Re: [TYPO3-german] Model erweitern

2015-01-06 Diskussionsfäden Eike Starkmann
Am 05.01.2015 um 19:23 schrieb Philipp Gampe:
 Die neue Methode ist identisch zu alten mit den kleinen Ausnahme, dass das 
 TCA gecached wird und nicht jedes mal neue evaluiert wird.

Das ist aber komisch.

ext_tables.php:

$tmp_extend_eventmgmt_columns = array(

'projects' = array(
'exclude' = 1,
'label' =
'LLL:EXT:extend_eventmgmt/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_extendeventmgmt_domain_model_event.projects',
'l10n_mode' = 'exclude',
'config' = array(
'type' = 'select',
'foreign_table' = 
'tx_extendeventmgmt_domain_model_projects',
'foreign_table_where' = 'AND
tx_extendeventmgmt_domain_model_projects.hidden=0 AND
tx_extendeventmgmt_domain_model_projects.sys_language_uid=0 ORDER BY
tx_extendeventmgmt_domain_model_projects.title',
'MM' = 'tx_extendeventmgmt_event_projects_mm',
'size' = 10,
'autoSizeMax' = 30,
'maxitems' = ,
'multiple' = 0,
'wizards' = array(
'_PADDING' = 1,
'_VERTICAL' = 1,
'edit' = array(
'type' = 'popup',
'title' = 'Edit',
'script' = 'wizard_edit.php',
'icon' = 'edit2.gif',
'popup_onlyOpenIfSelected' = 1,
'JSopenParams' =
'height=350,width=580,status=0,menubar=0,scrollbars=1',
),
'add' = Array(
'type' = 'script',
'title' = 'Create new',
'icon' = 'add.gif',
'params' = array(
'table' = 
'tx_extendeventmgmt_domain_model_projects',
'pid' = '###CURRENT_PID###',
'setValue' = 'prepend'
),
'script' = 'wizard_add.php',
),
),
),
),
'lectures' = array(
'exclude' = 1,
'label' =
'LLL:EXT:extend_eventmgmt/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_extendeventmgmt_domain_model_event.lectures',
'l10n_mode' = 'exclude',
'config' = array(
'type' = 'select',
'foreign_table' = 
'tx_extendeventmgmt_domain_model_lecture',
'foreign_table_where' = 'AND
tx_extendeventmgmt_domain_model_lecture.hidden=0 AND
tx_extendeventmgmt_domain_model_lecture.sys_language_uid=0 ORDER BY
tx_extendeventmgmt_domain_model_lecture.title',
'MM' = 'tx_extendeventmgmt_event_lecture_mm',
'size' = 10,
'autoSizeMax' = 30,
'maxitems' = ,
'multiple' = 0,
'wizards' = array(
'_PADDING' = 1,
'_VERTICAL' = 1,
'edit' = array(
'type' = 'popup',
'title' = 'Edit',
'script' = 'wizard_edit.php',
'icon' = 'edit2.gif',
'popup_onlyOpenIfSelected' = 1,
'JSopenParams' =
'height=350,width=580,status=0,menubar=0,scrollbars=1',
),
'add' = Array(
'type' = 'script',
'title' = 'Create new',
'icon' = 'add.gif',
'params' = array(
'table' = 
'tx_extendeventmgmt_domain_model_lecture',
'pid' = '###CURRENT_PID###',
'setValue' = 'prepend'
),
'script' = 'wizard_add.php',
),
),
),
),
);

\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addTCAcolumns('tx_eventmgmt_domain_model_event',$tmp_extend_eventmgmt_columns);


[TYPO3-german] HMENU parsing dauert lange

2015-01-06 Diskussionsfäden Paul Kamma

Hallo,

ich habe zur zeit das Problem das das rendern meines HMENUs sehr lange dauert 
(15 sec ca), das sagt zumindest das Admin Panel.

