Re: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme

2012-07-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Nachtrag

ich habe jetzt ein weiteres Cookie eingeführt (per JavaScript), im Moment ist 
Ruhe - also scheint es doch eine Art Bot zu sein, und keine Software, die 
direkt mit der Seite arbeitet. Ist natürlich die Frage, wann sie den Bot 
anpassen. 

Gruß
Pete



Am 11.07.2012 um 23:34 schrieb Peter Linzenkirchner:

 Hallo Thomas, 
 
 Man kann die Exitnodes von Tor-Netzen abfragen: 
 http://check.torproject.org/cgi-bin/TorBulkExitList.py?ip=
 aber da sind meine nicht dabei. Könnte natürlich auch eines der anderen 
 anonymen Netze sein, gibt ja mehr. 
 
 Gruß
 Peter
 
 Am 11.07.2012 um 22:52 schrieb Thomas P.:
 
 Könnte der ständige IP Wechsel ev. aus einem TOR Netzwerk stammen?
 
 Am 11.07.2012 22:33, schrieb Peter Linzenkirchner:
 Hallo Jost,
 
 auch eine Idee, mal sehen. Momentan bin ich noch am analyisieren, was da 
 passiert. Die verschmähen sogar meine Honeypot-Felder ...
 
 Und das hier liefern sie mit:
 
 IP-Nummer: 202.28.35.16
 Referrer: 
 http://www.domain.de/kommunikation/gespraechstechniken.html?partner=swkw6tx_gwisem_pi2%5Btermin%5D=293
 Session: 1342038634
 Cookies: a:1:{s:12:fe_typo_user;s:32:a9132f06d063668360ced44b39d6e273;}
 Browser: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.9.0.5) 
 Gecko/2008120122 Firefox/3.0.5
 
 das ist wirklich, als würde jemand davor sitzen: Session mit Zeiteintrag, 
 Typo3-Frontend-Cookie, der passende Referer und sogar mit User agent. Aber 
 stur in 2 minütigem Abstand mit unterschiedlichen IPs. Ich raffs nicht ... 
 wie geht das?
 
 Gruß
 Peter
 
 
 Am 11.07.2012 um 21:51 schrieb Jost Baron:
 
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hi Peter,
 
 hilft es vielleicht, einfach die URL für das Formular zu ändern? Mit
 RealURL geht das ja relativ einfach. Dann noch die alten Pfade aus den
 Tabellen raus, und für diese URLs per .htaccess einen 403-Status
 zurückliefern lassen.
 
 Diese Maßnahme kann man natürlich recht einfach umgehen, aber
 mit ein wenig Glück sitzt keiner dahinter und achtet auf sowas, und
 das Skript ist nicht schlau genug...
 
 Gruß Jost
 
 On 07/11/2012 09:34 PM, Peter Linzenkirchner wrote:
 Hallo liebe Liste,
 
 bei einem meiner Kunden läuft gerade eine Spam-Attacke auf eine
 Anmelde-Formular, die ich nicht in den Griff bekomme. Die Attacke
 umgeht ziemlich gekonnt spamshield - offenbar wird eine Session
 mit dem Formular mitgesendet, ein Cookie, ein Refferer etc.
 Trotzdem sind es so viele (derzeit bereits über 200, dass ich von
 einem Automatismus ausgehe. Die Einträge sehen so aus:
 
 Teilnehmer:
 
 Mariusz Mariusz, FwymgSLX
 
 Firma:
 
 VJfvzNCdSwGtSw JvFOBQgCPsUeSioHni AVIMzXheObHGTF iWvLAKNveZ
 
 Kontaktdaten
 
 Telefon: bzthRBnqXgPAxkJlwv Fax: gscWHxVsPrioK E-Mail:
 gyh...@126.com
 
 etc.
 
