Re: [TYPO3-german] Cooluri Page not found nach Update 6.2.4 -- 6.2.6

2015-01-29 Diskussionsfäden Schuler Andre

guten tag
scheint ich habe das selbe problem. wie genau habt ihr das gelöst mit der DB 
und so?
geruss:andré
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Bilder mit Fal

2015-01-29 Diskussionsfäden Sebastian Bolt

Hallo,

der Thread ist zwar etwas älter, aber ich bin gerade selbst über das Problem 
gestolpert. Da ich sonst keine weitere Lösung gefunden hatte, habe ich zunächst 
erwogen, einen viewhelper zu bauen, mit dem ich den String abschneiden kann.

Dann ist mir jedoch noch eine einfachere Lösung eingefallen. Es ist zwar etwas gehackt, 
aber funktioniert. Da der Pfad immer zwei Ebenen nach oben wechseln will, füge ich 
einfach davor zwei Ordnerwechsel nach unten ein.

img 
src=f:format.rawfileadmin/images/{data.tx_gridelements_view_children.2.image}/f:format.raw
 alt=screenshot

(das fileadmin/images wird durch das ../../ sozusagen wieder aufgehoben und 
der Pfad stimmt.

Vielleicht hilft es ja jemandem!

Viele Grüße

Sebastian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigenes Website Template (FLUIDTEMPLATE) statt in FILEADMIN als EXTENSION anlegen

2015-01-29 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hier wird es auch bald ein Buch dazu geben:

http://www.amazon.de/TYPO3-Theming-Distribution-Thomas-Deuling/dp/3955617106/ref=sr_1_1?ie=UTF8qid=1422525208sr=8-1keywords=typo3+themes


 Am 29.01.2015 um 10:50 schrieb Andre Sancken evilknevi...@gmx.de:
 
 Hi,
 
 schau Dir doch mal Themes an. Das ist ein Grundgerüst mit Bootstrap. Dann 
 gibt es dafür die EXT „Themes_bootstrap_slate“. Das ist dann eine Ergänzung 
 mit eigenen Styles. Baue gerade damit die erste Website. Funzt super. 
 
 Da haste dann das Beispiel einer eigenen EXT mit deinen Styles.
 
 Gruß
 
 Andre
 
 
 Am 29.01.2015 um 10:41 schrieb stefan sajok stefansa...@hotmail.com:
 
 Hallo Zusammen.
 
 Ich lese immer häufiger, dass TYPO3-Entwickler Ihr Website-Template 
 (FLUIDTEMPLATE) als eigene Extension auslagern, bzw. erstellen. Die 
 grundlegenden Dateien für die Website wie Fluid-Tempaltes, JavaScript, und 
 CSS befinden sich dann nicht mehr unter /fileadmin/templates/.. sondern als 
 Extension unter /typo3conf/ext/meindesignxy
 
 Warum wird das gemacht? Ist es wegen der leichteren Portierung zu TYPO3 Neos 
 oder kann ich dadurch immer schnell ein neues Projekt aufsetzen ohne immer 
 den Fileadmin-Ordner zu kopieren? Was sind da die Gründe?
 
 Zum anderen würde mich natürlich interessieren wie man eine solche Extension 
 anlegt. Gibt es hierzu Tutorials oder how to-Anleitungen. Meine 
 Google-Suche war bislang ziemlich erfolglos. Bin über eure Linktipps sehr 
 dankbar.
 
 Das die Extension-Ordnerstruktur gleich aufgebaut ist wie bei anderen 
 Extbase-Ext. ist klar. Aber nachdem ich alle Dateien angelegt habe und die 
 Ext. installiert habe. Welche weiteren Punkte muss ich hier beachten. 
 Hier (Anlage) die Struktur, wie ich aktuell unter Fileadmin mein 
 Website-Template bzw. FLUIDTEMPLATE erstelle.
 
 Würde gerne mal versuchen das als Extension durchzuführen, aber so ganz ohne 
 Hilfe oder Leitfaden wird das schwierig.
 
 Danke für eure Tipps und ggf. Hilfe.
 Stefan
 
 
 
