Re: [TYPO3-german] Extbase: Wie kann man eigene Javascript-Dateien am Seitenende einbinden?

2014-03-07 Diskussionsfäden Stefan
Hier noch die Lösung, um CSS/JS-Dateien Plugin-bezogen einzubinden:

1.
Ins Extension-TS-Setup schreibt man:

[userFunc = user_match(checkPlugin)]
page.includeCSS.mystylesheet =
EXT:myextension/Resources/Public/Css/stylesheet.css
page.includeCSS.mystylesheet.media = all
[end]

2. In die ext_localconf.php schreibt man folgende Funktion:

function user_match($cmd) {
  switch($cmd) {
case 'checkPlugin':
  $fields  = 'uid';
  $tables  = 'tt_content';
  $where   = 'list_type LIKE %plugin_signature% AND pid=' .
$GLOBALS['TSFE']-id;
  $res = $GLOBALS['TYPO3_DB']-exec_SELECTquery( $fields, $tables,
$where );
  if( $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_num_rows($res) ) {
return TRUE;
  }
  else {
return FALSE;
  }
break;
case 'checkSomethingElse':

break;
default: return TRUE;
  }
}

Die Funktion überprüft, ob auf der gegebenen Seite Content-Elemente
eingebunden sind, die im Feld 'list_type' die Plugin-Signatur stehen haben.

Die Plugin-Signatur besteht normalerweise aus:
Extensionkey - Underscore - Pluginname
Das wird zu Beginn der Extensionentwicklung mit dem Extensionbuilder
festgelegt.

Man kann aber auch einfach in tt_content nachsehen, was dort im Feld
list_type eingetragen wurde.

Fertig - aus die Maus.

Beste Grüße
Stefan Padberg

Am 07.03.2014 08:17, schrieb Stefan Padberg : Bergische Webschmiede:
 Hi,
 
 ich hab jetzt erstmal eine Typoscript-Lösung mit Conditions gefunden:
 
 [globalVar = GP:tx_myext_plugin|myvar0]
 page.includeJSFooterlibs = EXT:myext/Resources/Public/Js/myjavascript.js
 [end]
 
 Mit 'myvar' wird in diesem Fall gesteuert, welches Objekt in der
 Single-Ansicht angezeigt werden soll.
 
 
 Das genügt für mein aktuelles Problem. Was leider nicht geklappt hat,
 und das scheint mir ein Bug zu sein, ist die Condition mit globalString
 aufzubauen:
 
 [globalString = GP:tx_myext_plugin|action=show]
 page.includeJSFooterlibs = EXT:myext/Resources/Public/Js/myjavascript.js
 [end]
 
 Das wäre noch etwas allgemeingültiger. Dann könnte man nämlich ganz
 gezielt auf alle actions und controller abprüfen.
 
 Nur leider nicht auf die default action und den default controller, weil
 die nicht in den GET-Variablen auftauchen! Also für das Problem, wie man
 generell Dateien nur für ein Plugin einbindet, haben wir noch keine
 Typoscript-Lösung.
 
 Beste Grüße
 Stefan Padberg
 
 
 
 
 Am 06.03.2014 17:50, schrieb Bernhard Prange:
 Ich habs nicht ausprobiert... und sicherlich geht sowas nicht für eine
 Erweiterung die übers TER und Entwickler-Unabhängig funktionieren würde
 aber du kannst in Extension TS einfach in mit einem sehr hohen
 Pageobjekt arbeiten:

 z.B.

 page.9 = TEXT
 page.9.value (
 Deine Textanweisung
 )

 ...das funktioniert natürlich nur wenn der Entwickler dann auch page =
 PAGE definiert.

 Am 06.03.2014 13:38, schrieb ste...@lists.typo3.org:
 Hallo,

 ich möchte bei einer eigenen Extbase-Extension eigenen Javascript-Code
 einbinden, und zwar am Seitenende!

 Mit

 $this-response-addAdditionalHeaderData('script src=myExtJs.js
 type=text/javascript/script')

 werden die Dateien immer im Seiten-HEAD eingebunden, und zwar kurz vor
 dem BODY-Tag. So habe ich überhaupt keine Kontrolle über die
 Reihenfolge. Das finde ich blöd, denn ich binde jQuery immer am
 Seitenende ein - falls es benötigt wird, denn ich gehöre noch zu der
 Sorte von Konservativen, die meinen, jQuery muss nicht grundsätzlich
 global eingebunden werden, und wenn, dann am Seitenende. Blöderweise
 gibt das manchmal probleme, wenn andere Skripte, die jquery benötigen
 vorher eingebunden wurden. Nach meiner Erfahrung ist die Kontrolle der
 Reihenfolge der Einbindung der Javascript-Dateien absolut wichtig.

