[TYPO3-german] Fluid Paginator zurück button

2014-03-05 Diskussionsfäden arianesardinas

Hallo

ich  nutze das paginate widget. Nach der Suchanfrage werden die Ergebnisse 
richtig angezeigt. soweit so gut. jetzt möchte ich auf link die aktuelle seite 
übergeben. mein fluid sieht so aus:

f:link.action action=detail  additionalParams={category: category, location: location, 
tx__pi1: '{@widget_0:\'{currentPage: currentPage}\'}'}  arguments={stellenangebot : 
stellenangebot} 
/f:link.action

in controller:
$this - view - assign('currentPage', 
$_GET['tx_jobsdfu_pi1']['@widget_0']['currentPage']);

leider klappt es nicht, hat jemand eine idee wie man den parameter currentPage 
korrekt übergibt?
vielen dank in voraus!


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-05 Diskussionsfäden JoH asenau

WERT IST NICHT ERLAUBT (dce_CEUID7)


hab aber auch schon versucht die falsche Schreibweise bei allowed
reinzuschreiben. Auch kein Effekt.


Da Du aber schon beim CType-Wert selbst was Falsches drinstehen hast, 
tippe ich jetzt mal auf DCE als Kandidaten für den Bug.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 6.2 beta6

2014-03-05 Diskussionsfäden Joe Berger

Hallo,

ich habe obige Version lokal installiert (XAMPP, Win 8.1) und stehe vor dem Problem, im FE und BE nicht auf den Ordner fileadmin zugreifen zu können. Ich kann zwar im BE über Filelist die Ordner öffnen, beim Aufruf einer Datei erhalte ich jedoch nur den Dateinamen und swoie eine irritierende Pfadangabe, z.B. 


rss_picto.png(10.7 Kbytes)
Image (image/png)
Location: fileadmin/ - /news/rss_picto.png

Der korrekte Pfad lautet: 'fileadmin/news/rss_picto.png',

Im FE erhalte ich die Fehlermeldung:

'Zugriff verweigert!
Der Zugriff auf das angeforderte Objekt ist nicht möglich. Entweder kann es vom 
Server nicht gelesen werden oder es ist zugriffsgeschützt. '

Alle Dateien sind jedoch vorhanden und ich kann außerhalb von TYPO3 problemlos 
auf sie zugreifen. Im source code der genierierten html-Seiten stehen die 
korrekten Pfade.

Wäre schön, wenn ihr einen Fehlersuchetipp für mich hättet.

Joe





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Joey




Da Du aber schon beim CType-Wert selbst was Falsches drinstehen hast,
tippe ich jetzt mal auf DCE als Kandidaten für den Bug.




Bei gridelements steht

allowed = .. dce_dceuid7 ..


Komisch dass dann anschliessend bei Typ anders drin steht?!
Wir warten also mal auf Updates von DCE bzw. gridelements.

Besten Dank für deine Mithilfe.

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Rss Feed und Real Url mit Extension news

2014-03-05 Diskussionsfäden Patrick Zanker

Hallo Typo3'ler,

ich verwende unter Typo3 6.1 die Extension news in Version 2.3.0 und 
realurl in Version 1.12.7.


Mine Konfigurationsdatei für realUrl sieht wie folgt aus (siehe unten)

Meine Link bzw. Urlstruktur sieht folgendermaßen aus.
www.domain.de/webneu/startseite.html
www.domain.de/webneu/startseite/artikel.html

Über ein Typoskript lass ich mir ein RSS feed generieren welcher sich 
über die url


www.domain.de/webneu/startseite/rss.xml aufrufen lässt

Die dort hinterlegten Links werden allerdings wie folgt dargestellt
www.domain.de/webneu/startseite/startseite/artikel/test.html

Bis auf das zweite /startseite/ passt alles. Wie bekomme ich das weg?

?php
/**
 *
 * dix_UrlTool default realurl configuration
 * based on realurl-configuration of news.typo3.org
 *  http://news.typo3.org/about/realurl-configuration/
 *
 */

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'] = array (
'_DEFAULT' = array (
'init' = array (
'enableCHashCache' = '1',
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile',
'enableUrlDecodeCache' = '1',
'enableUrlEncodeCache' = '1',
),
'redirects' = array (
),
'preVars' = array (
'0' = array (
'GETvar' = 'no_cache',
'valueMap' = array (
'nc' = '1',
),
'noMatch' = 'bypass'
),
'1' = array (
'GETvar' = 'L',
'valueMap' = array (
'de' = '0',
'en' = '1',
),
'noMatch' = 'bypass',
),
'2' = array (
'GETvar' = 'lang',
'valueMap' = array (
'de' = 'de',
'en' = 'en',
),
'noMatch' = 'bypass',
),
),
'pagePath' = array (
'type' = 'user',
'userFunc' = 
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',

'spaceCharacter' = '-',
'languageGetVar' = 'L',
'expireDays' = '7',
'rootpage_id' = '1',
),
'init' = array(
'enableCHashCache' = TRUE,
'enableCHashCache' = 1,
'respectSimulateStaticURLs' = 0,
'enableUrlDecodeCache' = 1,
'enableUrlEncodeCache' = 1
),
'preVars' = array(
array(
'GETvar' = 'L',
'valueMap' = array(
'en' = '1',
),
'noMatch' = 'bypass',
),
array(
'GETvar' = 'no_cache',
'valueMap' = array(
'nc' = 1,
),
'noMatch' = 'bypass',
),
),
'fixedPostVars' = array(
'newsDetailConfiguration' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_news_pi1[news]',
'lookUpTable' = array(
'table' = 
'tx_news_domain_model_news',

'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'title',
'addWhereClause' = ' AND NOT 
deleted',

'useUniqueCache' = 1,
'useUniqueCache_conf' = array(
'strtolower' = 1,
'spaceCharacter' = '-'
),
'languageGetVar' = 'L',
'languageExceptionUids' = '',
'languageField' = 
'sys_language_uid',
'transOrigPointerField' = 
'l10n_parent',

'autoUpdate' = 1,
'expireDays' = 180,
)
)
),
  'newsCategoryConfiguration' = array(
array(
'GETvar' = 
'tx_news_pi1[overwriteDemand][categories]',

'lookUpTable' = array(
'table' = 
'tx_news_domain_model_category',

'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'title',
'addWhereClause' = ' AND NOT 
deleted',

'useUniqueCache' = 1,
'useUniqueCache_conf' = array(

Re: [TYPO3-german] Listenansicht auf X Datensätze beschränken

2014-03-05 Diskussionsfäden Bernhard Prange
Seltsam. Ich hab das genau so in die PageTSConfig reingeschreiben. Im 
Info Muodul finde ich es auch. Allerdings keinerlei Auswirkung.


