[TYPO3-german] Problem mit lz_gallery

2013-08-19 Diskussionsfäden emmi

Hallo zusammen,
ich habe mir die lz_gallery extension installiert.
nach dem anlegen einer gallerie kommt folgende Fehlermeldung.
Leider bin ich mit typo3 noch nicht so firm.
weiß jemand rat?

vg
emmi

Uncaught TYPO3 Exception
#1270853878: TYPO3 Fatal Error: Extension key lz_table was NOT loaded!

BadFunctionCallException thrown in file
/var/customers/mydomain.de/typo3_src-4.5.25/t3lib/class.t3lib_extmgm.php in 
line 142.

6 t3lib_extMgm::extPath(lz_table)


/var/customers/mydomain.de/typo3conf/ext/lz_gallery/pi1/class.tx_lzgallery_pi1.php:

00030: require_once(PATH_tslib.'class.tslib_pibase.php');
00031: require_once(PATH_t3lib.'class.t3lib_befunc.php');

00032: require_once(t3lib_extMgm::extPath('lz_table') . 'class.tx_lztable.php');

00033: 
00034: class tx_lzgallery_pi1 extends tslib_pibase {



5 
include_once(/var/customers/mydomain.de/typ...conf/ext/lz_gallery/pi1/class.tx_lzgallery_pi1.php)


/var/customers/mydomain.de/typo3_src-4.5.25/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php:

04467:$file = $GLOBALS['TSFE']-tmpl-getFileName($library);
04468:if ($file) {

04469: include_once('./' . $file);

04470:} else {
04471: $GLOBALS['TT']-setTSlogMessage('Include file ' . $file . ' did 
not exist!', 2);

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit lz_gallery

2013-08-19 Diskussionsfäden Reinhard Kusel
Hallo Emmi,

Da steht's doch:
  Uncaught TYPO3 Exception
 #1270853878: TYPO3 Fatal Error: Extension key lz_table was NOT loaded!

Die Extension lz_table muss ebenfalls geladen werden, sonst funktioniert 
lz_gallery nicht.

Gruß Reinhard

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit lz_gallery

2013-08-19 Diskussionsfäden emmi

Danke für den Hinweis Reinhard,
ich wußte nicht, dass lz_table eine weitere extension ist.
ich habe mal versucht diese über den emanager zu installieren.
leider endet diese in folgende meldung:

Error: File '/var/customers/webs/mydomain.de/typo3conf/ext/lz_table/' could not 
be created!!!

das verzeichnis wird allerdings angelegt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

2013-08-19 Diskussionsfäden Patrick Schriner

Hallo,

ich fühle mit dir - ich denke ein Grund, wieso indexed_search insgesamt  
nicht mehr als arg so schmerzhafter Teil empfunden wird, ist Solr - für  
alle Projekte bei denen ernsthaft gesucht werden soll, würde ich  
indexed_search nicht mehr nehmen. Für kleinere, einfache Seitensuchen ist  
es immer noch gut genug.


Bzgl 6.2 - indexed_search ist nun mal kein Teil der Agenda. Man kann nur  
so viel schaffen mit endlich viel (überwiegend freiwilligen)  
Entwicklern, und ich für meinen Teil bin froh das andere Baustellen  
angegangen werden (zB Workspaces / Extbase, der Installer).


Btw das die Templates jetzt über Fluid gerendert werden ist doch schon ein  
Fortschritt - genauso wie indexed_search_mysql, um die z.T. unterirdische  
Performanz zu verbessern. Das sind doch genug Änderungen für 3 Jahre?


Patrick

On Sun, 18 Aug 2013 12:09:24 +0200, Thomas Skierlo t...@pix-pro.eu wrote:


Hallo zusammen,

wie alle Jahre wieder, versuche ich mich gerade erneut daran, mittels  
Indexed Search Suchergebnisse zu erzielen, die wenigstens ansatzweise so  
formatiert sind, dass sie technischen Aspekten des Jahres 2000 gerecht  
werden. Dies fällt nicht leicht, denn vieles ist in üblem Spaghetticode  
fest verdrahtet. Ich spreche hier natürlich von der alten Variante, denn  
die experimentelle neue ist kilometerweit davon entfernt, in  
Produktion gehen zu können. Das Produkt erscheint auch vollkommen  
statisch - gut erkennbar an http://forge.typo3.org/issues/20267; ein  
mehr als berechtigter (und mehrfach geäußerter) Wunsch, den man erst  
lesen kann, wenn man die zentimeterdicke Staubschicht runter geblasen  
hat.


Wir sprechen hier vom Core, liebe Leute. Diesem wundersamen Gebilde, bei  
dem morgen nichts mehr so ist, wie heute - abgesehen von Indexed Search,  
bei der alles so schlecht bleibt, wie es immer war.


Entwickelt man erst mal tiefen Frust hinsichtlich einer Core Komponente,  
so geht man mal nachgucken, wie es denn die Anderen machen. Im T3N gab  
es im April 2010 ein Ranking der größten TYPO3 Agenturen. Das waren  
einst 186 Verweise, aber die Liste ist wohl in den drei Jahren stark  
bereinigt worden. Heute stehen da noch 36. Klickt man sich durch die  
Sites, so stellt man schnell fest, dass nur noch ein Teil der Präsenzen  
auf TYPO3 beruht. Ich habe viele besucht (nicht alle), aber habe keine  
mit einer TYPO3 Version  4.5 gefunden. Das ist irgendwie merkwürdig,  
denn es ist doch alles so viel besser geworden. Und gerade die  
Kreativen brauchen doch zyklisch ihren Relaunch. Ich arbeite an meinem -  
seit nunmehr 12 Monaten!!! - und bin auf meinem Entwicklungsserver  
zumindest auf 6.1.3 angekommen. Macht alles keinen Spaß. Die von mir  
meistbesuchte Datei der letzten 3 Jahre ist das Depreciaten Log. Möchte  
man ein halbwegs passables Zusammenspiel der Bausteine und Extensions,  
so ist man auf 4.5 festgenagelt. Und der Glaube an Smooth Migration  
hat doch etwas ziemlich Naives.


Wäre es nicht an der Zeit, zumindest den Core Baukasten auf den Stand zu  
bringen, der seit 4 Jahren lautstark propagiert wird? Oder soll dieser  
Murks tatsächlich in die 6.2 einfließen  um dann für weitere 5 Jahre wie  
in Stein gemeisselt zu sein. Zumindest in der 6.2.0alpha2 scheint alles  
wie gehabt, inkl. pi und ext_typoscript_setup.txt.


Es geht mir momentan nicht darum, dass Indexed Search generell ein  
ungeliebtes und unperformantes Produkt ist, und dass es ja auch  
Alternativen dazu gibt. Es ist und bleibt eine Core Komponente, und die  
sollte zumindest halbwegs brauchbar sein.


Mir wäre es jetzt möglich, sofort den Spaghetticode unter pi zu  
bereinigen, damit der z.B. Images nicht selbst cached und am besten erst  
gar keine ausgibt, denn bereits seit 1995 gibt's dafür Klassen. Damit  
ist aber niemandem geholfen - außer vielleicht mir kurzfristig. Bei der  
experimentellen Komponente kann ich zwar Fehler aufzeigen, aber nur  
sehr bedingt bereinigen oder gar Patch-Sets anbieten. Fluid und  
Old-School Variante teilen sich nicht mal gleiche Settings und  
Lokalisierungsstrings, und ich kann keine Settings ändern, ohne beide  
Varianten zu analysieren. M.E. müssen hier die ran, die immer lautstark  
Extbase proklamiert haben, zumindest bis ein Stand erreicht ist, der  
sich mit dem Old-School Dingens die Settings teilt. Ist das bis zur 6.2  
nicht möglich, so sollte IS aus dem Core Baukasten genommen werden. Auch  
andere, mission-critical Funktionen, wie Templating, überlässt der Core  
ja gerne der Community.


Just my 5 Cents,

Grüße,

Thomas



--
Patrick Schriner
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit lz_gallery

2013-08-19 Diskussionsfäden emmi

ich konnte sie nochmals über den emanager installieren.
jetzt geht es. auch die gallery.

vielen dank für die Hilfe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Powermail 1.6 die letzte … Problem mit amp;

2013-08-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, 

ich habe in einer Installation noch alte Powermail-Formulare drin. Die letzten 
Sicherheitsupdates haben leider ein Problem gebracht: 

Wenn der Besucher eine -Zeichen eingibt (z. B. im Firmennamen), das Formular 
absendet und es zurückbekommt, weil er etwas nicht ausgefüllt hat, dann erhält 
er seinen Firmennamen jetzt mit amp; - logisch, hier ist htmlspecialchars am 
Werk. 

Besonders peinsam wirds, wenn man das mehrmals machen muss, dann hat man 
irgendwann sowas im Feld stehen: 

Hans amp;amp;amp; Dampf

:-)

Was könnte man gegen das Problem unternehmen, ohne eine Sicherheitslücke 
einzubauen?


Danke
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

2013-08-19 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hi,

ich kann Patrick da voll zustimmen!
Natürlich wärs schöner, wenn indexed_search absolut 1a mit fluid
funktioniert. Das ist mit Sicherheit ein schöner Task den wer übernehmen
kann. Wer meldet sich freiwillig?

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements Rechte bzw. Positionierung

2013-08-19 Diskussionsfäden mabi004

Moin moin.

Da Gridelements nicht mit XML sondern echten DB-Relationen arbeitet,
bruachst Du das Feld colPos für die Redakteure. Alle Kind-Elemente
befinden sich in colPos -1 und alle unused Elemente in colPos -2. Wenn
der Redakteur dieses Feld nicht ändern darf, können die Werte dort nicht
hinterlegt werden und es kommt zu den beschriebenen Problemen.


Hallo Joey!

