Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

2014-09-19 Diskussionsfäden Johannes Lang

Hallo,

ich habe unter Typo3 6.2.4 die letzte  rlmp_language_detection Version vom Github eingebunden und im Template: 


page.1 = plugin.tx_rlmplanguagedetection_pi1
plugin.tx_rlmplanguagedetection_pi1 {
 #languageGPVar = L
 defaultLang = de
 useOneTreeMethod = 1
}

eingetragen, kann jedoch keine Funktion feststellen. 


Welche Testmöglichkeit gibt, bzw. welche Elemente müssen auf der Seite zu 
finden sein?

LG Hannes
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Contentboxen Layout

2014-09-19 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Seltsam,

das sollte so klappen. Ich mach das meist so:

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {

2 = TEXT
2 = div id=box|/div

aber das sollten ja Details sein. Wenn bei dir 1 klappt, vermute ich, dass du 
doch 2 irgendwo ausgeschaltet hast.

(Falls du nur etwas haben musst, um per CSS darauf zuzugreifen, dann bräuchtest 
du auch gar kein 2, weil du ja über das Eltern-DIV zugreifen kannst.)

Hoffe, das hilft irgendwie
Nils




Am 18.09.2014 um 10:27 schrieb Rudolf Fussek:
Also ich habe via Site-TSconfig geschafft EINEN Style für den Content 
zu definieren.. Jedoch habe ich drei verschiedene Boxen in anderem 
Style... Das ist der Code:


# Inhalt der Typ Select box bei content Elementen
TCEFORM.tt_content {
   layout{
   altLabels{
   0 = Keine Box
   1 = Contentbox Medium
   2 = Contentbox Large
   }
   removeItems = 3,4,5,6,7,8,9,10
   }
}


Im Template Setup folgendes:

# Subpartstemplate Contentbox Medium
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
   key.field = layout
   1.15 = TEXT
   1.15.value = class=contentbox-medium
}



Wie mache ich es, wenn ich drei verschiedene Boxen anlegen möchte?... 
Mit dem selben Text aber anstatt 1.15 - 2.15 hilft auch nicht...


Danke für deine Hilfe 3

Ps.: Zur Vorstellung was ich möchte - Verschiedene Content / 
Sidebarboxen (siehe: i.imgur.com/RYcgR.png).

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Languagedetection unter 6.2.3

2014-09-19 Diskussionsfäden Stephan Blank

Hallo

Die Extension ist neu auch wieder im Repository auffindbar, inklusive Extension 
Manual:
typo3.org/extensions/repository/view/rlmp_language_detection

Zum testen versuchs mal mit einem Locale Switcher Addon.
z.B. für Firefox:
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/simple-locale-switcher/

Gruss
Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Lösung pdf_creator2 - custom header/footer/cover

2014-09-19 Diskussionsfäden Alex Ru

Hallo zusammen,

hier die Änderungen für eigene header.html, footer.html und cover.html (erste 
Seite), wie sie auch an den Entwickler der Extension gehen und die er so auch 
einpflegen wird und es dann eine Neue Version im TER geben wird. Leider in 
Englisch, da es so an den Entwickler geht. und Farben fehlen leider auch.

Getestet unter 4.5.35

Wer nicht auf die neue Version warten will, kann die Änderungen selbst 
Durchführen. Ansonsten gibt es je nach Geschwindigkeit vom Entwickler bald eine 
neue Version im TER.

Extending pdf_creator2 for usage of custom header.html, custom footer.html and 
cover (first page added without header/footer) over cover html.

Lines are added

 Lines are removed or commented out

Changes made in source code:
In ext_typoscript_constants.txt added at the end

# extras by A. Ruof for custom header/footer and cover
pdf_creator2.my_header = typo3conf/ext/pdf_creator2/res/header.html
pdf_creator2.my_footer = typo3conf/ext/pdf_creator2/res/footer.html
pdf_creator2.my_coverActive = 0
pdf_creator2.my_cover = typo3conf/ext/pdf_creator2/res/cover.html


in ext_typoscript_constants.txt added at the end

# extras by A. Ruof for custom header/footer and cover
config.pdf_creator2.my_header = {$pdf_creator2.my_header}
config.pdf_creator2.my_footer = {$pdf_creator2.my_footer}
config.pdf_creator2.my_coverActive = {$pdf_creator2.my_coverActive}
config.pdf_creator2.my_cover = {$pdf_creator2.my_cover}


in gen_pdf.php added at the end of // parse html2df 
parameters --

# extras by A. Ruof for custom header/footer and cover
$html2pdf_my_header=$GLOBALS{TSFE}-config['config']['pdf_creator2.']['my_header'];
$html2pdf_my_footer=$GLOBALS{TSFE}-config['config']['pdf_creator2.']['my_footer'];
$html2pdf_my_coverActive=$GLOBALS{TSFE}-config['config']['pdf_creator2.']['my_coverActive'];
$html2pdf_my_cover=$GLOBALS{TSFE}-config['config']['pdf_creator2.']['my_cover'];


In gen_pdf.php Changed  the $wkh_params array

# extras by A. Ruof for custom header/footer and cover
$cover =  PATH_site . $html2pdf_my_cover;

$wkh_params = array(
   'path' = PATH_site.'typo3temp/',
   'page_size' = $html2pdf_size,

   'coverActive' = $html2pdf_my_coverActive,
   'cover' = $cover,
   'margins' = 
   array ( 'left'   = $html2pdf_left,

   'right'  = $html2pdf_right,
   'top'= $html2pdf_top,
   'bottom' = $html2pdf_bottom
   )
   );

In gen_pdf.php change the code for paths of header / footer
// original header footer  

// $footer = file://. 
t3lib_extMgm::extPath('pdf_creator2','res/footer.html?url='.$urll.'ndate='.$ndate);
// $header = t3lib_extMgm::extPath('pdf_creator2','res/header.html');
   

# extras by A. Ruof for custom header/footer and cover
$footer = 'file://' . PATH_site . $html2pdf_my_footer 
.'?url='.$urll.'ndate='.$ndate;
$header = $html2pdf_my_header;


In class.pc_wkhtmltopdf.php
Added at getters/setters

# extras by A. Ruof for custom header/footer and cover
protected $_coverHtml;
protected $_coverActive = false;


At public function __construct(array $options = array()) add before 
$this-setPath($options['path']);

# extras by A. Ruof for custom header/footer and cover
if (array_key_exists('cover', $options)) {
   $this-setCoverHtml($options['cover']);
}
if (array_key_exists('coverActive', $options)) {
   $this-setCoverActive($options['coverActive']);
}


After public function getPassword() { ... } add

# extras by A. Ruof for custom header/footer and cover
public function setCoverHtml($cover)
{
   $this-_coverHtml = (string)$cover;
   return $this;
}
   

public function getCoverHtml()
{
   return $this - _coverHtml;
}



public function setCoverActive($coverActive = true)
{
   $this-_coverActive = (boolean)$coverActive;
   return $this;
}



public function getCoverActive()
{
   return $this-_coverActive;
}



Directly before $command .= ' %input%'; add

$command .= ($this-getTitle()) ? ' --title ' . $this-getTitle() . '' : '';


# extras by A. Ruof for custom header/footer and cover
$command .= ($this-getCoverActive()) ?  cover \ . $this-getCoverHtml() . \  : 
;


$command .= ' %input%';



Now create a template or add in your template  in Constants field:
pdf_creator2.my_header = fileadmin/template/pdf/header.html
pdf_creator2.my_footer = fileadmin/template/pdf/footer.html
pdf_creator2.my_cover = fileadmin/template/pdf/cover.html
pdf_creator2.my_coverActive = 1

if you set this to zero, the cover is disabled:
pdf_creator2.my_coverActive = 0


Gruß

Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Möglichkeit verschiedene Download auf einer Seite anzubieten

2014-09-19 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Richtig. Ich bin auch erst hier auf der Liste vor ein paar Tagen darauf 
aufmerksam gemacht worden.


