Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente rechte Spalte vererben

2014-02-19 Diskussionsfäden Nils Hodyas


Am 18.02.2014 17:36, schrieb Axel Wüstemann:

Am 18.02.2014 17:32, schrieb Nils Hodyas:



Danke schön!

Leider wird hier nicht berücksichtigt, dass es 5 Kategorien gibt
(Kapitelseiten mit jeweils Unterseiten), die dann 5 verschiedene
rechte Spalten haben sollen.


Stell diesen Inhalt jeweils auf den Kapitelseiten ein. Wenn er dort
nicht zu sehen sein soll, kannst du unsichtbare zwischenseiten
verwenden oder ein anderes templte für diese Seiten, das den Inhalt
der vererbten Spalte nicht ausgibt.


Außerdem soll auf den Seiten rechts noch individueller Content
möglich sein, ohne dass der sich vererbt.


neue Spalte anlegen, die im HTML keine Spalte ist, sondern eine
Element in der HTML-Spalte.

colPos0 | colPos1 | colPos3 (vererbt) |  | colPos4 (nicht
vererbt)




Ich hatte gehofft, es mit Teilementen in einem SysOrdner zu machen. Das
schien mir besser für die Redakteure. Ich habe die Randspalte über 
Backend-Layouts ausgeblendet.





Hm, das kannst du ja aber trotzdem (oder zusätzlich)  machen.

Elemente, die auf bestimmten UNterseiten immer sichtbar sein sollen, 
kannst du dann über TS Conditions einblenden.


Aber eine einheitliche Handhabung ist vermutlich leichter zu verstehen.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Klasse im Flexform-Link

2014-02-19 Diskussionsfäden Sonja Dithmers

Guten Morgen,

ich möchte dem a-Tag eine Klasse zuweisen, mit diesem TS funktioniert es nicht:

25 = TEXT
25 {
typolink.parameter.data = field:flexform_link
ATagParams.noTrimWrap = class=btn btn-primary btn-md
value = Learn more
wrap = p|/p
}

Außerdem möchte ich den Text ausgeben lassen, der sich im Feld vom Link 
befindet. Wenn ich das mache, wird mir die SeitenID angezeigt. Deswegen wird 
das ausgegeben was ich im TS im value stehen habe, was ich aber ziemlich 
unflexibel finde. Für eine Lösungsansatz wäre ich sehr erfreut! :)
--
Gruß
Sonja D.

Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Klasse im Flexform-Link

2014-02-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Sonja, 

damit weist du nicht ATagParams die Klasse zu sondern der Anweisung noTrimWrap 
... Versuchs mal so: 

ATagParams = class=btn btn-primary btn-md

also ohne noTrimWrap

http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/MenuObjects/Tmenuitem/Index.html

--

noTrimWrap ist ein Wrap, damit kannst du etwas um den a-Tag wrappen, dazu 
müsste aber die Schreibweise anders lauten

noTrimWrap = | div class= | /div |

Peter



Am 19.02.2014 um 10:45 schrieb Sonja Dithmers s.dithm...@design-to-stay.de:

 Guten Morgen,
 
 ich möchte dem a-Tag eine Klasse zuweisen, mit diesem TS funktioniert es 
 nicht:
 
 25 = TEXT
 25 {
 typolink.parameter.data = field:flexform_link
 ATagParams.noTrimWrap = class=btn btn-primary btn-md
 value = Learn more
 wrap = p|/p
 }
 
 Außerdem möchte ich den Text ausgeben lassen, der sich im Feld vom Link 
 befindet. Wenn ich das mache, wird mir die SeitenID angezeigt. Deswegen wird 
 das ausgegeben was ich im TS im value stehen habe, was ich aber ziemlich 
 unflexibel finde. Für eine Lösungsansatz wäre ich sehr erfreut! :)
 -- 
 Gruß
 Sonja D.
 
 Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul!
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Klasse im Flexform-Link

2014-02-19 Diskussionsfäden Sonja Dithmers

Hallo Peter,

danke für den Tipp. Das ATagParams muß natürlich in den typolink rein... so 
funktioniert es:

typolink {
parameter.data = field:flexform_link
ATagParams = class=btn btn-primary btn-md 
role=button
}

Aber wie bekomme ich es jetzt noch hin, den Text ohne die PageID ausgeben zu 
lassen?
--
Gruß
Sonja D.

Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Klasse im Flexform-Link

2014-02-19 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 19.02.14 10:45, schrieb Sonja Dithmers:

Guten Morgen,

ich möchte dem a-Tag eine Klasse zuweisen, mit diesem TS funktioniert es
nicht:

25 = TEXT
25 {
typolink.parameter.data = field:flexform_link
ATagParams.noTrimWrap = class=btn btn-primary btn-md
value = Learn more
wrap = p|/p
}


ATagParams (was nicht mittels noTrimWrap gefüllt sein muss, siehe Post 
von Peter), gehört ins .typolink und nicht ins TEXT Object.

siehe auch TSRef [1]



Außerdem möchte ich den Text ausgeben lassen, der sich im Feld vom Link
befindet. Wenn ich das mache, wird mir die SeitenID angezeigt. Deswegen
wird das ausgegeben was ich im TS im value stehen habe, was ich aber
ziemlich unflexibel finde. Für eine Lösungsansatz wäre ich sehr erfreut! :)


in dem Link-feld steht wohl auch nur die Zahl der referenzierten Seite 
(So speichert TYPO3 interne Links). Wenn du jetzt den Seitennamen dieser 
Seite haben willst musst du den aus diser Zahl berechnen.


dafür kämen RECORDS oder CONTENT Objekte in Frage.

vielleicht tut es folgendes:
[2]

...value.cObject = RECORDS
...value.cObject {
source.field = flexform_link
tables = pages
dontCheckPid = 1
conf.pages = TEXT
conf.pages.field = title
}


[1] 
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Functions/Typolink/Index.html


[2] 
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/Records/


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Uploader - lädt nicht hoch?

2014-02-19 Diskussionsfäden Michael Schams

On 19/02/14 18:36, Hendrik wrote:


der Extension Uploader (extension_uploader) will einfach nicht meine
Extensions hochladen. Beim letzten mal ging noch alles.
Es kommt immer die Fehlermeldung:
Connection error when trying to contact the repository.

[...]

Jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?


Es gab einige Diskussionen ueber dieses Thema.

Seit der Einfuehrung des dependency checks (der durchaus Sinn macht!) 
ist der Extension-Upload allerdings etwas holprig, bzw. nicht mehr 
moeglich (abhaengig, welchen Weg man waehlt).


http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-dev/2013-September/047429.html

Die EXT:extension_uploader hatte meines Wissens nach ein Problem. Ob das 
mittlerweile korrigiert wurde (auf der Server und/oder auf der 
Client-Seite), ist mir nicht bekannt.


http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-team-extension-coordination/2013-October/004087.html

http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-team-extension-coordination/2013-September/004075.html

Wichtig ist, dass eine gueltige Dependency zu TYPO3 in deiner Extension 
definiert ist (min und max Version) und falls ein Upload via CLI (z.B. 
mittels Typo3ExtensionUtils [1]) oder EXT:extension_uploader [2] nicht 
funktioniert, probiere ein Upload ueber typo3.org (Login - Extensions 
Keys - Upload).


[1] https://github.com/etobi/Typo3ExtensionUtils
[2] typo3.org/extensions/repository/view/extension_uploader


Cheers
Michael

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TS Conditions-Frage

2014-02-19 Diskussionsfäden Louis D.

Hallo Liste, 

beim ersten Smartphone-Besuch will ich gerne eine andere Homepage laden. Und 
das per TS statt JS.

Also wie zB. beim Wochentag [weekday=1]…[end] 

Nur hier den ersten Visit, so was wie 
[visittoday=1]  [useragent=xxx] config.additionalHeaders = Location: 
{$domain}/index.php?id={$const.smartphone-pid} [end]

Kennt jemand eine Condition, die die Anzahl des Visit an einem Tag abfagt? 
Andere TS-Ansätze natürlich auch gerne.

Vielen Dank und viele Grüße,
Louis


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Dreamweaver CC / Fluid Viewhelpers

2014-02-19 Diskussionsfäden Bernhard Prange

Hi,
ist es möglich die Typo3 Viewhelper mit der Tag-Hilfe von Dreamweaver zu 
verbinden, sodass die bei der Eingabe f:

eine Auswahl erscheint?

Gruß

Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Fluid - Länge eines Textes ermitteln

2014-02-19 Diskussionsfäden Thomas Kowtsch

Hallo,

irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und sehe den Wald vor lauter Bäumen 
nicht...


Ziel: Ein [weiterlesen]-Link soll nur ausgegeben werden, wenn der Text 
zu lang ist.


