[TYPO3-german] Re: Multiple Felder aus Datenbank in renderObj

2016-01-11 Diskussionsfäden Michael Roskosch

ok habs rausgefunden, was geht ist:

value.dataWrap =


lib.menuMain = CONTENT
lib.menuMain {
   table = tx_a4ptour_domain_model_tour
   select {
   pidInList = 4 
   where = hidden = 0

   orderBy = sorting
   }
   wrap = |
   renderObj=TEXT
   renderObj {
   value.dataWrap = {field:name}{field:preis1}
   typolink.useCacheHash = 1
   typolink.parameter = 3 
   typolink.additionalParams.field = uid

   typolink.additionalParams.wrap = _a4ptour_tour[content]= 
|_a4ptour_tour[action]=show_a4ptour_tour[controller]=tour
   }
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 absRefPrefix Link

2016-01-11 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

Hallo Liste,

ich erstelle meine Links immer mit "absRefPrefix".
Hier wird dann immer die Baseurl voran gestellt.

Was auch soweit super ist.

Nur für ein JavaScript Tab benötige den Aufbau mit href="#tab1"
Hier soll aber nun keine URL davor gestellt werden.

Gibt es hier eine Lösung dafür, wie ich die URL nur dort deaktiviere?

Vielen Dank,
Sebastian

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://www.typo3-probleme.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: =?UTF-8?Q?Re:__Men=c3=bc_in_einer_Extension_einbauen?=

2016-01-11 Diskussionsfäden Michael Roskosch

Schau mal ich hab kürzlich per TS ein Menü gebraucht, dass aus der Datenbank 
bestimmte Felder meiner Extension abfragt und dann ein Menü daraus erzeugt. 
Content ist bei mir das Model.

lib.menuMain = CONTENT
lib.menuMain {
   table = tx_a4pkastlcontent_domain_model_content
   select {
   pidInList = 2 
   where = hidden = 0

   orderBy = sorting
   }
   wrap = |
   renderObj=TEXT
   renderObj {
   field = name
   typolink.useCacheHash = 1
   typolink.parameter = 15 
   typolink.additionalParams.field = uid

   typolink.additionalParams.wrap = _a4pkastlcontent_kastlcontent[content]= 
|_a4pkastlcontent_kastlcontent[action]=show_a4pkastlcontent_kastlcontent[controller]=Content
   wrap = |
   }
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 7.6 und PHPUnit

2016-01-11 Diskussionsfäden Alexander Averbuch

Hallo zusammen,

ist es jemandem von euch gelungen die Extension PHPUnit zum Laufen zu bringen? 
Die Version aus TER ist nicht mit 7.6 kompatibel. 
Die Version aus github sollte laut https://github.com/TYPO3-extensions/phpunit/blob/master/ext_emconf.php kompatibel sein. Man bekommt aber Fatal error.


Vielen Dank.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit bei verketteten IRRE-Elementen

2016-01-11 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo Dieter,

ich hatte das mal untersucht, weil ich Probleme mit übersetzten
Bilder-Metadaten hate, die konsequent nicht angezeigt wurden.

Die Bild-Id findet TYPO3 immer aus dem Original-Datensatz und wendet die
Sprachauswahl erst danach auf das gefundene Bild an. Ich vermute mal,
dass das ganz allgemein für alle Relationen gilt.

Modell 1 habe eine n:m-Relation auf Modell 2. Im Falle einer
Sprachauswahl sucht TYPO3 im Original-Datensatz (!, nicht im
Sprach-Overlay) von Modell 1 und findet da die Original-ID des Objektes
aus Modell 2. Und erst danach wendet es die Sprachauswahl auf den
Modell-2-Datensatz an.

Wenn du darauf bauen würdest, dass TYPO3 den übersetzen Datensatz aus
Modell 2 aus dem übersetzen Datensatz von Modell 1 ermittelt, geht das
meiner Ansicht nach "in die Hose".

Das ist mein Kenntnisstand. Vielleicht hilft dir das weiter.