Am 04.03.2014 17:38, schrieb Ralf-Rene Schröder:

Am 04.03.2014 15:33, schrieb Bernhard Prange:

das habe ich ausprobiert. In der Page TS und in den Konstantenund im
Root Template. Greift alles nicht..

hab es gerade auf einer 4.7.17 ausprobiert...
folgendes im pageTSconfig meiner rootseite klappt problemlos
(außer das es natürlich langsamer wird):

mod.web_list.itemsLimitSingleTable = 500
mod.web_list.itemsLimitPerTable = 50

dann bleibt bei dir nur noch das du das irgendwo im Source selber
geändert hast, und dadurch der normale Weg dann nicht mehr greift...



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Rss Feed und Real Url mit Extension news

2014-03-05 Diskussionsfäden Tobias Liegl

Hallo Patrick,

schon mal probiert den RSS-Feed über diese URL aufzurufen:
www.domain.de/webneu/rss.xml

Ansonsten ist die Frage, was du in deiner Typoscript Konfiguration als 
config.baseURL oder config.absRefPrefix angegeben hast. Könnte sein, 
dass da der Fehler liegt.


Beste Grüße
Tobi



Am 05.03.14 10:19, schrieb Patrick Zanker:

Hallo Typo3'ler,

ich verwende unter Typo3 6.1 die Extension news in Version 2.3.0 und
realurl in Version 1.12.7.

Mine Konfigurationsdatei für realUrl sieht wie folgt aus (siehe unten)

Meine Link bzw. Urlstruktur sieht folgendermaßen aus.
www.domain.de/webneu/startseite.html
www.domain.de/webneu/startseite/artikel.html

Über ein Typoskript lass ich mir ein RSS feed generieren welcher sich
über die url

www.domain.de/webneu/startseite/rss.xml aufrufen lässt

Die dort hinterlegten Links werden allerdings wie folgt dargestellt
www.domain.de/webneu/startseite/startseite/artikel/test.html

Bis auf das zweite /startseite/ passt alles. Wie bekomme ich das weg?

?php
/**
  *
  * dix_UrlTool default realurl configuration
  * based on realurl-configuration of news.typo3.org
  * http://news.typo3.org/about/realurl-configuration/
  *
  */

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'] = array (
 '_DEFAULT' = array (
 'init' = array (
 'enableCHashCache' = '1',
 'appendMissingSlash' = 'ifNotFile',
 'enableUrlDecodeCache' = '1',
 'enableUrlEncodeCache' = '1',
 ),
 'redirects' = array (
 ),
 'preVars' = array (
 '0' = array (
 'GETvar' = 'no_cache',
 'valueMap' = array (
 'nc' = '1',
 ),
 'noMatch' = 'bypass'
 ),
 '1' = array (
 'GETvar' = 'L',
 'valueMap' = array (
 'de' = '0',
 'en' = '1',
 ),
 'noMatch' = 'bypass',
 ),
 '2' = array (
 'GETvar' = 'lang',
 'valueMap' = array (
 'de' = 'de',
 'en' = 'en',
 ),
 'noMatch' = 'bypass',
 ),
 ),
 'pagePath' = array (
 'type' = 'user',
 'userFunc' =
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',
 'spaceCharacter' = '-',
 'languageGetVar' = 'L',
 'expireDays' = '7',
 'rootpage_id' = '1',
 ),
 'init' = array(
 'enableCHashCache' = TRUE,
 'enableCHashCache' = 1,
 'respectSimulateStaticURLs' = 0,
 'enableUrlDecodeCache' = 1,
 'enableUrlEncodeCache' = 1
 ),
 'preVars' = array(
 array(
 'GETvar' = 'L',
 'valueMap' = array(
 'en' = '1',
 ),
 'noMatch' = 'bypass',
 ),
 array(
 'GETvar' = 'no_cache',
 'valueMap' = array(
 'nc' = 1,
 ),
 'noMatch' = 'bypass',
 ),
 ),
 'fixedPostVars' = array(
 'newsDetailConfiguration' = array(
 array(
 'GETvar' = 'tx_news_pi1[news]',
 'lookUpTable' = array(
 'table' =
'tx_news_domain_model_news',
 'id_field' = 'uid',
 'alias_field' = 'title',
 'addWhereClause' = ' AND NOT
deleted',
 'useUniqueCache' = 1,
 'useUniqueCache_conf' = array(
 'strtolower' = 1,
 'spaceCharacter' = '-'
 ),
 'languageGetVar' = 'L',
 'languageExceptionUids' = '',
 'languageField' =
'sys_language_uid',
 'transOrigPointerField' =
'l10n_parent',
 'autoUpdate' = 1,
 'expireDays' = 180,
 )
 )
 ),
   'newsCategoryConfiguration' = array(
 array(
 'GETvar' =
'tx_news_pi1[overwriteDemand][categories]',
 'lookUpTable' = array(
 'table' =

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

2014-03-05 Diskussionsfäden Pedro Julio

Hallo zusammen,

ich erhalte folgenden Fehler, wenn ich im TYPO3 6.1.7 Install Tool/ Upgrade 
Wizard abgleichen möchte:

exec_SELECTquery
caller  TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection::exec_SELECTquery
ERROR   Illegal mix of collations (utf8_general_ci,IMPLICIT) and 
(utf8_unicode_ci,IMPLICIT) for operation ''
lastBuiltQuery  SELECT COUNT(uid) FROM tt_content WHERE media  '' AND 
CAST(CAST(media AS DECIMAL) AS CHAR)  media OR (CType = 'uploads' AND select_key != 
'')
debug_backtrace TYPO3\CMS\Install\Installer-init#60 // 
TYPO3\CMS\Install\Installer-updateWizard#549 // 
TYPO3\CMS\Install\Installer-updateWizard_parts#5004 // 
TYPO3\CMS\Install\Updates\AbstractUpdate-shouldRenderWizard#5042 // 
TYPO3\CMS\Install\Updates\TtContentUploadsUpdateWizard-checkForUpdate#116 // 
TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection-exec_SELECTcountRows#100 // 
TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection-exec_SELECTquery#426 // 
TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection-debug#297

MySQL gesetzt haben:
[mysqld]
character-set-server=utf8
collation-server = utf8_unicode_ci
init-connect='SET NAMES utf8'

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Vielen Dank
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

2014-03-05 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Schnell geschossen:

Du kannst collation-server = utf8_unicode_ci nur dann verwenden, wenn Du
explizit immer diese Kollation verwendest.

TYPO3 verwendet aber eine andere Kollation.

Du solltest dem MySQL Server gestatten, den Dialog mit dem Client selbst
auszuhandeln und die entsprechende Zeile auskommentieren.

