Re: [TYPO3-german] GridElements Probleme

2016-11-30 Diskussionsfäden Leo Führinger
Hallo Christian,
sind die IDs der Colums im Datensatz der Backend-Layout auch 10 20 30 und
40? Standard ist nämlich 1 2 etc...

backend_layout {
colCount = 5
rowCount = 1
rows {
1 {
columns {
1 {
name = Links
colPos = 1
}
2 { ..

Liebe Grüße,
Leo

Am 30. November 2016 um 19:48 schrieb SChani :

> Hallo, ich versuche in einer 7.6.14 Installation GridElements anzulegen.
>
> Ich habe ein einfaches 4 Spalten Grid angelegt und kann diese auch im
> Backend sehen und benutzen. Normalerweise sollte bereits jetzt im Frontend
> schon die Inhaltselemente im 4er Grid angezeigt werden, aber natürlich
> unformatiert. Das ist aber nicht der Fall. Es wird nichts im Frontend
> angezeigt.
>
> Dann natürlich noch als Typoscript eingebunden:
> 
> ##
> # 4 spaltiges Layout
> # Wichtig ist dabei die richtige Nummerierung von Backend Grid übernehmen
> 
> ##
> tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
>   # Die Nummer bedeutet die Datensatznummer des Backend Grid Objektes
>   1 < lib.gridelements.defaultGridSetup
>   1 {
> wrap = |
> columns {
>   ## Die Nummern werden im Grid Editor vergeben
>   10 < .default
>   10.wrap = |
>   20 < .default
>   20.wrap = |
>   30 < .default
>   30.wrap = |
>   40 < .default
>   40.wrap = |
> }
>   }
> }
>
> Das gleiche funktioniert bei mir unter 6.2 Problemlos. Hat sich da was
> geändert?
>
> Besten Dank für Hilfe
>
> Christian
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>



-- 
Leo Führinger
Seestr. 5a
76275 Ettlingen

Tel: +49 7243 949205
Handy: +49 1525 3130014
Ausland: +49 1575 6774277‬

Website Privat/Tourenskiverleih: www.führinger.de

Website PC/Homepage www.fuehrcom.de
Website Verein www.bergzeit-ettlingen.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fluid raw vs. html

2016-11-30 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Zusammen!

Frage zu Fluidtemplates: wenn ich den Inhalt einer Seite (z.B. alles von
Spalte "normal") ausgeben will und das ganze via

{content}

einfüge, zerschießt es mir das Layout, da um jedes Element größeren
Mengen ´s platziert werden (die im Backend nicht sichtbar sind). Mit
"raw" kommt ein vernünftiger Output heraus

 


Ist "raw" in dem Fall die richtige Wahl? Gibt es einen besseren Weg?

Danke!
VG
Chirs

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Datenbank table doesn't exist

2016-11-30 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Franz

also, wenn die Tabelle gemäss phpMyAdmin vorhanden ist, du sie aber dort
nicht öffnen, d.h. die Records ansehen kannst, dann ist die Tabelle
korrupt. Da hilft kein Trick in TYPO3. Da musst Du dich bei den MySQL
Spezialisten schlau machen, was da machbar ist an Wiederherstellung etc.
Deshalb wirst Du hier wohl keine Antwort bekommen, die das Problem löst.

Interessant in diesem Zusammenhang wäre natürlich, ob Du einen Absturz
deiner XAMP Umgebung gehabt hast, oder sonst ein Ereignis, das zum
Fehler führte. Aber wie gesagt, das scheint mir ein DB Problem zu sein
und nicht ein TYPO3-Problem.

Beste Grüsse, Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] GridElements Probleme

2016-11-30 Diskussionsfäden SChani

Hallo, ich versuche in einer 7.6.14 Installation GridElements anzulegen.

Ich habe ein einfaches 4 Spalten Grid angelegt und kann diese auch im 
Backend sehen und benutzen. Normalerweise sollte bereits jetzt im 
Frontend schon die Inhaltselemente im 4er Grid angezeigt werden, aber 
natürlich unformatiert. Das ist aber nicht der Fall. Es wird nichts im 
Frontend angezeigt.


