[TYPO3-german] old design needs to be replaced with new one

2014-01-06 Diskussionsfäden Leokadia Angela

I have a website with Typo3 and I want to have a new design. Until i have 
developed the new design the old website should stay alive. Is there any way 
that I can use the current installation for development or do I have to do a 
new Typo3 installation, do my new design development  and adding the new 
content first and than upload the files to the old website? But even if that is 
possible how do I update the content so fast? Sorry I am fairly new to Typo3 
and I do not know how this should be done. Please help. Many Thanks
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: old design needs to be replaced with new one

2014-01-06 Diskussionsfäden Sandra Tyrchan

Hi Chris,

welcome to TYPO3 ;o)
You can work with workspaces or you create one Test-Page and you integrate your 
new design only to this page by TS-Condition.

Best Regards
Sandra
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Elektronische Umlaufmappe

2014-01-06 Diskussionsfäden kontakt

Hallo zusammen,

im Rahmen eines laufenden Intranet-Projektes bin ich mit einer neuen  
Anforderung konfrontiert - es geht um eine Art elektronische  
Umlaufmappe.


Dabei soll ein Dokument in einer vom Ersteller zu definierenden  
Reihenfolge von verschiedenen anderen Personen abgezeichnet werden.  
Anforderungen an Zertifikate oder andere Sicherungsmaßnahmen gibt es  
nicht, da das ganze nur für hausinterne Prozesse eingesetzt werden  
soll. Die Ersteller / Mitzeichner sind in der Typo-Struktur FE-User  
und haben auch Redakteursrechte. Diese werden jedoch mit  
advanced-feedit genutzt, so dass kein Zugriff auf das eigentliche  
Backend erfolgt und gewollt ist.


Kennt jemand möglicherweise eine Extension, die es da anzuschauen  
lohnt oder auch eine Lösung, die sich ggf. in Typo integrieren ließe?


Bin für jeden Tipp dankbar,

Stefan
--
k² Potsdam
Kompetenz für Kommunikation
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel. 0331/86 749 883
Funk 0172/514 3825

Web: www.k2-potsdam.de
mail: kont...@k2-potsdam.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Seiten mit und ohne .html erreichbar - wie verhindern?

2014-01-06 Diskussionsfäden Nadine Bode

Ok, dann schaue ich mal dort, hast Recht. Vielen Dank!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-06 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Quote: Thomas Skierlo (tsknl) wrote on Mon, 06 January 2014 13:03



Fatal error: Interface 'Psr\Log\LoggerInterface' not found in 
/usr/local/share/typo3/typo3_src-6.2.0beta3/typo3/sysext/core/Classes/Log/Logger.php
 on line 36



Der Fehler ist behoben.
clean typo3temp/Cache directory
use Clear all caches in the backend.

Ich Depp, ich. Die restlichen Probleme bestehen leider weiter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-06 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Quote: Johannes C. Schulz (enzephalon) wrote on Mon, 06 January 2014 13:15


Hallo Thomas

Meiner bescheidenen Meinung nach ist Ubuntu kein ServerOS. Debian Squeeze oder 
gar Wheezy sollten hier die Wahl sein. Aber das nur am Rande.
Bitte würfele die Probleme die dir gerade GE mit der php-Version macht, nicht 
mity typo3 durcheinander. Das sind zwei paar Schuhe!
Hast Du vor dem Upgrade mal ein nacktes 6.2 mit Deinen Extensions aufgesetzt? 
Funktioniert das?

Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
(von unterwegs gesendet)




Hallo Johannes,

ich nutze auf meinem Entwicklungs-Server bewusst eine Umgebung, die ich bei meinem Hoster 
(hier: Host-Europe) in identischer Weise vorfinde. Mag sein, dass es bessere 
Distributionen gibt, aber ich bin zu alt und träge, jetzt noch einen neuen 
Nebenkampfschauplatz Server OS aufzumachen. Ich komme mit Ubuntu bestens 
klar, und nutze dort eine recht komplexe php/fcgid Konfiguration. Ein php Upgrade 
innerhalb der Server Lifetime wäre für mich die allerletzte Lösung, weil man sich i.d.R. 
damit bloß Scherereien einkauft.

