Re: [TYPO3-german] Multiple checkboxen extbase/fluid

2014-01-07 Diskussionsfäden Erik Heinen

Hi,

ich habe es mittlerweile so gelöst, dass ich normale checkboxen nutze. Also:
input type=checkbox /
Das funktioniert auch wunderbar.

Vorher hatte ich :

f:for each={units} as=unit key=number
   f:form.checkbox property=affectedunits value={unit.uid} /
   {unit.unitname}
/f:for
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17

2014-01-07 Diskussionsfäden mabi



habe in einem Projekt die Extension von 1.3.12 auf 1.4.1 aktualisiert. Danach 
steht im BE im Inhaltselement-Typ nur:

[WERT IST NICHT ERLAUBT  (gridelements_pi1)]

Eigentlich sollte da doch Rasterelement eingetragen sein!? Andere Typen sind gar nicht 
aufgeführt, kann also nichts auswählen. In TypoScript habe ich temp. durch lib. 
ersetzt. Im FE wird alles korrekt angezeigt. In einem anderen Projekt hat das Update funktioniert.

Was sit die Ursache dafür, und wie kann ich das Problem beheben?


Hallo Johannes!

Das sieht nach einem Rechteproblem aus - ich glaub' das hatte ich auch 
mal (allerdings nicht nach einem Update)...


Die richtigen Gruppenrechte sollten das Problem lösen:

hier die Rechte wie es bei mir (TYPO3 4.7.17 gridelements 1.4.1) zurzeit 
funktioniert (Anm.: ist eine eigene Hilfsgruppe explizit für 
Rasterelemente CE Backend Layout)


Modul LISTE -- ID=0 -- GRUPPE X EDITIEREN (je nachdem wo du das 
regelst) -- Zugriffsliste


Inhaltselemente (tx_gridelements_children)
Raster-Container (tx_gridelements_container)
Raster-Container-Spalten (tx_gridelements_columns)
Raster-Layout (tx_gridelements_backend_layout)
Spalten (colPos)

bzw. darunter bei Feldwerte explizit erlauben/verbieten natürlich ein 
Haken bei Raster-Element
[setzt $TYPO3_CONF_VARS['BE']['explicitADmode'] = 'explicitAllow'; in 
der localconf.php voraus]



LG Manfred
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-07 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

So, die mutmaßlich Gridelements zugesprochene SQL Fehlermeldung ist weg. Was 
war geschehen?

Irgend etwas (ich bleibe hier bewusst diffuse) hat dafür gesorgt, dass die tt_content Spalte 
tx_gridelements_backend_layout geleert, und die tx_gridelements_children 
auf 0 gesetzt wurde. Dadurch bekam das Query ein Bäuerchen und finito. GE war es mit Sicherheit 
nicht, denn das war zu diesem Zeitpunkt deaktiviert, da als inkompatibel gebrandmarkt.

Geht man im BE in den Record, und setzt das BE-Layout manuell wieder richtig, und 
sortiert die Kind-Elemente manuell wieder unter das Elternelement, so klappt alles. 
Trotzdem kann man den Datenbestand nach der Migration als unbrauchbar 
betrachten.

Hinsichtlich der Ursache habe ich folgende Mutmaßung:

1. Der Migrationsassistent trifft auf eine inkompatible Extension
2. Diese wird deaktiviert
3. Danach empfindet der Migrationsassistent die DB-Felder dieser Extension als 
überflüssig, denn sie ist ja nicht da
4. Und er entsorgt diese in den Orkus der Geschichte

Jetzt gilt es die nächste Nuss zu knacken. Obwohl ich bereits auf 6.1.6 alles 
auf FAL migriert hatte, sehe ich kein einziges Asset mehr. Weder mit den 6.2 
CSC Definitionen, noch mit dem 6.1-Kompatibility Mode. Life stinks.

Ich bin wirklich auf den Tag gespannt, an dem die ersten, bis heute auf 4.5 
klebenden Agenturen, den Upgrade wagen (müssen :-)

Dann noch zwei Dinge, die den Upgrade Prozess extrem vereinfachen würden.

1) Viele Extension Entwickler, und so auch ich, haben eine Version für alles 
Alte, und eine für 6.2. In der alten steht als Dependancy:
TYPO3 4.5.0-6.1.99

In der neuen steht: TYPO3 6.2.0-6.2.99. Dies führt dazu, dass man die neue 
Extension niemals VOR dem Release Upgrade einspielen kann. Also wird sie 
deaktiviert und die DB wird prophylaktisch mal schnell verwüstet.

Abhilfe schafft nur ein Konstrukt wie TYPO3 6.1.0-6.2.99 bei der neuen Version der 
Extension. Selbst wenn dies gelogen ist, so sind die Konsequenzen immer noch 
harmloser als das DB Chaos.

2.) Viele Extension Entwickler, und so auch ich, haben in ihrer neuen Version 
TYPO3 6.2.0-6.2.99 stehen. Dies führt dazu, dass die derzeitige 6.2.0beta3 als 
inkompatibel bezeichnet wird. Keine Ahnung, ob ein Punkt (.) hinter 6.2.0 hier 
Abhilfe schaffen würde (6.2.0.beta3)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17

2014-01-07 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Schau doch mal nach, was beim betroffenen GE in tt_content in der Spalte 
tx_gridelements_backend_layout steht.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tx_news / Sortierung der News in Listenansicht funktioniert nicht.

