Re: [TYPO3-german] TYPO3 9 LTS + Debian 9 stable MI?

2018-11-01 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Ich würde das andersrum definieren: Warum nennt Debian uralte Software, die 
teils seit Jahren nicht mehr gepflegt wird, "Stable"?
-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension aus dem TER löschen?

2018-09-30 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Man kann, wenn etwas einmal unter der GPL steht, dies nicht mehr wiederrufen. 
Aber man könnte etwas, was Open source ist, jederzeit von seiner Homepage 
entfernen. Falls diese Homepage es erlaubt.

On 30 September 2018 09:09:24 CEST, _doc <_...@freenet.de> wrote:
>Es gibt meines Wissens KEINE Möglichkeit dazu, was aus
>Lizenzrechtlichen 
>Gründen auch Sinn macht. Eine einmal veröffentlichte GPL-Extension muss
>
>nicht zurückgeholt werden.
>
>Mit besten Grüßen
>
>   Dieter
>
>
>Am 30.09.2018 um 00:36 schrieb Christoph:
>> Hallo Zusammen,
>>
>> weiß jemand wie ich eine Erweiterung aus dem TER löschen kann?
>>
>> Danke!
>> VG
>> Christoph
>>
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
>-- 
>---
>
>Dr. Dieter Porth
>Grünenstraße 23
>D-28199 Bremen
>Germany
>
>+(049) 421 / 51 48 35 48
>+(049) 160 / 99 18 06 88 (abends/ after 18:00)
>
>___
>TYPO3-german mailing list
>TYPO3-german@lists.typo3.org
>http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Keine Thumbnails mehr für PDFs (seit Upgrade auf 8.7.19?)

2018-09-03 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Zusätzlich, um Probleme innerhalb der PDFs auszuschließen, habe ich
alte, ehemals fkt. PDFs auf einen neuen Ordner in
> der Standard-Dateiliste geladen: Auch keine Thumbnails mehr.
>
> Hinweise und Vorschläge wären klasse, aktuell habe ich keine Idee mehr, wo 
> ich suchen soll.
>
Das mit dem Upgrade kann ein Roter Hering sein:

Soweit ich weiß, wurde in ImageMagick (und sicher auch in anderen
Programmen) die Anbindung an ghostscript, das PDFs zu Thumbnails rendern
kann, deaktiviert, nachdem Travis Ormandy erneut Sicherheitslücken in
ghostscript gefunden hat, siehe
https://www.heise.de/security/meldung/Bislang-kein-Patch-Gefaehrliche-Sicherheitsluecken-im-PDF-Postscript-Interpreter-Ghostscript-4143153.html

Gruß,

   Gunter.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 8.7.x Bilder drehen

2018-08-03 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Besser als Herunterskalieren und damit nochmals verlustbehaftet komprimieren 
ist sowas wie jpegtran oder exiftool, was ein verlustloses Drehen des jpg oder 
der Metadaten darin erlaubt.

Am 3. August 2018 17:27:36 MESZ schrieb _doc <_...@freenet.de>:
>Moin,
>
>Ursache: 'fehlerhaft' gespeichertes Bild. (Bild leicht verkleinern und 
>neu speichern und dann hochlasen.)
>
>In der Regel aber - Bilder im Original lassen und besser CSS nutzen
>
>Transform:rotate
>https://www.html-seminar.de/css3-transform-rotate.htmCSS
>
>https://www.html-seminar.de/css3-transform-rotate.htm
>
>Drehung via vordefinierteer Klasse definieren.
>
>
>Dieter
>
>Am 03.08.2018 um 17:17 schrieb Helmut Zötzl:
>> Hallo,
>>
>> Bilder drehe ich normalerweise vorher am PC und lade sie dann hoch. 
>> Doch ein Bild drehte sich beim Upload in TYPO3 automatisch um 90
>Grad.
>> Wisst ihr, wie man das hinbekommt, dass sich Bilder beim Upload nicht
>
>> mehr drehen?
>> Oder wie man in TYPO3 8.7.x Bilder drehen kann.
>>
>> Viele Grüße
>> Helmut Zötzl
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
>-- 
>---
>
>Dr. Dieter Porth
>Grünenstraße 23
>D-28199 Bremen
>Germany
>
>+(049) 421 / 51 48 35 48
>+(049) 160 / 99 18 06 88 (abends/ after 18:00)
>
>___
>TYPO3-german mailing list
>TYPO3-german@lists.typo3.org
>http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] "403 Forbidden" nach update

2018-07-13 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
> Am 13.07.18 um 12:41 schrieb RDE Wiesbaden:
>> Am 13.07.2018 12:29, schrieb Rainer Schleevoigt:
>>> 403 hat immer zwei Ursachen:
>>>
>>>
>>> 1. Filesystemrechte verhindern die Auslieferung
>>
>> nanana - er sprach von einem Sicherheitsupdate des Typo3 cores
>>
>> wer oder was ändert da die "Filerechte auf System-Ebene ??
>>
>> das ist mir aber ganz neu
>> das wäre natürlich hammerhart
>>

Ich wusste, dass ich hier Hilfe bekomme. Vielen Dank!

Das Problem war tatsächlich bei den Berechtigungen: Das Ziel des Links
ließ sich auch von der Console aus nicht lesen.
Hab' das .tar.gz-Archiv neu entpackt - und jetzt geht es.

Vielen Dank,
und Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] "403 Forbidden" nach update

2018-07-13 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo, allerseits,

Ich habe vorschriftsmäßig das Sicherheitsupdate für mein Typo3 8
(www.peterpall.de) upgedated - bin durch die Upgrade Wizards durch - und
jetzt erhalte ich mit wget ein "403 Forbidden" auf jeder Seite des
Frontends, während das Backend läuft und der Firefox garnichts anzeigt.

Im Log im Backend seh' ich nichts. Und ein Update von RealURL auf die
neueste Version hat nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben kann (oder dasselbe
Problem und raus, wie man das behebt?)

---

Der "Subscribe"-Button für diese Mailingliste auf typo3.org scheint an
Localhost, nicht an mailman zu committen. Dachte, ich melde das bei
dieser Gelegenheit.

Gruß,

  Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend Login nicht Möglich, Install Tool schon

2018-01-03 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Vielleicht bin ich zu paranoid. Aber das klingt fast so, als würde jemand Dein 
Passwort knacken und austauschen. Bei Wordpress gab es erst vor kurzem Leute, 
die dann auf Servern Bitcoins gemeiner haben... ...aber die haben das Passwort 
dann nicht geändert...

Am 3. Januar 2018 10:52:24 MEZ schrieb Tobias Adams :
>PU cpuVersionQEMU Virtual CPU version 2.5+ | Kerne: 4
>Betriebssystem osDebian 9.3 (64-Bit)
>Webserver  webserverApache/2.4.25 (Debian)
>PHP-VersionphpVersion7.0.19-1
>MySQL-Version  dbVersion5.5.5-10.1.26-MariaDB-0+deb9u1
>FTP-Server ftpVersionProFTPD 1.3.5b
>Datenbank-Administration   dbAdministrationphpMyAdmin 4.7.5
>WebmailwebmailRoundcube 1.3.3
>Typo3 8.7.8
>
>
>Hallo, ich hatte das Problem nach vielfachem einloggen, Ich plötzlich
>nicht mehr ins Backend kam. Hatte keine Updates gemacht. hatte das
>leztens schonmal, da hatte ich neue user angelegt über das InstallTool
>hatte aber auch nichts geholfen, das war die Fehlermeldung im Install
>Tool beim Versuch sich über das Admin-PW anzumelden:
>Given password does not match the install tool login password.
>Calculated hash:
>$pbkdf2-sha256$25000$TGaL6UrtlkkY.eUBKd4Ryw$J4/vKiZ1TpX4v3CLSLcmucQiTamOodpaVi/2HxD5KCA
>
>Ich habe wirklich nichts umgestellt gehabt, und damals musste ich es
>neu installieren bzw, den User des Servermanagementsystems löschen und
>neu erstellen.
>Diesmal hat es mit dem Passwort ändern in der Datenbank funktioniert,
>aber
>Hat jemand eine Idee warum es plötzlich zum Problem wird sich
>einzuloggen, womit das zu tun haben kann Abhängigkeiten etc, das darf
>einem ja im Live-Betrieb nicht plötzlich passieren und woran es lag
>weis ich ja immernoch nicht:
>Kann das was mit Passwörtern die Sonderzeichen oder ä,ü,ö enthalten zu
>tun haben?
>Falls das was hilft ich hatte am Sicherheitslevel in der
>LocalConfiguration.php rumgefummelt, allerdings wieder zurückgestellt.
>
>Kleiner Log-Auszug:
>\/CaseViewHelper.php(56):
>TYPO3\\CMS\\Fluid\\ViewHelpers\\CaseViewHelper::renderStatic(Array,
>Object(Closure),
>Object(TYPO3\\CMS\\Fluid\\Core\\Rendering\\RenderingContext))\n#12
>[internal function]:
>TYPO3\\CMS\\Fluid\\ViewHelpers\\CaseViewHelper->render()\n#13
>\/home\/users\/allgemein\/www\/typo3test\/typo3\/typo3\/sysext\/fluid\/Classes\/Core\/ViewHelper\/AbstractViewHelper.php(93):
>call_user_func_array(Array, Array)\n#14
>\/home\/users\/allgemein\/www\/typo3test\/typo3\/vendor\/typo3fluid\/fluid\/src\/Core\/ViewHelper\/AbstractViewHelper.php(245):
>TYPO3\\CMS\\Fluid\\Core\\ViewHelper\\AbstractViewHelper->callRenderMethod()\n#15
>\/home\/users\/allgemein\/www\/typo3test\/typo3\/vendor\/typo3fluid\/fluid\/src\/Core\/ViewHelper\/ViewHelperInvoker.php(78):
>TYPO3Fluid\\Fluid\\Core\\ViewHelper\\AbstractViewHelper->initializeArgumentsAndRender()\n#16
>\/home\/users\/allgemein\/www\/typo3test\/typo3\/vendor\/typo3fluid\/fluid\/src\/Core\/Parser\/SyntaxTree\/ViewHelperNode.php(153):
>TYPO3Fluid\\Fluid\\Core\\ViewHelper\\ViewHelperInvoker->invoke(Object(TYPO3\\CMS\\Fluid\\ViewHelpers\\CaseViewHelper),
>Array,
>Object(TYPO3\\CMS\\Fluid\\Core\\Rendering\\RenderingContext))\n#17
>\/home\/users\/allgemein\/www\/typo3test\/typo3\/vendor\/typo3fluid\/fluid\/src\/ViewHelpers\/SwitchViewHelper.php(109):
>TYPO3Fluid\\Fluid\\Core\\Parser\\SyntaxTree\\ViewHelperNode->evaluate(Object(TYPO3\\CMS\\Fluid\\Core\\Rendering\\RenderingContext))\n#18
>\/home\/users\/allgemein\/www\/typo3test\/typo3\/vendor\/typo3fluid\/fluid\/src\/ViewHelpers\/SwitchViewHelper.php(81):
>TYPO3Fluid\\Fluid\\ViewHelpers\\SwitchViewHelper->retrieveContentFromChildNodes(Array)\n#19
>[internal function]:
>TYPO3Fluid\\Fluid\\ViewHelpers\\SwitchViewHelper->render()\n#20
>\/home\/users\/allgemein\/www\/typo3test\/typo3\/vendor\/typo3fluid\/fluid\/src\/Core\/ViewHelper\/AbstractViewHelper.php(256):
>call_user_func(Array)\n#21
>\/home\/users\/allgemein\/www\/typo3test\/typo3\/vendor\/typo3fluid\/fluid\/src\/Core\/ViewHelper\/AbstractViewHelper.php(245):
>TYPO3Fluid\\Fluid\\Core\\ViewHelper\\AbstractViewHelper->callRenderMethod()\n#22
>\/home\/users\/allgemein\/www\/typo3test\/typo3\/vendor\/typo3fluid\/fluid\/src\/Core\/ViewHelper\/ViewHelperInvoker.php(78):
>TYPO3Fluid\\Fluid\\Core\\ViewHelper\\AbstractViewHelper->initializeArgumentsAndRender()\n#23
>\/home\/users\/allgemein\/www\/typo3test\/typo3\/vendor\/typo3fluid\/fluid\/src\/Core\/Parser\/SyntaxTree\/ViewHelperNode.php(153):
>TYPO3Fluid\\Fluid\\Core\\ViewHelper\\ViewHelperInvoker->invoke(Object(TYPO3\\CMS\\Fluid\\ViewHelpers\\SwitchViewHelper),
>Array,
>Object(TYPO3\\CMS\\Fluid\\Core\\Rendering\\RenderingContext))\n#24
>\/home\/users\/allgemein\/www\/typo3test\/typo3\/vendor\/typo3fluid\/fluid\/src\/Core\/Parser\/SyntaxTree\/AbstractNode.php(57):
>TYPO3Fluid\\Fluid\\Core\\Parser\\SyntaxTree\\ViewHelperNode->evaluate(Object(TYPO3\\CMS\\Fluid\\Core\\Rendering\\RenderingContext))\n#25

Re: [TYPO3-german] Bootstrap Extension Sidenav verschwindet in Mobile Ansicht

2018-01-01 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Das letzte Mal, dass ich überlegt habe, es zu verwenden, war ich mir
nicht sicher, ob seine Lizenz auch den Einsatz in kommerziellen
Webseiten zulässt...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit dem CK Editor RTE

2017-12-22 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Da gab es etwas... ...ich glaube: Typo3 speichert jetzt Info, wo die die
prozessierten Bilder stehen, anders. Aber kann mich auch irren. Weiss
nur, dass beim Umstieg von 6.2 auf die nächstneuere Version die Bilder
auch bei mir erstmal weg waren.

