[TYPO3-german] Re: Redakeure sollen PlugIns ein-/ausblenden aber nicht löschen können

2017-05-18 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Vielen Dank für den Hinweis.

Soweit ich weiß blendet "options.disableDelete = 1" oder besser noch 
"options.disableDelete.tt_content = 1" nur den Delete-Button aus und wenn ich richtig 
informiert bin, für alle Elemente der optional definierten Tabelle. Es wäre schön, wenn man das 
noch genauer spezifizieren könnte. Wenn Benutzer gar keine Content-Elemente mehr löschen dürfen, 
löst das ein noch größeres Problem aus, als ich zu lösen hoffe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Redakeure sollen PlugIns ein-/ausblenden aber nicht löschen können

2017-05-17 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo Chris,

vielen Dank für Deine Antwort. Diese äußerst unkonventionelle (aber natürlich 
funktionierende) Lösung hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Ich 
behalte das mal als letzten Ausweg im Hinterkopf.

Generell wäre es manchmal schön, wenn man die Benutzerrechte noch weiter 
differenzieren könnte, als dies jetzt schon der Fall ist. Es ist nicht das 
erste Mal, dass ich mir etwas vergleichbares wünsche. Ich würde vieles gerne so 
einrichten, dass Redakteure bestimmte PlugIns zwar nicht einfügen oder löschen 
aber dafür bearbeiten (und natürlich auch ausblenden) dürfen.

Übrigens: Bei der betroffenen Instanz wird TYPO3 7.6 verwendet.

Gruß, Nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Keine Bilder im BE und keine im FE

2016-07-13 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Da kann man nur raten. Falls Du es nicht schon gemacht hast, würde ich in 
Deiner Situation als erstes die Verzeichnisrechte im Install-Tool 
kontrollieren. Hast Du schon überprüft, ob die Bilddateien tatsächlich auf dem 
Server ankommen?

Gruß, Nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL Upload im Frontend?

2016-06-20 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Vielen Dank für den Hinweis mit

 enctype="multipart/form-data"

ich habe schon Ewigkeiten gesucht. Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen 
können...

Ich habe die upload_example Extension aus dem TER installiert und sie läuft 
einwandfrei bei mir. Ich referenziere die bereitgestellten typeConverter und 
den ViewHelper jetzt auch in meinen Extensions, um Uploads im FrontEnd und 
eigenen Backend-Modulen zu ermöglichen.

@Helmut Hummel: Danke für die Bereitstellung dieser Lösung. Tolle Arbeit und 
eine sehr große Hilfe für uns alle.

Gruß, Nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] zu viele Thumbnails in Listenansicht

2016-06-08 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo,

 wie kann ich die maximale Anzahl der im Backend dargestellten Thumbnails für Datensatze 
ändern. Ich benutze zur Bearbeitung ausschließlich das Web-Modul "Liste" und 
bei Datensätzen, die viele Bilder enthalten, führt das zu einer äußerst unschönen 
Darstellung. Da das TYPO3-Backend eine Reihe mit allen enthaltenen Bildern darstellt, 
werden die viel wichtigeren Bedienelemente der erweiterten Ansicht außerhalb des 
Sichtbereiches verschoben. Ich möchte, dass maximal fünf Thumbnails dargestellt werden 
und nicht mehr. Wenn das nicht geht, wäre es mir immer noch lieber, wenn gar keine 
Thumbnails angezeigt werden.

Ich habe bereits [GFX][thumbnails] = 0 gesetzt und alle caches gelöscht. Das 
hat jedoch zu keiner Veränderung geführt. Auch das Löschen der temporären 
Dateien unter pics und _processed_ hat nichts gebracht. Was muss ich denn noch 
tun, damit die Thumbnails verschwinden?

Gruß, Nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: leere Seite (womöglich wenn Inhalt zu groß wird)

2016-05-04 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Das Problem konnte dank eines entscheidenden Ratschlages von Helmut Hummel aus 
dem Developer-Forum gelöst werden. Es war ein Fehler, die php-Funktion 
print_r() anstelle der von TYPO3 bereitgestellten Funktion 
\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\DebuggerUtility::var_dump() zu verwenden. Zum einen 
funktionieren nun alle Debug-Ausgaben, die in letzter Zeit eine leere Seite 
lieferten und zum anderen sieht die Ausgabe wirklich schön und übersichtlich 
aus.

