Re: [TYPO3-german] mp4-Video 2 GB

2013-03-24 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am So 24 Mär 2013 10:57:42 CET j...@laxander.com schrieb:

Moin,
 
 danke für deine Antwort (war gestern nicht online).
 
 Ich kenn' mich mit Unix-Befehlen leider nicht aus, und weiß deshalb auch
 nicht, was ich mit deinem Beispiel erreiche bzw. welche Erkenntnis mir das
 bringt.
 
 Kannst du das bitte einem UNIX-Greenhorn in 2-3 kurzen Sätzen erklären?

Eigentlich geht es darum, abzuklaeren, ob die Dateigroesse entscheidend fuer
Dein Anzeigeproblem ist. Unter bestimmten Voraussetzungen koennte es durch-
aus eine 2GB-Grenze geben, je nach System. Eher unwahrscheinlich.

Mit dem dd-befehl wird also eine Datei erzeugt, die (scheinbar) weit ueber
2GB gross ist. Mit ls ueberpruefst Du einfach nur, ob die Datei erzeugt
wurde und fuer Dein Betriebssystem sichtbar ist, also Groesse, Rechte usw.

Sollte es z.B. so funktionieren, dann koennte man auch einen Uebertragungs-
fehler des FTPd in Betracht ziehen. 
Ohne entsprechende LogFiles davon halt schwer zu ermitteln.


Gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mp4-Video 2 GB

2013-03-24 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am So 24 Mär 2013 20:55:10 CET leo.ing...@gmx.de schrieb:

  Eigentlich geht es darum, abzuklaeren, ob die Dateigroesse entscheidend
  fuer Dein Anzeigeproblem ist. Unter bestimmten Voraussetzungen koennte
  es durch- aus eine 2GB-Grenze geben, je nach System.
 
 Yep, Filesystem war mein erster Gedanke.

Ich halte das fuer sehr unwahrscheinlich, aber dafuer testet man es ja :)

Eher liegt es am ftpd, vielleicht nur an ein zermatschen Dateiendung,
einem Berechtigungsproblem oder einem ueberfuellten temp-Verzeichnis.
Die Liste liesse sich ja beliebig erweitern.


gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mp4-Video 2 GB

2013-03-22 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 22 Mär 2013 14:56:26 CET j...@laxander.com schrieb:

Moin,
 
 nach den Tipps in http://wiki.typo3.org/How_to_upload_big_files habe ich
 über das TYPO3 Install Tool $TYPO3_CONF_VARS['BE']['maxFileSize'] =
 '300'; gesetzt. Aber auch dieser Eintrag führt nicht dazu, dass ich
 die Datei in der Dateiliste sehe, obwohl sie auf dem Server im
 Verzeichnis fileadmin/user_upload/videos abgelegt ist.


 Hat noch jemand eine Idee

nur mal ein Schnellschuss.

auf den Server mit der Shell in Dein Video-Verzeichnis wechseln.

$ dd if=/dev/zero of=TESTFILE.avi bs=1000 count=0 seek=$[300*1000*10]

$ ls -lh TESTFILE.avi 
-rw-r--r-- 2.8G  TESTFILE.avi

Nicht vergessen, das nach dem Testen wieder zu löschen! :)


Wieder in die Fileliste wechseln und schauen, ob die Datei dort auftaucht.
Sollte sie jedenfalls und bei TYPO3 4.5.25 hab ich das grad getestet. Geht.


gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bildergallerie mit Thumnails

2013-03-22 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 22 Mär 2013 15:36:39 CET m...@stefan-pink.eu schrieb:

Moin,
 
 Vielleicht kennt jemand eine Ext für eine Bildergalerie mit der man 
 folgendes realisieren kann.
 
 auf der Website sollen in einer Seitensplate die Thumbnails (z.B. in 3 
 Spalten und 3 Reihen, also 9 Thumbnails) zusehen sein.
 
 Klickt man auf ein Thumbnail, soll im Kopf der Website das Bild in Groß 
 zu sehen sein.

Das geht recht gut mit der EXT rgsmoothgallery, siehe:
http://typo3.org/extensions/repository/view/rgsmoothgallery


gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Formhandler Update 1.4.1 = 1.5.1 lässt TYPO3 4.7.10 abstürzen.

2013-03-21 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 21 Mär 2013 11:36:04 CET rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:


  ... aber das ist eh 'n Teufelssystem, eindeutig das schwarze Schaf
  unter meinen TYPO3-Installationen. :)  
 
 bei E500 hast Du aber auch kein error-log. Das wird jetzt schwierig.

Unfug. Gerade bei einem error 500 hast Du den Grund dafuer im LogFile. 
Kommt natuerlich darauf an, wie Du den Apache dazu eingestellt hast,
ob, wie und wo Fehler eben geloggt werden sollen.


gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend-Änderungen werden sofort sichtbar

2013-03-06 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 06 Mär 2013 09:11:04 CET des...@cgc.at schrieb:

Moin,

 Vor speichern kannst Du nix sehen und nach speichern war es schon immer
 so. Es gibt ja dazu die Funktion Verbergen ...
 Nur in speziellen Fällen wie tt_news muss man dazu den Cache leeren.
 Oder meinst Du ganz was anderes?

Vielleicht ist ja (zusaetzlich) auch sowas im TS:
config.TCEMAIN.clearCacheCmd = all


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: htaccess auf mehrere Dateien aufteilen

2013-02-24 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am So 24 Feb 2013 18:58:13 CET p...@edvsolutions.org schrieb:

Moin Tobias,

 wüsste nicht wie das gehen soll, dass du dem Apache sagst, dass es
 mehrere Steuerdateien gibt.

Das geht beim Apache recht einfach, indem Du einfach mehrere
Dateien bei AccessFileName angibst. Diese werden dann der Reihenfolge
nach abgearbeitet. Der Default ist halt .htaccess.


 Ausnahme ist es, wenn eine .htaccess in unterschiedlichen Verzeichnissen
 liegt, die Einstellungen werden Normalerweise vererbt und können von
 einer neuen .htaccess dann teilweise überschrieben werden.

Das verhaelt sich mit den zusaetzlichen Files dann genauso.

Bei einem Dokument in /var/www/htdoc/index.html sieht es also so aus, es sei
denn es wurde mit AllowOverride None verboten.

/.htaccess 
/var/.htaccess 
/var/www/.htaccess 
/var/www/htdoc/.htaccess


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: htaccess auf mehrere Dateien aufteilen

2013-02-24 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am So 24 Feb 2013 17:32:01 CET j...@laxander.com schrieb:

Moin Johannes,
 
 dumme Frage: Kann ich eine htaccess-Datei auf mehrere Dateien verteilen
 und wie z. B. bei Typoscript, die verschiedenen Dateien über ein
 inklude-Anwesiung zusammenführen? 

Ich kenne keine Moeglichkeit eines Include.  Das Verteilen auf mehrere
Konfigurationen mit AccessFileName geht schon.

So ganz einfach wird das nicht werden, doch man koennte sich evtl. was
mit mod_rewrite basteln, was im Nachhinein sich so verhalten koennte,
wie Du Dir das vorstellst. Dafuer wirst Du aber vermutlich auch mehr
Rechte auf die httpd.conf (oder apache2.conf), bzw. den VirtualHost
haben muessen. Irgendwie Frickelkram.

Muesste man mal an einem konkreten Beispiel durchspielen.



Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend Tumb Größe ändern

2013-02-23 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 22 Feb 2013 12:50:17 CET h.reim...@neonaut.de schrieb:

Moin,

 so geht es natürlich auch, aber bei dem nächsten Typo3 Update ist die
 Änderung vermutlich wieder weg

nicht nur vermutlich, sondern ganz bestimmt. ;)

 
 Besser wäre es daher über eine Hilfs-Extension einen kleinen Hook zu
 setzen der diesen Wert überschreibt.

Ist das an dieser Stelle besser? Ich frage das, weil ich mir diesen Weg
so noch nicht vorgestellt hatte.

Bei mir ist es so, dass ich einige Aenderungen beim Einspielen eines
neuen Source per Skript erleidigen lasse. Mit diff und patch geht das
(in der shell) sehr einfach und sollte sich der neue Source grundlegend
geaendert haben, so wuerden meine Aenderungen fehlschlagen und man waere
damit sofort darueber informiert.


Koenntest Du mal ein Beispiel des Aufbaus einer Hilfs-Extension geben?
Danke.


Gruss Tom





-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PHP disable_fuctions und Thumbnails im BackEnd

2013-02-20 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 20 Feb 2013 08:48:17 CET pzan...@fto.de schrieb:

Moin Patrick,

 auf meinem Server sind per php.ini einige Funktionen disabled:

Welche TYPO3 Version ist es denn?
 
 fpassthru,crack_check,crack_closedict,crack_getlastmessage,crack_opendict, 
 psockopen,php_ini_scanned_files,chown,dl,ctrl_dir,phpini,tmp,safe_mode,systemroot,server_software,
  
 get_current_user,HTTP_HOST,ini_restore,popen,pclose,passthru,proc_nice,proc_terminate,
  
 proc_get_status,proc_close,pfsockopen,leak,apache_child_terminate,posix_kill,posix_mkfifo,posix_setpgid,
  
 posix_setsid,posix_setuid,escapeshellcmd,escapeshellarg,posix_ctermid,posix_getcwd,posix_getegid,posix_geteuid,posix_getgid,posix_getgrgid,
  
 posix_getgrnam,posix_getgroups,posix_getlogin,posix_getpgid,posix_getpgrp,posix_getpid,
  
 posix_getppid,posix_getpwnam,posix_getpwuid,posix_getrlimit,system,posix_getsid,posix_getuid,posix_isatty,
  
 posix_setegid,posix_seteuid,posix_setgid,posix_times,posix_ttyname,posix_uname,posix_access,posix_get_last_error,posix_mknod,
  
 posix_strerror,posix_initgroups,posix_setsidposix_setuid

 Jetzt habe ich das Problem, dass zwar Imagemagick erkannt wird, Bilder 
 werden im FE richtig angzeigt. Allerdings werden im BackEnd keine 
 Thumbnails der Bilder angezeigt.

Wow, wer tut sowas? ;)

Kein exec dabei, was steht also in der localconf.php bei
disable_exec_function?




gruss tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Backend-Anzeige-Problem mit FF (ubuntu)

2013-02-19 Diskussionsfäden Tom Lehmann

Moin,

Ich habe hier ein TYPO3 4.5.22, welches eigentlich voellig stressfrei zu 
laufen scheint.  Ein Bekannter von mir moechte das Backend mit dem Firefox
(ubuntu oreiric) aufrufen, doch der rechte Frame wird dort nicht angezeigt.
Linkes Menue geht, der Seitenbaum auch, rechts grau.

Ich selber nutze Debian GNU/Linux (sid) und mit dem Iceweasel dort, gibt es 
keinerlei Anzeige-Schwierigkeiten, alles funktioniert tadellos.

Mit Opera oder Konqueror geht es bei ihm, aaaber...
er moechte jedoch unbedingt den FF von Ubuntu nutzen und nun stelle ich mir
die Frage, wie sich das debuggen liesse, wo es hier hakt. Serverseitig kann
ich nix aussergewoehnliches erkennen.

Jemand eine Idee?   Danke.


Also mal allgeimein in die Runde - hat jemand dieselben Probleme mit dem
Firefox unter Ubuntu Oneiric?   Ansonsten wuerde ich da wirklich mal nach
fehlerhaften Systemeinstellungen oder stoerenden Plugins suchen, usw.


