[TYPO3-german] Nur aktuelle Seite im Page Tree des Links Browsers anzeigen

2018-01-16 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Liste,

kennt jemand eine Lösung, wie man den Link Browser in 7.6 auf eine
bestimmte Seite festzurren kann?

Die Frage auf Stack Overflow:
https://stackoverflow.com/questions/48188848/show-only-current-page-in-page-tree-of-typo3-link-wizard

Viele Grüße,
Andreas

-- 
Kurs 10 IT-Consulting   www.kurs-10.de
Andreas Schosser  a...@kurs-10.de

Baldestraße. 14  Telefon +49 89 41615842-0
80469 MünchenTelefax +49 89 41615842-3

0x85475B6B - 79BB 94F9 8523 0180 E2E5 7A8F 97B7 5BAB 8547 5B6B

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Zeilenumbrüchen in Text-Mails

2016-11-17 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Alexander,

> /** @var \TYPO3\CMS\Core\Mail\MailMessage */
> $mailMessage->setBody("foo\r\nbaz baz baz baz baz baz baz baz baz
> baz1\r\nbar\r\nfoo\r\nbar");
> 
> 
> produziert bei mir in der mail folgenden Output:
> foo
> baz baz baz baz baz baz baz baz baz baz1 bar foo bar

Tritt das Problem mit jedem Mailclient auf. Outlook bspw. formatiert
Zeilen nach eigenen regeln um. Ich konnte es damit lösen, ans Ende
jeder Zeile drei Leerzeichen anzufügen.

Details zum Problem findest Du unter:
http://stackoverflow.com/questions/136052/how-do-i-format-a-string-in-an-email-so-outlook-will-print-the-line-breaks

Viele Grüße,
Andreas

-- 
Kurs 10 IT-Consulting       www.kurs-10.de
Andreas Schosser  a...@kurs-10.de

Baldestraße. 14  Telefon +49 89 41615842-0
80469 MünchenTelefax +49 89 41615842-3

0x6EDECCF1 - 2AA0 939B 5585 819B FCE8 E43B 0B8E 0DF2 6EDE CCF1

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme mit EXT mediace

2016-06-03 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Johannes,

> funktionierte. In der 7.6.2 mit EXT-Version 7.6.1 funktioniert der
> Link-Wizard im Backend nicht. Es kommt der Fehler „Module
> wizard_link_browser is not configured.“ . Zum Anderen wird dann für ein

Inzwischen gibt es eine Version 7.6.3 im TER
(https://typo3.org/extensions/repository/view/mediace) in welcher der
Fehler behoben ist.
Ich habe entdeckt, daß der Fix nur das Feld fallbackUrl betrifft und
nicht die anderen Felder wie HTML5 Source und Caption Files. Das kann
man in der media.xml patchen.
Dann wird das Popup angezeigt, nach Auswählen eines Files kommt bei
mir Jedoch die JavaScript-Fehlermeldung "reference to main window ist
not set properly".
Leider bekomme ich die Extension so nicht zum Laufen.

Mir kommt die Extension etwas schnell gestrickt vor. Allein, daß der
__MACOSX Folder im Code enthalten ist, spricht nicht für eine große
Sorgfalt der Entwickler.

Kennt jemand auf der Liste eine Alternative dazu?

Viele Grüße,
Andreas

-- 
Kurs 10 IT-Consulting   www.kurs-10.de
Andreas Schosser  a...@kurs-10.de

Baldestraße. 14  Telefon +49 89 41615842-0
80469 MünchenTelefax +49 89 41615842-3

0x6EDECCF1 - 2AA0 939B 5585 819B FCE8 E43B 0B8E 0DF2 6EDE CCF1

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAG will nicht mehr?

2016-04-04 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Cigdem,

> kann mir jemand welche YAG-Version mit welchen pt_extlist/pt_extbase
> Versionen unter Typo3 6.2.19 mit PHP 5.4 grade lauffähig ist?

Bei uns läuft bspw. folgende Konfiguration ohne Probleme:

- yag 4.0.7
- pt_extbase 2.1.1
- pt_extlist 2.0.4
- PHP 5.4.16


> Die aktuellen Versionen verursachen bei mir Fehler und funktionieren
> nicht.

