Re: [TYPO3-german] Fluid Fehler - und ich finde die Ursache nicht...

2014-10-24 Diskussionsfäden Marc Willmann
Hallo Johannes,


Am 23.10.14 22:46, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
 Hallo,
 
 ich bekomme diesen Fehler und finde die Ursache dafür nicht:
 
 #1: PHP Warning: filemtime() [a
 href='function.filemtime'function.filemtime/a]: stat failed for
 {$My.fluidtemplatesDir}standardseite.html in
 /.../typo3_src-6.2.5/typo3/sysext/fluid/Classes/View/StandaloneView.php
 line 388...
 
 TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file 
 /.../typo3_src-6.2.5/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php
 in line 101.
 
 Änderungen die ich davor durchgeführt habe, habe ich wieder
 rückgängig gemacht, aber der Fehler bleibt. Hat jemend diesen Fehler
 auch schon mal gehabt und kann mir weiterhelfen bevor ich durchdrehe
 ;-)

Reflection Cache abgeschaltet? Solltest Du immer während der Entwicklung
machen, sonst passieren komische Dinge und Du testest alten Code ohne es
zu merken...

Marc


-- 
Marc Willmann. TYPO3-Freelancer.
http://www.marc-willmann.de

Seelandstr. 14-16
D-23569 Lübeck

TYPO3 Certified Integrator
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 6.2 - sitemap ?

2014-10-24 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Hallo Liste,

was verwendet Ihr den in der neuen TYPO3 6.2 als Sitemap XML für die 
Google-Webmaster-Tools ?


Verwende ich mehrere Sprachen und News

Wäre super wenn Ihr mir eure Erfahrungen schreiben könnt.

Danke Euch

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Content Elemente UserFunc Aufruf Problem

2014-10-24 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 23.10.14 17:17, schrieb Christine Stech:

Hallo Chris,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Zu Deiner Frage: warum willst Du vor / nach jedem content element PHP
code ausführen?

Ich möchte eine bestehende Webseite auf Basis von PHP in Typo3
überführen. Diese ist selbst gebaut und gibt dynamisch mittels PHP
Inhalte aus. Dabei werden neben einfachen Text/Bild Inhalten an allen
möglichen Stellen Sonderlocken eingebunden, wie z.B. eine Liste von
hinterlegten Dateien, Videoplayer, selbstgebaute Formulare mit Anbindung
an das bisherige Backend, Ausgabe von Inhalten aus der Datenbank, die
nicht nach Typo3 portiert werden sollen.
Der Plan war es bisher eine Art Grid-Layout umzusetzen, in dem Boxen
mit Texte, Bilder, etc. aber auch diesen Sonderlocken (quasi als
Platzhalter) eingebaut werden können. Diese Platzhalter sollten dann per
TypoScript-Aufruf Funktionen des bisherigen PHP-Codes aufrufen.


das muss nciht alles mit PHP/userfuncs realisiert werden.
dateilisten können in purem Typoscript oder den eingebauten 'Uploads'-CE 
realisiert werden, Videoplayer gibt es fertig im core, oder in diversen 
Extensions. Für Formulare mit externer DB könnte man formhandler mit dem 
Finisher_DifferntDB nutzen. Zur Darstellung von nicht TYPO3-DBs gibt es 
wohl auch als Extension, da müsste man sehen welche speziellen Features 
benötigt werden.



Gibt es hierfür eine andere Möglichkeit oder muss ich für jede
Sonderlocke eine Extension schreiben?


grundsätzlich kannst du natürlich eine Extension mit nur einem Plugin 
bauen die dir beliebigen PHP-code, der im Plugin eingetragen wird, 
ausführt.

aber sauber ist das nicht.

für jede Funktionalität sollte schon ein eigenes Plugin vorhanden sein 
(dass dann per flexform konfiguriert wird)


nun kann jedes Plugin eine eigene Extension sein, du kannst allerdings 
auch dutzende Plugins in eine Extension packen.
für pi-based hat die Extension kickstarter (bis 4.7) da saubere Dummyies 
angelegt.
mit der Extension extensionbuilder und dem Controlleransatz geht das 
wohl nicht so gut automatisiert.

