[TYPO3-german] locallangXMLOverride und Übersetzungen

2014-02-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Hallo Liste!

Ich habe über 
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['locallangXMLOverride']['EXT:femanager/Resources/Private/Language/locallang.xlf'][]
 = 'EXT:vtm_translation/Resources/Private/Language/femanager/locallang.xlf';
ein Mapping der Original Femanager-Locallang-Datei auf meine eigene Datei 
konfiguriert. (Die EXT:femanager dient hier nur zur Veranschaulichung).

Das Funktioniert soweit super. 

Nun wollte ich eine litauische Übersetzung der Seite hinzufügen und erstelle 
die Datei 
EXT:vtm_translation/Resources/Private/Language/femanager/lt.locallang.xlf.

Diese Datei wird jedoch nur geladen wenn auch 
EXT:femanager/Resources/Private/Language/lt.locallang.xlf oder 
typo3conf/l10n/lt/femanager/Resources/Private/Language/lt.locallang.xlf 
existiert. 

EXT:femanager/Resources/Private/Language/lt.locallang.xlf oder 
typo3conf/l10n/lt/femanager/Resources/Private/Language/lt.locallang.xlf 
kann dabei sogar leer sein, aber die Datei muss vorhanden sein, damit 
EXT:vtm_translation/Resources/Private/Language/femanager/lt.locallang.xlf 
berücksichtigt wird. 



Ist das ein Bug oder ein Feature? Oder gibt es gar eine weitere 
Konfigurationsmöglichkeit die dieses Verhalten abstellt/ändert? 


Ich hatte noch von:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['locallangXMLOverride']['EXT:femanager/Resources/Private/Language/lt.locallang.xlf']['lt']
 = 'EXT:vtm_translation/Resources/Private/Language/femanager/lt.locallang.xlf';
oder ähnlich gelesen, aber auch das greift nicht. 


Viele Grüße, David.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Typo3 installation 6.2 beta 5

2014-02-20 Diskussionsfäden Vitalik
Danke. 

das war das.  habe eben das gemacht und es hat geklappt. 



# chown -R www-data:www-data /var/www/typo362b5.sunconda.com

ich habe zwar versucht vorhin auch einzelne Ordner als Apache User auszuführen, 



aber ich wäre nie auf die die Idee gekommen, kompletten Ordner Apache zu geben. 

Danke. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extbase m:n Relation und Vererbung

2014-02-20 Diskussionsfäden Axel Wüstemann

Folgendes Problem:

Es gibt Hotels (Gastgeber) und Aktivitäten
Aktivitäten sind
- Wandertouren
- Wasserwandertouren und
- Tierbeobachtungen

Bei den Aktivitäten sollen die Gastgeber mit angeboten werden.

Bei den Gastgebern die Aktivitäten, ABER! getrennt nach Art der Aktivität:
- empfohlene Wandertouren
- empfohlene Wasserwandertouren
- empfohlene Tierbeobachtungen

Die Klassenvererbung von Activity zu Hiking, WaterTravel und 
AnimalWatching hab ich aufgebaut.


Wie kann ich nun die Beziehung aufbauen?

Gäbe es nur Hosts und Activities wäre es eine bidirektionale m:n-Realation.

Ich habe versucht beim Host drei Properties aufzubauen

recommended_hikings' = array(
  'exclude' = 0,
  'label' = 'Empfohlene Wandertouren',
  'config' = array(
   'type' = 'select',
   'foreign_table' = '..domain_model_activity',
   'foreign_table_where' = 'AND 
.._domain_model_activity.activity_type = \'hiking\'',

  'MM' = '..._host_hiking_mm',...

'recommended_waterTravels' = array(
... analog ...  

