Re: [TYPO3-german] processor_allowUpscaling ohne Wirkung

2021-02-07 Diskussionsfäden Roth
Hallo Dieter,

vielen Dank für Deine Antwort.

Genau, das Bild ist nur 600 px lang und wird hoch skaliert. Auch andere
Bilder wie z.B. das NLP Bild unter dem Menüpunkt Coaching.

Ich habe es mit SVG probiert und auch hier wird hoch skaliert.

Ich werde mal den Bootstrap Entwickler darauf ansprechen.

Danke!

Viele Grüße

Christian

On Fri, 2021-02-05 at 20:31 +0100, _...@freenet.de wrote:
> Hallo Christian,
> 
> Sorry, für die späte Antwort. Ich war in den letzten Tagen etwas in
> Druck.
> 
> ich denk, du meinst das Banner-Bild.
> https://roth-christian.com//fileadmin/_processed_/f/5/csm_Beratungssession_600-orange_d026af7594.png
> 
> 
> Laut Fire-Fox soll es auf meinem Desktop  ungefähr 1100 Pixel im
> Browser
> breit sein.
> Das Bild selbst ist aber nur 600 Pixel breit, wie der Link zeigt.
> Das Bild wird aber nicht vom TYPO3 hochskaliert, sondern vom Browser
> wegen CSS hochgerechnet. Hier scheint das Template fehlerhaft zu
> sein.
> Das ist aber kein direkter TYPO3-Fehler.
> Ich würde das Bild vermutlich durch SVG-Code ersetzen; denn Text in
> Bildern ist immer unschön.
> 
> MIt besten Grüßen
>     Dieter
> 
> 
> Am 03.02.2021 um 21:09 schrieb Roth:
> > Hallo Dieter,
> > 
> > vielen Dank für Deine Antwort.
> > 
> > Ich habe das bootstrap_package installiert und füge über das
> > Backend ein
> > Content-Element vom Typ Text ein.
> > Diese Bilder werden hoch skaliert.
> > Zu sehen hier: roth-christian.com
> > 
> > Viele Grüße
> > 
> > Christian
> > 
> > On Wed, 2021-02-03 at 20:06 +0100, _...@freenet.de wrote:
> > > Hallo Roth,
> > > 
> > > Wie bindest du die Bilder ein. Mit Fluid mit TypoScript?
> > > 
> > > Machst du Angaben zur MaximalGröße, wenn du Fluid verwendest?
> > > Kurzum,
> > > zeig mal Code, damit man darauf reagieren kann.
> > > 
> > > Mit besten Grüßen
> > >    Dieter
> > > 
> > > Am 01.02.2021 um 23:15 schrieb Roth:
> > > > Hallo,
> > > > 
> > > > ich habe 9.5.24 sowie 10.4.12 und bei beiden Installationen und
> > > > Webseiten habe ich ähnliches Problem, dass Bilder völlig
> > > > übertrieben
> > > > groß angezeigt werden.
> > > > Interessanterweise lief bei einer Installation unter 9.5.15
> > > > alles noch
> > > > gut. Nachdem ich heute auf 9.5.24 upgedated habe werden nun die
> > > >  Bilder
> > > > hoch skaliert.
> > > > 
> > > > Ich habe die globale Variable "processor_allowUpscaling" auf
> > > > "false"
> > > > gesetzt, leider ohne Wirkung!
> > > > 
> > > > Kann mir bitte jemand hier einen Tipp geben?
> > > > 
> > > > Danke und viele Grüße
> > > > 
> > > > Christian
> > > > ___
> > > > TYPO3-german mailing list
> > > > TYPO3-german@lists.typo3.org <mailto:TYPO3-german@lists.typo3.org
> > > > >
> > > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > > > <http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german>
> > > > 
> > > 
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] processor_allowUpscaling ohne Wirkung

2021-02-03 Diskussionsfäden Roth
Hallo Dieter,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe das bootstrap_package installiert und füge über das Backend
ein Content-Element vom Typ Text ein.
Diese Bilder werden hoch skaliert.
Zu sehen hier: roth-christian.com

Viele Grüße

Christian

On Wed, 2021-02-03 at 20:06 +0100, _...@freenet.de wrote:
> Hallo Roth,
> 
> Wie bindest du die Bilder ein. Mit Fluid mit TypoScript?
> 
> Machst du Angaben zur MaximalGröße, wenn du Fluid verwendest? Kurzum,
> zeig mal Code, damit man darauf reagieren kann.
> 
> Mit besten Grüßen
>    Dieter
> 
> Am 01.02.2021 um 23:15 schrieb Roth:
> > Hallo,
> > 
> > ich habe 9.5.24 sowie 10.4.12 und bei beiden Installationen und
> > Webseiten habe ich ähnliches Problem, dass Bilder völlig
> > übertrieben
> > groß angezeigt werden.
> > Interessanterweise lief bei einer Installation unter 9.5.15 alles
> > noch
> > gut. Nachdem ich heute auf 9.5.24 upgedated habe werden nun die
> >  Bilder
> > hoch skaliert.
> > 
> > Ich habe die globale Variable "processor_allowUpscaling" auf
> > "false"
> > gesetzt, leider ohne Wirkung!
> > 
> > Kann mir bitte jemand hier einen Tipp geben?
> > 
> > Danke und viele Grüße
> > 
> > Christian
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > 
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] processor_allowUpscaling ohne Wirkung

2021-02-01 Diskussionsfäden Roth
Hallo,

ich habe 9.5.24 sowie 10.4.12 und bei beiden Installationen und
Webseiten habe ich ähnliches Problem, dass Bilder völlig übertrieben
groß angezeigt werden.
Interessanterweise lief bei einer Installation unter 9.5.15 alles noch
gut. Nachdem ich heute auf 9.5.24 upgedated habe werden nun die  Bilder
hoch skaliert.

Ich habe die globale Variable "processor_allowUpscaling" auf "false"
gesetzt, leider ohne Wirkung!

Kann mir bitte jemand hier einen Tipp geben?

Danke und viele Grüße

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bildgröße verändert sich automatisch

2019-01-10 Diskussionsfäden Roth
Hallo Dieter,

vielen Dank für Deine Antwort. Die noScaleUp Option in der
Konfiguration ist es nicht. Ich habe sie mal auf false gesetzt, die
Bilder werden nach wie vor vergrößert.

Vielleicht liegt es am bootstrap_package.

Viele Grüße

Christian

On Wed, 2019-01-09 at 19:51 +0100, _doc wrote:
> http://www.andy-wesely.de/2011/09/29/typo3-bilder-nicht-hoch-skaliere
> n-im_noscaleup/
> 
> $TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_noScaleUp']  =  '1'; bzw. bei 9.5 aus 
> typo3/sysext/install/Classes/Service/SilentConfigurationUpgradeServic
> e.php
> 'GFX/im_noScaleUp' => 'GFX/processor_allowUpscaling', Ggfls kann
> aber 
> auch CSS die Ursache sein. 
> http://germanylandofinnovation.com/questions/132/dehnen-und-skalieren
> -sie-ein-css-bild-im-hintergrund-nur-mit-css 
> Dieter
> 
> Am 09.01.2019 um 07:54 schrieb Roth:
> > Hallo zusammen,
> > 
> > beim Content  Element Text & Media oder Text & Images setze ich
> > unterhalb des ein Bild. Dieses wird nicht in der Originalgröße
> > angezeigt, sondern wird soweit vergrößert, dass es die gesamte
> > verfügbare Breite einnimmt.
> > 
> > Wie erreiche ich, dass das Bild in der Originalgröße dargestellt
> > wird?
> > Die Größenangaben gibt es ja nicht mehr. Dieses Phänomen ist in
> > TYPO3
> > Version 8.7.18 als auch in neueren Versionen 9.5.3!
> > 
> > Vielen Dank für eure Hilfe
> > 
> > Christian
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Bildgröße verändert sich automatisch

2019-01-08 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen,

beim Content  Element Text & Media oder Text & Images setze ich
unterhalb des ein Bild. Dieses wird nicht in der Originalgröße
angezeigt, sondern wird soweit vergrößert, dass es die gesamte
verfügbare Breite einnimmt.

Wie erreiche ich, dass das Bild in der Originalgröße dargestellt wird?
Die Größenangaben gibt es ja nicht mehr. Dieses Phänomen ist in TYPO3
Version 8.7.18 als auch in neueren Versionen 9.5.3!

Vielen Dank für eure Hilfe

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Bilder werden vergrößert dargestellt

2018-12-17 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen,

die aktuelle 8.7.18 vergrößert Bilder, welche ich über
"Text and Images" oder nur "Images" hinzufüge auf die Seitenbreite
statt in Originalgröße.
Das sieht ziemlich bescheiden aus! Und ich erkenne nicht woher die
Size-Angaben kommen.

Hat hier jemand gleiche Erfahrungen gemacht und weiß
eine Lösung?

Danke und viele Grüße

Christian
_
__
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org

http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] bootstrap_package mit übergroßen Bildern

2018-12-14 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen,

die aktuelle bootstrap_package Version 10.0.4 mit typo3 in der Version
8.7.18 skaliert die Bilder auf den Seiten hoch, vergrößert sie auf die
Seitenbreite.

Das sieht ziemlich bescheiden aus! Und ich erkenne nicht woher die
Size-Angaben kommen.

Hat hier jemand gleiche Erfahrungen gemacht und weiß eine Lösung?

Danke und viele Grüße

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Redirect mittels TS Config zu externen URL nach 3 Sekunden

2018-12-14 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen,

ich versuche ein Redirect einer bestimmten Typo3-Seite zu einer
externen Webseite nach 3 Sekunden zu realisieren.

Ich habe im Seiten TS Config folgendes eingetragen, doch leider ohne
Erfolg. Das Skript wird gar nicht im Quelltext eingefügt.

meta.refresh = 3; https://www.xzy.com/

Was mache ich falsch?

