[TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Hallo Liste,

ich baue bei dem Projekt die Webseite mit automaketemplate auf, dort 
kann ich nun nicht einfach ins Template so einen PHP Code einbinden:

http://blog.platzh1rsch.ch/2012/02/facebook-app-like-status-abfrage.html

Wie könnte ich nun so eine if/else Abfrage für das Facebook-Projekt 
einbauen, da ich ja zwischen den beiden echo die jeweiligen Seiten 
ausgeben möchte. Eine Fan-Seite und eine Nicht-Fan-Seite.


Geht das mit TYPO3?

Ich freue mich auf eine Antwort.
Sebastian

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Gridelements - Flexform - Linkwizzard

2014-01-30 Diskussionsfäden Sonja Dithmers

Keiner eine Idee?
--
Gruß
Sonja D.

Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Hilfe bei: Seite aus Sicherungskopie herstellen

2014-01-30 Diskussionsfäden Silvio Schmidt

Hallo,

da ich keine Möglichkeit habe bzw bekomme die Sicherungskopie wieder zum Laufen 
zu bekommen,

habe ich die Frage, ob mir jemand sagen kann, in welchem Ordner ZIP- Ordner ,in 
einer Sicherung von TYPO3,
sich die Xml Datei sich befinedt/finden, wo die Texte der einzenen, ehemaligen 
Seiten befindet

Ist wirklich sehr wichtig
Misst, dass ich mich mit TYPO3 nicht auskenne :-(

Danke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tx_news: Canonical URL wie og:url für News-Detailseite

2014-01-30 Diskussionsfäden Rumen Petrov
Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte etwas Hilfe, um die Canonical-URL einer News-Detailseite
unter tx_news korrekt auszugeben.
realurl ist bereits richtig konfiguriert, die Seiten werden sauber
ausgeschrieben.

Im Quelltext ist im Tag 'og:url' die korrekte URL zur News-Detailseite
ausgeschrieben, aber bei meiner Canonical-URL kriege ich es nicht hin.

og:url:
http://www.meineseite.de/details/test-news/

canonical url:
http://www.meineseite.de/details/

Hier der Code, wie die Canonical URL per TS generiert wird.
Ich schätze mal, irgendwelche add. Parameter müssen da noch rein.

lib.canonicalTag = TEXT
lib.canonicalTag {
  typolink.parameter.data = TSFE:id
  typolink.returnLast = url
  typolink.forceAbsoluteUrl = 1
  typolink.useCacheHash = 0
  wrap = link rel=canonical href=| /
}

Besten Dank und viele Grüße,
Rumen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] GIFBUILDER: SCALE-Paramter werden nicht mit in die Hash-Bildung einbezogen - Workaround

2014-01-30 Diskussionsfäden Christian Stern
Gegeben ist:
- typo3 4.5.32 (frisch Installiert)
- [GFX][enable_typo3temp_db_tracking] = 1
- debian 7

Ich hatte gestern eine Quellcode-Voransicht als Bild umgesetzt, wobei ein
nervender Fehler aufgefallen ist.

Kleines Beispiel: Aus einem Text generiere ich ein Bild, welches am Ende
noch mit imageMagick Filtern ein wenig aufgepimpt werden sollte.


page 
page = PAGE
page.config.no_cache = 0

page.1 = LOAD_REGISTER
page.1.textRotateValue = 131

page.2 = IMAGE
page.2 {
file = GIFBUILDER
file {
XY = 400,400

10 = TEXT
10.text = Some lorem Impsum, blah blah! Some lorem Impsum, blah blah! Some
lorem Impsum, blah blah!
10.offset = 0,24

30 = SCALE
30.params.cObject = TEXT
30.params.cObject.value = -rotate {register:textRotateValue}
30.params.cObject.insertData = 1
}
}


Das typoscript hier, macht was es soll und funktioniert. Als ich mit allem
fertig war testete ich noch alle möglichen Filter, die ich in
page.2.file.30.SCALE.params anwende.

Dabei fiel mir auf, dass das beim Herumspielen mit den Werten gar nichts
passierte und immer nur das selbe Bild angezeigt worden ist. Da sich die
Werte, die ich an params übergebe mit der Zeit ändern werden, war diese
Zustand für mich nicht praktisch.

Ändert im Beispiel den Wert von page.1.textRotateValue. Nach der zweiten
Änderung des Wertes wird das zu erst erstellte Bild angezeigt.

Scheinbar werden bei der Hash-Generierung für cache_imagesizes die Werte
aus page.2.file.30.SCALE.params nicht mit einbezogen, weswegen für typo3
keine Änderung an dem Bild stattgefunden hat.

Ein funktionierender Workaround ist der folgende:


20 = TEXT
20 {
hideButCreateMap = 1
text.data = register:textRotateValue
}


Hier wird nun der Wert aus page.1.textRotateValue in ein zusätzliches
Text-Objekt im Bild mit eingefügt, aber nicht ausgegeben. Dadurch verändert
sich der der Hash-Wert bei jeder Änderung von page.1.textRotateValue, so
dass das generierte Bild auch immer aktuell und richtig ist.

Vielleicht hilft es wem.


Christian Stern
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Sebastian

einfach so mit Echo geht das nicht. Schau Dir doch einmal eine der
Facebook Extensions die es bereits gibt an, vielleicht genügt deren
Funktionalität ja schon für Dich, dann musst Du nichts selber bauen.

Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Donnerstag, den 30.01.2014, 10:20 +0100 schrieb Sebastian Schmal:

 Hallo Liste,
 
 ich baue bei dem Projekt die Webseite mit automaketemplate auf, dort 
 kann ich nun nicht einfach ins Template so einen PHP Code einbinden:
 http://blog.platzh1rsch.ch/2012/02/facebook-app-like-status-abfrage.html
 
 Wie könnte ich nun so eine if/else Abfrage für das Facebook-Projekt 
 einbauen, da ich ja zwischen den beiden echo die jeweiligen Seiten 
 ausgeben möchte. Eine Fan-Seite und eine Nicht-Fan-Seite.
 
