Re: [TYPO3-german] Wie kann ich in Typo3 Bilder kleinrechnen/Thumbnails fürs Frontend erzeugen?

2015-09-02 Diskussionsfäden Lars Peter Søndergaard
Hi Jan,

um die URL von via Fluid generierten Bildern (mit f:image) zu erhalten, gibt es 
den ViewHelper f:uri.image. Dieser nimmt die gleichen Parameter (außer HTML 
spezifische attribute wie alt, class etc.) und gibt dir nur die URL des 
generierten Bildes zurück.

Grüße
Lars

-Original Message-
From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Jan M.
Sent: Wednesday, September 2, 2015 11:17 AM
To: typo3-german@lists.typo3.org
Subject: [TYPO3-german] Wie kann ich in Typo3 Bilder kleinrechnen/Thumbnails 
fürs Frontend erzeugen?

Hallo zusammen,

bin noch blutiger Typo3-Anfänger. Daher bitte ich um Nachsicht bei meinen 
Fragen :-)

Ich habe mir mit der DCE Extension einige Content Elemente erstellt, in denen 
unter Anderem auch Bilder hochgeladen werden.
Diese werden in /fileadmin/user_upload/meineBilder/ abgelegt.

Mein Problem ist nun, dass diese Bilder (teils 3000x2000 Pixel groß) im 
Frontend immer in Originalgröße geladen und dann über die definierte Breite 
herunterskaliert werden.


  


Bei Klick auf das Bild soll natürlich dann die Originalgröße geladen werden.

Ich habe gesehen, dass im Ordner /fileadmin/_processed_/ Thumbnails angelegt 
werden. Kann ich im Frontend irgendwie darauf zurück greifen? Allerdings haben 
diese Thumbs einen kryptischen Namen...
Oder gibt es eine alternative Lösung um Thumbnails zu generieren?

Vielen dank und Gruß
Jan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Contentausgabe in HTML5

2015-08-27 Diskussionsfäden Lars Peter Søndergaard
Hi Jonathan,

so ein Verhalten wäre mir neu. Das habe ich noch nie erlebt.
Wahrscheinlich hattest du damals bereits ein angepasstest css_styled_content 
genutzt?

Grüße
Lars

-Original Message-
From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Starck, Jonathan
Sent: Wednesday, August 26, 2015 5:10 PM
To: German TYPO3 Userlist
Subject: [TYPO3-german] Contentausgabe in HTML5

Hallo,

kann sein das ich mich täusche aber in früheren TYPO3 Versionen war es mal so:

Wenn ich den doctype auf HTML5 umgestellt hatte wurde aus jedes C-Element in 
einem article/article gewrapt und die Überschrift wurde mit einem 
header/header gewrapt.

Gibt es dieses verhalten noch in TYPO3 CMS 6-7 oder muss ich jetzt 
selbstständig das CSS_styled_content anpassen.

Grüße

Jonathan

--
Jonathan Starck || Psycho0verload.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] v:page.menu

2015-08-26 Diskussionsfäden Lars Peter Søndergaard
Hallo Roth, hallo Arne,

der Standard Namespace Präfix f wird automatisch von TYPO3 eingebunden, da
dieser in der Regel immer benötigt wird. Andere Namespaces lassen sich mit
der von Arne bereits gezeigten Variante leicht am Anfang jeder Templatedatei
einbinden:

{namespace v=FluidTYPO3\Vhs\ViewHelpers}

Alternativ lassen sich die Namespaces auf mit xmlns Deklarationen wie
folgt angeben:

div xmlns:v=http://typo3.org/ns/FluidTYPO3/Vhs/ViewHelpers;
 xmlns:f=http://typo3.org/ns/TYPO3/Fluid/ViewHelpers;
   ...
/div

Sprich: http://typo3.org/ns/; gefolgt von dem Namespace mit / statt \.

