[TYPO3-german] Re: Re: Inline Record wird nicht angezeigt / TEILLÖSUNG

2012-08-22 Diskussionsfäden Christian Wolff
Am 21.08.2012 22:17, schrieb Ralf Heydenreich:
 Am 18.08.2012 22:28, schrieb Ralf Heydenreich:
 Hallo zusammen,
 [...]
 Funktioniert alles bis auf ein Feld. Wenn ich nämlich einen Eintrag aus
 Veranstaltungsreihen auswähle, verschwindet der zwar aus der
 Auswahlliste (er wurde ja auch gerade angewählt), wird aber nicht im
 Formular angezeigt, wie das bei den anderen der Fall ist. Im Debugger
 habe ich gesehen, daß der zugehörige Ajax-Call schon einen neuen Satz
 erzeugt (für die Relationstabelle). [...]

 Viele Grüße,

 Ralf.

 
 kleine Zwischeninfo: Ich hatte die Backend-Sprache auf Deutsch
 umgestellt. Wenn ich sie wieder zurück auf Englisch stelle, klappt alles
 wunderbar. Da haben wir wohl ein I18N-Problem... Ich forsche weiter...
 echt IRRE ;-)
 
 Viele Grüße,
 
 Ralf.
 

Hi Ralf,
ich hatte schon mal ein ähnliches problem dort war ein button mit
hinzufügen betitel und das javascript hat den nicht ordenlich escaped.

weswegen man keine elemente hinzufügen konnte. im englischen wars kein
problem.

gruss chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Verschiedenes Such-Template je nach Suchergebnis

2012-08-22 Diskussionsfäden Stavros Tsagas
Hallo Leute,

ich würde gerne wissen, wie ich verschiedene indexed_search Templates je nach 
Suchergebnis anzeigen kann.


• Suchen können über eine im Header verankerte Macina_Searchbox 
ausgeführt werden, man gelangt dann auf eine weitere Seite wo die Ergebnisse 
dargestellt werden sollen.
• Bei einer erfolgreichen Suche möchte ich eine kurze Statistik (X 
Treffer zum Theme Y...) und die Beiträge/Seiten ausgeben.
• Bei erfolgloser Suche einen kurzen Text, eine Suchmaske zur erneuten 
Suche und vorgeschlagene Beiträge/Seiten anzeigen.


Bisher habe ich herausgefunden, dass es ein default Template gibt, welches man 
ableiten/modifizieren und über TypoScript einbinden kann. Nur bekomme ich es 
nicht hin eine Bedingung darstellen zu können um jene Anforderung zu erfüllen. 

Liegt die Lösung vielleicht bei diesen marks oder subparts? Könnte mir 
jemand einen Denkstoss geben?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo3 Extension für EU-US-sync?

2012-08-22 Diskussionsfäden TZP

Morgen.

Kennt sich jemand zufällig mit Extensions aus, die ein Typo3 syncen? 

Problem: Wir haben ein Typo3, was unsere Seite für EU und US beinhaltet.
Dann kam die Idee, dass die Leute aus den USA nicht auf die Server hier
zugreifen sollen, sondern drüben was haben. Anstatt aber eine autarke
Kopie des Typos auf einem US-server aufzusetzen, weil die Content Mananger
dann ja doppelte Arbeit hätten und das geht ja so gar nich gar
nich.haben wir eine Art Notfalllösung, wo alle Daten rüberkopiert werden
und per Trial-n-Error Tabellen aus der Datenbank ausgelassen wurden, damit
es drüben auch läuft.

Anstatt jetzt ein sauberes Typo drüben aufzusetzen, soll ich ne Extension
suchen, die das syncen sauber macht...hurra. ^^

Na jedenfalls bin ich gerade auf der Suche und falls jemand ne Idee/Richtung
hat, wäre ich nich abgeneigt.

-bedank-


-- 
View this message in context: 
http://old.nabble.com/Typo3-Extension-f%C3%BCr-EU-US-sync--tp34333524p34333524.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 Extension für EU-US-sync?

2012-08-22 Diskussionsfäden TZP

Morgen.

Kennt sich jemand zufällig mit Extensions aus, die ein Typo3 syncen? 