Lang lebe die Liste!

Beste Grüße
Stefan

Am 18.09.2014 um 19:40 schrieb stefan sajok:

Ouh mann. Habs selbst gefunden.
SYSOrdner mit Dateisammlung und auf der Seite dann die Dateilinks
als Contentelement.

Mit tt_content.uploads kann man das ganze in TS bearbeiten ...
Extensions habe ich keine gebraucht. Man muss nur suchen und
ausprobieren ;)



--
Bergische Webschmiede
Typo3 Dienstleistungen
:: Dipl.-Ing. Stefan Padberg
:: www.bergische-webschmiede.de

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Typo3 6.2.4 mm_forum

2014-09-19 Diskussionsfäden Rudolf Fussek

Ah super, danke! =)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-19 Diskussionsfäden Bastian B

Ja und nein.
Ich musste das ohnehin machen, da es ohne eine uid einfach nicht funktioniert. 
Aber wenn kein Tabellenfeld mit dem namen uid existiert scheint es keine 
Möglichkeit zu geben die Standardmethoden im Repository zu benutzen, weil der 
Feldname hart ins Framework geschrieben ist.
Daher der etwas umständliche workaround über das rawresult.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Contentboxen Layout

2014-09-19 Diskussionsfäden Rudolf Fussek

Hat sich erledigt!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-19 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Bastian,
ich habe für ein Projekt bei dem es ein ähnliches Problem gibt das Storage 
Backend gegen eine Klasse ausgetauscht. Die
dieses mapping macht in meinem fall muste uid - id gemapped werden das ganze 
läuft noch auf typo3 4.5...

diseser ansatz sollte in 6.2 sogar noch einfacher sein. Da sich das das storage 
backend dort pro Pro Model konfigurieren lässt.

Dieses Storage backen könnte dann einfach die Transformation für dich vornehmen.

Eine ander möglichkeit ist vielleicht DBAL (Database Abstraction Layer) ich 
glaube dort kann man auch entsprechende mappings machen.
Diese Variante habe ich mir aber nicht weiter angeschaut.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bastian B
Gesendet: Freitag, 19. September 2014 10:39
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

Ja und nein.
Ich musste das ohnehin machen, da es ohne eine uid einfach nicht funktioniert. 
Aber wenn kein Tabellenfeld mit dem namen uid existiert scheint es keine 
Möglichkeit zu geben die Standardmethoden im Repository zu benutzen, weil der 
Feldname hart ins Framework geschrieben ist.
Daher der etwas umständliche workaround über das rawresult.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extbase 6.2.4 / Multilanguage Problem

2014-09-19 Diskussionsfäden Stefan Padberg


Hallo,

ich habe hier einen merkwürdigen Effekt:

Eine eigene Extension verwaltet Produkte. Die Produkte sind mehrsprachig 
hinterlegt, funktioniert alles tippi-toppi.


Manche Produkte haben Varianten. Die Varianten sind in einer eigenen 
Tabelle erfasst und mittels n:1-Relation an die Produkttabelle 
gekoppelt. Die Varianten sind auch lokalisert worden, und auch das 
funktioniert tippi-toppi...



...bis auf die BILDER! Die beigefügten Bilder sind zwar korrekt 
lokalisiert (eigene Datanstz-ID), aber werden nicht gezogen. Es wird 
immer der Originalbild-Datensatz gezogen, mitsamt Titel und Beschreibung 
in Originalsprache.


Im Fluid-Template spreche ich die Bilder so an:

{products.0.versions.0.images.0}
(Ich spar mir jetzt die übliche for-each-Schleife; obiges bedeutet:
1. Bild der 1. Variante des 1.Produkts)

bzw. Bild-Titelfeld
{products.0.versions.0.images.0.originalResource.title}

In der Datenbank sind in der sys_file_reference die entsprechenden 
Bilddatensätze nicht gegeneinander lokalisiert. Ist das das Problem? 
Eigentlich sollte es dort egal sein, weil die Lokalisierung ja über die 
Produktvarianten erfolgt. Eigentlich würde ich erwarten, wenn die 
lokalisierte Produktvariante gezogen wird, dass dann auch die 
lokalisierten Bilddatensätze gezogen werden. Woher weiß Extbase 
überhaupt von den Originalbilddatensätzen? Dazu müsste es ja über die 
Originalvariantendatensätze gehen. Es werden aber korrekt die 
lokalisierten Varianten gerendert.


Ist das ein Bug?

Beste Grüße
Stefan






--
Bergische Webschmiede
Typo3 Dienstleistungen
:: Dipl.-Ing. Stefan Padberg
:: www.bergische-webschmiede.de

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Query über zwei Tabellen

2014-09-19 Diskussionsfäden Bastian B

Ich vermute zwar fast dass es so nicht geht aber ich frag trotzdem mal :D

Ich habe ein Objekt mit vier Eigenschaften. Einer id, dem namen, einem zähler 
und einem Statusfeld (0 oder 1).

Die id, der name und der status kommen aus einer Tabelle in der für jeden Namen 
genau ein Eintrag existiert. In einer zweiten Tabelle existieren zu jedem Namen 
mehrere Einträge. Diese sollen gezählt werden und dabei ein Feld aufsummiert 
werden, dessen Summe später den Zähler füllt.

Das klappt auch problemlos mit folgendem SQL Statement:
SELECT table1.name, table2.uid, SUM(count) AS IDSUM, table1.is_active FROM 
(table2, table1) WHERE (table1.uid=table2.uid) AND (table1.is_active=0) GROUP BY 
uid HAVING COUNT(table2.uid)1 ORDER BY IDSUM DESC LIMIT 100

Nun wäre es natürlich schöner das als Query zu haben. Objekte aus der zweiten 
Tabelle erstellen und dann verarbeiten und zusammenführen kommt dabei nicht in 
Frage. Die zweite Tabelle hat keinen Key und viel zu viele Einträge. Das ganze 
muss auf der Datenbank ausgeführt werden.

