Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-10 Diskussionsfäden Nils Hodyas

hi,

Am 09.09.2013 16:41, schrieb Frederik Witte:

Hallo Leute,

ich weiß nicht wo ich das finden könnte, ich habe schon alles bei 
google durchgeguckt und keine Lösung dazu gefunden.


In der aktuellen Typo3 Dokumentation, heißt es, man soll zum 
bearbeiten des 1. Templates Introduction Package auf das übergeordnete 
Template ROOT gehen. Nun wird bei mir aber nirgends das Template ROOT 
angezeigt.


Liegt das an der neueren Version von Typo? Wo finde ich denn nun 
dieses Template um es zu bearbeiten? Wie gesagt unter Include Basis 
Template steht nichts :-/


LG Fred
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

immer noch keine Antwort?

Modul: Template - auf die oberste seite (= root) - Info/bearbeiten

wenn es die oberste seite nicht gibt: anlegen
wenn es kein Template gibt: anlegen

LG,
Nils


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-10 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo ...

Am 10.09.2013 09:28, schrieb Nils Hodyas:

hi,

Am 09.09.2013 16:41, schrieb Frederik Witte:

Hallo Leute,

ich weiß nicht wo ich das finden könnte, ich habe schon alles bei 
google durchgeguckt und keine Lösung dazu gefunden.


In der aktuellen Typo3 Dokumentation, heißt es, man soll zum 
bearbeiten des 1. Templates Introduction Package auf das 
übergeordnete Template ROOT gehen. Nun wird bei mir aber nirgends das 
Template ROOT angezeigt.


Liegt das an der neueren Version von Typo? Wo finde ich denn nun 
dieses Template um es zu bearbeiten? Wie gesagt unter Include Basis 
Template steht nichts :-/


LG Fred
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

immer noch keine Antwort?

Modul: Template - auf die oberste seite (= root) - Info/bearbeiten

wenn es die oberste seite nicht gibt: anlegen
wenn es kein Template gibt: anlegen

LG,
Nils




Oder um das noch genauer zu sagen - hier der Dateibaum:

[Name deiner Webseite]
|
[WEBSEITE] - ROOT (Der Name ist eigentlich egal - bei mir nenne ich 
das Ding immer Webseite)


jetzt kommen die Unterseiten von [WEBSEITE]

[Name deiner Webseite]
|
[WEBSEITE]
|
HOME
|
Und was auch immer in deiner ersten Menüebene stehen könnte
|
[vielleicht auch Systemordner]

[WEBSEITE] ist bei mir meist ein Verweis auf eine der Unterseiten in 
der ersten Menüebene ... und in [WEBSEITE] lege ich auch das 
ROOT-Template an welches dann als default-Template für alle 
Unterseiten gilt.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 div2007 - PHP Version

2013-09-10 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Hallo Liste, bekomme leider bei der Installation ein PHP Problem.

Die aktuelle PHP-Version (5.4.17) ist höher als erlaubt (5.3.99).

Was nun?

Vielen Dank


--
--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 div2007 - PHP Version

2013-09-10 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

Haken bei ignore setzen?!
Ist die library nicht deprecated?

Grüße
Kay

Am 10.09.13 09:52, schrieb Sebastian Schmal:
 Hallo Liste, bekomme leider bei der Installation ein PHP Problem.
 
 Die aktuelle PHP-Version (5.4.17) ist höher als erlaubt (5.3.99).
 
 Was nun?
 
 Vielen Dank
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclickhosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase: Model mit eigener Methode - wie von array nach objext umwandeln?

2013-09-10 Diskussionsfäden Thomas Nussbaumer

Hi Robert

Extbase ist sehr vielfältig einsetzbar. Meine Ext enthält mehrere 
Plugins. Eines heisst News und enthält zB im newsController die 
calendarAction:


Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin(
$_EXTKEY, 'News',
array(
		'News' = 'index, banner, calendar, info, detail, edit, update, new, 
create, delete',

'Mail' = 'index, edit, update, new, create, delete'
),
array(
'News' = 'edit, update, new, create, delete',
'Mail' = 'index, edit, update, new, create, delete'
)
);
In meine Ext (thomasnu im TER) packe ich alles was ich an Extbase und 
Fluid brauche (und einiges mehr). Natürlich kann nur ich sie direkt 
brauchen. Ist auch nicht dokumentiert. Aber als Vorlage kann sie dienen.


Zum Beispielcode: Natürlich liefert findAll() alle $events. Es fehlt 
noch getPerformances($event). Also eine weitere Schleife, wenn du nicht 
nur alle Stücke eines bestimmten Events brauchst. Das Prinzip bleibt 
jedoch gleich. Solche Fehler zeigen sich sofort beim schrittweisen Testen.


LG Thomas

Am 09.09.2013 19:23, schrieb Robert Wildling:

Hallo, lieber Thomas,

Danke für deine ausführliche Antwort und deinen Input! iterator_to_array
kannte ich nicht!!

Zum EventController:
Bis jetzt war mir noch nicht klar, wie ich 2 oder mehrere controller
verwenden kann. Ich hab so das Gefühl, dass dein Code Snippet mir da ein
Lämpchen anschaltet! Werde das gleich mal probieren! Herzlichen Dank
dafür!!!

Schönen Abend noch!
Robert


Hi Robert

Ja, ich hatte hatte eine solche Anforderung noch nie. Auch keine
Erfahrung mit m:m Beziehungen. Meine Ext basieren auf 1:n wie Blog
Example und dem Buch von Jochen Rau. Ich nehme an du hast drei
Modelle: Event, Performance und Piece. Mir ist nicht klar wieso du
nicht für die separate Seite im EventController eine eigene Action
erstellen kannst (mit switchableControllerActions). Ich denke etwa so:

$performances = iterator_to_array($this-eventRepository-FindAll());
foreach ($performances as $performance)
  $pieces =
iterator_to_array($this-performanceRepository-getPices($performace));
  foreach ($pieces as $piece)
 $allPieces[] = array('title' = $piece['title'], ...);

Das ist nur eine Idee. Habs nicht getestet. Weiss nicht ob
iterator_to_array() nötig ist. Im groupedForViewHelper ist sie noch, im
forViewHelper nicht mehr. Übrigens sind die ViewHelper nützliche
Vorlagen für PHP mit Objekten. Meine schreibe ich wenns in Fluid zu
komplizert oder unmöglich ist. Das Ergebnis meiner Codeschnipsel
kannst du bei http://ga.thomasnu.ch/index.php?id=89 anschauen. Da
diese Agenda nicht mehr aktiv ist fehlen die Links bei den Tagen.

Liebe Grüsse. Thomas

Am 08.09.2013 10:35, schrieb Robert Wildling:

Hallo, Thomas,

Danke für's Teilen deines Code-Snippets! Definitiv etwas, das ich mir
merken werde! Welche ViewHelper verwendest du da? Eigene?

Im deinem Beispiel allerdings wird nicht ein Objekt in ein Array
verwandelt, wenn ich das richtig erkenne. Zusätzlich wäre es mir
wichtig, dass sich diese Arbeitsschritte alle im Model (oder Repository?
wo ist's besser?) befinden, weil ich keinen extra Controller anwerfen
kann (zuviele andere Daten, Zerstückelung der View).