 Geht das mit TYPO3?
 
 Ich freue mich auf eine Antwort.
 Sebastian
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei: Seite aus Sicherungskopie herstellen

2014-01-30 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Silvio

hast Du ein Dump der Datenbank? Und von was hast Du eine ZIP-Datei?
Oder hast Du eine Exportdatei von TYPO3 selber? 

Normalerweise kann man ein Backup einer TYPO3 Seite wie folgt machen:
1. einen vollständigen Dump der DB erstellen
2. die Verzeichnisse fileadmin und upload sichern.
3. das Verzeichnis typo3conf sichern

Der 3. Schritt ist nicht unbedingt nötig, hilft aber wenn man unsicher
ist, welche Extensions eingebunden sind und benötigt werden.

Der Restore geht dann folgender massen:
1. die entsprechende Source auf den Server kopieren
2. die Verzeichnisse fieladmin und upload zurück spielen
3. ev. das Verzeichnis typo3conf zurückspielen. Hier muss darauf
geachtet werden, dass ev. Änderungen in der localconf.php berücksichtigt
werden (DB-Name, DB-Server, DB-Passwort und Einstellungen für
ImageMagick).
4. den DB-Dump zurückspielen.
5. im Verzeichnis die Datei ENABLE_INSTALL_TOOL erstellen und über
mywebsite/install das Install-Tool aufrufen.
6. im Installtool alle Konfiugrationen überprüfen
7. Ins Backend einloggen und da die Installation der EXT überprüfen,
Indexe überprüfen, etc.

So in etwa geht das.

Falls kein DB-Dump vorhanden ist, sondern nur ein Export aus TYPO3,
dann muss man zuerst eine lauffähige TYPO3 mit der gleichen Version
aufsetzen, alle benötigten Ext installieren und dann den Export wieder
importieren. Anschliessend muss dann noch fileadmin und uploads wieder
zurück geschrieben werden.

Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Donnerstag, den 30.01.2014, 10:55 +0100 schrieb Silvio Schmidt:

 Hallo,
 
 da ich keine Möglichkeit habe bzw bekomme die Sicherungskopie wieder zum 
 Laufen zu bekommen,
 
 habe ich die Frage, ob mir jemand sagen kann, in welchem Ordner ZIP- Ordner 
 ,in einer Sicherung von TYPO3,
  sich die Xml Datei sich befinedt/finden, wo die Texte der einzenen, 
 ehemaligen Seiten befindet
 
 Ist wirklich sehr wichtig
 Misst, dass ich mich mit TYPO3 nicht auskenne :-(
 
 Danke
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Hallo und Danke Dir,

ja habe ich schon gemacht:
http://typo3.org/extensions/repository/view/facebook_fangate/

doch leider geht die Ext. nicht.
ggf. schreibe ich hier mal den Entwickler an.

Hat jemand ggf. eine Lösung ohne Ext. ?

ich freue mich auf eine Antwort.

--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 30.01.2014 11:12, schrieb Renzo Bauen:

Hallo Sebastian

einfach so mit Echo geht das nicht. Schau Dir doch einmal eine der
Facebook Extensions die es bereits gibt an, vielleicht genügt deren
Funktionalität ja schon für Dich, dann musst Du nichts selber bauen.

Gruss Renzo


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Sebastian

wenn Du ein reines HTML-Code-Snippet hast, das macht, was du möchtest,
kannst Du ja auch ein HTML-Element in deine Seite einfügen und dort das
Code-Snippet rein kopieren... vielleicht hilft ja das.

Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Donnerstag, den 30.01.2014, 11:27 +0100 schrieb Sebastian Schmal:

 Hallo und Danke Dir,
 
 ja habe ich schon gemacht:
 http://typo3.org/extensions/repository/view/facebook_fangate/
 
 doch leider geht die Ext. nicht.
 ggf. schreibe ich hier mal den Entwickler an.
 
 Hat jemand ggf. eine Lösung ohne Ext. ?
 
 ich freue mich auf eine Antwort.
 
 --
 
 TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/
 
 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 
 --
 
 Am 30.01.2014 11:12, schrieb Renzo Bauen:
  Hallo Sebastian
 
  einfach so mit Echo geht das nicht. Schau Dir doch einmal eine der
  Facebook Extensions die es bereits gibt an, vielleicht genügt deren
  Funktionalität ja schon für Dich, dann musst Du nichts selber bauen.
 
  Gruss Renzo
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei: Seite aus Sicherungskopie herstellen

2014-01-30 Diskussionsfäden Silvio Schmidt

Hallo Renzo,

es sieht so aus, als ob du richtig Ahnung hast. Ich leider nicht.

Ich habe von einem EX-Bewohner unseres Dorfes einen Sicherungs- CD unserer 
Homepage bekommen. Der alte Anbieter unserer Seite bearbeitet mit TYPO 3, aber 
eben arbeitete. Ich habe nicht mehr die Möglichkeit den Inhalt dieser CD auf 
einen Server zu kopieren. Unser neuer Provider bietet dies nicht an und dazu 
kann ich mit Typo 3 nichts anfangen. Wie gesagt, keine Ahnung davon. Ich 
brauchte aber die Inhalte der CD. Gerade was Seitenaufbau, deren Inhalte 
betrifft. Ich möchte mit NotObjects Fusion unseren Internetauftritt verwalten. 
Wir als kleiner Verein haben leider nicht die Möglichkeit, einen Profi dies tun 
zu lassen.

Es wäre sehr schön, wenn du mir irgendwie helfen könntest.