Meine naive Idee war, die Länge des Textes mit 
{settings.cropMaxCharacters} zu vergleichen und dann den Text 
auszugeben. Allerdings finde ich keinen Weg, um mit Bordmitteln an die 
Textlänge ranzukommen.


Idee 2 war, das Ergebnis von f:format.crop / in einen Alias zu packen 
und dann den Original-String und das Ergebnis des viewHelpers zu 
vergleichen.

Allerdings scheitere ich da ebenfalls - geht das überhaupt?

f:alias map={cropzeug:f:format.crop 
maxCharacters={settings.cropMaxCharacters} respectWordBoundaries=1 
value='{newsItem.bodytext}' /}


endet immer in einem Fehler, dass da ein String entstehen würde...nein, 
eigentlich sollte dort ein array entstehen.


Ihr habt sicher eine elegantere und/oder funktionierende Lösung parat, oder?

Viele Grüße  Danke schonmal,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TS Conditions-Frage

2014-02-19 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Louis,

dazu brauchst du Cookies, also JS. Ich bin kein Serverexperte, aber die 
mW keine interne Liste, wer schon mal da war. (Also schon, natürlich, 
aber die kannst du nicht abfragen. Zudem haben mehrere Endgeräte 
dieselbe IP.) Es gibt für jQuery (nutzt ihr ja) eine Cookie-Erweiterung.


So oder so ist es aber usabilitymäßig nicht so doll: man soll die Nutzer 
nich bevormunden, die sind schlauer als man denkt. Und genervt, wenn sie 
nicht jedes Mal dasselbe sehen.


Wenn du schon eine Mobilseite hast (der Trend ist: keine haben, sondern 
Responsive Layout), dann blende für mobile agents (TS) ODER kleine 
Bildschirmauflösungen (CSS) einen Link oben auf der Seite ein: Zu 
unserer Mobilversion.


Ach ja, user agents gelten allgemein als unzuverlässig, es ist nicht 
sicher, dass die Zuordnung dann klappt.


Liebe Grüße, Nils

P.S. Jetzt im Handel! ist ein geiler Albumtitel :-D

Am 19.02.2014 13:20, schrieb Louis D.:

Hallo Liste,

beim ersten Smartphone-Besuch will ich gerne eine andere Homepage laden. Und 
das per TS statt JS.

Also wie zB. beim Wochentag [weekday=1]…[end]

Nur hier den ersten Visit, so was wie
[visittoday=1]  [useragent=xxx] config.additionalHeaders = Location: 
{$domain}/index.php?id={$const.smartphone-pid} [end]

Kennt jemand eine Condition, die die Anzahl des Visit an einem Tag abfagt? 
Andere TS-Ansätze natürlich auch gerne.

Vielen Dank und viele Grüße,
Louis


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Klasse im Flexform-Link

2014-02-19 Diskussionsfäden Sonja Dithmers

Hallo Bernd,

ich möchte ja nicht den Seitentitle der zu verlinkenden Seite ausgeben, sondern 
den Linktitle. Deswegen habe ich das probiert:

10.value.cObject = RECORDS
 10.value.cObject {
source.field = flexform_link
tables = pages
dontCheckPid = 1
 20.title.cObject = TEXT
 20.title.cObject {
field = field_link_title
}   
}

Das funktioniert leider nicht. Da dachte ich, es macht Sinn, dass in den 
typolink zu legen. Das funktioniert leider auch nicht. Noch jemand eine Idee?
--
Gruß
Sonja D.

Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Suche nach mehreren Extensions - Wer kann helfen?

2014-02-19 Diskussionsfäden Frank Wendorf
Vielen Dank für Eure Antworten. 
Das hat mich deutlich weitergebracht. 