 Interessant sind die Einträge im Kommentarfeld:
 
 Ja genau, in DER Umgebung kommt das schrille Bunt rihitcg gut zur
 Geltung :-D Das hat einfach was und ja, die 80er waren wunderbar
 ^_^ @Applejfcnger: Hhm also die Bilder von Aya Takano finde ich
 jetzt wiederum nicht ganz so aufregend. Ich glaube, ich bin halt
 bei Versailles einfach hauptse4chlich von diesem Kontrast so
 beeindruckt, der da entstanden ist
 
 oder
 
 Liebe Rebecker, ich glaub Malheurs, wie das Deine, sind der Grund,
 weshalb in sc3bcddeutschen Gefilden Knecht Ruprecht mit von der
 Partie ist. Vor dem hteatn wir Kinder richtig Muffensausen'. Dann
 drc3bcck ich mal die Daumen, dass der Bart dran bleibt in 2012
 Obwohl (lacht)
 
 Das Zeug stammt aus Foren und Gästebüchern und ist in Google zu
 finden.
 
 Die IP-Nummern der Absender wechseln, China, Russland, Arabische
 Halbinsel etc.
 
 ---
 
 Hat jemand eine Idee, wie die vorgehen? Ich meine, händischer Spam
 kann das ja nicht sein, bei über 200.
 
 Danke Peter
 
 
 
 -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web:
 http://www.typo3-lisardo.de Facebook:
 http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___ TYPO3-german
 mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
 
 iQIcBAEBAgAGBQJP/dkqAAoJEG6HPMAgWtVzQwMP/10UeJdguqxOF5XzV6GeFgaH
 Kqke0owAk/Vko5hlGNvymbeCd+zj2Hpjg+lo+uc2KxUUYvfnplEyLE6/PgKLSsao
 AdEMswlkLQ8yy6oqXYvRgBbcZSJUIgQ71znSA5XlHCyCnbbLT51OYTxYd91UUJZU
 5MFOnvMeUX5DEsPQZav/Y1GhHO7gDJf99N0x14rPep2m/wBswfiXPUZ4yfwn/CLO
 QtuzFldZzcRtEULlewBAOBPKpWMULOBiTfHFhUzT+8sF3I77Z4UBjZAUpjmj88/J
 /5X8XM0TcVhDd/zauF6YEAnTnvBz8KLcvHdgHpNgTW5i7/SOAKhYLSIgqAgDkahj
 KhaUfsYY3uywZ/UgOdkPxEaxoLRgXUGUvT+DbXI41e2GdRlU5YRSQvm6Y4sUNOSu
 mUMAYIx99XBjUzQtXp+LpIPlWbpEJzZ+0vZmXnxD3iThc51FHu5YudizmXayyjvz
 MfwKOAZJ6lqc0yQ2G6DpPWP8j6KXTaJn8WN8oLjD6BcYUT1WhjsaolIjFGB6aRE1
 t9tthWjMAGtCxdVyvDT4Zz8lSZ4iSkLtC8VKXeADtOK05cf1cMap6oYRFiz54iCl
 udv35lRqSQXUdYhLVAsf4v3l2o80uTalUfkqF8OOYt1+HYvgT2zLJ79P+JinabWR
 L0Bzl71R25yYRohEhFbb
 =8jPa
 -END PGP SIGNATURE-
 

[TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail

2012-07-12 Diskussionsfäden Nicolas Puente

Guten Morgen,

ich möchte den Newsletter-Versand über directmail lösen, habe dazu auch 
alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert manuell soweit.
Da ich einen automatische Cronjob einrichten  will, muss ich den Versand 
über Cronjob.
Die Webhoster bietet nicht Interaktives Shell für PHP an, aber wenn es 
reine PHP-Scripte wären würde das über die Cronjobs möglich sein. (PHP  
ist als CGI installiert).

Gibt es ein PHP Script die das macht? Kann man das über Schedule anstössen?

Viele Grüsse.

Nicolas


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Rubrikbild - austauschbar

2012-07-12 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo zusammen,

 

ich habe folgenden TS-Code implementiert, um ein austauschbares Rubrikbild zu 
realisieren:

 

--

#

# Rubrikbild

#

lib.navstyle = TEXT

lib.navstyle {

   data = register:page_media

   listNum = 0

 

   override {

  required = 1

  data = levelmedia: -1, slide

  listNum = 0

   }

 

   dataWrap = background:url(/uploads/media/|) no-repeat; width:229px; 
height:152px;

}

--

 

Im Tab Ressourcen der Seiteneigenschaften habe ich ein Bild hinterlegt. 
Merkwürdigerweise wird dieses aber nicht angezeigt, obwohl es sich im Ordner 
/uploads/media befindet. Jedenfalls sehe ich es auf dem FTP-Server. In 
TemplaVoila habe ich wie folgt gemappt:

