[TYPO3-german] mm_forum Benutzerrechte

2012-02-02 Diskussionsfäden Christine Schäfers
Hallo zusammen!
 
Ich versuche seit einiger Zeit, das mm_forum auf 4.5.6 zum Laufen zu
bringen. Es ist alles prima bis auf die Tatsache, dass man Lesezugriff nur
als angemeldeter User oder Admin hat, obwohl bei der Forenverwaltung bei
Lesezugriff NICHTS angegeben ist und somit alle Besucher lesen können
sollten.
 
Habe dann versucht, alternativ über die Foren-Admin diese Rechte zu setzen.
Die Häkchen, die ich bei Schreib- und Moderationszugriff mache, werden
abgespeichert, aber wenn ich die Häkchen für Lesezugriff bei alle User
mache, so wird dies nicht abgespeichert. Rufe ich das nächste mal die
Foren-Admin auf, so sind die Häkchen wieder verschwunden.
 
Habe schon komplette Neuinstallation versucht mit Löschen der DB-Tabellen
und des Ext-Ordners in typo3conf, aber es hat nichts geholfen.
 
Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gelöst bekommen?
 
 

Viele Grüße,

Christine 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase DB Zugriff

2012-02-02 Diskussionsfäden Bjoern Haverland

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, weil ich echt keinen Schimmer mehr habe, was ich 
noch tun soll. Ich habe eine Extbase Extension geschrieben, diese 
funktioniert auf meinen VServer lokal (php 5.2.6-1) und auf meinen 
Heimserver (php 5.3.8). Bei meinem Kunden auf einem managedServer(php 
5.3.3-7) funktioniert es nicht. Ich habe in die Error_log geschaut, 
allerdings steht dort nichts drin, was mein Skript betrifft. Logging ist 
auch an , laut phpinfo(). Dann wollte ich direkt auf der Maschine 
debuggen sofern das eben geht, aber var_dump und print_r geben nichts 
aus, und das Skript läuft auch nicht weiter.  Wieder ein Blick ins 
logfile - es steht wieder nichts verwertbares drin.


Hat jemand von euch eine Ahnung woran es liegen könnte?

Viele Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase DB Zugriff

2012-02-02 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Und was genau funktioniert nicht?
- Speichern im Backend?
- Abrufen im Frontend?
- Update der DB im Extension Manager?

Etc.

Welche Fehlermeldung gibt er aus? Gar nichts oder weiße Seite? 


Viele Grüße

Christopher 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bjoern Haverland
Gesendet: Donnerstag, 2. Februar 2012 12:40
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Extbase DB Zugriff

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, weil ich echt keinen Schimmer mehr habe, was ich noch 
tun soll. Ich habe eine Extbase Extension geschrieben, diese funktioniert auf 
meinen VServer lokal (php 5.2.6-1) und auf meinen Heimserver (php 5.3.8). Bei 
meinem Kunden auf einem managedServer(php
5.3.3-7) funktioniert es nicht. Ich habe in die Error_log geschaut, allerdings 
steht dort nichts drin, was mein Skript betrifft. Logging ist auch an , laut 
phpinfo(). Dann wollte ich direkt auf der Maschine debuggen sofern das eben 
geht, aber var_dump und print_r geben nichts aus, und das Skript läuft auch 
nicht weiter.  Wieder ein Blick ins logfile - es steht wieder nichts 
verwertbares drin.

Hat jemand von euch eine Ahnung woran es liegen könnte?

Viele Grüße

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase DB Zugriff

2012-02-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.02.2012 12:40, schrieb Bjoern Haverland:
 Hallo zusammen,
 
 ich wende mich an euch, weil ich echt keinen Schimmer mehr habe,
 was ich noch tun soll. Ich habe eine Extbase Extension geschrieben,
 diese funktioniert auf meinen VServer lokal (php 5.2.6-1) und auf
 meinen Heimserver (php 5.3.8). Bei meinem Kunden auf einem
 managedServer(php 5.3.3-7) funktioniert es nicht. Ich habe in die
 Error_log geschaut, allerdings steht dort nichts drin, was mein
 Skript betrifft. Logging ist auch an , laut phpinfo(). Dann wollte
 ich direkt auf der Maschine debuggen sofern das eben geht, aber
 var_dump und print_r geben nichts aus, und das Skript läuft auch
 nicht weiter.  Wieder ein Blick ins logfile - es steht wieder
 nichts verwertbares drin.
 
