[TYPO3-german] TYPO3 - Fluid ?

2018-12-13 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo liebes TYPO3 Forum

ich betreibe 3 TYPO3 Server mit den Versionen, 7/8/9.

Weshalb muss ich bei jeder Version alles neu erlernen, bzw. dass kostet 
den Kunden einen haufen   Geld.





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Umstieg auf den Kosten was es wolle

2017-06-01 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo liebe Liste,

ich sehe im Internet sehr viele Webseiten mit  TYPO3 4 oder 6.

Dem Anschein nach, gibt es sehr viele User, die die Umstellung auf Fluid 
und Grid mit Bootstrap und anderem verlockenden Extensions nicht 
begeistert sind.


Zumal TYP03 8 nur auf php 7 läuft,

Wieso wird immer mehr an dem sehr gutem Systen rumgeschraubt, bis man 
eine spezial Ausbilduing dafür benötigt?


Du hast nur eine Webseite, egal ob der Content links rechts mitte oder 
gar nicht da ist.


Ist der Kundenwunsch, setze doch bitte die H1 Mittig auf der Seite xyz 
bezahlts Du eine Menge Geld.


Muss keiner haben, bitte mal um eine Erklärung von der Liste.

Alles, was mit der Version 4x "auch yaml" ging" muss heute neu gebaut 
werden.

Wieso eigentich?
gruss

















___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] fluid_styled_content

2016-07-06 Diskussionsfäden Jochen Graf

Liebe Liste,

seite Jahren arbeite ich mit Typo3 und dem  css_ style content.

Dieser bietet mir Responsive Images und eigene Rahmen und Formatierungen.

Weiterhin ist das Gridelement für das css_style_content perfekt.

Ich habe etliche Projekte, bei denen ich noch mit Markern arbeite! auch 
mit der Version 7 und 8.


Was bringt mir dass, wenn ich auf fluid_styled_content umstelle?

Nicht einmal Responsive"
und immer diese Lesearbeit.

Wordpress macht das Typo3 vor, das sind sehr viele Themes responsive.

Aber bei dem Thema

fluid_styled_content

Ich verstehe das nicht.

gruss jochren











--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Cognitive Psychology
University of Koblenz-Landau

Campus Landau, K Building, 1st floor
Fortstraße 7, D-76829 Landau, Germany
+49 6341 280-34-224

www.cognition.uni-landau.de
g...@uni-landau.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] solr - appear to be valid JSON

2015-03-10 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich habe auf Ubuntu 14.04 LTS Typo3 Version 6.2.9 installiert.


/var/www/html/typo3conf/ext/solr/Resources/Shell/install-solr.sh
die Version musste ich abändern

#TOMCAT_VERSION=6.0.41
TOMCAT_VERSION=6.0.43

Apache Tomcat/6.0.43 und solr3.

Der Kontakt von Typo3 zum Solr Server klappt.

Your Apache Solr server has been contacted.
Hosts contacted:
http://192.168.50.246:8080/solr/#/~cores/typo3-de_DE/

Der Planer  Index Queue Worker (solr) wird auch ausgeführt Ausgeführt: 
Index Queue Worker (solr)


Doch sobald ich auf Info  Search Index Inspector gehe, bekomme ich 
folgende Meldung.!



Oops, an error occurred!
Solr response does not appear to be valid JSON, please examine the raw 
response with getRawResponse() method


Meine Konstanten

plugin.tx_solr {
solr {
scheme = http
host = 192.168.50.246
port = 8080
path = /solr/#/~cores/typo3-de_DE
}

search {
targetPage = 1

results {
resultsPerPage = 3
}
}
}

Nach langer Suche im Netz konnte ich keine Lösung finden.

Hätte jemand einen Rat, wie ich das zu laufen bekommen kann?

danke

gruss jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 134, Issue 62

2014-11-18 Diskussionsfäden Jochen Graf
Hallo, ich habe den Page HTTP//HTTPS Enforcer/ installiert. In einigen 
Projekten auch nur für die Login Seite auf https .

Klappt sehr gut.

gruss
Am 18.11.2014 um 12:00 schrieb typo3-german-requ...@lists.typo3.org:

SSL nur auf ein


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau

Kognitive Psychologie

Technik/Administration
Gebäude K, Raum 2.17
Fortstraße 7 - 76829 Landau
+49 6341 280-34-224
g...@uni-landau.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] suche Typo3 Extenions Programmierer

2014-04-05 Diskussionsfäden Jochen Graf

liebe Typo3experten,

ich suche einen Typo3 Extensions-Programmierer, der mich bei meinen 
zukünftigen Projekten unterstützt.


Ich betreue selbst Typo3 Server und installiere diese auch unter Linux.

Seit ca. 4 Jahren bin ich mit der Installationen mit Typo3 vertraut.

Es wird allerdings keine Dauerbeschäftigungm sein. Jeh nach Auftrag.

Deshalb sollte derjenige Abrufbar sein natürlich vorher in Kenntnis 
gesetzt zu werden. Projektbezogen!


Sollte Interesse bestehen, bitte eine E-Mail an mich.

Danke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Frage zu einem Upgrade Ordner Struktur

2014-02-14 Diskussionsfäden Jochen Graf

Guten morgen,

ich habe eine Webseite von Typo3 4.25 auf Typo3 6.1.7 umgestellt.
Das Upgrade klappte sauber.

Die Ordner Struktur ist noch die altebekannte und das Templavoila ist 
aktuell noch vorhanden. Wird durch Backend-Layout abgelöst erste Tests 
waren erfogreich.


jetztige Ordnerstruktur auf dem System
fileadmin/templates
--- css
--- java
--- scripts


Meine Frage wäre nun, muss ich in Bezug auf die Extensions die neue 
Ordnerstrukrut anlegen extbase/fluid

Recource
 Public
 Private
 usw. oder könnte ich die alte Ordnerstruktur so wie sie momentan ist, 
übernehmen.?


Da ich mit Extensionprogrammierung nicht viel zu tun habe, wäre es 
sicherherlich fatal, dass wenn später mal eine Extension Programmiert wird

und aufgrund der alten Struktur diese nicht sauber durchläuft.

vielen dank

gruss jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] responive bilder Icons

2014-02-11 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich habe das bootstrap3 in einem Projekt. Nun habe ich im CSS folgende Zeile
img, embed, object, video {max-width:100%;height:auto;width:100%;}.

Nun werden alle Icons links auch zu 100% angezeigt.
Wie kann oder könnte ich das hinbekommen?

danke

gruss jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] You don't have permission to access

2014-02-09 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich habe eine Testumgebung auf der ein DNS, Webserver und eine Windows 7 
Maschine eingerichtet wurde. 192.168.0.0

Auf dem Webserver wurde typo3 6.1.7 eingerichtet.

Bei dem Update der Sprache bekomme ich einige errors. Zusätzlich bekomme 
ich Fehler wie

You don't have permission to access /typo3/mod.php on this server..

Im Extensionsmanager kann ich die Liste ohne Fehler aktualisieren. Nur 
bei der Sprache klappt es nicht?
Die Tabelle `tx_extensionmanager_domain_model_repository` wurde über 
das Installtool auch angelegt.


Im Apachelog steht folgende Meldung
client denied by server configuration: 
/mnt/webroot/web/kunde1/typo3/mod.php, referer: 
http://kunde1.intern.local/typo3/mod.php?M=tools_LangLanguage.
client denied by server configuration: 
/mnt/webroot/web/kunde1/typo3/mod.php, referer: 
http://kunde1.intern.local/typo3/backend.php


Der DNS Name vom Webserver wird sauber aufgelöst und eine Firewall steht 
auch nicht im Wege. Ich habe gleich mal zwei Installationen auf dem 
Server durchgeführt, aber das gleiche Problem.

cURL habe ich auch schon getestet, leider das gleiche Problem.

Im tempordner werden Datein auch geladen
1.mirrors.xml.gz, beuser-l10n-de.zip  
context_help-l10n-de.zip,locallang-BE-c12a482585f6096d953c43edc55cf644bd9e1ac5.js.


Ich weiss nicht mehr weiter, hätte jemand einen Tipp`?

danke

gruss jochen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FLUID Layoutauswahl

2014-01-21 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

ich bekomme meine Layoutauswahl mit den Backend Layouts nicht hin.

Mein Script

template = CASE
template {
key.field = backend_layout
key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide

default = FILE
default.file = fileadmin/Resources/Private/Templates/default.html
1 = FILE
1.file = fileadmin/Resources/Private/Templates/2spalten.html
2 = FILE
2.file = fileadmin/Resources/Private/Templates/1spalten.html
3 = FILE
3.file = fileadmin/Resources/Private/Templates/Startseite.html
}




page.10 = FLUIDTEMPLATE
page.10 {
   template = FILE
   template.file = fileadmin/Resources/Private/Templates/default.html
   partialRootPath = fileadmin/Resources/Private/Partials/
   layoutRootPath = fileadmin/Resources/Private/Layouts/
variables {
INHALT  styles.content.get
INHALTRECHTS  styles.content.getRight
INHALTLINKS  styles.content.getLeft
navivertikal  lib.vertikal
topnavigation  lib.topnavi
footerbootstrap  lib.footerbootstrap
   }
}

Es wird immer nur das default.html genommen.

Mein Ordner Backend Layouts hat die ID 2.
Die Layouts selbst haben die ID

id =13 / Startseite
id=12 / 100%
id=11 / 25%-75%
id=10 / 25%-50%-25%

Trotz einiger Dokus konnte ich keine Lösung finden , zumal es ja 
verschiedene Varianten gibt.


Könnte mir jemand bitte einen Tipp geben?

Danke

gruss jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoila Umstieg

2013-11-15 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 15.11.2013 09:28, schrieb bernd wilke:

Am 15.11.13 07:26, schrieb Jochen Graf:

Guten morgen Liste,

ein grösseres Projekt ist mit TemplaVoila eingerichtet worden.
Zusätzlich ist newsletter/directmail/FE User Registration und eigene
Extension installiert worden.
Da ja nun TemplaVoila so langsam nicht mehr supported wird, daher die 
Frage


Ist möglich, die ganze Webseite wieder ohne das TemplaVoila
einzurichten? Eventuell mit gezielten Mysqldumps vom Content?
Zur Zeit läuft das auf einer Typo3 LTS.


ob man TV aus einer Installation entfernen kann hängt davon ab was 
alles mit TV gemacht wurde.
Im einfachsten Fall liegen alle CE auf der Seite, wo sie auch 
angezeigt werden und haben einen entsprechenden colPos-Eintrag, auch 
wenn TV diesen normalerweise nicht benutzt)


für alle individuellen FCEs muss natürlich ein Ersatz geschaffen 
werden und entsprechende Feldwerte übertragen werden. Enthaltene CE 
müssen 'umgehängt' werden.


Fazit: eine konkrete Aussage über den Aufwand kann man erst machen 
wenn man analysiert hat wie TV benutzt wird.


bernd

danke bernd,

ich bin mir jetzt nicht sicher, was damit gemeint ist  wie TV benutzt 
wird?.
Es gibt zwei oder drei templates die gemappt wurden. Damit wurden alle 
Inhalte Seiten angelegt. In den Seiteneigenschaften kann man diese 
später Auswählen.

Auch die Bilder KOPF sind über die Seiteneigenschaften austauschbar.

Gerne würde ich die benötigten Informationen Notieren, welche genau 
wären hier die richtigen?


gruss jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoila Umstieg

2013-11-15 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 15.11.2013 11:05, schrieb bernd wilke:

Am 15.11.13 09:58, schrieb Jochen Graf:


ich bin mir jetzt nicht sicher, was damit gemeint ist  wie TV benutzt
wird?.
Es gibt zwei oder drei templates die gemappt wurden. Damit wurden alle
Inhalte Seiten angelegt. In den Seiteneigenschaften kann man diese
später Auswählen.


TV als Template-selector kann über andere Konstruktionen wie zb. 
be-layouts erreicht werden [1]



Auch die Bilder KOPF sind über die Seiteneigenschaften austauschbar.


das wird sich dann auch nicht ändern.


Gerne würde ich die benötigten Informationen Notieren, welche genau
wären hier die richtigen?


das kann ich so nicht sagen. ein Blick aufs System für den, der es 
umbauen soll ist sicher unumgänglich um den Aufwand abschätzen zu können.


wenn das aber schon alles ist sollte es recht einfach funktionieren.

natürlich müssen nach TV die (neuen) Templates mit Typoscript gefüllt 
werden, aber das sieht soweit noch recht einfach aus.



[1] ich habe in letzter Zeit primär nur noch das Feld 
backend_layout/backend_layout_next_level benutzt und damit 
gleichzeitig das BE-Layout (in TYPO3 eingebaut) und das FE-Layout 
(durch mein typoscript) gesteuert.
Ansonsten kann man natürlich auch das schon immer existierende Feld 
layout benutzen. oder auch eine Extension (...template selector...)



bernd
der jenige, der das Umsetzt bin eventuell ich, aber mich würde das auch 
so interessieren. Was ich mir weniger Vorstellen kann ist, wenn ich 
einen Datenbankexport vornehmen werde,
so ist auch die templaVoila dabei, nun ist ja der ganze Seitenaufbau 
damit Verknüpt. Also müsste ich einen reinen export wie z.b t3d 
vorhehmen, ein neues Sytsemaufsetzen und wieder einspielen?


Leider kann ich mir das noch nicht ganz vorstellen, wie das mit den 
Extensions klappt. Leider konnte ich bisher keinen Thread im Internet 
finden, der das Thema behandelt.
Das Umziehen von Typo3 Projekten von Windows auf Linux, oder generelle 
Typo3 Umzüge hatte ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, aber bei 
dem Templavoila habe ich wohl noch einige Verständnisprobleme.



Die Extension template selector hab ich bei einigen YamlProjekten laufen,
ist nicht schlecht. Da aber auf den Seiten des Webs keine grossartigen 
2/3 Spalter und 2/3 Content Spalten benutzt werden, könnte man alles 
über TS durchführen.


Mal schauen, wie ich klar komme, nächste Woche fange ich mal damit an zu 
Testen.


danke bernd

schönes Wochenende


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoila Umstieg

2013-11-15 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 15.11.2013 14:44, schrieb bernd wilke:

Am 15.11.13 13:57, schrieb Jochen Graf:


der jenige, der das Umsetzt bin eventuell ich, aber mich würde das auch
so interessieren. Was ich mir weniger Vorstellen kann ist, wenn ich
einen Datenbankexport vornehmen werde,
so ist auch die templaVoila dabei, nun ist ja der ganze Seitenaufbau
damit Verknüpt. Also müsste ich einen reinen export wie z.b t3d
vorhehmen, ein neues Sytsemaufsetzen und wieder einspielen?


ich würde einfach die gesamte Installation clonen (inkl. TV), und dann 
das TS umbauen und TV deaktivieren.



Leider kann ich mir das noch nicht ganz vorstellen, wie das mit den
Extensions klappt. Leider konnte ich bisher keinen Thread im Internet
finden, der das Thema behandelt.
Das Umziehen von Typo3 Projekten von Windows auf Linux, oder generelle
Typo3 Umzüge hatte ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, aber bei
dem Templavoila habe ich wohl noch einige Verständnisprobleme.


Die Extension template selector hab ich bei einigen YamlProjekten 
laufen,

ist nicht schlecht. Da aber auf den Seiten des Webs keine grossartigen
2/3 Spalter und 2/3 Content Spalten benutzt werden, könnte man alles
über TS durchführen.


mehrere Möglichkeiten denkbar:
das wäre eine der saubersten:

template = CASE
template{
key.field = backend_layout
key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide

default = FILE
default.file = fileadmin/templates/default.html

1 = FILE
1.file = fileadmin/templates/layout1.html

2 = FILE
2.file = fileadmin/templates/layout2.html

3 = FILE
3.file = fileadmin/templates/layout3.html
}

kann man natürlich auch über Conditions realisieren oder die Id direkt 
in den Dateinamen einbauen.


und man kann natürlich ausser Marker-templates direkt Fluid-Templates 
nutzen und dort zb. entsprechende sectiosn oder partials direkt über 
das Feld backend_layouts anspringen.


bernd

vielen dank für die Tipps,
sobald ich ein paar Ergebnisse habe, melde ich mich wieder.

gruss jochen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TemplaVoila Umstieg

2013-11-14 Diskussionsfäden Jochen Graf

Guten morgen Liste,

ein grösseres Projekt ist mit TemplaVoila eingerichtet worden. 
Zusätzlich ist newsletter/directmail/FE User Registration und eigene 
Extension installiert worden.

Da ja nun TemplaVoila so langsam nicht mehr supported wird, daher die Frage

Ist möglich, die ganze Webseite wieder ohne das TemplaVoila 
einzurichten? Eventuell mit gezielten Mysqldumps vom Content?

Zur Zeit läuft das auf einer Typo3 LTS.

Danke gruss jochen


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Verlust des Page Rank durch gelöschte Webseiten

2013-10-30 Diskussionsfäden Jochen Graf

Guten morgen,

ich betreue ein grösseres Projekt in dem zwei Seiten gelöscht wurden. 
Das Page Rank der Seite steht auf 3. Nun tauchte die Frage auf,
wie ich Webseiten löschen kann, ohne dass der Page Rank darunter in 
Mitleidenschaft gezogen wird.


Typischerweise wird ein Fehler 404 angezeigt, dass sollte in diesem Fall 
Unterbunden werden.


Im Internet konnte ich nicht ungebingt eine geeignete Lösung dafür 
finden. Von Permanentlinks wurde geprochen und von einer Extension 
Old2new Redirect.
Leider habe ich bisher noch keine Erfahrungswerte, da ich 
überlicherweise die gelöschten Seiten auf eine 404 Seite Verweise.


