Re: [TYPO3-german] TYPO3 7 Layout-Typ CSS-Klassen nicht auf Webseite

2016-10-04 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 04.10.2016 um 20:35 schrieb Johannes Hamecher:
> welches Template meinst Du?
> In der Extension sind drei Templates.
> 
> ContentFooter.html
> HeaderContentFooter.html
> HeaderFooter.html
das sind Layouts... aber die werden auch irgendeinen Zweck erfüllen, das
habe ich jetzt nicht geprüft...
ich sagte Template und da gibt es nur eines: Textmedia.html
das sollte wirken...
(es ist aber nicht sinnvoll das dort direkt zu machen, weil es beim
nächsten Update sonst überschrieben wird, sondern du solltest den
Template Pfad weiter überschreiben mit einer höheren Nummer und dein
eigenes Template entsprechend der extbase Konventionen schreiben...)

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] IRRE-Pfade in Datenfeld - ist es schon gelöst?

2016-10-04 Diskussionsfäden Dieter Porth
Liebe Liste 


Um eine Content-Objekt in einer speziellen Extension darzustellen, benötige ich 
viele Tabellen, die sehr dynamisch per IRRE miteinander verknüpft werden 
können. Jedes Content-Object startet in einem tt_content-datensatz .
Ich möchte nun jedem Datensatz einen Identifier mitgeben, der  seinen Pfad innerhalb des content-Objects beschreibt, 
Es könnten zum Beispiel folgende Relationen auftreten


Datensatz 35 in tt_content: hat den Wert   
- myObjc

Datensatz 17 in tt_content:->(IRRE)->TableWas hat den Wert
- myObjc_ttContent-35 
Datensatz 47 in tt_content:-35->(IRRE)->TableWas-17->(IRRE)->tableWie hat den Wert
- myObjc_ttContent-35_tableWas-17 
und letztlich Datensatz 47 in tt_content:-35->(IRRE)->TableWas-17->(IRRE)->tableWie-47->(IRRE)->tabelleWo hat den Wert

- myObjc_ttContent-35_tableWas-17_tableWie-47

Besteht eine Möglichkeit, diese vererbungskaskade einfach per TCA-Definition in TYPO3 zu realisieren, oder muss ich dafür eine eigenständige User-Funktion schreiben, bzw. die TYPO3-Kopierfunktion dafür hooken. 


Das Ziel dieser Pfaddefinitionen ist es, einen Exporter zu ermöglichen, der in 
angemessenere Zeit zum Beispiel aus 5000 Content-Objecten heraus auch mal eben 
100 oder 1000 Content-Objecte zu exportieren und in kurzer Zeit in eine andere 
TYPO3-Datenbank mit schon bestehenden Content-Objecten zu importieren und 
integrieren.

Falls es per TCA nicht geht. 
Kennt vielleicht jemand ein Extension oder einen Service, die schon soetwas macht oder zulässt? 

Mit besten Grüßen 
 Dieter

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3.stackexchange.com

2016-10-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Update des Antrags für typo3.stackexchange.com
(http://area51.stackexchange.com/proposals/102804/typo3?referrer=5hwGgB7myxI3D8Mw0epqTw2):
| Bevor die Site kreiert wird braucht es Leute, die sich verpflichten
sie zu benutzen.
| aktuell sind 23% komplett. wenn 100% erreicht sind wird die private
Beta-Phase starten.
|
| die Verpflichtungsbewertung ist das Minimum von drei Bewertungen:
| 54% 105/200 committers insgesamt
| 23% 23/100 committers mit einer Reputation von 200 und mehr auf
irgendeiner StackExchange/Stackoverflow Site
| 37% commitment Bewertung, basierend auf der Aktivität der Commiter auf
allen Sites und Alter des Commitments

zuletzt gab es etwas Aufregung weil es wohl jemand zu gut meinte:
Stackoverflow erkannte, dass eine Person, mehrere Beiträge der gleichen
Person(en) in Serie upvotete. Diese Upvotes wurden nachts dann
rückgängig gemacht (die reputation points werden wieder abgezogen).
Das ist also nicht die Art wie wir erfahrene User (viele reputations)
erzeugen.

mehr Fragen stellen, Fragen beantworten und dann Antworten als Lösung
akzeptieren.
und bei besonders interessanten Fragen oder Antworten auch mal upvoten.

Hinweis zur "private Beta" Phase:
in dieser Phase werden wohl nur die Leute Zugang zu
typo3.stackexchange.com haben, die sich als commiter eingeschrieben haben.
stackoverflow.com wird natürlich auch weiterhin für jedermann offen sein.
in der anschließenden "public Beta" hat dann jedermann Zugriff auf
typo3.stackexchange.com und kann dort Fragen stellen und beantworten, so
wie es jetzt schon sehr viele Areas im "public Beta" status sind.