Und nein, ich habe kein neues 6.2 aufgesetzt, sondern versucht, mein 
(minimales) 6.1.6 upzugraden. Zwei der Probleme sind auch schon weg. Sichtbar 
zickt momentan nur noch GE rum. Aber das bekomm ich auch noch hin.

Bei News war die Lösung übrigens, es 2-3 mal zu deaktivieren/aktivieren, 
jeweils zusammen mit Cache löschen. Plötzlich war der Fatal weg.

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-06 Diskussionsfäden JoH asenau

Zweiter Versuch scheitert: Meine php Version (5.3.10) sei zu alt. GE
benötigt 5.4.4. Ich denke, das muss ein Spaß sein, und patche auch das
weg.


Moin moin.

Sorry - PHP 5.4.4 ging auf meine Kappe, weil das ursprünglich mal 
geplant war, dass TYPO3 6.2 das als Requirement hat. Aktuell steht dort 
allerdings nur ein PHP 5.3.7, weswegen ich das soeben auch für GE 
geändert und gepushed habe.


3.0 dev ist aber dennoch mit der ein oder anderen Baustelle versehen, 
weil sich in 6.2 insbesondere beim BE-Interface doch einiges geändert 
hat, was GE behindert. Von daher wäre ich dankbar für Feedback 
http://forge.typo3.org/projects/extension-gridelements2/issues


Wir haben unsere Weihnachtsferien beendet und sind ab heute wieder zu 
100% am Start, von daher sollte sich in den nächsten Wochen bei 1.5 dev, 
2.1 dev und 3.0 dev einiges tun.


Frohes Schaffen :-)

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-06 Diskussionsfäden Helmut Hummel

Hi!

On 06.01.14 13:03, Thomas Skierlo wrote:


Ich bin wie folgt vorgegangen:

Im alten System:
Gridelements und News temporär deinstalliert und umbenannt (.old)


Das umbenennen ist keine gute Idee mehr mit TYPO3 6.2 und sollte 
vermieden werden. Lieber in ein anderes Verzeichnis verschieben.



Beim Aufruf des BE redirect ins Install Tool.


Das ist so weit korrekt, bzw. erwünschtes Verhalten.


(alter Extension Manager musste deinstalliert werden).


Kannst Du das konkretisieren und in einen Bugreport auf forge packen? 
Das sollte eigentlich nicht nötig sein.



Diverse Aktionen wurden wohl erfolgreich ausgeführt, mündeten aber dennoch in 
eine Fehlermeldung. Leider nicht notiert.


Schade ;)


Nicht kompatible Extensions (in diesem Fall eine von meinen) über Wizzard im Install Tool 
deinstalliert (waren danach dennoch im Extension Manager auf Status 
installiert.


Kannst Du das konkretisieren und in einen Bugreport auf forge packen?
Das dürfte nicht passieren.


GE benötigt 5.4.4.
Dies ist für mich der erste TYPO3 Upgrade, der dermaßen in die Hose ging,
dass ich jetzt wirklich nicht weiß, ob ich mich durch diesen Berg an Problemen 
quälen, oder besser eine Rolle rückwärts machen soll.


Damit wir bis zum Release die Upgrade Erfahrung besser machen können, 
ist solches Feedback extrem wichtig! Dafür schon mal danke.


Jetzt wäre noch zu klären welche Probleme durch TYPO3 und welche durch 
Extensions verursacht werden, bzw. was konkret bei Extensions mit 6.2 
kaputt geht. Da würde mich insbesondere GE interessieren. Welche Version 
läuft denn auf dem selben Host unter 6.1.x problemlos und fällt unter 
6.2 auf die Klappe?


Warum das so ist rauszufinden würde auch noch weiterhelfen...


Leute: php 5.4.4 ist total weltfremd. Ubuntu 12.04 ist derzeit der Volkswagen 
der Hoster. Auf 12.04 läuft 5.3.10, und das noch 3 Jahre lang.


