[TYPO3-german] Realurl und Exclude from speaking URL

2016-08-14 Diskussionsfäden Alexander Dick
Hi Leute, 


stehe gerade vor einer Realurl Aufgabe die sich gerade als etwas problematisch 
herausstellt: Es sollen einige Unterseiten "in die erste Ebene gehoben" werden, 
z.B.

Menüstruktur: 


Seite X
- Seite Y
-- Seite Z

Gewünschte URLs: 


Seite X: /seite-x
Seite Y: /seite-y
Seite Z: /seite-z

Wenn ich nun die Seiten X und Y auf "exclude from speaking URL" stelle, wird der Link zu Seite Z erwartungsgemäß mit /seite-z generiert. 
Leider werden nun aber auch die beiden übergeordneten Seiten X und Y immer komplett vom URL ausgenommen, auch wenn direkt auf diese Seiten verlinkt wird. Beide Seiten werden mit dem Link "/" generiert, es ist also nicht möglich diese beiden Seiten "normal" über das Menü aufzurufen.


Im Grunde bräuchte ich die Funktion "nimm die Seite vom URL aus, aber nur wenn die Seite nicht das letzte Segment im URL ist". 
Wenn ich mich recht erinnere war das doch früher bei Realurl sogar so? 

Link auf Seite Z: 
/seite-z (seite-x und seite-x werden ausgenommen weil ja seite-z das letzte Segment ist)


Link auf Seite Y:
/seite-y (Nur Seite X wird ausgenommen weil seite-y das letzte Segment ist)

Link auf Seite X:
/seite-x (Seite X wird NICHT ausgenommen, weil es das letzte Segment ist)

Hat jemand eine Idee wie ich das erreichen kann? 


TYPO3 7.6.10 und Realurl 2.0.14


Vielen Dank schon mal! 


Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Formularprüfung soll Fehlermeldung per JavaScript in der Seite ausgeben

2012-05-06 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hallo Johannes,

anstatt des Alerts schreibst du einfach die Message in den Container - 
wer hätte das gedacht? :-D


var form = document.getElementById('deinFormular');
form.onsubmit = function() {

var container = document.getElementById('errmsg');
if(validierungsfehler) {
container.innerHTML = 'Fehler XYZ';
return false;
} else {
container.innerHTML = '';
}

};

Nur mal so als Ansatz.

grüße
Alex




Am 06.05.2012 13:06, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Hallo,

meine Frage hat nicht direkt mit TYPO3 zu tun, aber vielleicht kann mir 
trotzdem jemand weiterhelfen.

Ich gebe per TypoScript ein kleines Formular aus und muss nun noch ein 
Eingabefeld mit JavaScript validieren.
Bei fehlerhafter Eingabe soll die Fehlermeldung nicht als ALERT-Box aussgegeben 
werden,
sondern als Text in das Formular reingeschrieben werden. Dafür ist schon ein HTML-Element angelegt (p 
name=errmsg id=errmsg/p  ).

Ich bin kein JavaScript-Creck aber Grundkenntnisse habe ich schon.

Wer kann mir einen Tipp geben wie das angehen kann, bzw. wo ich vielleicht 
Beispiel finden kann.


Gruß, Johannes.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] felogin + sich ändernde IP Adresse

2012-05-04 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hallo Leute,

kann es sein dass einen TYPO3 ausloggt sobald sich die IP Adresse des 
Clients ändert?


Habe es gerade mit einem Proxy getestet und es scheint wirklich der Fall 
zu sein!


Ich logge mich ohne Proxy ein - alles OK - kaum aktiviere ich den Proxy 
und lade die Seite neu, bin ich ausgeloggt. Der Proxy schneidet die 
Cookies nicht prinzipiell ab denn ich kann mich auch mit Proxy normal 
einloggen.


Kann man dieses Verhalten abstellen? Das wäre sehr wichtig.

Falls jemand einen Tipp hat - bitte danke!

Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] felogin + sich ändernde IP Adresse

2012-05-04 Diskussionsfäden Alexander Dick
Stichwort scheint ses_iplock in der fe_session_data Tabelle zu sein. Wen 
nich das manuell auf '[DISABLED]' setze werde ich nicht mehr ausgeloggt.


Nur finde ich dazu nichts - das müsste beim Login natürlich automatisch 
gesetzt werden.


Am 04.05.2012 08:38, schrieb Alexander Dick:

Hallo Leute,

kann es sein dass einen TYPO3 ausloggt sobald sich die IP Adresse des
Clients ändert?

