Re: [TYPO3-german] Extension Calendar Base (cal) / Encoding

2017-08-07 Diskussionsfäden Christian Welzel

Am 08.08.2017 um 00:34 schrieb Michael_OF:


Eine Frage aber vorab, da mich das sehr irritiert: In der Standard-Jahressicht des 
Plugins wird mir der "März" nur mit
korrektem "ä" angezeigt, wenn ich im Firefox auf "Ansicht"-"Textkodierung"-"Westlich" umschalte. 


Hast du
config.locale_all = de_DE.utf-8
gesetzt und diese Locale auch in deinem System aktiviert?


--
 MfG, Christian Welzel

  GPG-Key: pub 4096R/5117E119 2011-09-19
  Fingerprint: 3688 337C 0D3E 3725 94EC  E401 8D52 CDE9 5117 E119
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension Calendar Base (cal) / Encoding

2017-08-07 Diskussionsfäden Michael_OF
TYPO3 8.7.4
Calendar Base (cal) 1.11.1



Hallo zusammen,


ich versuche mich gerade das erste mal mit der Extension Calendar Base (cal). 
Eine Menge Fragen offen, deren Antworten
ich hoffentlich bald in der Doku / im Netz finde.

Eine Frage aber vorab, da mich das sehr irritiert: In der Standard-Jahressicht 
des Plugins wird mir der "März" nur mit
korrektem "ä" angezeigt, wenn ich im Firefox auf 
"Ansicht"-"Textkodierung"-"Westlich" umschalte. Geht natürlich gar
nicht, da in der ganzen Kette meines Vservers (OS/File Names, MYSQL/MariaDB, 
PHP7, ..) alles auf UTF-8 steht und z.B.
alle sonstigen TYPO3-Inhalte mit deutschen Umlauten etc. dadurch sofort 
"kaputt" wären.

Kennt das jemand und kann mir sagen, wo ich das ändern kann? Ich würde mal 
raten, dass sich hier alte nicht-UTF-8-Werte
bei der Installation eingeschlichen haben und ich in irgendeinem übersetzten 
"Language" Inhalt der TYPO3-Datenbank den
Wert für März neu eintippen muss :)


Viele Grüße,
Michael


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: footer wie introduction package version 7

2017-08-07 Diskussionsfäden Christian Hackl

Einfacher:
Wenn ich mich nicht täusche kannst du auch so schreiben: (kürzer)
lib.address = COA
lib.address {
10 = CONTENT
10 {
table = tt_content
select {
where = colPos = 0
pidInList = 1
orderBy = sorting
}
}

20 < .10
20 {
// hier nur das schreiben was anders ist als bei 10..
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension mit Viewhelper für SVG-Templating im TER veröffentlicht

2017-08-07 Diskussionsfäden Christian Hackl

Ne so war es nicht gemeint... aber ganz so rechteckig ist html plus css nicht 
mehr :-):-):-):-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension mit Viewhelper für SVG-Templating im TER veröffentlicht

2017-08-07 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Christian,

Am 06.08.2017 um 23:31 schrieb Christian Hackl:

Interessant, und coole idee.
Aber ich glaube du hast noch nix von css3 gehört... :-):-):-):-):-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


CSS3 - Sorry ich bin derzeit nur Programmierer und kenne nur Nullen und 
Einsen. Ich darf nicht bis drei zählen können.


:-)


CSS3 - Damit kriegst du Schrift auf geschwungenen Pfaden oder in Form 
einer  Spirale hin ? (Siehe Plugin der Extension - 
http://www.düddelei.de/2017-04/horny-shit/ )


Oder wie definiert man in CSS3 Schriftzüge in kontinuierlichen 
Regenbogenfarben? (ohne Beispiel - 
http://srufaculty.sru.edu/david.dailey/svg/text/texteffects2.htm)


CSS3 kann viel - aber SVG kann vieles einfach, was mit HTML/CSS sonst 
garnicht oder nur mit Hacks geht?



