Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-24 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth



Am 25.10.2016 um 00:00 schrieb Renzo Bauen:

Hallo Johannes und Ralf-René

ich habe mir jetzt auch ein Beispiel gemacht.
Mit tt_content und pages funktioniert es perfekt. Sobald man aber eine
eigene Tabelle aufführt, geht gar nichts mehr.
Selbst andere TYPO3 Tabellen gehen nicht (z.B. sys_categories).

D.h. es gibt zwei Möglichkeiten:
a) es gibt irgend eine Vorschrift, wie die Tabelle auszusehen hat. Ein
oder mehrere Felder müssen wohl vorhanden sein
b) es ist ein Bug in den neueren Versionen von TYPO3

Liebe Grüsse, Renzo

Ist die Tabelle für Suchen überhaupt zugelassen?
allowTableOnStandardPages (   $table) in ext_Tables.php
benutzt?
https://typo3.org/api/typo3cms/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_core_1_1_utility_1_1_extension_management_utility.html


Mit besten Grüßen
   Dieter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-24 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
also ich habe daraufhin eben auch einen Test gemacht (aktuelle 7 LTS)
und mit diesem TS bekomme ich genau das erwartete Ergebnis:
lib {
  test = CONTENT
  test {
table = tx_myext_domain_model_person
select {
  pidInList= 999
}
renderObj = TEXT
renderObj {
  field = name
  wrap = | 
}
  }
}
lib.area.content.99 < lib.test

where = 1 war nicht nötig
ist aber natürlich eine mit dem Extensionbuilder erstellte Extension,
hat also alle Felder die nötig sind definitiv enthalten...


Am 25.10.2016 um 00:00 schrieb Renzo Bauen:
> Hallo Johannes und Ralf-René
> 
> ich habe mir jetzt auch ein Beispiel gemacht. 
> Mit tt_content und pages funktioniert es perfekt. Sobald man aber eine
> eigene Tabelle aufführt, geht gar nichts mehr.
> Selbst andere TYPO3 Tabellen gehen nicht (z.B. sys_categories).

wenn die sys_categories auf ID=0 liegen, bräuchtest du vermutlich ein
pidInList = root

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-24 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Johannes und Ralf-René

ich habe mir jetzt auch ein Beispiel gemacht. 
Mit tt_content und pages funktioniert es perfekt. Sobald man aber eine
eigene Tabelle aufführt, geht gar nichts mehr.
Selbst andere TYPO3 Tabellen gehen nicht (z.B. sys_categories).

D.h. es gibt zwei Möglichkeiten:
a) es gibt irgend eine Vorschrift, wie die Tabelle auszusehen hat. Ein
oder mehrere Felder müssen wohl vorhanden sein
b) es ist ein Bug in den neueren Versionen von TYPO3

Liebe Grüsse, Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Ralf-René,

danke für deine Antwort.

Mit where=1 hatte ich es auch schon versucht.

Jetzt habe ich es mal damit probiert:

lib.records = TEXT
lib.records.value = Ich bin nur so da
lib.records.numRows {
table = tx_jobfair_domain_model_sector
select {
where = 1
}
}

Damit bekommt man eigentlich die Anzahl Datensätze geliefert. Aber bei mir sind 
0. Ich hab jetzt extra auch noch über phpMyAdmin nachgesehen. Es sind 
Datensätze in der Tabelle vorhanden, definitiv.

Kann es sein, dass es was mit PHP7 zu tun hat? 

Gruß, Johannes.


> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
> Gesendet: Montag, 24. Oktober 2016 18:54
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)
> 
> Am 24.10.2016 um 16:21 schrieb Johannes C. Laxander:
> > Irgendwer ein Idee, was an CONTENT nicht stimmt?
> > Wie kann ich z.B. testen, ob überhaupt Datensätze gelesen / gefunden werden?
> ich weiß grad nicht ob es Pflicht ist (und in der TSref steht dazu auch kein 
> DEFAULT Wert
> drin), aber ich habe auf jeden Fall noch nie ein select OHNE ein where 
> genutzt, also
> vielleicht mal sowas probieren:
> 10 = CONTENT
> 10 {
>   table = tx_jobfair_domain_model_sector
>   select {
> pidInList = 30
> where = 1
>   }
>   ...
> }
> 
> 
> >> Hallo,
> >>
> >> was bitte ist an diesem Code falsch, ich erhalte nämlich keine Ausgabe:
> >>
> >> lib.sectors = COA
> >> lib.sectors {
> >>   10 = CONTENT
> >>   10 {
> >> table = tx_jobfair_domain_model_sector
> >> select {
> >>   pidInList = 30
> >>   orderBy = name
> >>   selectFields = uid,pid,name
> >> }
> >> renderObj = COA
> >> renderObj {
> >>   10 = TEXT
> >>   10.wrap =  >>   10.field = uid
> >>   15 = TEXT
> >>   15.wrap = >|
> >>   15.field = name
> >> }
> >>   }
> >>   20 = TEXT
> >>   20.value = Irgendwas
> >>   20.wrap = | }
> >>
> >> cObj-20 wird ausgegeben! Abfrage habe ich im Tool "DB-Überprüfung"
> >> getestet, Datensätze sind definitiv vorhanden.
> 
> 
> --
> image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
> http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-24 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 24.10.2016 um 16:21 schrieb Johannes C. Laxander:
> Irgendwer ein Idee, was an CONTENT nicht stimmt?
> Wie kann ich z.B. testen, ob überhaupt Datensätze gelesen / gefunden werden?
ich weiß grad nicht ob es Pflicht ist (und in der TSref steht dazu auch
kein DEFAULT Wert drin), aber ich habe auf jeden Fall noch nie ein
select OHNE ein where genutzt, also vielleicht mal sowas probieren:
10 = CONTENT
10 {
  table = tx_jobfair_domain_model_sector
  select {
pidInList = 30
where = 1
  }
  ...
}


>> Hallo,
>>
>> was bitte ist an diesem Code falsch, ich erhalte nämlich keine Ausgabe:
>>
>> lib.sectors = COA
>> lib.sectors {
>>   10 = CONTENT
>>   10 {
>> table = tx_jobfair_domain_model_sector
>> select {
>>   pidInList = 30
>>   orderBy = name
>>   selectFields = uid,pid,name
>> }
>> renderObj = COA
>> renderObj {
>>   10 = TEXT
>>   10.wrap = >   10.field = uid
>>   15 = TEXT
>>   15.wrap = >|
>>   15.field = name
>> }
>>   }
>>   20 = TEXT
>>   20.value = Irgendwas
>>   20.wrap = | }
>>
>> cObj-20 wird ausgegeben! Abfrage habe ich im Tool "DB-Überprüfung"
>> getestet, Datensätze sind definitiv vorhanden.


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Dave Zen
Die Idee mit dem zusätzlichen Layout ist nicht schlecht, vielleicht ist dies ein guter Ansatz. 


Ich hab mich durch ein paar Tutorials gearbeitet und versuche die Prinzipien 
von Fluid und TypoScript zu verstehen, auch das Zusammenspiel. Ansonsten bin 
ich Anfänger mit Typo3 und versuche täglich mein Wissen zu erweiteren. ;-)


Du könntest aber auch in Fluid die PageID abfragen. Immer nur aufpassen in 
welchem Context du dich mit deinem Template befindest.
Und über Variablen kannst du auch Steuerinformationen ans Template weitergeben.


Das klingt auch gut, müsste man halt nur wissen wie man das umsetzt ;-)


Mit Fluid Templates geht sehr viel - wenn man weiß wie damit umzugehen ist... ;)


Ja, das hab ich mir gedacht... ;-) Ich lern halt immer gern an funktionierenden 
Beispielen da man doch sehr viel probieren muss und bei Fehlern man auch nicht 
wirklich weiß warum etwas nicht funktioniert.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Irgendwer ein Idee, was an CONTENT nicht stimmt?

Wie kann ich z.B. testen, ob überhaupt Datensätze gelesen / gefunden werden?

Johannes.