Danke für deine ausführliche Beschreibung - hab's etwa 20 Minuten nach 
meiner Frage selbst entdeckt und auch gepostet allerdings landete dieser 
versehentlich nicht unter meinem Beitrag.


wie schon geschrieben:
war Seiteninhalt - Spalten (colPos) der Übeltäter bei den Rechten - so 
was blödes auch das mir das nicht gleich ins Auge gesprungen ist 
(manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht bzw. neigt zur 
Betriebsblindheit ;) )


LG
Manfred

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

2013-08-19 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Hallo Patrick, Hallo Georg,

ich habe mich bisher nur informativ mit Soir beschäftigt, gebe aber Folgendes 
zu bedenken: Soir kann nur auf Servern mit vollem Root Zugang eingesetzt werden 
- und die Vollversion ist kostenpflichtig. Das sind harte Einschnitte, mit 
denen nicht jeder leben kann.

Indexed Search ist zwar langsam und chaotisch programmiert, aber es steckt in 
dem Karton, auf dem TYPO3 steht - und ohne diesen Inhalt wird ein CMS immer 
rudimentärer, und nimmt weiteren Schaden. Für ganz viele Projekte ist die 
Performance von IS absolut ausreichend.

Der derzeitige Stand der Fluid Portierung ist m.E. nicht geeignet für Freiwillige. 
Bevor hier wirkliche Hilfe einsetzen kann, müssen zumindest die Settings und Lokalisierungen 
zwischen pi-Variante und Fluid harmonisiert werden. Und das unsägliche 
ext_typoscript_setup.txt (als Mangel bekannt seit 2009) muss verschwinden. Dies kann 
aber erst nach der Settings-Harmonisierung geschehen, für die ich mich außer Stande sehe.

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-19 Diskussionsfäden Björn Hetzel

Hallo liebe Typo3 Gemeinde,

ich bin ein anfänger auf dem Gebiet des Typo3 und habe ein problem mit meiner 
Seite www.fzth.de
Nachdem ich RealURL installiert hatte funktioniert die Mehrsprachigkeit nicht 
mehr.
Das heißt wenn ich auf irgenteiner Seite auf Englisch/Französisch/Italienisch 
gehe, komm ich immer automatisch auf die Startseite in derjenigen Sprache ( ist 
ja nicht schlimm ) aber wenn ich dann in der Navigation weiter gehen möchte, 
folgt als nächste seite automatisch die Deutsche Startseite.

ebenfalls ist der link in der fremdsprache so: 
http://www.fzth.de/en/home.html?gclid=CK-ayZSBiLkCFZJ6cAoduyoAUA
und nicht http://www.fzth.de/en/home.html wie er sein sollte.

Ich habe auch schon versucht alles Rückgängig zu machen bezüglich RealURL aber 
ich bin nicht erfolgreich geworden.
Ich bin ratlos an was es liegt und wie ich es wieder repariere.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee / Hilfestellung.

Danke schonmal im Vorraus
LG Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-19 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Zugegeben, die Doku zu RealUrl ist für Anfänger alles andere als leicht zu 
verstehen. Du wirst aber langfristig nicht darum herum kommen. Im Netz findest 
Du viele Beispiele für RealUrl multilingual. Suche nach jüngeren Beiträgen.

Wenn Du ein Problem mit RealUrl hast, musst Du nicht die Extension 
deinstallieren. Es genügt, es im Setup abzuschalten:

config.tx_realurl_enable = 0

Das ist sehr hilfreich, um Probleme mit RealUrl einzugrenzen.

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-19 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hier ein Beispiel:

www.van-tomas.de/blog/typo3-multi-language-multi-domain-site-with-realurl-a
nd-language-menu


Am 19.08.13 12:07 schrieb Thomas Skierlo unter t...@pix-pro.eu:

Zugegeben, die Doku zu RealUrl ist für Anfänger alles andere als leicht
zu verstehen. Du wirst aber langfristig nicht darum herum kommen. Im Netz
findest Du viele Beispiele für RealUrl multilingual. Suche nach jüngeren
Beiträgen.

Wenn Du ein Problem mit RealUrl hast, musst Du nicht die Extension
deinstallieren. Es genügt, es im Setup abzuschalten:

config.tx_realurl_enable = 0

Das ist sehr hilfreich, um Probleme mit RealUrl einzugrenzen.

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

2013-08-19 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

Am 19.08.2013 11:52, schrieb Thomas Skierlo:
 ich habe mich bisher nur informativ mit Soir beschäftigt, gebe aber
 Folgendes zu bedenken: Soir kann nur auf Servern mit vollem Root Zugang
 eingesetzt werden -

es gibt auch schon zahlreiche TYPO3-Hoster, die das im Paket anbieten.

  und die Vollversion ist kostenpflichtig. Das sind
 harte Einschnitte, mit denen nicht jeder leben kann.

wo kostet da was? die solr extension ist kostenlos, die letzten Features
werden halt durch zahlende Leute bereitgestellt und vorfinanziert. Mit
der normalen Version kommt man aber durchaus aus!


 Indexed Search ist zwar langsam und chaotisch programmiert, aber es
 steckt in dem Karton, auf dem TYPO3 steht - und ohne diesen Inhalt wird
 ein CMS immer rudimentärer, und nimmt weiteren Schaden. 

Stimme ich durchaus zu dass das problematisch ist und man da langfristig
sich was überlegen sollte.

 Der derzeitige Stand der Fluid Portierung ist m.E. nicht geeignet für
 Freiwillige. Bevor hier wirkliche Hilfe einsetzen kann, müssen
 zumindest die Settings und Lokalisierungen zwischen pi-Variante und
 Fluid harmonisiert werden. Und das unsägliche ext_typoscript_setup.txt
 (als Mangel bekannt seit 2009) muss verschwinden. Dies kann aber erst
 nach der Settings-Harmonisierung geschehen, für die ich mich außer
 Stande sehe.

Freiwillige müssen ja nicht komplett alleine arbeiten. Es sind mit
Sicherheit genügend Leute bereit da zu helfen.

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

2013-08-19 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Quote: Georg Ringer wrote on Mon, 19 August 2013 13:01



wo kostet da was? die solr extension ist kostenlos, die letzten Features
werden halt durch zahlende Leute bereitgestellt und vorfinanziert. Mit
der normalen Version kommt man aber durchaus aus!



Ich habe das Wiki zu Solr eben erst auf Forge entdeckt. Wirkt zwar sehr 
komplex,scheint aber gut dokumentiert. Hast Du es auf einer aktuellen TYPO3 
Version laufen? ext_tables.php und localconf.php nutzen noch alte Synthax. Mein 
Ziel ist natürlich 6.2. Wird es damit funktionieren?

Was mich noch etwas beunruhigt sind die Requirements. Da ist die Rede von TYPO3 
4.5+ (was alles Neuere einschließt) und 5.2.x (welches ohne + neuere php 
Versionen, z.B. 5.3.10, 5.4, nicht notwendigerweise einschließt. Fehlt da nur 
ein '+'?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

2013-08-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hi Thomas, 

der Vortrag von Jochen zu Solr hat mir gefallen, vielleicht hilft er dir 
weiter: 

http://typo3camp.mixxt.de/networks/wiki/index.slides%20der%20sessions

bei jWeiland und Mittwald gibts die Server vorkonfiguriert. Na ja, bei anderen 
wahrscheinlich auch. 

Gruß
Peter


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] ext:news Mehrsprachigkeit wird ignoriert

2013-08-19 Diskussionsfäden Adrian

Ich habe die Extension news wie in den Videos von jweiland gezeigt 
eingerichtet (http://goo.gl/wDv0Ur). Besonders das letzte Tutorial (Mehrsprachigkeit) 
bereitet mir dabei Probleme. In der jeweiligen Übersicht werden die richtigen Einträge 
dargestellt. Wenn ich jedoch auf einen Eintrag klicke, wird immer der deutsche angezeigt 
(ich nutze Deutsch als default und Englisch als 2. Sprache). Der L Parameter wird jedoch 
richtig übergeben - zumindest der Backlink und die Navigation sind auf der englischen 
Seite korrekt.

Ich habe nun bemerkt, wenn ich in dem übersetzen News Eintrag das Feld 
Ursprungstext leer lasse, dass es dann korrekt angezeigt wird. Jedoch habe 
ich dann das Problem, dass in der deutschen Version beide Sprachausführungen angezeigt 
werden. Daher wäre es mir am liebsten, wenn ich nach dem Anlegen des deutschen Textes nur 
auf Lokalisieren gehen muss.

Meine Konfiguration wurde wie folgt durchgeführt:
- Auf der News Seite wurde das Plugin für alle Sprachen (Deutsch und Englisch) 
hinzugefügt
- In dem Ordner der News-Einträge wurde eine Alternative Sprache English 
angelegt
- In den Settings von news ist unter List actions shown in Flexforms List  
Detail ausgewählt, da die News später direkt in der Liste angezeigt werden sollen
- RealURL Konfiguration wurde durch das Basic Setup Beispiel aus der Doku 
ergänzt

hoffe mit diesen Angaben kann jemand den Fehler reproduzieren oder sonstige 
Tipps zur Lösung geben. Oder handelt es sich hierbei um einen Bug?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ext:news Mehrsprachigkeit wird ignoriert

2013-08-19 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hi,

die detailseite selbst ist aber schon auch übersetzt?

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

2013-08-19 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Hallo Peter,

danke für den Link. Klingt wirklich sehr vielversprechend - zumindest bis zum 
letzten Slide. Da steht:

To get File Indexing support for TYPO3 CMS 6.x with FAL you will need to 
participate in the Early Access Programe (EAP SEED2)...

Hätte ich ein aktuelles Projekt, dann gerne. Aber so fehlt mir dafür jedes 
Budget.

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

2013-08-19 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
+1

Bernhard Ludwig

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Skierlo
 Gesendet: Sonntag, 18. August 2013 12:09
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3
 
 Hallo zusammen,
 
 wie alle Jahre wieder, versuche ich mich gerade erneut daran, mittels
 Indexed Search Suchergebnisse zu erzielen, die wenigstens ansatzweise
 so formatiert sind, dass sie technischen Aspekten des Jahres 2000
 gerecht werden. Dies fällt nicht leicht, denn vieles ist in üblem
 Spaghetticode fest verdrahtet. Ich spreche hier natürlich von der alten
 Variante, denn die experimentelle neue ist kilometerweit davon
 entfernt, in Produktion gehen zu können. Das Produkt erscheint auch
 vollkommen statisch - gut erkennbar an
 http://forge.typo3.org/issues/20267; ein mehr als berechtigter (und
 mehrfach geäußerter) Wunsch, den man erst lesen kann, wenn man die
 zentimeterdicke Staubschicht runter geblasen hat.
 