Habe es gerade mit einem Proxy getestet und es scheint wirklich der Fall
zu sein!

Ich logge mich ohne Proxy ein - alles OK - kaum aktiviere ich den Proxy
und lade die Seite neu, bin ich ausgeloggt. Der Proxy schneidet die
Cookies nicht prinzipiell ab denn ich kann mich auch mit Proxy normal
einloggen.

Kann man dieses Verhalten abstellen? Das wäre sehr wichtig.

Falls jemand einen Tipp hat - bitte danke!

Grüße
Alex


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] felogin + sich ändernde IP Adresse

2012-05-04 Diskussionsfäden Alexander Dick

Danke - aber das ist bereits aktiviert!

Habe auch gerade was gefunden.

$TYPO3_CONF_VARS['FE']['lockIP'] = 0;

ich war zuerst irritiert weil dadurch immer noch etwas in ses_iplock 
geschrieben wird (nur noch die erste Gruppe der IP Adresse anstatt der 
ersten 2) aber der Check wird offenbar dadurch komplett ausgehebelt!


Mal sehen ob das das Problem mancher User nun gelöst hat :-)

Es gibt nämlich tatsächlich Provider die ihren Kunden alle paar Minuten 
völlig unterschiedliche IP Adressen zuweisen. Wozu das gut sein soll...



Am 04.05.2012 08:47, schrieb Thomas P.:

Probier mal


doNotCheckReferer = 1


im Install Tool


Am 04.05.2012 08:38, schrieb Alexander Dick:

Hallo Leute,

kann es sein dass einen TYPO3 ausloggt sobald sich die IP Adresse des
Clients ändert?

Habe es gerade mit einem Proxy getestet und es scheint wirklich der
Fall zu sein!

Ich logge mich ohne Proxy ein - alles OK - kaum aktiviere ich den
Proxy und lade die Seite neu, bin ich ausgeloggt. Der Proxy schneidet
die Cookies nicht prinzipiell ab denn ich kann mich auch mit Proxy
normal einloggen.

Kann man dieses Verhalten abstellen? Das wäre sehr wichtig.

Falls jemand einen Tipp hat - bitte danke!

Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] felogin + sich ändernde IP Adresse

2012-05-04 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hallo Peter,

danke für den Tipp.
Leider registrieren sich täglich mehere User selber und ich weiß 
natürlich nicht bei wem sich die IP Adresse ständig ändert. Daher habe 
ich es jetzt global deaktiviert.


grüße
Alex

Am 04.05.2012 08:49, schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Alexander,

das kannst du in der User-Verwaltung im Backend für jeden User setzen: Karteikarte 
Optionen - IP-Einschränkung für Benutzer deaktivieren. Da damit eine kleine 
Unsicherheit eingeführt wird, ist es nicht die Grundeinstellungen.

Gruß
Peter

Am 04.05.2012 um 08:43 schrieb Alexander Dick:


Stichwort scheint ses_iplock in der fe_session_data Tabelle zu sein. Wen nich 
das manuell auf '[DISABLED]' setze werde ich nicht mehr ausgeloggt.

Nur finde ich dazu nichts - das müsste beim Login natürlich automatisch gesetzt 
werden.

Am 04.05.2012 08:38, schrieb Alexander Dick:

Hallo Leute,

kann es sein dass einen TYPO3 ausloggt sobald sich die IP Adresse des
Clients ändert?

Habe es gerade mit einem Proxy getestet und es scheint wirklich der Fall
zu sein!

Ich logge mich ohne Proxy ein - alles OK - kaum aktiviere ich den Proxy
und lade die Seite neu, bin ich ausgeloggt. Der Proxy schneidet die
Cookies nicht prinzipiell ab denn ich kann mich auch mit Proxy normal
einloggen.

Kann man dieses Verhalten abstellen? Das wäre sehr wichtig.

Falls jemand einen Tipp hat - bitte danke!

Grüße
Alex


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche mit 2 select-Boxen

2012-04-07 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hallo Robert,

grundsätzlich wirst du mal eine Tabelle + einen Datensatz Typ brauchen 
mit der du deine Ergebnisse (Möbel?) abbildest.


Dazu könntest du dir eine Erweiterung bauen oder auch auf tt_news 
zurückgreifen, du legst halt dann keine News Einträge an sondern die 
Einträge sind deine Möbel. Vorteil bei tt_news wären auch die bereits 
vorhandenen Kategorien. Mit der Zuweisung des Bundeslandes müsstest du 
dir noch was überlegen (tt_news um ein Feld erweitern oder pro 
Bundesland eine eigene Seite erstellen wo die entsprechenden Datensätze 
drin sind).


