Re: [TYPO3-german] Page Setup - dynamische Class hinzufügen

2013-10-06 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Hi Renzo,

wie bekomme ich denn dieses Feld bzw. den Wert des Feldes in meine
Body-Class.
Habe den Wert des Dropdown geändert, allerdings hat sich an der Klasse
nichts verändert.

Wie lese ich denn dieses Dropdown aus?

Und eine weitere Frage: Wie kann ich die Einträge dort verändern, sowohl
die Anzahl als auch Werte und Label müsste ich verändern.


Bye, Sabi


Am 6. Oktober 2013 09:31 schrieb Renzo Bauen ty...@conpassione.ch:

 Hallo Sabine

 in den Seiteneigenschaften gibt es doch ein Feld FE-Layout oder so
 ähnlich, das bereits mit einem Pulldown ausgerüstet ist.
 Das könntest Du brauchen.

 Gruss Renzo
 --

 


 Renzo Bauen
 conPassione gmbh
 T +41 33 345 00 92
 M +41 79 330 10 11
 http://www.conpassione.ch
 TYPO3 Bronce Associate

 Am Samstag, den 05.10.2013, 20:28 +0200 schrieb Sabine Testerin:

  Liebe Liste,
 
  ich habe eine Frage betreffend der Seiteneigenschaften.
 
  Ich würde gerne ein Freitextfeld hinzufügen wo man eine Klasse eingeben
  kann,
  diese Klasse soll dann im Body-Tag hinzugefügt werden.
 
  Hintergrund dafür ist: Dass mein Layout mehrere Farben haben kann, die
  Farbe kann der Redakteur wählen, daher würde ich gerne über die
 Body-Klasse
  sämtliche betroffenen Elemente auf der Seite umfärben können.
 
 
  Außerdem hätte ich gerne gewusst wie ich diese Klasse dann auch bei
 meinem
  TMENU beim jeweiligen Menüpunkt als Klasse mitgeben kann, da auch die
  Menüpunkte demensprechen onHover schon eingefärbt werden.
 
 
  Hat da jemand eine Idee?
 
 
  Danke
  Sabi
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Page Setup - dynamische Class hinzufügen

2013-10-05 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

ich habe eine Frage betreffend der Seiteneigenschaften.

Ich würde gerne ein Freitextfeld hinzufügen wo man eine Klasse eingeben
kann,
diese Klasse soll dann im Body-Tag hinzugefügt werden.

Hintergrund dafür ist: Dass mein Layout mehrere Farben haben kann, die
Farbe kann der Redakteur wählen, daher würde ich gerne über die Body-Klasse
sämtliche betroffenen Elemente auf der Seite umfärben können.


Außerdem hätte ich gerne gewusst wie ich diese Klasse dann auch bei meinem
TMENU beim jeweiligen Menüpunkt als Klasse mitgeben kann, da auch die
Menüpunkte demensprechen onHover schon eingefärbt werden.


Hat da jemand eine Idee?


Danke
Sabi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] memory_size Problem (Typo3 4.5.)

2013-06-25 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem memory_limit.

Ich habe derzeit ein memory_limit von 512M gesetzt und trotzdem bekomme ich
immer öfter die Meldung Fatal error: Allowed memory size..


Ich habe bei mir die Extension t3blog und einige selbstgeschriebene
PHP-Userfunctions im Einsatz.


Habt ihr eine Idee wie ich meine Seite debuggen könnte um herauszufinden wo
genau bzw. welche Komponente der Seite so viel Memory anfordert bzw.
verbraucht?


LG
Sabi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [Typo3 4.7.] Templates werden ignoriert, Inhalte werden nicht ausgegeben (TV)

2013-05-31 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

ich habe aktuell ein Problem mit meiner Typo3 4.7. Installation.

Ich verwende: TemplaVoila, RealURL, tt_news

In meinem root (uid: 1) = meine Homeseite, habe ich ein Template wo die
TV-Datenstruktur usw. ausgewählt wurde, außerderm habe ich bei Enthält
einige Templates inkludiert,
so auch mein +ext Konfig, wo ich meine Standardkonfig (doctyp,
baseURL, tx_realurl_enable,
usw..) drinnen habe. Außerdem habe ich meine Sprachen und linkVars = L dort
definiert.

Mein Problem:
Anscheinend wird dieses Template komplett ignoriert, denn es funktioniert
weder per L die Sprache umzuschalten, noch funktioniert RealURL.


Mein 2tes Problem:
Ich habe auf meiner Home-Seite 2 Inhaltsbereiche (Teasertext,
Bilderslider), beide Bereiche habe ich in TemplaVoila gemappt, und bei
beiden Bereichen bekomme ich leider keine Inhalte im Frontend zu sehen
(css_styled_contente, usw.. ist eingebunden).


Mein 3tes Problem:
Ich habe im Hauptseitentemplate die tt_news Static Templates alle
inkludiert, jedoch erscheinen im Konstanten Editor die Konstanten nicht zu
editieren.



Ich dürfte mir hier irgendwo ein gröberes Problem eingefangen haben, kann
mir hier jemand helfen?



LG
Sabsi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FE-Login Problem

2013-03-24 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

ich habe ein großes Problem mit dem felogin.

Mein Login funktioniert nicht und ich bekomme folgende Fehlermeldung:
Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie
Ihren Benutzernamen oder das Passwort falsch eingegeben. Vergewissern Sie
sich, dass Sie beide Angaben korrekt eingegeben haben -
Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden. Eine andere Möglichkeit ist, dass
Sie eventuell die Cookies in Ihrem Web-Browser deaktiviert haben.

Systemdaten:
*) Typo3 4.7.10
*) TemplaVoila 1.8.0
*) felogin 4.7.7
*) rsaauth 4.7.7

Meinen Login habe ich so konfiguriert:
*) SysFolder angelegt (id=10)
*) Benutzergruppe angelegt
*) User angelegt und die Benutzergruppe zugeordnet
*) Konstante bei der Weltkugel definiert: styles.content.loginform.pid = 10
*) Plugin per TS einbinden:

lib.field_login = COA
lib.field_login {
  plugin.tx_felogin_pi1 {
storagePid = {$styles.content.loginform.pid}
redirectMode = login,logout
redirectPageLogin = 55
redirectPageLogout = 1

_LOCAL_LANG {
  de {
ll_welcome_message = Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort
ein, um sich anzumelden:
ll_status_message = Sie sind eingeloggt.
  }
}
  }

  10  plugin.tx_felogin_pi1
}



Leider funktioniert der Login nicht, User/PW ist definitiv korrekt und auch
schon mehrmals geändert um auch falsche Logindaten auszuschließen.


Hat jemand eine Idee wo mein Problem liegen könnte?


Sabi.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multidomainfähig

2013-01-30 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Hi Jan,

ich habe jetzt testweise tx_realurl_enable = 0 gesetzt.
Habe es difinitiv nur an einer Stelle gesetzt (also es kann nicht von wo
anders überschrieben werden).

Aber ich bekomme weiterhin (auch nach leeren des FE-Caches, bzw. des
gesamten Caches) den RealURL-Error:

Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current
domain.