 Denkbare Wege:
 Gibt es eine Möglichkeit, den Aufruf vom Controller aus ins
 TypoScript-Setup einzubauen? Sowas wie:
 $this-addTyposcriptJSFooterlib()

 Die Javacript-Datei soll optimalerweise nur auf der Seite mit der
 Detailansicht erscheinen, muss also in der showAction vom Controller
 eingebunden werden.

 Oder gibt es viewHelper, die solche Dateieinbindungen ans Seitenende
 stellen?

 Ich hab auch schonmal überlegt, ob es nicht einen Weg im Typoscript
 selber gibt. Dazu müsste ich bei einem Seitenaufruf den list_type aller
 Contentelemente dieser Seite abprüfen, ob ein bestimmtes CE dabei ist,
 das eine bestimmte Javascript-Datei benötigt.



 Wie geht ihr in so einem Fall vor?

 Gruß
 Stefan Padberg
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FLUIDTEMPLATE und vollständiges HTML Template

2014-03-07 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hallo Newsgroup,

beim klassischen page.10 = TEMPLATE konnte man ja ein vollständiges 
HTML Template hinterlegen und über .workOnSubpart dennoch nur einen 
Teil davon (meistens zwischen den body-Tags) aktiv verwenden.


Bei FLUIDTEMPLATE hingegen habe ich die eigentlichen HTML Templates 
bislang immer so gekürzt, dass darin nur noch der Teil enthalten ist, 
der dem .workOnSubpart Bereich des klassichen Ansatzes entspricht. Ist 
ja prinzipiell auch in Ordnung so...


Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, bei FLUIDTEMPLATE ein vollständiges 
HTML Template zu verwenden einschliesslich head usw. und ein 
ähnliches Verhalten wie .workOnSubpart zu realisieren?


Danke und Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 CMS 6.2 und tt_news

2014-03-07 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Georg, 

wirds trotzdem brauchen. Es gibt zu viele Installationen mit erweitertem 
tt_news, die man nicht einfach auf tx_news migrieren kann, ohne zum Beispiel 
ein halbes Dutzend andere Extension neu zu programmieren. Es gibt ausserdem 
rund um tt_news einen kleinen Mikrokosmos von Extensions, das müssen an die 
Hundert sein. Die wären dann alle obsolet. 

Wenn tt_news nicht unter 6.2 laufen sollte, werden viele Installationen nicht 
auf 6.2 umsteigen können. Ist also nur die Frage, ob jede betroffene Agentur 
die Anpassung von tt_news auf 6.2 für sich selbst macht, ob es ein halbes 
Dutzend Versionen auf forge geben wird, oder ob doch eine Version übers TER 
verteilt wird. 

Ausserdem kann ich mich erinnern, dass das letztes Jahr mehrmals auf Barcamps 
und diversen Veranstaltungen zum Thema Migration auf 6.2 thematisiert wurde; Da 
hieß es immer, dass die wichtigsten Extensions lauffähig werden sollen.

https://forge.typo3.org/issues/43521#note-19
Wenns unter 6.1 läuft, sollte es unter 6.2 auch machbar sein. 

Trotzdem würde ich bei einer neuen Installation nicht darauf setzen und tx_news 
verwenden. 

Gruß
Peter



Am 07.03.2014 um 05:37 schrieb Georg Ringer ty...@ringerge.org:

 Hallo,
 
 Am 06.03.2014 18:25, schrieb Michael Kasten:
 http://typo3.org/extensions/repository/view/tt_news
 Last uploadedFebruary 12, 2014
 Dependencies TYPO3 (4.5.0 - 6.1.99)
 
 nun der originale Threadtitel lautet Re: [TYPO3-german] Typo3 CMS 6.2
 und tt_news
 
 also für 6.2 seh ich da bei tt_news nichts.
 
 Und tt_news kann man als feature complete betrachten, der letzte Upload
 war ja auch nur um eine Sicherheitslücke zu stopfen.