 

--

div ATTR:style

--

 

Und hier noch meine Datenstruktur:

 

--

   field_nav type=array

   typeattr/type

   tx_templavoila 
type=array

  
titleRubrik-Bild/title

  
sample_data type=array


  numIndex index=0/numIndex

  
/sample_data

  
eTypeTypoScriptObject/eType

  
TypoScriptObjPathlib.navstyle/TypoScriptObjPath

   /tx_templavoila

   /field_nav

--

 

Viele Grüße

 

björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail

2012-07-12 Diskussionsfäden Heinz Schilling

Am 12.07.12 10:09, schrieb Nicolas Puente:

Guten Morgen,

ich möchte den Newsletter-Versand über directmail lösen, habe dazu auch
alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert manuell soweit.
Da ich einen automatische Cronjob einrichten will, muss ich den Versand
über Cronjob.
Die Webhoster bietet nicht Interaktives Shell für PHP an, aber wenn es
reine PHP-Scripte wären würde das über die Cronjobs möglich sein. (PHP
ist als CGI installiert).
Gibt es ein PHP Script die das macht? Kann man das über Schedule anstössen?

Viele Grüsse.

Nicolas



Salü Nicolas

Wir hatten das so gelöst, dass wir einen Cronjob eingerichtet haben / 
einrichten liessen, welcher den Scheduler aufruft. Wie das gemacht wird, 
steht beim Manual des Scheduler.


Dann kann im Scheduler der Job eingerichtet werden, welcher die 
Newsletter aus direct_mail verschickt.


Grüsse, Heinz

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] directmail - probleme mit den cycles

2012-07-12 Diskussionsfäden Daniel Mehrbrodt

Am 11.07.12 22:17, schrieb Olivier Dobberkau:

Am 11.07.12 11:50, schrieb Daniel Mehrbrodt:


Hab ich die cronjobs falsch verstanden?


Dein Problem wird eher der execution time out sein.

Mein Hinweis:

Cronjob alle 1 Minute, dann den DirectMail Scheduler Tash auf alle 5
Minuten und maximal 50 bis 100 Mails.

Problem ist immer die mögliche Prozessorpower deines Webservers.

Olivier



Danke dir.

Da bei df der cronjob nur 5min-genau eingestellt werden kann, läuft der 
jetzt auf 5min, der scheduler auch 5min und mails per cycle auf 150 (da 
jedesmal 290 verschickt wurden).

Bleibt jetzt mal der nächste NL-Versand abzuwarten :)

PS, falls jemand danach sucht: Auf Nachfrage bei domainfactory sollten 
bis zu 700 Empfänger pro Minute verschickt werden können.


Gruß, Daniel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail

2012-07-12 Diskussionsfäden Daniel Mehrbrodt

Am 12.07.12 10:09, schrieb Nicolas Puente:

Guten Morgen,

ich möchte den Newsletter-Versand über directmail lösen, habe dazu auch
alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert manuell soweit.
Da ich einen automatische Cronjob einrichten  will, muss ich den Versand
über Cronjob.
Die Webhoster bietet nicht Interaktives Shell für PHP an, aber wenn es
reine PHP-Scripte wären würde das über die Cronjobs möglich sein. (PHP
ist als CGI installiert).
Gibt es ein PHP Script die das macht? Kann man das über Schedule anstössen?

Viele Grüsse.

Nicolas


Ich weiß nicht wo du das Hosting hast, mir hat das hier weitergeholfen: 
http://wiki.joekola.de/post/13/TYPO3_Scheduler_bei_Domainfactory_einrichten.html


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] formhandler - redirect

2012-07-12 Diskussionsfäden Daniel Mehrbrodt

Hallo,

ich habe den formhandler fertig und eigentlich komplett lauffähig, da es 
sowieso das basic contact form von der formhandler-Seite ist. Außer 
den Pfadanpassungen hab ich nichts am Quellcode verändert.


Leider funktioniert der Redirect nicht vernünftig: ich schicke das 
Formular ab, die E-Mails kommen an, die URL ändert sich zu der richtigen 
URL auf die weitergeleitet werden soll, allerdings wird die Startseite 
geladen!