Das TS sieht bei mir derzeit so aus:

config {
  doctype = !DOCTYPE html
  xmlprologue = none
  htmlTag_langKey = de
  baseURL = http://www.domain1.at/
  simulateStaticDocuments = 0
  tx_realurl_enable = 0
  prefixLocalAnchors = all
  language = de
  locale_all = de_DE.UTF8
  index_enable = 1
  typolinkCheckRootline = 1
}

[globalString = IENV:HTTP_HOST=*izlandizuzmo.hu]
  config.baseURL = http://www.domain2.com/
  htmlTag_langKey = en
  language = en
  locale_all = en_GB.UTF8
[global]


vLG Sabi


Am 30. Januar 2013 09:38 schrieb Jan Kornblum jan.kornb...@gmx.de:

 Funktioniert leider auch nicht - gleiche Fehlermeldung:
 Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current
 domain.

 rootpage_id ist allerdings definiert...


 Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich auf der Seite navigiere wird
 mir manchmal der Name (/kontakt) angezeigt und manchmal die ID,
 wann was angezeigt wird kann ich allerdings nicht sagen ist nicht immer
 bei
 der selben Seite sondern unterschiedlich...


 Ich würde zunächst RealURL deaktivieren und schauen ob es funktioniert.
 Wenn hier schon die Einstiegpunkte bei direkten Aufruf der Domains nicht
 gefunden werden, musst du nicht bei RealURL weitersuchen.

 Damit die Links zwischen den Zweigen richtig generiert werden,
 typolinkCheckRootline und **typolinkEnableLinksAcrossDomai**ns im TS
 nicht vergessen.

 Bzgl. RealURL bei Multidomainumgebung mit einer _DEFAULT-Konfiguration
 (die dann für jede Domain kopiert und angepasst wird) gibt es im Blog von
 Dmtry einen Beitrag warum das ungünstig ist und eigentlich vermieden werden
 sollte:

 http://www.dmitry-dulepov.com/**2008/06/realurl-made-easy-**part-2.htmlhttp://www.dmitry-dulepov.com/2008/06/realurl-made-easy-part-2.html

 (ziemlich weit unten, What you did not know about _DEFAULT)

 Grüße, Jan



 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multidomainfähig

2013-01-30 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Lieber Gregor,

ich habe es sowohl als auch probiert - händisch von direkt von Typo3
(sowohl serialisiert als auch als PHP-Source).
Leider habe ich immer den gleichen Fehler bekommen...

LG Sabi


Am 30. Januar 2013 09:40 schrieb Gregor Hermens gre...@a-mazing.de:

 Hallo Sabine,

 Sabine Testerin wrote:

  Funktioniert leider auch nicht - gleiche Fehlermeldung:
  Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current
  domain.
 
  rootpage_id ist allerdings definiert...
 
 
  Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich auf der Seite navigiere wird
  mir manchmal der Name (/kontakt) angezeigt und manchmal die ID,
  wann was angezeigt wird kann ich allerdings nicht sagen ist nicht immer
  bei der selben Seite sondern unterschiedlich...

 du scheinst deine RealURL-Konfiguration händisch zu erstellen. Hast du da
 Besonderheiten drin, die das notwendig machen?

 Was passiert, wenn du die Konfiguration automatisch erstellen lässt?

 Wenn die automatisch erstellte Konfiguration funktioniert kannst du sie als
 Grundlage für deine Anpassungen verwenden.

 hth
 Gregor
 --
 http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multidomainfähig

2013-01-30 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Habe hier etwas überlesen - Einstiegspunkt...

Ich habe es derzeit so konfiguriert, dass ich unter der ID=0 2 Seitenbäume
habe.
Beide dienen als Anfang der Webseite (Weltkugel), sind vom Seitentyp
Verweis und verweisen auf eine Seite darunter (Home).
Es gibt allerdings auch den Seitentyp Einstiegspunkt, wenn ich den wähle
und auf die Home Seite verweise,
bekomme ich allerdings einen 503 Error.

Muss denn die Weltkugel vom Typ Einstiegspunkt sein, oder geht auch
Verweis?



LG Sabi


Am 30. Januar 2013 09:38 schrieb Jan Kornblum jan.kornb...@gmx.de:

 Funktioniert leider auch nicht - gleiche Fehlermeldung:
 Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current
 domain.

 rootpage_id ist allerdings definiert...


 Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich auf der Seite navigiere wird
 mir manchmal der Name (/kontakt) angezeigt und manchmal die ID,
 wann was angezeigt wird kann ich allerdings nicht sagen ist nicht immer
 bei
 der selben Seite sondern unterschiedlich...


 Ich würde zunächst RealURL deaktivieren und schauen ob es funktioniert.
 Wenn hier schon die Einstiegpunkte bei direkten Aufruf der Domains nicht
 gefunden werden, musst du nicht bei RealURL weitersuchen.

 Damit die Links zwischen den Zweigen richtig generiert werden,
 typolinkCheckRootline und **typolinkEnableLinksAcrossDomai**ns im TS
 nicht vergessen.

 Bzgl. RealURL bei Multidomainumgebung mit einer _DEFAULT-Konfiguration
 (die dann für jede Domain kopiert und angepasst wird) gibt es im Blog von
 Dmtry einen Beitrag warum das ungünstig ist und eigentlich vermieden werden
 sollte:

 http://www.dmitry-dulepov.com/**2008/06/realurl-made-easy-**part-2.htmlhttp://www.dmitry-dulepov.com/2008/06/realurl-made-easy-part-2.html

 (ziemlich weit unten, What you did not know about _DEFAULT)

 Grüße, Jan



 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multidomainfähig

2013-01-30 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Ich denke ich habe den Fehler fast schon gefunden...
Habe hier anscheinend beim TS-Setup den Teil [globalString =
IENV:HTTP_HOST von einer Seite kopiert und hier die Domain nicht
ausgebessert.
Habe ich komplett übersehen - werde das gleich nochmals durchtesten...


Werde dann gleich berichten...


LG Sabi


Am 30. Januar 2013 10:29 schrieb Sabine Testerin a5.t...@gmail.com:

 Hi Jan,

 ich habe jetzt testweise tx_realurl_enable = 0 gesetzt.
 Habe es difinitiv nur an einer Stelle gesetzt (also es kann nicht von wo
 anders überschrieben werden).

 Aber ich bekomme weiterhin (auch nach leeren des FE-Caches, bzw. des
 gesamten Caches) den RealURL-Error:

 Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current
 domain.


 Das TS sieht bei mir derzeit so aus:

 config {
   doctype = !DOCTYPE html
   xmlprologue = none
   htmlTag_langKey = de
   baseURL = http://www.domain1.at/
   simulateStaticDocuments = 0
   tx_realurl_enable = 0
   prefixLocalAnchors = all
   language = de
   locale_all = de_DE.UTF8
   index_enable = 1
   typolinkCheckRootline = 1
 }

 [globalString = IENV:HTTP_HOST=*izlandizuzmo.hu]
   config.baseURL = http://www.domain2.com/
   htmlTag_langKey = en
   language = en
   locale_all = en_GB.UTF8
 [global]


 vLG Sabi


 Am 30. Januar 2013 09:38 schrieb Jan Kornblum jan.kornb...@gmx.de:

  Funktioniert leider auch nicht - gleiche Fehlermeldung:
  Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current
  domain.
 
  rootpage_id ist allerdings definiert...
 
 
  Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich auf der Seite navigiere
 wird
  mir manchmal der Name (/kontakt) angezeigt und manchmal die ID,
  wann was angezeigt wird kann ich allerdings nicht sagen ist nicht immer
  bei
  der selben Seite sondern unterschiedlich...
 
