Re: [TYPO3-german] tx_news Datum wrappen

2014-03-03 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 28.02.14 16:51, schrieb Martin:

Ich nutze tx_news für die Eingabe und Darstellung meiner Newsbeiträge.

Nun habe ich ein Problem mit dem wrappen der Datumsanzeige.

In meinem Template (HTML) sieht man folgenden Beispielcode des Datums:

div class=date-comments span1
p class=date
span class=monthOct/span
span class=day17/span/p
/p/div

Der Monat wird abgekürzt über der Angabe des Tages (als Zahl) dargestellt.

Im Fluid Template konnte ich wenigstens schon einmal folgendes angeben,
damit der abgekürzte Monat und die Tages-Zahl angezeigt werden:

p class=date
!-- date --
span class=news-list-date
n:format.date format=%b
%d{newsItem.datetime}/n:format.date
/span
/p

Doch wie bekomme ich um den Monat und den Tag jeweils diese span-Tags
hin???


was spricht dagegen die span-Tags in den Format-String zu übernehmen?

n:format.date format=span class=month%b/span span 
class=day%d/span{newsItem.datetime}/n:format.date


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] rggooglemap - 3.0.3 vs. 4.0.0

2014-03-03 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Gibt es dazu noch keine Informationen?

@Gerorg
Falls du mitliest: Kansst du bitte was dazu sagen!

Gruß, Johannes.


  
 ich habe mich gerade das erste Mal mit der Extension 
 rggooglemap beschäftigt, die ich in einem TYPO3 6.2 Projekt 
 einsetzen möchte. Mit ein wenig Arbeit konnte ich die 
 Extension in der aktuellen TER VErsion 3.0.3 installieren und 
 mir auch den noch den erforderlichen Google API Key 
 beschaffen. Beim googlen bin ich dann auf diese Seite 
 aufmerksam geworden: 
 http://info.zeichensatz.de/typo/extensions/rggooglemaps-400/. 
 Hier ist die Rede von einer Version 4.0.0 die wohl nur von 
 https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/rggooglemap bezogen 
 werden kann.
  
 Wann wir die Version 4.0.0 im TER verfügbar sein?
 Ist die Version 4.0.0 auch die Version für TYPO3 6.2?
 Ist in der Version 4.0.0 dann Google API 3.0 verfügbar, bei 
 der man dann keinen Google API Key mehr benötigt?
  
 Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update 4.6 6.1, Frage zu alten Imagecaptions

2014-03-03 Diskussionsfäden Stefan
Hallo,

hast du denn im Installtool mal den Upgrade Wizard gestartet? Meiner
Erinnerung nach gibt es da einen Step, mit dem die Bildelemente in
Mediaelemente umgewandelt werden.

Ich mache übrigens nie ein Upgrade auf einen Rutsch, sondern immer schön
step by step. In deinem Fall erstmal auf 4.7, dann auf 6.0, und erst
dann auf 6.1. Da spart man sich u.U. einige Probleme und Fehlersuchen.

Beste Grüße
Stefan Padberg



Am 28.02.2014 12:17, schrieb Manfred Rutschmann - VOLUMEN
Werbe-/Internetagentur:
 Mahlzeit Liste,
 
 bei einem Update von 4.6 auf 6.1 wurden alle Content Elemente vom Typ
 Bilder korrekt in FAL Datensätze umgewandelt. Allerdings sind die
 alten Bildbeschreibungen beim update im Feld imagecaption von
 tt_content verblieben. Diese alten Imagecaptions werden nun im
 Seitenmodul unter den Bildern des CE Typ Bildes angezeigt.
 
 Daraus ergibt sich folgendes:
 
 Wird ein Bilddatensatz gelöscht verschwindet es aus der AUflistung der
 Bilder im Seitenmodul, auch im FE passt es. Allerdings wird die
 Bildbeschreibung im Seitenmodul nach wie vor angezeigt. Auch eine
 Umsortierung der Bilder ändert nichts an der Anzeige der alten
 Bildbeschreibung.
 
 Einzige Möglichkeit: über die DB direkt im tt_content Datensatz das Feld
  imagecaption leeren.
 
 Ist das Problem bekannt? Hab schon auf forge. gesucht aber noch nichts
 passendes gefunden...
 