Wenn Du uns mitteilst, welche Fehler bei Dir auftreten, können wir Dir
vielleicht weiter helfen.

Viele Grüße,
Andreas

-- 
Kurs 10 IT-Consulting   www.kurs-10.de
Andreas Schosser  a...@kurs-10.de

Baldestraße. 14  Telefon +49 89 41615842-0
80469 MünchenTelefax +49 89 41615842-3

0x6EDECCF1 - 2AA0 939B 5585 819B FCE8 E43B 0B8E 0DF2 6EDE CCF1

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Installation - Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse

2014-12-15 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Knorpi

 bei meiner ersten Typo3-Installation habe ich das Typo-3-Archiv in der
 DocumentRoot des VirtualHost ausgepackt. Diese gehört dem User www.
 Bei der Installation wurde dann bemöngelt, dass die DocumentRoot nicht
 beschreibbar ist. Also habe ich dieses Verzeichnis für alle schreibbar
 gemacht (o+r). Der apache läuft unter dem User www-data. Geht das auch
 anders?

Ich empfehle Dir nicht, Verzeichnisse global schreibbar zu machen. Ich
verwende bei meinen Projekten folgendes Szenario:

Benutzer:
- www-data (Webserver)
- www-deploy (zum Deployen der Dateien der Website)

Gruppen:
- www-data (hat www-data und www-deploy als Mitglieder)

Alle Dateien der Website gehören dem User www-deploy und der Gruppe
www-data. Zunächst vergebe ich die Berechtigungen 640 für Dateien und
750 für Verzeichnisse.
Der einzige, der Dateien anlegen oder ändern kann ist der
Deployment-User. Der Webserver darf Dateien lesen, der Rest nichts.

Für TYPO3-Projekte (4er-Zweig) erlaube ich dem Webserver das Beschreiben
folgender Verzeichnisse:
- typo3temp
- fileadmin/_temp_
- fileadmin/user_upload (bzw. der Ordner, in dem Deine Backen-User
Dateien ablegen)
- uploads
- typo3conf

Das Install-Tool wird dann zwar monieren, daß typo3/ext/ und fileadmin/
nicht beschreibbar sind. Diese Warnungen kann ich ignorieren, weil ich
keine globalen Extensions über das Backend installiere.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Viele Grüße
Andreas

-- 
Kurs 10 IT-Consulting   www.kurs-10.de
Andreas Schosser  a...@kurs-10.de

Baldestraße. 14  Telefon +49 89 41615842-0
80469 MünchenTelefax +49 89 41615842-3

0x6EDECCF1 - 2AA0 939B 5585 819B FCE8 E43B 0B8E 0DF2 6EDE CCF1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 404 Error Page und Multidomains

2014-07-02 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Sebastian

 ich verwende im T3 Backend mehrere Domain.
 Würde dort gerne auch mehrere 404 Error-Seiten anlegen.
 
 $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/404-error.html';

Ich habe in meiner Konfiguration eine TYPO3-Seite eingetragen:

$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling']   = '/Error-404/';

Wichtig ist, daß es eine Seite mit diesem Namen im Seitenbaum jeder
Deiner Domains gibt.

Viele Grüße
Andreas

-- 
Kurs 10 / IT-Consulting
Andreas Schosser  a...@kurs-10.de

St.-Cajetan-Str. 13  Telefon +49 89 41615842-0
81669 MünchenTelefax +49 89 41615842-3

0x6EDECCF1 - 2AA0 939B 5585 819B FCE8 E43B 0B8E 0DF2 6EDE CCF1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Plugin in Seitenbaum suchen

2014-05-08 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Christian,

 Mal ne Userfrage: Wie kann ich einfach und schnell das Vorkommen einer
 Erweiterung in einem großen Seitenbaum suchen? Gibt es da irgendeinen
 Weg? Also auf welcher Seite eine spezifische Extension eingebunden ist?

Wenn Du keine extra Extension verwenden willst, kannst Du auch direkt in
der Datenbank suchen (getestet für 4.5 und 4.7).