 
  Ich würde zunächst RealURL deaktivieren und schauen ob es funktioniert.
  Wenn hier schon die Einstiegpunkte bei direkten Aufruf der Domains nicht
  gefunden werden, musst du nicht bei RealURL weitersuchen.
 
  Damit die Links zwischen den Zweigen richtig generiert werden,
  typolinkCheckRootline und **typolinkEnableLinksAcrossDomai**ns im TS
  nicht vergessen.
 
  Bzgl. RealURL bei Multidomainumgebung mit einer _DEFAULT-Konfiguration
  (die dann für jede Domain kopiert und angepasst wird) gibt es im Blog von
  Dmtry einen Beitrag warum das ungünstig ist und eigentlich vermieden
 werden
  sollte:
 
  http://www.dmitry-dulepov.com/**2008/06/realurl-made-easy-**part-2.html
 http://www.dmitry-dulepov.com/2008/06/realurl-made-easy-part-2.html
 
  (ziemlich weit unten, What you did not know about _DEFAULT)
 
  Grüße, Jan
 
 
 
  __**_
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Multidomainfähig

2013-01-29 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste ich hätte wieder mal eine Frage, diesmal betreffend einer
Mulitdomainkonfiguration.


Mein Seitenbaum ist in 2 Teile geteilt, jeder der obersten Elemente der 2
Bäume hat das Weltkugelsymbol, außerdem die jeweiligen Domänen hinzugefügt.

Ich verwende RealURL.

Die erste Domain funktioniert, die gibt es auch schon länger.
Jetzt wo ich die zweite Domain hinzugefügt habe funktioniert leider
weiterhin nur die erste und bei der zweiten konfigurierten Domain kommt
folgender Fehler:

Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current
domain.



Meine RealURL Konf (Ausschnitt):

  'domain1.at' =
  array (
'init' =
array (
  'enableCHashCache' = true,
  'appendMissingSlash' = 'ifNotFile,redirect',
  'adminJumpToBackend' = true,
  'enableUrlDecodeCache' = true,
  'enableUrlEncodeCache' = true,
  'emptyUrlReturnValue' = '/',
),
'pagePath' =
array (
  'type' = 'user',
  'userFunc' =
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',
  'spaceCharacter' = '-',
  'languageGetVar' = 'L',
  'rootpage_id' = '2',
),
'fileName' =
array (
  'defaultToHTMLsuffixOnPrev' = 0,
  'acceptHTMLsuffix' = 1,
),
'preVars' =
array (
  0 =
  array (
'GETvar' = 'L',
'valueMap' =
array (
  'de' = '1',
  'en' = '2',
),
'noMatch' = 'bypass',
  ),
),
  ),
  'domain2.com' =
  array (
'init' =
array (
  'enableCHashCache' = true,
  'appendMissingSlash' = 'ifNotFile,redirect',
  'adminJumpToBackend' = true,
  'enableUrlDecodeCache' = true,
  'enableUrlEncodeCache' = true,
  'emptyUrlReturnValue' = '/',
),
'pagePath' =
array (
  'type' = 'user',
  'userFunc' =
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',
  'spaceCharacter' = '-',
  'languageGetVar' = 'L',
  'rootpage_id' = '41',
),
'fileName' =
array (
  'defaultToHTMLsuffixOnPrev' = 0,
  'acceptHTMLsuffix' = 1,
),
'preVars' =
array (
  0 =
  array (
'GETvar' = 'L',
'valueMap' =
array (
  'de' = '1',
  'en' = '2',
),
'noMatch' = 'bypass',
  ),
),
  ),



Hat jemand vielleicht eine Idee was hier das Problem sein könnte?


VLG Sabi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multidomainfähig

2013-01-29 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Hi @ all.

Was mir gerade noch aufgefallen ist, ist folgendes:

Auf der Domain, die bisher funktioniert hat ist die URL bei Aufruf jetzt
nicht mehr mit sprechender URL, sondern nur noch mit ID:
http://domain1.at/index.php?id=2

Klickt man anschließend einen Link gelangt man auf eine sprechende URL:
http://domain1.at/kontakt


vLG Sabi


Am 30. Januar 2013 01:13 schrieb Sabine Testerin a5.t...@gmail.com:

 Liebe Liste ich hätte wieder mal eine Frage, diesmal betreffend einer
 Mulitdomainkonfiguration.


 Mein Seitenbaum ist in 2 Teile geteilt, jeder der obersten Elemente der 2
 Bäume hat das Weltkugelsymbol, außerdem die jeweiligen Domänen hinzugefügt.

 Ich verwende RealURL.

 Die erste Domain funktioniert, die gibt es auch schon länger.
 Jetzt wo ich die zweite Domain hinzugefügt habe funktioniert leider
 weiterhin nur die erste und bei der zweiten konfigurierten Domain kommt
 folgender Fehler:

 Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current
 domain.



 Meine RealURL Konf (Ausschnitt):
 
   'domain1.at' =
   array (
 'init' =
 array (
   'enableCHashCache' = true,
   'appendMissingSlash' = 'ifNotFile,redirect',
   'adminJumpToBackend' = true,
   'enableUrlDecodeCache' = true,
   'enableUrlEncodeCache' = true,
   'emptyUrlReturnValue' = '/',
 ),
 'pagePath' =
 array (
   'type' = 'user',
   'userFunc' =
 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',
   'spaceCharacter' = '-',
   'languageGetVar' = 'L',
   'rootpage_id' = '2',
 ),
 'fileName' =
 array (
   'defaultToHTMLsuffixOnPrev' = 0,
   'acceptHTMLsuffix' = 1,
 ),
 'preVars' =
 array (
   0 =
   array (
 'GETvar' = 'L',
 'valueMap' =
 array (
   'de' = '1',
   'en' = '2',
 ),
 'noMatch' = 'bypass',
   ),
 ),
   ),
   'domain2.com' =
   array (
 'init' =
 array (
   'enableCHashCache' = true,
   'appendMissingSlash' = 'ifNotFile,redirect',
   'adminJumpToBackend' = true,
   'enableUrlDecodeCache' = true,
   'enableUrlEncodeCache' = true,
   'emptyUrlReturnValue' = '/',
 ),
 'pagePath' =
 array (
   'type' = 'user',
   'userFunc' =
 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',
   'spaceCharacter' = '-',
   'languageGetVar' = 'L',
   'rootpage_id' = '41',
 ),
 'fileName' =
 array (
   'defaultToHTMLsuffixOnPrev' = 0,
   'acceptHTMLsuffix' = 1,
 ),
 'preVars' =
 array (
   0 =
   array (
 'GETvar' = 'L',
 'valueMap' =
 array (
   'de' = '1',
   'en' = '2',
 ),
 'noMatch' = 'bypass',
   ),
 ),
   ),
 


 Hat jemand vielleicht eine Idee was hier das Problem sein könnte?


 VLG Sabi
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multidomainfähig

2013-01-29 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Hi Peter,

ja der Domainrecord ist eingefügt, sowohl mit als auch ohne www.
Auch den Slash am Ende habe ich weggelassen - da ich gelesen habe dass das
zu Problemen führen kann.

LG


Am 30. Januar 2013 01:32 schrieb Peter Kühnlein pe...@function2form.net:

 Am 30.01.2013 01:13, schrieb Sabine Testerin:

  Liebe Liste ich hätte wieder mal eine Frage, diesmal betreffend einer
 Mulitdomainkonfiguration.


