[TYPO3-german] VHS viewhelper

2017-04-12 Diskussionsfäden Dirk Völlger

Hallo,

ich nutze Typo3 8.7, vhs 4.1.0, flux 8.1.0 und tx_news 5.3.3 . Ich möchte gerne 
die Bilder in der newsliste wie auch in der Detailansicht responsive mit 
srcset, sizes etc. rendern lassen. Dafür nutze ich den VHS imageviewhelper . 
Das Ganze funktioniert wunderbar bis zu dem Moment, wo ich die 
additionalAttributes angebe. Sobald additionalAttributes enthalten sind, werden 
die Bilder, wie auch die eigentlichen newseinträge nicht anzeigt. Hier ein 
Ausschnitt meines partials (darf noch keine links wie z.B. pastebin posten):

{namespace v=FluidTYPO3\Vhs\ViewHelpers}


		 
			



src="{mediaElement.originalResource}"
width="330"

treatIdAsReference="1"

alt="{mediaElement.originalResource.alternative}"
class="float-sm-none 
float-md-left news_header"
srcset="420,768,1024" />




Ich finde meinen Fehler nicht, hat jemand eine Idee? Gleiches Phänomen übrigens 
mit T3 8.6.0 .

Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 und PAGE_TSCONFIG_ID

2017-04-12 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo zusammen.


Bis zu welcher TYPO3-Version soll das denn funktioniert haben?


Ich bin mir relativ sicher, dass das kein Feature ist das einfach pauschal auf 
alle Datensätze und Relationen angewendet wird sondern dass es abhängig von der 
konkreten Relation geht oder eben nicht.

Noch technischer: Das TCA würde ich etwa sowas hier erwarten:
➢ $TCA[‚pages’][‚columns’][‚fe_group’][‚config][‚foreign_table_where’] = ‘ORDER 
BY fe_groups.title AND (pid = ###PAGE_TSCONFIG_ID### OR ###PAGE_TSCONFIG_ID### 
= 0)’

Nur so – so jedenfalls meine Erwartung – kann der Mechanismus funktionieren.
Als Beispiel für eine korrekte Verwendung würde ich das News-Model von Georg 
Ringer nehmen.
Siehe: 
https://github.com/georgringer/news/blob/master/Configuration/TCA/tx_news_domain_model_news.php#L769
Das schreibt der vermutlich nicht aus Spaß in sein TCA sondern braucht das, 
damit der Placeholder im Query ersetzt wird.


Daher meine Vermutung: Wenn es nicht im TCA von pages, tt_content und fe_users 
jewels in etwa dieser Art steht funktioniert das erst mal nicht auf Anhieb – 
aber man kann das natürlich problemlos per Extension dazu bauen.


Ich hab hier grade ein 6.2 offen, da fehlt es und funktioniert folglich auch 
nicht.


Beste Grüße,


Am 11.04.17, 19:16 schrieb "typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von 
Ralf Schlömer" :

Hallo Dieter,

die Artikel habe ich schon durch, wirklich schlau bin ich daraus nicht 
geworden.
Das Feld heißt für pages und tt_content 'fe_group', habe ich vorhin wohl 
falsch geschrieben.

Danke für den deine Antwort.

Ralf

>
Stephan Schuler
Web-Entwickler | netlogix Web Solutions

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Web: websolutions.netlogix.de




Neu: Wir sind Amazon Web Services Partner. Mehr erfahren:
https://websolutions.netlogix.de/technologie/amazon-web-services-aws





netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Web Solutions
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Matthias Schmidt



Am 11.04.2017 um 18:59 schrieb Dr. Dieter Porth 
:
>
> Hallo Ralf,
>
> Ich habe da auch keine Ahnung, aber
>
> Variante a)
>
> Suche doch mal im Deprication log nach deinem Schlagewort 
"PAGE_TSCONFIG_ID"
>
> Variante b)
>
> suche imc sysext/core/documention nach deinem Schlagwort (hier Auszug aus 
TYpo3 8.7)
> "See :issue:`73209`
>
> Description
> ===
>
> Setting page TSConfig values `PAGE_TSCONFIG_ID`, `PAGE_TSCONFIG_IDLIST` 
and
> ` PAGE_TSCONFIG_STR` for flexform fields globally has been marked as 
deprecated, specific
> fields must be set now.
> ..."
>
> Es passt nicht ganz zu deinem Problem. Keine Ahnung was in der 7.6 steht, 
aber usergroup ist sicher nicht das Feld, welches die Id enthält.
>
> Mit besten Grüßen
> Dieter
>> Am 11.04.2017 um 16:17 schrieb Ralf Schlömer:
>> Hallo zusammen,
>>
>> bisher habe ich bei größeren TYPO3-Systemen  die Anzeige der fe_groups 
im Backend immer mit
>>
>> TCEFORM {
>>   pages.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
>>   tt_content.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
>>   fe_users.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx
>> }
>>
>> beschränken können. In TYPO3 7.6 klappt das aber anscheinend nicht mehr. 
Gibt es da eine andere Lösung?
>>
>> Grüße,
>> Ralf
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
> --
> 
> Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Indexed Search mit kyrillischen Zeichen 6.2 + 7.6