 Hat jemand von euch eine Ahnung woran es liegen könnte?
 
 Viele Grüße
 
 Björn
Hi Björn warscheinlich hast du einen PHP Accelerator Laufen.
der die Kommentare entfern. da ext_base aber die möglichkeit braucht
die commentare annotations auszulesen wird es daran scheitern.

must du mal mit dem Hoster Sprechen ob sie das umschalten können ist
eigendlich nur eine konfigurations option.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk8qf0cACgkQIcCaXPh/JHEY0QCffPPa0yqfjUZp8J2TsEiP6A7u
Eu0AmwbLIrjvPQqSxyudtn4TxHo6KYfL
=vWBM
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase DB Zugriff

2012-02-02 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Dies steht auch in den Reports im TYPO3 Backend ob die Kommentare entfernt 
werden oder nicht.

Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff
Gesendet: Donnerstag, 2. Februar 2012 13:19
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase DB Zugriff

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.02.2012 12:40, schrieb Bjoern Haverland:
 Hallo zusammen,
 
 ich wende mich an euch, weil ich echt keinen Schimmer mehr habe, was 
 ich noch tun soll. Ich habe eine Extbase Extension geschrieben, diese 
 funktioniert auf meinen VServer lokal (php 5.2.6-1) und auf meinen 
 Heimserver (php 5.3.8). Bei meinem Kunden auf einem managedServer(php 
 5.3.3-7) funktioniert es nicht. Ich habe in die Error_log geschaut, 
 allerdings steht dort nichts drin, was mein Skript betrifft. Logging 
 ist auch an , laut phpinfo(). Dann wollte ich direkt auf der Maschine 
 debuggen sofern das eben geht, aber var_dump und print_r geben 
 nichts aus, und das Skript läuft auch nicht weiter.  Wieder ein Blick 
 ins logfile - es steht wieder nichts verwertbares drin.
 
 Hat jemand von euch eine Ahnung woran es liegen könnte?
 
 Viele Grüße
 
 Björn
Hi Björn warscheinlich hast du einen PHP Accelerator Laufen.
der die Kommentare entfern. da ext_base aber die möglichkeit braucht die 
commentare annotations auszulesen wird es daran scheitern.

must du mal mit dem Hoster Sprechen ob sie das umschalten können ist eigendlich 
nur eine konfigurations option.

gruss chris

- --
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info 
flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk8qf0cACgkQIcCaXPh/JHEY0QCffPPa0yqfjUZp8J2TsEiP6A7u
Eu0AmwbLIrjvPQqSxyudtn4TxHo6KYfL
=vWBM
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] powermail: parse error beim SENDEN (swiftmailer)

2012-02-02 Diskussionsfäden Stephan Bernhard

hallo liste

nach dem update auf TYPO3 4.5.10 erscheint beim absenden eines 
powermail-formulars der folgende fehler im FE:


Parse error: syntax error, unexpected '' in 
/.../typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/Mime/Headers/DateHeader.php 
on line 119


ein update von powermail 1.5.7 auf 1.6.4 hat nichts gebracht.

was bedeutet dieser fehler?
und wie kann ich ihn beheben?

danke für eure hilfe

stephan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] content object - andwhere - CONCAT()?

2012-02-02 Diskussionsfäden horace grant
hallo,

ich habe mit dem kickstarter eine artists und events tabelle angelegt.

ich möchte jetzt eine liste von artists ausgeben und bei jedem artist
angeben bei welchen events er dabei ist. ein event kann mehrere artists
zugewiesen haben. im feld steht dann z.b.: 1,2,3,4,10,12

wie kann ich das zuverlässig lösen?



hier mein ts:

page.20 = CONTENT
page.20 {
table = tx_me_artists
select {
pidInList = 4
}
renderObj = COA
renderObj.stdWrap.dataWrap = div id=artist{field:uid} | /div
renderObj {