 
 begin 644 fileadmin.png
 MB5!.1PT*@H-24A$4@```;@```/9`(```#LGZ@R71%6'13;V9T
 M=V%R90!!9]B92!);6%G95)E861YEE/```EC!)1$%4-KLW0M44W^-_Q_
 M$K())(`$N8A00!24JX(!4I.M:J.)GK-5:+U7?59\^,_5,3_NNX\ZZQW
 MULQ:Z8ST_-TIO-T.M-J::W86MLR7K@((HBRE6(!AN`D%(4!*$7-^=ANR
 M`T%)N/C]+)=N-ON[8_?W@G[RTKZCVH``6L7$(``#YS3-^[/8=-QF0]
 MB+[P(`8OP@H[1HHV?%2YYET[1RSM7%_[;(O3@`.@H9T.MI/^8C#PFVF^'
 M'RI1R]T$71)R3XOS!@%BKMCP*%BK-QS?('-,J/6S1]_WVW=#E34U;TA53
 MOVP-4:NF8[T`,++96:#Z__CULGAC+EBUI(5H.KE4L8OULTN8_YVNY%:UT(
 MB0BX$C%PXH/Z_/G__KW@LX1-W[Z/_\K7;7A8AW/_ZY2)!V0/.I]P%S+0
 MUOG+?ZG_UQN^]#0];0]^_;?.,D+I)ZCJXB5XAUC9QRIB?]^,.@G010]I.Z5
 M?_9YTXD.EA7K9;^Q(V!OC)/^B/?V'/JO^W(^?P*Q@\SMNG7U4N81O,K*L
 MW5FBX-IB=6WNMHU=5Z^-6%SA*=ZU]?\Q;[_SU9ZWW'%W_[0U/-Z*CI^%2
 MG*@7?!9V/?BFI-?1U^LO1WQ9=1W?UPS,\YV_T8,3O`C;V'3@V^N/5*[C,PX
 M?-#X9.''\2__:%;[2+8EN!DS7JU`K=78YPWFY]YXO6'V[UHNT$0*$(Z_)
 MI7_4%2L]G-LHL-Z[M8^:M60@8Z'?RWJE2^=YTG([6I%OTK9T*$E\WB+#--P
 M'8BBIGGKIP_^?/1G!!)N?BG)Z6__ZKG[6+=*7;ZXCD=R\M_WS!Q^;SU^
 M5TL\7-[CEZ)ZC\_;?FODH'*[WU2C+?R]'*]=($0B=A5^]_7IM03L)@$OO
 MT1*AZ(6EW6+HU?7FUQ4:ALMUZVOM0Y'X`*ISW$M!;O]H?_90YKO
 MZ@=U%)O#FFSOAGAFKHH/1V#99V93_=*')]Z(^,+P*ZC\/!VYXSH%H=(1#
 M%!J=-MERV5_+YGW\WB/7[WM53\:GW:B5`B48Q2U.L?Y*MQXVI['[NM
 MSG;:.2Y=B709?Q7]OF.X)`T.+FLL9.94BF'WMKF0AY7-H]\JV5_TV/,?*
 M^*+F][6Z__IU6(+5ZSW]@SC](G7LI_X_7;S3HSL%V4ZG'\`N/0H=9QAO=
 MZ(%+8E=ZV+8KXQ!'9\81U9=Y4,98:7L\4OU8?MY\%Z/Y_L3JVJ3H`LV^_
 MSY^]T-_]9TO8I*VW:%3WMV`O?WTAPVK?%=21$UAV/-G4_G]L4MT5.7
 M?8S3#@`=);,*_/A5_UPFR,YK_?LZX5`65_MC/#_\#^I#^[\6[KCGUZ9
 M_\O_X6:XBGYXHT2NKX,C$VOUPZS!ZDD/JU4Z??=''Q4U[_1I8?IL7V/?O=%
 MM[$E-,[X;4'W_DB?E-6I@ZB2:D.6?)+8[AH@O7JB$/JH6;5BVD1_1+
 MNH^7:0DNO0%F=9,?BB]272Y-$KBX.XBFMG?P[FHC_Y68FVOE1\4Y_[?
 M_US.5=SN,)AN5!7WJ%F[%J7^[#$':J'A!7JX]!A+!BO72#R;3$W3CHAL`
 MA7+Z7/E-V.I?BYYNF/O/WRP))2IEV/M,`#,'/M-Y?IZD/7H.%*]$3#KI*
 M_N\/:IYZ.58-`P`ZRMG;5]I[`!0*`$`9BL'XU?XR@``(P#3U$`$A!`!X
 MRDOON;ICO]X9;#+F\NWN`E$/7G(`0$=IT=H(CS5A\V;_?@A6I^Q8%\3'N0N`
 MCG+0OKU[,OYU7BJ3356MI/^8C/S-Z899]9(Y!H0%.TF=\5XIB4`.DH#-U?7
 M/:^^\I.M6RB*PJLU2$.TEB,I`.9ZRAI+!8K(.Y0P?VE9577N^,:EYQ^\6
 MS]CCD*M2GEU;9@7A]X`1?W'?SG;103K=[^6X.^BKU2*^WE??WE#PF*:S'P,
 M,VY0XMXM*WWX^N=8]M5G?WFGFGYYI.U:`C1\9?^[,VD):YLU2-Q1MK7=^0L
 M?LB:O=L2A!RB532?.WZJ2HXG;@`\2X5R$,='.)7Q$5A=?RA4W-MEZ=5I^
 MS.HPK[[:_.]$VM`%.L-#QUYI*D)Z)+-FV(6)%[.(;%QK,)V.:D8.'WUD
 M9Y(;5B64]#LX.E+9(S+9YJ,:%2L!?$_4DEJBQKXB3%!ST=[U93[[D]-XK
 M3;_2LWK[NFV[U]?]/7`9S?`LU8HC7@\WM;-+UV]=KVTK-PJYOGR_*SJDS
 M7N=VGSMYBFXA!4)VNS+?_Y\0AJ8)C,=HQ/XQX1Z$O7@4XBX#JI[536:\#`W
 MOZ+7URHZ/DCOWH\R7[\XPF0'K5.U%?TA[2H][!-UT#\@P%V]2#]979-*
 MI[H4B_T]A02THZS^#9+)0JEI*T;6JVS;_M4NVHCBKNG6J/`=A\/[6DK^
 M3+_$?'9NO?E:%]GHM$0#AF@_V::K-=LC;1RLT;%HU:=G^^612T[/WBQL4
 MPT^EU#$MGYA-1N-P2(=HZ`AHC,=%_U=PJKQ5@)+H0M3(!GL5!JM=J:.WN
 MY5VVVQHK+YRHN.3S0DI*XN+XS=$WKGALCO;EEIS]*+M.D7KLW5`+DZ57])F-
 M.?.[2I-EL^8MYM!]IZ\OE]0-=II^ZYB6[V`ZV=-B+$9EOK)-7'W\^6X#(
 M`S0.V*$MGT?'IB33;5TF/;4._?*-%UWTU\LAFS;!U)24,#X_?7E#
 M_\8/2=H0NDT'$?-)GY$;2ZCJZ2PQ_:6=BD)=W4/2/X@(8EV\^F?FB.(.3
 M5;NV!GIS1(@^+CEKG@U`9X=CK*QX\?9V;G-+T/MGLX[ZOS#9BLCSG2)
 

Re: [TYPO3-german] Eigenes Website Template (FLUIDTEMPLATE) statt in FILEADMIN als EXTENSION anlegen

2015-01-29 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hi,

du musst aber zuerst Themes installieren. Dann erst das „Slate Template. Das 
ist ja das Beispiel, wie man sein Template in eine eigene EXT auslagert ;-)

Gruß

Andre
 Am 29.01.2015 um 12:19 schrieb stefan sajok stefansa...@hotmail.com:
 
 Hallo Andre,
 
 schaue ich mir mal an.
 Mir hilft das vielleicht um es dann für meine Bedürfnisse anzupassen.
 