Der Support für PHP 5.3.x läuft 2014 aus. Gleichzeitig kommt ein neues 
Ubuntu LTS 14.04 welches mindestens PHP 5.4, evtl. sogar PHP 5.5 
mitbtingt. Die großen Hoster werden sicherlich in diesem Zeitrahmen auch 
umschwenken auf neuere PHP Versionen, zumal diese bessere Performance 
bieten und damit verbunden evtl. sogar geringere Kosten verursachen.


So weltfremd ist die PHP 5.4.4 Voraussetzung also nicht, finde ich.

Kommt TYPO3 6.2 tatsächlich mit php 5.3.7 klar, oder habe ich da was 
übersehen? Bin momentan echt ratlos.


An den PHP Anforderungen von TYPO3 hat sich nichts geändert und die 
Mindestanforderung bleibt PHP 5.3.7.


Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] old design needs to be replaced with new one

2014-01-06 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 06.01.14 09:45, schrieb Leokadia Angela:

I have a website with Typo3 and I want to have a new design. Until i
have developed the new design the old website should stay alive. Is
there any way that I can use the current installation for development or
do I have to do a new Typo3 installation, do my new design development
and adding the new content first and than upload the files to the old
website? But even if that is possible how do I update the content so
fast? Sorry I am fairly new to Typo3 and I do not know how this should
be done. Please help. Many Thanks


just changing the design (html-markup+css+js+needed images) can be done 
parallel to an existing live-website.


you may use another pagetype, another (sub)domain or just an additional 
URL-Parameter
if you have a complete other design it could be the easiest to use 
another pagetype (which may be rewritten from another (sub)domain).


you will need the matching conditions in your typoscript.
in extreme you will exchange your complete typoscript, which is easiest 
with another pagetype.


just some hints:
for building up a design it is easier to exchange it later if all files 
start with a given path which is stored in a typoscript-constant and 
where every usage is based on this constant.


TS-constant:
sysBase = fileadmin/sys

sysCssBase = {$sysBase}/css
sysImgBase = {$sysBase}/img
sysHtmlBase = {$sysBase}/html
sysJsBase = {$sysBase}/js


TS-setup:

page {
includeCSS {
file1 = {$sysCssBase}/file1.css
file2 = {$sysCssBase}/file2.css
}
includeJS {
file1 = {$sysJsBase}/file1.js
}
:
}

in case of an redesign you just need a condition in your TS-constant:

sysBase = fileadmin/sys
[condition for newdesign testing]
sysBase = fileadmin/sys2
[global]

if you also want to change structure (pagetree) or content (tt_content 
or extension) the easier way is to use a second installation, maybe with 
a clone of the old installation as a start.



bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_content l18n_diffsource schreiben

2014-01-06 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 06.01.14 12:54, schrieb Max Schuster:

hi,

ich würde gerne aus einem externen script ein content  erstellen.
Das funktioniert auch alles wunderbar.

Was nicht funktioniert, ist das ich  das feld l18n_diffsource  fülle.
Und zwar möchte ich es jedesmal mit
a:3:{s:5:CType;N;s:9:list_type;N;s:16:sys_language_uid;N;} füllen.

Meine versuche wie
real_escape_string('a:3:{s:5:CType;N;s:9:list_type;N;s:16:sys_language_uid;N;}');
haben bis jetzt nicht funktioniert.
Hat mir bitte jemand einen tipp.

dank euch gruss max


das l18n_diffsource-feld ist ein serialized Array.
Warum also ein String und nicht die PHP-Function serialized() auf das 
entsprechende Array anwenden?


andererseits wird das Feld nur für die Anzeige im BE benutzt. Da die 
Pflege ausserhalb von TYPO3 erfolgt brauchst du eigentlich keinerlei 
Inhalt in diesem Feld.