Eine SEO Extension wurde in diesem Projekt nocht nicht eingerichtet. Ich 
persönlich beschäftige mich zur zeit mit der TEQneers SEO Enhancements 
(tq_seo) .


Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

gruss Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend - weisse seite !

2013-10-30 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 30.10.2013 18:57, schrieb jorge webmaster:

Guter Rat ist teuer, wissen ist alles!
bei einem Strato server - wie mach ich das?
Würd ja gern neu installieren aber das versagt mit die typo3temp/ mit 
no writable obwohl alles dort 777 steht.

Ich bin einfach fassungslos genüber Typo3

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
hallo, ich habe auch eine Strato Seite. War oder ist nicht der Hit, ich 
habe auf deiner Seite das Strato eigene Template gesehen, das geht 
genauso schleppend wie bei mir.


Also, ich hatte schon meine eigene Typo3installation gemacht.

1, die Datenbank kopiert man über FTP oder Winscp auf den Server
2, danach einen import machen die Datebank muss genauso heissen, der 
Host nicht localhost muss auch stimmen, dann den richtigen benutzer 
eintragen
3, Die Umleitung auf deine neue Typo3Installation umleiten IM 
KUNDENCENTER, das ist etwas blöde, denn da gibt es keine Sysmlinks, so 
wir ich das auf meinen Servern habe




Am besten, im Installtool alle relevanten Daten notieren und übernehmen.

Wenn Du noch Fragen hast, als her damit:-)

Hilfreiche Links
http://www.strato-faq.de/artikel.html?id=1282
http://www.strato-faq.de/746
http://www.strato-faq.de/artikel.html?articleid=431


gruss jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Server

2013-02-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,
nur mal so nebenbei.!, Wo ist denn Typo3?

In der Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen?





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Server

2013-02-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 07.02.2013 20:42, schrieb Stefan Neufeind:

On 02/07/2013 08:38 PM, Jochen Graf wrote:

Hallo,
nur mal so nebenbei.!, Wo ist denn Typo3?

In der Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen?

Hmm, könntest du die Frage nochmal etwas eindeutiger formulieren, bitte? :-)


Grüße,
  Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Gerne,

Typo3 war niemals leicht zu lernen.

Ich betreue Netzwerke in Verbindung mit Virtualisierung,  Proxmox und 
Hyper - V.


Letztendlich geht es nur um eines, seine Webseiten dar zu stelleln.

Doch da werden teilweise mit TT_news oder Formular Handler Typo3 
beschrieben, die alles abverlangen,

wer will das schon?

Es kommt mehr und mehr eine Welle von Infos,  und wenn man dass mal 
alles zusammen bindet, weiss der Kunde überhaupt noch was das Kostet?
Dann mal die Frage, einen Webserver auf Hyper-V, in Verbindung auf einem 
KVM. Oder doch Proxmox?


aber Wir wollen ja alle opencloud!

Genau, dass will ja auch jeder!

Ich komme aus dem Handwerk , da war ein Schrank noch ein Schrank ohne 
dass dieser Flügel hat


Wir haben Nur alle Zwei Augen und zwei Hände,  mehr geht einfach nicht.

gruss














___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 unter Debian

2012-11-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 20.11.2012 15:23, schrieb Yves Chassein:

Hey,
so ich mal wieder, irgendwie raubt mir dieser Umzug des Server noch
den letzten Nerv. Ich habe auf dem neuen Server Typo3 über apt-get auf
Debian installiert. Hat auch alles super gut funktioniert. Jetzt ist
aber das Problem, wenn ich kann nur auf meine seite zugreifen wenn ich
ein /cms davorhänge. Das will jetzt aber mein Chef nicht. Ich habe
auch schon versucht über die sites-available einfach in der
typo3-dummy-directorie us /cms nur / zu machen. Dann bekomme ich aber
eine Permission denied Seite angezeigt. Was mache ich falsh, bzw was
muss ich tun um typo3 auf dem Root-Level des Webservers zur
verfügung zu haben?

Grüße

Yves
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo,

meine ganzen Typo3 Server laufen unter Ubuntu und Debian nach dem 
gleichem Schema.


Aber nicht über apt-get install TYPO3

sondern ich lade mir die Source mit wget herunter

meine Packete auf dem Server
apt-get install zip unzip bzip2 vim rsync traceroute lzop lshw pigz ufw  
lsof ssl-cert

apt-get install apache2 apache2-prefork-dev libapache2-mod-php5
apt-get install libapache2-mod-php5 php5-cli php5-common php5-cgi 
php5-gd php5-imagick php5-dev php-pear

apt-get install  mysql-server mysql-client libmysqlclient15-dev
apt-get install phpmyadmin
apt-get install graphicsmagick
apt-get install imagemagick

a2enmod ssl
a2enmod rewrite


Mein Vhost

VirtualHost *:80
ServerName www.dom01.de
#ServerAlias www.dom01.de
# TYPO3 Seiten mit gzip tunen
 SetOutputFilter DEFLATE
DocumentRoot /web/dom01
 ErrorLog /web/logs/dom01/error.log
 # Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
 # alert, emerg.
 LogLevel warn
 customLog /web/logs/dom01/access.log combined
 ServerSignature Off
---

/web liegen meine Domains
/web/dom01
/web/dom02
/web/dom03

/web/typo3source Die Typo3sourcen
dummy-4.4.4
dummy-4.5.4
dummy-4.7.1
typo3_src-4.4.4
typo3_src-4.5.4
typo3_src-4.7.1


nun ein Beispiel
/web/dom01/ für eine Domain

cd /web/dom01/
ls -l
typo3_src - /web/typo3source/typo3_src-4.5.4

Aufruf später über die URL

www.01dom.de/
www.01dom.de/typo3
www.01.dom.de/phpmyadmin ist deaktivert geht also nicht

Vor der Installation kopiere ich den Inhalt des dummys mit cp -R in 
/web/dom01


cd /web/typo3source/dummy-4.7.1
cp -R * cp -R /web/dom01

Rechte setzten und Installtool aufrufen

www.01dom.de/typo3/install

--
---

Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration
Systemadministration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Web: www.paeps.uni-landau.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Powermail 1.6.9 unter Typo3 4.1.7

2012-09-28 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 28.09.2012 19:58, schrieb Dirk Wenzel:

Hallo Michael,
wahrscheinlich läuft Powermail 4.6.9 nicht mit so einer alten t3 Version 
(released on June 11, 2008).

Du solltest Dich um eine aktuelle Version von Typo3 bemühen.

Herzliche Grüße
Dirk

Am 26.09.2012 um 16:34 schrieb Michael Warzitz:

ich muss noch einmal nachfragen, ich konnte zwar Powermail jetzt installieren, 
laufen tut es aber noch nicht!
Unter dem Erweiterungsmanager wird es mir angezeigt und die Grundeinstellungen 
unter Template konnte ich auch machen!

Möchte ich aber einen neuen Datensatz anlegen, zeigt er mir zwar powermail an, 
bekomme dann aber folgende Fehlermeldung

The request page does not exits!

Ignoriere ich dieses zeigt es mir dan diese Fehlermeldung an:

Fatal error: Call to undefined method tslib_cObj::convertToUserIntObject() in 
/var/www/www.w-hoch-zwei.de/web/typo3conf/ext/powermail/pi1/class.tx_powermail_pi1.php
 on line 157

Ich habe zwar jetzt schon hier und bei de googlebrüder nach geschaut, aber 
nichts passendes gefunden.

Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt oder liegt es daran, das die 
Extension unter der Typo3 Version erst garnicht läuft!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Mal eine Frage Rande, wer soll eine Typo3 Webseite überhaupt noch 
bezahlen



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] einen schönen Weihnachten

2011-12-24 Diskussionsfäden Jochen Graf


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224


mail: g...@uni-landau.de
web: http://www.paeps.uni-landau.de/jochen-graf.html?L=0

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] macina_suchbox

2011-10-15 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jörg Paßmann schrieb:

Am 12.10.2011 20:19, schrieb Jörg Paßmann:

Am 12.10.2011 19:26, schrieb Jörg Paßmann:

Hallo zusammen,

ich brauche mal einen Tipp von Euch zur Fehlersuche.

Und zwar habe ich die macina:_suchbox-Erweiterung installiert und 
eingebunden. Das hat soweit auch alles super funktioniert. Dann habe 
ich ein paar Erweiterungen installiert um Galerien zu testen und 
schwupps funktioniert die Suche nicht mehr:


Direkter Aufruf der Suchseite funktioniert und auch die EIngabe des 
Suchbegriffes. Bei der Suchbox auf einer anderen Seite lädt die 
Seite und es passiert nichts mehr.


- im Setup habe ich auf die Suchseite mit der PID richtig verwiesen
- die Erweiterungen habe ich deinstalliert, weil ich gelesen habe, 
dass z.B. goof_fotoboek den Cash beeinflussen kann

- Erweiterung de- und neuinstalliert habe ich auch bereits.

Wo kann ich denn noch ansetzen?

Gruß Jörg




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Und direkt ein Update: Die Suche funktioniert nur wenn die Suchseite 
nicht unsichtbar ist. Ich frage mich nur warum das vorher ging?


Das Templatefile wird auch nicht richtig gelesen. Sehr seltsam...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Ich glaube es liegt wirklich an meinen Konstanten bzw. des Setups. Der 
Object-Browser zeigt mir keine PID und ich kann sie auch nicht 
überschreiben. Das Templatefile zeigt mir den Button Submit an, 
obwohl ich ihn hardcodiert zu Finden umbenannt habe.


Bitte dringend um einen Tipp zur Fehlersuche! Dankeschön!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Jörg,

ich hatte auch die Extension goof_fotoboek installiert, bei der Suche 
hatte ich keine Probleme.


Ich binde jede Extension über ein +ext Template ein.

http://www.design03.uni-landau.de/fileadmin/extension.JPG

Dann kommt noch die Veerbung der Templates dazu, bei mir hatte sich mal 
ein Template mit einer anderen Überschrieben, da suchte ich wochenlang.


Seit der Zeit packe ich alles getrennt in ein +ext Template, das hat 
yaml auch.


Wenns mal zu Problemen kommt, dann lösche ich eines davon

http://www.design03.uni-landau.de/fileadmin/typo3.JPG

gruss jochen












___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] seiten über https erreichen ?

2011-10-13 Diskussionsfäden Jochen Graf

Rainer Schleevoigt schrieb:

On 10/13/11 5:22 PM, Maria Meilinger wrote:

Hallo Zusammen,

ich möchte ein Paar Seiten von meinem Auftritt über https:// bzw. ssl 
erreichen.

Das SSL Zertifikat wurde bereits angefordert.
Wie kann ich das auf den einzelnen Seiten oder überhaupt einbinden?
Habe keine Ahnung, wo ich ansetzen soll und google bringt mich leider 
auch nicht weiter.
Das Zertifikat muss irgendwie importiert werden und dann wird eine 
HTTP Encors Extension benötigt...
das muss in er httpd.conf usw, eingetragen werden. Du baruchst 
jemanden, der sich damit auskennt oder es macht Dein Provider.


Rainer


Kennt sich jemand damit aus?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Lieben Gruß




Hallo,

ich habe das auf einer Seite, 
https://www.wulv.uni-landau.de/elternbildung_anmeldung.html;,


Extension : https_enforcer


Konstanten:
https_enforcer.unsecure_typo3_root = www.wulv.uni-landau.de
https_enforcer.secure_typo3_root = www.wulv.uni-landau.de

Setup:
5  plugin.tx_httpsenforcer_pi1

Nun kann man auswählen, welche Seite über ssl laufen soll.

http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/img/ssl.JPG


VirtualHost *:443

#Einschalten von SSL
SSLEngine on
DocumentRoot /web/05_wulv
##Pfad zu Zertifikat und Key (anpassen!)
SSLCertificateKeyFile PFAD
SSLCertificateFile PFAD
###IE-Problem mit SSL beheben (optional)
SetEnvIf User-Agent .*MSIE.* nokeepalive ssl-unclean-shutdown

###Server-Basiskonfiguration (wie bei anderen VHosts auch)
ServerName www.wulv.uni-landau.de

/VirtualHost

gilt aber nur für die SSL Seiten.

gruss Jochen









___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] simulate statics typo3- 2 Sprachen

2011-10-13 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

 Die Index_search geht ja ohne Probleme, aber die simulate static 
bereitet Probleme.










___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] suche Kalender Extension

2011-10-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Peter Kühnlein schrieb:

Am 07.10.2011 11:28, schrieb Sandra Tyrchan:

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Extension, die einen Kalender 
beinhaltet.


Der User soll sich registrieren können und nach Registrierung die
Möglichkeit haben, Termine eintragen zu können – diese müssen jedoch vor
Aktivierung vom Admin bestätigt werden. Das Ganze sollte relativ einfach
gehalten sein – ist für ne Friseurhomepage.
Ich habe die „cal“ Extension gefunden, aber ich glaub die ist zu
umfangreich?



Freu mich auf Tipps und Anregungen.

LG Sandra

Hi Sandra,

cal ist gut; das bietet sehr viel, aber Du musst ja nicht alles 
anbieten. (Ich hab cal grad wieder in einer Seite verbaut und find's 
einfach toll, wie gut man das konfigurieren kann. Und ich hatte das 
auch schon mal auf einer Friseurhomepage :) )


LG Peter


Hallo Sandra,

ich benutze seit Jahren den webcalendar, 
http://www.k5n.us/wiki/index.php?title=WebCalendar_Tutorial_%28in_German%29;, 
es gibt eine eigene Datenbank,

sehr übersichtlich, einfach zu handhaben.

Den cal hatte ich auch im Einsatz, dieser bietet wirklich eine Menge an 
Möglichkeiten, jedoch war mir das zu komplex und die Ressourcen des 
Webservers gingen in die Knie.


Es kommt auch darauf an, bei welchem Hoster man ist.  Bei einem Umzug 
von dem Hoster XXX auf  Strato war in erster Linie Kunde der Preis 
entscheidend,

da kann ich aber auch keine Wunder erwarten.

cal  kann man  mit dieser Verbindung vergessen.

Und gerade wenn man selbstängig ist, sollte man so etwas berücksichtigen.

Typo3 ist ein wirklich tolles CMS, keine Frage, aber auf dauer ist es 
gerade mit den Extensions mittlerweile sehr schwer geworden, den 
Überblick zu behalten.


Es ist nur ein Tipp.

Ich komme aus dem Handwerk Schreiner, da denkt man Produktiv. 


Denke an die folge Kosten.


Gruss Jochen



















































___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] index search .htaccess

2011-09-29 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

die Anmeldung /typo3 sollte durch eine .htaccess abgesichert werden.

http://www.design03.uni-landau.de/
http://www.design03.uni-landau.de/typo3 Authentifizierung erforderlich.




Sobald die index search von Typo3 zum  Einsatz kommt, greift die 
htaccess nicht mehr richtig.


http://www.design02.uni-landau.de/Authentifizierung erforderlich.

http://www.design02.uni-landau.de/typo3 Authentifizierung erforderlich.

Ich komme da nicht weiter.

Die .htacces befindet sich im Verzeichnis

/web/typo3source/typo3_src-4.5.4/typo3

AuthType Basic
AuthName xxx
AuthUserFile  /xxx/
require valid-user
Options +FollowSymlinks

#ErrorDocument 401 /error/include/400.html


Ich bin bei keinem Typo3 Hoster, ich verwalte die Webserver selbst.

Debian Version 6.0.2.
PHP 5.3.3-7+squeeze3
Typo3 4.5.4


So langsam gehen mir die Ideen aus.

gruss Jochen
































--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224


mail: g...@uni-landau.de
web: http://www.paeps.uni-landau.de/jochen-graf.html?L=0

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fe_login redirect user?

2011-09-02 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 02.09.2011 13:06, schrieb Basti:

weiß hierzu niemand etwas?

danke euch!

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 30.08.2011 14:15, schrieb Basti:

hallo Liste,

ich möchte gerne wenn sich eine bestimmte Person anmeldet, dass die auf
eine bestimmte Seite weitergeleitet wird.

nur funktioniert das nicht: User Einstellungen:

Bei Anmeldung zur folgenden Seite weiterleiten = Page ausgewählt.

was muss ich genau im Login-Plugin einstellen?
Da blicke ich noch nicht wirklich durch.

Danke!

Basti



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Basti,

ich setze die Anmeldung auf mehreren Projekten ein.

http://www.wulv.uni-landau.de/95.html

1, auf der Seite Login bitte Zur Anmeldung
2, weiter zum Plugin = ID 46
3, Anmeldung user=typo3/passwort=typo3
4, Weiterleitung erfolgt auf ID 40
5, Wieder abmelden = Weiterleitung zur Startseite. ID 2

Auf der Seite Login sind zwei Screenshots, passend mit der Seiten-ID.

Das ganze hatte ich mit den Extensions

moc_filemanager
https_enforcer

realisiert.

Sollte es bei Dir dann immer noch nicht gehen,
dann schreibe mir bitte eine E-Mail, ich richte Dir dann einen Zugang 
auf dem Server ein.



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224


mail: g...@uni-landau.de
web: http://www.paeps.uni-landau.de/jochen-graf.html?L=0

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich betreue zur Zeit einen Kunden, der einen Domainwechsel in betracht 
zieht.
Nun möchte dieser gerne zu Strato wechseln, wobei ich diesbezüglich 
keine Erfahrungswerte habe.


Ich persönlich arbeite schon etwas länger mit Typo3 eigene Server , 
jedoch musste ich auch feststellen, dass einige Extensions Respekt an 
die Entwickler,

einiges nicht machbar ist.

