[TYPO3-german] Verlust des Page Rank durch gelöschte Webseiten

2013-10-30 Diskussionsfäden Jochen Graf

Guten morgen,

ich betreue ein grösseres Projekt in dem zwei Seiten gelöscht wurden. 
Das Page Rank der Seite steht auf 3. Nun tauchte die Frage auf,
wie ich Webseiten löschen kann, ohne dass der Page Rank darunter in 
Mitleidenschaft gezogen wird.


Typischerweise wird ein Fehler 404 angezeigt, dass sollte in diesem Fall 
Unterbunden werden.


Im Internet konnte ich nicht ungebingt eine geeignete Lösung dafür 
finden. Von Permanentlinks wurde geprochen und von einer Extension 
Old2new Redirect.
Leider habe ich bisher noch keine Erfahrungswerte, da ich 
überlicherweise die gelöschten Seiten auf eine 404 Seite Verweise.


Eine SEO Extension wurde in diesem Projekt nocht nicht eingerichtet. Ich 
persönlich beschäftige mich zur zeit mit der TEQneers SEO Enhancements 
(tq_seo) .


Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

gruss Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Verlust des Page Rank durch gelöschte Webseiten

2013-10-30 Diskussionsfäden Mirko Schaal
Moin Jochen,

Am 30.10.2013 um 07:34 schrieb Jochen Graf g...@uni-landau.de:

 ich betreue ein grösseres Projekt in dem zwei Seiten gelöscht wurden. Das 
 Page Rank der Seite steht auf 3. Nun tauchte die Frage auf,
 wie ich Webseiten löschen kann, ohne dass der Page Rank darunter in 
 Mitleidenschaft gezogen wird.

wieso braucht eine gelöschte Seite einen Page Rank?
Wenn sie gelöscht ist, dann ist sie für gewöhnlich nicht mehr da und dann muss 
man sie auch nicht finden :p

Wenn es wirklich nur 2 Seiten sind, dann würde ich einfach direkt in der 
.htaccess einen 301 Redirect auf den neuen Inhalt machen.
Wenn realurl installiert ist, kannst Du auch dort die Redirects einstellen (301 
ist dort eine Checkbox Permanent) 
301 überträgt auch den Page Rank auf das neue Ziel.

Grüße
Mirko

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extension auf Zweitsprache nicht angezeigt

2013-10-30 Diskussionsfäden Matthias Heilig
Hi,

ich habe auf meiner Website eine Extension namens Headerslider. Diese
Funktioniert auch wunderbar. Es ist ein einfacher jQuery Slider für Bilder.
Meine Website bietet auch eine englische Fassung. Schalte ich auf Englisch,
ist die Extension nicht mehr zu sehen. Ich habe Extra für die englische
Seite neue Bilder für diesen Slider eingefügt und alle Einstellungen aus
der deutschen Ansicht übernommen (Effekte, wie lange der Überblendeffekt
dauert usw.). Bei der ersten Installation des Sliders war folgendes zu
beachten:

- jQuery einfügen (Wird von Google gehostet)
- Im Template Setup der Seite den Marker erstellen
- Marker in HTML Vorlage eingefügt

Ich denke mal, dass diese oben genannten Einstellungen für die deutsche und
englische Seite gelten und ich nicht Extra etwas für die englische Seite
umschreiben muss, oder?

Extension Version: 2.0.1
Typo3 Version: 4.3.9

Gruß

Matthias
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: news - Medienelement in Listenansicht

2013-10-30 Diskussionsfäden Sonja Dithmers

Danke Norbert, das hat geklappt!

Aber wieso hast du hier noch mal die Templatedateien, CSS etc. noch mal 
ausgelagert? Wird das nicht über die Konstanten geregelt?
--
Gruß
Sonja D.

Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension auf Zweitsprache nicht angezeigt

2013-10-30 Diskussionsfäden Matthias Eberlein

Hallo Matthias,
hast du eine Übersetzung des Conten Elements Plugins angelegt?
Funktionieren andere Content Elemente in der Übersetzung?