(Backup nicht vergessen, wenn es um Serverkonfiguration geht)
Zitat von Pedro Julio se...@hotmail.com:


Hallo zusammen,

ich erhalte folgenden Fehler, wenn ich im TYPO3 6.1.7 Install Tool/
Upgrade Wizard abgleichen möchte:

exec_SELECTquery
caller        
TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection::exec_SELECTquery
ERROR         Illegal mix of collations (utf8_general_ci,IMPLICIT)

and

(utf8_unicode_ci,IMPLICIT) for operation ''
lastBuiltQuery         SELECT COUNT(uid) FROM tt_content WHERE media



'' AND CAST(CAST(media AS DECIMAL) AS CHAR)  media OR (CType =
'uploads' AND select_key != '')
debug_backtrace         TYPO3\CMS\Install\Installer-init#60 //
TYPO3\CMS\Install\Installer-updateWizard#549 //
TYPO3\CMS\Install\Installer-updateWizard_parts#5004 //
TYPO3\CMS\Install\Updates\AbstractUpdate-shouldRenderWizard#5042 //


TYPO3\CMS\Install\Updates\TtContentUploadsUpdateWizard-checkForUpdate#116
// TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection-exec_SELECTcountRows#100 //
TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection-exec_SELECTquery#426 //

TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection-debug#297

MySQL gesetzt haben:
[mysqld]
character-set-server=utf8
collation-server = utf8_unicode_ci
init-connect='SET NAMES utf8'

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Vielen Dank
___
TYPO3-german mailing list


TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Formhandler und MM Relation in Datenbank

2014-03-05 Diskussionsfäden André Müller

Hallo Bernhard,

vielen Dank für deine Antwort. Allerdings verstehe ich das ehrlich gesagt nicht 
ganz. Es gibt in meinem Fall ein bis zu 16 Checkboxen, die einem fe_user über 
die MM Tabelle verknüpft werden müssen.
Also eigentlich eine for each Schleife, die immer einem fe_user, der gerade 
angelegt, wird mehrere Felder zuweist. Die zweite Tabelle wird dabei nicht 
angefasst.
Ich werde da wohl einen eigenen Finisher schreiben müssen. Das habe ich 
allerdings noch nicht gemacht.

Viele Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

2014-03-05 Diskussionsfäden Pedro Julio

ok,

In meinem MySQL-Server habe ich diese Konfiguration zurückgestellt.
Wie kann ich, in TYPO3 die Probleme beheben?
Ich habe festgestellt, dass viele von meinen Tabellen, unterschiedliche 
Kollationen haben. Könnte das das Problem sein?

Welcher ist der Standardwert für die Tablle Kollation?

LG
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

2014-03-05 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Hallo,

generell ist dies ein Syptom einer älteren Installation.

Das Vorgehen wäre: Ein Dump der Datenbank, sicherstellen, dass alle
Table-Rows utf8 encodiert sind (iconv, Achtung, das ist etwas tricky. Du
darfst die Zeichen nicht doppelt encodieren), alte Kollationen in Dumps bei
den CREATE TABLE statements auf utf8_general_ci umstellen und dann in eine
frische Datenbank, die mit utf8 Kollation erstellt wurde, importieren.

Das ist die sauberste Lösung.

Solche Umstellungen können viele Kopfschmerzen verursachen.

Tabellen können nach Erstellung Ihre Kollation nicht ändern und einen
Standardwert gibt es nur lokal für deinen MySQL Server; da hilft dir
sicherlich die Dokumentation weiter.

Viele Grüße,
Cedric
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

2014-03-05 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Pedro,
typo3 arbeitet in aktuellen versionen ausschließlich mit utf8 daten. 

Es gibt allerdings gerade bei der migration alter typo3 instanzen einige 
klassische fehler die auftreten können:

1. deine datenbank hat ein latin encoding trozdem wurden utf8 daten darin 
geschrieben :(
2. deine datenbank hat ein utf8 encoding aber du hast latin daten geschrieben.


Bei MySQL wird zwischen character_set und collation unterschieden.

Ein characterset sagt wie die bytes in zeichen umgesetzt werde hier sollte die 
configuration auf utf8 gesetzt sein.

Deine collation sagt wie die zeichen sortiert werden. Also gibt es einen 
unterschied zwischen gross und kleinbuchstaben bei der sortierung wird nach dem 
binär wert sortiert. Ander sprachen haben unter umständen sogar eine andere 
reihenfolge der buchstaben im alphabet.

Hier ist die standard wahl: utf8_general_ci
Das heist:
Utf8_* es wird davon ausgegangen das die bytes als utf8 zu interpretieren sind
*_general_* der standard fall. Und funktioniert zuverlässig mit typo3[1] 
accente werden bei der sortierung ignoriert.
*_ci Case Insensetive gross und kleinbuschtaben werden wie der gleiche 
buchstabe behandelt.

Mehr zum utf8 support findest du auch im wiki:
http://wiki.typo3.org/UTF-8_support

[1] http://stackoverflow.com/a/367725/1844740

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Pedro Julio
Gesendet: Mittwoch, 5. März 2014 12:41
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

ok,

In meinem MySQL-Server habe ich diese Konfiguration zurückgestellt.
Wie kann ich, in TYPO3 die Probleme beheben?
Ich habe festgestellt, dass viele von meinen Tabellen, unterschiedliche 
Kollationen haben. Könnte das das Problem sein?

Welcher ist der Standardwert für die Tablle Kollation?

LG
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

2014-03-05 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Danke für die Klastellung Chris, ich denke wenn man beide Antworten
zusammen giesst, wird ein Schuh draus :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

2014-03-05 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
War gar nicht als klarstellung gemeint, hatte einfach unabhängig von dir auf 
die frage geantwortet.
Aber ich stimme dir voll zu das beides zusammen. Sehr viel ausagekräftiger ist 
als jede einzelne antwort.
Und hoffentlich dabei hilft das problem zu lösen.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Cedric Ziel
Gesendet: Mittwoch, 5. März 2014 13:02
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

  Danke für die Klastellung Chris, ich denke wenn man beide Antworten zusammen 
giesst, wird ein Schuh draus :) ___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] toctoc_comments - Einbinden in Extbase-Extension

2014-03-05 Diskussionsfäden Stephan Bauer

Hallo,

ich möchte toctoc_comments in eine Extbase-Extension einbinden.

Es gibt die Viewhelper für tx_news. Allerdings komme ich damit nicht 
zurecht.


Hat vielleicht jemand weitere Beispiele?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Stephan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

2014-03-05 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 No worries, wir antworteten gleichzeitig.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.32 zu 6.1.7 - Upgrade Wizard

2014-03-05 Diskussionsfäden Pedro Julio

Danke Jungs,

Ich werde versuchen, euren Vorschlag umzusetzen. Wenn ich nicht weiter komme, 
melde ich mich.

Vielen Dank.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] AWStats unter Typo3 6.x

2014-03-05 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Dirk,

Dirk Ho wrote:

 Ich wollte deshalb fragen, über welche Extension ihr eure Logs (bei mir
 gibt es ein separates Log-File und nicht direkt das im
 Apache-Verzeichnis) auswertet.

TYPO3 CMS schreibt seit 6.0 keine eigenen Log Dateien mehr. Deswegen werden 
Extensions die darauf basieren auch nicht mehr gepflegt.