 Ich habe nach Google Suche noch das hier gefunden.
 Leider gibt es keinen Zweiten Teil des Tutorials:
 http://www.internetagentur-kaufmann.de/blog/artikel/typo3-templates-erstellen-mit-blick-auf-typo3-neos-teil-1/
 
 
 Bootstrap Themes
 http://typo3.org/extensions/repository/view/theme_bootstrap_slate
 Schau ich mal rein. Meistens verwende ich auch Bootstrap. Danke für den Tipp.
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Eigenes Website Template (FLUIDTEMPLATE) statt in FILEADMIN als EXTENSION anlegen

2015-01-29 Diskussionsfäden stefan sajok

Hallo Zusammen.

Ich lese immer häufiger, dass TYPO3-Entwickler Ihr Website-Template 
(FLUIDTEMPLATE) als eigene Extension auslagern, bzw. erstellen. Die 
grundlegenden Dateien für die Website wie Fluid-Tempaltes, JavaScript, und CSS 
befinden sich dann nicht mehr unter /fileadmin/templates/.. sondern als 
Extension unter /typo3conf/ext/meindesignxy

Warum wird das gemacht? Ist es wegen der leichteren Portierung zu TYPO3 Neos 
oder kann ich dadurch immer schnell ein neues Projekt aufsetzen ohne immer den 
Fileadmin-Ordner zu kopieren? Was sind da die Gründe?

Zum anderen würde mich natürlich interessieren wie man eine solche Extension anlegt. Gibt 
es hierzu Tutorials oder how to-Anleitungen. Meine Google-Suche war bislang 
ziemlich erfolglos. Bin über eure Linktipps sehr dankbar.

Das die Extension-Ordnerstruktur gleich aufgebaut ist wie bei anderen Extbase-Ext. ist klar. Aber nachdem ich alle Dateien angelegt habe und die Ext. installiert habe. Welche weiteren Punkte muss ich hier beachten. 


Hier (Anlage) die Struktur, wie ich aktuell unter Fileadmin mein 
Website-Template bzw. FLUIDTEMPLATE erstelle.

Würde gerne mal versuchen das als Extension durchzuführen, aber so ganz ohne 
Hilfe oder Leitfaden wird das schwierig.