2014-01-07 Diskussionsfäden derSven

Hallo.

ich habe tx_news in der aktuellsten Version mit TYPO3 6.1.6 in Nutzung.
funktioniert soweit bis auf

das ich die Ausgabe der News mittels Sortierung im 
Plugin-Content-Element nicht einstellen kann.
da gibt es ja die Option Sortieren nach: Angegebenes Datum/Uhrzeit und 
Sortierung: absteigend


da reagiert nichts.
kann ich das per TS global überschreiben.
Lege die verschiedene Kategorien auch per TS Conditions fest.


Grüße Sven
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ext comments - links _blank öffnen

2014-01-07 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Wie mach ich dass bei der ext comments allfällige Links in den 
Kommentaren _blank aufgehen?


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Assets unsichtbar nach Upgrade auf 6.2.0beta3

2014-01-07 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Nach dem gestrigen Umzug meines Entwicklungssystems von 6.1.6 auf 6.2.0beta3 
gab es mannigfaltige Probleme - glücklicherweise viele davon leicht behebbar.

Was bleibt sind die nicht mehr vorhandenen Images. Ich sehe nur noch die, 
welche ich per Gridelements selber rendere. Da mir das bisherige Rendering von 
CSC (inkl. dem aktuellen für 6.2.0) für wirkliche responsive Images ungeeignet 
erschien, habe ich mich per eigenem Hook für's Image Rendering dazwischen 
geklemmt (basierend auf dem Code bzw. Setup von CSC 6.2.0 vor ca. 2 Monaten). 
Dies lief auf 6.1.6 wunderbar, und ich vermutete zuerst mal hier den aktuellen 
Bildverlust.

Da ich meine Redakteure komplett vom Ungemach irgend welcher Pixelangaben frei 
machen will, führe ich komplexe Bildberechnungen durch, um das Bild in ein 
responsives Grid zu wickeln.  Dazu lese ich zuerst einmal aus, welche Maße es 
denn im Originalzustand hat:

$resFactory = 
GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceFactory');
$fileProps = $resFactory-getFileObject($totalImagePath)-getProperties();

Bis gestern kam auch in $fileProps was Seriöses an, u.a. width und height. 
Heute, unter 6.2.0beta3, stehen beide Werte auf 0. Demzufolge gibts auch nix zu 
berechnen  oder gar auszugeben.

Also in die DB geschaut, denn da war doch etwas mit Migration von Metadata: 
Und tatsächlich. sys_file scheint um einige Felder bereinigt zu sein, und diese, zusammen 
mit weiteren neuen, stehen  unter sys_file_metadata. Zumindest theoretisch. Title, 
description and alternative stehen auf NULL, und width und height auf 0. Gilt für alle 
Files. Deshalb kommt auch vorne nix mehr raus.

Irgendwelche Ideen?

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Assets unsichtbar nach Upgrade auf 6.2.0beta3

2014-01-07 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Hi Thomas,

Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit FAL Bildern-das gehört zu den
Dingen, die aktuell noch gefixt werden [müssen]. Bei mir trat dies im
Zusammenhang mit impexp auf.

Mein Workaround war eigentlich ziemlich simpel:
Ich habe die Indexierung bei den Files (image extensions) komplett
entfernt, welche wie von dir beschrieben wurde.
Danach habe ich den Index neu aufgebaut und alles war schick.

Im Übrigen würde ich empfehlen, vom Beta Tag auf den aktuellen Master zu
wechseln; dort ist einiges los.

Viele Grüße,
Cedric

Zitat von Thomas Skierlo t...@pix-pro.eu:


Nach dem gestrigen Umzug meines Entwicklungssystems von 6.1.6 auf
6.2.0beta3 gab es mannigfaltige Probleme - glücklicherweise viele davon
leicht behebbar.

Was bleibt sind die nicht mehr vorhandenen Images. Ich sehe nur noch
die, welche ich per Gridelements selber rendere. Da mir das bisherige
Rendering von CSC (inkl. dem aktuellen für 6.2.0) für wirkliche
responsive Images ungeeignet erschien, habe ich mich per eigenem Hook
für's Image Rendering dazwischen geklemmt (basierend auf dem Code bzw.
Setup von CSC 6.2.0 vor ca. 2 Monaten). Dies lief auf 6.1.6 wunderbar,
und ich vermutete zuerst mal hier den aktuellen Bildverlust.

Da ich meine Redakteure komplett vom Ungemach irgend welcher
Pixelangaben frei machen will, führe ich komplexe Bildberechnungen
durch, um das Bild in ein responsives Grid zu wickeln.  Dazu lese ich
zuerst einmal aus, welche Maße es denn im Originalzustand hat:

$resFactory =
GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceFactory');
$fileProps =

$resFactory-getFileObject($totalImagePath)-getProperties();


Bis gestern kam auch in $fileProps was Seriöses an, u.a. width und
height. Heute, unter 6.2.0beta3, stehen beide Werte auf 0. Demzufolge
gibts auch nix zu berechnen  oder gar auszugeben.