Zumindest nicht für die FE-Ausgabe.

sollte dennoch einmal das BE zum Bearbeiten benutzt werden wird TYPO3 
das Feld beim Schreiben des übersetzten Datensatz aktuell neu setzen.




du kannst das Feld (sowie einige andere) aber auch direkt füllen lassen 
wenn du TYPO3-Funktionen nutzt:

http://blog.tolleiv.de/2010/03/handling-data-in-typo3-with-tcemain/



bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dateiliste mit Rechte und Eigenschaften

2014-01-06 Diskussionsfäden a s

So, ich habe einige Extensions probiert, aber es scheint ziemlich egal zu sein, 
da muss ich wohl bei allen einiges ändern. Jetzt habe ich mir mal auf gut Glück 
den kk_downloader (der irgenwie mit dem sb_downloader verwurstet ist) 
vorgeknöpft und versucht, neue Felder d.h. bei dem Formular und der 
Datenbankabfrage zu erstellen. Wenn ich jetzt einen neuen Download anlege, 
bekomme ich auch neue Eingabefelder angezeigt, allerdings schon mal ohne 
Bezeichnung und die Daten landen auch nicht da, wo sie hingehören, wenn ich mir 
die einträge in der Datenbank so anschaue.

Jetzt stehe ich gerade auf dem Schlauch, wo und wie ich eigentlich angebe, was mit den 
Daten passieren soll bzw. habe ich vielleicht noch was vergessen anzupassen?

Zugefügt in class.tx_kkdownloader_pi1: 
$fields = tx_kkdownloader_images.uid,

 tx_kkdownloader_images.woelbung,
[...]
 $table = tx_kkdownloader_images;

-In der ext_tables.php zugefügt:
feInterface = array (
fe_admin_fieldList = woelbung [...]

-In der ext_tables.sql:
CREATE TABLE tx_kkdownloader_images (
[...]
woelbung tinytext NOT NULL,

-TCA.php
showRecordFieldList = woelbung [...]
-
woelbung = Array (
exclude = 1,
label = 
LLL:EXT:kk_downloader/locallang_db.xml:tx_kkdownloader_images.woelbung,
config = Array (
type = text,
cols = 30,
rows = 3,
)
),
-
types = array (
0 = array(showitem = woelbung [...]


- Language Data labels sollten vermutlich korrekt angepasst sein
-kk_download_template.html sollte vermutlich korrekt angepasst sein


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Ext. Cal 1.5.3 oder ältere mit TYPO3 6.1.6

2014-01-06 Diskussionsfäden derSven

Hallo,

stehe ich vor einem Problem?
die Version von cal 1.5.3 sagt mir: das ich Version 6.0.0 nutzen kann, 
für Calender Base


ich will aber Cal und TYPO3 6.1 später auch 6.2 nutzen.

trick?1

Grüße Sven
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Verbinden von DCE-Contentelementen

2014-01-06 Diskussionsfäden Frederik Dröst

Guten Tag,

Mein Projekt geht gut vorran ,jedoch stehe ich gerade vor einem Problem:
Ich habe ein Objekt mit Bild, Texten und einer Kategorie-Auswahl mit DCE erstellt, welches ich auch ohne Probleme reibungslos benutzen kann. 
Nun bin ich dabei, die Zugehörige Kategorieseite zu erstellen, bei der alle Bilder (mit Namensbeschriftung) in einer Slideshow angezeigt werden sollen. 
Jetzt weiß ich leider nur nicht, wie ich vom neuen Contentobjekt (mit reiner Kategorieauswahl) auf das bestehende Objekt zugreifen kann.

Ich habe leider keine so große Ahnung von Datenbank-Abfragen oder wie man diese 
in Typo3 einbaut...
Kann mir hierbei jemand helfen? Ich brauche nur eine Anleitung, wie man 
bereits bestehende Objekte in das neue Objekt ausliest und auf {field.bild} und 
{field.name} zugreifen kann...

Vielen Dank,
Goh
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-06 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Quote: Helmut Hummel wrote on Mon, 06 January 2014 15:18


Hi!

On 06.01.14 13:03, Thomas Skierlo wrote:

 Ich bin wie folgt vorgegangen:

 Im alten System:
 Gridelements und News temporär deinstalliert und umbenannt (.old)

Das umbenennen ist keine gute Idee mehr mit TYPO3 6.2 und sollte 
vermieden werden. Lieber in ein anderes Verzeichnis verschieben.