Dafür hat SVG andere Nachteile. Fließtexte sind zum Beispiel ein 
Problem, obwohl ...


- https://stackoverflow.com/questions/7458546/html-in-svg-in-html


Mit besten Grüßen

Dieter

 


Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Überprüfenund Anzeigevon Bildern und PDF im Contentelement

2017-08-07 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Dave

ich habe die akutelle MASK zusammen mit MASK Exort, Gridelements und in
Dateien ausgelagerten BackendLayouts am laufen auf TYPO3 8.7.4 und PHP
7.0.
Alles funktioniert bestens. Es zeigt mir auch die BE-Layouts aus den
Dateien an.

Beste Grüsse, Renzo

-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bild Dimensionen im Lightbox-Link als data-Attribut ausgeben

2017-08-07 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Laurin

mit FSC oder CSC? Dein Code sieht nach CSC aus, und der greift natürlich
für FSC nicht mehr.
Wenn Du FSC verwendest, kopierst Du dir die Templates aus dem
sysext/fluid_styled_content irgendwo hin und änderst sie ab.
Das ist übersichtlicher und einfacher, als früher mit TS.

Beste Grüsse, Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Überprüfenund Anzeigevon Bildern und PDF im Contentelement

2017-08-07 Diskussionsfäden Dave Zen

Vielen Dank für den Hinweis.

file.1.properties.extension = pdf

Da muss man erstmal drauf kommen. Aber diese Debug-Übersichten sind wirklich 
gut, da sieht man auch was einem alles zur Verfügung steht.

Zu dem Vorschlag mit der Mask Extensions:
Die Idee finde ich gut. Ich habe mir mal ein Tutorial dazu angeschaut und das 
schaut auf den ersten Blick sehr intuitiv aus um neue Contentelemente zu 
generieren! Leider sind meine Backend Layouts in Dateien ausgelagert und werden 
per page TSconfig eingebunden. Jetzt habe ich gelesen, das die Mask Extensions 
damit nicht zurecht kommt. Gibt es dennoch eine Möglichkeit diese zu nutzen 
oder müsste ich warten, bis die Extensions geupdatet wird, damit Backend 
Layouts im page TSconfig unterstützt werden?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Überprüfenund Anzeigevon Bildern und PDF im Contentelement

2017-08-07 Diskussionsfäden Dave Zen

Hier der Link zu dem Hinweis mit den BE Layouts: 
https://forge.typo3.org/issues/71826
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ReflectionException does not exist

2017-08-07 Diskussionsfäden Jörg Wynands

Hatte das selbe Problem ...

(exception":"exception 'ReflectionException' with message 'Class 
Tx_TicPartner_ViewHelpers_JsonViewHelper does not exist)

Die Zeichenkette:
Tx_TicPartner_ViewHelpers_JsonViewHelper

war weder im Filesystem noch in irgendeiner Tabelle der DB zu finden:


Problem lag in im Aufruf eines Viewhelpers innerhalb eines Fluidtemplates:
{namespace ticpartner=Tx_TicPartner_ViewHelpers} 



geändert in:
{namespace ticpartner=\Vendor\TicPartner\ViewHelpers}


schon gehts ...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] t3events zeigt keine Veranstaltungen an

2017-08-07 Diskussionsfäden Stephan Bauer

Hallo,

ich habe versucht t3events zu konfigurieren, leider wird keine 
Veranstaltung angezeigt (TYPO3 7, t3events 0.34).
Ich habe die EXT installiert, static template eingebunden, eine 
Veranstaltung angelegt und das Plugin auf einer Seite eingefügt.
Ich habe dann die record storage page oder über die storagePid die Seite 
mit den Veranstaltungen angeben.


Habe ich etwas vergessen?
Das Manual ist leider nur rudimentär.