So eine Anforderung hast du wohl nicht zufällig auch schon mal gehabt??

Jedenfalls danke! Dein Snippet schau ich mir mal ganz unäbhängig davon
an. (Kannst du mir vielleicht noch etwas zu den ViewHelpern verraten?
Was macht tnu:calendarDay? Das Attribut add?)

Beste Grüße!
Robert


Hi Robert

Für einen Kalender baute ich ein Array $weeks auf, das als Extbase
Objekt verwendet werden kann:

Controller:
$weeks = array();
for ($i = 0; $i  3; $i++) {
$m = $month + $i;
if ($m  12) {
$m -= 12;
if ($y == $year) $y++;
}
$first = mktime(0, 0, 0, $m, 1, $y);
$w = date('w', $first);
$monday = $first - 86400 * (($w == 0) ? 6 : $w - 1);
while (date('Ym', $monday) = 100 * $y + $m) {
$weeks[] = array('monday' = $monday, 'month' = $m, 'first'
= $first);
$monday += 7 * 86400;
}
}
$this-view-assign('weeks', $weeks);

View:
f:groupedFor each={weeks} as=weekOfThisFirst groupBy=first
groupKey=first
  tr
td width=160 align=right bgcolor=#FFDDBB
colspan=8btnu:term format=M Y{first}/tnu:term/b/td
  /tr
  f:for each={weekOfThisFirst} as=week iteration=iter
f:if condition={iter.isFirst}
  tr
td width=13 class=mini bgcolor=#CCnbsp;/td
f:for each={0:0, 1:1, 2:2, 3:3, 4:4, 5:5, 6:6} as=wday
  td width=21 class=mini align=right
bgcolor=#CCfont color=#80
  tnu:term format=D2tnu:calendarDay
add={wday}{week.monday}/tnu:calendarDay/tnu:term/font/td
/f:for
  /tr
/f:if
  tr
td width=13 align=right class=mini
bgcolor=#CCfont color=#80tnu:term
format=W{week.monday}/tnu:term/font/td
tnu:calendarDay add=0 month={week.month}
links={dayLinks}{week.monday}/tnu:calendarDay
tnu:calendarDay add=1 month={week.month}

[TYPO3-german] TYPO3 FAL - Indexer?

2013-09-10 Diskussionsfäden Tobias Pierschel
Hallo Zusammen,

wie kann ich denn mit FAL viele Dateien einer Kategorie zuweisen? Bei
DAM gabs den Indexer, damit ging das sehr schön einfach. Wäre jetzt
nicht so praktisch, wenn wir 1500 Dateien per Hand einer Kategorie
zuweisen müssten.

Danke und viele Grüße
Tobi

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Slider gesucht

2013-09-10 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Sebastian

Build an extension with extbase and integrate the script:
http://darsa.in/sly/#!license

Andi


2013/9/10 Sebastian Schmal sebastian.sch...@gmx.de

 Ich suche für TYPO3 so einen Slider wieder der Sly - Centered

 http://darsa.in/sly/examples/**horizontal.htmlhttp://darsa.in/sly/examples/horizontal.html

 Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

 Vielen Dank,
 Basti
 --
 --**

 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/

 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/**ingeniumdesign/http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

 --**
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Slider gesucht

2013-09-10 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Du schreibst nicht, ob Du etwas Fertiges (Extension) suchst, oder nur eine Anregung. 
Falls Letzteres: Das Carousel von Twitter Bootstrap lässt sich für fast alle 
gezeigten Beispiele nutzen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Code Blöcke im Forum

2013-09-10 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Hallo zusammen,

mir ist bewusst, dass Forum Beiträge auch kompatibel zu den diversen Mailing Listen sein 
müssen - was ja Letztendlich auch die Attachments unschön macht.

Wäre es nicht möglich, zumindest preformattet Text zuzulassen? Hielte ich bei 
einem S/W Forum für eine Minimalanforderung, die sich nicht mit einer 
Mail-Darstellung beißen sollte.

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Field: longdescURL

2013-09-10 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Hi Philipp,

Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Mon, 09 September 2013 22:51




Es spräche nichts dagegen, zusätzlich ein HTML5 only Setup mit aufzunehmen. 
Jedoch kann man dieses genauso gut als Extension verfügbar machen :)




Ich empfinde das Content Rendering als wesentliche Aufgabe eines CMS - und 
HTML5 als zu wichtig, um es in eine Extension auszulagern. Dies möge man gerne 
mit ungeliebtem Bimbes, wie z.B. Indexed_Search machen.

Am einfachsten ist eine Separation of Concern im Setup von css. What do you 
want? Classic (maybe incl. semi HTML5) or HTML5? Der Vorteil dieser Methode: Die Classic 
Variante könnte die sein, die zu allem Murks der Vergangenheit kompatibel bleibt, während 
die neue sich überhaupt nicht um Altlasten kümmern müsste.

Kannst Du etwas zu den Gründen sagen, warum longdescURL im Standard nicht mehr 
angezeigt wird? Bekomme ich FAL Probleme, wenn ich es aktiviere? Ich habe 
gerade festgestellt, dass es in den neuesten HTML5 Specs (July 2013, HTML5 
Image Description Extension) wieder drin ist, inkl. Unterstützung für lokale 
Anker - und damit mutmaßlich ein ARIA Ersatz.

Grüße,

Thomas


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 6.2.0alpha2 - Gridelements, News und realUrl

2013-09-10 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Ich würde gerne mit meiner Entwicklungsumgebung von 6.1.3 zu 6.2.0alpha2 
umziehen. Ich setze (neben eigenen Extensions) ausschließlich Gridelements, 
News und realUrl ein. Kann ich den Umzug bereits wagen, oder gibts mit einer 
der Extensions noch einen größeren Knall?

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2.0alpha2 - Gridelements, News und realUrl

2013-09-10 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 10.09.2013 11:28, schrieb Thomas Skierlo:

Ich würde gerne mit meiner Entwicklungsumgebung von 6.1.3 zu 6.2.0alpha2
umziehen. Ich setze (neben eigenen Extensions) ausschließlich
Gridelements, News und realUrl ein. Kann ich den Umzug bereits wagen,
oder gibts mit einer der Extensions noch einen größeren Knall?


Gridelements sollte mit der letzten Repository-Version bereits laufen.
Der Drag-In-Wizard war bisher das einzige nennenswerte Problem unter 
6.2, alles andere sollte laufen wie unter 6.1


Nächstes Wochenende werden wir noch einige Bugs und Features bearbeiten 
und danach gibt's dann einen neuen offiziellen Release.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2.0alpha2 - Gridelements, News und realUrl

2013-09-10 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Hallo Joey,

die Woche warte ich noch gerne. Danke für die Bestätigung.