Am 19.12.2017 um 23:06 schrieb Frank:
> Bald 2018. Habe die letzten Tage ein Typo3 6.2 auf 8.7 gebracht. Die
> importierten Bilder im CK Editor RTE: Fehlanzeige, trotz
> rte_ckeditor_image. Geil ist, dass die Bilder im Frontend da sind. Ich
> kann mit dem Editor auch überhaupt noch nicht umgehen.
> Kann da jemand was zu sagen? Texteditor, Bilder, Update von 6.2...
> Ist das irgendwie zum Laufen zu bringen?
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hochauflösendere Bilder als Content Element

2017-12-16 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Das ist genau das, was ich gesucht habe.

Vielen Dank!

und Gruß,

  Gunter.

On 16.12.2017 14:00, Christian Leicht wrote:
> Du kannst die größe dieser Popup Fenster ändern indem du im
> Konstanten-Editor unter Content: Click-enlarge Media Width und
> Click-enlarge Media Height anpasst.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hochauflösendere Bilder als Content Element

2017-12-15 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Ich habe jetzt die Einstellung für die einspaltige Darstellung der Bilder 
gefunden. Dadurch werden die Thumbnails schön gross. Aber das vergrößerte PopUp 
hat damit eine kleinere Auflösung als der Thumbnail: 
https://www.peterpall.de/bilder/antiglyphosatdemo-20171215.html
Irgendwas mach' ich noch falsch.

Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hochauflösendere Bilder als Content Element

2017-12-15 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
> Bei text unter Tab Medien ganz unten:
Ich bin doch blind: Der Knopf ist tatsächlich unter den Bildern...

...und habe noch eine letzte Frage: Wenn ich jetzt auf Bilder klicke,
dann geht in einem getrennten Fenster eine größere Version des
Thumbnails des Bildes auf -

Aber richtig hochauflösend ist auch diese Version nicht
(https://www.peterpall.de/fileadmin/_processed_/0/7/csm_2017-12-15-0007_11d088160e.png).
In der LocalConfiguration.php finde ich keine Einstellung, mit der ich
diese Bilder größer machen kann. Gibt es eine Solche?

Vielen Dank,
und Gruß,

  Gunter.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Hochauflösendere Bilder als Content Element

2017-12-15 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo, allerseits,

Eine [wahrscheinlich] einfache Frage. Aber ich finde einfach keine Antwort:

Die Bilder für https://www.peterpall.de/antiglyphosatdemo-20171215.html
sind alle sehr hochauflösend gewesen. Aber das Content Element "Images"
zeigt sie nur in einer Auflösung an, die ich als Thumbnail akzeptieren
würde.

Gab es da nicht mal einen Knopf für "Auf Bilder Klicken zeigt diese in
der Original-Auflösung"?

Ich weiss: Ich könnte sicher eine wilde Galerie-Extension für
installieren. Aber die Dinger tendieren immer zu, bei Updates
kaputtzugehen...

Vielen Dank,
und Gruß,

  Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Beginnerfrage zu Fluid

2017-04-24 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Werde ich vorsichtshalber tun: Derzeit geht es auch ohne, aber - wäre
nicht das erste Mal, dass irgendwann etwas, was "eigentlich" nötig ist,
nach einem Sicherheitsupdate tatsächlich notwendig ist.

Vielen Dank,

   Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - wie Frontend-Login per IP-Adresse?

2017-04-24 Diskussionsfäden Gunter Königsmann

On 24.04.2017 16:06, Frank G. wrote:
> Danke für die Rückmeldungen.
>
> Welche Möglichkeiten gibt es denn noch, bestimmte Inhaltselemente oder
> Seiten nur für definierte IP-Adressen anzuzeigen, wenn es über ein
> automatisches Frontend-Login so unsicher ist?
>
> Vielleicht noch kurz zur Info: Das automatische FE-Login erfolgt nur von
> Adressen aus unserem internen Netz, aus dem kein XSS zu erwarten ist -
> oder besteht das Sicherheitsrisiko auch für Zugriff von externen
> Adressen, die nicht angemeldet werden? Mit den genannten Extensions
> (cc_ip*) hatten wir das schon seit vielen Jahren realisiert und nie
> irgendwelche Probleme gehabt...
>

Ist nicht typo3-spezifisch, das Problem: Irgendein Programm findet
sich immer, das auf Pakete antwortet und dem man vorgaukeln kann,
dass man sich woanders befindet, als man ist. Das Ergebnis ist, dass man
einem Rechner, der dank passender IP-Adresse stets automatisch
angemeldet ist, befehlen kann, Dinge auf den Rechnern, auf denen er
angemeldet ist, zu unternehmen. Auch kann man manchmal IP-Adressen
fälschen und wenn jemand auf diese Weise die Kontrolle über einen
Rechner im Firmennetzwerk übernehmen kann, - dann hat er eine
komfortable Ausgangsbasis, besonders, wenn dieser Rechner einen Service
anbietet, der aus dem Internet erreichbar ist und er daher schwer zu
überwachen.

Wenn man das Login auf IP-Adressen beschränkt, von denen aus man auch
ein Login erwartet, macht das Angriffe etwas schwieriger. Aber nur
etwas. Besser ist ein schön langes Passwort und eine Verschlüsselung wie
https.

Ein schönes Beispiel, was passieren kann, wenn man auf einen
Sicherheitsmechanismus zu viel verzichtet, ist hier:
https://www.reddit.com/r/programming/comments/60jc69/company_with_an_httpserved_login_form_filed_a/df7vnzp/
Aber gibt viele weitere.

Gruß,

  Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - wie Frontend-Login per IP-Adresse?

2017-04-24 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Ein bisschen macht mir das mit dem automatischen Login Angst: Es gibt
immer mal wieder XSS-Attacken: Irgendeine Möglichkeit, ein komplett
harmloses Programm auf einem Rechner dazu zu bringen, Pakete, die man
ihm gibt, an den falschen Host weiterzuleiten. In diesem Fall würde ich
wissen, wo ich sie ankommen lassen will ;-)

Gruß,

   Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Beginnerfrage zu Fluid

2017-04-23 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Ok... ...ich hab's:

Anstatt

> 
> 
> {MIDDLE_COLUMN}
> 
> 

hätte ich

>
> 
> {MIDDLE_COLUMN}
> 
>

verwenden sollen.

Jetzt funktioniert alles wieder.

Vielen Dank,
und Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Beginnerfrage zu Fluid

2017-04-23 Diskussionsfäden Gunter Königsmann


On 23.04.2017 20:35, Christian Hackl wrote:
> vielleicht erst einmal Grundlegendes?

Grundlegendes ist, was ich vermute.

> Wie hast du das Fluid-Template eingebunden? (Hast du dort Anpassungen?)

Also:

Ich hab' ein Template namens "Page" erstellt, das ein Template namens
"fluidpage" einbindet. Das enthält das Setup, das ich in die erste Mail
dieses Threads eingefügt habe. Das bindet wiederum "Fluid Content
Elements CSS (fluid_styled_content)" und "Fluid Contents Elements
(fluid_styled_content)" ein; Das Template wird über das Setup
eingebunden; Wilde anpassungen hab' ich nirgendwo gemacht, behaupte ich:
Meine Constants lauten:

UseSocialNetworking = 1
plugin.perfectlightbox.ignoreUids = 0
plugin.perfectlightbox.lightBoxMaxW = 1500
plugin.perfectlightbox.lightBoxMaxH = 1000
plugin.perfectlightbox.resizeSpeed = 120
plugin.perfectlightbox.allowSave = false
plugin.perfectlightbox.loopImages = false
plugin.perfectlightbox.slideshowAutoplay = true
plugin.perfectlightbox.slideshowAutoclose = true
plugin.perfectlightbox.libraryToUse = jquery
plugin.perfectlightbox.ttnews.enableSingle = 0

...und perfectlightbox hab' ich derzeit nicht eingebunden.


Meine Theorie war, dass eins der Folgenden falsch war:

> Wie gibst du dort deine Variablen aus? <- menu sollte denke ich raw sein)

Das mit dem Menü stimmte. Danke!

Die Spalte, die noch Probleme macht, ist "Normal":

Im Template binde ich die "Normal"-Spalte folgendermaßen ein:


{MIDDLE_COLUMN}


Im Setup des Templates definiere ich MIDDLE_COLUMN folgendermaßen (die
nicht relevanten Zeilen habe ich gelöscht):

fluidpage = PAGE
fluidpage {
  typeNum = 0
  10 = FLUIDTEMPLATE
  10 {
template = FILE
template.file = uploads/tf/fluidtemplate.html
variables {
  MIDDLE_COLUMN < styles.content.get
}
  }
}


Mein Problem ist nun das Folgende:

Wenn ich ins "Page"-Modul gehe, bekomme ich unter "Normal" eine Menge
Typen von Content Elements angeboten, die ich verwenden kann. Ein paar
davon hab' ich ausprobiert:
 - Text: Dieses Content Element funktioniert blendend.
 - Text & Images: Funktioniert blendend.
 - Images: Deses Content Element baut ein Bild in die Seite ein. Darüber
ist aber "" zu sehen, darunter "" plus die schließenden Tags: ""
 - Divider zeichnet eine horizontale Linie
 - HTML baut nicht HTML-Code in die Seite ein, sondern stellt ihn
tatsächlich im Browserfenster dar.

Warum gehen manche Content Elements und manche nicht?


> Laufen csc und ce gleichzeitig?

Nachdem meine Seite bereits sehr viele Updates von TYPO3 erlebt hat und
sich dabei Müll ansammeln kann, klingt das mit "csc" und "ce" klingt
nach einem plausibelen Fehler. Was ist das?

Vielen Dank,
und Gruß,

   Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Beginnerfrage zu Fluid

2017-04-23 Diskussionsfäden Gunter Königsmann


On 20.04.2017 19:09, Dr. Dieter Porth wrote:
> Hallo Gunter,
> 
> Im Template findet sich kein  deinem TypoScript.
> 
> Tipp: Schaue es dir mit dem Templatebrowser an.
> 
> Zur zweiten Frage
> 
> Dein Bild in http://www.peterpall.de/neuigkeiten.html?type=99 drückt
> alles kaputt.  Die Abstände der Überschrift scheinen okay.
> 
> Dieter
> 
Ich vermute, beides hängt irgendwie zusammen:

 - Alle "text"-records werden bei mir korrekt dargestellt.
 - Bei "Text & Media" Records werden die  tags zu figure
gequoted und
 - bei raw html- und media-tags werden alle tags gequoted.

Aber warum?

Gruß,

Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 8.7.1 - Extensionlist wird nicht geladen

2017-04-23 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Bei mir war dies ein Zeichen, dass ich meinen Hoster um mehr RAM bitten 
musste...
-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Beginnerfrage zu Fluid

2017-04-20 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo, allerseits,

Nachdem css-style-content jetzt deprecated ist (und in der neuesten
typo3-Version auf meiner Seite nicht mehr läuft), hab' ich versucht,
fluid in Betrieb zu nehmen.

...was erstaunlich schnell funktioniert hat. Das Template ist hier:
 http://www.peterpall.de/uploads/tf/fluidtemplate.html

und das Setup hänge ich unten an.

Anscheinend läuft alles blendend:
http://www.peterpall.de/bilder.html?type=99 sieht genau so aus, wie ich
will - bis darauf, dass das  - Tag so escaped ist, dass es
dargestellt, anstatt vom Browser interpretiert wird (das "<" ist ein
"").

Könnt Ihr mir hier auf die Sprünge helfen?

--

Falls ich was zweites fragen darf: http://www.peterpall.de/?type=99 hat
mehr Platz über den Überschriften, als gut wäre. Der Firefox hat so eine
schöne Inspect-Möglichkeit, die normalerweise graphisch darstellt, wo
ein Margin herkommt. Aber dieses Mal komm' ich nicht dahinter.