Warum?

Ich hab schon im TS den Eintrag der redirectPage geändert:
plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.formhandler-basic-contactform.finishers.5.config.redirectPage 
= 222 (PID auf die weitergeleitet wird)


Die PID 222 steht auch in der URL. Geladen wird aber die PID 149.

Die Debug-Ausgabe ist:

Aktueller Step: 1
Höchster Subparts im Template (Anzahl der Steps): 1
Verwende Prefix für Formularwerte: contact
Verwende View Tx_Formhandler_View_Form
Die aktuellen GET/POST-Parameter:
submitted   1

[...]

step-2-next Send

Die aktuellen Werte in der Session:
Rufe Klasse Tx_Formhandler_Interceptor_Filtreatment auf!
Files:
Verwende Subpart ###TEMPLATE_FORM1###!
Tx_Formhandler_Validator_Default
Error check required übersprungen!
Error check required übersprungen!
Error check email übersprungen!
Error check required übersprungen!

Danke schon für den kleinsten Hinweis!
Gruß, Daniel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] formhandler - redirect

2012-07-12 Diskussionsfäden Mario Wilhelm

Am 12.07.2012 11:29, schrieb Daniel Mehrbrodt:

Hallo,

ich habe den formhandler fertig und eigentlich komplett lauffähig, da es
sowieso das basic contact form von der formhandler-Seite ist. Außer
den Pfadanpassungen hab ich nichts am Quellcode verändert.



Mit der 1.3.0 funktioniert der redirect nicht richtig.
Bei Chrome kommt nur eine weiße Seite. Im firefox und Opera kommen 
Fehlermeldungen. Wir sind wieder zurück zur 1.2.0. Da funktioniert das 
alles noch.


--
Grüße
Mario


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme

2012-07-12 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 11 Jul 2012 23:07:41 CEST li...@lisardo.de schrieb:

Hallo Peter,

 Also werde ich wahrscheinlich doch
 wieder ein Captcha einbauen (das habe ich erst vor ein paar Monaten raus,
 wegen Usabilty. Oder ich sperre alle IPs ausserhalb Deutschland ... 
 
 Aufwand wäre natürlich: 
 - deutsche IP: normal
 - andere IP: Captcha. 

Aehm, wie soll das gehen?  Ich meine, wie findest Du deutsche IP-Adressen
heraus und sperrst andere?  Eigentlich auch nur ne rhretorische Frage von
mir, denn das wird nicht gehn.


Zu Deinem urspruenglichen Problem:  Du kannst auch ohne Captcha gut
klarkommen, wenn Du z.B. apache mit mod_security einsetzt. Dort lassen sich
die Sachen sehr zuverlaessig filtern, ggf. mit snortsam und iptables auch 
gleich blockieren.  Gibt hier bei uns eine Fussballseite, die ohne die
Konfiguration auch nicht mehr auskommt und seitdem ist halt Ruhe.

gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Woher kommt #65279; ????

2012-07-12 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo,
 
ich steh' vor einem mysteriösen Problem.
 
Ich setzte gerade unter TYPO3 4.7.2 eine neue Website auf. Irgendwann bemerkte 
ich in der Ausgabe einen weißen Rand oberhalb meines Page Headers und ging der 
Sache nicht gleich nach, weil ich einen CSS-Fehler vermutete den ich dann noch 
korrigieren wollte.
 
Nun habe ich aber festgestellt, dass gleich nach dem öffnenden body-Tag die 
Zeichenfolge #65279; steht, bevor dann der eigentliche Seiteninhalt kommt. 
Man kann sie nur über im Firebug sehen. Im Quellcode ist sie nicht zu erkennen, 
verursacht aber diesen Abstand. Ich hab' keine Ahnung woher diese Zeichenfolge 
kommt, noch wie ich sie wieder los werde. Meine Fluid Templates und TypoScripts 
habe ich schon überprüft und nichts auffälliges gefunden. Auch JavaScript 
scheidet aus.
 
Jemand eine Idee?

Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Woher kommt #65279; ????

2012-07-12 Diskussionsfäden Christian Wolff
Am 12.07.2012 12:04, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
 Hallo,
  
 ich steh' vor einem mysteriösen Problem.
  