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Backend Listmodus: Sortieren nach verknüpfter Tabelle

2013-09-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, 

ich habe folgendes Problem: 
die Listendarstellung im Backend einer eigenen Extension soll sortiert oder 
gefiltert werden, und zwar nach Feldern, die über eine mm-Tabelle mit der 
Haupttabelle verknüpft sind (z. B. Kategorien). Mit den Bordmitteln von TYPO3 
geht das offensichtlich nicht. Kennt jemand eine Extension, mit der man das 
möglich machen kann? 

danke
Peter
 
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Code Blöcke im Forum

2013-09-10 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Thomas

das Problem ist nicht die Darstellung oder die Funktionalität im Forum.
Das Forum ist mit der Mailingliste synchronisiert und die meisten User
sind, weil es diese schon länger gibt als das Forum, halt da unterwegs.
Und die Mailingliste verträgt halt die Attachements und Codeblöcke nicht
so gut, da die Darstellung in den Readern oft reine Textdarstellungen
sind.

Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Dienstag, den 10.09.2013, 11:06 +0200 schrieb Thomas Skierlo:

 Hallo zusammen,
 
 mir ist bewusst, dass Forum Beiträge auch kompatibel zu den diversen Mailing 
 Listen sein müssen - was ja Letztendlich auch die Attachments unschön macht.
 
 Wäre es nicht möglich, zumindest preformattet Text zuzulassen? Hielte ich bei 
 einem S/W Forum für eine Minimalanforderung, die sich nicht mit einer 
 Mail-Darstellung beißen sollte.
 
 Grüße,
 
 Thomas
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 6.1 - Download Extension gesucht

2013-09-10 Diskussionsfäden Martin

Nachdem letztens bei mir die Erweiterung ab_downloads abgestürzt ist und z.B. 
die Erweiterung sb_downloader nicht richtig geht, suche ich eine Erweiterung, 
mit der ich in Typo3 6.1 Downloads zur Verfügung stellen kann.

Ich weiss, die Dateilinks in Typo3 gibt es auch, habe aber dazu keine passenden 
Informationen gefunden, um diese Dateilinks zu formatieren. Vielleicht weiss 
jemand darüber etwas?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.1 - Download Extension gesucht

2013-09-10 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 10.09.13 13:33, schrieb Martin:

Nachdem letztens bei mir die Erweiterung ab_downloads abgestürzt ist und
z.B. die Erweiterung sb_downloader nicht richtig geht, suche ich eine
Erweiterung, mit der ich in Typo3 6.1 Downloads zur Verfügung stellen kann.

Ich weiss, die Dateilinks in Typo3 gibt es auch, habe aber dazu keine
passenden Informationen gefunden, um diese Dateilinks zu formatieren.
Vielleicht weiss jemand darüber etwas?


Die Formatierung der TYPO3-internen Downloads erfolgt mit purem 
Typoscript. schau dir mal tt_content.uploads.20.renderObj mit dem TSOB 
an.


oder auch http://pi-phi.de/343.html

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Backend-Layout direkt in TS?

2013-09-10 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits,

weiß jemand, ob man das Backend-Layout direkt in Typoscript definieren
kann, oder muss ich zwangsläufig einen Backend-Layout-Record anlegen?

Ich meine damit sowas wie:

TCEFORM.pages.backend_layout {
colCount = 1
rowCount = 1
rows {

   }
}

Das scheint so ja schon mal nicht zu gehen...

Grüße,
Till
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Slider gesucht

2013-09-10 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Dann suche ich mal einen Ext Entwickler :)

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 10.09.2013 10:55, schrieb Andreas Becker:

Hi Sebastian

Build an extension with extbase and integrate the script:
http://darsa.in/sly/#!license

Andi


2013/9/10 Sebastian Schmal sebastian.sch...@gmx.de


Ich suche für TYPO3 so einen Slider wieder der Sly - Centered

http://darsa.in/sly/examples/**horizontal.htmlhttp://darsa.in/sly/examples/horizontal.html

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Vielen Dank,
Basti
--
--**

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/**ingeniumdesign/http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--**
__**_
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Slider gesucht

2013-09-10 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

jep suche so eine Ext. :)

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 10.09.2013 11:00, schrieb Thomas Skierlo:

Du schreibst nicht, ob Du etwas Fertiges (Extension) suchst, oder nur
eine Anregung. Falls Letzteres: Das Carousel von Twitter Bootstrap
lässt sich für fast alle gezeigten Beispiele nutzen.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 div2007 - PHP Version

2013-09-10 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

jap, habs nun mal so installiert.

naja für sr_feuser_register braucht man die leider!
Abhilfe?

Viele Grüße

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 10.09.2013 10:23, schrieb Kay Strobach:

Hi,

Haken bei ignore setzen?!
Ist die library nicht deprecated?

Grüße
Kay

Am 10.09.13 09:52, schrieb Sebastian Schmal:

Hallo Liste, bekomme leider bei der Installation ein PHP Problem.

Die aktuelle PHP-Version (5.4.17) ist höher als erlaubt (5.3.99).

Was nun?

Vielen Dank






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Hauptnavigation - Ein Menüpunkt nicht verlinkt

2013-09-10 Diskussionsfäden Martin

Ich habe ein Hauptmenü auf meiner Seite, dass ein Dropdown-Menü ist.

Hier der TS Code dazu:
lib.mainNavi = HMENU
lib.mainNavi {
wrap = ul class=nav|/ul
entrylevel = 0


1 = TMENU
1 {
noBlur = 1
expAll = 1

NO = 1
NO.wrapItemAndSub = li|/li

ACT  .NO
ACT.wrapItemAndSub = li class=active|/li

CUR  .ACT
 
IFSUB = 1

IFSUB {
wrapItemAndSub = li class=dropdown| /li
stdWrap.wrap = | b class=caret/b
ATagParams = class=dropdown-toggle data-toggle=dropdown
}

ACTIFSUB  .IFSUB
ACTIFSUB {
wrapItemAndSub = li class=dropdown active|/li
}

CURIFSUB  .ACTIFSUB

SPC = 1
SPC {
wrapItemAndSub = li class=divider-vertical|/li
doNotShowLink = 1
}

} # /1

2  .1
2 {
wrap = ul class=dropdown-menu|/ul
IFSUB 
IFSUB = 1
IFSUB {
wrapItemAndSub = li|/li
ATagParams = tabindex=-1
}
ACTIFSUB 
ACTIFSUB  .IFSUB
ACTIFSUB.wrapItemAndSub = li|/li
CURIFSUB 
CURIFSUB  .ACTIFSUB

SPC 
SPC = 1
SPC {
wrapItemAndSub = li class=divider/lili class=nav-header|/li
}
} # /2



} # /10
TS CODE ENDE

Wenn ich die Untermenüs anzeigen lassen möchte, klappt das, wenn ich mit der Maus über das 
Elternteil drüber fahre. Allerdings ist nicht das Elternteil anklickbar und 
auch nicht verlinkt, nur die Unterseiten.

Wie kann ich die Hauptstruktur verlinken?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend-Layout direkt in TS?

