[TYPO3-german] StandaloneView - INT_SCRIPT ersetzen?

2017-03-21 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

ich muss in einer StandaloneView mit dem cObject ViewHelper ein TypoScript 
Objekt rendern, welches unter anderem die Inhalte von anderen Seiten rendert.

Das Problem sind jedoch Inhalte, welche nicht im Cache landen. Dies führt zum 
INT_SCRIPT Marker.
   

Wie kann ich die Standalone View dazu bekommen, nicht die INT_SCRIPT "Marker" 
auszugeben, sondern das fertige Ergebnis?

Vielen Dank im Voraus!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Verzeichnis auswählen im Backend?

2017-03-07 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

was wäre der beste Weg im TCA, um ein Verzeichnis auswählbar zu machen?
Im Augenblick mache ich es wie folgt, jedoch finde ich das nicht elegant gelöst und im 
Datensatz steht dann "1:/pfad/zum/folder", anstatt wie bei referenzierten 
Dateien.

'folder' => array(
'exclude' => 1,
'label' => 
'LLL:EXT:myext/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:tx_myext_domain_model_mymodel.folder',
'config' => array(
'type' => 'group',
'internal_type' => 'folder',
'size' => 1,
'maxitems' => 1,
'minitems' => 1,
'show_thumbs' => 0,
'eval' => 'trim'
),
),

Danke & Gruß
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FAL / Extbase: Referenzierte Dateien in Verzeichnissen finden?

2017-03-07 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

wie kann ich mir in einem Verzeichnis (innerhalb eines Storages) die Dateien auflisten, 
welche "irgendwo" referenziert sind innerhalb des angegebenen Seitenbaums? 
Idealerweise abhängig des Dateityps (nur Bilder).

Es gibt ja die Funktion findByRelation($table, $field, $uid) welche aber 
Tabellen und Feldabhängig ist. Ich brauche da eher etwas wie 
findByRelation($pid, $recursive = 99).

Ich möchte ein Plugin (für's TER) entwickeln, welches die Copyright Angaben von 
Bildern ausgibt (praktisch für das Impressum).

Danke & Gruß
Hendrik
--
Let us work together for your project:
http://www.kern23.de/kontakt

My extensions like content_designer:
https://typo3.org/extensions/repository/?id=23=0=hendrik+reimers

Code and other free projects:
http://www.github.com/hendrikreimers/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: getPage Hook Exception?

2016-05-11 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

gelöst!

ext_localconf.php:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_page.php']['getPage'][]
 = 
'EXT:mv_user/Classes/Hooks/AccessCheckHook.php:MyVendor\MvUser\Hooks\AccessCheckHook->getPage_preProcess';

geändert in

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_page.php']['getPage'][]
 = 
'EXT:mv_user/Classes/Hooks/AccessCheckHook.php:MyVendor\MvUser\Hooks\AccessCheckHook';

es wird nicht direkt eine funktion aufgerufen, sondern erst die Instanz der 
Klasse ;)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] getPage Hook Exception?

2016-05-11 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

ich versuche einen getPage Hook zu bauen bekomme seitens TYPO3 aber immer den 
Fehler, dass das PageRepositoryGetPageHookInterface implementiert sein muss. 
Weiß jemand warum?

Danke vorab...



$hookObject must implement interface ' . PageRepositoryGetPageHookInterface
https://typo3.org/api/typo3cms/_page_repository_8php_source.html#l00224


ext_localconf.php:
 
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_page.php']['getPage'][]
 = 
'EXT:mv_user/Classes/Hooks/AccessCheckHook.php:MyVendor\MvUser\Hooks\AccessCheckHook->getPage_preProcess';



http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Single Sign On (SSO)

2016-04-27 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

ich habe eine TYPO3 Installation mit mehreren Root Seiten. Zum Beispiel 
webA.mydomain.de, webB.mydomain.de und webC.mydomain.de
Jetzt meldet sich der FE User in einer Seite an, möchte aber auch Zugriff auf 
z.B. webB bekommen, ohne sich erneut anmelden zu müssen.

Es muss also bei webB überprüft werden, ob der User Zugriff darauf haben darf 
und Ihn dann auch dort anmelden.

Die User sind alle in einem "globalen" SysOrdner und haben für alle Seiten 
(webA, B, C) die selben Gruppen. Sprich es gibt keine gesonderte Gruppe für die jeweilige 
Webseite.

Wie kann ich das nun überprüfen und den User dort auch anmelden, über einen 
Hook oder ähnliches?

Danke & Gruß
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FAL Meta-Daten ändern

2016-03-10 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

habe über das FE einen simplen FileUpload und bekomme für meinen Controller ein 
File-Resource zurück:
\TYPO3\CMS\Core\Resource\File

Wie kann ich jetzt damit die Metadaten (wie Description, Title, etc.) für die 
Datei in meinem Controller ändern?
Über die Funktion _updateMetaData (laut API für Resource\File) geht es 
scheinbar nicht.

Danke vorab!
--
Let us work together for your project:
http://www.kern23.de/kontakt

My extensions like content_designer:
https://typo3.org/extensions/repository/?id=23=0=hendrik+reimers

Code and other free projects:
http://www.github.com/hendrikreimers/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Eigene Extension listAction() filtern über Checkbox

2016-03-08 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Ich glaube du gehst das ganze falsch an. Dein Filter ist ein Model richtig?
Ein Filter brauch kein Model zu sein. Models sind ja für die Daten da, welche 
du im Endeffekt speichern willst. (Ganz grob gesagt).

Von daher sollte dein Form eher in etwa so aussehen...


 


Speich nicht object="{filter}" und nicht property="..:" in der Checkbox!
Weil so will extbase die Werte quasi in dem Model (und in der DB) speichern 
bzw. zuordnen und will dies dann der listAction übergeben
also ... public function listAction($filter) { ... }

Es ist also, soweit ich dich verstanden habe, schon ein etwas anderer Ansatz.

Dir jetzt aber alles zu erklären usw. wäre zu viel jetzt. Von daher "übe" bitte 
noch etwas. Das aktuelle Buch von Patrick Lobacher ist da auch eine sehr gute Hilfe.
--
Let us work together for your project:
http://www.kern23.de/kontakt

My extensions like content_designer:
https://typo3.org/extensions/repository/?id=23=0=hendrik+reimers

Code and other free projects:
http://www.github.com/hendrikreimers/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Eigene Extension listAction() filtern über Checkbox

2016-03-08 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Ja kannst du wie zuvor beschrieben den form viewhelper nehmen (damit die ganzen 
Parameter etc. für den Controller enthalten sind) und dann in deiner listAction 
darauf zugreifen. Gibt mehrere Möglichkeiten dazu. Hier die einfachste(n):

public function listAction() {
 $args = $this->request->getArguments();

 $filterX = &$args['filterX'];

 // alternativ
 if ( $this->request->hasArgument('filterX') )
$filterX = $this->request->getArgument('filterX');
}


--
Let us work together for your project:
http://www.kern23.de/kontakt

My extensions like content_designer:
https://typo3.org/extensions/repository/?id=23=0=hendrik+reimers

Code and other free projects:
http://www.github.com/hendrikreimers/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Eigene Extension listAction() filtern über Checkbox

2016-03-08 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Willst du im Frontend den Filter setzen oder im Backend im Inhaltselement 
(Plugin)?
Backend sollte dir das hier weiterhelfen: 
http://www.typo3-snippets.de/snippets/extbase-und-fluid/flexforms-mit-typo3-61-nutzen/
Dort hat es im Endeffekt auch nichts mit dem Form Viewhelper () zu tun.