Das ist besonders dann praktisch, wenn man die XSD Dateien nutzt um
autocompletion in der genutzten IDE (z.B. PHPStorm) nutzen zu können.

Gemischte Deklarationen sind AFAIK nicht möglich, d.h. man kann nicht die
xmlns Deklaration und die {namespace v=...} in der gleichen Datei nutzen.

Ich weiß aber nicht ab welcher Version es mit den xmlns deklarationen
funktioniert. Ich nutze gerade 6.2.14, und dort klappt es. Wenn ihr die 7.4
Version nutzt, dann wird eure HTML Ausgabe sogar von den xmlns Deklarationen
bereinigt, was bei älteren Versionen nunmal leider nicht der fall ist.

Grüße
Lars 

-Original Message-
From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Arne-Kolja
Bachstein
Sent: Wednesday, August 26, 2015 9:11 AM
To: German TYPO3 Userlist
Subject: Re: [TYPO3-german] v:page.menu

Hallo,

nein, Du musst in jedem View Deine benutzten Namespaces definieren.
Zumindest kenn ich es bisher so. Wie der Standard-Namespace „f“ für Fluid
dann rein kommt, weiß ich aber gerade auch nicht. Wäre mal interessant zu
erörtern, vielleicht ergibt es ja doch Sinn, den Namespace quasi von der
Extension her schon zu „injecten“. Wobei das mutmaßlich auch unsinnigen
Overhead ergeben kann, wenn er dann nur selten gebraucht wird.

Hier ein Beispiel, wie (vereinfacht, hab viel custom stuff raus genommen)
ein Navigations-Partial bei mir aussieht:

{namespace v=FluidTYPO3\Vhs\ViewHelpers}

v:page.menu expandAll=true levels=3 entryLevel=1 as=menu
  ul class=main
f:for each={menu} as=mainLevel
  li
a href={mainLevel.link}
class={mainLevel.class}{mainLevel.title}/a

v:page.menu pageUid={mainLevel.uid}
  ul class=sub
f:for each={menu} as=subLevel iteration=it
  li class={subLevel.class}
a href={subLevel.link}
class={subLevel.class}{subLevel.title}/a

v:page.menu pageUid={subLevel.uid}
  ul class=sub-sub
f:for each={menu} as=subsubLevel
  li class={subsubLevel.class}
a href={subsubLevel.link}
class={subsubLevel.class}{subsubLevel.title}/a
  /li
/f:for
  /ul
/v:page.menu
  /li
/f:for
  /ul
/v:page.menu
  /li
/f:for
  /ul
/v:page.menu

VG

Arne

 Am 26.08.2015 um 08:15 schrieb Roth x...@roth.biz:
 
 Hallo Arne,
 
 vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
 
 Ja VHS ist installiert. Wie binde ich denn den Namespace ein? Macht das
 nicht Typo3 indem ich fluid per Include im Root Template einbinde?
 
 Viele Grüße
 
 Max
 
 On Wed, 2015-08-26 at 07:51 +0200, Arne-Kolja Bachstein wrote:
 Hallo Max,
 
 hast Fu den Namespace auch eingebunden und VHS installiert?
 
 Grüße
 
 Arne
 
 Am 26.08.2015 um 07:13 schrieb Roth x...@roth.biz:
 
 Hallo,
 
 ich versuche mittels v:page.menu den Inhalt aus Unterseiten zu holen:
 
   v:page.menu levels=1 as=sections
   nav
   ul class=menu
   f:for each={sections} as=section
 iteration=iteration
   lia href=#section-{section.uid}
 title={section.title}{section.title}/a/li
   /f:for
   /ul
   /nav
   /v:page.menu
 
 Allerdings wird bei mir zw. den v:page.menu Tags nichts ausgegeben.
 Fluid habe ich eingebunden.
 Den Code habe ich direkt in der layout.html eingefügt.
 