 Jemand eine Idee wie sich das lösen lässt? Immerhin ist das Feld
 imagecaption noch im SQL File von cms enthalten?!
 
 Danke  LG Manfred
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update 4.6 6.1, Frage zu alten Imagecaptions

2014-03-03 Diskussionsfäden Manfred Rutschmann - VOLUMEN Werbe-/Internetagentur

Stefan Padberg : Bergische Webschmiede schrieb:

Hallo,

hast du denn im Installtool mal den Upgrade Wizard gestartet? Meiner
Erinnerung nach gibt es da einen Step, mit dem die Bildelemente in
Mediaelemente umgewandelt werden.

Ich mache übrigens nie ein Upgrade auf einen Rutsch, sondern immer schön
step by step. In deinem Fall erstmal auf 4.7, dann auf 6.0, und erst
dann auf 6.1. Da spart man sich u.U. einige Probleme und Fehlersuchen.

Beste Grüße
Stefan Padberg




Hallo Stefan,

ja, habe natürlich den Upgrade Wizard mehrmals durchlaufen lassen und 
auch die DB Prüfung. Wie gesagt, die neuen FAL Datensätze sind alle 
korrekt vorhanden und entsprechend verknüpft. Nur das eben die alten 
Imagecaptions noch in den tt_content Datensätzen vorhanden sind. Und im 
Backend auch angezeigt werden. Die Frage die sich stellt ist doch, warum 
werden die alten Imagecaptions im BE überhaupt angezeigt. Das kann mit 
dem Update nicht viel zu tun haben. Immerhin ist den 6.1er Sourcen das 
ja noch reinprogrammiert. Wozu?



--


Manfred Rutschmann

Telefon: +49 (0)751 - 561110-45
Mobil: +49 (0)163 - 1721748
rutschm...@agentur-volumen.de

Danziger Straße 3, 88250 Weingarten, Deutschland
www.agentur-volumen.de
USt.-Id.Nr.: DE281344599
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typoscript wraper.if und register von Extbase-Bootstrap

2014-03-03 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 03.03.2014 01:59, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:

stdWrap.wrap = |test


Nimm das mal raus :-)

HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Menü - externe Links

2014-03-03 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo Sebastian,

klingt eigentlich easy, wenn ich es nur alles richtig im Menü einbetten
könnte. Doch nun werden Links Texte, die teilweise Links enthalten
angezeigt:

--
  2 = TMENU
  2 {
 wrap = ul|/ul
 expAll = 1
 NO {
wrapItemAndSub = li|/li
stdWrap.htmlSpecialChars = 1

doNotLinkIt = 1
stdWrap.cObject = CASE
stdWrap.cObject {
   key.field = doktype
   3 = TEXT
   3 {
  field = title
  typolink {
 parameter.field = url
 extTarget.field = target
 title.stdWrap.data = field:title
  }
   }
  
   default = TEXT
   default {
  field = title
  typolink {
 parameter.field = uid
 extTarget.field = target
 title.stdWrap.data = field:title
  }
   }
}
 }

 ACT  .NO
 ACT = 1
 ACT.ATagParams = class=active
  }
--

Kann aber wohl nur noch ein kleines Detail sein :)!

Liebe Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sebastian
Schmal
Gesendet: Sonntag, 2. März 2014 14:32
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Menü - externe Links

schau mal hier, habe ich eine anleitung dazu erstellt:
http://blog.ingeniumdesign.de/2010/03/10/typo3-tmenu-externe-url-verlinken/

--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 25.02.2014 13:47, schrieb Björn Hahnefeld:
 Hallo zusammen,

 ich habe ein Hauptmenü, in dem sich auf zweiter Ebene in zumindest 
 einem Menüpunkt externe Links befinden. Das kann man auch alles 
 wunderbar auf der 4.5.32-LTS-Version einstellen.

 Allerdings öffnet sich dann - wie eingestellt - eine separates Fenster 
 mit einer Unterseite, die aber nicht zum externen Link weiterleitet. 
 Am Anfang dachte ich, RealURL könnte schuld sein. Doch wenn ich 
 RealURL deaktiviere, ändert sich leider auch nichts daran.

 Was könnte die Ursache sein? Interessanterweise funktioniert es im IE 
 8; im Chrome und FF hingegen nicht.