Frontend kannst du natürlich ein Form nutzen und im Controller dann z.B. über 
$this->request->arguments darauf zugreifen.
--
Let us work together for your project:
http://www.kern23.de/kontakt

My extensions like content_designer:
https://typo3.org/extensions/repository/?id=23=0=hendrik+reimers

Code and other free projects:
http://www.github.com/hendrikreimers/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Scriptmerger verändert CSS in mobiler Version

2016-03-08 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Prüfe mal wie du dein CSS einbindest... Beispiel:

page.includeCSS.myCSSFile = 
page.includeCSS.myCSSFile.media = screen

Oder du steuerst noch mit einer Condition etwas (z.B. mobile switch), oder per 
Media Queries im CSS etwas, was dein Layout kaputt macht.
--
Let us work together for your project:
http://www.kern23.de/kontakt

My extensions like content_designer:
https://typo3.org/extensions/repository/?id=23=0=hendrik+reimers

Code and other free projects:
http://www.github.com/hendrikreimers/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Eigene Extension listAction() filtern über Checkbox

2016-03-08 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

ich nehme mal an du hast z.B. die tt_content Tabelle um die Felder (filterX) 
erweitert oder handelt es sich um ein eigenes Model?

Wenn du dein Plugin konfigurierbar machen möchtest, ist es meist einfacher über FlexForms das 
zu tun und die Feldbezeichnungen im Flexform z.B. wie folgt zu benennen... 
 ...[deine config] ... ... Dadurch sind die 
Werte dann im Template und Controller über $this->settings bzw. {settings...} nutzbar.

Wenn du jedoch tt_content bzw. die pages Tabelle um die Felder erweitert hast, 
sind die Felder aus dem Content Element erst einmal nicht gleich verfügbar. 
Diese liegen im cObject. Über deinen Controller kommst du wie folgt ran:

$this->cObj = $this->configurationManager->getContentObject();

Somit steht dir alles von dem Content Element zur Verfügung... wie zum Beispiel:
$this->cObj->data['filterX']
$this->cObj->data['uid']
$this->cObj->data['header']
$this->cObj->data['bodytext']
usw.

Einfach debuggen um alles zu sehen: 
\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\DebuggerUtility::var_dump($this->cObj);

Gruß Hendrik
--
www.kern23.de

https://typo3.org/extensions/repository/?id=23=0=hendrik+reimers

www.github.com/hendrikreimers/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Bild Upload in neuem Typo3 nicht verfügbar

2016-03-05 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Das von dir beschriebene Verhalten ist tatsächlich etwas seltsam. Da du die 
Datenbank von einem älteren TYPO3 portiert hast würde ich mal die 
Seiteneigenschaften (TSconfig) prüfen. Ist dort vielleicht etwas konfiguriert, 
was die entsprechenden Felder deaktiviert?

Beispiel: TCEFORM.tt_content.bodytext.disabled  = 1
--
www.kern23.de

https://typo3.org/extensions/repository/?id=23=0=hendrik+reimers

www.github.com/hendrikreimers/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - Statische Templates - Text/Bild

2016-03-05 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Das neue Text & Media Inhaltselement löst die Inhaltselemente Text, Text m. 
Bild, etc. ab.
Je nach Reihenfolge der Einbdingung der beiden Static Templates werden die 
Inhalte mit Fluid oder TS gerendert.

Es macht mehr Sinn die alten Inhaltselemente zu löschen bzw. in Text-Media zu 
ändern und nur Fluid Styled Content zu benutzen. Dadurch bleibst du Update 
fähig auf die 8er LTS etc.
--
www.kern23.de

https://typo3.org/extensions/repository/?id=23=0=hendrik+reimers

www.github.com/hendrikreimers/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - Statische Templates - Text/Bild

2016-03-04 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

nein du brauchst nur eines von beiden!

css_styled_content verhält sich wie bei den vorherigen TYPO3 Versionen. Vorteil... du 
kannst "alte" Wraps und TypoScript Code wieder verwenden.

Bei fluid_styled_content bassiert das "rendering" der Inhaltselemente nicht 
mehr auf TypoScript, sondern auf Fluid Templates. Vorteil... lässt sich wesentlich 
leichter anpassen (andere Wraps für Bootstrap etc.)

Gruß Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Lightbox für Fluid Styled Content

2016-02-24 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

geht quasi mit jeder ;-)
Ich habe es mit der Fancybox (jquery) gemacht und per TypoScript Setup in etwa 
so gemacht...

# Deaktivieren des PopUps und Lightbox wrap
lib.fluidContent.settings.media.popup {
 directImageLink = 1
 JSwindow = 0
 linkParams.ATagParams.dataWrap = class="lightbox" 
data-fancybox-group="lb{field:uid}"
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: XClass "Class not found" mit Namespaces

2016-02-24 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

zuerst ist es besser nicht das Hook Array komplett zu überschreiben. Denn dann 
können keine anderen Extensions sich dort noch mit rein hängen. Zum anderen 
muss meines Wissens schon die Datei mit angegeben werden und dann die Klasse. 
Abgucken kannst du das zum Beispiel bei der Extension hier:

https://github.com/hendrikreimers/TYPO3-content_designer/blob/master/ext_tables.php

Dort hänge ich mich generell in den Backend Preview Hook...

Grüße
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Template Pfad lässt sich nicht ändern?

2016-02-23 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

habe eine kleine eigene Extension welche ich nun für 7.x benutze. Läuft auch 
soweit ganz gut.
Seltsam ist nun jedoch dass ich den Template Pfad nicht ändern kann. Selbst 
wenn ich das TypoScript (Statische Template) komplett heraus nehme, nutzt die 
Ext. immer noch die aus dem Extension Verzeichnis.

Wenn ich über den TypoScript-Objekt-Browser schaue, sind die Pfade aber korrekt 
auf das neue Verzeichnis. In der Ext selber wird im Controller oder an anderer 
Stelle aber keine standaloneView aufgebaut oder vergleichbares.

Caches auch alle gelöscht... Selbst wenn ich die constants.txt in der Extension 
selbst ändere bleibt TYPO3 bei den Templates im Ext. Pfad.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Danke schonmal
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Repository / Model Hook?

2016-02-23 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

ich würde gern beim hinzufügen (add) oder aktualisieren (update) von bestimmten 
Models im Frontend eine Funktion aufrufen und den Wert vor dem speichern 
anpassen. Im Backend ist das über einen DataHandler Hook einfach. Aber wie kann 
ich es im Frontend machen ohne die fremden Extensions anzufassen?