Gruss Tom





-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend Tumb Größe ändern

2013-02-19 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 19 Feb 2013 18:44:53 CET heggem...@web.de schrieb:

Moin, Björn

 weiß jemand ob man die Thumbnail-Größe von Bildern in Backend im Modul
 Dateiliste oder TYPO3-Element-Browser anpassen kann?

untested - schon mal da geschaut?
/typo3/class.file_list.inc


gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.5.22 und utf-8

2013-02-18 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 18 Feb 2013 13:26:04 CET luc...@lucomp.de schrieb:

Moin,

 bin etwas verwirrt. Habe eben eine neue 4.5.22 installiert. Im Installtool
 alles auf utf-8 gesetzt. Wenn ich mir nun die DB anschaue, sind dort alle
 Tabellen mit der Kollation latin1_german2_ci eingetragen. 

http://wiki.typo3.org/UTF-8_support


gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] EXT: notooltips

2013-02-16 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin,

ich hatte grad im TER diese EXT gesehen und finde das wirklich hervorragend,
weil die ToolTips sowas von laestig (fuer mich) sind und oft zu
fehlerhaftem Geklicke fuehren. [TYPO3 4.5.22]

Leider gibt es bei der EXT keinen Author, deshalb hier mal eine Frage
in der dt. Liste: 

Reicht es also eigentlich aus, die CSS um einen Eintrag zu aendern?

stylesheets/notooltips.css
.x-tip{
display: none !important;
}

Oder gibt es da noch mehr?


Wie koennte ich einem Redakteur dies also, wenn er das (selber) wuenscht,
fuer das BE verfuegbar machen?

Danke.


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Manager funktioniert nicht mehr

2013-02-14 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 14 Feb 2013 08:51:40 CET ty...@kay-strobach.de schrieb:


 0. Vor Updates ein DB Backup machen, Downgrades sind immer problematisch

ich habe hier fuer einige TYPO3s ein Downgrade von 4.7.x auf 4.5.22 gemacht,
hat eigentlich sehr problemlos funktioniert.


 2. Typotemp - extension_xml.tar.gz löschen (Name ähnlich)

ist es nicht sogar so, das man getrost alles aus /typo3temp loeschen
kann/sollte?


gruss tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Manager funktioniert nicht mehr

2013-02-14 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 14 Feb 2013 17:11:11 CET jorgo...@terra.es schrieb:

Moin,

 danke für die Hinweise. 0-3 hatte ich vorher schon durch, der Fehler
 bleibt :(
 
 Noch andere Ideen?

Du koenntest -ein gutes Backup ist hoffentlich schon vorhanden- die EXT
noch einmal per Hand versuchen, einzubinden!?

T3X_em...t3x  hochladen  und installieren.
Hab ich auch mal irgendwann so gemacht, weil an dieser Stelle was hakte.



Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Suchfunktion mit Stopwords

2013-02-12 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin,

ich beschaeftige mich gerade damit, eine lokale Suche in eine TYPO3-Seite
einzubauen (4.5.22).  Das einzige, was ich wirklich moechte, ist eine Art
Blacklist von Suchbegriffen. 

Laesst sich das mit indexed_search machen?   Hab bisher die Doku nur ueber-
flogen, aber nichts in dieser Richtung gefunden. 
ke_search wohl auch nicht.

Andrere Ideen?   


gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Tabellen im RTE

2013-01-18 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 18 Jan 2013 14:52:52 CET jan.kornb...@gmx.de schrieb:

 
 *Wenn im RTE zwei tables direkt hintereinander stehen:*
 Versuche da bitte mal als Redakteur ein einbeliebiges Element 
 zwischen den beiden Tables zu platzieren!! Schaffst du nicht, wetten?

ich habe das grad mal bei einem TYPO3 4.5.22 probiert und das geht
problemlos. Leider kann ich grad aber nun nicht sagen, wo ich scheinbar
per TS ueberschreibe, damit das so funktioniert.

Vielleicht hier?
lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.addAttributes.P.class 
lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.remapTag 
lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.addAttributes.DIV.class 
dürfen lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.encapsTagList =
cite, div, p, pre, h1, h2, h3, h4, h5, h6
lib.parseFunc_RTE.externalBlocks.table.HTMLtableCells.default 
lib.parseFunc_RTE.externalBlocks.table.HTMLtableCells.default.stdWrap.parseFunc
= lib.parseFunc


gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Tabellen im RTE

2013-01-18 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 18 Jan 2013 17:28:26 CET jan.kornb...@gmx.de schrieb:

Hi,

  *Wenn im RTE zwei tables direkt hintereinander stehen:*
  Versuche da bitte mal als Redakteur ein einbeliebiges Element 
  zwischen den beiden Tables zu platzieren!! Schaffst du nicht, wetten?
 
  ich habe das grad mal bei einem TYPO3 4.5.22 probiert und das geht
  problemlos. Leider kann ich grad aber nun nicht sagen, wo ich scheinbar
  per TS ueberschreibe, damit das so funktioniert.
 
 Äh, also wenn der Quellcode table.../tabletable.../table ist?
 
 Bitte verrate mir, wie du hier den Cursor *zwischen* beide Tabellen 
 bekommst! Um da dann z.B. beliebigen Text zu schreiben...

Ich verstehe wohl die Frage nicht richtig. Um ueberhaupt aus der ersten
Tabelle rauszukommen, musst Du doch kurzzeitig einmal auf Textmodus
umschalten klicken. Richtig?  Ich gehe jedenfalls so vor, wenn ich zwei
Tabellen in einem CE beim RTE haben moechte.

Wenn Du also die beiden Tabellen hast, schaltest den Textmodus um, gehst
zwischen die beiden table und schreibst irgendwas hin. Dann wieder
umschalten und so kannst Du diesen Text ja wieder normal erreichen.

gruss tom





-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem beim Seitenumzug

2013-01-15 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 15 Jan 2013 17:22:00 CET steffen.lie...@gmx.de schrieb:

Moin,

 Kann sich da jemand im Kontext mit DB und Dumps einen Reim drauf machen 
 ? Header already sent erinnert mich dunkel an einen älteren Fall. Ist 
 einige Jahre her und hatte einen anderen Zusammenhang. Ich weiss nicht 
 mehr genau, um welchen, aber mit Dumos hatte es definitiv nix zu tun.
 
 Besten Dank für jede Idee (Korrekturmöglichkeit ?!)

Hast Du eine Shell dort auf dem remote Server?  Falls ja, dann spiel das
da einfach mit mysql wieder zurueck. Du koenntest auch ansonsten Deinen
Anbieter bitten, dir das Dump in die richtige Datenbank zu packen.

Danach wird wahrscheinlich wieder gehen und falls nicht kann man dann immer
noch weiter nach moeglichen Fehlern suchen.


Gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Media Element in 4.7

2013-01-09 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 09 Jan 2013 20:33:56 CET rene.stae...@freenet.de schrieb:

Hi,

 nach einem Update 4.5.22  4.7 funktioniert das Media-Element bei 
 Audio-Dateien (mp3) nicht mehr wie bisher.
 Ich bekomme nur noch den Alternativtext angezeigt, keine Playeranzeige 
 und überhaupt kein Flash im Quelltext.

hab vor kurzem auch ein update von 4.5 auf 4.7.7 gemacht und kann
da nix negatives feststellen. Nutze das audio auf nahezu jeder
Unterseite, problemfrei.

Vielleicht also nur die ueblichen Verdaechtigen, wie cache loeschen,
DB compare, typo3temp etc.

Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Dateiliste, mehr als 40 Files

2012-12-12 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin, 

jemand ne Idee, ob es ne Einstellung gibt, dass in der Dateiliste mehr als
40 Files angezeigt werden koennen?   100 Files waeren gut.
Ist ein TYPO3 Version 4.5.22 - Danke.


gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 6.0.0 Update - weiße Seite

2012-12-09 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 10 Dez 2012 07:32:04 CET i...@enzephalon.de schrieb:

 php_value error_log  /home/web2/home/www/ v6.de/PHP_errors.log

Ist das hier nur ein Schreibfehler in der Mail der Liste?


 Vielleicht hat ja jemand doch noch eine Idee, wie ich hinter den Fehler
 komme.

Deinen Anbieter oder Serveradmin fragen...



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 6.0.0 Update - weiße Seite

2012-12-09 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 10 Dez 2012 07:43:42 CET i...@enzephalon.de schrieb:

Hi,

 Ja, das Leerzeichen ist nur ein Tipfehler.
 Der Provider kennt sich (naturgegebener Maßen) mit typo3 nicht aus. Und
 der Server-Admin bin leider ich selbst ;-)

das ist kein wirkliches Problem von TYPO3, denn einen PHP-Fehler herzu-
stellen, ist ja keine grosse Zauberei...  So kannst Du erst mal sehen,
ob das error_log ueberhaupt gefuellt wird und danach in TYPO3 weitersuchen.


 Aber vielleicht hat der Provider ja noch ne Idee wegen dem Logging...

Man koennte sich z.B. erst mal das AllowOverride... vom VirtualHost
ansehen. Oder die php.ini, je nachdem was eingesetzt wird, exp. mod_php
suphp usw.


gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 Appliance (CentOS)

2012-12-06 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 07 Dez 2012 00:37:16 CET g...@nwx.de schrieb:

Moin,
 
 hat hier schon einmal jemand die CentOS-basierte virtuelle (VirtualBox) 
 Typo3-Appliance
 (http://www.typo3-installer.de) getestet?
 Ich habe sie installiert, bin aber darüber gestolpert, dass sich das
 Netzwerk nicht in Betrieb setzen lässt (meldet, dass eth0 nicht vorhanden
 sei), während dies bei anderen virtuellen Systemen (Ubuntu, Debian,
 Fedora oder WinXP) quasi out-of-the-box arbeitete und nur noch ein
 Port-forwarding einzurichten war. CentOS ist keine Plattform, mit der ich
 vertraut bin (einmal von den Standard-Unix-Kommandos abgesehen).
 Vielleicht hat hier jemand einen Tip.

~$ man ip

oder 

~$ man ifconfig

sollte dabei schon ausreichen.


 Falls es noch andere ähnliche open-source Projekte / Images für den
 virtuellen Betrieb mit Typo3 geben sollte, bitte ich um Hinweis. Ist, wie
 meinerseits schon erwähnt, m.E. eigentlich die intelligenteste und
 wahrscheinlich stabilste Implementierung von Typo3.

Die beste Implementierung des Ganzen wird eher sein, wenn man sich in
die Sache mal ein wenig einliest.  Ein Debian GNU/Linux für TYPO3 aufzu-
setzen ist ja nun nicht wirklich eine grosse Zauberei und läuft bei
richtiger Konfiguration des System äusserst stabil.
Oder ich hab obigen Absatz einfach nur nicht richtig verstanden.


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] links auf Seiten und Unterseiten finden

2012-11-26 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin,

ich habe hier eine TYPO3-Installation (v4.5), bei der ich auf den
Unterseiten die ausgehenden Links auflisten moechte.
Der Linkvalidator arbeitet da zuverlaessig, aber zeigt nur tote Links auf,
die gültigen werden aber nicht angezeigt. Aber genau das ist mein Begehr.

Dann gibt es da die EXT cag_linkchecker, die das im Prinzip koennen sollte,
doch leider arbeitet diese Linküberprüfung nicht rekursiv.

Es handelt sich bei dem TYPO3 um eine Multi-Domain-Installation mit ca.
100 verschiedenen Domains. Liegts also vielleicht daran?