Ein Update deiner TYPO3 Version wäre Dringend zu Empfehlen.

Gruss
Matthias
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension auf Zweitsprache nicht angezeigt

2013-10-30 Diskussionsfäden Matthias Heilig
Hi Matthias,

ein Update folgt demnächst.

Kannst du mir genauer erklären, was Übersetzung des Content Elements
Plugins bedeutet?
Andere Plugins oder Extension funktionieren noch auf der Seite. Bei der
Headerslider Extension handelt es sich um ein Front-End-Plugin wie tt_news
und da mussten meines Wissens nach keine Änderungen vorgenommen werden.


Am 30. Oktober 2013 10:51 schrieb Matthias Eberlein skydivem...@gmail.com:

 Hallo Matthias,
 hast du eine Übersetzung des Conten Elements Plugins angelegt?
 Funktionieren andere Content Elemente in der Übersetzung?

 Ein Update deiner TYPO3 Version wäre Dringend zu Empfehlen.

 Gruss

 Matthias
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE: attribute in span

2013-10-30 Diskussionsfäden Stefan Grothus

Hallo,

kennt jemand eine Möglichkeit folgendes Konstrukt im RTE verfügbar zu machen?
span data-tooltip class=has-tip title=One two three testinfo/span
Problematisch ist das data-tooltip.
Bisher habe ich nichts im Netz oder in der Doku dazu gefunden.  


Gruß

Stefan Grothus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: news - Medienelement in Listenansicht

2013-10-30 Diskussionsfäden Norbert Stooss

Hallo Sonja,

ich habe dies aus der setup.txt der Extension übernommen, da ich noch 
folgendes dabei habe


_LOCAL_LANG.de {
  more-link =  Bericht lesen ...
  dateFormat = %d.%m.%Y
 }  


und die Pfade daher nicht nochmals unter den Konstanten aufgeführt.

In den Konstanten habe ich es nur aufgeführt, wenn ich noch ein News-Feed 
hinzufüge

plugin.tx_news {
rss.channel {
	title = 
	description = 
	link = http://www.x.de

language = en_GB
	copyright = 
	category =

generator = TYPO3 EXT:news
}
opengraph {
site_name =
}
view {
 # cat=plugin.tx_news/file; type=string; label=Path to template 
root (FE)
templateRootPath = 
{$ftmTemplateUrl}Resources/Public/Extensions/news/Templates/
 # cat=plugin.tx_news/file; type=string; label=Path to template 
partials (FE)
partialRootPath = 
{$ftmTemplateUrl}Resources/Public/Extensions/news/Partials/
 # cat=plugin.tx_news/file; type=string; label=Path to template 
layouts (FE)
layoutRootPath = 
{$ftmTemplateUrl}Resources/Public/Extensions/news/Layouts/
}

settings {
# cat=plugin.tx_news/file; type=string; label=Path to CSS file
cssFile = 
{$ftmTemplateUrl}Resources/Public/Extensions/news/Css/news-basic.less
}
}


Norbert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fileadmin-Unterverzeichnisse nicht verwendet

2013-10-30 Diskussionsfäden Martin Glas

Hallo,

ich bin gerade dabei mich in Typo3 einzuarbeiten - mit Hilfe des Buches wird Version 4.5. beschrieben. Ich habe auf Ubuntu das System aufgesetzt und die Berechtigungen - meines Wissens nach korrekt - gesetzt. 

Im Typoscript wird auf die entsprechenden Dateien (css, images) verwiesen. Wenn ich mir die Seite im Frontend ansehe, werden keine CSS-Styles und Bilder angezeigt. Der Firebug meldet auch, dass er die betreffenden Dateien nicht finden kann (404er Code). 