Mittlerweile habe ich aber eine weitere Frage. Ich habe mir die Extension wt_carmarket installiert und hier noch einige Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir hier auch weiterhelfen. 
Das Posting findet Ihr hier im Forum (Ich kann leider keinen Link posten)


Vielen Dank für Eure Unterstützung
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: yag 3.1 Galerie, NivoSlider-Theme kommt nicht

2014-02-19 Diskussionsfäden Reinhard Niedermeier

genauer gesagt hat die yag Galerie die Version 3.1.2.
Und meine TYPO3 Version ist 6.1.7
Gruss Reinhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Klasse im Flexform-Link

2014-02-19 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 19.02.14 14:21, schrieb Sonja Dithmers:

Hallo Bernd,

ich möchte ja nicht den Seitentitle der zu verlinkenden Seite ausgeben,
sondern den Linktitle. Deswegen habe ich das probiert:


du scheinst Schwierigkeiten zu haben deutlich zu machen was du erreichen 
willst. genauere Beschreibungen deines Ist-Zustandes / Datenstruktur und 
deines gewünschten Ergebnisses (Beispiele!) könnten hilfreich sein und 
Fehlversuche und nachträgliche Korrekturen überflüssig machen [1]



10.value.cObject = RECORDS
  10.value.cObject {
  source.field = flexform_link
  tables = pages
  dontCheckPid = 1
  20.title.cObject = TEXT
  20.title.cObject {
 field = field_link_title
 }
 }

Das funktioniert leider nicht. Da dachte ich, es macht Sinn, dass in den
typolink zu legen. Das funktioniert leider auch nicht. Noch jemand eine
Idee?


du solltest dich mal eingehend mit Typoscript [2] und den vorhandenen 
Objekten beschäftigen. In dieser Form kann es natürlich nicht das werden 
was du haben möchtest. [1]



[1] deine Signatur:

Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul!


mit solch einer Signatur sollte man vorsichtig sein, wenn man nach 
fertigen Lösungen verlangt!


[2] http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] dd_googlesitemap_dmf XML Verarbeitungsfehler

2014-02-19 Diskussionsfäden Bernhard Prange

Hi,
ich habe dd_googlesitemap und dd_googlesitemap_dmf installiert.

Leider bekomme ich bei der URL 
?eID=dd_googlesitemappidList=123singlePid=456 immer wieder einen XML 
Verarbeitungsfehler.


SEO Basics und RealUrl laufen auch. Woran kann das liegen?

Gruß

Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Lightbox Bildgröße

2014-02-19 Diskussionsfäden Ernst Fall

Hallo,
wie kann ich die maximale Größe von Bildern festlegen, die beim Klick mit dem Plugin Perfectlightbox vergrößert werden? 
Die Bilder werden mit 600x600px vergrößert dargestellt, es sollte aber 900x900px sein... 
Dies hier:

tt_content.image.20.maxW = 900
hat leider nicht funktioniert...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Abstand Bilder

2014-02-19 Diskussionsfäden Ernst Fall

Hallo,
ich baue die Seite lokal mit XAMPP, kann dir leider keinen Link geben. Hab mal mit Firebug nachgeschaut, der margin: 10px wird von einem Typo3 erzeugten Stylesheet (aus dem Ordner typo3temp/) erzeugt: 
DIV.csc-textpic-center DIV.csc-textpic-imagewrap .csc-textpic-image {display: inline; margin-left: 10px}

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extension DCE: Content Element type dce_dceuid2 has no rendering definition!

2014-02-19 Diskussionsfäden Uwe Steinberg

Hallo,

ich benutze die Extension DCE um zusätzliche Inhaltselemente zu basteln. Dies hat bisher auch bei verschiedensten Typo3-Projekten ohne Probleme geklappt. Nun versuche ich gerade bei einer bestehenden Website, die unter Typo3 4.7.17läuft, auch ein neues Inhaltselement mittels der Extension DCE zu erstellen. Anstatt dass mir das Inhaltselement im Frontend präsentiert wird steht dort folgende Fehlermeldung: ERROR: Content Element type dce_dceuid has no rendering definition!. 


Hat jemand eine Ahnung woran es liegen kann, ich habe die Extension bereits neu 
installiert ohne dass es etwas bewirkt hat und den Cache habe ich auch immer 
wieder geleert.

Würde mich sehr über Hilfe freuen.

Viele Grüße
Uwe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wo Extension-Templates abspeichern?

2014-02-19 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 19.02.14 16:03, schrieb Alexander Averbukh:

Hallo zusammen,

Wo speichert ihr die Templates von Extensions ab? Die mit der Extension
mitgelieferten Templates befinden sich unter
Resources\Private\Templates\ . Ich möchte die Templates anpassen. Wenn
ich die gelieferten Templates ändere, ist die Extension nicht mehr
updatesicher. Was ist in dem Fall die Lösung?


den entsprechenden Verzeichnisbaum unter fileadmin/sys/html/extname/ 
kopieren und die extension entsprechend umkonfigurieren, so dass sie 
ihre Templates dort sucht.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wec_map, letztes Update

2014-02-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, 

Ich habe in der Zwischenzeit einiges gedebuggt (schöne Wortschöpfung :-)

Dass die Koordinaten nicht mehr gespeichert werden können, liegt an einer der 
Änderungen im Rahmen der Security-Analyse; ich habe das Problem hier 
beschrieben: 
http://forge.typo3.org/issues/56095
Lösung ist, in der betreffenden Zeile das intval gegen htmlspecialchars 
auszutauschen - müsste für meine Begriffe doch genauso sicher sein. 