2013-09-10 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 10.09.2013 13:54, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
 weiß jemand, ob man das Backend-Layout direkt in Typoscript definieren
 kann, oder muss ich zwangsläufig einen Backend-Layout-Record anlegen?

im TSconfig (ob nun in den Seiteneigenschaften direkt oder als include
als datei)

tx_gridelements {
  overruleRecords = 1
  setup {
dein-name {
  title = dein Titel
  description = deine Beschreibung
  topLevelLayout = 0
  flexformDS = FILE:path/file.xml (oder direktes XML)
  config {
colCount = 5
rowCount = 1
rows {
  1 {
columns {
  1 {
name = Links
colPos = 11
  }
  2 {
name = Halblinks
colPos = 12
  }
  3 {
name = Mitte
colPos = 13
  }
  4 {
name = Halbrechts
colPos = 14
  }
  5 {
name = Rechts
colPos = 15
  }
}
  }
}
  }
}
dein-weiterer-name {
...
}
  }
}



-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Slider gesucht

2013-09-10 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Lieber Sebastian

da brauchst Du sicher nicht weit zu suchen... da gibt es sicher
mehrerer, die Dir da helfen können.
Ein Slider slidet ja eigentlich immer per jQuery irgendwelche
DIV-Elemente. Um dies zu Tun braucht man keine Extension, das kann man
mit Gridelements bauen. Das notwendige HTML-Gerüst macht man sich mit
einem Fluidtemplate und den jQuery-Code kann man da auch problemlos
einbinden.

Wie man das macht, dazu gibt es einige Beispiele im Netz (Google nach
gridelements+slider).

Allerdings habe ich noch nicht gesehen, dass dieser spezielle Slider
namens Sly schon umgesetzt wurde. Gerne helfe ich Dir bei der Umsetzung,
falls Du das möchtest.

Gruss Renzo





Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Dienstag, den 10.09.2013, 14:14 +0200 schrieb Sebastian Schmal:

 Dann suche ich mal einen Ext Entwickler :)
 
 --
 
 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/
 
 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 
 --
 
 Am 10.09.2013 10:55, schrieb Andreas Becker:
  Hi Sebastian
 
  Build an extension with extbase and integrate the script:
  http://darsa.in/sly/#!license
 
  Andi
 
 
  2013/9/10 Sebastian Schmal sebastian.sch...@gmx.de
 
  Ich suche für TYPO3 so einen Slider wieder der Sly - Centered
 
  http://darsa.in/sly/examples/**horizontal.htmlhttp://darsa.in/sly/examples/horizontal.html
 
  Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
 
  Vielen Dank,
  Basti
  --
  --**
 
  TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
  unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
  TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
  unter: http://www.ingeniumdesign.de/
 
  Facebook Fan
  http://www.facebook.com/**ingeniumdesign/http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 
  --**
  __**_
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [TYPO3 CMS 6.1.4][EXT:news] Multi-Language RSS feed mit Multi-Domain RealURL-Auswahl

2013-09-10 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hi,

wie stelle ich es an, dass in einer Multi-Domain-Installation (.de sowie
.com für die Sprachauswahl zwischen DE und EN) der RSS-Feed ebenfalls in
der jeweiligen Sprache ausgegeben wird?

Ich würde jetzt einfach die Unterscheidung mit [globalVar = GP:L=0]
erzeugen.
Ist das so richtig, oder gibt es bessere Ansätze mit weniger Code?
Denn so gesehen ist der TypoScript Code über diese Variante doch schon
relativ redundant.

Grüsse,
Micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: ROOT Template?

2013-09-10 Diskussionsfäden Frederik Witte

Hey Leute,

ich habe jetzt erst gesehen, dass die Antworten unterhalb meines Beitrages stehen. 
Tschuldigung für die späte Antwort. Die Sache ist ja die, dass im Root Template die 
ganzen Daten drin stehen müssten. Das gibt es bei mir allerdings nicht. Ich habe jetzt 
allerdings gesehen, dass ich beim bearbeiten des Templates introduction 
package alle Daten im Constant Editor stehen habe. Brauche ich dann kein ROOT 
Template ? Bzw. kann mir jemand den Sinn dieses Root Templates erklären?
[URL=http://s14.directupload.net/file/d/3376/hrj4grk7_png.htm][IMG]http://s14.directupload.net/images/130910/temp/hrj4grk7.png[/IMG][/URL]

Auf dem Bild seht ihr wie es bei mir bei Analytics aussieht. Dort steht beim 
Tutorial das Root verzeichnis drin und darüber erst das Introduction Package.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Link

2013-09-10 Diskussionsfäden Frederik Witte

Der Link funktioniert nicht wie er sollte... 
http://s14.directupload.net/file/d/3376/hrj4grk7_png.htm hier ist die Ansicht 
vom Backend
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-10 Diskussionsfäden Daniel Ceballos Tejero | basecom GmbH Co. KG
Hi,

im Prinzip ist es egal wie das Template benannt wird. Wichtig sind die 
Konfigurationen die in dem Template getroffen werden.  

Ergo, sofern ein Template in seiner Konfiguration mit Rootlevel aktiv 
geflaggt ist, ist es ein Root Template. 

In diesem werden dann, wie in dem Fall des Introduction Packages die weiteren 
(meist) statischen Templates eingebunden.

In den Konstanten befinden sich meist Variablen die im Setup des TypoScript 
verarbeitet werden. Das heisst, sie dienen als Platzhalter für einen Wert den 
du in den Konstanten eingetragen hast. 

Hier empfehle ich dir aber einmal den Beitrag durchzulesen: 
http://wiki.typo3.org/De:Ts45min

Dieser sollte dir schon einmal die Basics in Sachen TypoScript vermitteln.

VG

Daniel

Am 10.09.2013 um 14:59 schrieb Frederik Witte frederik.witt...@gmail.com:

 Hey Leute,
 
 ich habe jetzt erst gesehen, dass die Antworten unterhalb meines Beitrages 
 stehen. Tschuldigung für die späte Antwort. Die Sache ist ja die, dass im 
 Root Template die ganzen Daten drin stehen müssten. Das gibt es bei mir 
 allerdings nicht. Ich habe jetzt allerdings gesehen, dass ich beim bearbeiten 
 des Templates introduction package alle Daten im Constant Editor stehen 
 habe. Brauche ich dann kein ROOT Template ? Bzw. kann mir jemand den Sinn 
 dieses Root Templates erklären?
 [URL=http://s14.directupload.net/file/d/3376/hrj4grk7_png.htm][IMG]http://s14.directupload.net/images/130910/temp/hrj4grk7.png[/IMG][/URL]
 
 Auf dem Bild seht ihr wie es bei mir bei Analytics aussieht. Dort steht beim 
 Tutorial das Root verzeichnis drin und darüber erst das Introduction Package.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Slider gesucht

2013-09-10 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Aber wäre doch mal ein schönes Projekt den Sly in eine T3 Ext. umzubauen.

Denke den würden viele verwenden.

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 10.09.2013 14:47, schrieb Renzo Bauen:

Lieber Sebastian

da brauchst Du sicher nicht weit zu suchen... da gibt es sicher
mehrerer, die Dir da helfen können.
Ein Slider slidet ja eigentlich immer per jQuery irgendwelche
DIV-Elemente. Um dies zu Tun braucht man keine Extension, das kann man
mit Gridelements bauen. Das notwendige HTML-Gerüst macht man sich mit
einem Fluidtemplate und den jQuery-Code kann man da auch problemlos
einbinden.