Vielen Dank,
Silvio
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei: Seite aus Sicherungskopie herstellen

2014-01-30 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Silvio

NetObjects Fusion na ja, das ist natürlich weder kompatibel noch
irgendwie transferierbar.

Wichtig wäre zu wissen, was auf der CD wirklich drauf ist. Je nach dem
kann man keine lauffähige Installation davon mehr machen, wenn z.B. der
DB-Dump fehlt.

Ich kenne NetObjects Fusion nicht wirklich, meine aber zu wissen, dass
es ein Tool vergleichbar mit Dreamweaver ist. Diese Tools arbeiten ohne
DB, d.h. alle Inhalte der Website werden als HTML-Dateien auf dem Server
abgelegt. In TYPO3 ist dies anders, da werden die Inhalte in der DB
gepflegt und erst beim Aufruf einer Seite wird der DB-Inhalt mit den
Vorlagen (HTML und/oder TypoScript) zusammen geführt und als HTML-Daten
an den Browser ausgeliefert.

D.h. dass Du eine funktionierende Installation der bisherigen Website
brauchen würdest, und diese dann von Hand oder mit einem Tool jede Seite
anzeigen und als HTML-Datei speichern lassen müsstest.

Gib doch mal ein paar zusätzliche Infos über den Inhalt der CD. Ist dies
eine einzige ZIP-Datei? Oder gibt es verschiedene Verzeichnisse?
Bei nur einer ZIP-Datei, wäre es interessant zu wissen, wie die
Verzeichnisstruktur in der ZIP-Datei aussieht. 

Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Donnerstag, den 30.01.2014, 11:38 +0100 schrieb Silvio Schmidt:

 Hallo Renzo,
 
 es sieht so aus, als ob du richtig Ahnung hast. Ich leider nicht.
 
 Ich habe von einem EX-Bewohner unseres Dorfes einen Sicherungs- CD unserer 
 Homepage bekommen. Der alte Anbieter unserer Seite bearbeitet mit TYPO 3, 
 aber eben arbeitete. Ich habe nicht mehr die Möglichkeit den Inhalt dieser CD 
 auf einen Server zu kopieren. Unser neuer Provider bietet dies nicht an und 
 dazu kann ich mit Typo 3 nichts anfangen. Wie gesagt, keine Ahnung davon. Ich 
 brauchte aber die Inhalte der CD. Gerade was Seitenaufbau, deren Inhalte 
 betrifft. Ich möchte mit NotObjects Fusion unseren Internetauftritt 
 verwalten. Wir als kleiner Verein haben leider nicht die Möglichkeit, einen 
 Profi dies tun zu lassen.
 
 Es wäre sehr schön, wenn du mir irgendwie helfen könntest.
 
 Vielen Dank,
 Silvio
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Gridelements - Flexform - Linkwizzard

2014-01-30 Diskussionsfäden Stefan Grothus

Moin,

das tuts bei mir:

(...)
link type=array
TCEforms type=array
config type=array
typeinput/type
size20/size
checkbox/checkbox
evaltrim/eval
wizards type=array
_PADDING type=integer2/_PADDING
link type=array
typepopup/type
titleLink/title
iconlink_popup.gif/icon

scriptbrowse_links.php?mode=wizard/script

JSopenParamsheight=300,width=500,status=0,menubar=0,scrollbars=1/JSopenParams
/link
/wizards
/config
labelFLEXFORMLABEL/label
/TCEforms
/link
(...)

//Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gridelements - Flexform - Linkwizzard

2014-01-30 Diskussionsfäden JoH asenau

das tuts bei mir:

(...)
link type=array
 TCEforms type=array
 config type=array
 wizards type=array
 /wizards
 /config
 /TCEforms
/link
(...)


Vermutlich, weil der wizards-Abschnitt sich hier innerhalb von 
TCEforms=config befindet.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] typo3_blog rendert nicht

2014-01-30 Diskussionsfäden Torsten Crass

Huhu,

die in der typo3_blog-Extension realisierte Idee, Blog-Einträge direkt 
im Typo3-Seitenbaum zu verwalten, gefällt mir ziemlich gut. Leider 
bekomme ich keine Ausgabe von den plugin.tx_typo3blog_pi1.xxx-Objekten 
gerendert, obwohl ich mich brav an die Anleitung unter 
http://www.unitlabs.ch/typo3-extensions/typo3-blog-dokumentation.html 
gehalten habe. Will heißen:


- Blog-Root-Page angelegt
- Dafür ein Extension-Template erzeugt
  - statisches typo3_blog-Template eingebunden
  - plugin.tx_typo3blog_pi1.startPid = auf die id der Blog-Root-Page 
gesetzt

- DokType der Blog-Root-Page auf Blog Category (73) gesetzt
- Unterseiten ebenfalls mit diesem DokType erstellt
- Normale Unter-Unterseiten als Blog-Einträge erstellt
- Im Template-Setup der Site-Root-Page TypoScript-Conditions eingefügt, 
so dass der auszugebende Content bei Blog-Seiten durch entsprechende 
typo3_blog-Widgets gerendert werden sollte. (Die Bedingungen 
funktionieren im Prinzip; Zuweisung eines TEXT-Objekts führen auf den 
betroffenen Seiten zur erwarteten Ausgabe.)


Ich verwende Typo3 6.1.7 und typo3_blog 1.0.1 -- hat damit vielleicht 
noch jemand Probleme oder eine Idee, woran's liegen könnte?


Grüße --

Torsten
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Benutzergruppen, Sichtbarkeit von Seiten/Ordnern

2014-01-30 Diskussionsfäden derSven

Hallo..


ich habe bei einem aktuellen Projekt viele anforderungen an die 
Benutzergruppen.

u.a. bei der Darstellung des jeweiligen Seitenbaumes und deren Hierachie

Folgene Hierachie ein bisschen vereinfacht.
Gruppe 1 = Alles sehen
Gruppe 2 = Arbeitsgruppe, sieht nur die ganze Arbeitsgruppe
Gruppe 3 Arbeitsbereich 1, kleinste Gruppe nur für Ihren Bereich.