Kennt jemand einen gangbaren Weg, wie ich dem Redakteur eine Liste aller
vorhanden Links von Seiten und Unterseiten zur Verfuegung stellen kann?
Momentan mache ich das recht simpel ueber die Shell, weil alle domains eh
durch einen Proxy geschleift werden, doch die Ausgabe und Sortierung davon
gefaellt mir einfach nicht. Evtl. gibt es also ja auch einen TYPO3-way...

Danke.


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 20 Nov 2012 10:57:17 CET des...@cgc.at schrieb:

 Jeder kann den Quelltext untersuchen und mir bestätigen, dass die Seite 
 auf UTF-8 läuft!

Weil Du TYPO3 einsetzt und kein plain-HTML ist das eben doch ein wenig
mehr als ein plumper metatag. Lies die Meldungen nochmals aufmerksam
durch und falls Du dessen Inhalt nicht verstehst, dann schlag das Ganze
im Wiki von TYPO3 nach.

gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 20 Nov 2012 14:26:18 CET des...@cgc.at schrieb:

 Wenn ich eine Seite auf UTF-8 umstelle, trage ich grundsätzlich diese 
...
 Auch der Setup-Wizard läuft ohne Probleme durch und findet nichts, was 
 verbesserungswürdig wäre!

installier vielleicht mal die EXT sm_charsethelper und schau, ob dort
alles gruen ist.  Kann man natuerlich auch direkt per mysql abfragen,
aber dafuer brauchts halt ne Shell und kein Geklicke.

tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE-User (kein Admin) vermisse Erscheinungsbild-Bildeinstellungen

2012-11-19 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 19 Nov 2012 13:20:47 CET kabb...@medienmonster.com schrieb:

Moin Tobias,
 
 wenn ich einen BE-User anlege (kein Admin), vermisse ich den die
 Bildeinstellungen für Breite und Höhe unter dem Reiter Erscheinungsbild,
 bei den Seitenelementen Text mit Bild und Bilder. Ich habe schon
 einen ganze Menge probiert, z.B. der Sache mit User TSConfig
 beizukommen, leider bisher erfolglos. Kann mir jemand erklären, wie man
 als BE-User diesen Dialog benutzen kann, ohne Admin zu sein?

Das sollte afaik out-of-the-box fuer den Redakteur vorhanden sein, solange
Du dessen Rechte nicht irgendwo eingeschraenkt hast. Also an dieser Stelle
mal genauer schauen, ein (extra) TS hats bei mir nie gebraucht.

Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] version

2012-11-13 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 13 Nov 2012 14:40:24 CET li...@lisardo.de schrieb:

Moin Peter,

 für PHP 5.3 brauchst du meines Wissens mindestens TYPO3 4.6, wobei ich da
 dann schon auf 4.7 gehen würde. Stabil ist die Kombination von 4.5.x und
 PHP 5.2. 

Auch PHP 5.3.x mit TYPO3 4.5.x laeuft durchaus sehr stabil.

~# php -v
PHP 5.3.3-7+squeeze14 with Suhosin-Patch (cli) (built: Aug  6 2012
14:18:06) 
auf einem Debian GNU/Linux

Im Zusammenspiel mit TYPO3 4.5.x und/oder 4.7.x


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Monatlich wechselnde Kopfgrafik

2012-11-08 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 08 Nov 2012 10:37:30 CET rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:

  1. Scheidet aus, da im template eingebunden und vom Redakteur nicht 
  greifbar.  
 gewöhnlicherweise (BestPractice) werden Kopfgrafiken aus dem Mediafeld 
 der Seite gezogen. Dann kann man solche Zeitraster konfigurieren. Wer 
 alles ins Template einbaut – wozu dann noch T3? Wie  gesagtr, das web 
 ist voll mit solchen Codeschnipseln.

Das nennst Du wirklich BestPractice?  In TYPO3 4.5 halte ich das eher
fuer suboptimal, den gerade für Graphiken bietet es sich gradezu an,
die nicht durch TYPO3 zu rendern. 

Warum nicht einfach in /fileadmin/images/... die Bilder ablegen (kann der
Redak. also durchaus aendern) und dann das Template mit einem CronJob
aendern. Zum einen ist man mit dem Cron m.E. flexibler in den Zeiten und
dann kann man auch gleich noch in einem Rutsch die Bilder optimieren und
den Cache erneuern.

Geh bitte mal auf gtmetix.com und checke eine Seite von Dir. Wenn Du dort
bei optimize Images was angezeigt bekommst... und deshalb verfahren wir
grad mit 'kritischen' (zeitgenauen/optimierten) Graphiken seit Jahren so.

Ein Redakteur muss also nicht wirklich das template erreichen koennen,
sondern nur das Bilderverzeichnis.


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Monatlich wechselnde Kopfgrafik

2012-11-08 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 08 Nov 2012 14:00:22 CET des...@cgc.at schrieb:


  Geh bitte mal auf gtmetix.com und checke eine Seite von Dir.
 wenn ich diesem link folge, kommt aber eine Werbeseite für Google!

Sorry, nochmal richtig:  http://gtmetrix.com/

Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Login auf Http oder https-Seite

2012-10-13 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Sa 13 Okt 2012 09:57:39 CEST davidgrei...@gmx.net schrieb:

Moin David,

 Das es prinzipiell sicherer ist, Formulare auf Https-Seiten zu führen 
 kann ich mir gut vorstellen. Die Frage zielt aber auf die absolute 
 Notwendigkeit ab, gerade Login-Formulare auf https-Seiten zu führen.
 
 Über Meinungen, Tips und Hinweise freu ich mich sehr!

Grundsaetzlich solltest Du das Ganze ausgiebig mit Windoze und den
IE-Varianten testen. Grad dieser Browser meckert in Bezug auf TYPO3 je nach
Konfiguration gerne mit unsicheren Inhalten. Debuggen ist dann natuerlich 
viel leichter, wenn die Seite wirklich insgesamt verschluesselt laeuft. 
Zudem wird das Cert als solches recht teuer, damit es in den Browsern 
anstandslos akzeptiert wird, leider.  


gruss tom
-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Upgradeproblem von 4.2.8

2012-10-05 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Sa 06 Okt 2012 00:02:42 CEST luc...@lucomp.de schrieb:

Moin Bernhard,
 
 Nun mein Gedanke: Wie bekomme ich das Backup aus der alten TYPO3 4.2.8 in
 die neue 4.5.19-Installation hinein? Gibt es irgendwo ein TUT, das sich
 als hilfreich erweisen könnte? Oder ein paar freundliche Hinweise, dass
 das alles ganz einfach ist?

Du bist ja nich gezwungen, die ganze Update-Prozedur jetzt auf dem neuen,
schluesselfertigen Server zu machen.  Bilde also zunaechst lokal den alten
Server so gut wie moeglich ab und installiere das alte Backup. Danach kannst
Du peu-a-peu updaten, bis Du bei 4.5.x angekommen bist. Erst dann spiele es
auf den wirklich rootserver. Vielleicht findest Du ja noch eine alte phpinfo
ueber den Stand von der alten Version, denn dann hast Du schon so gut wie
gewonnen, denn da lief es ja scheinbar noch. Wie man die Updates bei TYPO3
macht und auch die Datenbank auf UTF-8 bekommt, ist ausfuehrlich
dokumentiert.

Gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT

2012-09-26 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 26 Sep 2012 21:39:47 CEST li...@lisardo.de schrieb:

Moin,
 
 irgendwas in der Richtung ist doch eh implementiert. Wenn die Liste die
 Autoresponder unbehelligt durchlassen würde, kämen die nach jeder
 einzelnen Frage und u. U. antworten die sogar auf sich selbst. Irgendwas
 (Listensoftware oder Admin) fängt die Autoresponder bereits nach der
 ersten Antwort ab. Das können wir verkraften, denke ich. 

Nein, das steuert die Seite des Autoresponders. Ein gut konfiguriertes 
System antwortet nur einmal und weil es eine Mailingliste ist, erwischt
es quasi nur den Ersten.


 Das ist auf anderen Listen viel schlimmer. Ich hab Listen erlebt, bei
 denen Dutzende von Mails einlaufen, in denen blos Autoresponder
 miteinander kommunizieren :-)

dafuer gibt es das persoenliche Killfile, wenn es zwar den Traffic nicht
unterbindet, ist man aber die nervigen Nachrichten wenigstens ungelesen los.

Wenn nicht immer wieder Leute diese Autoresponder-Mails auch noch quoten
wuerden, dann wuerde ich da z.B. gar nix von mitbekommen. ;)


Gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Seitenbaum im BE

2012-09-25 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin,

ich suche gerade nach einer Moeglichkeit im Seitenbaum des BackEnds von
TYPO3 gewisse Markierungen zu hinterlegen.

Was ich eigentlich nur braeuchte, waere z.B. eine farbliche Unterscheidung
der Anzeige des Seitenbaumes. Der Grund dafuer ist, das ich eine lange Liste
mit Seiten haben, die aber jeweils eines von drei verschiedenen Templates
(ext-Template) nutzen. Jetzt waere also gut, wenn ich im BE sofort erkennen 
koennte, welche Seite welches Template nutzt. 

Geht sowas irgendwie?


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seitenbaum im BE

2012-09-25 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 25 Sep 2012 12:53:01 CEST ralf.r...@online.de schrieb:

 leider keine Idee... ABER WENN du eine Lösung hast, dann bitte hier
 mitteilen, hab ich auch schon nach gesucht...

Ich haette auch mal dazuschreiben sollen, das ich das fuer die v4.5 suche.

In TYPO3 6.0 gibt dieses features scheinbar bereits:
http://forge.typo3.org/issues/36066
http://forge.typo3.org/attachments/20726/screen1.png

Genauso haette ich das gerne in 4.5  :)


gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 nervt mich mit collation_database latin1_swedish_ci

2012-09-18 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 18 Sep 2012 10:32:27 CEST fi...@sfroemken.de schrieb:

Moin Stefan,
 
 Tabellen, die über eine neue Extension erstellt werden erhalten aber 
 alle ein latin1_swedish_ci. 
...
 Ich habe den kompletten Quellcode von TYPO3 durchleuchtet. Ich habe 
 weder collation_database noch latin1_swedish noch sonst irgendwas 
 gefunden, was erklären würde, warum die session variable von 
 collation_server auf latin_swedish_ci steht.
 
 Habt Ihr vielleicht noch eine Idee?

Setzt Du vielleicht confixx (oder ein anderes Web-Panel) auf diesem System
ein?


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 1und1 überschreibt meine htaccess

2012-09-11 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 11 Sep 2012 13:09:28 CEST luc...@lucomp.de schrieb:

Moin,

 setz doch mal die htaccess auf 0444, dann sollte sie nicht mehr
 überschrieben werden können.

Das wuerde einen root-account nun gar nicht aufhalten.

Wenn man so einen boesen Anbieter nimmt, dann hilft wahrscheinlich
nur ein Cronjob, der diese Datei regelmaessig prueft und ggf. dessen
originalen Inhalt bei Veraenderungen wieder herstellt.


Bei vorhanden Root-Rechten waere mit chattr +i .htaccess auch Ruhe.


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 1und1 überschreibt meine htaccess

2012-09-11 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 11 Sep 2012 13:43:25 CEST luc...@lucomp.de schrieb:

Moin,
 
 da hast Du natürlich recht, dass es einen Root nicht aufhält. Aber es hält
 unter Umständen ein Script auf, welches da einfach so was nach Belieben
 umschreibt. Ich würde es einfach mal probieren.

Wird nichts bringen, weil auch ein Skript unter rootrechten laufen wird.
Testen schadet aber ja nun auch nicht.