Jetzt ist die Frage geht das überhaupt. Mann müsste dann ja in einem Model zwei 
Tabellen mappen. Ist das möglich und wenn ja, ist das noch sauber?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gallerie aus Ordner, Problem mit IMAGE Objekt

2014-09-19 Diskussionsfäden mr typo

Hey Bernd,
habe mal in die Tabellen geschaut und habe die Bilder sowie die zugehörigen 
Metadaten gefunden.
Du hattest Recht. Die Bilder befinden sich in sys_file und die metadaten in 
sys_file_metadata.
So, nun will ich die Bilder auswählen und ausgeben. 
Bin das folgendermaßen angegangen:



page.10.variables.main_content.stdWrap.append = CONTENT
page.10.variables.main_content.stdWrap.append{
 table = sys_file
 select{
   folder_hash = aebfa546d7d4d780a8575b9c19040845e002
 } 
 renderObj = IMAGE

 renderObj {
   file{
 import.data = file:current:uid
 width = 120
 height = 80
 maxW = 120
 maxH = 80
   }
   altText.field = title
   titleText.field = title
 }  
}


Ist das mit dem folder_hash ne gute Idee?
Alternativ gäbe es ja die Möglicheit:
select.identifier = /site/img/*
Funktioniert das mit dem Sternchen, so dass der komplette Ordner verwendet wird?

Kann man die Metadaten so auslesen, oder muss man da nochmal eine weitere Anfrage auf die 2. Tabelle erstellen? 

Auf alle Fälle bekomme ich so keine Ausgabe. 
Kann ich mir irgendwo anschauen was da schief gelaufen ist? Bis jetzt schaue ich nur ins TS und dann ins Frontend. 


Die Snippets aus dem Netz arbeiten alle mit References, was hat es damit auf 
sich?

Danke für die Hilfe,
Grüße, 
Franz

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] indexed_search indiziert PDF-Dateien, welche aber nicht in Suchergebnissen erscheinen.

2014-09-19 Diskussionsfäden David Gurk
Fall jemand auf diesen Thread stößt, hier noch einmal zum Abschluss...

Ich konnte bei der Installation auf config.absRefPrefix verzichten.

Was ich vorher noch vergessen hatte... Damit die PDF-Dokumente auch in der 
Suche eingebunden werden muss folgendes noch im TypoScript konfiguriert werden:

plugin.tx_indexedsearch {
_DEFAULT_PI_VARS {
media = -1
}
}

Für Google auch hier noch als Einzeiler:
plugin.tx_indexedsearch._DEFAULT_PI_VARS.media = -1

Diese Option greift bei 
typo3/sysext/indexed_search/Classes/Controller/SearchFormController.php 
function mediaTypeWhere()

0 = Kun TYPO3 sider (was auch immer damit gemeint ist)
-1 = alle Inhalte
-2 = Nur alle externen Dokumente (Dateien)
Oder alternativ die Dateiendungen wie zum Beispiel pdf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-19 Diskussionsfäden Bastian B

Das mag funktionieren, ich kanns mir aber fast nicht vorstellen, da auch dann 
der Mapper irgendwann kommt und hart nach einem Feld mit dem Namen uid sucht.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gallerie aus Ordner, Problem mit IMAGE Objekt

2014-09-19 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 19.09.14 11:14, schrieb mr typo:

Hey Bernd,
habe mal in die Tabellen geschaut und habe die Bilder sowie die
zugehörigen Metadaten gefunden.
Du hattest Recht. Die Bilder befinden sich in sys_file und die metadaten
in sys_file_metadata.
So, nun will ich die Bilder auswählen und ausgeben. Bin das
folgendermaßen angegangen:



[...]


Ist das mit dem folder_hash ne gute Idee?
Alternativ gäbe es ja die Möglicheit:
select.identifier = /site/img/*
Funktioniert das mit dem Sternchen, so dass der komplette Ordner
verwendet wird?

Kann man die Metadaten so auslesen, oder muss man da nochmal eine
weitere Anfrage auf die 2. Tabelle erstellen?


Basierend auf der Id müsstest du irgendwie schon an alles rankommen.

Sorry. aber ab hier bin ich draußen. dazu bin ich noch nicht fit genug 
mit 6.2 und FAL
ich würde jetzt vermutlich für alles plain basic SQL queries aufbauen, 
was wohl überhaupt nicht notwendig ist.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-19 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/19/2014 11:27 AM, Bastian B wrote:
 Das mag funktionieren, ich kanns mir aber fast nicht vorstellen, da
 auch dann der Mapper irgendwann kommt und hart nach einem Feld mit dem
 Namen uid sucht.


Was spricht denn gegen einen View in der DB? Ist zwar nur read only,
aber in den meisten Fallen reicht das ja auch, wenn man auf Tabellen
anderer Extensions oder des Systems zugreift.
Bevor ich mir den Kopf zerbreche über Mapings  Co. oder sogar anfange,
Code um zu schreiben, stelle ich Extbase einfache die Tabelle
(eigentlich ein SQL view) zu Verfügung, mit dem es glücklich ist.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Suche Extension um Datensätze gefiltert im FE anzeigen zu lassen

2014-09-19 Diskussionsfäden stefan sajok

Hallo zusammen,

ich suche eine Extension um verschiedene Datensätze gefiltert auf meiner 
Website darstellen zu können.
Hintergrund ist eine Jobbörse bzw. Stellenportal

Es gibt 3 Hauptbereiche: Fachkräfte (A), Verwaltung (B) und Praktika (C). Dort 
soll der Redakteur die jeweiligen Stellen eingeben können mit der 
Kategorieauswahl: A, B oder C

Letztlich muss dem Anwender die Möglichkeit gegeben werden sich nur die offenen 
Stellen der jeweiligen Hauptkategorie anzeigen zu lassen.
Hier mal ein Bild vom Design: 
http://s7.directupload.net/images/140919/iuair2iw.png

Alle Datensätze werden je nach Filterung auf einer Seite ausgegeben. 


Weiß nicht so recht nach welchen Ext. ich da suchen kann .. bei Filter, Suche 
kommen immer gleich WebCrawler, Solr, kesearch etc.

Als Alternative würde der Readkteur alle offenen Stellen als Contentelement 
eintragen und ich mache die Filterung per JavaScript. Das wäre aber nur eine 
Notlösung.

Bin für jeden Tipp/Hinweis dankbar.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Query über zwei Tabellen

2014-09-19 Diskussionsfäden Bastian B

Ok, scheint wohl in der Form wie ich es bisher mache auch problemlos möglich zu 
sein ohne sich Gedanken machen zu müssen.