 Wir sprechen hier vom Core, liebe Leute. Diesem wundersamen Gebilde,
 bei dem morgen nichts mehr so ist, wie heute - abgesehen von Indexed
 Search, bei der alles so schlecht bleibt, wie es immer war.
 
 Entwickelt man erst mal tiefen Frust hinsichtlich einer Core
 Komponente, so geht man mal nachgucken, wie es denn die Anderen machen.
 Im T3N gab es im April 2010 ein Ranking der größten TYPO3 Agenturen.
 Das waren einst 186 Verweise, aber die Liste ist wohl in den drei
 Jahren stark bereinigt worden. Heute stehen da noch 36. Klickt man sich
 durch die Sites, so stellt man schnell fest, dass nur noch ein Teil der
 Präsenzen auf TYPO3 beruht. Ich habe viele besucht (nicht alle), aber
 habe keine mit einer TYPO3 Version  4.5 gefunden. Das ist irgendwie
 merkwürdig, denn es ist doch alles so viel besser geworden. Und
 gerade die Kreativen brauchen doch zyklisch ihren Relaunch. Ich arbeite
 an meinem - seit nunmehr 12 Monaten!!! - und bin auf meinem
 Entwicklungsserver zumindest auf 6.1.3 angekommen. Macht alles keinen
 Spaß. Die von mir meistbesuchte Datei der letzten 3 Jahre ist das
 Depreciaten Log. Möchte man ein halbwegs passables Zusammenspiel der
 Bausteine und Extensions, so ist man auf 4.5 festgenagelt. Und der
 Glaube an Smooth Migration hat doch etwas ziemlich Naives.
 
 Wäre es nicht an der Zeit, zumindest den Core Baukasten auf den Stand
 zu bringen, der seit 4 Jahren lautstark propagiert wird? Oder soll
 dieser Murks tatsächlich in die 6.2 einfließen  um dann für weitere 5
 Jahre wie in Stein gemeisselt zu sein. Zumindest in der 6.2.0alpha2
 scheint alles wie gehabt, inkl. pi und ext_typoscript_setup.txt.
 
 Es geht mir momentan nicht darum, dass Indexed Search generell ein
 ungeliebtes und unperformantes Produkt ist, und dass es ja auch
 Alternativen dazu gibt. Es ist und bleibt eine Core Komponente, und die
 sollte zumindest halbwegs brauchbar sein.
 
 Mir wäre es jetzt möglich, sofort den Spaghetticode unter pi zu
 bereinigen, damit der z.B. Images nicht selbst cached und am besten
 erst gar keine ausgibt, denn bereits seit 1995 gibt's dafür Klassen.
 Damit ist aber niemandem geholfen - außer vielleicht mir kurzfristig.
 Bei der experimentellen Komponente kann ich zwar Fehler aufzeigen,
 aber nur sehr bedingt bereinigen oder gar Patch-Sets anbieten. Fluid
 und Old-School Variante teilen sich nicht mal gleiche Settings und
 Lokalisierungsstrings, und ich kann keine Settings ändern, ohne beide
 Varianten zu analysieren. M.E. müssen hier die ran, die immer lautstark
 Extbase proklamiert haben, zumindest bis ein Stand erreicht ist, der
 sich mit dem Old-School Dingens die Settings teilt. Ist das bis zur 6.2
 nicht möglich, so sollte IS aus dem Core Baukasten genommen werden.
 Auch andere, mission-critical Funktionen, wie Templating, überlässt der
 Core ja gerne der Community.
 
 Just my 5 Cents,
 
 Grüße,
 
 Thomas
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

2013-08-19 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo Thomas.

Wenn Olivier das nicht selbst hier schreibt dann kannst du auch mal auf ihn 
zugehen: Er will langfristig einen Hosted-Solr-Dienst betreiben.
Die Tarife halte ich für überschaubar, wobei ich natürlich nichts zu seinen 
Configs und seinem Support bzgl. eigener Config-Änderungen sagen kann weil 
meine Solrs alle bei mir stehen.
Du musst also nicht zwangsläufig dein bestehendes Hosting in den Wind schießen.

Außerdem kannst du natürlich erst mal ohne EAP anfangen, dich so in den Solr 
verlieben und anschließend beim erstbesten nächsten Projekt die EAP kaufen. Den 
Deal ist das auf alle Fälle Wert.

Grundsätzlich zum Solr-Projekt kann ich sagen, dass die Projektkommunikation 
ziemlich zackig ist. Wenn du Fragen auf der Solr-List stellst werden die immer 
ziemlich zügig beantwortet. Manchmal mit ist in der aktuellen EAP und kommt 
deshalb erst in der übernächsten Public-Version. Auf Bugreports oder 
Feature-Requests in Forge reagiert Ingo ziemlich schnell, und wenn das Ticket 
dann noch einen Patch enthält der mit überschaubar viel Code nichts andres 
zerstört hast du deine Änderungen auch recht schnell im öffentlichen Zweig.

Ich kann den Solr deshalb nicht nur funktional sondern auch persönlich nur 
wärmstens empfehlen.

Gruß,


Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de



--
netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Skierlo
Gesendet: Montag, 19. August 2013 14:03
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

Hallo Peter,

danke für den Link. Klingt wirklich sehr vielversprechend - zumindest bis zum 
letzten Slide. Da steht:

To get File Indexing support for TYPO3 CMS 6.x with FAL you will need to 
participate in the Early Access Programe (EAP SEED2)...

Hätte ich ein aktuelles Projekt, dann gerne. Aber so fehlt mir dafür jedes 
Budget.

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Multiple Content (jfmulticontent)

2013-08-19 Diskussionsfäden Mario Wilhelm

Hallo zusammen,

ich setze die Extension Multiple Content für Tabs- bzw. 
Accordeon-Navigationen ein. Ich benutze sie im Pages Modus. Klappt 
einwandfrei.


Jedoch habe ich einige Seiten, auf denen ist nur eine Verknüpfung von 
einer anderen Seite. Diese wird leider nicht dargestellt. Tab ist nicht 
vorhanden. Auch mit der Administrationsfunktion Leere Inhalte anzeigen 
bekomme ich zwar den Tab angezeigt, aber den Inhalt nicht.


Bekommt man es irgendwie hin, das die Seite mit der Verknüpfung in einem 
Tab angezeigt wird? Ich habe diesbezüglich nichts gefunden. Auch Google 
hat mir hierzu leider nichts ausgespuckt.


Danke schön.
--
Grüße
Mario
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

2013-08-19 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Hallo Stephan,


Quote: Stephan Schuler wrote on Mon, 19 August 2013 14:19


Hallo Thomas.

Wenn Olivier das nicht selbst hier schreibt dann kannst du auch mal auf ihn 
zugehen: Er will langfristig einen Hosted-Solr-Dienst betreiben.
Die Tarife halte ich für überschaubar, wobei ich natürlich nichts zu seinen 
Configs und seinem Support bzgl. eigener Config-Änderungen sagen kann weil 
meine Solrs alle bei mir stehen.
Du musst also nicht zwangsläufig dein bestehendes Hosting in den Wind schießen.



Ich habe eigentlich keine Scheu, Solr /Tomcat selbst einzurichten. Ich habe 
sowohl den dafür erforderlichen Root Zugang als auch das administrative Wissen. 
Meine Bedenken weiter oben habe ich eher für die Allgemeinheit geäußert, die 
nicht notwendigerweise über diese Möglichkeiten verfügt. Für die kann natürlich 
ein Hosted-Solr-Dienst interessant sein.

Ich denke, ich werde mit eigenen Evaluationen warten, bis FAL auch von der 
Community Version unterstützt wird. Eine Suche ohne Assets genügt mir leider 
nicht.

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Problem mit lz_gallery

2013-08-19 Diskussionsfäden emmi

wie bereits geschrieben hab ich das Installationsproblem soweit gelöst.
jetzt wollte ich mal das Aussehen ändern. hab mal ein paar sachen im netz
gelesen. aber irgendwie stieg ich da nicht durch.
dann hab ich testhalber mal ein paar dingen in verschiedenen files gändert.
allerdings waren die änderungen nie sichtbar.

kann mir jemand erklären wie das ganze funktioniert. wenn jemand nen 
link zum nachlesen hat bin ich auch nicht böse :-)


danke für eure hilfe

vg emmi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit lz_gallery

2013-08-19 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 19.08.13 15:28, schrieb emmi:

wie bereits geschrieben hab ich das Installationsproblem soweit gelöst.
jetzt wollte ich mal das Aussehen ändern. hab mal ein paar sachen im netz
gelesen. aber irgendwie stieg ich da nicht durch.
dann hab ich testhalber mal ein paar dingen in verschiedenen files gändert.
allerdings waren die änderungen nie sichtbar.


1. niemals in den Dateien einer Extension etwas ändern. ansonsten 
sind keine Updates mehr möglich.


2. normalerweise werden die templatedateien der Extension irgendwohin 
unter fileadmin kopiert und verändert. damit diese Dateien dann auch 
genutzt werden muss der Extension das neue verziechnis migeteilt werden, 
typischerweise im typoscript.


3. dass deine Änderungen nicht sichtbar wurden liegt vermutlich am 
TYPO3-Cache. Bei solchen Änderungen also immer den TYPO3-Cache 
komplett(!) löschen um zu sehen was die Änderungen bewirken.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-19 Diskussionsfäden Björn Hetzel

okay vielen dank für die antworten schonmal
Ich schau mal ob sich was machen lässt :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit lz_gallery

2013-08-19 Diskussionsfäden emmi

hi Bernd, danke
zu 1) ja, nehme ich mir zu herzen
zu 2) geschieht dies bei der installation oder muss ich das im nachgang 
händisch machen?
zu 2) wo im script?
zu 3) ok
nochmals vielen dank
vg
emmi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RealURL config inkl. tx_news und Zusatzparameter

2013-08-19 Diskussionsfäden Clemens K.


hab es mittlerweile selbst gesolved. liegt daran, dass der cHash 
verändert wird. also in typo3 6.1 kann man als workaround einfach die 
setting pageNotFoundOnCHashError auf 0 setzen und es geht wieder!