'recommended_animalWatchings' = array(
... analog

Bei den Aktivitäten habe ich

'activity_hosts' = array(
  'exclude' = 0,
  'label' = 'Gastgeber',
  'config' = array(
   'type' = 'select',
   'foreign_table' = '.._domain_model_host',
   'foreign_table_where' = ORDER BY region, host,
'MM' = '..._activity_host_mm',

Komischerweise sind bei den Gastgebern die Wandertouren gefüllt, die 
anderen beiden aber leer (NULL)


Danke für Hinweise!

Axel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 installation 6.2 beta 5

2014-02-20 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Vitalik

ja, das ist nötig, weil TYPO3 6.2 im Hauptordner ja dann die
Verzeichnisse fileadmin etc. erstellen will. Deshalb braucht der
Apache-User dort genügend Zugriffsrechte.

Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Donnerstag, den 20.02.2014, 14:57 +0100 schrieb Vitalik:

 Danke. 
 
 das war das.  habe eben das gemacht und es hat geklappt. 
 
 
  # chown -R www-data:www-data /var/www/typo362b5.sunconda.com
 
 ich habe zwar versucht vorhin auch einzelne Ordner als Apache User 
 auszuführen, 
 
 
 aber ich wäre nie auf die die Idee gekommen, kompletten Ordner Apache zu 
 geben. 
 
 Danke. 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente rechte Spalte vererben

2014-02-20 Diskussionsfäden Axel Wüstemann

Am 18.02.2014 21:29, schrieb JoH asenau:

Leider wird hier nicht berücksichtigt, dass es 5 Kategorien gibt
(Kapitelseiten mit jeweils Unterseiten), die dann 5 verschiedene rechte
Spalten haben sollen. Außerdem soll auf den Seiten rechts noch
individueller Content möglich sein, ohne dass der sich vererbt.


Heisst auch noch, dass in der rechten Spalte dann sowohl der vererbte
als auch der individuelle Content angezeigt werden sollen, oder ist
damit eher ein entweder / oder gemeint?

Letzteres würde ich mit einem simplen ifEmpty.cObject lösen, das immer
dann CONTENT aus dem Lager holt, wenn kein individueller Inhalt
vorhanden ist.

10 = COA
10 {
   10  styles.content.getRight
   stdWrap.ifEmpty.cObject = CONTENT
   stdWrap.ifEmpty.cObject {
 #blah
   }
}



Der Content aus dem Lager sollte immer geholt werden, nur der vorhandene 
dabei unberührt bleiben bzw. es soll mgl. sein auch individuell etwas 
anzulegen.


Wir haben es jetzt so gelöst:

[PIDinRootline = 17]
lib.contentRight = COA
lib.contentRight {
10  styles.content.getRight
10.select.pidInList = 50
20  styles.content.getRight
}
[end]
page.10.variables.content_2  lib.contentRight

Danke an alle, die sich darum bemüht haben!

--
Qbus Werbeagentur GmbH

18055 Rostock, Heiligengeisthof 5
Tel:   0381 4 61 39 - 10 | Fax: - 22
21029 Hamburg, Chrysanderstraße 69A
Tel:   040 60 94 59 75
Mobil: 0179 46 455 46

www.xing.com/profile/Axel_Wuestemann
www.issuu.com/QbusAgentur/docs/qbus-referenzen?mode=embed

Handelsregister: HRB 11218 beim Amtsgericht Rostock Sitz der
Gesellschaft: Hansestadt Rostock
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Axel Wüstemann

www.qbus.de | www.qbus.de/qblog
www.facebook.com/QbusAgentur
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente rechte Spalte vererben

2014-02-20 Diskussionsfäden derSven

lib.contentRight = COA
lib.contentRight {
10  styles.content.getRight
10.select.pidInList = 50
20  styles.content.getRight
}


Aber wird so nicht das was bei 10 eingefügt wird automatisch bei 20 
eingefügt. also doppelter content?


Grüße Sven

Am 2014-02-20 17:14, schrieb Axel Wüstemann:

Am 18.02.2014 21:29, schrieb JoH asenau:

Leider wird hier nicht berücksichtigt, dass es 5 Kategorien gibt
(Kapitelseiten mit jeweils Unterseiten), die dann 5 verschiedene 
rechte

Spalten haben sollen. Außerdem soll auf den Seiten rechts noch
individueller Content möglich sein, ohne dass der sich vererbt.