Für händische Programmierung sind natürlich alle Möglichkeiten gegeben.

es bleibt die Frage: wie viel deiner PHP-Codes Sonderlocken können mit 
TYPO3 (inkl. Plugins) erledigt werden ohne dass du überhaupt selber 
Programmieren musst?


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Fehler - und ich finde die Ursache nicht...

2014-10-24 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Hallo Marc,

  ich bekomme diesen Fehler und finde die Ursache dafür nicht:
  
  #1: PHP Warning: filemtime() [a
  href='function.filemtime'function.filemtime/a]: stat failed for 
  {$My.fluidtemplatesDir}standardseite.html in 
  
 /.../typo3_src-6.2.5/typo3/sysext/fluid/Classes/View/StandaloneView.ph
  p
  line 388...
  
  TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file 
  
 /.../typo3_src-6.2.5/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php
  in line 101.
  
  .
 
 Reflection Cache abgeschaltet? Solltest Du immer während der 
 Entwicklung machen, sonst passieren komische Dinge und Du 
 testest alten Code ohne es zu merken...
 
 Marc


Danke für deinen Hinweis. Meinst du in AdditionalConfiguration.php (TYPO§ 
6.2.5) dieses eintragen:

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['caching']['cacheConfigurations']['extbase_reflection']['backend']
 = 't3lib_cache_backend_NullBackend'; 
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['caching']['cacheConfigurations']['extbase_object']['backend']
 = 't3lib_cache_backend_NullBackend';   

Eine Änderung hat das aber leider nicht bewirkt.

Die CF_* Tabellen hatte ich von Hand schon mehrfach geleert.
Ich denke damit ist auch der Reflection Cache gelöscht, oder irre ich mich da?

Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Fehler - und ich finde die Ursache nicht...

2014-10-24 Diskussionsfäden Marc Willmann
Am 24.10.14 09:12, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
 
 Hallo Marc,
 
 ich bekomme diesen Fehler und finde die Ursache dafür nicht:

 #1: PHP Warning: filemtime() [a
 href='function.filemtime'function.filemtime/a]: stat failed for 
 {$My.fluidtemplatesDir}standardseite.html in 

 /.../typo3_src-6.2.5/typo3/sysext/fluid/Classes/View/StandaloneView.ph
 p
 line 388...

 TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file 

 /.../typo3_src-6.2.5/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php
 in line 101.

 .

 Reflection Cache abgeschaltet? Solltest Du immer während der 
 Entwicklung machen, sonst passieren komische Dinge und Du 
 testest alten Code ohne es zu merken...

 Marc
 
 
 Danke für deinen Hinweis. Meinst du in AdditionalConfiguration.php (TYPO§ 
 6.2.5) dieses eintragen:
 
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['caching']['cacheConfigurations']['extbase_reflection']['backend']
  = 't3lib_cache_backend_NullBackend'; 
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['caching']['cacheConfigurations']['extbase_object']['backend']
  = 't3lib_cache_backend_NullBackend';   
 

ja, mein ich. Ich schreib das bislang immer während der Entwicklung in
meine ext_localconf.php. Hast Du danach einmal die Ext de- und wieder
installiert?

 Eine Änderung hat das aber leider nicht bewirkt.
 
 Die CF_* Tabellen hatte ich von Hand schon mehrfach geleert.
 Ich denke damit ist auch der Reflection Cache gelöscht, oder irre ich mich da?

äh. Gute Frage.

Was steht eigentlich in

StandaloneView.php line 388?

Vielleicht ist der Fehler ja doch aktuell? :-)


-- 
Marc Willmann. TYPO3-Freelancer.
http://www.marc-willmann.de

Seelandstr. 14-16
D-23569 Lübeck

TYPO3 Certified Integrator
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Fehler - und ich finde die Ursache nicht...