Ich habe - trotz intensiver Suche und Nachfrage, u.a. hier - nichts zu den 
Update-Procedures auf TYPO3 6.2 finden können. Ausser den Hinweis, vorher für 
aktuellste Versionen installierter Extensions zu sorgen. Dieses muss natürlich 
scheitern, wenn die installierte Version einer Extension bis 6.1.99 gilt, und 
die neue erst ab 6.2.0. Deshalb habe ich die alten Extensions deaktiviert, und 
nach dem Deaktivieren umbenannt. Die für 6.2 vorgesehene Extension dann per Git 
eingespielt, und wieder aktiviert. Was kann denn an dieser Vorgehensweise 
falsch sein, bzw. welche Alternativen hätte es gegeben? Wobei noch 
erwähnenswert ist, dass die zwei betroffenen Extensions wohl zu den derzeit 
bestgepflegtesten überhaupt gehören.


 Beim Aufruf des BE redirect ins Install Tool.

Das ist so weit korrekt, bzw. erwünschtes Verhalten.

 (alter Extension Manager musste deinstalliert werden).

Kannst Du das konkretisieren und in einen Bugreport auf forge packen? 
Das sollte eigentlich nicht nötig sein.




Das war im Endeffekt auch kein Problem, denn auch nach Klick auf den Button 
Extension Manager entfernen funktionierte alles weiter. Zeigt auch als 
Version 6.2.0 an, und funktioniert auch.



 Diverse Aktionen wurden wohl erfolgreich ausgeführt, mündeten aber dennoch in 
eine Fehlermeldung. Leider nicht notiert.

Schade ;)

 Nicht kompatible Extensions (in diesem Fall eine von meinen) über Wizzard im Install 
Tool deinstalliert (waren danach dennoch im Extension Manager auf Status 
installiert.

Kannst Du das konkretisieren und in einen Bugreport auf forge packen?
Das dürfte nicht passieren.

 GE benötigt 5.4.4.
 Dies ist für mich der erste TYPO3 Upgrade, der dermaßen in die Hose ging,
 dass ich jetzt wirklich nicht weiß, ob ich mich durch diesen Berg an 
Problemen quälen, oder besser eine Rolle rückwärts machen soll.

Damit wir bis zum Release die Upgrade Erfahrung besser machen können, 
ist solches Feedback extrem wichtig! Dafür schon mal danke.


Jetzt wäre noch zu klären welche Probleme durch TYPO3 und welche durch 
Extensions verursacht werden, bzw. was konkret bei Extensions mit 6.2 
kaputt geht. Da würde mich insbesondere GE interessieren. Welche Version 
läuft denn auf dem selben Host unter 6.1.x problemlos und fällt unter 
6.2 auf die Klappe?




Hmm... das ist ziemlich merkwürdig. Der SQL Fehler stammt wohl aus der 
getChildren Routine vom GE Plugin. Genau an der hat sich aber zwischen 6.1.6 
(alles war grün und schön) zu 6.2.0beta3 (nix geht mehr) nichts geändert - . 
Nach meinen bisherigen Untersuchungen ist die GE 3.0.0-dev, abgesehen von den 
Dependancies im Wesentlichen identisch mit der unter 6.1.6 genutzten GE 2.x. 
Die SQL where clause ist die exakt Gleiche.


Warum das so ist rauszufinden würde auch noch weiterhelfen...

 Leute: php 5.4.4 ist total weltfremd. Ubuntu 12.04 ist derzeit der Volkswagen 
der Hoster. Auf 12.04 läuft 5.3.10, und das noch 3 Jahre lang.

Der Support für PHP 5.3.x läuft 2014 aus. Gleichzeitig kommt ein neues 
Ubuntu LTS 14.04 welches mindestens PHP 5.4, evtl. sogar PHP 5.5 
mitbtingt. Die großen Hoster werden sicherlich in diesem Zeitrahmen auch 
umschwenken auf neuere PHP Versionen, zumal diese bessere Performance 
bieten und damit verbunden evtl. sogar geringere Kosten verursachen.


So weltfremd ist die PHP 5.4.4 Voraussetzung also nicht, finde ich.