Vielen Dank für eure Tipps

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] realurl, Typo 8.7.16 und PHP 7.2: 404 Fehler

2018-06-19 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen,

wenn ich realurl aktiviere, erhalte ich einen 404 Fehler. Bei der
Aktivierung von realurl kam die Warnung, dass num php 7.1.99
unterstützt wird.

Weiß jemand von euch mehr dazu?

Danke und viele Grüße

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Persistieren eines Felds in blog Extension greift nicht

2018-02-28 Diskussionsfäden Michael Roth

Hallo miteinander,

ich benötige für die TYPO3 blog Extension (v7.6) unter TYPO3 7.6 zwei 
weitere Felder im Author Object.


Das hat mit einer Extension auch wunderbar geklappt, ich kann die Daten 
im Backend lesen, schreiben anlegen etc. Nur mit dem Persistieren der 
Daten auf das Frontend haut es noch nicht hin.


Viele Beispiele im Netz greifen auf tx_news zurück mit einer Subclass 
und einem Recordtype. Das hat aber die tx_blog hier nicht.


Anbei mal meine setup.txt, (die ich auch im TS-Browser sehen kann), aber 
es greift nicht. (Ja, die autoload und Cache Folder lösche ich jedesmal…;))


# ist es korrekt auf die extension hin zu persistieren
# oder muss es config.tx_extbase.persistence heißen und
# in der ext_typoscript_setup.txt statt im Configurations
# Ordner landen? hat aber auch nicht das gewünschte Ergebnis
# gebracht
plugin.tx_blog.persistence {
classes {
T3G\AgencyPack\Blog\Domain\Model\Author {
subclass {
# das gibt es hier ja eigentlich nicht,
# aber wie bekomme ich die subclass hier
# rein
0 = Glutrot\BlogAuthor\Domain\Model\Author
}
}
Glutrot\BlogAuthor\Domain\Model\Author {
mapping {
tableName = tx_blog_domain_model_author
# muss dann ein recordType gesetzt werden?
recordType =  T3G\AgencyPack\Blog\Domain\Model\Author
}
}
}


Wo liegt mein Fehler? Was habe ich übersehen? Jede Hilfe willkommen…

Dank & Gruß

Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Slick Slider verkleinert Bilder

2017-11-22 Diskussionsfäden Roth
Hallo Christian,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich weiß nicht wo eine Verkleinerung
drin sein könnte. Ich habe zum Test mal slickcarousel installiert. Dort
werden die Bilder größer angezeigt, aber auch nicht in der
Originalgröße, sondern auch etwas verkleinert. Echt komisch.

Hat noch jemand einen Tipp? Ich wäre euch sehr dankbar!

Max

On Tue, 2017-11-21 at 20:42 +0100, Christian Hackl wrote:
> sry ich kenn den Slick Slider Extension nicht im Detail, aber hast du 
> schonmal in die Fluid-Templates geguckt?
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Slick Slider verkleinert Bilder

2017-11-21 Diskussionsfäden Roth
Hallo,

kann mir jemand bitte sagen was der Grund ist, warum Slick Slider die
Bilder verkleinert?

Ich habe in einem Ordner Slick Elemente (Bilder in einer Größe 1440x500
px) angelegt.

Auf der Seite habe ich diese im Slider als Objekte angegeben. Sie
erscheinen auch, scrollen auch, allerdings in einer sehr stark
verkleinerten Version, ca. 200x100 px.

Ich habe keine Option in den Einstellungen gefunden die dies erlaubt.

Vielen Dank

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Slick Slider

2017-11-09 Diskussionsfäden Roth
Guten Morgen zusammen,

Slick Slider läuft nun auch bei mir.

Es lag am Ordner mit den Inhaltselementen. Diese waren nicht vom Typ
'Slick Slider Content Element'.

Vielen Dank

Max

On Wed, 2017-11-08 at 13:34 +0100, Roth wrote:
> Hi Mat,
> 
> vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
> 
> In der Console und auch unter Script sehe ich gar kein jquery. Das
> ist
> aber bei meinen anderen Webseiten in denen eine frühere Version des
> Sliders läuft auch so. Kein Eintrag für JavaScript.
> 
> Danke
> 
> Max
> 
> 
> On Wed, 2017-11-08 at 11:43 +0100, Matthew Colton wrote:
> > Hi Max,
> > ich kenne den Slider nicht. Aber wenn sowas auftritt ist es meist
> > ein
> > Javascript Problem. Schau mal in die Console deines Browsers.
> > Vielleicht
> > wird jQuery doppelt eingebunden oder so?
> > 
> > Cheers
> > Mat
> > 
> > Am 08.11.2017 um 10:57 schrieb Roth:
> > > Hallo liebe Liste,
> > > 
> > > ich habe die neue Version des Slick Sliders installiert. Leider
> > > erscheinen die einzelnen Slides auf einmal untereinander auf der
> > > Seite,
> > > statt zu rollen.
> > > 
> > > Hat jemand eine Idee woran das liegt?
> > > 
> > > Danke und viele Grüße
> > > 
> > > Max
> > > ___
> > > TYPO3-german mailing list
> > > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > > 
> > 
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Slick Slider

2017-11-08 Diskussionsfäden Roth
Hi Mat,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

In der Console und auch unter Script sehe ich gar kein jquery. Das ist
aber bei meinen anderen Webseiten in denen eine frühere Version des
Sliders läuft auch so. Kein Eintrag für JavaScript.

Danke

Max


On Wed, 2017-11-08 at 11:43 +0100, Matthew Colton wrote:
> Hi Max,
> ich kenne den Slider nicht. Aber wenn sowas auftritt ist es meist ein
> Javascript Problem. Schau mal in die Console deines Browsers.
> Vielleicht
> wird jQuery doppelt eingebunden oder so?
> 
> Cheers
> Mat
> 
> Am 08.11.2017 um 10:57 schrieb Roth:
> > Hallo liebe Liste,
> > 
> > ich habe die neue Version des Slick Sliders installiert. Leider
> > erscheinen die einzelnen Slides auf einmal untereinander auf der
> > Seite,
> > statt zu rollen.
> > 
> > Hat jemand eine Idee woran das liegt?
> > 
> > Danke und viele Grüße
> > 
> > Max
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > 
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] LÖSUNG: gridelements wrapping problem

2017-11-08 Diskussionsfäden Roth
Hallo,

hier noch meine Ergänzung.

Es lag an der Reihenfolge in welcher im Template die Extensions
inkludiert wurden. Ich hatte gridelements nach meiner eigenen extension
mit dem TS geladen. Das hat dazu geführt, dass gridelements meine
gridelements Einträte im TS überschrieben hat.

Nach dem ändern der Include static Reihenfolge werden nun die Elemente
schön nebeneinander angezeigt, wie gewünscht.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Max

On Thu, 2014-02-13 at 10:28 +0100, Sonja Dithmers wrote:
> Das Problem hatte ich auch schon. Versuch mal das:
> 
> tt_content.gridelements_view.20.10.setup {
> # ID of gridelement
> 1 < lib.gridelements.defaultGridSetup
> 1 {
> wrap = |
> columns {
> # colPos ID
> 10 < .default
> 10.wrap = |
> # colPos ID
> 20 < .default
> 20.wrap = |
> }
> }
> }
> 
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Slick Slider

2017-11-08 Diskussionsfäden Roth
Hallo liebe Liste,

ich habe die neue Version des Slick Sliders installiert. Leider
erscheinen die einzelnen Slides auf einmal untereinander auf der Seite,
statt zu rollen.

Hat jemand eine Idee woran das liegt?

Danke und viele Grüße

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gridelements wrapping problem

2017-03-14 Diskussionsfäden Roth
Hallo Christian,

ja habe ich tatsächlich. Erst hatte ich auch 1,2,3,4 doch dann habe ich
gedacht/gehört, dass es evtl. mit den colPos der Backend Layouts von
Fluid Probleme geben könnte, wenn die die gleichen colPos haben.

Vielleicht liegt das Problem daran, dass ich mit dieser Installation
eine Extension mittels extension builder bauen möchte. Gibt es damit
bekannte Probleme?

Hoffe ihr könnt weiterhelfen.

Danke

Max

On Tue, 2017-03-14 at 16:49 +0100, Christian Welzel wrote:
> Am 14.03.2017 um 14:37 schrieb Roth:
> 
> > 
> > # colPos ID
> > 10 < .default
> Hast du wirklich die colPos mit 10, 20, 30 vergeben?
> Normalerweise wird hier 0,1,2,3 verwendet.
> 
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gridelements wrapping problem

2017-03-14 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einer Lösung zu o.g. Problem bin ich auf diesen
Thread hier gekommen.

Ich habe das gleiche Problem. Im Backend kann ich die einzelnen
Gridcontainer/Spalten auswählen. Im Frontend wird das Wrapping
ignoriert. Ich kann sogar den gesamten gridelements-Teil aus dem TS
löschen, die Inhalte werden trotzdem im Standard gerendert.

In einer vergleichbaren Installation funktioniert es jedoch.

Ich mache nun schon ein paar Tage daran rum und weiß mir leider nicht
mehr zu helfen.

Kann mich bitte jemand unterstützen?