Die Ausgabe kann man dann entweder über ein spezielles Plugin (wenn du 
eine eigene Extension dafür erstellst) oder - unabhängig davon ob eigene 
Extension oder nicht - über Typoscript erzeugen (Stichwort CONTENT 
Objekt, damit lassen sich Datenbanktabellen auslesen 
http://wiki.typo3.org/De:TSref/CONTENT ).


Ich würde dir empfehlen eine kleine Extension dafür zu erstellen, am 
einfachsten geht das mit dem alten 'kickstarter' - damit kannst du 
relativ schnell das Grundgerüst erstellen und dieses dann ausbauen.


http://www.traum-projekt.com/forum/73-workshops-und-tutorials/101411-workshop-typo3-extension-programmierung.html

grüße
Alex

Am 06.04.2012 22:34, schrieb Robert Wildling:

Hi,

ich stehe vor einem Problem, wo ich euch bitte, mir mit Tipps zu helfen.

Es solle eine Suche nach 2 Kategorien eingerichtet werden, die sich aus
2 Select-Boxen zusammensetzen soll. Die erste Select-Box setzt sich aus
den Möbelkategorien zusammen:

-Alle Hersteller
- Küchenmöbel
-- subkat 1
-- subkat 2
- Büromöbel
-- subkat 1
-- subkat 2
- Badezimmermöbel
[etc]

die andere ausden 9 Bundesländern Österreichs:
- Alle Bundesländer
- Kärnten
- Wien
- NOe
[etc]

Auf einer Zielseite sollen dann die entsprechenden Ergebnisse angezeigt
werden.

Mit dem hauseigenen TypoScript alleine würde das ja wohl nicht
funktionieren, man muss schon eine Ext basteln, oder? Wie geht ihr so
ein Problem an?

Danke im Voraus!
Grüße, Robert

(Ich würde ja gerne fragen, ob jemand im Raum Wien sich mal für ein paar
Nachhilfestunden engagieren lassen würde, aber ich weiß nicht, ob das
die richtige Liste dafür ist, so eine Frage zu stellen...)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jQuery Problematik

2012-01-31 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hi,

ganz einfach, wenn ich dich richtig verstanden habe:

jQuery('h2', 'div.elem').toggle(function() {
// öffnen
jQuery(this).next('div.elemOpt').show();
}, function() {
// schließen
jQuery(this).next('div.elemOpt').hide();
});

das öffnet bei Klick auf die Headline den dazugeörigen elemOpt Container 
und schließt ihn bei erneutem Klick wieder.


div.elemOpt sollte natürlich standardmäßig mit display: none; stehen.

grüße
Alex

Am 30.01.2012 17:09, schrieb i...@hypix.net:

Hallo,
ich stehe aktuell vor einem Problem.
Dies sind so aus, das es dem Kunden ermöglicht werden soll, innerhalb einer 
Extension (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. 
Soweit natürlich kein Problem.

Innerhalb dieser Texte, möchte der Kunde Elemente zum aufklicken haben. Dies 
könnte man ohne Probleme mit jQuery lösen. Wir haben hier allerdings mehrere Elemente 
untereinander, ohne eine eindeutige ID.

Der Aufbau sieht Beispielhaft folgend aus:

div class=elem
h2Headline-1/h2
div class=elemOpt id=elem01
Text-1
/div
/div

div class=elem
h2Headline-2/h2
div class=elemOpt id=elem01
Text-2
/div
/div

div class=elem
h2Headline-3/h2
div class=elemOpt id=elem01
Text-3
/div
/div

Hier besteht nun die Schwierigkeit, dass wenn ich auf die Headline 2 klicke, 
wirklich nur dieses eine Element geöffnet oder wieder versteckt werden soll. 
Geht dies überhaupt ohne eine eindeutige ID? Meines bisherigen Wissens, nein.

Ich hoffe Ihr könnt mir in dieser Mailing-Liste helfen, auch wenn dieses 
Problem nicht direkt mit Typo3 zu tun hat.