Gruß, Nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: leere Seite (womöglich wenn Inhalt zu groß wird)

2016-05-04 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Da mich dieses Problem sehr stark bei meiner Arbeit an einer neuen Extension 
einschränkt, habe ich den thread noch einmal im englischen Bereich dieses 
Forums gepostet.

https://forum.typo3.org/index.php/t/213965/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Frontend RTE

2016-05-03 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo,

welche Klasse oder Extension verwendet Ihr für die Bereitstellung eines 
Frontend Richtext Editors?

Ich nutze zur Zeit 6.2.21 und wollte zunächst den FrontendRteController 
("\TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\Controller\FrontendRteController" definiert in der Datei 
"typo3/sysext/rtehtmlarea/Classes/Controller/FrontendRteController.php") verwenden aber leider 
scheint da keine vernünftige Dokumentation zu existieren. Ich finde nur eine sogenannte "Class 
Reference", die aber leider ihrem Namen nicht gerecht wird und nur aus einer knappen Doxygen-Übersicht 
besteht.

Dann ist da noch diese Meldung zu TYPO3 Version 7.3:
"Breaking: #67229 - FormEngine related classses
Description

With the further development of FormEngine, some minor changes on PHP level 
have been applied:
[...]
   Class TYPO3\CMS\Rtehtmlarea\Controller\FrontendRteController has been 
removed"

Kennt jemand von Euch vielleicht eine Extension, in der irgendeine Art 
Frontend-Rte erfolgreich verwendet wird? Gibt es irgendwo eine Dokumentaion 
oder sogar eine Beispiellösung? Die wenigen Beispiele die ich gefunden habe, 
laufen alle noch mit pibase und den alten Templates.

Gruß, Nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: extbase: Datensätze aus fe-Formular landen immer an root-page

2016-04-27 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Ich vergesse doch immer wieder, dass nicht nur den Seiten, sondern auch den PlugIns eine 
Record Storage Page zugewiesen werden kann. Die "General Record Storage 
Page"-Einstellung der Seite (auf der sich das PlugIn befindet) zeigt keine Wirkung, 
die Einstellung am PlugIn hingegen schon!

Damit kann ich arbeiten. Ich wäre aber immer noch daran interessiert, wie ich 
diesen Wert im php-Quelltext festlegen kann oder ob es eine globale 
Einstellungsmöglichkeit gibt.

Gruß
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] extbase: Datensätze aus fe-Formular landen immer an root-page

2016-04-26 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo,

   ich stehe vor einem mir unerklärlichen Problem. Ich schaffe es einfach nicht 
festzulegen, wo eine von mir erstellte Extbase-Extension neue Datensätze aus 
einem FE-Formular speichert. Die landen nämlich alle an der root-Seite.
   Wie richtet man systemkonform ein, an welcher Seite die Datensätze aus einem 
FE-Formular gespeichert werden? Es gibt sehr viele Artikel über die StoragePid 
aber alle die ich finde beziehen sich anscheinend nur auf die Darstellung und 
nicht auf die createAction...



   Um sicher zu gehen, dass es sich nicht um eine Wechselwirkung handelt, habe 
ich eine komplett neue Extension mit dem Extension Builder aufgesetzt. Diese 
beinhaltet eine einzige Tabelle (mit Repository) und ein einziges Plugin, dass 
alle Aktionen für diese Tabelle enthält. Die Extension war sofort einsatzbereit 
und zeigte Datensätze von allen Seiten (pid wurde nicht berücksichtigt) und 
speicherte natürlich an der root-Seite. Nun habe ich der Repository-Klasse 
folgende Funktion zugefügt:

   /**
* @brief Initialization
*/
   public function initializeObject() {
   $querySettings = 
$this->objectManager->get('TYPO3\\CMS\\Extbase\\Persistence\\Generic\\Typo3QuerySettings');
   $querySettings->setRespectStoragePage(true);
   $querySettings->setStoragePageIds(array(164)); // Testseite
   $this->setDefaultQuerySettings($querySettings);
   }

Der Controller wurde um diese Funktion erweitert:

   /**
* @brief Initialization
*/
 protected function initializeAction() {
   parent::initializeAction();
   $this->testRepository->initializeObject();
   }

Das funktioniert auch einwandfrei für die Darstellung aber leider nicht für die 
Erstellung von Datensätzen. Es werden zwar nur noch Datensätze der festgelegten 
Seite angezeigt aber im Frontend erstellte Datensätze erhalten nach wie vor die 
pid 0.