Dann natürlich noch als Typoscript eingebunden:
##
# 4 spaltiges Layout
# Wichtig ist dabei die richtige Nummerierung von Backend Grid übernehmen
##
tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
  # Die Nummer bedeutet die Datensatznummer des Backend Grid Objektes
  1 < lib.gridelements.defaultGridSetup
  1 {
wrap = |
columns {
  ## Die Nummern werden im Grid Editor vergeben
  10 < .default
  10.wrap = |
  20 < .default
  20.wrap = |
  30 < .default
  30.wrap = |
  40 < .default
  40.wrap = |
}
  }
}

Das gleiche funktioniert bei mir unter 6.2 Problemlos. Hat sich da was 
geändert?


Besten Dank für Hilfe

Christian

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Host Europe kein Graphics Magick mehr

2016-11-30 Diskussionsfäden André Markus

Hallo Be Au,

ich hab das gleiche Problem bei HostEurope mit TYPO3 6.2 und deiner Anleitung 
nach alles eingerichtet.
GraphicsMagick entpack und nach /cgi-bin geschoben, Rechte angepasst.

Leider kommt im Testsetup:

Read jpg - Image generation failed:
ImageMagick / GraphicsMagick handling is enabled, but the execute command returned an error. 
Please check your settings, especially ['GFX']['im_path'] and ['GFX']['im_path_lzw'] and ensure Ghostscript is installed on your server.


Mein Einstellungen:

'GFX' => array(
'colorspace' => 'sRGB',
'gdlib' => '1',
'im' => '1',
'im_mask_temp_ext_gif' => 1,
'im_path' => '/is/htdocs/wpXXX_XXX/cgi-bin',
'im_path_lzw' => '',
'im_v5effects' => '0',
'im_version_5' => 'gm',
'image_processing' => '1',
'imagefile_ext' => 'gif,jpg,jpeg,png',
'jpg_quality' => '80',
'thumbnails' => '1',
'thumbnails_png' => '1',
),

Ich hab einen HostEurope WebHosting Medium Account mit PHP 5.6

Wo ist der Trick?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RX_Shariff Installieren

2016-11-30 Diskussionsfäden Stefan Gärtner

Hallo zusammen,

ich versuche die Erweiterung rx_shariff zu installieren. Habe die Erweiterung 
installiert und in den Einstellungen folgendes stehen:

basic.services: GooglePlus, Facebook, Xing, LinkedIn
basic.ttl: 3600
basic.allowedDomains: SERVER_NAME

facebook ID und secret sind auch eingetragen.

Im Root Template ist "Shariff: Plugin settings, FE styles incl. Font-Awesome but no 
jQuery" eingebunden.

Im Template binde ich die Buttons via Fluid view helper ein http & www gegen 
xxx ausgetauscht):

 


und erhalte im Quelltext folgenden Code:
  

Leider gibt es folgende Probleme:
1. Die Counter von Xing und LinkedIn funktionieren nicht.

2. Es wird immer nur die Startseite der Webseite geteilt und nicht die Seite 
die man teilen will.

Ich verwende Typo3 7.6.9, rx_shariff 9.0.1, PHP: 5.6.23

Weiß jemand Rat! Vielen dank!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] keine Mehrsprachigkeit bei statischen Inhalten

2016-11-30 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hans Meier wrote:

> Danke, aber schau bitte mal in meinen Eröffnungspost, diese Einträge habe
> ich bereits.

In deinem Eröffnungspost fehlt die Weiche für die zweite Sprache über eine 
Condition, also z.B.

[globalVar = GP:L = 1]
...
[global]

Da es mit normalem Content ja angeblich funktioniert sollte das eigentlich 
schon vorhanden sein. Da fehlt vermutlich nur das config.lang = en. Da du 
aber immer nur kleinste Snippets deiner Konfiguration rausrückst kann ich 
nur raten...

> Und auch die Änderung von "locale_all = en_UK" in "localeAll = en_GB"
> brachte keinen Erfolg...

config.locale_all spielt an der Stelle keine Rolle, daß ist für Zahlen- & 
Datumsformate zuständig.