Vielen Dank :)







___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news image crop

2012-01-15 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hallo Basti,

das ist alles in der TSref nachzulesen.

http://wiki.typo3.org/De:TSref/imgResource

 The c can have a percentage value (-100 ... +100) after it,
 which defines how much the cropping will be moved off the center to
 the border.

mit -100 sagst du einfach minus 100% nach oben... und minus 100% 
bedeutet eben dass es ganz nach oben rutscht ;-)


LG
Alex

Am 15.01.2012 14:52, schrieb Basti:

hamma! es geht!!! super vielen DANK
Aber warum c-100 ??? verstehe ich nicht :(

Sehr geil!
Basti

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 14.01.2012 16:27, schrieb Alexander Dick:

Hi,

probier's mal mit

.height = 450c-100

Grüße
Alex

Am 14.01.2012 16:21, schrieb Basti:

jemand eine Idee?

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 06.01.2012 13:56, schrieb Basti:

leider niemand eine Idee?

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 29.12.2011 16:17, schrieb Basti:

Hallo Zusammen,

warum geht unter tt_news der crop nicht richtig?
Ich möchte den Ausschnitt nach oben positioniert haben:

Ansichten: List, Latest, Single

plugin.tt_news.displaySingle {
image.file.width = 980c
image.file.height = 450c-0
image.file.maxW = 980c
image.file.maxH = 450c-0

caption_stdWrap.dataWrap 

image {
#thumbnail
file.maxW = 980c
file.maxH = 450c-0
file.width 
file.width = 980c
file.height = 450c-0

#große version
imageLinkWrap.width = 2000
imageLinkWrap.height = 2000
}
}

das Bild wird immer mittig abgeschnitten.
Wo liegt denn der Fehler?

Beispiel:
http://www.zechendorf.com/de/blog/2010/typo3-text-mit-bild-automatisch-beschneiden-crop-via-typoscript/







___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news image crop

2012-01-14 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hi,

probier's mal mit

.height = 450c-100

Grüße
Alex

Am 14.01.2012 16:21, schrieb Basti:

jemand eine Idee?

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 06.01.2012 13:56, schrieb Basti:

leider niemand eine Idee?

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 29.12.2011 16:17, schrieb Basti:

Hallo Zusammen,

warum geht unter tt_news der crop nicht richtig?
Ich möchte den Ausschnitt nach oben positioniert haben:

Ansichten: List, Latest, Single

plugin.tt_news.displaySingle {
image.file.width = 980c
image.file.height = 450c-0
image.file.maxW = 980c
image.file.maxH = 450c-0

caption_stdWrap.dataWrap 

image {
#thumbnail
file.maxW = 980c
file.maxH = 450c-0
file.width 
file.width = 980c
file.height = 450c-0

#große version
imageLinkWrap.width = 2000
imageLinkWrap.height = 2000
}
}

das Bild wird immer mittig abgeschnitten.
Wo liegt denn der Fehler?

Beispiel:
http://www.zechendorf.com/de/blog/2010/typo3-text-mit-bild-automatisch-beschneiden-crop-via-typoscript/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Neue Formular-Extension - CSS abschlaten

2011-12-15 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hey Lorenz,

ja klar habe ich das - und es funktioniert (noch)!
Ansonsten hätte ichs nicht hier rein geschrieben ;-)

geht aus dem Quelltext hervor:

protected function setCss() {
$GLOBALS['TSFE']-additionalHeaderData['tx_form_css'] = ...
}

grüße
Alex

Am 14.12.2011 14:57, schrieb Lorenz Ulrich:

Hallo Alexander

  page.headerData.tx_form_css 
 
  einfach ins Root Template oder halt in ein Extension Template auf der
  Seite wo du es brauchst.
 
  Offiziell gibt es noch keine Option es zu deaktivieren, man muss sich
  halt immer den Quelltext und/oder die TS Templates ansehen dann kommt
  man relativ schnell ans Ziel ;-)

Hast du das eigentlich ausprobiert?

Ich hatte genau dieselbe Idee (da es ja über additionalHeaderData
hinzugefügt wird), brachte es aber damit nicht weg.

Beste Grüsse,

Lorenz

Am 13.12.2011 21:06, schrieb Alexander Dick:

das geht eigentlich ganz einfach über Typoscript:


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Neue Formular-Extension - CSS abschlaten

2011-12-15 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hallo Lorenz,

ich habe jetzt noch mal genau nachgesehen und muss mich gleich dafür 
entschuldigen dass das wirklich nicht funktioniert.


Ich hatte in der Classes/View/Form/Form.php die Zeile wo 
$this-setCss(); aufgerufen wird versehentlich auskommentiert, weshalb 
die Default Styles auch nicht mehr hinzugefügt wurden.


