[TYPO3-german] Re: [pt_exlist / YAG] Problem nach update

2016-11-19 Diskussionsfäden Reinhard Wegmann

Ja, ich mag's auch. Typo 7.6 php 7: hoffnungslos, da ich mit den bisherigen 
Posts keine Lösung finde:

"Bei dem Versuch, die Elemente für Feld "Motiv" (PHP Warning: Declaration of 
Tx_PtExtbase_Registry_Registry::addItem($object, $label, $overwrite = false) should be compatible 
with Tx_PtExtbase_Collection_Collection::addItem($itemObj, $id = 0) in 
/homepages/46/d655240018/htdocs/typo3/typo3conf/ext/pt_extbase/Classes/Registry/Registry.php line 
33) zu verarbeiten, ist ein Fehler aufgetreten."

Der Versuch mit php 5.6 eine Lösung zu finden, funktioniert, ist aber begleitet von schleichender Verarbeitung und Problemhinweise. Also, wer weiss was mit der obigen Fehlermeldung anzufangen? Mehr kann man unter wegmann-frankfurt.net/index.php?id=17 sehen. 

Muss man sich entschuldigen, dass man auf 1und1 hostet? Nachdem ich auf strato erfolgreich ernst-may-gesellschaft.de installiert habe, dachte ich, dass man eine schlichte private Seite auf 1und1 hinkriegen sollte. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TCA - Select - Required

2016-11-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

minItems = 1


Am 19.11.2016 um 15:42 schrieb Johannes C. Laxander:

Hallo,

  


ich habe ein SELECT Feld das ich über foreignTable befülle und mit einem
„Leereintrag“ ergänze, damit der Benutzer einen Eintrag auswählen muss und
nicht per default der erste Eintrag ausgewählt ist.

Dafür habe ich diese Definition:

  


$GLOBALS['TCA']['tx_jobfair_domain_model_job']['columns']['contact'] =
array(

 'exclude' => 0,

 'label' =>
'LLL:EXT:jobfair/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_jobfair_doma
in_model_job.contact',

 'config' => array(

 'type' => 'select',

 'renderType' => 'selectSingle',

 'items' => array(

 array('', '0')

 ),

 'foreign_table' => 'tx_jobfair_domain_model_contact',

 'size' => 1,

 'maxitems' => 1,

 ),

);

  


Wie kann ich nun aber prüfen dass auch tatsächlich ein gültiger Eintrag
ausgewählt ist und nicht der Leereintrag? „eval“ gibt es ja bei SELECT
nicht!?

  


Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TCA - Select - Required

2016-11-19 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo,

 

ich habe ein SELECT Feld das ich über foreignTable befülle und mit einem
„Leereintrag“ ergänze, damit der Benutzer einen Eintrag auswählen muss und
nicht per default der erste Eintrag ausgewählt ist.

Dafür habe ich diese Definition:

 

$GLOBALS['TCA']['tx_jobfair_domain_model_job']['columns']['contact'] =
array(

'exclude' => 0,

'label' =>
'LLL:EXT:jobfair/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_jobfair_doma
in_model_job.contact',

'config' => array(

'type' => 'select',

'renderType' => 'selectSingle',

'items' => array(

array('', '0')

),

'foreign_table' => 'tx_jobfair_domain_model_contact',

'size' => 1,

'maxitems' => 1,

),

); 

 

Wie kann ich nun aber prüfen dass auch tatsächlich ein gültiger Eintrag
ausgewählt ist und nicht der Leereintrag? „eval“ gibt es ja bei SELECT
nicht!?

 

Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Backend: Über PLZ automatisch Ort ermitteln

2016-11-19 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Dieter,

danke für deinen Tipp, hörst sich super an, werde mal sehen wie weit ich
komme...

Gruß, Johannes.

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dr. Dieter Porth
> Gesendet: Freitag, 18. November 2016 19:19
> An: German TYPO3 Userlist 
> Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 Backend: Über PLZ automatisch Ort
> ermitteln
> 
> Am 18.11.2016 um 18:19 schrieb Johannes C. Laxander:
> > Hallo,
> >
> >
> >
> > ich soll im TYPO3 Backend (7.6) für deutsche und schweizerische
> > Postleitzahlen den Ort automatisch ermitteln und im Datensatz speichern.
> >
> >
> >
> > Gibt es dafür eine Extension oder ein jQuery/Ajax-Skript?
> Es sogar noch besser. Die Post in CH stellt dir eine Liste mit allen PLZ-
> Ortschaften-Zuordnungen zum Download zur  Verfügung. Für Deutschland
> funktioniert das OpenGeoDB-Projekt.
> Du kannst die Daten also einfach in (eine) eigene Tabelle(n) importieren
und
> über TCA intern verfügbar machen.
> https://www.post.ch/-/media/post/gk/dokumente/publiposte-promolight-
> poststellenliste.xls?la=de=5
> http://www.datendieter.de/item/Postleitzahlen_Liste_Deutschland
> 
> Im schlimmsten Fall nutzt du für deine Spalte den USER-Typ, den ich in
> meiner Extension 'borderstyle' definiert habe, um für die tt_content eine
> dynamisch generierte Klasse für Rahmen zur Verwendung im Content-
> Element speichert. Du könntest den Type so konfigurieren, dass du über die
> PLZ-Eingabe direkt den Ort in die Tabelle zu schreibst. Der User-Typ
> verkraftet es auch, wenn du Daten aus mehreren verschiedenen Tabellen
> zusammensammelst.
> 
> Dieter
> 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] zweimal gleicher Slidertyp auf einer Seite?