Bei meinen Projekten benötigte ich ein Forum, also nahm ich das 
https://www.phpbb.de/

das ist wirklich klasse
Jedoch kostest es viel Zeit, um alles zu verstehen.


Einen Webdateimanager war auch aktuell, zuvor nahm ich den 
mocfilemanager echt supper gemacht, aktuell nehme ich den 
http://www.mollify.org/;.
Dieses tool ist nicht einfach zu verstehen, aber es gibt immer eine 
Aktuelle Version und wenn man mal den Durchblick hat, was ein geniales 
webtool.



Meine Frage, wie macht Ihr dass?, ich kann doch keinem Kunden etwas 
raten, ohne mal sicher zu sein, dass alles machbar ist.












___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Jochen Graf

Philip Hahn schrieb:

Sorry, soll das da unten Deutsch sein? Wenn ja, dann muss ich mir mal einen 
aktuellen Duden holen. Wenn nein, dann übersetze das Ganze doch bitte einmal, 
schließlich sind wir in der deutschen Userlist.

PS: Ich stimme Rainer zu und empfehle auf jeden Fall nicht Strato. Habe bei 
TYPO3 gute Erfahrungen mit Hosteurope in Verbindung mit den Virtual Servern 
gemacht. Sind schnell, man hat einen SSH-Zugang und es ist schon sehr viel 
vorab konfiguriert inkl. imagemagick etc.

Gruß Philip

  

Hallo Philip.

Danke für deinen Tipp.

Was die Sprache angeht, da ich alles alleine betreue was die Websever 
angeht Typo3/Debian/yaml , css, inkl. PSD, IPCOP, Windows2003 
Terminalserver und einige opensource Produkte, tut es mir echt leid, 
dass ich nicht unbedingt immer alles korrekt in deutscher Sprache 
verfasse.


Gruss Jochen


















___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Jochen Graf

Kay Strobach schrieb:

Hi,

Auf keinen Fall Strato, nimm jweiland, mittwald oder hosteurope.de.

Strato ist echt nicht der Bringer, da kannst du dich schon von deinen
Haaren verabschieden  ;)

Grüße
Kay

Am 17.08.2011 17:56, schrieb Rainer Schleevoigt:
  

On 8/17/11 5:52 PM, Jochen Graf wrote:


Hallo,

ich betreue zur Zeit einen Kunden, der einen Domainwechsel in betracht
zieht.
Nun möchte dieser gerne zu Strato wechseln, wobei ich diesbezüglich
keine Erfahrungswerte habe.
  

Strato würde ich abraten. Nimm jweiland oder Mittwald.

Rainer


Ich persönlich arbeite schon etwas länger mit Typo3 eigene Server ,
jedoch musste ich auch feststellen, dass einige Extensions Respekt an
die Entwickler,
einiges nicht machbar ist.

Bei meinen Projekten benötigte ich ein Forum, also nahm ich das
https://www.phpbb.de/
das ist wirklich klasse
Jedoch kostest es viel Zeit, um alles zu verstehen.


Einen Webdateimanager war auch aktuell, zuvor nahm ich den
mocfilemanager echt supper gemacht, aktuell nehme ich den
http://www.mollify.org/;.
Dieses tool ist nicht einfach zu verstehen, aber es gibt immer eine
Aktuelle Version und wenn man mal den Durchblick hat, was ein geniales
webtool.


Meine Frage, wie macht Ihr dass?, ich kann doch keinem Kunden etwas
raten, ohne mal sicher zu sein, dass alles machbar ist.











___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  




  

Hallo Kay,

danke.

Gruss Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 auf xampp Windows

2011-08-06 Diskussionsfäden Jochen Graf

Rainer Schleevoigt schrieb:

On 8/5/11 4:48 PM, A. Sauder wrote:

Hallo zusammen

Da ich des öfteren jetzt mit dem Zug unterwegs sein werde, sollte ich 
mir die Möglichkeit geben

an den Typo3-Webseiten lokal arbeiten zu können.

gute Idee.


Dazu habe ich mir XAMPP installiert mit folgenden Modulen:
Apache 2.2.17
MySQL 5.5.8
PHP 5.3.5

Danach habe ich die bestehende Installation vom Hostingserver runter 
kopiert.



hoffentlich angepasst? Hast Du die symLinks gesetzt?

Das Backend läuft einwandfrei, ImageMagick funktioniert ebenfalls.
Jedoch wird im Frontend bis zum Body die seite generiert, jedoch 
absolut kein Inhalt.



dazu brauchts mehr Infos.

hast Du httpd.conf angepast und die /etc/hosts ?

Rainer
hat jemand von euch Erfahrung mit einer solchen installation und kann 
mir einen Typ geben?


Danke und Gruss
André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




Hallo André,

ich arbeite seit gut 8 Jahren mit Debian / Typo3, davor 2 Jahren mit Suse.
In den meisten Fällen,. so glaube ich, ich es einfach nur ein Rechte 
Problem.80 % von den aufgelisteten Fehler kenne ich nicht.
Wenn ich bei 20 Seiten Anfange mit Templa Voila, dann habe ich ewas echt 
verpeilt.
























h


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Updates-Systemextension

2011-07-29 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich hatte mir mal etwas gedanken über Updates der Typo3 Versionen gemacht.

Habe auf einem Server 8 Domains, die auf die gleiche Source zugreifen.

Symlink = /web/typo3source/typo3_src-4.4.4 = 8 Domains.

Wird nun ein Update erfolgen auf die Version typo3_src-4.4.5, nach und 
nach, dann greifen alle Domains auf die gleiche Source zu.


Nun habe ich auf einigen Domains Extensions installiert 
Systemextensions , die es auf anderen Domains nicht gibt.


In weit greift die Source bei einem Update auf die Systemextension ein? 
Die auf einer anderen Domain nicht installiert sind.


























___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FORGE Development

2011-07-29 Diskussionsfäden Jochen Graf

Christian Wolff schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 29.07.2011 12:56, schrieb Andreas Becker:
  

r noch keine weg gefunden wie wir neue Members die sich bereits auf
typo3.org registriert haben auch bei einem Forge projekt hinzufuegen
koennen. Die werden einfach nicht aufgelistet in der Members Liste.

Hat denn keiner einen Tip wie wir neue Members einem Projekt
hinzufuegen koennen. Muss man sich noch irgend wo anders registrieren
bevor man einem Forge Projekt hinzugefuegt werden kann ausser der
registration auf typo3.org ?



Haben sich die neuen User schon mal auf forge.typo3.org eingelogged?

ich vermute mal das die nutzerdaten erst beim login auf forge.typo3.org
kopiert werden. und nicht beim anlegen.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin

http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4yoY0ACgkQIcCaXPh/JHHhUwCfVaUSqWM6iZtdatg9dn/GJp49
luIAniOv80vi0V9CR42JOsefvYydsizk
=2xl1
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Updates-Systemextension

2011-07-29 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jochen Graf schrieb:

Hallo,

ich hatte mir mal etwas gedanken über Updates der Typo3 Versionen 
gemacht.


Habe auf einem Server 8 Domains, die auf die gleiche Source zugreifen.

Symlink = /web/typo3source/typo3_src-4.4.4 = 8 Domains.

Wird nun ein Update erfolgen auf die Version typo3_src-4.4.5, nach 
und nach, dann greifen alle Domains auf die gleiche Source zu.


Nun habe ich auf einigen Domains Extensions installiert 
Systemextensions , die es auf anderen Domains nicht gibt.


In weit greift die Source bei einem Update auf die Systemextension 
ein? Die auf einer anderen Domain nicht installiert sind.


























___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



dan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] htaccess auf Backend greift nicht bei jeder Domain

2011-07-11 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich habe auf einem Server Typo3  4.4.4 am laufen.

Das Backend /typo3 habe ich durch eine .htaccess geschützt, desweitern 
habe ich auch das Login geändert.


www.domain.de/typo3
auf
www.domain.de/xxx

klappt sehr gut.

Nun meine Frage.
Meine Domains greifen auf eine Source

typo3_src - /web/typo3source/typo3_src-4.5.0

/typo3/.htaccess
zu.
Jedoch greift bei einigen  Domains die .htaccess nicht richtig.

Sobald ich eine Domain aufrufe www.domain.de, bekomme ich eine Anmeldung 
per .htaccess.


Wiederum bei einer anderen Domain greift die .htacces nur, wenn ich den 
vollen Pfad angebe


www.domain.de/xxx oder
www.domain.de/typo3

Arbeite mit Simulate Static, die .htaccess ist pro Domain immer gleich.
Muss dazu sagen, ich betreue meine Server selbst

debian squeeze
debian lenny

Jede Domain hat einen VirtualHost, einige davon haben nur SSL HTTPS 
Enforcer andere nur den Port 80.


Danke

Gruss Jochen










___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Vorschau

2011-05-05 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

ich habe mittlerweile 18 Projekte mit Typo3, jedoch habe ich mit dem 
Firefox 4 erhebliche Probleme.

Änderungen werden teilweise nicht mehr erkannt, jedoch beim IE schon.

Da ich auch mit RDP arbeite, Remote Desktop Protocol . schliesse ich ein 
Rechnerproblem aus.


Wenn ich den Firefox komplett deinstalliere, und neu aufsetzte, dann 
werden die Änderungen erkannt.


Ich möchte auch nicht unbedingt Browserabhängig sein, es ist nicht 
einfach, jedem Redakteur gerecht  zu werden.


Hatte schon einige Szenarien durchgespielt,  Datenbank auf einen andern 
Server gelegt, auch mal auf einen IE von Microsoft,

wobei das Ergebnis das gleiche war .


Mittlerweile habe ich auch erfahren, dass viele User wieder zum IE 
wechseln, da beim Firefox alle Woche ein Update kommt.

Klar, hat es einen Sinn, wobei ich die User verstehen kann.


Mit google möchte ich nicht anfangen, Browser, ich würde gerne Wissen, 
wie es bei euren Projekten gelingt, alles in den Griff zu bekommen.












--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de
web: http://www.paeps.uni-landau.de/jochen-graf.html?L=0

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 90, Issue 3

2011-03-01 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 01.03.2011 14:12, schrieb typo3-german-requ...@lists.typo3.org:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than Re: Contents of TYPO3-german digest...


Today's Topics:

1.  Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart zu gewinnen!
   (Ralf Merz)
2.  felogin cookie warnung (Christian Wolff)
3. Re: Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart zu gewinnen!
   (Holger Levsen)
4. Re: Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart zu gewinnen!
   (Ralf Merz)
5. Sonderzeichen in der Suche (Michael Warzitz)
6. Re: typo3 gallery (Basti)
7. Re: Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart zu gewinnen!
   (Holger Levsen)
8. Re: typo3 gallery (Andreas Becker)


--

Message: 1
Date: Tue, 01 Mar 2011 12:32:56 +0100
From: Ralf Merzr...@lightwerk.com
Subject: [TYPO3-german]  Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart zu
gewinnen!
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:mailman.1.1298979182.26130.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed

Lightwerk verlost 3 Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart im Mai -
jetzt mitmachen und gewinnen http://fwd4.me/wid

Viele Gr??e
Das Lightwerk Team

(dies ist ein cross-post)


--

Message: 2
Date: Tue, 01 Mar 2011 13:17:36 +0100
From: Christian Wolffch...@connye.com
Subject: [TYPO3-german]  felogin cookie warnung
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:mailman.1.1298981984.31711.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo ich habe auf einem typo3 4.5.0 System das Problem.

das ab und zu der user nach dem login, eine warnung bekommt das
eventuell die cookies abgestellt sind. kann man diese warnung
unterdr?cken? da es die gesetzte weiterleitung verhindert.
dieses problem tauch sporadisch auf.
cookies sind bei den nutzern aktiviert. und bei einem zweiten login
funktioniert es dann meist auch problemlos.

der login erfolgt normalerweise ?ber ein externes login formular (andere
webserver)

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin

http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1s4+AACgkQIcCaXPh/JHFAVACaAgJ1XMX2uGUcYyj6WSTBJo+Z
wrUAn1DqtYeySeq7qq5gYkChIipsgai7
=Pxl3
-END PGP SIGNATURE-


--

Message: 3
Date: Tue, 1 Mar 2011 13:24:55 +0100
From: Holger Levsendeb...@layer-acht.org
Subject: Re: [TYPO3-german] Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart
zu gewinnen!
To: typo3-german@lists.typo3.org
Cc: Ralf Merzr...@lightwerk.com
Message-ID:
mailman.12436.1298982424.648.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15

On Dienstag, 1. M?rz 2011, Ralf Merz wrote:

(dies ist ein cross-post)

und spam.

--

Message: 4
Date: Tue, 01 Mar 2011 13:41:06 +0100
From: Ralf Merzr...@lightwerk.com
Subject: Re: [TYPO3-german] Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart
zu gewinnen!
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:mailman.1.1298983273.1966.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed

Am 01.03.2011 13:24, schrieb Holger Levsen:

On Dienstag, 1. M?rz 2011, Ralf Merz wrote:

(dies ist ein cross-post)

und spam.

wieso is das spam?


--

Message: 5
Date: Tue, 1 Mar 2011 13:59:16 +0100
From: Michael Warzitzm.warz...@creativteam.com
Subject: [TYPO3-german] Sonderzeichen in der Suche
To: 'German TYPO3 Userlist'typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
mailman.12444.1298984484.648.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain;   charset=iso-8859-1

Hallo Zusammen,



ich habe ein Problem mit der Darstellung von Sonderzeichen in der Suche.

Sonderzeichen wie das hochgestellte ? werden auf den normalen Contentseiten
richtig dargestellt, auch in der Navigation.

Wenn ich aber in der Suche eine Suche aufgebe und das Suchergebniss mir
angezeigt wird, werden alle hochgestellten ?

folgend dargestelltsup?/sup  also im HTML-Tag. Kann mir bitte jemand
sagen was ich einstellen muss, damit das ?

auch im Suchergebniss richtig angezeigt wird.

Ich hatte das Problem auch schon mal in der Sitemap, das habe ich aber
hinbekommen gehabt.



Ich danke f?r Eure Hilfe im voraus.



Micha





--

Message: 6
Date: Tue, 1 Mar 2011 14:05:36 +0100
From: 

[TYPO3-german] Hilfe zu den Themen

2011-02-23 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

hatte diese Woche eine Frage beantwotet, in sachen 
ImageMagic/GraphicsMagic. Debain


Um hilfe leisten zu können, wäre es von vorteil,mal zu wissen,  wo sich 
der Server befindet!
betreue ich den Server selbst, oder bei einem Anbieter, habe ich nur 
eine kleine Domain mit Typo3 oder einen root/server.


Bei den nächsten Frage würde ich mal vorschlagen!

-- mein Server ist bei xyz
-- rootserver
-- OS ?
-- Bei welchem Hoster?

und nicht einfach mal eine Frage in die Liste schmeissen, mein 
ImageMagic/GraphicsMagic geht nicht und nach einigen Mails

konnte ich lesen, dass der Server etwas mit Plesk zu tun hat.

Sorry, so kann man keinem helfen.!

Dann hat der eine TV der andere nicht, von den Extension mal abgesehen.

Es wird immer komplexer, um Hilfe leisten zu können, braucht man halt 
mehr Infos.


Beispiel.!


Ich konnte mich nicht mehr mit dem neustem mozilla im Backend anmelden! 
Mit dem IE ging es ohne Probleme,
also löschte ich mal beim Mozilla neuste chronik löschen, dann ging es 
wieder.


Es wird immer komplexer!

Evtl, ist nicht jeder meine Meinung

Guss

















___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:

Hi,

ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der 
Mist will einfach nicht laufen:


Rootserver (Debian)

apt-get install imagemagick
apt-get install graphicsmagick

in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version
Version: ImageMagick 6.3.7 12/02/10 Q16 http://www.imagemagick.org

ausspucken.
In der /etc/php5/apache/php.ini:
safe_mode = Off
afe_mode_exec_dir = /usr/bin/

In der phpinfo() sthet dann lokal on und global off

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im'] = '1'; // Modified or inserted by TYPO3 
Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path'] = '/usr/bin/'; // Modified or 
inserted by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFdpi'] = '96'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.

$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_combine_filename] = 'composite';
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_version_5] = '1';


Trotzdem kommt immer diese depressive „No ImageMagick installation 
available“


Habe nun wirklich keine Idee mehr...

Bitte, bitte!



Hallo,

schau mal hier

meine Debian Installation

http://csstest1.uni-landau.de/index.php?id=129


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 22.02.2011 12:44, schrieb Rainer Schleevoigt:

Am 2/22/11 12:33 PM, schrieb Jochen Graf:

Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:

Hi,

ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der 
Mist will einfach nicht laufen:


Rootserver (Debian)

apt-get install imagemagick
apt-get install graphicsmagick

in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version
Version: ImageMagick 6.3.7 12/02/10 Q16 http://www.imagemagick.org

ausspucken.
In der /etc/php5/apache/php.ini:
safe_mode = Off
afe_mode_exec_dir = /usr/bin/

In der phpinfo() sthet dann lokal on und global off

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1'; // Modified or inserted 
by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im'] = '1'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path'] = '/usr/bin/'; // Modified or 
inserted by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFdpi'] = '96'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.

$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_combine_filename] = 'composite';
$TYPO3_CONF_VARS[GFX][im_version_5] = '1';


Trotzdem kommt immer diese depressive „No ImageMagick installation 
available“


Habe nun wirklich keine Idee mehr...

Bitte, bitte!



Hallo,

schau mal hier

meine Debian Installation

http://csstest1.uni-landau.de/index.php?id=129


Wo soll ich da schauen??

rainer



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




Hallo,

ich habe gerade nochmal bei mir auf dem Server nachgesehen, link sollte 
dir meine Installation zeigen,
mit der ich 5 Server installiert hatte, im Installtool habe ich auch 
keine besonderen Einstellungen vorgenommen.