Problem: Wir haben ein Typo3, was unsere Seite für EU und US beinhaltet.
Dann kam die Idee, dass die Leute aus den USA nicht auf die Server hier
zugreifen sollen, sondern drüben was haben. Anstatt aber eine autarke
Kopie des Typos auf einem US-server aufzusetzen, weil die Content Mananger
dann ja doppelte Arbeit hätten und das geht ja so gar nich gar
nich.haben wir eine Art Notfalllösung, wo alle Daten rüberkopiert werden
und per Trial-n-Error Tabellen aus der Datenbank ausgelassen wurden, damit
es drüben auch läuft.

Anstatt jetzt ein sauberes Typo drüben aufzusetzen, soll ich ne Extension
suchen, die das syncen sauber macht...hurra. ^^

Na jedenfalls bin ich gerade auf der Suche und falls jemand ne Idee/Richtung
hat, wäre ich nich abgeneigt.

-bedank-
-- 
View this message in context: 
http://old.nabble.com/Typo3-Extension-f%C3%BCr-EU-US-sync--tp34333586p34333586.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] DAM und die Versionierung von Dateien

2012-08-22 Diskussionsfäden Christian Stern
Sehe ich es richtig, dass nicht möglich ist eine Versionierung mit
DAM-Dateien zu realisieren. Mir ist gerade nämlich aufgefallen, dass
dies nicht zu funktionieren scheint und beim näheren Betrachten gar
nicht möglich ist? (:

Die Idee, die ich gerade umsetzen wollte: Im Prinzip ging es darum
einem Redakteur in einer Arbeitsumgebung die Möglichkeit zu geben an
den inkludierten CSS-Dateien herum zu spielen. Natürlich die, die auch
in der Live-Umgebung genutzt werden.

Nun dachte ich mir: Kein Ding, lässt du den Redakteur einfach in
seiner Arbeitsumgebung die Dateien bearbeiten. Wird ja alles wunderbar
versioniert. Nur wurden die Änderungen in den Dateien natürlich auch
in der Live-Umgebung genutzt; die Dateien sind verändert worden.

Generell ging es mir darum, einem Redakteur die Möglichkeit zu geben
an einfach allem herum zu spielen dürfen, ohne eine
Entwicklungsumgebung auf einem anderen Computer zu haben.

Ein Ansatz wäre es jetzt im Falle des Preview-Modus einfach einen
anderen CSS-Ordner zu laden, bzw, die includeCSS zu überschreiben.
Dann müsste der Redakteur nur noch vor seiner Arbeit einmal den ganzen
Inhalt aus dem CSS-Ordner in einen Entwicklungs-Ordner kopieren.
Dieser kopierten Dateien würden dann wenn der Previews-Modus aktiv
ist, genutzt werden.

Wie würdet ihr es machen? Oder habe ich doch etwas übersehen oder mal
wieder nicht verstanden?

P.S.: Geht es dann mit dem im 6.0-Zweig erwähnten File Abstraction
Layer in diese Richtung?


Christian Stern
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Extension für EU-US-sync?

2012-08-22 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo TZP,

in der TYPO3 Community ist es üblich Klarnamen zu verwenden!

Normalerweise löst man so ein Problem wie folgt:



Editoren - Apache (für edit)-- Mysql Master
  `´
Viewer   - Apache US-- MySQL Slave
  `´
Viewer   - Apache EU-- MySQL Slave


Warum? Weil es im TYPO3 nur die fortlaufenden IDs gibt, damit ist es
relativ wahrscheinlich, dass wenn in beiden Systemen gearbeitet wird,
die ID's nicht mehr eindeutig sind.

Es gabe eine Extension, die zusätzlich alphanummerische ids eingeführt
hat, die war aber nicht stabil, in Bezug auf Synchronisation, da intern
immer noch die id's verwendet werden.

In Phoenix / Flow3 ist das dann einfacher ;)

Grüße
Kay

Am 22.08.2012 11:54, schrieb TZP:
 
 Morgen.
 
 Kennt sich jemand zufällig mit Extensions aus, die ein Typo3 syncen? 
 