Im allgemeinen kann ich Piwik empfehlen (als Standalone). Dafür findest du 
bestimmt auch einen Log-File Parser.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update 4.6 6.1, Frage zu alten Imagecaptions

2014-03-05 Diskussionsfäden Manfred Rutschmann - VOLUMEN Werbe-/Internetagentur

Stefan Padberg : Bergische Webschmiede schrieb:

Du kannst die Captions in Backend von Typo3 6.x ja sowohl im
Mediendatensatz als auch im Contentdatensatz eingeben. Da landen sie
dann in der sys_file_reference, meine ich. Das ist eigentlich gar nicht
zu entscheiden, wenn man von 4.x auf 6.x umsteigt.

Oder das Update-Skript müsste den User fragen, wie mit den Caption-Daten
zu verfahren ist.

Vielleicht kannst du ja die tt_content-Captions noch nachträglich in die
sys_file umkopieren?

Aber im Prinzip hat du wohl Recht: das ist nicht ganz zu Ende gedacht.

Gruß
Stefan Padberg


Die tt_content Captions wurden vom Update Script ja in die sys_file 
übernommen. Auch das hat ohne Probs funktioniert. Die Frage ist, warum 
verbleiben die alten Captions in tt_content und werden unter den Bildern 
noch angezeigt? Eigentlich total überflüssig?!



--


Manfred Rutschmann

Telefon: +49 (0)751 - 561110-45
Mobil: +49 (0)163 - 1721748
rutschm...@agentur-volumen.de

Danziger Straße 3, 88250 Weingarten, Deutschland
www.agentur-volumen.de
USt.-Id.Nr.: DE281344599
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] GELÖST Re: TPYO3 4.5.x: umlaute ä ö ü plötzlich als ä ö ü

2014-03-05 Diskussionsfäden Manfred Rutschmann - VOLUMEN Werbe-/Internetagentur

Stephan Bernhard schrieb:

für alle, die dasselbe problem haben:

TYPO3 versionen unter 4.5.32 vertragen sich offenbar nicht mit PHP 
version 5.4 (wo steht dieser hinweis denn in der TYPO3-community? ich 
hab ihn von meinem webhoster erhalten)


also: entweder zurück auf PHP 5.3 oder update auf TYPO3 4.5.32


Dann liegt das Problem aber an Deinem Hoster bzw. an irgendwelchen 
Einstellungen, fehlerhaft konvertierte Tabellen, dem mysql-client oder 
sonstwas. Das kann ich behaupten da ich gerade gestern erst wieder ein 
TYPO3 4.5.15dev auf 4.5.32 upgedatet habe. Und auf dem Server läuft 
definitv 5.4.


--


Manfred Rutschmann

Telefon: +49 (0)751 - 561110-45
Mobil: +49 (0)163 - 1721748
rutschm...@agentur-volumen.de

Danziger Straße 3, 88250 Weingarten, Deutschland
www.agentur-volumen.de
USt.-Id.Nr.: DE281344599
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seltsame Zugriffe in TYPO3 6.1.7 und TYPO3 6.2dev

2014-03-05 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Lieber Johannes

das ist nicht normal und das kommt wohl auch nicht von TYPO3 selber. Du
hast Dir da wohl was eingefangen. Es gibt so Browser-Extensions, welche
die anzuzeigende Website filtern und dann noch irgendwelche, oft
schmuddelige, Werbung einbinden. Ich nehme an, dass es sowas ist. 
Nimm mal einen anderen Browser, oder schau Dir mal das Ganze von einem
anderen PC aus an. Und dann solltest Du wohl den Browser wieder mal
putzen.

Gruss Renzo
-- 
Renzo Bauen
Dipl. Ing. ETH/SIA, ScrumMaster
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Dienstag, den 04.03.2014, 19:30 +0100 schrieb JCL - Johannes C.
Laxander:

 Hallo,
  
 vielleicht bin ja ein DAU, aber ich  kann mir folgendes nicht erklären:
  
 Ich teste gerade mit zwei TYPO3 Installationen, Version 6.1.7 und Version 
 6.2dev. Beide sind teilweise sehr langsam.
 Zuerst ist es mir bei der 6.2dev Installation aufgefallen, dass im Backend 
 für mich seltsame Zugriffe stattfinden.
 In der Statusleiste habe ich folgend URLs gesehen, weil hier der Browser 
 immer lange auf Antwort warten muss, teilweise  10 Sek.:
  
 http://omlidtersangenklar.dk/ und www.bing.com.
  
 Zuerst dachte ich, dass es mit der dev-Version von 6.2. zu tun hat. Dann 
 habe ich aber festgestellt, dass es auch in der Version 6.1.7 auftritt.
  
 Worauf greift das TYPO3 Backend da zu???
 Ist das normal?
  
 Gruß, Johannes.
  
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] html5 Video hinter Passwort

2014-03-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, 

ich suche eine HTML5-Video-Extension, welche funktioniert, wenn sich die Seite 
hinter einem Login befindet. Dafür muss ich natürlich per htaccess die 
Deep-Links verhindern und das Video müsste über eine PHP-Datei geladen werden, 
also z. B. in Kombination mit naw_securedownload. 

Meine Tests haben bis jetzt ergeben: 
- Chrome: funktioniert
- Aktuelle Firefox-Version Mac (HTML5-Video): funktioniert
- Ältere Firefox Windows (Flash): funktioniert
- Opera Mac (Flash): funktioniert nicht, Video wird nicht geladen)
- Internet-Explorer 9,10 und 11: funktioniert nicht, Video wird nicht geladen
- Internet-Explorer 8 (Flash) funktioniert

Jemand eine Idee, wie ich das lösen kann? 

Danke
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] AWStats unter Typo3 6.x

2014-03-05 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Die Log-Files kann man in Piwik importieren. Es gibt dazu eine Anleitung
in der Doku von Piwik. Wir haben so Daten zurück bis 2009 importiert und
können alles sehen, was wir benötigen.

Gruss Renzo
-- 
Renzo Bauen
Dipl. Ing. ETH/SIA, ScrumMaster
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Mittwoch, den 05.03.2014, 08:33 +0100 schrieb ste...@lists.typo3.org:

 Piwik? Ich weiß aber nicht, ob Piwik deine Logfiles auswertet. Es bringt
 eigentlich alles mit, was du brauchst.
 
 Gruß
 Stefan Padberg
 
 Am 05.03.2014 08:02, schrieb Dirk Ho:
  Moin zusammen,
  
  gestern Abend habe ich nach einer Alternative zu cc_awstats unter Typo3
  6.1 gesucht.
  
  Zunächst habe ich stark tu ics_awstats tendiert, bis ich darüber etwas
  recherchiert habe und es hieß, dass dessen Entwicklung wohl auch
  eingestellt sei (aktuell aber noch kompatibel zu 6.1)?!
  
  Ich wollte deshalb fragen, über welche Extension ihr eure Logs (bei mir
  gibt es ein separates Log-File und nicht direkt das im
  Apache-Verzeichnis) auswertet.
  
  Gibt es etwas das Zukunft hat und auf absehbare Zeit/aktuell nicht in
  der Weiterentwicklung eingestellt ist?
  