Vielen Dank,
und Gruß,

   Gunter.



fluidpage = PAGE
fluidpage {
  typeNum = 99
  10 = FLUIDTEMPLATE
  10 {
template = FILE
template.file = uploads/tf/fluidtemplate.html
variables {
  LOGO = TEXT
  LOGO.value = {$Logo}
  LOGOHEIGHT = TEXT
  LOGOHEIGHT.value = {$LogoHeight}
  LOGOWIDTH = TEXT
  LOGOWIDTH.value = {$Logowidth}
  TOP < TOPMENU
  DOCUMENT_BOTTOM < BOTMENU
  NAVIGATION < NAVIGATION
  LEFT_COLUMN < styles.content.getLeft
  MIDDLE_COLUMN < styles.content.get
  RIGHT_COLUMN < styles.content.getRight
#  SOCIALMEDIA < plugin.tx_socialshareprivacy_pi1
  SOCIALMEDIA = TEXT
  SOCIALMEDIA.value =
#  SOCIALMEDIA < plugin.tgm_socialshareprivacy_pi1
  BREADCRUMBS = TEXT
  BREADCRUMBS.value =
}
  }
}

lib.breadcrumb = HMENU
lib.breadcrumb {
  special = rootline
  special.range = 0|-1
  1 = TMENU
  1 {
NO.linkWrap = | >>
CUR = 1
CUR.doNotLinkIt = 1
  }
}

lib.topmenu = HMENU
lib.topmenu {
  special = directory
  special.value = {$indexrootpage}
  1 = TMENU
  1.wrap=|

  1.NO = 1
  1.NO.linkWrap = |

  1.ACT = 1
  1.ACT < .NO
  1.ACT.doNotLinkIt = 0
  1.ACT.allWrap = |
}


lib.botmenu < lib.topmenu
lib.botmenu {
  special = directory
  special.value = 233
  allWrap = |
}

lib.navigation = HMENU
lib.navigation {
  special list
  special.value = {$indexrootpage}

  1 = TMENU
  1.NO = 1
  1.NO.ATagTitle.field = title
  1.NO.linkWrap = |

  1.ACT = 1
  1.ACT < .NO
  1.ACT.doNotLinkIt = 0
  1.ACT.allWrap = |

  2 = TMENU
  2.NO < 1
  2.NO.ATagTitle.field = title
  2.NO.linkWrap = |

  2.ACT = 1
  2.ACT < .2.NO
  2.ACT.doNotLinkIt = 0
  2.ACT.allWrap = |

  3 = TMENU
  3.NO < 1
  3.NO.ATagTitle.field = title
  3.NO.linkWrap = |

  3.ACT = 1
  3.ACT < .3.NO
  3.ACT.doNotLinkIt = 0
  3.ACT.allWrap = |
}

fluidpage.headerData.775 = TEXT
fluidpage.headerData.775.dataWrap =  
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] kein BE-Login nach Neuinstallation 7.6.11 in https

2016-10-04 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Klingt fast wie das Problem von Bettina, gerade.

Gruß,

  Gunter.

On 03.10.2016 12:22, Klaus R wrote:
> Ich habe ein bestehende Installation auf https umgestellt und dann noch
> eine Neuinstallation
> angelegt: Kein Login ins BE (roter Kasten, kein Login,...falsche Passwort)
> Das Login ins Install-Tool geht problemlos. Zeigt auch nirgendwo
> Probleme an.
> Alle nach Anleitung geforderten Apache-Module sind geladen (ssl_module).
> Hier die Infos:
> Typo3 7.6.11
> Betriebssystem: Debian GNU/Linux 8 ( 3.16.0-4-amd64 )
> Software  : Apache/2.4.10
> Software  : PHP 5.6.24-
> Datenbank : mysql 5.5.49
> Was fehlt noch? Google wirft auch keine hilfreichen Informationen aus?
> Danke für Hilfe oder Tipps.
> Klaus
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] : typo3conf (Access to the Install Tool blocked)

2016-09-27 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Ich vermute, Du versuchst, Typo3 auf Deinem eigenen Rechner zu
installieren. Der hat (neben der, die er aus dem Internet bekommt) immer
auch die Adresse 127.0.0.1. Also wäre die Adresse:

http://127.0.0.1/FIRST_INSTALL

Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] : typo3conf (Access to the Install Tool blocked)

2016-09-27 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Glaub', dann brauchen wir Hilfe von den anderen - und mehr
Informationen: Ich vermute, Du verwendest einen Apache. In welcher
Version? Welche Version von php und typo3 verwendest Du und auf welcher
Art von System?

Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] : Nachtrag___ typo3conf (Access to the Install Tool blocked)

2016-09-27 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
> Kann es sein, dass die damalige Installation irgendwo Spuren
> hinterlassen hat?

Nicht wirklich. Heißt: Alle Dateien, die mit einem "." beginnen, gelten
in Unix-Umgebungen als versteckt, werden also standardmäßig nicht
mitgelöscht. Theoretisch kann man in der Datei .htaccess wilde Sachen
einstellen. Aber dann würde das Install-Tool gar nicht reagieren. Also
würde ich das als Fehlerursache ausschließen.

Ich vermute, wenn die Datei dort ist, dass man sie bekommt, wenn man
http:///FIRST_INSTALL in den Web-Browser eingibt,
muss typo3 sie finden.

Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] : typo3conf (Access to the Install Tool blocked)

2016-09-27 Diskussionsfäden Gunter Königsmann


On 27.09.2016 19:47, Bettina Schütz wrote:
> Hallo, lieber Gunter,
> xampp/htdocs/TypoOrdner
> 
> genau. In den TypoOrdner - den ich auch nach meinem Projekt umbenannt
> habe "projekt" - habe ich die FIRST_INSTALL
> Datei gelegt. Aber, wie ich schon sagte, beim erneuten Aufruf im Browser
> (localhost/projekt/)
> bekomme ich nur wieder die Eingangsmaske von Typo, die mich auffordert,
> die F-I Datei ins root directory zu legen;
> wie gesagt in der Statusleiste: "The Access to the Install Tool is
> blocked". Ich dachte, man hat mit dieser Art von Meldung Erfahrung.
> Vielen Dank für Deine Bemühungen!
> 
> Bettina

Arrgh! Sorry! Ich meinte

xampp/htdocs

nicht:

xampp/htdocs/TypoOrdner

Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] : typo3conf (Access to the Install Tool blocked)

2016-09-27 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo, Bettina,



> vielen Dank, aber es kann keinen anderen Pfad geben als diesen: xampp /
> htdocs / hier den heruntergeladenen Typo-Ordner / hier: FIRST_INSTALL
>
> wenn ich die Datei   F_Iunter htdocs einfach neben, also wirklich
> neben den Typo-Ordner lege (auf die gleiche Ebene wie der Ordner) : wie
> soll da etwas passieren?  Da können auch noch andere Typo_Projekte liegen.

Klingt logisch, das. Aber typo3 ist flexibel genug, dass dieser Fall
nicht notwendig sein sollte - und rechnet anscheinend auch fest damit,
dass dies der Fall ist:

Selbst wenn zwei Internetseiten denselben htdocs-Ordner teilen, können
sie von einer einzigen Typo3-Installation bedient werden, die für alle
Seiten zusammen nur ein einziges Mal installiert werden muss.
peterpall.de und physikbuch.de machen das so.

> Ich habe es auch eben probiert mit:
> xampp / htdocs /  TypoOrdner, daneben F_I, : da passiert  gar nichts.
> Wo soll denn das root directory sein?

In deinem Fall wäre es, wenn ich mich nicht komplett irre:

xampp/htdocs/TypoOrdner

Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo 3 - Link/Verweis innerhalb einer Seite zu Scroll nach unten

2016-09-27 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Soweit ich weiß, kann man einen Link auf einen Anchor einfügen - und
jedes Element, das man auf einer Seite platziert, erzeugt einen Anchor.

Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] "Access to the Install tool is blocked"

2016-09-26 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
> Nachdem sich Typo zum ersten Mal gemeldet hat ("Thank you for installing
> Typo3") und die Textdatei FIRST_INSTALL, ohne Endung, im htdocs in den
> betreffenden Typo Ordner gelegt wurde, und  die Installation im Browser
> noch mal aufgerufen wurde (ich habe eine funktionierende
> localhost-Umgebung), wird die Meldung gegeben: "The Access to the
> Install tool is blocked", ich werde nicht weitergeleitet. Kann mir
> jemand helfen? (Ich habe meinen Extra-Virenscanner ausgeschaltet, und
> keine Programme wie Skype auf dem Rechner).

Das ist ein Sicherheits-Feature: Das Install-Tool ist nur aufrufbar,
wenn eine Datei namens typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL existiert. Der
Inhalt dieser Datei ist egal. Einfach die Datei anlegen, und das Tool
funktioniert wieder.

Beim Ausloggen aus dem Install-Tool wird diese Datei automatisch
gelöscht, so dass, selbst wenn jemand das Passwort des Install-Tools
knackt, dies nicht automatisch bedeutet, dass die Seite von einem
Spammer, einem DDOS-Netzwerk oder was ähnlichem übernommen wird.

Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update auf 8.3.0/8.3.1

2016-09-15 Diskussionsfäden Gunter Königsmann


On 14.09.2016 23:31, Ralf-Rene Schröder wrote:
> Am 14.09.2016 um 21:31 schrieb Gunter Königsmann:
>> Also 8.4.
>> Warum bin es eigentlich immer nur ich, der in jeder einzelnen Release über 
>> jeden einzelnen Fehler stolpert?
> erstens bist es nicht NUR du... glaube mir...
> und zweitens sind genau für diesen Zweck die SprintReleases da !!!
> nämlich das sowas gefunden wird... (fertig ist die 8 erst als LTS)
> 

Hatte seinerzeit auf die 7.x gewechselt, da die 6.x sich bei mir
weigerte, zu laufen, Und es von der 7.x hieß, dass sie schneller ist
(dies kann ich bestätigen). Auch ist es meine Erfahrung, dass der
Mechanismus, der bei vielen kommerziellen und open-source-projekten
dafür sorgt, dass keine neuen Bugs in die "stabile" Version eingeführt
werden, auch das Beheben bestehender Bugs verhindert. Vielleicht war das
eine schlechte Idee.

Hatte mir nur Sorgen gemacht: Wenn mehr Leute denselben Bugs begegnen
wie ich: Warum finde ich dann nie einen Forumeintrag von jemandem, der
ihn bereits gelöst hat?

Gibt es irgendwo ein fertiges .tar.gz-File von einem Nightly Build? Hab'
jetzt aus der Differenz zwischen der Release und dem Git Head einen
Patch gemacht, und damit den Fehler behoben: Dem git-Snapshot selbst
scheinen ein paar Dateien zu fehlen.

Gruß,

Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update auf 8.3.0/8.3.1

2016-09-14 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Cool! Das funktioniert! Danke!

Gruß,

  Gunter.

On 14.09.2016 22:43, Starck, Jonathan wrote:
> Tipp von mir:
> Lade dir die aktuelle Git-Version runter... Ich nutze 8.4.-dev da ist es
> gefixt. 
> 
> --
> Jonathan Starck || Psycho0verload.de <http://psycho0verload.de>
> 
> Am 14. September 2016 um 21:31:00, Gunter Königsmann
> (gun...@peterpall.de <mailto:gun...@peterpall.de>) schrieb:
> 
>> Am 14. September 2016 19:32:23 MESZ, schrieb "Starck, Jonathan"
>> <develo...@cretection.eu>:
>>> Hatte das ganze vor ein paar Wochen schon als Issue (#77711) gepostet.
>>> Wurde direkt gefixt und müsste in 8.3.1 behoben sein bzw. spätestens in
>>> 8.4.
>>>
>>> :)
>>>
>>> -- 
>>> Jonathan Starck || Psycho0verload.de(http://psycho0verload.de)
>>>
>>> Am 14. September 2016 um 06:57:52, Gunter Königsmann
>>> (gun...@peterpall.de(mailto:gun...@peterpall.de)) schrieb:
>>>
>>>>
>>>> Hallo, allerseits,
>>>>
>>>> Hab' den Fehler gefunden: 8.3.0 kann keine includes bei Templates:
>>>>
>>>> https://forum.typo3.org/index.php/t/214658/
>>>>
>>>> Gruß,
>>>>
>>>> Gunter.
>>>>
>>>> On 13.09.2016 13:01, Gunter Königsmann wrote:
>>>>> Ok... ...Hab' jetzt die Templates auf der Seite gelöscht und neu
>>>>> erstellt. Jetzt bekomm' ich ein:
>>>>>
>>>>>
>>>>> Service Unavailable (503)
>>>>> No TypoScript template found!
>>>>>
>>>>> More information regarding this error might be available online.
>>>>>
>>>>>
>>>>> im Frontend und immernoch dieselbe Seite im Backend.
>>>>>
>>>>> Gruß,
>>>>>
>>>>> Gunter.
>>>>> ___
>>>>> TYPO3-german mailing list
>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>> ___
>>>> TYPO3-german mailing list
>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>
>> Also 8.4.
>>
>> Warum bin es eigentlich immer nur ich, der in jeder einzelnen Release
>> über jeden einzelnen Fehler stolpert?
>> -- 
>> Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update auf 8.3.0/8.3.1

2016-09-14 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Am 14. September 2016 19:32:23 MESZ, schrieb "Starck, Jonathan" 
<develo...@cretection.eu>:
>Hatte das ganze vor ein paar Wochen schon als Issue (#77711) gepostet.
>Wurde direkt gefixt und müsste in 8.3.1 behoben sein bzw. spätestens in
>8.4.  
>
>:)
>
>--
>Jonathan Starck || Psycho0verload.de(http://psycho0verload.de)  
>
>Am 14. September 2016 um 06:57:52, Gunter Königsmann
>(gun...@peterpall.de(mailto:gun...@peterpall.de)) schrieb:
>
>>  
>> Hallo, allerseits,
>>  
>> Hab' den Fehler gefunden: 8.3.0 kann keine includes bei Templates:
>>  
>> https://forum.typo3.org/index.php/t/214658/
>>  
>> Gruß,
>>  
>> Gunter.
>>  
>> On 13.09.2016 13:01, Gunter Königsmann wrote:
>> > Ok... ...Hab' jetzt die Templates auf der Seite gelöscht und neu
>> > erstellt. Jetzt bekomm' ich ein:
>> >  
>> >  
>> > Service Unavailable (503)
>> > No TypoScript template found!
>> >  
>> > More information regarding this error might be available online.
>> >  
>> >  
>> > im Frontend und immernoch dieselbe Seite im Backend.
>> >  
>> > Gruß,
>> >  
>> > Gunter.
>> > ___
>> > TYPO3-german mailing list
>> > TYPO3-german@lists.typo3.org
>> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>___
>TYPO3-german mailing list
>TYPO3-german@lists.typo3.org
>http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Also 8.4.