2016-11-19 Diskussionsfäden Hans Meier

Hallo,

ich möchte unter TYPO3 7.6.11 mittels YAG 4.1.2 und dem YAG Themepack jQuery 
1.3.2 Slider auf meine Seite bringen. Mit einem Slider funktioniert es, aber 
wenn ich zwei Slider mit dem Theme crossSlide einsetze, dann wird nur der erste 
Slider gezeigt. Lösche ich diesen, dann wird der (vormals zweite, jetzt 
einzige) andere Slider gezeigt.

Ich habe beiden Slidern über Context Identifier eine eindeutige Benennung 
vergeben, aber leider ohne Erfolg.

Kennt jemand die Lösung?

Gruß

Hansi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Extbase / FAL -> Verscheidene Dateitypen und mehrere Dateien gleichzeitig

2016-11-19 Diskussionsfäden M S

Hallo Monti,

danke für Deine Antwort.

Nachdem mit den neuen TYPO3-Versionen jetzt auch VIMEO/YouTube-Links 
unterstützt werden muss das eigentlich nicht per CE gelöst werden. Der 
ViewHelper f:media nimmt mir in der Ansicht dann die Arbeit ab.

Mir geht es eher darum wie ich auf einer eigenen Extension über einen Type 
Converter diese Links im Ergebnis als File reference bekomme oder ob ich hier 
gar keinen Type Converter benötige.

Die Darstellung funktioniert bereits problemlos..

Danke trotzdem für die Idee :)
--
Kind regards,
Michael

forum.typo3.org/index.php?t=tree=208338 direct_mail
forum.typo3.org/index.php?t=tree=210808 powermail
forum.typo3.org/index.php?t=tree=212804 Core
forum.typo3.org/index.php?t=tree=213115 clickenlarge
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Inhaltselement Tabelle - Erscheinungsbild Layout stylen

2016-11-19 Diskussionsfäden M S

Hallo Klaus,

prinzipiell kannst Du bei Inhaltselementen unter "Erscheinungsbild" das Layout "wechseln" und teilweise ein paar Einstellungen vornehmen. 


Sofern Du die Elemente umgestalten möchtest solltest Du dies in einer eigenen CSS-Datei 
erledigen. Per "page.includeCSS", etc. kannst Du diese dann in Dein Projekt 
einbinden.

Ich weiß jetzt nicht wie gut Du Dich mit TYPO3 auskennst, aber:
Ändere nie - niemals etwas am Core oder in Extensions welche über das TYPO3 
Repository kommen, da diese Änderungen beim nächsten Update weg sind. Es gibt 
hier, meiner Meinung nach, nur eine einzige Ausnahme: Ein Bug welcher a) 
bereits durch die TYPO3 Community korrigiert wurde und sich der Bugfix bereits 
in dem Branch für die nächste Release befindet und b) Dich der Bug in Deiner 
Arbeit und/oder den Betrieb akut einschränkt.
--
Kind regards,
Michael

forum.typo3.org/index.php?t=tree=208338 direct_mail
forum.typo3.org/index.php?t=tree=210808 powermail
forum.typo3.org/index.php?t=tree=212804 Core
forum.typo3.org/index.php?t=tree=213115 clickenlarge
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Abhängigkeit zu Extension manuell auflösen

2016-11-19 Diskussionsfäden M S

Hallo Sophie,

Hast Du den Cache schon geleert? Ggf. hängt da noch etwas.

Im Install Tool gibt es einen Button der nennt sich "Check for broxen 
extensions" oder so. Ggf. kommst Du darüber weiter.

Ich kann bei mir unter 7.6.11 keine Abhängigkeit zwischen "introduction" und "scheduler" 
feststellen. "introduction" benötigt lediglich die Erweiterung "bootstrap_package".

Sofern Du überhaput nicht mehr in den Extension Manager kommst, kannst Du in der PackageStates.php 
(typo3conf-Ordner) die "defekte" Extension deaktivieren indem Du bei Status von "active" 
auf "inactive" gehst.
--
Kind regards,
Michael

forum.typo3.org/index.php?t=tree=208338 direct_mail
forum.typo3.org/index.php?t=tree=210808 powermail
forum.typo3.org/index.php?t=tree=212804 Core
forum.typo3.org/index.php?t=tree=213115 clickenlarge
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german