 Mein Seitenbaum ist in 2 Teile geteilt, jeder der obersten Elemente der 2
 Bäume hat das Weltkugelsymbol, außerdem die jeweiligen Domänen
 hinzugefügt.

 Ich verwende RealURL.

 Hi Sabine,
 hast Du denn überall im List-Modul den Domainrecord eingefügt? Das braucht
 RealURL (und CoolURI) um zu Seitenanfänge zu identifizieren...

 LG Peter


 Die erste Domain funktioniert, die gibt es auch schon länger.
 Jetzt wo ich die zweite Domain hinzugefügt habe funktioniert leider
 weiterhin nur die erste und bei der zweiten konfigurierten Domain kommt
 folgender Fehler:

 Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current
 domain.



 Meine RealURL Konf (Ausschnitt):
 
'domain1.at' =
array (
  'init' =
  array (
'enableCHashCache' = true,
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile,redirect',
'adminJumpToBackend' = true,
'enableUrlDecodeCache' = true,
'enableUrlEncodeCache' = true,
'emptyUrlReturnValue' = '/',
  ),
  'pagePath' =
  array (
'type' = 'user',
'userFunc' =
 'EXT:realurl/class.tx_realurl_**advanced.php:tx_realurl_**
 advanced-main',
'spaceCharacter' = '-',
'languageGetVar' = 'L',
'rootpage_id' = '2',
  ),
  'fileName' =
  array (
'defaultToHTMLsuffixOnPrev' = 0,
'acceptHTMLsuffix' = 1,
  ),
  'preVars' =
  array (
0 =
array (
  'GETvar' = 'L',
  'valueMap' =
  array (
'de' = '1',
'en' = '2',
  ),
  'noMatch' = 'bypass',
),
  ),
),
'domain2.com' =
array (
  'init' =
  array (
'enableCHashCache' = true,
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile,redirect',
'adminJumpToBackend' = true,
'enableUrlDecodeCache' = true,
'enableUrlEncodeCache' = true,
'emptyUrlReturnValue' = '/',
  ),
  'pagePath' =
  array (
'type' = 'user',
'userFunc' =
 'EXT:realurl/class.tx_realurl_**advanced.php:tx_realurl_**
 advanced-main',
'spaceCharacter' = '-',
'languageGetVar' = 'L',
'rootpage_id' = '41',
  ),
  'fileName' =
  array (
'defaultToHTMLsuffixOnPrev' = 0,
'acceptHTMLsuffix' = 1,
  ),
  'preVars' =
  array (
0 =
array (
  'GETvar' = 'L',
  'valueMap' =
  array (
'de' = '1',
'en' = '2',
  ),
  'noMatch' = 'bypass',
),
  ),
),
 


 Hat jemand vielleicht eine Idee was hier das Problem sein könnte?


 VLG Sabi
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



 --

 http://function2form.net
 http://peter-kuehnlein.net

 [N]ot having attained your aim and continuing to live is cowardice. This
 is a thin dangerous line.
 (Hagakure)


 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multidomainfähig

2013-01-29 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Hi,

leider nicht aus dem Backend - sondern wenn ich die Seite direkt ansurfe...

LG


Am 30. Januar 2013 01:34 schrieb Peter Kühnlein pe...@function2form.net:

 Am 30.01.2013 01:29, schrieb Sabine Testerin:

  Hi @ all.

 Was mir gerade noch aufgefallen ist, ist folgendes:

 Auf der Domain, die bisher funktioniert hat ist die URL bei Aufruf jetzt
 nicht mehr mit sprechender URL, sondern nur noch mit ID:
 http://domain1.at/index.php?**id=2 http://domain1.at/index.php?id=2

 Wenn Du aus dem Backend mit Show eine seite aufrufst, ist das normal...
 da bekommst Du immer die index.php?id=... angezeigt
 Keine Sorge da...

 LG Peter


 Klickt man anschließend einen Link gelangt man auf eine sprechende URL:
 http://domain1.at/kontakt


 vLG Sabi


 Am 30. Januar 2013 01:13 schrieb Sabine Testerin a5.t...@gmail.com:

  Liebe Liste ich hätte wieder mal eine Frage, diesmal betreffend einer
 Mulitdomainkonfiguration.


 Mein Seitenbaum ist in 2 Teile geteilt, jeder der obersten Elemente der 2
 Bäume hat das Weltkugelsymbol, außerdem die jeweiligen Domänen
 hinzugefügt.

 Ich verwende RealURL.

 Die erste Domain funktioniert, die gibt es auch schon länger.
 Jetzt wo ich die zweite Domain hinzugefügt habe funktioniert leider
 weiterhin nur die erste und bei der zweiten konfigurierten Domain kommt
 folgender Fehler:

 Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current
 domain.



 Meine RealURL Konf (Ausschnitt):
 
'domain1.at' =
array (
  'init' =
  array (
'enableCHashCache' = true,
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile,redirect',
'adminJumpToBackend' = true,
'enableUrlDecodeCache' = true,
'enableUrlEncodeCache' = true,
'emptyUrlReturnValue' = '/',
  ),
  'pagePath' =
  array (
'type' = 'user',
'userFunc' =
 'EXT:realurl/class.tx_realurl_**advanced.php:tx_realurl_**
 advanced-main',
'spaceCharacter' = '-',
'languageGetVar' = 'L',
'rootpage_id' = '2',
  ),
  'fileName' =
  array (
'defaultToHTMLsuffixOnPrev' = 0,
'acceptHTMLsuffix' = 1,
  ),
  'preVars' =
  array (
0 =
array (
  'GETvar' = 'L',
  'valueMap' =
  array (
'de' = '1',
'en' = '2',
  ),
  'noMatch' = 'bypass',
),
  ),
),
'domain2.com' =
array (
  'init' =
  array (
'enableCHashCache' = true,
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile,redirect',
'adminJumpToBackend' = true,
'enableUrlDecodeCache' = true,
'enableUrlEncodeCache' = true,
'emptyUrlReturnValue' = '/',
  ),
  'pagePath' =
  array (
'type' = 'user',
'userFunc' =
 'EXT:realurl/class.tx_realurl_**advanced.php:tx_realurl_**
 advanced-main',
'spaceCharacter' = '-',
'languageGetVar' = 'L',
'rootpage_id' = '41',
  ),
  'fileName' =
  array (
'defaultToHTMLsuffixOnPrev' = 0,
'acceptHTMLsuffix' = 1,
  ),
  'preVars' =
  array (
0 =
array (
  'GETvar' = 'L',
  'valueMap' =
  array (
'de' = '1',
'en' = '2',
  ),
  'noMatch' = 'bypass',
),
  ),
),
 


 Hat jemand vielleicht eine Idee was hier das Problem sein könnte?


 VLG Sabi
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

  __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



 --

 http://function2form.net
 http://peter-kuehnlein.net

 [N]ot having attained your aim and continuing to live is cowardice. This
 is a thin dangerous line.
 (Hagakure)

 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multidomainfähig

2013-01-29 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Funktioniert leider auch nicht - gleiche Fehlermeldung:
Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current
domain.

rootpage_id ist allerdings definiert...


Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich auf der Seite navigiere wird
mir manchmal der Name (/kontakt) angezeigt und manchmal die ID,
wann was angezeigt wird kann ich allerdings nicht sagen ist nicht immer bei
der selben Seite sondern unterschiedlich...