> 
> Hallo,
> 
> was bitte ist an diesem Code falsch, ich erhalte nämlich keine Ausgabe:
> 
> lib.sectors = COA
> lib.sectors {
>   10 = CONTENT
>   10 {
> table = tx_jobfair_domain_model_sector
> select {
>   pidInList = 30
>   orderBy = name
>   selectFields = uid,pid,name
> }
> renderObj = COA
> renderObj {
>   10 = TEXT
>   10.wrap =10.field = uid
>   15 = TEXT
>   15.wrap = >|
>   15.field = name
> }
>   }
>   20 = TEXT
>   20.value = Irgendwas
>   20.wrap = | }
> 
> cObj-20 wird ausgegeben! Abfrage habe ich im Tool "DB-Überprüfung"
> getestet, Datensätze sind definitiv vorhanden.
> 
> Hat jemand eine Idee???
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Dave,

hast du denn schon mal ein Fluid Template erstellt bzw. dich mit Fluid 
auseinandergesetzt?

Du könntest z.B. ein "Layout 2" für diese Seite festlegen und dann im Fluid 
Template in Abhängigkeit vom Layout die Ausgabe festlegen, z.B. so:



...Standard-Layout (Default)..


...deine spezielle Seite...

 

Du könntest aber auch in Fluid die PageID abfragen. Immer nur aufpassen in 
welchem Context du dich mit deinem Template befindest.
Und über Variablen kannst du auch Steuerinformationen ans Template weitergeben.

Mit Fluid Templates geht sehr viel - wenn man weiß wie damit umzugehen ist... ;)

Hier findest du weitere Informationen zu Fluid in TYPO3: 
https://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/Index.html 

Johannes.

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dave Zen
> Gesendet: Montag, 24. Oktober 2016 15:11
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite
> 
> Danke für die Hilfe.
> 
> Naja, ich würde ganz gern nur auf einer Seite die umschließenden Tags
> einfügen, auf allen Seiten erstmal nicht. Wenn ich das Template ändere,
> würde dies doch alle Seite betreffen, oder?
> 
> Das Template zum Anzeigen der Seite ist so aufgebaut:
> 
> 
> 
> 
> 
>   
>data="{hauptInhalt}" />
>   
> 
> 
> 
> Eine andere Seite mit einem anderen Template holt sich dann wiederum
> Daten aus der Variable hauptInhalt aber hier sollen dann keine
> umschließenden Tags eingefügt werden (oder es sollen andere Tags
> drumherumgebaut werden). Ich würde da gern flexibel bleiben.
> 
> Zuerst hatte ich die Variable so eingebunden:
> 
> 
>   {hauptInhalt}
> 
> 
> 
> aber auch bei dieser Variante umschloss das DIV den gesamten Inhalt.
> 
> Ich hatte gehofft, dass ich die Variable {hauptInhalt} mittels TypoScript und
> den verschiedenen wrap Optionen dahingehend bearbeiten kann, dass ich
> jedem einzelnen Contentelement ein a-Tag oder div-Tag mitgeben kann.
> Daher habe ich die Variante mit
>data="{hauptInhalt}" /> gewählt.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Dave,

> Naja, ich würde ganz gern nur auf einer Seite die umschließenden Tags 
> einfügen, auf allen Seiten
> erstmal nicht. Wenn ich das Template ändere, würde dies doch alle Seite 
> betreffen, oder?

Wenn du da keine weitere Unterscheidung vorsiehst dann ja:
(xxx ist dann die ID deiner Seite auf der die Änderung greifen soll)

Bei einer TYPOScript Lösung könnte das dann wohl so zu sehen:

[globalVar = TSFE:id= xxx]
tt_content.stdWrap.dataWrap = |
[global]

Bei einer Fluidlösung wäre das hier ein denkbarer Ansatz:


  
   
  
  
  



Wobei das erste Partial dann eben noch das zusätzliche Wrapping mitliefert. Ich 
habe den genauen
Aufbau der regulären Inhaltselemente gerade nicht vor Augen, u.U. setzt man an 
der Stelle auch etwas
anders an, du kannst jedenfalls sowohl via TYPOScript als auch über Fluid 
Condition die aktuelle
Seitenid verarbeiten

Ich kenne das Ziel der Übung nicht, sieht für mich aber son bisschen nach 
Frontendmanipulation aus,
wenn dem so sein sollte bleibt also noch die dritte Option für JS Liebhaber, 
die Struktur über JS zu
ergänzen.



my2cent


-- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Dave Zen

Danke für die Hilfe.