Beste Grüße
Stefan

Am 10.01.2016 um 21:33 schrieb Dieter Porth:
> Liebe Liste,
> Ich habe das Gefühl, dass ich das Konzept der Mehrsprachigkeitunter
> TYPO3 noch nicht richtig verstanden habe. Über einen Denkschupser in die
> richtige Richtung oder einen Tutorialhinweis werde ich mich freuen. Ich
> vermute, dass ich einen Denkfehler mache, was die Organisation von
> Mehrsprachigkeit in einer relationalen Datenbank angeht.
> In einem Modell 1 (=Datenbanktabelle) habe ich ein IRRE-Element. Das
> Modell 1 unterstützt  Mehrsprachigkeit. Das IRRE-Feld verweist auf ein
> mehrsprachiges Modell 2 (=Datenbanktabelle), das seinerseits ein
> IRRE-Element enthält, welches wiederum auf ein mehrsprachiges Modell 3
> verweist.
> Ich habe also die relationale Struktur:
> Modell 1 (Feld1 + weitere Felder) → Modell 2 (Feld2+ weitere Felder) → →
> Modell 3  (Feld3 + weitere Felder)
> 
> Wie bekomme ich es hin, dass im Fluidtemplate die Daten jeweils sicher
> in einer einheitlichen Sprache ausgeben werden: {feld1.feld2.feld3} +
> weitere Felder in Englisch {feld1.feld2.feld3} + weitere Felder in Deutsch
> ..
> Gibt es vielleicht ein einfache strukturierte Extension, die ich als
> Anschauungsmaterial nutzen kann?
> 
> Mein Denk-Problem liegt auch in der Frage, wie TYPO3 systematisch
> eigentlich mit mehrfach verketteten, fremdsprachlichen Dateneinträgen
> umgeht. Welche Daten finden sich in den Felder uid, pid, l10n_parent,
> sys_language_uid bei den jweils verschiedenen Ebenen Die
> page-Overlay-Technik und die l10n_parent-Einträge sind bei IRRE-Elemente
> in Bezug auf die Spalte 'pid' eindeutig nur für atomare mehrsprachige
> Dateneinträge eindeutig definiert. Bei mehrfach verketteten,
> mehrsprachigen IRRE-Feldern ist unklar, was in das PID-Element der
> jeweiligen Kettenebene eingetragen wird  die UID des
> original-sprachlichen übergeordneten IRRE-Datensatzes oder die UID des
> übergeordneten übersetzten IRRE-Datensatzes. Gibt es eine Dokumentation,
> die verdeutlicht, wie Mehrsprachigkeit unter TYPO3 in verketteten
> Modellen realisiert wird?
> 
> Ich werde mich über jeden Tipp freuen.
> Mit besten GrüßenDieter


-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Empfängerliste Direct Mail

2016-01-11 Diskussionsfäden Andreas Werner
> zwar mehrere Empfänger anmelden, die kann ich auch in der Anmeldeseite
> sehen aber die Empfängerliste zeigt immer nur einen Eintrag.

Ist es denn derselbe Sysordner?

Grüße
Andreas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realurl root id nicht gefunden

2016-01-11 Diskussionsfäden Frank Schoenfeld

Hallo Markus,

vielen Dank, durch umstellen der Domainreords habe ich das Problem schnell 
gelöst.
In der Listenansicht stehen die so weit unten, dass ich das übersehen hatte.

Gruß Frank
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL nicht mehrsprachig?

2016-01-11 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 08.01.2016 um 15:48 schrieb Benjamin Giesbrecht:
> Hallo Zusammen,
> 
> Ich bewege mich im Kontext einer selbst geschrieben Extension, welche
> eine Listen- und Detailansicht von Meilensteinen anzeigt.
> 
> Ich habe einen Meilenstein-Objekt mit diversen Attributen unter anderem
> auch ein Attribut images vom Typ objectStorage of fileReference.
> 
> Nun zum Problem:
> 
> Ich kann Meilenstein-Datensätze in der default Sprache anlegen. Ebenso
> kann ich per IRRE diverse Bilder dem Meilenstein-Datensatz anhängen.
> Wenn ich nun den Datensatz übersetze funktioniert das bei allen
> Attributen einwandfrei, einzig beim images Attribut gibt es Probleme.
> 
> - Übersetze ich ein Bild vom default Datensatz wird das Bild im FE in
> der entsprechenden Sprache angezeigt, jedoch werden die Metadaten immer
> in der default Sprache angezeigt.
> - Wähle ich im übersetzten Datensatz ein neues Bild aus der Filelist
> aus, erscheint es nicht im FE. Wenn ich per Debugger das images
> objectStorage ausgebe ist es leer.
> 
> Bevor ich meinen gesamten Code poste, nimmt es mich grundsätzlich wunder
> ob TYPO3 7.6 in der Lage ist FAL mehrsprachig zu handeln?
> Weiss jemand von euch bescheid?