Hier mein TS dafür.

mainNav = HMENU
 mainNav {
   1 = TMENU
   1{
  expAll=1
  wrap = ul class=menu|/ul
  noBlur = 1
  NO = 1
  NO{
wrapItemAndSub = li class=mainItem-root|/li
wrapItemAndSub.insertData = 0
  }
   }

   2  .1
   3  .1
   4  .1
   {
 expAll=0
   }
}

Gesamt sind das ca 100 Seiten.
Wenn ich die Seite nicht als Admin eingelogged aufrufe dann dauert der 1. 
Aufruf einer Seite immer lange. Danach ist es ok.
Allerdings passiert das bei jeder Seite.
Gibt es eine Möglichkeit das parsing des HMENUs zu beschleunigen oder irgendwie 
global zu cachen oder keine Ahnung :)

- Paul
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FE-Login für Down- und Uploads

2015-01-06 Diskussionsfäden Steven Kahsnitz | Banane Design GmbH

Moin Leute,

Ziel ist es, über unsere Webseite Kunden oder Lieferanten Dokumente, die 
für den Versand per E-Mail zu groß sind, zur Verfügung zu stellen bzw. 
diesen ggf. auch die Möglichkeit zum Upload zu geben.Da hierbei auch 
sensible Daten wie etwa Angebote übermittelt werden sollen, ist 
natürlich ein gewisses Maß an Sicherheit erforderlich. Wir stellen uns 
derzeit eine Lösung über einen geschlossenen, passwortgeschützten und 
SSL-verschlüsselten Kunden-/Lieferantenbereich vor. Jeder 
zugriffsberechtigte externe Partner soll ausschließlich Zugriff auf den 
ihm zugedachten Ordner haben und dort je nach Einstellung Dokumente 
herunter- oder ggf. auch hochladen können. Der Bereich sollte 
unsererseits von einem oder mehreren unternehmensinternen Benutzern 
betreut werden (Lesen, Upload oder Löschen von Dokumenten, 
Anlegen/Löschen von leseberechtigten Partnern) können.


Hat jemand mit so etwas in Verbindung mit Typo3 schon Erfahrungen 
gemacht? Bzw. kann mir die ein oder andere Extension empfehlen? Auf was 
ist zu achten? Braucht es dazu überhaupt Typo3 oder gibt es da evtl. 
schon Fertiglösungen? Habe mit dem Thema Down- und Upload in 
Verbindung mit Typo3 bisher noch nichts am Hut gehabt.


Danke  Gruß,
Steven

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Automatisches Cache Clearing

2015-01-06 Diskussionsfäden Johan Strauß

Hi,

Ich hab eine Frage zum Caching:
Ich hab ein Frontend-Plugin, das als Content in der PAGE Home eingefügt ist
1) Wenn ich die PAGE Home als Speicherort für die Datensätze des Plugins wähle und dann mit dem Eingabeformular des Plugins einen neuen Datensatz erstelle, wird automatisch durch Extbase der Cache-Eintrag für diese Eingabeseite von cf_cache_pages gelöscht. 
2) Wenn ich ein System Folder / Ordner als Speicherort für die Datensätze des Plugins angebe und auf der Eingabeseite des Plugins einen neuen Datensatz erstelle, wird nichts in cf_cache_pages geändert. Wieso?


Johan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Model erweitern

2015-01-06 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Eike,

Eike Starkmann wrote:

 Wann ich den Code in die
 Configuration/TCA/Overrides/tx_eventmgmt_domain_model_event.php einfüge
 (muss doch der Tabellenname sein!?) funktioniert es nicht. - Die neuen
 Felder werden nicht angezeigt.

Hast du auch den System Cache geleert? Also typo3temp/Cache/*

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FE-Login für Down- und Uploads

2015-01-06 Diskussionsfäden Marc Willmann
moin,

ja, da gibt's Fertiglösungen. Die spannende Frage ist eher, WILLST Du
das in TYPO3 integrieren oder was eigenes haben?

Was eigenes: Schau Dir z.B. mal pydio an.

Integration in TYPO3: Da kommt's sehr auf den genauen Workflow an;
vielleicht ist eine individuelle Extension da aber nicht der
schlechteste Plan.