Also in die DB geschaut, denn da war doch etwas mit Migration von
Metadata: Und tatsächlich. sys_file scheint um einige Felder bereinigt
zu sein, und diese, zusammen mit weiteren neuen, stehen  unter
sys_file_metadata. Zumindest theoretisch. Title, description and
alternative stehen auf NULL, und width und height auf 0. Gilt für alle
Files. Deshalb kommt auch vorne nix mehr raus.

Irgendwelche Ideen?

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list


TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Assets unsichtbar nach Upgrade auf 6.2.0beta3

2014-01-07 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 EDIT:
..
Mein Workaround war eigentlich ziemlich simpel:
Ich habe die Indexierung bei den Files (image extensions) komplett
entfernt, welche wie von dir beschrieben wurde [die 0 Werte aufwiesen].
..

Zitat von Cedric Ziel ced...@cedric-ziel.com:


Hi Thomas,

Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit FAL Bildern-das gehört zu den
Dingen, die aktuell noch gefixt werden [müssen]. Bei mir trat dies im
Zusammenhang mit impexp auf.

Mein Workaround war eigentlich ziemlich simpel:
Ich habe die Indexierung bei den Files (image extensions) komplett
entfernt, welche wie von dir beschrieben wurde.
Danach habe ich den Index neu aufgebaut und alles war schick.

Im Übrigen würde ich empfehlen, vom Beta Tag auf den aktuellen Master

zu

wechseln; dort ist einiges los.

Viele Grüße,
Cedric

Zitat von Thomas Skierlo t...@pix-pro.eu:


Nach dem gestrigen Umzug meines Entwicklungssystems von 6.1.6 auf
6.2.0beta3 gab es mannigfaltige Probleme - glücklicherweise viele davon
leicht behebbar.

Was bleibt sind die nicht mehr vorhandenen Images. Ich sehe nur noch
die, welche ich per Gridelements selber rendere. Da mir das bisherige
Rendering von CSC (inkl. dem aktuellen für 6.2.0) für wirkliche
responsive Images ungeeignet erschien, habe ich mich per eigenem Hook
für's Image Rendering dazwischen geklemmt (basierend auf dem Code bzw.
Setup von CSC 6.2.0 vor ca. 2 Monaten). Dies lief auf 6.1.6 wunderbar,
und ich vermutete zuerst mal hier den aktuellen Bildverlust.

Da ich meine Redakteure komplett vom Ungemach irgend welcher
Pixelangaben frei machen will, führe ich komplexe Bildberechnungen
durch, um das Bild in ein responsives Grid zu wickeln.  Dazu lese ich
zuerst einmal aus, welche Maße es denn im Originalzustand hat:

$resFactory =
GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceFactory');
$fileProps =


$resFactory-getFileObject($totalImagePath)-getProperties();

Bis gestern kam auch in $fileProps was Seriöses an, u.a. width und
height. Heute, unter 6.2.0beta3, stehen beide Werte auf 0. Demzufolge
gibts auch nix zu berechnen  oder gar auszugeben.

Also in die DB geschaut, denn da war doch etwas mit Migration von
Metadata: Und tatsächlich. sys_file scheint um einige Felder bereinigt
zu sein, und diese, zusammen mit weiteren neuen, stehen  unter
sys_file_metadata. Zumindest theoretisch. Title, description and
alternative stehen auf NULL, und width und height auf 0. Gilt für alle
Files. Deshalb kommt auch vorne nix mehr raus.

Irgendwelche Ideen?

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list


TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Assets unsichtbar nach Upgrade auf 6.2.0beta3

2014-01-07 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Quote: Cedric Ziel (virtualmachine) wrote on Tue, 07 January 2014 14:11


Hi Thomas,

Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit FAL Bildern-das gehört zu den
Dingen, die aktuell noch gefixt werden [müssen]. Bei mir trat dies im
Zusammenhang mit impexp auf.

Mein Workaround war eigentlich ziemlich simpel:
Ich habe die Indexierung bei den Files (image extensions) komplett
entfernt, welche wie von dir beschrieben wurde.
Danach habe ich den Index neu aufgebaut und alles war schick.



Hallo Cedric,

das klingt gut, auch wenn ich zugegebenermaßen nur Bahnhof verstanden habe. Wo 
kann ich die Indexierung der Files beeinflussen, und wie kann ich danach den 
Index neu aufbauen? Und dies kann doch auch bestenfalls die Maße wiederbringen, 
denn alle Text-Zutaten (Title, Description, Alt) sind futsch.


Im Übrigen würde ich empfehlen, vom Beta Tag auf den aktuellen Master zu
wechseln; dort ist einiges los.

Viele Grüße,
Cedric



Ich hatte gestern tatsächlich vor, nicht die beta3, sondern den Master zu 
nehmen. Habe per Git geklont, aber abgebrochen, als der Download 100 MB. 
überschritten hatte. Ich habe allerdings auch noch nie vorher eine TYPO3 
Release per Git geholt, bei Extensions hingegen andauernd. Vielleicht mache ich 
was falsch.