 Viele Grüße und besten Dank für eure Hilfe

 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript wraper.if und register von Extbase-Bootstrap

2014-03-03 Diskussionsfäden g4-lisz
On 03/03/2014 12:30 PM, JoH asenau wrote:
 Am 03.03.2014 01:59, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
 stdWrap.wrap = |test

 Nimm das mal raus :-)

 HDH

 Joey

Daran liegt bzw. lag es nicht. Sondern daran, dass die Action cachable
sein muss, also im ext_localconf.php
Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin() nur im ersten Array
stehen darf!

Grüße,
Till
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Array mithilfe Index unter Fluid ausgeben

2014-03-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Liste,

ich habe irgendwo gelesen, dass man unter Fluid z.B.  mittels {xyz:2}
den Wert mit Index=2 ausgeben kann, falls xyz ein Array ist.
Geht das erst ab einer bestimmten Version? Bei mir scheint es nämlich
nicht zu funktionieren, oder aber ich habe es falsch verstanden.

In meine ActionController übergebe ich:
  $this-view-assign('unread', array(19 = '1'));

Wenn ich im Temlate {unread:19} ausgebe, erscheint einfach der String
array.

Was mache ich falsch?

Beste Grüße,
Till

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Array mithilfe Index unter Fluid ausgeben

2014-03-03 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Hallo,

auf Properties und Indizes kannst Du mittels dot Notation zugreifen:

{unread.19}

VG;
Cedric

Zitat von g4-l...@tonarchiv.ch:


Hallo Liste,

ich habe irgendwo gelesen, dass man unter Fluid z.B.  mittels {xyz:2}
den Wert mit Index=2 ausgeben kann, falls xyz ein Array ist.
Geht das erst ab einer bestimmten Version? Bei mir scheint es nämlich
nicht zu funktionieren, oder aber ich habe es falsch verstanden.

In meine ActionController übergebe ich:
$this-view-assign('unread', array(19 = '1'));

Wenn ich im Temlate {unread:19} ausgebe, erscheint einfach der String
array.

Was mache ich falsch?

Beste Grüße,
Till

___
TYPO3-german mailing list


TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Array mithilfe Index unter Fluid ausgeben

2014-03-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Hmm, doch nicht Vollidiot...

Geht auch mit {unread.19} nicht - in der Ausgabe steh immer noch array...



On 03/03/2014 01:16 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
 !!

 Ich Vollidiot! ;=)
 Vielen Dank,
 T

 On 03/03/2014 01:01 PM, Cedric Ziel wrote:
  Hallo,

 auf Properties und Indizes kannst Du mittels dot Notation zugreifen:

 {unread.19}

 VG;
 Cedric

 Zitat von g4-l...@tonarchiv.ch:

 Hallo Liste,

 ich habe irgendwo gelesen, dass man unter Fluid z.B.  mittels {xyz:2}
 den Wert mit Index=2 ausgeben kann, falls xyz ein Array ist.
 Geht das erst ab einer bestimmten Version? Bei mir scheint es nämlich
 nicht zu funktionieren, oder aber ich habe es falsch verstanden.

 In meine ActionController übergebe ich:
 $this-view-assign('unread', array(19 = '1'));

 Wenn ich im Temlate {unread:19} ausgebe, erscheint einfach der String
 array.

 Was mache ich falsch?

 Beste Grüße,
 Till

 ___
 TYPO3-german mailing list

 TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Array mithilfe Index unter Fluid ausgeben

2014-03-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Ah ja, falscher Platzhalter angepasst. So jetzt geht es!

Also doch Idiot, zwiefacher.

On 03/03/2014 01:19 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
 Hmm, doch nicht Vollidiot...

 Geht auch mit {unread.19} nicht - in der Ausgabe steh immer noch array...



 On 03/03/2014 01:16 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
 !!

 Ich Vollidiot! ;=)
 Vielen Dank,
 T

 On 03/03/2014 01:01 PM, Cedric Ziel wrote:
  Hallo,

 auf Properties und Indizes kannst Du mittels dot Notation zugreifen:

 {unread.19}

 VG;
 Cedric

 Zitat von g4-l...@tonarchiv.ch:

 Hallo Liste,

 ich habe irgendwo gelesen, dass man unter Fluid z.B.  mittels {xyz:2}
 den Wert mit Index=2 ausgeben kann, falls xyz ein Array ist.
 Geht das erst ab einer bestimmten Version? Bei mir scheint es nämlich
 nicht zu funktionieren, oder aber ich habe es falsch verstanden.