Die Config im Typoscript des Templates - hier habe ich auch schon mit baseURL 
gespielt:
config {
 linkVars = L
 sys_language_uid = 0
 language = de
 locale_all = de_DE.utf-8
 
 htmlTag_langKey = DE

 cache_period = 10
 absRefPrefix = /
 admPanel = 0
}

Die Berechtigungen lauten:
root@ubuntu:/var/www/www_tus-easi1970_de/fileadmin# ls -l
total 24
drwxrwx--- 2 typo3 www-data 4096 Oct 30 03:30 images
drwxrwx--- 2 typo3 www-data 4096 Oct 30 01:40 styles
drwxrwx--- 2 typo3 www-data 4096 Oct 29 13:42 _temp_
drwxrwx--- 2 typo3 www-data 4096 Oct 30 00:27 templates
drwxrwx--- 2 typo3 www-data 4096 Oct 30 00:26 typoscript
drwxrwx--- 2 typo3 www-data 4096 Sep 12 02:31 user_upload

Vielleicht weiss von Euch jemand, woran es liegt, dass ich vom Typo3 aus nicht auf die 
Dateien in den Unterverzeichnissen von fileadmin zugreifen kann.

Vielen Dank im voraus
Martin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fileadmin-Unterverzeichnisse nicht verwendet

2013-10-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Martin Glas,

Martin Glas wrote:

 Im Typoscript wird auf die entsprechenden Dateien (css, images) verwiesen.
 Wenn ich mir die Seite im Frontend ansehe, werden keine CSS-Styles und
 Bilder angezeigt. Der Firebug meldet auch, dass er die betreffenden
 Dateien nicht finden kann (404er Code).

Unter welcher URL versucht er denn die Dateien abzurufen?

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fileadmin-Unterverzeichnisse nicht verwendet

2013-10-30 Diskussionsfäden Christian Nölle

Am 30.10.2013 14:30, schrieb Martin Glas:


Vielleicht weiss von Euch jemand, woran es liegt, dass ich vom Typo3 aus
nicht auf die Dateien in den Unterverzeichnissen von fileadmin
zugreifen kann.


Was passiert, wenn Du die URL direkt eingibst? Also 
http://server/fileadmin/meine.css


Wird dir die Datei angezeigt, oder bekommst du einen Error? Wenn ja, 
welcher? Wenn nein, dann ist was an deiner Referenzierung der Dateien 
falsch, hat dann nix mit dem Webserver oder Rechten zu tun..


--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fileadmin-Unterverzeichnisse nicht verwendet

2013-10-30 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 30.10.13 14:30, schrieb Martin Glas:


Die Berechtigungen lauten:
root@ubuntu:/var/www/www_tus-easi1970_de/fileadmin# ls -l


wo liegt dein Webroot?
normalerweise ist das nur /var/www/
dein Pfad lässt darauf schliessen dass es für TYPO3 aber
/var/www/www_tus-easi1970_de/ sein müsste


Vielleicht weiss von Euch jemand, woran es liegt, dass ich vom Typo3 aus
nicht auf die Dateien in den Unterverzeichnissen von fileadmin
zugreifen kann.


http://localhost/fileadmin/datei ist nicht gleich
http://localhost/fileadmin/www_tus-easi1970_de/datei


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Backend - weisse seite !

2013-10-30 Diskussionsfäden jorge webmaster

../typo3 Backend weisse seite, ein altes Thema, finde keine Lösung...
irgenwelche Extentions aus der Config löschen ist sicher auch kein Problem
install tool aufrufen weisse seite

Dank für guten Rat :- )
Web: www.k129-cms.de/typo








___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend - weisse seite !

2013-10-30 Diskussionsfäden Peter Kühnlein

Am 30.10.2013 15:20, schrieb jorge webmaster:

../typo3 Backend weisse seite, ein altes Thema, finde keine Lösung...
irgenwelche Extentions aus der Config löschen ist sicher auch kein 
Problem

install tool aufrufen weisse seite

Dank für guten Rat :- )
Web: www.k129-cms.de/typo 

Mahlzeit Jorge,

Eins nach dem Anderen: ist das eine neue Installation, die du hast? Und 
welche Version von TYPO3? Ist das passiert, nachdem du irgendwas gemacht 
hast, oder war das von Anfang an?


