Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion

2015-05-22 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Hallo Christian,

schreib mal kurz die TYPO3-Version, mit der du arbeitest.

Ich habe mir das mal auf einer aktuellen 6.2.12 angesehen, und da sieht 
das Original-Typoscript etwas anders aus. Das, was du da gefunden hast, 
passt da gar nicht dazu.


Ich finde das mit den sprechenden Anker-Tags eine witzige Idee und werde 
dir den richtigen code heute noch posten. Muss aber selbst noch ein 
bisschen rumprobieren.


Gruß
Stefan

Am 21.05.2015 um 18:03 schrieb Christian Mansch:

Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine Mühe.

Ich bin schon froh das jemand wie du meine Frage überhaupt verstanden hat.

Mal so als erstes Feedback:

Also ich habe es getestet.
Auf Anhieb geht es nicht.
Es erscheint dann anstelle des Links folgendes: href=  und zwar ale
reiner Text auf der Website, im Frontend
wird wohl nicht richtig als html geparst.
Bei dem neuen Code steig ich jetzt gar nicht mehr durch.

Muss ich mir noch mal in Ruhe anschauen.
Habe aber bedenken das ich da in den nächsten 10 Jahren durchsteige.
Deswegen ist weitere Hilfe immer willkommen.

Danke für den Link aber auf der Seite war ich schon. Allerdings nutzt es
mir nichts wenn da 2 Sätze als Erklärung stehen.

Danke und Grüße


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion

2015-05-22 Diskussionsfäden Christian Mansch

Hallo Stefan,

ich benutze die Typo3 Version 6.1.7.

Deinen Vorschlag hab ich bereits eingebunden.
Wegen des ParseError hab ich die Zeile mit dem href modifiziert. Also statt href= einfach 
href=
Allerdings macht das href alleine keinen Sinn, hab vermutet das es automatich 
eingefügt wird.
war aber nicht so.

Wenn du mir ein vollständiges Beispiel posten könntest wäre da natürlich klasse.
Danke und Gruß Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion

2015-05-22 Diskussionsfäden Christian Mansch

Hallo Stefan,

da warst du mit deiner Antwort schneller als ich.

Der AnkerLink erscheint erscheint jetzt im Frontend so das ich ihn leicht 
kopieren könnte, was schonmal sehr gut ist.
Aber der Anker wird nicht definiert. Dh. wenn ich www.url.de/#mein_anker_link 
eingebe komme ich an den Anfang de Seite und nicht zum entsprechenden Eintrag
Auch im Quelltext ist keine Ankerdefinition zu sehen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion / speaking anchor tags

2015-05-22 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Die Lösung läuft bei mir. Umlaute und ß werden korrekt ersetzt. (Könnte 
man sicherlich noch eleganter machen, bin kein Regex Experte.)


Und wichtig: wenn keine Überschrift eingegeben wurde, wird die 
Standard-TYPO3-Lösung genommen.


Beste Grüße
Stefan

#
#   Speaking anchor tags
#

tt_content.stdWrap {
  prepend 
  prepend = COA

  # 1. Schritt: ein Reigster mit dem umgewandelten Titel befüllen
  prepend.10 = LOAD_REGISTER
  prepend.10 {
speakinganchor.cObject = TEXT
speakinganchor.cObject {
  field = header
  case = lower
  replacement {
10 {
  search = / /
  useRegExp = 1
  replace = -
}
20 {
  search = /ä/
  useRegExp = 1
  replace = ae
}
21 {
  search = /Ä/
  useRegExp = 1
  replace = ae
}
30 {
  search = /ö/
  useRegExp = 1
  replace = oe
}
31 {
  search = /Ö/
  useRegExp = 1
  replace = oe
}
40 {
  search = /ü/
  useRegExp = 1
  replace = ue
}
41 {
  search = /Ü/
  useRegExp = 1
  replace = ue
}
50 {
  search = /ß/
  useRegExp = 1
  replace = ss
}
60 {
  search = /[^a-zA-Z0-9-äÄöÖüÜß]/
  useRegExp = 1
  replace =
}
  }
}
  }

  # 2. Schritt: den Anchor-Tag mit dem Registerinhalt ausgeben
  prepend.20 = TEXT
  prepend.20.dataWrap = a id={register:speakinganchor}-{field:uid} 
href=#{register:speakinganchor}/a

  prepend.20.dataWrap.override = a id=c{field:uid}/a
  prepend.20.dataWrap.override.if.isFalse.field = header

  # 3. Schritt: das Register zurücksetzen
  prepend.30 = RESTORE_REGISTER
}

Am 22.05.2015 um 08:14 schrieb Stefan Padberg:

Hallo Christian,

schreib mal kurz die TYPO3-Version, mit der du arbeitest.