 Ich setzte gerade unter TYPO3 4.7.2 eine neue Website auf. Irgendwann 
 bemerkte ich in der Ausgabe einen weißen Rand oberhalb meines Page Headers 
 und ging der Sache nicht gleich nach, weil ich einen CSS-Fehler vermutete den 
 ich dann noch korrigieren wollte.
  
 Nun habe ich aber festgestellt, dass gleich nach dem öffnenden body-Tag die 
 Zeichenfolge #65279; steht, bevor dann der eigentliche Seiteninhalt kommt. 
 Man kann sie nur über im Firebug sehen. Im Quellcode ist sie nicht zu 
 erkennen, verursacht aber diesen Abstand. Ich hab' keine Ahnung woher diese 
 Zeichenfolge kommt, noch wie ich sie wieder los werde. Meine Fluid Templates 
 und TypoScripts habe ich schon überprüft und nichts auffälliges gefunden. 
 Auch JavaScript scheidet aus.
  
 Jemand eine Idee?
 
 Gruß, Johannes.
 


Hi johannes,
es handelt sich dabei um ein Unicode zeichen ZERO WIDTH NO-BREAK SPACE
also ein leerzeichen von breite null. an dem nicht umbrochen wird.

dieses ist auch als Byte Order Mark (BOM). bekannt. warscheinlich hast
du dein Template mal mit einem editor geöffnent der mit BOM speichert.
öffne dein template noch einmal und speichere es ohne BOM. (eventuell
versteckt es sich auch in einem anderen stück PHP code was and dieser
stelle eingelesen wird. da PHP das BOM einfach ausgibt.

gruss chris

http://www.fileformat.info/info/unicode/char/feff/index.htm

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] formhandler - redirect

2012-07-12 Diskussionsfäden Daniel Mehrbrodt

Am 12.07.12 11:33, schrieb Mario Wilhelm:

Am 12.07.2012 11:29, schrieb Daniel Mehrbrodt:

Hallo,

ich habe den formhandler fertig und eigentlich komplett lauffähig, da es
sowieso das basic contact form von der formhandler-Seite ist. Außer
den Pfadanpassungen hab ich nichts am Quellcode verändert.



Mit der 1.3.0 funktioniert der redirect nicht richtig.
Bei Chrome kommt nur eine weiße Seite. Im firefox und Opera kommen
Fehlermeldungen. Wir sind wieder zurück zur 1.2.0. Da funktioniert das
alles noch.


WOW! Das wars!

Danke!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Suche TYPO3 Unterstützung | Studenten Job Raum Braunschweig

2012-07-12 Diskussionsfäden Gabriel Kaufmann | Typoworx


Wir suchen für aktuelle TYPO3-Projekte einen Mitarbeiter / Studenten mit 
guten TYPO3-Kenntnissen.


Sie kommen aus dem Raum Braunschweig,
... sind Fit in TYPO3 und PHP5!
... sind Teamfähig und möchten unser Team verstärken!
... können sich in neue Projekte und Tätigkeiten einarbeiten!
... können weitestgehend selbstständig an Projekten arbeiten!
... können Probleme analysieren und Lösungen konzipieren!

/*Wir freuen uns auf Sie und Ihr Feedback!*/


/Folgende Skills sind wünschenswert:/

 * Basics:
 HTML / CSS / Javascript, gerne auch jQuery
 * TYPO3 Basics:
Einrichtung einer Seite, Typoscript
 * TYPO3 Programmierung:
Kenntnisse der TYPO3 API und im Bereich der Extension-Entwicklung.
 * Extbase/Fluid:
Kein muss - aber Wünschenswert!
 * PHP5:
gute bis sehr gute Kenntnisse!


Eine Zusammenarbeit bei uns im Büro ist zwecks enger Zusammenarbeit und 
Rücksprache zu Projekten erwünscht.

Bitte keine Angebote für Remote-Zusammenarbeit.