TYPO3 6.2.21
PHP 5.5.9-1ubuntu4.14
Apache 2.4.7


Gruß, Nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] leere Seite (womöglich wenn Inhalt zu groß wird)

2016-04-22 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Antwort. Die von Dir vorgeschlagene ts Einstelung hat 
leider nicht geholfen. Ich nutze folgende Konfiguration:

TYPO3 6.2.21
PHP 5.5.9-1ubuntu4.14
Apache 2.4.7

Das ganze ist ein lokaler Server zur Entwicklung, der nicht von draußen 
erreichbar ist. Dementsprechend sind die Werte in der php.ini sehr hoch gesetzt.

max_execution_time = 600
memory_limit = 1024M

Das würde aber auch alles Meldungen geben, denn php-Fehler sollten unverändert 
ausgegeben werden.

[SYS][displayErrors] = -1

Mir ist dieses Problem seit der Umstellung auf 6.2 schon mehrmals aufgefallen. 
Vielleicht passt irgendetwas an meiner Basis-Konfiguration nicht, die ich für 
fast alle meiner Seiten übernehme. Ich erwarte jetzt keine Wunder aber 
vielleicht hatte ja jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem und kann 
mir einen Tipp geben, wo ich nachsehen könnte.

Gruß, Nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] leere Seite (womöglich wenn Inhalt zu groß wird)

2016-04-21 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo,

ich bekomme normaler Weise Fehlermeldungen und Exceptions angezeigt. Wenn ich 
aber hin und wieder bei der Entwicklung von Extensions nicht weiterkomme und 
zur Orientierung ein bestehendes Objekt komplett ausgeben lasse (mit print_r 
zum Beispiel), dann erscheint nach recht kurzer Zeit nur eine leere Seite... 
Apache-Log zeigt in diesem Fall keine Ungewöhnlichkeiten.

Woran könnte das liegen und wie könnte ich das ändern?

Gruß
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Finisher-Klasse für Formhandler wird nicht mehr gefunden

2015-07-29 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo Patrik,

 ich hatte damals mit den Repositories aufgegeben und das Problem auf die 
altmodische Art gelöst. Ich verwende jetzt wieder selbst generierte Queries 
anstelle der Repositories (wie viele andere 6.2-Extensions auch). Ich hatte den 
Entwickler von Formhandler kontaktiert, der sehr hilfsbereit war, mir aber 
keine Tips bezüglich Extbase geben konnte.

Die pid war schon immer ein Hauptverdächtiger und ich erinnere mich, einiges 
versucht zu haben. Ich habe jedoch keine Zwischenergebnisse aufbewahrt und müsste jetzt 
die komplette Test-Extension wieder neu aufsetzen. Daher kann ich Dir zur Zeit leider 
keine konkretreren Informationen anbieten.

Gruß, Nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] erste Spalte von Bildern in einem Content-Element wird nicht skaliert

2015-07-15 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo,

wenn ich in einer TYPO3 6.2-Instanz mit css-styled-content ein Inhaltselement 
mit mehreren Bildern anlege, die in zwei Spalten dargestellt werden sollen, 
dann werden die Bilder in der ersten Spalte nicht auf die angegebene 
Maximalgröße herunter skaliert sondern immer in ihrer Originalgröße 
dargestellt. Die Darstellung der zweiten Spalte ist einwandfrei. Folgende 
Konfigurationseinstellungen habe ich in meiner Verzweifelung erfolglos 
ausprobiert:

styles.content.imgtext.maxWInText = 270
styles.content.imgtext.maxW = 270
styles.content.imgtext.colPos0.maxW = 270
styles.content.imgtext.colPos1.maxW = 270
tt_content.image.20.maxW = 270
tt_content.image.20.colPos0.maxW = 270

Ich will das Forum jetzt nicht mit meiner gesamten TS-Konfiguration fluten. 
Teilt mir bitte mit, wenn Ihr konkrete Informationen braucht.

Gruß, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Mehrsprachiger Inhalt wird nicht mehr dargestellt

2015-06-30 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo nochmal,

es wäre total toll, wenn ich wüßte, ob bei Euch die Darstellung von 
Content-Elements mit sys_language_uid = -1 [All] klappt. Ich habe nämlich 
gerade alle weiteren von mir verwalteten TYPO3-Instanzen mit Version 6.2 
kontrolliert und festgestellt, dass das Problem dort auch besteht.

Inhaltselemente, bei denen ich unter Localization All languages auswähle, 
werden einfach nicht im Frontend dargestellt. Natürlich benutze ich bei allen 6.2 
Instanzen einen vergleichbaren Typoscript-Aufbau. Von daher ist es relativ 
wahrscheinlich, dass ich etwas vermurkst habe.