Keine Panik... und immer schauen, wo das Handtuch hängt!

Schöne Grüße,
Peter

--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

One should be careful and not say things that are likely to cause trouble at the 
time. [...] It is said that [...] it is better to stay at home and think of poetry.
(Hagakure)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend - weisse seite !

2013-10-30 Diskussionsfäden Christian Nölle

Am 30.10.2013 15:20, schrieb jorge webmaster:


Dank für guten Rat :- )


Apache Error Log prüfen.
PHP Error Log einschalten und prüfen.
--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend - weisse seite !

2013-10-30 Diskussionsfäden Peter Kühnlein

Am 30.10.2013 15:20, schrieb jorge webmaster:

../typo3 Backend weisse seite, ein altes Thema, finde keine Lösung...
irgenwelche Extentions aus der Config löschen ist sicher auch kein 
Problem

install tool aufrufen weisse seite

Dank für guten Rat :- )
Web: www.k129-cms.de/typo 

Du hast noch mehr Probleme: auf Deinen Demo-Seiten bekommst du die Meldung

TYPO3 Fatal Error: File not written to disk! Write permission error in 
filesystem?


Das ist doch mal ein Anfang!

--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

One should be careful and not say things that are likely to cause trouble at the 
time. [...] It is said that [...] it is better to stay at home and think of poetry.
(Hagakure)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Server Umzugsprobleme

2013-10-30 Diskussionsfäden jorge webmaster

Erfahrungsgemäss versat der PHPadmin beim importieren von Datenbank ab einer 
gewissen Grösse
deswegen gibt es den Mysyldumper (Googlen) aber dafür braucht man auch extrem 
Kenntnisse.
Sollte das Posting noch aktuell sein ?
Gruss Jorge

Ps. wenn Gott vom Himmel fiel dann hätt er mich erschlagen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend - weisse seite !

2013-10-30 Diskussionsfäden jorge webmaster

Guter Rat ist teuer, wissen ist alles!
bei einem Strato server - wie mach ich das?
Würd ja gern neu installieren aber das versagt mit die typo3temp/ 
mit no writable obwohl alles dort 777 steht.

Ich bin einfach fassungslos genüber Typo3

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Sortierung der CE unter TYPO 6.1.5 und Gridlements2

2013-10-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Mit Gridelements2 (aktuellste Version) kann man ja CEs per drag'n'drop 
hin und her schieben.
Nur merke ich gerade das die Anordnung die ich im BE hab nicht mit der 
im FE übereinstimmt.


Muss man irgendwo noch was einstellen damit die Anordung vom BE mit dem 
des FE übereinstimmt? Momentan kann ich nur übers Liste Modul die 
Anordnung korrekt setzen.


Danke für eure Hilfe

Beste Grüsse
Philipp Holdener

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend - weisse seite !

2013-10-30 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 30.10.2013 18:57, schrieb jorge webmaster:

Guter Rat ist teuer, wissen ist alles!
bei einem Strato server - wie mach ich das?
Würd ja gern neu installieren aber das versagt mit die typo3temp/ mit 
no writable obwohl alles dort 777 steht.

Ich bin einfach fassungslos genüber Typo3

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
hallo, ich habe auch eine Strato Seite. War oder ist nicht der Hit, ich 
habe auf deiner Seite das Strato eigene Template gesehen, das geht 
genauso schleppend wie bei mir.


Also, ich hatte schon meine eigene Typo3installation gemacht.

1, die Datenbank kopiert man über FTP oder Winscp auf den Server
2, danach einen import machen die Datebank muss genauso heissen, der 
Host nicht localhost muss auch stimmen, dann den richtigen benutzer 
eintragen
3, Die Umleitung auf deine neue Typo3Installation umleiten IM 
KUNDENCENTER, das ist etwas blöde, denn da gibt es keine Sysmlinks, so 
wir ich das auf meinen Servern habe




Am besten, im Installtool alle relevanten Daten notieren und übernehmen.

