[TYPO3-german] dam_frontend: Selektierte Kategorien werden nicht gekennzeichnet

2012-03-09 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

in einem Projekt setze ich dam_frontend ein mit
plugin.tx_damfrontend_pi1.useAdvancedCategoryTree = 1. Auf einer Seite
lasse ich den Kategoriebaum anzeigen sowie unterhalb die Dateiliste. Die
Auflistung der Dateien nach Kategorie funktioniert wunderbar, nur sieht man
die momentan selektierten Kategorien im Kategoriebaum nicht. Es wird
jeweils immer der unselektierte Status ausgegeben. Ich benutze dam_frontend
0.8.5 in Verbindung mit dam 1.2.4.

Danke im Voraus für jeden Hinweis.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] configArrayPostProc Hook benutzen

2011-09-28 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Hat jemand bereits den Hook configArrayPostProc der tslib_fe.php mit
Erfolg benutzt? Ich würde gerne die Templavoila TO und DS ändern. Hierzu
habe ich eine Extension geschrieben, welche den Hook auch korrekt ausführt:

public function templateSwitch($params, $ref) {
   [...]
}

Wenn ich nun aber den Wert anpasse von
$ref-rootLine[4]([tx_templavoila_ds], [tx_templavoila_to],
[tx_templavoila_next_ds], [tx_templavoila_next_to]) (4 ist das tiefste
Level), wird diese Änderung jedoch nicht übernommen. Meine Frage nun: Ist es
überhaupt möglich, das Template so anzupassen? Benutze ich den korrekten
Hook?

Danke für jedes Feedback!

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] configArrayPostProc Hook benutzen

2011-09-28 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

konnte das Problem doch noch lösen: Man muss nicht $ref-rootLine anpassen,
sondern $ref-page . Nun funktioniert alles wie gewollt.

Danke  Gruss
Andy

2011/9/28 Andy Pattynama andy.pattyn...@gmail.com

 Hallo zusammen

 Hat jemand bereits den Hook configArrayPostProc der tslib_fe.php mit
 Erfolg benutzt? Ich würde gerne die Templavoila TO und DS ändern. Hierzu
 habe ich eine Extension geschrieben, welche den Hook auch korrekt ausführt:

 public function templateSwitch($params, $ref) {
   [...]
 }

 Wenn ich nun aber den Wert anpasse von
 $ref-rootLine[4]([tx_templavoila_ds], [tx_templavoila_to],
 [tx_templavoila_next_ds], [tx_templavoila_next_to]) (4 ist das
 tiefste
 Level), wird diese Änderung jedoch nicht übernommen. Meine Frage nun: Ist
 es
 überhaupt möglich, das Template so anzupassen? Benutze ich den korrekten
 Hook?

 Danke für jedes Feedback!

 Gruss
 Andy
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Felder einer Tabelle neu arrangieren

2011-09-23 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Ich würde gerne in der Extension tt_news die Felder neu ordnen: Z.B. die
Kategorien im ersten Tab anzeigen lassen o.ä. Momentan löse ich das über die
Datei typo3conf/extTables.php und definiere dort statisch, wie die Felder
neu arrangiert werden ($GLOBALS['TCA']['tt_news']['types'][0] =
Array('showitem' = . ) . Das Problem ist, wenn ich eine Extension
installiere, welche tt_news erweiteret, dann muss man das Feld jedesmal in
der extTables.php neu erfassen.

Gibt es eine Möglichkeit wie man die Felder neu arrangieren kann, ohne dass
man das jeweils in der extTables.php machen muss?

Danke für jeden Hinweis!

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Login in einem eigenen eID Script

2011-03-23 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo Josef

2011/3/18 Josef Florian Glatz ty...@josdesign.at

 Am 18.03.2011 18:26, schrieb Andy Pattynama:

 [Login möglich per eID Script]


 Ich kann zwar nicht so ganz helfen. Jedoch hat Armin Bartsch (
 tpyo3.intervation.de) da schon solch ein Skript geschrieben mithilfe von
 Ajax das Anmeldeformular zu realisieren. Evtl findest du in seinen Exts was
 brauchbares?!