Danke für eure Tipps und ggf. Hilfe.
Stefan




begin 644 fileadmin.png
MB5!.1PT*@H-24A$4@```;@```/9`(```#LGZ@R71%6'13;V9T
M=V%R90!!9]B92!);6%G95)E861YEE/```EC!)1$%4-KLW0M44W^-_Q_
M$K())(`$N8A00!24JX(!4I.M:J.)GK-5:+U7?59\^,_5,3_NNX\ZZQW
MULQ:Z8ST_-TIO-T.M-J::W86MLR7K@((HBRE6(!AN`D%(4!*$7-^=ANR
M`T%)N/C]+)=N-ON[8_?W@G[RTKZCVH``6L7$(``#YS3-^[/8=-QF0]
MB+[P(`8OP@H[1HHV?%2YYET[1RSM7%_[;(O3@`.@H9T.MI/^8C#PFVF^'
M'RI1R]T$71)R3XOS!@%BKMCP*%BK-QS?('-,J/6S1]_WVW=#E34U;TA53
MOVP-4:NF8[T`,++96:#Z__CULGAC+EBUI(5H.KE4L8OULTN8_YVNY%:UT(
MB0BX$C%PXH/Z_/G__KW@LX1-W[Z/_\K7;7A8AW/_ZY2)!V0/.I]P%S+0
MUOG+?ZG_UQN^]#0];0]^_;?.,D+I)ZCJXB5XAUC9QRIB?]^,.@G010]I.Z5
M?_9YTXD.EA7K9;^Q(V!OC)/^B/?V'/JO^W(^?P*Q@\SMNG7U4N81O,K*L
MW5FBX-IB=6WNMHU=5Z^-6%SA*=ZU]?\Q;[_SU9ZWW'%W_[0U/-Z*CI^%2
MG*@7?!9V/?BFI-?1U^LO1WQ9=1W?UPS,\YV_T8,3O`C;V'3@V^N/5*[C,PX
M?-#X9.''\2__:%;[2+8EN!DS7JU`K=78YPWFY]YXO6'V[UHNT$0*$(Z_)
MI7_4%2L]G-LHL-Z[M8^:M60@8Z'?RWJE2^=YTG([6I%OTK9T*$E\WB+#--P
M'8BBIGGKIP_^?/1G!!)N?BG)Z6__ZKG[6+=*7;ZXCD=R\M_WS!Q^;SU^
M5TL\7-[CEZ)ZC\_;?FODH'*[WU2C+?R]'*]=($0B=A5^]_7IM03L)@$OO
MT1*AZ(6EW6+HU?7FUQ4:ALMUZVOM0Y'X`*ISW$M!;O]H?_90YKO
MZ@=U%)O#FFSOAGAFKHH/1V#99V93_=*')]Z(^,+P*ZC\/!VYXSH%H=(1#
M%!J=-MERV5_+YGW\WB/7[WM53\:GW:B5`B48Q2U.L?Y*MQXVI['[NM
MSG;:.2Y=B709?Q7]OF.X)`T.+FLL9.94BF'WMKF0AY7-H]\JV5_TV/,?*
M^*+F][6Z__IU6(+5ZSW]@SC](G7LI_X_7;S3HSL%V4ZG'\`N/0H=9QAO=
MZ(%+8E=ZV+8KXQ!'9\81U9=Y4,98:7L\4OU8?MY\%Z/Y_L3JVJ3H`LV^_
MSY^]T-_]9TO8I*VW:%3WMV`O?WTAPVK?%=21$UAV/-G4_G]L4MT5.7
M?8S3#@`=);,*_/A5_UPFR,YK_?LZX5`65_MC/#_\#^I#^[\6[KCGUZ9
M_\O_X6:XBGYXHT2NKX,C$VOUPZS!ZDD/JU4Z??=''Q4U[_1I8?IL7V/?O=%
MM[$E-,[X;4'W_DB?E-6I@ZB2:D.6?)+8[AH@O7JB$/JH6;5BVD1_1+
MNH^7:0DNO0%F=9,?BB]272Y-$KBX.XBFMG?P[FHC_Y68FVOE1\4Y_[?
M_US.5=SN,)AN5!7WJ%F[%J7^[#$':J'A!7JX]!A+!BO72#R;3$W3CHAL`
MA7+Z7/E-V.I?BYYNF/O/WRP))2IEV/M,`#,'/M-Y?IZD/7H.%*]$3#KI*
M_N\/:IYZ.58-`P`ZRMG;5]I[`!0*`$`9BL'XU?XR@``(P#3U$`$A!`!X
MRDOON;ICO]X9;#+F\NWN`E$/7G(`0$=IT=H(CS5A\V;_?@A6I^Q8%\3'N0N`
MCG+0OKU[,OYU7BJ3356MI/^8C/S-Z899]9(Y!H0%.TF=\5XIB4`.DH#-U?7
M/:^^\I.M6RB*PJLU2$.TEB,I`.9ZRAI+!8K(.Y0P?VE9577N^,:EYQ^\6
MS]CCD*M2GEU;9@7A]X`1?W'?SG;103K=[^6X.^BKU2*^WE??WE#PF*:S'P,
M,VY0XMXM*WWX^N=8]M5G?WFGFGYYI.U:`C1\9?^[,VD):YLU2-Q1MK7=^0L
M?LB:O=L2A!RB532?.WZJ2HXG;@`\2X5R$,='.)7Q$5A=?RA4W-MEZ=5I^
MS.HPK[[:_.]$VM`%.L-#QUYI*D)Z)+-FV(6)%[.(;%QK,)V.:D8.'WUD
M9Y(;5B64]#LX.E+9(S+9YJ,:%2L!?$_4DEJBQKXB3%!ST=[U93[[D]-XK
M3;_2LWK[NFV[U]?]/7`9S?`LU8HC7@\WM;-+UV]=KVTK-PJYOGR_*SJDS
M7N=VGSMYBFXA!4)VNS+?_Y\0AJ8)C,=HQ/XQX1Z$O7@4XBX#JI[536:\#`W
MOZ+7URHZ/DCOWH\R7[\XPF0'K5.U%?TA[2H][!-UT#\@P%V]2#]979-*
MI[H4B_T]A02THZS^#9+)0JEI*T;6JVS;_M4NVHCBKNG6J/`=A\/[6DK^
M3+_$?'9NO?E:%]GHM$0#AF@_V::K-=LC;1RLT;%HU:=G^^612T[/WBQL4
MPT^EU#$MGYA-1N-P2(=HZ`AHC,=%_U=PJKQ5@)+H0M3(!GL5!JM=J:.WN
MY5VVVQHK+YRHN.3S0DI*XN+XS=$WKGALCO;EEIS]*+M.D7KLW5`+DZ57])F-
M.?.[2I-EL^8MYM!]IZ\OE]0-=II^ZYB6[V`ZV=-B+$9EOK)-7'W\^6X#(
M`S0.V*$MGT?'IB33;5TF/;4._?*-%UWTU\LAFS;!U)24,#X_?7E#
M_\8/2=H0NDT'$?-)GY$;2ZCJZ2PQ_:6=BD)=W4/2/X@(8EV\^F?FB.(.3
M5;NV!GIS1(@^+CEKG@U`9X=CK*QX\?9V;G-+T/MGLX[ZOS#9BLCSG2)
MTNE0F.28V.2]=U7=4%%7WWVRM?$V*3]T7KWG4UM7OZYNX-Z'NQW3R71\
MTS$6+NUO?7[1Z\FB.2=^^A)52UYO\]A6'Y:LEDA;?DI/;$1HU6U'^8;P
M]93E*?N/ZOM5I5A\JZ879S?`%E;-\Q)W?,^A)I^2-$E(M00!%YMU0Y-$;@
MXTW))-(!NOGT%LH-`TR3F8^QA/(0I1*:]:7GYYI-97IJW.U$HNN5RG-D`
M*)0``/:#_\``B4```HE```*)0``B4```HE```LQB(```T%$.L2(*`BD+
M`#`+.TK[1D$@90$`9F%':\H*0L3(X@Y:UWW]X@0,!ZBGF3VC(#3TCP[A
MBGV_B%G(Y.IH,]CV+;*A\?1/YBB[-+G0/[W]JJO7$J[6J;UCWAZ!M)`Z7?
M?);;K.-''WUS3.9OQ5P$\V3QVO/D*OZ.%Q7C29H_S_=_,Z9JD/Y2;K
M3NJ,BQG-T]4SHI\/HO4TE*/\^1I^Y:0Z^K3U*9?CRSW3A![6UN](J%U'A[
M,6II-U5AB1,%2S!,R7_QM4B^CH2^]*OW$O,_^4R;M-N:#`P`=)0VJ^B*(@C
M;QP(@RP84.I8GE%Q;AV5!:5W5/SG]NV[WC4S#`G(_Y_37N2*9?\RFPXEJ
MJKAN?E]S44N$'([OXF7TL'MXI#MGH$46OC\UP452FGXZMYT[N!`:AQ+X

Re: [TYPO3-german] Eigenes Website Template (FLUIDTEMPLATE) statt in FILEADMIN als EXTENSION anlegen

2015-01-29 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hi,

schau Dir doch mal Themes an. Das ist ein Grundgerüst mit Bootstrap. Dann gibt 
es dafür die EXT „Themes_bootstrap_slate“. Das ist dann eine Ergänzung mit 
eigenen Styles. Baue gerade damit die erste Website. Funzt super. 

Da haste dann das Beispiel einer eigenen EXT mit deinen Styles.

Gruß

Andre


 Am 29.01.2015 um 10:41 schrieb stefan sajok stefansa...@hotmail.com:
 
 Hallo Zusammen.
 
 Ich lese immer häufiger, dass TYPO3-Entwickler Ihr Website-Template 
 (FLUIDTEMPLATE) als eigene Extension auslagern, bzw. erstellen. Die 
 grundlegenden Dateien für die Website wie Fluid-Tempaltes, JavaScript, und 
 CSS befinden sich dann nicht mehr unter /fileadmin/templates/.. sondern als 
 Extension unter /typo3conf/ext/meindesignxy
 
 Warum wird das gemacht? Ist es wegen der leichteren Portierung zu TYPO3 Neos 
 oder kann ich dadurch immer schnell ein neues Projekt aufsetzen ohne immer 
 den Fileadmin-Ordner zu kopieren? Was sind da die Gründe?
 