--

   Mit freundlichen Grüßen

   Gabriel Kaufmann
   _

   Mediengestalter für digital und print
   Fachrichtung Medienoperating

   TYPOWORX ???.??DI?
   Gabriel Kaufmann
   Siegfriedstraße 38 | 38106 Braunschweig
   USt.Id Nr. DE-268606152

   *T*elefon:0531-2521800 *F*ax:0531-2326411

   www.typoworx.de http://www.typoworx.de/ i...@typoworx.de
   mailto:i...@typoworx.de *
   +* Internetseiten | Web-Entwicklung | PHP | CMS | TYPO3 | Microsites*
   +* Webhosting | Linux-Systemadministration

   http://www.facebook.com/pages/Typoworx-New-Media/134047336639842
   Facebook
   http://www.facebook.com/pages/Typoworx-New-Media/134047336639842
   https://www.xing.com/profile/Gabriel_Kaufmann XING
   https://www.xing.com/profile/Gabriel_Kaufmann

   Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
   Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese
   E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den
   Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren
   sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.

   This e-mail may contain confidential and/or privileged information.
   If you are not the intended recipient (or have received this e-mail
   in error) please notify the sender immediately and destroy this
   e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the
   material in this e-mail is strictly forbidden.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche TYPO3 Unterstützung | Studenten Job Raum Braunschweig

2012-07-12 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Gabriel,

Am 12.07.2012 12:49, schrieb Gabriel Kaufmann | Typoworx:
 Wir suchen für aktuelle TYPO3-Projekte einen Mitarbeiter / Studenten mit
 guten TYPO3-Kenntnissen.

Poste Job-Ausschreibungen am besten in der separaten Newsgroup
typo3.jobs - da sind die besser aufgehoben. :-)

Gruß


Oli
-- 
Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail

2012-07-12 Diskussionsfäden Nicolas Puente

Vielen Dank,

Unter der Extension Scheduler (Planer) kann man prüfen, ob alles korrekt 
eingerichtet ist. Und die Ergebnis bei mir:

Der Backend-Benutzer _cli_scheduler wurde gefunden.
Der Webserver-Benutzer darf dieses Skript ausführen..
Ich habe mit den  Webhoster Kontakt aufgenommen und das ist die Antwort:
Interaktives Shell für PHP bieten wir nicht an, deshalb wird der Cronjob 
auch nicht funktionieren! Wenn es reine PHP-Scripte wären würde das über 
die Cronjobs möglich sein.

Die Lösung von Daniel geht auch nicht.
Heinz hat geschrieben: Wir hatten das so gelöst, dass wir einen Cronjob 
eingerichtet haben / einrichten liessen, welcher den Scheduler aufruft. 
Wie das gemacht wird, steht beim Manual des Scheduler.
Wie? mit cli_dispatch.phpsh scheduler geht nicht. Kann mann die datei in 
PHP umwandeln un dann aufrufen?


Viele Grüsse

Nicolás








___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme

2012-07-12 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 12 Jul 2012 12:39:57 CEST li...@lisardo.de schrieb:

Moin Peter,

 GEO-Lokalisierung arbeitet ja auch so. Da
 durfte ich vor kurzem in einer anderen Installation eine Weiterleitung
 einbauen, die österreichische IPs auf eine andere Seite leitet als
 deutsche. Klappt erstaunlich gut. Aber als Spamschutz ist es keine schöne
 Lösung, das gebe ich gerne zu :-)

Zu den Grossen gehoert hier ganz vorn wohl maxmind, doch wirklich
*verlassen* kann man sich eben darauf nicht.  So ist das mit den
Dunkelziffern. Du wirst vielleicht einfach nicht bemerkt haben, 
das es nicht zuverlaessig funktioniert. 
Technisch umsetzbar ist es seit ca. '95 jedenfalls nicht mehr.

  ... apache mit mod_security einsetzt. Dort lassen
  sich die Sachen sehr zuverlaessig filtern, ggf. mit snortsam und
  iptables auch gleich blockieren.  


 Dazu brauchts doch IP-Nummern, die geblockt werden oder? Das muss dann
 verm. entweder händisch erfolgen oder über eine Blacklist. Setzt ein
 Monitoring auf Serverebene voraus, nehme ich an. 