Kann man das irgendwie über TypoScript mit persistence.classes ?

Danke vorab!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] SOLR Tutorial?

2016-02-21 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

hat jemand ein paar Tipps, oder ein gutes Tutorial für SOLR?

Speziell geht es mir darum, wie man Solr auf einem Server installiert, 
konfiguriert und in mehreren TYPO3 Installationen und/oder Multisite in einer 
Installation nutzen kann. Sprich auch ein TYPO3 passend konfiguriert.

Vielen Dank vorab!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SignalSlots, Hooks und XCLASS ?

2016-02-16 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo Nicole,

habe vielleicht auch die falschen gepostet, sorry!
Generell möchte ich bei bestimmten CTypes das TCA erweitern. Im Augenblick 
klappt das (fast). Dazu lese ich das TypoScript Setup aus und passe dann das 
TCA an. Lieber wäre mir jedoch die TSconfig auszulesen. Da hatte ich aber mal 
schwierigkeiten das ganze TSconfig zu erhalten.

Wenn du magst kannst du den Code hier mal anschauen: 
https://github.com/hendrikreimers/TYPO3-content_designer

Danke & Gruß
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SignalSlots, Hooks und XCLASS ?

2016-02-16 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo Nicole,

danke das hilft mir weiter!

Um das TCA beim "öffnen" zu beeinflussen (und bestimmte Felder nach Bedarf zu 
verändern) benutze ich die folgenden Hooks...
   $TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_content.php']['postInit'][]
   $TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_content.php']['postInit'][]
..ist das sinnvoll bzw. ok?

Gibt es eigentlich generell eine Liste, Methode, Trick oder vergleichbares um 
Hooks/Slots etc. leichter zu finden?

Vielen Dank für deine Hilfe!

Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] SignalSlots, Hooks und XCLASS ?

2016-02-16 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

mal eine generelle Frage...
Es gibt ja seit einiger Zeit die Möglichkeit z.B. in eigenen Extensions SignalSlots bzw. 
Dispatcher zu definieren, um die alten "Hooks" zu ersetzen bzw. zu ergänzen.

Wie finde ich zum Beispiel für das Backend diese SignalSlots und Hooks?
Ich suche zum Beispiel aktuell einen Hook oder Slot um beim Anlegen/Speichern 
von Datensätzen einzugreifen.

Was ist eigentlich aus dem XCLASS von "damals" geworden, um ganze Klassen und 
Funktionen überschreiben zu können?

Danke vorab!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RealURL - Problem: Umleitungsfehler oder invalid postVarSet?

2016-02-11 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Das war es... DANKE!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Caching-Framework Tutorial?

2016-02-05 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Habe es nun erfolgreich hinbekommen... Danke!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Bild-Resourcen auslesen in 7.6 mit Data-Processors?

2016-02-05 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

ich möchte aus den Seiteneigenschaften (Feld: media) die Bilder an mein Fluid 
Template übergeben. Seit 7.4 gibt es ja nun die Daten-Prozessoren:

SplitProcessor
CommaSeparatedValueProcessor
FilesProcessor
GalleryProcessor
DatabaseQueryProcessor

Vorher habe ich es immer wie folgt ausgelesen...


lib.image.getMediaImage = COA
lib.image.getMediaImage {
 wrap = /|

 10 = IMG_RESOURCE
 10.file {
   import = uploads/media/
   import.data= levelmedia:-1, slide
   
   import.listNum= 0

   import.listNum.override.current   = 1
   import.listNum.override.if.isTrue.current = 1

   treatIdAsReference = 1
   
   width = 1132c

   height = 362c
 }
}


Wie kann ich das nun mit den neuen "TS-Techniken" machen, dass ein Array mit 
allen Bildern an das Fluid übergeben wird?

Danke vorab!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Caching-Framework Tutorial?

2016-02-05 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

danke dafür... ich fand das jedoch etwas "unvollständig". Hast du noch ein 
Tutorial was das etwas ausführlicher beschreibt?
Denn z.B. woher kommt $this->calculateCacheIdentifier(); ?

Danke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Caching-Framework Tutorial?

2016-02-05 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo allerseits,

gibt es ein gutes (einfaches) Tutorial für das Caching-Framework, wie ich es in 
meiner Ext. benutzen kann für die 7.6er Version?

Danke vorab!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Caching-Framework Tutorial?

2016-02-05 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Klasse... besten Dank an euch beiden :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Caching-Framework Tutorial?

2016-02-05 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

ich hab das jetzt mal nach der TYPO3 Doku probiert. Aber ich kriege nur Fehler das 
"initializeCachingFramework" nicht existiert.
Und wenn ich das aukommentiere scheiterst es an "$this->cacheInstance = 
$GLOBALS['typo3CacheFactory']->create(".

Kann mir jemand helfen wie ich das Caching initalisiere und dann nutze bei 7.6 ?

Danke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: META-Tags levelfield slide geht nicht?

2015-12-03 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Das war es :)
Besten Dank und auch danke für den Hinweis wegen Google!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typolink ATagParams Quotes (Anführungszeichen) Problem

2015-12-03 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

ich baue mir in einer Ext einen typolink per TS zusammen. Dort setze ich auch 
ein paar ATagParams. Sprich:

typolink.ATagParams = class="meinecssklasse" title="irgendwas"

Jedoch macht TYPO3 aus den Anführungszeichen ein " was den Link kaputt macht.
Ich habe es schon mit   " .htmlSpecialChars = 1" und " 
.htmlSpecialChars.preserveEntities = 1" probiert. Jedoch ohne Erfolg.

Gibt es eine Lösung dass die Anführungszeichen erhalten bleiben?

Danke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] META-Tags levelfield slide geht nicht?

2015-12-03 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

möchte in TYPO3 6.2 die Meta Tags (description, keywords) aus der 
übergeordneten Seite auslesen, wenn diese in der aktuellen nicht gesetzt sind. 
Aber irgendwie funktioniert es nicht. Folgendes habe ich schon in einigen 
Variationen probiert:

page.meta {
 description.data = levelfield:-1, description, slide
 keywords.data= levelfield:-1, keywords, slide
}

# Alternativ
page.meta {
 description.data = page:description
 ifEmpty.data = levelfield:-1,description,slide
}

Von der aktuellen Seite funktioniert es wenn ich "description.field = description" bzw. 
".data = page:description" mache. Aber mit dem levelfield bzw. leveldata und dem slide 
werden die Meta Tags nicht gesetzt.

Was mache ich falsch?

Danke vorab!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gridelements verschachteln: Wert ist nicht erlaubt?

2015-11-23 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Das colPos Feld (tt_content) ist smallint(6).
Die Felder von Gridelements sind int(11) vorwiegend. 
tx_gridelements_backend_layout ist varchar(255).

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gridelements verschachteln: Wert ist nicht erlaubt?

2015-11-19 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Danke, habe ich gemacht... fehlt aber nichts :(

Gruß Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Gridelements verschachteln: Wert ist nicht erlaubt?