Hallo Beni,

dieses Problem ist zumindest für TYPO3 6.2 bekannt. TYPO3 sucht sich aus
deinem Original-Datensatz die Bilderreferenzen und beachtet erst danach
die Sprachauswahl. Man ist geneigt zu denken, dass es die
Bilderreferenzen aus dem übersetzten Datensatz nimmt. Das ist aber nicht so.

Ich habe es deshalb immer so gehandhabt, dass ich die Übersetzungen
direkt bei den Bildern in der Dateiliste eingebe. Dort lassen sich die
übersetzen Metadaten bequem eingeben, und dann findet TYPO3 die auch. In
den Datensätzen deiner Extension benötigst du deshalb kein Feld für
Bilder im übersetzten Datensatz.

Die Sprachbehandlung in TYPO3 sollte noch weiter überarbeitet werden.
Ich meine mich zu erinnern, dass das für TYPO3 8 auf dem Plan steht.
Deine Schilderung deutet jedenfalls darauf hin, dass in diesem Bereich
auch im 7er-Zweig noch nichts passiert ist.

Beste Grüße
Stefan

-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 + PHP 7 ?

2016-01-11 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
gute frage, würde ich auch gerne mal testen, da die neue shopware php7 
braucht, aber ich dort noch ein t3 6.2 liegen habe.




--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://www.typo3-probleme.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 07.01.2016 um 14:01 schrieb Björn Heggemann:

Hallo,

hat mal jemand TYPO3 6.2 + PHP 7 ausprobiert?
Fliegt einem alles um die Ohren oder hätte man eine Chance das zum
Laufen zu bekommen?

Gruß
Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] includeJSFooter komisches verhalten.

2016-01-11 Diskussionsfäden Julian Böhnke

Hallo liebe Community,

ich bin neu in der TYPO3 Gemeinschaft :-D.

Ich spiele im Moment ein wenig mit TYPOScript rum und habe da includeJSFooter 
ausprobiert.

page.includeJSFooter {
   jquery = //ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/2.1.4/jquery.min.js
   jquery.external = 1
 
   jqueryui = //code.jquery.com/ui/1.11.4/jquery-ui.min.js

   jqueryui.external = 1
 
   jqueryMobile = files/jqueryMobile/jquery.mobile-1.4.5.min.js

   jqueryMobile.external = 1
 
   waves = files/jqueryMobile/vendor/waves/waves.min.js

   waves.external = 1
 
   wow = files/jqueryMobile/vendor/wow/wow.min.js

   wow.external = 1
 
   nativedroid2 = files/jqueryMobile/js/nativedroid2.js

   nativedroid2.external = 1
}


Die 3 Dateien habe ich auch so versucht einzubinden 
fileadmin/jqueryMobile/vendor/waves/waves.min.js usw aber das hat nicht 
Funktioniert.

Akt. verwenden wir hier eine etwas ältere Version von TYPO3 4.5.11 


Viele Grüße,
Julian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 absRefPrefix Link

2016-01-11 Diskussionsfäden Jochen Overwien

Hallo Sebastian,

mit doNotLinkIt = 1 im TS für das Menü deaktivierst Du den von TYPO3 
generierten Link. Danach müsstest Du dir das a-Tag je nach Deinen 
Bedürfnissen wieder zusammensetzen.


Jochen

 Original-Nachricht 
Betreff: [TYPO3-german]  TYPO3 absRefPrefix Link
Von: Sebastian Schmal 
An: typo3-german@lists.typo3.org
Datum: 12.01.2016 00:32


Hallo Liste,

ich erstelle meine Links immer mit "absRefPrefix".
Hier wird dann immer die Baseurl voran gestellt.

Was auch soweit super ist.

Nur für ein JavaScript Tab benötige den Aufbau mit href="#tab1"
Hier soll aber nun keine URL davor gestellt werden.

Gibt es hier eine Lösung dafür, wie ich die URL nur dort deaktiviere?