Anbei der Code aus dem TS:

## Define the Grid Elements
tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
# ID of gridelement
1 < lib.gridelements.defaultGridSetup
1 {
columns {
# colPos ID
10 < .default
10.wrap = |
# colPos ID
20 < .default
20.wrap = |
# colPos ID
30 < .default
30.wrap = |
# colPos ID
40 < .default
40.wrap = |
}
wrap = |
}
}

Typo3 7.2.16
Gridelements 7.1.0

Vielen Dank

MaxOn Wed, 2014-02-12 at 23:50 +0100, Karl wrote:
> Hallo zusammen,
> 
> ich habe das Problem das meine in einen Gridcontainer gepackten
> Elemente nicht wie gewünscht gewrappt werden sondern immer die
> Standard Wrappings haben.
> 
> Folgender Aufbau: Typo3 6.1.7 - Gridelements 2.0.2
> 
> Ich habe ein Backend Layout 1spaltig wo ich ein fluid Template
> reinlade:
> 
> # Default PAGE object:
> page = PAGE
> page.10 = FLUIDTEMPLATE
> page.10 {
> file = fileadmin/templates/fluid/standard.html
> layoutRootPath = fileadmin/templates/fluid/layouts/
> partialRootPath = fileadmin/templates/fluid/partials/
> file.stdWrap.cObject = CASE
> file.stdWrap.cObject {
> key.data = levelfield:-1, backend_layout_next_level, slide
> key.override.field = backend_layout 
> # Default Template
> default = TEXT
> default.value = fileadmin/templates/fluid/standard.html 
> # The number equals the UID of the backend Layout:
> 1 = TEXT
> 1.value = fileadmin/templates/fluid/standard.html 
> }
> 
> ## Fluid Variablen zuweisen
> variables {
> content < styles.content.get
> content.select.where = colPos = 0
> }
> }
> ###
> 
> Dann habe ich ein 2 Spaltiges CE Backend Layout mit der ID = 1 und
> colPos = 10 und colPos20.
> So weit so gut. Ich kann das 2 spaltige CE auf eine Seite in den
> Content einfügen und dort auch Inhaltselemente reinpacken. Diese
> werden mir im Standard Typo Rendering im Frontend angezeigt.
> 
> Nun möchte ich das 2 spaltige CE aber natürlich anders wrappen. Habe
> dafür eine .ts die ich im Root Template include mit folgendem Code:
> #
> tt_content.gridelements_view.20.10.setup {
> # ID of gridelement
> 1 < lib.gridelements.defaultGridSetup 
> 1 {
> columns {
> # colPos ID
> 10 < .default
> 10.wrap = |
> # colPos ID
> 20 < .default
> 20.wrap = |
> }
> wrap = |
> }
> }
> #
> 
> Leider interessiert Typo das nicht und er rendert weiter munter im
> Standard.
> 
> WAS mache ich falsch? :(
> 
> DANKE
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Hintergrundbild für gesamte Seite mittels Viewhelper

2016-10-12 Diskussionsfäden Roth
Hallo Stefan,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe es eingebunden, allerdings ohne Auswirkung:





  


    






  


   
















Viele Grüße

MaxOn Wed, 2016-10-12 at 11:45 +0200, Stefan Padberg wrote:
> Am 12.10.2016 um 11:26 schrieb Roth:
> > 
> > Hallo,
> > 
> > gibt es eine Möglichkeit über einen Viewhelper o.ä. ein
> > Hintergrundbild
> > in einem Fluid Template direkt einzubinden?
> > 
> > Oder sollte dies über CSS gemacht werden?
> > 
> > 
> Klar geht das. Im Fluidtemplate könntest du z.B. schreiben:
> 
>  style="background:url('fileadmin/deinBild.jpg') left top
> no-repeat;background-size:cover;">
> ...
> 
> 
> Beste Grüße
> Stefan
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Hintergrundbild für gesamte Seite mittels Viewhelper

2016-10-12 Diskussionsfäden Roth
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit über einen Viewhelper o.ä. ein Hintergrundbild
in einem Fluid Template direkt einzubinden?

Oder sollte dies über CSS gemacht werden?

Danke und viele Grüße

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] f:image src ist leer

2016-07-06 Diskussionsfäden Roth
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

Ich konnte das Problem beheben. Habe die Rechte nochmal überprüft, die
waren okay.

Ich hatte beim Logo einen Schreibfehler, der hat bewirkt, dass im img-
Tag das src-Attribut gar nicht angezeigt wird. Lediglich das alt-
Attribut.

Die Bilder werden jetzt gerendert. Sieht zwar noch sehr durcheinander
aus, aber ich bin auf dem richtigen Weg. Versuche nämlich ein html5-
Design auf typo3 zu portieren.

Vielen Dank für eure Hinweise!

Freundliche Grüße

Christian


On Wed, 2016-07-06 at 18:10 +0200, Renzo Bauen wrote:
> Werden andere Bilder gerendert?
> Und du sagst, dass CSS nicht richtig geladen wird. 
> Was steht denn da im Seitenquelltext der gerenderten Seite, kannst Du
> da
> die CSS/JS/Bilder anzeigen lassen? Stimmen da die Pfade?
> Was ist mit config.baseURL oder config absRefPrefix? (aber die
> sollten
> alle Links beeinflussen...)
> 
> Gruss Renzo
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] f:image src ist leer

2016-07-06 Diskussionsfäden Roth
Hallo Renzo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich verwende die letzte Version 7.6.9 und realUrl ist zwar installiert,
aber im Template ausgeschaltet.
Soeben habe ich realUrl deinstalliert, leider auch ohne Erfolg.

Ja, ich verwende die standard .htaccess Datei.

Das ganze läuft auf meinem localhost unter apache2.

Ja, Cache habe ich geleert.

Ich habe andere Instanzen mit der gleichen Konfiguration laufen. Da
funktioniert alles.

Viele Grüße

ChristianOn Wed, 2016-07-06 at 13:32 +0200, Renzo Bauen wrote:
> Hallo Christian
> 
> man könnte besser helfen, wenn man die TYPO3 Version wüsste und ob Du
> realUrl oder sowas einsetzt und ob du die Standard-.htaccess Datei
> verwendest oder einen Eigenbau.
> Ich gehe davon aus, dass Du es mit Cach-leeren schon versucht hast.
> 
> Beste Grüsse, Renzo
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] f:image src ist leer

2016-07-06 Diskussionsfäden Roth
Hallo liebe TYPO3 Freunde,

ich habe ein unerklärbares Verhalten mit einer neuen TYPO3
Installation.

Ich verwende:



Das Logo wird jedoch nicht gerendert. Der ALT-Text erscheint jedoch.

Im Quelltext der Seite steht:



Bei anderen Installationen funktioniert diese Vorgehensweise
problemlos.

Ich habe auch den Eindruck, dass die CSS nicht korrekt gelesen werden.

Weiß jemand bitte Rat?

Vielen Dank und freundliche Grüße

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FceSlider nicht sichtbar

2015-10-16 Diskussionsfäden Roth
Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen einen Slider per Typo Script zu
realisieren. Der Code sieht folgendermaßen aus:

lib.FceSlider = COA
lib.FceSlider {

1 = LOAD_REGISTER
1.counterItemSlider = 0

2 = LOAD_REGISTER
2.firstItemSliderClass = active

10 = FILES
10 {
references {
table = tt_content
uid.data = field:uid
fieldName = image
}
stdWrap.dataWrap = |

renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10 {
value = 

# Das Register mit der CSS-Klasse active löschen
20 = RESTORE_REGISTER

# Zähler um 1 erhöhen
25  = LOAD_REGISTER
25 {
tempN {
data = register:counterItemSlider
wrap = |+1
}
counterItemSlider.data = register:tempN
counterItemSlider.prioriCalc = 1
}


# Register um einen Eintrag erhöhen, der in der 
Schleife wieder
gelöscht wird (Object 20)
30  = LOAD_REGISTER
30 {
temp = 1
}
}

}

15 = LOAD_REGISTER
15.firstItemSliderClass = active

# Carousel items
20 = FILES
20 {
references {
table = tt_content
uid.data = field:uid
fieldName = image
}
renderObj = COA
renderObj {
10 = TEXT
10.value = 
10.insertData = 1

20 = IMAGE
20 {
file {
import.data = file:current:originalUid 
// file:current:uid
height = 400c
width = 2003
}
}

30 = TEXT
30 {
value (

{file:current:title}
{file:current:description}

)
if.isTrue.cObject = TEXT
if.isTrue.cObject {
# sobald nur ein Feld Inhalt hat, wird 
dem isTrue eine Zeichenkette
zurückgegeben
value = 
{file:current:title}{file:current:description}
insertData = 1
}
insertData = 1
}
40 = TEXT
40.value = 
50 = RESTORE_REGISTER
}
}

30 = TEXT
30 {
value (





)
insertData = 1
}
}



Im TS habe ich folgendes stehen, um den Inhalt auszugeben:
slider < styles.content.get
slider {
select.where = colPos = 10
renderObj =< lib.FceSlider
} 


Im Template steht:
{slider}

Wobei slider der Abschnitt aus dem Backend Layout ist.

Leider erscheint der Slider nicht. Ich glaube, dass ich ihn falsch
anspreche. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank

Max

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gridelements Default CE Backend Layouts

2015-09-29 Diskussionsfäden Roth
Hallo Philipp,

um im TS die Templates anzugeben, brauche ich deren ID. Aber genau da
ist der Haken. Wie finde ich die ID dieser über Gridelements
vordefinierten Backend Layouts raus?

Viele Grüße

On Tue, 2015-09-29 at 12:04 +0200, Philipp Gampe wrote:
> Hi Roth,
> 
> Roth wrote:
> 
> > D.h. wenn ich die vorgefertigten Gridelements einsetze, sollten sie im
> > Frontent auch entsprechend der Definition (2 Column, 3 Column etc.)
> > angewendet werden und der Inhalt in mehreren Spalten angezeigt werden
> > und ich muss nicht noch selber im Typoscript was angeben, oder?
> 
> Doch musst du. Woher soll gridelements denn wissen, wo du in deinem Frontend 
> Rendering die Ausgabe von Inhaltsspalten definiert hast?
> 
> Grüße

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gridelements Default CE Backend Layouts

2015-09-28 Diskussionsfäden Roth
Hallo und vielen Dank für die Antwort.

Ich sehe dort ein paar Einträge ein paar .xml Dateien. Sollte dann
stimmen.

D.h. wenn ich die vorgefertigten Gridelements einsetze, sollten sie im
Frontent auch entsprechend der Definition (2 Column, 3 Column etc.)
angewendet werden und der Inhalt in mehreren Spalten angezeigt werden
und ich muss nicht noch selber im Typoscript was angeben, oder?

Das ist jedoch nicht der Fall. Die Inhalte werden untereinander
ausgegeben. Im Typoscript habe ich Gridelements eingebunden.

Woran kann es liegen?