Was ich meinte war halt keinen SQL Code direkt in die Extension zu schreiben 
sondern die Abfrage übers Queryinterface zu erzeugen. Ob die Vorteile da aber 
den Aufwand rechtfertigen scheint mir inzwischen recht fragwürdig.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Extension um Datensätze gefiltert im FE anzeigen zu lassen

2014-09-19 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 19.09.14 12:51, schrieb stefan sajok:

Hallo zusammen,

ich suche eine Extension um verschiedene Datensätze gefiltert auf meiner
Website darstellen zu können.
Hintergrund ist eine Jobbörse bzw. Stellenportal

Es gibt 3 Hauptbereiche: Fachkräfte (A), Verwaltung (B) und Praktika
(C). Dort soll der Redakteur die jeweiligen Stellen eingeben können mit
der Kategorieauswahl: A, B oder C

Letztlich muss dem Anwender die Möglichkeit gegeben werden sich nur die
offenen Stellen der jeweiligen Hauptkategorie anzeigen zu lassen.
Hier mal ein Bild vom Design:
http://s7.directupload.net/images/140919/iuair2iw.png

Alle Datensätze werden je nach Filterung auf einer Seite ausgegeben.
Weiß nicht so recht nach welchen Ext. ich da suchen kann .. bei Filter,
Suche kommen immer gleich WebCrawler, Solr, kesearch etc.

Als Alternative würde der Readkteur alle offenen Stellen als
Contentelement eintragen und ich mache die Filterung per JavaScript. Das
wäre aber nur eine Notlösung.

Bin für jeden Tipp/Hinweis dankbar.


zurest musst du erst mal klären welche Datensätze du benutzen möchtest.
früher hat man für alles Mögliche tt_news benutzt, jetzt wäre es (tx_)news

ansonsten sollte da einfach eine Kategorisierung möglich sein, was seit 
6.2 auf jede Tabelle zutreffen kann.
dann musst du nur ein Kategorien-Auswahl-Menü basteln, so dass die 
Datensätze gefiltert angezeigt werden.
Bei statischen Kategorien kann so etwas zur Not immer auch händisch 
erstellt werden.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Extension um Datensätze gefiltert im FE anzeigen zu lassen

2014-09-19 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ich bin ja pragmatisch, würde dafür einfach mal die newsextension nehmen... 
aber der bernd war
schneller :)

bye

Am 19.09.2014 um 12:51 schrieb stefan sajok:
 Hallo zusammen,
 
 ich suche eine Extension um verschiedene Datensätze gefiltert auf meiner 
 Website darstellen zu
 können. Hintergrund ist eine Jobbörse bzw. Stellenportal
 
 Es gibt 3 Hauptbereiche: Fachkräfte (A), Verwaltung (B) und Praktika (C). 
 Dort soll der
 Redakteur die jeweiligen Stellen eingeben können mit der Kategorieauswahl: A, 
 B oder C
 
 Letztlich muss dem Anwender die Möglichkeit gegeben werden sich nur die 
 offenen Stellen der 
 jeweiligen Hauptkategorie anzeigen zu lassen. Hier mal ein Bild vom Design:
 http://s7.directupload.net/images/140919/iuair2iw.png
 
 Alle Datensätze werden je nach Filterung auf einer Seite ausgegeben. Weiß 
 nicht so recht nach
 welchen Ext. ich da suchen kann .. bei Filter, Suche kommen immer gleich 
 WebCrawler, Solr,
 kesearch etc.
 
 Als Alternative würde der Readkteur alle offenen Stellen als Contentelement 
 eintragen und ich
 mache die Filterung per JavaScript. Das wäre aber nur eine Notlösung.
 
 Bin für jeden Tipp/Hinweis dankbar.
 
 
 ___ TYPO3-german mailing list 
 TYPO3-german@lists.typo3.org 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

- -- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJUHCDSAAoJEF1/iIvWnG8Nrq0H/0N8zOU9MKIV8M7xGWzKWx7i
dChHdvpH50oXq2jqjVb0hqpqDIRLrNkNt+UTldhuTA8p4SWBJBA2Z4tn964Zu2Ir
o1U7mRnBtAWi+Ud7p0sB1aKf927uEnx4fB5xntiH0XkqaEL/beVnTqlHb3WZd6dk
gQW6fp2asZ1/kbjuc3AcXFhPq72qbHVwjcetTl79vluy47qvMYzvcGEt8hxlH+dG
cXvQMls9N6jQWmrEGWqzEUO1+yin/AdtCEOfPolEM3qY2xmycNc4eKHf9wsn82lQ
zU4l55tH3drG/SmJ9EuGL8Q80h9Nx5NdTmpc6javIrfmZl3ddTfGbmzrcJRr2hQ=
=ob3b
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Extension um Datensätze gefiltert im FE anzeigen zu lassen

2014-09-19 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo... ich persönlich würde es auch mit news realisieren,
aber ich hatte vor etwa 2 Jahren auch mal gute Erfahrung mit
http://typo3.org/extensions/repository/view/dmmjobcontrol

dürfte aber mit der aktuellen TYPO3 Version 6.2.x möglicherweise
kollidieren...


Am 19.09.2014 14:25, schrieb Michael Kasten:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Ich bin ja pragmatisch, würde dafür einfach mal die newsextension nehmen... 
 aber der bernd war
 schneller :)
 
 bye
 
 Am 19.09.2014 um 12:51 schrieb stefan sajok:
 Hallo zusammen,

 ich suche eine Extension um verschiedene Datensätze gefiltert auf meiner 
 Website darstellen zu
 können. Hintergrund ist eine Jobbörse bzw. Stellenportal

 Es gibt 3 Hauptbereiche: Fachkräfte (A), Verwaltung (B) und Praktika (C). 
 Dort soll der
 Redakteur die jeweiligen Stellen eingeben können mit der Kategorieauswahl: 
 A, B oder C

 Letztlich muss dem Anwender die Möglichkeit gegeben werden sich nur die 
 offenen Stellen der 
 jeweiligen Hauptkategorie anzeigen zu lassen. Hier mal ein Bild vom Design:
 http://s7.directupload.net/images/140919/iuair2iw.png


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Powermail zeigt kein Excel-Export-Symbol

2014-09-19 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Liebe Liste
ich habe von TYPO3 4.7.17 und Powermail 2.0.17 auf TYPO3 6.2.4 und
Powermail 2.1.2 aktualisiert.
Alles funktioniert super, die Formulare klappen, die Validierung, alles
OK.
Nur der Eintrag im TYPO3-Menu hat von powermail zu Mails geändert
und in der grauen Filterbox im Backend fehlen die Export-Symbole für
Excel und CSV.
Ja, natürlich, den Cache habe ich geleert und auch das ganze
typo3temp-Verzeichnis. 
Bei der Sprachaktualisierung ist mir aufgefallen, dass TYPO3 die
deutsche Sprache für Powermail nicht laden kann, italienisch und
französisch machen keine Probleme. Kann es damit zusammen hängen? Und
wir motiviere ich TYPO3 die deutsche Sprache auch für Powermail zu
laden?
Oder kann ich die Icons irgendwo sonst wieder aktivieren?