Viele Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Assets unsichtbar nach Upgrade auf 6.2.0beta3

2014-01-07 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Oh Mist, hab's gerade gefunden. Scheduler? Zwei Tasks zur Wahl: FAL Update 
Storage Index, FAL Extract Metadata in Storage?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Assets unsichtbar nach Upgrade auf 6.2.0beta3

2014-01-07 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Jep, hört sich gut an :)

Zitat von Thomas Skierlo t...@pix-pro.eu:


Oh Mist, hab's gerade gefunden. Scheduler? Zwei Tasks zur Wahl: FAL
Update Storage Index, FAL Extract Metadata in Storage?
___
TYPO3-german mailing list


TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Assets unsichtbar nach Upgrade auf 6.2.0beta3

2014-01-07 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Hallo Thomas,

Ich suche das mal raus und antworte dann noch einmal. (Du darfst mich auch
gerne in #typo3 auf Freenode anhauen)

Wegen deines GIT Problems:
Es gibt zwei Parameter, die den Vorgang massiv beschleunigen, wenn Du nur
den aktuellen Stand haben möchtest (aber trotzdem git pull machen
möchtest) und nicht pushen brauchst; also nicht aktiv entwickelst, sondern
nur konsumierst:

git clone some@repo:sitory.git \
--depth 10 \ # nur die letzten 10 revisionen ziehen
--single-branch # nur die Inhalter der Master branch ziehen

(ref: http://git-scm.com/docs/git-clone)

Viele Grüße,
Cedric

PS: https://git.typo3.org/Packages/TYPO3.CMS.git/snapshot/HEAD.tar.gz
liefert immer den aktuellen Stand des masters als tgz

Zitat von Thomas Skierlo t...@pix-pro.eu:


Quote: Cedric Ziel (virtualmachine) wrote on Tue, 07 January 2014 14:11


Hi Thomas,

Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit FAL Bildern-das gehört zu den
Dingen, die aktuell noch gefixt werden [müssen]. Bei mir trat dies im
Zusammenhang mit impexp auf.

Mein Workaround war eigentlich ziemlich simpel:
Ich habe die Indexierung bei den Files (image extensions) komplett
entfernt, welche wie von dir beschrieben wurde.
Danach habe ich den Index neu aufgebaut und alles war schick.


Hallo Cedric,

das klingt gut, auch wenn ich zugegebenermaßen nur Bahnhof verstanden
habe. Wo kann ich die Indexierung der Files beeinflussen, und wie kann
ich danach den Index neu aufbauen? Und dies kann doch auch bestenfalls
die Maße wiederbringen, denn alle Text-Zutaten (Title, Description, Alt)
sind futsch.


Im Übrigen würde ich empfehlen, vom Beta Tag auf den aktuellen Master

zu

wechseln; dort ist einiges los.

Viele Grüße,
Cedric


Ich hatte gestern tatsächlich vor, nicht die beta3, sondern den Master
zu nehmen. Habe per Git geklont, aber abgebrochen, als der Download 100
MB. überschritten hatte. Ich habe allerdings auch noch nie vorher eine
TYPO3 Release per Git geholt, bei Extensions hingegen andauernd.
Vielleicht mache ich was falsch.

Viele Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list


TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Assets unsichtbar nach Upgrade auf 6.2.0beta3

2014-01-07 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Quote: Cedric Ziel (virtualmachine) wrote on Tue, 07 January 2014 14:42


Jep, hört sich gut an :)

Zitat von Thomas Skierlo t...@pix-pro.eu:

 Oh Mist, hab's gerade gefunden. Scheduler? Zwei Tasks zur Wahl: FAL
 Update Storage Index, FAL Extract Metadata in Storage?
 ___
 TYPO3-german mailing list

TYPO3-german (at) 
lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Schade, hat leider nicht die Dimensions zurück gebracht. Hat augenscheinlich gar nichts bewirkt. Was mir in 
der DB auffällt. In sys_file haben alle Records eine 0 in der Spalte metadata. Ist 
doch sicher ein Flag, welches darauf verweist, dass es separate Metadaten gibt. Ich habe auch zu jedem File 
einen Eintrag in sys_file_metadata - leider nur mit unsinnigem Inhalt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] eigene Extension zeigt in Verbindung mit realurl Daten nicht an

2014-01-07 Diskussionsfäden Steffen Liebig

Hallo zusammen,

ich habe eine eigene Extension laufen, die Vereinsdaten 
(Ansprechpartner, Trainingsabend usw) anzeigen soll. Im Prinzip tut sie 
das auch - nur, wenn ich sie auf realurl abstimmen will, funkt sie 
mächtig dazwischen.


Nachvollziehen lässt sich alles anhand 
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3_6.1.1/psb-service/vereine.html.