Danke
bernd


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7 Layout-Typ CSS-Klassen nicht auf Webseite

2016-10-04 Diskussionsfäden Johannes Hamecher

Hallo Ralf-Rene,

welches Template meinst Du?

In der Extension sind drei Templates.

ContentFooter.html
HeaderContentFooter.html
HeaderFooter.html

Wenn ich daran Anpassungen vornehme sehe ich es aber nicht in der Ausgabe.

Viele Grüße,
Johannes
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Extension gesucht: Stellenangebote inkl. Bewerbermanagement

2016-10-04 Diskussionsfäden Johannes C . Laxander

Hi Mickyy,

bist du bei der Suche nach einer geeigneten Extension für Stellenangebote 
weitergekommen?
Wie hast du dich entschieden?

Gruß, Johannes .
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7 Layout-Typ CSS-Klassen nicht auf Webseite

2016-10-04 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 04.10.2016 um 17:27 schrieb Johannes Hamecher:
> Ich habe Deine Extension installiert, aber wie kann ich dort sagen, dass
> z.B. statt layout1 mehrere bestimmte Klassen verwendet werden?
> 
> In Deinem Handbuch schreibst Du nur wie man die Layoutoptionen
> erweitert, was ich schon kann.

schau in das Template... dort siehst du das derzeit mit:

immer nur layout1 layout2 etc. bis layoutX definiert sind
(reicht ja eigentlich auch aus, ist nur halt nicht schön lesbar)

wenn du eigene individuelle (schöne) klassennamen brauchst könntest du
das mit einem CASE über {data.layout} lösen...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7 Layout-Typ CSS-Klassen nicht auf Webseite

2016-10-04 Diskussionsfäden Johannes Hamecher

Hallo Gregor,

danke für die Antwort. 


Beim neuen TYPO3 haben wir kein SCS sondern FSC.

Ich habe Deine Extension installiert, aber wie kann ich dort sagen, dass z.B. 
statt layout1 mehrere bestimmte Klassen verwendet werden?

In Deinem Handbuch schreibst Du nur wie man die Layoutoptionen erweitert, was 
ich schon kann.

Hast Du eine Idee?

Vielen Dank,
Johannes
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: sitemap.xml mit Artikeln aus tt_news

2016-10-04 Diskussionsfäden Florian Seirer

Ich verwende die Extension advanced_sitemaps mit ein paar kleinen Patches, 
damit sie auf TYPO3 6.2+ läuft:
https://typo3.org/extensions/repository/view/advanced_sitemaps

Kann Seiten und tt_news.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: kein BE-Login nach Neuinstallation 7.6.11 in https

2016-10-04 Diskussionsfäden Klaus R
Habe weitergeforscht: Dieses Problem tritt nur mit Mozilla Firefox auf. 
Habe aktuell 49.0.1 drauf, bei älteren FF's siehts auch so aus.

Mit dem Internet-Explorer von Microsoft ist ein Einloggen ins https-Backend 
möglich.
Bei Firefox-Einlog-Versuchen steht im Typo3-Log: "empty password". Dh. der 
Nutzername wird
angenommen, das Passwort nicht.
Dauerhaft nicht so schön, aber man kann erst mal mit IE weiterarbeiten.
Klaus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] kein BE-Login nach Neuinstallation 7.6.11 in https

2016-10-04 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Klingt fast wie das Problem von Bettina, gerade.

Gruß,

  Gunter.

On 03.10.2016 12:22, Klaus R wrote:
> Ich habe ein bestehende Installation auf https umgestellt und dann noch
> eine Neuinstallation
> angelegt: Kein Login ins BE (roter Kasten, kein Login,...falsche Passwort)
> Das Login ins Install-Tool geht problemlos. Zeigt auch nirgendwo
> Probleme an.
> Alle nach Anleitung geforderten Apache-Module sind geladen (ssl_module).
> Hier die Infos:
> Typo3 7.6.11
> Betriebssystem: Debian GNU/Linux 8 ( 3.16.0-4-amd64 )
> Software  : Apache/2.4.10
> Software  : PHP 5.6.24-
> Datenbank : mysql 5.5.49
> Was fehlt noch? Google wirft auch keine hilfreichen Informationen aus?
> Danke für Hilfe oder Tipps.
> Klaus
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7 Layout-Typ CSS-Klassen nicht auf Webseite

2016-10-04 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Johannes,

Johannes Hamecher wrote:

> wir haben ein neues TYPO3 7 aufgesetzt und müssen eine alte Installation
> nachbauen. Dort wurden die Layout-Typen genutzt und mit eigenen Klassen
> ausgegeben:
>
>...
> 
> Hat jemand eine Idee? Geht das noch in TYPO3 7?

verwendet ihr CSS-Styled-Content oder Fluid-Styled-Content für das 
Rendering?