LG Sabi



Am 30. Januar 2013 01:38 schrieb Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de:

 ohne jetzt deine Konfiguration angesehen zu haben...
 ich würde erst eine _DEFAULT erstellen und dann kopieren

 ist hier eigentlich problemlos beschrieben...
 http://www.fassing.eu/loesungen/typo3/multidomain-mit-realurl.html


 --
 image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
 http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
 http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Kontextmenü unter Dateiliste

2012-12-22 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

ich verwende Typo 4.7.7 und habe aktuell ein Problem.

Dateiliste -- Templates -- index.html
Wenn ich einen Rechtsklick auf eine Datei mache, sollte normal ein
Kontextmenü aufgehen,
in diesem habe ich dann meinen TemplaVoila Eintrag und kann mein Template
mappen.

Leider geht aber das Kontextmenü nicht auf,
einen Eintrag im Bugtracker gibt es dazu schon:
https://review.typo3.org/#/c/4631/3

Dort schreiben die Leute auch dass es dann funktioniert,
ich habe jetzt aber sowohl Patch Set 3 und wie das nicht funktioniert hat
auch Patch Set 2 ausprobiert,
leider ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee wie ich das Kontextmenü wieder bekomme,
bzw. wo ich einen equivalänten Eintrag von TemplaVoila finde - denn ich
kann so kein TempalVoila Template erstellen.


Kann mir hier jemand weiterhelfen?


Danke, Sabi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] t3blog Kommentaranzahl im RSS-Feed

2012-10-30 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

ich hätte eine Frage zur Extension t3blog.

Ich verwende den RSS-Feed um mir meine Blog-Posts auszugeben - das
funktioniert soweit sehr gut...
Jetzt ist meine Frage, gibt es eine Möglichkeit als extra RSS-Property die
Anzahl der Kommentare auszugeben?


*Derzeitiges RSS-Item:*

item
titleTest Post/title
authoradmin/author

linkhttp://www.meinedomain.at/blog/post/2012/10/30/test-post.html
/link
guidhttp://www.meinedomain.at/blog/post/2012/10/30/test-post.html
/guid

pubDateMon, 30 Oct 2012 10:30:27 +0100/pubDate
description  Hier kommt meine Testbeschreibung.../description
content:encoded![CDATA[ pHier kommt meine Testbeschreibung.../p
]]/content:encoded
postimagehttp://www.meinedomain.at/uploads/t3_blogpics/testpost1.jpg
/postimage
/item


*So sollte es aussehen...*

item
titleTest Post/title
authoradmin/author

linkhttp://www.meinedomain.at/blog/post/2012/10/30/test-post.html
/link
guidhttp://www.meinedomain.at/blog/post/2012/10/30/test-post.html
/guid

pubDateMon, 30 Oct 2012 10:30:27 +0100/pubDate
description  Hier kommt meine Testbeschreibung.../description
content:encoded![CDATA[ pHier kommt meine Testbeschreibung.../p
]]/content:encoded
postimagehttp://www.meinedomain.at/uploads/t3_blogpics/testpost1.jpg
/postimage
*comments3/comments*
/item


Habt ihr eine Idee wie ich das machen könnte?


Sabi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Parameter an eigene Extension übergeben

2012-10-15 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Hallo liebe Leute,

ich hätte da eine Frage zu meiner ersten selbst erstellten Extension.
Erstellt hab ich die Extension via Extension Kickstarter.

Die Extension wird über ein FE-Plugin auf der jeweiligen Seite eingebunden.
Je nach Seite würde ich gerne unterschiedliche SysFolder definieren, wo die
Daten gespeichert werden.

Dazu wollte ich bei jeder Seite in den Seiteneigenschaften unter
Seiten-TSconfig folgendes machen:
plugin.tx_myproductdb_pi1.storageFolder = 37 // Der Wert stellt die ID des
SysFolders da


In der Extension wollte ich dann folgendes machen:
public function main($content, array $conf)
{
  $this-conf = $conf;
  print_r($this-conf);
}


Leider gibt es in meiner $conf-Variable kein storageFolder,
es gibt nur folgende Inhalte:
Array ( [includeLibs] =
typo3conf/ext/myproductdb/pi1/class.tx_myproductdb_pi1.php [userFunc] =
tx_myproductdb_pi1-main [pidList] = [recursive] = 0 )


Habt ihr einen Hinweis für mich, warum die Variable nicht übergeben wird?

Eure Sabi.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Parameter an eigene Extension übergeben

2012-10-15 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Hallo Michael,

ich habe jetzt mal versucht einen SysFolder als Datensatzsammlung
auszuwählen.
Mittels print_r($this-cObj-data) habe ich auch das korrekte Array
zurückbekommen.
pages war jedoch leer und hier wurde mir nichts übergeben...

LG
Sabi


Am 15. Oktober 2012 15:35 schrieb Michael Hübe michael.hu...@form4.de:

 Hallo Sabi!

 Im Conf-Array findest du die zum PlugIn gehörige TypoScript-Konfiguration,
 siehe TOSB (TypoScipt Object Browser).

 An deiner Stelle würde ich eher das Feld Datensatzsammlung nutzen um für
 jedens PlugIn, welches du pflegst, den entsprechenden Ordner auswählen
 kannst.

 Den Wert aus dem Feld findest du dann hier:
 $this-cObj-data['pages'];

 Viele Grüße,
 Michael

 Am 15.10.2012 14:20, schrieb Sabine Testerin:

  Hallo liebe Leute,

 ich hätte da eine Frage zu meiner ersten selbst erstellten Extension.
 Erstellt hab ich die Extension via Extension Kickstarter.

 Die Extension wird über ein FE-Plugin auf der jeweiligen Seite
 eingebunden.
 Je nach Seite würde ich gerne unterschiedliche SysFolder definieren, wo
 die
 Daten gespeichert werden.

 Dazu wollte ich bei jeder Seite in den Seiteneigenschaften unter
 Seiten-TSconfig folgendes machen:
 plugin.tx_myproductdb_pi1.**storageFolder = 37 // Der Wert stellt die ID
 des
 SysFolders da


 In der Extension wollte ich dann folgendes machen:
 public function main($content, array $conf)
 {
$this-conf = $conf;
print_r($this-conf);
 }


 Leider gibt es in meiner $conf-Variable kein storageFolder,
 es gibt nur folgende Inhalte:
 Array ( [includeLibs] =
 typo3conf/ext/myproductdb/pi1/**class.tx_myproductdb_pi1.php [userFunc]
 =
 tx_myproductdb_pi1-main [pidList] =  [recursive] =  0 )


 Habt ihr einen Hinweis für mich, warum die Variable nicht übergeben wird?

 Eure Sabi.
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE in eigener Extension

2012-09-24 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Vielen Dank an euch für die Hilfe und die Infos.
Ich habe es am Wochenende genau so geschafft :)

Jetzt werden mir sowohl Absätze als auch Links angezeigt und auch sämtliche
Textformatierungen korrekt ausgegeben.

Sabi



Am 24. September 2012 14:16 schrieb Christian Wolff ch...@connye.com:

 Am 21.09.2012 15:56, schrieb Sabine Testerin:
  Hallo,
 
  ich bin noch immer dabei mir meine erste eigene Extension zu schreiben...
  Erstellt und Konfiguriert habe ich sie mittels dem Extension Kickstarter.
 
  Habe ein Feld (Textarea with RTE) - im Editor werden mir Absätze und
  HTML-Code angezeigt,
  in der Datenbank allerdings finde ich keinen HTML-Code.
  Und bei der Ausgabe wird auch keinerlei HTML-Code ausgegeben.
 