Grüße
Stephan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: footer wie introduction package version 7

2017-08-07 Diskussionsfäden Ayhan Koyun

Danke Christian,

hat so funktioniert. Der vollständigkeitshalber poste ich den vollständigen 
Code für alle die das nachbauen möchten:

lib.address = COA
lib.address {
10 = CONTENT
10 {
   table = tt_content
   select {
 where = colPos = 0
 pidInList = 1
 orderBy = sorting
   }
 }

20 = CONTENT
20 {
   table = tt_content
   select {
 where = colPos = 1
 pidInList = 1
 orderBy = sorting
   }
 }

30 = CONTENT
30 {
   table = tt_content
   select {
 where = colPos = 2
 pidInList = 1
 orderBy = sorting
   }
 }

40 = CONTENT
40 {
   table = tt_content
   select {
 where = colPos = 3
 pidInList = 1
 orderBy = sorting
   }
   }
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Bild Dimensionen im Lightbox-Link als data-Attribut ausgeben

2017-08-07 Diskussionsfäden Laurin Schaller

Hallo Zusammen

Wie kann ich unter TYPO3 8.7 im typoscript die Dimensionen eines Bildes im 
Lightbox-Link mitausgeben?
Folgendes scheint in früheren Versionen zu funktioniert haben:

tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.linkParams.ATagParams.dataWrap =  
class="{$styles.content.imgtext.linkWrap.lightboxCssClass}" 
rel="{$styles.content.imgtext.linkWrap.lightboxRelAttribute}" 
data-test="{file:current:width}

Ich habs auch mal hiermit versucht:
lib.contentElement.setting.media.popup.linkParams.ATagParams.dataWrap =  
class="{$styles.content.textmedia.linkWrap.lightboxCssClass}" 
data-test="{file:current:width}"

Das scheint aber nicht zu funktionieren. Hat jemand eine Idee wie man die 
ausgeben kann?

Vielen Dank
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: footer wie introduction package version 7

2017-08-07 Diskussionsfäden Christian Hackl

mit COA vielleicht? :)
Dann würde es in etwa so sein:

lib.address = COA
lib.address {
10 = CONTENT
...
..
20 = CONTENT
etc. etc.
}

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Überprüfenund Anzeigevon Bildern und PDF im Contentelement

2017-08-07 Diskussionsfäden Christian Hackl

probiers mal mit {_all} bzw. {file}

da sollte wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, sowas wie "extension" = "pdf" 
stehen oder sowas in der Art...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] DCE update

2017-08-07 Diskussionsfäden Roland k

Hallo, aufgrund des Typo3 updates von 6 auf 7 muss ich auch die Ext DCE updaten.
Von  0.11.6  auf  1.2.5.

Bin nach folgender Anleitung vorgegangen:

Install latest DCE version (1.2+)
Go to install tool and do not perform "Database compare".
Because the first database compare in Install Tool renames the old DCE tables. 
This would be okay. But when you delete those tables after renaming them, 
before you've executed the upgrade scripts, the scripts are not able to do 
their job properly, because they try to migrate data from these tables. The 
wizard is also performing a database compare, so wait with a manual database 
compare until the migrations in the Upgrade Wizard are done.
Execute the displayed Upgrade Wizards in Install Tool:
..
..
Finally clear all caches. Done.

Bekomme im DCE Contentelement folgenden Fehler:
Data Structure ERROR: No ROOT element found for sheet "sDEF". 

Habe im Menü DCE auch: 
Update Backend Preview Template 
ausgewählt.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: footer wie introduction package version 7

2017-08-07 Diskussionsfäden Ayhan Koyun

Hallo Christian,

vielen Dank für Deinen Tipp. Für einen einspaltigen Footer funktioniert das 
Prima, ich habe einen 4-spaltigen Footer und zusammen mit dem Backenlayout bin 
ich jetzt ein wenig ins schwitzen gekommen, sozusagen nicht hinbekommen :-( wie 
könnte das Typoscript für einen mehrspalter aussehen??