Marc

Am 06.01.15 10:49, schrieb Steven Kahsnitz | Banane Design GmbH:
 Moin Leute,
 
 Ziel ist es, über unsere Webseite Kunden oder Lieferanten Dokumente, die
 für den Versand per E-Mail zu groß sind, zur Verfügung zu stellen bzw.
 diesen ggf. auch die Möglichkeit zum Upload zu geben.Da hierbei auch
 sensible Daten wie etwa Angebote übermittelt werden sollen, ist
 natürlich ein gewisses Maß an Sicherheit erforderlich. Wir stellen uns
 derzeit eine Lösung über einen geschlossenen, passwortgeschützten und
 SSL-verschlüsselten Kunden-/Lieferantenbereich vor. Jeder
 zugriffsberechtigte externe Partner soll ausschließlich Zugriff auf den
 ihm zugedachten Ordner haben und dort je nach Einstellung Dokumente
 herunter- oder ggf. auch hochladen können. Der Bereich sollte
 unsererseits von einem oder mehreren unternehmensinternen Benutzern
 betreut werden (Lesen, Upload oder Löschen von Dokumenten,
 Anlegen/Löschen von leseberechtigten Partnern) können.
 
 Hat jemand mit so etwas in Verbindung mit Typo3 schon Erfahrungen
 gemacht? Bzw. kann mir die ein oder andere Extension empfehlen? Auf was
 ist zu achten? Braucht es dazu überhaupt Typo3 oder gibt es da evtl.
 schon Fertiglösungen? Habe mit dem Thema Down- und Upload in
 Verbindung mit Typo3 bisher noch nichts am Hut gehabt.
 
 Danke  Gruß,
 Steven
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-- 
Marc Willmann. TYPO3-Freelancer.
http://www.marc-willmann.de

Seelandstr. 14-16
D-23569 Lübeck

TYPO3 Certified Integrator
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FE-Login für Down- und Uploads

2015-01-06 Diskussionsfäden Steven Kahsnitz | Banane Design GmbH

Moin Marc,

danke für deine Antwort. Da bin ich eigentlich relativ flexibel. Habe 
aber bisher noch keine
Erfahrungen mit dem FE-Login und das Schreiben von Extensions in Typo3 
gemacht.


Pydio sieht da auf jeden Fall schon mal ganz gut aus.

Letztendlich soll es nur eine Login Maske geben. Je nachdem, wer sich 
dort anmeldet
wird dann auf die für ihn reservierte Seite samt Inhalt weitergeleitet 
bzw. angezeigt.
Gleichzeitig soll es die Möglichkeit geben, dass der Kunde selber 
Dokumente hochladen kann.


Der Kunde bekommt dann quasi von uns die Zugangsdaten, also nichts mit 
Registration oder Ähnliches.


Das soll es auch schon gewesen sein. Natürlich soll dann Kunde A im 
späteren Verlauf nicht auf Daten

von Kunde B zugreifen können, geschweige denn sich diese anschauen können.

Steven

Am 06.01.2015 um 11:54 schrieb Marc Willmann:

moin,

ja, da gibt's Fertiglösungen. Die spannende Frage ist eher, WILLST Du
das in TYPO3 integrieren oder was eigenes haben?

Was eigenes: Schau Dir z.B. mal pydio an.

Integration in TYPO3: Da kommt's sehr auf den genauen Workflow an;
vielleicht ist eine individuelle Extension da aber nicht der
schlechteste Plan.

Marc

Am 06.01.15 10:49, schrieb Steven Kahsnitz | Banane Design GmbH:

Moin Leute,

Ziel ist es, über unsere Webseite Kunden oder Lieferanten Dokumente, die
für den Versand per E-Mail zu groß sind, zur Verfügung zu stellen bzw.
diesen ggf. auch die Möglichkeit zum Upload zu geben.Da hierbei auch
sensible Daten wie etwa Angebote übermittelt werden sollen, ist
natürlich ein gewisses Maß an Sicherheit erforderlich. Wir stellen uns
derzeit eine Lösung über einen geschlossenen, passwortgeschützten und
SSL-verschlüsselten Kunden-/Lieferantenbereich vor. Jeder
zugriffsberechtigte externe Partner soll ausschließlich Zugriff auf den
ihm zugedachten Ordner haben und dort je nach Einstellung Dokumente
herunter- oder ggf. auch hochladen können. Der Bereich sollte
unsererseits von einem oder mehreren unternehmensinternen Benutzern
betreut werden (Lesen, Upload oder Löschen von Dokumenten,
Anlegen/Löschen von leseberechtigten Partnern) können.