Viele Grüße, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Mehrsprachiger Inhalt wird nicht mehr dargestellt

2015-06-30 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hat sich erledigt.

sys_language_overlay = hideNonTranslated

Jetzt wo ich das Typoscript zur Sprachsteuerung um diese Zeile erweitert habe, 
funktioniert alles so wie ich es gewohnt bin. Außer dass jetzt die Datensätze 
mit localization = all wie gewünscht dargestellt werden, sehe ich keinen 
Unterschied. Somit ist alles gut. Danke für Eure Mühen und Gruß,

bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachiger Inhalt wird nicht mehr dargestellt

2015-06-29 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo Renzo,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich verwende keine Extension zur 
Sprachverwaltung und keine weitere Sprach-Konfiguration außer der, die ich 
gepostet habe.

Viele Grüße, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachiger Inhalt wird nicht mehr dargestellt

2015-06-29 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo nochmal,

ich habe jetzt eine Email bekommen, dass ein Moderator die Weiterleitung einer meiner 
Beiträge an die synchronisierte Mailing-Liste ohne Angabe von Gründen abgelehnt hat. Das 
klingt jetzt erstmal etwas komisch, ist aber eine Mailman-Standard-Notification... ich 
vermute, es liegt daran, dass ich eine Bilddatei an meinen vorletzten Foren-Eintrag (die 
Antwort an Dieter) gehängt habe. Ich probiere es erstmal nicht wieder mit Dateianhang. Der 
Beitrag kann für die Benutzer der Mailingliste unter 
https://forum.typo3.org/index.php?t=msgth=210606goto=734510#msg_734510 
nachgelesen werden.

Gruß, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachiger Inhalt wird nicht mehr dargestellt

2015-06-26 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo Nils,

vielen Dank für Deinen Ratschlag. Leider konnte ich das Problem damit nicht 
lösen. Eigentlich funktioniert die Mehrsprachigkeit auch sehr gut so lange die 
Inhaltselemente einer Sprache zugeordnet sind. Nur die Bilder, die für alle 
Sprachen gültig sein sollen also Language = [All] (in der Datenbank -1), werden 
einfach nicht im FrontEnd dargestellt.

Die Situation ist also nicht mit den Bugs #24087 und #42768 zu vergleichen, die 
zwar auf den ersten Blick etwas ähnlich erscheinen aber nur das Backend 
betreffen.

Wahrscheinlich ist es tatsächlich das alte Handtuch-Dilemma, mit dem ich 
zugegebener Maßen gewisse Probleme habe...

Viele Grüße, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Mehrsprachiger Inhalt wird nicht mehr dargestellt

2015-06-25 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo,

ich habe mehrere TYPO3 Instanzen von Version 4.5 auf 6.2 aktualisiert und 
angepasst. Seitdem werden Inhalte, die nicht einer bestimmten Sprache 
zugeordnet sind, sondern immer angezeigt werden sollen (sys_language_uid = -1 
[ALL]), nicht mehr dargestellt. So sieht meine Sprach-Konfiguration aus:

config {
 doctype = xhtml_strict
 xhtml_cleaning = all
 doctypeSwitch = 1
 xmlprologue = none
 baseURL = http://{$myDomain}/
 tx_realurl_enable = 1
 prefixLocalAnchors = all
 disablePrefixComment = 1
 linkVars := addToList(L)
 uniqueLinkVars = 1

 sys_language_uid = 0
 language = de
 locale_all = de_DE.utf-8
 htmlTag_langKey = DE
}

[globalVar = GP:L = 2]
 config {
   sys_language_uid = 1
   language = en
   locale_all = en_EN.utf-8
   htmlTag_langKey = EN
 }
[global]

Unter Version 4.5 funktionierten diese Einstellungen einwandfrei. Hat jemand 
eine Idee, was ich falsch gemacht habe oder kann mir jemand einen Artikel zu 
diesem Problem empfehlen?

Gruß, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Formhandler Troubleshooting

2015-05-14 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hat sich erledigt. Die baseurl war domain.tld, die Domain-Einstellungen leiten jedoch alles auf 
www.domain.tld um. Nachdem ich die baseurl auf www.domain.tld geändert habe, bekommt 
der formhandler wieder post-daten.