Heisst auch noch, dass in der rechten Spalte dann sowohl der 
vererbte

als auch der individuelle Content angezeigt werden sollen, oder ist
damit eher ein entweder / oder gemeint?

Letzteres würde ich mit einem simplen ifEmpty.cObject lösen, das 
immer

dann CONTENT aus dem Lager holt, wenn kein individueller Inhalt
vorhanden ist.

10 = COA
10 {
   10  styles.content.getRight
   stdWrap.ifEmpty.cObject = CONTENT
   stdWrap.ifEmpty.cObject {
 #blah
   }
}



Der Content aus dem Lager sollte immer geholt werden, nur der
vorhandene dabei unberührt bleiben bzw. es soll mgl. sein auch
individuell etwas anzulegen.

Wir haben es jetzt so gelöst:

[PIDinRootline = 17]
lib.contentRight = COA
lib.contentRight {
10  styles.content.getRight
10.select.pidInList = 50
20  styles.content.getRight
}
[end]
page.10.variables.content_2  lib.contentRight

Danke an alle, die sich darum bemüht haben!

--
Qbus Werbeagentur GmbH

18055 Rostock, Heiligengeisthof 5
Tel:   0381 4 61 39 - 10 | Fax: - 22
21029 Hamburg, Chrysanderstraße 69A
Tel:   040 60 94 59 75
Mobil: 0179 46 455 46

www.xing.com/profile/Axel_Wuestemann
www.issuu.com/QbusAgentur/docs/qbus-referenzen?mode=embed

Handelsregister: HRB 11218 beim Amtsgericht Rostock Sitz der
Gesellschaft: Hansestadt Rostock
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Axel Wüstemann

www.qbus.de | www.qbus.de/qblog
www.facebook.com/QbusAgentur
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente rechte Spalte vererben

2014-02-20 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 20.02.2014 17:39, schrieb derSven:

lib.contentRight = COA
lib.contentRight {
10  styles.content.getRight
10.select.pidInList = 50
20  styles.content.getRight
}


Aber wird so nicht das was bei 10 eingefügt wird automatisch bei 20
eingefügt. also doppelter content?


Nope - das wäre nur auf der Seite mit UID 50 der Fall und die gehört ja 
anscheinend nicht zum Seitenbaum, sondern ist ein externer Container.


Wobei das mit der ursprünglich angefragten Vererbung nichts zu tun 
hat, denn hier wird ja vor dem Inhalt der eigentlichen rechten Spalte 
lediglich Standard-Inhalt aus einem hardgecodeten Container gezogen und 
nicht aus der Rootline-Strukur.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente rechte Spalte vererben

2014-02-20 Diskussionsfäden Axel Wüstemann

Am 20.02.2014 18:40, schrieb JoH asenau:


Wobei das mit der ursprünglich angefragten Vererbung nichts zu tun
hat, denn hier wird ja vor dem Inhalt der eigentlichen rechten Spalte
lediglich Standard-Inhalt aus einem hardgecodeten Container gezogen und
nicht aus der Rootline-Strukur.


Ja, ok. Vererbung war gewissermaßen ein vorgegebener Lösungsansatz, 
weil ich's nicht besser wusste.


Die Aufgabe allgemeiner: Gib allen Seiten einer Rubrik (Kapitelseite und 
Unterseiten) einen Inhalt in der rechten Spalte aus einem vordefinierten 
Container/Teilelement wie immer man das dann nennt.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Möglichst performanter DB-Zugriff mit eID

2014-02-20 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo,

für einen Webservice via eID möchte ich einen möglichst performanten
Zugriff auf die DB, also ohne Extbase.
Ich habe keine Ahnung, wie man ohne Extbase unter TYPO3 ein eigenes
SQL-Statement absetzt und die Resultate kriegt.
Gibt es evtl. einen mysqli-Handler oder ein TYPO3-Wrapper, um eigene
Anfragen zu machen?