 Problem: Wir haben ein Typo3, was unsere Seite für EU und US beinhaltet.
 Dann kam die Idee, dass die Leute aus den USA nicht auf die Server hier
 zugreifen sollen, sondern drüben was haben. Anstatt aber eine autarke
 Kopie des Typos auf einem US-server aufzusetzen, weil die Content Mananger
 dann ja doppelte Arbeit hätten und das geht ja so gar nich gar
 nich.haben wir eine Art Notfalllösung, wo alle Daten rüberkopiert werden
 und per Trial-n-Error Tabellen aus der Datenbank ausgelassen wurden, damit
 es drüben auch läuft.
 
 Anstatt jetzt ein sauberes Typo drüben aufzusetzen, soll ich ne Extension
 suchen, die das syncen sauber macht...hurra. ^^
 
 Na jedenfalls bin ich gerade auf der Suche und falls jemand ne Idee/Richtung
 hat, wäre ich nich abgeneigt.
 
 -bedank-
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Extension für EU-US-sync?

2012-08-22 Diskussionsfäden TZP

Heyho.

Klammern? Entschuldige, war mir nich bewusst. Sag mir wo und wofür und ich
notier mir das. Daran soll´s nich scheitern. :)

Gearbeitet wird nur in einem System (EU). Also müssen sich alle CMs für EU
einloggen und können da ihre Einträge machen, auch die für US. 
Bei uns war das Problem, dass beim syncen von allen Tabellen aus der
Datenbank Typo3 irgendwo einen Unterschied an einem Hash gemerkt hat und
dann gar nix mehr lief. Ich vermute mal, dass es schon durch die URL
unterschiedliche Hash-werte gab und die dann nicht mehr stimmten, aber das
war nur geraten. Daher haben wir uns dazu entschieden per trial-n-error die
Tabellen auszulassen und irgendwann ging es. ^^





Kay Strobach-2 wrote:
 
 Hallo TZP,
 
 in der TYPO3 Community ist es üblich Klarnamen zu verwenden!
 
 Normalerweise löst man so ein Problem wie folgt:
 
 
 
 Editoren - Apache (für edit)-- Mysql Master
   `´
 Viewer   - Apache US-- MySQL Slave
   `´
 Viewer   - Apache EU-- MySQL Slave
 
 
 Warum? Weil es im TYPO3 nur die fortlaufenden IDs gibt, damit ist es
 relativ wahrscheinlich, dass wenn in beiden Systemen gearbeitet wird,
 die ID's nicht mehr eindeutig sind.
 
 Es gabe eine Extension, die zusätzlich alphanummerische ids eingeführt
 hat, die war aber nicht stabil, in Bezug auf Synchronisation, da intern
 immer noch die id's verwendet werden.
 
 In Phoenix / Flow3 ist das dann einfacher ;)
 
 Grüße
 Kay
 
 Am 22.08.2012 11:54, schrieb TZP:
 
 Morgen.
 
 Kennt sich jemand zufällig mit Extensions aus, die ein Typo3 syncen? 
 
 Problem: Wir haben ein Typo3, was unsere Seite für EU und US beinhaltet.
 Dann kam die Idee, dass die Leute aus den USA nicht auf die Server hier
 zugreifen sollen, sondern drüben was haben. Anstatt aber eine autarke
 Kopie des Typos auf einem US-server aufzusetzen, weil die Content
 Mananger
 dann ja doppelte Arbeit hätten und das geht ja so gar nich gar
 nich.haben wir eine Art Notfalllösung, wo alle Daten rüberkopiert
 werden
 und per Trial-n-Error Tabellen aus der Datenbank ausgelassen wurden,
 damit
 es drüben auch läuft.
 
 Anstatt jetzt ein sauberes Typo drüben aufzusetzen, soll ich ne Extension
 suchen, die das syncen sauber macht...hurra. ^^
 
 Na jedenfalls bin ich gerade auf der Suche und falls jemand ne
 Idee/Richtung
 hat, wäre ich nich abgeneigt.
 