Wenn Du noch Fragen hast, als her damit:-)

Hilfreiche Links
http://www.strato-faq.de/artikel.html?id=1282
http://www.strato-faq.de/746
http://www.strato-faq.de/artikel.html?articleid=431


gruss jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sortierung der CE unter TYPO 6.1.5 und Gridlements2

2013-10-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 30.10.13 19:51, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen

 Mit Gridelements2 (aktuellste Version) kann man ja CEs per drag'n'drop
 hin und her schieben.
 Nur merke ich gerade das die Anordnung die ich im BE hab nicht mit der
 im FE übereinstimmt.

 Muss man irgendwo noch was einstellen damit die Anordung vom BE mit dem
 des FE übereinstimmt? Momentan kann ich nur übers Liste Modul die
 Anordnung korrekt setzen.

 Danke für eure Hilfe

 Beste Grüsse
 Philipp Holdener



Nachtrag:

Sortierung im BE stimmt sowohl im Liste wie auch im Seite modul nicht 
mit der im FE überein.


BE
CE1
CE2
CE3

FE
CE1
CE3
CE2


Komisch


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Erledigt: Sortierung der CE unter TYPO 6.1.5 und Gridlements2

2013-10-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Bitte Fragen ignorieren. Hat sich erledigt. Mein Fehler (CE 
verwechselt). *shame on me* :(


Gruss
Philipp




Am 30.10.13 19:51, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen
 
  Mit Gridelements2 (aktuellste Version) kann man ja CEs per drag'n'drop
  hin und her schieben.
  Nur merke ich gerade das die Anordnung die ich im BE hab nicht mit der
  im FE übereinstimmt.
 
  Muss man irgendwo noch was einstellen damit die Anordung vom BE mit dem
  des FE übereinstimmt? Momentan kann ich nur übers Liste Modul die
  Anordnung korrekt setzen.
 
  Danke für eure Hilfe
 
  Beste Grüsse
  Philipp Holdener
 


Nachtrag:

Sortierung im BE stimmt sowohl im Liste wie auch im Seite modul nicht
mit der im FE überein.

BE
CE1
CE2
CE3

FE
CE1
CE3
CE2


Komisch


Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fatal error im Install-Tool beim Upgrade 4.5 - 6.2.0beta1

2013-10-30 Diskussionsfäden Jan Bartels

Am 30.10.2013 00:02, schrieb Philipp Gampe:

Jan Bartels wrote:

Wie geht man bei einem solchen Update von 4.5 LTS nach 6.2 LTS am besten
vor?


Kannst du dein Setup etwas genauer beschreiben?
Größere T3 Installation mit ca. lokalen 50 Exts + div System-Exts. 
DB-Größe laut phpmyadmin ca. 250 MB + sys_log. Alle Caches gelöscht.


Im deprecation-Log finden sich ausschließlich Einträge wie
* Usage of $ICON_TYPES is deprecated since 4.4.
* TypoScript IMAGE.alttext is deprecated
* call_user_func() (in einer Ext)
* t3lib_div::fixed_lgd() (in einer Ext)
Etwas richtig Aufregendes habe ich nicht gefunden. Ich hatte - wie 
gesagt - alle Exts vor dem T3-Update aktualisiert.




Wie hast du die Symlinks gesetzt (aka was linkt auf was)?

typo3 - typo3_src/typo3
typo3_src - typo3_src-6.2.0beta1
t3lib gelöscht
Die index.php habe ich kopiert (Domainfactory ohne Symlinks auf Dateien).

 Ist die Installation in der Subdomain, in einem Ordner, etc?
Installation im Root einer Subdomain.