Wie man das macht, dazu gibt es einige Beispiele im Netz (Google nach
gridelements+slider).

Allerdings habe ich noch nicht gesehen, dass dieser spezielle Slider
namens Sly schon umgesetzt wurde. Gerne helfe ich Dir bei der Umsetzung,
falls Du das möchtest.

Gruss Renzo





Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate

Am Dienstag, den 10.09.2013, 14:14 +0200 schrieb Sebastian Schmal:


Dann suche ich mal einen Ext Entwickler :)

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 10.09.2013 10:55, schrieb Andreas Becker:

Hi Sebastian

Build an extension with extbase and integrate the script:
http://darsa.in/sly/#!license

Andi


2013/9/10 Sebastian Schmal sebastian.sch...@gmx.de


Ich suche für TYPO3 so einen Slider wieder der Sly - Centered

http://darsa.in/sly/examples/**horizontal.htmlhttp://darsa.in/sly/examples/horizontal.html

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Vielen Dank,
Basti
--
--**

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/**ingeniumdesign/http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--**
__**_
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ext. news detail view mit ajax

2013-09-10 Diskussionsfäden Matthias Eberlein

Hallo TYPO3 Gemeinde,
ich mache mir grade Gedanken dazu wie der Beste Weg wäre die Artikel details 
view der Ext.: tx_news mit ajax zu realisieren. Hat jemand eine Anregung oder 
kann mich mal in die richtige Richtung schubsen?
Über jeden Tip wäre ich euch Dankbar...

Gruß
Matthias
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-10 Diskussionsfäden Frederik Witte
Hey, 


danke für die Hilfe :-) Ich habe jetzt gesehen, dass das Introduction Package auf dem Root Level 
ist. Somit brauche ich dann keine andere für den Anfang, richtig? Also ist nur der Name bei mir 
anders(Normalerweise ROOT im Tutorial und bei mir einfach nur Introduction 
package).

Dann habe ich noch eine abschließende Frage dazu. Normalerweise erscheint ja bei 
Info/Modify links in der Liste das folgende:

http://docs.typo3.org/typo3cms/GettingStartedTutorial/Templates/TheSetupField/Index.html

Bei mir gibt es diesen Punkt aber nicht( 
http://s14.directupload.net/file/d/3376/hrj4grk7_png.htm ). Der Ornder Typoscript 
Templates fehlt mir komplett, weswegen ich info/modify nicht für meinen Zweck 
benutzen kann. Was kann ich dagegen machen?

Danke an Alle für die Hilfe :-)!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hauptnavigation - Ein Menüpunkt nicht verlinkt

2013-09-10 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 10.09.13 14:25, schrieb Martin:

Ich habe ein Hauptmenü auf meiner Seite, dass ein Dropdown-Menü ist.

Hier der TS Code dazu:
lib.mainNavi = HMENU
lib.mainNavi {
wrap = ul class=nav|/ul
entrylevel = 0


1 = TMENU
1 {
noBlur = 1
expAll = 1

NO = 1
NO.wrapItemAndSub = li|/li

ACT  .NO
ACT.wrapItemAndSub = li class=active|/li

CUR  .ACT

IFSUB = 1
IFSUB {
wrapItemAndSub = li class=dropdown| /li
stdWrap.wrap = | b class=caret/b
ATagParams = class=dropdown-toggle data-toggle=dropdown
}

ACTIFSUB  .IFSUB
ACTIFSUB {
wrapItemAndSub = li class=dropdown active|/li
}

CURIFSUB  .ACTIFSUB

SPC = 1
SPC {
wrapItemAndSub = li class=divider-vertical|/li
doNotShowLink = 1
}

} # /1

2  .1
2 {
wrap = ul class=dropdown-menu|/ul
IFSUB 
IFSUB = 1
IFSUB {
wrapItemAndSub = li|/li
ATagParams = tabindex=-1
}
ACTIFSUB 
ACTIFSUB  .IFSUB
ACTIFSUB.wrapItemAndSub = li|/li
CURIFSUB 
CURIFSUB  .ACTIFSUB

SPC 
SPC = 1
SPC {
wrapItemAndSub = li class=divider/lili class=nav-header|/li
}
} # /2



} # /10
TS CODE ENDE

Wenn ich die Untermenüs anzeigen lassen möchte, klappt das, wenn ich mit
der Maus über das Elternteil drüber fahre. Allerdings ist nicht das
Elternteil anklickbar und auch nicht verlinkt, nur die Unterseiten.

Wie kann ich die Hauptstruktur verlinken?


beim definieren von weiteren Strukturen, diese auch verlinken.

du aktivierst zwar ein IFSUB = 1,
aber dort ist default keine Verlinkung.
Da du ja schon NO = 1 gesetzt hast wäre (analog zu ACT) ein IFSUB  .NO 
als Anfang sinnvoller.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-10 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 10.09.13 15:29, schrieb Frederik Witte:

Hey,
danke für die Hilfe :-) Ich habe jetzt gesehen, dass das Introduction
Package auf dem Root Level ist. Somit brauche ich dann keine andere für
den Anfang, richtig? Also ist nur der Name bei mir anders(Normalerweise
ROOT im Tutorial und bei mir einfach nur Introduction package).

Dann habe ich noch eine abschließende Frage dazu. Normalerweise
erscheint ja bei Info/Modify links in der Liste das folgende:

http://docs.typo3.org/typo3cms/GettingStartedTutorial/Templates/TheSetupField/Index.html


Bei mir gibt es diesen Punkt aber nicht(
http://s14.directupload.net/file/d/3376/hrj4grk7_png.htm ).


der ist eine alternative in dem Dropdown, das bei dir auf Template 
Analyzer steht.



 Der Ornder

Typoscript Templates fehlt mir komplett, weswegen ich info/modify
nicht für meinen Zweck benutzen kann. Was kann ich dagegen machen?


info/modify kannst du nur auf TS-Template Datensätzen benutzen.
Sinnvoll also nur auf Seiten, die einen solchen Datensatz enthalten. 
Alternativ wird dir angeboten einen solchen Datensatz auf der gewählten 
Seite zu erstellen. Daher kannst du eigentlich auf jeder Seite 
info/modify auswählen.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Slider gesucht

2013-09-10 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Quote: Basti wrote on Tue, 10 September 2013 15:07




Denke den würden viele verwenden.

--


Da habe ich fast keinen Zweifel. Aber Slider sind grundsätzlich not-accessible, 
so dass man sie nur für sekundären Content nutzen sollte - wenn überhaupt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Link

2013-09-10 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Lieber Frederik

also, das was da mit einem blauen Icon und Introduction Package
bezeichnet ist, ist dein Root-Template.
Wir TYPO3-ler sprechen dann vom Root-Template, wenn es sich um das
erste, oberste Typoscript-Template handelt. Man kann das benennen wie
man will, hier ist der Name Interoduction Package.