Folgendes habe ich als realurl-config:

'fixedPostVars' = array(

'clubdatenConfiguration' = array (

array (
'GETvar' = 
'tx_clubdaten_clubdaten[vereine]',

'lookUpTable' = array (
'table' = 
'tx_clubdaten_domain_model_vereine',

'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'ort',
'addWhereClause' = ' AND 
NOT deleted',

'useUniqueCache' = 1,
'useUniqueCache_conf' = 
array (

'strtolower' = 1,
'spaceCharacter' = '-'
),
'languageGetVar' = 'L',
'languageExceptionUids' = '',
'languageField' = 
'sys_language_uid',
'transOrigPointerField' = 
'l10n_parent',

'autoUpdate' = 1,
'expireDays' = 180,
),

),

 ),

  '38' = 'clubdatenConfiguration',

...die restlichen Klammern vergessen wir mal, da kommen noch ein paar 
Extensions wie tx_news usw.


Es geht weiter mit:

'postVarSets' = array(
'_DEFAULT' = array(

'controller' = array(

array (
   'GETvar' = 
'tx_clubdaten_clubdaten[controller]',

   'noMatch' = 'bypass',
   ),

   array (
   'GETvar' = 
'tx_clubdaten_clubdaten[action]',

   /*
   'noMatch' = 'bypass',
   */
   ),

restliche Klammern dito - da alles Weitere funktioniert...

Ergebnis:

Als Link kommt z. B. 
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3_6.1.1/psb-service/vereine/bann/controller/show.html 
(Bann ist der Verein bzw Ort) und bei Klick auf den Back-Link: 
..controller//list.html (tatsächlich ZWEI Slashes !)


Setze ich den Bypass zur Action in Funktion, kommt dieser Link:
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3_6.1.1/psb-service/vereine/bann.html

Das wäre richtig, wenn nach dem Anklicken auch die Datenseite käme. Es 
wird aber nur geladen und was kommt, ist die Übersicht. Ohne Action kein 
show, könnte man sagen...nur wieso klappt es dann in der anderen 
Extension mit denselben Einstellungen (angepasst auf ihre Tabellennamen) 
wunderbar ?! Als Exempel siehe links in der Navigation Unterseite 
PSB-Service/Ehrentafel.



Ich bin gerade etwas perplex. Hat jemand eine Ahnung, was da schiefläuft ?

Cu, Steffen






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17

2014-01-07 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Manfred,

  habe in einem Projekt die Extension von 1.3.12 auf 1.4.1 
 aktualisiert. Danach steht im BE im Inhaltselement-Typ nur:
 
  [WERT IST NICHT ERLAUBT  (gridelements_pi1)]
 
  Eigentlich sollte da doch Rasterelement eingetragen 
 sein!? Andere Typen sind gar nicht aufgeführt, kann also 
 nichts auswählen. In TypoScript habe ich temp. durch lib. 
 ersetzt. Im FE wird alles korrekt angezeigt. In einem anderen 
 Projekt hat das Update funktioniert.
 
  Was sit die Ursache dafür, und wie kann ich das Problem beheben?
 
 Hallo Johannes!
 
 Das sieht nach einem Rechteproblem aus - ich glaub' das hatte 
 ich auch mal (allerdings nicht nach einem Update)...
 

Danke für deine Antwort. Kann eigentlich nicht sein, weil ich als Administrator 
angemeldet bin.

Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17

2014-01-07 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi johnanes,
Kann es sein das die Tabelle vielleicht nicht exisitert?
Mach mal ein database Compare ich hatte einen ähnlichen fall mach nach einem 
Extension update. Wo ich vergessen hatte die tabellen zu aktualisieren.

Gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JCL - Johannes C. 
Laxander
Gesendet: Dienstag, 7. Januar 2014 15:54
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17

Hallo Manfred,

  habe in einem Projekt die Extension von 1.3.12 auf 1.4.1
 aktualisiert. Danach steht im BE im Inhaltselement-Typ nur:
 
  [WERT IST NICHT ERLAUBT  (gridelements_pi1)]
 
  Eigentlich sollte da doch Rasterelement eingetragen
 sein!? Andere Typen sind gar nicht aufgeführt, kann also nichts 
 auswählen. In TypoScript habe ich temp. durch lib.
 ersetzt. Im FE wird alles korrekt angezeigt. In einem anderen Projekt 
 hat das Update funktioniert.
 
  Was sit die Ursache dafür, und wie kann ich das Problem beheben?
 
 Hallo Johannes!
 
 Das sieht nach einem Rechteproblem aus - ich glaub' das hatte ich auch 
 mal (allerdings nicht nach einem Update)...
 

Danke für deine Antwort. Kann eigentlich nicht sein, weil ich als Administrator 
angemeldet bin.

Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17

2014-01-07 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Thomas,

 Schau doch mal nach, was beim betroffenen GE in tt_content in 
 der Spalte tx_gridelements_backend_layout steht.


danke fur die Antwort. Da steht 1 drin, und das entspricht der ID fur das
Backend-Layout.

Ich hatte vergessen zu erwahnen, dass zusatzlich im Feld Spalte noch

[WERT IST NICHT ERLAUBT (11]

steht. Hier kann ich aber die richtige Spalte auswahlen. Der Wert 11
entspricht in diesem Fall der ID des Inhaltselements. Zufall?