Mittlerweile habe ich durch div. manuelle Eingriffe in die 
Konfigurationsdateien immerhin schon ein startendes Backend, indem ich 
alle lokal installierten Exts auskommentiert bzw. aus der Ext-Liste 
gelöscht habe. Der Extmanager bricht ab mit Table 
'dbxxx.tx_extensionmanager_domain_model_repository' doesn't exist. Das 
Installtool bricht auch weiterhin mit einem Fatal error ab, so dass ich 
die DB-Strukturen nicht aktualisieren kann.



Ich denke, ich fange nächste Woche noch mal neu an. Ist folgendes ein 
gangbarer Weg?


1. das komplette Typo3 4.5 klonen
2. alle Caches und typo3temp löschen
3. alle lokalen Exts unter 4.5 im EM updaten und dann deaktivieren (oder 
besser doch löschen?)

4. Typo3 6.2 Quellen installieren und Symlinks setzen
5. Typo3 6.2 ans Rennen bringen (Installtool, DB-Update...)
6. Eine Ext nach der anderen im EM wieder aktivieren und installieren. 
Ggf. Ext vorher erneut updaten. Dabei mit den Exts beginnen, die 
Typo3-6.x-ready sind.


Das entspricht zwar in etwa meinem jetzigen Systemzustand nach Schritt 
4, aber hätte den Vorteil, dass ich die Exts quasi offiziell deaktiviert 
oder gelöscht hätte, statt in den Konfigurationsdateien manuell zu 
editieren. Oder gibt es einen besseren Vorschlag?


Gruß,

Jan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fatal error im Install-Tool beim Upgrade 4.5 - 6.2.0beta1

2013-10-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Jan,

 Mittlerweile habe ich durch div. manuelle Eingriffe in die
 Konfigurationsdateien immerhin schon ein startendes Backend, indem ich
 alle lokal installierten Exts auskommentiert bzw. aus der Ext-Liste
 gelöscht habe. Der Extmanager bricht ab mit Table
 'dbxxx.tx_extensionmanager_domain_model_repository' doesn't exist. Das
 Installtool bricht auch weiterhin mit einem Fatal error ab, so dass ich
 die DB-Strukturen nicht aktualisieren kann.

Mache dies am besten über das Install Tool. Du musst zuerst die DB 
Strukturen aktualisieren (Important Actions  Compare DB) und dann alle 
Wizards ausführen.

 Ich denke, ich fange nächste Woche noch mal neu an. Ist folgendes ein
 gangbarer Weg?
 
 1. das komplette Typo3 4.5 klonen
 2. alle Caches und typo3temp löschen
 3. alle lokalen Exts unter 4.5 im EM updaten und dann deaktivieren (oder
 besser doch löschen?)
 4. Typo3 6.2 Quellen installieren und Symlinks setzen
 5. Typo3 6.2 ans Rennen bringen (Installtool, DB-Update...)
 6. Eine Ext nach der anderen im EM wieder aktivieren und installieren.
 Ggf. Ext vorher erneut updaten. Dabei mit den Exts beginnen, die
 Typo3-6.x-ready sind.
 
 Das entspricht zwar in etwa meinem jetzigen Systemzustand nach Schritt
 4, aber hätte den Vorteil, dass ich die Exts quasi offiziell deaktiviert
 oder gelöscht hätte, statt in den Konfigurationsdateien manuell zu
 editieren. Oder gibt es einen besseren Vorschlag?

Grundsätzlich sieht dies gut aus.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Fileadmin-Unterverzeichnisse nicht verwendet

2013-10-30 Diskussionsfäden Martin Glas

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die vielen guten Tipps. Es war wirklich die Pfadangabe. Das ist 
mir im Firebug nicht aufgefallen, dass er server/images/bg_open.jpg gemacht hat 
und nicht server/www_tus-easi1970_de/fileadmin/images/bg_open.css. Durch das 
Setzen von absRefPrefix und einige Korrekturen bei den Pfadangaben funktioniert 
es nun.