Danke Dir jetzt schon für Deine Mühen

Grüße

Ayhan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Syntax Highlighting t3Editor Problem

2017-08-07 Diskussionsfäden Gernot Glöckler

Ich bin typo3 neuling und habe mir local den typo3 installer von bitnami 
installiert
Der t3editor scheint nur beim "vollständig bearbeiten des Datensatzes" die 
syntax richtig darzustellen (syntax highlighting).
Im setup sieht es so wie im Anhang aus.
Da ich jetzt externe TypoScript-Dateiinhalte einbinden möchte kann ich aber 
nicht mehr auf die Datensatzbearbeitung ausweichen und bin inzwischen einwenig 
verzweifelt.
Wäre für Hilfe sehr dankbar

Lg, Gernot
begin 644 Bildschirmfoto 2017-08-07 um 12.58.06.png
MB5!.1PT*&@H-24A$4@```S(```-H"`8;(-^\```*L6E#0U!)0T,@
M4')O9FEL90``2(F5EP=44VD6Q^][Z8V6$`$IH3=!BD``*:$'$)`.-D)""27&
M0%"Q*X,C.!941+`,Z""(@F,!9"R(!0N#8@/K@`P*ZCHXB@V5?<`2=G;/[I[]
MGW/?]SOW?>__[OOR?>?<`-"[!%)I!JH"D"G)EH7[>W%BX^(YI!Y``0>J8`R6
M`F&6E!<6%@R8)L:_ZOT]0$;'VU:C7O]^_[]*5924)01`PC!.%&4),S$^@46S
M4"K+!L!A`8:+LZ6C7((Q2X85B/'A44X9Y^913ASG.V-S(L.],>X'(-,%`ED*
M`.T=EN?D"%,P'SH+8QN)2"S!V`=C=V(1Q'L;3,C,7CO)1C,T2_\DGY2^>
MB0I/@2!%P>/?,B:RCSA+FB%8^G\NQ_]69H9\XAT&6-!390'AV*B!K5E5^L(@
M!4L20T(G6"P:FS_?*`J`D69GG'3[!(X!,TP?+T*-X$"V23SXJS^9$3+%L8
MKO"79(0$*_R3^`I.RO*-F.!DL1]_@G-3(V,F.$<<'3+!6>D109-SO!5YF3Q<
M47.RS$_QC9E9D[4)!9/ORDZ-#)BL(591CRC)QU>1ET0IYDNSO12>THRPR?HS
M_!7YK)P(Q;/9V`:;X#1!8-BD3YAB?2`8_($#4=@8">'`@QC@@P_X9B4PC[8#U5P!(Y!`YR&
M\W`9KL--N`L/H1OZX"4,PGL81A"$A#`0)J*)Z"'"5BAW`1=\07"4;"D3@D
M`4E!)(@<68ZL0PJ1(J04*4>JD9^14\AYY"K2@=Q'>I`!Y$_D,XI#Z2@+U4%-
MT.DH%^6A06@D.@]-01>AN6@>N@DM02O0PV@]>AZ]CMY%N]&7Z!`.<#0<>/
ML\)Q<=ZX4%P\+ADGPZW$%>"*<16X6EP3KA5W&]>->X7[A"?BF7@.W@KOB@_`
M1^&%^$7XE?B-^%)\%;X>?Q%_&]^#'\1_(S`(V@1+@@N!3X@EI!`6$_()Q81*
MPDG")<)=0A_A/9%(9!--B4[$`&(<,8VXC+B1N(=81VPF=A![B4,D$DF39$ER
M(X62!*1L4CYI%^DPZ1SI%JF/])%,(^N1[FC#%-5J:94-VHD-8VZAEI"K:5>HCZBOJ71
M:`8T9]ILFIBVFE9".TJ[0NNA?:*KT2WHWO2Y=#E]$_T@O9E^G_Z6P6"8,#P9
M\8QLQB9&->,"XPGCHQ)3R5J)KR126J54IE2O=$OIM3)%V5B9ISQ?.5>Y6/FX
M\@WE5RH4%1,5;Q6!RDJ5,I53*ITJ0ZI,55O54-5,U8VJAU2OJO:KD=1,U'S5