Für FSC habe ich eine kleine Extension geschrieben, die die Layouts als CSS-
Klassen in die Templates einfügt:

https://typo3.org/extensions/repository/view/fsc_layout_wrap

Für CSC sollte die Methode mit dem TS-Setup funktionieren, muß 
wahrscheinlich nur an das aktuelle TS von CSC angepasst werden...

hth
Gregor
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 7 Layout-Typ CSS-Klassen nicht auf Webseite

2016-10-04 Diskussionsfäden Johannes Hamecher

Hallo in die Runde,

wir haben ein neues TYPO3 7 aufgesetzt und müssen eine alte Installation 
nachbauen. Dort wurden die Layout-Typen genutzt und mit eigenen Klassen 
ausgegeben:

// Full screen for bodytext (tt_content)
TCEFORM.tt_content {

	layout { 
	   altLabels {

0 = Normal
1 = Box (hellgrau)
2 = Box (incl. headline)
3 = Box (excl. headline)
4 = Box (orange star)   
   }
   addItems.4 = Box (orange star)
   addItems.5 = Box (upgrade)
   addItems.6 = Box (orange on mouseover)
   addItems.7 = Box mit orangen Pfeil in HL
   addItems.8 = Box (incl. headline, orange on mouseover)
   addItems.81 = Box (incl. headline, no mouseover)
   addItems.82 = Box 2/3 (incl. headline,orange on mouseover)
   addItems.9 = Box (excl. headline, orange on mouseover)
   addItems.20 = Filelist (PDF-Icon)
   addItems.21 = Filelist (Thumbnails)
   addItems.30 = Box (new)
	   
	}


stdWrap.innerWrap.cObject= CASE
stdWrap.innerWrap.cObject {
key.field = layout
default = TEXT
default.value = none
1 = TEXT
1.value = textcontainer
2 = TEXT
2.value = box
3 = TEXT
			3.value = box no-headline 
			4 = TEXT

4.value = box starad
5 = TEXT
5.value = box upgrade
6 = TEXT
6.value = box orange-bg
8 = TEXT
8.value = box hover-orange-bg
81 = TEXT
81.value = box hover-grey-bg
82 = TEXT
82.value = box hover-orange23-bg
9 = TEXT
9.value = box no-headline hover-orange-bg
30 = TEXT
30.value = box newbox

}
}

Leider landen die zugewiesenen Klassen nicht in der Webseite. Auch mit diesem 
TS-Setup-Code nicht:

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.20 {
10 = CASE
10 {
key.field = layout
default = TEXT
default.value = none
1 = TEXT
1.value = textcontainer
2 = TEXT
2.value = box
3 = TEXT
		3.value = box no-headline 
		4 = TEXT

4.value = box starad
5 = TEXT
5.value = box upgrade
6 = TEXT
6.value = box orange-bg
8 = TEXT
8.value = box hover-orange-bg
81 = TEXT
81.value = box hover-grey-bg
82 = TEXT
82.value = box hover-orange23-bg
9 = TEXT
9.value = box no-headline hover-orange-bg
30 = TEXT
30.value = box newbox
}
}

Hat jemand eine Idee? Geht das noch in TYPO3 7?

Danke,
Johannes
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: TYPO3 7 RTE: Relativer statt absoluter Link

2016-10-04 Diskussionsfäden Johannes Hamecher

Hallo Dieter,

ja, dass war das Problem gewesen.

In der Datenbank war korrekt der link-tag eingetragen. Nur im RTE wurde es 
falsch angezeigt.

Viele Grüße,
Johannes
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Slider verdeckt Sticky-Menu

2016-10-04 Diskussionsfäden Emil-WebDesign . net

Quote: Björn Hahnefeld wrote on Tue, 04 October 2016 09:50


Die Sache mit dem CSS lasse ich vorerst mal lieber. Aber herzlichen Dank
für deine stets ausführlichen und nicht zuletzt kompetenten Antworten!


Bitte, gern. :)


Es wird quasi - wenn ich es umbauen würde - beim Hover das andere Element
durch das "+" mitgesteuert (sozusagen Abhängigkeitsverhältnis) bei "#menu:hover
+ #content { opacity: .7; }"?


Mit
a + b { ... }
sprichst Du das nächste (erste) Element (b) an, was im Quellcode direkt nach a 
liegt. Beide sind Geschwister-Elementen, liegen also auf der gleichen Ebene.
Mit
a ~ b { ... }
Wie oben, aber b muss nicht direkt nach a liegen. Dazwischen können also andere 
(Geschwister-) Elemente liegen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension: Formhandler

2016-10-04 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo,

die Extension Formhandler wird lt. Mitteilung auf
http://www.typo3-formhandler.com/formhandler/ nicht mehr weiterentwickelt:

This project is no longer maintained and no further public releases are
planned.
No further support will be given.
Feel free to fork the git repository.