2017-04-12 Diskussionsfäden Peter R

Hallo,

die Seite eines Kundens hat einen Root-Knotenpunkt und mehrere Seitenbäume 
darunter. Jeder Seitenbaum ist eine andere Sprache.
Im russischen Seitenbaum hatten wir erst das Problem, dass die 
Suchergebnissseite statt kyrillisch nur Fragezeichen ausgegeben hat. Das konnte 
ich lösen in dem ich alle nötigen Indexed-Search-Tabellen und Spalte auf 
utf8_general_ci geändert habe. Danach den Index gelöscht über das Backend und 
mit einem Browser die Seiten abgegangen, mit dem ich nicht im Backend 
eingeloggt bin.
Jetzt werden zwar keine Fragezeichen mehr dargestellt, aber mit russischen Wörtern 
bekomme ich nur "NO results found."
Wenn ich das selbe Wort in den Indexed-Search-Tabellen suche als SELECT-Query, 
dann bekomme ich Ergebenisse.

Was kann ich machen, damit es funktioniert?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Template Layout-Probleme durch Inhalte

2017-04-12 Diskussionsfäden Laurin Schaller

Hallo Dieter

Ich habe des Problem lösen können. Die Templates werden anhand des ausgewählten 
Backendlayouts eingebunden. Das richtige Template wurde schon gezogen jedoch 
nicht das Layout. Irgendwie versuchte Typoscript das Layout an einem falschen 
Ort zu holen. Ich habe das Layout einfach umbenannt und im Template den Namen 
angepasst.

Mit der bootstrap_extension Extension installiert funktioniert das, ohne aber nicht. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Template: Bilder / CSS richtig einbinden

2017-04-12 Diskussionsfäden Wolfertz, Sebastian
Noch dazu:

Schau dir insgesamt vielleicht den entsprechenden ViewHelper für URIs an. 
ViewHelper sind deine Freunde in Fluid und in den seltenen Fällen, dass es für 
dein Problem nicht schon einen passenden ViewHelper gibt kann man auch selbst 
welche bauen.

https://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/ViewHelper/Uri/Index.html

MfG, Sebastian

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Wolfertz, Sebastian
Gesendet: Mittwoch, 12. April 2017 08:55
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Fluid Template: Bilder / CSS richtig einbinden

Hallo Andreas,

habe vor 2 Monaten denselben Weg beschritten wie du und mein erstes 
Fluid-Template gebaut. 
Da ich nicht sicher bin wo du stehst verfasse ich mal die größtmögliche 
Antwort, pick dir einfach davon raus was du tatsächlich gebrauchen kannst. 

Für deine eigene, geistige Gesundheit: Benutz den Extension Builder und trage 
einfach nur einen Namen, Vendor Name, Key und Description ein. Dann speichern 
und du hast alles was du brauchst für deine Verzeichnisverwaltung.
Dadurch kannst du deine Dateien unter typo3conf/ext/deinkey ablegen und das 
Typoscript am Ende einfach per Template include dazuladen.

Mein Aufbau:

-typo3conf
--ext
---deinkey
Configuration
-TypoScript
Resources
-Private
--Layouts
--Partials
--Templates
-Public
--Css
--Fonts
--Javascript
--Images

Unter deinkey/Configuration/TypoScript habe ich meine setup.ts mit folgendem 
Inhalt der für deine Frage von Bedeutung ist:

page = PAGE
page {
// baseURL ist aus Sicherheitsgründen deprecated
// stattdessen absRefPrefix verwenden
config.absRefPrefix = http://www.example.com/
config.baseURL >
includeCSS {
template_main = EXT:deinkey/Resources/Public/Css/example.min.css
}
}

page.10 = FLUIDTEMPLATE
page.10 {
# das neue Template:
templateName = TEXT
templateName.stdWrap.cObject = CASE
templateName.stdWrap.cObject {
key.field = backend_layout
key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide
default = TEXT
default.value = default
1 = TEXT
1.value = default
2 = TEXT
2.value = sidebar_right
}
templateRootPaths.10 = EXT:deinkey/Resources/Private/Templates/
partialRootPaths.10 = EXT:deinkey /Resources/Private/Partials/
layoutRootPaths.10 = EXT:deinkey /Resources/Private/Layouts/
variables {
content =< styles.content.get
content.select.where = colPos=0
aside =< styles.content.get
aside.select.where = colPos=2
company  = {$constants.company}
}
}

Für das Logo im Template benutze ich im Partials/header.html den entsprechenden 
Fluid-View-Helper



Natürlich nicht vergessen die eigene Extension zu installieren und per Template 
-> Includes ein zu binden.