Warum bin es eigentlich immer nur ich, der in jeder einzelnen Release über 
jeden einzelnen Fehler stolpert?
-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update auf 8.3.0/8.3.1

2016-09-13 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo, allerseits,

Hab' den Fehler gefunden: 8.3.0 kann keine includes bei Templates:

https://forum.typo3.org/index.php/t/214658/

Gruß,

 Gunter.

On 13.09.2016 13:01, Gunter Königsmann wrote:
> Ok... ...Hab' jetzt die Templates auf der Seite gelöscht und neu
> erstellt. Jetzt bekomm' ich ein:
> 
> 
> Service Unavailable (503)
> No TypoScript template found!
> 
> More information regarding this error might be available online.
> 
> 
> im Frontend und immernoch dieselbe Seite im Backend.
> 
> Gruß,
> 
>  Gunter.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update auf 8.3.0/8.3.1

2016-09-13 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Ok... ...Hab' jetzt die Templates auf der Seite gelöscht und neu
erstellt. Jetzt bekomm' ich ein:


Service Unavailable (503)
No TypoScript template found!

More information regarding this error might be available online.


im Frontend und immernoch dieselbe Seite im Backend.

Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Update auf 8.3.0/8.3.1

2016-09-13 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo, allerseits,

Was mach' ich falsch, wenn ich nach dem Update von 8.2.0 auf 8.3.0/8.3.1
im Frontend nur bekomme: "Oops, an error occurred!"?
Dieses Mal funktionieren immerhin Backend und Install-Tool. Das Error
Log funktioniert in dieser Version auch. Was ich bekomme, ist:

Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: #1294587218: No
TypoScript template found! |
TYPO3\CMS\Core\Error\Http\ServiceUnavailableException thrown in file
/homepages/30/d67027059/htdocs/typo3_src-8.3.1/typo3/sysext/frontend/Classes/Controller/TypoScriptFrontendController.php
in line 2592. Requested URL: 

Meine Seite beginnt mit einer Seite in der "root level" angeklickt ist
und in der alten Version lief sie auch blendend.

Die Überscht zeigt auch an: "Templates = 3", "Is root = yes" "Is ext = yes".


Vielen Dank,

und Gruß,

 Gunter.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Class 'TYPO3\CMS\Fluid\Core\ViewHelper\TagBuilder' not found

2016-05-29 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo Dieter,
>
> ich vermute, dass es die Extension Fluid gewesen ist. Deine
> Fehlermeldung deutete darauf hin, dass das TYPO3 nicht den Namespace zum
> Pfad auflösen konnte.
>
> Ich habe diese Erfahrung auch schon bei der Entwicklung einer Extension
> unter TYPO3 7.6 im Nicht-Composer-Modus gemacht und den gleichen
> Work-Around angewandt.
>
Cool! ...Dann war mein Versuch, das Ding zum Gehen zu bringen, gar nicht so 
wenig vernünftig.

---

Hab' inzwischen doch static_file_cache auf typo3-8.1 installiert. Auch wenn die 
Extension dies nicht weiß, ist sie anscheinend doch zu der neuen Typo3-Version 
kompatibel.

Vielen Dank nochmal,
und mit freundlichen Grüßen,

  Gunter.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Setzen des MimeType in Typo3 Version 8

2016-05-25 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo, Dieter,

> Interessant finde ich deinen Ansatz, die CSS-Datei dynamisch von TYPO
> generieren zu lassen.

Wenn ich schon ein extrem flexibles System verwende, dann für alles. Der
Nachteil ist, dass es auf diese Weise pro Seitenaufruf 2 Seiten
generieren muss.

> Bitte poste, ob es geholfen hat, damit ich weiß, ob beim Umstieg auf 8
> auf mich ein Problem zukommt.

also sende ich etwas mehr an Feedback:
 - RealURL gibt es noch nicht für die neue Version. Aber es scheint
dennoch zu installieren
 - Der Umstieg auf die neue Major Version war, wie hier zu lesen ist,
etwas holprig: Alle Upgrade-Assistenten sind problemlos durchgelaufen
(ist das erste Mal, dass ich dies bei einem Umstieg auf eine neue Major
Version erlebe). Aber warum Typo3 temporär die Datei von der alten
Version temporär benötigte, weiß ich immernoch nicht. Meine Theorie ist,
dass eine alte Extension die brauchte, von der das Install Tool nicht
herausgefunden hat, dass sie nicht funktioniert, und die (irgendwann
hatten sich während der Installation alle Extensions deaktiviert)
irgendwann deaktiviert wurde. Hab' inzwischen alles deinstalliert, was
nicht unbedingt zum Rendern der Seite notwendig ist.
 - Die About-Extension, die bei Typo3 dabei ist auf keinen Fall
aktivieren: Die zerschießt Front- und das Backend.
 - Die neue Version von Typo3 benötigt einiges mehr an RAM, wie die alte.
 - Dafür ist die neue Typo3-Version aber extrem viel schneller. Vermute,
das hängt mit dem RAM-Verbrauch zusammen; Über GPRS+ sind Front- und
Backend heute um einen Faktor 2-3 schneller als gestern die alte Version
über DSL. Kann allerdings nicht garantieren, dass mein Shared Hosting
nicht genau diese Nacht ausgewählt hat, um meinen Server auszutauschen.
Keine Ahnung, wie oft die das tun.
 - Und überraschend viele Änderungen wirken sich erst nach dem Löschen
des Caches aus. Ich vermute, dass die neue Version viel aggressivver
Sachen cached, als die Alte.

Glaub', ich würde, auch wenn der Umstieg dank Fehlersuche einige Stunden
gebraucht hat, wieder umsteigen.

Was ich nicht getestet habe, ist, ob Static File Cache mit der neuen
Version funktionieren würde. Aber - die Maintainer dieser Extension sind
meist relativ schnell => hier tendiere ich dazu, lieber abzuwarten.

Gruß,

Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Setzen des MimeType in Typo3 Version 8

2016-05-25 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hatte schon Angst, dass ich die anderen in dieser Liste verärgere, indem
ich erst aufgebe und die Liste frage - und dann die Lösung finde.

---

Das längere TypoScript-Schnipsel hat nicht funktioniert:
disableCharsetHeader scheint neuerdings auch die in additionalHeaders
definierten Header zu deaktivieren. Aber was funktioniert, ist:

css_file = PAGE
css_file{
  typeNum = 12
  config {
disableAllHeaderCode = 1
disableCharsetHeader = 0
additionalHeaders  {
  10 {
# The header string
header = Content-Type:text/css

  # Replace previous headers with the same name.
  replace = 1
  }
}
  }
  10 = TEMPLATE
  10 {
template = FILE
template.file = uploads/tf/template.css
marks.BACKGROUNDCOLOR = TEXT
marks.BACKGROUNDCOLOR.value = {$BackgroundColor}
marks.BACKGROUNDIMAGE = TEXT
marks.BACKGROUNDIMAGE.value = {$BackgroundImage}
  }
}

Vielen Dank,
und Gruß,

Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Setzen des MimeType in Typo3 Version 8

2016-05-24 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo, allerseits,

Ein letztes Problem hab' ich noch:

css_file = PAGE
css_file{
  typeNum = 12
  config {
  disableAllHeaderCode = 1
  disableCharsetHeader = 1
  additionalHeaders = Content-Type:text/css
  }
  10 = TEMPLATE
  10 {
template = FILE
template.file = uploads/tf/template.css
marks.BACKGROUNDCOLOR = TEXT
marks.BACKGROUNDCOLOR.value = {$BackgroundColor}
marks.BACKGROUNDIMAGE = TEXT
marks.BACKGROUNDIMAGE.value = {$BackgroundImage}
  }
}

definiert einen PageType, der mir mein .css-Stylesheet generiert
(http://www.peterpall.de/css/style.css). Aber obwohl ich sage:

 disableAllHeaderCode = 1
 disableCharsetHeader = 1
 additionalHeaders = Content-Type:text/css

kommt das Ding als text/html im Browser an.

Hat jemand von Euch eine Ahnung, was sich da geändert hat?

Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Class 'TYPO3\CMS\Fluid\Core\ViewHelper\TagBuilder' not found

2016-05-24 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
> Danach die Caches gelöscht, die Datei wieder gelöscht - und alles
> funktioniert wieder - bis auf die Tree View im Backend. 
Geht wieder, nachdem ich wild Extensions enabled habe. Keine Ahnung,
allerdings, welche es war.

Gruß,

  Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Class 'TYPO3\CMS\Fluid\Core\ViewHelper\TagBuilder' not found

2016-05-24 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
> Ich hab' versucht, auf 8.1 upzudaten, nachdem das letzte
> Sicherheits-Update die Seite in eine Zustand versetzt hat, in dem sie
> nicht mehr funktionierten. Jetzt bekomm' ich die fehlermeldung Class
> 'TYPO3\CMS\Fluid\Core\ViewHelper\TagBuilder' not found
> 
> Hat jemand von Euch eine Idee, was ich falsch gemacht haben kann?
> 
Ok... ...hab' wahrscheinlich das Falsche gemacht. Aber hab' die Datei
mit der betreffenden Klasse von Version 7.6.8 in das Verzeichnis
kopiert, in dem sie damals war.

Danach die Caches gelöscht, die Datei wieder gelöscht - und alles
funktioniert wieder - bis auf die Tree View im Backend. Also kann ich
wiedermal nichts editieren, aber hab' wieder eine Seite. Und Typo3 8 ist
*schnell* geworden... ...wenn ich das mit dem Editieren noch hinbekomme,
kann ich mich mit dieser Version anfreunden.

Gruß,

  Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Class 'TYPO3\CMS\Fluid\Core\ViewHelper\TagBuilder' not found

2016-05-24 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo, Allerseits,

Ich hab' versucht, auf 8.1 upzudaten, nachdem das letzte
Sicherheits-Update die Seite in eine Zustand versetzt hat, in dem sie
nicht mehr funktionierten. Jetzt bekomm' ich die fehlermeldung Class
'TYPO3\CMS\Fluid\Core\ViewHelper\TagBuilder' not found

Hat jemand von Euch eine Idee, was ich falsch gemacht haben kann?

Gruß,

 Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Internal error (500) nach Update auf Update auf 7.6.1

2016-05-24 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo, allerseits,

Ich weiß, es ist 'ne Weile her, dass ich mich mit Fragen an die Liste
gewendet habe. Aber ich habe beide Probleme gelöst - und wollte hier die
Lösungen dokumentieren, nur für den Fall, dass jemand anderes
händeringend nach der Lösung sucht.

> Wenn ich eine Seite editieren wollte bekam ich: Missing ISO code
> for language "Dansk" (UID 1), please edit the language record and set
> it. Wenn ich einen "Alternative Language Record" zu einer Seite
> hinzufügen kann, bekomme ich außerdem nur "0(invalid)" und
> "dk(dänisch)" angeboten. Die Sprache wissentlich aufgesetzt hatte ich
> aber nicht.
Ist simpel: Die alleroberste Seite hatte einen illegalen record, der
aber in der list view gelöscht werden konnte. Anscheinend wurde dieser
record in mehreren Schritten durch mehrere Updates von einer Major
Version zur anderen beschädigt.

>  - und ich kann die Hälfte meiner Sites nicht mehr aufklappen. In der
> "List"-Ansicht sehe ich, dass die Seite Unterseiten enthält. Aber -
> das graue Dreieck, mit dem ich den Baum aufklappen kann und die Seiten
> sehen, fehlt.
War einfach: Das nächste Update abwarten, dann Caches im Install-Tool
und im Backend löschen - ging. Nur im Backend die Caches löschen ging
nicht und mit der alten Version reichte es auch nicht, dies im
Install-Tool zu tun.