Johannes.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17

2014-01-07 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Quote: JCL - Johannes C. Lax wrote on Tue, 07 January 2014 15:59


Hallo Thomas,

 Schau doch mal nach, was beim betroffenen GE in tt_content in 
 der Spalte tx_gridelements_backend_layout steht.



danke fur die Antwort. Da steht 1 drin, und das entspricht der ID fur das
Backend-Layout.



so weit, so gut


Ich hatte vergessen zu erwahnen, dass zusatzlich im Feld Spalte noch

[WERT IST NICHT ERLAUBT (11]

steht. Hier kann ich aber die richtige Spalte auswahlen. Der Wert 11
entspricht in diesem Fall der ID des Inhaltselements. Zufall?

Johannes.



Du meinst das Feld colPos? Da sollte i.d.R. die Benennung Deiner Inhaltsspalte 
stehen (die, in welche Du das GE eingefügt hast). Wenn da besagte Meldung 
kommt, dann passt beim BE Layout irgend etwas nicht.

Ich würde übrigens auch mal in Richtung DB-Update gucken. Wenn ich mich recht 
erinnere, gab es in der Frühzeit von GE mehrere Änderungen in der DB.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] uid als Sortierfunktion hinzufügen

2014-01-07 Diskussionsfäden Floyd Hermes

Hallo!

Ich bin verzweifelt auf der Suche wie man im Listenmodul einzelnen Usern die 
[uid] zu Sortierzwecken zur Verfügung stellen kann.

Ein Administrator hat die Möglichkeit nach uids zu sortieren, suchen und filtern. Aber meinen Backendusern kann ich diese Funktion nicht ermöglichen. 


Auch im user-tsconfig finde ich keine Einstellungsmöglichkeiten.

Bin für jeden Tip Dankbar!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17

2014-01-07 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Chris,

danke für die Antwort. Compare habe ich gemacht. Da ist alles OK!

Gruß, Johannes

 Chris Wolff - AERTiCKET AG
 
 Hi johnanes,
 Kann es sein das die Tabelle vielleicht nicht exisitert?
 Mach mal ein database Compare ich hatte einen ähnlichen fall 
 mach nach einem Extension update. Wo ich vergessen hatte die 
 tabellen zu aktualisieren.
 
 Gruss chris
 
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von 
 JCL - Johannes C. Laxander
 Gesendet: Dienstag, 7. Januar 2014 15:54
 An: 'German TYPO3 Userlist'
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17
 
 Hallo Manfred,
 
   habe in einem Projekt die Extension von 1.3.12 auf 1.4.1
  aktualisiert. Danach steht im BE im Inhaltselement-Typ nur:
  
   [WERT IST NICHT ERLAUBT  (gridelements_pi1)]
  
   Eigentlich sollte da doch Rasterelement eingetragen
  sein!? Andere Typen sind gar nicht aufgeführt, kann also nichts 
  auswählen. In TypoScript habe ich temp. durch lib.
  ersetzt. Im FE wird alles korrekt angezeigt. In einem 
 anderen Projekt 
  hat das Update funktioniert.
  
   Was sit die Ursache dafür, und wie kann ich das Problem beheben?
  
  Hallo Johannes!
  
  Das sieht nach einem Rechteproblem aus - ich glaub' das 
 hatte ich auch 
  mal (allerdings nicht nach einem Update)...
  
 
 Danke für deine Antwort. Kann eigentlich nicht sein, weil ich 
 als Administrator angemeldet bin.
 
 Johannes.
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] News um Felder erweitern

2014-01-07 Diskussionsfäden Bernhard Prange

Hallo Liste,
ich habe die extension news um 4 Felder erweitert. Dabei bin ich dieser 
Anleitung gefolgt:

http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/Main/Tutorial/ExtendingNews/Index.html

Datenbankfelder sind angelegt, Felder erscheinen auch in den Flexforms 
und sind bearbeitbar.


Die Felder habe ich year, issue, pages und volume genannt.

Problem: Ich kann die Felder im Template nicht mittels 
{newsItem.fieldname} abrufen.


Vielen Dank für den einen oder anderen hilfreichen Tipp schonmal vorab.

Gruß

Ben
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Nochmal gridelements 1.4.1 / TYPO3 4.7.17

2014-01-07 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Thomas,

deinen Hinweis auf DB-Updates überprüfe ich mal. Danke.

Johannes.

 Thomas Skierlo
 
 Quote: JCL - Johannes C. Lax wrote on Tue, 07 January 2014 15:59
 
  Hallo Thomas,
  
   Schau doch mal nach, was beim betroffenen GE in tt_content in der 
   Spalte tx_gridelements_backend_layout steht.
  
  
  danke fur die Antwort. Da steht 1 drin, und das entspricht der ID 
  fur das Backend-Layout.
  
 
 so weit, so gut
 
  Ich hatte vergessen zu erwahnen, dass zusatzlich im Feld 
 Spalte noch
  
  [WERT IST NICHT ERLAUBT (11]
  
  steht. Hier kann ich aber die richtige Spalte auswahlen. 
 Der Wert 11
  entspricht in diesem Fall der ID des Inhaltselements. Zufall?
  