Ich möchte dabei zu bedenken geben, dass die zu erwartende Qual für Nutzer 
alter TYPO3 Versionen (auf aktuell gültigen LTS OS Versionen) beim Upgrade 
doppelt so groß wird, wenn sie neben TYPO3 Nickeligkeiten auch noch den Server 
aktualisieren müssen. Host Europe beispielsweise bietet Ubuntu 12.04 erst seit 
Ende 2013 an, da sie Probleme mit der Virtualisierungssoftware hatten. Ein 
Produkt kann sich auch durch Überspezifikation aus dem Markt katapultieren.

Irgend welche Ideen, wie ich mich jetzt in die richtige Richtung debuggen kann?

*zerknirschtestens*

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-06 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 06.01.2014 17:01, schrieb Thomas Skierlo:
 So weltfremd ist die PHP 5.4.4 Voraussetzung also nicht, finde ich.

 
 Ein Produkt kann sich auch durch Überspezifikation aus dem Markt 
 katapultieren.

Dies war ja aber auch nur ein allgemeiner Hinweis... die Anforderungen
für TYPO3 6.2 sind ja auch nur PHP 5.3.7 und sollten somit mit den
meisten Serverplattformen klar kommen...
(bei GE.dev ist der Fehler ja auch schon beseitigt)


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format

aktueller TIPP: www.startnext.de/typo3-theme-packages
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-06 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Quote: Jo Hasenau (cybercraft) wrote on Mon, 06 January 2014 14:57


 Zweiter Versuch scheitert: Meine php Version (5.3.10) sei zu alt. GE
 benötigt 5.4.4. Ich denke, das muss ein Spaß sein, und patche auch das
 weg.

Moin moin.

Sorry - PHP 5.4.4 ging auf meine Kappe, weil das ursprünglich mal 
geplant war, dass TYPO3 6.2 das als Requirement hat. Aktuell steht dort 
allerdings nur ein PHP 5.3.7, weswegen ich das soeben auch für GE 
geändert und gepushed habe.


3.0 dev ist aber dennoch mit der ein oder anderen Baustelle versehen, 
weil sich in 6.2 insbesondere beim BE-Interface doch einiges geändert 
hat, was GE behindert. Von daher wäre ich dankbar für Feedback 
http://forge.typo3.org/projects/extension-gridelements2/issues




Ich bin mir momentan gar nicht so sicher, ob das überhaupt an GE liegt. Vergleiche ich 
die bisherige 2.x mit der 3.0.0-dev, so finde ich keine markanten Unterschiede. Ganz 
sicher keine im mutmaßlichen SQL-Debug-Verursacher Gridelements.php, denn der 
ist absolut baugleich mit dem Vorgänger.


Wir haben unsere Weihnachtsferien beendet und sind ab heute wieder zu 
100% am Start, von daher sollte sich in den nächsten Wochen bei 1.5 dev, 
2.1 dev und 3.0 dev einiges tun.


Frohes Schaffen :-)


dito

Trotzdem noch die Frage: Was mach ich jetzt? Rollback auf 6.1.6 mit kommod 
schnurrendem GE, oder ausharren und Fehler suchen?




Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17

2014-01-06 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo,
 
habe in einem Projekt die Extension von 1.3.12 auf 1.4.1 aktualisiert. Danach 
steht im BE im Inhaltselement-Typ nur:
 
[WERT IST NICHT ERLAUBT  (gridelements_pi1)]
 
Eigentlich sollte da doch Rasterelement eingetragen sein!? Andere Typen sind 
gar nicht aufgeführt, kann also nichts auswählen. In TypoScript habe ich 
temp. durch lib. ersetzt. Im FE wird alles korrekt angezeigt. In einem 
anderen Projekt hat das Update funktioniert.
 
Was sit die Ursache dafür, und wie kann ich das Problem beheben?
 