Viele Grüße

Max



On Mon, 2015-09-28 at 13:50 +0200, Philipp Gampe wrote:
> Hi Roth,
> 
> Roth wrote:
> 
> > Wo ist das CE Backend dieser fertigen Layouts? Wie kann ich diese
> > Layouts verwenden? Um sie in TS einzubinden brauche ich doch die ID der
> > Spalten etc. Wo finde ich diese?
> 
> Die dürften per TypoScript definiert sein. Einfach mal mit dem Info Modul 
> das PageTS anschauen (TSconfig).
> 
> Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Gridelements Default CE Backend Layouts

2015-09-27 Diskussionsfäden Roth
Guten Morgen,

nach der Installation der aktuellen Gridelements Extension, erscheinen
im Backend im Reiter 'Grid Elements', wenn ich ein neues Inhaltselement
hinzufügen will, fertige Layouts: 2 Columns, 3 Columns, 4 Columns.

Wo ist das CE Backend dieser fertigen Layouts? Wie kann ich diese
Layouts verwenden? Um sie in TS einzubinden brauche ich doch die ID der
Spalten etc. Wo finde ich diese?

Oder kann ich diese ignorieren und muss meine eigenen Layouts erstellen?

Viele Grüße

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SQL-ERROR: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-09-20 Diskussionsfäden Roth
Das Einspielen eines SQL Backup auf den Stand vor der Mirgration hat
beim erneuten Updateversuch jetzt keine Fehler mehr gebracht.

Viele Grüße

Christian

On Sun, 2015-09-20 at 11:30 +0200, Roth wrote:
> Hallo,
> 
> ich versuche eine Webseite von 4.7.18 auf 6.2.15 umzuziehen.
> 
> Beim Update Wizard erhalte ich folgende Fehlermeldung:
> 
> SQL-ERROR: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'
> 
> Und dann eine sehr lange Liste mit SQL Befehlen, die wohl fehl schlagen:
> 
> ALTER TABLE sys_log ADD PRIMARY KEY (uid); 
> ALTER TABLE sys_log ADD KEY parent (pid); 
> ALTER TABLE sys_log ADD KEY event (userid,event_pid); 
> ALTER TABLE sys_log ADD KEY recuidIdx (recuid,uid); 
> ALTER TABLE sys_log ADD KEY user_auth (type,action,tstamp); 
> ALTER TABLE sys_log ADD KEY request (request_id); 
> ALTER TABLE sys_language ADD PRIMARY KEY (uid); 
> ALTER TABLE sys_language ADD KEY parent (pid);
> 
> [...]
> 
> Ich habe dann per SQL Befehl ein TRANCATE sys_log duchgeführt. Leider
> kommt die Fehlermeldung immer noch.
> 
> Hat jemand einen Tipp für mich, bitte?
> 
> Viele Grüße
> 
> Christian
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] SQL-ERROR: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-09-20 Diskussionsfäden Roth
Hallo,

ich versuche eine Webseite von 4.7.18 auf 6.2.15 umzuziehen.

Beim Update Wizard erhalte ich folgende Fehlermeldung:

SQL-ERROR: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'

Und dann eine sehr lange Liste mit SQL Befehlen, die wohl fehl schlagen:

ALTER TABLE sys_log ADD PRIMARY KEY (uid); 
ALTER TABLE sys_log ADD KEY parent (pid); 
ALTER TABLE sys_log ADD KEY event (userid,event_pid); 
ALTER TABLE sys_log ADD KEY recuidIdx (recuid,uid); 
ALTER TABLE sys_log ADD KEY user_auth (type,action,tstamp); 
ALTER TABLE sys_log ADD KEY request (request_id); 
ALTER TABLE sys_language ADD PRIMARY KEY (uid); 
ALTER TABLE sys_language ADD KEY parent (pid);

[...]

Ich habe dann per SQL Befehl ein TRANCATE sys_log duchgeführt. Leider
kommt die Fehlermeldung immer noch.

Hat jemand einen Tipp für mich, bitte?

Viele Grüße

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid Komponenten/Templates rendern

2015-09-02 Diskussionsfäden Roth
Hallo,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Ich kam darauf, nachdem ich folgende Fehlermeldung erhalte sobald ich 

in meiner Layout Datei drin habe:

Tried to get a variable "sections" which is not stored in the context!

Der Inhalt meiner Template Datei wird nicht gerendert.

Viele Grüße

Max

On Tue, 2015-09-01 at 18:22 +0200, Philipp Gampe wrote:
> Hi Roth,
> 
> Roth wrote:
> 
> > hat sich bei Typo3 6.x was an der Syntax des Renderns geändert?
> 
> Nein.
> 
> > Ich konnte früher den Inhalt eines Templates mit folgender Anweisung im
> > der Layout Datei rendern:
> > 
> > 
> > 
> > Jetzt bekomme ich eine Fehlermeldung das sections nicht gefunden wird.
> 
> Wenn das im Layout steht, dann muss es so eine Section in jedem (!!!) 
> Template geben, das dieses Layout verwendet.
> 
> > Wenn ich dann folgende Anweisungen in der Layout Datei angebe, dann
> > klappt das Rendern.
> > 
> > {content}
> 
> Was hat das mit Sections zu tun? Hier renderst du den Inhalt der Variable 
> "content" ohne weitere Behandlung des Inhaltes.
> 
> Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Tried to get a variable "sections" which is not stored in the context!

2015-09-02 Diskussionsfäden Roth
Hallo Renzo,

vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Genau so habe ich es auch
verstanden und paradoxerweise habe ich auch 4 Webseiten genau so
aufgesetzt.

Bei den aktuellen stand ich auf dem Schlauch.

Der Fehler lag im Typoscript in meiner page Anweisung.

Ich hatte FLUIDTEMPLATE und das cObject innerhalb der page Anweisung in
Klammern stehen. Das war falsch.

Vielen Dank

Max

On Wed, 2015-09-02 at 15:23 +0200, Renzo Bauen wrote:
> Hallo Max
> 
> also, noch mals ganz langsam zum mitschreiben:
> Ich glaube Du machst ein Durcheinander weil Du verschiedene Dinge gleich
> benamst. Main, Content, etc. werden doppelt oder dreifach verwendet und
> es ist Dir unklar, wann welches verwendet wird.
> 
> Es gibt drei verschiedene Dateien, die zu berücksichtigen sind:
> Layout, Template und Partial
> 
> Aus diesen drei Dateien wird die gesamte Seite zusammen gebaut.
> 
> In jeder Template Datei muss stehen, zu welchem Layout sie gehört,
> deshalb der Eintrag 
> Damit das Layout gefunden wird, muss es die Layout-Datei MeinLayout.html
> geben.
> 
> In der Layout-Datei kann man jetzt wiederum angeben, was gerendert
> werden soll:
> Da kann dann z.B. stehen, dass die Section "hauptinhalt" gerendert
> werden soll mit 
> 
> Fluid sucht die section "hauptinhalt" jetzt in der Template-Datei.
> In der Template-Datei steht deshalb sowas:
> 
>{content}
> 
> 
> In der Layout Datei könnte man auch gewisse Bedingungen abfragen und
> dann davon abhängig eine andere Section rendern. In der Template Datei
> müssten die weiteren Section einfach unten angefügt werden.
> 
> Damit aber überhaupt irgend ein Inhalt auf die Seite geschrieben wird,
> definierst Du in deinem TS Code die Variable "content". Diese wird von
> Fluid ausgelesen und angezeigt, dort wo Du sie im Template
> hingeschrieben hast.
> 
> 
> Die Layout-Datei "MeinLayout.html" sieht demnach so aus:
> ===
> 
> ===
> 
> Die Template-Datei "MeinTemplate.html" muss so aussehen:
> ===
> 
> 
>{content}
> 
> ===
> 
> Und übrigens hat f:section nichts mit dem HTML5-Tag section zu tun!!
> 
> In einer etwas komplexeren Situation, kannst Du auch Partials verwenden.
> D.h. immer wiederkehrende Elemente können auch als Partial definiert und
> ins Template integriert werden.
> Du könntest z.B. eine Fusszeile definieren, die auf allen Seiten
> angezeigt werden soll und diesem mit einen Partial rendern.
> 
> Das würde so gehen:
> Du musst eine Partial-Datei erstellen, z.B. Fusszeile.html, welche etwa
> so aussieht.
> ===
> {meinefusszeile}
> ===
> 
> Diese kannst Du dann in deine Template-Datei "MeinLayout.html" einbauen:
> ===
> 
> 
>{content}
>   
> 
> ===
> Und im TS-Code müsstest Du dann natürlich neben der Variable content
> noch die variable meinefusszeile definieren.
> 
> So, ich hoffe damit etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben...!
> Beste Grüsse, Renzo
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Tried to get a variable "sections" which is not stored in the context!

2015-09-02 Diskussionsfäden Roth
Hallo,

folgende Anweisung in meinem Template bringt mir die Fehlemeldung weiter
unten.



Tried to get a variable "sections" which is not stored in the context!

Ich stehe auf dem Schlauch.
Habe eine Layout Datei mit:



Dazu eine Template Datei:






Und im TS folgenden Eintrag:

page = PAGE
page {

10.file.stdWrap.cObject = CASE
10.file.stdWrap.cObject {
key.data = levelfield:-1, backend_layout_next_level, slide
key.override.field = backend_layout
default = TEXT
default.value = fileadmin/templates/start.html
# value is the template ID
1 = TEXT
1.value =fileadmin/templates/start.html
}

20 = FLUIDTEMPLATE
20 {
file = fileadmin/templates/layouts/main.html
layoutRootPath = fileadmin/templates/layouts/
partialRootPath = fileadmin/templates/partials/

variables {
# Assign the content for our start template
content < styles.content.get
}
}

}

Ich komme leider nicht dahinter, was falsch ist.

Viele Grüße

Max

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Fluid Komponenten/Templates rendern

2015-09-01 Diskussionsfäden Roth
Hallo,

hat sich bei Typo3 6.x was an der Syntax des Renderns geändert?

Ich konnte früher den Inhalt eines Templates mit folgender Anweisung im
der Layout Datei rendern:



Jetzt bekomme ich eine Fehlermeldung das sections nicht gefunden wird.

