Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Dieter, 

die Konfiguration des RTE im bootstrap_package beginnt mit: 
RTE >
und Tschüss - die gesamte RTE-Konfiguration ist weg. Danach baut die Extension 
eine eigene Konfiguration auf, die sich ziemlich stark von der 
Standard-Konfiguration unterscheidet und eben keine Bilder im RTE erlaubt. 

Was du normalerweise beim Einschalten der Bilder im RTE machst, ist eigentlich 
nur das Zuschalten von vorgefertigten RTE-Konfigurationen für Bilder - und das 
geht nicht mehr. 

Also musst du alles manuell zuschalten. 

OK, abgesehen davon, dass Bilder im RTE innerhalb eines Bootstrap-Templates 
grenzwertig sind, müsste es in etwa so gehen (ohne Gewähr - ich kann es grade 
nicht testen, und es _ist_ Gefummel): 

RTE.default {

## Enable the image button
showButtons := addToList(image)
## IMG-Tag erlauben
allowedTags := addToList(img)

}

RTE.default.proc {
## Tags allowed outside p & div
## Adding img tag to the default list
proc.allowTagsOutside := addToList(img)
}

RTE.default.proc.entryHTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags

tags {
img {
# erlaubte Attribute
allowedAttribs = id, title, dir, lang, xml:lang, class, src, rel, 
clickenlarge, alt, style
# clickenlarge => für vergrößerte Darstellung. Achtung: statisches 
Template im Setup einbinden!
# align und style-Attribute werden entfernt
fixAttrib.align.unset = 1
# Ausnahmsweise style erlauben (für den Wizard):
# TIPP: wenn man bei Bildern das Style-Attribut erlauben will (für 
padding z. B.)
# dann muss das hier deaktiviert werden!
fixAttrib.style.unset = 1
# erlaubte Klassen, alle anderen werden entfernt
fixAttrib.class.list < RTE.default.proc.allowedClasses
fixAttrib.class.removeIfFalse = 1
}
}
}

RTE.default.proc.HTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}
RTE.default.proc.exitHTMLparser_db {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}

RTE.default.proc.entryHTMLparser_rte {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}

RTE.default.proc.HTMLparser_rte {
allowTags < RTE.default.allowedTags
denyTags < RTE.default.proc.denyTags
}

RTE.default.buttons.image.options.imageHandler {
image {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\EditImageHandler
label = 
LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:currentImage
}
magic {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\AddImageHandler
label = 
LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:magicImage
displayAfter = image
scanAfter = image
}
plain {
handler = TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\ImageHandler\AddImageHandler
label = 
LLL:EXT:rtehtmlarea/Resources/Private/Language/locallang_selectimagecontroller.xlf:plainImage
displayAfter = magic
scanAfter = magic
}
}

Gruß
Peter


> Am 12.09.2016 um 18:34 schrieb Dr. Dieter Porth :
> 
> Hallo Peter,
> 
> die implizite Frage des Threads ist nicht, ob die Introduction-Konfiguration 
> den Image-Button im RTE verbietet, sondern eher, wie man die Konfiguration 
> für den Image-Button im RTE wiederherstellt.
> 
> Wenn Thomas bei den Einstellungen bei den Konstanten und bei Modification der 
> PageTSConfig alles richtig gemacht hat, dann und nur dann scheint  scheinbar 
> noch eine weitere Stelle zum Konfigurieren zu geben. Ich hätte aber keine 
> Idee, welche Stelle dies noch sein sollte. Hast du eine Idee?
> 
> Mit besten Grüßen
>Dieter
> 
> P.S. Das es eigentlich falsch ist, im RTE einen Image Button haben zu wollen. 
> sei hier nicht diskutiert. Denn ein solcher Button unterläuft natürlich das 
> FAL-Konzept, welches vorm Löschen eines Bildes prüft, ob ein Bild noch 
> irgendwo auf der Seite refereneziert wird. Thomas hat anscheinend Vertrauen 
> in die Kompetenz seiner TYPO3-Redakteure.
> 
> Am 12.09.2016 um 08:11 schrieb Peter Linzenkirchner:
>> Hallo Thomas,
>> 
>> das Introduction Package erstellt eine komplett eigene Konfiguration für den 
>> RTE, und die enthält tatsächlich keine Bilder.
>> 
>> Gruß
>> Peter
>> 
>> 
>>> Am 11.09.2016 um 23:23 schrieb Thomas Laaser :
>>> 
>>> Hallo,
>>> so habe ich irgendwie keinen Erfolg. Fakt ist, wenn ich das Introduktion 
>>> Package installiere, ist der Image Button weg.
>>> Ich versuche jetzt mal eine andere Distri.
>>> Gruss Thomas
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
>> 
>> --
>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
>> Web: http://www.typo3-lisardo.de
>> Facebook: 

Re: [TYPO3-german] OT: Probleme mit MediaQuery und min-with

2016-09-12 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Jau, statt min-width mit max-width testen. Kleinste Auflösung oben.