 Zum anderen würde mich natürlich interessieren wie man eine solche Extension 
 anlegt. Gibt es hierzu Tutorials oder how to-Anleitungen. Meine 
 Google-Suche war bislang ziemlich erfolglos. Bin über eure Linktipps sehr 
 dankbar.
 
 Das die Extension-Ordnerstruktur gleich aufgebaut ist wie bei anderen 
 Extbase-Ext. ist klar. Aber nachdem ich alle Dateien angelegt habe und die 
 Ext. installiert habe. Welche weiteren Punkte muss ich hier beachten. 
 Hier (Anlage) die Struktur, wie ich aktuell unter Fileadmin mein 
 Website-Template bzw. FLUIDTEMPLATE erstelle.
 
 Würde gerne mal versuchen das als Extension durchzuführen, aber so ganz ohne 
 Hilfe oder Leitfaden wird das schwierig.
 
 Danke für eure Tipps und ggf. Hilfe.
 Stefan
 
 
 
 
 begin 644 fileadmin.png
 MB5!.1PT*@H-24A$4@```;@```/9`(```#LGZ@R71%6'13;V9T
 M=V%R90!!9]B92!);6%G95)E861YEE/```EC!)1$%4-KLW0M44W^-_Q_
 M$K())(`$N8A00!24JX(!4I.M:J.)GK-5:+U7?59\^,_5,3_NNX\ZZQW
 MULQ:Z8ST_-TIO-T.M-J::W86MLR7K@((HBRE6(!AN`D%(4!*$7-^=ANR
 M`T%)N/C]+)=N-ON[8_?W@G[RTKZCVH``6L7$(``#YS3-^[/8=-QF0]
 MB+[P(`8OP@H[1HHV?%2YYET[1RSM7%_[;(O3@`.@H9T.MI/^8C#PFVF^'
 M'RI1R]T$71)R3XOS!@%BKMCP*%BK-QS?('-,J/6S1]_WVW=#E34U;TA53
 MOVP-4:NF8[T`,++96:#Z__CULGAC+EBUI(5H.KE4L8OULTN8_YVNY%:UT(
 MB0BX$C%PXH/Z_/G__KW@LX1-W[Z/_\K7;7A8AW/_ZY2)!V0/.I]P%S+0
 MUOG+?ZG_UQN^]#0];0]^_;?.,D+I)ZCJXB5XAUC9QRIB?]^,.@G010]I.Z5
 M?_9YTXD.EA7K9;^Q(V!OC)/^B/?V'/JO^W(^?P*Q@\SMNG7U4N81O,K*L
 MW5FBX-IB=6WNMHU=5Z^-6%SA*=ZU]?\Q;[_SU9ZWW'%W_[0U/-Z*CI^%2
 MG*@7?!9V/?BFI-?1U^LO1WQ9=1W?UPS,\YV_T8,3O`C;V'3@V^N/5*[C,PX
 M?-#X9.''\2__:%;[2+8EN!DS7JU`K=78YPWFY]YXO6'V[UHNT$0*$(Z_)
 MI7_4%2L]G-LHL-Z[M8^:M60@8Z'?RWJE2^=YTG([6I%OTK9T*$E\WB+#--P
 M'8BBIGGKIP_^?/1G!!)N?BG)Z6__ZKG[6+=*7;ZXCD=R\M_WS!Q^;SU^
 M5TL\7-[CEZ)ZC\_;?FODH'*[WU2C+?R]'*]=($0B=A5^]_7IM03L)@$OO
 MT1*AZ(6EW6+HU?7FUQ4:ALMUZVOM0Y'X`*ISW$M!;O]H?_90YKO
 MZ@=U%)O#FFSOAGAFKHH/1V#99V93_=*')]Z(^,+P*ZC\/!VYXSH%H=(1#
 M%!J=-MERV5_+YGW\WB/7[WM53\:GW:B5`B48Q2U.L?Y*MQXVI['[NM
 MSG;:.2Y=B709?Q7]OF.X)`T.+FLL9.94BF'WMKF0AY7-H]\JV5_TV/,?*
 M^*+F][6Z__IU6(+5ZSW]@SC](G7LI_X_7;S3HSL%V4ZG'\`N/0H=9QAO=
 MZ(%+8E=ZV+8KXQ!'9\81U9=Y4,98:7L\4OU8?MY\%Z/Y_L3JVJ3H`LV^_
 MSY^]T-_]9TO8I*VW:%3WMV`O?WTAPVK?%=21$UAV/-G4_G]L4MT5.7
 M?8S3#@`=);,*_/A5_UPFR,YK_?LZX5`65_MC/#_\#^I#^[\6[KCGUZ9
 M_\O_X6:XBGYXHT2NKX,C$VOUPZS!ZDD/JU4Z??=''Q4U[_1I8?IL7V/?O=%
 MM[$E-,[X;4'W_DB?E-6I@ZB2:D.6?)+8[AH@O7JB$/JH6;5BVD1_1+
 MNH^7:0DNO0%F=9,?BB]272Y-$KBX.XBFMG?P[FHC_Y68FVOE1\4Y_[?
 M_US.5=SN,)AN5!7WJ%F[%J7^[#$':J'A!7JX]!A+!BO72#R;3$W3CHAL`
 MA7+Z7/E-V.I?BYYNF/O/WRP))2IEV/M,`#,'/M-Y?IZD/7H.%*]$3#KI*
 M_N\/:IYZ.58-`P`ZRMG;5]I[`!0*`$`9BL'XU?XR@``(P#3U$`$A!`!X
 MRDOON;ICO]X9;#+F\NWN`E$/7G(`0$=IT=H(CS5A\V;_?@A6I^Q8%\3'N0N`
 MCG+0OKU[,OYU7BJ3356MI/^8C/S-Z899]9(Y!H0%.TF=\5XIB4`.DH#-U?7
 M/:^^\I.M6RB*PJLU2$.TEB,I`.9ZRAI+!8K(.Y0P?VE9577N^,:EYQ^\6
 MS]CCD*M2GEU;9@7A]X`1?W'?SG;103K=[^6X.^BKU2*^WE??WE#PF*:S'P,
 M,VY0XMXM*WWX^N=8]M5G?WFGFGYYI.U:`C1\9?^[,VD):YLU2-Q1MK7=^0L
 M?LB:O=L2A!RB532?.WZJ2HXG;@`\2X5R$,='.)7Q$5A=?RA4W-MEZ=5I^
 MS.HPK[[:_.]$VM`%.L-#QUYI*D)Z)+-FV(6)%[.(;%QK,)V.:D8.'WUD
 M9Y(;5B64]#LX.E+9(S+9YJ,:%2L!?$_4DEJBQKXB3%!ST=[U93[[D]-XK
 M3;_2LWK[NFV[U]?]/7`9S?`LU8HC7@\WM;-+UV]=KVTK-PJYOGR_*SJDS
 M7N=VGSMYBFXA!4)VNS+?_Y\0AJ8)C,=HQ/XQX1Z$O7@4XBX#JI[536:\#`W
 MOZ+7URHZ/DCOWH\R7[\XPF0'K5.U%?TA[2H][!-UT#\@P%V]2#]979-*
 MI[H4B_T]A02THZS^#9+)0JEI*T;6JVS;_M4NVHCBKNG6J/`=A\/[6DK^
 M3+_$?'9NO?E:%]GHM$0#AF@_V::K-=LC;1RLT;%HU:=G^^612T[/WBQL4
 MPT^EU#$MGYA-1N-P2(=HZ`AHC,=%_U=PJKQ5@)+H0M3(!GL5!JM=J:.WN
 MY5VVVQHK+YRHN.3S0DI*XN+XS=$WKGALCO;EEIS]*+M.D7KLW5`+DZ57])F-
 M.?.[2I-EL^8MYM!]IZ\OE]0-=II^ZYB6[V`ZV=-B+$9EOK)-7'W\^6X#(
 M`S0.V*$MGT?'IB33;5TF/;4._?*-%UWTU\LAFS;!U)24,#X_?7E#
 M_\8/2=H0NDT'$?-)GY$;2ZCJZ2PQ_:6=BD)=W4/2/X@(8EV\^F?FB.(.3
 M5;NV!GIS1(@^+CEKG@U`9X=CK*QX\?9V;G-+T/MGLX[ZOS#9BLCSG2)
 MTNE0F.28V.2]=U7=4%%7WWVRM?$V*3]T7KWG4UM7OZYNX-Z'NQW3R71\
 MTS$6+NUO?7[1Z\FB.2=^^A)52UYO\]A6'Y:LEDA;?DI/;$1HU6U'^8;P
 M]93E*?N/ZOM5I5A\JZ879S?`%E;-\Q)W?,^A)I^2-$E(M00!%YMU0Y-$;@
 MXTW))-(!NOGT%LH-`TR3F8^QA/(0I1*:]:7GYYI-97IJW.U$HNN5RG-D`
 