> 
> Das ursprüngliche Problem: Nach jedem Update auf die nächste Version, das ich 
> über das install-Tool gemacht hatte, ging meine Installation nicht mehr. 
> 
War ebenfalls einfach: Das Install-Tool biegt bei mir den Link von
typo3_src zu einem Ordner um, in dem die neue Version nicht installiert
ist. Den Link neu anlegen - und alles funzt wieder.

Gruß,

  Gunter.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Release-Update auf 7.6.2 läuft ni cht durch

2015-12-23 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Bei 1&1 waren früher alle Dateien des 1-Click-Installers schreibgeschutzt, 
inklusive den Symlinks. Also keine Extensions,  die der Provider ja nicht 
pflegen kann. Aber auch keine Sicherheit. 

Gruß, Gunter. 

Am 23. Dezember 2015 08:30:43 MEZ, schrieb Stefan Padberg 
:
>Am 22.12.2015 um 17:01 schrieb Herbert Hager:
>> 
>> Ich selbst habe keinen Zugriff per Shell auf den Server.
>> 
>
>Schau dir mal 'phpshell' an:
>http://phpshell.sourceforge.net/
>
>Das ist ein Skript, das eine Shell auf PHP-Basis simuliert. Damit kann
>man ein Update regelkonform mit den bekannten Shell-Befehlen
>durchführen.
>
>Danach das De-installieren der PHP shell nicht vergessen!
>
>Beste Grüße
>Stefan
>
>-- 
>Bergische Webschmiede
>Dipl.-Ing. Stefan Padberg
>TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
>:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
>:: +49 202 97648355
>:: +49 173 9219845
>:: p...@bergische-webschmiede.de
>:: http://www.bergische-webschmiede.de
>___
>TYPO3-german mailing list
>TYPO3-german@lists.typo3.org
>http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Internal error (500) nach Update auf Update auf 7.6.1

2015-12-21 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Doch eine weitere Frage:

Wenn ich wieder einmal keinerlei Ausgabe bekomme, weder in den
Browser, noch in das Logfile von Typo3... ...gibt es dann irgendeine
Möglichkeit, von der Console aus zu debuggen, was passiert?
1&1 scheint mit den Kommandozeilen-Tools relativ freigiebig zu sein
und - auf der Console kenne ich mich aus.

Gruß,

Gunter.

On 21.12.2015 11:22, Gunter Königsmann wrote:
> Hallo, allerseits,
> 
> Hab' das Problem gelöst:
> 
> Hab' wieder auf 7.6.0 umgestellt. Das funktionierte. Mich ins 
> Backend eingeloggt - und dann wieder zurück auf 7.6.1 umgestellt. 
> Anscheinend musste ich aus irgendeinem Grund nach dem Update mich 
> noch einmal ins alte Backend einloggen. Die Upgrade-Wizards 
> durchlaufen und alles lief.
> 
> Vielen Dank für die vielen hilfreichen Mails und die schnellen 
> Antworten !
> 
> Gruß,
> 
> Gunter. ___ 
> TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQJ8BAEBCgBmBQJWd/F3XxSAAC4AKGlzc3Vlci1mcHJAbm90YXRpb25zLm9w
ZW5wZ3AuZmlmdGhob3JzZW1hbi5uZXQ1M0YwNDdDRTY2QjkxQjBGNzI0QzU0NUQ1
Qzg2QzBFNDIxMUQ1QjhFAAoJEFyGwOQhHVuOKGQP/1sFCLUSwZ81l9sMX9voOcIm
MssKa+PlHvPiiRic2XTcSnLc6Zi5oPkPuil7WJenDcN7w7X1fR3+u9yZ05hpDHmS
xeK8ojzFdVcYxxqUQYosHASxu6cLFUCH7aB1MmMsARaDIBGToAl12eLDn800DqKF
ujnq39zFKEqW3F0iOcMnJGJvV0Oipyy0LamjQxrx4gX9i+qjCYg/inYBTEddTtJa
DB5X/BJG2cOOVlqY7Ddt2+C0In91rSqQ+VMbShUGrwPEUAIgqc1Hr+Trck6mSsJu
ByABrMAO0FvOGDJigCg9AfhDMWnDaOljo4WvdJ7L4xYP0MKZZQm9S4iDWn0/nlAE
l7N7HybZ+uXS8adCNkJym1xAFUMh5KfhiPN6g8NnoPScImQ05fBgbghK6rab9OeE
RQJc8BPG6IPDm6j8WzFqLpo1f5M6t1RMhXRPjgIvBYeXk09Sh99kWrkuhbHSYny8
a0lA2pKVLlIE5IF8NhLWub1tPSQEtvT0NEupkJsAT1DDQvN3FOnKiL90izb/VTq5
qQ8zvm76Pl5SdyfLxvdLsHepljZEvqGre575bx9I14MU02jxaFk+qlOBmuSuJzXQ
jo9waCZh6o4G73yHUN/Uln8lPCDA1QWkh4g1M9LAPk81EecT+KMmbBl+ou7bdSwo
MUaOaN9RjZpp95YmEgm0
=vC0Z
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Internal error (500) nach Update auf Update auf 7.6.1

2015-12-21 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Hallo, allerseits,

Hab' soeben mein System über den Wizard im Install Tool von 7.6.1 aut
7.6.2 aktualisiert.
Wieder dasselbe Phänomen:
 - Error 500 im Backend
 - Error 500 im Install Tool
 - Die Seite selber aber funktioniert.

=> Downgrade auf 7.6.1
 - Login ins Backend
 - Update auf 7.6.2
=> Backend und Install Tool funktionieren.

Keine Ahnung, warum.

Gruß,

   Gunter.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQJ8BAEBCgBmBQJWeERGXxSAAC4AKGlzc3Vlci1mcHJAbm90YXRpb25zLm9w
ZW5wZ3AuZmlmdGhob3JzZW1hbi5uZXQ1M0YwNDdDRTY2QjkxQjBGNzI0QzU0NUQ1
Qzg2QzBFNDIxMUQ1QjhFAAoJEFyGwOQhHVuO4ksP/1VHTVMGoWd4brLBZzuxlnDH
41NYGHP2Lv8vjntAL4p479EiRzPmUO0Rtskrree6vt9ZeZM1hde6sAplY/9JuXUn
8UuPMDJ+vIjJ8LEj5gBxXFEhyiB2ZV6RBnWBWXuMXfBfpzmir6FwtAgt2mhdH1S3
6cDbdH6mI0m7myc+KKtblauC+G0bJ8Ta1XK1TChfqerNCQMVQI4I+lEWgxnaoxe3
hu9v3GqvQHNGIzBuNGcq+AwTzRY5eeJzl74RSKndNd/Vdduzj2DzMXT45gzzsHWg
RAyw1s9YxdMKma2O+rdei0rns4x6fCqnHGv/PFXRUtZhhsxH/6Cb45eyBajOK7Ry
ZF10FAb8c4VOKfY2LtMVk5Khs3fktHJmDGTBH6AtcfGyf54DNFaB6Yx4qKhoQ16h
bGyxEZmbGnaSbKdAlJzuSAEXKqDFdkNiNtlEorTBqmV33WsI1qfNq38WoVDnpfl7
mqH/7xDFWl/O0YKbDEG6oCrOzvGeEWaVGToxtSsZrUbGLQ0H505meB8aG2tH6Cw8
gwwpY+NxPqxAy4OoDiJUA8WcbV4eAF2FtqjHfG2+216QFNCRcS9eBykOEd7+epY2
HdDMru60ePO2xPh3FLSuh8vJOFVzNQF35wSk+qd28NOauH/hpDmwgPSozU8p4Ift
IMn1CX4Pdpo3kEnYOjZn
=XSNt
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Internal error (500) nach Update auf Update auf 7.6.1

2015-12-21 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Hallo, allerseits,

Hab' das Problem gelöst:

Hab' wieder auf 7.6.0 umgestellt. Das funktionierte. Mich ins Backend
eingeloggt - und dann wieder zurück auf 7.6.1 umgestellt. Anscheinend
musste ich aus irgendeinem Grund nach dem Update mich noch einmal ins
alte Backend einloggen. Die Upgrade-Wizards durchlaufen und alles lief.

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Mails und die schnellen Antworten
!

Gruß,

 Gunter.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQJ8BAEBCgBmBQJWd9LLXxSAAC4AKGlzc3Vlci1mcHJAbm90YXRpb25zLm9w
ZW5wZ3AuZmlmdGhob3JzZW1hbi5uZXQ1M0YwNDdDRTY2QjkxQjBGNzI0QzU0NUQ1
Qzg2QzBFNDIxMUQ1QjhFAAoJEFyGwOQhHVuOKqoP/0HQLpWuPf6swDGwoVorxJSG
VTIbsVwefY6BOAsRgja9zr2eJzUDA9TelIk1/aKIGf0bWjtKFc1LZwYusfc9bPI8
2JgkBS9n7yfy9k3a4dxEqcJq8BY7E+holQnmcsGjhIGj/vLKDumr/cND8NpWddLx
4bL9BArol2X7TyahVBamf+82/gLuSiYkvMKvDSks4RdQVRwtdnyv0tJddxF9s9pt
Tq4odL2LaVGHXrR9rzv8YToDBC4MWklJMKHjtoF44XsbZrrM8zw1n5XFhvEET9Z9
tgBaCCgNQjyImX6vrD+NUBqWuiUrbol7BcMwiOKt0x2t0wNzT7xeq8ZhUlv8d2Lw
/IP9dMulF8fdSrBl8+SssTAar6RAct7cyF4EXtMrGpgSkUsco/UZoRq58LISfXjD
wzzQqPRxfptcSULi1IU4vHIRMmVz9Onb2JWPgcrrpbn2NmJLJu3KvDbZ0fjOCShZ
a1slMs/zCT7qs6Dq6nLxuQbzkQmev9B4uPG4CpXBYkBxxVC4NL49SBR7RxbYWiIK
fpMFa0gC0Pm6Avaa0u/IvmS4OlwGQ4TTVJebEEQbQFogd1s5Qg9LWdu6mci3aQuL
TW1un32SzhrwdFGmKbEXbFR8082AsqgTzw7ija7VncTIA6Y/afIqu6pFTZVpRtlm
48i7XvIBfzQV3hu0H2NQ
=JH+L
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Internal error (500) nach Update auf Update auf 7.6.1

2015-12-21 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Hallo, allerseits,

Jetzt habe ich 2 neue Probleme:

 - Wenn ich eine Seite editieren will, bekomme ich: Missing ISO code
for language "Dansk" (UID 1), please edit the language record and set
it. Wenn ich einen "Alternative Language Record" zu einer Seite
hinzufügen kann, bekomme ich außerdem nur "0(invalid)" und
"dk(dänisch)" angeboten. Die Sprache wissentlich aufgesetzt hab' ich
aber nicht.
 - und ich kann die Hälfte meiner Sites nicht mehr aufklappen. In der
"List"-Ansicht sehe ich, dass die Seite Unterseiten enthält. Aber -
das graue Dreieck, mit dem ich den Baum aufklappen kann und die Seiten
sehen, fehlt.

Sind diese bekannt - und weiß jemand, ob es eine Lösung dafür gibt?

Vielen Dank,

und Gruß,

  Gunter.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQJ8BAEBCgBmBQJWeP0kXxSAAC4AKGlzc3Vlci1mcHJAbm90YXRpb25zLm9w
ZW5wZ3AuZmlmdGhob3JzZW1hbi5uZXQ1M0YwNDdDRTY2QjkxQjBGNzI0QzU0NUQ1
Qzg2QzBFNDIxMUQ1QjhFAAoJEFyGwOQhHVuOOL4P/3JKnE2MqIfSxP74h5ey+icL
sDixZz/Rx4XCbAEf/QwazlDrcAGlsKWj5bhy15sMK4UfnegXVaQBqK83uYgGsQUe
gRFfzInvh0wuG7/fpm5lViW6UTCR33yHMOFhnHReJm2MmG1AsSMhSGDwscvAeJnh
9Ph4mTUzKHYgkAgTbVcrVzh2LyOdCcAf6f0sJ40ILeQCzLvPW02sd9QMmD03u2pm
FaOyStJmzV3jK4UuFfqb9jfzZLIGzoclkyG5SVQ1uvp+75ThxHjfUhq+m9oHaRl7
TxgkBER2RHg9C4atFpXUm/Cuu6QxGXV+sh/UmyrNy3yf0288hUfV7BoC7Y2hJKs4
ZgjSWQmKN2bhmzoTG0nfmg50qWjc95U2K/WrkI0VT2I54+HAr9Uy3i3HPidp30ul
bePR25ez2XnnSas5JAX7q1X+a2aMQEMyL+6ulqliza9NzBkIhokTFd55qLN/8oe1
SJvg0Mnj7pDY8Nw1EzFcamEtzscaeGr3SENF01amG4k/AdovYF/SRcxBfqzshUfC
sx0oo/sJIUTYSHhqRIhk21UOVSCDGL/mIJeLZQaJGrvqM5n4qLDUu3pDnilUGXCr
l5I8A4Fw6HfaNZhfiwHchLaztIsMScTKcBLvp5hcfZsnCB1qiuYAWpiqx7jOHCG6
Cd5Goelh5qbYXUp05Q+N
=fzPK
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Internal error (500) nach Update auf Update auf 7.6.1

2015-12-20 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Hallo, Stephan,

Arrgh!
Das sind ebenso wichtige wie verblüffende Informationen. Danke!
Werde morgen keine Gelegenheit haben, die während ihrer Öffnungszeiten
anzurufen. Aber melde mich, sobald ich davon berichten kann.