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 CMS 6.2 und tt_news

2014-03-07 Diskussionsfäden sardello sardello

Aller Diskussion zum Trotz. Habe weder tt_news noch tx_news unter 6.2 zum 
Laufen bekommen :(
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 CMS 6.2 und tt_news

2014-03-07 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 07.03.2014 10:22, schrieb sardello sardello:
 Aller Diskussion zum Trotz. Habe weder tt_news noch tx_news unter 6.2
 zum Laufen bekommen :(

bitte nimm für ext:news https://git.typo3.org/TYPO3CMS/Extensions/news.git

und das ist lauffähig, zumindest mit aktuellen TYPO3-Master

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 CMS 6.2 und tt_news

2014-03-07 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Peter,

Das wohl sinnloseste wäre auf 6.2 zu migrieren und die Anforderung zu
haben dass alles ident aussehen muss. Wenn man schon hier einige Zeit
investiert, wäre es natürlich auch höchst sinnvoll, die Seite
aufzuräumen. Das gilt für das Frontend als auch für den eingesetzten Code.

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] gridelements 1.4.1 ... TYPO3 4.5.32 ... kopierte Elemente landen nicht im Raster sondern in der Hauptspalte

2014-03-07 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
ich habe hier eine gridelements 1.4er Version
(leider meine einzige, deshalb keine Vergleichsmöglichkeit)

beim Kopieren über die Zwischenablage landen die kopierten Elemente
nicht im Ziel Rasterelement, sondern ganz oben in der Spalte.
Das ändern der Elementspalte bringt es an den richtigen Ort (also nur
diese eigenschaft geht verloren)

es passiert NICHT bei Drag  Drop
es passiert auch nicht wenn im Zielraster schon ein Element ist und man
dann das Einfügen danach nimmt
eben nur beim Einfügen (auch als Referenz einfügen) in der Spalte des
Rasterelements selber...

ist das bekannt (oder soll ich einen Issue aufmachen)
und gibt es vielleicht schon eine Lösung ???

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format

aktueller TIPP: www.startnext.de/typo3-theme-packages
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements 1.4.1 ... TYPO3 4.5.32 ... kopierte Elemente landen nicht im Raster sondern in der Hauptspalte

2014-03-07 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 07.03.2014 11:58, schrieb Ralf-Rene Schröder:

ich habe hier eine gridelements 1.4er Version
(leider meine einzige, deshalb keine Vergleichsmöglichkeit)

beim Kopieren über die Zwischenablage landen die kopierten Elemente
nicht im Ziel Rasterelement, sondern ganz oben in der Spalte.
Das ändern der Elementspalte bringt es an den richtigen Ort (also nur
diese eigenschaft geht verloren)

es passiert NICHT bei Drag  Drop
es passiert auch nicht wenn im Zielraster schon ein Element ist und man
dann das Einfügen danach nimmt
eben nur beim Einfügen (auch als Referenz einfügen) in der Spalte des
Rasterelements selber...

ist das bekannt (oder soll ich einen Issue aufmachen)
und gibt es vielleicht schon eine Lösung ???


Moin moin

Das ist erst seit letzter Woche bekannt geworden, nachdem wir die 
aktuelle 1.5-dev beim Hauptsponsor ins aktuelle Projekt eingebaut haben. 
Liegt vermutlich daran, dass die meisten per Drag  Drop kopieren oder 
das Element danach an die richtige Stelle schieben, den Bug aber nicht 
reporten.


Ich bin da dieses Wochenende dran. Vermutlich liegt es nur an den 
Informationen, die per JS an die Icons getackert werden und nicht am 
Processing, sonst würde der Drag  Drop Vorgang ebenfalls nicht 
funktionieren.


Danke für's Feedback :-)

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RealURL China URL

2014-03-07 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Hallo Liste,

ich habe hier ein komisches Problem.
Habe hier mit TYPO3 4.5.32 und realurl 3 Sprachen angelegt:
Englisch, China Simple und China Traditionell

die lesbare URL funktioniert in Englisch und in China Traditionell.
Doch in China Simple wird die englische URL angezeigt.

array(
'GETvar' = 'L',
'valueMap' = array(
'en' = '0',
'cn' = '1',
'tw' = '2',
),
'noMatch' = 'bypass',
),

z.B.:
www.domain.de/test.html
www.domain.de/化验.html

in CN steht dann dort auch test.html

ich freue mich auf Hilfen :)

Danke!