Gruß, Johannes.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Frage zu datamints_feusers usergroup

2014-01-06 Diskussionsfäden Bastian L

Hallo zusammen,
ich stehe gerade etwas bei der Extension datamints_feusers auf dem Schlauch.
Ich habe ein Register Formular im eingeloggten FE Bereich erstellt. Wenn jetzt ein neuer User von einem anderen User angelegt wird, dann soll dieser in der gleichen Benutzergruppe sein wie der Ersteller. 
Ich habe es versucht folgendermaßen zu verwirklichen. Leider wird hier kein dynamischer Wert für die Usergroup übernommen. Hat jemand eine Idee?


plugin.tx_datamintsfeuser_pi1 {
register {
usergroup.data = TSFE:fe_user|user|usergroup
}
}

Danke und Gruß
Bastian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-06 Diskussionsfäden Jan Bartels

Am 06.01.2014 13:03, schrieb Thomas Skierlo:

Quote: Jan Bartels wrote on Thu, 02 January 2014 23:23

Berichte hier bitte anschließend über Deine Erfahrungen.

Meine sind nach wie vor nicht so positiv, denn ich komme noch nicht
mal bis zum Install-Tool. Ich muss in den nächsten Tagen mein
Testsystem noch mal komplett neu aufsetzen und vor dem Update mehrere
Extensions sauber herausoperieren (also löschen), die ich im Verdacht
habe, obwohl sie für 4.5 bis 6.1 freigegeben sind. Deaktivieren vor
dem Update scheint nicht zu reichen.



Sodelle...etwas feedback

Bisher leider kein angenehmes Erlebnis. BE läuft noch halbwegs, jedoch
mit unten eingeblendetem Fatal:  ...

Das FE zeigt durchaus noch etwas an, wenn man die 3 Seiten SQL-Debug
davor wegrollt. Es erinnert leider nicht an das, was vor dem Upgrade da
war.


Bei mir sieht es mittlerweile etwas besser aus. Nachdem ich zahlreiche 
Exts manuell aus der LocalConfiguration und/oder PackageState (oder wie 
die Dateien jetzt gerade heißen mögen) herausgeworfen habe, bekomme ich 
immerhin sowohl ein laufendes BE als auch FE. Das FE sieht allerdings 
arg zerrupft aus, weil viele wichtige Exts (cal, tt_news) rausgeflogen 
sind. Das ist aber immerhin eine Ausgangsbasis.


Was gar nicht funktioniert hat, war die automatische Umwandlung der 
Dateiliste zum FAL. Die vielen Verzeichnis-Mounts sind bis auf 2 alle 
fehlerhaft konvertiert worden. Da weiß ich noch nicht genau, was der 
eigentliche Fehler ist und was die beiden Gut-Fälle von den anderen 
unterscheidet. Insofern kann ich zur Zeit nichts über die 
Randbedingungen sagen noch ggf. irgendwelche Bugreports eintragen.


Gruß,

Jan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-06 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
Moin,

 Kommt TYPO3 6.2 tatsächlich mit php 5.3.7 klar, oder habe ich da was
 übersehen? Bin momentan echt ratlos.
 
 An den PHP Anforderungen von TYPO3 hat sich nichts geändert und die
 Mindestanforderung bleibt PHP 5.3.7.

Hier [1] ist das Ergebnis des eines Laufs von PHP_CodeSniffer mit dem
PHPCompatibility Standard [2].

Ich habe absichtlich Dritt-Software nicht vom Check ausgenommen um
aufzuzeigen wo es Probleme mit verschiedenen PHP Versionen geben könnte.

Beste Grüße
Stefano

[1] https://gist.github.com/Konafets/8287888
[2] https://github.com/wimg/PHPCompatibility

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tx_contagged und eigene Extension

2014-01-06 Diskussionsfäden why...@gmx.net
Niemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multiple checkboxen extbase/fluid

2014-01-06 Diskussionsfäden Stefan Frömken

Am 02.01.14 17:25, schrieb Erik Heinen:

Hi Stefan,

danke. Das hatte ich bereits ausprobiert.

Dann erhalte ich folgenden Fehler:
:No converter found which can be used to convert from string to array

Hab ich evtl. noch was übersehen/vergessen?



Hallo Erik,

wenn die Daten der Checkboxen als String ankommen, dann ist etwas in 
Deinem Formular falsch. Vielleicht hilft es, wenn Du uns mal einen 
Auszug Deines HTML zeigst.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german