20 = TEXT
20.field = name

# find artist's events
50 = CONTENT
50 {
table = tx_me_events
select {
pidInList = 2
# add commas at the beginning and the end
andWhere.dataWrap = CONCAT(',', artists, ',') like
',%{field:uid}%,' |
}
renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10.field = name
}
}
}
}



das funktioniert nur, wenn es nur einen artist per event gibt. verwende ich
CONCAT richtig? ich will am anfang und ende einen beistrich hinzufügen,
damit das like funktioniert. irgendwas klappt aber nicht.

grüße,
horace
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden Jochen Overwien

Hallo zusammen,

ein Menüpunkt im Frontend soll per Benutzernamen / Passwort geschützt 
werden. Anschließend sollen Seiteninhalte als IFRAME in ein Layout 
eingebunden werden. Die im IFRAME einzubindenden Seiten sind allerdings 
per .htaccess geschützt.


Wie kann ich den Login gestalten, dass die .htaccess-Zugänge auch für 
den Login an sich gelten? Ich möchte verhindern, dass die User zweimal 
Benutzernamen und Passwort eingeben müssen.


Hat da jemand eine Idee?

Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo Jochen

Was mir da gerade so spontan dazu einfällt ist, dass nach dem Login an 
deinem Typo3 du
via iFrame schon mal diese Seiten im Hintergrund aufrufst, und zwar 
mittels

http://username:passw...@hostname.com
Damit übergibst du die Zugangsdaten und der Server merkt sich dass der 
Login gemacht
wurde. Dadurch müsste jeder iFrame Aufruf der dann folgt direkt so 
funktioniert.


ich würde die username und passwortübergabe nicht in dem iFrame machen 
in dem
der Besucher dann die effektive Seite zu sehen bekommt. Denn da wird 
eher mal

nach so daten gesucht.

Gruss André

Am 02.02.2012 19:55, schrieb Jochen Overwien:

Hallo zusammen,

ein Menüpunkt im Frontend soll per Benutzernamen / Passwort geschützt
werden. Anschließend sollen Seiteninhalte als IFRAME in ein Layout
eingebunden werden. Die im IFRAME einzubindenden Seiten sind
allerdings per .htaccess geschützt.

Wie kann ich den Login gestalten, dass die .htaccess-Zugänge auch für
den Login an sich gelten? Ich möchte verhindern, dass die User 
zweimal

Benutzernamen und Passwort eingeben müssen.

Hat da jemand eine Idee?

Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Jochen,

einfach gesagt, das was Andre sagt mag in der Theorie klappen vom
Sicherheitsstandpunkt sag ich eher autsch (hier kann das Login auch
gleich mit einem JavaScript an den Iframe weitergereicht werden).

Aber das größere Problem ist, dass die meisten Browser bei Domains alá

 http://username:passw...@hostname.com

den Nutzer fragen ob er sich an der Seite anmelden will ;)

Grüße
Kay

Am 02.02.2012 20:01, schrieb A. Sauder:
 Hallo Jochen
 
 Was mir da gerade so spontan dazu einfällt ist, dass nach dem Login an
 deinem Typo3 du
 via iFrame schon mal diese Seiten im Hintergrund aufrufst, und zwar mittels
 http://username:passw...@hostname.com
 Damit übergibst du die Zugangsdaten und der Server merkt sich dass der
 Login gemacht
 wurde. Dadurch müsste jeder iFrame Aufruf der dann folgt direkt so
 funktioniert.
 
 ich würde die username und passwortübergabe nicht in dem iFrame machen
 in dem
 der Besucher dann die effektive Seite zu sehen bekommt. Denn da wird
 eher mal
 nach so daten gesucht.
 
 Gruss André
 
 Am 02.02.2012 19:55, schrieb Jochen Overwien:
 Hallo zusammen,

 ein Menüpunkt im Frontend soll per Benutzernamen / Passwort geschützt
 werden. Anschließend sollen Seiteninhalte als IFRAME in ein Layout
 eingebunden werden. Die im IFRAME einzubindenden Seiten sind
 allerdings per .htaccess geschützt.

 Wie kann ich den Login gestalten, dass die .htaccess-Zugänge auch für
 den Login an sich gelten? Ich möchte verhindern, dass die User zweimal
 Benutzernamen und Passwort eingeben müssen.

 Hat da jemand eine Idee?

 Jochen
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] content object - andwhere - CONCAT()?

2012-02-02 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Das MySQL Kommando FIND_IN_SET sollte helfen... damit solltest du die
Events finden können die die artist ID im Teilnehmer Feld haben...