[TYPO3-german] Dublicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-01-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab hier ein Problem mit tt_content.
Im Installtool zeigts mir folgendes an:


Database update failed
Error: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'


Database analyzer
Add fields to tables

select/deselect all
ALTER TABLE tt_content ADD PRIMARY KEY (uid);

Change fields

select/deselect all
ALTER TABLE tt_content CHANGE uid uid int(11);
Current value: int(11) default NULL



Wenn ich auf Execute klicke passiert nichts.
Hat mir jemand einen Tipp?

Schätze wohl wegen diesem Error kann ich keine Inhalte editieren?!


Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigenes Website Template (FLUIDTEMPLATE) statt in FILEADMIN als EXTENSION anlegen

2015-01-29 Diskussionsfäden stefan sajok

Hallo Andre,

schaue ich mir mal an.
Mir hilft das vielleicht um es dann für meine Bedürfnisse anzupassen.

Ich habe nach Google Suche noch das hier gefunden.
Leider gibt es keinen Zweiten Teil des Tutorials:
http://www.internetagentur-kaufmann.de/blog/artikel/typo3-templates-erstellen-mit-blick-auf-typo3-neos-teil-1/


Bootstrap Themes
http://typo3.org/extensions/repository/view/theme_bootstrap_slate
Schau ich mal rein. Meistens verwende ich auch Bootstrap. Danke für den Tipp.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Apache log error: convert: X11 library is not available

2015-01-29 Diskussionsfäden Christian Mansch

Ok, danke das werde ich dann später mal ausprobieren.

Aber das Backend sollte erstmal vernümpftig laufen.

Ich bekomme dort die Fehlermeldung:
Core: Error handler (BE): PHP Warning: unserialize() expects parameter 1 to be string, array given in /var/www/html/typo3_src-6.1.7/typo3/sysext/core/Classes/ExtDirect/ExtDirectApi.php line 177 


Ich hab die Rechte, die Größe und den Owner der Dateien auf dem Quell-Server 
verglichen... ist alles identisch.
Dort werden die gleichen Funktionen und Parameter angesprochen. Nur auf dem 
Zielserver ist der erste Parameter der unserialize-Funktion ein array und kein 
Stringwarum auch immer, keine Ahnung.

Wenn ich mich ins Backend einlogge und die Entwicklerkonsole öffne kommt die 
Fehlermeldung:
Uncaught TypeError: Cannot read property 'ExtDirect' of undefined.
Eine JS-Datei ruft eine Funktion auf und dann knallt es in der dritten Zeile.
Ext.onReady(function() {
TYPO3LiveSearch = new TYPO3.BackendLiveSearch({
dataProvider: TYPO3.LiveSearchActions.ExtDirect,
title: TYPO3.LLL.liveSearch.title,
helpTitle: TYPO3.LLL.liveSearch.helpTitle,
emptyText: TYPO3.LLL.liveSearch.emptyText,
loadingText: TYPO3.LLL.liveSearch.loadingText,
listEmptyText: TYPO3.LLL.liveSearch.listEmptyText
});
Hat irgendjemand eine Idee was da shief läuft?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dublicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-01-29 Diskussionsfäden Christian Welzel

Am 29.01.15 um 13:50 schrieb Philipp Holdener:


Danke fürs Feedback
Das heisst ich muss per phpmyadmin Einträge mit gleicher uid löschen?