 -bedank-
 
 
 
 -- 
 http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
 
 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org
 
 Answer was useful - feel free to donate:
   -
 https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
   - https://flattr.com/profile/kaystrobach
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

-- 
View this message in context: 
http://old.nabble.com/Typo3-Extension-f%C3%BCr-EU-US-sync--tp34333588p34333819.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] t3blog - typoscript setup

2012-08-22 Diskussionsfäden Christian Wolfram
Hallo Stefan,

 

du musst in den setup.txt Dateien der entsprechenden Widgets nachschauen und
diesen TS Code nehmen. Soweit ich das verstanden habe, wird der TS Code der
Widgets letztendlich in die Main setup.txt kopiert.

 

Für Änderungen an der Listenausgabe musst du z.b. in der setup.txt im Ordner
/ext/t3blog/pi1/widgets/blogList/ nachschauen.

 

Gruss Christian

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 Extension für EU-US-sync?

2012-08-22 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo TZP,

ich meine nicht Klammern (){}, SONDERN KLARNAMEN! (Einstellung in deinem
Newsgroupreader, oder Grüße unterhalb der Nachricht.

Beim Synchronisieren solltest du alle Cachetabellen (cache_*) weglassen
und diese nach dem Sync auf dem Zielsystem leeren ;), dann sollte alles
klappen.

Damit hast du dann folgende Architektur:



Editor EU  TYPO3 Master - MySQL Master
 | |
Viewer EU ---+ |
 | Push-Synchronisation
Editor US ---+ |
   |
Viewer US  TYPO3 Slave -- MySQL Slave




Grüße
Kay

Am 22.08.2012 13:06, schrieb TZP:
 
 Heyho.
 
 Klammern? Entschuldige, war mir nich bewusst. Sag mir wo und wofür und ich
 notier mir das. Daran soll´s nich scheitern. :)
 
 Gearbeitet wird nur in einem System (EU). Also müssen sich alle CMs für EU
 einloggen und können da ihre Einträge machen, auch die für US. 
 Bei uns war das Problem, dass beim syncen von allen Tabellen aus der
 Datenbank Typo3 irgendwo einen Unterschied an einem Hash gemerkt hat und
 dann gar nix mehr lief. Ich vermute mal, dass es schon durch die URL
 unterschiedliche Hash-werte gab und die dann nicht mehr stimmten, aber das
 war nur geraten. Daher haben wir uns dazu entschieden per trial-n-error die
 Tabellen auszulassen und irgendwann ging es. ^^
 
 
 
 
 
 Kay Strobach-2 wrote:

 Hallo TZP,

 in der TYPO3 Community ist es üblich Klarnamen zu verwenden!

 Normalerweise löst man so ein Problem wie folgt:



 Editoren - Apache (für edit)-- Mysql Master
   `´
 Viewer   - Apache US-- MySQL Slave
   `´
 Viewer   - Apache EU-- MySQL Slave


 Warum? Weil es im TYPO3 nur die fortlaufenden IDs gibt, damit ist es
 relativ wahrscheinlich, dass wenn in beiden Systemen gearbeitet wird,
 die ID's nicht mehr eindeutig sind.

 Es gabe eine Extension, die zusätzlich alphanummerische ids eingeführt
 hat, die war aber nicht stabil, in Bezug auf Synchronisation, da intern
 immer noch die id's verwendet werden.

 In Phoenix / Flow3 ist das dann einfacher ;)

 Grüße
 Kay

 Am 22.08.2012 11:54, schrieb TZP:

 Morgen.

 Kennt sich jemand zufällig mit Extensions aus, die ein Typo3 syncen? 

 Problem: Wir haben ein Typo3, was unsere Seite für EU und US beinhaltet.
 Dann kam die Idee, dass die Leute aus den USA nicht auf die Server hier
 zugreifen sollen, sondern drüben was haben. Anstatt aber eine autarke
 Kopie des Typos auf einem US-server aufzusetzen, weil die Content
 Mananger
 dann ja doppelte Arbeit hätten und das geht ja so gar nich gar
 nich.haben wir eine Art Notfalllösung, wo alle Daten rüberkopiert
 werden
 und per Trial-n-Error Tabellen aus der Datenbank ausgelassen wurden,
 damit
 es drüben auch läuft.

 Anstatt jetzt ein sauberes Typo drüben aufzusetzen, soll ich ne Extension
 suchen, die das syncen sauber macht...hurra. ^^

 Na jedenfalls bin ich gerade auf der Suche und falls jemand ne
 Idee/Richtung
 hat, wäre ich nich abgeneigt.