  Vielen Dank und viele Grüße,
  
  Dirk
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Seltsame Zugriffe in TYPO3 6.1.7 und TYPO3 6.2dev

2014-03-05 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Hallo Renzo,

danke für deine Antwort. Ich werde da mal rangehen.
Bisher ist mir das nur beim Arbeiten im TYPO3 BE aufgefallen.
Ansosnten habe ich da nichts verdächtiges bisher bemekrt.
War bisher eigentlich auch immer sauber... 
Aber man weiß ja nie wo man sich was einfangen kann.

Gruß,
Johannes.

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von 
 Renzo Bauen
 Gesendet: Mittwoch, 5. März 2014 15:14
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Seltsame Zugriffe in TYPO3 6.1.7 
 und TYPO3 6.2dev
 
 Lieber Johannes
 
 das ist nicht normal und das kommt wohl auch nicht von TYPO3 
 selber. Du hast Dir da wohl was eingefangen. Es gibt so 
 Browser-Extensions, welche die anzuzeigende Website filtern 
 und dann noch irgendwelche, oft schmuddelige, Werbung 
 einbinden. Ich nehme an, dass es sowas ist. 
 Nimm mal einen anderen Browser, oder schau Dir mal das Ganze 
 von einem anderen PC aus an. Und dann solltest Du wohl den 
 Browser wieder mal putzen.
 
 Gruss Renzo
 --
 Renzo Bauen
 Dipl. Ing. ETH/SIA, ScrumMaster
 conPassione gmbh
 T +41 33 345 00 92
 M +41 79 330 10 11
 http://www.conpassione.ch
 TYPO3 Bronce Associate 
 
 Am Dienstag, den 04.03.2014, 19:30 +0100 schrieb JCL - Johannes C.
 Laxander:
 
  Hallo,
   
  vielleicht bin ja ein DAU, aber ich  kann mir folgendes 
 nicht erklären:
   
  Ich teste gerade mit zwei TYPO3 Installationen, Version 
 6.1.7 und Version 6.2dev. Beide sind teilweise sehr langsam.
  Zuerst ist es mir bei der 6.2dev Installation aufgefallen, 
 dass im Backend für mich seltsame Zugriffe stattfinden.
  In der Statusleiste habe ich folgend URLs gesehen, weil 
 hier der Browser immer lange auf Antwort warten muss, 
 teilweise  10 Sek.:
   
  http://omlidtersangenklar.dk/ und www.bing.com.
   
  Zuerst dachte ich, dass es mit der dev-Version von 6.2. 
 zu tun hat. Dann habe ich aber festgestellt, dass es auch in 
 der Version 6.1.7 auftritt.
   
  Worauf greift das TYPO3 Backend da zu???
  Ist das normal?
   
  Gruß, Johannes.
   
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-05 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 05.03.2014 09:50, schrieb Philipp Holdener:

Hallo Joey




Da Du aber schon beim CType-Wert selbst was Falsches drinstehen hast,
tippe ich jetzt mal auf DCE als Kandidaten für den Bug.




Bei gridelements steht

allowed = .. dce_dceuid7 ..


Hast Du das dort händisch reingeschrieben, oder kam das aus dem Wizard?


Komisch dass dann anschliessend bei Typ anders drin steht?!


Das meinte ich ja, weil Gridelements (Nutzung des Wizards vorausgesetzt) 
an der Stelle nichts verändert, sondern einfach nur Werte übernimmt, die 
von andere Stelle kommen.


Wenn im Wizard ein anderer CType-Wert erscheint als letztlich wirklich 
im CType-Feld steht, ist das vermutlich ein DCE-Problem.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fluid Abfrage - iterator / array_slice

2014-03-05 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Hallo Liste,

ist der Aufbau hier okay, oder gibt es einen besseren Aufbau?

n:widget.paginate objects={news} as=paginatedNews 
configuration={settings.list.paginate} 
initial={offset:settings.offset,limit:settings.limit}

f:for each={paginatedNews} as=newsItem iteration=iterator
f:if condition={iterator.index} == 0
f:then
div class=row
f:render partial=List/Item arguments={newsItem: newsItem, 
settings:settings} /

/f:then
/f:if

f:if condition={iterator.index} == 1
f:then
f:render partial=List/Item arguments={newsItem: newsItem, 
settings:settings} /

/divhr /
/f:then
/f:if

f:if condition={iterator.index} = 1
f:then
f:render partial=List/Item2 arguments={newsItem: newsItem, 
settings:settings} /

/f:then
/f:if

/f:for
/n:widget.paginate


Für PHP gibt es noch den Befehl: array_slice
damit könnte ich mir auch die ersten beiden items anzeigen lassen und 
dann den rest, ab den 2 item.


Nur habe ich dazu nur das hier gefunden:
https://fedext.net/viewhelpers/vhs/master/Iterator/SliceViewHelper.html

nur gibt es dann dazu einen fehler:
v:iterator.slice haystack={paginatedNews} start=0 length=2 
as=newsItem


Ich freue mich auf eine Antwort.

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] AWStats unter Typo3 6.x

2014-03-05 Diskussionsfäden Dirk Ho

Hi Philipp,

vielen Dank für deine Antwort.

Am 05.03.2014 14:39, schrieb Philipp Gampe:

TYPO3 CMS schreibt seit 6.0 keine eigenen Log Dateien mehr. Deswegen werden
Extensions die darauf basieren auch nicht mehr gepflegt.


sowas in der Art meine ich auch gelesen zu haben. Ich dachte aber, ich 
hätte es dann ignoriert, da ich ja die Apache-Log-Files (die nur 
woanders hin geschrieben wurden) verwende. Vermutlich war aber genau das 
damit gemeint.



Im allgemeinen kann ich Piwik empfehlen (als Standalone). Dafür findest du
bestimmt auch einen Log-File Parser.


Danke. Das schaue ich mir dann mal an. Auf Google Analytics und Co die 
NICHT bei mir laufen habe ich nämlich keine Lust.


Vielen Dank und viele Grüße,

Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Antwort: Re: AWStats unter Typo3 6.x

2014-03-05 Diskussionsfäden Bernd Glueckert
Hi Renzo,

 Die Log-Files kann man in Piwik importieren. Es gibt dazu eine Anleitung
 in der Doku von Piwik. Wir haben so Daten zurück bis 2009 importiert und
 können alles sehen, was wir benötigen.

hab ich auch noch nicht gewusst und für die Info bekommst Du spontan 3 
Sterne!!!

Hier der Link https://piwik.org/log-analytics/
 
-- 

Mit freundlichen Gruessen / Best regards


Bernd Glückert
IT  Systemdevelopment

ElektroPhysik
Dr. Steingroever GmbH  Co. KG
Pasteurstraße 15
50735 Koeln
Germany

Tel: +49 221 75204-44
Fax: +49 221 75204-45

HRA Köln 6117, 
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Winfried Roggendorf
Visit us on Facebook: http://www.facebook.com/ElektroPhysik



Von:Renzo Bauen ty...@conpassione.ch
An: typo3-german@lists.typo3.org
Datum:  05.03.2014 15:23
Betreff:Re: [TYPO3-german] AWStats unter Typo3 6.x
Gesendet von:   typo3-german-boun...@lists.typo3.org



Die Log-Files kann man in Piwik importieren. Es gibt dazu eine Anleitung
in der Doku von Piwik. Wir haben so Daten zurück bis 2009 importiert und
können alles sehen, was wir benötigen.