Wenn ich dann folgende Anweisungen in der Layout Datei angebe, dann
klappt das Rendern.

{content}

Viele Grüße

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo,

der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine
Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an
die Grenzen was die Formatierung angeht.

Ich kann in den Unterseiten aus denen der Inhalt geholt wird natürlich
html Code einfügen, aber ist das der Weg den man gehen soll?

Gibt es andere Lösungen dafür?

Es gibt im Netz sehr viele Onepage HTML5 Templates. Diese jedoch mit
Typo3 umzusetzen scheint sehr kompliziert zu sein.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und ein elegante Lösung
gefunden?

Viele Grüße

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Antwort. Dein Ansatz klingt sehr interessant.

  der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine
  Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an
  die Grenzen was die Formatierung angeht.
 
 was genua meinst du mit 'Formatierung'?
Damit meine ich die verschiedenen div, CSS Klassen usw.

 nehme ein HMENU und für jeden menüeintrag, generiere keinen Link, 
 sondern nutze stdWrap um den Content der Seite zu rendern in der form:
 holle alle tt_content einträge  WHERE pid = SeitenId.
 
 damit hast du natürlich keine unterscheidung über verschiedene Spalten 
 bzw. du müsstest dann ein Seitenrendering noch selber zusammenbauen 
 (diverse WHERE AND colPos = 1,2,3)
Das meinte ich. Das macht die Sache so kompliziert.

 wenn du ein Seitenrendering benötigst könntest du aber TYPO3 das machen 
 lassen: nutze einen neuen Seitentyp, der dir das benötigte rendering 
 erledigt:
Das ist sehr spannend!
Ist Dein Footer dann ein Template mit eigenem Layout?

Ich suche einen Ansatz bei dem ich einzelne Templates (HTML-Teile) mit
Fluid definiere und diese dann im Layout.html auf einer Seite
zusammensetze. Idealerweise noch mit einem Menü, das dann zu den
jeweiligen Abschnitten navigiert.

Viele Grüße

Max

 zb.
 page10  page
 page10 {
typeNum = 10
config.disableAllHeaderCode = 1
:
 }
 
 lib.pageContent = TEXT
 lib.pageContent {
postUserFunc = TYPO3\cms\Core\Utility\GeneralUtility-getUrl
typolink {
  additionalParams = type=10
  // insert your page id:
  parameter = 123
  returnLast = url
}
 }
 
 ich benutze das um den Footer als eigenständige Seite mit komplexem 
 Layout (und von Redakteuren bearbeitbar) generieren zu lassen und dann 
 in allen Seiten einzubinden.
 grundsätzlich sollte so auch möglich sein mehrere Seiten zu einer 
 zusammen zu bauen.
 
 bernd
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] v:page.menu

2015-08-26 Diskussionsfäden Roth
Hallo Arne,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ja VHS ist installiert. Wie binde ich denn den Namespace ein? Macht das
nicht Typo3 indem ich fluid per Include im Root Template einbinde?

Viele Grüße

Max

On Wed, 2015-08-26 at 07:51 +0200, Arne-Kolja Bachstein wrote:
 Hallo Max,
 
 hast Fu den Namespace auch eingebunden und VHS installiert?
 
 Grüße
 
 Arne
 
  Am 26.08.2015 um 07:13 schrieb Roth x...@roth.biz:
  
  Hallo,
  
  ich versuche mittels v:page.menu den Inhalt aus Unterseiten zu holen:
  
 v:page.menu levels=1 as=sections
 nav
 ul class=menu
 f:for each={sections} as=section
  iteration=iteration
 lia href=#section-{section.uid}
  title={section.title}{section.title}/a/li
 /f:for
 /ul
 /nav
 /v:page.menu
  
  Allerdings wird bei mir zw. den v:page.menu Tags nichts ausgegeben.
  Fluid habe ich eingebunden.
  Den Code habe ich direkt in der layout.html eingefügt.
  
  Hat jemand damit Erfahrung? Grundsätzlich scheint dieser ViewHelper sehr
  nützlich zu sein um Menüs zu bauen. Das sieht auch übersichtlicher aus
  als das HMENU und TMENU Konstrukt. Oder kann man damit diese Konstrukte
  nicht ersetzen?
  
  Viele Grüße
  
  Max
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] v:page.menu

2015-08-25 Diskussionsfäden Roth
Hallo,

ich versuche mittels v:page.menu den Inhalt aus Unterseiten zu holen:

v:page.menu levels=1 as=sections
nav
ul class=menu
f:for each={sections} as=section
iteration=iteration
lia href=#section-{section.uid}
title={section.title}{section.title}/a/li
/f:for
/ul
/nav
/v:page.menu

Allerdings wird bei mir zw. den v:page.menu Tags nichts ausgegeben.
Fluid habe ich eingebunden.
Den Code habe ich direkt in der layout.html eingefügt.

Hat jemand damit Erfahrung? Grundsätzlich scheint dieser ViewHelper sehr
nützlich zu sein um Menüs zu bauen. Das sieht auch übersichtlicher aus
als das HMENU und TMENU Konstrukt. Oder kann man damit diese Konstrukte
nicht ersetzen?

Viele Grüße

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TCA-Definitionen im TYPO3 6.2 Core: wo?

2014-07-24 Diskussionsfäden Christoph Roth

Danke! Hab den Wald vor Bäumen nicht gesehen.

Viele Grüße,

Christoph

Am 23.07.2014 12:32, schrieb David Gurk:

tt_content findest du hier:
typo3/sysext/frontend/Configuration/TCA/tt_content.php

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christoph Roth
Gesendet: Mittwoch, 23. Juli 2014 12:27
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] TCA-Definitionen im TYPO3 6.2 Core: wo?

Hallo,

weiß jemand, in welcher Datei im neuen TYPO3 Core (ab 6.2) die TCA-Anfangswerte 
für im BE sichtbare Tabellen gesetzt werden, hier ganz besonders tt_content?

Habe hier in der Liste gesucht und ein paar ältere Antworten gefunden, die aber 
nicht mehr zu stimmen scheinen.

Viele Grüße,

Christoph
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Update 4.5 auf 6.2

2014-07-23 Diskussionsfäden Christoph Roth

Am 23.07.2014 10:52, schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Leute,

gibt es eigentlich irgendwo ein Wiki oder eine Sammlung von Problemen und Tipps 
zum Update von 4.5 und 6.2? Ich bin im letzten Update auf eine Reihe von 
Problemen gestoßen, die auch für andere interessant sein könnten.


Könnte ein Einstieg sein:

http://docs.typo3.org/typo3cms/InstallationGuide/UpgradeLTS/Index.html

Christoph

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TCA-Definitionen im TYPO3 6.2 Core: wo?

2014-07-23 Diskussionsfäden Christoph Roth

Hallo,

weiß jemand, in welcher Datei im neuen TYPO3 Core (ab 6.2) die 
TCA-Anfangswerte für im BE sichtbare Tabellen gesetzt werden, hier ganz 
besonders tt_content?


Habe hier in der Liste gesucht und ein paar ältere Antworten gefunden, 
die aber nicht mehr zu stimmen scheinen.


Viele Grüße,

Christoph
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem beim Update Typo3 4.5.34 - 4-5-35

2014-07-16 Diskussionsfäden Christoph Roth

Hi,

leere weiße Seite kann auch ein PHP-Fehler sein. Wenn der Server so 
konfiguriert ist, dass er PHP-Fehler nicht anzeigt, bleibt die Seite 
leer. In Live-Systemen ist das oft Standard.


Also mal im Install Tool / direkt in der localconf.php folgendes einstellen:

$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['displayErrors'] = '1';

Und die Seite nochmal aufrufen. Könnte helfen.

Viele Grüße,

Christoph

Am 15.07.2014 12:37, schrieb Michael Schneider:

Hallo zusammen,

nach dem Update von Version 4.5.34 auf die 4.5.35 erhalte ich im Backend
statt der Anmeldemaske nur eine leere, weiße Seite. Das Frontend läuft
dagegen einwandfrei. Ich habe alle Caches und den Inhalt des
typo3temp-Ordners gelöscht. Den Fehler habe ich jetzt schon an der
zweiten Typo3 Installationen festgestellt. Im Errorlog des Apache finde
ich auch nichts Auffälliges. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht
und evtl. eine Lösung parat?

Herzliche Grüße
Michael


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-09-24 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen,

alle paar Monate versuche ich es auch immer wieder den Shop aufzusetzen.
Leider hänge ich am gleichen Problem mit der leeren Seite htmlmail
Problem.

Hat mittlerweile jemand eine Lösung dafür.

Auf der Webseite von der commerce-Extension ist ein schönes
Shop-Beispiel:
http://www.maxversand.ch/warenkorb/cat/solarprodukte.html?tx_commerce_pi1[artAddUid][113][price_id]=101tx_commerce_pi1[artAddUid][113][count]=1cHash=d42c55cfe511d54a00e08c5c0c1be631

Nur leider steht nicht dabei wie es aufgesetzt wurde.

Das leere Seite Problem scheint doch sehr weit verbreitet zu sein.

Es wäre so schön, wenn es dafür eine dokumentierte Lösung gäbe.

Vielen Dank

Max

On Mon, 2013-05-06 at 21:37 +0200, Marcel Birrer wrote: 
 mittlerweile 4.7.11
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Fluid Partials mit Inhalt aus Backend

2013-03-30 Diskussionsfäden Roth
Hallo Typo3 Kollegen,

beim Aufbau von Webseiten mit Typo3 Fluid habe ich mir die Frage
gestellt ob es möglich ist Partials aus dem Backend zu rendern. Z.B. den
Footer. Kann man den Footer auf der obersten Ebene (root) im Backend mit
Inhalt füllen u. weiter unten im Baum auf bestimmten Seiten mit
aktuellen Werten überschreiben?

Oder muss ich diese Code-Schnipsel immer in Libraries auslagern?

Kann man evtl. Partials in einem Sysfolder definieren und im Layout und
Template entsprechend aufrufen?