Vielen Dank,
Sebastian


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Multiple Felder aus Datenbank in renderObj

2016-01-11 Diskussionsfäden Michael Roskosch

Hallo TYPO3 Community,

ich weiß nicht wie ich mehrere Felder einer Datenbankabfrage in einem renderObj 
Element eintrage.
Feldnamen sind in diesem Beispiel:
{field:name}
{field:preis1}

Doch mit dieser Schreibweise bekomme ich die Felder nicht ausgegeben

ich muss mit value arbeiten, weil ich mit verschachtelten Layern innerhalb des 
Links arbeiten muss.

lib.menuMain = CONTENT
lib.menuMain {
   table = tx_a4ptour_domain_model_tour
   select {
   pidInList = 4 
   where = hidden = 0

   orderBy = sorting
   }
   wrap = |
   renderObj=TEXT
   renderObj {
   //field = name
   value = {field:name}{field:preis1}
   typolink.useCacheHash = 1
   typolink.parameter = 3 
   typolink.additionalParams.field = uid

   typolink.additionalParams.wrap = _a4ptour_tour[content]= 
|_a4ptour_tour[action]=show_a4ptour_tour[controller]=tour
   }
} 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DCE als Item Liste?

2016-01-11 Diskussionsfäden Sebastian Schmal

weiteres dann hier:
https://www.facebook.com/groups/250938618364487/permalink/490326151092398/

--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://www.typo3-probleme.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 08.01.2016 um 18:12 schrieb Sebastian Schmal:

Kurze Info: Der Entwickler / Armin ist dran, eine Lösung dafür zu finden!

Vielen lieben Dank an Armin!



--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://www.typo3-probleme.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 04.01.2016 um 23:50 schrieb Sebastian Schmal:

Hallo Liste,

ich verwende die DCE Erweiterung sehr gerne und bin gerade am überlegen,
wie ich ggf. auch mehrere DCE´s in eine Art Liste ausgeben kann.

D.h. ich möchte mehrere DCE´s ausgeben aber um alle soll auch noch ein
"Container".

Mit Grid-Elements würde das natürlich gehen, aber dann müsste ich nur
für diesen einen Bereich ein extra Grid anlegen.

Daher die Frage, ob es ggf. auch anders geht?

Vielen Dank,
Sebastian


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] dd_googlesitemap pages pid instead of realurl shortname

2016-01-11 Diskussionsfäden André Sheydin
Hello everybody, (Writing in englisch for others to find this topic)

the exension dd_googlesitemap first showed speaking URLs via realURL, some time 
later it shows the IDs instead of the speaking URLs. The configuration has been 
as follows and did not change:

page.config {
simulateStaticDocuments = 0
baseURL = http://memedix.de/ 
tx_realurl_enable = 1
}

Here is the sitemap: http://memedix.de/?eID=dd_googlesitemap 


TYPO3 7.6.2 + realURL 1.13.5 + dd_googlesitemap 2.0.4

Do anyone has an idea how to fix this? At another webhost with another site the 
same constellation works fine. Could it be something related to the webhost?

Thanks a lot in advance for your advices! 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit bei verketteten IRRE-Elementen

2016-01-11 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth


Am 11.01.2016 um 09:50 schrieb Stefan Padberg:

Hallo Dieter,

ich hatte das mal untersucht, weil ich Probleme mit übersetzten
Bilder-Metadaten hate, die konsequent nicht angezeigt wurden.

...

Wenn du darauf bauen würdest, dass TYPO3 den übersetzen Datensatz aus
Modell 2 aus dem übersetzen Datensatz von Modell 1 ermittelt, geht das
meiner Ansicht nach "in die Hose".

Das ist mein Kenntnisstand. Vielleicht hilft dir das weiter.

Beste Grüße
Stefan

Am 10.01.2016 um 21:33 schrieb Dieter Porth:


Hallo Stefan,

danke für deine Ausführungen. Das hilft mir in der Tat weiter.

Ich verstehe dichso, dass TYPO3 sich immer an einer originalen 
'ideal-sprachunabhängigen' Datenstruktur entlang hangelt und erst im 
"Nachgang" die Sprache bestimmt. Könnte man deine Beobachtungen auf den 
Merksatz verkürzen:
in einer Einbaum-Website kommt erst die Struktur, und dann die 
Übersetzung für den View.


Wer also unterschiedliche Strukturen für verschiedene Sprachen möchte, 
muss für jede Sprache einen eigenen Baum bauen. Er muss dafür in Kauf 
nehmen, dass ein Umschalten zwischen verschiedenen Übersetzungen nicht 
mehr 'direkt' möglich ist.


Vielen Dank noch einmal. Deine Ausführungen haben mir geholfen, meinen 
gedanklichen Knoten wieder ein Stück zu entwirren.


Mit besten Grüßen
   Dieter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german