Danke für den Tipp, ich habe mich mal umgeschaut und bin auch fündig
geworden. Ich wollte eigentlich nur sicher gehen, ob nicht irgendwo eine
versteckte Core-Funktionalität besteht, mit der es mit einem Funktionsaufruf
getan wäre :)

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Login in einem eigenen eID Script

2011-03-18 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Ich würde gerne einen User in einem eID Script einloggen. Die Funktion
tslib_eidtools::initFeUser habe ich gefunden, jedoch verstehe ich nicht, wie
ich diese dazu nutzen kann um einen User einzuloggen. Hintergrund für diese
Funktionalität ist folgende: Es soll ein Formular(Bewertung) ausgefüllt
werden und in diesem kann man sich auch direkt einloggen. Somit erspart man
dem User einen Schritt, falls er noch nicht eingeloggt ist.

Danke für jeden Tipp.

Gruss und ein schönes Weekend!
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Controls ausblenden beim Flash-Player

2011-02-23 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

ich habe gerade die Doku zum Media CE gelesen und bin leider nicht fündig
geworden: Gibt es eine Möglichkeit, die Controls des Flash-Players
auszublenden?

Besten Dank für jeden Hinweis.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TCA: MM_match_fields, Auswahl bleibt leer

2010-11-19 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

In einer Extension verbinde ich tt_news mit den DAM-Kategorien. Die
Relations werden in tx_dam_mm_cat gespeichert. Wenn ich die Tabelle jedoch
anschaue, ist das Feld tablenames leer und dies braucht es, damit man die
Zuordnung zu tt_news machen kann. Um dies zu bewerkstelligen habe ich in der
TCA Referenz nachgeschaut und dort gibt es die Konfigurations-Möglichkeit
von MM_match_fields. Wenn ich dieses Feld nun setze mit: 'MM_match_fields'
= array('tablenames' = 'tt_news') werden die Beziehungen korrekt in der
tx_dam_mm_cat Tabelle gespeichert, wenn ich den News-Datensatz nochmals
aufrufe, ist die vorherige DAM-Kategorie-Selektion verschwunden.

Nun zu meiner Frage: Benutze ich die MM_match_fields-Konfiguration korrekt?
Gibt es einen anderen Weg, wie man den Tabellen-Namen in der
tx_dam_mm_cat-Tabelle speichern kann?

Danke für jeden Hinweis.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE: Absolute Links für Bilder

2010-11-08 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Auf einer Webseite habe ich folgende Konfiguration, damit absolute Links
erstellt werden:

config.absRefPrefix = http://meineseite.ch/

Das Problem ist folgendes: Wenn ich ein Bild im RTE einfüge, dann wird der
absolute Pfad durch einen relativen ersetzt (ts_images Transformation). Gibt
es eine Möglichkeit wie man dies verhindern kann? Es sollen _alle_
Referenzen absolut gemacht werden.

Eine Möglichkeit wäre eine benutzerdefinierte Transformation zu erstellen,
welche die ts_images Transformation wieder rückgängig macht, was jedoch
nicht sehr effizient wäre.

Vielen Dank für jeden Hinweis.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE: Absolute Links für Bilder

2010-11-08 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hi Ephraim

Besten Dank für den Link! Mir geht es nicht darum, die Bilder per FTP zu
ersetzen sondern einfach absolute Links zu erstellen.

Gruss
Andy

2010/11/8 Ephraim Härer ephr...@mokom01.com

 Hi,
 falls ich das richtig verstehe, sollen die Bilder dann auch einfach über
 FTP ersetzt werden können, falls das gemeint ist schau dir die Extension
 em_references einmal an:

 http://www.typo3-websites.eu/typo3-erweiterungen/erleichterung/bildreferenzen.htm

 MFG
 Ephraim Härer


 Am 08.11.2010 11:50, schrieb Andy Pattynama:

  Hallo zusammen

 Auf einer Webseite habe ich folgende Konfiguration, damit absolute Links
 erstellt werden:

 config.absRefPrefix = http://meineseite.ch/

 Das Problem ist folgendes: Wenn ich ein Bild im RTE einfüge, dann wird der
 absolute Pfad durch einen relativen ersetzt (ts_images Transformation).
 Gibt
 es eine Möglichkeit wie man dies verhindern kann? Es sollen _alle_
 Referenzen absolut gemacht werden.