  Dadurch habe ich in der Ausgabe keinerlei Absätze usw...
 
  Hat jemand eine Idee?
 
 
  Eure Sabi.
 

 Hi Sabi,
 Das die korrekte Lösung wurde dir ja schon von Peter Genannt.
 Jetzt folgt von mir noch die Erklärung dazu:

 der RTE ist nur ein zusatzt. und es ist möglich das unterschiedliche
 redaktuere den RTE nutzen oder eben auch nicht. (sogar das
 unterschiedliche RTE's zum einsatz kommen)

 grundsätzlich sollte in der Typo3 DB aber immer inhalt stehen der auch
 ohne RTE bearbeitetet werden kann.

 dafür führt typo3 etwas durch das sich Transformations nent.
 für die anzeige in einem RTE wird dieser text. in den für den RTE
 benütigten HTML code Transformiert. beim speichern wird wider in die
 Gegenrichtung Transformiert. z.b einfache absätze gene zwei zeilen enden
 ausgtetauscht a-tags gegen link tags. bei der anzeige im frontend
 wird auch wieder transformiert. in der regel duch lib.parsefunc_rte

 genauer wird das noch hier erläutert:

 http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.1.0/view/5/2/

 gruss chris


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE in eigener Extension

2012-09-24 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Doch nochmal ich :)

Ich habe jetzt ein Problem mit einer bestehenden Extension (tt_news).
Absätze und Formatierungen werden übernommen,
allerdings werden alle Links nicht verlinkt.

Im Backend (HTML-Code) wird der a-Tag angezeigt.

Im Frontend wird lediglich der Text, ohne a-Tag ausgegeben...

LG


Am 24. September 2012 14:32 schrieb Sabine Testerin a5.t...@gmail.com:

 Vielen Dank an euch für die Hilfe und die Infos.
 Ich habe es am Wochenende genau so geschafft :)

 Jetzt werden mir sowohl Absätze als auch Links angezeigt und auch sämtliche
 Textformatierungen korrekt ausgegeben.

 Sabi



 Am 24. September 2012 14:16 schrieb Christian Wolff ch...@connye.com:

  Am 21.09.2012 15:56, schrieb Sabine Testerin:
   Hallo,
  
   ich bin noch immer dabei mir meine erste eigene Extension zu
 schreiben...
   Erstellt und Konfiguriert habe ich sie mittels dem Extension
 Kickstarter.
  
   Habe ein Feld (Textarea with RTE) - im Editor werden mir Absätze und
   HTML-Code angezeigt,
   in der Datenbank allerdings finde ich keinen HTML-Code.
   Und bei der Ausgabe wird auch keinerlei HTML-Code ausgegeben.
  
   Dadurch habe ich in der Ausgabe keinerlei Absätze usw...
  
   Hat jemand eine Idee?
  
  
   Eure Sabi.
  
 
  Hi Sabi,
  Das die korrekte Lösung wurde dir ja schon von Peter Genannt.
  Jetzt folgt von mir noch die Erklärung dazu:
 
  der RTE ist nur ein zusatzt. und es ist möglich das unterschiedliche
  redaktuere den RTE nutzen oder eben auch nicht. (sogar das
  unterschiedliche RTE's zum einsatz kommen)
 
  grundsätzlich sollte in der Typo3 DB aber immer inhalt stehen der auch
  ohne RTE bearbeitetet werden kann.
 
  dafür führt typo3 etwas durch das sich Transformations nent.
  für die anzeige in einem RTE wird dieser text. in den für den RTE
  benütigten HTML code Transformiert. beim speichern wird wider in die
  Gegenrichtung Transformiert. z.b einfache absätze gene zwei zeilen enden
  ausgtetauscht a-tags gegen link tags. bei der anzeige im frontend
  wird auch wieder transformiert. in der regel duch lib.parsefunc_rte
 
  genauer wird das noch hier erläutert:
 
 
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.1.0/view/5/2/
 
  gruss chris
 
 
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE in eigener Extension

2012-09-21 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Hallo,

ich bin noch immer dabei mir meine erste eigene Extension zu schreiben...
Erstellt und Konfiguriert habe ich sie mittels dem Extension Kickstarter.

Habe ein Feld (Textarea with RTE) - im Editor werden mir Absätze und
HTML-Code angezeigt,
in der Datenbank allerdings finde ich keinen HTML-Code.
Und bei der Ausgabe wird auch keinerlei HTML-Code ausgegeben.

Dadurch habe ich in der Ausgabe keinerlei Absätze usw...

Hat jemand eine Idee?


Eure Sabi.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TypoScript: renderObj und stdWrap.replacement

2012-09-19 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

ich versuche mich gerade an meiner ersten Extension, habe hier in einer
speziellen Ansicht so eine Art weiterführenden Link wie bei tt_news und
t3blog.
Da wo ich jetzt aber den Inhalt ausgeben möchte, müsste ich den more-Link
gegen ein Leerzeichen ersetzen.

Habt ihr dazu eine Idee?
Ich habe den stdWrap.replacement ebenfalls schon auf 10. aufgerufen (nach
dem dataWrap und auch davor).

Ergebnis ist immer dasselbe - ###MORE### bleibt im Beitrag erhalten...


20 = CONTENT
  20 {
table = tt_content
select {
  andWhere.dataWrap = uid  = {GPvar:tx_myfirstext_pi1|myUid}
  begin = 0
  max = 10
}

renderObj = COA
renderObj {
  10 = TEXT
  10.field = bodytext
  10.parseFunc  lib.parseFunc_RTE
  10.dataWrap = div|/div
}
renderObj.stdWrap.replacement {
  10 {
search = ###MORE###
replace.char = 32
  }
}
  }



LG, Sabi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo3 4.7.4 TemplaVoila (1.7.0) Bug

2012-09-16 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

ich habe aktuell ein Problem mit Typo3 (4.7.4) und TemplaVoila (1.7.0).

Diesen Bug konnte ich bereits beheben - ist bei mir ebenfalls aufgetreten:
http://blog.kobra-net.com/2012/08/31/fehlermeldung-typo3-v-4-7-4-templavoila/


Allerdings habe ich jetzt ein Problem.

Mein Template besteht aus mehreren TypoScript Object Paths - diese
funktionieren und der Content dort wird ausgegeben.

Außerdem habe ich in meinem Template 1 Page Content-Element (Pos.: 0),
dieses habe ich lib.field_content benannt,
hier soll mein Content (Text, Bilder, Plugins) hinein...

*Im Backend kann ich über das Seiten/Page-Modul den Inhalt anlegen -
allerdings wird im Frontend kein Inhalt ausgegeben...*
Der HTML-Code bleibt einfach leer, an dieser Stelle.

Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein könnte?


LG
Sabi P.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_content Bodytext als HTML rendern

2012-09-15 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

ich habe eine Frage - ich bastel mir mittels PAGETYPE eine Druckseite
zusammen - leider kommt aber im Frontend unformatierter Text heraus, wo
keine Absätze und auch keine Links angezeigt werden.
Anstelle der Links finde ich im Quellcode lediglich: link  ...

