[TYPO3-german] powermail prefill im Pflichtfeld

2017-09-11 Diskussionsfäden Peter Leinen

Hallo zusammen,

wie üblich habe ich in einem Formular (powermail 3.9.0 bzw. 3.17.0, typo3 
7.6.0) einige Pflichtfelder.

Eine Vorbesetzung mit einem Wert über "Value from logged in Frontent User" 
funktioniert auch gut.

Was ich nicht hinbekomme ist es eine Vorbesetzung mit einer Zahl,  z.B. die 
Zahl der Personen mit einer 1 vorzubesetzen.

Was habe ich gemacht:

1) Textfeld(Input) definiert, 
unter Extended als 
2) Das Feld als Mandarory markiert
3) Validation "Numbers Only" ausgewählt und 
4) im Feld "With value" eine 1 oder auch +1 oder auch 0 eingetragen.


Diese Zahl erscheint auch, wenn ich das Formular aber abschicke erhalte ich 
aber einen Fehler und den Hinweis dieses Feld sei bitte auszufüllen.

Was mache ich falsch oder was habe ich übersehen?

Peter



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Menügenerierung: Performancevergleich Datenprozessor - Viewhelper

2017-09-11 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo André,

wer falsche Fragen stellt, erhält auch mit Milliarden-schwerer Forschung 
immer sicher eines: falsche Antworten.


cObject ist eine Krücke für die ehemaligen TypoScriptler und der Feind 
jeden puren MVC-Konzeptes. Den Dataprozessor dagegen rechnet man noch 
zum Controller zu, weil er vorm ersten View alle Daten fertig zur 
Verfügung stellt.


Tendeziell bin ich schon am Überlegen, zukünftige Projekte ordentlich zu 
trennen, um  ein überschaubare Kontrolle für SEO-Text und 
domain-übergreifende Namespace-Eintragungen zum Beispiel für 
Bezahlservices Tageszeitungen-Cloud, Wetterdienste, ... zu haben.  Ich 
denke, meine zukünftigen Projekte könnten auch folgende TypoScript 
Konfiguration aufweisen:


page = PAGE
page.headerData.10 = FLUIDTEMPLATE
page.headerData.10 {..

TypoScript als Krücke im Rendering macht Webseiten meist unnötig kompliziert, 
weil es Rendering und Datenabfrage vermischt. TypoScript als Renderhilfe ist 
rationalisierungsfeindlich.

Welche Art von Menü meinst du? Meinst du zum Beispiel ein 
CSS-getriggerte responsive-Tab-DropDown-Menü, dass beim 'hover' im 
DropDown-Menü im Vorschaufeld einen Teaserbild mit Text zur Seite 
anzeigt, wobei sich das Dropdown des Menüs bis zu vier Ebenen tief sein 
kann,  oder meinst  ein einfaches List-Menü. Oder meinst du ein Menü, wo 
die Hintergrundfarbe bei den Links durch die Kategorien der Seite 
bestimmt wird und welches Vorschaubilder hat.


Für die Standardfälle ist vermutlich das TypoScript-Geraffel in der 
Ausführung schneller. Für die angedachten komplexeren Fälle wird man 
aber schon aus Clean-Code-Gründen und mit Blick auf die zukünftige 
Automatisierungen immer
den Menü-Prozessor verwenden, weil er pflegbarer, leider modifizierbar 
und besser Daten und Ausgabe trennt.


Warum ist dir die Millisekunde Performance wichtig? Mir ist 
überschaubarer Code lieber als eine Mikrosekunde an Performance; denn 
wenn ein System langsam ist, habe ich die falsche Software, das falsche 
CMS und/oder ein falsches Konzept gewählt bzw. genauer: eine Antwort auf 
eine falsch gestellte Frage gefunden.


Mit besten Grüßen

  Dieter



Am 11.09.2017 um 11:03 schrieb André Spindler:

Hallo miteinander!

Mit TYPO3 8(.5) wurde der Fluid Datenprozessor für Menüs eingeführt.