Hat jemand mit so etwas in Verbindung mit Typo3 schon Erfahrungen
gemacht? Bzw. kann mir die ein oder andere Extension empfehlen? Auf was
ist zu achten? Braucht es dazu überhaupt Typo3 oder gibt es da evtl.
schon Fertiglösungen? Habe mit dem Thema Down- und Upload in
Verbindung mit Typo3 bisher noch nichts am Hut gehabt.

Danke  Gruß,
Steven

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





--
Banane Design GmbH | Steven Kahsnitz
b   

*banane design gmbh* | werbeagentur  verlag

ausser der schleifmühle 51 | d-28203 bremen
fon 0421.339 84 73 | fax 0421. 339 84 92

ste...@banane-design.de | www.banane-design.de

amtsgericht bremen HRB 15316 | geschäftsführer ernst purk

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ...typo3 7.0, anyone? Auch mit schönen URL?

2015-01-06 Diskussionsfäden Thomas John

Hallo Liste,

nutzt jemand von Euch schon das typo3 7.0? Ist ja noch keine LTS, wenig 
extensions verfügbar, aber ich überlege, dennoch ein *kleines* Kundenprojekt 
(wenige Inhalte, einsprachig, auch ansonsten keine speziellen technischen 
Anforderungen, die über ein Kontaktformular hinausgehen würden) damit 
umzusetzen.

Die geringste technische Anforderung wären aber zumindest sprechende URL. 
Jedoch realurl für typo3 7.0 kommt frühestens ab März, auch CoolURI ist 
ebenfalls noch nicht in einer passenden Version verfügbar. Es gibt einen 
Kompatibilitätsmodus für 6.2 extensions ... hat jemand das evtl. schonmal 
durchexerziert?

LG
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Model erweitern

2015-01-06 Diskussionsfäden Eike Starkmann
Hi Philipp,

Am 06.01.2015 um 11:47 schrieb Philipp Gampe:
 Hi Eike,
 
 Eike Starkmann wrote:
 
 Wann ich den Code in die
 Configuration/TCA/Overrides/tx_eventmgmt_domain_model_event.php einfüge
 (muss doch der Tabellenname sein!?) funktioniert es nicht. - Die neuen
 Felder werden nicht angezeigt.
 
 Hast du auch den System Cache geleert? Also typo3temp/Cache/*

Ich dem Cache über das Install Tool- Clear all Cache gelöscht, dann
wird der doch gelöscht, oder?

Bis denne, Eike

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backup einer typo 3 Installation - Empfehlenswerte Extension?

2015-01-06 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Am 5.1.2015 um 22:07 schrieb Philipp Gampe:
 Hi Heike,

 Grundsätzlich ist ein Datenbank-Export gegenüber einem T3D-Export zu 
 empfehlen.

 Heike Herzog-Kuhnke wrote:
 Auf welche Tabellen kann ich denn beim Daten übertragen verzichten?
 Ich möchte alle betreuten Installationen auf 6.2 bringen. Deshalb die
 Fragen
 Alle cache_*, cachingframework_* und cf_* Tabellen, außerdem die sys_log, 
 sys_history, sys_workspace_cache* Tabellen (also alles Informationen, welche 
 entweder nur Cache, oder nur Log sind).

 Grüße
Statt auf die Tabellen zu verzichten, solltest du sie nur mit TYPO-Seite
leeren, sonst ist es ja kein Dump mehr, mit dem du schnell das System in
einen alten Zustand zurückversetzen werden kannst.

Anmerkung:
Wenn du nicht per Kommandozeile den mysql dump Befehl nutzen kannst,
aber per FTP Daten hochladen kannst, kannst du auch den MYSQL-Dumper
verwenden, um einen Dump der TYPO3-Datenbank zu erstellen.
http://www.mysqldumper.de/

Empfehlung: Nach dem Sichern der Datenbank ist der MySQLDumper wieder zu
löschen, wenn du nicht möchtest, dass andere Menschen Zugriff auf die
Datenbank haben. Vorsichtige sichern den temporären Ordner für den
Duimper noch per htaccess mit einem Passwort.

Dieter

-- 
Dr. Dieter Porth
- Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Herausfinden ob innerhalb eines Scheduler Abrufs?