EXTENSION_KEYs ermitteln:

select distinct list_type, count(*) as anzahl
from tt_content
group by list_type
order by anzahl desc

Vorkommen einer Extension:

select pid, hidden, deleted
from tt_content
where list_type = 'EXTENSION'

Viele Grüße,
Andreas

-- 
Kurs 10 / IT-Consulting
Andreas Schosser  a...@kurs-10.de

St.-Cajetan-Str. 13  Telefon +49 89 41615842-0
81669 MünchenTelefax +49 89 41615842-3

0x6EDECCF1 - 2AA0 939B 5585 819B FCE8 E43B 0B8E 0DF2 6EDE CCF1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5: fehlendes Dropdown-Menü in Dateiliste

2014-05-06 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Peter

 ich habe das Problem, dass in einer TYPO3 4.5-Installation das DropDown-Menü 
 in der Dateiliste nicht mehr erscheint. Es sollte erscheinen, wenn man auf 
 das Datei-Icon klickt ... Das hatte ich schon mal vor ein/zwei Jahren, aber 
 ich habe komplett vergessen, was die Ursache war, und ich kann sie auch über 
 Google nicht mehr finden :-(

unter http://forge.typo3.org/issues/49281 findest Du einen Kommentar von
mir zu dem Bug, in dem ich meinen temporären Hack angegeben habe.

Möglicherweise wird das in 1.9.0 dauerhaft gefixt.

Viele Grüße,
Andreas

-- 
Kurs 10 / IT-Consulting
Andreas Schosser  a...@kurs-10.de

St.-Cajetan-Str. 13  Telefon +49 89 41615842-0
81669 MünchenTelefax +49 89 41615842-3

0x6EDECCF1 - 2AA0 939B 5585 819B FCE8 E43B 0B8E 0DF2 6EDE CCF1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Loginversuch aus Russland

2013-09-23 Diskussionsfäden Andreas Schosser
 Wird das dann auch irgendwo in einer Text-Datei geloggt?
 Da könnte man dann so schicke Tools wie fail2ban drauf ansetzen, das
 dann die ausgehende IP des Angriffs auf Firewall-Ebene sperrt.

 Wozu? Es ist doch die Funktion AutoBlacklist eingebaut.
 Da geschieht das automatisch ...

Die Extension schützt nur die TYPO3-Installation. Fail2ban blockt
Zugriffe der fraglichen IP auch auf andere Services, die auf dem Server
laufen. Unter Umständen habe es die Angreifer ja nicht nur auf TYPO3
abgesehen, sondern prüfen auch Lücken in ftp, ssh, usw.
Fail2ban setze ich gerne ein.

Viele Grüße,
Andreas

-- 
Kurs 10 / IT-Consulting
Andreas Schosser  a...@kurs-10.de

St.-Cajetan-Str. 13  Telefon +49 89 41615842-0
81669 MünchenTelefax +49 89 41615842-3

0x6EDECCF1 - 2AA0 939B 5585 819B FCE8 E43B 0B8E 0DF2 6EDE CCF1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typoscript in Dateien auslagern Vor bzw. Nachteile

2011-09-27 Diskussionsfäden Andreas Schosser
 Da lohnt es sich insofern, als dass ich dadurch einfach die Produktivumgebung 
 über die Dev-Umgebung kopieren kann, ohne Anpassungen danach noch Anpassungen 
 an der Dev-Umgebung vornehmen zu müssen, dass sie wieder läuft. Auch die 
 localconf.php habe ich auf diese Weise in einigen Bereichen ausgelagert... 
 Demnächst will ich das ganze dann über einen Cronjob lösen, dass die 
 Dev-Umgebung ein Mal die Woche oder ein Mal im Monat überbügelt wird.

Wir fügen dazu in der localconf.php ganz am Enden folgenden
Codeschnippsel ein:

if (file_exists(dirname(__FILE__) . '/localconf.local.php')) {
 include_once(dirname(__FILE__) . '/localconf.local.php');
}

Dadurch können wir bei Bedarf in lokalen Dateien (die nicht versioniert
werden) gezielt einzelne Parameter (zB Datenbank) überschreiben.