 Hat jemand damit Erfahrung? Grundsätzlich scheint dieser ViewHelper sehr
 nützlich zu sein um Menüs zu bauen. Das sieht auch übersichtlicher aus
 als das HMENU und TMENU Konstrukt. Oder kann man damit diese Konstrukte
 nicht ersetzen?
 
 Viele Grüße
 
 Max
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___

Re: [TYPO3-german] MySQL Insert, Transactions mit TYPO3 6.2

2015-08-18 Diskussionsfäden Lars Peter Søndergaard
Hi Alexander,

soweit ich weiß gibt es Transaktionen bei MySQL nur mit der InnoDB engine. D.h. 
wenn deine Tabellen MyISAM nutzen, hast du ein Problem, wobei ich meine, es sei 
relativ trivial die nach InnoDB zu konvertieren.

Die Befehle bei InnoDB für Transaktionen müssten START TRANSACTION, COMMIT 
und ROLLBACK sein.

http://dev.mysql.com/doc/refman/5.6/en/commit.html

Grüße
Lars

-Original Message-
From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Alexander Averbukh
Sent: Monday, August 17, 2015 10:19 PM
To: typo3-german@lists.typo3.org
Subject: [TYPO3-german] MySQL Insert, Transactions mit TYPO3 6.2

Hallo zusammen,

ich habe einen Task im Scheduler erstellt, der 1 Mal täglich  Daten von einer 
Schnittstelle holt und die in die DB schreibt. Insgesamt ca. 160 Einträge 
müssen in die DB gespeichert werden. Wie realisiere ich es am besten? Wie kann 
ich BEGIN und COMMIT realisieren? 

Vielen Dank. 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Synchronisation von 2 Typo3-Installationen

2015-08-07 Diskussionsfäden Lars Peter Søndergaard
Hi Thomas,

nicht bidirektional? Wie soll das funktionieren?

Ein Problemfall wäre zum Beispiel:

1. A und B sind identisch. Die letzte erstellte Seite hat die id=10.
2. Du erstellst eine neue Seite bei B, welche die id=11 bekommt.
3. Da die Daten nicht nach A synchronisiert werden, weiß A nichts von der neuen 
id. Würdest du also eine neue Seite unter A erstellen, würde diese ebenfalls 
die id=11 erhalten, und spätestens beim Versuch die neue Seite mit B zu 
synchronisieren, einen Fehler verursachen, oder wie man es vom typischen PHP 
Projekt erwarten würde: etwas vollkommen unerwartetes passiert (scnr).

Grüße
Lars

-Original Message-
From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Thomas Gabler
Sent: Friday, August 7, 2015 8:07 AM
To: typo3-german@lists.typo3.org
Subject: [TYPO3-german] Synchronisation von 2 Typo3-Installationen

Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, 2 Typo3 (6.2) Installationen zu synchronisieren.
1) Es gibt die Installation A
2) Irgendwann wird diese zu B geclont (B=A)
3) Ab jetzt werden bei beiden Installationen A und B je Seiten 
erzeugt/modifiziert etc.

Ich brauche eine Synchronisation von A-B (nicht bidirektional), bei der die 
Änderungen von A nach B übertragen werden, aber die zwischenzeitlichen 
Änderungen an B erhalten bleiben.

Ich habe festgestellt, dass es bereits sehr alte Extensions (z.B. ml_dbsync) 
mit ähnlicher Funktionalität existieren. Ich benötige es allerdings für Typo3 
6.2.

Vielen Dank für irgendwelche Tipps
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Tipo 6.2 xclassing felogin

2015-08-04 Diskussionsfäden Lars Peter Søndergaard
So spontan würde ich sagen, der Klassen Pfad den du angegeben hast:

Pharmaline\Phllogin\Classes\Xclass\...