Gruß,

 Gunter.

On 20.12.2015 18:14, Stephan Kleiber wrote:
> Hallo Gunter,
> 
> ein paar Tipps zu 1und1: - 1und1 führt manchmal Updates durch und
> überschreibt z.B. eine angepasste .htaccess ... Problem hatte ich
> schon mehrfach bei Kunden-Instanzen mit WordPress, wo plötzlich
> nichts mehr ging - 1und1 führt alte Verträge zu alten /
> ursprünglichen Bedingungen weiter ... was man dabei wissen muss:
> wenn ein Vertrag z.b. 10 Jahre alt ist und damals mit einem PHP
> memory_limit von 32 MB geschlossen wurde, dann wird das Limit
> beibehalten, bis der Kunde sich meldet. - sämtliche Anzeigen des
> 1und1 PHP memory_limit (im 1und1 Kundenbackend; phpinfo, Shell)
> sind mit Vorsicht zu genießen. Dein faktisches / reales / maximales
> 1und1 PHP memory_limit entspricht dem Limit, was in deinem
> ursprünglichen Vertrag serverseitig eingetragen wurde. Anpassungen
> im Kundenbackend oder mit php.ini / .htaccess ERSCHEINEN zwar als
> gesetzte Werte, greifen aber definitiv nicht (falls höher als z.B.
> ein historisch bedingtes 32 MB-Limit).
> 
> Oft ist es einfach nötig, direkt beim Kundensupport anzurufen und
> nach dem memory_limit zu fragen. Eine Erhöhung (bei älteren
> Verträgen) ist i.d.R. nicht möglich, aber es gibt oftmals
> aktuellere Angebote, die teils deutlich mehr und preislich gleich
> sind.
> 
> 1und1 produziert hier ganz viel sinnlosen Debugging- /
> Arbeitsaufwand. Als Dienstleister sollte man beim ersten
> memory_limit Fehler sofort Kontakt mit 1und1 aufnehmen und ggfs.
> ältere Verträge aktualisieren.
> 
> Viele Grüße Stephan
> 
> 
> Am 20.12.2015 um 13:39 schrieb Gunter Königsmann:
>> Hallo, allerseits,
> 
>> Seit ich mich überreden lassen habe, meine Homepage auf Typo3 
>> umzustellen, haben  erst 4 Sicherheits-Updates nicht einen 500 
>> (Internal Server Error) resultiert.
> 
>> Bisher habe ich immer gewartet, bis irgendjemand herausgefunden 
>> hat, woran das liegt (Extensions hab' ich nur noch sehr wenige 
>> installiert, da die Updates eh nie überleben). Aber dieses Mal 
>> würde ich gerne eine der Seiten ändern.
> 
>> Was ich über mein System sagen kann, ist: - 1&1 Dual Hosting
>> (Ich vermute, das ist ein Teil des Problems. Aber - 1&1 war
>> relativ günstig, wenn man mehrere URLs haben will) - PHP 4.4.9
>> (cgi-fcgi) (built: Dec 16 2015 14:02:44) - Zend Engine v1.3.0,
>> Copyright (c) 1998-2004 Zend Technologies
> 
>> und sowohl das Install-Tool, als auch das normale Backend 
>> liefern den 500-Fehler.
> 
>> An Logs bekomme ich nur das folgende aus meinem System heraus:
> 
>> 20-12-15 05:34 - cms: $TSFE->set_no_cache() was triggered.
>> Reason: no_cache has been set before the page was generated -
>> safety check. Caching is disabled! 20-12-15 05:37 - cms: 
>> $TSFE->set_no_cache() was triggered. Reason: Another process
>> wrote into the cache since the beginning of the render process.
>> Caching is disabled! 20-12-15 05:37 - cms: $TSFE->set_no_cache()
>> was triggered. Reason: no_cache has been set before the page was 
>> generated - safety check. Caching is disabled!
> 
> 
>> Wie debuggt man so etwas?
> 
>> Vielen Dank, und Gruß,
> 
>> Gunter.
> 
> ___ TYPO3-german
> mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQJ8BAEBCgBmBQJWdvkqXxSAAC4AKGlzc3Vlci1mcHJAbm90YXRpb25zLm9w
ZW5wZ3AuZmlmdGhob3JzZW1hbi5uZXQ1M0YwNDdDRTY2QjkxQjBGNzI0QzU0NUQ1
Qzg2QzBFNDIxMUQ1QjhFAAoJEFyGwOQhHVuO+fMP/0cyTaljfD04uUpXfb8n0Xet
h17HCthaZkL1vNCd5/fu/N3TxqA8tXlGIqso+q4C8SVIRE2RVb7GHDb6Tygb23es
M0cazHAZ6iyKce0LoyzgB4LuB8QIaj5Bnpkc7BNWuAnSWYMasoylvunhyVZaTJPn
qD3kzGn9uu+LdF+LTfktAvy7zwKO+/sRubTw51HlQpodNVCqsJC5WAXKGo1JD3LG
uXNpGzNJC+4bLChcUPav4QLLLceYyvuuc+nhIPP0xknSypKPYkRDYmlq3anm+9qA
1q2V4FdVBUVaULbcUQlu8XD2BsNWjmWCKQvW7a6XbO/Rel2o2QbcQI9faHWvNwHN
BIKYDzQTDtahipJ1QeiveVfUT2fUFKoo5sqIfPsVkjdy9DW2gTKIyYripEsJNd0Y
4iaRfMJ3ZtedD2wkybUxVsk6EBuY0jp8bcfEKEOJjCamV4vknUJasOm5hl78AZZF
hEttPVXtJyd8kQA+3x4hbjwtpsevkOfGBX1dekmELfhm6xKLy7V1dp8i9OzT8IaI
vsGsewoaxyK8wvw4C9r+obaOiukSidKEJc9ZcETalU8TTEvxrfR3YAeq8NnuGTRJ
4XYDtTMN1+jITilNQGFypOBCphI+boDsbS5pYcoslqAJzYB7IKTB9AMxJdb73LrK
rCvyQl/5F1RkDMFHGx4h
=Ph1F
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Internal error (500) nach Update auf Update auf 7.6.1

2015-12-20 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Hallo, allerseits,

Seit ich mich überreden lassen habe, meine Homepage auf Typo3
umzustellen, haben  erst 4 Sicherheits-Updates nicht einen 500
(Internal Server Error) resultiert.

Bisher habe ich immer gewartet, bis irgendjemand herausgefunden hat,
woran das liegt (Extensions hab' ich nur noch sehr wenige installiert,
da die Updates eh nie überleben). Aber dieses Mal würde ich gerne eine
der Seiten ändern.

Was ich über mein System sagen kann, ist:
 - 1&1 Dual Hosting (Ich vermute, das ist ein Teil des Problems. Aber
- - 1&1 war relativ günstig, wenn man mehrere URLs haben will)
 - PHP 4.4.9 (cgi-fcgi) (built: Dec 16 2015 14:02:44)
 - Zend Engine v1.3.0, Copyright (c) 1998-2004 Zend Technologies

...und sowohl das Install-Tool, als auch das normale Backend liefern
den 500-Fehler.

An Logs bekomme ich nur das folgende aus meinem System heraus:

20-12-15 05:34 - cms: $TSFE->set_no_cache() was triggered. Reason:
no_cache has been set before the page was generated - safety check.
Caching is disabled!
20-12-15 05:37 - cms: $TSFE->set_no_cache() was triggered. Reason:
Another process wrote into the cache since the beginning of the render
process. Caching is disabled!
20-12-15 05:37 - cms: $TSFE->set_no_cache() was triggered. Reason:
no_cache has been set before the page was generated - safety check.
Caching is disabled!


Wie debuggt man so etwas?

Vielen Dank,
und Gruß,

 Gunter.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQJ8BAEBCgBmBQJWdqGLXxSAAC4AKGlzc3Vlci1mcHJAbm90YXRpb25zLm9w
ZW5wZ3AuZmlmdGhob3JzZW1hbi5uZXQ1M0YwNDdDRTY2QjkxQjBGNzI0QzU0NUQ1
Qzg2QzBFNDIxMUQ1QjhFAAoJEFyGwOQhHVuOlLwQAKdRuM+/llIHKKkh71YXUwAr
Zp0PuTU8XMUfB7fwGEGrMtofwijToAGAbyJFx/da8uPdkVBgvcbZjfg6Gfuffsi0
URDyPbo4k/EWY2dpDdjoxsSXS6/2hzbPnuRKJXmIcJNzhJfbBk2WhfX6pt9SPEjF
ZvN/dez34MauTMuvT3NfsQIAUEbSGiw9Y0gSV1RG0hWFb+XFt976d9WuL5wCtyzr
cgUiAf1J8Fg7YX79meS8bYvJ67wnLbC99mrw9KLSndgSWy2wN3lGtVbhATXVeUlX
Q5edKXKUACEG2KHulcWGoVmMpCF1krxRt0N9Nk4JM6CEuQnL7xWGjY6iL+5atkcZ
bk01O/cp00Z4vDF6T2OEgyXqq2DXUaMAZXhq4MpLQtQq6nY6/xHDggeimV54hP7V
a+/euWuFdaP9RlAYPBttNLFVJES28CJjqalKsgb1ZIQBel5IBvUbOemJmIPedT12
+/NRCVicHsIVMNVfukK1546A5I3CzyDr+VlCZfae5IjOqG7X3jXX5HHR9n4NFJzL
v1DeTojOf8xOcVLRac4zm7dqo8t6uDwmOXkeQGruOoJ5yzGVgTHQA8WkKm/jq62J
HyQkrVdzXIJDWD9xWsXO19fm1O7C4iLRrNf8ENL3MUwx/Px7fhdhyElGrnD0vIY+
iLiQkDNQp/zvAKkrxbAM
=15ur
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Internal error (500) nach Update auf Update auf 7.6.1

2015-12-20 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Hallo, Arne,

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Anscheinend kann ich dort zwischen php 5.4.45 und php7 wählen, wobei
letzeres, wenn ich eine Seite besuchen will, die Meldung
Fatal error: Out of memory (allocated 2097152) (tried to allocate
126976 bytes) in typo3_src-7.6.1/vendor/composer/autoload_real.php on
line 40

auf meinem Bildschirm ausgibt.
Ein Umstellen auf 5.4.45 hat deutlich was an Geschwindigkeit gebracht.
Also sind wir auf der richtigen spur.

free -m behauptet, ich hätte genügend Speicher zur Verfügung:
 total   used   free sharedbuffers cache
d
Mem: 12043  10946   1096  0271   725
4
- -/+ buffers/cache:   3420   8622
Swap:  258 13245


und df -h behauptet, es wären mehrere Gigabytes an Festplattenplatz
frei. Weird...

Gruß,

  Gunter.