Am 8/17/13 9:19 AM, schrieb Clemens K.:

hi,

hab ein kleines problem mit realurl. verwende folgende config, sodass
ich mit tx_news schöne seo-freundliche urls bekomme (wie im tx_news
manual beschrieben).

http://pastebin.com/HTHfX87p

das problem ist nun, sobald ich den link z.b. auf facebook like und
facebook etwaige zusatzparameter an die url hängt, wird die seite nicht
mehr gefunden 404.

also folgendes funktioniert:

http://www.foo.com/artikel/lorem-ipsum-super-titel/

aber folgende url landet im nirvana:

http://www.foo.com/artikel/lorem-ipsum-super-titel/?fb_action_ids=10200883881952590fb_action_types=og.likesfb_source=timeline_ogaction_object_map=%7B10200883881952590%3A650973878261272%7Daction_type_map=%7B10200883881952590%3Aog.likes%7Daction_ref_map=%5B%5D


selbiges problem besteht übrigens auch, wenn ich bei direct_mail
jumpurls für statistiken aktiviere und er parameter anhängt...

vlt. hat ja jemand eine idee?

danke + lg


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-19 Diskussionsfäden Falko Trojahn
Am 19.08.2013 12:24, schrieb Andre Sancken:
 Hier ein Beispiel:
 
 www.van-tomas.de/blog/typo3-multi-language-multi-domain-site-with-realurl-a
 nd-language-menu
 

In den Kommentaren zum Artikel steht explizit von Dmitry, dass der
Artikel nicht korrekt ist und warum. Stattdessen gibt er ff. links an:

http://www.dmitry-dulepov.com/2008/05/realurl-made-easy-part-1.html
http://www.dmitry-dulepov.com/2008/06/realurl-made-easy-part-2.html

Falko


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RealURL config inkl. tx_news und Zusatzparameter

2013-08-19 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

besser ist du generierst den link mit der API, dann funktionierts auch.

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Multidomain-Instanz: Eine Domain SSL, die andere nicht

2013-08-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi Gruppe,

ein einer TYPO3 Instanz sind zwei Domains (Subdomains) untergebracht 
(www + secure). Jede Domain ist über einen eigenen Baum abgebildet.


Jetzt soll www.domain.ltd normal über http erreichbar sein, 
secure.domain.tld hingegen nur über https. Da sollte doch eigentlich 
ohne Probleme möglich sein, oder?


Aber da ja beide Domains im selben vHost laufen, wie lässt es sich 
realisieren, dass nur die secure.* über https aufrufbar ist, die 
www.* nicht? Und umgedreht, dass die secure.* nur über https und 
nicht gleichzeitig auch über http erreichbar ist? Wahrscheinlich nur 
über .htaccess Direktiven / Rewrite-Regeln, oder?


Und wie sieht es mit dem Aufruf aus dem Backend aus (Seite ansehen / 
preview): Hier soll das Backend je nach Seitenzweig natürlich das 
Frontend mit/ohne SSL aufrufen. Aber bei den Domainrecords gibt es 
keine Option ob http oder https. Also auch nur über .htaccess?


Oder vielleicht gibt es noch einen ganz anderen Ansatz?

Danke und viele Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multidomain-Instanz: Eine Domain SSL, die andere nicht

2013-08-19 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Jan es gibt eine ganze reihe von https enforcer extensions (weiss
gerade nicht welche da up to date ist)

aber die sind normalerweise die erste wahl.

alternativ kannst du natürlich auch einfach, in deiner .htaccess
entsprechende rewrite urls hinterlegen.
die eine http verbindung auf https umbiegen bzw umgekehrt.

gruss chris

Am 19. August 2013 16:30 schrieb Jan Kornblum jan.kornb...@gmx.de:
 Hi Gruppe,

 ein einer TYPO3 Instanz sind zwei Domains (Subdomains) untergebracht (www +
 secure). Jede Domain ist über einen eigenen Baum abgebildet.

 Jetzt soll www.domain.ltd normal über http erreichbar sein,
 secure.domain.tld hingegen nur über https. Da sollte doch eigentlich ohne
 Probleme möglich sein, oder?

 Aber da ja beide Domains im selben vHost laufen, wie lässt es sich
 realisieren, dass nur die secure.* über https aufrufbar ist, die www.*
 nicht? Und umgedreht, dass die secure.* nur über https und nicht
 gleichzeitig auch über http erreichbar ist? Wahrscheinlich nur über
 .htaccess Direktiven / Rewrite-Regeln, oder?

 Und wie sieht es mit dem Aufruf aus dem Backend aus (Seite ansehen /
 preview): Hier soll das Backend je nach Seitenzweig natürlich das Frontend
 mit/ohne SSL aufrufen. Aber bei den Domainrecords gibt es keine Option ob
 http oder https. Also auch nur über .htaccess?

 Oder vielleicht gibt es noch einen ganz anderen Ansatz?

 Danke und viele Grüße, Jan


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suchen und finden mit TYPO3

2013-08-19 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 19.08.13 15:07, schrieb Thomas Skierlo:

 Ich denke, ich werde mit eigenen Evaluationen warten, bis FAL auch von
 der Community Version unterstützt wird. Eine Suche ohne Assets genügt
 mir leider nicht.

Hallo Thomas,

Das wird dann wahrscheinlich erst im kommenden Jahr der Fall sein.
Wir suchen aktuell nach den Finanzierungspartnern, um dieses dann zu
ermöglichen. Ich bin mir sicher, dass wir das gut hinbekommen.

Viele Grüße,

Olivier

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-19 Diskussionsfäden Björn Hetzel

hallo ... also ich komm trotzdem nicht weiter...
falls ihr mal auf die seite www.fzth.de geht und versucht in die fremdsprache 
zu wechsel klappt das ja mal erst ... allerdings kann man dann kein 
navigationspunkt anklicken der funktioniert ... man kommt immer wieder auf die 
deutsche startseite

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multidomain-Instanz: Eine Domain SSL, die andere nicht

2013-08-19 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hey zusammen.


Es gibt doch schon seit geraumer Zeit das Feld Use Protocol im Tab 
Behaviour.

Die Erklärung zu diesem Feld:
* Wenn Default eingetragen ist, bleibt die Seite immer so wie sie 
angesprochen wurde, kein Protokoll ist besser als das andere und alle sind 
möglich.
* Wenn http://; eingetragen ist wird TYPO3-Seitig immer http verwendet. Meines 
Wissens macht TYPO3 selbst einen Redirect wenn die Seite falsch aufgerufen 
wurde, der relevante Punkt ist aber, dass interne Links zwischen den Seiten 
automatisch passen sind.
* Wenn https://; vorangestellt ist verhält sich das natürlich analog.

Intern sind die Werte 0, 1 und 2. Das heißt: Konfiguration ohne Sonderzeichen.

Normalerweise ist 0 Default.

Ich würde per TSConfig im einen Seitenbaum http://; als Default eintragen, 
also 1.
Die Optionen 0 und 2 kann man mit TSConfig deaktivieren.

Im zweiten Seitenbaum dann https://; als Default eintragen, also 2.
Hier kann man die Optionen 0 und 1 ebenfalls mit TSConfig deaktivieren.

Ohne es getestet zu haben:
 TCEFORM.pages.url_schema.0.disabled = TRUE
 TCEFORM.pages.url_schema.1.disabled = TRUE
 TCAdefaults.pages.url_schema = 2

Das dürfte so funktionieren.

Gegen eine .htaccess-Regel spricht natürlich nichts, nur wird die ja 
grundsätzlich POST in GET umschreiben wenn der Redirect kommt (Ok, 307, aber 
das mögen einige Browser noch nicht). Ich würde also eher beides implementieren.


Gruß,




Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de



--
netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von chris Wolff
Gesendet: Montag, 19. August 2013 17:55
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Multidomain-Instanz: Eine Domain SSL, die andere 
nicht

Hi Jan es gibt eine ganze reihe von https enforcer extensions (weiss gerade 
nicht welche da up to date ist)

aber die sind normalerweise die erste wahl.

alternativ kannst du natürlich auch einfach, in deiner .htaccess entsprechende 
rewrite urls hinterlegen.
die eine http verbindung auf https umbiegen bzw umgekehrt.

gruss chris

Am 19. August 2013 16:30 schrieb Jan Kornblum jan.kornb...@gmx.de:
 Hi Gruppe,

 ein einer TYPO3 Instanz sind zwei Domains (Subdomains) untergebracht
 (www + secure). Jede Domain ist über einen eigenen Baum abgebildet.

 Jetzt soll www.domain.ltd normal über http erreichbar sein,
 secure.domain.tld hingegen nur über https. Da sollte doch eigentlich
 ohne Probleme möglich sein, oder?

 Aber da ja beide Domains im selben vHost laufen, wie lässt es sich
 realisieren, dass nur die secure.* über https aufrufbar ist, die www.*
 nicht? Und umgedreht, dass die secure.* nur über https und nicht
 gleichzeitig auch über http erreichbar ist? Wahrscheinlich nur über
 .htaccess Direktiven / Rewrite-Regeln, oder?

 Und wie sieht es mit dem Aufruf aus dem Backend aus (Seite ansehen /
 preview): Hier soll das Backend je nach Seitenzweig natürlich das
 Frontend mit/ohne SSL aufrufen. Aber bei den Domainrecords gibt es
 keine Option ob http oder https. Also auch nur über .htaccess?

 Oder vielleicht gibt es noch einen ganz anderen Ansatz?

 Danke und viele Grüße, Jan


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit

2013-08-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bjoern, 

ich glaube nicht, dass es was mit RealURL zu tun hat. 

Schalte RealURL ab und teste deine Seite. Wie das geht, hat dir Thomas bereits 
geschrieben.  Meines Erachtens liegen die Fehler woanders, ich kann allerdings 
nicht sagen wo. Wenn man die Parameter sieht, ist die Fehlersuche leichter. 