 Ein Cron wäre Nonsens, da die Datei dann alle Sekunde geprüft werden
 müsste. Reine Verschwendung von Performance.

Schei** doch auf die Performance, dafuer bezahlt man ja schliesslich seinen
Hoster. Auf den meisten Systemen (kenne 1und1-Systeme aber nun gar nicht)
ist vixie-cron installiert und ein kleines Script damit einmal pro Minute
auszufuehren macht einem modernen Server nichts aus. 
Jedenfalls besser, als eine Seite, die sonst evtl. down waere.


Gruss Tom


-- 
Public_GnuPGP/PGP-Schluessel z.B. auf: 
http://pgp.mit.edu:11371  zu finden...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT - Servereinstellungen

2012-08-28 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 29 Aug 2012 02:03:20 CEST ralf.r...@online.de schrieb:

Moin,

 seit Stunden/Tagen habe ich ein sehr suspektes Problem
 eine laufende TYPO3 Seite muß für eine Präsentation offline funktional
 zur Verfügung stehen. Habe auf dem Laptop einen lokalen Apache etc.
 aufgesetzt (hab schon verschiedenste Pakete probiert)
 bis auf eine Ausnahme läuft die Seite auch !!!
 ABER es gibt einige formhandler Suchformulare die entsprechende
 Ergebnislisten ansteuern. Lokal werden die GP Werte einfach nicht
 übertragen ??? LIVE klappt das alles bestens !!!

Wenn Du Firefox eh schon benutzt, so koenntest du mit dem Addon
live http headers ja mal schauen, was da (lokal) passiert.

Nutzt Du jetzt lokal dasselbe System mit Ubuntu und PHP5.3 usw?


gruss tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] der Cache wird dauernd gelöscht

2012-08-07 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 07 Aug 2012 18:00:37 CEST ralf.r...@online.de schrieb:

Moin,

 jedes mal wenn ein CE aktualisiert wird (nicht beim Anlegen)
 also beim verstecken, sichtbar machen, verschieben, inhalt ändern
 wird der Cache gelöscht User xxx has cleared the cache (cacheCmd=)
 
 hat jemand eine Tipp woarn es liegen könnte (auch leeres cacheCmd ???)

Hast Du vielleicht sowas in der Art in Deiner Config stehen?
config.TCEMAIN.clearCacheCmd = all


gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] der Cache wird dauernd gelöscht

2012-08-07 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 07 Aug 2012 18:49:23 CEST ralf.r...@online.de schrieb:

 Am 07.08.2012 18:26, schrieb Tom Lehmann:
  Hast Du vielleicht sowas in der Art in Deiner Config stehen?
  config.TCEMAIN.clearCacheCmd = all
 
 nein, es gibt keinerlei Konfigurationen in der Art
 für TSEMAIN ist das einzige:
  

Schreibfehler nur in der Mail oder in Deinem TypoScript?
Es muesste TCEMAIN heissen.


gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] lokalen mirror vom TER repository

2012-08-03 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin,

ich habe nun schon eine Weile gesucht, wie ich mir einen lokalen mirror
vom repository erstellen koennte, aber leider nix richtiges dazu gefunden.

Es ist so, dass ich mir ein Live-Linux erstellt habe, auf dem TYPO3
wunderbar funktioniert. Nur gibts evtl. unterwegs mal keine Netzver-
bindung und dennoch braeuchte in dieser Zeit Zugang zu den EXTs.

Hat jemand nen link, wie ich einen lokalen Mirror erzeugen koennte?
Danke.


gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] lokalen mirror vom TER repository

2012-08-03 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 03 Aug 2012 17:51:52 CEST cocop...@gmail.com schrieb:

Moin Andi,

 brauchst du da immer alle 5600 Extensions oder evtl nur 100. ;-)

Diese Frage ist durchaus berechtigt, doch nur schwierig zu beantworten.

Bitte an dieser Stelle keinen Flamewar, doch wenn ich mir ein Web2Date
aufn Stick packe, dann hab ich doch auch alles dabei. Hmm.


 also wir haben unsere schlichtweg in einer Typo3 Installation und das
 funktioniert seit Jahren perfect. Wir verwalten hier nur die Extensions
 die wir auch wirklich benoetigen und der rss feed vom Ter hat die
 neuesten updates und auch aeltere. 

wie ich mir lokal mein eigenes TER baue hab ich wohl schon in nem
manual gelesen, doch das ist nicht ganz dasselbe. Leider.

Es gibt ja nun einige mirrors vom TER, die muessen ja auch -irgendwie-
angelegt werden. 


 Aber mal ne andere Frage: wie gross ist eigentlich das komplette TER, da
 werden ja auch noch zig Versionen von Extensions gespeichert?

wuerde mich an dieser Stelle auch mal interessieren. Infos darueber hatte
ich leider auch nicht finden koennen.


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 einsetzten für über 600 domains

2012-07-24 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 24 Jul 2012 12:01:47 CEST christ...@t3agent.de schrieb:

 hab das hier in unserem Team gerade noch mal zur Diskussion gestellt.
 Wenn deine Seiten wirklich eigenständig sind mit Benutzer und Content, 
 würde ich dir raten mit virtuellen Maschinen zu arbeiten.

du moechtest wirklich jetzt 600 virt. Maschinen dafuer aufsetzen?


 Der Vorteil liegt darin, dass du mehr Kontrolle und Übersichtlichkeit 
 hast. 

Bei der Kontrolle geb ich Dir gerne recht, doch meist wird das auch
gar nicht wirklich in der Praxis benoetigt. Ich hab hier wahrlich so ein
setup mit 290 Maschinen, doch Übersichtlich moechte ich das gar nicht 
mehr nennen...  
Nochmals wuerde ich sowas sicherlich nicht mehr aufsetzen (wollen).


 Wenn eine Maschine mal hängen bleibt und ausfällt sind nicht gleich alle 
 betroffen.

Das kann man sicher auch mit einem guten loadbalancer oder reverse-proxy
besser in den Griff kriegen.


Wuerde die 600 wohl auch in eine Installation packen. Wir haben hier
einige, groessere Installationen, die damit recht gut funktionieren.


gruss tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: htaccess / RewriteRule

2012-07-21 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Sa 21 Jul 2012 10:17:16 CEST j...@laxander.com schrieb:

Moin,

 eigentlich will ich ein ganz simple Sache umsetzen:
...
 Jemand ne Idee?

Na klar.   Einfach mal das RewriteLog einschalten und moegliche
Fehler dort ablesen.  


gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT AW: 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen

2012-07-15 Diskussionsfäden Tom Lehmann

Moin Andi,

 Kurzum fakt ist nun einmal dass es zuerst einmal auf jeden selber ankommt
 und er schon etwas eigeninitiative mitbringen muss sich mit TYPO3
 auseinanderzusetzen.  Google is your friend :-) 

Ich sehe die Sache mit TYPO3 doch ein wenig anders.

Zumeist wollen die Leute alles koennen in Bezug auf TYPO3, WebServer,
Design, HTML/CSS, PHP, Suchmaschinenoptimierung usw. usw.

Seit geraumer Zeit haben wir einfach damit begonnen, die Sachen strikt zu
trennen und die Leute, die ihr Themengebiet wirklich kennen und *koennen*
decken den jeweiligen Bereich ab.  Wunderbar, klappt seit dem viel besser.

Wir nutzen TYPO3 schon einige Jahre, doch es ist seitdem soo viel
dazugekommen, das es als One-Man-Show einfach kaum noch zu stemmen ist.
TYPO3 ist kein Hausfrauenprogramm, wenn auch gleich fuer den Redakteur nach 
Einweisung gut zu bedienen. Doch das Drumherum lernt man kaum in der Volks-
hochschule und vielleicht sollte man sich an dieser Stelle auch die Frage
stellen, ob TYPO3 wirklich das richtige Produkt fuer die Umsetzung ist.

Es zeigt sich beispielsweise in der ML recht haeufig, das die Leute Probleme
mit der Datenbank, oder WebServer-Einstellungen haben.  Wenn diese
Baustellen jemand uebernaehme, der auch Ahnung von UTF-8 oder einem header
haette.
All die Installationen, die man in TYPO3 mal eben aufsetzt, sind m.E. in der
Praxis jedenfalls zumeist mangelhaft.  Das ein Newcomer von der gesamten
Vielfalt der Dinge einfach nur ueberfordert ist, wundert mich nicht.
Die einen beissen sich durch, die andern verzweifeln schlicht.


Gruss Tom




-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Link in grafischer Überschrift - SYSTEMFEHLER

2012-07-14 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Sa 14 Jul 2012 09:49:30 CEST des...@cgc.at schrieb:

 Und bitte nicht wieder Einwürfe wie ist ja alles kostenlos etc.
 Denn auch von kostenloser Software erwartet man sich einen fehlerfreien 
 Betrieb!

Auch kostenlose Software will richtig bedient werden.

Ein Blick in den Quelltext Deiner Beispielseite zeigt, das Du da evtl. noch
ein wenig Nachholbedarf im Lesen des Manual haettest...


Weil Du bisher nicht mal geschrieben hast, *wie* Du das mit dem graphischen
Headern in TYPO3 umgesetzt hast, brauchst Du Dich also nicht gleich darueber
beschweren, wenn es mal kurzzeitig hakt.  Solltest Du es weiterhin für einen
Softwarefehler halten, dann schreib einfach einen Bugreport.


gruss tom




-- 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen

2012-07-13 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 13 Jul 2012 17:22:50 CEST hkel...@einfallsreich.ch schrieb:

Moin Helmut oder Harald,

 Mit dem Inhaltselement Verweis leite ich die erste Anfrage von der 
 root-Seite zur Home-Seite und das klappt auch.
 
 Dann steht in meiner Browser Adressleiste www.meinedomain.de/home mein 
 Wunsch wäre das wenn man www.meinedomain.de aufruft auch
 www.meinedomain.de in meiner Adressleiste steht.
 
 Ich habe gesehen das dies funktioniert kann es aber nicht nachvollziehen.

mach den Link einfach anders herum.


Gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme

2012-07-12 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 11 Jul 2012 23:07:41 CEST li...@lisardo.de schrieb:

Hallo Peter,

 Also werde ich wahrscheinlich doch
 wieder ein Captcha einbauen (das habe ich erst vor ein paar Monaten raus,
 wegen Usabilty. Oder ich sperre alle IPs ausserhalb Deutschland ... 
 
 Aufwand wäre natürlich: 
 - deutsche IP: normal
 - andere IP: Captcha. 

Aehm, wie soll das gehen?  Ich meine, wie findest Du deutsche IP-Adressen
heraus und sperrst andere?  Eigentlich auch nur ne rhretorische Frage von
mir, denn das wird nicht gehn.


Zu Deinem urspruenglichen Problem:  Du kannst auch ohne Captcha gut
klarkommen, wenn Du z.B. apache mit mod_security einsetzt. Dort lassen sich
die Sachen sehr zuverlaessig filtern, ggf. mit snortsam und iptables auch 
gleich blockieren.  Gibt hier bei uns eine Fussballseite, die ohne die
Konfiguration auch nicht mehr auskommt und seitdem ist halt Ruhe.

gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme

2012-07-12 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 12 Jul 2012 12:39:57 CEST li...@lisardo.de schrieb:

Moin Peter,

 GEO-Lokalisierung arbeitet ja auch so. Da
 durfte ich vor kurzem in einer anderen Installation eine Weiterleitung
 einbauen, die österreichische IPs auf eine andere Seite leitet als
 deutsche. Klappt erstaunlich gut. Aber als Spamschutz ist es keine schöne
 Lösung, das gebe ich gerne zu :-)

Zu den Grossen gehoert hier ganz vorn wohl maxmind, doch wirklich
*verlassen* kann man sich eben darauf nicht.  So ist das mit den
Dunkelziffern. Du wirst vielleicht einfach nicht bemerkt haben, 
das es nicht zuverlaessig funktioniert. 
Technisch umsetzbar ist es seit ca. '95 jedenfalls nicht mehr.