 -bedank-



 -- 
 http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org

 Answer was useful - feel free to donate:
   -
 https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
   - https://flattr.com/profile/kaystrobach

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] t3blog - typoscript setup

2012-08-22 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 21.08.2012 23:13, schrieb Erdal Gök:
 Wenn ich solche Probleme habe, hilft meistens nur eine Pause. Am
 nächsten Morgen fällt es mir dann wie Schuppen vor die Augen.

die reihenfolge könnte auch noch ein Problem sein, dass DEIN
ext:template mit dem statischen template der extension wieder
überschrieben wird


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] direct-mail Bestätigungslink Opt-In nachträglich generieren

2012-08-22 Diskussionsfäden Stephan Grass

Hallo,

kann man den Bestätigungslink, welchen man in der Mail nach der 
Anmeldung klicken muss automatisch aus einer liste von Adressen 
generieren lassen.


Ich habe ein große Anzahl von Adressen, die sich noch einmal über einen 
Bestätigungslink für den Newsletter freischalten müssen. Das Ziel ist 
also, jedem potentiellen Empfänger eine Mail zu schicken, über die er 
sich freischalten muss.


Ideen?
Stephan 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 Extension für EU-US-sync?

2012-08-22 Diskussionsfäden TZP

Klarnamen...ha, wie peinlich. Wer lesen kann...


Aber gut, soweit haben wir den Status auch. Ich persönlich bleib dabei, dass
ein eigenes Typo3 sauberer wäre aber na ja, is nich meine Entscheidung.

Hab noch drei Extensions gefunden, die ich mir in Ruhe noch mal angucken
werde.

http://typo3.org/extension-manuals/dbsync/0.1.0/view/1/2/
http://typo3.org/extension-manuals/synchronize/0.9.0/view/1/1/
http://typo3.org/extensions/repository/view/dbsync

Aber das ist doch mal ne Hausmarke. Meinen Dank!


-- 
View this message in context: 
http://old.nabble.com/Typo3-Extension-f%C3%BCr-EU-US-sync--tp34333588p34334921.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extbase-Problem mit switchableUserAction in Flexform

2012-08-22 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, 

ich habe gerade ein Problem mit einer Extension auf Extbase (nach einem Update 
von TYPO3 4.4 auf 4.7): 

in den flexforms können zwei actions ausgewählt werden: index / finder

das Plugin ist zweimal auf der Seite platziert, einmal mit mit ausgewählter 
Action finder und einmal mit index. 

in der ext_localconf.php ist das hier definiert: 
Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin(
$_EXTKEY,
'Pi1',
array(
'Type'  = 'index,finder',
),
array(
'Type'  = 'index,finder',
)
);

mit der alten Extbase-Extension von TYPO3 4.4 lief das, in der neuen bekomme 
ich den Fehler: 

#1313855175: The action index (controller Type) is not allowed by this 
plugin. Please check Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin() in your 
ext_localconf.php. 

?? 

Da bin ich jetzt überfragt. Wenn ich die Reihenfolge der Plugins in den 
Contentelementen ändere, erhalte ich den Fehler umgekehrt, dann wird die Action 
finder angemosert. 

Wenn ich das hier einbaue: 

Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin(
$_EXTKEY,
'Pi1',
array(
'Type'  = '',
),
array(
'Type'  = '',
)
);

ändert sich gar nichts, das wird offensichtlich nicht ausgewertet. (Wenn ich es 
ganz weglasse, dann erhalte ich keinen Output). 

Ich ziehe daraus den Schluss, dass Extbase in der neuen Fassung die 
switchableControllerActions in den Flexforms anders auswertet und offenbar 
die definierten Actions in Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin 
überschreibt. 

Das würde ich als Bug einstufen, weil es dann nicht mehr möglich wäre, mehrere 
Plugins auf einer Seite unterzubringen. 

Kann das jemand bestätigen, oder bau ich blos irgendwie Mist?
Vielen Dank
Peter


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 Extension für EU-US-sync?

2012-08-22 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 22.08.12 17:06, schrieb TZP:

 Hab noch drei Extensions gefunden, die ich mir in Ruhe noch mal angucken
 werde.