Ich vermute grundlegende Fehler in der Konfiguration und/oder im Aufbau des 
Menüs. Auf jeden Fall scheint der Sprachumschalter falsch konfiguriert zu sein. 
Wenn ich hier: 
http://www.fzth.de/de/unternehmen/ueber-uns.html
auf English klicke, komme ich zu: 
http://www.fzth.de/en/special-pages/search.html?de=cHash=e2bde4db72065b9fec3278eacd57cfa1
= das ist komplett falsch, die ganze URL ist fehlerhaft aufgebaut, und zwar 
komplett unabhängig von RealURL. 

Gruß
Peter




Am 19.08.2013 um 19:00 schrieb Björn Hetzel bjoernhet...@gmx.de:

 hallo ... also ich komm trotzdem nicht weiter...
 falls ihr mal auf die seite www.fzth.de geht und versucht in die fremdsprache 
 zu wechsel klappt das ja mal erst ... allerdings kann man dann kein 
 navigationspunkt anklicken der funktioniert ... man kommt immer wieder auf 
 die deutsche startseite
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo zusammen,

ich setze Ihre Extension datamints_feuser ein und bin sehr zufrieden
damit. Nun aber möchte ich nicht nur bestehende Datenbankfelder durch den
Benutzer bearbeiten lassen, sondern in der Tabelle fe_users auch weitere
Felder hinzufügen.

Testweise habe ich mit dem Extension Builder eine Extension angelegt, mit
der ich Felder der Tabelle fe_users hinzufügen wollte. Das hat auch soweit
geklappt. Allerdings werden diese scheinbar von datamints_feuser nicht
berücksichtigt, weswegen ich diese auch nicht benutzen kann.

Liegt das an meiner Vorgehensweise oder ist die Extension tatsächlich nicht
für eine Erweiterung der Tabellenfelder ausgelegt? Oder gibt es gar einen
gänzlich anderen Weg, Felder zu erweitern?

Viele Grüße

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Jost Baron
Hi Björn,

Mit TYPO3 4.5 und datamints_feuser habe ich eigene Felder wunderbar
nutzen können. Dazu muss das TCA für die Felder ordentlich gefüllt sein,
und es gehen auch nicht alle Feld-Typen. Welche genau funktionieren,
müsstest du im Code von datamints_feuser nachgucken, das weiß ich nicht
so genau.

Gruß Jost

On 08/19/2013 08:35 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo zusammen,
 
 ich setze Ihre Extension datamints_feuser ein und bin sehr zufrieden
 damit. Nun aber möchte ich nicht nur bestehende Datenbankfelder durch den
 Benutzer bearbeiten lassen, sondern in der Tabelle fe_users auch weitere
 Felder hinzufügen.
 
 Testweise habe ich mit dem Extension Builder eine Extension angelegt, mit
 der ich Felder der Tabelle fe_users hinzufügen wollte. Das hat auch soweit
 geklappt. Allerdings werden diese scheinbar von datamints_feuser nicht
 berücksichtigt, weswegen ich diese auch nicht benutzen kann.
 
 Liegt das an meiner Vorgehensweise oder ist die Extension tatsächlich nicht
 für eine Erweiterung der Tabellenfelder ausgelegt? Oder gibt es gar einen
 gänzlich anderen Weg, Felder zu erweitern?
 
 Viele Grüße
 
 Björn
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo Jost,

mit einer so schnellen Antwort hätte ich gar nicht mal gerechnet :D!

Hast du ein Beispiel für die TCA, wie man regulär die fe_users erweitern
könnte?

Was die Feldtypen betrifft, bin ich gar nicht so anspruchsvoll:
- Textfelder
- Checkboxen
- Selectboxen

Sofern die von TYPO3 verarbeitet werden können (soweit ich weiß, ist das
InstallTool da etwas eigenwillig), würde ich die auch alle gerne nutzen
wollen.

Viele Grüße

Björn
 
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:38
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

Hi Björn,

Mit TYPO3 4.5 und datamints_feuser habe ich eigene Felder wunderbar nutzen
können. Dazu muss das TCA für die Felder ordentlich gefüllt sein, und es
gehen auch nicht alle Feld-Typen. Welche genau funktionieren, müsstest du im
Code von datamints_feuser nachgucken, das weiß ich nicht so genau.

Gruß Jost

On 08/19/2013 08:35 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo zusammen,
 
 ich setze Ihre Extension datamints_feuser ein und bin sehr zufrieden 
 damit. Nun aber möchte ich nicht nur bestehende Datenbankfelder durch 
 den Benutzer bearbeiten lassen, sondern in der Tabelle fe_users auch 
 weitere Felder hinzufügen.
 
 Testweise habe ich mit dem Extension Builder eine Extension 
 angelegt, mit der ich Felder der Tabelle fe_users hinzufügen wollte. 
 Das hat auch soweit geklappt. Allerdings werden diese scheinbar von 
 datamints_feuser nicht berücksichtigt, weswegen ich diese auch nicht
benutzen kann.
 
 Liegt das an meiner Vorgehensweise oder ist die Extension tatsächlich 
 nicht für eine Erweiterung der Tabellenfelder ausgelegt? Oder gibt es 
 gar einen gänzlich anderen Weg, Felder zu erweitern?
 
 Viele Grüße
 
 Björn
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Jost Baron
Moin Björn,

unten ein Beispiel für ein Textfeld und für eine Textarea, aus dem
Projekt. Ob Checkboxen und Selectfelder funktionieren, weiß ich nicht,
hab ich da nicht getestet.

On 08/19/2013 08:41 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,
 
 mit einer so schnellen Antwort hätte ich gar nicht mal gerechnet :D!
 
 Hast du ein Beispiel für die TCA, wie man regulär die fe_users erweitern
 könnte?
 
 Was die Feldtypen betrifft, bin ich gar nicht so anspruchsvoll:
 - Textfelder
 - Checkboxen
 - Selectboxen
 Sofern die von TYPO3 verarbeitet werden können (soweit ich weiß, ist das
 InstallTool da etwas eigenwillig), würde ich die auch alle gerne nutzen
 wollen.
 

Beispiel Textfeld:

$TCA['fe_users']['columns']['productimage_alt'] = array(
'label' =
'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:productimage_alt_label',
'exclude' = 1,
'config' = array (
'type' = 'input',
'max' = 255,
'eval' = 'trim'
),
);

Beispiel Textarea:

$TCA['fe_users']['columns']['profile'] = array(
'label' =
'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:profile_label',
'exclude' = 1,
'config' = array (
'type' = 'text',
'rows' = 20,
'cols' = 48,
'eval' = 'trim',
),
);

 Viele Grüße
 
 Björn

Gruß Jost


  
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:38
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser
 
 Hi Björn,
 
 Mit TYPO3 4.5 und datamints_feuser habe ich eigene Felder wunderbar nutzen
 können. Dazu muss das TCA für die Felder ordentlich gefüllt sein, und es
 gehen auch nicht alle Feld-Typen. Welche genau funktionieren, müsstest du im
 Code von datamints_feuser nachgucken, das weiß ich nicht so genau.
 
 Gruß Jost
 
 On 08/19/2013 08:35 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo zusammen,

 ich setze Ihre Extension datamints_feuser ein und bin sehr zufrieden 
 damit. Nun aber möchte ich nicht nur bestehende Datenbankfelder durch 
 den Benutzer bearbeiten lassen, sondern in der Tabelle fe_users auch 
 weitere Felder hinzufügen.

 Testweise habe ich mit dem Extension Builder eine Extension 
 angelegt, mit der ich Felder der Tabelle fe_users hinzufügen wollte. 
 Das hat auch soweit geklappt. Allerdings werden diese scheinbar von 
 datamints_feuser nicht berücksichtigt, weswegen ich diese auch nicht
 benutzen kann.

 Liegt das an meiner Vorgehensweise oder ist die Extension tatsächlich 
 nicht für eine Erweiterung der Tabellenfelder ausgelegt? Oder gibt es 
 gar einen gänzlich anderen Weg, Felder zu erweitern?

 Viele Grüße

 Björn

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Jost Baron
Moin Björn,

On 08/19/2013 09:33 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,
 
 und wo füge ich das am besten ein? In der AdditionalConfiguration.php bei
 TYPO 6.1.2?

Ich weiß nicht, ob es da auch funktioniert, sauber wäre es aber nicht
unbedingt.

Am besten baust du dir eine eigene kleine Extension und packst es dort
in die ext_tables.php. Die wird auch vom extension_builder angelegt,
allerdings werden Teile davon ausgelagert, ich glaube in den Ordner
Configuration/Tca oder so ähnlich.

Gruß Jost

 Viele Grüße
 
 Björn
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:49
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser
 
 Moin Björn,
 
 unten ein Beispiel für ein Textfeld und für eine Textarea, aus dem Projekt.
 Ob Checkboxen und Selectfelder funktionieren, weiß ich nicht, hab ich da
 nicht getestet.
 
 On 08/19/2013 08:41 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,

 mit einer so schnellen Antwort hätte ich gar nicht mal gerechnet :D!

 Hast du ein Beispiel für die TCA, wie man regulär die fe_users 
 erweitern könnte?

 Was die Feldtypen betrifft, bin ich gar nicht so anspruchsvoll:
 - Textfelder
 - Checkboxen
 - Selectboxen
 Sofern die von TYPO3 verarbeitet werden können (soweit ich weiß, ist 
 das InstallTool da etwas eigenwillig), würde ich die auch alle gerne 
 nutzen wollen.

 
 Beispiel Textfeld:
 
 $TCA['fe_users']['columns']['productimage_alt'] = array(
 'label' =
 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:productimage_alt
 _label',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'input',
 'max' = 255,
 'eval' = 'trim'
 ),
 );
 
 Beispiel Textarea:
 
 $TCA['fe_users']['columns']['profile'] = array(
 'label' =
 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:profile_label',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'text',
 'rows' = 20,
 'cols' = 48,
 'eval' = 'trim',
 ),
 );
 
 Viele Grüße

 Björn
 
 Gruß Jost
 
 
  
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:38
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Hi Björn,

 Mit TYPO3 4.5 und datamints_feuser habe ich eigene Felder wunderbar 
 nutzen können. Dazu muss das TCA für die Felder ordentlich gefüllt 
 sein, und es gehen auch nicht alle Feld-Typen. Welche genau 
 funktionieren, müsstest du im Code von datamints_feuser nachgucken, das
 weiß ich nicht so genau.