Sorry, da weiss ich auch nicht weiter. Hast du php5-imagick installiert?








___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] SUSE - Debian

2011-02-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo, ich bin zur Zeit auf der suche nach einer Lösung.

Ich möchte keinem auf die FÜSSE treten, jedoch habe ich Debian Webserver,
schon bei der Grundeinstellung der Image Magick  gibt es einen Haken! 
zwischen Debian und SuSe!



Suse/

Installtool , Imagemagick Option suchen und das !Häkchen 
entfernen! [im_useStripProfileByDefault]. Dann geht es unter SUSE!


Ich bin seit 3 Jahren dabei, Wir haben die Browser  / * OPERA, FIREFOX, 
SAFARI, IE */  u.v.m.
Zumal ich als Entwickler nicht darauf achten kann, welches OS geschweige 
denn welchen Brower ich verwende.


Ich persönlich finde Typo3 sehr gut, aber da gibt es TemplaVoila, FCE, 
bei Yaml diesen Autoparser.


Mal eine Frage, wie macht Ihr dass?

Es kann doch nicht angehen, dass ich jedem Backend USER einem Browser 
zuordnt wird


Ich hatte vor meiner Umschulung Schreiner gelernt! ,  8Jahre, da ging 
sowas nicht!

Ich ich würde kein goggle cronm nehen.


Jochen









___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie sieht die seite aus?

2011-01-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 30.12.2010 21:44, schrieb Stefan Frömken:

Antwort von jemanden der keine Ahnung von Design hat. Nämlich von mir:
Bei der Navigation würde ich mich für einen Hovereffekt entscheiden 
und nicht den Hintergrund UND die Unterstreichung realisieren.
Ansonsten schaut alles OK aus, aber eine Weltneuheit ist das nicht. 
Alles extremst standard von daher wird die keinen Designpreis 
gewinnen. Das Banner enthält für mich zu viel Rauschen und wirkt durch 
die vielen blassen und verschiedenen Farben recht unruhig.


Aber vielleicht kommt hier noch eine Antwort von nem Profi...ich bin 
nur Programmierer :-)


Stefan

Am 30.12.2010 20:35, schrieb Jochen Graf:

Am 30.12.2010 20:34, schrieb Jochen Graf:

ich bin noch am Anfang,

Jede Kritik willkommen, ich übe noch..





http://www.design01.uni-landau.de/index.php?id=63

hi, vor lauter arbeiten



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Danke Stefan,

ja, war etwas voreilig,  hier das orig  
http://www.uni-landau.de/frauenbuero/ dann Karla anklicken.
Es ist nicht einfach, eine Webseite zu gestalten, ob es mit yaml, 
unechten Spalten oder sonst was ist.


Kommt auf das Thema an, egal wie die Seite aussieht,  Der ertse Eindruck 
zählt, aber letztendlich ist es doch der Inhalt.
Hatte mal ein kleine Umfrage gemacht bezüglich Webseiten, viele Menschen 
bemängeln den Inhalt, ob da jetzt ein Bild von links nach rechts springt,
oder das schön in Java eingebunden ist, will nach dem 2ten Besuch keiner 
mehr wissen.


An diesem Layout hatte ich einige Tage verbracht, alleine der  Header 
Photoschop war sehr aufwendig,

14 Ebenen.



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Wie sieht die seite aus?

2010-12-30 Diskussionsfäden Jochen Graf

ich bin noch am Anfang,

Jede Kritik willkommen, ich übe noch..



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fe-User: Passwort wird nicht immer ver schlüsselt

2010-12-17 Diskussionsfäden Jochen Graf

Raphael Weber schrieb:

Hallo,


ich würde erst mal prüfen, ob die Passwörter

- nach dem Registrieren
- nach dem ersten Anmelden
- nach dem Passwort-Wechsel
in der Regel werden die Passwörter direkt nach der Registrierung 
verschlüsselt in die DB geschrieben. Beim Passwortwechsel ebenso.


Ein Nutzer, der aktuell das Problem gemeldet hat, gab mir die 
Rückmeldung, dass er sich mit dem Internet Explorer -welche Version, 
weiss ich leider nicht- nicht anmelden kann. Sein Passwort ist eines 
der wenigen, die ich in der Tabelle finden konnte, dessen Passwort 
unverschlüsselt gespeichert wurde, auch nach Passwort-Wechsel. Ich 
habe es nachträglich verschlüsselt und getestet und hatte kein Problem 
mich anzumelden - er aber schon :(


Gibt es bekannte Probleme in Verbindung mit sr_feuser_register, 
felogin und bestimmten Browsern?


Grüße,
raphael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo raphael,

ich hatte in der vergangenen Zeit sehr viele Probleme mit Browsern, da 
ging  nichts mehr.

Wobei der IE immer ging.

Der Firefox Browser wird immer so gelobt,  aber in bezug auf typo3 nicht 
unbedingt die beste Wahl.














___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Veranstlatungskalender

2010-12-06 Diskussionsfäden Jochen Graf

Rainer Schleevoigt schrieb:

Am 12/5/10 8:16 PM, schrieb Jürgen Spranz:

Sorry, daß ich so blöd Frage,
wo sehe ich da die Features (Hardcopien etc.)

das ist keine blöde Frage. Nimm seminars und erweitere es um Deine 
Features. Stichwort: Hooks.


LG
Rainer
Am 5. Dezember 2010 19:56 schrieb Peter 
Kühnleinpe...@function2form.net:



Am 05.12.2010 19:44, schrieb Jürgen Spranz:

  Ich bin neu bei Typo3 bzw. überlege mir gerade es mal zu 
installieren.

Gibt es eine Extension, mit deren Hilfe man einen bundesweiten
Veranstaltungskalender aufbauen könnte
Der Benutzer, sollte am Web-Frontend seine PLZ eingeben können und 
einen

Km-Umkreis von dem er die Veranstaltungen sehen will (und andere
Auswahlkritierein).
Gut wäre auch, wenn man Mails benutzerindividuelle Mails erstellen 
könnte,
d.h. der Benutzer kann auch an seinem Benutzer (Abo) angeben, von 
welcher

Art von Veranstaltung er etwas mitbekommen möchte und genauso auch in
welchem PLZ-Umkreis...

Wäre super, wenn ich ein paar Hinweise von den Experten die eine 
solche

Extension etc. benutzen bekommen würde.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Für Veranstaltungen würd ich mir die seminar Extension ansehen.
http://typo3.org/extensions/repository/view/seminars/current/

Schöne Grüße,
Peter

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





Hallo,

ich habe diesen hier im  Einsatz,

http://www.k5n.us/webcalendar.php?topic=Download
echt klasse, zumal dieser um einiges schneller ist als der Seminar.

Hat eine eigene Datenbank, supper leicht zu installieren, max 2 Minuten.

Der Webcalendar hat sehr viele gute Funktionen, ich finde den Seminar 
echt langsam, wenn ich auf der Console Linux Debian htop eingebe, dann 
habe ich teilweise ein 90% CPU Auslastung, das bei 3 gleichzeitigen 
Zugriffen. Zumal die Installation Stunden gedauert hat .


Ich muss aber sagen, der Seminar ist sehr übersichtlich gemacht, hat 
tolle Funktionen.


Den Webcalendar hatte ich schön des öfteren auf eine andere Typo3 
Installation übernehmen müssen, dass ging supperschnell.


Datenbank sichern  phpmyadmin  export

Anderer  Server   Verzeichniss webkalender anlegen   Datenbank anlegen 
 einspielen fertig.!


Ich bin mittlerweile der Meinung, dass man nicht immer Typo3-Extensions 
benötigt, es gibt wirklich tolle  Opensource Produkte, die sehr 
ausgereift sind.
Zumal immer noch dieser HACK-MACK dazu kommt, wenn Typo3 ein Update hat. 
Das kostet mir alles zuviel Zeit, um Lösungen zu finden.


Typo3 hat wirklich geniale Extensions, doch ich finde mittlerweile, dass 
es externe Opensource Lösungen gibt, die sehr ausgereift sind. 

Ich versuche auch, den Typo3 Server nicht so zu belasten.

Bestes Beispiel, mm_forum, hatte ich auch schon installiert und auch im 
Einsatz, dann stiess ich auch php_bb Forum.

https://www.phpbb.de/

Hatte es auch schon im Einsatz. sehr ausgereift Und wenn man sich in 
PHP gut auskennt , da  kannst du daraus eine Achterbahn  machen. :-)
Zumal du dieses Forum auch auf einem anderen Server laufen lasssen 
kannst, wobei der externe Port der Mysql-Datenbank geöffnet werden muss, 
aber da bietet die Software von www.kufer.de
eine Verschlüsselte Möglichkeit an. Hatte ich  im letzten Projekt 
installiert. Diese Software wird in vielen Volkshochschulen eingesetzt.


http://www.hausderfamilie-landau.de/index.php?id=7

Ich möchte das Typo3 nicht so aufblähen, deshalb suche ich nach 
alternativen, möchte man die Programme direkt in Typo3 verwenden, so ist
http://www.internezzo.ch/produkte/extra-intranet/single-sign-on-mit-typo3.html 
das ware.


Habe mich aber noch nicht damit beschäftigt. Mir fehlt die Zeit

Zumal jede Extension eine Sicherheitslücke darstellen kann.

Ist aber nur meine Meinung.

Bitte jetzt keine Romane schreiben, wer, was, wie und wo! Das ist meine 
persönliche Erfahrung.


Ich denke nur an die Zeit und an das Produktive. Ich verfolge ja auch 
die Liste,  haste einen guten php Profi, der bindet dir alles ins Typo3 ein.



danke


liebe grüsse



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 in Unterverzeichnis

2010-12-03 Diskussionsfäden Jochen Graf

Rainer Schleevoigt schrieb:

Am 12/2/10 7:42 PM, schrieb Kay Strobach:

Hallo Steffen,

Am 02.12.2010 18:06, schrieb Steffen Ritter:

Am 02.12.2010 17:49, schrieb Kay Strobach:

lösbar, aber teilweise komplex.

warum? Das geht eigentlich out of the box ohne dass du was dafür tun
musst...

korrekt, für den Kern und die meisten Extensions, bei einigen sind aber
noch (natürlich logische) Konfigurationen nötig. (Ich weiß nicht mehr
was es war, hat mich aber 1-2 Tage beim ersten Mal gekostet ;)
Ich habe jetzt mal probeweise ein neues Projekt „nach oben“ geschoben 
und ich brauchte nur den base_path ändern. Lief sofort.
In dem betroffenen Projekt sind nicht alle Pfade relativ – da werde 
ich wohl nachfassen müssen. Aber der Kernel usw. scheit robust zu sein …


LG Rainer

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





Hallo,

schau mal hier

http://books.google.de/books?id=xayL0Ckq60kCpg=PT712lpg=PT712dq=typo3+kochbuch+onlinesource=blots=pLyvL--bTHsig=YgwxB7D5PSIDcPUKzTf1UFQtfkIhl=deei=iNr4TM2NNMmH4Qas-MHgBwsa=Xoi=book_resultct=resultresnum=3ved=0CCYQ6AEwAg#v=onepageq=typo3%20kochbuch%20onlinef=false

Online Typo3 Kochbuch. Irgenwo in diesem Buch steht genau beschrieben, 
wie man das macht.


Leider weiss ich die Seite nicht mehr.





--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Frage zu felogin

2010-11-19 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich habe auf einer Seite das felogin eingerichtet  Ist noch in der 
Testphase


http://csstest3.uni-landau.de/index.php?id=12

melde ich mich nun auf der Seite an, werde ich in den Internen Bereich 
weitergeleitet,

klappt soweit

Anmeldung  jochen/

Weiterleitung auf die ID 8
http://csstest3.uni-landau.de/index.php?id=8

lösche ich nun in der Adresszeile das index.php?id=8 so komme ich 
wieder auf die Hauptseite,
leider habe ich dann keine Möglichkeit mehr, in den Internen Bereich zu 
kommen ausser mit dem Rückwärts Button vom Browser .


Ich habe dass mal bei einer anderen Webseite getestet.

Beispiel

Nach der Anmeldung
www.hitzeblitz.de/anmeldung/
löschte ich auch einen Teil der Adresszeile /anmeldung/, 
www.hitzeblitz.de/

nach einem Enter wurde ich wieder auf
www.hitzeblitz.de/anmeldung/
geleitet


gibt es da eine Möglichkeit, dass auch bei felogin zu realisieren?



Danke

--

Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselement Dateilinks - fehlen der Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinnige Begr enzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfeh lenswerte Alternative?

2010-11-09 Diskussionsfäden Jochen Graf

feuersalamander schrieb:

inzwischen habe ich einige erweiterungen angetestet.
moc_filemanager  ab_downloads sind jeweils auch sehr interessant, 
jedoch auch schon wieder etwas spezieller.


eine gute alternative zum typo3-modul Dateiverweise habe ich jedoch 
jetzt in der erweiterung file_list gefunden. zumindest wenn es darum 
geht einfach dateien aus einem verzeichnis anzuzeigen.
die ist was die bedienung angeht einfach  idiotensicher und kann 
jedem redakteur zugemutet werden. mit dirpicker, 
sortierungsmöglichkeit und markierungsmöglichkeit von neuen dateien. 
genau so wie es bei typo3 von haus aus gerne sein darf.


tolle sache!



Am 05.11.2010 11:58, schrieb Jochen Graf:

feuersalamander schrieb:

Das Inhaltselement Dateilinks stellt für mich stets ein großes
Ärgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses
Contentelement in dieser Form noch haben soll.



- fehlender Linkbrowser am Eingabefeld Dateipfad (An und für sich
prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien tauchen als
Downloadlinks auf - Die Erfahrung zeigt jedoch das die Redakteure mit
dem eintragen von Verzeichnispfaden hoffnungslos überfordert sind -
angeblich soll in den neueren TYPO3-Versionen ein Directory-Picker
enthalten sein? Warum taucht der an dieser Stelle nicht auf?)

- Begrenzung auf 10(!) Dateilinks (ich hatte noch NIEMALS ein Projekt
bei dem diese Grenze nicht sofort deutlich überschritten wurde -
Abhilfe über Apassung in der Datei extTables.php möglich - aber warum
eigentlich?)

- Dateikopien im Verzeichnis uploads/media (sofern nicht das Feld
Dateipfad genutzt wird, wird von den angegebenen Dateien stets eine
Kopie gemacht und in das Verzeichnis uploads/media abgelegt. (Das
mag in einigen Situationen Sinn haben - Aber ich würde behaupten das
dies schon eher Ausnahmesituationen sein mögen - Relativ oft hingegen
kommt es heutzutage vor das relativ große Dateien verlinkt werden, bei
denen man gern auf diese Kopien verzichten würde - Abhilfe ist mir
nicht bekannt - Außerdem verhält es sich so, das wenn jemand das
gesammte Contentelement löscht und nicht die Dateilinks einzeln
entfernt, der Müll auch noch im Verzeichnis uploads/media liegen
bleibt.)

- Sortierungsmöglichkeiten nur via TypoScript oder Zusatz im
Eingabefeld Dateipfad (Redakteure wollen Downloadlinks eigentlich
IMMER irgendwie sortieren können - Zusatzbefehle im Eingabefeld
Dateipfad überfordert die Leute in der Regel - ich halte das auch
für nicht zumutbar)



Hatt evtl. jemand noch gute Tipps wie man das ganze irgendwie noch
optimieren kann? Ist überhaupt eine zukünftige Verbesserung dieses
Moduls zu erwarten oder wurde es ganz bewusst von den
TYPO3-Entwicklern vernachlässigt?


Kann jemand eine gute Alternative in Form einer Extension empfehlen?
Ok, es gibt so einige Extensions zum Thema DateiDownloads, einige
habe ich schon ausprobiert und alle haben auch ihre eigenen Vor- und
Nachteile. Und da die Suche im Repository inzwischen auch total
unübersichtlich ist, entgeht mir evtl. auch eine wirklich gelungene
Alternative - drum frag ich hier nochmal:
Welche Erweiterungen wären eurer Meinung nach ein empfehlenswerter
Ersatz/Ergänzung? Welche Mankos haben diese ggf. noch?
(DAM und davon abhängige Erweiterungen würde ich hier jedoch gerne
völlig ausklammern, da dies schon ein ganz anderes Thema ist)

MfG


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hey feuersalamander,

ich kann dir den moc_filemanager ans Herz legen, wenn du diesen mal in
einer Umgebung sehen möchtest, schreibe mir mal eine E-Mail an
g...@uni-landau.de.
Diese Extension habe ich schon seit einem Jahr am laufen.

Oder evtl. diese hier,

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ab_downloads/1.9.6/view/ 



diese hatte ich mal auf einer Webeite gesehen, leider habe ich den Link
nicht mehr.







___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Dein Feedback kommt etwas spät, schön dass du etwas gefunden hast.







___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselement Dateilinks - fehlen der Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinnige Begr enzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfeh lenswerte Alternative?

2010-11-05 Diskussionsfäden Jochen Graf

feuersalamander schrieb:
Das Inhaltselement Dateilinks stellt für mich stets ein großes 
Ärgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses 
Contentelement in dieser Form noch haben soll.




- fehlender Linkbrowser am Eingabefeld Dateipfad (An und für sich 
prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien tauchen als 
Downloadlinks auf - Die Erfahrung zeigt jedoch das die Redakteure mit 
dem eintragen von Verzeichnispfaden hoffnungslos überfordert sind - 
angeblich soll in den neueren TYPO3-Versionen ein Directory-Picker 
enthalten sein? Warum taucht der an dieser Stelle nicht auf?)