Stimmt nicht mit dem überein was du in deiner Klassendatei stehen hast:

namespace Pharmaline\Phllogin\Xclass\;

Grüße
Lars

-Original Message-
From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Christian Platt
Sent: Monday, August 3, 2015 8:57 PM
To: German TYPO3 Userlist
Subject: Re: [TYPO3-german] Tipo 6.2 xclassing felogin

Liebe Community,

hat denn keiner bisher mit Xclasses und felogin unter Typo3 6.2 gearbeitet?

Ich stehe auf dem Schlauch, wo ich die Ursache suchen soll…

Any ideas?
Christian



 Am 02.08.2015 um 09:04 schrieb Christian Platt 
 christian.pl...@pharmaline.de:
 
 Hallo zusammen,
 
 
 Ich möchte felogin durch eine eigene Variante ersetzen….
 
 Dafür hatte ich unter 4.7. in meiner extension
 
 #//old extries
 //$TYPO3_CONF_VARS['FE']['XCLASS']['ext/felogin/pi1/class.tx_felogin_pi1.php']
  = 'class.ux_tx_felogin_pi1.php';
 
 
 jetzt wollte ich mal alles neu machen, habe im Extension builder einfach eine 
 einfache frontend extension ohne alles angelegt und gespeichert….
 
 Dann habe ich in der ext_localconf.php den Eintrag gesetzt, damit die Klasse 
 geladen wird
 
 // XCLASS
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['Objects']['TYPO3\\CMS\\Felogin\\Controller\\FrontendLoginController']
  = array(
   'className' = 
 'Pharmaline\\Phllogin\\Classes\Xclass\\FrontendLoginController',
 );
 
 in der Klasse FronteendLoginController
 
 ?php
 namespace Pharmaline\Phllogin\Xclass\;
 
 
 class FrontendLoginController extends 
 TYPO3\CMS\Felogin\Controller\FrontendLoginController  {
 
 
 
   protected function hello(){
   var_dump(Hello);
   die();
   }
 
 Wenn ich das so laufen lasse, passiert nichts, als wenn die Klasse nicht 
 geladen wird,
 
 Also hab ich Google befragt, da tauchte dann der Konstrukt auf
 
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['Objects']['tx_felogin_pi1'] = 
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['Objects']['TYPO3\\CMS\\Felogin\\Controller\\FrontendLoginController'];
 
 Setze ich das, dann tut sich was, allerdings nichts gutes, denn er findet die 
 Klasse nicht.
 Fatal error: Class 
 'Pharmaline\Phllogin\Classes\Xclass\FrontendLoginController' not found in  
 /Library/WebServer/Documents/typo62/typo3_src-6.2.14/typo3/sysext/core/Classes/Utility/GeneralUtility.php
  on line 4433
 
 
 Was mache ich falsch, dass er nicht mal die Klasse aufruft…
 fe_login ist auf jeder seite und sollte demnach auch immer aufgerufen werden.
 http://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ApiOverview/Xclasses/Index.html
 Allerdings steht da auch nicht, was die Mindestanforderungen an eine 
 Extension sind, die eine XClass zum Einsatz bringt…
 
 Ich habe den Eindruck, dass der den XCLASS Einsatz nicht mitbekommt. Laut 
 Doku ist ja der
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['Objects']['tx_felogin_pi1‘]
 bei XCLASS Aufrufen nicht nötig
 
 Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich die Xclass hinbekomme…
 
 Liebe Grüße
 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Json_encode-Problem

2015-07-31 Diskussionsfäden Lars Peter Søndergaard
Möglicherweise hast du irgendwo noch Daten, die nicht utf-8 kodiert sind. Ich 
glaub in den 4.x Versionen waren die Datenbanken teilweise noch latin1 o.Ä. 
kodiert und es gibt da jetzt irgendwelche Rückstände oder Probleme.

Möglicherweise ist auch die Datenverbindung nicht korrekt auf utf-8 gestellt, 
und es kommt deswegen alles in der falschen Kodierung raus.

- Ist es denn *genau* die selbe Fehlermeldung, mit der gleichen Datei am Ende? 
[...]/Log/Writer/FileWriter.php.