2015-11-18 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

ich habe z.B. ein einspaltiges Raster und dort möchte ich noch ein weiteres Raster-Element 
einfügen. Sobald ich dies anlege meldet das Backend für das Spalten-Feld (colPos): " Wert ist 
nicht erlaubt "-1" "

Was mache ich falsch?

Hier meine Grid TSconfig...

tx_gridelements.setup {
 # Bezeichung des Elements (muss nicht zwingend eine ID sein)
 full {
   title = Einspaltig
   description = Inhalt über die ganze Breite
   topLevelLayout = 1
   
   # integer; Use a colored frame as in the record form. 0, 1 = red, 2 = green, 3 = blue

   frame = 2

   # Konfiguration die normal im Datensatz stehen würde
   config.colCount = 1
   config.rowCount = 1
   config.rows {
 1 {
   columns {
 1.name = Hauptspalte
 1.colPos = 10
   }
 }
   }
 }
}



tx_gridelements.setup {
 # Bezeichung des Elements (muss nicht zwingend eine ID sein)
 accordion {
   title = Akkordeon
   description = Grundgerüst, hier werden die Akkordeon Elemente eingefügt
   topLevelLayout = 0
   
   # integer; Use a colored frame as in the record form. 0, 1 = red, 2 = green, 3 = blue

   frame = 3

   # Konfiguration die normal im Datensatz stehen würde
   config.colCount = 1
   config.rowCount = 1
   config.rows {
 1 {
   columns {
 1.name = Akkordeon Elemente
 1.colPos = 30
 1.allowed = html,gridelements_pi1
   }
 }
   }
 }

 # Bezeichung des Elements (muss nicht zwingend eine ID sein)
 accordion_element {
   title = Akkordeon-Element
   description = Ein Reiter in dem Akkordeon. In diesem die Inhalte einfügen.
   topLevelLayout = 0
   
   # integer; Use a colored frame as in the record form. 0, 1 = red, 2 = green, 3 = blue

   frame = 3

   # Konfiguration die normal im Datensatz stehen würde
   config.colCount = 1
   config.rowCount = 1
   config.rows {
 1 {
   columns {
 1.name = Inhalt
 1.colPos = 40
   }
 }
   }
 }
}


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Gridelements - Wert ist nicht erlaubt "-1" ?

2015-10-15 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

habe Gridelements 3.2.0 und TYPO3 6.2.15 im Einsatz. Dazu habe ich Gridelements für 
mehrere Spalten konfiguriert. Ich möchte jetzt jedoch noch ein Grid (Raster) in einem 
anderen Raster ablegen. Das verschachtelte Raster habe ich auf "topLevelLayout = 
0" gesetzt, damit es auch dort eingefügt werden kann.

Jedoch bekomme ich dann stets die Fehlermeldung "Wert ist nicht erlaubt '-1'" 
(colPos) bei dem Raster, sobald es in einem anderen Raster ist.

Weiß jemand wieso das so ist oder ist es ein Bug in gridelements?

Hier meine TSconfig von den Grids...


tx_gridelements.setup {
 full {
   title = Einspaltig
   description = Typischer Inhalt
   topLevelLayout = 1
   
   frame = 2


   config.colCount = 1
   config.rowCount = 1
   config.rows {
 1 {
   columns {
 1.name = Inhalt
 1.colPos = 10
   }
 }
   }
 }
}



tx_gridelements.setup {
 accordion {
   title = Akkordeon
   description = Grundgerüst, hier werden die Akkordeon Elemente eingefügt
   topLevelLayout = 0
   
   frame = 3


   config.colCount = 1
   config.rowCount = 1
   config.rows {
 1 {
   columns {
 1.name = Akkordeon Elemente
 1.colPos = 30
 #1.allowed = html,gridelements_pi1
   }
 }
   }
 }
}

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Template not found?

2015-10-14 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

ich habe eine neue TYPO3 6.2.x Installation gemacht. Diese liegt auf einem 
Webserver, welcher vom hauseigenen Netzwerk erreichbar ist und auch natürlich 
von extern (Web).

Das seltsame jedoch ist nun... Wenn ich die Seite aus dem eigenen Netzwerk 
aufrufe funktioniert alles. Wenn ich z.B. von außen die Seite aufrufen will 
(z.B. per Smartphone), wirft TYPO3 eine Exception dass das Fluid Template nicht 
gefunden werden konnte. Aber alle anderen Webseiten laufen auf dem Server ohne 
Probleme. Ein DNS Problem kann es ja eigentlich nicht sein, weil es ja ein 
PHP/TYPO3 Fehler ist oder?

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?




#1288087061: Template could not be found at "/var/www/EXAMPLE.COM/web/". (More 
information)

TYPO3\CMS\Fluid\View\Exception\InvalidTemplateResourceException thrown in file
/var/www/clients/client123/web345/web/typo3_src-6.2.15/typo3/sysext/fluid/Classes/View/StandaloneView.php
 in line 341.

8 TYPO3\CMS\Fluid\View\StandaloneView::getTemplateSource(NULL)


/var/www/clients/client123/web345/web/typo3_src-6.2.15/typo3/sysext/fluid/Classes/View/AbstractTemplateView.php:

00162:$parsedTemplate = $this->templateCompiler->get($templateIdentifier);
00163:   } else {

00164:$parsedTemplate = 
$this->templateParser->parse($this->getTemplateSource($actionName));

00165:if ($parsedTemplate->isCompilable()) {
00166: $this->templateCompiler->store($templateIdentifier, $parsedTemplate);




Danke vorab!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Template not found?

2015-10-14 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hat sich erledigt... Fehler saß vor dem Bildschirm ;-)
Hatte eine weiche per TypoScript enthalten, welche von einer externen IP ein anderes 
Template "Seite in Arbeit" lädt. Das Template war aber nicht verfügbar.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Image Mask für tt_content?

2015-09-08 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

hier meine lösung... ist sicherlich nicht 100%ig perfekt, aber es funktioniert.
vielleicht hat jemand noch verbesserungsvorschläge.
begin 644 rounded-images.txt
M(W1T7V-O;G1E;G0N:6UA9V4N,C`N,2YF:6QE+FEM<&]R="`^#0HC='1?8V]N
M=&5N="YI;6%G92XR,"XQ+F9I;&4N:6UP;W)T+F-/8FIE8W0@/2!)34=?4D53
M3U520T4-"B-T=%]C;VYT96YT+FEM86=E+C(P+C$N9FEL92YI;7!OPT*='1?8V]N=&5N="YI;6%G
M92XR,"XQ+F9I;&4@/@T*='1?8V]N=&5N="YI;6%G92XR,"XQ+F9I;&4@/2!'
M249"54E,1$52#0IT=%]C;VYT96YT+FEM86=E+C(P+C$N9FEL92![#0H@(",@
M*V-A;&,@;VYL>2!U;F1E2`@("`@
M("`@("`@("`@(#T@,3`P#0H@('1R86YS<&%R96YT0F%C:V=R;W5N9"`](#$-
M"B`@8F%C:T-O;&]R("`@("`@("`@("`@(#T@(S`P,#!F9@T*("!T

[TYPO3-german] Image Mask für tt_content?