D.h. er gibt das Datenbankfeld 1:1, ungerendert aus - wie kann ich das Feld
denn richtig ausgeben?


print = PAGE
print {
  typeNum = 91
  bodyTag =

  stylesheet = fileadmin/template/css/print/main.css

  10 = CONTENT
  10 {
table = tt_content
select {
  andWhere.dataWrap = irre_parentid  = {field:uid}
  begin = 0
  max = 1
}

renderObj = COA
renderObj {
  stdWrap.if.isTrue.data = field:image
  10 = TEXT
  10.field = image
  10.dataWrap = pimg src=uploads/pics/| //p
}
  }

  20 = CONTENT
  20 {
table = tt_content
select {
  andWhere.dataWrap = irre_parentid  = {field:uid}
  begin = 0
}

renderObj = COA
renderObj {
  stdWrap.if.isTrue.data = field:bodytext
  10 = TEXT
  10.field = bodytext
  10.dataWrap = div|/div
}
  }

  100 = TEXT
  100.value = script window.print(); /script
}




Beste Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Alternative zu Google Weather

2012-09-05 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Danke, habe soetwas auch schon mal gesucht.

Hätte nur eine Frage dazu - gibt es eine Möglichkeit die Werte auf Deutsch
zu bekommen,
in den Parametern habe ich nichts gefunden auf der Yahoo API Seite...


Sabi

Am 5. September 2012 13:32 schrieb Falk Sauer f...@hb-fein.de:


 Hi Björn,

 Am Mittwoch, 5. September 2012, 12:59:43 schrieb Björn Hahnefeld:
 
  ich hatte bisher eine eigene Funktion geschrieben, mit der ich Google
  Weather in eine TYPO3-Seite integriert habe. Nachdem aber der Dienst von
  Google nicht mehr bereitgestellt wird, suche ich nach Alternativen. Wer
  hat von euch eine fixe Idee oder ist gar auch davon betroffen?

 was spricht gegen

 http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=652392u=c

 ?
 Der Locator zeigt in dem Fall auf Berlin, das kannst du dir aber ganz
 leicht
 rausfischen aus der jew. url von http://weather.yahoo.com/

 Gruss
   Falk

 - Pflichtangaben ---
 Firma: HB-Feinmechanik GmbH  Co KG
 Firmensitz: 94526 Metten, Finsinger Strasse 1,
 Registergericht: Amtsgericht Deggendorf HRA 1646,
 Persoenlich haftende Gesellschafterin: HB-Verwaltungsgesellschaft GmbH
 Amtsgericht Deggendorf HRB 2104,
 Geschaeftsfuehrung: Karlheinz Gernand, Rainer Zeh
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE und externe Links

2012-08-19 Diskussionsfäden Sabine Testerin
nAbend,

also an meinem DocType kann es nicht liegen - ist HTML5

!DOCTYPE html
html lang=de


confix.extTarget = _blank habe ich schon probiert, leider keine Änderung -
funktioniert leider nicht.
Ich habe es jetzt mittels jQuery gelöst, allerdings ist das mit Sicherheit
keine Dauerlösung, nur mal vorübergehend...

$(.content a[href^='http://']).attr('target','_blank');


LG Sabi


Am 19. August 2012 17:14 schrieb Markus Kobligk mar...@kobligk.de:

 Am 18.08.2012 20:26, schrieb Sabine Testerin:

 Wenn ich einen Text markiere und einen Link definieren (Zielfenster: Neues

 Fenster) wird im Frontend KEIN target=_blank ausgegeben.
 Deswegen wird der Link auch in keinem neuen Fenster geöffnet.


  Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?


 Hast Du mal folgendes probiert?

 config.extTarget = _blank

 Gruß,
 Markus

 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE und externe Links

2012-08-18 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

ich habe ein Problem mit dem RTE und dem Linkicon...

Wenn ich einen Text markiere und einen Link definieren (Zielfenster: Neues
Fenster) wird im Frontend KEIN target=_blank ausgegeben.
Deswegen wird der Link auch in keinem neuen Fenster geöffnet.

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?

LG Sabi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mehrfachausgabe von selben Inhalt

2012-08-17 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Hallo ihr,

ich habe wieder mal ein Problem mit Typoscript.

lib.field_right = COA
lib.field_right {
  10 = TEXT
  10.typolink.parameter.data = page:alias // TSFE:id
  10.typolink.returnLast = url
  wrap = a href=|#commentsZu den Kommentaren/a/a
href=|#topSeitenanfang/a/a href=|#galleryZur Galerie/a
}


Ich lese hier die aktuelle URL aus und füge einen Hashtag an, die URL ist
natürlich bei allen 3 die gleiche,
nur funktioniert das mit der Ausgabe nicht - anscheinend kann man die URL
nur 1x ausgeben...

Kann mir hier zufällig jemand behilflich sein?


Sabi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] T3 Blog einzelne Kategorie: Passwortschützen und RSS-Feed

2012-08-03 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

ich schon wieder - diesmal hätte ich noch eine Frage zu der Extension
t3blog.


Ich verwende T3Blog mit verschiedenen Kategorien und habe RealURL im
Einsatz.
Kategorie-URL wird so aufgebaut:
http://www.mypers-testserver.eu/kategorie/veranstaltungen.html


Hierzu hätte ich jetzt 2 Fragen:

   1. Kann man einzelne Kategorien (oder vl. sogar Beiträge)
   passwortschützen?
   Damit man diese nur per Login erreichen kann, ruft man sie direkt auf
   und ist nicht eingeloggt sieht man eine vorgefertigte Message oder wird zum
   Login weitergeleitet.

   2. Gibt es eine Möglichkeit für jede Kategorie einen RSS-Feed an zu
   bieten - wenn ja, wie?



Grüß euch,
Sabi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste,

hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem behilflich sein...
Ich würde gerne eine Typo3 4.7.2 Seite zweisprachig machen DE/EN.

Deutsche Sprache habe ich bereits über den Extension Manager
heruntergeladen,
für den aktuellen User und das Backend ist Deutsch auch als Standardsprache
eingestellt.

Der Seitenbaum ist ebenfalls für Deutsch bereits angelegt.
TemplaVoila ist im Einsatz.

Nur wie schaffe ich es jetzt die zweite Sprache ins Spiezl zu bekommen?

Hat hier jemand evtl. ein Tutorial?
Alle Tutorials die ich gefunden habe waren für Typo3 4.5,
hier scheint sich aber einiges geändert zu haben...

Habe Probiert Weltkugel -- Neuen Datensatz -- [Hier unterscheidet es
sich dann zwischen 4.5 und 4.7] habe nur Alternative Seitensprache anlegen,
aber es funktioniert nicht so recht... Ich kann nirgends auswählen dass das
die Englische Sprache sein soll.
Im Sprachfeld steht immer nur STANDARD...

Hat jemand eine Idee oder ein Tutorial?


Danke, LG
Sabi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Leider kann ich damit nicht viel anfange...
Verstehe die E-Mail nicht zu 100%, was genau soll ich beim grauen
Typo3-Icon anlegen?
Habe dort nur die Möglichkeit eine Seite einzufügen - aber leider keine
Seitensprache anzulegen...

Mittels Alternative Seitensprache kommt dieses Formular:
http://imageshack.us/photo/my-images/51/screenmh.png

Hier habe ich bei Sprache nur Standard und kann keinen Sprachennamen
eingeben...


Hast du evtl. Videolinks für mich?