Gruss Renzo
-- 
Renzo Bauen
Dipl. Ing. ETH/SIA, ScrumMaster
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Mittwoch, den 05.03.2014, 08:33 +0100 schrieb ste...@lists.typo3.org:

 Piwik? Ich weiß aber nicht, ob Piwik deine Logfiles auswertet. Es bringt
 eigentlich alles mit, was du brauchst.
 
 Gruß
 Stefan Padberg
 
 Am 05.03.2014 08:02, schrieb Dirk Ho:
  Moin zusammen,
  
  gestern Abend habe ich nach einer Alternative zu cc_awstats unter 
Typo3
  6.1 gesucht.
  
  Zunächst habe ich stark tu ics_awstats tendiert, bis ich darüber etwas
  recherchiert habe und es hieß, dass dessen Entwicklung wohl auch
  eingestellt sei (aktuell aber noch kompatibel zu 6.1)?!
  
  Ich wollte deshalb fragen, über welche Extension ihr eure Logs (bei 
mir
  gibt es ein separates Log-File und nicht direkt das im
  Apache-Verzeichnis) auswertet.
  
  Gibt es etwas das Zukunft hat und auf absehbare Zeit/aktuell nicht in
  der Weiterentwicklung eingestellt ist?
  
  Vielen Dank und viele Grüße,
  
  Dirk
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] AWStats unter Typo3 6.x

2014-03-05 Diskussionsfäden Dirk Ho

Hallo Renzo,

vielen Dank für deine Antwort!

Am 05.03.2014 15:22, schrieb Renzo Bauen:

Die Log-Files kann man in Piwik importieren. Es gibt dazu eine Anleitung
in der Doku von Piwik. Wir haben so Daten zurück bis 2009 importiert und
können alles sehen, was wir benötigen.
Ich werde mir heute mal Piwik installieren und anschauen. Das 
Logfile-Parsen werde ich auch mal testen. Aktuell habe ich 6.1 nur auf 
meiner Dev-Umgebung. Ich will halt erst mal, dass alles so weit läuft, 
ehe ich Prod upgrade. ;)


Vielen Dank und viele Grüße,

Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Joey

Besten Dank für deine HIlfe.



Bei gridelements steht

allowed = .. dce_dceuid7 ..


Hast Du das dort händisch reingeschrieben, oder kam das aus dem Wizard?


Das kleingeschriebene kommt vom Wizzard.





Komisch dass dann anschliessend bei Typ anders drin steht?!


Das meinte ich ja, weil Gridelements (Nutzung des Wizards vorausgesetzt)
an der Stelle nichts verändert, sondern einfach nur Werte übernimmt, die
von andere Stelle kommen.

Wenn im Wizard ein anderer CType-Wert erscheint als letztlich wirklich
im CType-Feld steht, ist das vermutlich ein DCE-Problem.




Ich deinstallier jetzt nochmals beide Extensions. Dann installier ich 
zuerst DCE und dann gridelements und hoffe das es dann endlich geht.



Gruss
Philipp



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ExtBase. Extension ohne Model?

2014-03-05 Diskussionsfäden Alexander Averbukh

Hallo zusammen,

ich habe eine ganz einfache Extension geschrieben, die nicht anderes macht, als Daten aus einem XML-File auslesen und im Frontent zeigen. 
Benötige ich dafür das Model und Repository? Ich habe das ganze in den Controller gepackt. 


class AstroServiceController extends 
\TYPO3\CMS\Extbase\Mvc\Controller\ActionController {
public function showAction() {
   $extensionClassesPath = 
\t3lib_extMgm::extPath(\t3lib_div::camelCaseToLowerCaseUnderscored($this-extensionName));
   if ($xml = @simplexml_load_file($extensionClassesPath . 
'/xml/astro.xml')) {
   $this-view-assign('zodiacSigns', $xml-ContentBody-ZodiacSign);
   }
}
}

ist es korrekt oder würdet ihr es anders realisieren?

Vielen Dank.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Antwort: Re: AWStats unter Typo3 6.x

2014-03-05 Diskussionsfäden Bernd Glueckert
Hallo Dirk,

 Ich werde mir heute mal Piwik installieren und anschauen. 
dazu gibt es eine sehr gute Doku von Jochen Weiland: 
https://www.youtube.com/watch?v=oJpX_7zHGVg

Keine Extension nötig, keine Experimente!
 
-- 

Mit freundlichen Gruessen / Best regards


Bernd Glückert
IT  Systemdevelopment

ElektroPhysik
Dr. Steingroever GmbH  Co. KG
Pasteurstraße 15
50735 Koeln
Germany

Tel: +49 221 75204-44
Fax: +49 221 75204-45

HRA Köln 6117, 
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Winfried Roggendorf
Visit us on Facebook: http://www.facebook.com/ElektroPhysik



Von:Dirk Ho dirk_stud...@web.de
An: typo3-german@lists.typo3.org
Datum:  05.03.2014 16:50
Betreff:Re: [TYPO3-german] AWStats unter Typo3 6.x
Gesendet von:   typo3-german-boun...@lists.typo3.org



Hallo Renzo,

vielen Dank für deine Antwort!

Am 05.03.2014 15:22, schrieb Renzo Bauen:
 Die Log-Files kann man in Piwik importieren. Es gibt dazu eine Anleitung
 in der Doku von Piwik. Wir haben so Daten zurück bis 2009 importiert und
 können alles sehen, was wir benötigen.
Ich werde mir heute mal Piwik installieren und anschauen. Das 
Logfile-Parsen werde ich auch mal testen. Aktuell habe ich 6.1 nur auf 
meiner Dev-Umgebung. Ich will halt erst mal, dass alles so weit läuft, 
ehe ich Prod upgrade. ;)

Vielen Dank und viele Grüße,

Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] AWStats unter Typo3 6.x

2014-03-05 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Dirk

und übrigens kann man auch das Log von Apache direkt parsen lassen von
Piwik, ohne dass man einen Javascript-Code in die Website einbauen
muss! 

Gruss Renzo
-- 
Renzo Bauen
Dipl. Ing. ETH/SIA, ScrumMaster
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 


 vielen Dank für deine Antwort!
 
 Am 05.03.2014 15:22, schrieb Renzo Bauen:
  Die Log-Files kann man in Piwik importieren. Es gibt dazu eine Anleitung
  in der Doku von Piwik. Wir haben so Daten zurück bis 2009 importiert und
  können alles sehen, was wir benötigen.
 Ich werde mir heute mal Piwik installieren und anschauen. Das 
 Logfile-Parsen werde ich auch mal testen. Aktuell habe ich 6.1 nur auf 
 meiner Dev-Umgebung. Ich will halt erst mal, dass alles so weit läuft, 
 ehe ich Prod upgrade. ;)
 
 Vielen Dank und viele Grüße,
 
 Dirk
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ExtBase. Extension ohne Model?