- Welche Kodierung hat deine Seite? (Frontend Seitenquelltext und nach 
content-type oder charset in meta Tags ausschau halten)

- Was für Einstellungen, bzgl. Charset/Encoding, hast du in der 
LocalConfiguration.php im SYS Array stehen? Irgendwas auffälliges, was nicht 
utf-8 ist?

Grüße
Lars

-Original Message-
From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of M. Cigdem Klengel
Sent: Friday, July 31, 2015 12:04 PM
To: typo3-german@lists.typo3.org
Subject: [TYPO3-german] Json_encode-Problem

Hallo allerseits,

nach dem PHP-Update auf 5.4 und das Update von TYPO3 4.7 auf 6.2 bekam 
ich im Log dieses Problem
https://forge.typo3.org/issues/68582

Ich wollte nur in die Runde fragen, ob andere das auch feststellen konnten.
Wenn nicht, muss es ja was mit meinem TYPO3, meinem Server oder meiner 
DB zu tun haben. Ich würd so ungern im Core rumfrickeln, aber bei 700 
Usern, müllt sich so ein Log echt schnell voll.

Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Cigdem


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

2015-05-20 Diskussionsfäden Lars Peter Søndergaard
Hallo Johannes,

du hast geschrieben, dass du für die Ajax Lösung die Standard-Programmierung 
nutzt, ohne SET NAMES oder ähnlichem.

Meine Frage ist: nutzt du die Ajax Schnittstelle auch, um Daten in die 
Datenbank *einzutragen*?

Wenn das der Fall ist, könnte ein möglicher Problemablauf wie folgt sein:

- Die Daten werden als UTF-8 an das Ajax Skript übergeben.
- Da du kein SET NAMES (bzw. mysqli_set_charset) nutzt, ist die 
Datenbankverbindung intern auf latin1 gesetzt. D.h. MySQL denkt, die 
einkommenden Daten sind latin1 kodiert, und MySQL konvertiert diese nach UTF-8 
um sie in der Datenbank ablegen zu können.
- Die Daten sind jetzt doppelt kodiert in der Datenbank.
- Beim auslesen mit Ajax passiert dasselbe in der entgegengesetzten Richtung: 
MySQL denkt, die Daten müssen in latin1 zurückgegeben werden, und dekodiert die 
utf-8 Daten nach latin1, um somit das originale utf-8 wieder herzustellen.
- Dein Ajax Skript gibt die nun normalen utf-8 Daten wieder aus.

- Auf TYPO3 Seite passiert das ganz umkonvertieren nicht, weil dort die 
korrekte Kodierung für die Datenbankverbindung gesetzt wurde.

Eine Möglichkeit herauszufinden, ob die Daten doppelt kodiert sind, ist in die 
Datenbank mit phpmyadmin oder ähnliches zu schauen, um zu sehen ob die Daten 
dort korrekt angezeigt werden.

Grüße
Lars

-Original Message-
From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Johannes Hamecher
Sent: Friday, May 15, 2015 5:26 PM
To: typo3-german@lists.typo3.org
Subject: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe eine Liste von Namen, die ich in eine Tabelle die korrekt auf UTF-8 
eingestellt ist über ein PHP-Script importiert habe.

Wenn ich die Daten nun im TYPO3 anzeigen will, läuft es nur per AJAX 
fehlerfrei. Wenn ich $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_query($sql) ... nutze kommt 
fehlerhafter Text heraus.

Ein Beispiel:

Ajax:  Γεώργιος Κύρικος
TYPO3: Îεώργιος Κύρικος
TYPO3 mit utf8_decode: �?ε�?ργιο�? �?ύρικο�?
TYPO3 mit utf8_encode: Γεώργιος 
ΚύρικοÏâ

Das utf9_decode scheint schon am nächsten Dran zu sein, jedoch sind immer noch 
Zeichen falsch.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße,
Johannes

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german