  
  
  
  


Allerdings ungetestet.

Am 12. September 2016 um 13:46 schrieb Johannes C. Laxander :
> Danke für deine Anregung Lars.
> Aber nach der Umstellung wird in allen Browsern das kleinste Bild gezeigt.
>
> Andere Ideen???
>
> Gruß, Johannes.
>
>> nur aus dem Bauch heraus - was passiert, wenn Du die Reihenfolge
>> umdrehst, also den kleinsten Wert oben, den größten Wert zum Schluss?
>>
>> Viele Grüße, Lars Brinkmann
>>
>> Am 11. September 2016 um 13:30 schrieb Johannes C. Laxander
>> :
>> >
>> > Ich habe diesen gerenderten HTML Code einer TYPO3 Seite auf Basis
>> > bootstrap4, der im CHROME und edge funktioniert, nicht aber im IE,
>> > Firefox und Safari (neueste Versionen).
>> >
>> > Auf meinem Desktop (1920 x 1080) zeigen Firefox, Safari und IE die
>> > kleinste Bildauflösung an (bild_fdb87a383c.jpg).
>> >
>> >
>> >
>> > 
>> >
>> > 
>> >
>> > 
>> >
>> > 
>> >
>> > 
>> >
>> > 
>> >
>> > 
>> >
>> > 
>> >
>> > 
>> >
>> >
>> >
>> > Wie kann ich das Problem lösen?
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-12 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Peter,

die implizite Frage des Threads ist nicht, ob die 
Introduction-Konfiguration den Image-Button im RTE verbietet, sondern 
eher, wie man die Konfiguration für den Image-Button im RTE 
wiederherstellt.


Wenn Thomas bei den Einstellungen bei den Konstanten und bei 
Modification der PageTSConfig alles richtig gemacht hat, dann und nur 
dann scheint  scheinbar noch eine weitere Stelle zum Konfigurieren zu 
geben. Ich hätte aber keine Idee, welche Stelle dies noch sein sollte. 
Hast du eine Idee?


Mit besten Grüßen
Dieter

P.S. Das es eigentlich falsch ist, im RTE einen Image Button haben zu 
wollen. sei hier nicht diskutiert. Denn ein solcher Button unterläuft 
natürlich das FAL-Konzept, welches vorm Löschen eines Bildes prüft, ob 
ein Bild noch irgendwo auf der Seite refereneziert wird. Thomas hat 
anscheinend Vertrauen in die Kompetenz seiner TYPO3-Redakteure.


Am 12.09.2016 um 08:11 schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Thomas,

das Introduction Package erstellt eine komplett eigene Konfiguration für den 
RTE, und die enthält tatsächlich keine Bilder.

Gruß
Peter



Am 11.09.2016 um 23:23 schrieb Thomas Laaser :

Hallo,
so habe ich irgendwie keinen Erfolg. Fakt ist, wenn ich das Introduktion 
Package installiere, ist der Image Button weg.
Ich versuche jetzt mal eine andere Distri.
Gruss Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] backend seite nicht erreichbar oder wird umgeleitet

2016-09-12 Diskussionsfäden Jorge

Hallo...Folksmein  Backend z.b. www.domain.de/typo/typo3/index.php ist 
nicht mehr erreichbar - stattdessen wird auf die domain.de zurück oder 
umgeleitet. Leider hab ich zuwenig Ahnung wie ich das wieder hinbekomme und 
weiß nicht ob an der htacess oder an der localconfig liegt. Erneutes hochladen 
hatte keinen Erfolg. Leider ist es ein uraltes Indruktion packages und läuft 
nur mit PHP 5.3. aber hat schon mal alles super funktioniert. Hast Du einen Tip 
wo ich an der Schraube drehen kann? - dann sag ich schon mal herzlichen Dank !!
--
- Heute standen wir noch am Abgrund - morgen sind wir ein Stück weiter -
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension in2snippets und TYPO3 6.2

2016-09-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 12.09.2016 um 14:43 schrieb Helmut Zötzl:
> Hallo,
> 
> kennt ihr die Extension "in2snippets"? Wenn ja, läuft die auch mit TYPO3
> 6.2.25?

Hi,

ich konnte nur eine Version 0.1.2 im TER finden. Die ist unter Garantie
nicht für TYPO3 CMS 6.2. optimiert. Sie sollte aber mit wenig
Handgriffen anpassbar sein.

> Ich konnte sie ohne Fehlermeldung installieren und auch Kategorien und
> Snippets anlegen, aber im Frontend im Browser kommt gar nix an. Wenn ich
> im Browser den Quelltext anzeigen lassen will, bleibt das Fenster leer.