2014-03-05 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Abgesehen davon, das Ich das ganze in eine ServiceKlasse packen würde und
Du einen alten Alias (t3lib_extMgm) verwendest ist doch alles schick.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Abfrage - iterator / array_slice

2014-03-05 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Der Fehler wäre interessant. Kannst Du ihn bitte im BugTracker posten?
Dann schauen wir mal rein.
https://github.com/FluidTYPO3/vhs/issues/new
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ExtBase. Extension ohne Model?

2014-03-05 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Alexander,
wenn der Code unten wirklich schon alles ist was deine Extension macht. Macht 
es wenig sinn das in repository und Model zu spalten.
Es geht ja dabei logische einheiten zu trennen und die Übersichtlichkeit zu 
erhöhen. Und eventuell ein paar Sachen wie die Model Validation zu gewinnen.
Wenn das aber gar nicht gebraucht wird sollte man sich meiner Meinung nach 
nicht den overhead antun.

Wenn deine Extension mehr tut z.B. mit verschieden XML Dateien zu hantieren. 
Und deine XML Daten immer einem gewissen Schema entsprechen sollen macht es 
sind 
Model und Repository zu erzeugen.

Das Repository ist eine Abstraktion deines Daten Speichers. Wie ein Bücherregal 
aus dem du Daten raus holen kannst und hinzufügen kannst.
Das Model hingegen beschreibt wie ein Objekt in diesem repository auszusehen 
hat. Und wie es validiert wird. Das ist gut wenn deine XML Dateien immer einen 
gleichen Aufbau haben.
So kannst du Fehlern vorbeugen. Weil die Werte validiert werden.

Du könntest ein XML repository aufbauen das dann z.B. findByName() 
implementiert das dann nach eine datei name.xml in einem vorher definierten 
speicher verzeichnis sucht. 
Das repository würde dann das XML einlesen und ein neues Model Object erzeugen. 
Und die werte aus der XML datei zu nehmen und dann auf ein die eigenschaften 
des Objectes zu mappen.

Ich denke bei Größeren projekten gewinnt man viel durch diese extra Schicht von 
repository und Model.
Das Model bietet die Möglichkeit Daten Validierung an einer zentralen stelle 
durchzuführen das repository ermöglicht es das laden uns speichern von Objekten 
zu abstrahieren so das du nur das repository ändern musst falls deine XML 
Dateien plötzlich von einem Webservice kommen oder doch in die SQL Datenbank 
Wandern.

Gruss chris
 
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander Averbukh
Gesendet: Mittwoch, 5. März 2014 16:52
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] ExtBase. Extension ohne Model?

Hallo zusammen,

ich habe eine ganz einfache Extension geschrieben, die nicht anderes macht, als 
Daten aus einem XML-File auslesen und im Frontent zeigen. 
Benötige ich dafür das Model und Repository? Ich habe das ganze in den 
Controller gepackt. 

class AstroServiceController extends 
\TYPO3\CMS\Extbase\Mvc\Controller\ActionController {
public function showAction() {
$extensionClassesPath = 
\t3lib_extMgm::extPath(\t3lib_div::camelCaseToLowerCaseUnderscored($this-extensionName));
if ($xml = @simplexml_load_file($extensionClassesPath . 
'/xml/astro.xml')) {
$this-view-assign('zodiacSigns', $xml-ContentBody-ZodiacSign);
}
}
}

ist es korrekt oder würdet ihr es anders realisieren?

Vielen Dank.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ExtBase. Extension ohne Model?

2014-03-05 Diskussionsfäden Alexander Averbukh

Vielen Dank für Eure Antworten. Es ist tatsächlich alles, was die Extension 
tut. Mich würde aber trotzdem interessieren, wie man ein Model baut, in dem die 
Daten nicht aus einer DB-Tabelle kommen, sondern aus XML oder einem Web-Service.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ExtBase. Extension ohne Model?

2014-03-05 Diskussionsfäden Alexander Averbukh

Was ist die ServiceKlasse?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid Abfrage - iterator / array_slice

2014-03-05 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Fehler?
da gibt es soweit keinen Fehler, wollte nur mal wissen, ob es eine 
einfachere Lösung für so einen Aufbau gibt.


Oder sollte die Funktion gehen?
v:iterator.slice haystack={paginatedNews} start=0 length=2 
as=newsItem


Viele Grüße

--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 05.03.2014 17:16, schrieb Cedric Ziel:

  Der Fehler wäre interessant. Kannst Du ihn bitte im BugTracker posten?
Dann schauen wir mal rein.
https://github.com/FluidTYPO3/vhs/issues/new

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Formhandler mit JS Berechnung durchführen

2014-03-05 Diskussionsfäden Bernhard Prange

Hallo Liste,
ich versuche in einem einfachen Formular eine Preisberechnung 
durchzuführen. Leider macht mir da jetzt die Notation von Formhandler 
einen Strich durch die Rechnung (weil ich auch nen JS Napp bin!)


Ich möchte z.B. diesen Input ansprechen:
input type=text onblur=stopCalc(); onfocus=startCalc(); value= 
name=prepurchase_exam[amount01]


mit:

script  type=text/javascriptlanguage=JavaScript
!--
function startCalc(){
interval = setInterval(calc(),100);
}
function calc(){
one = (document.prepurchase_exam.price01.value * 
document.prepurchase_exam.prepurchase_exam[amount01].value);
document.prepurchase_exam.sum01.value = one;
two = (document.prepurchase_exam.price02.value * 
document.prepurchase_exam.amount02.value);
shipping = (document.prepurchase_exam.Shipping.value);
document.prepurchase_exam.sum02.value = two;
document.prepurchase_exam.total.value = (one * 1) + (two * 1) + 
(shipping * 1);
}
function stopCalc(){
clearInterval(interval);
}
//  End --
/script


Leider geht das nicht, denn die [] klammern im Namen erzeugen Ein Problem.

Wie kann ich das vermeiden?

Gruß

Bernhard


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid Abfrage - iterator / array_slice

2014-03-05 Diskussionsfäden Cedric Ziel

 Ehm. Naja, Du schriebst:


Nur habe ich dazu nur das hier gefunden:
https://fedext.net/viewhelpers/vhs/master/Iterator/SliceViewHelper.html

nur gibt es dann dazu einen fehler:
v:iterator.slice haystack={paginatedNews} start=0 length=2
as=newsItem


 - Da steht Fehler. Also frage ich was für ein Fehler :)

Prinzipell sollte das so laufen:

v:iterator.slice haystack={paginatedNews} start=0 length=2
as=newsItems
 {newsItems-f:debug()}
/v:iterator.slice

Das umschließen der restlichen Logik ist wichtig. Die vhs ViewHelper
'lecken' nicht-abgesehen von v:var.set.