2014-10-24 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Hallo Marc,

manchmal sollte man spät in der Nacht nicht noch verbissen nach Fehlern 
suchen...
Ich hab in meinen TypoScript Dateien einen Fehler gehabt (falsche/alte Datei 
eingebunden)   :(
Sorry. Dein Hinweis ist mir aber für die Zukunft trotzdem eine Hilfe. Danke 
nochmal :)

Grüße nach Lübeck, Johannes.

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von 
 Marc Willmann
 Gesendet: Freitag, 24. Oktober 2014 09:17
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Fluid Fehler - und ich finde die 
 Ursache nicht...
 
 Am 24.10.14 09:12, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
  
  Hallo Marc,
  
  ich bekomme diesen Fehler und finde die Ursache dafür nicht:
 
  #1: PHP Warning: filemtime() [a
  href='function.filemtime'function.filemtime/a]: stat 
 failed for 
  {$My.fluidtemplatesDir}standardseite.html in
 
  
 /.../typo3_src-6.2.5/typo3/sysext/fluid/Classes/View/StandaloneView.p
  h
  p
  line 388...
 
  TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file
 
  
 /.../typo3_src-6.2.5/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php
  in line 101.
 
  .
 
  Reflection Cache abgeschaltet? Solltest Du immer während der 
  Entwicklung machen, sonst passieren komische Dinge und Du testest 
  alten Code ohne es zu merken...
 
  Marc
  
  
  Danke für deinen Hinweis. Meinst du in 
 AdditionalConfiguration.php (TYPO§ 6.2.5) dieses eintragen:
  
  
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['caching']['cacheConfigurat
ions']['extbase_reflection']['backend'] =  't3lib_cache_backend_NullBackend'; 
  
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['caching']['cacheConfigurat
ions']['extbase_object']['backend'] =  't3lib_cache_backend_NullBackend';   
  
 
 ja, mein ich. Ich schreib das bislang immer während der 
 Entwicklung in meine ext_localconf.php. Hast Du danach einmal 
 die Ext de- und wieder installiert?
 
  Eine Änderung hat das aber leider nicht bewirkt.
  
  Die CF_* Tabellen hatte ich von Hand schon mehrfach geleert.
  Ich denke damit ist auch der Reflection Cache gelöscht, 
 oder irre ich mich da?
 
 äh. Gute Frage.
 
 Was steht eigentlich in
 
 StandaloneView.php line 388?
 
 Vielleicht ist der Fehler ja doch aktuell? :-)
 
 
 --
 Marc Willmann. TYPO3-Freelancer.
 http://www.marc-willmann.de
 
 Seelandstr. 14-16
 D-23569 Lübeck
 
 TYPO3 Certified Integrator
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] rss und tx_news / Newbie-Frage

2014-10-24 Diskussionsfäden Alisha

Hallo Georg,
ist es Standardverhalten, dass ein Browser in der Darstellung des Feeds 
immer den title,link und die description nimmt und ein Mailclient wie 
outlook oder thunderbird immer title und content:encoded?


Wenn dem so wäre, könnte ich ja in den content:encoded - Teil einfach 
den Teaser und den Link mit reinnehmen und dann würde das bei allen 
Mailclients genauso ausgegeben werden wie im Browser, oder?