Hoffe irgendein Teil des Ganzen konnte dir helfen.

MfG, Sebastian




-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bernhardt Andreas
Gesendet: Dienstag, 11. April 2017 22:22
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] Fluid Template: Bilder / CSS richtig einbinden

Hallo!

Bei meinem Versuch, mal eine erste Seite ohne die altbekannten 
„Standard-Templates“ oder TemplaVoila mit Fluid zu machen, stehe ich mir etwas 
im Weg.
Ich versuche dabei, ohne irgendwelche Extensions auszukommen, da ich garantiert 
wieder die auswähle, dich in einem Jahr nicht mehr unterstützt wird.


Wie kann ich denn z.B. das CSS oder Bilder so einbinden, dass sie mit dem 
richtigen Pfad versehen und dann geladen werden?

Bei den normalen Templates tut „relPathPrefix“ das ja - wie mache ich das bei 
Fluid Templates?


Besten Dank für eure Tipps!

Andreas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Template: Bilder / CSS richtig einbinden

2017-04-12 Diskussionsfäden Wolfertz, Sebastian
Hallo Andreas,

habe vor 2 Monaten denselben Weg beschritten wie du und mein erstes 
Fluid-Template gebaut. 
Da ich nicht sicher bin wo du stehst verfasse ich mal die größtmögliche 
Antwort, pick dir einfach davon raus was du tatsächlich gebrauchen kannst. 

Für deine eigene, geistige Gesundheit: Benutz den Extension Builder und trage 
einfach nur einen Namen, Vendor Name, Key und Description ein. Dann speichern 
und du hast alles was du brauchst für deine Verzeichnisverwaltung.
Dadurch kannst du deine Dateien unter typo3conf/ext/deinkey ablegen und das 
Typoscript am Ende einfach per Template include dazuladen.

Mein Aufbau:

-typo3conf
--ext
---deinkey
Configuration
-TypoScript
Resources
-Private
--Layouts
--Partials
--Templates
-Public
--Css
--Fonts
--Javascript
--Images

Unter deinkey/Configuration/TypoScript habe ich meine setup.ts mit folgendem 
Inhalt der für deine Frage von Bedeutung ist:

page = PAGE
page {
// baseURL ist aus Sicherheitsgründen deprecated
// stattdessen absRefPrefix verwenden
config.absRefPrefix = http://www.example.com/
config.baseURL >
includeCSS {
template_main = EXT:deinkey/Resources/Public/Css/example.min.css
}
}

page.10 = FLUIDTEMPLATE
page.10 {
# das neue Template:
templateName = TEXT
templateName.stdWrap.cObject = CASE
templateName.stdWrap.cObject {
key.field = backend_layout
key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide
default = TEXT
default.value = default
1 = TEXT
1.value = default
2 = TEXT
2.value = sidebar_right
}
templateRootPaths.10 = EXT:deinkey/Resources/Private/Templates/
partialRootPaths.10 = EXT:deinkey /Resources/Private/Partials/
layoutRootPaths.10 = EXT:deinkey /Resources/Private/Layouts/
variables {
content =< styles.content.get
content.select.where = colPos=0
aside =< styles.content.get
aside.select.where = colPos=2
company  = {$constants.company}
}
}

Für das Logo im Template benutze ich im Partials/header.html den entsprechenden 
Fluid-View-Helper



Natürlich nicht vergessen die eigene Extension zu installieren und per Template 
-> Includes ein zu binden.

Hoffe irgendein Teil des Ganzen konnte dir helfen.

MfG, Sebastian




-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bernhardt Andreas
Gesendet: Dienstag, 11. April 2017 22:22
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] Fluid Template: Bilder / CSS richtig einbinden

Hallo!

Bei meinem Versuch, mal eine erste Seite ohne die altbekannten 
„Standard-Templates“ oder TemplaVoila mit Fluid zu machen, stehe ich mir etwas 
im Weg.
Ich versuche dabei, ohne irgendwelche Extensions auszukommen, da ich garantiert 
wieder die auswähle, dich in einem Jahr nicht mehr unterstützt wird.


Wie kann ich denn z.B. das CSS oder Bilder so einbinden, dass sie mit dem 
richtigen Pfad versehen und dann geladen werden?

Bei den normalen Templates tut „relPathPrefix“ das ja - wie mache ich das bei 
Fluid Templates?


Besten Dank für eure Tipps!

Andreas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german