 Eine Möglichkeit wäre eine benutzerdefinierte Transformation zu erstellen,
 welche die ts_images Transformation wieder rückgängig macht, was jedoch
 nicht sehr effizient wäre.

 Vielen Dank für jeden Hinweis.

 Gruss
 Andy


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition

2010-11-04 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hi Andreas,

Danke nochmals für den Hinweis (habe die Beschreibung der Extension falsch
verstanden). Ich habe es jetzt ausprobiert und mit dieser Extension
funktionierts wunderbar, vielen Dank!

Vielen Dank nochmals an alle für die Hinweise :)

Gruss
Andy

2010/11/3 Andreas Kiessling kiessl...@pluspol.info

 Hi Andy,


 On 03.11.2010 18:02, Andy Pattynama wrote:

 Hi Andreas

 Die Condition konnte ich ja bereits umgehen. Das Problem ist noch, dass
 der
 Rahmen noch angezeigt wird. Die CEs sind bereits versteckt.


 Na und damit kannst du direkt auf ein Content-Element eine Condition legen,
 nicht IN dein FCE - Das ganze Element wird nicht gerendert - dein Rahmen
 wird nicht angezeigt.

 Gruß,

 Andreas
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition

2010-11-03 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Bei einem Projekt (TYPO3 4.4.2, TemplaVoila, tt_news 3.0.1) muss die
tt_news-Single-Ansicht (+Kommentare) auf derselben Seite dargestellt werden
wie die tt_news-List-Ansicht. Momentan habe ich das wie folgt gelöst: Ein
FCE als Halter für die Single-Ansicht+Kommentar sowie ein FCE mit diversen
tt_news-List-Ansichten (es kommen verschiedene Designs der News-Liste zum
Einsatz). Die FCEs brauche ich, damit um die mehreren CEs ein Rahmen gemacht
wird. Das Problem, welches ich nun habe ist, dass auf der normalen
List-Ansicht, oberhalb das Single-Ansicht-FCE angezeigt wird mit einer
leeren Box.

Meine Frage nun: Ist es möglich dass ich das ganze Single-Ansicht-FCE
ausblenden kann auf Grund irgendeiner Condition welche ich setzen kann?

Danke für jeden Hinweis.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition

2010-11-03 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hi Chris

Danke für den Tipp!

10= RECORDS
10.tables = tt_content
10.source.current = 1
10.source.override.if.isTrue.data = GP:tx_ttnews|tt_news
10.source.override = -1

Das habe ich bei dem FCE bereits hinzugefügt gehabt (Conditions
funktionieren in diesem Kontext soweit ich weiss nicht). Aber das Problem
ist, dass das FCE einen Rahmen hat, sprich: Jetzt werden einfach drei leere
divdivdiv/div/div/div angezeigt, da ich dies so gemappt habe.
Ziel wäre es, das ganze FCE zu verstecken.

Gruss
Andy

2010/11/3 Chris Müller muel...@cyperfection.de

 Hi Andy,

 das müßte gehen. Du hast ja standardmäßig

 10 = RECORDS
 10.source.current = 1
 10.tables = tt_content

 in der Datenstruktur stehen. Dort müßte es jetzt ja auch möglich sein, eine
 Bedingung zusätzlich unterhalb des RECORDS-Blocks zu platzieren:

 [globalVar = GP:tx_ttnews|tt_news = 0]
  10 
 [END]

 Nicht getestet.

 Grüße,
 Chris.



 Am 03.11.2010 16:33, schrieb Andy Pattynama:

  Hallo zusammen

 Bei einem Projekt (TYPO3 4.4.2, TemplaVoila, tt_news 3.0.1) muss die
 tt_news-Single-Ansicht (+Kommentare) auf derselben Seite dargestellt
 werden
 wie die tt_news-List-Ansicht. Momentan habe ich das wie folgt gelöst: Ein
 FCE als Halter für die Single-Ansicht+Kommentar sowie ein FCE mit diversen
 tt_news-List-Ansichten (es kommen verschiedene Designs der News-Liste zum
 Einsatz). Die FCEs brauche ich, damit um die mehreren CEs ein Rahmen
 gemacht
 wird. Das Problem, welches ich nun habe ist, dass auf der normalen
 List-Ansicht, oberhalb das Single-Ansicht-FCE angezeigt wird mit einer
 leeren Box.