M1:OO5+JCU,G%,0Z8W4\A%.2IFR84COEUI0/,U/#62
M-`HTZC3N:GS6Y:J9K;M5LT'RLA=>RT)JMM5AKK]8EK5=365-=IPJG%DP]
M-O6!-JIMH1VNO4Q[OW:;]I".KHZ_CE1GE\X%G5>Z;%U/W33=[;IG=0?TF'KN
M>F*][7KG]%YPU#D\3@:GA'.1,ZBOK1^@+]:[9UL/5:ZP;KU].-IL=/WSJ]=?HW>;
M#)L#-@]MU6P#;=?:-MG^:6=A)[0KL[MCS[#WLU]EWVC_9H;EC*09>V=T.3`=
M9CFL=VAQ^.KHY"ASK'4<<#)R2G#:[=3)97'#N!NY5YP)SE[.JYQ/.W]R<73)
M=CGF\H>KE6NZZR'7_IFF,Y-F'IC9ZV;@)G`K=^MVY[@GN/_HWNVA[R'PJ/!X
MZFGH*?*L]'S.,^>E\0[S7GO9>,F\3GI]\';Q7N'=[(/S\?)GX)?B5^,WZ._@O\R_.8`0$!2P-:"3K\,7\JOY@X%.@2L"+P;1@R*"2H.>
M!EL$RX*;9J`F=MF_4HQ#A$$M(0"J'\T\-,PQ:%_3*;.#ML=MGL9^
MX:;SELR[.E]K?L;\,PN4%P@6
M'$\@),0D'$KX(@@55`B&$OF)NQ,'A=["G<*7(D_1=M%`DEM24=+S9+?DHN3^
M%+>4;2D#J1ZIQ:FOQ-[B4O&;M("T?6D?TD/3#Z:/9,1DU&62,Q,R3TG4).F2
MBPMU%RY9V"+NQ>Y+-JQ:%`6)*O,0K+F935FL[!FITUN)O].WI/CGE.6
M\W%Q].+C2U272):T+;58NF'I\UR_W)^6X9<)E[4LUU^^9GG/"MZ*\I7(RL25
M+:L,5^6MZEOMO[IJ#75-^II?U]JL+5K[;EW,NJ8\G;S5>;W?^7]7DZ^4+\OO
M7.^Z?M_W^._%W[=OL-^P:\.W`E'!M4*;PN+"+QN%_]8/M#R0\CFY(WM6]V
MW+QW"W&+9,N]K1Y;JXI4BW*+>K?-VE:_G;.]8/N['0MV7"V>4;QO)W6G?&=W
M27!)XRZC75MV?2E-+;U;YE56MUM[]X;='_:(]MS:Z[FW=I_.OL)]GW\4_]A5
M[E]>7V%24;R?N#]G_[,#T0=:?^+^5%VI55E8^?6@Y&!W57C5Q6JGZNI#VH=[QX*.M1SG'J\]87QB
M]TGFR8)ZI'YI_6!#:D-W8UQCQZG`4RU-KDTG?['^Y>!I_=-E9]3/;#Y+/9MW
M=N1<[KFA9FGSJ_,IYWM;%K0\O!![X<[%V1?;+P5=NG+9[_*%5E[KN2MN5TY?
M=;EZZAKW6L-UQ^OU;0YM)W]U^/5DNV-[_0VG\V=UV=GQZVIY&/'W8*^Q]^7O6[U_Z\IXQGA4_UWM>W6_7?WK`;^#F
MBSDO^EY*7PZ_RO^;ZM]VOS9[?>(/SS_:!F,'^][(WHS\N?#[V:\:QD*
M/O/]\(>"CYH?JSYQ/[5^COG\?'CQ%]*7DJ_F7YN^!7U[-)(Y,B(5R`1C
MK0`."S0Y&>#/@P",.`#F30"JTGB//"9DO*\?(_A//-Y'C\D1H+(98+15"UD-
M4(Z%"1;*G@!A6$1Z`FIOKXA_*"O9WF[G,Z>#TB861O
M8F4Z;G,Z;65T82\B('@Z>=](EA-4"!#;W)E(#4N-"XP(CX*("`@/')D
M9CI21$8@>G,ZG,Z97AI9CTB:'1T<#HO+VYS+F%D
M;V)E+F-O;2]E>+S$N,"\B/@H@("`@("`@("`\97AI9CI0:7AE;%A$:6UE
M;G-I;VX^.#$X/"]E>!I>&5L6$1I;65N#IX
M;7!M971A/@HU5]H:``!``$E$051X`>R]78QBWUOO^93S,X>*XTC-_\10T1C:
M>$&=>H73:0RB=`W`SUQ1NH*^N:?:KV`'B^@,W'2=]#1!'J2$8[)"=3<
M@,[D%.6%11D32,:DR#@>J)@P=A1W!@0`(@``(@``(@``(@``(@,`S(O`#STA7J`H"
M(``"(``"(``"(``"(``"D@`,&30$$``!$``!$``!$``!$`"!9T<`ALRSJS(H
M#`(@``(@``(@``(@``(@`$,&;0`$0``$0``$0``$0``$0.#9$8`A\^RJ#`J#