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 CMS 6.2 und tt_news

2014-03-07 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Georg, 

Sinn entsteht im Auge des Betrachters: 

1: 
TYPO3 4.5.x läuft aus. TYPO3 4.5.x muss ersetzt werden. 

2: 
Als Ersatz gibt es nur TYPO3 6.2. 

3: 
Es darf so wenig wie möglich kosten, am besten gar nichts. Warum soll Kunde 
zahlen, wenn er das Update doch gar nicht will? 

--

O-Ton: Immer diese Updates, warum ist TYPO3 denn so verdammt unsicher? 
Hast du das schon mal von einem Kunden gehört? Ich schon öfter. Sehr schwer, 
dagegen zu argumentieren. Je mehr Security-Updates es gibt, desto schlechter 
wird der Ruf von TYPO3. Das ist unlogischer Quatsch, aber so denken die Leute. 

---

Das Ergebnis ist vorhersehbar: es gibt kein Update. Ich sage dem Kunden, dass 
ich keine Verantwortung mehr übernehmen kann, und das wars dann. 
Geschäftsbeziehung beendet, und Kunde lebt mit TYPO3 4.5.x bis zum ersten 
Exploit, für den es keinen Patch mehr gibt. 

Ich schätze, dass weltweit ca. ein Viertel aller TYPO3-Installationen so enden 
werden. Aber ich hoffe sehr, dass keine einzige von mir darunter sein wird. 

Das wird aber nur gehen, wenn es TV und tt_news für 6.2 geben wird. Falls 
nicht, werde ich versuchen, dafür Geld / Ressourcen zu sammeln. Ich bin nur 
Freelancer, aber ein paar Tausend Euro wäre mir das wert. Wenn andere auch so 
denken, sollte es möglich sein, diese Extensions zu migrieren, dass sie auf 6.2 
zuverlässig laufen. Und sie müssen wirklich nur laufen, eine Weiterentwicklung 
ist nicht nötig. Wenn der Kunde Features braucht, die mit den alten Extensions 
nicht mehr gehen: OK, dann verkaufe ich ihm eine Runderneuerung. DAS kann ich 
argumentieren. 

Gruß
Peter

Am 07.03.2014 um 11:56 schrieb Georg Ringer ty...@ringerge.org:

 Hallo Peter,
 
 Das wohl sinnloseste wäre auf 6.2 zu migrieren und die Anforderung zu
 haben dass alles ident aussehen muss. Wenn man schon hier einige Zeit
 investiert, wäre es natürlich auch höchst sinnvoll, die Seite
 aufzuräumen. Das gilt für das Frontend als auch für den eingesetzten Code.
 
 Georg
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gridelements 1.4.1 ... TYPO3 4.5.32 ... kopierte Elemente landen nicht im Raster sondern in der Hauptspalte

2014-03-07 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 07.03.14 11:58, schrieb Ralf-Rene Schröder:

 ist das bekannt (oder soll ich einen Issue aufmachen)
 und gibt es vielleicht schon eine Lösung ???

Hatte ich am 21.02. auch schon mal reportiert. Lösung habe
ich keine gefunden.


-- 
 MfG, Christian Welzel

  GPG-Key: http://www.camlann.de/de/pgpkey.html
  Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Problem mit TS-Config auf der Root-Seite

2014-03-07 Diskussionsfäden Michael Stöcker

Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem mit der TS-Config auf meiner Root-Seite.
Folgenden Code habe ich der TS-Config hinzugefügt, um mir eigene
Layouts für die Inhaltselemente anzulegen.


TCEFORM.tt_content {
   layout{
   altLabels{
  0 = Standard
  1 = Hintergrundbox
 }
  removeItems = 2,3,4,5,6,7,8,9,10
}
}


Auf meinen Unterseiten sind die Layouts aber dann nicht auswählbar.
Füge ich den Code direkt auf einer Unterseite ein, dann funktioniert es.
Irgenwie scheint die TS-Config der Root-Seite nicht vererbt zu werden.

Hat vielleicht jemand nen Tip für mich ?

Gruß,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 CMS 6.2 und tt_news

2014-03-07 Diskussionsfäden Bernhard Prange

@ Peter:
Du musst die Updateunfähigkeit als weiteres Argument für die 
Runderneuerung her nehmen. Ich kenne Deine Argumentationskette bzw. die 
des Kunden zur genüge. Aber man sammelt im Gespräch alle Punkte 
zusammen, addiert den Development Stop und ruf RELAUNCH





Am 07.03.2014 13:39, schrieb Peter Linzenkirchner:

Georg,

Sinn entsteht im Auge des Betrachters:

1:
TYPO3 4.5.x läuft aus. TYPO3 4.5.x muss ersetzt werden.