Ich habe mir das mal auf einer aktuellen 6.2.12 angesehen, und da sieht
das Original-Typoscript etwas anders aus. Das, was du da gefunden hast,
passt da gar nicht dazu.

Ich finde das mit den sprechenden Anker-Tags eine witzige Idee und werde
dir den richtigen code heute noch posten. Muss aber selbst noch ein
bisschen rumprobieren.

Gruß
Stefan

Am 21.05.2015 um 18:03 schrieb Christian Mansch:

Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine Mühe.

Ich bin schon froh das jemand wie du meine Frage überhaupt verstanden
hat.

Mal so als erstes Feedback:

Also ich habe es getestet.
Auf Anhieb geht es nicht.
Es erscheint dann anstelle des Links folgendes: href=  und zwar ale
reiner Text auf der Website, im Frontend
wird wohl nicht richtig als html geparst.
Bei dem neuen Code steig ich jetzt gar nicht mehr durch.

Muss ich mir noch mal in Ruhe anschauen.
Habe aber bedenken das ich da in den nächsten 10 Jahren durchsteige.
Deswegen ist weitere Hilfe immer willkommen.

Danke für den Link aber auf der Seite war ich schon. Allerdings nutzt es
mir nichts wenn da 2 Sätze als Erklärung stehen.

Danke und Grüße




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Website-Umleitung

2015-05-22 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 21.05.15 um 23:39 schrieb Marek:

Redirect mit htaccess:
http://www.htaccessredirect.net/

Redirect mit typo3:
http://typo3.org/extensions/repository/view/my_redirects

Redirect mit RealURL:
http://wiki.typo3.org/Realurl/manual#Example:_Redirects_and_required_prefixes



man könnte es aber auch einfach mit Domain-records lösen indem man beide 
schreibweisen einträgt und ie eien auf die andere umlenken läßt (inkl. 
params)


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion

2015-05-22 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 21.05.15 um 16:52 schrieb Christian Mansch:

Hallo zusammen,

ich bin ein Neuling in Typo3 und wollte jetzt auf einer Seite sprechende
Ankerlinke einsetzten.
Dazu bin ich auf folgende Seite gestoßen:
https://www.fiedomedia.de/news/artikel/typo3-sprechende-anker-links-content-elemente/

Das funktioniert so weit. Aber ich möchte das ganze noch ein wenig
erweitern

Den zweiten Teil mit der Ersetzung und dem erzeigen eines sauberen Links
kann ich noch so halbwegs nachvollziehen.
Aber beim ersten Teil mit der Wrap hab ich Verständniss-Probleme.

tt_content.stdWrap {
  # alte prepend-Funktion von CSS Styled Content loeschen
  prepend 
  prepend = COA
  prepend.stdWrap {
# Vor Content-Block einen Anker einfuegen
wrap =  a id=c- | /a
# Anker aber nur setzen, wenn der Content-Block mit Anker
umschlossen werden sollif.isTrue.field = sectionIndex
  }

Es geht mir hier um die Zeile wrap= a id=c- | /a
Nach dem c- erscheint dann der Ankerlink der automatisch aus der
Überschrift generiert wird.
Jetzt möchte ich aber noch das href-Attibut einbinden, dessen link
ebenfalls der modifizierte Ankerlink ist.
Also habe ich folgendes versucht :

a id=c- |  href= | link/a

Anschließend war die Seite komplett zerschossen. Was mir völlig abwägig
erscheint.


wenn du verstehen würdest wie wraps funktionieren wäre es ganmz klar 
warum die Seite zerschossen ist.
wraps bestehen aus genau zwei Teilen: ein vorderer und ein hinterer. 
getrennt werden sie (normalerweise) durch |

der | ist hier kein platzhalter, der bei jedem Vorkommen ersetzt wird.
da wraps kaskadiert werden können sorgt ein | zu viel zu komplett 
anderen wraps auf allen Ebenen - und damit sicher zu invalidem HTML. Was 
deine Seite total zerschiesst.