Danke und Gruß
Alisha


Am 24.10.2014 05:06, schrieb Georg Ringer:

Hallo,

schau dir einfach das List.xml an, das ist das Template für den Feed.
Hier kannst du genauso arbeiten wie mit dem normalen List.html, output
muss halt xml valide sein.

lg Georg


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-24 Diskussionsfäden Christian Mansch

Hallo zusammen,

ich bin Typo3-Neuling und möchte gerne für den RTE eigene Stile definieren das 
heißt das z.B. aus

ul
liTest/li
/ul

folgendes wird:

ul class=rte_class
liTest/il
/ul

ich habe mich schon auf folgenderSeite umgeschaut:
http://www.marcoseiler.de/typo3/typo3-inhalte-ausgeben/rte-liste-mit-css-klasse.html

aber mein Hauptproblem ist, das ich eine CSS Datei brauche aber ich nicht weiß
wo ich die im Typo3 Backend hinpacken muss und wie ich diese im Page Setup 
bekannt mache.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-24 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Christian,

du braucht eine css datei. Bei mir heist diese üblicherweise einfachc rte.css 
und liegt im template der jeweiligen seite.

Also z.b. 
fileaadmin/templates/site-a/css/rte.css


danach sind zwei schritte zu tun:
1. es dem RTE bekannt machen das tust du über das Page-TS (nicht typoscript 
setup) in den seiteneingschaften

RTE.default. contentCSS = fileadmin/templates/site-a/rte.css

2. css datei ins Frontend einbinden hier Typoscript Setup (im template 
datensatz)

page.includeCSS.rte = fileadmin/templates/site-a/rte.css

das ist eigendlich schon alles was zu tun ist um die CSS datei zu verwenden.
Wichtig ist dabei zu beachten das Page-TS und Typoscript setup zwei 
unterschiedliche voneinander Getrennte Einstellungs Bereiche sind. Page-TS 
configuriert die Backend darstellung und TypoScript Setup die Darstellung im 
Frontend

Gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Mansch
Gesendet: Freitag, 24. Oktober 2014 12:29
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

Hallo zusammen,

ich bin Typo3-Neuling und möchte gerne für den RTE eigene Stile definieren das 
heißt das z.B. aus

ul
liTest/li
/ul

folgendes wird:

ul class=rte_class
liTest/il
/ul

ich habe mich schon auf folgenderSeite umgeschaut:
http://www.marcoseiler.de/typo3/typo3-inhalte-ausgeben/rte-liste-mit-css-klasse.html

aber mein Hauptproblem ist, das ich eine CSS Datei brauche aber ich nicht weiß 
wo ich die im Typo3 Backend hinpacken muss und wie ich diese im Page Setup 
bekannt mache.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 - sitemap ?

2014-10-24 Diskussionsfäden Stefan Padberg

ich komme nach wie vor mit tq_seo klar.

gruß
stefan

Am 24.10.2014 um 08:40 schrieb Sebastian Schmal:

Hallo Liste,

was verwendet Ihr den in der neuen TYPO3 6.2 als Sitemap XML für die
Google-Webmaster-Tools ?

Verwende ich mehrere Sprachen und News

Wäre super wenn Ihr mir eure Erfahrungen schreiben könnt.

Danke Euch




--
Bergische Webschmiede
Typo3 Dienstleistungen
:: Dipl.-Ing. Stefan Padberg
:: www.bergische-webschmiede.de

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-24 Diskussionsfäden Christian Mansch

Hi chris,

vielen dank.
es funktioniert tatsächlich.

Ich habs mal mit einem normalen Absatz getestet und es geht.

Ich muss muss mich jetzt darum kümmern wie
ich sogenannte second-level- Bullets für Listen
geschickt darstelle. Der RTE ignoriert diese leider bei der Anzeige im Frontend.
Obwohl sie in der Editor-Ansicht korrekt angezeigt werden.
Ich hab jetzt gehofft das ich die mit der CSS richtig formatieren kann, so dass die 
second-level Bullets angezeigt werden.
Da muss ich mal googeln, oder hast du auf die Schnelle einen Tipp für mich??

Grüsse
Christian


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Kategorien nur aus einem bestimmten SysOrdner im BE anzeigen (TYPO3 6.2)

2014-10-24 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo,
 
ich möchte gerne in bestimmten Seitenbereichen im BE Kategorien nur aus einem 
bestimmten Sysordner zur Auswahl anbieten.
Wie kann ich diese Einschränkung konfigurieren ? Ich bekomme imm alle 
Kategorien angezeigt, auch wenn ich diese iin verschiedenen SysOrdnern ablege.
 