Oder aber
{v:iterator.slice(haystack: paginatedNews, start: 0, length: 2) -
v:var.set(name: 'reducedNewsItems')}
Ab hier gibt es im gesamten Kontext {reducedNewsItems}

Das funktioniert, solange der eingegebene haystack Iterator implementiert.

Nun würde mich tatsächlich nochmal der erwähnte Fehler interessieren :)

 Zitat von Sebastian Schmal sebastian.sch...@gmx.de:


Fehler?
da gibt es soweit keinen Fehler, wollte nur mal wissen, ob es eine
einfachere Lösung für so einen Aufbau gibt.

Oder sollte die Funktion gehen?
v:iterator.slice haystack={paginatedNews} start=0 length=2
as=newsItem

Viele Grüße

--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 05.03.2014 17:16, schrieb Cedric Ziel:

Der Fehler wäre interessant. Kannst Du ihn bitte im BugTracker posten?
Dann schauen wir mal rein.
https://github.com/FluidTYPO3/vhs/issues/new


___
TYPO3-german mailing list


TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension News rss-feed und Facebook

2014-03-05 Diskussionsfäden Patrick Zanker

Hallo Typo3'ler,

ich habe bei einem Projekt die Extension news im Einsatz. Ich generiere 
per TypoScript einen Rss-Feed welcher unter 
www.domain.de/webneu/startseite/rss.xml aufrufbar ist.


Dies habe ich in sämtlichen Browsern getestet und funktioniert auch.

Jetzt möchte ich diesen RSS Feed in Facebook einbinden. Gibt es hierfür 
vielleicht auch eine Extension? Leider habe ich bisher noch nichts gefunden.


Über den ein oder anderen Tipp würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Formhandler und MM Relation in Datenbank

2014-03-05 Diskussionsfäden Bernhard Prange

Ich habe wohl die Antwort etwas aus dem Zusammenhang genommen.
Das hier:


ist nur eine Alternative für:
inserted_uid

Wie Du mehrere, verknüpfte Datensätze mit Formhandler schreibst, siehst 
Du hier:

http://pi-phi.de/formhandler.html

Problem bei der Methode inerted_uid ist, dass Du dabei jeweils nur die 
uid aus dem LETZTEN Finisher bekommst.

Mit :
deinFeld.mapping = TEXT
deinFeld.mapping.data = GP:formhandler|saveDB|0|uid
kannst Du aber für jeden Deiner Einträge auf die 1. Finisher UID 
zurückgreifen (für die mm relationen brauchst Du das)


Der Ansatz dürfte Dir weiter helfen.


Gruß

Bernhard

Am 05.03.2014 11:37, schrieb André Müller:

Hallo Bernhard,

vielen Dank für deine Antwort. Allerdings verstehe ich das ehrlich 
gesagt nicht ganz. Es gibt in meinem Fall ein bis zu 16 Checkboxen, 
die einem fe_user über die MM Tabelle verknüpft werden müssen.
Also eigentlich eine for each Schleife, die immer einem fe_user, der 
gerade angelegt, wird mehrere Felder zuweist. Die zweite Tabelle wird 
dabei nicht angefasst.
Ich werde da wohl einen eigenen Finisher schreiben müssen. Das habe 
ich allerdings noch nicht gemacht.


Viele Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Select Abfrage mit orderBy FIELD

2014-03-05 Diskussionsfäden Olaf Schuemann

Hallo,

irgendwie komme ich nicht mehr weiter - ich habe ein SQL Abfrage, die 
mir auch Ergebnisse liefert, allerdings ist die Sortierung eine andere 
als die erwartet :-(


10.select {
  pidInList = 115,116
  where = hidden=0 and deleted=0
  andWhere {
   data = field:datenbankid
   wrap = daten.uid IN (|)
  }
  #orderBy = daten.uid DESC funktioniert
  orderBy {
   data = field:datenbankid
   wrap = FIELD(daten.uid,|)
  }

Wenn ich das orderBy wie beschrieben setze, erfolgt kein Sortierung bzw. 
nach der UID. field:datenbankid enthält zB 4,2,7,8


Hat jemand eine Idee für mich!?

Danke
OLAF
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Select Abfrage mit orderBy FIELD

2014-03-05 Diskussionsfäden Nicole Cordes
Hallo Olaf, 

Ich kann das gerade nicht testen, aber kann es sein, dass es orderBy.stdWrap {} 
heißen muss?! 


Liebe Grüße, 
Nicole 

 Ursprüngliche Nachricht 
Von: Olaf Schuemann ty...@os4a.de 
Datum:06.03.2014  00:30  (GMT+01:00) 
An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org 
Betreff: [TYPO3-german] Select Abfrage mit orderBy FIELD 

Hallo,

irgendwie komme ich nicht mehr weiter - ich habe ein SQL Abfrage, die 
mir auch Ergebnisse liefert, allerdings ist die Sortierung eine andere 
als die erwartet :-(

10.select {
   pidInList = 115,116
   where = hidden=0 and deleted=0
   andWhere {
    data = field:datenbankid
    wrap = daten.uid IN (|)
   }
   #orderBy = daten.uid DESC funktioniert
   orderBy {
    data = field:datenbankid
    wrap = FIELD(daten.uid,|)
   }

Wenn ich das orderBy wie beschrieben setze, erfolgt kein Sortierung bzw. 
nach der UID. field:datenbankid enthält zB 4,2,7,8

Hat jemand eine Idee für mich!?

Danke
OLAF
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Select Abfrage mit orderBy FIELD

2014-03-05 Diskussionsfäden Olaf Schuemann

Hallo Nicole,

vielen Dank - leider bringt das auch nichts :-(

Trotzdem Danke
OLAF

schrieb Nicole Cordes, am 06.03.14 00:36:

Hallo Olaf,

Ich kann das gerade nicht testen, aber kann es sein, dass es orderBy.stdWrap {} 
heißen muss?!


Liebe Grüße,
Nicole

 Ursprüngliche Nachricht 
Von: Olaf Schuemann ty...@os4a.de
Datum:06.03.2014  00:30  (GMT+01:00)
An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Select Abfrage mit orderBy FIELD

Hallo,

irgendwie komme ich nicht mehr weiter - ich habe ein SQL Abfrage, die
mir auch Ergebnisse liefert, allerdings ist die Sortierung eine andere
als die erwartet :-(

10.select {
pidInList = 115,116
where = hidden=0 and deleted=0
andWhere {
 data = field:datenbankid
 wrap = daten.uid IN (|)
}
#orderBy = daten.uid DESC funktioniert
orderBy {
 data = field:datenbankid
 wrap = FIELD(daten.uid,|)
}

Wenn ich das orderBy wie beschrieben setze, erfolgt kein Sortierung bzw.
nach der UID. field:datenbankid enthält zB 4,2,7,8

Hat jemand eine Idee für mich!?

Danke
OLAF
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german