Die Aufgabe von TypoScript ist folgende: 
Beim Ausliefern der Website an den Besucher muss TYPO3 ja irgendwie
wissen, wie es die HTML/CSS-Vorlage mit den Datenbankinhalten verbinden
muss. Dies wird in TypoScript gemacht.

D.h. wenn der Webserver die Anfrage eines Browser befriedigen will, dann
ruft er TYPO3 auf und sagt, liefere mir die oberste Seite (hier Welcom
to TYPO3). TYPO3 konsultiert dann das Root-Template, hier alsod das
Template Introduction Package. Darin findet TYPO3 die Vorschrift, wie
wie es die Datenbank-Inhalte mit den HTML/CSS-Daten verbinden muss.
TYPO3 tut dies und schreibt dabei Temporäre Dateien (welche im
Verzeichnis typo3temp zu finden sind) und liefert dann eigentlich nur
die temporären Dateien an den Browser. Wenn jetzt ein zweiter Besucher
kommt, ist TYPO3 viel schneller, weil es ja nur noch die temporären
(cache) Dateien ausliefern muss.

Fehlen die TypoScript-Angaben, dann zeigt TYPO3 einen Fehler an.
Du kannst das mal testen, indem Du im List-Modul das Template
Introduction Package deaktivierst.

Beste Grüsse
Renzo





Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Dienstag, den 10.09.2013, 15:00 +0200 schrieb Frederik Witte:

 Der Link funktioniert nicht wie er sollte... 
 http://s14.directupload.net/file/d/3376/hrj4grk7_png.htm hier ist die Ansicht 
 vom Backend
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Code Blöcke im Forum

2013-09-10 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Hallo Renzo,

Quote: Renzo Bauen wrote on Tue, 10 September 2013 13:33



Und die Mailingliste verträgt halt die Attachements und Codeblöcke nicht
so gut


Das mit den Attachments verstehe ich ja, aber preformattet Text kann doch nur 
zu einem Problem werden, wenn ein Mail Reader sämtliche Tags entsorgt. Wenn ich 
mich recht erinnere, konnte ich (im Thunderbird) preformatierte Blöcke 
entsprechend auszeichnen.

Die Kopplung von Forum und Mailing Liste ist zwar hübsch, aber sie führt 
schließlich zu einer TYPO3 Metallbearbeitung, die mit zwei stumpfen Feilen 
ausgeführt wird.

Gruß,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Verwendung Controller bzw. Models in extbase

2013-09-10 Diskussionsfäden Eddy Wolbert

Hallo Typo3-Gemeinde,

ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit extbase/fluid und auch 
Domain Driven Design sowie das MVC-Paradigma ist mir einleuchtend.


Was mich aber immer wieder umtreibt ist die Frage, ob ein Sachverhalt 
korrekterweise nun im Controller oder Model abgehandelt werden soll. 
Habe ich z.B. ein Formular, so bastle ich mir jeweils dazu ein Model und 
lasse hier die einzelnen Felder validieren. Weitere Verarbeitungen lasse 
ich dann vom Controller vornehmen.
Ich muss gestehen, i.d.R.  ist bei mir in den meisten Fällen der 
Controller am arbeiten.


Gibt es evtl. Richtlinien, Handlungsanweisungen oder auch einfach 
Erfahrungswerte, nach denen eindeutig die Verwendung von Model oder 
Controller zu bevorzugen ist?

Ich tue mich da etwas schwer.
Vielleicht kann mir dazu ja jemand etwas sagen.

Vielen Dank
Eddy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seitentitel in Seite verwenden

2013-09-10 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

myBlaBla = COA
myBlaBla {
10 = TEXT
10.data = page:title // page:nav_title
10.wrap = h1|/h1
20 = TEXT
20.data = page:subtitle
20.required = 1
20.wrap = p class=lead|/p
}

so etwa?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 - BE-Zugriff auf Language und Ext. Manager

2013-09-10 Diskussionsfäden Markus Stegmaier
Hallo, 
ich habe eben (unter Windows) die neuste XAMPP-Version 1.8.2 installiert und danach TYPO3 6.1.
Soweit klappt auch alles. 


Wenn ich aber jetzt im Backend die Language ändern will, kommt folgende 
Fehlermeldung:
#1375955684: You are not allowed to access the given folder

Wenn ich auf den Extension Manager zugreifen will, kommt die Eieruhr und 
nichts passiert mehr.

Kann mir jemand helfen??

Gruß
Markus

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Seitentitel in Seite verwenden

2013-09-10 Diskussionsfäden Matthias Heilig
Hallo,

ich möchte als Inhalt eines wraps innerhalb eines Hmenus den Titel der
aktuellen Seite verwenden. Leider haben meine versuche bis jetzt nicht
geklappt. Ist es möglich, den Seitentitel in einer Variablen oder sonstigem
zu übergeben?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend-Layout direkt in TS?

2013-09-10 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 10.09.2013 14:30, schrieb Ralf-Rene Schröder:

Am 10.09.2013 13:54, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:

weiß jemand, ob man das Backend-Layout direkt in Typoscript definieren
kann, oder muss ich zwangsläufig einen Backend-Layout-Record anlegen?


im TSconfig (ob nun in den Seiteneigenschaften direkt oder als include
als datei)

tx_gridelements {


Aktuell geht das aber nur mit Gridelements und noch nicht mit Backend 
Layouts für Seiten. Wir planen jedoch für TYPO3 6.2 einen Dataprovider 
einzubauen, mit dem man die Setups aus beliebigen Quellen (unter anderem 
dann auch TSconfig) ziehen kann:


http://forge.typo3.org/issues/37208

Allerdings wird auch das nur in Verbindung mit einer Extension 
funktionieren, weil der Core selbst weiterhin nur Datensätze nutzen 
wird. Gridelements wird aber in einer der nächsten Versionen einen 
solchen Dataprovider liefern.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-10 Diskussionsfäden Frederik Witte
Hm... Ich glaube wir reden an einander vorbei. Oder ich verstehe etwas nicht. 


Bei dem Tutorial auf dieser Seite: 
http://docs.typo3.org/typo3cms/GettingStartedTutorial/Templates/TheSetupField/Index.html

Kann man dann einzeln die verschiedenen Punkte auswählen, die man modifizieren 
will. Bei mir habe ich so etwas nicht. Alos ich habe ienfach nur mein 
Introduction package und kann dort zwar Menü, etc. bearbeiten, aber ich kann 
nicht einfach nur die Menüs auswählen und diese dann wie dort im Tutorial 
konfigurieren...

Also mir fehlt einfach das, dass ich das Menü und diese Dinge nuter Typoscript 
TEmplates, bzw. generell den ganzen Ordner, nicht habe, und dadurch kann ich nicht wie im 
Tutorial beschrieben info/modify auf die einzelnen Dinge anwenden... Versteht jemand 
was ich meine?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend-Layout direkt in TS?