-- Start
--- Arbeitsgruppe 1
--- Arbeitsbereich 1
 Seite 1
 Seite 2
--- Arbeitsbereich 2
 Seite 1
 Seite 2
--- Arbeitsgruppe 2
--- Arbeitsbereich 3
 Seite 1
 Seite 2
--- Arbeitsbereich 4
 Seite 1
 Seite 2

In der Zugrifspalette unter  web kann ich ja die Sichtbarkeit für eine 
Gruppe anlegen.
wie muss ich denn die Gruppen ineinander Verschachteln das die 
übergeordnete Kategorie den Ganzen Strang sehen kann, die niedrisgte 
Hierachie aber nur deren Bereich und der Gruppe 1 den ganzen Strang,


jede gruppe sieht jetzt in meiner jetztigen Konfiguration ihren 
Bereich.. da die Gruppen jeweils so zugeordnet sind.


die benutzergruppen konfiguration ist so komplex. in dem TYPO3 Kochbuch 
steht leider nur Allgeimenes. ich hätte gerne eine Dokumentation über 
eine ähnliche Struktur, jemand nen Tipp?


Grüße Sven


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Benutzergruppen, Sichtbarkeit von Seiten/Ordnern

2014-01-30 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo Sven,

ich habe das so gelöst, dass ich meine Seite in logische Bereiche aufgeteilt 
habe, ähnlich wie du, nur dass es bei mir eben News, Fotos,... gibt. Das heißt, 
die Gruppe, die alles sehen darf hat dann keine eigenen Berechtigungen, sondern 
hat jeweils die Untergruppen News, Fotos,...

In deinem Fall hätte Gruppe 1 als Untergruppen Gruppe 2 und 3, Gruppe 2 und 
Gruppe 3 hätten jeweils keine Untergruppen, dafür wäre darin definiert, was die 
Arbeitsgruppe bzw. der Arbeitsbereich ist.

Viele Grüße,

Dirk

 Gesendet: Donnerstag, 30. Januar 2014 um 13:44 Uhr
 Von: derSven krea...@dersven.de
 An: TYPO3-german@lists.typo3.org
 Betreff: [TYPO3-german] Benutzergruppen, Sichtbarkeit von Seiten/Ordnern

 Hallo..
 
 
 ich habe bei einem aktuellen Projekt viele anforderungen an die 
 Benutzergruppen.
 u.a. bei der Darstellung des jeweiligen Seitenbaumes und deren Hierachie
 
 Folgene Hierachie ein bisschen vereinfacht.
 Gruppe 1 = Alles sehen
 Gruppe 2 = Arbeitsgruppe, sieht nur die ganze Arbeitsgruppe
 Gruppe 3 Arbeitsbereich 1, kleinste Gruppe nur für Ihren Bereich.
 
 -- Start
 --- Arbeitsgruppe 1
 --- Arbeitsbereich 1
  Seite 1
  Seite 2
 --- Arbeitsbereich 2
  Seite 1
  Seite 2
 --- Arbeitsgruppe 2
 --- Arbeitsbereich 3
  Seite 1
  Seite 2
 --- Arbeitsbereich 4
  Seite 1
  Seite 2
 
 In der Zugrifspalette unter  web kann ich ja die Sichtbarkeit für eine 
 Gruppe anlegen.
 wie muss ich denn die Gruppen ineinander Verschachteln das die 
 übergeordnete Kategorie den Ganzen Strang sehen kann, die niedrisgte 
 Hierachie aber nur deren Bereich und der Gruppe 1 den ganzen Strang,
 
 jede gruppe sieht jetzt in meiner jetztigen Konfiguration ihren 
 Bereich.. da die Gruppen jeweils so zugeordnet sind.
 
 die benutzergruppen konfiguration ist so komplex. in dem TYPO3 Kochbuch 
 steht leider nur Allgeimenes. ich hätte gerne eine Dokumentation über 
 eine ähnliche Struktur, jemand nen Tipp?
 
 Grüße Sven
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] zweites wort des menuepunktes einfärben

2014-01-30 Diskussionsfäden hh heidi

danke, habs jetzt aufgegeben und ein normales html menue gemacht :/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gridelements - Flexform - Linkwizzard

2014-01-30 Diskussionsfäden Sonja Dithmers

Danke, daran hat's gelegen...
--
Gruß
Sonja D.

Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extbase beschleunigen für jQuery autocomplete

2014-01-30 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits,

unsere Seite benutzt ein Eingabefeld mit jQuery.autocomplete zur Eingabe von 
PLZ/Ort. Die Liste wird über AJAX geladen.

Das funktioniert ganz gut, nur leider lässt die Performance sehr zu wünschen 
übrig. Der Server, der sonst recht schnell ist,
braucht für die Antwort jeweils 1 .. 2.5(!) Sekunden. An der DB liegt es nicht 
- wenn ich dort die gleiche Abfrage ausführe,
bleibt die Antwortzeit unter 10ms (wiederholte Anfragen sind wesentlich 
schneller durch MySQL cache).

Das AJAX wird durch eine Extbase Extension erzeugt. Das TS setup dazu sieht so 
aus:


tmp.ajaxConf = PAGE
tmp.ajaxConf {
  typeNum = 1249058000
  config {
disableAllHeaderCode = 1
xhtml_cleaning = 0
admPanel = 0
renderCharset = utf-8
  }
}

myext_ort   tmp.ajaxConf
myext_ort {
  typeNum = 1314101474
  10  tt_content.list.20.myext_ws_search
}

Wie ließe sich das Ganze beschleunigen? Könnte man die Antworten für 
Searchstrings auch irgendwie cachen?