2015-01-06 Diskussionsfäden Jennifer Koenig

Hallo

kennt jemand eine Weise um in TYPO3 6.2 herauszufinden, innerhalb einer 
Methode, ob die Method von dem Scheduler gerufen wird? Mit 4.7 habe ich immer 
den folgenden genutzt:

if( $_POST['tx_scheduler'] === NULL ) {
//irgendein Code der nur laufen soll, wenn NICHT von die Methode NICHT von dem 
Scheduler gerufen wird, z.B. FlashMessage
} 


Das scheint aber nicht mehr zu funktioniern (keine POST Daten mehr innerhalb 
des Schedulers). Kennt jemand einen Trick dazu?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Model erweitern

2015-01-06 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Eike,

Eike Starkmann wrote:

 Ich dem Cache über das Install Tool- Clear all Cache gelöscht, dann
 wird der doch gelöscht, oder?

Ja. Ggf. schlägt der OpCode-Cache noch an, aber eigentlich sollte nach eine 
Änderung auch eine neuer Hash als Dateiname verwendet werden.

Du solltest mal schauen, ob denn der Cache richtig geschrieben wird:
typo3temp/Cache/Code/cache_core/tca_base_*

Ansonsten musst du schauen, ob deine Datei überhaupt eingelesen wird und ob 
die Änderungen überhaupt ins TCA geschrieben werden.
ExtensionManagementUtility::buildBaseTcaFromSingleFiles()

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ...typo3 7.0, anyone? Auch mit schönen URL?

2015-01-06 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Thomas,

Thomas John wrote:

 Die geringste technische Anforderung wären aber zumindest sprechende URL.
 Jedoch realurl für typo3 7.0 kommt frühestens ab März, auch CoolURI ist
 ebenfalls noch nicht in einer passenden Version verfügbar. Es gibt einen
 Kompatibilitätsmodus für 6.2 extensions ... hat jemand das evtl. schonmal
 durchexerziert?

AFAIK hat Helmut eine angepasst realurl Version erstellt.
https://github.com/helhum/realurl

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_address - Mehrere Images

2015-01-06 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

ist zwar schon etwas länger her, aber konntest du das Probleme lösen?
empfinde ich mehr als ein Bug in der Ext. als eine gute Lösung :D

Danke Dir
--
TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Re: LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider einbinden

2015-01-06 Diskussionsfäden Mike Minyades
hast du mal versucht bei der positionsangabe auch einheiten (px) mit 
reinzuschreiben? ich glaube mich zu erinnern das dies zumindest in einer 
älteren version notwendig war...



Am 02.01.15 um 14:24 schrieb Michael Braune:

Ich habe folgenden Systemvoraussetzungen:
Typo3 Source: 6.2.9
Erweiterung sg_LayerSlider: 3.0.14
Parallax LayerSlider: Version 5.3.0

Das statische Template wurde in die ROOT-Seite eingebunden.
Die erforderlichen Einstellungen im Konstanten-Editor:
plugin.tx_sglayerslider.config.directory =
/fileadmin/.../LayerSlider-5.3.0/layerslider
plugin.tx_sglayerslider.persistence.storagePid = ID des Storage-Ordners

Wenn ich in der Datei
sg_layerslider/Resources/Private/Templates/Slider/List.html bei einigen
Parametern die Hochkommata ergänze, wird bei mir immerhin ein
rudimentärer Slider angezeigt.

Fehler:
-Die zu animierenden Objekte werden nach dem Einblenden an Position x=0,
y=0 angezeigt.
-Die Objekte werden nicht in der korrekten Größe (100%) angezeigt)
-Die Reihenfolge des Layer-Durchlaufs ist für mich nicht nachvollziehbar

Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn für Layer und Elemente nicht
weitestgehend alle Parameter ausgefüllt sind, gibt es überhaupt keine
Ausgabe einer Seite mit Layerslider

Hier mein Link zur Demoseite: http://www.62s.yalk.de/test-layerslider


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Model erweitern

2015-01-06 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Eike,

Eike Starkmann wrote:

 ?php
 
 ?
 T3DataStructure
 ...
 /T3DataStructure
 - hier kommt noch ne menge code mit meinen Änderungen.