Viele Grüße,
Andres

-- 
state of mind ()

http://state-of-mind.de

Franziskanerstraße 15  Telefon +49 89 3090 4664
81669 München  Telefax +49 89 3090 4666

Amtsgericht MünchenPartnerschaftsregister PR 563
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] formhandler: Bestimmte Felder nicht im Backendlog speichern möglich?

2011-07-22 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Sebastian,


 Die Frage ist jetzt ob ich verhindern kann dass die Umfrageergebnisse im Log
 gespeichert werden. Also zusammen mit den Adressdaten. Kann ich also bestimmte
 Felder vom Log ausschließen?

Schau doch mal in der formhandler-Doku unter
http://forge.typo3.org/projects/extension-formhandler/repository/raw/trunk/doc/manual.pdf
beim Punkt Logger_DB. Da gibt es mit excludeFields die Möglichkeit, Felder
von der Speicherung auszunehmen.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Viele Grüße,
Andreas

-- 
state of mind
Agentur für Kommunikation, Design und Softwareentwicklung

http://www.state-of-mind.de

Franziskanerstraße 15  Telefon +49 89 30904664
81669 München  Telefax +49 89 30904666

Amtsgericht MünchenPartnerschaftsregister PR 563
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RTE - Editor wird geladen ...

2010-11-29 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Schneeblume

 Über die Erweiterung wec_discussion wird ein Editor eingebunden. Hat anfangs
 alles sehr gut funktioniert, nun kommt aber Der Editor wird geladen. Bitte
 warten ... und der Editor wird nicht geladen.

Wir hatten diesen Effekt unter Typo3 4.4.4 mit rtehtmlarea 2.0.5. Ursache war
vermutlich die Extension Date2Calendar (date2cal, Version 7.1.0). Nach
Dekativieren wurde der RTE wieder geladen.

Viele Grüße,
Andreas

-- 
state of mind
Agentur für Kommunikation, Design und Softwareentwicklung

http://www.state-of-mind.de

Franziskanerstraße 15  Telefon +49 89 30904664
81669 München  Telefax +49 89 30904666

Amtsgericht MünchenPartnerschaftsregister PR 563
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extensionliste aktualisieren auf einer Windows-Kiste

2010-09-21 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Stefan

 Im Backend - Extensionmanager - Import/Aktualisieren - Dauert die Suche
 über 60 Sekunden und wird dann mit einer weißen Seite quittiert. Nach einem
 Reload ist die Seite aber wieder da, aber es sind nicht alle Extensions
 verfügbar.

Schau doch mal nach, ob unter html/typo3temp die Dateien extensions.xml.gz und
extensions.xml liegen, aktuell sind und vernünftige Inhalte haben. Dann kannst
Du erkennen, ob das Problem beim Herunterladen oder vielleicht beim Entpacken
der Datei liegt.

Viele Grüße,
Andreas

-- 
state of mind
Agentur für Kommunikation, Design und Softwareentwicklung

http://www.state-of-mind.de

Franziskanerstraße 15  Telefon +49 89 30904664
81669 München  Telefax +49 89 30904666

Amtsgericht MünchenPartnerschaftsregister PR 563
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension zum importieren von Newsfeeds

2010-08-03 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Mark,

 wie der Titel schon sagt such ich nach einer Extension mit der ich fremde 
 Newsfeeds in meine eigene Seite einbinden kann.

Wir haben für ein Projekt feedforward
(http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1[view]=searchno_cache=1tx_terfe_pi1[sword]=feedforward)
verwendet.
Es hat im Prinzip gut funktioniert, störend war allerdings, daß man recht
wenig mit TypoScript konfigurieren konnte. Ich habe den Entwickler deswegen im
Juni angemailt aber bisher noch keine Antwort.
Schau halt, ob diese Extension schon das tut, was Du brauchst. Wenn Du eine
Extension suchst, die aktiv gepflegt wird, solltest Du vielleicht lieber eine
andere wählen.