  ... apache mit mod_security einsetzt. Dort lassen
  sich die Sachen sehr zuverlaessig filtern, ggf. mit snortsam und
  iptables auch gleich blockieren.  


 Dazu brauchts doch IP-Nummern, die geblockt werden oder? Das muss dann
 verm. entweder händisch erfolgen oder über eine Blacklist. Setzt ein
 Monitoring auf Serverebene voraus, nehme ich an. 

Nee, das geht natuerlich automatisch.  Entsprechende mod_security-rules
schreiben und fertig.  Wenn jetzt ein Host kommt und diese Regel verletzt,
dann kannst Du dessen IP in eine Sperrliste uebergeben und z.B. 24 Std.
blockieren. 
Könntest Dir dazu auch mal beispielsweise fail2ban fuer linux ansehen. Das
Prinzip ist dasselbe, nur das dort nicht im laufenden Betrieb reagiert
wird, sondern anhand von LogFile-Analysen. Wuerde in Deinem Fall
wahrscheinlich eher nebensaechlich sein. Funktionieren tuts jedenfalls auch
sehr zuverlaessig, ohne zuvor blind die halbe Welt aussperren zu muessen. :)


gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit Dateilink im RTE

2012-06-28 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 28 Jun 2012 09:17:37 CEST j...@laxander.com schrieb:

Moin,

 Handelt es sich um einen Bug, oder ist das nur eine Konfigurationssache?


realurl und absRefPrefix gesetzt?


gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] rg_smoothgallery und Typo 4.5.8

2012-06-24 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am So 24 Jun 2012 14:14:57 CEST i...@enzephalon.de schrieb:

 Das kann ich nicht bestätigen!
 Ich habe rg_smoothgalery auf 4.5.16 stabil laufen.
 Hatte auch mal das Problem, daß es nur den Ladebalken anstelle der Bilder
 fab. Lag daran, daß eines der Bilder wg nem utf8-Kodierungsfehler nicht
 geladen werden konnte. Überprüfe mal im ausgegebenen html, ob die
 Bilder/Pfade stimmen. 

Auch bei mir laeuft es unter 4.5.16 gut. Genau dasselbe Problem wohl
anfaenglich, denn wenn man ein Verzeichnis angibt in dem sich files mit
nichtdruckbaren Zeichen (sagen wir mal Leerzeichen) befinden, dann ging
es nicht. Auch andere stoerende JavaScripts duerfen nicht uneinge-
schraenkt im Template mitgeladen werden. Funktioniert jedoch sonst tadellos.

Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] upgrade auf TYPO3 4.3 oder 4.4 - Backend leer

2012-06-21 Diskussionsfäden Tom Lehmann

Moin,

Ich hab hier grad eine uralt Installation von TYPO3 am Wickel und moechte
diese nun von 4.2.x auf 4.5 upgraden.

Dacht ich mir, erst mal auf 4.3, doch schon der Anfang scheitert ein
wenig. Beim Umbiegen vom symlink des typo3_src von typo3_src-4.2.15 auf 
typo3_src-4.3.14 bekomme ich im BE (also example.com/typo3) eine leere Seite.
Keine PHP-Fehler, die requests werden auch ausgefuehrt.

Quelltext des Ganzen hab ich mal auf pastebin gepackt:
http://pastebin.com/W6BhL3Pr  - denn leer heisst ja nicht wirklich leer.

178.20.90.140 - - [22/Jun/2012:07:13:47 +0200] GET /typo3/index.php HTTP/1.1 
200 1273 http://example.com/typo3/backend.php; Mozilla/5.0 (X11; Linux 
x86_64; rv:10.0.5) Gecko/20100101 Firefox/10.0.5 Iceweasel/10.0.5
178.20.90.140 - - [22/Jun/2012:07:13:48 +0200] GET /typo3/stylesheet.css 
HTTP/1.1 200 - https://example.comtypo3/index.php; Mozilla/5.0 (X11; Linux 
x86_64; rv:10.0.5) Gecko/20100101 Firefox/10.0.5 Iceweasel/10.0.5
178.20.90.140 - - [22/Jun/2012:07:13:48 +0200] GET /typo3/tab.js HTTP/1.1 200 
- https://example.com/typo3/index.php; Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; 
rv:10.0.5) Gecko/20100101 Firefox/10.0.5 Iceweasel/10.0.5
178.20.90.140 - - [22/Jun/2012:07:13:48 +0200] GET /typo3/md5.js HTTP/1.1 200 
- https://example.com/typo3/index.php; Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; 
rv:10.0.5) Gecko/20100101 Firefox/10.0.5 Iceweasel/10.0.5

Dasselbe passiert bei typo3_src-4.4.15, bei 4.5.16 bekomme ich wenigstens
mal Fehler angezeigt:
This installation was just upgraded to TYPO3 4.5. In this version, some default 
settings have changed.
You can continue to use your settings by specifying the former default values 
in localconf.php.
Please proceed to the Update Wizard in the TYPO3 Install Tool to update
your configuration.


In der localconf habe ich schon so gut wie alles mal disabled,
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['compressionLevel'] = ’0′; ausprobiert, htaccess 
gecheckt usw.

Ins Install-Tool komme ich rein, kann dort die Version auch upgraden, database 
compare
ist ok. Nur das BE will nicht mitspielen. typo3temp, caches usw geloescht, 
andre Browser probiert.  grmpf.

Jemand vielleicht ne Idee dazu, mir gehen die naemlich grad aus.  Danke.


Gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extensions vom TER laden nicht im Backend

2012-06-18 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 19 Jun 2012 11:16:46 CEST ab.bec...@web.de schrieb:

Moin Andi,
 
 Neue Extensions aus dem TER laden trotz update nicht im Backend und
 koennen nur per download vom TER und dann manuel in ein TYPO3 Backend
 installiert werden wie wir heute morgen festellen mussten. TYPO3 4.7 und
 6.0.0alpha1 Gibt es hier ein workaround?

Nur als Info - mit der 4.5.16 gibts da keine Schwierigkeiten, vielleicht
ein lokales Problem bei Dir? Hoehere Versionen von TYPO3 hab ich leider
nicht zum Testen da.

gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 performance

2012-06-15 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 15 Jun 2012 11:12:30 CEST djga...@gmail.com schrieb:

Moin Dominic,

 Hier habe ich noch was zum Apache caching gefunden:
 http://www.askapache.com/htaccess/speed-up-sites-with-htaccess-caching.html#Caching_mod_headers_1-32-02-2

Das ist ein wirklich guter Link - da solltest Du Dich wahrlich mal ein
wenig durcharbeiten.

Da wir keine Kunden im herkoemmlichen Sinne haben, wird so gut wie nichts
in der .htaccess abgefeiert, ein Beispiel, wie es in eine apache2.conf
koennte mal hier - Betonung auf Beispiel: 

IfModule mod_expires.c
ExpiresActive on
ExpiresDefault access plus 1 week

ExpiresByType image/jpg access plus 1 months
ExpiresByType image/gif access plus 1 months
ExpiresByType image/jpeg access plus 1 months
ExpiresByType image/png access plus 1 months
ExpiresByType image/ico access plus 1 months
ExpiresByType application/x-shockwave-flash access plus 1 months
ExpiresByType text/css access plus 1 months
ExpiresByType text/javascript access plus 1 months
ExpiresByType application/javascript access plus 1 months
/IfModule

IfModule mod_deflate.c
AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
/IfModule

FileETag none


 Hat jemand eine gute .htaccess zur Anschauung?

 redirect no-www to www

das koennte evtl. bei Dir noch rein

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^87\.230\.000\.000
RewriteRule (.*) http://example.com/$1 [R=301,L]




gruss tom


--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 zeigt weiße Seite, wenn Shortcuts aufgerufen werden.

2012-06-14 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 14 Jun 2012 10:48:33 CEST tm...@uni-koeln.de schrieb:

Moin

 Diese funktionieren wunderbar... aber wenn Google diese in seiner  
 Ergebnisliste anzeigt und man dann darauf klickt, kommt nur eine weiße  
 Seite.

Bitte ein Beispiel dazu  oder nen LogFile-Auszug.
Weisse Seiten gibts irgendwie nicht. siehe evtl. display_errors in PHP.



gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 performance

2012-06-14 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 14 Jun 2012 17:30:00 CEST djga...@gmail.com schrieb:

Moin Dominic,

 ich bin ja mit den Pagespeed tools am werkeln. Hier mal eine andere 
 Webseite an der ich zur Zeit volunteere:
 
 http://masifunde.dmf.he-internet.de/
 
 Da sind unglaublich lange Ladezeiten, und ich kann mir nicht erklären wo 
 sie herkommen (Ausser evtl. an extensions).

Eigentlich ist das ganz leicht zu erkennen.

Nimm doch mal zum Testen http://gtmetrix.com und da faellts Dir wie
Schuppen von den Augen. :)

Ich nehme gtmetrix hauptsaechlich und wenn Du dabei auf 100% kommst,
bedeutet das bei googel-pagespeed dann meist 99%. Bisher konnte ich 
nahezu alle Seiten auf 100% bekommen, wenn TYPO3 da nicht so
verschwenderisch mit den CSS-Dingen umgehen wuerde, die bei gtmetrix
jedoch nur als low gelten.

Hatte diesbezueglich vor nem Jahr schon mal versucht, diesen Punkt
anzugehen, mehr oder minder erfolgreich.
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-April/077759.html


gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Memory Limit bei ext:news

2012-06-07 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 07 Jun 2012 13:42:02 CEST conny.mor...@web.de schrieb:

Moin,

 habe hier ein kleines Problem: In einer 4.7.1er-Installation wird 
 ext:news benutzt, um etwa 30.000 Artikel zu managen. Das funktioniert 
 auch ganz gut, allerdings bekomme ich folgende Meldung, wenn ich ein 
 Date-Menu einfüge (und das bei einem Memory Limit von 512MB!):
 
 PHP Fatal error:  Allowed memory size of 536870912 bytes exhausted 
 (tried to allocate 8208 bytes) in 
 [...]/typo3_src-4.7.1/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Container/Container.php
  
 on line 133

PHP als modul oder cgi eingebunden? Welches OS?
Das Dir in Wirklichkeit das memory ausgeht glaube ich kaum, denke das hakt
woanders.  Kannst Du dazu Auszuege aus der php.ini geben oder sind evtl. 
noch andre Dinge im LogFile?   Andre Stoerfaktoren wie mod_security oder
sowas vorhanden?   sooo viele Fragen :)


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 hinter Proxy funktioniert nicht

2012-06-06 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 06 Jun 2012 10:13:13 CEST leofuehrin...@googlemail.com schrieb:

Moin Leo,

 Auch der Download der Mirror-List funktioniert nicht. 
...
 Hat jemand eine Idee, woran es dann liegt?

Weil Du ja recht guten Zugriff auf das Ganze hast, kannst Du Dir doch
einfach mal das Netz genauer anschauen, beispielsweise mit whireshark
oder tcpdump. Damit siehst Du recht schnell, wo es hakt.


Gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] nach TYPO3 4.7 update FE kaputt

2012-05-06 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am So 06 Mai 2012 18:45:06 CEST philipp.ga...@typo3.org schrieb:

Moin,

 Entweder hast du eine Extension installiert, welche am Login rumfummelt, 
 oder deine Sourcen, bzw. der Cache ist korrupt.

Danke fuer die Antwort.
Source war schon i.O. und ich habe die Uebeltaeter nun auch finden
koennen.  Zwei EXTs legten mein TYPO3 lahm. Zum einen cookieshy, 
damit ging eigentlich nix mehr und zudem spaeter noch metatags, das hat
mir einen error500 beschert. Beides disabled und nu gehts erst mal wieder.

gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] nach TYPO3 4.7 update FE kaputt

2012-05-06 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am So 06 Mai 2012 23:08:51 CEST ralf.r...@online.de schrieb:

Moin,

 Am 06.05.2012 21:45, schrieb Tom Lehmann:
  und zudem spaeter noch metatags, das hat
  mir einen error500 beschert. Beides disabled und nu gehts erst mal
  wieder.
 
 für metatags müsste ich eine gepatchte meta.php bei bedarf haben...

Sehr gerne, danke!
Hab das nun zwar mit ein paar Zeilen typoscript gemacht, doch Wuerde gerne
mal wissen, wieso es ueber das stdWrap in der meta.php meckert. 


gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] nach TYPO3 4.7 update FE kaputt

2012-05-05 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin Liste,

ich hab grad mal bei zwei TYPO3-Installationen ein Update auf 4.7 gemacht.
Bei der einen alles gut.

Die andre Installation laesst mich zwar im BE alles machen, doch im FE
kommt der Standardfehler Oops, an error occurred!  PHP-Fehler als solches
habe ich keine gefunden, im BE unter Protokoll dann folgendes:

05:20:32[0]@LIVE[5]
[5_0]   Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3
Exception: No loginType defined, should be set explicitly by subclass |
t3lib_exception thrown in
file /var/lib/typo3/typo3_src-4.7.0/t3lib/class.t3lib_userauth.php in line
139. Requested URL: http://example.com

Das uebliche hab ich gemacht, wie Caches geleert, DB-compare usw.

Debian GNU/Linux 6.0.4
Apache/2.2.16 (Debian)
PHP 5.3.3-7+squeeze8 with Suhosin-Patch (cgi-fcgi)

Jemand eine Idee dazu? Danke.





gruss tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Benutze Protokoll: von https auf http zurückspringen

2012-04-27 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 27 Apr 2012 13:08:12 CEST kont...@mb-neuemedien.de schrieb:

 Mit dieser Problematik sehe ich mich derzeit ebenfalls konfrontiert: Ich
 möchte auf der Seite, auf welcher https verwendet wird, natürlich, dass
 alle Files (CSS etc.) per https übertragen werden.
 
 Ich möchte jedoch nicht, dass alle Links zu anderen Seiten ebenfalls
 über https laufen, da man sonst quasi in nem SSL-Käfig gefangen ist,
 man also permanent über https weitersurft.
 Setze ich die baseurl oder absRefPrefix auf https habe ich aber genau
 dieses Problem: beides wirkt sich auf die Files und alle Links zu
 anderen Seiten aus ...

Ich hatte ein aehnliches Problem und es vor Langem mit der EXT
https_enforcer gelöst.

im Setup

[globalVar = TSFE:page|tx_httpsenforcer_force_secure = 0]
   config.baseURL = http://example.com/
 [else]
   config.baseURL = https://example.com/
 [global]

und dann auf der entsprechenden Seite im Seitenmenu ein Haekchen bei
SSL-erzwingen.

somit laeut nur auf zwei Seiten https, bei allen anderen
eben (erzwungenermassen) nicht.  Ich weiss, viele Wege fuehren nach
Rom, dies ist einer davon.


gruss tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Frage zu 4.7.0rc2

2012-04-21 Diskussionsfäden Tom Lehmann

Moin,

 und ändere den Symlink und bekomme nur noch einen 500er Fehler
 egal ab FE, BE oder Install Tool

Ein error 500 sollte sich sicher aussagekraeftiger im LogFile
Deines Webservers wiederfinden, oder etwa nicht?

gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ubuntu 12.04, TYPO3 und PHP disable_functions

2012-04-14 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Sa 14 Apr 2012 09:42:34 CEST frozenyoghurt2...@googlemail.com schrieb:

Moin Michael,

 in Ubuntu 12.04 Precise Pangolin sind etliche Funktionen von PHP mit
 der Direktive disable_functions deaktiviert.
 Welche davon müssen aktiviert werden und welche müssen aus
 Sicherheitsgründen absolut deaktiviert bleiben?

Ein Beispiel waere an dieser Stelle nicht schlecht gewesen, denn
nicht jeder kennt die Standard-Einstellungen von Ubuntu.


 Wie sehen die Konsequenzen für den TYPO3 Betrieb aus?

Irgendwas funktioniert nicht ordnungsgemaess? :)


 Im Install-Tool gibt es natürlich eine entsprechende Warnung, dass bei
 deaktivierten Funktionen unter Umständen TYPO3 nicht ordnungsgemäss
 funktioniert.

Das Installtool gibt halt einfach eine Meldung aus, sobald auch nur eine
deaktiviert wurde, mehr leider nicht. 

Da diese Diskussion immer mal wieder auftaucht, hier mal ein Skript, dass
es vor Langem auf der englischen MailingList gab, Verfasser mir leider grad
unbekannt:

##
#! /bin/bash

# example
functions=system exec passthru shell_exec popen phpinfo escapeshellcmd
escapeshellarg proc_open show_source

for function in ${functions}
do
echo $function
for i in `find ${1} -iname *.php`
do
for e in `grep -wr $function $i | wc -l`
do SUM=$(($SUM + $e))
done
done
echo $SUM
SUM=0
done
##


Obiges Beispielscript gibt also fuer src_4.6.4 folgendes aus:

system
327
exec
78
passthru
0
shell_exec
5
popen
0
phpinfo
19
escapeshellcmd
0
escapeshellarg
28
proc_open
1
show_source
0



Im Zweifel musst Du es halt einfach ausprobieren, solange Du nicht genau
weisst und moegliche Fehler in ein File schreiben lassen.


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Backend - timeout bei best. Seiten

2012-04-11 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 11 Apr 2012 10:22:16 CEST ralf.r...@online.de schrieb:

Hallo,

  Bin fuer jeden Denkanstoss dankbar!
 
 nur so als Idee: irgendwie könnte es ein Zirkelschluß bei den
 multicolumn inhalten sein die unendlich laufen...
 testweise mal auf einer neuen Seite ein vergleichbares Element anlegen

Danke fuer den Tipp.
Ich hatte das zuvor schon gemacht und wenn man die CEs normal anlegt,
dann gabs da auch keinerlei Fehler.

Habe heute morgen mit dem Redakteur gesprochen und es hat sich
wohl aufgeklaert.  Dieser hat im Listenmodul die Eintraege sortiert,
weil es ihm alles ein wenig zu durcheinander erschien. ;)
Und dass, obwohl es im FE alles gut aussah, siehts ja eigentlich immer
noch.

An dieser Stelle mal wieder was dazugelernt.



Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Backend - timeout bei best. Seiten

2012-04-10 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin,

Ich braeuchte mal Hilfe beim Finden eines Fehlers bei TYPO3.

Debian GNU/Linux Squeeze - TYPO3 v4.5.14 - Apache2 mit PHP5 als cgi

Es geht um einen recht neuen Webauftritt, der grade mit Inhalten gefuellt werden
soll. Nun hat ein Redakteur auf zwei Seiten ca. 5 CEs (multicolumn) angelegt
und gerade diese Seiten werden im Backend nun nicht mehr angezeigt, wenn
man es ueber Web - Seite versucht. Unter Web - Liste sind alle vorhanden,
können dort auch problemlos einzeln editiert (mit RTE usw.) werden.

Was passiert also beim Klick im BE auf Web - Seite - entsprechende-Seite,
hierzu mal die Ausgabe vom PHP-Error-Log:

- PHP Fatal error:  Maximum execution time of 30 seconds exceeded in 
/var/lib/typo3/typo3_src-4.5.14/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5573

ich habe also die Zeit mal auf 62sec hochgesetzt

- PHP Fatal error:  Allowed memory size of 268435456 bytes exhausted (tried to 
allocate 43241 bytes) in 
/var/lib/typo3/typo3_src-4.5.14/t3lib/class.t3lib_tsparser_tsconfig.php on line 
67

puh - 256MB sollen nicht reichen?   Ok, zum Testen mal auf 512MB gesetzt. 
Ich weiss selber, dass solch ein Wert Unsinn ist, doch es ist ja nur ein Test.

Nun erhalte ich also sowas in der Art:

- PHP Fatal error:  Maximum execution time of 62 seconds exceeded in 
/var/lib/typo3/typo3_src-4.5.14/t3lib/class.t3lib_tsparser.php on line 580
- PHP Fatal error:  Maximum execution time of 62 seconds exceeded in 
/var/lib/typo3/typo3_src-4.5.14/t3lib/class.t3lib_div.php on line 4372
- PHP Fatal error:  Maximum execution time of 62 seconds exceeded in 
/var/lib/typo3/typo3_src-4.5.14/t3lib/class.t3lib_div.php on line 1952
- PHP Fatal error:  Maximum execution time of 62 seconds exceeded in 
/var/lib/typo3/typo3_src-4.5.14/t3lib/class.t3lib_iconworks.php on line 1038
- PHP Fatal error:  Maximum execution time of 62 seconds exceeded in 
/var/lib/typo3/typo3_src-4.5.14/t3lib/class.t3lib_iconworks.php on line 777
- PHP Fatal error:  Maximum execution time of 62 seconds exceeded in 
/var/lib/typo3/typo3_src-4.5.14/t3lib/class.t3lib_db.php on line 244
- PHP Fatal error:  Maximum execution time of 62 seconds exceeded in 
/var/lib/typo3/typo3_src-4.5.14/t3lib/class.t3lib_befunc.php on line 1010
- PHP Fatal error:  Maximum execution time of 62 seconds exceeded in 
/var/lib/typo3/typo3_src-4.5.14/t3lib/class.t3lib_tsparser_tsconfig.php on line 
63


Das BE funktioniert bei den anderen Seiten fehlerfrei, auch stehen alle
Funktionen des BE zur Verfuegung, nur eben bei zwei Seiten haengt es.
FE-Ausgabe ist bei allen Seiten, auch den fehlerhaften Seiten voellig i.O.

Am Server kann es nicht liegen, das Ding hosten wir selbst, Resourcen sind 
normalerweise
voellig ausreichend. Andere Störenfriede wie modsecurity o.ae. koennen 
ausgeschlossen
werden.

Wie koennte man das Ganze also geschickt debuggen?  
Leider ist der Redakteur grad nicht zu erreichen, doch kann sowas durch
fehlerhaftes Einfuegen von CEs ueberhaupt passieren?

Bin fuer jeden Denkanstoss dankbar!

gruss Tom


--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bruteforce: TYPO3 Backend Login Versuche mit usernamen!

2012-03-26 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 26 Mär 2012 12:14:54 CEST christian.holzm...@gugler.at schrieb:

Moin,

 Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 Bei uns trudeln Mails ein mit Login-Versuchen...