 Meine Frage nun: Ist es möglich dass ich das ganze Single-Ansicht-FCE
 ausblenden kann auf Grund irgendeiner Condition welche ich setzen kann?

 Danke für jeden Hinweis.

 Gruss
 Andy


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition

2010-11-03 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hi Stefan



 Das Problem hatte ich auch. Du musst die DIVs in TV per :outer mappen und
 nicht per :inner. Allerdings musst Du dann die fehlenden DIVs in Deinem TS
 wieder berücksichtigen:


 10= RECORDS
 10.tables = tt_content
 10.source.current = 1
 10.source.override.if.isTrue.data = GP:tx_ttnews|tt_news
 10.wrap = div|/div


Stimmt, vielen Dank für den Hinweis, werde dies ausprobieren und mich wieder
melden falls es funktioniert :)

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FE-Links im Backend erstellen

2010-10-25 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Ich würde im BE (TYPO3 4.4.2) gerne FE-Links erstellen. Ich habe die
Extension pagepath installiert doch diese liefert mir jeweils ein leeres
Resultat. Kennt jemand vielleicht noch Alternativen um FE-Links im Backend
zu erstellen?

Besten Dank für jegliche Hinweise.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FE-Links im Backend erstellen

2010-10-25 Diskussionsfäden Andy Pattynama
2010/10/25 Andy Pattynama andy.pattyn...@gmail.com

 Hallo zusammen

 Ich würde im BE (TYPO3 4.4.2) gerne FE-Links erstellen. Ich habe die
 Extension pagepath installiert doch diese liefert mir jeweils ein leeres
 Resultat. Kennt jemand vielleicht noch Alternativen um FE-Links im Backend
 zu erstellen?

 Besten Dank für jegliche Hinweise.


Lösung: pagepath hat ein leeres Ergebnis zurück geliefert, da die Seite im
FE eine Basic HTTP Authentication hat. Bei der pagepath Extension habe ich
nun noch als zusätzlichen Header Authentication: ... mitgeliefert und nun
läufts.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE: Bei Bild einfügen, defa ult clickenlarge aktiviert, sowie float: left

2010-10-15 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Gerne würde ich per Default folgende Attribute im RTE setzen, sobald ein
Bild eingefügt wird:
- Text umfliessen: links
- Clickenlarge: checked

Im Manual zum rtehtmlarea habe ich leider nichts gefunden.

Danke für jeden Hinweis.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE: Bei Bild einfügen, defau lt clickenlarge aktiviert, sowie float: left

2010-10-15 Diskussionsfäden Andy Pattynama
2010/10/15 Andy Pattynama andy.pattyn...@gmail.com

 Hallo zusammen

 Gerne würde ich per Default folgende Attribute im RTE setzen, sobald ein
 Bild eingefügt wird:
 - Text umfliessen: links
 - Clickenlarge: checked

 Im Manual zum rtehtmlarea habe ich leider nichts gefunden.

 Danke für jeden Hinweis.


Die Lösung: Ich habe folgende Datei
editiert: 
/typo3_src/typo3/sysext/rtehtmlarea/mod4/class.tx_rtehtmlarea_select_image.php,
Zeile 398, folgende Zeile hinzugefügt:
additionalParams = additionalParams+ clickenlarge=\1\ style=\float:
left;\;

Neu sieht der Abschnitt wie folgt aus:
var plugin = window.parent.RTEarea[' . $this-editorNo .
'].editor.getPlugin(TYPO3Image);
function
insertImage(file,width,height,alt,title,additionalParams)  {
additionalParams = additionalParams+ clickenlarge=\1\
style=\float: left;\;
plugin.insertImage(\'img src=\'+file+\'
width=\'+parseInt(width)+\' height=\'+parseInt(height)+\'\''  .
($this-defaultClass?('+\' class='.$this-defaultClass.'\''):'') .
'+(alt?\' alt=\'+alt+\'\':\'\')+(title?\'
title=\'+title+\'\':\'\')+(additionalParams?\'
\'+additionalParams:\'\')+\' /\');
}


Falls jemand einen anderen Weg kennt, wie man das machen kann, bin ich
natürlich immer noch dankbar. Diese Änderung ist sehr zugeschnitten auf
unsere Installation.