Gleichzeitig hatte ich aber das besagte Typoscript in mein Template 
eingefügt und ich war der Annahme es bringt was.


Das Problem ist dass additionalHeaderData nach dem headerData TS 
verarbeitet wird.


Wenn es keine neue Extbase Erweiterung wäre, könnte man per XCLASS die 
Methode setCss() überschreiben, somit würde die Core Klasse unangetastet 
bleiben, aber das geht ja leider nicht mehr (wie macht man das 
eigentlich bei den Extbase Sachen - irgend wie muss das ja gehen?!).


LG
Alex

Am 15.12.2011 19:06, schrieb Alexander Dick:

Hey Lorenz,

ja klar habe ich das - und es funktioniert (noch)!
Ansonsten hätte ichs nicht hier rein geschrieben ;-)

geht aus dem Quelltext hervor:

protected function setCss() {
$GLOBALS['TSFE']-additionalHeaderData['tx_form_css'] = ...
}

grüße
Alex

Am 14.12.2011 14:57, schrieb Lorenz Ulrich:

Hallo Alexander

 page.headerData.tx_form_css 

 einfach ins Root Template oder halt in ein Extension Template auf der
 Seite wo du es brauchst.

 Offiziell gibt es noch keine Option es zu deaktivieren, man muss sich
 halt immer den Quelltext und/oder die TS Templates ansehen dann kommt
 man relativ schnell ans Ziel ;-)

Hast du das eigentlich ausprobiert?

Ich hatte genau dieselbe Idee (da es ja über additionalHeaderData
hinzugefügt wird), brachte es aber damit nicht weg.

Beste Grüsse,

Lorenz

Am 13.12.2011 21:06, schrieb Alexander Dick:

das geht eigentlich ganz einfach über Typoscript:



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Neue Formular-Extension - CSS abschlaten

2011-12-15 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hallo Lorenz,

ich habe jetzt noch mal genau nachgesehen und muss mich gleich dafür 
entschuldigen dass das wirklich nicht funktioniert.


Ich hatte in der Classes/View/Form/Form.php die Zeile wo 
$this-setCss(); aufgerufen wird versehentlich auskommentiert, weshalb 
die Default Styles auch nicht mehr hinzugefügt wurden.


Gleichzeitig hatte ich aber das besagte Typoscript in mein Template 
eingefügt und ich war der Annahme es bringt was.


Das Problem ist dass additionalHeaderData nach dem headerData TS 
verarbeitet wird.


Wenn es keine neue Extbase Erweiterung wäre, könnte man per XCLASS die 
Methode setCss() überschreiben, somit würde die Core Klasse unangetastet 
bleiben, aber das geht ja leider nicht mehr (wie macht man das 
eigentlich bei den Extbase Sachen - irgend wie muss das ja gehen?!).


LG
Alex

Am 14.12.2011 14:57, schrieb Lorenz Ulrich:

Hallo Alexander

  page.headerData.tx_form_css 
 
  einfach ins Root Template oder halt in ein Extension Template auf der
  Seite wo du es brauchst.
 
  Offiziell gibt es noch keine Option es zu deaktivieren, man muss sich
  halt immer den Quelltext und/oder die TS Templates ansehen dann kommt
  man relativ schnell ans Ziel ;-)

Hast du das eigentlich ausprobiert?

Ich hatte genau dieselbe Idee (da es ja über additionalHeaderData
hinzugefügt wird), brachte es aber damit nicht weg.

Beste Grüsse,

Lorenz

Am 13.12.2011 21:06, schrieb Alexander Dick:

das geht eigentlich ganz einfach über Typoscript:

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

2011-12-15 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hallo Christian,

sieh dir mal die defaultOrderings an.

definiere das im entsprechenden Repository des Kind Objektes:

protected $defaultOrderings = array(
  'startdate' = Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING
);

LG
Alex

Am 15.12.2011 15:12, schrieb Christian Essl:

Hallo,

Ich versuche jetzt schon den halben Tag, Kindobjekte (einfache 1:n-Relation) 
innerhalb meines ORM über ein manuelles Feld (ein Datum) anstatt der uid zu 
sortieren.

Zunächst einmal habe ich herausgefunden, dass sich die Sortierung von extbase über das TCA 
mit  foreign_sortby  =  'startdate' bewerkstelligen lässt. Allerdings ist 
das auch keine Lösung, da dieses Feld dann intern im Backend für die Sortierung verwendet 
wird und deshalb die startdate-Werte überschrieben werden.
Ist es irgendwie sinnvoll möglich, die Kind-Objekte zu sortieren?