  Johannes.
 
 
 Du meinst das Feld colPos? Da sollte i.d.R. die Benennung 
 Deiner Inhaltsspalte stehen (die, in welche Du das GE 
 eingefügt hast). Wenn da besagte Meldung kommt, dann passt 
 beim BE Layout irgend etwas nicht.
 
 Ich würde übrigens auch mal in Richtung DB-Update gucken. 
 Wenn ich mich recht erinnere, gab es in der Frühzeit von GE 
 mehrere Änderungen in der DB.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Web basierendes Datenbank Modellierungswerkzeug für mysql gesucht

2014-01-07 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich

Hallo an alle mysql Datenbank-Entwickler

Welches Modellierungswerkzeug benutzt ihr bitte ?

Es gibt da mehrere, die aber (nur) unter Windows laufen. Ich würde gerne
in einer TYPO3 Entwicklungsumgebung auf unseren SUSE Servern neue Tabellen
mit einer n : m : o Relation samt Indizes und semantischer Integrität
und deren Relationen grafisch generieren und verändern und ergänzen.

Hintergrund ist eine geplante Hersteller / Artikel / Vertriebs-Historien-
Datenbank innerhalb der TYPO3 Museumsseiten z.B. Hifi-Museum.de

Ich habe bislang soetwas nirgendwo gesehen oder gefunden.

Es geht um die sich ändernden Eigentums und/oder Vertriebs- Verhältnisse
bei weltweiten Herstellern.

Beispiel ist der Lautsprecher-Hersteller HECO im Taunus, der in der
Vergangenheit von diversen Eigentümern so lange ausgeschlachtet worden
ist, bis nur noch die Marke übrig geblieben ist, sehr ähnlich zu Telefunken
Grundig, AEG und SABA und WEGA und all den anderen deutschen Herstellern.

Das Datenbank-Gerippe aus diversen Web-Shops ist nur suboptimal geeignet
und selten ernsthaft veränderbar.

vorab schon mal vielen Dank fürs Mitdenken.
--

mit freundlichen Grüßen
Gert Redlich
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-07 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Resümee des bisherigen Upgradverlaufs:

1) Mehrere kleine Probleme, die zwar unschön, aber schnell kurierbar waren. 
Keine davon wäre ein Grund, den Upgrade nicht zu wagen. Soweit bon!

2) Jetzt die unschöne Seite. Nach dem Upgrade und nach Bestätigung mehrerer 
Wizzards, waren die unter 6.1.6 anstandslos arbeitenden FAL-Assets unbrauchbar.

Soll heissen: Die Originalmaße sind futsch, gleiches gilt für Title, 
description und alternative. Neuindizierung brachte keine Abhilfe. Nur NULL und 
0 Einträge unter sys_file_metadata, und dies gilt für alle Files. Mein Image 
Rendering Hook bekommt nur noch Bullshit (sorry) geliefert und macht die 
Blutgrätsche - was bleibt ihm auch anderes?

Unter Reports plötzlich: Files flagged as missing: 298 files

Bei manchen stimmt das. Die sind tatsächlich weg, im Sinne von gewesen. Andere sind 
noch physisch anwesend, werden aber nicht als vorhanden erkannt. Unter den missing 
Files finden sich auch welche, die zu längst gelöschten CE gehöre, welche durch den Recycler 
gelöscht wurden.
Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass ich eine Multi-Domain/Subdomain Umgebung 
umgezogen habe. 292 der verschwundenen 298 Files entstammen einer Subdomain, 
deren Daten ich lange nicht mehr angerührt hatte (obschon bereits auf FAL migriert).

Das dies tatsächlich am Upgrade liegen muss, sieht man dann an 


3) Neuen File hochgeladen, versehen mit Metadaten und per Text w. Image 
verwurstet. Und siehe da. Alles klappt, inklusive meinem Hook und BS-3 
Rendering. Einige wenige RTE Klassen für BS sind auf der Strecke geblieben, 
aber das lässt sich sicher fixen.
Dieser neu hochgeladene File verfügt tatsächlich über Höhe und Breite, und die 
Metadaten stehen in der DB.

4) Die Typolink-Erzeugung über typolink.parameter.data = file:current:link 
ist irgendwie auf der Strecke geblieben. Kann aber nix Gravierendes sein.

Ich vermute fast, dass meine FAL Migration schief gegangen ist, weil ich 
bereits komplett auf FAL umgestiegen war. Möglicherweise sind die 
Migrationspfade derzeit etwas 4.5-lastig (wofür ich Verständnis hätte). Eine 
gute Idee wäre es sicherlich, vor der beta4 auch einen Migrationstest von einer 
bis dato bestens gepflegten 6.1.x zu wagen.

Zu klären bliebe, warum bei der Migration die GE-spezifischen Spalten 
tx_gridelements_backend_layout und tx_gridelements_children 
zurückgesetzt/gelöscht wurden. Ist aber einfach behebbar.