Entweder es ist igendwann mal was beim Einpflegen schief gegangen,
oder aus irgendeinem Grund fehlt der uid-Spalte das auto_increment.
Ich würde fast auf zweiteres tippen.


--
 MfG, Christian Welzel

  GPG-Key: http://www.camlann.de/de/pgpkey.html
  Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wec_map locallang.xml anpassen

2015-01-29 Diskussionsfäden Tobias Malikowski
Hallo Jan,

noch eine Frage die mich nicht loslässt. Ich versuche jetzt schon eine
Ewigkeit mit TypoScript einen neuen Text (error_required) in die
locallang.xml zu schreiben und diesen dann in der addressForm zu
verwenden.

Hier mein TypoScript (gekürzt):
--
plugin.tx_wecmap_pi2 {
   _LOCAL_LANG {
default {
city_zoominfo_desc = Zoom in to see more dealers from %s
error_required = Required field
}
de {
city_zoominfo_desc = Hinein zoomen um mehr Verkaufsstellen
in %s zu sehen.
error_required = Pflichtfeld
}
}

   addressForm {
20 = TEXT
20.value (
   {LLL:EXT:wec_map/pi2/locallang.xml:error_required}
)
   }
}

Was ich auch nicht verstehe ist, dass der überschriebene Text
(city_zoominfo_desc) in der InfoBubble übernommen wird. Lasse ich ihn in der
addressForm mit {LLL:EXT:wec_map/pi2/locallang.xml:city_zoominfo_desc}
ausgeben, bekomme ich den alten Text Hinein zoomen um mehr Benutzer von %s
zu sehen..

Kannst du mir bitte einen Tipp geben oder sagen was ich falsch mache?
Vielen Dank.

Gruß Tobi

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Bartels
Gesendet: Mittwoch, 28. Januar 2015 19:08
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] wec_map locallang.xml anpassen

Am 28.01.2015 um 08:49 schrieb Tobias Malikowski:
 Gibt es einen Weg den Pfad zur locallang.xml zu ändern, so dass ich im 
 Fileadmin eine entsprechende Datei ablegen kann? Evtl. ist es auch 
 möglich die gewünschten Werte mit Typoscript zu überschreiben?!
Jeder Text lässt sich per TS überschreiben. Das ist Typo3-Standard.

plugin.tx_wecmap_pi2._LOCAL_LANG.de.city_zoominfo_desc = Hinein zoomen um
mehr Wiederverkäufer von %s zu sehen.

Gruß,

Jan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Dublicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-01-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 29.01.15 um 13:55 schrieb Christian Welzel:

Am 29.01.15 um 13:50 schrieb Philipp Holdener:


Danke fürs Feedback
Das heisst ich muss per phpmyadmin Einträge mit gleicher uid löschen?


Entweder es ist igendwann mal was beim Einpflegen schief gegangen,
oder aus irgendeinem Grund fehlt der uid-Spalte das auto_increment.
Ich würde fast auf zweiteres tippen.





Hm.. strange.
Hab von einer anderen Seite mal einen Import gemacht. Scheinbar ging da 
was schief.


Dann muss ich wohl alles löschen und neu anlegen.


Danke für eure Hilfe

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dublicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-01-29 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hallo,

vermutlich ist beim Einpflegen von Inhalten früher mal etwas
schiefgegangen und in tt_content gibt es tatsächlich mind. zwei
Datensätze mit der uid 0.
Die kannst/muss Du dann entweder löschen oder die uid manuell ändern...

Gruß,
Marcus


Am 29.01.2015 um 11:05 schrieb Philipp Holdener:
 Hallo zusammen

 Ich hab hier ein Problem mit tt_content.
 Im Installtool zeigts mir folgendes an:


 Database update failed
 Error: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dublicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-01-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Marcus

Danke fürs Feedback
Das heisst ich muss per phpmyadmin Einträge mit gleicher uid löschen?

Gruss
Philipp



Hallo,

vermutlich ist beim Einpflegen von Inhalten früher mal etwas
schiefgegangen und in tt_content gibt es tatsächlich mind. zwei
Datensätze mit der uid 0.
Die kannst/muss Du dann entweder löschen oder die uid manuell ändern...

Gruß,
Marcus


Am 29.01.2015 um 11:05 schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich hab hier ein Problem mit tt_content.
Im Installtool zeigts mir folgendes an:


Database update failed
Error: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: ext:news - Wie Social Media ausblenden?

2015-01-29 Diskussionsfäden Samir Rachidi

Wir hatten das selbe Problem. Mittlerweile kann man es folgendermaßen lösen:

plugin.tx_news.settings.detail.showSocialShareButtons = 0
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 6.2 - IMG-Resource Original-Pfad für Newsletter rendern

2015-01-29 Diskussionsfäden M S

Hallo zusammen,

nach intensiver Rechere konnte ich bisher leider keine Lösung für mein Problem 
geben. FAL ist eine feine Sache, aber nicht in diesem Fall:

Es soll ein Newsletter versendet werden (direct_mail). In diesem Newsletter ist 
ein Link zu einer Online-Version enthalten. Diese Online-Version wird jedoch 
nicht dynamisch generiert sondern aus einer statischen Quelle geladen 
(Hintergrund: wir arbeiten mit mehreren Kateogorien und personalisieren 
teilweise die Inhalte. Ein Empfänger soll also nur die Inhalte zu sehen 
bekommen die er auch im Newsletter per E-Mail erhalten hat.

Das ganze wurde über einen Hook gelöst und funktioniert problemlos - Bis auf 
die Bilder.

Bilder welche sich auf der Seite befinden (hinzugefügt über den RTE oder direkt als Content 
Element) arbeiten über die Pfade user_upload/ oder _processed - In diesem 
Fall soll das also vermieden werden.