 In meine ActionController übergebe ich:
 $this-view-assign('unread', array(19 = '1'));

 Wenn ich im Temlate {unread:19} ausgebe, erscheint einfach der String
 array.

 Was mache ich falsch?

 Beste Grüße,
 Till

 ___
 TYPO3-german mailing list

 TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TypoScript FILES als Objekt an FLUID?

2014-03-03 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Hallo,

mit TypoScript FILES kann ich ja über das renderObj Dateien laden und 
rendern per FAL. Aber wie kann ich die File-Collection an els Variable 
an ein Fluid Template übergeben?


Ich möchte mehrere Bilder aus der Dateisammlung gern mit einem Template 
rendern (Fluid) und einen Seitenbrowser drum herum packen.


Jemand eine Idee oder Tipp?

Danke schonmal!

Grüße
Henny
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-03 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Hab die forge gridelements version und die aktuellste dce version aus 
dem TER.


Wenn ich ein DCE in eine gridelements Spalte einfügen will kommt bei Typ 
zbsp WERT IST NICHT ERLAUBT (dce_CEUID7)


Woran kann das liegen?

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.16 Konfiguration und Installation

2014-03-03 Diskussionsfäden Heidi Gänsicke
auf meine letzte Frage im Forum habe ich leider keine Antwort bekommen. 


ich habe :
In das Verzeichnis eigegeben:   /home/www/typo3_4.2.8/typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL 


die php Datei hochgeladen und meinen MD5 hash erzeugt und
kopiert in: $TYPO3_CONF_VARS['BE']['installToolPassword'] = ‚AN DIESE STELLE';

In Typo3 wird der neue Hash dennoch nicht erkannt - es gibt als Fehlermeldung 
den Alten an.
Es nimmt weder die neue Zahlenkolonne, noch mein neues Passwort an.

Ich habe alles gespeichert und mich in Typo3 aus- und wieder eingeloggt, doch 
das bringt auch nichts.

Kann ich aus Typo3 heraus auf eine neuere Version updaten? Und wenn ja, werden 
alle Inhalte in die neue Version übernommen oder muss dann alles neu 
programmiert werden?

Vielen Dank und Grüße,

Heidi 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Listenansicht auf X Datensätze beschränken

2014-03-03 Diskussionsfäden Bernhard Prange
Ich habe irgendwo die Menge der News Datensätze auf 1000 in der 
Listenansicht angehoben, finde aber nicht mehr wo.


Nun dauert die Bearbeitung. Wo verstellt man das? In der TSConfig bin 
ich nicht fündig geworden.


Gruß

Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

2014-03-03 Diskussionsfäden Pedro

Guten Morgen zusammen,

Ich bereite gerade ein TYPO3-Update von Version 4.5.32 zu 6.1.7 vor. Ich 
benutze zum Testen und Entwickeln eine VM.


In Insta-Tool, BC und SE funktioniert alles problemlos, im Upgrade 
Wizard bekomme ich allerdings folgenden Fehlermeldung: #1203965200: The 
directory  is not writable. Etc.


Könntet ihr mit den Grund dafür nennen bzw. mir sagen, was ich vergessen 
haben könnte?


Ich benutze die PHP Version 5.4.4.14 auf Debian.

Gruß

--
#1203965200: The directory  is not writable. (More information)

TYPO3\CMS\Core\Cache\Exception thrown in file
/srv/www/vhosts/webhome/zz_typo3_src/typo3_src-6.1.7/typo3/sysext/core/Classes/Cache/Backend/SimpleFileBackend.php 
in line 208.


TYPO3\CMS\Core\Cache\Backend\SimpleFileBackend::createFinalCacheDirectory()


/srv/www/vhosts/webhome/zz_typo3_src/typo3_src-6.1.7/typo3/sysext/core/Classes/Cache/Backend/SimpleFileBackend.php:

00319:   *
00320:   * @param string $cacheEntryPathAndFilename

00321:   * @return boolean

00322:   * @api
00323:   */
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FLUX, FCE and maxImageWidth

2014-03-03 Diskussionsfäden Christian Tauscher
Hello again.