Besten Dank für jede Idee und jeden Hinweis.
Gruss Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gallerie aus Ordner, Problem mit IMAGE Objekt

2014-09-19 Diskussionsfäden mr typo
Meine SQL Anfrage war ja falsch. 


page.10.variables.main_content.stdWrap.append = CONTENT
page.10.variables.main_content.stdWrap.append{
 table = sys_file
 select.where = folder_hash = aebfa576d7d4d790a9575b9c19040845e002
 
 renderObj = IMAGE

 renderObj {
   file{
 import.data = file:current:uid
 width = 120
 height = 80
 maxW = 120
 maxH = 80
   }
   altText.data = file:current:altText
   titleText.field = file:current:title
 }  
}


geht aber trotzdem nicht...
wenn ich allerdings FILES nehme, kann ich die Bilder anhand der UID ausgeben. 
leider habe ich mit FILES keine möglichkeit gefunden den gesamten ordner 
auszugeben. Also bin ich wieder am Anfang...

page.10.variables.main_content.stdWrap.append = FILES
page.10.variables.main_content.stdWrap.append{
 files= 112, 111
 
 
 renderObj = IMAGE

 renderObj {
   file{
 import.data = file:current:uid
 width = 120
 height = 80
 maxW = 120
 maxH = 80
 
   }
   
   altText.data = file:current:altText

   titleText.field = file:current:title }
 }


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 News

2014-09-19 Diskussionsfäden Rudolf Fussek

Hallo!

Eine Frage... Ich möchte bei der Bildervorschau der tx_news (nicht tt_news) das 
Bild via DIV einbinden.. So kann das Bild größer sein und es wird via DIV 
automatisch schön positioniert...

Der eigentliche Code ist ja folgender:
f:image src={mediaElement.uid} treatIdAsReference=1 title={mediaElement.originalResource.title} 
alt={mediaElement.originalResource.alternative} maxWidth={settings.list.media.image.maxWidth} 
maxHeight={settings.list.media.image.maxHeight} /


Ich habe folgendes versucht:
div style=background:url({mediaElement.uid}) center; width:100px; height 
100px;/div

Jedoch gibt er so kein Bild aus, lediglich nur eine Nummer wie z.B. „104 
Hat da jemand ne Idee?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gallerie aus Ordner, Problem mit IMAGE Objekt

2014-09-19 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
geht aber trotzdem nicht...
 wenn ich allerdings FILES nehme, kann ich die Bilder anhand der UID
 ausgeben. leider habe ich mit FILES keine möglichkeit gefunden den
 gesamten ordner auszugeben. Also bin ich wieder am Anfang...


Ich habe nie ausprobert, wie die Extension auf Änderungen in der
Zusammensetzung von Ordner reagiert, aber
vielleicht hift Dir die Extension fs_media_gallery weiter.

Insgesamt eine schön, einfach und schlank Extension.


Dieter

-- 
Dr. Dieter Porth - 
Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 News

2014-09-19 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Rudolf,
statt f:image kannst du den f:uri.image view helper verwenden. Dieser gibt 
eine URL zurück anstatt eines images.
hier noch ein link in die viewhelper referenz 
http://fluidtypo3.org/viewhelpers/fluid/master/Uri/ImageViewHelper.html

dort findest du auch alle attribute.

gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rudolf Fussek
Gesendet: Freitag, 19. September 2014 16:06
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Typo3 News

Hallo!

Eine Frage... Ich möchte bei der Bildervorschau der tx_news (nicht tt_news) das 
Bild via DIV einbinden.. So kann das Bild größer sein und es wird via DIV 
automatisch schön positioniert...

Der eigentliche Code ist ja folgender:
f:image src={mediaElement.uid} treatIdAsReference=1 
title={mediaElement.originalResource.title} 
alt={mediaElement.originalResource.alternative} 
maxWidth={settings.list.media.image.maxWidth} 
maxHeight={settings.list.media.image.maxHeight} /


Ich habe folgendes versucht:
div style=background:url({mediaElement.uid}) center; width:100px; height 
100px;/div

Jedoch gibt er so kein Bild aus, lediglich nur eine Nummer wie z.B. „104 
Hat da jemand ne Idee?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gallerie aus Ordner, Problem mit IMAGE Objekt

2014-09-19 Diskussionsfäden mr typo

Ich habe nie ausprobert, wie die Extension auf Änderungen in der
Zusammensetzung von Ordner reagiert, aber
vielleicht hift Dir die Extension fs_media_gallery weiter.

Insgesamt eine schön, einfach und schlank Extension.


Dieter




Ich habe es soeben probiert und sie reagiert auf Änderungen :)
Danke Dieter. Macht genau was es soll. Vorerst Ziel Erfüllt.

Falls Jemand dennoch eine Lösung fürs TypoScript hat: her damit!
Denn soviele Extensions auf der Page finde ich auch nicht so gut.

Grüße,
Franz

PS: Wieso kann man hier eigentlich keine Posts editieren. Der Schreibfehler in 
der Überschrift schreckt sicher Leser ab ^^

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Extension um Datensätze gefiltert im FE anzeigen zu lassen

2014-09-19 Diskussionsfäden stefan sajok

Hallo zusammen!


Vielen Dank für eure Tipps.
Also news ok. Ich habe auch einen richtigen NEWS-Bereich auf der Website, 
aber das sollte ja kein Problem darstellen.
Eher ne Frage der Kategorisierung. Danke schonmal.

Hat mir sehr geholfen. Ich kämpfe mich durch.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail zeigt kein Excel-Export-Symbol

2014-09-19 Diskussionsfäden Robert Hafenried

Hallo Renzo,
bei mir wird das aktuelle Powermail in Deutsch angezeigt. Ich glaube mich zu 
erinnern, dass die Sprachaktualisierungen, die innerhalb von TYPO3 für 
Powermail heruntergeladen werden können, gelöscht werden sollten.

HTH
Robert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase 6.2.4 / Multilanguage Problem

2014-09-19 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Hallo,

ich habe das weiter untersucht und die Datenbank-Einträge verfolgt. Es 
ist irgendwie ein konzeptionelles Problem bei Typo3 oder Extbase, 
scheint mir.


1 Produkt:
product( uid:1 )

1 lokalisiertes Produkt:
product( uid:11, sys_language_uid:1, i10n_parent:1 )

2 Produktversionen:
version( uid:1, product:1, name:'product 1, version A' )
version( uid:2, product:1, name:'product 1, version B' )

2 lokalisierte Produktversionen:
version( uid:11, product:11, sys_language_uid:1, i10n_parent:1, 
name:'Produkt 1, Variante A' )
version( uid:12, product:11, sys_language_uid:1, i10n_parent:2, 
name:'Produkt 1, Varainte B' )


Insgesamt haben wir jetzt also 4 Versionsdatensätze. Wenn die 
sys_language_uid=1 ist, holt sich Extbase die 2 nicht-lokalisierten 
Versions-Uids über die nicht-lokalisierte Produkt-Uid, schaut dann nach, 
welche lokalisierten Versions-Uid zutreffen und gibt dann automatisch 
den lokalisierten Produktversionsnamen aus.