Gruß, Johannes.
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-24 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Christian,
wenn sie im Frontend Falsch dargestellt werden.
gibt es bestimmt eine Andere CSS regel die dort eingreift.
Am einfachtsten kannst du das mit den entwickler tools deines browser 
verfolgen. Du klickst das element and das sich interessiert.
Und sagst element untersuchen oder ähnlich und schon siehtst du den 
zugehörigen html code und die darauf angewanten CSS regeln.
Dann siehst du wo der Problem fall herkommt.
Oder das deine regel gar nicht greift. 

Dann dann hilft es häufig die specifity der regel zu erhöhen

Beispiel:

body .myclass li {background:red}
.myclass li {background:green}

In dem beispiel würde der hintergrund rot sein. das die erste regel die höhere 
specifity hat.

myclass.myclass li 

würde die specifity nun auf relativ einfache weise erhöhen ohne weitere 
abhängigkeiten zu schaffen.

Meistens ist es aber besser zu schauen ob man nicht die ursprünglich regel 
ändern kann. Damit man gar nicht um specifity kämpfen muss..

Nur um es erwähnt zu haben gibt es auch noch das keyword !important mit dem 
eine eigenschaft nicht mehr überschrieben wird (es sei denn die 
überschreibenden regel nutzt ebenfalls !important)

aber !important ist normalerweise schlechter stiel!

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Mansch
Gesendet: Freitag, 24. Oktober 2014 14:28
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

Hi chris,

vielen dank.
es funktioniert tatsächlich.

Ich habs mal mit einem normalen Absatz getestet und es geht.

Ich muss muss mich jetzt darum kümmern wie ich sogenannte second-level- 
Bullets für Listen geschickt darstelle. Der RTE ignoriert diese leider bei der 
Anzeige im Frontend.
Obwohl sie in der Editor-Ansicht korrekt angezeigt werden.
Ich hab jetzt gehofft das ich die mit der CSS richtig formatieren kann, so dass 
die second-level Bullets angezeigt werden.
Da muss ich mal googeln, oder hast du auf die Schnelle einen Tipp für mich??

Grüsse
Christian


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Lösung (auch Kostenpflichtige) picturefill + lightbox - imageslider

2014-10-24 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Marco
eigentlich sollte das nebeneinander laufen. Aber es könnte sein, das Du
einen jQuery Konflikt hast. Kontrolliere doch zuerst, ob nicht zwei
verschiedene Versionen von jQuery geladen werden.
Beste Grüsse, Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Content Elemente UserFunc Aufruf Problem

2014-10-24 Diskussionsfäden Christine Stech

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe mir jetzt erstmal zwei Bücher zum Thema 
Extension bestellt..vielleicht hilft es ja. :)

Ich werde vermutlich übernächste Woche die Seiten in Typo3 migrieren und habe 
noch folgende Frage:

Meine Idee war es, alle Inhalte einzupflegen, zuerst einfache Dinge wie Texte, Bilder, 
etc. Dabei wollte ich an den entsprechenden Stellen eine Art Platzhalter hinterlegen, die 
ich dann im Nachhinein mit den Sonderlocken (Videoplayer, Listen aus 
Datenbank, etc.) entsprechend befüllen kann. Dazu möchte ich euren Tipp mit den 
Plugins/Extensions beherzigen.

Findet ihre ein solches Vorgehen sinnvoll, oder seht ihr Alternativen, die 
besser/leichter umzusetzen sind?!

Vielen Dank  Grüße
Christine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Content Elemente UserFunc Aufruf Problem

2014-10-24 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Christine,
ich weiss jetzt natürlich nicht wie komplex dein layout ist.
wenn du ein einfaches mehrspaltiges layout hast kannst du dir das mit den 
platzhaltern sparen.
Da das einsetzen eines plugins genau so funktioniert wie ein inhalts element 
nur das dieses inhalts element dann statt einem bild ein video 
Oder eine liste von bestimmten datensätzen ist.