Gruss und ein schönes Wochenende
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Am schnellsten ein Content Element auf verschiedenen Seiten referenzieren

2010-10-05 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einer Extension oder einem Weg, wie man am
effizientesten Content Elemente auf verschiedenen Seiten referenziert. Der
Baum sieht wie folgt aus:

Home
- News
-- Hardware
-- Software
- Downloads
-- Windows
-- OS X
-- Linux
- DataStorage mit meinen Content Elementen.
etc. (nicht vollständig, hat noch ca. 15 Hauptseiten mehr)

Ich habe die Extension kb_tv_cont_slide entdeckt, welche auch sehr hilfreich
ist, wenn man ein Element auf wirklich allen Unterseiten vererben will.
Gerne würde ich jetzt aber ein Element nur auf die Seite News-Software und
Downloads-Linux vererben/referenzieren. Dies könnte man natürlich von Hand
machen aber das wird mit der Zeit sehr aufwendig, vor allem wenn man einen
grösseren Seitenbaum hat. Kennt jemand etwas ähnliches wie
Funktionen-Unbenutzte Inhaltselemente referenzieren (TemplaVoila) bei
welcher man definieren kann, in welche Spalte ein Element referenziert
werden kann?

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Am schnellsten ein Content Element auf verschiedenen Seiten referenzieren

2010-10-05 Diskussionsfäden Andy Pattynama
2010/10/5 JoH asenau i...@cybercraft.de

  Kennt jemand etwas ähnliches wie Funktionen-Unbenutzte
  Inhaltselemente referenzieren (TemplaVoila) bei welcher man
  definieren kann, in welche Spalte ein Element referenziert werden
  kann?

 Dafür gibt es das Inhalts-Element Daternsatz einfügen bzw. Insert
 Records


Hi Joey

Vielen Dank, habs ausprobiert und es funktioniert wunderbar :)

Einen schönen Abend!

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] rtehtmlarea: Dialogbox von Bi ld einfügen vergrössern

2010-09-24 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Hat jemand einen Tipp, wie man die Dialogboxen vom RTE im Allgemeinen
konfigurieren kann? Es geht darum, dass ich den Bild einfügen-Dialog
grösser machen will, jedoch keinen Anhaltspunkt finde, wo ich das machen
könnte.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] rtehtmlarea: Dialogbox von Bil d einfügen vergrössern

2010-09-24 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Falls jemand an der Lösung interessiert ist:
typo3/sysext/rtehtmlarea/htmlarea/plugins/TYPO3Image/typo3image.js, Zeile
9596 editieren. Mir ist klar, dass dies nicht die optimale Lösung ist
(Dateien im Core zu ändern), leider gibt es momentan keine Alternative.

Gruss und ein schönes Weekend
Andy



2010/9/24 Andy Pattynama andy.pattyn...@gmail.com

 Hallo zusammen

 Hat jemand einen Tipp, wie man die Dialogboxen vom RTE im Allgemeinen
 konfigurieren kann? Es geht darum, dass ich den Bild einfügen-Dialog
 grösser machen will, jedoch keinen Anhaltspunkt finde, wo ich das machen
 könnte.

 Bin für jede Hilfe dankbar.

 Gruss
 Andy
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] rtehtmlarea: Dialogbox von Bil d einfügen vergrössern

2010-09-24 Diskussionsfäden Andy Pattynama
2010/9/24 Felix fe...@shinternet.ch

Danke schön. Übrigens suche ich nach einer ähnlichen Möglichkeit. Allerdings
 beim Links einbinden. Dabei handelt es sich um ein iframe und es müsste
 eigentlich via css gehen. Zumindest habe ich es mittels Firebug schon
 geschaft, im Code rumzueditieren.

 Nur finde ich einfach nicht heraus, woher die Default-werte (550px)
 kommen.
 Hast du da vielleicht eine Idee, weil du ohnehin die Fenstergrössen
 änderst?


Schau dir mal
typo3/sysext/rtehtmlarea/htmlarea/plugins/TYPO3Link/typo3link.js, Zeile 172
an, dort könntest du das ändern.

