[TYPO3-german] Re: jQuery einbinden

2017-08-24 Diskussionsfäden Manuel Raaf

Hallo Sina,

das klingt ja komisch. 

Gibt jQuery bzw. natives JS an der Stelle irgendwas anderes aus, z. B. console.log("hallo welt"); ? 
Wenn nicht, wird das gar nicht geparst, weil Typo3 das eventuell aus Sicherheitsgründen verhindert. Das würde mich auch nicht wundern, weil Frameworks das direkte Einbinden von Script via Datei oftmals unterbinden innerhalb des BE, da man das aus Sicht des Frameworks natürlich durch interne Methoden regeln/registrieren soll und nicht via Plain-Einbindung.


Falls eine Konsolenausgabe funkioniert und dementsprechend geparst wird, findet er wohl 
schlichtweg nichts, weil der Selektor an der falschen Ebene angesetzt ist. Eigentlich 
sollte das ja mittels jQuery() funktionieren, aber ... vllt braucht man an der Stelle 
explizit die Suche innerhalb des Dokuments: 
jQuery(document).find(".bodytext")[0].mousover

VG
Manuel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: jQuery einbinden

2017-08-24 Diskussionsfäden Manuel Raaf

öhm, natürlich gibt es das noch: 
https://jquery.com/upgrade-guide/3.0/#deprecated-document-ready-handlers-other-than-jquery-function

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Text Element marker durch Konstante ersetzen

2017-08-24 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Georg

ich habe in den Constants folgendes definiert:

firma = Meine Firma

Im Setup habe ich dann folgendes:

constants.FIRMA = {$firma}

dann kann ich es im RTE mit ###FIRMA### abrufen.

Ich bin nicht ganz sicher, ob es auf die Grossschreibung ankomt, aber
auf jeden Fall muss das im typoscript Setup liegen!

Beste Grüsse, Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Text Element marker durch Konstante ersetzen

2017-08-24 Diskussionsfäden Georg Stein

Hallo,
ich habe im Templeate eine Konstante definiert, welche z.B. die baseurl 
enthält. Diese möchte ich nun gern in einem TExt/Media Element benutzen.

Konstante:
constants.baseurl = www.home.de
baseurl = www.home.de

im TypoScript habe ich damit diese geparst werden 
lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.innerStdWrap_all.insertData = 1

eingefügt.

Wenn ich nun im RTE ein {baseurl} ein baue, so wird dies nicht angezeigt. Ich 
hatte es auch noch mit {$baseurl} und ###baseurl### versucht, ging auch nicht

Hat jemand hier einen Tip für mich was ich falsch mache?

Georg

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: [Typo3 7.6 & tx_news 6.0] Wrapper um Header

2017-08-24 Diskussionsfäden Dave Zen

Ich hab zwar ein Code Snippet gefunden, das einem das div mit der ID löscht:
https://stackoverflow.com/questions/42930635/typo3-remove-default-wrapper

tt_content.stdWrap.outerWrap.cObject = CASE
tt_content.stdWrap.outerWrap.cObject {
 key.field = CType
 default = TEXT
 default.value = 
}


Aber wie reduziere ich das ganze auf nur ein bestimmtest Content Element (mit 
dem News Plugin) und wie könnte man da noch etwas hinzufügen (ein zusätzliches 
DIV)?
(Da müsste man sicherlich auch noch die Content ID mit angeben aber was 
passiert, wenn sich diese ID mal ändert, dann müsste man ja alles manuell im 
Code anpassen? Würde da einem der Layout Selector weiterhelfen?)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gridelements Erscheinungsbild Data

2017-08-24 Diskussionsfäden Lukas s

Hallo Bernd,

jetzt habe ich es einmal so probiert:


{image}

leider bleibt das Array leer...

Grüße Lukaschel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] eigenes extbase Query im Domain Repository

2017-08-24 Diskussionsfäden Nicolas Puente

Stephan,

ich habe mit eine Extension die Tabelle fe_users erweitert (pue_spalten) und 
auch zwei neue Tabellen erzeugt (mit extension_builder).
https://github.com/pontemar/pue_spalten

Dann habe ich die neue Extension (simpleseeuser) gemacht um eine suche in 
fe_users zu erzeugen, deswegen sind hier keine neue Spalte.

Die original Spalten von fe_users sind 
sigtbar:http://naturheilverein2.de.w016f667.kasserver.com/index.php?id=25=0
Aber nicht die neue Spalten: puespaltencontacttelpub, puespaltenhandypub, 
puespaltenhandy, puespaltencontactmailpub, puespaltenlinkpub

Das SQL-Statement wir später komplett neue gebaut.

Etwas endliches habe ich in Typo3 6.2 gemacht und funktioniert

Danke für deine Hilfe.


Nicolas


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Unterschiedliches Verhalten des Query Managers?

2017-08-24 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Stephan,

danke für die ausführliche Antwort, das mit dem casten ist ja nett allerdings 
sehe ich keine
Möglichkeit die Variablen irgendwie in dem Ablauf im Typ zu ändern, die Werte 
haben ja bereits den
Typ String.

Vielleicht noch ein bisschen genauer:

Ich übergebe die Flexformsettings als Array ($this-settings) über den 
Controller an das
entsprechende Repository.

Wenn ich innerhalb der entsprechenden Repository Methode das Array dumpe 
enthält dieses Array
durchweg strings als Werte ich übergebe also der Methode $query->in 
nachweislich ein Array mit strings.

Wie gesagt behandelt der Query Manager das unter 7.6 auch korrekt nur unter 8.7 
wird daraus eben ein
float Wert, eigentlich auch nicht weil es keinen float mit zwei Punkte geben 
kann, aber es fehlen
die notwendigen Anführungszeichen im gebildeten SQL Statement.

Ich sehe hier keine Möglichkeit das zu beheben, wenn das aber ein gewünschtes 
Verhalten des Query
Managers ist, dann müsste es hier auch eine Möglichkeit geben das innnerhalb 
der Methode $query->in
abzustellen.

Vielleicht hat Jemand hier die Möglichkeit das Verhalten zu bestätigen? Dann 
würde ich ein
entsprechendes Issue auf forge einstellen.

mit besten Grüßen



-- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german