Wenn du andere sachen vor hast z.b inhalte an stellen zu platzieren wo 
normalerweise kein redaktionell bearbeitbarer Platz ist.
Solltest du das in deinem TypoScript schon vorsehen. Ich mach das mal an einem 
Beispiel klarer:

Angenommen ich weis das ich unterhalb meines menü irgendwann noch einen 
speziellen teaser einsetzten werden. kann ich das natürlich im TypoScript schon 
vorsehen.
Aber es ist normalerweise auch nicht schwehr das später hinzuzufügen. 

lib.menu = HMENU
lib.menu {
  ## defintion meneus menüs
}

# teaser object
Lib.teaser = COA
lib.teaser {
  ## TODO: dieser teaser wird später mit einem Plugin befüllt fürs erste ist er 
leer.
  10 = TEXT
 10.value = !-- teaser is cooming soon --
}

page = PAGE
page {
 # lib.menu ist bereits 
  10 = lib.menu
  20 =lib.teaser
}

Es hängt also davon ab wie komplex dein layout ist... 

Selbst das später anpassen eines templates (HTML oder fluid) ist sehr 
problemlos möglich.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christine Stech
Gesendet: Freitag, 24. Oktober 2014 16:05
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Content Elemente UserFunc Aufruf Problem

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe mir jetzt erstmal zwei Bücher zum Thema 
Extension bestellt..vielleicht hilft es ja. :)

Ich werde vermutlich übernächste Woche die Seiten in Typo3 migrieren und habe 
noch folgende Frage:

Meine Idee war es, alle Inhalte einzupflegen, zuerst einfache Dinge wie Texte, 
Bilder, etc. Dabei wollte ich an den entsprechenden Stellen eine Art 
Platzhalter hinterlegen, die ich dann im Nachhinein mit den Sonderlocken 
(Videoplayer, Listen aus Datenbank, etc.) entsprechend befüllen kann. Dazu 
möchte ich euren Tipp mit den Plugins/Extensions beherzigen.

Findet ihre ein solches Vorgehen sinnvoll, oder seht ihr Alternativen, die 
besser/leichter umzusetzen sind?!

Vielen Dank  Grüße
Christine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Lösung (auch Kostenpflichtige) picturefill + lightbox - imageslider

2014-10-24 Diskussionsfäden Marco Brüggemann

Hallo Renzo,

benutzt du dafür bestimmte Extensions?
kannst Du mir genau benennen was du benutzt und in welcher Version?

Vielen Dank,
Marco.

Am 24.10.2014 15:41, schrieb Renzo Bauen:

Hallo Marco
eigentlich sollte das nebeneinander laufen. Aber es könnte sein, das Du
einen jQuery Konflikt hast. Kontrolliere doch zuerst, ob nicht zwei
verschiedene Versionen von jQuery geladen werden.
Beste Grüsse, Renzo



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Lösung (auch Kostenpflichtige) picturefill + lightbox - imageslider

2014-10-24 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Marco
ich habe die aktuelle pefectlightbox Extension und einen eigenen Slider
der auf Sudoslider aufbaut.
Das Problem war halt immer, dass alle mit der gleichen jQuery Version
funktionieren. Deshalb meine Vermutung, dass picturefill, die lightbox
und der imageslider verschiedene Versionen von jQuery verwenden und vor
allem einbinden. Dann geht Javascript-mässig gar nichts mehr!
Schau doch mal im TSOB ob du mehrere jQuery oder jQueriUI Dateien
einbindest und bereinige das, dann funktioniert es schon. Und bei vielen
Slidern kannst Du angeben, ob er die Bilderliste mit verschachtelte div
oder ul/li aufbaut.
Beste Grüsse
Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german