- Begrenzung auf 10(!) Dateilinks (ich hatte noch NIEMALS ein Projekt 
bei dem diese Grenze nicht sofort deutlich überschritten wurde - 
Abhilfe über Apassung in der Datei extTables.php möglich - aber warum 
eigentlich?)


- Dateikopien im Verzeichnis uploads/media (sofern nicht das Feld 
Dateipfad genutzt wird, wird von den angegebenen Dateien stets eine 
Kopie gemacht und in das Verzeichnis uploads/media abgelegt. (Das 
mag in einigen Situationen Sinn haben - Aber ich würde behaupten das 
dies schon eher Ausnahmesituationen sein mögen - Relativ oft hingegen 
kommt es heutzutage vor das relativ große Dateien verlinkt werden, bei 
denen man gern auf diese Kopien verzichten würde - Abhilfe ist mir 
nicht bekannt - Außerdem verhält es sich so, das wenn jemand das 
gesammte Contentelement löscht und nicht die Dateilinks einzeln 
entfernt, der Müll auch noch im Verzeichnis uploads/media liegen 
bleibt.)


- Sortierungsmöglichkeiten nur via TypoScript oder Zusatz im 
Eingabefeld Dateipfad (Redakteure wollen Downloadlinks eigentlich 
IMMER irgendwie sortieren können - Zusatzbefehle im Eingabefeld 
Dateipfad überfordert die Leute in der Regel - ich halte das auch 
für nicht zumutbar)




Hatt evtl. jemand noch gute Tipps wie man das ganze irgendwie noch 
optimieren kann? Ist überhaupt eine zukünftige Verbesserung dieses 
Moduls zu erwarten oder wurde es ganz bewusst von den 
TYPO3-Entwicklern vernachlässigt?



Kann jemand eine gute Alternative in Form einer Extension empfehlen?
Ok, es gibt so einige Extensions zum Thema DateiDownloads, einige 
habe ich schon ausprobiert und alle haben auch ihre eigenen Vor- und 
Nachteile. Und da die Suche im Repository inzwischen auch total 
unübersichtlich ist, entgeht mir evtl. auch eine wirklich gelungene 
Alternative - drum frag ich hier nochmal:
Welche Erweiterungen wären eurer Meinung nach ein empfehlenswerter 
Ersatz/Ergänzung? Welche Mankos haben diese ggf. noch?
(DAM und davon abhängige Erweiterungen würde ich hier jedoch gerne 
völlig ausklammern, da dies schon ein ganz anderes Thema ist)


MfG


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hey feuersalamander,

ich kann dir den moc_filemanager ans Herz legen, wenn du diesen mal in 
einer Umgebung sehen möchtest, schreibe mir mal eine E-Mail an 
g...@uni-landau.de.

Diese Extension habe ich schon seit einem Jahr am laufen.

Oder evtl. diese hier,

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ab_downloads/1.9.6/view/
diese hatte ich mal auf einer Webeite gesehen, leider habe ich den Link 
nicht mehr.






--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

eine Webseite mit etwa 20 Benutzern und 20 Gruppen, diese sind auf 
verschiedenen Eben in SysOrdnern angelegt.
Auf dieser Seite können die Studierenden Seminarunterlagen über die 
Extension moc_filemanager, downloaden.
Nach dem Login werden die User zu den entsprechenden Seminaren 
weitergeleitet.


Für jedes Seminar legte ich zwei Gruppen an
einmal für den Lehrenden dieser kann über den  moc_filemanager 
Materialien hochladen
und eine für die Studierenden diese können sich nach der Anmeldung 
felogindie Materialen downloaden


hier mal ein Screenshot
http://csstest3.uni-landau.de/fileadmin/wulv.jpg

und die orig Webseite
http://www.wulv.uni-landau.de/drstephaniereuter.html


Gibt es eine Möglichkeit,  sich alle Gruppen/Benutzer aufeimal anzeigen 
zu lassen.?
Würde bestimmt  auch über phpmyadmin SQL Abfrage, wobei ich nicht weis, 
wie ich das umsetzte.gehen,
würde dieses aber gerne im Typo3 vornehmen, zumal ich noch 2 weitere 
Webseiten mit dieser Struktur habe.


Danke




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BildervergrXsserungssymbol

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Koller Michel schrieb:

Guten Tag

Ich versuche für die Bilder ein kleines Icon unten rechts zu positionieren.
Das Icon erscheint aber ist nicht verlinkt. Wie bringe ich es fertig das
auch das Icon verlinkt ist, und beim klick das Bild öffnet?

tt_content.image.20.1 {
  stdWrap.innerWrap = span style=position:relativespan style=position:
  absolute; right: 0px; bottom: 10px; 
width: 12px; height: 12px;
 img src=/fileadmin/popup-open.gif 
width=12 height=12 /

/span|/span

  stdWrap.innerWrap {
  if.isTrue.field = image_zoom
  ifEmpty.field = image_link
  }
}

Bin für jede Hilfe dankbar
viele Grüsse
M.Koller


  



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo Michel,

ich hatte das mal in Einsatz

tt_content.image.20 {
  caption {
 1 {
required 
prepend = IMAGE
prepend {
   if.isTrue.field = image_zoom
   wrap = |nbsp;
   file = fileadmin/zoom.gif
   imageLinkWrap = 1
   imageLinkWrap {
  enable = 1
  typolink.parameter.cObject = COA
  typolink.parameter.cObject {
 10 = IMG_RESOURCE
 10.file {
import = uploads/pics/
import.field = image
import.listNum.stdWrap {
   data = register:IMAGE_NUM
}
width = 400m
height = 300m
 }
 stdWrap.noTrimWrap = || 420x320|
  }
   }
}
 }
  }
}

page = PAGE
page.10  styles.content.get



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Christian Wolff schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 04.11.2010 10:01, schrieb Jochen Graf:

  

Gibt es eine Möglichkeit,  sich alle Gruppen/Benutzer aufeimal anzeigen
zu lassen.?
Würde bestimmt  auch über phpmyadmin SQL Abfrage, wobei ich nicht weis,
wie ich das umsetzte.gehen,
würde dieses aber gerne im Typo3 vornehmen, zumal ich noch 2 weitere
Webseiten mit dieser Struktur habe.



Hallo jochen tut nicht das list modul was du gerne hättest?

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin

http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkzSeGsACgkQIcCaXPh/JHGrJwCfV1ameUIB8W5IbMOOr2MtNBNG
HSkAoJk+Icv+SQYYkzk/Z38f0gzZZrg0
=cDsq
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

hallo chris,

wenn ich in den entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich hätte 
gerne eine komplette Auflistung aller User und Gruppen  auf einer Seite.
Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so geht, 
evtl. gibt es ja eine Extension.


Melde mich wieder , wenn ich fündig geworden bin. :-)

danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Christian Wolff schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf:
  

en entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich hätte gerne eine
komplette Auflistung aller User und Gruppen  auf einer Seite.
Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so geht,
evtl. gibt es ja eine Extension.

Melde mich wieder , wenn ich fündig geworden bin. :-)

danke



Du kannst im List modul unten das recursions level einstellen.

damit kannst du auf die home seite gehen und sagen du möchtest alles z.b
4 ebenen tief sehen. dann hast du eine komplette liste deiner nutzer/gruppen

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin

http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkzSgn4ACgkQIcCaXPh/JHHxTwCgiHgkbYzlpO731rKu4vpF3eK0
f8oAn3o44jO+FUmcY6xmnraqJvTozPsc
=RH7h
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo chris,

suppi   vielen dank :-)

über phpmyadmin hatte ich auch Erfolg
SELECT * FROM `db_wulv`.`fe_users`



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Bernd Schuhmacher schrieb:

Hallo
Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf:

...
wenn ich in den entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich hätte 
gerne eine komplette Auflistung aller User und Gruppen  auf einer Seite.
Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so 
geht, evtl. gibt es ja eine Extension.


Melde mich wieder , wenn ich fündig geworden bin. :-)
Über einen TASK (Benutzerwerkzeuge - Aufgaben) kannst du so etwas doch 
beinahe hin bekommen.
Zumindest habe ich mir dort mal was gebaut, das alle FE-Benutzer einer 
Seite ausgibt. Das gleiche kannst du dann auch für die Gruppen machen.


Bis denn ...
Bernd



danke Bernd

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dateien kopieren im Backend (ml_codeddownloads)

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Stefan Frömken schrieb:

Hallo zusammen,

wenn ich eine Datei, unabhängig von der installierten Extension, als 
Download anbieten will, dann wird die Originaldatei kopiert in eins 
dieser Verzeichnisse in uploads/.


Bei Dateien BIS 10MB ist das alles kein Problem...aber bei einer Datei 
mit 87MB erhalte ich nun einen Internal Server Error und in dem 
uploads/-Verzeichnis lagern nun exakt 10MB meiner großen Datei.


Sämtliche Settings, die in irgendeiner Weise was mit Dateigrößen im 
INSTALL_TOOL zu tun haben, habe ich auf 102400 gesetzt. 87MB sollten 
nun also kein Problem mehr sein. Es klappt aber noch immer nicht.


Ich hab jetzt noch herausgefunden, dass die PHP-Variablen 
max_upload_size und max_post_size auf exakt 10M eingestellt sind.


Jemand ne Ahnung, ob diese Dateien wirklich etwas damit zu tun haben?

Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Stefan, ja


http://wiki.typo3.org/How_to_upload_big_files



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht

2010-11-02 Diskussionsfäden Jochen Graf

Rainer Schleevoigt schrieb:

Am 11/1/10 3:26 PM, schrieb Gerhard Obermayr:

Hallo allerseits,
ich habe eine Installation mit v4.4.4 und möchte auf einer Seite ein 
FE login für Vereinsmitglieder setzen.

Der Sysordner für die Benutzer und die Gruppen ist angelegt.
Die Benutzergruppen vorstand und mitglieder ist angelegt.
Ein paar Benutzer sind angelegt.
Die Seite für den internen Bereich ist angelegt.
Für diese Seite ist der Seitentyp Anmeldung ausgewählt.
Der Ausgangspunkt für diese Seite ist ausgewählt.

Leider kann ich mich mit keinem Benutzer anmelden weil user oder 
Passwort nicht akzeptiert werden.

Eigentlich habe ich alles nach Anleitung ausgeführt.
Auf älteren Installationen wo noch das feplugin händisch installiert 
werden musste funktionieren die Dinger.

Lediglich auf der Neuinstallation mit integriertem feplugin geht nichts.

Was habe ich übersehen?

eventuell wird das mit dem MD5 anders gehandhabt …


LG Gerhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





Hallo Rainer, hast du es hingekommen? Wenn nicht, schreibe mir.

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht

2010-11-02 Diskussionsfäden Jochen Graf

Gerhard Obermayr schrieb:

Hallo Jochen, es war nicht Rainer sondern ich, der das Problem hat.

Wenn Du willst, kannst Du dir das gerne ansehen, ist alles noch nicht 
auf der endgültigen domain.


http://www.gerhard-obermayr.info
Benutzer/Passwort ist siteadmin/linux2303

Die Anmeldung ist auf der Seite intern

Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr

___

A-3350 Haag, Holzleiten 83
+43 7434 42181 - Fax: DW 25

URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: des...@cgc.at

URL Privat:
http://www.gerhard-obermayr.com
___




Am 02.11.2010 08:46, schrieb Jochen Graf:

Rainer Schleevoigt schrieb:

Am 11/1/10 3:26 PM, schrieb Gerhard Obermayr:

Hallo allerseits,
ich habe eine Installation mit v4.4.4 und möchte auf einer Seite 
ein FE login für Vereinsmitglieder setzen.

Der Sysordner für die Benutzer und die Gruppen ist angelegt.
Die Benutzergruppen vorstand und mitglieder ist angelegt.
Ein paar Benutzer sind angelegt.
Die Seite für den internen Bereich ist angelegt.
Für diese Seite ist der Seitentyp Anmeldung ausgewählt.
Der Ausgangspunkt für diese Seite ist ausgewählt.

Leider kann ich mich mit keinem Benutzer anmelden weil user oder 
Passwort nicht akzeptiert werden.

Eigentlich habe ich alles nach Anleitung ausgeführt.
Auf älteren Installationen wo noch das feplugin händisch 
installiert werden musste funktionieren die Dinger.
Lediglich auf der Neuinstallation mit integriertem feplugin geht 
nichts.


Was habe ich übersehen?

eventuell wird das mit dem MD5 anders gehandhabt …


LG Gerhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





Hallo Rainer, hast du es hingekommen? Wenn nicht, schreibe mir.




lieber Gerhard, ich konnte mich nicht anmelden.

schau mal hier

http://csstest3.uni-landau.de/index.php?id=3
Anmeldung
Benutzer/Passwort ist jochen/

Wenn ich dir einen Zugang einrichten soll, schreibe eine Mail an mich.
Kannst es dir ja dann mal anschauen.




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Klickpfad

2010-10-21 Diskussionsfäden Jochen Graf

Ulli Jooker schrieb:

hallo,

hat jemand einen tipp wie ich den klickpfad aus der homepage rausbekomme?
er soll nur in den folgeseiten, wo er einen sinn macht, auftauchen.
arbeite mit html-template über TV.

danke ulli


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

hallo,

evtl. über einen marker, ich hatte mir eine zusätzliche Designvorlage 
erstellt z.B. ohne marker klickpfad startseite


#Hier wird der Klickpfad nicht angezeigt
[globalVar = TSFE:id=2]
page.10.template.file = fileadmin/template/index_start.html
[global]

auf den folgeseiten wird dieser aber angezeigt.

gruss



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Cross-Site Scripting (XSS)

2010-09-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

ich hatte heute den ganzen Tag damit verbracht, dem IE8 auf die sprünge 
zu verhelfen, dass er das Bild vergrössern in den Griff bekommt.


Einige apache2 Dokumentationen waren zwar sehr aufschlussreich, jedoch 
will keine wirklich greifen.



http://www.typo3.net/forum/beitraege/thema/92371/

und viele Links mehr.

Ich könnte auch auf eine Extension ausweichen, jedoch möchte ich dass nicht.

Hat jemand eine Lösung ?


Danke




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] grins

2010-09-17 Diskussionsfäden jochen graf

Hallo,

ich bin zur Zeit an einem Projekt!



http://www.myvideo.de/watch/5749192/Antoine_Dufour_You_and_I_Toi_et_Moi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-17 Diskussionsfäden jochen graf

Nicole schrieb:

*queetsch*

Wouw, super es klappt! Allerdings ist dafür dieser Code in der 
FCE-Spalte erforderlich:


10 = LOAD_REGISTER
10.maxImageWidth = 252 #normale Bildbreite
10.maxImageWidth.override = 352 #breite Bildbreite
10.maxImageWidth.override.if.value.data = 
LEVELFIELD:-1,tx_templavoila_to,slide

10.maxImageWidth.override.if.value.equals = 9 #UID des breiten Templates
20 = RECORDS
20.source.current = 1
20.tables = tt_content
20.wrap = !--TYPO3SEARCH_begin-- | !--TYPO3SEARCH_end--
30 = RESTORE_REGISTER

Die Zeile 10.maxImageWidth.override.if.equals hatte nicht gegriffen. 
Die Datensatznummer kam zwar richtig raus, wurde aber nicht richtig 
verglichen. Somit muss man doch 
10.maxImageWidth.override.if.value.equals schreiben.


Ich danke dir ganz ganz herzlich, Stefan! Vielen vielen Dank! :D

Grüße
Nicole


Am 15.09.2010 11:19, schrieb Stefan Frömken:

Am 14.09.2010 18:01, schrieb Nicole:

Hi!

Kann mir noch immer keiner weiterhelfen? :S
Die Abhängigkeit vom Template will einfach nicht funktionieren.

Grüße
Nicole

Probier mal das:

page.10 = LOAD_REGISTER
page.10.maxImageWidth = 300
page.10.maxImageWidth.override = 600
page.10.maxImageWidth.override.if.value.data =
LEVELFIELD:-1,tx_templavoila_to,slide
page.10.maxImageWidth.override.if.equals = 3
page.20 = RECORDS
page.20.source.current=1
page.20.tables = tt_content
page.20.wrap = !--TYPO3SEARCH_begin-- | !--TYPO3SEARCH_end--
page.30 = RESTORE_REGISTER

Dann hast den Slide drin und Dein Template sollte nicht mehr 0 heißen.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hey, ich nochmal.

Evtl. kam es falsch an.
Naja, mach ja nichts.

Würde Dir gerne helfen, jedoch mache ich das nicht mehr.

Meine Mails waren etwas zu direkt. Tut mir Leid.

j!






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mozilla immer noch

2010-08-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Und google findet auch nichts.

Ich hatte vor ein paar Tagen schon mal das Thema angeschlagen.

Und ich sollte doch mal ausführlich brichten. So einfach ist es aber nicht.

Hatte mich vor einigen  Wochen bei einem free mailer angemeldet mit dem 
Firefox.


Nach einem Neustart des Rechners ging dann die Anmeldung bei dem Mailer 
nicht mehr. !!!


Also nahm ich mal den IE, da ging es sofort.

Letzte Woche hatte ich ein Versuch gestartet mit dem ADD ON YSlow. 
MOZILLA!


So und wieder Probleme, musste feststellen, dass es doch zu erheblichen 
Schwankungen bezüglich der Ergebnisse kommt, wenn man verschiedene 
Versionen vom diesem Browser im Betrieb hat.


Leider ist meine Hauptaufgabe nicht Typo3,  bin Systemadministrator, ich 
habe viele Aufgaben, mir langt die Zeit einfach nicht, um immer up to 
date bei  der Liste zu sein.


Da müsste ich ja 1 Jahre alt werden.