Wie greife ich denn auf den dynamisch erzeugten Ankerlink zu?
Wieso zerschießet mir die kleine Änderung die Seite.
Wie mache ich es richtig?

Ich hab bisher noch keine gescheite Doku gefunden. Die offizielle Doku
ist nur für fortgeschrittene (meine Meinung).


ich stimme dir dahin gehend zu dass der Doku Beispiele fehlen um die 
ordentliche Nutzung besser zu verdeutlichen.
Allerdings sind snippets auch nur bedingt geeignet um sie mal eben in 
eine Installation rein zu kopieren.


Gerade die Anchor-Links werden in den verschiedenen Versionen von TYPO3 
(konkret eigentlich eher ext:CSC (CSS-styled content)) unterschiedlich 
realisiert. da kann es gut sein dass Snippets die falsche Stelle 
modifizieren.



Und was in anderen Foren diskutiert wird übersteigt meinen Kenntnis-Level.

Kann mir jemand bei dem Problem helfen??
Oder mir den Code etwas erklären? das wäre echt klasse.


ich verstehe auch nicht warum du unbedingt href=... in deinen Anchors 
haben möchtest. Das ist nur dann sinnvoll, wenn du auch einen Inhalt für 
das a-tag hast (Woher soll der kommen? statisch überall der gleiche 
Text?). und wohin soll das verlinken? auf sich selber?



und ein grundsätzlicvhes Problem der sprechenden Anchor: was ist wenn 
zwei Absätze identische Titel bekommen?
Seit ich eine Installtion mit tt_news und realurl hatte, bei der ich die 
Einzelansicht mit dem titel der news als URL hatte und die Redakteure 
auf einmal News mit identischen Titeln anlegten ('aktuelles') weiß ich 
dass Titel niemals eindeutig sind. Bei mir kommt also immer die uid mit 
rein so dass es auf jeden Fall eindeutig wird - egal was die Redakteure 
eintragen.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion

2015-05-22 Diskussionsfäden Christian Mansch

Hallo Stefan,

Also im Setup Root unter tt_content steht folgendes:

[tt_content] = CASE
 [key]
 [stdWrap]
 [innerWrap]
   [cObject] = CASE
 [1] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
 [5] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
 [6] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
 [10] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
 [11] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
 [12] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
 [20] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
 [21] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
 [66] = COA
 [key]
 [default] = COA
[innerWrap2] = | p class=csc-linkToTopa href=#{LLL:EX...
[editPanel] = 1
[prefixComment] = 1 | CONTENT ELEMENT, uid:{field:uid}/{field:...
[prepend] = COA

Ich hab jetzt nur mal den innerWrap noch 3mal ausgeklappt, ich könnte jeden 
Eintrag fast unendlich ausklappen. das wäre zuviel hier zu posten und ist jetzt 
schon sehr unübersichtlich. Ich hoffe du kannst dennoch etwas damit anfangen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Re: TYPO3 - Datensatz soll typoscript überschreiben

2015-05-22 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

jap, dass wäre der weg anders herum.
also so gehen dann beide wege ;)

danke euch!

--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://www.typo3-probleme.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 22.05.2015 um 11:20 schrieb bernd wilke:

Am 21.05.15 um 23:14 schrieb Sebastian Schmal:

hab jetzt doch noch mal rumprobiert, glaube so gehts:

lib.headerRight.20.10 = COA
lib.headerRight.20.10 {
   10 = RECORDS
   10 {
 wrap = |
 tables = tt_content
 source = 330
 dontCheckPid = 1
   }

   stdWrap.ifEmpty.cObject = TEXT
   stdWrap.ifEmpty.cObject {
 value (
 TEST
 )
   }
}


passt das so, oder ist das misst?