Wie geht man am besten da vor? Vor allem auch im Hinblick auf
Inhaltspflege u. Mehrsprachigkeit?

Vielen Dank für eure Tipps.

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-03-06 Diskussionsfäden Roth
Hallo zusammen,

die commerce-Liste hat überhaupt keine Aktivität.

Es fällt mir schwer zu glauben, dass niemand hier ein ähnliches Problem
hatte wie ich das zur Zeit erfahre mit dem letzten Schritt beim
Checkout. Ich lande immer noch auf die Fehlermeldung mit dem
t3lib_htmlmail Problem.

Ich versuche nun die Entwickler zu kontaktieren.

Viele Grüße

Max

On Mon, 2013-03-04 at 22:43 +0100, Roth wrote: 
 Hallo Michael,
 
 vielen Dank für den Hinweis.
 
 Ich habe mal an die commerce-project Liste geschrieben.
 
 Bin gespannt.
 
 Vielen Dank für Deine Mühe und Hilfe.
 
 Max
 
 On Mon, 2013-03-04 at 20:18 +1100, Michael wrote: 
  On 04/03/13 09:12, Roth wrote:
  
  
   [...]am besten gleich mal die Entwickler
   der EXT:commerce fragen, ob das wirklich der Fall ist :-)
  [...]
Meine Suche nach Kontaktdaten eines EXT Entwickler waren bisher nicht
erfolgreich. Ich suche weiter. Hat jemand einen Tipp bin ich sehr
dankbar dafür.
  
  Du meinst die Entwickler der commerce extension, oder? Die Project 
  Leader sind derzeit: Ingo Schmitt und Volker Graubaum.
  
  http://typo3-commerce.org/ (seems to be offline)
  http://forge.typo3.org/projects/extension-commerce
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-project-commerce
  
  In der mailing liste findest du auch die Kontaktdaten in der Signatur 
  von Ingo Schmitt (siehe Archiv: Tue Feb 19 08:52:56 CET 2013).
  
  Ich wuerde deine Frage einfach an die mailing liste senden und vorher 
  vielleicht mal die issues auf forge.typo3.org checken, ob das Problem 
  nicht schon bekannt ist (siehe URL oben).
  
  
  Cheers
  Michael
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-03-04 Diskussionsfäden Roth
Hallo Michael,

vielen Dank für den Hinweis.

Ich habe mal an die commerce-project Liste geschrieben.

Bin gespannt.

Vielen Dank für Deine Mühe und Hilfe.

Max

On Mon, 2013-03-04 at 20:18 +1100, Michael wrote: 
 On 04/03/13 09:12, Roth wrote:
 
 
  [...]am besten gleich mal die Entwickler
  der EXT:commerce fragen, ob das wirklich der Fall ist :-)
 [...]
   Meine Suche nach Kontaktdaten eines EXT Entwickler waren bisher nicht
   erfolgreich. Ich suche weiter. Hat jemand einen Tipp bin ich sehr
   dankbar dafür.
 
 Du meinst die Entwickler der commerce extension, oder? Die Project 
 Leader sind derzeit: Ingo Schmitt und Volker Graubaum.
 
 http://typo3-commerce.org/ (seems to be offline)
 http://forge.typo3.org/projects/extension-commerce
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-project-commerce
 
 In der mailing liste findest du auch die Kontaktdaten in der Signatur 
 von Ingo Schmitt (siehe Archiv: Tue Feb 19 08:52:56 CET 2013).
 
 Ich wuerde deine Frage einfach an die mailing liste senden und vorher 
 vielleicht mal die issues auf forge.typo3.org checken, ob das Problem 
 nicht schon bekannt ist (siehe URL oben).
 
 
 Cheers
 Michael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-03-03 Diskussionsfäden Roth
Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Hinweise.I
n den Release Notes von 4.7 steht auch drin, dass die EXT jetzt
funktionieren müssten, die vorher von htmlmail abhängig waren.

Leider ist das  nicht der Fall, was sehr ärgerlich ist. Meine Suche nach
Kontaktdaten eines EXT Entwickler waren bisher nicht erfolgreich.

Ich suche weiter. Hat jemand einen Tipp bin ich sehr dankbar dafür.

Viele Grüße

Max

On Fri, 2013-03-01 at 17:27 +1100, Michael wrote: 
 On 23/02/2013, at 6:30, Roth x...@roth.biz wrote:
 
  Der Fehler ist folgender:
  Fatal error: Class 't3lib_htmlmail' not found
  Jetzt hab ich gelesen, dass in 4.7 htmlmail nicht mehr unterstützt wird.
  Gibt es eine Alternative dazu?
 
 SwiftMailer:
 http://swiftmailer.org/
 http://buzz.typo3.org/teams/core/article/your-first-blog/
  
 
 
 Eigentlich sollte ein adapter das abfangen: [zitat] Existing
 extensions will use various mail functions in the current TYPO3 API. To
 make sure that all mails sent from the TYPO3 installation use the new
 transport mechanisms an adapter is included which catches all calls to
 the 'old' functions and forwards them to the Swift Mailer functions.
 This adapter is not 100% perfect,...
 
 Aber ganz ehrlich - wir reden von einem Feature, was mit TYPO3 4.5
 eingefuehrt wurde (gibt es diesen adapter eigentlich immer noch)? Wer
 jetzt noch htmlmail voraussetzt am besten gleich mal die Entwickler
 der EXT:commerce fragen, ob das wirklich der Fall ist :-)
 
 
 Cheers
 Michael
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-02-22 Diskussionsfäden Roth
Hallo Tom,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Der Fehler ist folgender:
Fatal error: Class 't3lib_htmlmail' not found
in /var/www/TYPO3CMS/typo3_src-4.7.7/t3lib/class.t3lib_div.php on line
4852

Ich verwende Typo3 in der Version 4.7.7.

Jetzt hab ich gelesen, dass in 4.7 htmlmail nicht mehr unterstützt wird.
Gibt es eine Alternative dazu?

Viele Grüße

Max
O
n Fri, 2013-02-22 at 09:46 +0100, Tom Lehmann wrote: 
 Am Do 21 Feb 2013 22:31:13 CET x...@roth.biz schrieb:
 
 Moin Max,
 
  hat jemand hier Commerce erfolgreich laufen?
 
 ja, schon sehr lange recht stressfrei.
 
 
  Seit mehreren Wochen beschäftige ich mich immer wieder damit. Der Shop
  läuft bis zum Checkout. Dort wird beim Wechsel von Schritt 4: Check
  your details zu Schritt 5: Finish eine leere Seite angezeigt, statt
  der Bestellung.
 
 Ohne jetzt erst mal auf commerce einzugehen, eine leere Seite ist meist
 Fehler von PHP. Hast Du display_errors eingeschaltet?  Oder gibt es im
 ErrorLog irgendwas zu finden?
 
 
 Gruss Tom
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Commerce: Leere Seite bei letztem Schritt des Bestellvorgangs

2013-02-21 Diskussionsfäden Roth
Hallo Liste,

hat jemand hier Commerce erfolgreich laufen?

Seit mehreren Wochen beschäftige ich mich immer wieder damit. Der Shop
läuft bis zum Checkout. Dort wird beim Wechsel von Schritt 4: Check
your details zu Schritt 5: Finish eine leere Seite angezeigt, statt
der Bestellung.

Ich habe den Shop gemäß dem Quick-Tutorial aufgesetzt.

Meine Constants im Template sind:

plugin.tx_commerce_lib {
  addressPid = 44
  userPid = 45
  editAddressPid = 22
  basketPid = 27
  overridePid = 26
  checkoutPid = 21
  emptyBasketPid = 42
  emptyCheckoutPid = 43
  userGroup = 4
}

templatePathCommerce = fileadmin/templates/commerce/


Demnach passiert vom Wechsel von PID 26 nach PID 21 der Fehler.

Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar.

Vielen Dank

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Erweitertes Loginverfahren

2012-11-23 Diskussionsfäden Michael Roth

Hallo Liste,

ich habe eine Vorgabe durch einen Kunden, der gerne folgendes beim Login 
möchte:


3 Felder für ein Login. Das erste Feld wird nur wirklich mit dem FE-User 
überprüft (d.h. dass das Passwortfeld nicht wirklich benötigt wird - 
ergo einfach gesetzt). Das zweite Feld muss nur auf Korrektheit der Form 
überprüft werden (6 Ziffern), das dritte Feld ist eine E-Mail Adresse 
die semantisch auf Korrektheit - und wo möglich auf Existenz - überprüft 
wird. Falls alles zutrifft, wird der User eingeloggt und die hinterlegte 
E-Mail Adresse in eine Tabelle geschrieben (zwecks Rückfragen bei Bedarf).


Ich habe jetzt schon eine ganze Weile gegoogelt und geguckt, aber nichts 
gefunden, was das in dieser Form - oder leicht angepasst - könnte. 
Bleibt mir nichts anderes, als es als Extension zu schreiben, oder hat 
jemand einen anderen Vorschlag?


mic

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] te_openemm Installationsprobleme

2012-08-31 Diskussionsfäden Roth
Hallo allerseits,

ich versuche seit einer Weile die Extension Openemm zu installieren.

Leider erhalte ich folgende Fehlermeldung:

#1270853878: TYPO3 Fatal Error: Extension key te_openemm_newsletter
was NOT loaded! (More information)

BadFunctionCallException thrown in file
/var/www/TYPO3CMS/typo3_src-4.7.1/t3lib/class.t3lib_extmgm.php in line
79.

5 t3lib_extMgm::extPath(te_openemm_newsletter)


/var/www/TYPO3CMS/typo3conf/ext/te_openemm_newsletter/class.ext_update.php:

00037:  */
00038: 

00039:
require_once(t3lib_extMgm::extPath(te_openemm_newsletter).lib/class.helperfunctions.php);

00040: class ext_update {
00041: 

Google hat mich bisher auch noch nicht weiter gebracht.

Weiss jemand von euch bescheid?