Im building some FCE-Elements. They are very Fixed, but the layout may
change throug the layout-field of the CE.

Width TemplaVoila I could define in the TemplateObject the
maxImageWidth, depending on the Layout field.

Width fluid/FLUX I need a helping TypoScript and the v:switch

div class=fce-2sp
  div class=col col0
v:switch value={layout}
  v:case case=1 break=TRUE
f:cObject typoscriptObjectPath=lib.contentGet.350 /
  /v:case
  v:case case=2 break=TRUE
f:cObject typoscriptObjectPath=lib.contentGet.750 /
  /v:case
  v:case case=default
f:cObject typoscriptObjectPath=lib.contentGet.550 /
  /v:case
/v:switch

flux:flexform.renderContent area=column1 /

 f:cObject typoscriptObjectPath=lib.RESTORE_REGISTER /
  /div
...more columns to be defined...

lib.contentGet.xxx = LOAD_REGISTER
lib.contentGet.xxx.maxImageWidth = xxx
... more sizes defined here
lib.RESTORE_REGISTER = RESTORE_REGISTER

This works great, the Editor never has to care about the real ImageWith
in the column he wants to use. Simply drag and drop around and always
have correct rendered Images.
(its not like the so modern responsive attempt: allway reder with the
max possible/thinkable with and let the browser do the rest - this is
nonens btw...)

Finally my Question: Can this be done more simple?
Some TS-Load_Resister-inline-viewhelper that saves me the TypoScript???
What ever.

I'd like to keep things together.

width fluid everything is ... so bloated, so tattered, so splitted
I don't really like this.



Thank you for helping me my way into the secrets of fluid,

Christian.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: tx_news Datum wrappen

2014-03-03 Diskussionsfäden Martin

Der Code --- f:translate key=month.{newsItem.datetime - f:format.date(format: 
'm')} /--- verursacht den vollständigen Text des Monats.

Welche Bezeichnung verursacht eine Abkürzung?

Mit M wurde nix angezeigt!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] GELÖST Re: TPYO3 4.5.x: umlaute ä ö ü plötzlich als ä ö ü

2014-03-03 Diskussionsfäden Stephan Bernhard

für alle, die dasselbe problem haben:

TYPO3 versionen unter 4.5.32 vertragen sich offenbar nicht mit PHP 
version 5.4 (wo steht dieser hinweis denn in der TYPO3-community? ich 
hab ihn von meinem webhoster erhalten)


also: entweder zurück auf PHP 5.3 oder update auf TYPO3 4.5.32

stephan



On 02.03.2014 08:59, Stephan Bernhard wrote:

hallo liste

seit fünf jahren betreibe ich TYPO3 installationen, die alle von anfang
an korrekt auf utf-8 eingestellt waren, entsprechend auch die
dazugehörigen datenbanken.

nun werden plötzlich die eingegebenen umlaute nicht mehr korrekt
gespeichert, sondern so, als ob utf-8 als iso 8859-1 interpretiert und
so in der datenbank gespeichert werden.

dies geschieht beim speichern eines textes mit umlauten, die in
rtehtmlarea eingegeben werden. sobald sie in der DB gespeichert sind,
verändern sie sich (siehe betreff).

bis jetzt habe ich den grund für dieses absurde verhalten des
rtehtmlarea noch nicht herausgefunden.

wenn ich die entsprechenden textstellen mit phpmyadmin im entsprechenden
feld der tabelle tt_content korrigiere, bleibt die korrektur stabil.
d.h. im BE und im FE wird alles korrekt angezeigt.

versionen:
TYPO3: 4.5.28
php:  5.4.24 (früher: 5.3.28)
mysql: 5.5.31

danke für entsprechende hints und hilfe

stephan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GELÖST Re: TPYO3 4.5.x: umlaute ä ö ü plötzlich als ä ö ü

2014-03-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stephan,

Stephan Bernhard wrote:

 TYPO3 versionen unter 4.5.32 vertragen sich offenbar nicht mit PHP
 version 5.4 (wo steht dieser hinweis denn in der TYPO3-community?