René

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden Jochen Overwien

Hallo,


einfach gesagt, das was Andre sagt mag in der Theorie klappen vom
Sicherheitsstandpunkt sag ich eher autsch (hier kann das Login auch
gleich mit einem JavaScript an den Iframe weitergereicht werden).


vielen Dank - ich glaube aber , dass ich mit 'HTTP-Authentifizierung' 
wohl den falschen Betreff gewählt habe. So etwas



http://username:passw...@hostname.com


muss ich vermeiden.

Also möchte ich ja ein Zusammenspiel mit .htaccess/.htpasswd und dem 
FE-Login von TYPO3 haben. Letztendlich wäre es mir egal, ob .htacces auf 
die TYPO3-Datenbank zugreift oder TYPO3 sich .htaccess/.htpasswd zum 
Authentifizieren heranzieht - Fakt ist, dass ich doppelte 'Anmeldung' 
verhindern möchte.


Gefunden habe ich noch apacheauth (Login with Apache HTTP login - last 
update: 31.10.2006 08:57):

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/apacheauth/current
This extension enables Typo3 to use the authentification made by the 
Apache server for Typo3 users.



Ist aber noch ungetestet.


Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden Jochen Overwien

Hallo Alex,


Kannst du nicht in der htacess sagen das localhost auf die Dateien zugreifen 
kann um sie dann mit php zu öffnen und auszugeben. Vorher wird natürlich noch 
der Login überprüft.


mhm - ich weiß nicht, ob so etwas geht. Und wie so etwas genau gehen 
könnte, weiß ich auch nicht. Hast Du da  Ich möchte ja die 
TYPO3-FE-Userdaten nutzen, um keine zusätzliche .htaccess / .htpasswd 
-Abfrage machen zu müssen. Oder umgekehrt. Dass also TYPO3 sich der 
Daten aus .htaccess / .htpasswd  bedient.


Wo fände ich einen Ansatz für die von Dir angedachten Lösung?

Jochen


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden Michael Kasten

Hallo Jochen,

nur so eine Idee, wenn es jetzt nur eine Seite wäre, könnte man die auch mit einem kleinen Script 
und Curl in die eigene Seite holen, aber vermutlich ist dann doch eher eine Seite mit eigener 
Navigation.




am 02.02.2012 19:55 Jochen Overwien schrieb:

Hallo zusammen,

ein Menüpunkt im Frontend soll per Benutzernamen / Passwort geschützt werden. 
Anschließend sollen
Seiteninhalte als IFRAME in ein Layout eingebunden werden. Die im IFRAME 
einzubindenden Seiten sind
allerdings per .htaccess geschützt.

Wie kann ich den Login gestalten, dass die .htaccess-Zugänge auch für den Login 
an sich gelten? Ich
möchte verhindern, dass die User zweimal Benutzernamen und Passwort eingeben 
müssen.

Hat da jemand eine Idee?

Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden Jochen Overwien

Hallo Michael,


nur so eine Idee, wenn es jetzt nur eine Seite wäre, könnte man die auch
mit einem kleinen Script und Curl in die eigene Seite holen, aber
vermutlich ist dann doch eher eine Seite mit eigener Navigation.


es sind jede Menge Seiten mit eigener Navigation. Die sollen auch 
(vorerst) bleiben wie sie sind, da diese in einer anderen Umgebung 
generiert werden.


Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Michael,

guck dir mal naw_singlesingon an, vielleicht hilft das ;)

Grüße
Kay

Am 03.02.2012 07:30, schrieb Jochen Overwien:
 Hallo Michael,
 
 nur so eine Idee, wenn es jetzt nur eine Seite wäre, könnte man die auch
 mit einem kleinen Script und Curl in die eigene Seite holen, aber
 vermutlich ist dann doch eher eine Seite mit eigener Navigation.
 
 es sind jede Menge Seiten mit eigener Navigation. Die sollen auch
 (vorerst) bleiben wie sie sind, da diese in einer anderen Umgebung
 generiert werden.
 
 Jochen


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TSconfig als Static Template?

2012-02-02 Diskussionsfäden Hendrik

Moin,

gibt es eine Möglichkeit eine TSconfig abhängig eines static templates 
einzubinden?


Grüße
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german