Gruß, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Formhandler Troubleshooting

2015-05-13 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo,

 ich bin leider gerade sehr unter Zeitdruck. Ich habe ein aufwändigeres Formular  mit 
custom-finisher eingerichtet, dass auf unserem lokalen Test-Server einwandfrei 
funktioniert. Nachdem ich es auf unser Produktivsystem übertragen habe, wird die erste 
Seite des Formulars korrekt dargestellt und das war's.  Jedes Mal, wenn ich das Formular 
abschicke, wird nur wieder die gleiche Seite angezeigt. Der error-check findet nicht 
statt, custom-finisher wird nicht aufgerufen und der standard-redirect-finisher auch 
nicht. Die Debug-Ausgabe hilft mir leider gar nicht, weil da immer nur steht: 
Aktueller Step: 1 ...usw.. Ich vermute, dass ich beim Übertragen der Daten 
einen Anfänger-Fehler gemacht habe.

Stand von Euch schon mal jemand vor dem gleichen Problem? Hat jemand von Euch 
einen Tip, wo ich anfangen könnte, nach dem Fehler zu suchen?

Gruß, bbb


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Zugriff auf Repository

2015-03-25 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Super, vielen Dank und Gruß
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FAL Dateipfad

2015-03-25 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo nochmal,

wie komme ich denn jetzt unter 6.2 mit dem File Abstraction Layer an die 
absoluten Dateipfade heran?

Gruß, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: FAL Dateipfad

2015-03-25 Diskussionsfäden bugblatterbeast

OK, schon gut.

$fileRes = $file-getOriginalResource();
$storage = $fileRes-getStorage();
$rel_path = $storage-getPublicUrl($fileRes);

Vielleicht hat ja noch jemand eine elegantere Lösung, bis dahin scheint's so 
erstmal zu gehen.

Gruß, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Zugriff auf Repository

2015-03-24 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Funktioniert denn bei Euch die Extension blog_example und wenn ja auf welcher 
TYPO3 Version???

Bei mir kommt auf Version 6.2 zunächst die Fehlermeldung:
Fatal error: Access level to 
Tx_BlogExample_Controller_AbstractController::addFlashMessage() must be public 
(as in class TYPO3\CMS\Extbase\Mvc\Controller\AbstractController) in 
WEBSITE_PATH/typo3conf/ext/blog_example/Classes/Controller/AbstractController.php
 on line 73

Das lässt sich aber beheben. Daraufhin kommt die Ausgabe:
PHP Warning
PHP Warning: 
include_once(WEBSITE_PATH/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php): 
failed to open stream: No such file or directory in 
WEBSITE_PATH/fileadmin/php/my_functions.php line 4
PHP Warning
PHP Warning: include_once(): Failed opening 
'WEBSITE_PATH/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php' for inclusion 
(include_path='WEBSITE_PATH/typo3/contrib/pear/:.:/usr/share/php:/usr/share/pear')
 in WEBSITE_PATH/fileadmin/php/my_functions.php line 4

Dann kommt die nicht wahrheitsgemäße Meldung: Es sind momentan keine Blogs 
angelegt

Testweise habe ich die Extension auch auf einer 4.6er Instanz installiert. Da 
gibt es keine Fehlermeldungen und Warnungen aber letzendlich das gleiche 
Problem.

Ich habe auf beiden Instanzen mal eine Testausgabe wie zuvor in der Funktion 
indexAction() im BlogController implementiert:
$temp1 = $this-blogRepository-findAll();
$temp2 = $temp1-toArray();
$temp3 = print_r($temp2, true);
echo !-- $temp3 --\n;

Ergebnis ist jedes mal ein leeres Array.
!-- Array
(
)
--

Gibt es denn keine funktionierende Beispiel-Extension für Extbase/FLOW3?

Gruß, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realUrl auf Dev-Umgebung funktioniert nicht

2015-03-23 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo Dirk,

das sieht wie eine typische Fehlermeldung des Apache aus, die nicht von TYPO3 
generiert werden würde.

Anhand Deiner Fehlerbeschreibung würde ich das Problem zunächst auf die Konfiguration des 
vhosts eingrenzen. Generell scheint er zu laufen (sonst hättest Du ja keinen Zugriff 
auf's Backend. Ich gehe davon aus, dass die Adresse 
(http://typo3.local/index.php?id=; + ID der Seite news.html) angezeigt wird.

Wurde ein service apache2 reload (oder Vergleichbares) ausgeführt, nachdem 
mod_rewrite konfiguriert wurde?
Wurden dabei Fehlermeldungen ausgegeben?