2:
Als Ersatz gibt es nur TYPO3 6.2.

3:
Es darf so wenig wie möglich kosten, am besten gar nichts. Warum soll Kunde 
zahlen, wenn er das Update doch gar nicht will?

--

O-Ton: Immer diese Updates, warum ist TYPO3 denn so verdammt unsicher?
Hast du das schon mal von einem Kunden gehört? Ich schon öfter. Sehr schwer, 
dagegen zu argumentieren. Je mehr Security-Updates es gibt, desto schlechter 
wird der Ruf von TYPO3. Das ist unlogischer Quatsch, aber so denken die Leute.

---

Das Ergebnis ist vorhersehbar: es gibt kein Update. Ich sage dem Kunden, dass 
ich keine Verantwortung mehr übernehmen kann, und das wars dann. 
Geschäftsbeziehung beendet, und Kunde lebt mit TYPO3 4.5.x bis zum ersten 
Exploit, für den es keinen Patch mehr gibt.

Ich schätze, dass weltweit ca. ein Viertel aller TYPO3-Installationen so enden 
werden. Aber ich hoffe sehr, dass keine einzige von mir darunter sein wird.

Das wird aber nur gehen, wenn es TV und tt_news für 6.2 geben wird. Falls 
nicht, werde ich versuchen, dafür Geld / Ressourcen zu sammeln. Ich bin nur 
Freelancer, aber ein paar Tausend Euro wäre mir das wert. Wenn andere auch so 
denken, sollte es möglich sein, diese Extensions zu migrieren, dass sie auf 6.2 
zuverlässig laufen. Und sie müssen wirklich nur laufen, eine Weiterentwicklung 
ist nicht nötig. Wenn der Kunde Features braucht, die mit den alten Extensions 
nicht mehr gehen: OK, dann verkaufe ich ihm eine Runderneuerung. DAS kann ich 
argumentieren.

Gruß
Peter

Am 07.03.2014 um 11:56 schrieb Georg Ringer ty...@ringerge.org:


Hallo Peter,

Das wohl sinnloseste wäre auf 6.2 zu migrieren und die Anforderung zu
haben dass alles ident aussehen muss. Wenn man schon hier einige Zeit
investiert, wäre es natürlich auch höchst sinnvoll, die Seite
aufzuräumen. Das gilt für das Frontend als auch für den eingesetzten Code.

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] welche Galerie?

2014-03-07 Diskussionsfäden Sven Kalbhenn
Hallo liebe TYPO3-Kenner,

ich suche für ein Kunden-Projekt eine Galerie-Extension ähnlich wie 
„flexslider“ - allerdings mit zusätzlichen Anforderungen:

1. Die Bilder sollten „dynamisch nachgeladen werden, so dass auch bei vielen 
Bildern in der Galerie sofort die ersten Bilder angezeigt werden, während die 
weiteren noch geladen werden.

2. Der Kunde wünscht sich eine Anzeige der Bildnummer in der Art: „Bild 5 von 
40“. (Zur Not, kann ich ihm das aber vielleicht noch ausreden - der 1. Punkt 
wäre also deutlich wichtiger).

Außerdem sollte die Galerie auch „responsive“ sein (so wie flexslider)!!!

Kenn jemand von Euch eine TYPO3-Extension, die diesen Anforderungen gerecht 
wird???
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar!

Herzliche Grüße,

Sven Kalbhenn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] welche Galerie?

2014-03-07 Diskussionsfäden Bernhard Prange
Auskennen: Nein, nur Hörensagen aber nimm doch das Carousell Widget. 
(ein VHS Viewhelper) zusammen mit Flexslider...



Am 07.03.2014 16:49, schrieb Sven Kalbhenn:

Hallo liebe TYPO3-Kenner,

ich suche für ein Kunden-Projekt eine Galerie-Extension ähnlich wie 
„flexslider“ - allerdings mit zusätzlichen Anforderungen:

1. Die Bilder sollten „dynamisch nachgeladen werden, so dass auch bei vielen 
Bildern in der Galerie sofort die ersten Bilder angezeigt werden, während die 
weiteren noch geladen werden.