Warum funktioniert das bei den Bildern nicht?

Jede Version habe ein Bild:
sys_file_reference( uid:201, uid_foreign:1, tablenames:'version', 
sys_langauge_uid:0; i10n_parent:0 )
sys_file_reference( uid:211, uid_foreign:2, tablenames:'version', 
sys_langauge_uid:0; i10n_parent:0 )
sys_file_reference( uid:221, uid_foreign:11, tablenames:'version', 
sys_langauge_uid:1; i10n_parent:0 )
sys_file_reference( uid:231, uid_foreign:12, tablenames:'version', 
sys_langauge_uid:1; i10n_parent:0 )


Wie man sieht, ist i10n_parent bei den referenzierten Bildern nicht 
gesetzt. So hat Extbase keine Chance, das lokalisierte Bild zu finden. 
Es sucht ja mit den nicht-lokalisierten Versions-Uids die 
nicht-lokalisierten Bild-Uids und findet dann keine lokalisierten Bild-Uids.


Anders als bei den Produktversionen, die ich über den Typo3-inhärenten 
Mechanismus lokalisieren kann, geht das bei den referenzierten Bildern 
nicht. Es gibt keine lokalisierten Filereferenzen.


Man müsste mit den lokalisierten Versions-Uids die passenden 
Bildreferenzen zusammensuchen. Das müsste in Extbase irgendwie 
implementiert werden.


Für mich stellt sich jetzt die Frage:
Wie bekomme ich jetzt im Controller die lokalisierte Versions-Uid raus? 
In Fluid steht sie im Debugger:


version =
uid = 1
sys_language_uid = 1
_localizedUid = 11

Mit $version-getUid() bekomme ich immer die nicht-lokalisierte Uid.

Weiß jemand etwas hierzu?



Ich kann mir natürlich eine eigene SQL-Abfrage in das 
Versions-Repository schreiben. Dann hab ichs - eventuell.


Oder ich baue meine eigene Bildreferenz in die Extension und lege die 
über die sys_file_reference, um das sauber abzuwickeln.


Ich hoffe aber, es gibt in Extbase eine einfache Lösung für dieses 
Standardproblem, die ich Extbase-Dummy bloß noch nicht kenne.


Beste Grüße
Stefan


Am 19.09.2014 um 11:05 schrieb Stefan Padberg:


Hallo,

ich habe hier einen merkwürdigen Effekt:

Eine eigene Extension verwaltet Produkte. Die Produkte sind mehrsprachig
hinterlegt, funktioniert alles tippi-toppi.

Manche Produkte haben Varianten. Die Varianten sind in einer eigenen
Tabelle erfasst und mittels n:1-Relation an die Produkttabelle
gekoppelt. Die Varianten sind auch lokalisert worden, und auch das
funktioniert tippi-toppi...


...bis auf die BILDER! Die beigefügten Bilder sind zwar korrekt
lokalisiert (eigene Datanstz-ID), aber werden nicht gezogen. Es wird
immer der Originalbild-Datensatz gezogen, mitsamt Titel und Beschreibung
in Originalsprache.

Im Fluid-Template spreche ich die Bilder so an:

{products.0.versions.0.images.0}
(Ich spar mir jetzt die übliche for-each-Schleife; obiges bedeutet:
1. Bild der 1. Variante des 1.Produkts)

bzw. Bild-Titelfeld
{products.0.versions.0.images.0.originalResource.title}

In der Datenbank sind in der sys_file_reference die entsprechenden
Bilddatensätze nicht gegeneinander lokalisiert. Ist das das Problem?
Eigentlich sollte es dort egal sein, weil die Lokalisierung ja über die
Produktvarianten erfolgt. Eigentlich würde ich erwarten, wenn die
lokalisierte Produktvariante gezogen wird, dass dann auch die
lokalisierten Bilddatensätze gezogen werden. Woher weiß Extbase
überhaupt von den Originalbilddatensätzen? Dazu müsste es ja über die
Originalvariantendatensätze gehen. Es werden aber korrekt die
lokalisierten Varianten gerendert.

Ist das ein Bug?

Beste Grüße
Stefan









--
Bergische Webschmiede
Typo3 Dienstleistungen
:: Dipl.-Ing. Stefan Padberg
:: www.bergische-webschmiede.de

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail zeigt kein Excel-Export-Symbol

2014-09-19 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Danke Robert, ja das ist mir auch noch so in grauer Erinnerung.
Allerdings werden die Export Icons nicht nur in Deutsch unsichtbar,
sondern auch in allen anderen Sprachen!
Ich habe jetzt mal nachgeforscht und folgendes gefunden:
In der Datei typo3conf/ext/powermail/Resources/Public/Css/Backend.css
muss man die Definition für export_icon (nicht export_icons) mit
width:auto; height:auto; ergänzen, dann sind die Icons wieder sichtbar
und funktionieren!
Ich werde das den Entwicklern noch übermitteln.
Beste Grüsse
Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase 6.2.4 / Multilanguage Problem

2014-09-19 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Hallo,

die localizedUid bekommt man recht einfach heraus.

Im model einfach die function einbauen:

/**
 * Returns the localized uid
 *
 * @return string $_localizedUid
 */
public function getLocalizedUid() {
return $this-_localizedUid;
}

Aber wenn ich mit der localizedUid versuche, die lokalisierte Version zu 
ermitteln, bekomme ich automatisch die nicht-lokalisierte Version zurück.


So ein Mist! Keiner eine Idee? Muss ich mir doch eine eigene SQL-Abfrage 
schnitzen...


Stefan

Am 19.09.2014 um 18:12 schrieb Stefan Padberg:

Hallo,

ich habe das weiter untersucht und die Datenbank-Einträge verfolgt. Es
ist irgendwie ein konzeptionelles Problem bei Typo3 oder Extbase,
scheint mir.

1 Produkt:
product( uid:1 )

1 lokalisiertes Produkt:
product( uid:11, sys_language_uid:1, i10n_parent:1 )

2 Produktversionen:
version( uid:1, product:1, name:'product 1, version A' )
version( uid:2, product:1, name:'product 1, version B' )

2 lokalisierte Produktversionen:
version( uid:11, product:11, sys_language_uid:1, i10n_parent:1,
name:'Produkt 1, Variante A' )
version( uid:12, product:11, sys_language_uid:1, i10n_parent:2,
name:'Produkt 1, Varainte B' )

Insgesamt haben wir jetzt also 4 Versionsdatensätze. Wenn die
sys_language_uid=1 ist, holt sich Extbase die 2 nicht-lokalisierten
Versions-Uids über die nicht-lokalisierte Produkt-Uid, schaut dann nach,
welche lokalisierten Versions-Uid zutreffen und gibt dann automatisch
den lokalisierten Produktversionsnamen aus.

Warum funktioniert das bei den Bildern nicht?