 Gruß Jost

 On 08/19/2013 08:35 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo zusammen,

 ich setze Ihre Extension datamints_feuser ein und bin sehr 
 zufrieden damit. Nun aber möchte ich nicht nur bestehende 
 Datenbankfelder durch den Benutzer bearbeiten lassen, sondern in der 
 Tabelle fe_users auch weitere Felder hinzufügen.

 Testweise habe ich mit dem Extension Builder eine Extension 
 angelegt, mit der ich Felder der Tabelle fe_users hinzufügen wollte.
 Das hat auch soweit geklappt. Allerdings werden diese scheinbar von 
 datamints_feuser nicht berücksichtigt, weswegen ich diese auch 
 nicht
 benutzen kann.

 Liegt das an meiner Vorgehensweise oder ist die Extension tatsächlich 
 nicht für eine Erweiterung der Tabellenfelder ausgelegt? Oder gibt es 
 gar einen gänzlich anderen Weg, Felder zu erweitern?

 Viele Grüße

 Björn

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo Jost,

und wo füge ich das am besten ein? In der AdditionalConfiguration.php bei
TYPO 6.1.2?

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:49
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

Moin Björn,

unten ein Beispiel für ein Textfeld und für eine Textarea, aus dem Projekt.
Ob Checkboxen und Selectfelder funktionieren, weiß ich nicht, hab ich da
nicht getestet.

On 08/19/2013 08:41 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,
 
 mit einer so schnellen Antwort hätte ich gar nicht mal gerechnet :D!
 
 Hast du ein Beispiel für die TCA, wie man regulär die fe_users 
 erweitern könnte?
 
 Was die Feldtypen betrifft, bin ich gar nicht so anspruchsvoll:
 - Textfelder
 - Checkboxen
 - Selectboxen
 Sofern die von TYPO3 verarbeitet werden können (soweit ich weiß, ist 
 das InstallTool da etwas eigenwillig), würde ich die auch alle gerne 
 nutzen wollen.
 

Beispiel Textfeld:

$TCA['fe_users']['columns']['productimage_alt'] = array(
'label' =
'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:productimage_alt
_label',
'exclude' = 1,
'config' = array (
'type' = 'input',
'max' = 255,
'eval' = 'trim'
),
);

Beispiel Textarea:

$TCA['fe_users']['columns']['profile'] = array(
'label' =
'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:profile_label',
'exclude' = 1,
'config' = array (
'type' = 'text',
'rows' = 20,
'cols' = 48,
'eval' = 'trim',
),
);

 Viele Grüße
 
 Björn

Gruß Jost


  
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:38
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
datamints_feuser
 
 Hi Björn,
 
 Mit TYPO3 4.5 und datamints_feuser habe ich eigene Felder wunderbar 
 nutzen können. Dazu muss das TCA für die Felder ordentlich gefüllt 
 sein, und es gehen auch nicht alle Feld-Typen. Welche genau 
 funktionieren, müsstest du im Code von datamints_feuser nachgucken, das
weiß ich nicht so genau.
 
 Gruß Jost
 
 On 08/19/2013 08:35 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo zusammen,

 ich setze Ihre Extension datamints_feuser ein und bin sehr 
 zufrieden damit. Nun aber möchte ich nicht nur bestehende 
 Datenbankfelder durch den Benutzer bearbeiten lassen, sondern in der 
 Tabelle fe_users auch weitere Felder hinzufügen.

 Testweise habe ich mit dem Extension Builder eine Extension 
 angelegt, mit der ich Felder der Tabelle fe_users hinzufügen wollte.
 Das hat auch soweit geklappt. Allerdings werden diese scheinbar von 
 datamints_feuser nicht berücksichtigt, weswegen ich diese auch 
 nicht
 benutzen kann.

 Liegt das an meiner Vorgehensweise oder ist die Extension tatsächlich 
 nicht für eine Erweiterung der Tabellenfelder ausgelegt? Oder gibt es 
 gar einen gänzlich anderen Weg, Felder zu erweitern?

 Viele Grüße

 Björn

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
So hatte ich das eigentlich auch vorgesehen. Eine eigene Extension gibt es
nämlich schon. Gut zu hören, dass ich eigentlich den richtigen Weg schon
eingeschlagen hatte. Dann probiere ich das mit deinen TCA noch einmal in
Ruhe aus. Ich hoffe, dass das klappen wird. Wie aber kann ich dann die
Checkboxen integrieren, wenn es leider über datamints_feuser nicht geht?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Montag, 19. August 2013 21:37
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

Moin Björn,

On 08/19/2013 09:33 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,
 
 und wo füge ich das am besten ein? In der AdditionalConfiguration.php 
 bei TYPO 6.1.2?

Ich weiß nicht, ob es da auch funktioniert, sauber wäre es aber nicht
unbedingt.

Am besten baust du dir eine eigene kleine Extension und packst es dort in
die ext_tables.php. Die wird auch vom extension_builder angelegt, allerdings
werden Teile davon ausgelagert, ich glaube in den Ordner Configuration/Tca
oder so ähnlich.

Gruß Jost

 Viele Grüße
 
 Björn
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:49
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
datamints_feuser
 
 Moin Björn,
 
 unten ein Beispiel für ein Textfeld und für eine Textarea, aus dem
Projekt.
 Ob Checkboxen und Selectfelder funktionieren, weiß ich nicht, hab ich 
 da nicht getestet.
 
 On 08/19/2013 08:41 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,

 mit einer so schnellen Antwort hätte ich gar nicht mal gerechnet :D!

 Hast du ein Beispiel für die TCA, wie man regulär die fe_users 
 erweitern könnte?

 Was die Feldtypen betrifft, bin ich gar nicht so anspruchsvoll:
 - Textfelder
 - Checkboxen
 - Selectboxen
 Sofern die von TYPO3 verarbeitet werden können (soweit ich weiß, ist 
 das InstallTool da etwas eigenwillig), würde ich die auch alle gerne 
 nutzen wollen.

 
 Beispiel Textfeld:
 
 $TCA['fe_users']['columns']['productimage_alt'] = array(
 'label' =
 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:productima
 ge_alt
 _label',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'input',
 'max' = 255,
 'eval' = 'trim'
 ),
 );
 
 Beispiel Textarea:
 
 $TCA['fe_users']['columns']['profile'] = array(
 'label' =

'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:profile_label',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'text',
 'rows' = 20,
 'cols' = 48,
 'eval' = 'trim',
 ),
 );
 
 Viele Grüße

 Björn
 
 Gruß Jost
 
 
  
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:38
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Hi Björn,

 Mit TYPO3 4.5 und datamints_feuser habe ich eigene Felder wunderbar 
 nutzen können. Dazu muss das TCA für die Felder ordentlich gefüllt 
 sein, und es gehen auch nicht alle Feld-Typen. Welche genau 
 funktionieren, müsstest du im Code von datamints_feuser nachgucken, 
 das
 weiß ich nicht so genau.

 Gruß Jost

 On 08/19/2013 08:35 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo zusammen,

 ich setze Ihre Extension datamints_feuser ein und bin sehr 
 zufrieden damit. Nun aber möchte ich nicht nur bestehende 
 Datenbankfelder durch den Benutzer bearbeiten lassen, sondern in der 
 Tabelle fe_users auch weitere Felder hinzufügen.

 Testweise habe ich mit dem Extension Builder eine Extension 
 angelegt, mit der ich Felder der Tabelle fe_users hinzufügen wollte.
 Das hat auch soweit geklappt. Allerdings werden diese scheinbar von 
 datamints_feuser nicht berücksichtigt, weswegen ich diese auch 
 nicht
 benutzen kann.

 Liegt das an meiner Vorgehensweise oder ist die Extension 
 tatsächlich nicht für eine Erweiterung der Tabellenfelder ausgelegt? 
 Oder gibt es gar einen gänzlich anderen Weg, Felder zu erweitern?

 Viele Grüße

 Björn

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 

Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Jost Baron
On 08/19/2013 09:40 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 So hatte ich das eigentlich auch vorgesehen. Eine eigene Extension gibt es
 nämlich schon. Gut zu hören, dass ich eigentlich den richtigen Weg schon
 eingeschlagen hatte. Dann probiere ich das mit deinen TCA noch einmal in
 Ruhe aus. Ich hoffe, dass das klappen wird. Wie aber kann ich dann die
 Checkboxen integrieren, wenn es leider über datamints_feuser nicht geht?

Ich denke die Extension kann sowohl Select-Boxen als auch Checkboxen -
zumindestens sieht es so aus, wenn man den Code schnell überfliegt.

 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 21:37
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser
 
 Moin Björn,
 
 On 08/19/2013 09:33 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,

 und wo füge ich das am besten ein? In der AdditionalConfiguration.php 
 bei TYPO 6.1.2?
 
 Ich weiß nicht, ob es da auch funktioniert, sauber wäre es aber nicht
 unbedingt.
 
 Am besten baust du dir eine eigene kleine Extension und packst es dort in
 die ext_tables.php. Die wird auch vom extension_builder angelegt, allerdings
 werden Teile davon ausgelagert, ich glaube in den Ordner Configuration/Tca
 oder so ähnlich.
 
 Gruß Jost
 
 Viele Grüße

 Björn

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:49
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Moin Björn,

 unten ein Beispiel für ein Textfeld und für eine Textarea, aus dem
 Projekt.
 Ob Checkboxen und Selectfelder funktionieren, weiß ich nicht, hab ich 
 da nicht getestet.

 On 08/19/2013 08:41 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,

 mit einer so schnellen Antwort hätte ich gar nicht mal gerechnet :D!

 Hast du ein Beispiel für die TCA, wie man regulär die fe_users 
 erweitern könnte?

 Was die Feldtypen betrifft, bin ich gar nicht so anspruchsvoll:
 - Textfelder
 - Checkboxen
 - Selectboxen
 Sofern die von TYPO3 verarbeitet werden können (soweit ich weiß, ist 
 das InstallTool da etwas eigenwillig), würde ich die auch alle gerne 
 nutzen wollen.