2015-09-05 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

ich möchte alle Bilder mit einer Maske "zuschneiden" (Transparente PNG). Mit 
dem folgenden TS klappt es schon fast. Das Problem ist jedoch noch, dass die Maske sich 
zwar in der Breite dem Bild anpasst, aber nicht die Höhe berücksichtigt, und somit das 
Bild bzw. die Maske abschneidet. Zum anderen ist das Lightbox Bild auch mit der Maske 
überarbeitet. Ich möchte aber das Bild für die Lightbox (großansicht) normal haben.

Könnt ihr mir bitte helfen wie das TS in 6.2 aufwärts richtig funktioniert?

lib.mask = GIFBUILDER
lib.mask {
 XY = [10.w],[10.h]
 format = png
 quality = 100

 backColor = #ff

 transparentBackground = 1
 transparentColor = #ff
 transparentColor.closest = 1
 
 10 = IMAGE

 10 {
   file {
 import.current = 1
 treatIdAsReference = 1
 
 width.field = imagewidth

 maxW = {$styles.content.imgtext.maxW}
 maxW.override.data = register:maxImageWidth
 maxWInText = {$styles.content.imgtext.maxWInText}
 maxWInText.override.data = register:maxImageWidthInText
   }
   mask = fileadmin/mask.png
   mask {
 width.field = imagewidth
 maxW = {$styles.content.imgtext.maxW}
 maxW.override.data = register:maxImageWidth
 maxWInText = {$styles.content.imgtext.maxWInText}
 maxWInText.override.data = register:maxImageWidthInText
   }
 }
}

tt_content.image.20.1.file < lib.mask

Danke vorab!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] L10Nmgr - Probleme mit Inline Elementen (IRRE, sys_file_reference)

2015-08-18 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

ich benutze den l10nmgr in einem aktuellen TYPO3 6.2.x Projekt. Dort habe ich 
einige eigene Inhaltselemente, welche weitere Elemente per IRRE enthalten. 
Diese sind teilweise wiederrum eigene Datensatztypen, aber auch tt_content.

Die Relation erfolgt über ein Feld in der tt_content Tabelle in den meisten 
Fällen. Aber vereinzelt auch über eine Hilfstabelle (MM).

Das Problem ist nun folgendes:
Die Datensätze (z.B. tt_content) werden übersetzt durch den l10nmgr, aber die 
Zuweisung zu dem Elternelement geht dabei verloren.
In vereinzelten Fällen gehen sogar die Dateireferenzen von Bildern 
(sys_file_reference) verloren.

Hat jemand schon damit Erfahrungen oder eine Idee woran das Problem liegen 
könnte?

Danke vorab!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] addFlashMessage im Validator?

2015-07-15 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

ich habe eine non-namespaced Extension die ich für 6.2+ tauglich machen muss. 
Dort gibt es einen Validator, welcher FlashMessages hinzufügt damit diese dem 
Nutzer ausgegeben werden. Aufgrund der Änderungen der API geht das aber nicht 
mehr und ich weiß nicht was ich tun muss damit es wieder geht.

aktuell ist es in etwa so:

   public function isValid($value) {
$fm = new Tx_Extbase_MVC_Controller_FlashMessages;
   $fm-enqueue('Die Fehlermeldung für den Nutzer');
   /* ... */

Kann mir jemand sagen wie ich das wieder zum laufen bekomme?

Vielen Dank!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] extbase: Neues CE + Irre?

2015-07-15 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

ich muss verschiedene Extensions bauen, welche unter anderem ein neues CE im 
Backend ermöglichen (kein Plugin mit Flexforms).
Muss ich dazu die Tabelle tt_content erweitern um die zusätzlichen Felder oder 
wie ist der beste Weg?

Dazu soll es dann noch eine Extension geben mit verschachtelten IRRE Elemente 
(teilweise auch Standard CE's). Es kann also passieren dass der Nutzer auch 
IRRE in IRRE Elemente anlegen können muss. Hat jemand hierfür auch einen Tipp?

Das große Problem dabei ist dann noch das alles mit dem l10n_mgr kompatibel 
sein muss (auch die IRRE Elemente), sprich Mehrsprachig und der L10N Manager 
muss es exportieren/importieren können.

Hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben wie ich das am besten angehen kann...

Danke!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] System Kategorien nutzen?

2015-06-24 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

ich würde gern die TYPO3 Kategorien für meine Ext. nutzen im Frontend. Im TCA 
habe ich bereits folgendes gemacht:

\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::makeCategorizable(
   $_EXTKEY,
   'tx_myext_domain_model_mymodel'
);

Aber wie kann ich die jetzt im Controller oder so benutzen, bzw. danach filtern 
usw?
Wäre super wenn jemand ein Tutorial, Beispiel, oder so für mich hat.

Danke  Gruß
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wenn Content leer - rekursiv suchen

2015-06-24 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

PS: Gerade nochmal was passendes gefunden...

http://wiki.typo3.org/Content_Slide

http://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/107666/?show=1

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wenn Content leer - rekursiv suchen

2015-06-24 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Moin,

ich bin mir grad nicht sicher, aber ich meine es war etwas wie:

pidInList.data = leveluid: 2, slide

Die Zwei steht da dann natürlich für die Anzahl der Ebenen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: [TYPO3-core] Announcing TYPO3 CMS 7.2

2015-04-28 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Mein Problem hat sich erledigt, nachdem ich den Sourceforge Download nutzte. 
Bei den Quellen von get.typo3.org scheint es derbe Probleme zu geben.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: [TYPO3-core] Announcing TYPO3 CMS 7.2

2015-04-28 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Klasse, aber bei mir sehe ich im Backend nur die Modulleiste als wäre es 
Responsive bei Full HD Auflösung.

Bug oder Feature?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Gridelements: Unterschiedliche Bildgrößen - problem

2015-04-03 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hi,

danke für deine Tipps. Mit dem Load_Register und Restore_Register habe ich es 
wie du beschrieben hast bereits probiert, auch gemäß dem Beispiel im TS der 
Extension. Aber leider bleibt das Problem weiterhin. Als würde das 
RESTORE_REGISTER nicht richtig greifen. Aber mehr als im RenderObj. 10 = 
LOAD_REGISTER, 20 = ... und 30 = RESTORE_REGISTER kann man ja nichts falsch 
machen.

Hast du vielleicht noch eine andere Idee woran es liegen könnte?

Danke  Gruß
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Cache Problem mit Extbase

2014-10-16 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

habe eine Ext. gebaut mit Extbase/Fluid. Soweit so gut, das Problem ist jetzt wenn ich von der 
listAction auf die showAction verlinke (normal per f:link.action ) und der TYPO3 
Cache aktiv ist (also no_cache = 0) wird mir immer der falsche Eintrag angezeigt (zuvor 
gecachte eintrag) in der Detailansicht. Sobald ich per URL aber sage no_cache=1 
wird mir der korrekte Eintrag angezeigt. In der URL passt aber alles sprich cHash usw ist drin.

Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Danke  Gruß
Henny
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: content_designer - page.headerData setzten

2014-10-13 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo,

das liegt daran dass die Daten aus dem content_designer auch nur innerhalb des 
Inhaltselements zur Verfügung stehen und nicht global, weil sich sonst ja Daten 
von anderen Inhaltselementen bzw. den Seiteneigenschaften überschreiben würden.

Am besten du übernimmst das ganze Inhaltselement von der Seite in headerData...

Beispiel (ungetestet):

page.headerData.10  styles.content.get
page.headerData.10.select {
  # nur ein element
  max = 1

  # aus einer bestimmten seite
  pidInList = PAGE_ID_WO_DAS_ELEMENT_SITZT

  uidInList = EINDEUTIGE_ID_DES_INHALTSELEMENTS
 # Alternativ zu uidInList könnte auch klappen...
 # ...nimmt also nur das inhaltselement von einem bestimmten typ
 andWhere = CType=tx_contentdesigner_YOURCONTENTELEMENTID
}


die frage ist halt generell warum du die Facebook ID in einem inhaltselement 
verpacken willst. wenn diese für jede seite anders ist wäre es sinnvoller die 
andere methode von content_designer zu nehmen um die seiteneigenschaften selbst 
zu erweitern anstelle eines neuen inhaltselements... dann könntest du auch mit 
deiner methode auf die FacebookID zugreifen innerhalb headerData (sprich: 
headerData.10.field = FacebookID)

siehe hierzu auch die doku referenz den beispiel code mit

   #EXAMPLE ON EXTEND AND USE PAGE PROPERTIES
   pages.tx_contentdesigner_flexform.settings {
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] WEC Map und NN Address

2014-10-13 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hey,

was müsste denn in der nn_address meinerseits gemacht werden damit wec_map 
funktioniert?
Grundsätzlich habe ich ja auch noch sowas vor zu integrieren mit openlayers, aber über 
eine alternative ließe sich natürlich auch nachdenken oder zumindest eine 
hilfs-extension die für wec map ist :-)

grüße
hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] WEC Map und NN Address

2014-10-13 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Jau schick gern mal rüber dann kann ich mal raufschauen... normalerweise ist 
diese JOIN Geschichte bei IRRE Elemente gar nicht so schwer. Man muss halt über 
die Hilfstabelle ( tx_nnaddress_person_address_mm ) gehen...

ich schau dann gern mal rein wie sich das kombinieren lässt... eine neue 
version von nn_address ist bereits im trunk, da wäre noch platz für ein kleines 
feature ;)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: content_designer - page.headerData setzten

2014-10-13 Diskussionsfäden Hendrik Reimers

Hallo Hannes,

wäre super wenn du uns deine Lösung (wie und was du jetzt gelöst hast) 
mitteilst für andere die vielleicht vor dem selben Problem stehen.

Danke!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TypoScript im BE von allen Seiten?

2014-08-22 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Hi,

im Moment hole mich mir mit folgendem Code das TS Setup innerhalb einer 
Extbase Klasse:


$cm = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\CMS\Extbase\Configuration\BackendConfigurationManager');

$tsSetup = $cm-getTypoScriptSetup();

Aber es scheint nur von der Root Seite das Typoscript zu holen und nicht 
von sämtlichen Seiten.


Kann ich das trotzdem irgendwie bekommen? Wenn ja wie?

Danke im Voraus schon mal!

Grüße
Henny
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TCA: mm-Relation-Fragen

2014-08-22 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Hey,

interessante Aufgabe, spontan wüsste ich auch nicht ob das tatsächlich 
geht wie du es möchtest.


Alternativ würde ich eine Form von Kategorien einführen, sprich alle 
Produkte einer Kategorie gehören zusammen. Setzt natürlich einen neuen 
Datensatztypen voraus. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich ebenfalls 
einen neuen Datensatztypen anzulegen namens z.B. Gemeinsame Produkte, 
wo du dann innerhalb dieses Datensatzes alle zusammenhängende Produkte 
auswählst. Wobei ich zu der Kategorie (Alternative #1) tendiere.


Sollte es doch möglich sein wie du es benötigst, bin ich auf die Lösung 
ebenfalls so sehr gespannt :-)


Grüße
Henny



Am 22.08.2014 20:04, schrieb Stefan Padberg:

Hallo,

ich habe da eine mehr konzeptionelle Frage an die TCA-Cracks -
vielleicht mal was zum Knobeln für regenreiche Wochenenden...puh

Ich habe eine Reihe von Produktdatensätzen. Es soll möglich gemacht
werden, dass zu jedem Produkt verwandte Produkte eingegeben werden können.

Ich habe also ein Feld relatedproducts in die Datenstruktur für die
Produkte eingefügt und eine mm_Tabelle angelegt. Jetzt kann ich von
einem Produkt aus verwandte Produkte einpflegen.

Der Weg rückwärts geht aber nicht, denn ich erwarte natürlich, wenn
Produkt A Produkt B und Produkt C als verwandte Produkte hat, dass
Produkt A bei B und C jeweils auch als verwandtes Produkt auftaucht.

In der mm-Tabelle steht quasi

uid_local | uid_foreign

1   2
1   3

Das Feld relatedproducts ist per TCA so konfiguriert, dass es von nur
uid_local ausgeht. Es müsste aber gleichzeitig auch von uid_foreign
ausgehen. Und ich vermute, dass das nicht geht.

Mache ich da einen Denkfehler? Oder weiß ich nur nicht, wie man das Feld
richtig konfiguriert?


Mein TCA-config für das Feld sieht so aus:

 'config' = array(
 'type' = 'select',
 'foreign_table' = 'tx_products_domain_model_product',
 'foreign_table_where' = ' AND
tx_products_domain_model_product.sys_language_uid=0 ORDER BY
tx_products_domain_model_product.name',
 'MM' = 'tx_products_product_relatedproduct_mm',
 'MM_opposite_field' = 'relatedproducts',
 'size' = 10,
 'minitems' = 0,
 'autoSizeMax' = 30,
 'maxitems' = ,
 'multiple' = 1,
 ),

(Das mit der sys_language_uid ist noch ein zweites Problem: es werden
alle Datensätze zur Auswahl gestellt, sowohl die originalen als auch die
übersetzten. Und die Relation, die ich im Original-Datensatz eingebe,
wird leider nicht für die übersetzten Datensätze übernommen. Dafür
brauche ich auch noch eine Lösung... Mit der obigen Where-Klausel
filtere ich zumindest mal die übersetzten Datensätze behelfsmäßig raus.
Aber wie ich TCA kenne, gibt es dafür bestimmt eine bessere Lösung. )

Ich freue mich auf ein paar inspirierende Gedanken.