Mal ein Link dazu, der mir vor Langem schon weiterhalf:
http://www.illutzmination.de/typo3-mod_security.html

gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE User Rechte Management (Advanced)

2012-03-15 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 15 Mär 2012 11:57:02 CET da...@screencode.at schrieb:

Moin,

 Situation wie folgt:
 Es existieren 4 BE Redakteure (RedA, RedB, RedC und RedD)
 Legt RedA eine neue Seite an dann soll grundsätzlich auch nur er die 
 Seite im Backend sehen und bearbeiten können.
 Er soll aber zusätzlich definieren können, dass RedB und RedD die Seite 
 im Backend auch sehen und bearbeiten können.
...
 Weiß also jemand evt. eine Extension die genau dass macht, was ich haben 
 will?


Schon mal die EXT be_acl angesehen?


gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Seite mit HTTPS

2012-03-08 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 08 Mär 2012 12:47:03 CET hkel...@einfallsreich.ch schrieb:

Hallo Harald,

 Wenn ich richtig verstanden habe ist es also möglich den selben
 Seitenbaum für http UND https zu verwenden(also mit einer Extension die 
 httpsenforcer_force_secure heisst und einer TS Bedingung).

Nein, dafuer brauchst es die EXT https_enforcer nicht. 

Siehe Mail von Steffen:
[global]
config.baseURL = http://www.example.com/
[globalVar = IENV:TYPO3_SSL = 1]
config.baseURL = https://www.example.com/
[global]

das reicht aus.


 Denn es geht um ein Iframe das in Facebook angezeigt werden soll, und 
 anscheinend möchte man das alles
 per http UND eben https angezeigt werden kann.

Das kommt auf Deinen Anbieter an.
Auf unseren Systemen wuerde das (generell) nicht funktionieren, weil wir
das Einbinden unserer Seiten auf anderen Seiten innerhalb des Frames
(moeglicherweise) untersagen. Weil dies aber kein Standard ist, muss sich
nicht jeder Browser dran halten, obwohl es mittlerweile aber schon fast
alle tun. Verantwortlich dafuer ist X-Frame-Options im Header.
https://de.wikipedia.org/wiki/Clickjacking
https://de.wikipedia.org/wiki/Same-Origin-Policy

gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gifbuilder backColor ist nicht weiß

2012-03-07 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 07 Mär 2012 13:47:11 CET h.reim...@neonaut.de schrieb:

Moin,

 daran liegt es leider auch nicht... habe inzwischen herausgefunden dass 
 es nur passiert wenn ich niceText = 1 setze. Dann geht es, aber die 
 Schrift selbst sieht dann nicht so aus wie gewünscht.
 

Waere vielleicht nicht schlecht gewesen, die verwendete IM oder GM-Version
zu nennen.  Koenntest Dir evtl. mal den Parameter stripprofile ansehen,
bei IM und nicetext gabs da mal Probleme. hth.


Gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6.4 auf CGI/FastCGI

2012-02-18 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Sa 18 Feb 2012 16:23:23 CET davidgrei...@gmx.net schrieb:

Moin,

 Ich habe soeben ein Kundenprojekt von meinem Dev-Server auf die
 Kundenumgebung gezogen. Leider funktioniert der Backend-Login nicht mehr.
 Es wird mir bei jedem Loginversuch angezeigt, dass Benutzername/Passwort
 falsch wäre. 
 Ins Install-Tool kann ich mich allerdings einloggen. 

Schon mal im Install nachgesehen unter Basic-Configuration, ob es
dort irgendwelche Fehlermeldungen gibt?


gruss tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6.4 auf CGI/FastCGI

2012-02-18 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Sa 18 Feb 2012 18:54:05 CET davidgrei...@gmx.net schrieb:

Moin,

 @Tom: Im Installtool wird mir alles okay angezeigt. 

Vielleicht noch nen neuen amdin im InstallTool anlegen?


 @Philipp: Auf dieses Verzeichnis kann ich bei diesem Hosting nicht
 zugreifen, da es sich nur um einen Webspace handelt, der von einer dritten
 Person verwaltet wird. 

Eine phpinfo sagt Dir, wo der Server schreiben will. Netterweise
auch im InstallTool zu finden.

Eigentlich sollte jedes Webhosting auch ein ErrorLog haben, also dort
vielleicht mal nachsehen?


gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6.4 auf CGI/FastCGI

2012-02-18 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Sa 18 Feb 2012 20:10:07 CET davidgrei...@gmx.net schrieb:

 ... Hab dem Verwalter des Hostingpakets geschrieben, er soll den
 Nameserver-Eintrag auf meinen Dev-Server umbiegen... Ist denk ich die
 schnellste Lösung, auch wenn ich gern wissen würde woran es nun liegt. 

Ein downgrade auf 4.5.11 waere wahrscheinlich schneller als der DNS...

Lies doch mal das ErrorLog, da wird sicher was stehen.


gruss tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Nach Serverupgrade Ext.Manger Problem

2012-02-16 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 16 Feb 2012 11:50:07 CET en...@ullmann.hr schrieb:

Moin,
 
 Nun wurde Squeeze aufgespielt und jetzt klappt es mit den Extension
 Managern bei einer einzigen TYPO3 Installation (4.5.11) nicht mehr. 
 
 3 andere TYPO3 Installationen laufen problemlos (4.5.10 und 11)
 Sie sind alle mit der selben Source verlinkt.

Vermutlich ist bei Dir php5-cgi installiert, so dass andere Installationen
eben normal laufen koennen. Also mal die php.ini der Domain suchen und
dort die Einstellungen pruefen.


 Nach dem Klick auf holen/Aktualisieren bleibt der Frame im alten Ext 
 Manager blank

display_errors anschalten, danach werden Dir wohl auch die Fehlermeldungen
angezeigt. Wuerde man auch im ErrorLog vom Webserver finden.

gruss tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] headerData generiert nicht validen Code

2011-12-06 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 06 Dez 2011 16:04:18 CET yves.chass...@promatis.de schrieb:

Hallo,

 ich bin gerade dabei meine Website etwas für Suchmaschine zu
 optimieren  und bin auf folgendes Problem gestoßen. 
 Ich binde bei mir über Typoskript CSS-Dateien ein und zwar wie folgt:
 
 page {
  headerData.4 = HTML
  headerData.4.value (
 link href=fileadmin/template/styles/green/site_layout.css 

Warum so umstaendlich?


page.includeCSS {
   file1 = fileadmin/template/styles/green/site_layout.css
   [...]
}

Bei Deinem Setup wuerde ich mir zudem mal die ext cl_js_css_optimizer
ansehen, das koennte naemlich einiges huebsch zusammenfassen.


Gruss tom






--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] E-Mail-Erinnerung vor Ablauf einer Seite

2011-12-06 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 06 Dez 2011 20:12:21 CET hartung.germ...@gmail.com schrieb:

Hi,

 Jetzt bin ich ja mal gespannt, was ihr mir dazu sagen könnt. Vielleicht 
 kennt ihr das Problem auch? Wie handhabt ihr sowas?
 
Mal als Denkanstoss:
Seitenlayout - Markiere als 'Neu' bis


gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] DOCTYPE für HTML5

2011-11-15 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 15 Nov 2011 11:12:06 CET helmut.zoe...@amcc-group.de schrieb:

Hi,

 Aber statt !DOCTYPE html
   PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN
 
 sollte doch da nur !DOCTYPE html stehen.
 Das tuts noch nicht. Den Cache löschen mach ich auch immer nach jeder 
 Änderung im Setup.
 

in meinem TS steht:

config {
mlprologue = none
doctype = !DOCTYPE html
htmlTag_setParams = lang=en
metaCharset = utf-8 
}


und raus kommt also dabei:

!DOCTYPE html
html lang=en
head
meta charset=utf-8
[...]


gruss tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seltsame Ausagebe VOR !DOCTYPE, bin ich blind?

2011-10-20 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 20 Okt 2011 12:23:59 CEST jan.kornb...@gmx.de schrieb:

Moin,

 wahrscheinlich stehe ich gerade völligst auf dem Schlauch, aber 
 irgendwie habe ich es beim Programmieren einer Extension hinbekommen, 
 dass im Quelltext meines Projektes ein g vor dem !DOCTYPE, also 
 wirklich erste Zeile, erstes Zeichen ausgegeben wird. Wahrscheinlich 
 nur ein Tippfehler, aber ich finde die Ursache nicht...

Du bist sicher, dass es ein g ist?
Aendere doch mal im Browser zu Testzwecken beim Aufruf der Seite das
character-encoding (z.B. auf UTF-8) und schaue nach, ob das Zeichen 
dann noch da ist.


Gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery Pictures umbenennen

2011-10-10 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 10 Okt 2011 07:50:12 CEST philipp.holde...@me.com schrieb:

Moin,

 Kann mir jemand sagen wie man Pictures beim Thumbnail Balken anpassen 
 kann?

Bei mir funktioniert es unter 4.5.6 im Setup mit:
plugin.tx_rgsmoothgallery_pi1._LOCAL_LANG.default.textShowCarousel = Pictures 
plugin.tx_rgsmoothgallery_pi1._LOCAL_LANG.de.textShowCarousel = Vorschaubilder


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Install, Update Wizard

2011-10-02 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin,

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, nach einem Update, z.B. von 4.4.x auf
4.5.x sich dass Geklicke im BE von TYPO3 zu ersparen?   Hab mir im Wiki die
Dinge ueber das korrekte Updaten durchgelesen und den Part mit dem update
wizard wuerde ich gerne dabei ueber ein Shell-Skript machen. 
Gibts diese Moeglichkeit schon, oder klickt sich jeder bisher immer durch
diesen Wizard?  Bedankt.


gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 19 Sep 2011 11:24:31 CEST schwuuu...@googlemail.com schrieb:

Hi Tom,

 Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar SSL im BE aber
 nicht im FE hat? Da kann ich doch nicht der erste sein, der vor dem
 Problem steht, oder?

Kannst Dir in diesem Zusammenhang ja mal im Install-Tool den Part von
[lockSSL] naeher anschauen.
Wenn die dauerhaft verschluesselte Verbindung im BE nicht notwendig ist,
dann nimm die 3 und es sollte wie gewuenscht funktionieren.

siehe:
Integer (0, 1, 2, 3). If 0, If set (1,2,3), the backend can only be
operated from an SSL-encrypted connection (https)

0
no locking (default)
1
only allow access via SSL
2
redirect user trying to access non-https admin-urls to SSL URLs instead
3
only the login is forced to SSL, then the user switches back to
non-SSL-mode



Gruss tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Webshop - Erfahrungen mit den verschiedenen Extensions?

2011-08-01 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 01 Aug 2011 17:51:53 CEST jost.ba...@gmx.de schrieb:

Moin Jost,

 commerce (beta)

setzen wir in einigen Installationen zufriedenstellend ein. Ganz gut
dokumentiert und verfügt m.E. über alles, was man in kleineren Shops
braucht.


 quick_shop (stable)
 multishop (stable)

die beiden hab ich mir mal angeschaut, aber so richtig rund zum Laufen hab
ich die nicht bekommen. Wahrscheinlich hab ich mir dabei jedoch nur zu
wenig Muehe gegeben...



Wenn es um Shop geht machen wir eine Umsetzung je nach Budget eher
mit xtCommerce oder AcononShop.



Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-08 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 08 Jul 2011 11:31:38 CEST luc...@lucomp.de schrieb:

Moin Bernhard,

 gesagt, getan. Geändert (hinzugefügt) wurde angeblich nur die
 IPV6-Unterstützung. Hat da schon jemand Erfahrung, inwiefern sich das auf
 das PHP-Gefüge auswirkt?

gar nicht in Bezug auf PHP. TYPO3 laeuft mit IPv6 genauso weiter.
Auf jeden Fall werden dadurch keine Files im source geaendert!