Grüße,
Till
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase beschleunigen für jQuery autocomplete

2014-01-30 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Till,
natürlich kann man das beschleunigen.
Gibt verschiedene ansätze:

1. Liste direkt im html code der seite. Das spart extra http request. Und die 
liste ist im browser super performat.
Nachteil: wenn die liste sehr gross ist könnte sie sich nachteilig auf die 
ladezeit auswirken.

2. eID
eID scripte werten sehr früh aufgerufen bevor ein komplettes Typo3 initalisiert 
ist. Dadurch kannst du sehr performant agieren.
Nachteil (du must eventuell für dich nötige teile selbst initalisieren)

3. die Liste z.b in dateien schreiben.
Dies kann man eventuell auch splitten. Sagen wir deine extension sucht nach den 
ersten zwei ziffern los
Könntest du auf deinem server also folgende dateien bereitstellen
10.js
11.js
12.js
...
Der Ajax request wüsste das es für jede der start kombinationen eine 
vorbereitet teil liste gibt. Die er laden kann.

Ich hab z.b gerade für ein formular eine lösung mit einer liste im html gebaut. 
Dort gibt es meherer felder mit überschaubaren auto vervollständigungs listen.

Die ich dann in eine data-autocomplete attribut geschrieben habe. Das jQuery 
dann ausließt. Und für das jeweilge feld aus autoverfolständigung nutzt.

Gruss chris   



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von 
g4-l...@tonarchiv.ch
Gesendet: Donnerstag, 30. Januar 2014 17:28
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Extbase beschleunigen für jQuery autocomplete

Hallo allerseits,

unsere Seite benutzt ein Eingabefeld mit jQuery.autocomplete zur Eingabe von 
PLZ/Ort. Die Liste wird über AJAX geladen.

Das funktioniert ganz gut, nur leider lässt die Performance sehr zu wünschen 
übrig. Der Server, der sonst recht schnell ist, braucht für die Antwort jeweils 
1 .. 2.5(!) Sekunden. An der DB liegt es nicht - wenn ich dort die gleiche 
Abfrage ausführe, bleibt die Antwortzeit unter 10ms (wiederholte Anfragen sind 
wesentlich schneller durch MySQL cache).

Das AJAX wird durch eine Extbase Extension erzeugt. Das TS setup dazu sieht so 
aus:


tmp.ajaxConf = PAGE
tmp.ajaxConf {
  typeNum = 1249058000
  config {
disableAllHeaderCode = 1
xhtml_cleaning = 0
admPanel = 0
renderCharset = utf-8
  }
}

myext_ort   tmp.ajaxConf
myext_ort {
  typeNum = 1314101474
  10  tt_content.list.20.myext_ws_search
}

Wie ließe sich das Ganze beschleunigen? Könnte man die Antworten für 
Searchstrings auch irgendwie cachen?

Grüße,
Till
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase beschleunigen für jQuery autocomplete

2014-01-30 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi Chris,

danke für die schelle und ausführliche Antwort!

Wie Du vermutest hast, ist die Liste zum statisch einbinden zu lang.

Das mit dem eID hört sich gut an, das muss ich mir genauer anschauen.

Die Idee mit den einzelnen Dateien ist ja auch nicht schlecht! Vorallem
können die ja dann vom Browser cecached werden. Formatiert man die in
JSON, oder was ist am schnellsten zum Einlesen?

Grüße,
Till

On 01/30/2014 05:50 PM, Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote:
 Hi Till,
 natürlich kann man das beschleunigen.
 Gibt verschiedene ansätze:

 1. Liste direkt im html code der seite. Das spart extra http request. Und die 
 liste ist im browser super performat.
 Nachteil: wenn die liste sehr gross ist könnte sie sich nachteilig auf die 
 ladezeit auswirken.

 2. eID
 eID scripte werten sehr früh aufgerufen bevor ein komplettes Typo3 
 initalisiert ist. Dadurch kannst du sehr performant agieren.
 Nachteil (du must eventuell für dich nötige teile selbst initalisieren)

 3. die Liste z.b in dateien schreiben.
 Dies kann man eventuell auch splitten. Sagen wir deine extension sucht nach 
 den ersten zwei ziffern los
 Könntest du auf deinem server also folgende dateien bereitstellen
 10.js
 11.js
 12.js
 ...
 Der Ajax request wüsste das es für jede der start kombinationen eine 
 vorbereitet teil liste gibt. Die er laden kann.

 Ich hab z.b gerade für ein formular eine lösung mit einer liste im html 
 gebaut. Dort gibt es meherer felder mit überschaubaren auto 
 vervollständigungs listen.

 Die ich dann in eine data-autocomplete attribut geschrieben habe. Das jQuery 
 dann ausließt. Und für das jeweilge feld aus autoverfolständigung nutzt.

 Gruss chris   



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von 
 g4-l...@tonarchiv.ch
 Gesendet: Donnerstag, 30. Januar 2014 17:28
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: [TYPO3-german] Extbase beschleunigen für jQuery autocomplete

 Hallo allerseits,

 unsere Seite benutzt ein Eingabefeld mit jQuery.autocomplete zur Eingabe von 
 PLZ/Ort. Die Liste wird über AJAX geladen.

 Das funktioniert ganz gut, nur leider lässt die Performance sehr zu wünschen 
 übrig. Der Server, der sonst recht schnell ist, braucht für die Antwort 
 jeweils 1 .. 2.5(!) Sekunden. An der DB liegt es nicht - wenn ich dort die 
 gleiche Abfrage ausführe, bleibt die Antwortzeit unter 10ms (wiederholte 
 Anfragen sind wesentlich schneller durch MySQL cache).