Auch glaube da hast du dich verguckt. Die Datei besteht aus aus
?php und dem serializierten PHP Array des TCA. Darin kommt 
T3DataStructure als Wert vor (sieht im Editor ganz normal aus, inklusive 
Einrückung).

Best regards
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Model erweitern

2015-01-06 Diskussionsfäden Eike Starkmann
Hi Philipp,

Am 06.01.2015 um 14:12 schrieb Philipp Gampe:
 Hi Eike,
 
 Eike Starkmann wrote:
 
 Ich dem Cache über das Install Tool- Clear all Cache gelöscht, dann
 wird der doch gelöscht, oder?
 
 Ja. Ggf. schlägt der OpCode-Cache noch an, aber eigentlich sollte nach eine 
 Änderung auch eine neuer Hash als Dateiname verwendet werden.
 
 Du solltest mal schauen, ob denn der Cache richtig geschrieben wird:
 typo3temp/Cache/Code/cache_core/tca_base_*
 
 Ansonsten musst du schauen, ob deine Datei überhaupt eingelesen wird und ob 
 die Änderungen überhaupt ins TCA geschrieben werden.
 ExtensionManagementUtility::buildBaseTcaFromSingleFiles()
 

Die Datei wird eingelesen, ein die() wird ausgeführt.
In der tca_base_* steht alles soweit korrekt drin, soweit ich das
beurteilen kann.

Allerdings sieht die Datei so aus:
-
?php

?
T3DataStructure
...
/T3DataStructure
- hier kommt noch ne menge code mit meinen Änderungen.
--

Im Backend unter Configuration tauchen die neuen Felder aber nicht auf.

Bis denne, Eike

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Model erweitern

2015-01-06 Diskussionsfäden Eike Starkmann
Hi Philipp,

Am 06.01.2015 um 15:28 schrieb Philipp Gampe:
 Auch glaube da hast du dich verguckt. Die Datei besteht aus aus
 ?php und dem serializierten PHP Array des TCA. Darin kommt 
 T3DataStructure als Wert vor (sieht im Editor ganz normal aus, inklusive 
 Einrückung).

Stimmt, hab mich verguckt, bzw. Syntaxhighlighting ist irgendwo
ausgestiegen. Allerdings ist die Datei alles andere als normal, z.B.
Einrückungen sind chaotisch.

Allerdings davon ausgegangen das die Datei korrekt ist, stehen die Daten
von mir da drin.

Bis denne, Eike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Model erweitern

2015-01-06 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Eike,

Eike Starkmann wrote:

 Wann ich den Code in die
 Configuration/TCA/Overrides/tx_eventmgmt_domain_model_event.php einfüge
 (muss doch der Tabellenname sein!?) funktioniert es nicht. - Die neuen
 Felder werden nicht angezeigt.

Kann auch nicht ;) Da hatte ich gerade auch ein Brett vor dem Kopf.

Du setzt die Felder direkt, ohne die API Funktionen zu nutzen. Probiere es 
mal mit:
ExtensionManagementUtility::addToAllTCAtypes()

Das ExtensionManagementUtility hat noch viele weitere tolle Funktionen:
http://typo3.org/api/typo3cms/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_core_1_1_utility_1_1_extension_management_utility.html

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news: showinpreview wird nicht angezeigt

2015-01-06 Diskussionsfäden Geert Vegter
Use page TS config: 


TCAdefaults {
   sys_file_reference {
   showinpreview =  1
   }
} 

in stead of : 


TCAdefaults {
tx_news_domain_model_news {
   showinpreview =  1
   }
} 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Bootstrap Package Fragen / TinyMCE

2015-01-06 Diskussionsfäden David Heuckmann

Hallo zusammen,

dann versuche ich mal hier mein Glück. :)


Die Bilder werden durch Bootstrap (?) so gerendert, dass sie erst erscheinen, 
sobald man scrollt. Das liegt wohl an lazyload. Wenn ich auf meine Startseite 
gehe, muss erst einmal gescrollt werden, damit das Bild im Text angezeigt wird 
- lässt sich hier auch etwas machen? Ich habe es im constant editor unter 
Rendering-type versucht zu ändern, wenn ich das mache wird das Bild zwar direkt 
angezeigt aber durch img.lazyload eine opacity 0.3 aktiviert. Wo kann ich das 
anpassen?