Beste Grüße
Stefan











___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FAL Datei löschen

2014-08-02 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Hallo,

versuche über extbase eine Datei im Storage zu löschen. Die Datei wird 
auch gelöscht aber TYPO3 wird dann eine Exception im gleichen zuge.


public function deleteFile($fileIdentifier, $fileStorageId) {
/** @var \TYPO3\CMS\Core\Resource\StorageRepository 
$storageRepository */
		$storageRepository = 
$this-objectManager-get('TYPO3\CMS\Core\Resource\StorageRepository');

/** @var \TYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorage $storage */
$storage = $storageRepository-findByUid($fileStorageId);

$fileObj = $storage-getFile($fileIdentifier);

return $storage-deleteFile($fileObj);
}



Uncaught TYPO3 Exception
#1283790586: There is no entry in the $TCA array for the table 
sys_file_processedfile. This means that the function enableFields() is 
called with an invalid table name as argument. (More information)


InvalidArgumentException thrown in file
/home/typo3/typo3/sysext/frontend/Classes/Page/PageRepository.php in 
line 1033.




Warum kommt das bzw. was mache ich falsch?

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

Grüße
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FAL Upload im Frontend?

2014-07-30 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Danke aber irgendwie geht es nicht :(
habe mich jetzt schon an den verlinkten seiten in deinem link probiert 
und an dem hier:


http://t3-developer.com/extbase-fluid/extensions-erweitern/fal-in-eigenen-extensions/fal-dateiupload-im-frontend/

aber es tut einfach nicht... jetzt kann ich im fileadmin sogar nicht mal 
mehr die dateien ohne eine Exception löschen :(




Am 30.07.2014 11:46, schrieb Sascha:

Hallo,

habe hier:
http://typo3.helmut-hummel.de/post/85015526410/file-upload-using-extbase-and-fal-in-typo3-6-2

sowie hier das dazugehörige Beispiel:
https://github.com/helhum/upload_example
gefunden.


Vielleicht hilft das.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nach der Installation: Seite wird nicht angezeigt

2014-07-30 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Hi,

meist hängt die Fehlermeldung mit RealURL zusammen oder du hast 
vielleicht noch nicht alle DB Felder im Installtool geupdatet. ggf. mal 
ein Database Compare machen und aus der ext_localconf.php realurl 
herausnehmen. Zudem den cache leeren (auch install tool oder in 
typo3temp die gecachten localconf... dateien löschen).


Hoffe hilft dir etwas...

grüße
henny

Am 30.07.2014 21:21, schrieb Daniel Chlopek:

Hallo,

ich soll für unseren Verein die Webseite verwalten bzw. erstellen. Dazu
gab es vom Landesverband ein Typo3-Paket mit einer Webseitenvorlage als
Template.

Leider basierte die zur Verfügung gestellte Version auf Typo 3 Version
4.2, diese lies sich nicht auf unserem Server installieren- er verlangte
dauernd das Installationspasswort und spuckte auch sonst über der
Installation relativ viele Warnungen aus.

Mir wurde geraten, auf eine neuere Version von Typo3 zu
wechseln/verwenden auch aufgrund von Sicherheitslücken der alten Version.

Mein Gedankengang: Version 4.5 ist zumindest näher am Vereinstemplate
als eine Typo3 Version 6.
Somit habe ich die source-Datei genommen und damit den Ordner
überschrieben. Das Ergebnis habe ich hochgeladen und installiert-
zumindset das funktionierte einwandfrei.

Leider ist das eingetreten was ich aufgrund der Versionsunterschiede
befürchtet habe: Die Webseite wird nicht angezeigt.
The requested page didn't have a proper connection to the tree-root!
br /br /(Broken rootline (failed on page with uid 577))

Auch eine Bearbeitung der Seitentitel funktioniert nicht:
2: SQL error: 'Unknown column 'url_scheme' in 'field list'' (pages:577)

Die Seiten erkennt er allerdings laut Index, die Datenbank wurde
aktualisiert.

Dies ist mein erstes mal mit T3 und ich hoffe, man wird mir
Anfängerfehler nachsehen.
Kann mir jemand helfen und sagen wie ich die Webseite zum laufen
bekomme? Das wäre echt klasse.

Mit freundlichen Grüßen

Trubarde


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL Upload im Frontend?

2014-07-29 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)
Danke, aber leider benötige ich es mit FAL, da ich im TCA eine 
FileReference habe.


Am 28.07.2014 16:23, schrieb Sascha:

Habe einmal folgende Lösung gefunden: Nutzt aber kein FAL!

in deinem Domain model wo das Bild zugeordnet sein soll:

const UPLOAD_TARGET = 'fileadmin/userimages/';

/**
* Sets the userimage
*
* @param \array $userimage
* @return void
*/
public function setUserimage($userimage) {
 $date = new \DateTime();

 $basicFileFunctions =
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\CMS\Core\Utility\File\BasicFileUtility');

 $types = Array('image/png' = 'png', 'image/jpeg' = 'jpg',
'image/jpeg' = 'jpeg', 'image/gif' = 'gif');

 $fileName = $basicFileFunctions-getUniqueName(

$basicFileFunctions-cleanFileName($date-getTimestamp().'_'.$userimage['name']),


\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName(self::UPLOAD_TARGET)

 );
 if ($userimage['size'] = 0) {
 $error = 'Upload fehlgeschlagen';
 } elseif( !array_key_exists($userimage['type'], $types) ) {
 $error = 'Das Bild hat ein ungültiges Format';
 } else {
 if ( \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::upload_copy_move(
$userimage['tmp_name'], $fileName) ) {
 $this-userimage = basename($fileName);
 }
 }

}


Dann kannst du im Formular das ganz einfach hochladen mit
f:form.upload property=daten.userimage /


Ist sicher nicht perfekt. Zum Beispiel zum error reporting etc.
Aber vielleicht hilft es. Denke man kann das ganze sicher noch umbauen
das es auch mit FAL funktioniert.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL Upload im Frontend?

2014-07-29 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)
soweit bin ich schon mal... aber bekomme keine fileReference hin... kann 
mir jemand helfen wie ich das noch hinbekomme?


/**
 *
 * @var array $fileData
 * @var integer $feUserId
 * @return \TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference
 */
private function uploadFile($fileData, $feUserId) {
		$storageRepository = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\\CMS\\Core\\Resource\\StorageRepository');

$storage   = $storageRepository-findByUid(1); # 
Fileadmin = 1
$saveFolder= 
$storage-getFolder($this-settings['uploadFolder']);

// Datei speichern
		$fileObject = $storage-addFile($fileData['tmp_name'], $saveFolder, 
$feUserId.'_'.$fileData['name']);


// Dateiobjekt
$repositoryFileObject = 
$storage-getFile($fileObject-getIdentifier());

	 
die(\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\DebuggerUtility::var_dump($repositoryFileObject));
		#$newFileReference = 
$this-objectManager-get('TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference');

#$newFileReference-setOriginalResource($repositoryFileObject);

return $newFileReference;
}





danke schonmal...

Am 29.07.2014 17:25, schrieb Hendrik Reimers (KERN23.de):

Danke, aber leider benötige ich es mit FAL, da ich im TCA eine
FileReference habe.