2. Der Kunde wünscht sich eine Anzeige der Bildnummer in der Art: „Bild 5 von 
40“. (Zur Not, kann ich ihm das aber vielleicht noch ausreden - der 1. Punkt 
wäre also deutlich wichtiger).

Außerdem sollte die Galerie auch „responsive“ sein (so wie flexslider)!!!

Kenn jemand von Euch eine TYPO3-Extension, die diesen Anforderungen gerecht 
wird???
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar!

Herzliche Grüße,

Sven Kalbhenn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gridelements 1.4.1 ... TYPO3 4.5.32 ... kopierte Elemente landen nicht im Raster sondern in der Hauptspalte

2014-03-07 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 07.03.2014 13:51, schrieb Christian Welzel:

Am 07.03.14 11:58, schrieb Ralf-Rene Schröder:


ist das bekannt (oder soll ich einen Issue aufmachen)
und gibt es vielleicht schon eine Lösung ???


Hatte ich am 21.02. auch schon mal reportiert. Lösung habe
ich keine gefunden.


War einfacher als ich dachte: Check mal das 1.5.x Repository ;-)
http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-gridelements/repository

Kann aber noch 'n paar Minuten dauern, bis es da ist.

HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements 1.4.1 ... TYPO3 4.5.32 ... kopierte Elemente landen nicht im Raster sondern in der Hauptspalte

2014-03-07 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 07.03.2014 18:05, schrieb JoH asenau:

Am 07.03.2014 13:51, schrieb Christian Welzel:

Am 07.03.14 11:58, schrieb Ralf-Rene Schröder:


ist das bekannt (oder soll ich einen Issue aufmachen)
und gibt es vielleicht schon eine Lösung ???


Hatte ich am 21.02. auch schon mal reportiert. Lösung habe
ich keine gefunden.


War einfacher als ich dachte: Check mal das 1.5.x Repository ;-)
http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-gridelements/repository

Kann aber noch 'n paar Minuten dauern, bis es da ist.


Und hier wäre der Patch für den GE2/3 master

HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] sys_log von DB in externe Datei auslagern

2014-03-07 Diskussionsfäden Christian Kuhn

die Spalte sys_log in meiner Typo3 Datenbank war ziemlich groß. Da ich
nicht will, dass ich die Datenbank jedes mal leeren muss, wollte ich die
Logdaten in eine externe Datei auf meinem Server schreiben lassen. Ich habe
das nun soweit im Typo3 Install Tool eingerichtet - über den Befehl
file,/pfad/datei.log - dass die Logtexte in eine Datei auf meinem Server
geschrieben werden. Jetzt ist es jedoch so, dass Typo3 in die Datenbank und
in die Textdatei loggt. Ich wollte fragen, ob es hier eine Möglichkeit
gibt, das Logging für die Datenbank komplett zu entfernen, so dass nur noch
in meine Datei auf dem Server geschrieben wird.


nope.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3_MOD_PATH Fehler beim Speichern von Template

2014-03-07 Diskussionsfäden Christian Kuhn

On 03/03/2014 09:25 PM, Sebastian Milinski wrote:

Beim Speichern bekomme ich den unten angefügten Fehler.
Das System ist TYPO3 4.2.6, vor Kurzem auf einen neuen Server kopiert.


da wirst du hier keine vernuenftige antwort mehr kriegen. die version 
wird seit 5 jahren oder so nicht mehr benutzt, sehr unwahrscheinlich das 
dir da jmd noch sinnvolle tipps zu geben kann.


gruesse
christian

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ext: Store Locator

2014-03-07 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo,

 

ich möchte die Extension das erste mal testen, und habe die aktuelle Version
aus dem TER unter TYPO3 6.1.7 installiert. 

 

Die Konfigurationsseite im Extension Manager ist leer, es können keine
Einstellungen vorgenommen werden. Ist das OK?

 

Ich habe einen Filialdatensatz (Längen- und Breitengrad wurden nicht
angegeben, bzw. wurden nicht autom. ermittelt) und mehrere Kategorien
angelegt, sowie auf einer Seite das FE-Plugin eingefügt (Locator Tabelle,
alle Filialen in der Karte anzeigen) . Es wird aber nur die Meldung „No
stores found, perhaps your address was wrong“ ausgegeben. 

 

Was kann die Ursache dafür sein?

 

Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german