Wahrscheinlich hilft es den Entwicklern eher, wenn viele ebenfalls den Upgrade 
Weg beschreiten. Ich denke, meine Probleme wären mit einer frischen 6.2.0 nicht 
aufgetreten. Wenn man also tatsächlich etwas zu verlieren hätte, so wäre ein 
Neueinstieg mit frischer 6.2.0 dem Upgrade sicher vorzuziehen.

Zumindest ist die heutige Nacht weit weniger dunkel als die letzte...

Hasta mañana.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] eigene Extension zeigt in Verbindung mit realurl Daten nicht an

2014-01-07 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Hat sich erledigt. Ich habe die reihenfolge in der Variablenabfrage 
geändert. Jetzt kommt die Abfrage Action zuerst. Das Show im Link 
verdeutlicht den Zweck der Seite (dass es dieselbe ist wie bei der 
Liste, merkt niemand):


'fixedPostVars' = array(

'clubdatenConfiguration' = array (

 array (
  'GETvar' = 
'tx_clubdaten_clubdaten[action]',

  ),

Als Zweites wird per Condition gefragt, ob die letzte Variable in der 
Liste Show war. Das war sie, ergo wird der Controller mit einem nicht 
existenten Feld überschrieben. Dummerweise muss ich den Controller 
verwenden, sonst kommt eine Fehlermeldung, der die uid wissen will. 
Interessant ist jedoch, dass sich diese Abfrage später in der Ausgabe 
trotzdem wegschalten lässt.


 array (
   'cond' = array (
  'prevValueInList' = 'Show',
  ),
   'GETvar' = 
'tx_clubdaten_clubdaten[controller]',

   'lookUpTable' = array(
   'table' = 
'tx_clubdaten_domain_model_vereine',

   'id_field' = 'uid',
   'alias_field' = 'name',
   'addWhereClause' = ' AND 
NOT deleted',

   'useUniqueCache' = 1,
   'useUniqueCache_conf' = 
array(

 'strtolower' = 1,
 'spaceCharacter' = '-',
   ),
   ),

 ),

Zuguterletzt wird noch der Verein selbst ausgelesen:

array (
'GETvar' = 
'tx_clubdaten_clubdaten[vereine]',

'lookUpTable' = array (
'table' = 
'tx_clubdaten_domain_model_vereine',

'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'ort',
'addWhereClause' = ' AND 
NOT deleted',

'useUniqueCache' = 1,
'useUniqueCache_conf' = 
array (

'strtolower' = 1,
'spaceCharacter' = '-'
),
'languageGetVar' = 'L',
'languageExceptionUids' = '',
'languageField' = 
'sys_language_uid',
'transOrigPointerField' = 
'l10n_parent',

'autoUpdate' = 1,
'expireDays' = 180,
),

),

  ),

...und in den postVars:

'controller' = array(

 array (
   'GETvar' = 
'tx_clubdaten_clubdaten[controller]',

   'noMatch' = 'bypass',
   ),
   /*
   array (
   'GETvar' = 
'tx_clubdaten_clubdaten[action]',

   'noMatch' = 'bypass',

   ),
  */

Ich habe gern alles, was mal gebraucht werdn könnte oder ausprobiert 
wurde, da und kommentieren nicht Benötigtes nur aus.


Ergebnis: 
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3_6.1.1/psb-service/vereine/show/bann.html


tutti paletti :-)

Diese Lösung erhebt keinen Anspruch auf Reproduzierbarkeit. Es hat lang 
genug gedauert, bis es zumindest einmal funktionierte ;-).


Cu, Steffen

Am 07.01.2014 15:48, schrieb Steffen Liebig:

Hallo zusammen,

ich habe eine eigene Extension laufen, die Vereinsdaten 
(Ansprechpartner, Trainingsabend usw) anzeigen soll. Im Prinzip tut 
sie das auch - nur, wenn ich sie auf realurl abstimmen will, funkt sie 
mächtig dazwischen.


Nachvollziehen lässt sich alles anhand 
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3_6.1.1/psb-service/vereine.html.


Folgendes habe ich als realurl-config:

'fixedPostVars' = array(

'clubdatenConfiguration' = array (

array (
'GETvar' = 
'tx_clubdaten_clubdaten[vereine]',


[TYPO3-german] sitemap url

2014-01-07 Diskussionsfäden Juri Diener
Hallo, 

Kann mir einer was erklären. 
Und zwar habe ich in der sitemap.xml folgende url struktur.

www.meinehp.de//0/test.htlm

Woher kommen die zwei slash - Zeichen her?
Und die 0?

Wegen der 0 :
War zunächst meine Vermutung, dass es wegen der Mehrsprachigkeit sein könnte, 
jedoch ist die Seite nicht mehrsprachig.


Hat einer eine Idee woran es liegen kann?

Gruß jaydee

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] News um Felder erweitern

2014-01-07 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

wenns um Flexforms geht, dann hast du die sofort mit settings.fieldname
im template.

ansonsten meinst du tca.

sonst schau dir mal die ext
https://github.com/cyberhouse/t3ext-newsauthor an, so funktionierts.

lg georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] uid als Sortierfunktion hinzufügen

2014-01-07 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hi,

das wurde in 6.2 von mir gefixt.
siehe http://forge.typo3.org/issues/49810

lg georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german