Ist vielleicht schon bekannt, ob jemand anderes die Weiterentwicklung
übernimmt?

Auf Google+ habe ich gelesen, dass es eine neue Formular-Extension gibt: 
Formz - Handler for forms:
https://typo3.org/extensions/repository/view/formz 

Gruß, Johannes.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: [6.2] direct_mail_subscription sendet keine Mails

2016-10-04 Diskussionsfäden Ben Ner

Fehler gefunden:
{
 email.from = email (at) adresse.de
 email.fromName = Absendername
}

darf nicht leer sein!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Slider verdeckt Sticky-Menu

2016-10-04 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Die Sache mit dem CSS lasse ich vorerst mal lieber. Aber herzlichen Dank
für deine stets ausführlichen und nicht zuletzt kompetenten Antworten!

Es wird quasi - wenn ich es umbauen würde - beim Hover das andere Element
durch das "+" mitgesteuert (sozusagen Abhängigkeitsverhältnis) bei "#menu:hover
+ #content { opacity: .7; }"?

Am 4. Oktober 2016 um 06:30 schrieb Emil-WebDesign.net :

> Quote: Björn Hahnefeld wrote on Mon, 03 October 2016 16:44
> 
>
>> Grundsätzlich scheint das zu funktionieren :)!
>>
>> ABER: Es bleibt im Quelltext dann "class" im Tag stehen. Ist zwar die
>> Klasse entfernt, aber das Tag nicht sauber gelöscht... :(
>>
>
> Es bleibt nicht im Quelltext, weil es da nicht eingetragen werden kann. Du
> siehst es im Browser-Cache, nachdem der Browser den Quelltext verarbeitet
> hat.
> Theoretisch könntest Du statt „remouveClass" „removeAttr( 'class' )"
> nehmen, wenn Du sicher bist, dass „class" nicht woanders gebraucht wird.
> Ich verstehe aber nicht, warum Dich das überhaupt stört.
>
> Quote: Björn Hahnefeld wrote on Mon, 03 October 2016 17:03
> 
>
>> Ich habe das einmal über meinen Content-Bereich eingefügt. Findest du
>> nicht, dass das durchaus geschmeidig aussieht? Übrigens habe ich dafür
>> keine Klasse angelegt, sondern die Änderungen direkt als Style (.css)
>> geschrieben. Ich meine, dass es nicht das Design stört... Was ist deine
>> Meinung?
>>
>
> Wolltest Du nicht die ganze Seite abdunkeln? ;)
> Darauf bezog sich auch meine Aussage.
>
> Ich finde alles gut, was die Bedienbarkeit steigert.
> Vom Optischen her, als nicht Designer, finde ich es ok.
> Ob es genug ist, um den Kontrast zu steigern, hängt vom Gerät und die
> Lichtverhältnisse der Umgebung ab.
> Mir kommt es ein wenig zu wenig vor. :)
>
>
> Wenn Du aber nur beim :hover verdunkeln willst, also ohne
> Tastatur-Unterstützung und nur dann wenn die JavaScript-Unterstützung im
> Browser an ist - ok, aber Du könntest den Effekt auch alleine per CSS
> regeln.
>
> #menu:hover + #content { opacity: .7; }
>
> Dabei entstehen zwei Problemchen: die aufklappbare Submenüs verstecken
> sich wieder hinter dem Slider ( #menu { opacity:  0.92; } und der
> Margin-Top bei den Sub ULs lässt eine Lücke (2px) entstehen  was bei
> Hover-Übergang auf die Submenüs problematisch werden kann.
>
> Ich habe nur schnell alles überflogen und nicht nachgeforscht woher
> #menu-sticky-wrapper her kommt usw. Daher so auf die Schnelle eine
> vorübergehende Lösung:
>
> ul.dropdown li ul {
> /*margin-top: 2px;*/
> margin-top: 0;
> /*statt dessen padding*/
> padding-top: 2px;
> }
> #menu:hover { opacity: 1; }
> #menu:hover + #content { opacity: .7; }
>
> Übrigens, der Umgang mit „opacity" ist nicht unproblematisch. Das hat
> seine Besonderheiten: das Element (und dessen Kindelemente) mit opacity
> kleiner 1, wird zuerst außerhalb des sichbaren Bereich berechnet und als
> letztes ins Viewport geholt. Dabei wird ein neues Stapel-Kontext etabliert.
> Usw.
> Und es lässt nicht nur den Hintergrund des Elementen durchsichtig werden
> (wie viele irrtümlich vermuten), sondern alles: Text, Border usw.
> Aber kein Problem, wenn man das alles weiß und kann. :)
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german