On 20.12.2015 14:12, Arne-Kolja Bachstein wrote:
> Hallo Gunter,
> 
> prüf bitte nochmal die PHP-Version. 4.4.9 kann heutzutage
> eigentlich nicht mehr sein. Und wenn doch, würde ich schleunigst
> den Hoster wechseln, da er eine Dekade zu spät mit den Updates dran
> ist.
> 
> Mindestanforderung ist glaube ich 5.5. und eigentlich sollte alles
> unter 5.6 auch nicht mehr benutzt werden.
> 
> Gruß
> 
> Arne
> 
>> Am 20.12.2015 um 13:39 schrieb Gunter Königsmann
>> <gun...@peterpall.de>:
>> 
> Hallo, allerseits,
> 
> Seit ich mich überreden lassen habe, meine Homepage auf Typo3 
> umzustellen, haben  erst 4 Sicherheits-Updates nicht einen 500 
> (Internal Server Error) resultiert.
> 
> Bisher habe ich immer gewartet, bis irgendjemand herausgefunden
> hat, woran das liegt (Extensions hab' ich nur noch sehr wenige
> installiert, da die Updates eh nie überleben). Aber dieses Mal
> würde ich gerne eine der Seiten ändern.
> 
> Was ich über mein System sagen kann, ist: - 1&1 Dual Hosting (Ich
> vermute, das ist ein Teil des Problems. Aber - 1&1 war relativ
> günstig, wenn man mehrere URLs haben will) - PHP 4.4.9 (cgi-fcgi)
> (built: Dec 16 2015 14:02:44) - Zend Engine v1.3.0, Copyright (c)
> 1998-2004 Zend Technologies
> 
> ...und sowohl das Install-Tool, als auch das normale Backend
> liefern den 500-Fehler.
> 
> An Logs bekomme ich nur das folgende aus meinem System heraus:
> 
> 20-12-15 05:34 - cms: $TSFE->set_no_cache() was triggered. Reason: 
> no_cache has been set before the page was generated - safety
> check. Caching is disabled! 20-12-15 05:37 - cms:
> $TSFE->set_no_cache() was triggered. Reason: Another process wrote
> into the cache since the beginning of the render process. Caching
> is disabled! 20-12-15 05:37 - cms: $TSFE->set_no_cache() was
> triggered. Reason: no_cache has been set before the page was
> generated - safety check. Caching is disabled!
> 
> 
> Wie debuggt man so etwas?
> 
> Vielen Dank, und Gruß,
> 
> Gunter.
>> ___ TYPO3-german
>> mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___ TYPO3-german
> mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQJ8BAEBCgBmBQJWdq1/XxSAAC4AKGlzc3Vlci1mcHJAbm90YXRpb25zLm9w
ZW5wZ3AuZmlmdGhob3JzZW1hbi5uZXQ1M0YwNDdDRTY2QjkxQjBGNzI0QzU0NUQ1
Qzg2QzBFNDIxMUQ1QjhFAAoJEFyGwOQhHVuO4QQP/1iM0ONfDJeE1KeXGKhFmccg
g/rDs3GSg3CmHid9GrPnIDDIs25vLvuqMJB+lJnstIaFBKNWgvPCC2tR9TZnt6Qg
fE24p3OtFuBkGzJ0hotL4vuM8pwIOJVw+8mlO6Cmz+hb+NloooMs49K2OP7q+6on
vgVpoF8MtToK+N187qqtUKJTi2R/yZP+PSjrSERDfgCArsbi+xDyove7XX6c1/sl
NR9kMYrZyNiSzlHCZWWzPWh/Ej5m/7je8UoSvKUl+eB07ezYk8pvBuKipKvm/8h0
sSLEkeAoLgXFIBINtuLwh3LK0SovGQQvXo6STo94D2bbpZavUNcHC5rqhXp7Qgzf
vqV4PKllZeMHCbkofl6wFpR0tLQFgvXY8WnYBvoXzj8VZC4MIBTup1eSzTB7tlv4
N0hZgGD9wgcA4F8pCugFIJD5Ujuse2IRwqNySe/Dt23sr3XZH8cwKjVmRYl6rFmp
f6PFBOFuQA6hFVXYCSV1C7ilqYys72Y4Bbkt4Sayo6GQWtA2pB5bZdQnanEwM46h
wsj4qAFM5xYaQt9zHGdGcIIazhvyXqWX7PlWOSlzr8UpCX5Vpwam8sIpN+rm9qmy
zRL7z6skaYDOazZjF7vnllGAOoQ5QodLeqJA+2moXH9gB0NCV6VnUs840Ospy3Wb
WG1pzDIYTCY0Ptsr0Sqm
=yXaB
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Internal error (500) nach Update auf Update auf 7.6.1

2015-12-20 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

When I do a

php index.php

I get a

X-Powered-By: PHP/5.5.30
Content-type: text/plain

Unable to determine path to entry script.

And I managed to read out my phpinfo:

PHP logo
PHP Version 7.0.0
System  Linux info 3.0 #1337 SMP Tue Jan 01 00:00:00 CEST 2000 all
GNU/Linux
Build Date  Dec 4 2015 10:29:33
Configure Command   './configure' '--build=i486-linux-gnu'
'--prefix=/usr' '--includedir=${prefix}/include'
'--mandir=${prefix}/share/man' '--infodir=${prefix}/share/info'
'--sysconfdir=/etc' '--localstatedir=/var'
'--libexecdir=${prefix}/lib' '--disable-maintainer-mode'
'--disable-dependency-tracking' '--program-suffix=7.0'
'--libdir=/usr/lib/php7.0' '--with-config-file-path=/usr/lib/php7.0'
'--with-pear=/usr/lib/php7.0' '--bindir=/usr/bin'
'--includedir=/usr/include' '--with-zlib' '--enable-debug=no'
'--enable-safe-mode=no' '--enable-discard-path=no' '--with-gd'
'--with-png-dir' '--enable-track-vars' '--with-db' '--with-gdbm'
'--enable-force-cgi-redirect' '--with-ttf' '--enable-ftp'
'--with-mcrypt' '--enable-memory-limit' '--enable-calendar'
'--enable-wddx' '--enable-bcmath' '--enable-gd-imgstrttf'
'--enable-shmop' '--with-openssl' '--with-dom' '--with-dom-xslt'
'--with-dom-exslt' '--with-imap' '--with-curl' '--with-iconv'
'--with-freetype-dir' '--with-bz2' '--with-gettext' '--enable-exif'
'--enable-mbstring=all' '--with-kerberos' '--with-sqlite'
'--with-imap-ssl' '--with-libxml-dir' '--with-xsl'
'--with-xslt-sablot' '--with-jpeg-dir' '--with-tidy' '--enable-soap'
'--enable-xslt' '--enable-sqlite-utf8' '--enable-zip' '--enable-intl'
'--with-mysqli=mysqlnd' '--with-pdo-mysql=mysqlnd'
'--with-mysql=mysqlnd' 'build_alias=i486-linux-gnu' 'CFLAGS=-g '-O2''
'LDFLAGS=' 'CPPFLAGS=' 'CXXFLAGS=-g '-O2''
Server API  CGI/FastCGI
Virtual Directory Support   disabled
Configuration File (php.ini) Path   /usr/lib/php7.0
Loaded Configuration File   /homepages/30/d67027059/htdocs/php.ini
Scan this dir for additional .ini files (none)
Additional .ini files parsed(none)
PHP API 20151012
PHP Extension   20151012
Zend Extension  320151012
Zend Extension BuildAPI320151012,NTS
PHP Extension Build API20151012,NTS
Debug Build no
Thread Safety   disabled
Zend Signal Handlingdisabled
Zend Memory Manager enabled
Zend Multibyte Support  provided by mbstring
IPv6 Supportenabled
DTrace Support  disabled
Registered PHP Streams  https, ftps, compress.zlib, compress.bzip2,
php, file, glob, data, http, ftp, phar, zip
Registered Stream Socket Transports tcp, udp, unix, udg, ssl, sslv3,
sslv2, tls, tlsv1.0
Registered Stream Filters   zlib.*, bzip2.*, convert.iconv.*, mcrypt.*,
mdecrypt.*, string.rot13, string.toupper, string.tolower,
string.strip_tags, convert.*, consumed, dechunk
Zend logo This program makes use of the Zend Scripting Language Engine:
Zend Engine v3.0.0, Copyright (c) 1998-2015 Zend Technologies
Configuration
bcmath
BCMath support  enabled
Directive   Local Value Master Value
bcmath.scale0   0
bz2
BZip2 Support   Enabled
Stream Wrapper support  compress.bzip2://
Stream Filter support   bzip2.decompress, bzip2.compress
BZip2 Version   1.0.5, 10-Dec-2007
calendar
Calendar supportenabled
cgi-fcgi
Directive   Local Value Master Value
cgi.check_shebang_line  1   1
cgi.discard_path0   0
cgi.fix_pathinfo1   1
cgi.force_redirect  1   1
cgi.nph 0   0
cgi.redirect_status_env no valueno value
cgi.rfc2616_headers 0   0
fastcgi.logging 1   1
Core
PHP Version 7.0.0
Directive   Local Value Master Value
allow_url_fopen On  On
allow_url_include   Off Off
arg_separator.input &   &
arg_separator.output&   &
auto_append_fileno valueno value
auto_globals_jitOn  On
auto_prepend_file   no valueno value
browscapno valueno value
default_charset UTF-8   UTF-8
default_mimetypetext/html   text/html
disable_classes no valueno value
disable_functions   no valueno value
display_errors  On  On
display_startup_errors  Off Off
doc_rootno valueno value
docref_ext  no valueno value
docref_root no valueno value
enable_dl   On  On
enable_post_data_readingOn  On
error_append_string no valueno value
error_log   no valueno value
error_prepend_stringno valueno value
error_reporting no valueno value
exit_on_timeout Off Off
expose_php  On  On
extension_dir   /usr/lib/php7.0/extensions/ /usr/lib/php7.0/extensions/
file_uploadsOn  On
highlight.comment   #FF8000 #FF8000
highlight.default   #BB #BB
highlight.html  #00 #00
highlight.keyword   #007700 #007700
highlight.string#DD #DD
html_errors On  On
ignore_repeated_errors  Off Off

Re: [TYPO3-german] Internal error (500) nach Update auf Update auf 7.6.1

2015-12-20 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Ok... ...bin einen Schritt weiter:
Meine php.ini sagt:

zend_extension=opcache.so
opcache.enable=On
allow_url_fopen = on
register_globals = off
memory_limit=120M
display_errors = on


Höher kann ich das Memory limit angeblich nicht stellen. Ob das zu
gering ist?

Gruß,

 Gunter.


On 20.12.2015 14:30, Gunter Königsmann wrote:
> Hallo, Arne,
> 
> Vielen Dank für die schnelle Antwort!
> 
> Anscheinend kann ich dort zwischen php 5.4.45 und php7 wählen,
> wobei letzeres, wenn ich eine Seite besuchen will, die Meldung 
> Fatal error: Out of memory (allocated 2097152) (tried to allocate 
> 126976 bytes) in typo3_src-7.6.1/vendor/composer/autoload_real.php
> on line 40
> 
> auf meinem Bildschirm ausgibt. Ein Umstellen auf 5.4.45 hat
> deutlich was an Geschwindigkeit gebracht. Also sind wir auf der
> richtigen spur.
> 
> free -m behauptet, ich hätte genügend Speicher zur Verfügung: total
> used   free sharedbuffers cache d Mem:
> 12043  10946   1096  0271   725 4 -/+
> buffers/cache:   3420   8622 Swap:  258 13
> 245
> 
> 
> und df -h behauptet, es wären mehrere Gigabytes an
> Festplattenplatz frei. Weird...
> 
> Gruß,
> 
> Gunter.
> 
> 
> 
> On 20.12.2015 14:12, Arne-Kolja Bachstein wrote:
>> Hallo Gunter,
> 
>> prüf bitte nochmal die PHP-Version. 4.4.9 kann heutzutage 
>> eigentlich nicht mehr sein. Und wenn doch, würde ich schleunigst 
>> den Hoster wechseln, da er eine Dekade zu spät mit den Updates
>> dran ist.
> 
>> Mindestanforderung ist glaube ich 5.5. und eigentlich sollte
>> alles unter 5.6 auch nicht mehr benutzt werden.
> 
>> Gruß
> 
>> Arne
> 
>>> Am 20.12.2015 um 13:39 schrieb Gunter Königsmann 
>>> <gun...@peterpall.de>:
>>> 
>> Hallo, allerseits,
> 
>> Seit ich mich überreden lassen habe, meine Homepage auf Typo3 
>> umzustellen, haben  erst 4 Sicherheits-Updates nicht einen 500 
>> (Internal Server Error) resultiert.
> 
>> Bisher habe ich immer gewartet, bis irgendjemand herausgefunden 
>> hat, woran das liegt (Extensions hab' ich nur noch sehr wenige 
>> installiert, da die Updates eh nie überleben). Aber dieses Mal 
>> würde ich gerne eine der Seiten ändern.
> 
>> Was ich über mein System sagen kann, ist: - 1&1 Dual Hosting
>> (Ich vermute, das ist ein Teil des Problems. Aber - 1&1 war
>> relativ günstig, wenn man mehrere URLs haben will) - PHP 4.4.9
>> (cgi-fcgi) (built: Dec 16 2015 14:02:44) - Zend Engine v1.3.0,
>> Copyright (c) 1998-2004 Zend Technologies
> 
>> ...und sowohl das Install-Tool, als auch das normale Backend 
>> liefern den 500-Fehler.
> 
>> An Logs bekomme ich nur das folgende aus meinem System heraus:
> 
>> 20-12-15 05:34 - cms: $TSFE->set_no_cache() was triggered.
>> Reason: no_cache has been set before the page was generated -
>> safety check. Caching is disabled! 20-12-15 05:37 - cms: 
>> $TSFE->set_no_cache() was triggered. Reason: Another process
>> wrote into the cache since the beginning of the render process.
>> Caching is disabled! 20-12-15 05:37 - cms: $TSFE->set_no_cache()
>> was triggered. Reason: no_cache has been set before the page was 
>> generated - safety check. Caching is disabled!
> 
> 
>> Wie debuggt man so etwas?
> 
>> Vielen Dank, und Gruß,
> 
>> Gunter.
>>> ___ TYPO3-german 
>>> mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> ___ TYPO3-german 
>> mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> ___ TYPO3-german
> mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQJ8BAEBCgBmBQJWdq+zXxSAAC4AKGlzc3Vlci1mcHJAbm90YXRpb25zLm9w
ZW5wZ3AuZmlmdGhob3JzZW1hbi5uZXQ1M0YwNDdDRTY2QjkxQjBGNzI0QzU0NUQ1
Qzg2QzBFNDIxMUQ1QjhFAAoJEFyGwOQhHVuOshAP/A+ICX3buZfyoB3yfZ0CPgr5
erx4Eo9upyLlNixFjRUpmqvlzeeFZAaBZqWohrfHDQSeL/1wsUVoQQljvgLsoBLc
3s6dY5RsWoS+IpleVkz2nvKo1kRDPUkgkGeIwDWsKw8jD+L5n2zVIbQSxyK+ZxG5
6XLFR20OA3Ca/sQnOL4d7YAyWSzbZFL5q73qQCStNF/TCybG+MUgOtd5oE7LhGfv
ssVE+82/qpz+w0ublMTu8JFhO6zL0CBfOH47HqEHBMqOepEp5moKb/UDzBmi3hfq
9CQZOFIXZEhDNW3WOCKBpik8cp+vlJ8/Guphliv+FNFrDU+/F9nTNgMI6wvjpUzB
cH1LkyQGGkFLNS3D05CT07CKfJVLD01aTxiiWxdeiIDuTSevauCfehI13wlWbIPb
s1G6sBhQlkJ00SU84gBixLTNAJIeh2GGFmnodr4WhXGoEGP5CFvKtMxM+b/jQvQK
BEPgqiXj9suceVjeZHCyXfFhEBpd7i9jvLItFNDC7TlnGaisIlMte9ZkKnklIaEq
/MtlHg0koxvjEKmXHO/pufZu1xSS345prZop9RW3+IXb4G90zHCSAfqXCKudfc2R
CcwobkhBpwbtCpPXQ2i5bgus/zMyLR/7s+LytVDyXG42xlZ6ZxZhRal1uhRRuMUA
6fHtcrR/A2/7KH30w3y6
=tsCL
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Internal error (500) nach Update auf Update auf 7.6.1

2015-12-20 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Istalliert sollten sein: static_file_cache, realurl und
html5_video_player; Installiert hatte ich 7.6.0 - wo das Backend und
das Install-Tool liefen. Aber hieß, das Update zu 7.6.1 ist ein
Sicherheitsupdate...