 Beispiel Textfeld:

 $TCA['fe_users']['columns']['productimage_alt'] = array(
 'label' =
 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:productima
 ge_alt
 _label',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'input',
 'max' = 255,
 'eval' = 'trim'
 ),
 );

 Beispiel Textarea:

 $TCA['fe_users']['columns']['profile'] = array(
 'label' =

 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:profile_label',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'text',
 'rows' = 20,
 'cols' = 48,
 'eval' = 'trim',
 ),
 );

 Viele Grüße

 Björn

 Gruß Jost


  
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:38
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Hi Björn,

 Mit TYPO3 4.5 und datamints_feuser habe ich eigene Felder wunderbar 
 nutzen können. Dazu muss das TCA für die Felder ordentlich gefüllt 
 sein, und es gehen auch nicht alle Feld-Typen. Welche genau 
 funktionieren, müsstest du im Code von datamints_feuser nachgucken, 
 das
 weiß ich nicht so genau.

 Gruß Jost

 On 08/19/2013 08:35 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo zusammen,

 ich setze Ihre Extension datamints_feuser ein und bin sehr 
 zufrieden damit. Nun aber möchte ich nicht nur bestehende 
 Datenbankfelder durch den Benutzer bearbeiten lassen, sondern in der 
 Tabelle fe_users auch weitere Felder hinzufügen.

 Testweise habe ich mit dem Extension Builder eine Extension 
 angelegt, mit der ich Felder der Tabelle fe_users hinzufügen wollte.
 Das hat auch soweit geklappt. Allerdings werden diese scheinbar von 
 datamints_feuser nicht berücksichtigt, weswegen ich diese auch 
 nicht
 benutzen kann.

 Liegt das an meiner Vorgehensweise oder ist die Extension 
 tatsächlich nicht für eine Erweiterung der Tabellenfelder ausgelegt? 
 Oder gibt es gar einen gänzlich anderen Weg, Felder zu erweitern?

 Viele Grüße

 Björn

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 

Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Bei Checkboxen leuchtet mir das auch so ein, denn da gibt es nur ja und
nein. Für eine Selectbox hingegen brauch ich aber Auswahlmöglichkeiten...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Montag, 19. August 2013 21:43
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

On 08/19/2013 09:40 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 So hatte ich das eigentlich auch vorgesehen. Eine eigene Extension 
 gibt es nämlich schon. Gut zu hören, dass ich eigentlich den richtigen 
 Weg schon eingeschlagen hatte. Dann probiere ich das mit deinen TCA 
 noch einmal in Ruhe aus. Ich hoffe, dass das klappen wird. Wie aber 
 kann ich dann die Checkboxen integrieren, wenn es leider über
datamints_feuser nicht geht?

Ich denke die Extension kann sowohl Select-Boxen als auch Checkboxen -
zumindestens sieht es so aus, wenn man den Code schnell überfliegt.

 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 21:37
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
datamints_feuser
 
 Moin Björn,
 
 On 08/19/2013 09:33 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,

 und wo füge ich das am besten ein? In der AdditionalConfiguration.php 
 bei TYPO 6.1.2?
 
 Ich weiß nicht, ob es da auch funktioniert, sauber wäre es aber nicht 
 unbedingt.
 
 Am besten baust du dir eine eigene kleine Extension und packst es dort 
 in die ext_tables.php. Die wird auch vom extension_builder angelegt, 
 allerdings werden Teile davon ausgelagert, ich glaube in den Ordner
Configuration/Tca
 oder so ähnlich.
 
 Gruß Jost
 
 Viele Grüße

 Björn

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:49
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Moin Björn,

 unten ein Beispiel für ein Textfeld und für eine Textarea, aus dem
 Projekt.
 Ob Checkboxen und Selectfelder funktionieren, weiß ich nicht, hab ich 
 da nicht getestet.

 On 08/19/2013 08:41 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,

 mit einer so schnellen Antwort hätte ich gar nicht mal gerechnet :D!

 Hast du ein Beispiel für die TCA, wie man regulär die fe_users 
 erweitern könnte?

 Was die Feldtypen betrifft, bin ich gar nicht so anspruchsvoll:
 - Textfelder
 - Checkboxen
 - Selectboxen
 Sofern die von TYPO3 verarbeitet werden können (soweit ich weiß, ist 
 das InstallTool da etwas eigenwillig), würde ich die auch alle gerne 
 nutzen wollen.


 Beispiel Textfeld:

 $TCA['fe_users']['columns']['productimage_alt'] = array(
 'label' =
 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:productim
 a
 ge_alt
 _label',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'input',
 'max' = 255,
 'eval' = 'trim'
 ),
 );

 Beispiel Textarea:

 $TCA['fe_users']['columns']['profile'] = array(
 'label' =

 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:profile_la
 bel',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'text',
 'rows' = 20,
 'cols' = 48,
 'eval' = 'trim',
 ),
 );

 Viele Grüße

 Björn

 Gruß Jost


  
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:38
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Hi Björn,

 Mit TYPO3 4.5 und datamints_feuser habe ich eigene Felder wunderbar 
 nutzen können. Dazu muss das TCA für die Felder ordentlich gefüllt 
 sein, und es gehen auch nicht alle Feld-Typen. Welche genau 
 funktionieren, müsstest du im Code von datamints_feuser nachgucken, 
 das
 weiß ich nicht so genau.

 Gruß Jost

 On 08/19/2013 08:35 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo zusammen,

 ich setze Ihre Extension datamints_feuser ein und bin sehr 
 zufrieden damit. Nun aber möchte ich nicht nur bestehende 
 Datenbankfelder durch den Benutzer bearbeiten lassen, sondern in 
 der Tabelle fe_users auch weitere Felder hinzufügen.

 Testweise habe ich mit dem Extension Builder eine Extension 
 angelegt, mit der ich Felder der Tabelle fe_users hinzufügen wollte.
 Das hat auch soweit geklappt. Allerdings werden diese scheinbar von 
 datamints_feuser nicht berücksichtigt, weswegen ich diese auch 
 nicht
 benutzen kann.

 Liegt das an meiner Vorgehensweise oder ist die Extension 
 tatsächlich nicht für eine Erweiterung der Tabellenfelder ausgelegt?
 Oder gibt es gar einen gänzlich anderen Weg, Felder zu erweitern?

 Viele Grüße

 Björn

 

Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Jost Baron
On 08/19/2013 09:45 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Bei Checkboxen leuchtet mir das auch so ein, denn da gibt es nur ja und
 nein. Für eine Selectbox hingegen brauch ich aber Auswahlmöglichkeiten...

Guck mal hier nach:

http://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/

Da ist erklärt, wie man im TCA select-Felder mit Optionen füllt. Es gibt
einen Haufen Möglichkeiten dafür.

Gruß Jost

 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 21:43
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser
 
 On 08/19/2013 09:40 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 So hatte ich das eigentlich auch vorgesehen. Eine eigene Extension 
 gibt es nämlich schon. Gut zu hören, dass ich eigentlich den richtigen 
 Weg schon eingeschlagen hatte. Dann probiere ich das mit deinen TCA 
 noch einmal in Ruhe aus. Ich hoffe, dass das klappen wird. Wie aber 
 kann ich dann die Checkboxen integrieren, wenn es leider über
 datamints_feuser nicht geht?
 
 Ich denke die Extension kann sowohl Select-Boxen als auch Checkboxen -
 zumindestens sieht es so aus, wenn man den Code schnell überfliegt.
 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 21:37
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Moin Björn,

 On 08/19/2013 09:33 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,

 und wo füge ich das am besten ein? In der AdditionalConfiguration.php 
 bei TYPO 6.1.2?

 Ich weiß nicht, ob es da auch funktioniert, sauber wäre es aber nicht 
 unbedingt.

 Am besten baust du dir eine eigene kleine Extension und packst es dort 
 in die ext_tables.php. Die wird auch vom extension_builder angelegt, 
 allerdings werden Teile davon ausgelagert, ich glaube in den Ordner
 Configuration/Tca
 oder so ähnlich.

 Gruß Jost

 Viele Grüße

 Björn

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:49
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Moin Björn,

 unten ein Beispiel für ein Textfeld und für eine Textarea, aus dem
 Projekt.
 Ob Checkboxen und Selectfelder funktionieren, weiß ich nicht, hab ich 
 da nicht getestet.

 On 08/19/2013 08:41 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,

 mit einer so schnellen Antwort hätte ich gar nicht mal gerechnet :D!

 Hast du ein Beispiel für die TCA, wie man regulär die fe_users 
 erweitern könnte?

 Was die Feldtypen betrifft, bin ich gar nicht so anspruchsvoll:
 - Textfelder
 - Checkboxen
 - Selectboxen
 Sofern die von TYPO3 verarbeitet werden können (soweit ich weiß, ist 
 das InstallTool da etwas eigenwillig), würde ich die auch alle gerne 
 nutzen wollen.


 Beispiel Textfeld:

 $TCA['fe_users']['columns']['productimage_alt'] = array(
 'label' =
 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:productim
 a
 ge_alt
 _label',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'input',
 'max' = 255,
 'eval' = 'trim'
 ),
 );

 Beispiel Textarea:

 $TCA['fe_users']['columns']['profile'] = array(
 'label' =

 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:profile_la
 bel',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'text',
 'rows' = 20,
 'cols' = 48,
 'eval' = 'trim',
 ),
 );

 Viele Grüße

 Björn

 Gruß Jost


  
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:38
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Hi Björn,

 Mit TYPO3 4.5 und datamints_feuser habe ich eigene Felder wunderbar 
 nutzen können. Dazu muss das TCA für die Felder ordentlich gefüllt 
 sein, und es gehen auch nicht alle Feld-Typen. Welche genau 
 funktionieren, müsstest du im Code von datamints_feuser nachgucken, 
 das
 weiß ich nicht so genau.

 Gruß Jost

 On 08/19/2013 08:35 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo zusammen,

 ich setze Ihre Extension datamints_feuser ein und bin sehr 
 zufrieden damit. Nun aber möchte ich nicht nur bestehende 
 Datenbankfelder durch den Benutzer bearbeiten lassen, sondern in 
 der Tabelle fe_users auch weitere Felder hinzufügen.