Wenn ich die Kind-Objekte nicht mehr direkt über den Aggregate Root auslese, 
sondern darauf angewiesen wäre, diese manuell mit eigenen Querys auszulesen, 
würde das ja irgendwie den Sinn vom ganzen Object Relational Model untergraben, 
wenn ich das alles wegen einer einfachen Sortierung nochmal auslesen müsste?

Gruß,
Christian

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] includeLibs: EXT: geht nicht typo3conf/ext - warum?

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hi,

probiers mal so: PATH:EXT:foo/bar

LG
Alex

Am 12.12.2011 18:24, schrieb TOM:

Hi,

die Betreffzeile sagt es egentlich schon:

ich binde eine PHP-Datei ein (welche spielt kaum eine Rolle)

wenn ich im TS den Pfad zur PHP-Datei mit typo3conf/ext/dateiname.php
angebe funktioniert sie prächtig, schreibe ich den Pfad als
EXT:extensionname/dateiname.php funktioniert es nicht mehr.

Dabei machen andere Extensions (z.B. templaVoila) doch genau so...


.. Wo ist der Unterschied, was mache ich falsch, gibt es einen GRUND
dafür dass es nicht klappt?


Bitte erhellt mich,

Danke!

Gruß
TOM


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6 sysext:FORM Problem senderEmail

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hi,

schau mal was in deiner localconf.php bei forceReturnPath gesetzt ist.
Wenn das nicht auf 0 oder false steht, setze es auf false.

Bin da auch nur drauf gekommen weil ich mir den Quelltext angesehen 
habe... und da ist eine Abfrage drin ob der returnpath gesetzt ist.


lg
Alex

Am 28.11.2011 12:13, schrieb Josef Florian Glatz:

Danke für die Tipps,

ich frage mich warum eigentlich diese Sachen nicht im Manual stehen und
man dafür in den Code schauen muss.

Aber dennoch habe ich ein Problem, ich habe jetzt meinen PostProcessor
so aufgebaut:

postProcessor {
1 = mail
1 {
recipientEmail = t...@typo3blog.at
senderEmailField = email
senderNameField = name
subject = Mail von TKontaktseite
messages.success = Deine Mail wurde erfolgreich versandt.
}
}

... wird mir aber immer noch mit einem Address set in PathHeader does
not comply with addr-spec of RFC 2822. abgebrochen.

Kann man diesen Part irgendwie debuggen?


Danke im Voraus,
jousch


Am 03.11.2011 08:48, schrieb Thomas Kieslich:

Hallo, das sollte weiterhelfen:

1 = mail
1 {
recipientEmail = t...@test.de
senderEmailField = email
senderNameField = name
subject = Mail von Webseite
messages{
success = Ihre Mail wurde erfolgreich versandt.
}

Ansonsten mal unter Classes  System  Postprozessors  Mail.php
nachsehen. Das sind noch mehr Möglichkeiten wie:

$this-typoScript['organization']

Grüße, Thomas

Am 02.11.2011 19:48, schrieb Josef Florian Glatz:

Hallo Liste,

ich teste gerade zum ersten Mal nachdem ich das Manual überflogen habe.
Allerdings finde ich im Manual keine Infos zu den PostProcessor, wie ich
die SenderEmail dynamisch aus der Formkonfiguration auslesen kann.

Hier mein Konfigcode:

enctype = multipart/form-data
id = contactform
method = post
prefix = tx_form
confirmation = 1
postProcessor {
1 = mail
1 {
recipientEmail = ty...@josdesign.at
senderEmail = MAILDESABSENDERS
}
}
10 = FIELDSET
10 {
legend {
value = Deine Daten
}
10 = FIELDSET
10 {
class = predefined-name fieldset-subgroup fieldset-horizontal
label-below
legend {
value = Voller Name
}
10 = TEXTLINE
10 {
label {
value = Prefix
}
name = prefix
size = 4
layout (
input /
label /
)
}
20 = TEXTLINE
20 {
label {
value = First name
}
name = firstName
size = 10
layout (
input /
label /
)
}
30 = TEXTLINE
30 {
label {
value = Last name
}
name = lastName
size = 15
layout (
input /
label /
)
}
40 = TEXTLINE
40 {
label {
value = Suffix
}
name = suffix
size = 4
layout (
input /
label /
)
}
}
20 = TEXTLINE
20 {
name = email
filters {
1 = lowercase
1 {
}
}
label {
value = Email
}
}
}
20 = FIELDSET
20 {
legend {
value = Deine Nachricht
}
10 = TEXTLINE
10 {
name = subject
label {
value = Betreff
}
}
20 = TEXTAREA
20 {
cols = 40
name = body
rows = 5
label {
value = Deine Message
}
}
30 = SUBMIT
30 {
name = 12
value = Nachricht senden, aber hurtig!!!
}
}
rules {
1 = required
1 {
breakOnError = 0
showMessage = 1
message = *
error = Required
element = firstName
}
2 = required
2 {
breakOnError = 0
showMessage = 1
message = *
error = Required
element = lastName
}
3 = required
3 {
breakOnError =
showMessage = 1
message = erforderlich
error = Die Email musst du angeben!
element = email
}
4 = email
4 {
breakOnError = 0
showMessage = 1
message = (rainer.zuf...@gmx.net)
error = Gültige Emailadresse eintragen
element = email
}
5 = required
5 {
breakOnError = 0
showMessage =
message = Erforderlich
error = Gib einen Betreff ein!
element = subject
}
6 = required
6 {
breakOnError = 0
showMessage =
message = *
error = Hey gib deine Nachricht ein!
element = body
}
}

Mit bestem Dank im Voraus,
Josef!








___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] suchen und ersetzen in tt_news

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hallo Philipp,

am einfachsten wäre wohl ein REPLACE in der Datenbank?!

update tt_news set bodytext = REPLACE(bodytext, 'typo3.domain.ch', 
'domain.ch');


so in der Art.

Grüße
Alex

Am 23.11.2011 07:57, schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ein Redakteur hat bei über 100 Accounts im Newstext über externe links
die News untereinander verlinkt. Leider überall mit der Testdomain.

Statt www.domain.ch hat er überall auf typo3.domain.ch verlinkt.

Gibt es eine einfache möglichkeit die tt_news Datensätze abzugrasen
und das typo3.domain.ch in den Links durch www.domain.ch zu ersetzen?


Besten Dank für eure Tipps

Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Neue Formular-Extension - CSS abschlaten

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Dick

Am 06.12.2011 15:16, schrieb Robert Wildling:

Hi,

Kann mir jemand helfen und verraten, wie man die automatische Einbindung
der CSS-Datei ausschaltet? Fine weit und breit keine Info dazu.

Danke schon mal im Voraus!
LG, Robert


Hallo Robert,

das geht eigentlich ganz einfach über Typoscript:

page.headerData.tx_form_css 

einfach ins Root Template oder halt in ein Extension Template auf der 
Seite wo du es brauchst.


Offiziell gibt es noch keine Option es zu deaktivieren, man muss sich 
halt immer den Quelltext und/oder die TS Templates ansehen dann kommt 
man relativ schnell ans Ziel ;-)


Grüße
Alex


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 4.5.5 und Swift Mailer - Mails werden fehlerhaft versendet

2011-09-02 Diskussionsfäden Alexander Dick
Hallo Liste!

habe gerade ein frisches T3 4.5.5 aufgesetzt und ein Kontaktformular mit
Powermail eingerichtet.

Nun kommen die Mails statt mit den Formulardaten mit diesem Inhalt an:

--_=_swift_v4_13149669944e60cdd23dbf1_=_ Content-Type: text/plain;
charset=utf-8 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
--_=_swift_v4_13149669944e60cdd23dbf1_=_--


Sprich die Header sind fehlerhaft und die Mail wird dann falsch angezeigt.
Da muss doch ein Problem mit dem neuen Swift Mailer vorliegen oder nicht?
Jedenfalls hatte ich das Problem mit 4.5.4 noch nicht.

Interessanterweise ändert bleibt der Fehler sogar wenn ich
$TYPO3_CONF_VARS['MAIL']['substituteOldMailAPI'] = '0' setze - dann müsste
er ja die alte Mail API verwenden.

Ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich.

Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Tx_Extbase_Persistence_Repository- add() funktioniert nicht

2010-09-13 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hallo Leute,

ich suche nun schon stundenlang nach diesem Fehler.
Das Problem ist das wenn ich mit -add() einen neuen Datensatz einfügen will in 
der Datenbank nichts angelegt wird.