Helfe wirklich sehr gerne, wenn ich kann! Kein Thema! Aber einige von 
der Liste sind auf Wolke 7. Ich halt nicht.!


Bitte hier mal um etwas Verständnis.

Aber, ich habe bis heute noch keine Lösung gefunden

ich muss mir immer wieder anhören google ist dein freund!  ja klar, 
aber die Zeit habe ich halt nicht!


Deshalb bin ich ja bei Leuten, die sich gut auskennen, und mal ganz 
ehrlich, hätte jeder Zeit der Welt, Wozu Foren oder Listen?




lg Jochen












//


 //
 // https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5369/




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mozilla immer noch

2010-08-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Steffen Gebert schrieb:

Am 12.08.10 15:31, schrieb Jochen Graf:


Deshalb bin ich ja bei Leuten, die sich gut auskennen, und mal ganz
ehrlich, hätte jeder Zeit der Welt, Wozu Foren oder Listen?


Du erwartest nicht wirklich sinnvolle Antworten, oder?

Kind regards
Steffen


Klar! gebe mir eine!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mozilla immer noch

2010-08-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Christian Wolff schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Jochen
und was ist jetzt das konkrete problem?

schön das du beschreibst was du schon alles versucht hast.
aber du sagst nicht was du überhaupt erreichen willst.

gruss chris

Am 12.08.2010 15:31, schrieb Jochen Graf:
  

Und google findet auch nichts.

Ich hatte vor ein paar Tagen schon mal das Thema angeschlagen.

Und ich sollte doch mal ausführlich brichten. So einfach ist es aber nicht.

Hatte mich vor einigen  Wochen bei einem free mailer angemeldet mit dem
Firefox.

Nach einem Neustart des Rechners ging dann die Anmeldung bei dem Mailer
nicht mehr. !!!

Also nahm ich mal den IE, da ging es sofort.

Letzte Woche hatte ich ein Versuch gestartet mit dem ADD ON YSlow.
MOZILLA!

So und wieder Probleme, musste feststellen, dass es doch zu erheblichen
Schwankungen bezüglich der Ergebnisse kommt, wenn man verschiedene
Versionen vom diesem Browser im Betrieb hat.

Leider ist meine Hauptaufgabe nicht Typo3,  bin Systemadministrator, ich
habe viele Aufgaben, mir langt die Zeit einfach nicht, um immer up to
date bei  der Liste zu sein.

Da müsste ich ja 1 Jahre alt werden.

Helfe wirklich sehr gerne, wenn ich kann! Kein Thema! Aber einige von
der Liste sind auf Wolke 7. Ich halt nicht.!

Bitte hier mal um etwas Verständnis.

Aber, ich habe bis heute noch keine Lösung gefunden

ich muss mir immer wieder anhören google ist dein freund!  ja klar,
aber die Zeit habe ich halt nicht!

Deshalb bin ich ja bei Leuten, die sich gut auskennen, und mal ganz
ehrlich, hätte jeder Zeit der Welt, Wozu Foren oder Listen?



lg Jochen












//


 //
 // https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5369/








- -- 
Christian Wolff // Berlin

http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkxj+bwACgkQIcCaXPh/JHEqDwCdEfJ5nxqrudSVjJRKxnQGJfXN
YhMAoONCmWgD43PuO5HSjr4rpLJ10P8L
=Q7sV
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hey chris,

mein Problem, dass ich bei jedem Update mit dem Mozilla erhebliche 
Probleme  habe.

Es können sich keine Backend User mehr beim Typo3 mehr einloggen.

Und nach meinen Erfahrungen, liegt es nicht an Typo3.

gruss jochen






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mozilla immer noch

2010-08-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Steffen Gebert schrieb:

Am 12.08.10 15:31, schrieb Jochen Graf:


Deshalb bin ich ja bei Leuten, die sich gut auskennen, und mal ganz
ehrlich, hätte jeder Zeit der Welt, Wozu Foren oder Listen?


Du erwartest nicht wirklich sinnvolle Antworten, oder?

Kind regards
Steffen


Hallo Steffen, da möchte ich gerne eine Antwort!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] ACHTUNG BITTE

2010-08-09 Diskussionsfäden Jochen Graf
Ich habe auf meinem Terminalserver eine Mozilla Version 3.5.11 und auf 
meiner lokalen Maschine auch.


Nach einem Update auf der lokalen Maschine Mozilla 3.5.11 auf 3..68 
gehen die Typo3 Logins nicht mnehr.

Neuste Chronik wurde gelöscht cclaner wurde auch laufen gelassen.

Also, es muss nicht immer am Typo3 liegen, wenn es mal nicht mit dem 
Login klappt.


Ist das Problem schon bekannt?

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Geschützte Seiten wollen sich ni cht sehen lassen?

2010-07-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich sitzte nun schon den ganzen morgen an einem Problem und komme nicht 
mehr weiter.


Ich habe einen Seitenbaum, in dem sich Geschützte Seiten befinden.

Nun habe ich wie gewohnt eine Gruppe und einen User angelegt.

Login klappt soweit auch.

test = nicht Geschützt
- test1 geschützt
- test2 geschützt

In den Seiteneigenschaften die Gruppen eingebunden.

Nach der Anmeldung bekomme ich aber die Geschützten Seiten nicht angezeigt.

Habe TYPO3 4.3.1, hatte erst das normaler Login und dann das felogin 
probiert, aber nichts klappt.


Auf einem anderen Server habe ich die Version TYPO3 4.3.3, da geht das 
felogin gar nicht mehr.


Hat jemnand einen Tipp?

Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Geschützte Seiten wollen sich ni cht sehen lassen? GELÖST!

2010-07-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jochen Graf schrieb:

Hallo,

ich sitzte nun schon den ganzen morgen an einem Problem und komme 
nicht mehr weiter.


Ich habe einen Seitenbaum, in dem sich Geschützte Seiten befinden.

Nun habe ich wie gewohnt eine Gruppe und einen User angelegt.

Login klappt soweit auch.

test = nicht Geschützt
- test1 geschützt
- test2 geschützt

In den Seiteneigenschaften die Gruppen eingebunden.

Nach der Anmeldung bekomme ich aber die Geschützten Seiten nicht 
angezeigt.


Habe TYPO3 4.3.1, hatte erst das normaler Login und dann das felogin 
probiert, aber nichts klappt.


Auf einem anderen Server habe ich die Version TYPO3 4.3.3, da geht das 
felogin gar nicht mehr.


Hat jemnand einen Tipp?

Danke


Hallo, könnte das Problem lösen.

Habe mal einige andere Browser genommen und siehe das es geht nun.

Also lag es am Chache vom Browser, hatte zwar immer die neuste Chronik 
gelöscht, aber anscheinend reichte dass nicht aus.



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit mehreren Domains innerhalb einer Instanz

2010-07-06 Diskussionsfäden Jochen Graf

RDE / Redlich schrieb:

Ingo Preuss schrieb:

Hallo,
folgendes Problem:
Mehrere Domains sollen in einer T3-Instanz laufen.
Gruß, Ingo


Hallo Ingo, gehe doch mal auf

http://www.useddlt.com/
http://www.usedlto.com/
http://www.magnetbandmuseum.info/
http://www.tonbandmuseum.info/

das ist alles eine Instanz mit 5 verschiedenen Seitenbäumen
und es gibt keine !! Änderungen in der .htaccess
es ist die originale .htaccess aus der Grundinstallation


Hallo Ingo, welche Probleme hast du denn?

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Install-Tool-Problem

2010-06-21 Diskussionsfäden Jochen Graf

Peter Linzenkirchner schrieb:
Hallo Philipp, 

ich bin kein Admin, aber wenn die Session-Cookies nicht gesetzt werden, dann könnte ich mich doch auch nicht einloggen, denke ich. Ins Backend komme ich aber problemlos. 

Wir haben mittlerweile diese beiden Threads gefunden: 


http://bugs.typo3.org/view.php?id=5182
http://bugs.typo3.org/view.php?id=12685

Das könnte zutreffen. safe_mode ist tatsächlich auf on (und darf leider auch nicht verändert werden). Scheint aber erst mit 4.2 und 4.3 ein Problem zu werden. Vermutlich kommt noch was dazu, bei mir ist der safe_mode nämlich nicht ganz korrekt konfiguriert. Eventuell gibt es zusätzlich Probleme mit den unterschiedlichen UIDs, die durch PHP und FTP entstehen, das würde erklären, warum das Problem nur bei so wenigen auftritt. Die Hacks in den beiden Threads funktionieren, sind allerdings umständlich und nicht ungefährlich. 


Jedenfalls vielen Dank für die Antworten!

Viele Grüße
Peter

 


Am 21.06.2010 um 15:18 schrieb Philipp Gampe:

  

On Sun, 20 Jun 2010 23:30:50 +0200, Peter Linzenkirchner wrote:



Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
  

ja, dies liegt an den Cookie Einstellungen von PHP.

Wenn die Session Cookies nicht gesetzt/ übertragen werden, dann denkt 
das Install Tool, es würde jedes mal eine neue Sitzung gestartet.

Da ist es egal, welchen Browser du verwendest ;)

Kontrolliere mal deine php.ini

Grüße
Phil

so sieht es bei mir aus:

[Session]
 session.serialize_handler = php
 session.gc_probability = 1
 session.referer_check = 
 session.entropy_length = 0
 session.entropy_file = 
 session.cache_limiter = nocache

 session.cache_expire = 180
 session.use_trans_sid = 0
 url_rewriter.tags = 
a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry

 session.save_handler = files
 session.save_path = /tmp
 session.use_cookies = On
 session.name = PHPSESSID
 session.auto_start = Off
 session.cookie_lifetime = 0
 session.cookie_path = 
 session.cookie_domain = 
 session.gc_maxlifetime = 1440

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

Hallo,

muss mal etwas fragen, aber bitte keinen eigenen Thread aufmachen.

Klar müssen updates sein, jedoch stelle ich mir mal die Frage, wieso 
immer auf dem neusten Stand?


Ich lese hier immer wieder von  Problemen.

Es ist generell schwer solche Fragen zu beantworten, doch ich betreue 
seit einigen Jahren meine Server selbst,

auch mit Herrn Redlich zusamnnen , Wir kennen solche Probleme nicht

Man sollte einfach mal sagen, wo liegt diese Domain, welche Rechte habe ich?

Alles andere gibt sehr viel Zeilen ohne Ergebnis!

oder?

lg Jochen








___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes- ein Ende haben

2010-06-18 Diskussionsfäden Jochen Graf

RDE / Redlich schrieb:

Was geht denn jetzt hier ab ?

Sagt mal, was für einen komischen Traum träumt Ihr denn da ?

Ihr wollt Extension-Entwickler haftbar machen für etwas,
das Ihr geschenkt !!  bekommen habt ??

Warum nehmt Ihr die Extension denn, macht sie Euch doch selbst.

Langsam bin ich hier auf dem falschen Dampfer.

So viel Unsinn habe ich die letzten Jahre nicht mehr gelesen,
und das von angeblichen Typo3 Spezialisten.

Könnt Ihr das nicht in irgendeinem dieser
Hobby- und Bastler Foren bequatschen ?


hallöchen lieber Gert,

da muss ich Dir mal Recht geben, da werden jetzt die Extension 
Entwickler auseinandergenommen, wieso


Ich finde es sehr Schade, Leute an den Karren zu Fahren, die Ihre 
Freizeit opfern und Ihr Wissen zu Verfügung stellen.


Ihr müsst ja keine Extension nehmen, oder sitzt Ihr vor geladener Waffe?

Und mal ganz ehrlich, Wir haben sehr viele und gute Extension, wo finde 
ich so etwas noch?


Es sollte echt ein Ende haben!!!

Wünsche euch allen ein erholsames Wochenende

und ein /Dankeschön/ an alle Extension Entwickler, ohne euch würden wir 
ganz schoen nass aussehen !!!


lg Jochen





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Frage zur mysql Datenbank

2010-06-17 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich habe eine laufendes Web auf einem Server

Datenbank vorhanden

/var/lib/mysql/db_test

Nun möchte ich auf einem Testserver diese gerne zurückspielen

kann kein phpmyadmin nehmen

Also packte ich die Datenbank in ein tar.gz

/etc/init.d/./mysql stop

cd /var/lib/mysql

tar cvfz db_test.tar.gz db_test

kopierte nun die Datenbank und entpackte diese wieder unter 
/var/lib/mysql auf dem Testserver


Der Mysqlserver wurde auch gestartet, gehe ich nun mit dem PHPmyadmin 
auf die Datenbank ist diese leer??


Hat jemand einen Tipp?

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Frage zur mysql Datenbank

2010-06-17 Diskussionsfäden Jochen Graf

i...@bysystem.net schrieb:

Hallo Jochen,

ich gehe bei so etwas wie folgt vor:

1. DUMP ziehen:
server2:~/sql$ mysqldump -u dbman -p --create-options zu_kopierende_DB  
neue_DB_query.sql

2. MySQL-Aufruf:
server2:~/sql$ mysql -u dbman -p

3. Neue DB erstellen
mysql create database neue_DB DEFAULT CHARACTER SET utf8 COLLATE 
utf8_general_ci;
grant all on neue_DB.* to neue_DB@'localhost' identified by 'dein_DB_pwd';
FLUSH PRIVILEGES;

mysql FLUSH PRIVILEGES;
Query OK, 0 rows affected (0.07 sec)

mysql q

4. Zuvor erstellte DB-Query einspielen
server2:~/sql$ mysql -u dbman -p neue_DB  neue_DB_query.sql

Hoffe es hilft dir!?

Viele Grüße
Yilmaz

-Original Nachricht-
From: Jochen Graf g...@uni-landau.de
Date: Thu, 17 Jun 2010 12:43:53 +0200
To: German Typo3 Userlist typo3-ger...@lists.netfielders.de
Subject: [TYPO3-german] Frage zur mysql Datenbank

  

Hallo,

ich habe eine laufendes Web auf einem Server

Datenbank vorhanden

/var/lib/mysql/db_test

Nun möchte ich auf einem Testserver diese gerne zurückspielen

kann kein phpmyadmin nehmen

Also packte ich die Datenbank in ein tar.gz

/etc/init.d/./mysql stop

cd /var/lib/mysql

tar cvfz db_test.tar.gz db_test

kopierte nun die Datenbank und entpackte diese wieder unter 
/var/lib/mysql auf dem Testserver


Der Mysqlserver wurde auch gestartet, gehe ich nun mit dem PHPmyadmin 
auf die Datenbank ist diese leer??


Hat jemand einen Tipp?

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hi, Yilmaz

das ging doch, die Rechte der db_test hatten nach dem entpacken nicht 
mehr gestimmt.


Nun erscheint diese auch im phpmyadmin. :-)

Werde aber deine Varinate gleich mal durchspielen. ;-)

dankeschön!

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Content über Marker doppelte Ein träge

2010-06-14 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich binde meinen Content über einen marker ein

marks.INHALT  styles.content.get

Nun hatte ich die Extension rgaccordion und diese wie folgt eingebunden

marks.INHALT = CONTENT
marks.INHALT {
 renderObj  plugin.tx_rgaccordion1
 table = tt_content

 select.orderBy = sorting
 # Spalte Normal
 select.where = colPos = 0
  }

HTML Vorlage
div id=content###INHALT###/div

#marks.INHALT  styles.content.get // wurde auskommentiert.

Nun bekomme ich auf meiner Seite einen doppelten Inhalt angezeigt??

http://www.typotest6.uni-landau.de/startseite_paeps.html

Auf einer anderen Domain habe ich dieses auch so eingerichtet und es klappt?

Hätte jemand einen Tipp für mich? Stehe auf dem Schlauch!

So klappt dass ja auch!!
marks.INHALT  styles.content.get

Danke



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Content über Marker doppelte Ein träge

2010-06-14 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jochen Graf schrieb:

Hallo,

ich binde meinen Content über einen marker ein

marks.INHALT  styles.content.get

Nun hatte ich die Extension rgaccordion und diese wie folgt eingebunden

marks.INHALT = CONTENT
marks.INHALT {
 renderObj  plugin.tx_rgaccordion1
 table = tt_content

 select.orderBy = sorting
 # Spalte Normal
 select.where = colPos = 0
  }

HTML Vorlage
div id=content###INHALT###/div

#marks.INHALT  styles.content.get // wurde auskommentiert.

Nun bekomme ich auf meiner Seite einen doppelten Inhalt angezeigt??

http://www.typotest6.uni-landau.de/startseite_paeps.html

Auf einer anderen Domain habe ich dieses auch so eingerichtet und es 
klappt?


Hätte jemand einen Tipp für mich? Stehe auf dem Schlauch!

So klappt dass ja auch!!
marks.INHALT  styles.content.get

Danke




Hallo,

ok, habe die Lösung

der Eintrag fehlte noch

select.languageField = sys_language_uid 


marks.INHALT = CONTENT
marks.INHALT {
 renderObj  plugin.tx_rgaccordion1
 table = tt_content
 select.orderBy = sorting
 select.where = colPos=0


# Eingetragen am 14 Juni Jochen
 select.languageField = sys_language_uid :-)

  }



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] hover mit Grafik bei TMENU

2010-06-10 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich möchte gerne ein TMENU mit einer Graphik erstellen.

http://www.typotest3.uni-landau.de

den Zustand  NO/CUR  konnte ich über TS lösen.