Nee, das geht natuerlich automatisch.  Entsprechende mod_security-rules
schreiben und fertig.  Wenn jetzt ein Host kommt und diese Regel verletzt,
dann kannst Du dessen IP in eine Sperrliste uebergeben und z.B. 24 Std.
blockieren. 
Könntest Dir dazu auch mal beispielsweise fail2ban fuer linux ansehen. Das
Prinzip ist dasselbe, nur das dort nicht im laufenden Betrieb reagiert
wird, sondern anhand von LogFile-Analysen. Wuerde in Deinem Fall
wahrscheinlich eher nebensaechlich sein. Funktionieren tuts jedenfalls auch
sehr zuverlaessig, ohne zuvor blind die halbe Welt aussperren zu muessen. :)


gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Templavoila-Problem

2012-07-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo,

ich bin weiter gekommen: da hat jemand PHP kompiliert ohne DOM-Unterstüzung ... 
:-((
Leider ein Shared Host, also keine Chance, da was besseres zu bekommen. Falls 
das Problem noch jemand hat: TYPO3 4.5.x mit Templavoila 1.5.4 ist Endstation. 

Na ja, vielleicht kann ich meinen Kunden zu einem Umzug animieren ...

Gruß
Peter


Am 12.07.2012 um 12:07 schrieb Peter Linzenkirchner:

 Hallo liebe Liste, 
 
 ich habe in einer Installation folgendes Problem: 
 
 Beim Aufruf einer Seite über das Modul Seite im Backend erscheint folgende 
 Fehlermeldung: 
 
 Fatal error: Class 'DOMDocument' not found 
 in/var/www/html/typo3conf/ext/templavoila/classes/class.tx_templavoila_template.php
  on line 324
 
 Im Frontend passt alles, alles TV-Seiten und Objekte werden gezeigt. Ich kann 
 auch die TV-Templates wie üblich bearbeiten. 
 
 Meine Konfiguration: 
 TYPO3 4.5.17, TV 1.7, PHP 5.2.9
 
 ich habe vor kurzem von 4.4. auf 4.5.17 upgedatet, aber danach ging 
 eigentlich alles. Seit gestern gehts offenbar nicht mehr, nach Auskunft des 
 Redakteurs. Im Log steht keine Änderung. 
 
 Weiß jemand, wo das Problem liegen könnte? 
 
 Danke
 Peter
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht

2012-07-12 Diskussionsfäden Dennis

Hi Rland, Hi Liste,

soweit hat alles geklappt stehe nur noch vor einem Problem wenn ich das 
Widget latest Comments Nav nehme dann zeit das System mir die letzte 4 
Blogbeiträge an aber verlinkt diese nicht, wie bekomme ich die 
Verlinkung hin?


Danke und Gruß,
Dennis

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: EXTBASE Cache leeren bei hinzufügen einer FlashMessage

2012-07-12 Diskussionsfäden Thorsten van Stipriaan
Ungetestet und vielleicht nicht der schönste Weg, aber scheint das zu 
tun, was du möchtest.


$this-cacheService-clearPageCache();

nach dem FlashMessage Attach?

Gruss,
Thorsten

Am 09.07.2012 08:43, schrieb Seidel, Christopher:

Guten Morgen,

wie kann ich denn den Extbase Cache / Seiten Cache löschen wenn in die 
FlashMessages etwas eingetragen wird? Momentan cached er alles und da ich 
FlashMessages Extensionübergreifend ausgegeben möchte muss der Cache irgendwie 
manuell geleert werden. Hat da jemand eine Idee wie das zu realisieren ist?

Gruß
Christopher




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail

2012-07-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Nicolas Puente,

Nicolas Puente wrote:

 Vielen Dank,
 
 Unter der Extension Scheduler (Planer) kann man prüfen, ob alles korrekt
 eingerichtet ist. Und die Ergebnis bei mir:
 Der Backend-Benutzer _cli_scheduler wurde gefunden.
 Der Webserver-Benutzer darf dieses Skript ausführen..
 Ich habe mit den  Webhoster Kontakt aufgenommen und das ist die Antwort:
 Interaktives Shell für PHP bieten wir nicht an, deshalb wird der Cronjob
 auch nicht funktionieren! Wenn es reine PHP-Scripte wären würde das über
 die Cronjobs möglich sein.
 Die Lösung von Daniel geht auch nicht.
 Heinz hat geschrieben: Wir hatten das so gelöst, dass wir einen Cronjob
 eingerichtet haben / einrichten liessen, welcher den Scheduler aufruft.
 Wie das gemacht wird, steht beim Manual des Scheduler.
 Wie? mit cli_dispatch.phpsh scheduler geht nicht. Kann mann die datei in
 PHP umwandeln un dann aufrufen?