Naja, ich würde ganz gern nur auf einer Seite die umschließenden Tags einfügen, 
auf allen Seiten erstmal nicht. Wenn ich das Template ändere, würde dies doch 
alle Seite betreffen, oder?

Das Template zum Anzeigen der Seite ist so aufgebaut:











Eine andere Seite mit einem anderen Template holt sich dann wiederum Daten aus 
der Variable hauptInhalt aber hier sollen dann keine umschließenden Tags 
eingefügt werden (oder es sollen andere Tags drumherumgebaut werden). Ich würde 
da gern flexibel bleiben.

Zuerst hatte ich die Variable so eingebunden:


 {hauptInhalt}



aber auch bei dieser Variante umschloss das DIV den gesamten Inhalt.

Ich hatte gehofft, dass ich die Variable {hauptInhalt} mittels TypoScript und 
den verschiedenen wrap Optionen dahingehend bearbeiten kann, dass ich jedem 
einzelnen Contentelement ein a-Tag oder div-Tag mitgeben kann. Daher habe ich 
die Variante mit

gewählt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 24.10.2016 um 13:14 schrieb Dave Zen:
> Ich nutze 7.6.11 mit fluid_styled_content.

Oha! Wichtige Info!

Aber in diesem Fall sollte der Weg über TypoScript trotzdem klappen.

Bloß: mit fluid_styled_content kannst du diese Modifikation auch auf
Fluid-Ebene machen. Das ist eigentlich schöner.

Du müsstest die Layout-Datei von fluid_styled_content durch eine eigene
ersetzen:

lib.fluidContent.layoutRootPaths.10 =
fileadmin/pfad/zu/deinem/Layouts-Verzeichnis/

In dieser kannst dann die nötigen Informationen im umklammernden DIV-Tag
hinterlegen.

So mal grob den Weg besschrieben. Genauer kann ich es jetzt aus
Zeitgründen nicht.

Beste Grüße
Stefan



-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 24.10.2016 um 13:03 schrieb Dave Zen:
> Ich hab diesbzgl. folgende Extension gefunden:
> https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/cewrap/
> 
> Am Ende der Seite steht folgendes:
> 
> "If you want to wrap every content element with a class and it's id,
> don't use this extension. This can be accomplished with one line of
> TypoScript:" .. Hört sich ja ganz einfach an also hab ich das mal
> ausprobiert.
> 
> tt_content.stdWrap.dataWrap =  id="element-{field:uid}" class="element element-{field:CType}">|
> 
> Ich hab schon versucht dies im TS einzubinden aber folgender Code
> funktioniert nicht.
> 
> lib.sektion = COA
> lib.sektion {
> 
> tt_content.stdWrap.dataWrap =  id="element-{field:uid}" class="element element-{field:CType}">|
> }
> 
> Nun wird gar kein Inhalt mehr angezeigt... :/ Scheint also doch nicht so
> trivial zu sein.
> 

Das ist nicht die richtige Stelle.

Schreib einfach mal

tt_content.stdWrap.dataWrap = |

(in einer Zeile natürlich)

relativ oben in dein Typoscript-Setup.

Und kontrolliere im TS Obejctbrowser, ob es richtig platziert und nicht
überschrieben wurde.

Dann solte es klappen.

Gruß
S.


-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Dave Zen

Ich nutze 7.6.11 mit fluid_styled_content.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Nur sicherheitshalber: Du benutzt TYPO3 7.6 mit css_styled_content, oder?

Gruß
Stefan


-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Dave Zen

Ich hab diesbzgl. folgende Extension gefunden: 
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/cewrap/

Am Ende der Seite steht folgendes:

"If you want to wrap every content element with a class and it's id, don't use this 
extension. This can be accomplished with one line of TypoScript:" .. Hört sich ja 
ganz einfach an also hab ich das mal ausprobiert.

tt_content.stdWrap.dataWrap = |

Ich hab schon versucht dies im TS einzubinden aber folgender Code funktioniert 
nicht.

lib.sektion = COA
lib.sektion {

tt_content.stdWrap.dataWrap = |
}

Nun wird gar kein Inhalt mehr angezeigt... :/ Scheint also doch nicht so 
trivial zu sein.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 24.10.2016 um 11:58 schrieb Dave Zen:
> Die {hauptInhalt}-Variable wird so erstellt:
> 
> variables {
>hauptInhalt < styles.content.get
>hauptInhalt.select.where = colPos = 0
> }
> 
> Diese wird dann auf jeder Seite genutzt um den Inhalt auszugeben.
> Wie müsste ich das dann abändern, damit es funktioniert ?