Konstanten
-

# cat=yaml/file/c; type=wrap; label=Mainmenu:The wrap around each single 
link:
mainMenuLinkWrap = img src=fileadmin/img/kreis.gif width=9 
height=9 border=0 alt= /|
CurMenuLinkWrap =  img src=fileadmin/img/kreis_cur.gif width=9 
height=9 border=0 alt= /|



SETUP
-

temp.SPALTENNAVIGATION  = HMENU
temp.SPALTENNAVIGATION   {

   wrap = div class=mainMenu|/div
   entryLevel = 0
   excludeUidList =
   1 = TMENU
   1 {
 expAll = 0
 noBlur = 1
 wrap = ul|/ul
 IProcFunc = user_IProc_dfn
 Leave NO turned on, even it is not necessary,
 because when it is copied later, it turns on CUR and IFSUB 
automatically

 NO = 1
 NO.ATagTitle.field = abstract // description // subtitle
 #NO.allWrap = |span class=hidden./span
 NO.wrapItemAndSub = li|/li
 NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1
 NO.linkWrap = {$mainMenuLinkWrap}
 #NO.beforeImg = fileadmin/img/kreis.gif
 NO.ATagBeforeWrap = 1
 CUR  .NO
 CUR.linkWrap = {$CurMenuLinkWrap}
 CUR.allWrap = strong|/strong
 CUR.wrapItemAndSub = li|/li
 CUR.doNotLinkIt = 1
 CUR.stdWrap.htmlSpecialChars = 1
 IFSUB  .NO
 IFSUB.linkWrap = {$mainMenuIfsubLinkWrap}
   }
   2  .1
   3  .1
   4  .1
 }

}

Doch am hover komme ich nicht weiter.

ich wollte das über css Lösen, jedoch schlugen alle Versuche fehl.
In einigen Foren wurde es beschrieben, wie man den hover mit css 
vornimmt, jedoch gelingt dieses nicht bei mir.


Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben?

Danke




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] hover mit Grafik bei TMENU

2010-06-10 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jana Golinowski schrieb:

Hallo Jochen,

das kannst du doch komplett per CSS lösen. Benutz die Grafiken einfach 
als Hintergrundbilder für die Menülinks.


.mainMenu a {
background-image: url(pfad/zu/kreis.gif);
background-repeat: no-repeat;
}
.mainMenu a.current { background-image: url(pfad/zu/kreis_cur.gif); }
.mainMenu a.ifsub { background-image: url(pfad/zu/kreis_ifsub.gif); }
.mainMenu a:hover { background-image: url(pfad/zu/kreis_hover.gif); }
.mainMenu a.current:hover { background-image: 
url(pfad/zu/kreis_cur_hover.gif); }
.mainMenu a.ifsub:hover { background-image: 
url(pfad/zu/kreis_ifsub_hover.gif); }


Mit ATagParams vergibst du dann einfach die entsprechenden Klassen an 
die a-Tag in den Menüzuständen, die du brauchst. Das padding für die 
Menülinks müsste dann  natürlich links noch um die Bildbreite 
vergrößert und das Bild mit background-position an die richtige Stelle 
gerückt werden.



Grüße, Jana.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Jana,

werde es gleich mal durchgehen

ich konnte eben noch ein Beispiel finden

http://www.l-base.de/index.php?id=192tx_tllbaseext_pi1[showUid]=19

Denke mal so hast du es auch gemeint

Vielen Dank


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] hover mit Grafik bei TMENU

2010-06-10 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jana Golinowski schrieb:

man kann das mit dem hintergrund bild sogar noch etwas verbessern in dem
man nur ein hintergund bild hat und dann die background position
verschiebt. dadruch spart man sich das nachladen einer extra grafik für
den hover zustand. was speziell bei einigen IE versionen zu einem
flacker effekt führt.


da hast du vollkommen recht :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Thanks ;-)

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] komischer fehler im BE

2010-06-10 Diskussionsfäden Jochen Graf

Thomas Wegerer schrieb:

Hi,

hat schon jemand mal erlebt dass kein Inhalt im BE geladen wird wenn man auf 
Seite, Liste, ... klickt?

Rechter Bereich bleibt einfach leer. Auch der Quellcode zeigt nix!

Bereich wie User und ExtensionManager funktionieren ganz normal.


Kann es eventuell daran liegen dass PHP5.1.2 installiert ist und ich trotzdem 
die 4.2 Version installiert habe?

LG,

ToM
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

Hey Tom,

hast du Typo3 updates gemacht?
http://www.a-vista-studios.de/avs/blog/275/typo3/update-einer-typo3-installation/problembehebung-beim-update-von-typo3/



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] General Record Storage page???

2010-06-02 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,
ich möchte eine Extension einrichten.
In der Doku taucht immer wieder der Begriff General Record Storage 
page auf.


Leider kann ich nichts damit Anfangen.
Könnte mir das bitte jemand erklären?

Danke


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] General Record Storage page???

2010-06-02 Diskussionsfäden Jochen Graf

Christian Wolff schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.06.2010 11:14, schrieb Jochen Graf:
  

Hallo,
ich möchte eine Extension einrichten.
In der Doku taucht immer wieder der Begriff General Record Storage
page auf.

Leider kann ich nichts damit Anfangen.
Könnte mir das bitte jemand erklären?

Danke





Hallo Jochen,
du kannst in den seiten eigenschaften jeder seite eine
Datensatzsammlung festlegen. in englisch ist das die general Record
Storing Page

das dient einfach dazu einer extension zu sagne wo sie standardmäßig
nach ihren datensätzen suchen soll. in der praxis hat sich das modell
in vielen fällen aber überholt. weswegen es viele extensions gibt
die es zusätzlich noch erlauben die StoragePid per TS zu setzten oder.
im flexform der extension.

die general record Storage page hat den nachteil das alle extension die
daten auf der gleichen PID speichern würden oft will man ja aber eine
trennung.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin

http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkwGI2gACgkQIcCaXPh/JHG4rwCfSG2Zb3oMst5hoAYeI4xqx6B4
NJQAn1M8L7UBCaTjeAf1SLdYj0FWDMTW
=p7Tk
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo chris,

vielen dank.



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] General Record Storage page???

2010-06-02 Diskussionsfäden Jochen Graf

Tom Lehmann schrieb:

Am Mi 02 Jun 2010 11:14:24 CEST g...@uni-landau.de schrieb:

Hi,
 
  

Leider kann ich nichts damit Anfangen.
Könnte mir das bitte jemand erklären?



http://www.google.de/search?hl=desource=hpq=General+Record+Storage++pagebtnG=Google-Suche
Ungefähr 6.680.000 Ergebnisse 


Vielleicht ist was fuer Dich dabei?



Gruss Tom


  

danke Tom,

google hatte ich auch schon gefragt, leider konnte ich nichts passendes 
finden, oder ist heute nicht mein Tag.



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] jfmulticontent echt Klasse

2010-06-02 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,
habe die Extension auf einer Webseite im Einsatz.

ein ganz grosses Lob, wirklich Klasse!!!

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent echt Klasse

2010-06-02 Diskussionsfäden Jochen Graf

Andreas Becker schrieb:

Hi

Die super Extensions sind hier zu sehen
http://dev.t3pack.com/examples.html
http://dev.t3pack.com/examples.htmlda sind auch die anderen zu sehen die
mit t3jquery szusammenarbeiten

Andi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

Hey,

sieht echt gut aus.

Wünsche Dir ein tolles WE.

lg Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent echt Klasse

2010-06-02 Diskussionsfäden Jochen Graf

Marco Peemöller schrieb:

Am 02.06.2010 18:33, schrieb Jochen Graf:

  

Wünsche Dir ein tolles WE.



Mittwoch um 18:33 schon WE... wollte ich erst schreiben. Aber:
Süddeutschland hat ja morgen frei... hätte ich auch gerne, bei dem
tollen Wetter  :(

Schönen  sonnigen Tag

Marco
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

Grins!!!

Hallo Marco, schreibe doch.!!!

Wünsche Dir ein auch tolles WE.

lg Jochen




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE, einfügen von Youttube

2010-06-01 Diskussionsfäden Jochen Graf

Marco Peemöller schrieb:

Hallo,

gibt es eine vorhandene Möglichkeit, über den RTE *komfortabel* 
embed-Code von Youtube  Co. einzufügen? Ich suche nicht die 
Möglichkeit, das der RTE die entsprechenden tags akzepiert, das läuft 
schon alles. Nur will ich dem Redakteur nicht zu muten, dass er den 
RTE in den Text-Modus umschaltet. Im Grunde müsste es etwas ähnliches 
sein, wie z. B. das Einfügen von Plaintext, da gab es früher mal eine 
entsprechende Funktion im RTE. Aktuell scheint es diese aber nicht 
mehr zu geben??


Danke für Hinweise  viele Grüße

Marco
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Marco,

http://fudder.de/artikel/2007/01/10/wie-bindet-man-youtube-videos-in-typo3-ein/

vielleicht hilft Dir das etwas weiter

lg jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] rgaccordion1

2010-05-31 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich habe die Extension rgaccordion1 installiert

TYPO3 4.3.1
t3mootools  1.2.0
rgaccordion  1.1.0

http://www.grafjochen.rde.net/index.php?id=37

leider ist es mir bis jetzt nicht möglich gewesen, das Plus Symbol 
einzubinden.


DEMO
http://www.rggooglemap.com/en/dev/rgaccordion.html

TS Setup

page.includeJS.file1  = EXT:t3mootools/res/mootoolsv1.11.js
page.includeJS.file2  = EXT:rgaccordion/res/rgaccordion1.js

Könnte mir jemand einen Tipp geben?

Danke


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] rgaccordion1 geht danke

2010-05-31 Diskussionsfäden Jochen Graf

Stephan Schuler schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hallo Jochen.


Du bindest die Datei format.css ein die in den Zeilen 63 
(h3.rgaccord1-toggle) bzw. 76 (h3.act) der Überschrift das Plus- bzw. Minuszeichen als 
Hintergrund zuweist.

http://www.grafjochen.rde.net/fileadmin/css/
Da dir das Verzeichnis img fehlt, kann dein Browser die Dateien minus.png und 
plus.png natürlich nicht finden.

Das lässt sich mittels Firebug recht problemlos nachvollziehen. Mindestens der 
404 über das Netzwerktab ist sehr offensichtlich.


Grüße,




Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Internet: http://media.netlogix.de

- --
netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt

- -Ursprüngliche Nachricht-


Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Becker
Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 14:31
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] rgaccordion1

Hi Jochen

mit rgaccordion kann ich dir nicht weiterhelfen, jedoch geht jfmulticontent
mit t3JQuery das hier sehr gut!

http://dev.t3pack.com/examples/accordion.html

Lieben Gruss

Andi

2010/5/31 Jochen Graf g...@uni-landau.de

  

Hallo,

ich habe die Extension rgaccordion1 installiert

TYPO3 4.3.1
t3mootools  1.2.0
rgaccordion  1.1.0

http://www.grafjochen.rde.net/index.php?id=37

leider ist es mir bis jetzt nicht möglich gewesen, das Plus Symbol
einzubinden.

DEMO
http://www.rggooglemap.com/en/dev/rgaccordion.html

TS Setup

page.includeJS.file1  = EXT:t3mootools/res/mootoolsv1.11.js
page.includeJS.file2  = EXT:rgaccordion/res/rgaccordion1.js

Könnte mir jemand einen Tipp geben?

Danke


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881)
Charset: Windows-1252

wpUDBQFMA7B+pp0IwsibV8MBCG1uBADKSS9L1hplL371WjJ4w78NVOGMCZw711Il
Ff6w4vxik2wSky9HtyFv198MmT77hcFEgC9ZtLu115CZkDuKyGonP2HfDK+qSMnB
JPVbeE+Q/P6gfBdywCqLfMpSdkvxIkXn8LNaYpcOI6sks515Q4lteq4OKcHyhYuC
OUycdajibA==
=lmxU
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

Ja, danke geht
http://www.grafjochen.rde.net/index.php?id=37



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] rgaccordion1 Nachtrag

2010-05-31 Diskussionsfäden Jochen Graf

Andreas Becker schrieb:

Hi Jochen

mit rgaccordion kann ich dir nicht weiterhelfen, jedoch geht jfmulticontent
mit t3JQuery das hier sehr gut!

http://dev.t3pack.com/examples/accordion.html

Lieben Gruss

Andi

2010/5/31 Jochen Graf g...@uni-landau.de

  

Hallo,

ich habe die Extension rgaccordion1 installiert

TYPO3 4.3.1
t3mootools  1.2.0
rgaccordion  1.1.0

http://www.grafjochen.rde.net/index.php?id=37

leider ist es mir bis jetzt nicht möglich gewesen, das Plus Symbol
einzubinden.

DEMO
http://www.rggooglemap.com/en/dev/rgaccordion.html

TS Setup

page.includeJS.file1  = EXT:t3mootools/res/mootoolsv1.11.js
page.includeJS.file2  = EXT:rgaccordion/res/rgaccordion1.js

Könnte mir jemand einen Tipp geben?

Danke


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi, in der css Datei background: #acc95f url(img/plus.png) 5px center 
no-repeat; hatte ich Übersehen.


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.3.3 Backend - deutlich höhere Client !! CPU-Last für mehrere Sekunden

2010-05-18 Diskussionsfäden Jochen Graf

RDE / Redlich schrieb:

Thema: Erstes ernsthaftes eigenes Projekt mit 4.3.3

Client: Win 2000/XP Clients, jeweils 4 Bildschirme, mehrere Browser 
gleichzeitig

Browser Netsacpe 9 und/oder Firefox 3.6 als Backend Browser
sowie ogige beide und dazu Opera 9 sowie IE 6 zur FE Kontrolle


Bisherige Erfahrung bis einschließlich Typo3 4.2.12 Version:
völlig problemlos und super schnell mit allen Browsern gleichzeitig
und nie Probleme gehabt

Erste Versuche im Jan. 2010 mit 4.3.1: BE deutlich langsamer ???

Jetzt Einstieg in 4.3.3 - der Browser stockt im Backend für mehrere 
Sekunden,
die Taskanzeige von WIN zeigt 100% CPU Load auf dieser CPU an, nichts 
geht mehr,


Dann nach 1 bis 2 Sekunden flaut die CPU-Last ab und es geht es ganz 
normal

weiter. Das ist sehr mühselig.


1. Bei wem ist das auch aufgefallen ?

2. Mit welchen Firefoxern und welchen Firefox Configs arbeitet Ihr ?

3. Gibt es da etwas zu Verändern ?


Hallo Gert,

mir ist es aufgefallen, dass ich im BE doch einiges gerändert hat.
Fenster bei Seiteneigenschaften vergrösserbar,  TS Eigenschaften das 
gleiche uvm. , wobei ich mir der Version

4.2.12 keine Erfahrungswerte habe.

Jedoch habe ich das Gefühl, um so höher die Version, um so komplexer 
wird dass ganze, was sich auch auf die CPU-Last

auswirkt.

Nur ob da alles Sinn macht, kann ich wirklich nicht sagen.

Habe das gleiche Problem, wobei ich in einige Foren auch lesen konnte, 
dass die aktuelle Version vom Firefox öfters mal die CPU-Last sehr 
ausschöpft auch ohne Typo3.
Doch gibt es wiederum Firefox Add-ons die dieses etwas mildern.  Nicht 
zufrieden stellend .


Jede neue Version, egal ob Typo3 oder andere Programme werden immer 
grösser und komplexer.






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.3.3 Backend - deutlich hXhere Client !! CPU-Last fXr mehrere Sekunden

2010-05-18 Diskussionsfäden Jochen Graf

JoH asenau schrieb:

Client: Win 2000/XP Clients, jeweils 4 Bildschirme, mehrere Browser
gleichzeitig Browser Netsacpe 9 und/oder Firefox 3.6 als Backend
Browser



Schmeiß den FF für's Backend mal raus, speziell dann, wenn Du da
irgendwelche Developer-Plugins drin aktiviert hast, weil die wegen des
JavaScript -Gewitters im BE gern mal so richtig Performance wegfressen.

Seit wir hier für's BE einen nackten Google-Chrome nehmen ist die CPU Last
deutlichst gesunken.

HTH

Joey

  



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich würde keinem trauen in Sachen google, das würde ja auch bedeuten, 
dass jeder Redakteur umsteigen muss oder?

Würde bedeuten, weiniger Flexibilität ! muss ich nehmen

Naja, sollte das Sinn der Sache sein? Denke  nicht.

Man fühlt sich da etwas in eine Ecke gedrängt.!



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

//
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] phpmayadmin Suse

2010-04-29 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich wollte auf einem Suse Server unter phpMyAdmin  Datenbank-User ein 
Passwort ändern.


von Manuela auf Manuela_§$!_()!?_=)

das ging nicht, auf einem Debian Server schon.

Sobald ich Zeichen verwende, die mit der grösser Taste und Nummertaste  
1-9 beginnen/enden, geht das nicht mehr.

Ein goggeln brachte mich  leider nicht weiter.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Danke



Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/







___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Layout und Rand-Schatteneffekte

2010-04-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich weiss., es geht hier nicht um Typo3, erhoffe mir aber etwas Hilfe.

Das Layout hat einen Schattenrand, nun versuche ich schon seit Tagen mit 
Gimp oder PSD einen Schatten zu erzeugen.

Leider schlagen bisherige Versuche fehl.

http://www.typotest11.uni-landau.de/fileadmin/schatten_layout.JPG

Im Forum bei PSD hatte ich auch nichts finden können.
Kennt jemannd eine Seite, bei der es mal von grundauf erklärt wird?

Schatteneffekte

Normalerweise bin ich gut im Recherchieren, doch bei diesem Thema kann 
ich echt nichts passendes finden.


Der Schatten sollte später auf dieser Seite angepasst werden.

http://www.typotest11.uni-landau.de

Danke



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] ultimative Lösung meine Herren

2010-04-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Thomas Thasmo Deinhamer schrieb:

Prinzipiell reichen auch vier Grafiken bzw.
bei fixer Breite ODER Höhe reichen zwei Grafiken,
diese beinhalten dann einfach den Schatten für
eine oder zwei Ecken UND den vertikalen oder
den horizontalen Schatten - dazu müssen sie
aber auch demensprechend hoch/breit sein, damit
auch größere Elemente (dynamische Bereiche)
den Schatten werfen können.