das ist nicht genau dass was du initial beschrieben hast.
hier wird der inhalt von tt_content 330 angezeigt.
wenn der inhalt leer ist wird statt dessen dann TEST angezeigt

wenn du TEST anzeigen willst, außer wenn tt_conte 330 aktiv ist musst du
das ganze etwas anders wrappen:

10 = TEXT
10 {
 value = TEST
 if {
 isFalse.cObject = RECORDS
 isFalse.cObject {
 tables = tt_content
 source = 330
 dontCheckPid = 1
 }
 }
}

bernd

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: TYPO3 - Datensatz soll typoscript überschreiben

2015-05-22 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 21.05.15 um 23:14 schrieb Sebastian Schmal:

hab jetzt doch noch mal rumprobiert, glaube so gehts:

lib.headerRight.20.10 = COA
lib.headerRight.20.10 {
   10 = RECORDS
   10 {
 wrap = |
 tables = tt_content
 source = 330
 dontCheckPid = 1
   }

   stdWrap.ifEmpty.cObject = TEXT
   stdWrap.ifEmpty.cObject {
 value (
 TEST
 )
   }
}


passt das so, oder ist das misst?



das ist nicht genau dass was du initial beschrieben hast.
hier wird der inhalt von tt_content 330 angezeigt.
wenn der inhalt leer ist wird statt dessen dann TEST angezeigt

wenn du TEST anzeigen willst, außer wenn tt_conte 330 aktiv ist musst du 
das ganze etwas anders wrappen:


10 = TEXT
10 {
value = TEST
if {
isFalse.cObject = RECORDS
isFalse.cObject {
tables = tt_content
source = 330
dontCheckPid = 1
}
}   
}

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Responive Images - Wie werden die Bilder der unterschiedlichen Breiten erstellt

2015-05-22 Diskussionsfäden Jochen Dorst

Hallo zusammen,

ich habe der Vorlage von typo3blogger 
(http://typo3blogger.de/responsive-images-typo3-6-2/) das ersetzen der 
Bilder durchgeführt.


Jetzt sehe ich den alle Beispielen, dass nun Dateien under 
/fileadmin/_processing_ generiert und geladen werden, bei mir jedoch 
immer auf die Original Datei verlinkt wird. Hat jemand einen Hinweis für 
mich, warum die Bilder nicht generiert werden und warum bei mir 
weiterhin auf die Originaldatei verwiesen wird?


Danke und Grüße
Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Website-Umleitung

2015-05-22 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Nur lassen sich Datenbankinhalte immer so außerordentlich schlecht deployen.
Außerdem macht es die Rootpage ab einer gewissen Anzahl an Umleitungen auch 
nicht mehr sonderlich übersichtlich.

Und nicht zuletzt ist es schlicht unnötig, einen PHP-Prozess damit zu bemühen, 
eine statische Umleitung zu produzieren. Das bindet sowohl im Webserver als 
auch in der Datenbank Ressourcen die ich mir sparen kann.

Siehe:
http://www.dmitry-dulepov.com/2009/03/redirects-typo3-and-realurl-vs.html

Natürlich kann man argumentieren, dass bei kleinen Seiten die keine 10'000 
Visitors am Tag anstreben die Ressourcen zu vernachlässigen sind. Das mag in 
Euros oder Millisekunden stimmen. Trotzdem halte ich jede Konfiguration die 
nicht das Optimum anstrebt schon aus Prinzip für falsch.


Stephan Schuler
Web-Entwickler | netlogix Media

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Web: media.netlogix.de




netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



- -Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld
Gesendet: Freitag, 22. Mai 2015 11:17
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] Website-Umleitung

Die Domain-Records sind unheimlich praktisch. Mag ich auch für solche Zwecke am 
Liebsten :)!