Am 28.07.2014 16:23, schrieb Sascha:

Habe einmal folgende Lösung gefunden: Nutzt aber kein FAL!

in deinem Domain model wo das Bild zugeordnet sein soll:

const UPLOAD_TARGET = 'fileadmin/userimages/';

/**
* Sets the userimage
*
* @param \array $userimage
* @return void
*/
public function setUserimage($userimage) {
 $date = new \DateTime();

 $basicFileFunctions =
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\CMS\Core\Utility\File\BasicFileUtility');


 $types = Array('image/png' = 'png', 'image/jpeg' = 'jpg',
'image/jpeg' = 'jpeg', 'image/gif' = 'gif');

 $fileName = $basicFileFunctions-getUniqueName(

$basicFileFunctions-cleanFileName($date-getTimestamp().'_'.$userimage['name']),



\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName(self::UPLOAD_TARGET)


 );
 if ($userimage['size'] = 0) {
 $error = 'Upload fehlgeschlagen';
 } elseif( !array_key_exists($userimage['type'], $types) ) {
 $error = 'Das Bild hat ein ungültiges Format';
 } else {
 if ( \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::upload_copy_move(
$userimage['tmp_name'], $fileName) ) {
 $this-userimage = basename($fileName);
 }
 }

}


Dann kannst du im Formular das ganz einfach hochladen mit
f:form.upload property=daten.userimage /


Ist sicher nicht perfekt. Zum Beispiel zum error reporting etc.
Aber vielleicht hilft es. Denke man kann das ganze sicher noch umbauen
das es auch mit FAL funktioniert.




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FAL Upload im Frontend?

2014-07-28 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Hallo,

finde für folgendes keine richtige Lösung...
Habe mit dem Ext. Builder für 6.2 eine Ext. gebaut. Aber Fileupload ist 
ja nicht integriert so richtig.


Wie kann ich nun eine einzelne oder mehrere Dateien über das Frontend 
hochladen auf die TYPO3 typisch erlaubten Dateitypen prüfen und per FAL 
zu meinem Model hinzufügen?


Im Model steht ja schon setCoverImage(...FileReference..).

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Danke schon mal

grüße
henny
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase: createAction geht nicht?

2014-07-06 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Hallo,

habe mit dem aktuellen Extension Builder mir eine Ext in Typo3 6.2 gebaut.

Datensätze updaten und löschen klappt, aber das anlegen geht nicht 
(createAction) und ich weiß nicht warum. Habe an dem Standard was der 
Ext.Builder baut nichts geändert.


Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Danke  Gruß
Henny
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase: tt_content wrap mit plugin

2014-05-24 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Hallo,

über styles.content.get.renderObj.stdWrap.outerWrap.cObject binde ich 
ein Extbase Plugin per TypoScript ein. Was ohne Probleme geht, sofern 
kein anderes Plugin als Inhaltselement auf der Seite ist.


Wenn ein Plugin auf der Seite ist kommt der Fehler: The default 
controller for extension xxx and plugin yyy can not be determined.


Die Frage ist jetzt, wieso passiert das nur wenn irgend ein anderes 
(Extbase) Plugin auf der Seite ist?


Danke  Gruß
Henny
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] PageRenderer über FE ViewHelper?

2014-05-14 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

N'Abend,

bei Backend Extensions komme ich mit einem ViewHelper über 
$this-getDocInstance()-getPageRenderer(); an den PageRenderer.


Aber wie kann ich das mit einem Frontend ViewHelper?

Danke  Gruß
Henny
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] YouTube Video in 6.1.7 einbinden?

2014-03-24 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Moin,

schau dir mal die Ext. content_designer an. Mit der kann man eigene 
Content Elemente mit TypoScript bzw. FlexForms anlegen. YouTube ist als 
Inhaltselement bereits verfügbar und stört sich auch nicht an den 
verschiedenen URL Varianten von YouTube.


Grüße
Hendrik

Am 24.03.2014 18:43, schrieb use...@schani.com:

Eigentlich dachte ich es sollte doch Problemlos gehen. Aber so ist es
anscheinend nicht.

Ein neues Inhaltselement lege ich unter Spezielle Elemente  Medien an.
Dort kann ich dann nur den YouTube Pfad angeben.
Das bindet mir dann auch das Video ein. Aber nur auf dem Desktop Rechner
unter Firefox, Chrome.
Auf Android und iPhone ist das Video nicht zu sehen.

Alternativ als iFrame kann ich es nicht einbinden.
Brauch ich da erst eine Extension dazu?

Ist ja fast wie bei den Bilder seit FAL. Meine Kunden kotzen alle ab,
wegen dem Aufwand den man jetzt betreiben muss um ein Bild rein zustellen.

Christian



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extbase: Typo3 fremde Tabellen mappen?

2014-03-24 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Hallo,

habe bisher noch nicht viel mit Typo3 Extbase mapping gemacht. Daher mal 
ne allgemeine frage bzw. Lösungsbitte...


In der DB mit der Typo3 Installation sind noch Tabellen völlig 
unabhängig von Typo3 mit entsprechend fremden Feldern und kein TCA Array 
und nix (anderes System).


Kann ich mittels eine extbase Extension nun ein Model machen mit Gettern 
und Settern und einem Repository um darin zu lesen und zu schreiben oder 
wie macht man das sonst in extbase?


Für Tipps, Beispiele, etc. wäre ich dankbar!

Grüße
hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform in eigener Tabelle?

2014-03-24 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Perfekt, danke!

Am 24.03.2014 21:12, schrieb Andreas Kiessling:

Hi,

klar gehen Flexforms auch in anderen Tabellen. Du musst dir nur mal
ansehen, wie das für tt_content konfiguriert ist im TCA, dann kann man
das auch auf andere Tabellen übertragen.

'tx_neuesfeld' = array (
 'exclude' = 0,
 'label' = 'label',
 'config' = array (
 'type' = 'flex',
 'ds' = array (
 'default' = 'FILE:EXT:Extension/PFAD/ZUR/flexform.xml',
 ),
 )
),

Die ganze andere Config für pi_flexform in tt_content ist ja nur zur
Unterscheidung, welcher CType oder list_type gerade vorliegt.

HTH,
Andreas



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TypoScript FILES als Objekt an FLUID?

2014-03-03 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Hallo,

mit TypoScript FILES kann ich ja über das renderObj Dateien laden und 
rendern per FAL. Aber wie kann ich die File-Collection an els Variable 
an ein Fluid Template übergeben?


Ich möchte mehrere Bilder aus der Dateisammlung gern mit einem Template 
rendern (Fluid) und einen Seitenbrowser drum herum packen.


Jemand eine Idee oder Tipp?

Danke schonmal!

Grüße
Henny
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Hook gesucht für TypoScript

2014-02-14 Diskussionsfäden Hendrik Reimers (KERN23.de)

Hallo,

ich habe in den Seiteneigenschaften ein neues Feld. Das will ich jetzt 
im TypoScript haben, aber das Feld muss noch bisschen verändert werden, 
bevor es im TypoScript als field:meinFeld benutzt werden kann.


Hat jemand einen Tipp oder idee wie ich mich sozusagen zwischen 
TypoScript und den Seiteneigenschaften hängen kann mit einem Hook?


Will dann sozusagen folgendes machen:
page = PAGE
page.10 = TEXT
page.10.field = meinFeld

Danke schon mal und schönes Wochenende!

Grüße
henny
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german