Jede Version habe ein Bild:
sys_file_reference( uid:201, uid_foreign:1, tablenames:'version',
sys_langauge_uid:0; i10n_parent:0 )
sys_file_reference( uid:211, uid_foreign:2, tablenames:'version',
sys_langauge_uid:0; i10n_parent:0 )
sys_file_reference( uid:221, uid_foreign:11, tablenames:'version',
sys_langauge_uid:1; i10n_parent:0 )
sys_file_reference( uid:231, uid_foreign:12, tablenames:'version',
sys_langauge_uid:1; i10n_parent:0 )

Wie man sieht, ist i10n_parent bei den referenzierten Bildern nicht
gesetzt. So hat Extbase keine Chance, das lokalisierte Bild zu finden.
Es sucht ja mit den nicht-lokalisierten Versions-Uids die
nicht-lokalisierten Bild-Uids und findet dann keine lokalisierten
Bild-Uids.

Anders als bei den Produktversionen, die ich über den Typo3-inhärenten
Mechanismus lokalisieren kann, geht das bei den referenzierten Bildern
nicht. Es gibt keine lokalisierten Filereferenzen.

Man müsste mit den lokalisierten Versions-Uids die passenden
Bildreferenzen zusammensuchen. Das müsste in Extbase irgendwie
implementiert werden.

Für mich stellt sich jetzt die Frage:
Wie bekomme ich jetzt im Controller die lokalisierte Versions-Uid raus?
In Fluid steht sie im Debugger:

version =
 uid = 1
 sys_language_uid = 1
 _localizedUid = 11

Mit $version-getUid() bekomme ich immer die nicht-lokalisierte Uid.

Weiß jemand etwas hierzu?



Ich kann mir natürlich eine eigene SQL-Abfrage in das
Versions-Repository schreiben. Dann hab ichs - eventuell.

Oder ich baue meine eigene Bildreferenz in die Extension und lege die
über die sys_file_reference, um das sauber abzuwickeln.

Ich hoffe aber, es gibt in Extbase eine einfache Lösung für dieses
Standardproblem, die ich Extbase-Dummy bloß noch nicht kenne.

Beste Grüße
Stefan


Am 19.09.2014 um 11:05 schrieb Stefan Padberg:


Hallo,

ich habe hier einen merkwürdigen Effekt:

Eine eigene Extension verwaltet Produkte. Die Produkte sind mehrsprachig
hinterlegt, funktioniert alles tippi-toppi.

Manche Produkte haben Varianten. Die Varianten sind in einer eigenen
Tabelle erfasst und mittels n:1-Relation an die Produkttabelle
gekoppelt. Die Varianten sind auch lokalisert worden, und auch das
funktioniert tippi-toppi...


...bis auf die BILDER! Die beigefügten Bilder sind zwar korrekt
lokalisiert (eigene Datanstz-ID), aber werden nicht gezogen. Es wird
immer der Originalbild-Datensatz gezogen, mitsamt Titel und Beschreibung
in Originalsprache.

Im Fluid-Template spreche ich die Bilder so an:

{products.0.versions.0.images.0}
(Ich spar mir jetzt die übliche for-each-Schleife; obiges bedeutet:
1. Bild der 1. Variante des 1.Produkts)

bzw. Bild-Titelfeld
{products.0.versions.0.images.0.originalResource.title}

In der Datenbank sind in der sys_file_reference die entsprechenden
Bilddatensätze nicht gegeneinander lokalisiert. Ist das das Problem?
Eigentlich sollte es dort egal sein, weil die Lokalisierung ja über die
Produktvarianten erfolgt. Eigentlich würde ich erwarten, wenn die
lokalisierte Produktvariante gezogen wird, dass dann auch die
lokalisierten Bilddatensätze gezogen werden. Woher weiß Extbase
überhaupt von den Originalbilddatensätzen? Dazu müsste es ja über die
Originalvariantendatensätze gehen. Es werden aber korrekt die
lokalisierten Varianten gerendert.

Ist das ein Bug?

Beste Grüße
Stefan












--
Bergische Webschmiede
Typo3 Dienstleistungen
:: Dipl.-Ing. Stefan Padberg
:: 

Re: [TYPO3-german] Gallerie aus Ordner, Problem mit IMAGE Objekt ... OT

2014-09-19 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder

 PS: Wieso kann man hier eigentlich keine Posts editieren. Der
 Schreibfehler in der Überschrift schreckt sicher Leser ab

weil das Forum nur ein weiteres Frontend für die Mailingliste und die
Newsgroup ist... und eine Mail die du weggeschickt hast (und nichts
anderes passiert in diesem Forum im Moment des Postens) kannst du halt
nicht mehr bearbeiten...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Extension um Datensätze gefiltert im FE anzeigen zu lassen

2014-09-19 Diskussionsfäden Torsten Schrade

Hi Stefan


Eher ne Frage der Kategorisierung. Danke schonmal.


Wenn Du auf eine extbase/fluid Extension (z.B. tx_news) in der 
Kombination mit sys_category als Kategorisierungsinstrument setzt, 
könntest Du hiermit Deine Datensätze filtern:


http://typo3.org/extensions/repository/view/category_selector

Doku:

http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/category_selector/Introduction/Index.html 



Beste Grüße
Torsten


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Galerie-Extension TYPO3 6.2 kompatibel

2014-09-19 Diskussionsfäden Markus

Hallo,

ich suche eine Extension, die Bilder in einer vorhandenen 
Verzeichnisstruktur auf dem Webserver als Galerie darstellt.


Unter TYPO3 4.5 haben wir goof_fotoboek benutzt: man hat den Startpunkt 
im Filesystem hinterlegt und der Website-Besucher konnte sich durch die 
Verzeichnisse klicken und sich die Bilder anschauen: Thumbnails und beim 
Klick im Großformat.


Nun ist diese Extension leider nicht kompatibel mit TYPO3 6.2 und nun 
suche ich einen passenden Ersatz, leider bisher ohne Erfolg...


YAG scheint ja eine verbreitete Lösung zu sein, aber hier müsste ich 
alle Bilder erneut verwalten. Es sind alle Bilder vorhanden im 
Filesystem, sie sollen nur im FE als Galerie ausgegeben werden, ohne 
zusätzliche Arbeit im BE.


Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke  Gruß

Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo3 6.x Single Sign On

2014-09-19 Diskussionsfäden Dirk Ho

Hallo,

ich suche aktuell nach der optimalen bzw. sichersten Lösung um Single 
Signon mit Typo3 zu realisieren. Ich habe zwar ein paar Extensions 
gefunden, allerdings wäre ich mir dabei gerne einigermaßen sicher, dass 
sie sicher sind.


Zudem habe ich keine Tutorials zu deren Einbindung mit Typo3 6.x gefunden.

Könnt ihr mir eventuell weiterhelfen? Welche Single Signon Extension 
kann ich gefahrlos verwenden und gibt es evtl. auch eine Doku und/oder 
ein Tutorial dazu?