2013-09-10 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Quote: Jo Hasenau (cybercraft) wrote on Tue, 10 September 2013 16:40



http://forge.typo3.org/issues/37208



Betrachtet man die Votes (vor Kurzem waren das noch 2), so sieht man, dass da 
ein Schuh drückt :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Link

2013-09-10 Diskussionsfäden Frederik Witte

Hey Renzo,

danke für die tolle Hilfe :-) 

Ich hatte schon mit HTML und CSS gearbeitet, aber Typoscript ist für mich komplettes Neuland! Super, dass es eine so tolle und hilfsbereite Community gibt :-). 


Vielen Dank!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-10 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Frederik Witte,

Frederik Witte wrote:

 Also mir fehlt einfach das, dass ich das Menü und diese Dinge nuter
 Typoscript TEmplates, bzw. generell den ganzen Ordner, nicht habe, und
 dadurch kann ich nicht wie im Tutorial beschrieben info/modify auf die
 einzelnen Dinge anwenden... Versteht jemand was ich meine?

Der Ordner ist jetzt im Dateisystem unter fileadmin/defaults/TypoScript/

Das siehst du auch, wenn du das Root Template öffnest.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hauptnavigation - Ein Menüpunkt nicht verlinkt

2013-09-10 Diskussionsfäden Martin

Hallo,

ich habe mal die Änderung durchgeführt, klappt aber leider nicht! Die erste 
Ebene des Menüs wird nicht verlinkt, außer die Seiten, die keine Unterseiten 
haben, die werden normal verlinkt und dann klappt auch die Weiterleitung.

Hier mal der etwas überarbeitete TS Code
lib.mainNavi = HMENU
lib.mainNavi {
wrap = ul class=nav|/ul
entrylevel = 0


1 = TMENU
1 {
noBlur = 1
expAll = 1

NO = 1
NO.wrapItemAndSub = li|/li

ACT  .NO
ACT.wrapItemAndSub = li class=active|/li

CUR  .ACT
 
IFSUB  .NO 
IFSUB {

wrapItemAndSub = li class=dropdown| /li
stdWrap.wrap = | b class=caret/b
ATagParams = class=dropdown-toggle data-toggle=dropdown
}

ACTIFSUB  .IFSUB
ACTIFSUB {
wrapItemAndSub = li class=dropdown active|/li
}

CURIFSUB  .ACTIFSUB

SPC = 1
SPC {
wrapItemAndSub = li class=divider-vertical|/li
doNotShowLink = 1
}

} # /1

2  .1
2 {
wrap = ul class=dropdown-menu|/ul
IFSUB  .NO
IFSUB = 1
IFSUB {
wrapItemAndSub = li|/li
ATagParams = tabindex=-1
}
ACTIFSUB 
ACTIFSUB  .IFSUB
ACTIFSUB.wrapItemAndSub = li|/li
CURIFSUB 
CURIFSUB  .ACTIFSUB

SPC 
SPC = 1
SPC {
wrapItemAndSub = li class=divider/lili class=nav-header|/li
}
} # /2



} # /10

TS ENDE
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-10 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 10.09.2013 15:29, schrieb Frederik Witte:
 Der Ornder Typoscript Templates fehlt mir komplett, 

da liegt dein Problem - hast du den und alles darunter gelöscht ?
du hast an der stelle einen Ordner Galery ???
oder hast du da etwas importiert und UIDs überschrieben ?

Dies ist zumindest keine originale Installation des IntroductionPackage!


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.1 - Download Extension gesucht

2013-09-10 Diskussionsfäden Martin

Hi,

danke für den Link. Das schaut schon ganz gut aus. Was mir aber aufgefallen 
ist, dass, sobald ich die Icons angezeigt haben möchte, die eigentlichen Icons 
(PDF, DOC, etc.) gar nicht angezeigt werden, sondern die Vorschau des 
Dokumentes.

Ich habe es wie folgt eingestellt:

icon = 1
 icon_link = 0
 # diese Dateien werden direkt als Vorschau angezeigt:
 icon_image_ext_list = pdf,png,gif,jpg,doc
 
 iconCObject = IMAGE

 iconCObject {
   makeThumbs = 1
   file {
 import = {$katalogpfad}
 import.current = 0
 width = 120
   }
   wrap = |
 }
Wenn ich den TS Code richtig verstehe, wird bei dem Abschnitt ICON festgelegt, 
ob die ICONS angezeigt werden sollen, oder?

Bei dem Abschnitt iconCObject sollen die Thumbnails festgelegt werden, oder?

Wie kann ich den Code so anpassen, dass mir die Icons angezeigt werden, die 
Vorschaubilder aber nicht?


Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Tue, 10 September 2013 13:41


Am 10.09.13 13:33, schrieb Martin:
 Nachdem letztens bei mir die Erweiterung ab_downloads abgestürzt ist und
 z.B. die Erweiterung sb_downloader nicht richtig geht, suche ich eine
 Erweiterung, mit der ich in Typo3 6.1 Downloads zur Verfügung stellen kann.

 Ich weiss, die Dateilinks in Typo3 gibt es auch, habe aber dazu keine
 passenden Informationen gefunden, um diese Dateilinks zu formatieren.
 Vielleicht weiss jemand darüber etwas?

Die Formatierung der TYPO3-internen Downloads erfolgt mit purem 
Typoscript. schau dir mal tt_content.uploads.20.renderObj mit dem TSOB 
an.


oder auch http://pi-phi.de/343.html

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extensions konfigurieren im EM nicht möglich mit TYPO3 6.1.4

2013-09-10 Diskussionsfäden Christian Hennecke

Hallo zusammen,

seit dem Update auf TYPO3 6.1.4 kann ich bei 2 Systemen über den 
Extension Manager keine Extensions mehr konfigurieren.


Kann das jemand bestätigen oder hat sogar eine Lösung parat?

Gruß
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typolink Parameter mit realurl umwandeln

2013-09-10 Diskussionsfäden Patric Eckhart

Hi Stefan!

Danke für deine Antworten. Hab jetzt in typo3conf/ext/realurl/ext_localconf.php 
am Ende folgendes eingefügt.
Hat mir leider den Temp Ordner zerschossen. Was mach ich flasch? Ich checks 
einfach nicht.

Kannst du mir noch helfen? Das wäre echt nett!

Ich möchte das aus itemid=irgendwas ... item1 wird.
Ganz unten ist aber nur 
'item' = '0',

'item' = '1',

Wie müsst ich das anpassen, damit es klappt? Im ganzen Code ist der Wurm drin 
:-(

$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'] = 


array(

'init' = array(
'useCHashCache' = '0',
   'enableCHashCache' = 1,
'respectSimulateStaticURLs' = 'TRUE',
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile',
'enableUrlDecodeCache' = '1',
'enableUrlEncodeCache' = '1',
),

'preVars' = array(
array(
'GETvar' = 'no_cache',
'valueMap' = array(
'no_cache' = 1,
'nc' = 1,
   ),
'noMatch' = 'bypass',
),
array(
'GETvar' = 'L',
'valueMap' = array(
'de' = '0',
'en' = '1',
),
'noMatch' = 'bypass',
),
array(
'GETvar' = 'itemid',
'valueMap' = array(
'item' = '0',
'item' = '1',
),
'noMatch' = 'bypass',  
 
)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend-Layout direkt in TS?