Mal über ein Setup mit Varnish nachgedacht?

US Website (Varnish) - TYPO3 (Europa)

Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Dateilinks in neuem Browserfenster

2012-08-22 Diskussionsfäden Marc Grooz
Hallo Zusammen,

Ich habe bei der typo3 Version 4.7.4 ein Dateilinks Element auf einer Seite 
eingefügt und einige PDF Dokumente eingefügt. Das sieht auch mit der Vorschau 
ganz toll aus. 

Ich hätte aber gerne, dass beim Klick auf eines der PDF Dokumente ein weiteres 
Fenster mit dem PDF im Browser aufgeht bzw. das PDF im gleichen Fenster 
dargestellt wird. Im Moment startet nur der Download. Es gibt im Dateilinks 
Element das Feld Target. Hier habe ich auch schon _blank ausgewählt. Es ändert 
sich aber nichts.

Habt Ihr eine Idee wie das geht?

Danke Gruß Marc
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] optionsplit zwei Container

2012-08-22 Diskussionsfäden Basti

Hallo,
konnte es erst jetzt testen.
das wäre dann aber  A / B / A / B

|*|div class=left|/div||div class=right|/div|*|

ich bräuchte aber so was wie einen Zähler.
Der mir dann in zwei DIV´s alle Inhalte einbaut:

div rechts
div 1
div 3
div 5
/div rechts
div links
div 2
div 4
div 6
/div links

so wäre es optimal.

Geht so was?

Grüße


--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 13.08.2012 21:04, schrieb Thomas P.:

wenn reihenfolge egal ist sollte der optionSplit so aussehen

|*|div class=left|/div||div class=right||/div|*|


hab zufällig für den optionSplit letztens ein Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=omjZ3NRmRjI



Am 13.08.2012 16:43, schrieb Sebastian Schmal:

Ich möchte gerne ca. 10 tt_content Datensätze in zwei Div-COntainer
spliten.
Aber wenn es geht 5 Stück in einen div class=left../div und in
den anderen div class=right../div die restlichen 5 Datensätze.

Den Output der Datensätze usw. bekomme ich alles hin, dass ist kein
Problem.
Nur mit den optionsplit bin ich mir nicht sicher.
muss man dazu ggf. noch einen counter einbauen, oder so was?

Die Reihenfolge der Datensätze wäre mir egal.
Wichtig wären mir die DIV´s

Ich freue mich auf eine Antwort.
Sebastian




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] optionsplit zwei Container

2012-08-22 Diskussionsfäden Basti
etwas weiter unten ist grob das was ich suche, nur werden hier alle 
Elemente in einzelne div´s gepackt:

http://www.typo3wizard.com/de/artikel/das-content-objekt.html

doch wäre das bissel zu viel.


--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 22.08.2012 22:34, schrieb Basti:

Hallo,
konnte es erst jetzt testen.
das wäre dann aber  A / B / A / B

|*|div class=left|/div||div class=right|/div|*|

ich bräuchte aber so was wie einen Zähler.
Der mir dann in zwei DIV´s alle Inhalte einbaut:

div rechts
div 1
div 3
div 5
/div rechts
div links
div 2
div 4
div 6
/div links

so wäre es optimal.

Geht so was?

Grüße


--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 13.08.2012 21:04, schrieb Thomas P.:

wenn reihenfolge egal ist sollte der optionSplit so aussehen

|*|div class=left|/div||div class=right||/div|*|


hab zufällig für den optionSplit letztens ein Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=omjZ3NRmRjI



Am 13.08.2012 16:43, schrieb Sebastian Schmal:

Ich möchte gerne ca. 10 tt_content Datensätze in zwei Div-COntainer
spliten.
Aber wenn es geht 5 Stück in einen div class=left../div und in
den anderen div class=right../div die restlichen 5 Datensätze.

Den Output der Datensätze usw. bekomme ich alles hin, dass ist kein
Problem.
Nur mit den optionsplit bin ich mir nicht sicher.
muss man dazu ggf. noch einen counter einbauen, oder so was?

Die Reihenfolge der Datensätze wäre mir egal.
Wichtig wären mir die DIV´s

Ich freue mich auf eine Antwort.
Sebastian




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german