Danke und viele Grüße

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoilà und Seitenversionierung

2011-04-18 Diskussionsfäden Michael Roth
Hallo,

um das nochmal aufzugreifen, da ich ja ganz kurz beschrieben habe, was
ich ändere - nämlich nur ein einfaches Textelement - vielleicht doch
nochmal die Bitte, ob es einen Hinweis auf Konfiguration, PHP etc. gibt.
Mir gehen leider ein wenig die Ideen aus...Gibt es Wechselwirkungen mit
anderen Plugins (DAM?)

Zusammenfassend:
- Es wird kein neues Element bei der Versionierung erzeugt
- Es wurde nur ein einfacher Text verändert


Grüße

Micha

Am 15.04.11 14:20, schrieb Michael Roth:
 Hallo,
 
 ich habe derzeit nur ein Text hinzugefügt im normalen Textbereich. Mehr
 nicht und die Workspaces habe bewusst nicht gewechselt. Die Problematik
 kenne ich aus der Standarddarstellung.
 
 Grüße
 
 Micha
 
 
 Am 15.04.11 13:56, schrieb Peter Niederlag:
 Hallo,

 Am 15.04.2011 11:07, schrieb Michael Roth:
 Hallo,
 [...]
 Na ja, mehr kann ich ja jetzt nicht machen, weil Version neu = Version
 alt. Dies wird auch dadurch deutlich, dass das Diff keinen Unterschied
 zwischen den beiden Versionen erzeugt.

 Das wäre meine nächste Frage gewesen...
 ... Das ist dann aber eher sehr komisch bzw. unerwartet. ;(

 Was änderst Du denn überhaupt genau?

 Ich habe das mal testweise mit 4.5.3-dev und TV 1.5.4 versucht
 nachzuvollziehen. Bei mir tut alles wie gewünscht!

 In welchem Workspace arbeitest Du denn überhaupt? Wenn du über die
 Versionierung versc. Versionen bearbeitest solltest du das IMO nur im
 LIVE-workspace tun!!! Ansonsten kann es AFAIR zu solchen, von Dir
 beschriebenen Oddities kommen. Das aber eher unabhängig von TV.

 Gruß und hth,
 Peter
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TemplaVoilà und Seitenversionierung

2011-04-15 Diskussionsfäden Michael Roth
Hallo,

danke Chris für die Listenempfehlung. Werde dem auch folgen, wollte
jetzt hier aber auch noch antworten.

Workspaces benötigen wir in unserem Zusammenhang nicht wirklich. Es
sollen die Seiten einfach flach versioniert werden. Und ehrlich...ich
bin froh, wenn meine Kunden das dann auch so einsetzen.

@Peter: Was mache ich *ganz* *genau* ;)?

Step 1: Ich lege eine Seite mit Inhalt via Page in TV an.
Step 2: Ich klicke auf Versioning und dann auf Create version of this
page und erstelle eine neue Version. Diese taucht dann in der
Versionsliste auf
Step 3: Ich klicke auf Edit in der Liste und zwar auf meine neu
erstellte Version.
Step 4: Ich verändere den Text dort und speichere ab. Leider ist dann
die neue Version gleich online, obgleich sie in der Versionierungsliste
nicht als online Variante geführt wird. Sie bekommt auch eine neue UID
und die OID des Live Originals.

Na ja, mehr kann ich ja jetzt nicht machen, weil Version neu = Version
alt. Dies wird auch dadurch deutlich, dass das Diff keinen Unterschied
zwischen den beiden Versionen erzeugt. Ach ja, im Template Element ist
auch die Old style Column number auf 0 und damit auf den Main Content
gesetzt...falls das eine Rolle spielen sollt.

Habe ich einen Denkfehler in der Versionierungsnutzung?

Grüße

Micha


Am 15.04.11 08:35, schrieb Peter Niederlag:
 Hallo,
 
 Am 14.04.2011 23:47, schrieb Michael Roth:
 Hallo,
 [...]
 Ich lege die neue Seitenversion an, führe eine Änderung durch und die
 Änderung ist, obgleich nicht gepublisht, sofort online...
 
 Was machst Du *ganz* *genau*? Es gibt IMO keinen Grund warum
 Versioning/Workspaces von Seiteneigenschaften mit TV nicht funktionieren
 könnte/sollte.
 
 [...]
 
 Gruß,
 Peter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TemplaVoilà und Seitenversionierung

2011-04-15 Diskussionsfäden Michael Roth
Hallo,

ich habe derzeit nur ein Text hinzugefügt im normalen Textbereich. Mehr
nicht und die Workspaces habe bewusst nicht gewechselt. Die Problematik
kenne ich aus der Standarddarstellung.

Grüße

Micha


Am 15.04.11 13:56, schrieb Peter Niederlag:
 Hallo,
 
 Am 15.04.2011 11:07, schrieb Michael Roth:
 Hallo,
 [...]
 Na ja, mehr kann ich ja jetzt nicht machen, weil Version neu = Version
 alt. Dies wird auch dadurch deutlich, dass das Diff keinen Unterschied
 zwischen den beiden Versionen erzeugt.
 
 Das wäre meine nächste Frage gewesen...
 ... Das ist dann aber eher sehr komisch bzw. unerwartet. ;(
 
 Was änderst Du denn überhaupt genau?
 
 Ich habe das mal testweise mit 4.5.3-dev und TV 1.5.4 versucht
 nachzuvollziehen. Bei mir tut alles wie gewünscht!
 
 In welchem Workspace arbeitest Du denn überhaupt? Wenn du über die
 Versionierung versc. Versionen bearbeitest solltest du das IMO nur im
 LIVE-workspace tun!!! Ansonsten kann es AFAIR zu solchen, von Dir
 beschriebenen Oddities kommen. Das aber eher unabhängig von TV.
 
 Gruß und hth,
 Peter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TemplaVoilà und Seitenversionierung

2011-04-14 Diskussionsfäden Michael Roth
Hallo,

ich möchte gerne die Seitenversionierung mit TemplaVoilà nutzen. In
unterschiedlichen Kombinationen von TYPO3 und TV-Versionen (4.4.4 -
4.4.7 + 1.4.4 und 4.5.2 + 1.5.4) bekomme ich nur folgendes Phänomen hin:

Ich lege die neue Seitenversion an, führe eine Änderung durch und die
Änderung ist, obgleich nicht gepublisht, sofort online...Auch ein Swap
etc. bringt dann nichts mehr. Es ist vielmehr so, dass keine neue
Version angelegt wird, sprich der Record nicht wirklich geschrieben ist,
sondern nur eine nette neue Versionsüberschrift angelegt wird, hinter
der sich nichts verbirgt. Auch ein Blick über die originale Page
Struktur verrät das. Faktisch erstellt das System also nichts...

Lege ich - aus einer in TV angelegten Seite - über die klassische Page
Variante eine neue Version an, kann ich diese völlig problemlos
bearbeiten und versionieren. Nur - im Wechsel zu TV - interessiert es
dies nicht. Für TV gibt es diese Seite dann gar nicht...

Habe ich im Konzept der Versionierung was falsch verstanden, oder ist
das Zusammenspiel mit TemplaVoilà generell schwierig? Oder habe ich was
vergessen zu konfigurieren?

Bin für jeden Hinweis dankbar. Ich weiß, Google ist mein bester Freund,
aber bisher nicht…

Grüße

Micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Rechtevergabe für 'Page Propert ies'

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Leute,

ich suche nun schon seit einiger Zeit die Einstellung mit welcher ich
einer Benutzergruppe die Rechte für das Ändern der 'Page Properties'
erlaube. Z.B. das Headerbild zu tauschen.

Kann mir bitte jemand einen Tipp dazu geben?

Danke

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Rechtevergabe für 'Page Propert ies'

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Kay,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Das mit den exlude fields hab
ich begriffen. Nur bin ich entweder blind, oder die Felder heissen
anders. Auf jeden Fall habe ich keine Einträge dort gefunden die die
Page Properties betreffen.

Viele Grüße

Max

On Sat, 2010-11-27 at 20:18 +0100, Kay Strobach wrote:
 Hi Max,
 
 exclude Fields in den Gruppeneinstellungen.
 
 Oder via Conditional PageTS.
 
 Grüße
 Kay
 
 Am 27.11.2010 19:23, schrieb Roth:
  Hallo Leute,
  
  ich suche nun schon seit einiger Zeit die Einstellung mit welcher ich
  einer Benutzergruppe die Rechte für das Ändern der 'Page Properties'
  erlaube. Z.B. das Headerbild zu tauschen.
  
  Kann mir bitte jemand einen Tipp dazu geben?
  
  Danke
  
  Max
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Rechtevergabe für 'Page Propert ies'

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Andreas,

vielen Dank auch Dir für die schnelle Antwort. Leider bin ich nicht
weiter gekommen.

Ich habe zwar ein paar der Page Properties wie:
Page: Title
Page: Keywords
Page: Description
und auch
Page: Files


Wenn ich mich mit einem Benutzer der Benutzergruppe mit der o.g.
Rechtevergabe einlogge erscheint auch das Icon für die Page Properties,
jedoch kommt kein Inhalt in dem Frame wenn ich darauf klicke!

Was Du mit Tabellen anzeigen und Tabellen ändern meinst konnte ich nicht
nachvollziehen.

Danke u. viele Grüße

Max

On Sat, 2010-11-27 at 20:31 +0100, Andreas Ofner wrote:
 Hallo Max,
 
 Am 27.11.10 19:23, schrieb Roth:
  ich suche nun schon seit einiger Zeit die Einstellung mit welcher ich
  einer Benutzergruppe die Rechte für das Ändern der 'Page Properties'
  erlaube. Z.B. das Headerbild zu tauschen.
 
 Das kommt auf dein Projekt an, aber ich nehme an du meinst:
 Backend-Benutzergruppe - Erlaubte Ausschlussfelder
 - Seite: Dateien
 
 Für andere Felder analog Seite: xxx
 
 Solltest du überhaupt keine Seiteneigenschaften sehen oder
 bearbeiten können, hast du eventuell vergessen ...
 #1: Tabellen (anzeigen): - Seite und
 #2: Tabellen (ändern): - Seite
 auszuwählen.
 
 lg,
 Andreas
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Headerbild referenzieren

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Liste,

gibt es die Möglichkeit das Header Bild welches über 'Page Properties'
gesprichert wird, im CSS zu referenzieren?