2013-09-10 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/10/2013 04:48 PM, Thomas Skierlo wrote:
 Quote: Jo Hasenau (cybercraft) wrote on Tue, 10 September 2013 16:40
 

 http://forge.typo3.org/issues/37208


 Betrachtet man die Votes (vor Kurzem waren das noch 2), so sieht man,
 dass da ein Schuh drückt :-)
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Danke an alle für die Infos! 1 Vote+

Grüße,
Till
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ext. news detail view mit ajax

2013-09-10 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Matthias,

erstmal der disclaimer ich habe noch nicht mit tx_news gearbeitet das
kann also sein das es bei tx_news viel einfacher geht.

aber generell würde ich das in typo3 wie folgt realisieren:

ich würden einen zusätzlichen pagetype definieren

ajaxNewsPage = PAGE
ajaxNewsPage {
  typeNum = 102
  ## Warnung: ich glaube das sieht mit extbase basierten plugins anders aus
  10  plugin.tx_news
}

diese seite würde nur die news enthalten. dann würde ich ein
Javascript (jquery) schreiben. das die artikel wie gewünscht von
diesem seiten type holt.

das hab ich schon mehrmals für andere plugins gemach. um ajax
interaktionen zu realisiere und hat in der regel gut funktioniert.

gruss chris

Am 10. September 2013 15:27 schrieb Matthias Eberlein skydivem...@gmail.com:
 Hallo TYPO3 Gemeinde,
 ich mache mir grade Gedanken dazu wie der Beste Weg wäre die Artikel details
 view der Ext.: tx_news mit ajax zu realisieren. Hat jemand eine Anregung
 oder kann mich mal in die richtige Richtung schubsen?
 Über jeden Tip wäre ich euch Dankbar...

 Gruß
 Matthias
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Bildbreite bei Nur Bild mit drei Spalten zu klein

2013-09-10 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Liste,

ich habe Grafiken in der Abmessung 300x200 Pixel und möchte nun jeweils
drei Bilder nebeneinander darstellen.

Dazu stelle ich im Inhaltselement Nur Bilder auf 3 Spalten. Die maximale
Bildbreite ist mit 960 Pixel angegeben. (styles.content.imgtext.maxW =
960). Für drei Bildspalten sollte der Platz also ausreichen.

TYPO3 stellt die Grafiken korrekt in drei Spalten nebeneinander dar,
allerdings werden diese auf 200 Pixel Breite heruntergerechnet.

Ich frage mich nun wieso? Bilder in 1 oder 2 Spalten werden nicht berechnet
und im Original dargestellt. Bilder mit 960 Pixel werden auch korrekt
dargestellt und nicht verkleinert. Die maxW-Anweisung greift also.

Viele Grüße, Lars Brinkmann

-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Verwendung Controller bzw. Models in extbase

2013-09-10 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Eddy,

Ein Model, ist ein Datenspeicher.

es enthält eine Eigenschaften und die nötigen validationen dazu!

eventuell auch einfache funktionen die sich z.b direkt aus den daten
einens models ergeben.
ein model hat in der regel keine weitere logik ausser getter und setter.

eventuelle einfache berechnungs funktionen.

angenommen du hast eien artikel im shop.
könnte das model
z.b folgende werte Eigenschaften haben
price
Tax

dann könnte da model folgende zusätzlich eine funktion enthalten die
getPriceWithTax() heist um den preis mit der steuer zu ermitteln.

aber mehr funktionalität sollte eigendlich nicht im moddel abgebildet werden.


der Controller sollte den Datenfluss steuern.
er code des Controllers sollte immer überschaubar sein.
eine Action sollte nicht allzu lang werden.

wenn du komplexe logik abilden must ist es sinvoll dafür eine eigene
Utility Classe zu schreiben.

angenommen du must am ende deines formulars ein PDF generieren.

dann kannst due den gesamten code dafür natürlich im Controlle abbilden
 aber schönwer währe eine lösung die einen pdfGenerator Classe
injected und dann diese nutzt.

z.b so (pseudo code):
function injectPdfGenerator($pdfGenerator){
  $this-pdfGenerator = $pdfGenerator;
}
function newPdfAction($customerData){
  $this-pdfGenerator-createPdfFromCustomerData($customerData);
  $this-emailService-addAttachment($this-pdfGenerator-getPdfFilename());
  $this-emailService-send();
}


hier ist die newPdfAction übersichtlich mann kann den informations
fluss gut verfolgen
die auffwendigen sachen passieren dann im pdfGenerator bzw. emailService

pdfGenerator und email service sind dann hoffentlich wieder klassen
die sich gut durch unit test testen lassen.

unit testing von controller logik ist etwas tricky

gruss chris



Am 10. September 2013 16:39 schrieb Eddy Wolbert mailingl...@23zebras.de:
 Hallo Typo3-Gemeinde,

 ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit extbase/fluid und auch
 Domain Driven Design sowie das MVC-Paradigma ist mir einleuchtend.

 Was mich aber immer wieder umtreibt ist die Frage, ob ein Sachverhalt
 korrekterweise nun im Controller oder Model abgehandelt werden soll. Habe
 ich z.B. ein Formular, so bastle ich mir jeweils dazu ein Model und lasse
 hier die einzelnen Felder validieren. Weitere Verarbeitungen lasse ich dann
 vom Controller vornehmen.
 Ich muss gestehen, i.d.R.  ist bei mir in den meisten Fällen der Controller
 am arbeiten.

 Gibt es evtl. Richtlinien, Handlungsanweisungen oder auch einfach
 Erfahrungswerte, nach denen eindeutig die Verwendung von Model oder
 Controller zu bevorzugen ist?
 Ich tue mich da etwas schwer.
 Vielleicht kann mir dazu ja jemand etwas sagen.

 Vielen Dank
 Eddy
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bildbreite bei Nur Bild mit drei Spalten zu klein

2013-09-10 Diskussionsfäden Peter Kühnlein

Am 10.09.2013 23:19, schrieb Lars Brinkmann:

Hallo Liste,

ich habe Grafiken in der Abmessung 300x200 Pixel und möchte nun jeweils
drei Bilder nebeneinander darstellen.

Dazu stelle ich im Inhaltselement Nur Bilder auf 3 Spalten. Die maximale
Bildbreite ist mit 960 Pixel angegeben. (styles.content.imgtext.maxW =
960). Für drei Bildspalten sollte der Platz also ausreichen.

TYPO3 stellt die Grafiken korrekt in drei Spalten nebeneinander dar,
allerdings werden diese auf 200 Pixel Breite heruntergerechnet.

Ich frage mich nun wieso? Bilder in 1 oder 2 Spalten werden nicht berechnet
und im Original dargestellt. Bilder mit 960 Pixel werden auch korrekt
dargestellt und nicht verkleinert. Die maxW-Anweisung greift also.

Viele Grüße, Lars Brinkmann


Moin Lars,

Möglicherweise sind zwischen den Bildspalten noch Abstände? Dann würde 
TYPO3 die Bilder verkleinern müssen, damit 3 neben einander passen.


LG Peter

--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

Matters of small concern should be treated seriously.
(Hagakure)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german