Es sollte offensichtlich sein, dass TYPO3 4.5 LTS nur mit den Versionen 
getestet wurde, welche zum Zeitpunkt des Releases existierten.
Im Laufe der Produktlebenszeit (schönes Marketing Word) wurde natürlich die 
Unterstützung für neue PHP Versionen getestet und entsprechende Probleme 
beseitigt.

Sofern nicht anders angegeben, wird nur das jeweils letzte Patchlevel ein 
jeder Version unterstützt. Informationen beziehen sich insofern immer auf 
die angegebenen Version, im Zweifel auf die Letzte releaste.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] GELÖST Re: TPYO3 4.5.x: umlaute ä ö ü plötzlich als ä ö ü

2014-03-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Stephan, 

das muss eigentlich nirgends stehen ... das sich alte Programme u. U. nicht mit 
aktuellem PHP vertragen, das ist doch immer so. 

Vermutlich liegt aber der Wurm gar nicht in der verwendeten PHP-Version, 
sondern in der Datenbank-Verbindung! Die erfolgt wohl in der PHP-Version 5.3 in 
latin und in 5.4 in utf-8. Deine seltsamen Zeichen deuten nämlich auf eine 
doppelte UTF-8 Kodierung hin. Typischerweise das Problem, wenn in TYPO3 im 
Install-Tool 
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8';
gesetzt wurde, ohne 
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit']  = 'set names utf8;';
gleichzeitig zu setzen. Das ist ein Fehler, der zu falsch kodierten Daten in 
der Datenbank führt. 

Dann werden in älteren PHP-Versionen nämlich utf-8-Daten über eine 
Latin-Verbingung zur Datenbank gesendet. MySQL aber erwartet bei einer 
latin-Verbindung aber latin-Daten und speichert deine utf-8-Daten als 
latin-Zeichen ab - jedes utf-Zeichen als zwei latin-Zeichen. Das klappt, 
solange die Verbindung weiter latin bleibt. Beim Wechsel des PHP hat sich diese 
wahrscheinlich geändert auf utf-8 und jetzt funktioniert das Zusammenspiel 
nicht mehr. Du bekommst jetzt doppelt utf-8-kodierte Daten: ä ö ü

Schnelle Abhilfe wäre u. a.: 
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit']  = 'set names latin1;';
Aber das ist nicht sehr gut, weil damit ein falsche Konfiguration weiter 
fortgeschrieben wird. Das fliegt dir spätestens bei Version 6.x um die Ohren. 
Besser ist es, die Datenbank als latin zu exportieren, danach alle  latin1 in 
der Datenbank nach utf8 ändern (innerhalb von SET NAMES latin1 oder DEFAULT 
Max. CHARSET latin1) und die gleichen Daten als utf-8 erneut zu importieren. 

Das ist ein bekanntes Problem, und hat mich ziemlich gefuxt beim Umstieg auf 
4.1 oder 4.2. Schön hier erklärt: 

http://ducrot.wordpress.com/2010/06/04/utf-8-umstellung-oder-reparatur-eines-vorhandenen-typo3-systems/

Gruß
Peter


Am 03.03.2014 um 18:26 schrieb Stephan Bernhard g...@gmx.ch:

 für alle, die dasselbe problem haben:
 
 TYPO3 versionen unter 4.5.32 vertragen sich offenbar nicht mit PHP version 
 5.4 (wo steht dieser hinweis denn in der TYPO3-community? ich hab ihn von 
 meinem webhoster erhalten)
 
 also: entweder zurück auf PHP 5.3 oder update auf TYPO3 4.5.32
 
 stephan
 
 
 
 On 02.03.2014 08:59, Stephan Bernhard wrote:
 hallo liste
 
 seit fünf jahren betreibe ich TYPO3 installationen, die alle von anfang
 an korrekt auf utf-8 eingestellt waren, entsprechend auch die
 dazugehörigen datenbanken.
 
 nun werden plötzlich die eingegebenen umlaute nicht mehr korrekt
 gespeichert, sondern so, als ob utf-8 als iso 8859-1 interpretiert und
 so in der datenbank gespeichert werden.
 
 dies geschieht beim speichern eines textes mit umlauten, die in
 rtehtmlarea eingegeben werden. sobald sie in der DB gespeichert sind,
 verändern sie sich (siehe betreff).
 