Vielen herzlichen Dank an Euch
Martin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Wird fileadmin/user_upload eigentlich vom System BENÖTIGT ???

2013-10-30 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo...
da ich vielfach Multidomaininstallationen habe, habe ich mir folgende
Struktur in fileadmin angewöhnt (HIER jetzt ohne weitere Unterordner):

fileadmin
_temp_
_processed_
projekt-1
archiv (alles was sonst noch wichtig ist)
project_data (alles für die Redakteure)
template_data (alles für den Integrator)
projekt-2
archiv
project_data
template_data
projekt-3
archiv
project_data
template_data
user_upload

leider packen immer wieder Benutzer (die unbedingt adminrechte haben
wollen) aufgrund von diversen Webtutorials Dateien in user_upload.
Dieser Ordner wird aber bei mir sonst NIE genutzt, weil ich alle Inhalte
immer unter dem entsprechenden Projekt führe (und logischerweise sind
dann Irritationen vorprogrammiert)...

Nun würde ich gerne diesen Ordner user_upload entfernen. !?!?!
Gibt es Gründe die dem entgegensprechen (weil ja auch weitere
Systemordner wie ein weiterer _temp_ sich darin befinden) ???

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Server Umzugsprobleme

2013-10-30 Diskussionsfäden Andreas Becker
Mysqldumper: http://www.mysqldumper.net
zuletzt upgedated 2011!

Bist du auf MAC nutze Sequel Pro - sehr flexibel, schnell und einfach zu
handhaben! http://www.sequelpro.com

Andi


2013/10/31 jorge webmaster snp.me...@yahoo.de

 Erfahrungsgemäss versat der PHPadmin beim importieren von Datenbank ab
 einer gewissen Grösse
 deswegen gibt es den Mysyldumper (Googlen) aber dafür braucht man auch
 extrem Kenntnisse.
 Sollte das Posting noch aktuell sein ?
 Gruss Jorge

 Ps. wenn Gott vom Himmel fiel dann hätt er mich erschlagen
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend - weisse seite !

2013-10-30 Diskussionsfäden Andreas Becker
Danke Jochen für die Infos über Strato - sehr hilfreich für Kunden
Gespräche!

Eigentlich sollte man solche Infos über Hoster irgendwie sammeln und
entsprechend markieren also ein no go für TYPO3 bzw. billig aber teuer!

Andi


2013/10/31 Jochen Graf g...@uni-landau.de

 Am 30.10.2013 18:57, schrieb jorge webmaster:

  Guter Rat ist teuer, wissen ist alles!
 bei einem Strato server - wie mach ich das?
 Würd ja gern neu installieren aber das versagt mit die typo3temp/ mit no
 writable obwohl alles dort 777 steht.
 Ich bin einfach fassungslos genüber Typo3

 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 hallo, ich habe auch eine Strato Seite. War oder ist nicht der Hit, ich
 habe auf deiner Seite das Strato eigene Template gesehen, das geht genauso
 schleppend wie bei mir.

 Also, ich hatte schon meine eigene Typo3installation gemacht.

 1, die Datenbank kopiert man über FTP oder Winscp auf den Server
 2, danach einen import machen die Datebank muss genauso heissen, der Host
 nicht localhost muss auch stimmen, dann den richtigen benutzer eintragen
 3, Die Umleitung auf deine neue Typo3Installation umleiten IM
 KUNDENCENTER, das ist etwas blöde, denn da gibt es keine Sysmlinks, so wir
 ich das auf meinen Servern habe



 Am besten, im Installtool alle relevanten Daten notieren und übernehmen.

 Wenn Du noch Fragen hast, als her damit:-)

 Hilfreiche Links
 http://www.strato-faq.de/**artikel.html?id=1282http://www.strato-faq.de/artikel.html?id=1282
 http://www.strato-faq.de/746
 http://www.strato-faq.de/**artikel.html?articleid=431http://www.strato-faq.de/artikel.html?articleid=431


 gruss jochen

 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german