Viele Grüße,
Andreas

-- 
state of mind
Agentur für Kommunikation, Design und Softwareentwicklung

http://www.state-of-mind.de

Franziskanerstraße 15  Telefon +49 89 30904664
81669 München  Telefax +49 89 30904666

Amtsgericht MünchenPartnerschaftsregister PR 563
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fehler in a21glossary: Nur ein Begriff pro Absatz wird verlinkt

2010-05-17 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Liste,

wir haben folgendes Problem in der Erweiterung a21glossary gefunden:

Wenn innerhalb eines HTML-Containers mehrere Begriffe aus dem Glossar gefunden
werden, wird nur einer davon (der letzte?) mit einem Link versehen. Ein
Beispiel ist unter
http://www.verbraucherservice-bayern.de/information/ernaehrung-und-gesundheit/meldung/article//Auch-zu-Weihnachten-nicht-lecker-Kuenstliche-Farbstoffe-in-Lebensmitteln/;
zu finden:

Im zweiten Absatz werden wie beabsichtigt die Begriffe Zusatzstoffe und
Farbstoffe mit dem dfn-Tag versehen. Allerdings wird nur Farbstoffe
verlinkt. Sobald man aus dem einen Absatz zwei macht, funktioniert die
Verlinkung. Wir haben die Vermutung, daß das Problem an den Regular
Expressions in class.tx_a21glossary.php liegt:

$searchArray[] =
'/'.'(?!a.*?)(?!.*?)(?=\s|[[:punct:]])'.$this-a21quote($row['short']?$row['short']:$row['shortcut'],'/').'(?=\s|[[:punct:]])(?![^]*?)(?=.*\/a)'.'/'.$caseSensitive.$PCREmodifiersLink;
...
$searchArray[] =
'/'.'(?!a.*?)(?!.*?)(?=\s|[[:punct:]])'.$this-a21quote($row['short']?$row['short']:$row['shortcut'],'/').'(?=\s|[[:punct:]])(?![^]*?)(?!.*\/a)/'.$caseSensitive.$PCREmodifiersLink;


unsere Versionen:
a21glossary 0.4.11
Typo3 4.3.1
PHP 5.2.6-3ubuntu4.5

Kennt jemand dieses Verhalten und auch vielleicht eine Lösung? Ich habe
bereits die Entwickler deswegen angemailt, aber keine Reaktion erhalten.

Vielen Dank,
Andreas Schosser

-- 
state of mind
Agentur für Kommunikation, Design und Softwareentwicklung

http://www.state-of-mind.de

Franziskanerstraße 15  Telefon +49 89 30904664
81669 München  Telefax +49 89 30904666

Amtsgericht MünchenPartnerschaftsregister PR 563
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] formhandler: Bedingte Validierung

2010-05-05 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo ad

 Konkret geht es darum: Ich habe zwei Radio-buttons und zwei Gruppen an
 Checkboxen. Ist nun einer der Radio-Buttons aktiviert, sollen nur die
 Checkboxen der einen Gruppe validiert werden, ist der zweite
 Radio-Button aktiv, sollen nur die Checkboxen der zweiten Gruppe
 validiert werden.

Formhandler bietet ja die Möglichkeit, Bedingungen im TS mit einer etwas
eigenwilligen Syntax zu formulieren. Aber damit solltest Du Deine Logik schon
abbilden können. Ich habe hier mal ein Beispiel aus einem unserer Projekte.
Wenn die Checkbox beratung angeklickt ist, werden die Adressangaben zu
Pflichtfeldern:

if {
1 {
conditions {
OR1.AND1 = beratung=ja
}
isTrue {
validators.1.config.fieldConf {
ort {
errorCheck.1 = required
errorCheck.2 = maxLength
errorCheck.2.value = 50
}
plz {
errorCheck.1 = required
errorCheck.2 = maxLength
errorCheck.2.value = 50
}
strasse {
errorCheck.1 = required
errorCheck.2 = maxLength
errorCheck.2.value = 50
}
}
}
}
} # if

Viele Grüße,
Andreas

-- 
state of mind
Agentur für Kommunikation, Design und Softwareentwicklung

http://www.state-of-mind.de

Franziskanerstraße 15  Telefon +49 89 30904664
81669 München  Telefax +49 89 30904666

Amtsgericht MünchenPartnerschaftsregister PR 563
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Link von einem Bild zu Lightbox mit mehreren Bildern

2010-05-04 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Max

 ich habe eine kurze Frage und zwar ob es möglich ist auf einer Seite nur
 ein Bild anzuzeigen, hinter welchem sich jedoch mehrere Bilder verbergen
 und bei Klick auf das eine Bild über eine Lightbox angezeigt werden?