-- 

Warum Orte verschwinden konnte ich noch nicht vollständig finden, aber ein 
möglicher Grund liegt darin, dass in den gecachten Koordinaten immer wieder 
Einträge mit 0 für Länge und Breite vorkommen. Wenn man (nach der Reparatur 
oben) die Koordinaten manuell nachträgt, tauchen die Orte nämlich wieder auf. 
Es muss aber noch einen anderen Grund haben, weil die 0-Koordinaten ja bei der 
vorigen Version auch schon vorhanden waren - und nicht die Orte verschwinden, 
die eine 0 in den Koordinaten stehen haben, sondern andere. 

--

Damit kann ich zumindest das meiste manuell reparieren. Bei den Karten die ins 
Wasser fallen, kann man auch das Zentrum manuell setzen. 

Vielleicht hilft es ja anderen weiter. 

Gruß
Peter


Am 18.02.2014 um 22:29 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de:

 Nachtrag: 
 
 das untere Probleme könnte man manuell lösen (man kann die Karten per 
 Typoscript positionieren), aber 
 ich habe noch andere Probleme: 
 
 - die Koordinaten können manuell nicht mehr gespeichert werden - man kann sie 
 zwar eintragen und auf den Sichern-Button klicken, aber nach dem Reload des 
 Backend-Moduls sind die Einträge wieder weg. 
 
 - auf einigen Karten verschwinden Orte - wenn ich die 3.0.1-Version lade, 
 sind sie wieder da. 
 
 Kann die Fehler jemand bestätigen?
 
 Danke
 Peter
 
 
 Am 18.02.2014 um 21:55 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de:
 
 Hallo Liste, 
 
 für wec_map gab es ein Sicherheitsupdate. Leider scheint das fehlerhaft zu 
 sein oder es ist irgendetwas anders konfiguriert. 
 
 Das Plugin tx_wecmap_pi2 zeigt die Wohnorte von Benutzergruppen, und werden 
 die Karten üblicherweise so positioniert, dass die Wohnorte der User alle 
 darauf Platz haben (also z. B. für die Benutzergruppe Berlin zentriert auf 
 Berlin. 
 
 Seit dem Update ist das leider in der Hälfte der Fälle nicht mehr so - die 
 Karte zeigt den Pazifik - also eine blaue Fläche. Die Karte an sich wird 
 richtig gezeigt und wenn ich manuell hinzoome und schiebe, erscheinen die 
 Orte auch. 
 
 Weiß jemand, wie man das wieder herstellen kann? 
 
 Danke!
 Peter
 
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wo Extension-Templates abspeichern?

2014-02-19 Diskussionsfäden Alexander Averbukh
danke für dein Antwort.  Wie kann man die Extension so global umkonfigurieren? 
Ich konnte bis jetzt nur so den Pfad zum Template ändern.

In der Action schreibe ich:
$this-view-setTemplatePathAndFilename('typo3conf/ext/xmnews/Resources/Private/Templates/News/Detail.html');

Natürlich will ich jetzt nicht in jeder Action den Pfad ändern.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wo Extension-Templates abspeichern?

2014-02-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Alexander, 

das ist automatisch bei jeder Extbase Extension in den Constants hinterlegt. Da 
brauchst du dich innerhalb deiner Klassen überhaupt nicht zu kümmern - es wird 
automatisch aus den Constants in die Settings und damit in die Programmierung 
übernommen.

Gruß
Peter

Am 19.02.2014 um 18:04 schrieb Alexander Averbukh a...@gmx.net:

 danke für dein Antwort.  Wie kann man die Extension so global 
 umkonfigurieren? Ich konnte bis jetzt nur so den Pfad zum Template ändern.
 In der Action schreibe ich:
 $this-view-setTemplatePathAndFilename('typo3conf/ext/xmnews/Resources/Private/Templates/News/Detail.html');
 
 Natürlich will ich jetzt nicht in jeder Action den Pfad ändern.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wo Extension-Templates abspeichern?