Hab' jetzt die Zeile

zend_extension=opcache.so i

auskommentiert. Jetzt läuft die Seite mit php7, wobei ich immernoch
nicht rausgefunden habe, wie ich das auf der Kommandozeile finde.
"php" ist immernoch eine antiquierte Version und php-x.y gibt es nur
bis 6 - aber nicht für 7.

Das Backend und das Install-Tool sind allerdings immernoch tot. Hast
du eine Ahnung, wie man dem System sagen kann, man wolle eine Seite
von der Kommandozeile aufrufen? Vielleicht gibt php ja dann eine
Fehlermeldung zurück, selbst wenn es nicht schafft, typo3 so weit zu
starten, dass es was ins logfile schreibt.

Danke,
und
Gruß,

 Gunter.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQJ8BAEBCgBmBQJWdrHAXxSAAC4AKGlzc3Vlci1mcHJAbm90YXRpb25zLm9w
ZW5wZ3AuZmlmdGhob3JzZW1hbi5uZXQ1M0YwNDdDRTY2QjkxQjBGNzI0QzU0NUQ1
Qzg2QzBFNDIxMUQ1QjhFAAoJEFyGwOQhHVuOXiQP/ivB9rjV9woRb1N4IFKxps6E
R9x436jUDU3dkYywsVfKYN+Qs22IJQE+Kd9cJcycdsgiy/30JGSiH79xtII0I4Sm
dyIqaWVV5cCZJiX9WJRHL9eAlAQ00G7rh5hAymNYzjvzxJxjBX3QTOgJsnb2WNkp
xxvtxQETxnNx3MURwXQ4axyOi/xAhvdHV+Fp7S9WBael3v7EHkvyhhKobpnA9mF0
5xDdlHXJcU0znE1EqNocqJgFCv8rT7Dte79dfvmCD65UpAqj6L9yVXd+SjA6laJa
6EG18TX+MECJLi+dJTUAn+Y4CYpFhk3aIrSi3MYhboGE5xr1jEkYeBFo4UMaUavi
QkkLVjh5ONPYh4RodQw3A3KNAY4ANzSscWo0yxgTkHgCBqafgZeAbSxkYte6lIAh
e4DmsXGadQmXcsYeP+YYIa5m8/g0lxh36Evrs4MgJnCGCU9cGUXmO9sMTatw02PP
CnRFHw+pPasqF7N2bFD2VuT4fRJx6RIPWCO1bQn0m3uDoMyboNmdftRFfkINjX5o
NCkP3zhknLacyTfQo4axOo1MEYsjHgCei3SHzt08di7pX4iAT1tqmUyMb1nQs6xZ
zW7D60AQObAVI0hRyxXiV4GkH8N7lgfVyDqSSS+pXXMIkAtr3D12ucTdK1GSpXPy
+ZEXcmOd63Muh1p8V9Sh
=OSdY
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] nc_staticfilecache hindert das Backend am Speichern von Änderungen

2013-09-26 Diskussionsfäden Gunter Königsmann

Hey! Der Patch war Gold wert. Jetzt läuft die Seite wie geschmiert!

Danke,

und Gruß,

   Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] nc_staticfilecache hindert das Backend am Speichern von Änderungen

2013-09-26 Diskussionsfäden Gunter Königsmann

Hallo, Peter,

Da hast Du definitiv Recht: Bisher hatte ich versucht, die 
Reaktionsgeschwindigkeit des Servers grob in Grenzen zu halten. Jetzt 
habe ich an den anderen Stellen das Bottleneck.


Vielen Dank,
und Gruß,

  Gunter. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] nc_staticfilecache hindert das Backend am Speichern von Änderungen

2013-09-25 Diskussionsfäden Gunter Königsmann

Hallo, allerseits,

Nachdem www.physikbuch.de mir viel zu langsam war habe ich 
nc_staticfilecache installiert. Dank der der korrekten .htaccess muss 
die Seite jetzt erstaunlich selten typo3 aufrufen (die meisten Seiten 
findet der apache dank der extension ja schon fertig vor), die Seite 
ist schnell - und wenn ich im Backend auf einen speichern-Knopf 
drücke - dann wird das Fenster, dessen Inhalt ich speichern will, 
weiß, der dom-inspector sagt, der Bereich ist weiß, weil leer - und 
manche Elemente werden gespeichert. Neue Bilder im Content element 
images only z.B. nicht.
Ein Workaround ist es, vor jedem Speichern die Extension zu 
deaktivieren. Aber das ist ein händischer Prozess und geht daher 
manchmal schief.
Kennt jemand hier in der Liste eine Lösung?  
Im Debug-Log von typo3 erscheint leider beim versuchten Speichern keine 
Meldung, selbst wenn ich den Log Level im install tool auf info setze.


Vielen Dank,
und 


Gruß,

   Gunter.
Options -MultiViews
Options +FollowSymlinks
RewriteEngine on
#[L] excludes folders from mod_rewrite
RewriteRule ^typo3$ - [L]
RewriteRule ^typo3temp/.*$ - [L] 
RewriteRule ^typo3/.*$ - [L]
RewriteRule ^uploads/.*$ - [L]
RewriteRule ^fileadmin/.*$ - [L]
RewriteRule ^typo3conf/.*$ - [L]

FilesMatch \.js\.gzip$
AddType text/javascript .gzip
/FilesMatch
FilesMatch \.css\.gzip$
AddType text/css .gzip
/FilesMatch
AddEncoding gzip .gzip

#--
# beginning of static file cache ruleset

# Don't pull *.xml, *.css etc. from the cache
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !^.*\.xml$
#RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !^.*\.css$

# Check for Ctrl Shift reload
RewriteCond %{HTTP:Pragma} !no-cache
RewriteCond %{HTTP:Cache-Control} !no-cache

# Don't cache HTTPS traffic by default. You may choose to comment out this
# option if your site runs fully on https. If your site runs mixed, you will
# not want https traffic to be cached in the same typo3temp folder where it can
# be requested over http.
# Enable this if you use a mixed setup.
RewriteCond %{HTTPS} off

# NO backend user is logged in. Please note that the be_typo_user expires at the
# end of the browser session. So, although you have already logged out of the
# backend, you will still have to either restart your browser or remove the
# cookie manually for this rule to work.
RewriteCond %{HTTP_COOKIE} !be_typo_user [NC]

# NO frontend user is logged in. Logged in frontend users may see different
# information than anonymous users. But the anonymous version is cached. So
# don't show the anonymous version to logged in frontend users.
RewriteCond %{HTTP_COOKIE} !nc_staticfilecache [NC]

# We only redirect GET requests
RewriteCond %{REQUEST_METHOD} GET

# We only redirect URI's without query strings
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^$

# We only redirect if a cache file actually exists

# Uncomment the following two lines if you use realurl:
ReWriteCond 
/kunden/homepages/30/d67027059/htdocs/typo3temp/tx_ncstaticfilecache/%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI}/index.html%{ENV:TX_NCSTATICFILECACHE_GZIP}
 -f
RewriteRule .* typo3temp/tx_ncstaticfilecache/%{HTTP_HOST}/%{REQUEST_URI} [L]

# Uncomment the following two lines if you use simulateStaticDocuments:
#RewriteCond 
%{DOCUMENT_ROOT}/typo3temp/tx_ncstaticfilecache/%{HTTP_HOST}/%{REQUEST_URI}/index.html
 -f
#RewriteRule .* 
typo3temp/tx_ncstaticfilecache/%{HTTP_HOST}/%{REQUEST_URI}/index.html [L]

# end of static file cache ruleset
#--



# 301- Permanently moved to www.domainname.de
RewriteCond  %{HTTP_HOST} ^physikbuch\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.physikbuch.de/$1 [R=301,L]
RewriteCond  %{HTTP_HOST} ^peterpall.de\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ www.peterpall.de/$1 [R=301,L]
RewriteCond  %{HTTP_HOST} ^artbasedscience\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ www.artbasedscience.de/$1 [R=301,L]
RewriteCond  %{HTTP_HOST} ^artbasedscience\.com$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ www.artbasedscience.com/$1 [R=301,L]
RewriteCond  %{HTTP_HOST} ^chemiebuch\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ www.chemiebuch.de/$1 [R=301,L]
# Slashes an Pfadenden, aber nicht an html-Dateien
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} (^.htm$|^.html$)
RewriteRule (.*[^/])$ %{HTTP_HOST}/$1/ [L,R]
# RealURL
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
#Der Slash wird nur fÃr index.php-files als Symlink benötigt.
RewriteOptions Inherit
ReWriteCond %{HTTP:accept-encoding} (gzip.*)
ReWriteCond %{REQUEST_FILENAME} !^.+\.gz$
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.gz -f
RewriteRule ^(.+) $1.gz [QSA,L]
RewriteRule .* /index.php

# Compressing resource files will save bandwidth and so improve loading speed 
especially for users
# with slower internet connections. TYPO3 can compress the .js and .css files 
for you.
# 1) Uncomment the following lines and
# 2) Set 

[TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.1.4 und extension configuration

2013-09-16 Diskussionsfäden Gunter Königsmann

Finde keinen passenden Bug. Aber kann ihn auch auf meiner Webseite 
nachvollziehen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] #1375955684: You are not allowed to access the given folder

2013-09-09 Diskussionsfäden Gunter Königsmann

Hallo, allerseits,
War, wenn man weiß, wonach man zu suchen hat, simpel: Der Fehler wird 
in meiner Installation durch

https://review.typo3.org/#/c/23660/
behoben. Was ihn auslöst weiß ich aber immer noch nicht.
Gruß,
   Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.1.4 Eception Error bei Seitenbearbeitung

2013-09-06 Diskussionsfäden Gunter Königsmann

Hallo, allerseits,
Ich hoffe, dass ich das Archiv korrekt bedient und tatsächlich alle 
bisherigen Mails in dem Thread gelesen habe. Wenn ja hab' ich eine 
andere Vermutung:
Dass das Problem nicht die Rechte zu dem Ordner sind, sondern die 
Tatsache, dass es den Ordner nicht gibt.
Was dafür spricht ist, dass ich, nachdem Heise Security gemeldet hat, 
dass ich eiligst auf Typo3 6.1.4 updaten soll, der Upgrade Wizard des 
Install Tools bei den folgenden beiden Punkten in einem weißen 
Bildschirm endet, anstatt den entsprechenden Upgrade-Punkt 
abzuschließen:
- Migrate all RTE magic images from uploads/RTEmagicC_* to 
fileadmin/_migrated/RTE/ und - Migrate all file relations from 
tt_content.image and pages.media

Klingt fast so, als würde das die betroffenen Funktionen berühren.
Falls mir jemand sagen kann, wie ich diese Schritte reparieren - oder 
mit den begrenzten Mitteln debuggen kann, die 11 Dual Basic bietet: 
Ich spreche zwar kein php, aber mit der Shell kenn' ich mich aus - dann 
sage ich, ob das das Problem mit der Seitenbearbeitung behebt: Bilder 
und Texte zwar löschen und Seiten neu erstellen , aber nichts zu 
bereits erstellten Seiten hinzufügen oder dort ändern zu können, ist 
extrem unpraktisch.

Gruß,
  Gunter.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german