Ich glaube diese How-Tos entsprechen mehr
oder weniger dem, was ich versucht habe zu beschreiben:
http://www.ploughdeep.com/onionskin/
http://www.alistapart.com/articles/cssdropshadows/

Grundsätzlich kannst du aber CSS3 verwenden, um in
den modernen Browsern Schatten zu erzeugen (FF3, Safari4, etc.)
und für die älteren kannst du zusätzliche Styles
einbinden (und/oder Javascript) um den Schatten hinzubekommen.

Grüße,
Thomas


Am 20.04.2010 14:48, schrieb Jochen Graf:

Christian Wolff schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 20.04.2010 13:37, schrieb Jochen Graf:

Hallo,

ich weiss., es geht hier nicht um Typo3, erhoffe mir aber etwas Hilfe.

Das Layout hat einen Schattenrand, nun versuche ich schon seit 
Tagen mit

Gimp oder PSD einen Schatten zu erzeugen.
Leider schlagen bisherige Versuche fehl.

http://www.typotest11.uni-landau.de/fileadmin/schatten_layout.JPG

Im Forum bei PSD hatte ich auch nichts finden können.
Kennt jemannd eine Seite, bei der es mal von grundauf erklärt wird?

Schatteneffekte

Normalerweise bin ich gut im Recherchieren, doch bei diesem Thema kann
ich echt nichts passendes finden.

Der Schatten sollte später auf dieser Seite angepasst werden.

http://www.typotest11.uni-landau.de

Danke


Hi Jochen auch wenns nicht hier her gehört.

in Photoshop gibts es einen ebenen effekt schlagschatten

der der das tut was du willst.

dazu must du deine kästen in einer extra ebene haben. da diese 
effekte

immer die kontur der ebene als basis verwenden.
dann klickst du in der ebenen palette die ebene an die den shatten
werfen soll. dann hast du unteren rand der ebenen palette ein fx
symbol. dort wählst du schlagschatten aus.

alles weitere ist dann ziemlich selbsterklärend.

je nach dem wie dein schatten aus sehen soll ist es manchmal auch
sinvoll einen schein nach aussen zu verwenden. dort must du dann
allerdings die füllmethode verändern damit es wie ein schatten wirkt.

gruss chris

- -- Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkvNlxQACgkQIcCaXPh/JHFciACbBm6AEO+D7v0NPaIAd5+4SNl4
uWEAoKOaDlaJL+c8Isntsx3NlEDcvMPF
=Q2sJ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Liebe Alle,

ja genau, da bin ich seit zwei Tagen dran PSD Schlagschatten,
vielleicht fehlt mir da noch etwas die Übung.

Werde es erst mal mit PSD versuchen., und bei Gimp kenne ich bereits die
Funktion, aber wie gesagt, ich benötige doch noch etwas mehr Übung.

Da schwierge ist, es sind insgesamt 8 Graphiken die einen Schatten haben
müssen.

4 Ecken

1 mal links
1mal rechts
1 mal unten
1 mal oben

body
!--###DOKUMENT### BEGIN--
div id=page_aussen
*background-image: url(../img/border_left.gif);
*
div id=page
*background-image: url(../img/border_right.gif);*


*div id=border-top
div class=obenlinks /div
div class=obenrechts /div
/div*

div id=headerHeader/div
div id=wrapper

div id=Spaltelinks###SPALTENNAVIGATION###/div
div id=content###INHALT###/div
div style=clear: both;/div
/div
!--Ende wrapper--
div id=footerfooter/div

*div id=border-bottom
div class=untenlinks /div
div class=untenrechts /div
/div*
/div/div
!--###DOKUMENT### ENDE--
/body

Danke

- Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo Thomas,

danke

diese Variante habe ich aus dem Yaml. Ich würde mir gerne für  Flexible 
Layouts / Fixe Layouts
so eine Art Muster erstellen. Deshalb möchte ich auf dieser Schiene 
weiterhin fahren.


Gut, die ultimative Lösung wird es nie geben, ist ja auch immer Projekt 
bezogen.


Dieses Layout  Fragestellung ist ein Fixes Layout.

www.typotest11.uni-landau.de ist das gleiche Layout.

Es gibt doch so einige Möglichkeiten, nur bei mir ist es so, dass ich 
keinen Webdesigner habe, das erschwert es natürlich, wobei der 
Lerneffekt doch sehr hoch ist.


Einige Layouts sind echt sehr ansprechend, doch wenn ich mir im 
nachhinein mal die grösse der Graphiken anschaue, muss

[TYPO3-german] Klickpath kürzen??

2010-04-09 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

kann ich den klickpath von den Wörtern her Kürzen?
Wie habt ihr das gelöst?

http://www.typotest11.uni-landau.de/index.php?id=100L=0

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


http://www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb8

http://www.paeps.uni-landau.de
http://www.paeps.technik.uni-landau.de/


http://www.wulv.uni-landau.de
http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] YAML für TV: Reihenfolge im te aser ändern?

2010-04-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Roland Müller schrieb:

Hallo,

ich möchte zwei Links (für Registrieren und Anmelden) im Teaser von 
yaml einfügen. Das mache ich per Typoscript so:


lib.teaser.50 = USER
lib.teaser.50 {
userFunc = tx_medienlogin_pi1-main
using = signOnOffLinks
}

lib.teaser.40 ist der letzte Standard-Teaser Inhalt (Datum).

Im TOS sieht es nun so aus:

[teaser] = COA
[10] = COA
[10] = TEXT
[20] = HMENU
[stdWrap]
[wrap] = div class=rootline|/div
[20] = COA
[stdWrap]
[wrap] = div class=langMenu|/div
[30] = COA
[10] = TEXT
[stdWrap]
[wrap] = div class=selectFontSize|/div
[40] = COA
[10] = TEXT
[stdWrap]
[wrap] = div class=aktDatum|/div
[50] = USER
[userFunc] = tx_medienlogin_pi1-main
[using] = signOnOffLinks
[wrap] = div id=teaser class=clearfix|/div


Dennoch stehen meine Links direkt rechts neben der rootline.
Wird diese Reihenfolge per CSS geändert?

Danke und Gruß, Roland
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



hallo roland,

eigentlich dürfte dass alles für den teaser sein


basemod.css
#teaser {margin:0; padding:0; background:#D5D0BA; color:#765;}

#teaser div {float:left; width:auto; margin-right:1em;}


#teaser .block1 {padding:0.5em 0 0.4em 1em; font-size:0.82em;}
#teaser .block1 a {color:#334;}
#teaser .block1 a:hover {background:transparent;}
#teaser .block3 {width:45%; padding-top:0.5em; font-size:0.82em;}
#teaser .langMenu {float:right; padding-top:0.2em; margin-right:0;}
#teaser .selectFontSize {float:right; padding-top:0.4em; padding-right:1em;}
#teaser .selectFontSize a {color:#334;}
#teaser .selectFontSize a:hover {background:transparent;}
#teaser .aktDatum {float:right; font-size:0.82em; padding-top:0.5em; 
padding-right:1em;}
#teaser .block3 .title {font-family:'Lucida Grande', Verdana, Arial, 
Sans-Serif; display:block; font-size:1.2em; font-weight:bold; 
color:#336699; background:inherit; margin:0 0 0.5em 0;}



content.css
#teaser h1 {font-size:1.2em; border:0;}


Extemplate +ext Toolbar

# +ext Toolbar (temp.teaser)#
# YAML for TYPO3, Autoparser, Version 4.5.0 #
# last modified 1/27/2007   #
#
temp.teaser = COA
 Rootline Text Prefix
temp.teaser.10 = COA
temp.teaser.10.wrap = div class=block1|/div
temp.teaser.10.1 = TEXT
temp.teaser.10.1 {
 value = {$toolbarStandardLangClickPathPrefix}
 lang.en = {$toolbarFirstLangClickPathPrefix}
 lang.fr = {$toolbarSecondLangClickPathPrefix}
}
 Rootline Menu
temp.teaser.10.2 = HMENU
temp.teaser.10.2 {
 special = rootline
 special.range = 1|-1
 1 = TMENU
 1 {
   allWrap = |
   noBlur = 1
   NO.linkWrap = {$rootlineLinkWrap}
   NO.doNotLinkIt = 0 |*| 0 |*| 1
   NO.ATagTitle.field = abstract // description // subtitle
   NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1
 }
}
 Language Menu
temp.teaser.30 = USER
temp.teaser.30.userFunc = user_languageMenu
 Fontsize Selector
temp.teaser.40 = HTML
temp.teaser.40.value = {$fontsizeHtmlCode}
 Date and time (must not be not cached)
temp.teaser.50 = COA_INT
temp.teaser.50.1 = TEXT
temp.teaser.50.1 {
 data = {$toolbarDateFormatStandardLang}
 wrap = {$toolbarDateWrapStandardLang}
}
[globalVar = GP:L = {$firstForeignLanguage}]
temp.teaser.50.1.data = {$toolbarDateFormatFirstLang}
[global]
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] wo finde ich die Ext. myDashboard von Tim Lochmüller

2010-04-06 Diskussionsfäden Jochen Graf

Stefan Frömken schrieb:

RDE / Redlich schrieb:

Stefan Frömken schrieb:

Steffen Ritter schrieb:



Aber ich brauche das nur temporär einmalig !! , um mit einer 
weiteren

Extension
sfwidgets_1.0.0.t3x
das gelöschte Verzeichnis im damit unbrauchbaren quixplorer zu
neutralisieren


Na die Extension kenn ich doch irgendwo her :-)
Ich bin mitlerweile Teammember der Extension quixplorer und habe den 
Patch, um diesen Fehler zu beheben bereits eingebaut. Allerdings 
meldet sich der Eingentümer noch nicht, um den quixplorer ins TER zu 
laden. Ihr könnt Euch aber die gepatchte Version von svn.typo3.org 
laden.


Stefan Frömken


Hallo Stefan, nichts gefunden,

bitte den kompletten Link einfügen

Gert

https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/t3quixplorer/trunk/
Runterladen mit dem svn-Kommando unter Linux oder mit einem SVN-Client 
für Windows wie TortoiseSVN


Oder einfacher:
http://sourceforge.net/projects/typo3xdev/files/T3X/
dort nach t3quixplorer suchen, dann bekommst auch die t3x-Datei

Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

hallo gert,

im extmanager auf importieren geht auch ;-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?

2010-04-01 Diskussionsfäden Jochen Graf

Roland Müller schrieb:

Hallo Gruppe,

bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML.
Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden 
; aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und 
nicht nebeneinander, siehe hier:


http://mediengeier.de/index.php?id=7

Habe hier
http://www.yaml.de/de/dokumentation/anwendung/subtemplates.html
gelesen, dass es eine sog. base.css gibt, von und mit YAML.
Muss ich die erst noch mit Typoscript selbst einbinden oder macht es 
das YAML irgendwie?


Thx und Gruß
Roland
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo,

bei Yaml wird das CSS durch eine Datei eingebunden.


@import url(main/base.css);
@import url(modifications/basemod.css);
@import url(modifications/basemod_2col_left_vlines.css);
@import url(navigation/nav_slidingdoor.css);
@import url(navigation/nav_vlist.css);
@import url(main/content.css);
@import url(main/typo3-RTE.css);
@import url(print/print_003.css);

In diesem fall über die layout_2col_left_vlines.css

An der base.css sollte nichts geändert werden.

Zum Ändern des Layouts auf den Ordner modifications zurückgreifen.





## Zeilenumbruch im H1 Feld
lib.stdheader.10.setCurrent.br = 1
# �ndert den Namen TO TOP im Contentelement
#tt_content.stdWrap.innerWrap2 = |a href=#topSeitenanfang/a
page = PAGE
page {

stylesheet =* layout_2col_left_vlines.css*
config {
no_cache = 0
doctype = xhtml_trans
xhtml_cleaning = all
index_enable = 1
metaCharset = utf8
renderCharset = utf8
additionalHeaders = Content-Type:text/html;
charset= utf8
index_externals = 1
#cache = 1
no_cache = 0
# simulateStaticDocuments= 1
# simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1



}

}


http://www.yaml.de/de/dokumentation/css-bausteine/basis-stylesheet.html



Viele Grüsse Jochen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?

2010-04-01 Diskussionsfäden Jochen Graf

Roland Müller schrieb:


Aber im Quelltext steht nichts von layout_2col_left_vlines.css.

Am 01.04.2010 18:37, schrieb Jochen Graf:

Roland Müller schrieb:

Hallo Gruppe,

bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML.
Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden
; aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und
nicht nebeneinander, siehe hier:

http://mediengeier.de/index.php?id=7

Habe hier
http://www.yaml.de/de/dokumentation/anwendung/subtemplates.html
gelesen, dass es eine sog. base.css gibt, von und mit YAML.
Muss ich die erst noch mit Typoscript selbst einbinden oder macht es
das YAML irgendwie?

Thx und Gruß
Roland
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo,

bei Yaml wird das CSS durch eine Datei eingebunden.


@import url(main/base.css);
@import url(modifications/basemod.css);
@import url(modifications/basemod_2col_left_vlines.css);
@import url(navigation/nav_slidingdoor.css);
@import url(navigation/nav_vlist.css);
@import url(main/content.css);
@import url(main/typo3-RTE.css);
@import url(print/print_003.css);

In diesem fall über die layout_2col_left_vlines.css

An der base.css sollte nichts geändert werden.

Zum Ändern des Layouts auf den Ordner modifications zurückgreifen.





## Zeilenumbruch im H1 Feld
lib.stdheader.10.setCurrent.br = 1
# �ndert den Namen TO TOP im Contentelement
#tt_content.stdWrap.innerWrap2 = |a href=#topSeitenanfang/a
page = PAGE
page {

stylesheet =* layout_2col_left_vlines.css*
config {
no_cache = 0
doctype = xhtml_trans
xhtml_cleaning = all
index_enable = 1
metaCharset = utf8
renderCharset = utf8
additionalHeaders = Content-Type:text/html;
charset= utf8
index_externals = 1
#cache = 1
no_cache = 0
# simulateStaticDocuments= 1
# simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1



}

}


http://www.yaml.de/de/dokumentation/css-bausteine/basis-stylesheet.html



Viele Grüsse Jochen



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo,

wie hast du denn Yaml installiert?

über die t3d Datei?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAML und FCE: muss base.css eingebunden werden?

2010-04-01 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jochen Graf schrieb:

Roland Müller schrieb:


Aber im Quelltext steht nichts von layout_2col_left_vlines.css.

Am 01.04.2010 18:37, schrieb Jochen Graf:

Roland Müller schrieb:

Hallo Gruppe,

bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und 
YAML.

Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden
; aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und
nicht nebeneinander, siehe hier:

http://mediengeier.de/index.php?id=7

Habe hier
http://www.yaml.de/de/dokumentation/anwendung/subtemplates.html
gelesen, dass es eine sog. base.css gibt, von und mit YAML.
Muss ich die erst noch mit Typoscript selbst einbinden oder macht es
das YAML irgendwie?

Thx und Gruß
Roland
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo,

bei Yaml wird das CSS durch eine Datei eingebunden.


@import url(main/base.css);
@import url(modifications/basemod.css);
@import url(modifications/basemod_2col_left_vlines.css);
@import url(navigation/nav_slidingdoor.css);
@import url(navigation/nav_vlist.css);
@import url(main/content.css);
@import url(main/typo3-RTE.css);
@import url(print/print_003.css);

In diesem fall über die layout_2col_left_vlines.css

An der base.css sollte nichts geändert werden.

Zum Ändern des Layouts auf den Ordner modifications zurückgreifen.





## Zeilenumbruch im H1 Feld
lib.stdheader.10.setCurrent.br = 1
# �ndert den Namen TO TOP im Contentelement
#tt_content.stdWrap.innerWrap2 = |a href=#topSeitenanfang/a
page = PAGE
page {

stylesheet =* layout_2col_left_vlines.css*
config {
no_cache = 0
doctype = xhtml_trans
xhtml_cleaning = all
index_enable = 1
metaCharset = utf8
renderCharset = utf8
additionalHeaders = Content-Type:text/html;
charset= utf8
index_externals = 1
#cache = 1
no_cache = 0
# simulateStaticDocuments= 1
# simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1



}

}


http://www.yaml.de/de/dokumentation/css-bausteine/basis-stylesheet.html



Viele Grüsse Jochen



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo,

wie hast du denn Yaml installiert?

über die t3d Datei?


Hallo Roland,

das war nur ein Beispiel

http://www.t3net.de/dokumentation/yaml-fuer-autoparser/verwendete-extensions.html

ohne diese Extension geht bei Yaml nichts

automaketemplate (Template Auto-parser, Version 0.1.0)
rlmp_tmplselector (Page Template Selector, Version 1.2.3)

die anderen sind eine Zugabe.

Es ist echt schwer, die Frage zu beantworten.

Yaml ist echt sehr komplex,  schreibe mir eine Mail an 
g...@uni-landau.de, helfe Dir gerne, muss leider heute Abend weg.

Ich habe das auch ohne die Extensions am laufen.

Bei einer t3d Installation ist schon alles vorhanden.

Leider kann ich zum FCE nichts sagen, nur so als Tipp, ich würde erst 
mal ohne den FCE bei Yaml anfangen,  denn das ist schon eine Sache für sich.


hier mal eine Installation

http://jochen1.rde.net/typo3/

user admin
yaml
passwort
yaml


Dazu die Seite

http://www.t3net.de/dokumentation.html

gruss jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

  1   2   >