Probier doch mal die Extension jQuery Colorbox
(http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/rzcolorbox/current/)
aus. Wir haben sie bei einem Kundenprojekt im Einsatz und sind sehr zufrieden.

Dabei binden wir einfach mehrere Bilder ein und verstecken alle bis auf das
erste mittels CSS. Beispiel:

div.csc-textpic-imagerow + div.csc-textpic-imagerow {
display: none;
}
dl.csc-textpic-image dd + dt {
display: none;
}
dl.csc-textpic-image dd + dt + dd {
display: none;
}

Viele Grüße,
Andreas

-- 
state of mind
Agentur für Kommunikation, Design und Softwareentwicklung

http://www.state-of-mind.de

Franziskanerstraße 15  Telefon +49 89 30904664
81669 München  Telefax +49 89 30904666

Amtsgericht MünchenPartnerschaftsregister PR 563
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Neue tt_news-Kategorien sind nicht automatisch sichtbar/erlaubt

2010-03-19 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Liste,

ich habe ein Problem mit den Permissions von tt_news, bei dem ich nicht genau
weiß, ob es ein Feature oder ein Bug ist. ;-)

BE-User können Kategorien anlegen, diese jedoch nicht verwenden, da ihnen die
erlaubten Kategorien in der Rechteverwaltung explizit im Feld tt_news:
Erlaubte/sichtbare Kategorien zugewiesen werden müssen. Neu angelegte
Kategorien werden nicht automatisch zu den erlaubten hinzugefügt.
Die Verwaltung der Berechtigungen liegt aber nicht bei den Redakteuren sondern
bei den Admins.

Das ist eine unschöne Situation, da ich den Redakteuren gerne volle Kontrolle
über die Kategorien geben würde. Hat jemand vielleicht eine Idee dazu? Ich
hätte mir gewünscht, daß sich tt_news nicht automatisch in das Rechtesystem
einklinkt, sondern es wie bei cal konfigurierbar macht.

Vielen Dank und schöne Grüße,
Andreas

-- 
state of mind
Agentur für Kommunikation, Design und Softwareentwicklung

http://www.state-of-mind.de

Franziskanerstraße 15  Telefon +49 89 30904664
81669 München  Telefax +49 89 30904666

Amtsgericht MünchenPartnerschaftsregister PR 563
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] cal und ics-view, description anpassen

2010-03-17 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Liste,

ich habe folgendes Problem mit der Ausgabe von Events im ics-Format:
Die Beschreibung des Events wird mit dem RTE erstellt und enthält somit
HTML-Code wie P- und BR-Tags. Im ics-view werden alle HTML-Tags ersatzlos
gestrichen, so daß die einzelnen Zeilen unschön zusammenrücken.

Beispiel:
Aus
h1Veranstaltung/h1perste Zeile/ppzweite Zeile/p
wird
DESCRIPTION:Veranstaltungerste Zeilezweite Zeile

Ich hätte gerne
DESCRIPTION:Veranstaltung
erste Zeile
zweite Zeile

Ich habe schon mit allen möglichen Einstellungen bei
plugin.tx_cal_controller.view.ics.event.description gespielt (stripHTML,
parseFunc, ...) aber leider ohne Effekt.
Kann mir jemand bitte sagen, an welcher Stelle ich noch ansetzen kann?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Andreas

-- 
state of mind
Agentur für Kommunikation, Design und Softwareentwicklung

http://www.state-of-mind.de

Franziskanerstraße 15  Telefon +49 89 30904664
81669 München  Telefax +49 89 30904666

Amtsgericht MünchenPartnerschaftsregister PR 563
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german