TinyMCE:

ich bekomme TinyMCE bzw. TinyMCE als TYPO3 RTE nicht ans laufen. Ich bin genau 
der Anleitung gefolgt und habe auch den htmlArea RTE deaktiviert. Trotzdem 
bleibt der Default RTE im Backend. Cache gelöscht, ab- und wieder angemeldet, 
keine Veränderung.

Hatte jemand das gleiche Problem und kann helfen?

Danke schonmal!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Model erweitern

2015-01-06 Diskussionsfäden Eike Starkmann
Hi Philipp,

Am 06.01.2015 um 16:20 schrieb Philipp Gampe:
 Kann auch nicht ;) Da hatte ich gerade auch ein Brett vor dem Kopf.
 
 Du setzt die Felder direkt, ohne die API Funktionen zu nutzen. Probiere es 
 mal mit:
 ExtensionManagementUtility::addToAllTCAtypes()
Geht das direkt nicht?
Die Funktion hatte ich vorher schon getestet.

\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addToAllTCAtypes(
'tx_eventmgmt_domain_model_event',
'projects, lectures',
'',
'after: calendar ');
Geht leider auch nicht :-(

 Das ExtensionManagementUtility hat noch viele weitere tolle Funktionen:
 http://typo3.org/api/typo3cms/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_core_1_1_utility_1_1_extension_management_utility.html
Jupp hatte ich mir auch schon angeschaut.

Da fällt mir ein das würde ich auch gerne über API machen:
//Add the new type
#$GLOBALS['TCA']['tx_eventmgmt_domain_model_event']['columns'][$TCA['tx_eventmgmt_domain_model_event']['ctrl']['type']]['config']['items'][]
=
array('LLL:EXT:extend_eventmgmt/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_eventmgmt_domain_model_event.tx_extbase_type.Tx_ExtendEventmgmt_Event','Tx_ExtendEventmgmt_Event','EXT:extend_eventmgmt/Resources/Public/Icons/tx_eventmgmt_domain_model_event.png');

Also einen neuen Typ hinzufügen dazu finde ich nicht in der API.

Bis denne, Eike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Model erweitern

2015-01-06 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Eike,

Eike Starkmann wrote:

 Geht leider auch nicht :-(

Dann fällt mir so direkt nichts ein.

 Das ExtensionManagementUtility hat noch viele weitere tolle Funktionen:
 
http://typo3.org/api/typo3cms/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_core_1_1_utility_1_1_extension_management_utility.html
 Jupp hatte ich mir auch schon angeschaut.
 
 Da fällt mir ein das würde ich auch gerne über API machen:
 //Add the new type
 #$GLOBALS['TCA']['tx_eventmgmt_domain_model_event']['columns']
[$TCA['tx_eventmgmt_domain_model_event']['ctrl']['type']]['config']['items']
[]
 =
 
array('LLL:EXT:extend_eventmgmt/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_eventmgmt_domain_model_event.tx_extbase_type.Tx_ExtendEventmgmt_Event','Tx_ExtendEventmgmt_Event','EXT:extend_eventmgmt/Resources/Public/Icons/tx_eventmgmt_domain_model_event.png');
 
 Also einen neuen Typ hinzufügen dazu finde ich nicht in der API.

Das ist ja auch unterhalb von Columns, das geht direkt einfach mit in die 
Definition der Spalte ... btw. die Zeile  ist auskommentiert?

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Herausfinden ob innerhalb eines Scheduler Abrufs?

2015-01-06 Diskussionsfäden Patrick Schriner

Hallo,

Du könntest über die Konstante TYPO3_cliMode herausfinden ob du über die  
Kommandozeile läufst;


Oder über den Backend-User ($GLOBALS['BE_USER']) - fängt der mit Username  
mit _cli an, könntest du die FlashMessages unterdrücken.