Gruß,
Gregor
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] keine Mehrsprachigkeit bei statischen Inhalten

2016-11-30 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Dann solltest du jetzt noch sowas haben wie

[globalVar = GP:L = 1]
config {
  language = en
  localeAll = en_GB
  sys_language_uid = 1
}
[global]

damit das alles zusammenpasst.

config.language = en

sorgt dann dafür, daß 

lib.slogan.lang.en den Default-Value überschreibt.

https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/7.6/Functions/Stdwrap/Index.html#lang

hth
Gruß,
Gregor
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] keine Mehrsprachigkeit bei statischen Inhalten

2016-11-30 Diskussionsfäden Hans Meier




und wie sieht lib.slogan aus?



lib {
 slogan = TEXT
 slogan {
 value =  Meine Webseite
 lang.en =  My Homepage
 }
 # slogan
}
# lib

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] keine Mehrsprachigkeit bei statischen Inhalten

2016-11-30 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hans Meier wrote:

> ich nutze ein Marker-Template, also wird z.B. der Slogan im TS wie folgt
> eingebunden:
> 
>   10 = TEMPLATE
>   10 {
> ...
> subparts {
>   SEITENTITEL < lib.slogan
> }
>   }

und wie sieht lib.slogan aus?

-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] keine Mehrsprachigkeit bei statischen Inhalten

2016-11-30 Diskussionsfäden Hans Meier

sorry, hatte ich unterschlagen:

ich nutze ein Marker-Template, also wird z.B. der Slogan im TS wie folgt 
eingebunden:

 10 = TEMPLATE
 10 {
   template = FILE
   template.file = {$template_path}index.php
   workOnSubpart = DOCUMENT
   
   marks {
  
 INHALTE < styles.content.get

 BREADCRUMBS
   subparts {

 SEITENTITEL < lib.slogan
 HAUPTMENUE < lib.mainmenu
 INFOMENUE < lib.infomenu
   }
   # subparts
 
 
 }# 10


Mit der deutschen Version vom Slogan klappt es auch, aber englisch streikt...

Gruß

Hansi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] keine Mehrsprachigkeit bei statischen Inhalten

2016-11-30 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Hans,

Hans Meier wrote:

> Aber der statische Inhalt (z.B. Slogan oder Fußzeile) bleibt deutsch. Mein

dann wäre als erstes mal interessant, wie dieser statische Inhalt in deine 
Seite eingebunden ist. Anschließend kann man dort eine passende Sprachweiche 
einbauen.

Gruß,
Gregor
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] keine Mehrsprachigkeit bei statischen Inhalten

2016-11-30 Diskussionsfäden Hans Meier

Hallo,

ich möchte meine Seite deutsch/englisch gestalten und bin im Moment auf 
folgendem Stand:

Mein Sprachwechselmenü ist eingebunden und funktioniert, bei Wechsel auf 
Englisch werden die Seitentitel nebst daraus erzeugten Menüs und der von mir 
übersetzte Content englisch ausgegeben.

Aber der statische Inhalt (z.B. Slogan oder Fußzeile) bleibt deutsch. Mein TS 
sieht auszugsweise so aus:

# Allgemeine Konfigurationen
config {
 linkVars = L
 uniqueLinkVars = 1
 sys_language_uid = 0
 language = de
 locale_all = de_DE
}
# config

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ke_search mit eigenem Indexer kein Link

2016-11-30 Diskussionsfäden Benedikt Hofmann

Hello @all,

Ich habe ein kleines Problem mit der Extension ke_search...
Und zwar habe ich einen eigenen Indexer geschrieben, welcher auch super 
funktioniert. Nun habe ich aber das kleine Problem, dass er mir keine Links im 
Frontend generiert, sonder halt nur der Name steht.

Wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit um dies zu aktivieren und ich hoffe 
ihr könnt mir helfen. :)

Beim Erstellen habe ich mich an diese Anleitung gehalten und nur den Code für 
mich zugeschnitten:
https://www.typo3-macher.de/facettierte-suche-ke-search/dokumentation/ein-eigener-indexer/

Den Wert $params habe ich natürlich generiert und wird mir auch im Backend 
angezeigt.

Vielen Dank
Benedikt
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german