 Das AJAX wird durch eine Extbase Extension erzeugt. Das TS setup dazu sieht 
 so aus:


 tmp.ajaxConf = PAGE
 tmp.ajaxConf {
   typeNum = 1249058000
   config {
 disableAllHeaderCode = 1
 xhtml_cleaning = 0
 admPanel = 0
 renderCharset = utf-8
   }
 }

 myext_ort   tmp.ajaxConf
 myext_ort {
   typeNum = 1314101474
   10  tt_content.list.20.myext_ws_search
 }

 Wie ließe sich das Ganze beschleunigen? Könnte man die Antworten für 
 Searchstrings auch irgendwie cachen?

 Grüße,
 Till
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Problem mit Filebrowser in TYPO3 6.1.

2014-01-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, 

ich habe folgendes Problem: 
in eine eigene Extension habe ich im TCA folgenden Dateidialog eingebaut: 

'file' = array(
'exclude' = 1,
'label' = 
'LLL:EXT:downloadit/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_downloadit_domain_model_files.file',
'config' = array(
'type' = 'group',
'internal_type' = 'file',
'uploadfolder' = 'uploads/tx_downloadit',
'allowed' = '*',
'disallowed' = 'php,php3',
'show_thumbs' = 1, 
'size' = 1,
'minitems' = 0,
'maxitems' = 1,
),
),

das hat bisher eigentlich immer gut funktioniert. Ich kann damit im Backend 
Dateien hochladen, aber der Dateibrowser zeigt nichts an. Das Dateimodul zeigt 
einen vollen Ordner, wenn ich aber mit dem Filebrowser drauf gehe, ist der 
Ordner leer. 

Woran liegt das und wie kann dem abhelfen? 

Danke
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Dirk Ho

Hallo zusammen,

unsere Vereinshomepage ist auf einen Ubuntu-Server mit ISPConfig 
Version: 3.0.5.3 umgezogen.


Ich bin nicht der Administrator, aber fürs Typo3 verantwortlich (also 
Installation neuer Extensions, die Verwaltung der Seite, Typo3-Updates,...).


Auf unserem alten Server lag Typo3 noch unter /var/typo3/ in diversen 
Versionen, wobei auch ein SymLink typo3_src in dem Ordner war, der auf 
die verwendete Typo3-Installation gezeigt hat und seinerseits unter 
/var/www/meine.url.com/web/ als SymLink eingebunden war.


Der Hintergrund war der, dass ich diese Vorgehensweise schon mehrfach 
gelesen habe und wir andererseits zwei Stages haben: PROD und DEV und 
ich nicht für jede Stage ein Typo3 herunterladen möchte.


ispConfig ist nun jedoch scheinbar so restriktiv, dass es das nicht mehr 
zulässt. Berechtigungen waren so wie auf dem alten SErver,.. trotzdem 
wurden die Dateien die mittlerweile unter /usr/.. lagen nicht mehr 
geladen werden, da sie nicht gefunden werden konnten.


Hat jemand eine Idee/Erfahrungen in dem Bereich und kann mir sagen, wie 
ich per SymLink wieder auf meine Typo3-Source außerhalb des web-Ordners 
zugreifen kann?


Vielen Dank und viele Grüße,

Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
leider muss es wie im bsp. das fb php sein, damit ich dort den non-fan 
und normalen fan unterscheiden kann.


aber danke für deinen tipp!

--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 30.01.2014 11:39, schrieb Renzo Bauen:

Hallo Sebastian

wenn Du ein reines HTML-Code-Snippet hast, das macht, was du möchtest,
kannst Du ja auch ein HTML-Element in deine Seite einfügen und dort das
Code-Snippet rein kopieren... vielleicht hilft ja das.

Gruss Renzo


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 multi-lang-page a-Tag mit ID

2014-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Hallo Liste,

habe hier ein komisches Phänomen, und zwar legt die übersetzte T3-Seite 
vor jedem Datensatz ein a-Tag mit der Datensatz ID an:

a id=c1024/a

woher kommt das denn?

Hoffe Ihr könnt mir Helfen.
Danke !

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit Filebrowser in TYPO3 6.1.

2014-01-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, 

ich habe das Problem gelöst: 

das hier: 
'allowed' = '*',
geht nicht - auch wenn es der extensionbuilder so rein schreibt. 

Man muss so schreiben: 
'allowed' = 'gif,jpg,pdf'

etc.

Mach Sinn, white-listing statt black-listing. 

Gruß
Peter



Am 30.01.2014 um 18:19 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de:

 Hallo liebe Liste, 
 
 ich habe folgendes Problem: 
 in eine eigene Extension habe ich im TCA folgenden Dateidialog eingebaut: 
 
   'file' = array(
   'exclude' = 1,
   'label' = 
 'LLL:EXT:downloadit/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_downloadit_domain_model_files.file',
   'config' = array(
   'type' = 'group',
   'internal_type' = 'file',
   'uploadfolder' = 'uploads/tx_downloadit',
   'allowed' = '*',
   'disallowed' = 'php,php3',
   'show_thumbs' = 1, 
   'size' = 1,
   'minitems' = 0,
   'maxitems' = 1,
   ),
   ),
 
 das hat bisher eigentlich immer gut funktioniert. Ich kann damit im Backend 
 Dateien hochladen, aber der Dateibrowser zeigt nichts an. Das Dateimodul 
 zeigt einen vollen Ordner, wenn ich aber mit dem Filebrowser drauf gehe, ist 
 der Ordner leer. 
 
 Woran liegt das und wie kann dem abhelfen? 
 
 Danke
 Peter
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, 

ich weiß, wir sollen hier auf der Liste keine Hacks diskutieren, deshalb möchte 
ich auch nicht ins Detail gehen. In einer meiner Installationen habe ich seit 
kurzem eine neue Variante des Viagrahacks: diesmal werden dem Google Bot mitten 
im Text Links mit Arzneien gezeigt. 