Dazu ist noch relativ wenig online an Erfahrungen zu finden. Wird der 
schon von euch verwendet?
Mich interessiert hier die Performance im Vergleich zur Einbindung 
eines Menüs als HMENU per cObject-Viewhelper.


Technisch macht der Datenprozessor ja genau das. Er erzeugt eine 
typoscript-Konfiguration für ein HMENU und ruft dieses auf, um ein 
json Array zu erzeugen. das wird dann an Fluid übergeben, welches 
durchlaufen werden muss, um daraus das auszuliefernde HTML zu 
generieren. Im Vergleich zur cObject-Einbindung aufwändiger. Aber 
greifen hier möglicherweise Cache-Mechanismen von Fluid, welche das 
abfangen. Gibt es vielleicht Unterschiede je nach Umfang des Menüs, 
indem sich bei kleinen vielleicht eher cObject lohnt und bei großen 
der Datenprozessor - oder umgekehrt?


Danke und liebe Grüße,
André



--

Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Menügenerierung: Performancevergleich Datenprozessor - Viewhelper

2017-09-11 Diskussionsfäden André Spindler

Hallo miteinander!

Mit TYPO3 8(.5) wurde der Fluid Datenprozessor für Menüs eingeführt.

Dazu ist noch relativ wenig online an Erfahrungen zu finden. Wird der 
schon von euch verwendet?
Mich interessiert hier die Performance im Vergleich zur Einbindung eines 
Menüs als HMENU per cObject-Viewhelper.


Technisch macht der Datenprozessor ja genau das. Er erzeugt eine 
typoscript-Konfiguration für ein HMENU und ruft dieses auf, um ein json 
Array zu erzeugen. das wird dann an Fluid übergeben, welches durchlaufen 
werden muss, um daraus das auszuliefernde HTML zu generieren. Im 
Vergleich zur cObject-Einbindung aufwändiger. Aber greifen hier 
möglicherweise Cache-Mechanismen von Fluid, welche das abfangen. Gibt es 
vielleicht Unterschiede je nach Umfang des Menüs, indem sich bei kleinen 
vielleicht eher cObject lohnt und bei großen der Datenprozessor - oder 
umgekehrt?


Danke und liebe Grüße,
André

--

_
André Spindler ty...@andre-spindler.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SOLVED: Re: 6.2.9 nach Kopie auf neue Domain wird alte Instanz aufgerufen >> Error

2017-09-11 Diskussionsfäden Bernhard Ludwig
> 
> Am 11.09.2017 um 10:18 schrieb sas :
> 
> danke, dass du auch die Lösung ins Forum geschrieben hast.
> Ich vermisse auch die Funktion zum Löschen eines eigenen Posts ;)

Posts löschen halte ich nicht für sinnvoll, weil der Thread schon längst 
überallhin kopiert ist und somit nicht gegeben ist, dass er sauber 
abgeschlossen ist. Außerdem freut sich vielleicht jemand, dem der gleiche 
Pferdefuß den Tag versauen will, über einen zielführenden Hinweis…

Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 8.7.2 sysext Form prefill

2017-09-11 Diskussionsfäden Andi R

Danke für den Hinweis, das ist natürlich die einfachere Variante. :-)
Allerdings habe ich es aber über den ["afterBuildingFinished"]-Hook gelöst und das entsprechende Repository eingebunden. 
Dann kann man ganz bequem die options in der Variable $renderable setzen.


Danke! :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SOLVED: Re: 6.2.9 nach Kopie auf neue Domain wird alte Instanz aufgerufen >> Error

2017-09-11 Diskussionsfäden sas

danke, dass du auch die Lösung ins Forum geschrieben hast.
Ich vermisse auch die Funktion zum Löschen eines eigenen Posts ;)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Verzeichnis mit Unterordnern und Dateien per Dateiliste hochladen

2017-09-11 Diskussionsfäden sas

.. denke es gibt keine Möglichkeit Ordner über die Dateiliste hochzuladen.

Werde meinem Redakteur einen entsprechenden FTP-Zugang einrichten.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german