- -Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke
Gesendet: Freitag, 22. Mai 2015 11:12
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Website-Umleitung

Am 21.05.15 um 23:39 schrieb Marek:
 Redirect mit htaccess:
 http://www.htaccessredirect.net/

 Redirect mit typo3:
 http://typo3.org/extensions/repository/view/my_redirects

 Redirect mit RealURL:
 http://wiki.typo3.org/Realurl/manual#Example:_Redirects_and_required_p
 refixes


man könnte es aber auch einfach mit Domain-records lösen indem man beide 
schreibweisen einträgt und ie eien auf die andere umlenken läßt (inkl.
params)

bernd
- --
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Universal 3.3.2 (Build 15704)
Charset: utf-8

wpUDBQFVXwCPpp0IwsibV8MBCNZ3A/9APG7DMhg5v9YXkM/ifzefS3/HC3pNo+1q
sDKi/YQzK5mmboKpenZsolqSn8++PrtR/noOVauDkflynYBOjl7sK5IEtKLfoBJH
D6Ing9oiQ6AMjcVscHZ74IqNlY21W9PUIpqZKh/VLeMUtBDmSBJI6wopuDTuKC+1
a4+r/lGLXw==
=+l9c
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Website-Umleitung

2015-05-22 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Die Domain-Records sind unheimlich praktisch. Mag ich auch für solche Zwecke am 
Liebsten :)!

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke
Gesendet: Freitag, 22. Mai 2015 11:12
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Website-Umleitung

Am 21.05.15 um 23:39 schrieb Marek:
 Redirect mit htaccess:
 http://www.htaccessredirect.net/

 Redirect mit typo3:
 http://typo3.org/extensions/repository/view/my_redirects

 Redirect mit RealURL:
 http://wiki.typo3.org/Realurl/manual#Example:_Redirects_and_required_p
 refixes


man könnte es aber auch einfach mit Domain-records lösen indem man beide 
schreibweisen einträgt und ie eien auf die andere umlenken läßt (inkl. 
params)

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion

2015-05-22 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Am 22.05.2015 um 11:09 schrieb bernd wilke:


und ein grundsätzlicvhes Problem der sprechenden Anchor: was ist wenn
zwei Absätze identische Titel bekommen?
Seit ich eine Installtion mit tt_news und realurl hatte, bei der ich die
Einzelansicht mit dem titel der news als URL hatte und die Redakteure
auf einmal News mit identischen Titeln anlegten ('aktuelles') weiß ich
dass Titel niemals eindeutig sind. Bei mir kommt also immer die uid mit
rein so dass es auf jeden Fall eindeutig wird - egal was die Redakteure
eintragen.



Stimmt! Hatte ich vergessen zu erwähnen: In meinem Snippet ist die Uid 
mit drin.


Gruß
Stefan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kontaktformular funktioniert nicht mehr

2015-05-22 Diskussionsfäden Andreas Werner
Hallo Barbara,

mal ins Log geschaut? Steht da sowas:

Core: Error handler (FE): PHP Catchable Fatal Error: Argument 3 passed
to
TYPO3\CMS\Form\View\Mail\Html\Element\AbstractElementView::replaceNodeWithFragment()
must be an instance of DOMNode, null given, called in
.../typo3/sysext/form/Classes/View/Mail/Html/Element/AbstractElementView.php
on line 101 and defined in
.../typo3/sysext/form/Classes/View/Mail/Html/Element/AbstractElementView.php
line 218

Trat bei mir nach Update auf 6.2.12 auf. Nach etwas erfolgloser Suche,
Cache- und Tmp-Löschen etc. habe ich einfach mal das statische
TS-Form-Template neu (als letztes) eingebunden - und schon geht´s wieder.

Grüße
Andreas



Am 18.05.15 um 19:56 schrieb Barbara Kaupp:
 Hallo Leute,
 ich bin neu hier und würde mich auch nicht als Typo3 Profi bezeichnen.
 Ich habe eine neue Webseite für meinen Mann erstellt und dort zwei
 Formulare eingebaut, die auch erst funktionierten.
 Auf einmal gehen sie nicht mehr und es wird eine weiße Seite angezeigt.
 Auch das Entfernen und Neuerstellen hat nichts geholfen.
 Bei dem normalen Kontaktformular habe ich einfach die Programmierung von
 meiner Webseite kopiert und dort einfügt. Die Einstellungen habe ich
 verglichen. Alles gleich. Auf meiner Webseite funktioniert das
 Kontaktformular.
 Im Template ist das Default TS (Form) an dritter Stelle nach CSS Styled
 Content. Habe auch schon form im Erweiterungsmanager deinstalliert und
 neu installiert.
 Die Webpräsenz von meinem Mann ist Passwortgeschütz und die einzelnen
 Seiten sind nur für autentifizierte Besucher frei gegeben.
 Ich bin am Ende mit meinem Latein und finde auch nichts beim Googeln,
 und mir läuft die Zeit weg.
 Hat jemand eine Idee?
 Vielen Dank im Voraus.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAG - Sonderzeichen Problem