*  
http://blog.sebastiaandejonge.com/articles/2012/october/10/creating-cli-scripts-for-typo3/


On Tue, 06 Jan 2015 13:26:17 +0100, Jennifer Koenig jenka13...@gmail.com  
wrote:



Hallo

kennt jemand eine Weise um in TYPO3 6.2 herauszufinden, innerhalb einer  
Methode, ob die Method von dem Scheduler gerufen wird? Mit 4.7 habe ich  
immer den folgenden genutzt:


if( $_POST['tx_scheduler'] === NULL ) {
//irgendein Code der nur laufen soll, wenn NICHT von die Methode NICHT  
von dem Scheduler gerufen wird, z.B. FlashMessage
} Das scheint aber nicht mehr zu funktioniern (keine POST Daten mehr  
innerhalb des Schedulers). Kennt jemand einen Trick dazu?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bootstrap Package Fragen / TinyMCE

2015-01-06 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 06.01.2015 um 16:33 schrieb David Heuckmann:
 TinyMCE:
 ...
 und habe auch den htmlArea RTE deaktiviert.
bei deaktiviertem htmlArea RTE KANN es dann nur aus dem Cache kommen
im InstallTool den kompletten Cache löschen (und möglichst auch den
BrowserCache)

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backup einer typo 3 Installation - Empfehlenswerte Extension?

2015-01-06 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Vielen Dank für Eure Antworten :)
Dann kann ich ja langsam anfangen.
Alles Liebe
Heike

Am 06.01.15 um 13:19 schrieb Dr Dieter Porth:

Am 5.1.2015 um 22:07 schrieb Philipp Gampe:

Hi Heike,

Grundsätzlich ist ein Datenbank-Export gegenüber einem T3D-Export zu
empfehlen.

Heike Herzog-Kuhnke wrote:

Auf welche Tabellen kann ich denn beim Daten übertragen verzichten?
Ich möchte alle betreuten Installationen auf 6.2 bringen. Deshalb die
Fragen

Alle cache_*, cachingframework_* und cf_* Tabellen, außerdem die sys_log,
sys_history, sys_workspace_cache* Tabellen (also alles Informationen, welche
entweder nur Cache, oder nur Log sind).

Grüße

Statt auf die Tabellen zu verzichten, solltest du sie nur mit TYPO-Seite
leeren, sonst ist es ja kein Dump mehr, mit dem du schnell das System in
einen alten Zustand zurückversetzen werden kannst.

Anmerkung:
Wenn du nicht per Kommandozeile den mysql dump Befehl nutzen kannst,
aber per FTP Daten hochladen kannst, kannst du auch den MYSQL-Dumper
verwenden, um einen Dump der TYPO3-Datenbank zu erstellen.
http://www.mysqldumper.de/

Empfehlung: Nach dem Sichern der Datenbank ist der MySQLDumper wieder zu
löschen, wenn du nicht möchtest, dass andere Menschen Zugriff auf die
Datenbank haben. Vorsichtige sichern den temporären Ordner für den
Duimper noch per htaccess mit einem Passwort.

Dieter



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extbase Liste aus andere Tabelle ausgeben

2015-01-06 Diskussionsfäden Christian Leicht

Hallo zusammen,

ich muss eine Extension erstellen die an die fe_user Datenbank weitere Felder 
anhängt und diese dann im Frontanend anzeigt.

Dazu habe ich eine Extension per Extension_Builder erstellt und in 
ext_tables.php per
t3lib_div::loadTCA('fe_users');
die fe_users um 3 Spaltenerweitert.

Jetzt kann ich im BE einen FE User aufrufen, bearbeiten und es sind auch die 3 
neuen Felder vorhanden.
(Titel, Beschreibung, FAL File)
Soweit so gut.

Jetzt muss ich die im BE angelegten FAL Dateien (je Benutzer mehrere) auch in 
einer Liste anzeigen lassen können.

Wie kann ich denn nun diese FAL Dateien aus der Datenbank auslesen und ausgeben 
lassen.
Ich bin zwar bei Googlen auf ein Mapping über TS Setup gestossen. Dort kann ich 
aber nur eine Tabelle angeben. Der Zugriff auf eine FAL Dateien scheint aber 
aufwendiger zu sein, da ich ja nur Dateien eines bestimmten FE Users aufrufen 
darf. Oder gibt es da einen anderen Weg?
Könnt Ihr mir da einen Tipp geben?

Besten Dank für Hilfe

Christian


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german