Im Moment habe ich keine Ahnung wo ich nach dem Schadcode suchen könnte, ich 
bräuchte also Tipps, wo ich mich schlau machen kann. Hat jemand Infos zu dieser 
speziellen Variante? 

Danke
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Hallo Peter

Schau mal index.php und locolconf.php an ob da nen require auf eine conf.php 
ist. Das isses gerade vermehrt bei mir.

Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
(von unterwegs gesendet)

Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de schrieb:
Hallo liebe Liste, 

ich weiß, wir sollen hier auf der Liste keine Hacks diskutieren,
deshalb möchte ich auch nicht ins Detail gehen. In einer meiner
Installationen habe ich seit kurzem eine neue Variante des Viagrahacks:
diesmal werden dem Google Bot mitten im Text Links mit Arzneien
gezeigt. 

Im Moment habe ich keine Ahnung wo ich nach dem Schadcode suchen
könnte, ich bräuchte also Tipps, wo ich mich schlau machen kann. Hat
jemand Infos zu dieser speziellen Variante? 

Danke
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Johannes, 

danke für den Tipp! Leider wars nicht so offensichtlich, die beiden Dateien 
sind clean. 

Gruß
Peter

Am 30.01.2014 um 19:45 schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions] 
i...@enzephalon.de:

 Hallo Peter
 
 Schau mal index.php und locolconf.php an ob da nen require auf eine conf.php 
 ist. Das isses gerade vermehrt bei mir.
 
 Viele Grüße
 Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
 (von unterwegs gesendet)
 
 Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de schrieb:
 Hallo liebe Liste, 
 
 ich weiß, wir sollen hier auf der Liste keine Hacks diskutieren,
 deshalb möchte ich auch nicht ins Detail gehen. In einer meiner
 Installationen habe ich seit kurzem eine neue Variante des Viagrahacks:
 diesmal werden dem Google Bot mitten im Text Links mit Arzneien
 gezeigt. 
 
 Im Moment habe ich keine Ahnung wo ich nach dem Schadcode suchen
 könnte, ich bräuchte also Tipps, wo ich mich schlau machen kann. Hat
 jemand Infos zu dieser speziellen Variante? 
 
 Danke
 Peter
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Hallo Dirk,

ich nutze zwar keine Admin-Oberfläche, vermute aber, dass es bei Dir an einer 
open_basedir Einstellung liegen könnte. Bei mir liegen die Sources unter 
/usr/local/share/typo3... , gehören dem root, und sind über einen Symlink 
eingebunden. Der Pfad ist dem open_basedir hinzugefügt. Alternativ könnten 
Einträge in der .htaccess (oder entsprechender vhost Config.) Zugriffe 
verhindern.

Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 multi-lang-page a-Tag mit ID

2014-01-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Sebastian,

Sebastian Schmal wrote:

 habe hier ein komisches Phänomen, und zwar legt die übersetzte T3-Seite
 vor jedem Datensatz ein a-Tag mit der Datensatz ID an:
 a id=c1024/a
 
 woher kommt das denn?

Das kommt von CSS Styled Content. Dies ist Teil der Standard TS 
Konfiguration um Links zu Content Elementen zu ermöglichen.

Du kannst die entsprechende TS Anweisung mittels dem TS Object Browser 
löschen. Dann funktionieren Links auf einzelne Content-Elemente aber nicht 
mehr.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Hallo

Ich suche dann noch nach Dateien mit str_rot( oder base64( Methodenaufrufen. 
Ebenso suche ich nach php und phtml Dateien in fileadmin.

Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
(von unterwegs gesendet)

Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de schrieb:
Hallo Johannes, 

danke für den Tipp! Leider wars nicht so offensichtlich, die beiden
Dateien sind clean. 

Gruß
Peter

Am 30.01.2014 um 19:45 schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN
IT-Solutions] i...@enzephalon.de:

 Hallo Peter
 
 Schau mal index.php und locolconf.php an ob da nen require auf eine
conf.php ist. Das isses gerade vermehrt bei mir.
 
 Viele Grüße
 Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
 (von unterwegs gesendet)
 
 Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de schrieb:
 Hallo liebe Liste, 
 
 ich weiß, wir sollen hier auf der Liste keine Hacks diskutieren,
 deshalb möchte ich auch nicht ins Detail gehen. In einer meiner
 Installationen habe ich seit kurzem eine neue Variante des
Viagrahacks:
 diesmal werden dem Google Bot mitten im Text Links mit Arzneien
 gezeigt. 
 
 Im Moment habe ich keine Ahnung wo ich nach dem Schadcode suchen
 könnte, ich bräuchte also Tipps, wo ich mich schlau machen kann. Hat
 jemand Infos zu dieser speziellen Variante? 
 
 Danke
 Peter
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Antw: Re: Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Anton Kornexl
Hallo, 
auch nach modifizierten htaccess-Dateien suchen.


Mit freundlichen Grüssen
Anton Kornexl

Rechenzentrum Universität Passau
Innstr. 33
D-94032 Passau
Tel.: 0851/509-1812
Fax:  0851/509-1802



 Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions] i...@enzephalon.de
30.01.2014 20:54 
Hallo

Ich suche dann noch nach Dateien mit str_rot( oder base64(
Methodenaufrufen. Ebenso suche ich nach php und phtml Dateien in
fileadmin.

Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
(von unterwegs gesendet)

Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de schrieb:
Hallo Johannes, 

danke für den Tipp! Leider wars nicht so offensichtlich, die beiden
Dateien sind clean. 

Gruß
Peter

Am 30.01.2014 um 19:45 schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN
IT-Solutions] i...@enzephalon.de:

 Hallo Peter
 
 Schau mal index.php und locolconf.php an ob da nen require auf eine
conf.php ist. Das isses gerade vermehrt bei mir.
 