2015-05-22 Diskussionsfäden Marek

Schau Dir bitte die Datenbank-Tabellen an. Wahrscheinlich sind diese bereits 
falsch angelegt und arbeiten nicht mit UTF-8.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion

2015-05-22 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Am 22.05.2015 um 13:41 schrieb Christian Mansch:

Hallo Stefan,

Also im Setup Root unter tt_content steht folgendes:

[tt_content] = CASE
  [key]
  [stdWrap]
  [innerWrap]
[cObject] = CASE
  [1] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
  [5] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
  [6] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
  [10] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
  [11] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
  [12] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
  [20] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
  [21] =  tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default
  [66] = COA
  [key]
  [default] = COA
[innerWrap2] = | p class=csc-linkToTopa href=#{LLL:EX...
[editPanel] = 1
[prefixComment] = 1 | CONTENT ELEMENT, uid:{field:uid}/{field:...
[prepend] = COA

Ich hab jetzt nur mal den innerWrap noch 3mal ausgeklappt, ich könnte
jeden Eintrag fast unendlich ausklappen. das wäre zuviel hier zu posten
und ist jetzt schon sehr unübersichtlich. Ich hoffe du kannst dennoch
etwas damit anfangen


Ist schon klar, meine Frage war, was bei 'tt_content.stdWrap.prepend' 
steht. Leider hast du da gerade abgebrochen...


Das Debuggen aus der Ferne ist schwierig, wenn man nicht die nötigen 
Infos hat.


Beste Grüße
Stefan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Website-Umleitung

2015-05-22 Diskussionsfäden Marek

Es stimmt, ich habe den Domain-Record unterschlagen. Der Vorredner hat aber 
auch Recht, gerade wenn der Server stark belastet wird, dass man unnötig 
PHP-Prozesse erzeugt. Vielleicht hilft es tatsächlich dem Fragesteller. Jetzt 
sollten alle Möglichkeit erwähnt worden sein.

Die vierte Möglichkeit wird ab 3:00 in dem Film erklärt:
https://jweiland.net/typo3-hosting/service/video-anleitungen/multidomain-setup-mehrere-websites-innerhalb-von-typo3.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion

2015-05-22 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Am 22.05.2015 um 17:28 schrieb Christian Mansch:

Hi Stefan,
ich habe jetzt mal einen Screenshot gemacht.
Wenn ich noch Elemente ausklappen muss sag einfach Bescheid.

Ich hoffe das hilft.
Grüße Christian



Nee, hilft so nicht.

Klapp den 'tt_content.stdWrap.innerWrap' mal wieder ein und klapp den 
'tt_content.stdWrap.prepend' mal aus, damit ich den sehen kann.


Gruß
Stefan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion

2015-05-22 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Am 22.05.2015 um 10:24 schrieb Christian Mansch:

Hallo Stefan,

da warst du mit deiner Antwort schneller als ich.

Der AnkerLink erscheint erscheint jetzt im Frontend so das ich ihn
leicht kopieren könnte, was schonmal sehr gut ist.
Aber der Anker wird nicht definiert. Dh. wenn ich
www.url.de/#mein_anker_link eingebe komme ich an den Anfang de Seite und
nicht zum entsprechenden Eintrag
Auch im Quelltext ist keine Ankerdefinition zu sehen


Hmm, TYPO3 6.1 und 6.2 unterscheiden sich an der Stelle nicht.

Dann musst du mal mit dem Object Browser nachsehen, wie dein Typo3script 
am Ende aussieht.


(Links auf TEMPLATE, im Navibaum auf die Seite kicken, wo dein 
TS-Template eingegeben wurde, und rechts das Auswahlfeld oben auf 
TypoScript-Object-Browser eistellen. Durchsuchen auf SETUP.


Da siehst du den ganzen Typoscript-Baum. Was steht das bei
tt_content.stdWrap.prepend ?

Gruß
Stefan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german