Frage: Wie kann ich TYPO3 dazu zwingen, bei der Ansicht im Browser (was ja 
direct_mail auch macht) die original Bildpfade zu verwenden.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wec_map locallang.xml anpassen

2015-01-29 Diskussionsfäden Jan Bartels

Am 29.01.2015 um 14:09 schrieb Tobias Malikowski:

noch eine Frage die mich nicht loslässt. Ich versuche jetzt schon eine
Ewigkeit mit TypoScript einen neuen Text (error_required) in die
locallang.xml zu schreiben und diesen dann in der addressForm zu
verwenden.

Hier mein TypoScript (gekürzt):
--
plugin.tx_wecmap_pi2 {
addressForm {
 20 = TEXT
 20.value (
{LLL:EXT:wec_map/pi2/locallang.xml:error_required}
 )
}
}

Kannst du mir bitte einen Tipp geben oder sagen was ich falsch mache?
Ich vermute, dass Typo3 nur die Textlabels übernimmt, die in der XML 
drin stehen. Das müsstest Du aus dem Core-Quelltext ausgucken.


Du hast 2 praxistaugliche Möglichkeiten:

plugin.tx_wecmap_pi2 {
   addressForm {
20 = TEXT
20.value = hallo welt
20.lang.en = hello world
   }
}

Siehe lang-Property von stdWrap in der TS-Doku:
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Functions/Stdwrap/Index.html#stdwrap


Alternativ kannst Du Dir natürlich auch eine eigene locallang.xml 
irgendwo ins fileadmin legen und die zusätzlichen Texte dort mit 
{LLL:fileadmin/meinetexte/locallang.xml:error_required} holen.


Datei /fileadmin/meinetexte/locallang.xml:

?xml version=1.0 encoding=utf-8 standalone=yes ?
T3locallang
meta type=array
description/description
type/type
csh_table/csh_table
labelContext type=array
/labelContext
/meta
data type=array
languageKey index=default type=array
label index=error_requiredrequired field/label
/languageKey
languageKey index=de type=array
label index=error_requiredPflichtfeld/label
/languageKey
/data
/T3locallang


Zu diesem Thema gibt es viele Internetseiten. Google ist Dein Freund.

Gruß,

Jan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gleiches ContentElement auf mehreren Seiten

2015-01-29 Diskussionsfäden Mark Knochen

Ich habe im Root-Seiten-TS meinen dynamischen Inhalt:

contentOnDifferentPages = RECORDS
contentOnDifferentPages {
   tables = tt_content
   source = 302
}

den könnte ich jetzt im Seiten-Template einbauen per 


f:format.html parseFuncTSPath={contentOnDifferentPages}/f:format.html

das möchte ich aber nicht.

Ich will contentOnDifferentPages per Erweiterungstemplate an bestimmte Seiten 
binden
Versucht habe ich es mit folgendem

page.100  contentOnDifferentPages

aber das hat nichts bewirkt.

Das Erweiterungstemplate soll bewirken, dass contentOnDifferentPages auf den entsprechenden Seiten als 
Inhalt unter dem normalen Content erscheint.



Danke für Hinweise


Mark

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: tx_news out of memory

2015-01-29 Diskussionsfäden Pat Re

Ich finde diese Einstellung nicht.. Ein Screenshot würde ggf. helfen :D
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Grundgerüst Backendextension die bestehende Daten anzeigt (keine neue Tabelle)

2015-01-29 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Liebe Anja

Die Struktur ist grundsätzlich gleich wie bei allen Ext. 
Allerdings braucht es eine zusätzliche Definition in der ext_tables.php.

Ich habe das mal so gemacht:
==
?php
if (!defined('TYPO3_MODE')) {
die ('Access denied.');
}

/**
 * Include Plugins
 */

//Pi1
\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::registerPlugin(
$_EXTKEY,
'Pi1',
'Event List'
);

/**
 * Include BE-Module
 */
if (TYPO3_MODE === 'BE'  !$confArr['disableBackendModule']
 !(TYPO3_REQUESTTYPE  TYPO3_REQUESTTYPE_INSTALL)) {
\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::registerModule(
'CP.' . $_EXTKEY,
'web', // Make module a submodule of 'web'
'cpevent', // Submodule key
'', // Position
array(
'Module' = 'listBe, selectEvent, searchBe, exportXlsBe,
exportDocBe, exportCsvBe'
),
array(
'access' = 'user,group',
'icon'   = 'EXT:' . $_EXTKEY . '/ext_icon.gif',
'labels' = 'LLL:EXT:' . $_EXTKEY .
'/Resources/Private/Language/locallang_mod.xml',
)
);
}

/**
 * Extension Name
 */
$extensionName = \TYPO3\CMS\Core\Utility
\GeneralUtility::underscoredToUpperCamelCase($_EXTKEY);

/**
 * Include Fexform
 */
$pluginSignature = strtolower($extensionName) . '_pi1';
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] = 
'pi_flexform';
\TYPO3\CMS\Core\Utility
\ExtensionManagementUtility::addPiFlexFormValue($pluginSignature,
'FILE:EXT:' . $_EXTKEY . '/Configuration/FlexForms/flexform.xml');

==
Dann braucht es im Verzeichnis Controller eine Datei
ModuleController.php die deine Actions enthält, die Du in der
ext_tables.php angegeben hast.
Der Rest ist dann gleich wie bei einer normalen Extension.

Gruss Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dublicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-01-29 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Es kann aber auch sein, dass der Modus von MySQL nicht richtig gesetzt
ist...!
Dann SET SESSION sql_mode='' in [SYS][setDBinit] einfügen!
Gruss Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase: tx_news Erweiterung um Objekt Initialisierungsproblem

2015-01-29 Diskussionsfäden jacques

Hi Jakob

Bist du mit in der Sache weitergekommen? Ich stecke an selber Stelle fest...

Danke und viele Grüsse
Jacques
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigenes Website Template (FLUIDTEMPLATE) statt in FILEADMIN als EXTENSION anlegen

2015-01-29 Diskussionsfäden stefan sajok
Also der Grund der dahinter liegt ist einfach die Tatsache, dass ich mit TYPO3 installiere, meine Extension mit dem FLUIDtemplate (bspw. bootstrap) lade und installiere und dann nur noch meine Anpassungen an Design, CSS, JS usw. in dieser Extension mache. 


Ich erstelle mir sozusagen ein Starter-Kit als Extension?



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german