Bei meiner Installation habe ich ein Patch erstellt, sodass ich bei einem
allfälligen Update noch weiss wo die Änderung ungefähr gemacht wurde :)

Dir auch ein schönes WE.
 Beste Grüsse
 Felix


Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TCA: default-Wert wird immer eing efüllt, auch wenn minitems = 0

2010-09-16 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Ich konfiguriere meine Extension wie folgt:

'tx_myext_author' = array (
'exclude' = 1,
'label' = 'LLL:EXT:myext/locallang_db.xml:tt_news.tx_myext_author',
'config' = array (
'type' = 'select',
'foreign_table' = 'tx_myext_authors',
'foreign_table_where' = 'ORDER BY tx_myext_authors.uid',
'size' = 10,
'minitems' = 0,
'maxitems' = 10,
'default' = $GLOBALS[BE_USER]-user[uid],

'wizards' = array(
  'suggest' = array(
'type' = 'suggest',
'default' = array(
'searchWholePhrase' = 1
),
  ),
),
)
),

Das Problem ist folgendes: Wie man sehen kann, ist kein Element erlaubt
(minitems = 0). Wenn ich den Datensatz speichere, ohne etwas ausgewählt zu
haben und dann den Datensatz nochmals aufrufe, wird automatisch wieder der
Wert von default eingefügt, obwohl das eigentlich nicht sein dürfte,
sondern nur, wenn man einen neuen Datensatz erstellt. Ist es möglich, dass
man einen default Wert definiert, welcher nur für neue Datensätze giltet? In
der TCA-Referenz konnte ich leider nix finden.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Backend Hotkeys / Tastaturkürzel

2010-09-15 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Gibt es eine Möglichkeit für Tastaturkürzel im Backend von TYPO3? Auf meiner
Suche bin ich auf http://forge.typo3.org/projects/extension-hotkeys gestossen,
jedoch find ich dort nicht viel Informationen.

Vielen Dank schon im voraus

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend Hotkeys / Tastaturkürzel

2010-09-15 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hi Kay

Ah, ich dachte an eine bereits vorhandene Extension, aber falls es da noch
nix gibt, ist das auch i.O. :) Danke für die Info!

Gruss
Andy

2010/9/15 Kay Strobach ty...@kay-strobach.de

 Hey Andy.


 Naja du könntest dich über einen Hook in die Erzeugung des Javascripts
 einhängen und dann dort mit ein bissel ExtJS auf die Tastenevents
 reagieren ...

 Grüße
 Kay

 Am 15.09.2010 17:40, schrieb Andy Pattynama:
  Hallo zusammen
 
  Gibt es eine Möglichkeit für Tastaturkürzel im Backend von TYPO3? Auf
 meiner
  Suche bin ich auf 
  http://forge.typo3.org/projects/extension-hotkeysgestossen,
  jedoch find ich dort nicht viel Informationen.
 
  Vielen Dank schon im voraus
 
  Gruss
  Andy

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news: Page TSconfig tx_ttn ews.singlePid berücksichtigt nicht Single-View- IDs der Kategorien

2010-09-03 Diskussionsfäden Andy Pattynama
2010/9/3 Andy Pattynama andy.pattyn...@gmail.com

 snip



 Hat jemand einen Tipp, wie man jeweils die Single-View-IDs aus den
 Kategorien auslesen kann, damit die Vorschau jeweils auf der richtigen
 Single-View landet?


Falls jemand Interesse an der Lösung hat:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=15632

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news: In der LATEST-Ansicht nur News zeigen, deren Bilder grösser als 250px sind

2010-08-30 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

der Titel sagt eigentlich schon alles :) Ich will in einer LATEST-Ansicht
nur die Artikel anzeigen, deren Bilder grösser als 250px sind.

Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Auswahlfeld Access fehlt bei diversen Plugins

2010-08-10 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Seit dem Update auf TYPO3 4.4.2 (dasselbe Phänomen auf einer 4.3.5
Installation) fehlt bei einzelnen Content Elementen (Powermail, Login)
unter Access die Möglichkeit, das Element nur für spezifische
BE-Gruppen zugänglich zu machen. Ist dieses Problem bereits bekannt?