Grüße,
Till
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Bildverarbeitung in TYPO3 6.1

2014-02-20 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo...
ich bin gerade einem sehr seltsamen Phänomen auf der Spur...

ich habe diverse Logos bekommen die in den Page-Ressourcen eingebunden
werden... hier jetzt mal beispielhaft ein Logo in der Farbe #A50732 im
leichten Rechteckformat

eingebunden werden soll es jetzt als quadratische Ausschnitt aus der
Mitte heraus
ich habe im Typoscript die Angaben:
width = 185c
height = 185c
soweit ja alles normal...

1.) ist das Ausgangsbild ein .gif, so wird zwar gecroppt, aber nicht aus
der Mitte, sondern mit dem angelieferten Logo schon etwa 5px links
außerhalb beginnend... nach eigener Bildbearbeitung und Speicherung
beginnt es dann direkt am linken Rand ?
2.) ist das Ausgangsbild ein .jpg, dann wird sauber zentriert gecroppt,
aber farblich wird es intensiver und heller, geht also auch nicht ?
3.) ist das Ausgangsbild ein .png 8-Bit (oder auch 24 bit), dann ist
alles OK (außer natürlich in alten IEs)... das verstehe nun wer will ?

Besonders das falsche Cropverhalten ist mir unbegreiflich...

ich habe hier GM laufen mit sRGB als Farbraum
90% jpg Qualität und trueColor etc. was sonst noch so nötig ist

PS: auf Nachfrage maile ich gerne jemandem mal ein Original .gif

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format

aktueller TIPP: www.startnext.de/typo3-theme-packages
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Möglichst performanter DB-Zugriff mit eID

2014-02-20 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

das in google ist schneller gefunden als du den text getippt

https://www.google.at/search?q=typo3+eid+dboq=typo3+eid+dbaqs=chrome..69i57j0l2j69i64l3.2111j0j7sourceid=chromeespv=210es_sm=93ie=UTF-8

$GLOBALS['TYPO3_DB']-connectDB();
$res = $GLOBALS['TYPO3_DB']-exec_SELECTquery( 'username', 'fe_users',
'disable = 0 AND usergroup=1', '','','1');
$row = $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_fetch_row($res);
echo 'Benutzername: '.$row[0];

goerg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news: templateFile abhängig von Kategorie für SINGLE

2014-02-20 Diskussionsfäden Jochen Overwien

Hallo,


Alternative wäre es auch denkbar, dass der tt_news-Redakteur bei einem
Datensatz das Layout durch Dropdown o.ä. auswählt.


 Designsets  group images in different areas  [1]  macht wohl so 
etwas - jedoch bekomme ich die Erweiterung bis jetzt nicht ans Laufen.


Bis dann

Jochen

[1] http://typo3.org/extensions/repository/view/rgnewsimg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Möglichst performanter DB-Zugriff mit eID

2014-02-20 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 20.02.14 19:29, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:

Hallo,

für einen Webservice via eID möchte ich einen möglichst performanten
Zugriff auf die DB, also ohne Extbase.
Ich habe keine Ahnung, wie man ohne Extbase unter TYPO3 ein eigenes
SQL-Statement absetzt und die Resultate kriegt.
Gibt es evtl. einen mysqli-Handler oder ein TYPO3-Wrapper, um eigene
Anfragen zu machen?

Grüße,
Till



TYPO3 hat eien sehr schöne DB-API ohne dass man auf die 
PHP-DB-funktionen zugreifen muss. sobald eine andere DB benutzt wird 
klemmt es damit dann nämlich. und zb. auch wenn jetzt der core von mysql 
auf mysqli umgestellt wurde. Außerdem hast du die volle Unterstützung 
des TCA (enablefields):


http://pi-phi.de/database-api.html


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german