[TYPO3-german] Bilder aus Seiteneigenschaften (Fluid) TYPO3 8.7 | mehrsprachige Seite

2017-08-07 Diskussionsfäden Mike Minyades

Hallo zusammen!

Ich habe in den Seiteneigenschaften Bilder hinterlegt und nutze diese um 
im Frontend eine HeaderSlideShow auszugeben. Etwa so:



 
 {file.title}
 {file.description}



Das klappt soweit auch, die Bilder werden angezeigt und dabei wird 
ebenfalls auch berücksichtigt welcher Ausschnitt und welches 
Seitenverhältnis man im  Bildeditor einstellt. Als Titel und 
Beschreibung wird ausgegeben was ich in den Seiteneigenschaften bei den 
Bildern als Bild-Metadaten angebe (Elementspezifischen Wert setzen)



Bei einer weiteren Sprachvariante werden diese Bilder jedoch nicht 
individuell angepasst angezeigt, zu sehen sind hier stets nur die Bilder 
und Beschriftungen der Originalseite.



Was ist zu tun, damit hier für die jeweilige Sprachvariante angepasste 
Inhalte aus den Seiteneigenschaften ausgegeben werden???



Der Rest der Seite scheint sich ansonsten übrigens normal zu verhalten 
und zeigt mehrsprachige Inhalte. Meine Spracheinstellungen dazu:


config {
sys_language_uid = 0
sys_language_overlay = 0
sys_language_mode = strict
language = de
locale:all = de_DE.utf-8
htmlTag_langKey = de
linkVars = L
}

[globalVar = GP:L=1]
config {
sys_language_uid = 1
sys_language_overlay = 0
sys_language_mode = strict
language = en
locale_all = en_US.UTF-8
htmlTag_langKey  = en
linkVars = L
}
[global]



MfG
MM
_
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Überprüfenund Anzeigevon Bildern und PDF im Contentelement

2017-08-07 Diskussionsfäden Dave Zen

Hier meine Ausgabe:

array(76 items)
  uid => '243' (3 chars)
  pid => '145' (3 chars)
  t3ver_oid => '0' (1 chars)
  t3ver_id => '0' (1 chars)
  t3ver_wsid => '0' (1 chars)
  t3ver_label => '' (0 chars)
  t3ver_state => '0' (1 chars)
  t3ver_stage => '0' (1 chars)
  t3ver_count => '0' (1 chars)
  t3ver_tstamp => '0' (1 chars)
  t3ver_move_id => '0' (1 chars)
  t3_origuid => '0' (1 chars)
  tstamp => '1501835426' (10 chars)
  crdate => '1501834167' (10 chars)
  cruser_id => '2' (1 chars)
  editlock => '0' (1 chars)
  hidden => '0' (1 chars)
  sorting => '768' (3 chars)
  CType => 'textmedia' (9 chars)
  header => 'Loren' (5 chars)
  rowDescription => '' (0 chars)
  bodytext => 'Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed 
diam nonumy eir
  mod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam 
volupt
  ua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita 
kasd
   gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem 
ip
  sum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod 
temp
  or invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. 
At v
  ero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd 
gubergr
  en, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. ' (592 chars)
  image => '0' (1 chars)
  imagewidth => '0' (1 chars)
  imageorient => '17' (2 chars)
  imagecols => '2' (1 chars)
  imageborder => '0' (1 chars)
  media => '0' (1 chars)
  layout => '100' (3 chars)
  deleted => '0' (1 chars)
  cols => '0' (1 chars)
  records => NULL
  pages => NULL
  starttime => '0' (1 chars)
  endtime => '0' (1 chars)
  colPos => '0' (1 chars)
  subheader => '' (0 chars)
  fe_group => '' (0 chars)
  header_link => '' (0 chars)
  image_zoom => '0' (1 chars)
  header_layout => '0' (1 chars)
  menu_type => '0' (1 chars)
  list_type => '' (0 chars)
  select_key => '' (0 chars)
  sectionIndex => '1' (1 chars)
  linkToTop => '0' (1 chars)
  file_collections => NULL
  filelink_size => '0' (1 chars)
  filelink_sorting => '' (0 chars)
  target => '' (0 chars)
  date => '0' (1 chars)
  recursive => '0' (1 chars)
  imageheight => '0' (1 chars)
  sys_language_uid => '0' (1 chars)
  tx_impexp_origuid => '0' (1 chars)
  pi_flexform => NULL
  accessibility_title => '' (0 chars)
  accessibility_bypass => '0' (1 chars)
  accessibility_bypass_text => '' (0 chars)
  l18n_parent => '0' (1 chars)
  l18n_diffsource => 
'a:25:{s:5:"CType";N;s:6:"colPos";N;s:16:"sys_language_uid";N;s:6:"header";N;
  
s:13:"header_layout";N;s:4:"date";N;s:11:"header_link";N;s:14:"rowDescriptio
  
n";N;s:8:"bodytext";N;s:6:"assets";N;s:10:"image_zoom";N;s:6:"layout";N;s:10
  
:"imagewidth";N;s:11:"imageheight";N;s:11:"imageborder";N;s:11:"imageorient"
  
;N;s:9:"imagecols";N;s:12:"sectionIndex";N;s:9:"linkToTop";N;s:6:"hidden";N;
  
s:9:"starttime";N;s:7:"endtime";N;s:8:"fe_group";N;s:8:"editlock";N;s:10:"ca
  tegories";N;}' (469 chars)
  selected_categories => NULL
  category_field => '' (0 chars)
  table_caption => NULL
  table_delimiter => '124' (3 chars)
  table_enclosure => '0' (1 chars)
  table_header_position => '0' (1 chars)
  table_tfoot => '0' (1 chars)
  bullets_type => '0' (1 chars)
  uploads_description => '0' (1 chars)
  uploads_type => '0' (1 chars)
  assets => '2' (1 chars)
  categories => '0' (1 chars)
  tx_news_related_news => '0' (1 chars)
  tx_srlanguagemenu_type => '0' (1 chars)
  tx_srlanguagemenu_languages => '' (0 chars)

Mit assets => '2' sieht man zwar, dass zwei Medien dem CE hinzugefügt wurden 
und in l18n_diffsource steht auch mehr drin, im Vergleich wenn nur ein Bild 
hinzugefügt wurde, aber so richtig ist mir noch nicht klar, wie man jetzt auf PDF 
Medien prüfen kann...

zum Vergleich, l18n_diffsource mit nur einem Bild als Medienasset ohne PDF

l18n_diffsource => 'a:1:{s:6:"hidden";N;}' (21 chars)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german