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] img wird automatisch mit p gewrapped (RTE)

2010-06-09 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen,

Ich habe eine Custom Transformation geschrieben für tt_news. Grund
dafür ist, dass wenn man im RTE ein Bild einfügt und das
title-Attribut setzt, sollte dies automatisch als Bild-Unterschrift im
FE ausgegeben werden. Der HTML-Code sollte wie folgt aussehen:

div class=newsimg
img src=eingefuegetsbild.jpg title=Title des Bild /
spanTitle des Bild/span
/div

Der Code wird auch 1:1 so in der DB gespeichert.

Leider erhalte ich im FE folgenden Code:

div class=newsimg
p
img src=eingefuegetsbild.jpg title=Title des Bild /
spanTitle des Bild/span
/p
/div

Das Page TS-Config der Root-Seite:

#tx_cwnewsextend ist meine Custom Transformation
RTE.config.tt_news.bodytext.proc.overruleMode = tx_cwnewsextend,ts_css
RTE.config.tt_news.bodytext.proc.usertrans.tx_cwnewsextend = 1
RTE.default {
## Enable the image button
showButtons := addToList(image)
## Tags allowed outside p and div
## Adding img tag to the default list
proc.allowTagsOutside := addToList(img)
## Do not remove img tags
proc.entryHTMLparser_db.tags.img 
}
RTE.default.FE.showButtons  RTE.default.showButtons
RTE.default.FE.proc.allowTagsOutside  RTE.default.proc.allowTagsOutside
RTE.default.FE.proc.entryHTMLparser_db.tags.img 

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, sodass der img-Tag nicht
mit einem p-Tag gewrapped wird?

Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

Sonnige Grüsse aus der Schweiz
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Bei Bildern im RTE soll das title-Attribute als Bildunterschrift ausgegeben werden

2010-06-07 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hallo zusammen

Ich benutze tt_news 3.0.1 sowie TYPO3 4.3.3 mit DAM 1.1.5. Wenn ich
ein Bild mittels RTE im bodytext einfüge, würde ich gerne das
title-Attribut nach dem Bild anzeigen (img src= title=meinbild
/spanmeinbild/span. Um dies zu erreichen, wollte ich eine eigene
Transformation schreiben, wie hier beschrieben ist:
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.3.0/view/6/2/
(Custom transformation API, ganz unten).

Testmässig habe ich die Zeile

'defaultExtras' = 'richtext[*]:rte_transform[mode=tx_myext-css_transform]'

im tca.php von tt_news, beim Feld bodytext hinzugefügt. Leider
kriege ich es nicht hin, irgendein Output im RTE zu generieren. Zum
Test habe ich die Variable $value in den Funktionen transform_db und
transform_rte auf test gesetzt, damit ich ein Ergebnis im RTE sehe,
was jedoch ohne Erfolg blieb.

Besten Dank im Voraus für jegliche Hilfe.

Gruss
Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bei Bildern im RTE soll das title-Attribute als Bildunterschrift ausgegeben werden

2010-06-07 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hab die Lösung gefunden, mit dieser Anleitung hats geklappt:

http://www.typo3.net/forum/posts_history/list/list_post//19909/?tx_mmforum_pi1[page]=1cHash=1ad675949efbc71f6bfeefade962b49e

2010/6/8 Andy Pattynama andy.pattyn...@gmail.com:
 Hallo zusammen

 Ich benutze tt_news 3.0.1 sowie TYPO3 4.3.3 mit DAM 1.1.5. Wenn ich
 ein Bild mittels RTE im bodytext einfüge, würde ich gerne das
 title-Attribut nach dem Bild anzeigen (img src= title=meinbild
 /spanmeinbild/span. Um dies zu erreichen, wollte ich eine eigene
 Transformation schreiben, wie hier beschrieben ist:
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.3.0/view/6/2/
 (Custom transformation API, ganz unten).

 Testmässig habe ich die Zeile

 'defaultExtras' = 'richtext[*]:rte_transform[mode=tx_myext-css_transform]'

 im tca.php von tt_news, beim Feld bodytext hinzugefügt. Leider
 kriege ich es nicht hin, irgendein Output im RTE zu generieren. Zum
 Test habe ich die Variable $value in den Funktionen transform_db und
 transform_rte auf test gesetzt, damit ich ein Ergebnis im RTE sehe,
 was jedoch ohne Erfolg blieb.

 Besten Dank im Voraus für jegliche Hilfe.

 Gruss
 Andy
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german