Mein Code sieht vereinfacht so aus: 

OrderItemController.php:

$this-orderItemRepository = 
t3lib_div::makeInstance('Tx_XXX_Domain_Repository_OrderItemRepository');

public function updateAction() {

$data = $this-request-getArguments();
$orderItem = $this-createOrderItem($data);

$this-orderItemRepository-add($orderItem);
}

/**
 * @param array
 * @return Tx_hochzeitseinladungen_Domain_Model_OrderItem
 */
protected function createOrderItem($data) {

$orderItem = new Tx_XXX_Domain_Model_OrderItem();
$orderItem-setName($data['firstName'] . ' '. $data['lastName']);

return $orderItem;
}

die Methode createOrderItem brauche ich, weil ich die Daten die ich vom 
Formular rein bekomme noch aufbereiten muss. 
Das Formular ist ziemlich komplex und groß und es lässt sich nicht jedes Feld 
mit einem Model Attribut abbilden. 

Jedenfalls bekomme ich keinen Fehler, es wird nur der Datensatz nicht angelegt. 
$this-orderItemRepository-add($orderItem) wird definitiv aufgerufen.

# Plugin configuration
plugin.tx_XXX {
  
  persistence {
  
classes {   
  
   Tx_XXX_Domain_Model_OrderItem {
  newRecordStoragePid = 44
  mapping {
tableName = tx_XXX_domain_model_order_item
  }
   }
  
}
  }
}

Hat von euch jemand einen Tipp? Das wäre echt super.

Vielen Dank schon mal! 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] direct_mail sendet keine Mails

2010-06-30 Diskussionsfäden Alexander Dick

Hallo Liste, 

ich habe ein Problem mit direct_mail. 
Die Testmail vor einem Mailing kommt immer an, aber sobald ich das Mailing an 
eine Empfängergruppe versenden will, sendet er nichts!

Es steht zwar da dass er x Mails versendet hat, aber ankommen tut nichts. 
Fehlermeldung o.ä. erhalte ich auch keine. 

Was kann das sein? Ich habe schon 2 Tage diverse Foreung und Listen 
durchforstet. Es gibt zwar Leute mit ähnlichen Problemen aber eine Lösung wurde 
anscheinend nicht gefunden.

Evtl. hat ja der eine oder andere einen Tipp für mich.

Danke!


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [Typoscript] Problem mit Plugin und stdWrap/wrap required

2009-10-29 Diskussionsfäden Alexander Dick
 

Hallo Liste, 

 

ich probiere jetzt schon ca. eine Stunde an diesem Stück Typoscript herum,
doch es will einfach nicht funktionieren. 

 

Folgendes: 

 

temp.backLink = COA_INT

temp.backLink {

10  plugin.tx_skmbacklink_pi1

stdWrap {

required = 1

wrap = span|/span

}

}

 

das Plugin ist ein USER_INT und liefert entweder einen Wert oder nicht. Wenn
kein Wert geliefert wird (habe schon versucht gar nichts zurückzugeben oder
einen leeren String, macht keinen Unterschied), soll der Wrap auch nicht
erfolgen. (deshalb required = 1)

 

Er macht den Wrap aber immer! Wieso? Was mache ich falsch?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [Typoscript] Problem mit Plugin und stdWrap/wraprequired

2009-10-29 Diskussionsfäden Alexander Dick

OK habe das Problem nun doch noch lösen können. 

TS: 

temp.backLink  plugin.tx_skmbacklink_pi1
temp.backLink {
  stdWrap {
 required = 1
 wrap = a id=breadcrumb-back href=|spanzuruuml;ck/span/a
  }
}

in der Extension muss dann der Wert noch mit stdWrap gewrappt werden:

return $this-cObj-stdWrap($url, $conf[stdWrap.]);



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander Dick
Gesendet: Donnerstag, 29. Oktober 2009 19:27
An: typo3-ger...@lists.netfielders.de
Betreff: [TYPO3-german] [Typoscript] Problem mit Plugin und
stdWrap/wraprequired

 

Hallo Liste, 

 

ich probiere jetzt schon ca. eine Stunde an diesem Stück Typoscript herum,
doch es will einfach nicht funktionieren. 

 

Folgendes: 

 

temp.backLink = COA_INT

temp.backLink {

10  plugin.tx_skmbacklink_pi1

stdWrap {

required = 1

wrap = span|/span

}

}

 

das Plugin ist ein USER_INT und liefert entweder einen Wert oder nicht. Wenn
kein Wert geliefert wird (habe schon versucht gar nichts zurückzugeben oder
einen leeren String, macht keinen Unterschied), soll der Wrap auch nicht
erfolgen. (deshalb required = 1)

 

Er macht den Wrap aber immer! Wieso? Was mache ich falsch?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german