 Testweise habe ich mit dem Extension Builder eine Extension 
 angelegt, mit der ich Felder der Tabelle fe_users hinzufügen wollte.
 Das hat auch soweit geklappt. Allerdings werden diese scheinbar von 
 datamints_feuser nicht berücksichtigt, weswegen ich diese auch 
 nicht
 benutzen kann.

 Liegt das an meiner 

Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Dankeschön :)!

Mehr Fragen fallen mir vorerst nicht ein ;)!

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Montag, 19. August 2013 21:49
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

On 08/19/2013 09:45 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Bei Checkboxen leuchtet mir das auch so ein, denn da gibt es nur ja 
 und nein. Für eine Selectbox hingegen brauch ich aber
Auswahlmöglichkeiten...

Guck mal hier nach:

http://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/

Da ist erklärt, wie man im TCA select-Felder mit Optionen füllt. Es gibt
einen Haufen Möglichkeiten dafür.

Gruß Jost

 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 21:43
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
datamints_feuser
 
 On 08/19/2013 09:40 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 So hatte ich das eigentlich auch vorgesehen. Eine eigene Extension 
 gibt es nämlich schon. Gut zu hören, dass ich eigentlich den 
 richtigen Weg schon eingeschlagen hatte. Dann probiere ich das mit 
 deinen TCA noch einmal in Ruhe aus. Ich hoffe, dass das klappen wird. 
 Wie aber kann ich dann die Checkboxen integrieren, wenn es leider 
 über
 datamints_feuser nicht geht?
 
 Ich denke die Extension kann sowohl Select-Boxen als auch Checkboxen - 
 zumindestens sieht es so aus, wenn man den Code schnell überfliegt.
 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 21:37
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Moin Björn,

 On 08/19/2013 09:33 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,

 und wo füge ich das am besten ein? In der 
 AdditionalConfiguration.php bei TYPO 6.1.2?

 Ich weiß nicht, ob es da auch funktioniert, sauber wäre es aber nicht 
 unbedingt.

 Am besten baust du dir eine eigene kleine Extension und packst es 
 dort in die ext_tables.php. Die wird auch vom extension_builder 
 angelegt, allerdings werden Teile davon ausgelagert, ich glaube in 
 den Ordner
 Configuration/Tca
 oder so ähnlich.

 Gruß Jost

 Viele Grüße

 Björn

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:49
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Moin Björn,

 unten ein Beispiel für ein Textfeld und für eine Textarea, aus dem
 Projekt.
 Ob Checkboxen und Selectfelder funktionieren, weiß ich nicht, hab 
 ich da nicht getestet.

 On 08/19/2013 08:41 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo Jost,

 mit einer so schnellen Antwort hätte ich gar nicht mal gerechnet :D!

 Hast du ein Beispiel für die TCA, wie man regulär die fe_users 
 erweitern könnte?

 Was die Feldtypen betrifft, bin ich gar nicht so anspruchsvoll:
 - Textfelder
 - Checkboxen
 - Selectboxen
 Sofern die von TYPO3 verarbeitet werden können (soweit ich weiß, 
 ist das InstallTool da etwas eigenwillig), würde ich die auch alle 
 gerne nutzen wollen.


 Beispiel Textfeld:

 $TCA['fe_users']['columns']['productimage_alt'] = array(
 'label' =
 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:producti
 m
 a
 ge_alt
 _label',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'input',
 'max' = 255,
 'eval' = 'trim'
 ),
 );

 Beispiel Textarea:

 $TCA['fe_users']['columns']['profile'] = array(
 'label' =

 'LLL:EXT:extkey/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:profile_l
 a
 bel',
 'exclude' = 1,
 'config' = array (
 'type' = 'text',
 'rows' = 20,
 'cols' = 48,
 'eval' = 'trim',
 ),
 );

 Viele Grüße

 Björn

 Gruß Jost


  
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost 
 Baron
 Gesendet: Montag, 19. August 2013 20:38
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension
 datamints_feuser

 Hi Björn,

 Mit TYPO3 4.5 und datamints_feuser habe ich eigene Felder wunderbar 
 nutzen können. Dazu muss das TCA für die Felder ordentlich gefüllt 
 sein, und es gehen auch nicht alle Feld-Typen. Welche genau 
 funktionieren, müsstest du im Code von datamints_feuser nachgucken, 
 das
 weiß ich nicht so genau.

 Gruß Jost

 On 08/19/2013 08:35 PM, Björn Hahnefeld wrote:
 Hallo zusammen,

 ich setze Ihre Extension datamints_feuser ein und bin sehr 
 zufrieden damit. Nun aber möchte ich nicht nur bestehende 
 Datenbankfelder durch den Benutzer bearbeiten lassen, sondern 

[TYPO3-german] Re: tx_news (G. Ringer): Frage zu List und Detailansicht auf einer (mehrerer) Seite(n)

2013-08-19 Diskussionsfäden Martin

Ich habe Google nach allen Möglichkeiten von tx_news abgegrast und nix 
brauchbares für mein Problem gefunden. In der Dokumentation finde ich auch 
nichts, außer wenn ich es übersehen habe.

Leider komme ich keinen Schritt weiter. tx_news nennt sich fast selber der 
Nachfolger von tt_news. Bei tt_news platzt Google und die Doku dazu selbst aus 
allen Ecken und Enden und es wird meiner Meinung nach mehr erklärt als bei 
tx_news.

Ich bin kein TS Crack und kein Programmierer und hoffe mit diesem Forum einen Tipp zu bekommen. 


Wer kann mir sage, ob das hier funktionieren kann (bei mir tut es nicht):
lib.news = USER
lib.news {
   userFunc = tx_extbase_core_bootstrap-run
   pluginName = Pi1
   extensionName = News
   controller = News
   settings = plugin.tx_news.settings
   persistence = plugin.tx_news.persistence
   view = plugin.tx_news.view
}

lib.news_detail  lib.news
lib.news_detail {
   action = detail
   switchableControllerActions.News.1 = detail
}

lib.news_list  lib.news
lib.news_list {
   action = list
 switchableControllerActions.News.1 = list
 
 
   # wrappe die gesamte Liste als unsortierte Liste

   wrap = |
   table = tx_news_domain_model_category
   select {
   # hier muss die pid eures News-Sysordners rein, bzw. wo die 
News-Kategorien gespeichert sind
   
   pidInList = 11

   join = tx_news_domain_model_news_category_mm ON 
(tx_news_domain_model_category.uid = 
tx_news_domain_model_news_category_mm.uid_foreign)
   groupBy = tx_news_domain_model_category.title
   andWhere = pid = 11
   orderBy = title

}

[globalVar = GP:tx_news_pi1|news  0]
   page.10.marks.content  lib.news_detail
[else]
   page.10.marks.content  lib.news_list
[end]

Ich dachte durch die Anpassung in der Listenansicht die Kategorie auszulesen, 
die ich benötige, geht aber nicht.

Es muss dazu doch ne Lösung geben!?

Wer hat einen Tipp für mich?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Feld-Erweiterung - Extension datamints_feuser

2013-08-19 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich

Hallo Björn

Sobald du die Felder mit deiner eigenen Ext hinzugefügt hast und sie 
auch im Backend (im TCA des FE-Users) funktionieren, sind sie auch für 
datamints_feuser verfügbar. Allenfalls musst du auch den Configuration 
Cache löschen, damit die Erweiterung des TCAs funktioniert.


Um bei Select-Feldern einen leeren Eintrag Bitte wählen... zu haben, 
kannst du dann folgendes TypoScript verwenden:


plugin.tx_datamintsfeuser_pi1.fieldconfig {
  dein_neues_feld {
config {
  items {
0 {
  0 = bitte wählen...
  1 = 0
}
  }
}
  }
}

Beste Grüsse,

Lorenz

Am 19.08.2013 21:49, schrieb Björn Hahnefeld:
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: tx_news (G. Ringer): Frage zu List und Detailansicht auf einer (mehrerer) Seite(n)

2013-08-19 Diskussionsfäden Martin

Selbst das hier klappt auch nicht:

lib.news = USER
lib.news {
   userFunc = tx_extbase_core_bootstrap-run
   pluginName = Pi1
   extensionName = News
   controller = News
   settings = plugin.tx_news.settings
   persistence = plugin.tx_news.persistence
   view = plugin.tx_news.view
}

lib.news_detail  lib.news
lib.news_detail {
   action = detail
   switchableControllerActions.News.1 = detail
}

lib.news_list  lib.news
lib.news_list {
   action = list
 
 switchableControllerActions {


   News {

 1 = list

   }

 }

 settings  plugin.tx_news.settings

 settings {

   categories = 2

   limit = 30

   detailPid = 


   startingpoint = 11

   


 }
 
   
 
 
}




[globalVar = GP:tx_news_pi1|news  0]
   page.10.marks.content  lib.news_detail
[else]
   page.10.marks.content  lib.news_list
[end]

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] fatal error line 1294 Databaseconnection.php

2013-08-19 Diskussionsfäden Siyavash
Hallo 


wer weißt was das ist

Fatal error: Call to a member function fetch_object() on a non-object in /customers/f/4/7/poolaki.com/httpd.www/upload/typo3/sysext/core/Classes/Database/DatabaseConnection.php on line 1294 


bei Installation schritt 3 wenn man username und password für database 
einsetzt, kommt danach dieser Fehler.

was soll ich tun?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fatal error line 1294 Databaseconnection.php

2013-08-19 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Siyavash,

Siyavash wrote:

 bei Installation schritt 3 wenn man username und password für database
 einsetzt, kommt danach dieser Fehler.

Vermutlich sind die Zugangsdaten falsch.

Du kannst sie direkt in der typo3conf/LocalConfiguration.php ändern.

Oder dein PHP kann kein mysqli.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news (G. Ringer): Frage zu List und Detailansicht auf einer (mehrerer) Seite(n)

2013-08-19 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Martin,

Martin wrote:

 detailPid =

Was soll dies bringen? Dies wird sowieso erst angezogen, wenn du auch

 overrideFlexformSettingsIfEmpty := addToList(detailPid)
setzt.

Hast du das Minimalbeispiel aus der Doku schon probiert?
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/Main/Tutorial/IntegrationWithTs/Index.html#list-and-detail-on-the-same-page-using-typoscript

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german