 bis jetzt habe ich den grund für dieses absurde verhalten des
 rtehtmlarea noch nicht herausgefunden.
 
 wenn ich die entsprechenden textstellen mit phpmyadmin im entsprechenden
 feld der tabelle tt_content korrigiere, bleibt die korrektur stabil.
 d.h. im BE und im FE wird alles korrekt angezeigt.
 
 versionen:
 TYPO3: 4.5.28
 php:  5.4.24 (früher: 5.3.28)
 mysql: 5.5.31
 
 danke für entsprechende hints und hilfe
 
 stephan
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx_news Datum wrappen

2014-03-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Martin,

Martin wrote:

 Mit M wurde nix angezeigt!

Sollte aber. Der Wert in format wird eins zu eins an die PHP Funktion 
Date::format übergeben.
Du kannst auch '%M' verwenden. Dann wird stattdessen strftime verwendet.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

2014-03-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Pedro,

Pedro wrote:

 In Insta-Tool, BC und SE funktioniert alles problemlos, im Upgrade
 Wizard bekomme ich allerdings folgenden Fehlermeldung: #1203965200: The
 directory  is not writable. Etc.

Eventuell eine Extension, welche nicht funktioniert?

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news Datum wrappen

2014-03-03 Diskussionsfäden Juergen Weidmann

Hallo Martin,

f:translate key=month.{newsItem.datetime - f:format.date(format: 'm')} / 
übersetzt aus dem language file month.02 in Februar
Ein anderes Format ist dort nicht hinterlegt, somit wird auch kein Ergebnis 
gefunden.

n:format.date format=%b{newsItem.datetime}/n:format.date ergibt zwar nur 
3 Zeichen, bei mir aber leider M�r

Ich persönlich würde deshalb die Übersetzung im template auf 3 Zeichen kürzen, 
damit sollte dann auch eine Sprachumschaltung funktionieren.
f:format.crop maxCharacters=3 append=f:translate key=month.{newsItem.datetime - 
f:format.date(format: 'm')} //f:format.crop

Hoffe das hilft dir weiter.

Jürgen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Bildvoting mit upload gesucht

2014-03-03 Diskussionsfäden Martin M

Hallo

kennt jemand eine Ext., wo ein User einfach ein Bild mit Formular uploaden 
kann, das dann sofort ersichtlich ist und wo andere User dieses Bild dann via 
Stern- oder Balken Voting (eventuell FB Vote) anklicken kann?

Ich möchte so ein Fotowettbewerb basteln, wo User Ihre Fotos hochladen können 
und andere diese Bilder bewerten können. Die meisten Votes gewinnt den bewerb.

Kennt jemand eine einfach Extention dafür? 


Vielen Dank


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3_MOD_PATH Fehler beim Speichern von Template

2014-03-03 Diskussionsfäden Sebastian Milinski

Hallo zusammen,

Ich wollte auf einer Seite ein extension template (für Mailformplus) speichern.
Beim Speichern bekomme ich den unten angefügten Fehler.
Das System ist TYPO3 4.2.6, vor Kurzem auf einen neuen Server kopiert. (Ich 
weiß, die Version ist nicht mehr aktuell. Im Hintergrund wird schon ein neues 
System aufgebaut, aber das alte muss noch ein paar Wochen laufen)

Der Fehler tritt auch auf, wenn ich versuche, eine Extension hochzuladen. (Ich 
wollte als Alternative Powermail nutzen)

Es gibt zwar ein paar Ergebnisse bei Google, aber nichts davon hat mein Problem 
gelöst.

Hat jemand eine Idee dazu?
Wo kann ich den TYPO3_MOD_PATH richtig setzen? Und vor allem auf welchen Pfad?

Viele Grüße
Sebastian


Fehlermeldung:




Error in init.php: Path to TYPO3 main dir could not be resolved correctly.

This happens if the last 6 characters of this path, /usr/bin/ ($temp_path), is NOT 
typo3/ for some reason.
You may have a strange server configuration. Or maybe you didn't set constant 
TYPO3_MOD_PATH in your module?

If you want to debug this issue, please edit typo3/init.php of your TYPO3 
source and search for the die() call right after this line (search for this 
text to find)...