Gruß, bbb

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Zugriff auf Repository

2015-03-23 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Es ist mir bisher noch nicht gelungen, über eines dieser neumodischen 
Repositories auf meine Daten zuzugreifen. Meine Verzweifelung trieb mich sogar 
so weit, den komischen Domain-Modeller zu verwenden. Obwohl ich vorzugsweise 
nur mit einem Texteditor arbeite, habe ich jetzt eine Testextension mit diesem 
Extension-Builder erstellt, wobei ich nur einen Controller nachträglich 
bearbeitet habe.

Ich benutze TYPO3 6.2.10

Testdata1Controller.php (alle anderen Dateien wurden nicht verändert):

namespace Bbb\BbbTestextension\Controller;
...
/**
 * Testdata1Controller
 */
class Testdata1Controller extends 
\TYPO3\CMS\Extbase\Mvc\Controller\ActionController {

  /**
   * testdata1Repository
   *
   * @var \Bbb\BbbTestextension\Domain\Repository\Testdata1Repository
   * @inject
   */
  protected $testdata1Repository = NULL;

  /**
   * action process
   *
   * @return void
   */
  public function processAction() {
$temp1 = $this-testdata1Repository-findAll();
$temp2 = $temp1-toArray();
echo '!-- repository-findAll()-toArray() = ' . print_r($temp2, true) . ' 
--';
$this-view-assign('testdata1s', $temp2);
  }
}


Ich habe alle Caches (einschließlich opcache) unzählige Male gelöscht und 
bekomme einfach keine Daten aus der Datenbank angezeigt. Die Variable $temp1 
ist nach der Zuweisung ein leeres QueryResultObject obwohl Datensätze vorhanden 
sind (an der gleichen Seite gespeichert, um ganz sicher zu gehen).

Gibt es denn nicht so etwas wie eine einfache Beispiel-Extension, die man 
installieren und analysieren kann?

Gruß, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Finisher-Klasse für Formhandler wird nicht mehr gefunden

2015-03-17 Diskussionsfäden bugblatterbeast

Hallo,

 der Vollständigkeit halber will ich diesen alten Post noch mal aktualisieren. 
Ich weiss nach unzähligen Änderungen und Versuchen nicht mehr was es 
letzendlich war, aber das Autoloader-Problem konnte gelöst werden und die 
Klasse kann nun mit dem Object-Manager geladen werden. Es scheint unmöglich in 
einem Formhandler-Custom-Finisher, der von der Klasse 
Tx_Formhandler_AbstractFinisher abgeleitet ist, auf Extbase-Repositories 
zuzugreifen.


Versuch 1:

?php

class Tx_AbcTest_Finisher_MyFinisher extends Tx_Formhandler_AbstractFinisher {

 /**
  * @var \Abc\AbcTest\Domain\Repository\FileRepository
  * @inject
  */
 protected $fileRepository;
 
 public function process() {

   $temp = $this-fileRepository-findAll();
 }
}

?

Ergebnis:

Fatal error: Call to a member function findAll() on a non-object in ...


Versuch 2:

?php

class Tx_AbcTest_Finisher_MyFinisher extends Tx_Formhandler_AbstractFinisher {

 public function process() {
   $this-fileRepository = new \Abc\AbcTest\Domain\Repository\FileRepository();
   $temp = $this-fileRepository-findAll();
 }
}

Ergebnis:

PHP Catchable Fatal Error: Argument 1 passed to 
TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Repository::__construct() must implement 
interface TYPO3\CMS\Extbase\Object\ObjectManagerInterface, none given, called 
in 
/home/www/test/typo3conf/ext/abc_test/Classes/Finisher/Tx_AbcTest_Finisher_MyFinisher.php
 on line 6 and defined in 
/home/www/typo3/typo3_src-6.2.10/typo3/sysext/extbase/Classes/Persistence/Repository.php
 line 75


Versuch 3:

?php

class Tx_AbcTest_Finisher_MyFinisher extends Tx_Formhandler_AbstractFinisher {

 public function process() {
   $this-objectManager = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('\TYPO3\CMS\Extbase\Object\ObjectManager');
   
$this-objectManager-get('Abc\\AbcTest\\Domain\\Repository\\FileRepository');
   $temp = $this-fileRepository-findAll();
 }
}

Ergebnis:

$temp-count() = 0
$temp-getFirst = NULL
Die Funktion $temp = $this-fileRepository-findAll() wird fehlerfrei 
ausgeführt. Die bestehenden Daten werden aber nicht gefunden.

Gruß
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german