 Viele Grüße
 Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
 (von unterwegs gesendet)
 
 Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de schrieb:
 Hallo liebe Liste, 
 
 ich weiß, wir sollen hier auf der Liste keine Hacks diskutieren,
 deshalb möchte ich auch nicht ins Detail gehen. In einer meiner
 Installationen habe ich seit kurzem eine neue Variante des
Viagrahacks:
 diesmal werden dem Google Bot mitten im Text Links mit Arzneien
 gezeigt. 
 
 Im Moment habe ich keine Ahnung wo ich nach dem Schadcode suchen
 könnte, ich bräuchte also Tipps, wo ich mich schlau machen kann.
Hat
 jemand Infos zu dieser speziellen Variante? 
 
 Danke
 Peter
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner 
 Web: http://www.typo3-lisardo.de 
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german 

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner 
Web: http://www.typo3-lisardo.de 
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org 
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org 
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Dirk,

Dirk Ho schrieb:

 Hat jemand eine Idee/Erfahrungen in dem Bereich und kann mir sagen, wie 
 ich per SymLink wieder auf meine Typo3-Source außerhalb des web-Ordners 
 zugreifen kann?

Es gibt mehrere mögliche Gründe. Zum einen kann es je nach verwendeter
PHP-Integration sein, daß die das schlicht nicht erlaubt, Code auszuführen,
der nicht dem User gehört, unter dem das PHP läuft. Und zusätzlich wird
wohl das open_basedir nicht passen. Das kannst Du auf der Seite Optionen
für die Domain eintragen.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Yag Auflösungscache neu erstellen für Frontend Themes

2014-01-30 Diskussionsfäden Christoph S

Hallo,

aufgrund der Laufzeitbeschränkung von PHP-Scripten auf 2 Minuten durch meine 
Hoster bricht das Laden von großen Galerien im Frontend ab, bevor die Bilder 
erzeugt wurden.

Bei meinen Recherchen bin ich im Handbuch von YAG 
(http://www.yag-gallery.de/typo3conf/ext/yag/doc/manual.pdf)  auf ein Bild 
gestoßen (Seite 9 oben rechts), das zeigt, dass der Auflösungscache auch für 
das Frontend im Backend erzeugt werden kann.
Bei mir wird allerdings nur das Backend unter Verfügbare Motive angezeigt.

Im Speziellen betrifft das bei mir das Theme GalleryView.

Weiß jemand, woran das liegt?

Viele Grüße
Christoph
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

alles was du brauchst steht hier:
http://docs.typo3.org/TYPO3/SecurityGuide/HackedSite/Index.html

Du hast einen Server, der ist von extern steuerbar, das ist viel
schlimmer als nur so ein paar Viagra-Links!

Also:
1. System vom Netz nehmen
2. Logs sichern, diese auf verdächtige Zugriffe prüfen
3. System sauber aufsetzen: Gleiche Core-Version wieder verwenden und
diese mit der bisherigen diffen
4. Extensions neu aufsetzen. Sofern du ein vernünftiges CVS hast, geht
3.  4. in 1 Minute.
5. Eintrittslücke finden und schließen
6. Alle Passwörter ändern


@all: Es hilft jetzt nicht, einfach irgendwelche beliebigen Files zu
nennen weil es da zig Varianten gibt, hab das auch in t3lib_timeTrack
gesehen.

Georg, Member TYPO3 Security Team
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Patric Eckhart

Schau die mal userfunc an. Hier kannst du eigene PHP Dateien einbinden. 
Vorsicht. Statt echo musst du return verwenden...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Dirk Ho

Hallo Martin,

vielen Dank für deine Antwort!

 Zum einen kann es je nach verwendeter PHP-Integration sein, daß die 
das schlicht nicht erlaubt, Code auszuführen,

 der nicht dem User gehört, unter dem das PHP läuft.
Das würde ich eher ausschließen, da unser Admin nur den Server und die 
ispConfig-Version gewechselt hat (zwar inkl. neuer PHP-Version, etc., 
aber ansonsten von der Grundkonfiguration nach seiner Aussage alles so 
weit gleich blieb - und auf dem alten lief es noch so).


 Und zusätzlich wird wohl das open_basedir nicht passen. Das kannst Du 
auf der Seite Optionen

 für die Domain eintragen.
Da ich die Option leider nirgends gefunden habe - eventuell ist mir die 
Änderung auch nicht gestattet; ist nur ein VServer, den wir haben und 
ich habe wohl nicht die super admin Rechte, oder bin einfach nur zu 
blind ;) - habe ich den Admin darauf mal angesetzt und werde das mit 
unserer DEV-Version dann mal testen.


Vielen Dank und viele Grüße,

Dirk

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Dirk Ho

Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Antwort.


ich nutze zwar keine Admin-Oberfläche, vermute aber, dass es bei Dir an
einer open_basedir Einstellung liegen könnte. Bei mir liegen die Sources
unter /usr/local/share/typo3... , gehören dem root, und sind über einen
Symlink eingebunden. D
In der Art war es auf unserem alten VServer auch (nur eben im 
/var/typo3-Ordner). Auf das openbase_dir, auf das mich auch Martin 
aufmerksam gemacht hat, habe ich unseren Admin angesetzt, da ich im 
ispConfig die Option nicht gefunden habe und ispConfig wohl eigene 
php.inis mitliefert und ich nicht weiß, wo die liegen.



Alternativ könnten Einträge in der .htaccess (oder entsprechender vhost
Config.) Zugriffe verhindern.
Im Typo3 eher nicht, da dort alles lediglich übernommen wurde wie es auf 
dem alten Server liegt. Vielleicht legt einem aber ja auch das 
ispConfig so ein Ei ins Nest. Das würde ich mal checken, wenn die 
openbase_dir-Geschichte nichts bringen würde.


Vielen Dank und viele Grüße,

Dirk

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german