Vielen Dank und viele Grüße,

Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase 6.2.4 / Multilanguage Problem

2014-09-19 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Hallo,

falls es für jemanden mal von Interesse ist: ein Lösungsweg für 
Datei-Metadaten (Titel, Beschreibung) in einer Multilanguage-Umgebung.


Wenn man Bilder oder Dateien einem Contentelement zuordnet oder in einer 
eigenen Extension einbindet, werden einem auch die Felder Titel und 
Beschreibung angeboten. Diese Felder werden von dem 
Typo3-Language-Mechanismus NICHT erfasst. Also Finger weg!


Man muss die Metadaten direkt bei dem Bild oder der Datei in der 
Dateiliste eintragen. Und das geht so:


1) Öffne die Eingabemaske für die Meta-Daten. Gib Titel und Beschreibung 
für sys_language_uid = 0 ein. Abspeichern ohne zu schließen!


2) Dann ganz oben im Sprachumschalter die nächste Sprache wählen. Es 
kommt eine neue Eingabemaske. Jetzt die Metadaten für die neue Sprache 
eingeben und abspeichern mit schließen.


3) Unter dem Datei-Datensatz in der Dateiliste erscheint jetzt ein 
kleines Sprachauswahlmenü mit Flaggen-Icons für alle angelegten Sprachen 
im System.


Die Datei-Metadaten sind jetzt lokalisiert und werden über die normalen 
Typo3-Mechanismen sprachabhängig ins Fluid-Template gemappt.


Sehr geil, wenn man's weiß! ;-)

Beste Grüße
Stefan Padberg



Am 19.09.2014 um 18:40 schrieb Stefan Padberg:

Hallo,

die localizedUid bekommt man recht einfach heraus.

Im model einfach die function einbauen:

 /**
  * Returns the localized uid
  *
  * @return string $_localizedUid
  */
 public function getLocalizedUid() {
 return $this-_localizedUid;
 }

Aber wenn ich mit der localizedUid versuche, die lokalisierte Version zu
ermitteln, bekomme ich automatisch die nicht-lokalisierte Version zurück.

So ein Mist! Keiner eine Idee? Muss ich mir doch eine eigene SQL-Abfrage
schnitzen...

Stefan

Am 19.09.2014 um 18:12 schrieb Stefan Padberg:

Hallo,

ich habe das weiter untersucht und die Datenbank-Einträge verfolgt. Es
ist irgendwie ein konzeptionelles Problem bei Typo3 oder Extbase,
scheint mir.

1 Produkt:
product( uid:1 )

1 lokalisiertes Produkt:
product( uid:11, sys_language_uid:1, i10n_parent:1 )

2 Produktversionen:
version( uid:1, product:1, name:'product 1, version A' )
version( uid:2, product:1, name:'product 1, version B' )

2 lokalisierte Produktversionen:
version( uid:11, product:11, sys_language_uid:1, i10n_parent:1,
name:'Produkt 1, Variante A' )
version( uid:12, product:11, sys_language_uid:1, i10n_parent:2,
name:'Produkt 1, Varainte B' )

Insgesamt haben wir jetzt also 4 Versionsdatensätze. Wenn die
sys_language_uid=1 ist, holt sich Extbase die 2 nicht-lokalisierten
Versions-Uids über die nicht-lokalisierte Produkt-Uid, schaut dann nach,
welche lokalisierten Versions-Uid zutreffen und gibt dann automatisch
den lokalisierten Produktversionsnamen aus.

Warum funktioniert das bei den Bildern nicht?

Jede Version habe ein Bild:
sys_file_reference( uid:201, uid_foreign:1, tablenames:'version',
sys_langauge_uid:0; i10n_parent:0 )
sys_file_reference( uid:211, uid_foreign:2, tablenames:'version',
sys_langauge_uid:0; i10n_parent:0 )
sys_file_reference( uid:221, uid_foreign:11, tablenames:'version',
sys_langauge_uid:1; i10n_parent:0 )
sys_file_reference( uid:231, uid_foreign:12, tablenames:'version',
sys_langauge_uid:1; i10n_parent:0 )

Wie man sieht, ist i10n_parent bei den referenzierten Bildern nicht
gesetzt. So hat Extbase keine Chance, das lokalisierte Bild zu finden.
Es sucht ja mit den nicht-lokalisierten Versions-Uids die
nicht-lokalisierten Bild-Uids und findet dann keine lokalisierten
Bild-Uids.

Anders als bei den Produktversionen, die ich über den Typo3-inhärenten
Mechanismus lokalisieren kann, geht das bei den referenzierten Bildern
nicht. Es gibt keine lokalisierten Filereferenzen.

Man müsste mit den lokalisierten Versions-Uids die passenden
Bildreferenzen zusammensuchen. Das müsste in Extbase irgendwie
implementiert werden.

Für mich stellt sich jetzt die Frage:
Wie bekomme ich jetzt im Controller die lokalisierte Versions-Uid raus?
In Fluid steht sie im Debugger:

version =
 uid = 1
 sys_language_uid = 1
 _localizedUid = 11

Mit $version-getUid() bekomme ich immer die nicht-lokalisierte Uid.

Weiß jemand etwas hierzu?



Ich kann mir natürlich eine eigene SQL-Abfrage in das
Versions-Repository schreiben. Dann hab ichs - eventuell.

Oder ich baue meine eigene Bildreferenz in die Extension und lege die
über die sys_file_reference, um das sauber abzuwickeln.

Ich hoffe aber, es gibt in Extbase eine einfache Lösung für dieses
Standardproblem, die ich Extbase-Dummy bloß noch nicht kenne.

Beste Grüße
Stefan


Am 19.09.2014 um 11:05 schrieb Stefan Padberg:


Hallo,

ich habe hier einen merkwürdigen Effekt:

Eine eigene Extension verwaltet Produkte. Die Produkte sind mehrsprachig
hinterlegt, funktioniert alles tippi-toppi.

Manche Produkte haben Varianten. Die Varianten sind in einer eigenen
Tabelle erfasst und mittels n:1-Relation an die Produkttabelle
gekoppelt. Die Varianten sind auch lokalisert worden, und auch das
funktioniert 

Re: [TYPO3-german] Galerie-Extension TYPO3 6.2 kompatibel

2014-09-19 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Am 19.9.2014 22:13, schrieb Markus:
 ich suche eine Extension, die Bilder in einer vorhandenen
 Verzeichnisstruktur auf dem Webserver als Galerie darstellt.
...
 YAG scheint ja eine verbreitete Lösung zu sein, aber hier müsste ich
 alle Bilder erneut verwalten. Es sind alle Bilder vorhanden im
 Filesystem, sie sollen nur im FE als Galerie ausgegeben werden, ohne
 zusätzliche Arbeit im BE.

Hallo Markus

Ganz wird die folgende Extension deine Anforderungen wohl nicht
erfüllen, aber sie geht ind die Richtung. Vielleicht hilft sie Dir
einwenig weiter: fs_media_gallery.

Dieter

--
Dr. Dieter Porth - 
Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german