2014-02-19 Diskussionsfäden Alexander Averbukh

oder meinst du das?

plugin.tx_news.view {
 templateRootPath = my-path/Templates/
 partialRootPath = my-path/Partials/
 layoutRootPath = my-path//Layouts/
}

Funktioniert es bei jeder Fluid-Extension oder ist es immer unterschiedlich?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wo Extension-Templates abspeichern?

2014-02-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Ja. Template - Konstanten Editor. Dort andere Pfade einstellen. Oder in den 
Constants manuell eintragen. 

Gruß
Peter

Am 19.02.2014 um 18:08 schrieb Alexander Averbukh a...@gmx.net:

 oder meinst du das?
 
 plugin.tx_news.view {
 templateRootPath = my-path/Templates/
 partialRootPath = my-path/Partials/
 layoutRootPath = my-path//Layouts/
 }
 
 Funktioniert es bei jeder Fluid-Extension oder ist es immer unterschiedlich?
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wo Extension-Templates abspeichern?

2014-02-19 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Moin;

Ich empfehle EXT:view für Entwicklerfreundliche path-overlays
(https://github.com/FluidTYPO3/view)

Die Extension ist im TER, wird aktiv entwickelt und macht folgendes:

Angenommen du customised die Templates von EXT:news, dann ergibt sich
folgendes TS:
plugin.tx_news.view.overlays.myext.partialRootPath =
EXT:myext/Resources/Private/Partials/

Wobei myext für deine Extension steht, worin Du deine Templates kapselst.
Ein anderes Standard-Pfad Muster wie aus TYPO3 bekannt, kann hier ebenfalls
benutzt werden.

Nun wird ein overlay über die Pfad-Resolution von EXT:news gelegt. Jedes
Mal, wenn (in diesem Beispiel habe ich nur den partialRootPath angepasst)
ein Partial angefordert wird, dann wird geschaut, ob es ein Partial
gleichen Namens unter dem angegebenen Pfad existiert. Wenn ja-dann wird
dieses gerendert, wenn nicht, wird auf das Standard Partial der Extension
zurückgefallen.

Also bei 'f:render partial=Foo/Bar' wird zuerst nach einer Partial-Datei
in myext/Resources/Private/Partials/Foo/Bar.html gesucht.

Damit braucht man nicht beständig alle Templates auslagern, was ziemlich
unsinnig ist.

Update-Sicherheit gibt es übrigens nicht wirklich, egal welchen Weg man
geht. Verändern sich die Ausgangsvariablen, hat man so, oder so ein
Problem.

Viele Grüße,
Cedric
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wo Extension-Templates abspeichern?

2014-02-19 Diskussionsfäden Alexander Averbukh

ok. Jetzt verstehe ich.

Vielen Dank an alle!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news: templateFile abhängig von Kategorie für SINGLE

2014-02-19 Diskussionsfäden Jochen Overwien

Hallo,

ist es bei tt_news möglich, abhängig von der Kategorie templateFile mit 
einem anderen Wert zu belegen? Dabei möchte ich nicht unterschiedliche 
SINGLE-Seiten nutzen.


Alternative wäre es auch denkbar, dass der tt_news-Redakteur bei einem 
Datensatz das Layout durch Dropdown o.ä. auswählt.


Hat jemand schon einmal eine ähnliche Anforderung gehabt?

Jochen
--
overwien.com
Medienproduktion und Qualitätsmanagement

Jochen Overwien

präsentiert:

Das Ökoportal zum Mitmachen unter
http://www.oekosmos.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Menü - externe Links

2014-02-19 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo zusammen,

ich habe ein Hauptmenü, in dem sich auf zweiter Ebene in zumindest einem
Menüpunkt externe Links befinden. Das kann man auch alles wunderbar auf der
4.5.32-LTS-Version einstellen.

Allerdings öffnet sich dann - wie eingestellt - eine separates Fenster mit
einer Unterseite, die aber nicht zum externen Link weiterleitet. Am Anfang
dachte ich, RealURL könnte schuld sein. Doch wenn ich RealURL deaktiviere,
ändert sich leider auch nichts daran.

Was könnte die Ursache sein? Interessanterweise funktioniert es im IE 8; im
Chrome und FF hingegen nicht.

Viele Grüße und besten Dank für eure Hilfe

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german