Ich möchte das Bild gerne per CSS weiterbearbeiten, so dass ich z.B.
einen Rollover Effekt erhalte. Sprich per CSS das Bild verschiebe, so
dass mal der schwarz-weisse Teil u. beim Mouseover der bunte Teil
sichtbar sind.

Bin über jeden Tipp dankbar

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Rechtevergabe für 'Page Propert ies'

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Andreas,

vielen Dank für den Tipp. Ja, Page ist etwas abgeschnitten im Firefox.
Aber jetzt funktioniert es!

Danke auch an Dich Kay

Max

On Sat, 2010-11-27 at 21:30 +0100, Andreas Ofner wrote:
 Hallo Max,
 
 Am 27.11.10 21:03, schrieb Roth:
  Ich habe zwar ein paar der Page Properties wie:
  Page: Title
  Page: Keywords
  Page: Description
  und auch
  Page: Files
 
 ok - du hast Englisch als Backend-Sprache eingestellt ...
 
  Wenn ich mich mit einem Benutzer der Benutzergruppe mit der o.g.
  Rechtevergabe einlogge erscheint auch das Icon für die Page Properties,
  jedoch kommt kein Inhalt in dem Frame wenn ich darauf klicke!
 
  Was Du mit Tabellen anzeigen und Tabellen ändern meinst konnte ich nicht
  nachvollziehen.
 
 im Tab Access Lists unter Tables (listing) und Tables (modify)
 jeweils den ersten Eintrag Page [1] auswählen!
 
 lg,
 Andreas
 
 [1] ist zumindest im Firefox leicht zu übersehen, weil der
  Eintrag abgeschnitten wird
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Rechtevergabe für 'Page Propert ies'

2010-11-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Andreas,

 wenn du für Base den Wert relative auswählst reicht
 beim Pfad natürlich images.
Das ist mir gestern auch noch eingefallen. Ging aber trotzdem erstmal nicht.

Heute morgen jedoch, klappt es. Komisch, oder werden diese Seiten etwa
auch gecached?

Danke und Liebe Grüße

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Bilder aus 'Page Properties - Resources'

2010-11-26 Diskussionsfäden Roth
Hallo Leute,

ich hole aus den Page Properties - Resources ein paar Bilder aus der DB
mit folgendem Code:

  img1 = IMAGE
  img1 {
file.import = uploads/media/
file.import.data = levelmedia: -1, slide
file.import.listNum = 0
wrap = a href=# class=image_block1|/a
  }

  img2 = IMAGE
  img2 {
file.import = uploads/media/
file.import.data = levelmedia: -1, slide
file.import.listNum = 1
wrap = a href=# class=image_block2|/a
  }


Weil ich einen Hover-Effekt generieren moechte habe ich im CSS folgenden
Code:

/* image block1 */
.image_block1 a:link, a:visited {
  display: block;
  float: left;
  width: 181px;
  height: 480px;
  text-indent: -1000em;
  background: url(images/landscape2.jpg) 0px 0 no-repeat;
}

.image_block1 a:hover, a:focus {
background-position: right top;
}
/* image block2 */
.image_block2 a:link, a:visited {
  display: block;
  float: left;
  width: 181px;
  height: 480px;
  text-indent: -1000em;
  background: url(images/city2.jpg) 0px 0 no-repeat;
}

Und nun meine Frage:

Wenn ich das so sehe, dann sind die Bilder doppelt gemoppelt! Einmal
kommen sie aus der DB u. ein zweites mal aus dem CSS ueber background.

Wenn ich im CSS die background Zeile jedoch loesche, dann kommen auch
die Bilder aus der DB nicht mehr! Irgendwie unverstaendlich.

Koennt ihr mir hier bitte weiter helfen?

Vielen Dank

Max
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bilder im IE verschoben

2010-11-07 Diskussionsfäden Roth
Hallo Ralf-René,

vielen Dank für Deine Antwort.

Die Seite kannst Du unter rothmedia.dyndns.org/TYPO3CMS/chillisy
anschauen.
Ich hab mir mit dem Firebug od. wie die Firefox Extension heisst die
Boxen angeschaut und mit folgender Seite christianroth.ch verglichen,
weil hier die 5 Spalten in beiden Browsern angezeigt werden.
Ich hab noch nichts gefunden, aber vielleicht sieht Dein geübtes Auge
mehr.

Vielen Dank

Max

On Sat, 2010-11-06 at 23:36 +0100, Ralf-René Schröder wrote:
 xy schrieb:
 Nur der IE macht keine 5 sondern 4 Spalten und verschiebt die Bilder.
 
 
 auch der IE wird 5 Spalten machen
 wahrscheinlich floatende divs
 nur im IE ist aufgrund des anderen Boxmodels dort zuwenig platz
 dies wirst du in eine nur für den IE gültigen CSS datei abfangen müssen
 
 da ich hier natürlich deine seite nicht sehen kann ist dies jetzt nur 
 geraten, aber doch sehr 
 wahrscheinlich
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bilder im IE verschoben

2010-11-06 Diskussionsfäden Roth
Hallo Gert,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ich hab ein overflow:hidden eingebaut, leider hat sich nichts geändert.
Auch eine Angabe von width die größer ist als die Seitenbreite sowie ein
width: 100% haben nichts genützt.

Der IE setzt 4 Bilder in eine Zeile, statt 5. Das fünfte Bild setzt er
alleine in eine extra Zeile. Dann kommen wieder 4 in einer Zeile usw.

Viele Grüße

Max

 Hallo Max,
 
 bau doch erst mal einen richtigen Absender in Dein Mailprogramm
 
 yx ist sehr unglücklich !!!
 
 
 dann baue in Deine CSS Deklaration dieser !!! Box ein  overflow:hidden;  
 ein,
 der IE ist oft breiter und macht einen Umbruch.
 
 Jetzt kannst Du sehen, wie er Dein 5. Bild zur Hälfte ins Nichts schiebt.
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TMENU State für parent Menüpun kt wenn Subpage ausgewählt ist

2010-02-08 Diskussionsfäden Peter Roth

Am 08.02.2010 16:15, schrieb Christian Wolff:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 08.02.2010 16:03, schrieb Peter Roth:

Hallo,

habe zur Zeit ein Menü mit zwei Leveln in der Form

Menüpunkt1
 |_Unterpunkt1.1
 |_Unterpunkt1.2
Menüpunkt2
 |_Unterpunkt2.1
 |_Unterpunkt2.2


[...]


Das ist soweit auch alles OK.
Wenn ich aber Unterpunkt2.1 angewählt habe also CUR ist, dann nöchte ich
auch das der Menüpunkt2 anders dargestellt wird, so als sei er auch CUR.

Vielleicht gibts da ja ne ganz simple Lösung und einer hat ne Idee.

Grüße

Peter


Hi Peter, Dafür ist der ACT Status da.
status da.

CUR = Current Page
ACT = Acitve rootline

Menüpunkt1 ACT
 |_Unterpunkt1.1
 |_Unterpunkt1.2 CUR (aktuelle seite)
Menüpunkt2
 |_Unterpunkt2.1
 |_Unterpunkt2.2


damit kannst du wunderbar herausfinden, ob dein Item in der Activen
rootline ist und es dann entsprechend stylen.

gruss chris

- --
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAktwKpgACgkQIcCaXPh/JHFGXwCg30KdcWhHWblmIR2HHat0CT0V
EH8AoMXDJxyCFzDZvOUUbo1Rqb+AdNUZ
=AOx0
-END PGP SIGNATURE-



Vielen Dank Christian!

so einfach kann das Leben sein :)

Dachte die rootline während alle parent Menüpunkte und nicht die 
breadcrumb-line.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Flexform Problem

2009-12-10 Diskussionsfäden Michael Roth

Hallo,

ich versuche gerade eine eigene Extension zu programmieren, was soweit 
ziemlich gut klappt.
Nun will ich die Extension über Flexform konfigurieren, das ist auch 
soweit nicht schwer.


Nun meine Frage, ich habe eine select Feld und hätte gerne das neben der 
Selectbox ein Text mit weiteren Informationen erscheint. wenn der 
Benutzer etwas ausgewählt hat. Geht das ?


Michael

--
--
Michael Roth   email r...@zid.tuwien.ac.at
Certified Project Management Associate http://www.zid.tuwien.ac.at/michael_roth/
Red Hat Certified Technician
Brandschutzwart gemäß TRVB O 117
Zentraler Informatikdienst (ZID)   Tel. (++43-1) 588 01 - 42091
Technische Universitaet Wien   Fax. (++43-1) 588 01 - 42099
Wiedner Hauptstr. 8-10, A-1040 Wien
DVR-Nummer 0005886

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Migration

2009-11-25 Diskussionsfäden Jochen Roth - sam.agentur

Hallo,

also so eine umzugs erweiterung kenn ich leider noch nicht.
Was bei uns mit kleinen Umstellungen von typo3 meist recht gut 
funktioniert hat war


1. mysqldump der DB erstellen
2. in die DB von deinem typo3 4.2 importieren
3. im install-tool den Update-Wizard ausführen ( linke navi -admin 
werkzeuge - install - update wizard)

4. im install-tool : Update required tables auf COMPARE clicken

kann sein dass du evtl. noch extensions nachinstallieren musst...

Grüße
jochen

rula...@web.de schrieb:

Liebe Typo3-Listen Guros,

ich bin Systemadministrator und soll nun einen Webserver mit einer Typo3
Seite verwalten. Dieser Server ist leider schon etwas in die Jahre
gekommen (Typo Version 3.8.2). Habe nun einen neuen Server aufgesetzt
und die Typo3 Version 4.2 installiert.

Meine Frage: Gibt es ein Extension mit der ich die Seite komplett
umziehen kann??
Die Exportfunktion funktioniert nicht.

Habe leider keine Ahnung von Typo3. Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Stefan

  

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german