Grüße
Sabi



Am 3. August 2012 14:06 schrieb Andi cocop...@gmail.com:

 Du legst erst einmal an in der obersten page - graues Typo3 Icon

 dann musst du noch die L variable definieren, das machst du im
 Roottemplate oder in einen sub template

 danach gehat du entweder auf Web - Info - dann Localisation und legat die
 Seiten in den Spachen an

 oder du gehst auf Web - Page und waehst den Tab Licalisation aus und legst
 eine uebersetzung einer seite an

 Jetzt kannst du auch die CEs dieser seite uebersetzen

 Willst du die noch im Frontend sehen musst du noch ein Language Menu
 installieren zB sr_language_menu

 Cache leeren Real Url cache leeren und los gehts.

 Es gibt auch ne Docu ueber localisation von TYPo3 und Youtube Videos dazu.
 Schau mal dort nach.

 oder lade dir die extension dbttv runter die hatte immer eine sehr gute
 language installation fertig einsatzbeteit da kannst du dir sehr viel
 anschauen.

 Andi

 Sent from Andi's iPhone

 On Aug 3, 2012, at 18:17, Sabine Testerin a5.t...@gmail.com wrote:

  Liebe Liste,
 
  hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem behilflich sein...
  Ich würde gerne eine Typo3 4.7.2 Seite zweisprachig machen DE/EN.
 
  Deutsche Sprache habe ich bereits über den Extension Manager
  heruntergeladen,
  für den aktuellen User und das Backend ist Deutsch auch als
 Standardsprache
  eingestellt.
 
  Der Seitenbaum ist ebenfalls für Deutsch bereits angelegt.
  TemplaVoila ist im Einsatz.
 
  Nur wie schaffe ich es jetzt die zweite Sprache ins Spiezl zu bekommen?
 
  Hat hier jemand evtl. ein Tutorial?
  Alle Tutorials die ich gefunden habe waren für Typo3 4.5,
  hier scheint sich aber einiges geändert zu haben...
 
  Habe Probiert Weltkugel -- Neuen Datensatz -- [Hier unterscheidet es
  sich dann zwischen 4.5 und 4.7] habe nur Alternative Seitensprache
 anlegen,
  aber es funktioniert nicht so recht... Ich kann nirgends auswählen dass
 das
  die Englische Sprache sein soll.
  Im Sprachfeld steht immer nur STANDARD...
 
  Hat jemand eine Idee oder ein Tutorial?
 
 
  Danke, LG
  Sabi
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Vielen Dank das hilft mir schon sehr weiter...

Allerdings fehlt mir dieser entscheidene Menüpunkt zum Sprache erstellen...
http://imageshack.us/photo/my-images/821/screen1cl.jpg

Ich befinde mich devinitiv auf dem Listen-Modul und der Weltkugel,
die Welkugel ist ein Verweis auf meine Home-Seite die eine Ebene unterhalb
liegt.


Danke
Sabi


Am 3. August 2012 15:15 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de:

 Hallo Sabine,


 
 last minute, 2 Sekunden vor dem Absenden der Mail fällt mir ein:  den
 Eintrag Neuen Datensatz Anlegen am Fuß der Seite gibts tatsächlich nicht
 mehr :-) Du muss nach dem Auswählen der Weltkugel das winig kleine Icon mit
 dem grünen Plus klicken, ganz links oben im rechten Fenster, also über und
 nicht unter den gezeigten Datensätzen. Dann bekommst du die richtige Liste.
 -



 nun, du musst vorher eine Sprache anlegen. Aber es dürfte in 4.7 exakt
 genauso funtkionieren wie in 4.5 - wenn du also für 4.5 eine Anleitung
 hast, benutze die einfach.

 Das graue Tpyo3-Icon ist das ganz zuoberste im Seitenbaum.

 1. Wähle in der Linken Spalte das modul Liste
 2. wähle in der mittleren Spalte (Seitenbaum) das oberste Icon, die Kugel
 3. rechts erscheint eine Liste der Datensätze, die auf der Root abgelegt
 wurden.
 4. wähle im rechten Fenster das Icon mit dem grünen Plus (neuen Datensatz
 anlegen)
 5. wähle in der gezeigten Liste Neue Websitesprache

 so steht zumindest bei mir in 4.7.1

  hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem behilflich sein...
  Ich würde gerne eine Typo3 4.7.2 Seite zweisprachig machen DE/EN.
 
  Deutsche Sprache habe ich bereits über den Extension Manager
  heruntergeladen,
  für den aktuellen User und das Backend ist Deutsch auch als
  Standardsprache
  eingestellt.

 Das betrifft ausschließlich das Backend.

  Der Seitenbaum ist ebenfalls für Deutsch bereits angelegt.
  TemplaVoila ist im Einsatz.
 
  Nur wie schaffe ich es jetzt die zweite Sprache ins Spiezl zu bekommen?
 
  Hat hier jemand evtl. ein Tutorial?
  Alle Tutorials die ich gefunden habe waren für Typo3 4.5,

 OK.

  hier scheint sich aber einiges geändert zu haben...

 Meines Wissens nein.

  Habe Probiert Weltkugel -- Neuen Datensatz -- [Hier unterscheidet
 es
  sich dann zwischen 4.5 und 4.7] habe nur Alternative Seitensprache
  anlegen,

 bei mir steht Neuer Datensatz - Systemdatensätze - Websitesprache
 (links auf Modul Liste umschalten!)
 Im folgenden Dialog kann ich einen Sprachnamen eingeben, das Kürzel
 (Achtung, das muss stimmen) und eine Fahne auswählen).



  aber es funktioniert nicht so recht... Ich kann nirgends auswählen dass
  das
  die Englische Sprache sein soll.
  Im Sprachfeld steht immer nur STANDARD...

 Hm, nein... ich glaube, du bist in den Seiteneigenschaften, also ganz
 woanders.

 Gehe die Schritte, die ich oben beschrieben habe, exakt in der Reihenfolge
 durch.

 Gruß
 Peter


 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Das war auch mein Problem.


Lösung:
1. Unterhalb des Typo3-Icons sollten sich keine SysFolder befinden, diese
sollten Unterhalb der Welkugel sein.
2. Liste -- Typo3-Logo links anklicken
3. in der dritten Spalte auf das grüne + drücken
4. Website-Sprache auswählen


Wenn du auf das Typo3-Logo einen Rechtsklick machst fügst du eine neue Page
ein, du musst aber so ein Contentelement einfügen,
das machst du eben ganz rechts


LG, Sabi.


Am 3. August 2012 16:26 schrieb Manfred Cuntz manfred.cu...@gmx.de:


 Bei mir funktioniert das leider nicht. Wenn ich mit rechter Maustaste auf
 das Typo3 Logo klicke und neu auswähle kommt auch im Listenmodul die
 normale Seite zum Anlegen neuer Seiten. Und da gibts keine Auswahl für
 Sprache.

 Viele Grüße
 Manfred

 Am 03.08.2012 16:08, schrieb Björn Pedersen:

  Am 03.08.2012 15:40, schrieb Sabine Testerin:

 Vielen Dank das hilft mir schon sehr weiter...

 Allerdings fehlt mir dieser entscheidene Menüpunkt zum Sprache
 erstellen...
 http://imageshack.us/photo/my-**images/821/screen1cl.jpghttp://imageshack.us/photo/my-images/821/screen1cl.jpg

 Ich befinde mich devinitiv auf dem Listen-Modul und der Weltkugel,
 die Welkugel ist ein Verweis auf meine Home-Seite die eine Ebene
 unterhalb
 liegt.

  Hallo,

 die Weltkugel ist falsch, es muss die oberste Seite mit dem
 typo3-Logo(grau) sein.

 Björn


 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german