Daran musst du gar nichts ändern. Du musst etwas bei tt_content ändern,
und zwar im TypoScript. Dazu hat der Michael Kasten ja schon etwas
geschrieben.

Ggf. kann man diesen Wrap noch über if an die colPos binden.

Oder man macht es über Javascript, da diese Funktionalität ja meistens
für die Mobilgeräte benötigt wird, auf denen Javascript immer vorhanden ist.

Beste Grüße
Stefan



-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Dave Zen

Die {hauptInhalt}-Variable wird so erstellt:

variables {
   hauptInhalt < styles.content.get
   hauptInhalt.select.where = colPos = 0
}

Diese wird dann auf jeder Seite genutzt um den Inhalt auszugeben.
Wie müsste ich das dann abändern, damit es funktioniert ?

Wenn man die umschließenden -Tags und -Tags nur auf einer Seite haben 
möchte, könnte man dies auch einstellen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Dave,

du machst doch ein wrap auf dein Lib Objekt, deswegen wird das gesamte Lib 
Objekt da eingepackt.

Die einzelnen Inhaltselemente müsstest du dann eher so wrappen (wären jetzt 
generell dann alle):
tt_content.stdWrap.outerWrap = |

Das heißt dann wohl das du bei der Erstellung deines Lib Objektes die einzelnen 
Elemente vorher
wrappen solltest, also beim erstellen von {hauptInhalt}


my2cent



Am 24.10.2016 um 11:20 schrieb Dave Zen:
> Hallo,
> 
> in der Variable {hauptInhalt} befinden sich alle Content Elemente einer 
> Spalte. Nun soll jedes
> einzelne Content Element davon mit einem -Tag und -Tag umschlossen 
> werden.
> 
> In der Template Datei steht folgendes:
> 
> 
> In der TypoScriptdatei steht folgendes:
> 
> lib.sektion = COA
> lib.sektion {
>10 = TEXT
>10 {
>current = 1
>stdWrap.innerWrap =  id="element-{field:uid}" class="element
> element-{field:CType}">|  }
>}
> }
> 
> Leider funktioniert das nicht. Das -Tag und -Tag werden um den 
> kompletten Inhalt der
> Variable eingefügt und nicht um jedes einzelne Element. Außerdem werden 
> field:uid, field:CType nicht
> ausgewertet und werden als Text eingefügt. Hab auch schon mehrere Wraps 
> ausprobiert aber kein
> Erfolg... Kann mir jemand weiterhelfen?
> 
> Danke.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] wrap jedes content element einer Seite

2016-10-24 Diskussionsfäden Dave Zen

Hallo,

in der Variable {hauptInhalt} befinden sich alle Content Elemente einer Spalte. Nun soll 
jedes einzelne Content Element davon mit einem -Tag und -Tag 
umschlossen werden.

In der Template Datei steht folgendes:


In der TypoScriptdatei steht folgendes:

lib.sektion = COA
lib.sektion {
   10 = TEXT
   10 {
   current = 1
   stdWrap.innerWrap = |
  }

   }
}

Leider funktioniert das nicht. Das -Tag und -Tag werden um den 
kompletten Inhalt der Variable eingefügt und nicht um jedes einzelne Element. Außerdem 
werden field:uid, field:CType nicht ausgewertet und werden als Text eingefügt. Hab auch 
schon mehrere Wraps ausprobiert aber kein Erfolg... Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bild als Inhaltselement mit voller Auflösung funktioniert nicht

2016-10-24 Diskussionsfäden Dave Zen

Danke!
Das hat funktioniert. Das Ändern der Variablen maxW / maxWInText hat geholfen.

Wie würde man das mit Bedinungen machen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german