If you expect any help from anybody on this issue, you should save this page as 
an html document and send it along with your request for help!

Array
(
   [TYPO3_OS] = 
   [PATH_thisScript] = /usr/bin/modsec-clamscan.pl

   [php_sapi_name()] = cgi-fcgi
   [TYPO3_MOD_PATH] = TYPO3_MOD_PATH
   [PATH_TRANSLATED] = /usr/bin/modsec-clamscan.pl
   [SCRIPT_FILENAME] = /var/www/web123/html/WEBSITE_TYPO3/typo3/alt_doc.php
)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Grid Wizard funktioniert nicht

2014-03-03 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 03.03.2014 22:35, schrieb Chris Tian:

Hallo,

ich hab Grid elements installiert und wollte jetzt mit dem Grid wizard
etwas ausprobieren. Nur leider öffnet er sich garnicht, es wird nur eine
Weiße Seite angezeigt, die kein Quellcode enthält.

Ich benutze Typo3 6.1.7 und das Bootstrap Package.
Sonst hab ich eigentlich nichts großartig geändert. Ich weiß garnicht wo
ich anfangen soll nach einem Fehler zu suchen. Vielleicht weiß jemand
mehr als ich?


Dann schau mer mal, wo's hakt :-)

BTW: Bitte schick keine Bilder direkt mit Deiner Nachricht, sondern lade 
die irgendwo hoch und poste dann den Link. Im Newreader kommen sonst nur 
Hieroglyphen an ;-)


Eine weisse Seite ohne Quellcode deutet zunächst mal auf einen internen 
Fehler, vorzugsweise im PHP-Code hin. Aktivier also mal im Install-Tool 
den Debug-Output oder schau ins Error-Log Deines Servers, falls Du 
Zugriff darauf hast.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Listenansicht auf X Datensätze beschränken

2014-03-03 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 03.03.2014 16:22, schrieb Bernhard Prange:
 Ich habe irgendwo die Menge der News Datensätze auf 1000 in der
 Listenansicht angehoben, finde aber nicht mehr wo.

 Nun dauert die Bearbeitung. Wo verstellt man das? In der TSConfig bin
 ich nicht fündig geworden.

sollte eigentlich in der TSconfig folgendes sein:
mod.web_list.itemsLimitSingleTable = 100
mod.web_list.itemsLimitPerTable = 20


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format

aktueller TIPP: www.startnext.de/typo3-theme-packages
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news Datum wrappen

2014-03-03 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 03.03.2014 19:53, schrieb Juergen Weidmann:
 n:format.date format=%b{newsItem.datetime}/n:format.date ergibt
 zwar nur 3 Zeichen, bei mir aber leider M�r

das hat aber nichts mit news zu tun. Verwende mal de_AT.utf-8 als locale.

Georg

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news Datum wrappen

2014-03-03 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 03.03.2014 19:09, schrieb Philipp Gampe:
 Du kannst auch '%M' verwenden. Dann wird stattdessen strftime verwendet.
kommt ganz auf die TYPO3-Version an ;)

georg

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Problem mit cronjob scheduler Task

2014-03-03 Diskussionsfäden Patric Eckhart

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit dem Scheduler Task. Habe den Test-Task eingerichtet, 
der funktioniert problemlos.
Nur beim Ausführen über einen Cronjob wird er nicht aufgerufen.

Vielleicht überseh ich was:

phpinfo: http://bit.ly/1jNFps3

scheduler.sh im Root-Verzeichnis:
#!/bin/sh
/bin/env -i /usr/local/bin/php5 -c /var/www/vhosts/dev.landmarkt.at/etc/php.ini 
-f /var/www/vhosts/landmarkt.at/httpdocs/typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler

cronjob:
*/1 *   *   *   *   
/var/www/vhosts/landmarkt.at/httpdocs/scheduler.sh
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-03 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo


Hab die forge gridelements version und die aktuellste dce version aus
dem TER.

Wenn ich ein DCE in eine gridelements Spalte einfügen will kommt bei Typ
zbsp WERT IST NICHT ERLAUBT (dce_CEUID7)

Woran kann das liegen?




Zusatzinfo: DCE ist VOR gridelements installiert. Also an dem kann's 
nicht liegen.


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german