Die Datei ist PHP:
  1 #! /usr/bin/env php 

  2 ?php 
...
100 Typo3_Bootstrap::getInstance()-shutdown(); 

101 ? 

Falls die erste Zeile Probleme macht, dann kannst du sie einfach entfernen. 
Allerdings ist auch bei PHP die Raute ein Kommentarzeichen, sollte also 
keine Probleme bereiten.
Die erste Zeile sagt Shell-Scripten (und normalerweise ruft cron die Befehle 
in einer Shell Umgebung auf), dass die Datei mit dem Programm php ausgeführt 
werden muss.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – linkvalidator
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail

2012-07-12 Diskussionsfäden Manfred Binder



Gibt es ein PHP Script die das macht? Kann man das über Schedule anstössen?

Hallo Nicolas,

vielleicht liegt deine Lösung hier(selbst hab' ich's noch nicht probiert):
http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-fragen-probleme/51035-cli-ohne-exec-m-glich-scheduler-per-http-safe-mode.html#post168539

Manche Hoster erlauben wenn überhaupt leider nur php und/oder perl 
cronjobs (meist auch zu vorgegebenen Zeiten), was zu solchen workarounds 
führt - meist fehlt bei diesen Hostern auch die Möglichkeit per SSH 
zuzugreifen, was natürlich anderes auch erschwert oder zumindest 
umständlicher macht (Stichwort: Wartung/Update) .


Ein vollständig Typo3 kompatibler oder spezialisierter Hoster wär' also 
die bessere Wahl!


MfG
Manfred
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht

2012-07-12 Diskussionsfäden Roland Schmidt

Hoi Dennis

Das sollte eigentlich klappen. Gehe mal im Module Web auf Template und 
Typo Script Object Browser und wähle die Blogseite aus. Dort siehst Du 
das ganze TS.
Unter plugin - tx_t3blog_pi2 - latestCommentsNav kannst Du die 
Konfiguration prüfen, ob der Link bei Dir definiert ist.


Bei mir sieht diese z.B so aus.




Gruss
Roland


On 12.07.2012 15:26, Dennis wrote:

Hi Rland, Hi Liste,

soweit hat alles geklappt stehe nur noch vor einem Problem wenn ich 
das Widget latest Comments Nav nehme dann zeit das System mir die 
letzte 4 Blogbeiträge an aber verlinkt diese nicht, wie bekomme ich 
die Verlinkung hin?


Danke und Gruß,
Dennis

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht

2012-07-12 Diskussionsfäden Roland Schmidt

Hier noch ein Screenshot

Gruss
Roland

On 12.07.2012 20:47, Roland Schmidt wrote:

Hoi Dennis

Das sollte eigentlich klappen. Gehe mal im Module Web auf Template und 
Typo Script Object Browser und wähle die Blogseite aus. Dort siehst 
Du das ganze TS.
Unter plugin - tx_t3blog_pi2 - latestCommentsNav kannst Du die 
Konfiguration prüfen, ob der Link bei Dir definiert ist.


Bei mir sieht diese z.B so aus.




Gruss
Roland


On 12.07.2012 15:26, Dennis wrote:

Hi Rland, Hi Liste,

soweit hat alles geklappt stehe nur noch vor einem Problem wenn ich 
das Widget latest Comments Nav nehme dann zeit das System mir die 
letzte 4 Blogbeiträge an aber verlinkt diese nicht, wie bekomme ich 
die Verlinkung hin?


Danke und Gruß,
Dennis

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Assiziatives Array sortieren

2012-07-12 Diskussionsfäden Christian Tauscher
Danke an Stefan, Roland und meinen Namensvetter.

Ich wusste das es besser geht.

:-)

Christian.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht

2012-07-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Roland Schmidt,

Roland Schmidt wrote:

 Hier noch ein Screenshot

Anhänge gehen in dieser Liste nicht ...

Stell dir vor du hängst ein 1MB Bild an und tausend Leute rufen es ab... 
dann geht hier ein GB durch die Leitung.

Lande das Bild bei einem Bild Hoster deiner Wahl hoch und poste hier den 
Link.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – linkvalidator
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german