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Perfekt Lightbox - Wasserzeichen

2011-05-09 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 09 Mai 2011 08:29:51 CEST h.reim...@neonaut.de schrieb:

Moin,
 
 benutz mal die Suchfunktion bitte. Hier gibt es einige Beispiele zu dem 
 Thema und auch einige interessante Lösungen.

Beispielsweise:
http://www.mail-archive.com/typo3-german@lists.typo3.org/msg12805.html

Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] CSS select/trim

2011-04-29 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin,

Ich suche grad mal im repository nach einer EXT, die das CSS einer
Seite ein wenig aufraeumt.

Was ich damit meine, waere die Moeglichkeit pro Seite nur den Teil im
CSS-File zu haben, der auch wirklich fuer diese spezielle Seite genutzt
wird. Ob dies wirklich sinnvoll ist, weil ja dann fuer jede Seite eine
eigene CSS-Datei geladen werden wuerde, sei mal dahingestellt.

Gibt es sowas?
Ich hab da in der Richtung leider nichts gefunden. Danke.

Ansonsten vielleicht mal in die Runde - wie leicht oder schwierig waere
so etwas zu programmieren?


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] kein click enlarge in TYPO3 4.5.2?

2011-04-24 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am So 24 Apr 2011 17:41:51 CEST helmut.hum...@typo3.org schrieb:

Moin,

 Schau mal bitte, ob Du Extensions nutzt, die per XCLASS Funktionalitäten 
 verändern. In einer sauberen Installation ohne Extensions funktioniert 
 das click enlarge problemlos

Danke fuer die Antwort.
Wie mach ich mich am Besten auf die Suche danach?
Unter Konfiguration und auch in der localconf.php ist nix mit xclass. 


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] kein click enlarge in TYPO3 4.5.2?

2011-04-24 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am So 24 Apr 2011 19:27:51 CEST helmut.hum...@typo3.org schrieb:

Hi,
 
  Wie mach ich mich am Besten auf die Suche danach?
  Unter Konfiguration und auch in der localconf.php ist nix mit xclass.
 
 additional_reports installieren und dort in der Rubrik XCLASS
 nachsehen...

In der Tat sehr komfortabel, aber leider:

Additional reports - XCLASS

List of all the XCLASS with the name and the path for each of them.
Backend :
There is no results to display
Frontend :
There is no results to display


Noch eine andre Idee, wo es dann haken koennte?


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3-Seite (statisch) exportieren

2011-04-04 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin,

Ich suche gerade nach einer Moeglichkeit eine vorhandene TYPO3 Installation
statisch zu exportieren. Es gaebe ja dafuer mehrere Moeglichkeiten und
vielleicht hat ja jemand von Euch eine schoene Idee dazu!?

In meinem Fall ist es so, dass es sich um eine sehr kleine Seite handelt,
die auf ein Cluster gebracht werden soll. Es sind soweit keine dynamischen
Inhalte mehr vorhanden, exportiert werden soll reines HTML. Nur eben die
Verwaltung der Inhalte sollte weiterhin ueber TYPO3 moeglich sein.

Das Ganze also per EXT exportieren und dann z.B. mit rsync auf das neue
System uebertragen, oder die Webseite mit wget/curl einfach ziehen?

Hat jemand von Euch damit schon einmal Erfahrungen gemacht? Danke.


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gute Extension für das Einbinden von google gesucht

2011-03-28 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 28 Mär 2011 08:10:31 CEST ty...@kay-strobach.de schrieb:

Moin,
 
 Resümee:
 Vermeide Google Analytics ... selbst mit der Anonymisierungsfunktion.

...und machs, wenn denn Piwik, am besten gleich richtig:
http://www.wirspeichernnicht.de/content/view/38/24/
 

Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gute Extension für das Einbinden von google gesucht

2011-03-27 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am So 27 Mär 2011 18:23:07 CEST ty...@kay-strobach.de schrieb:

Moin Kay,

 google analytics kann dir eine Abmahnung nach deutschem
 Datenschutzgesetzt einbringen.
 Guck dir mal die Extension piwikintegration / piwik an.
 Auf heise.de gibts auch Hinweise, wie man Piwik konfigurieren muss.

Zu GA ist piwik (logtechnisch) m.E. nicht wirklich eine Alternative,
wenn man da mal angefixt wurde... 

Hier aber noch mal ein paar andre:
http://regulargeek.com/2010/05/29/25-free-google-analytics-alternatives/


w3perl hat sich fuer uns am besten bewaehrt und kommt ganz 
ohne Flash-Gedoens aus, Geschmackssache vielleicht.



Gruss Tom




-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Die häufigsten TYPO3-Fehler - Kostenlose CMS-Entwicklung

2011-03-24 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 24 Mär 2011 13:45:04 CET ab.bec...@web.de schrieb:

Moin Andi,

 Die Denkfabrik Webseite ist mit TYPO3 erstellt, auch wenn sie seo
 technisch noch nicht einmal metatags aufweisst so gehe ich davon aus
 das sich Gregor Gold mit TYPO3 auseinandergesetzt hat, bevor er seinen
 Artikel schrieb und der Artikel in der Computerwoche auch sicher seine
 Meinung und evtl die Meinung vieler anderer bezueglich der Nutzung von
 TYPO3 wiederspiegelt. 

Den Artikel finde ich durchaus ok und auch wenn man sich selber nicht dran
haelt, kann man dennoch andren sagen, wie man es machen soll(te).
Das passiert doch ueberall, denn auch jeder Arzt sagt seinem Patienten,
er/sie solle das Rauchen lassen und steckt sich selber nach Feierabend
ne Zigarre an. Nicht so tragisch.

Aber in der realworld siehts doch wirklich so aus, dass man eben das
macht, was der Kunde bezahlen will. Und da kommen diese Dinge her,
wie darfs noch etwas weniger sein...

Selbst wenn man sich bemueht, bei den *eigenen* Projekten all die Sachen
zu beruecksichtigen wird das echt schon sehr schwer und kann keine
one-man-schow mehr sein.  Ich kenne jedenfalls keine Einzelperson, die
das Genannte auch nur annaehrend abdecken kann. Meiner Meinung fehlt es
in dem Artikel aber auch noch an der Basis, also OS und WebServer, denn
ein Haus baut sich auch nicht so gut auf Treibsand...


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] EXT Enforce https und RealURL

2011-03-23 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin,

Ich hab gestern ein TYPO3 4.5.2 von simulate_static auf RealURL
umgestellt. Laeuft soweit ganz gut.
Jetzt wird aber die EXT https genutzt und die will nu nicht mehr
funktionieren.
Erzwinge ich eine Seite auf https, wo wird diese teilverschluesselt,
ein Kontaktformular darauf funktioniert nicht (mehr).

Nun braeuchte ich fuer diese Situation mal ne Idee von Euch.
Auf der Webseite soll nur eine einzige in https dargestellt werden,
der Rest *immer* nur http und das Ganze nun mit RealURL.
Wie stellt man das am Besten (im TYPO3-way) an?

[globalVar = TSFE:page|tx_httpsenforcer_force_secure = 0]
   config.baseURL = http://example.com   
 [else]
   config.baseURL = https://example.com
 [global]

ging jedenfalls schon mal nicht.


Oder alles einfach mit mod_rewrite erschlagen?
Bin fuer jeden Tipp dankbar.


Gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] EXT Enforce https und RealURL

2011-03-23 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 23 Mär 2011 12:17:05 CET stephan_ba...@gmx.de schrieb:

Moin Stephan,
 
 dies extension benötigst Du nicht mehr.
 In 4.5 findest Du die Einstellung in den Seiteneigenschaften im Reiter 
 'Verhalten'

Danke fuer den Tipp und es wuerde mich ja irgendwie aergern, weil ich
schon ne Stunde damit zugebracht hatte, den Ursprungsfehler zu finden.

Habe das enforce https jetzt zum Laufen bekommen, war dummerweise dann
nur ein Schreibfehler in meinem setup. peinlich.


Nur mal als Info und ohne dass ich dem auf den Grund gegangen bin,
wenn ich unter Seite/Verhalten auf https stelle passiert folgendes im FE:
 
Fehler: Umleitungsfehler

Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet
werden kann.

*   Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert
  oder abgelehnt werden.


Ist mir echt grad nicht wichtig, weil andres tun muss, soll nur ein 
Feedback auf Dein Posting sein.  Muss ich mir spaeter noch mal ansehen.



Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] EXT Enforce https und RealURL

2011-03-23 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 23 Mär 2011 15:47:53 CET c.endl...@merguet.de schrieb:

Moin Christian,
 
 ne Idee von mir wäre auf jeden Fall mal mit Firebug (für Firefox) zu
 checken,
 ob alle geladenen Dateien auch per https aufgerufen werden.

Na, genau das waren sie ja eben nicht. Die Hintergrundbilder und
Graphiken der Seite liefen per http, da hat es gehakt.


 Inwieweit sich das nun auf das Formular auswirkt, scheint mir selbst
 unlogisch.

Was soll ich sagen - es funktionierte einfach nicht mehr. Es kam ein
Hinweisfenster mit einem Text, ob ich das wirklich absenden, moechte,
weil da auch ungeschuetzte Inhalte vorhanden sind.
Nun geht es ja wieder.


 Habe aber nach deiner TYPOSCRIPT-Variante das ganze mal zum Rennen
 gebracht, jedoch nicht unter 4.5.2.

Naja, es laeuft nun auch bei mir, doch nun habe ich auch noch den
schmerzhaften Begleiteffekt feststellen duerfen. 

Weil ich nun 
base href=https://www.example.com/; /
im Quelltext habe sind meine Links im Menue oder Footer jetzt auch unter
https:// angegeben und die Zielseite wird mit einem 302 auf http 
umgeleitet. Ein Umstand, der mir gar nicht gefaellt und den
ich morgen erst mal reparieren muss.  Diese Umstellung auf RealURL macht
echt mehr Zicken, als ich mir das vorgestellt hatte.


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fehler nach Serverumzug

2011-03-23 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 23 Mär 2011 22:46:48 CET use...@schani.com schrieb:

Moin Christian,

 Auf einer anderen Typo3 4.5.2 habe ich noch das Problem das in nach 
 aufrufen des www.domain.de/typo3 nur eine weisse Seite bekomme.

Schau ins LogFile oder mach display_errors auf on, dann wirste
schon sehen, was da schiefgeht.


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Umlaute bei Dateiupload

2011-03-15 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mi 16 Mär 2011 00:23:33 CET helmut.hum...@typo3.org schrieb:

Moin Helmut,

 Betriebsystem *Nix (oder Windows)?
^
Hab jetzt schon nahezu zehn Minuten geraetselt, was das wohl ist.
Keine Ahnung, bitte verrate es mir!  ;-)


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extension tq_seo problem mit type= 841132]

2011-03-14 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 14 Mär 2011 15:18:33 CET djga...@gmail.com schrieb:

Moin,

 auch angezeigt, jedoch bekomme ich immer den selben Fehler angezeigt
 wenn ich die sitemap.xml aufrufe:
 
 Oops, an error occured!
 The page is not configured! [type= 841132][]
 
Nur eine kleinen workaround. Wenn Du es hinbekommst eine sitemap.html
(obwohl inhaltlich eine XML) zu erstellen, dann kannst Du danach in der
robots.txt auch darauf verweisen.

also:
Sitemap: http://example.com/sitemap.html

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die sitemap.html auch durch
die bots genutzt wird, wenn diese auf den Eintrag in der robots.txt
treffen.


Gruss Tom




-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  1   2   >