Schalte mal den Developer Modus ein, damit du eventuelle
PHP-Fehlermeldungen siehst. Weißer Bildschirm deutet auf so etwas hin.

Beste Grüße
Stefan


-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension in2snippets und TYPO3 6.2

2016-09-12 Diskussionsfäden Helmut Zötzl
Hallo,

kennt ihr die Extension "in2snippets"? Wenn ja, läuft die auch mit TYPO3
6.2.25?
Ich konnte sie ohne Fehlermeldung installieren und auch Kategorien und
Snippets anlegen, aber im Frontend im Browser kommt gar nix an. Wenn ich
im Browser den Quelltext anzeigen lassen will, bleibt das Fenster leer.

Wenns gar nicht geht, kennt jemand vielleicht eine alternative dafür?
Eigentlich wollte ich Tipps und Tricks sowie eine Gebrauchsanweisung
damit realisieren.

viele Grüße
Helmut
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT: Probleme mit MediaQuery und min-with

2016-09-12 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Danke für deine Anregung Lars.
Aber nach der Umstellung wird in allen Browsern das kleinste Bild gezeigt.

Andere Ideen???

Gruß, Johannes.

> nur aus dem Bauch heraus - was passiert, wenn Du die Reihenfolge
> umdrehst, also den kleinsten Wert oben, den größten Wert zum Schluss?
> 
> Viele Grüße, Lars Brinkmann
> 
> Am 11. September 2016 um 13:30 schrieb Johannes C. Laxander
> :
> >
> > Ich habe diesen gerenderten HTML Code einer TYPO3 Seite auf Basis
> > bootstrap4, der im CHROME und edge funktioniert, nicht aber im IE,
> > Firefox und Safari (neueste Versionen).
> >
> > Auf meinem Desktop (1920 x 1080) zeigen Firefox, Safari und IE die
> > kleinste Bildauflösung an (bild_fdb87a383c.jpg).
> >
> >
> >
> > 
> >
> > 
> >
> > 
> >
> > 
> >
> > 
> >
> > 
> >
> > 
> >
> > 
> >
> > 
> >
> >
> >
> > Wie kann ich das Problem lösen?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] makeInstance mit TypoScriptParser

2016-09-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Reinhard,

Reinhard Wegmann wrote:

> Ich hab keine Ahnung von php, arbeite einfach die Deprication-Files ab.
> Was mach ich falsch?

Du hast ein Semikolon am Ende der Anweisung vergessen.

Evtl. nutzt du auch die falsche PHP Version.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – LFCS
TYPO3 CMS Certified Integrator – Certified Developer – Active contributor
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news Videos [gelöst]

2016-09-12 Diskussionsfäden Michael Kasten
Ha! zu früh gefreut,

als ich dann das Update auf der eigentlichen Instanz vorgenommen habe, wurde 
ich eines besseren
belehrt, nach einigem Suchen dann doch den richtigen Hebel gefunden:

Und zwar nicht bei den news Einstellungen sondern bei den User Settings, dort 
gibt es beim Reiter:
"Edit & Advanced functions", diese Option: "File upload directly in 
Doc-module", nun kann ich also
nicht nur die gewünschten Dateitypen wählen, sondern diese nun auch direkt über 
die News anlegen!


bye



Am 12.09.2016 um 07:52 schrieb Michael Kasten:
> Hallo Karsten,
> 
> ja in der 5er Version sind alle Medien zur Auswahl verfügbar, die Änderungen 
> bei den Templates sind
> auch nur minimal und lassen sich schnell anpassen.
> 
> mit besten Grüßen
> 
> 
> Am 11.09.2016 um 11:43 schrieb Karsten Nowak (undkonsorten):
>> Mahlzeit!
>>
>> Hab das selbst noch nicht gemacht. Hast du mal geschaut ob tx_news in der 
>> Version 5 das besser
>> macht? Da wurde ziemlich viel aufgeräumt und sich von alten Dingen 
>> verabschiedet. Ist seit ein paar
>> Tagen im TER.
>> Ansonsten kannst du ja das TCA erweitern und den Dateityp hinzufügen. Den 
>> richtigen Schlüssel
>> solltest du in der Konfiguration im BE finden.
> 

-- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Thomas, 

das Introduction Package erstellt eine komplett eigene Konfiguration für den 
RTE, und die enthält tatsächlich keine Bilder. 

Gruß
Peter


> Am 11.09.2016 um 23:23 schrieb Thomas Laaser :
> 
> Hallo,
> so habe ich irgendwie keinen Erfolg. Fakt ist, wenn ich das Introduktion 
> Package installiere, ist der Image Button weg.
> Ich versuche jetzt mal eine andere Distri.
> Gruss Thomas
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german