[TYPO3-german] Typo3 4.5: SQL Syntax Fehler bei Update Extensionliste (Bug #29351)

2017-07-12 Diskussionsfäden Irgendwas mit E

Ich habe ein ewig nicht mehr gepflegtes Typo3 4.5 in einer Bitnami Lamp 
Umgebung auf einer virtuellen Linux Maschine.

Beim Versuch die Extension Liste zu aktualisieren, kommt es 2x zu einem SQL 
Syntax-Fehlern beim INSERT in die Tabelle cache_extensions. Dabei fehlt jeweils 
der erste Spaltenname. Nur das nachfolgende Komma erscheint dort.

Haargenau wie in diesem Bug-Eintrag: 
https://forge.typo3.org/issues/29351

-- Darf erst nach dem 3. Post Links posten. Daher mit   --

Nebenbei:
Anders als im Bug-Eintrag kam es nach den 2 beschriebenen Fehlern bei mir  auch 
noch ca. 100 INSERT Fehlern in die gleiche Tabelle weil die Spalte composerinfo 
fehlte. Die habe ich dann angelegt und damit war zumindest das behoben.

Gibt es eine einfache Lösung für die verbleibenden zwei Fehler? Ich bin nicht 
so der Typo3 Crack.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 Update auf Typo3 7

2016-09-23 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Und den typo3temp-Ordner kannst Du auslassen. Den musst du sowieso total
leeren, damit das Update funktioniert.

Gruss, Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 Update auf Typo3 7

2016-09-23 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 23.09.2016 um 10:35 schrieb Stefan Padberg:
> Am Schwierigsten ist der Updatevorgang von 4.5 auf 6.2. Hier kommt es
> auf die Installation an, und insbesondere auf die dort genutzten
> Extensions. Mehr kann man dazu ohne weitere Informationen nicht sagen.

auf jeden Fall ist es zwingend das vor dem Upgrade die Datenbank der 4.5
auf utf-8 umgestellt ist und die Installation einen gesäuberten
Reference Index hat...
Und Backups nie vergessen...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 Update auf Typo3 7

2016-09-23 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 22.09.2016 um 20:41 schrieb arianesardinas:
> Hallo Leute
> 
> ich möchte gern eine Typo3 4.5 System upgraden auf Typo3 7. Meine Frage
> ist, reciht es wenn ich folgende Ordner kopiere?
> 
> - fileadmin
> - uploads
> - typo3temp
> - typo3conf
> 
> Und den Rest update oder muss ich das System neuaufsetzen und den ganzen
> Content erneut eingeben.
> vielen Dank!

Hi,

geht nicht in einem Schritt. du musst erst von 4.5 auf 6.2 updaten, dann
kannst du erst auf 7.6 updaten.

Ein Updatepfad wie oben beschreiben funktioniert ohne weiteres. Eine
Neueingabe der DAten ist nicht nötig.

Zum Kopieren einer TYPO3-Installation gehört aber auch die Kopie der
Datenbank. Die Ordner, die du erwähnst, sind richtig und reichen aus.

Am Schwierigsten ist der Updatevorgang von 4.5 auf 6.2. Hier kommt es
auf die Installation an, und insbesondere auf die dort genutzten
Extensions. Mehr kann man dazu ohne weitere Informationen nicht sagen.

Beste Grüße
Stefan

-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 4.5 Update auf Typo3 7

2016-09-22 Diskussionsfäden arianesardinas

Hallo Leute

ich möchte gern eine Typo3 4.5 System upgraden auf Typo3 7. Meine Frage ist, 
reciht es wenn ich folgende Ordner kopiere?

- fileadmin
- uploads
- typo3temp
- typo3conf

Und den Rest update oder muss ich das System neuaufsetzen und den ganzen 
Content erneut eingeben.
vielen Dank!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5: fehlendes Dropdown-Menü in Dateiliste

2014-05-06 Diskussionsfäden Andreas Schosser
Hallo Peter

 ich habe das Problem, dass in einer TYPO3 4.5-Installation das DropDown-Menü 
 in der Dateiliste nicht mehr erscheint. Es sollte erscheinen, wenn man auf 
 das Datei-Icon klickt ... Das hatte ich schon mal vor ein/zwei Jahren, aber 
 ich habe komplett vergessen, was die Ursache war, und ich kann sie auch über 
 Google nicht mehr finden :-(

unter http://forge.typo3.org/issues/49281 findest Du einen Kommentar von
mir zu dem Bug, in dem ich meinen temporären Hack angegeben habe.

Möglicherweise wird das in 1.9.0 dauerhaft gefixt.

Viele Grüße,
Andreas

-- 
Kurs 10 / IT-Consulting
Andreas Schosser  a...@kurs-10.de

St.-Cajetan-Str. 13  Telefon +49 89 41615842-0
81669 MünchenTelefax +49 89 41615842-3

0x6EDECCF1 - 2AA0 939B 5585 819B FCE8 E43B 0B8E 0DF2 6EDE CCF1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo3 4.5 LTS TemplaVoila

2014-02-26 Diskussionsfäden Michael Lorenz

[img]index.php/fa/15901/0/[/img]Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mein Rechner läuft mit einem openSuse 13.1, Apache 2.4.6 und PHP 5.5.9.
Beim Versuch zu Mappen ist es mir möglich das ROOT zu verlinken. Bei dem versuch weitere Elemente zu definieren fehlt mir der Button Re-Map Ebenso fehlen mir die Bezeichnungen hinter den Bltzsymbolen, die das Löschen der Caches auslösen. 


Die Abbildung zeigt den Umstand. Es ist ganz merkwürdig - denn das 
Erscheinungsbild unter Suse unterscheidet sich zu der unter Lampp oder einem 
Ubuntu Rechner. Und das bei identischen Typo3 Frameworks. Es scheint nicht die 
beste Lösung zu sein, mit einem Redhat Rechner eine Typo3 Installation zu 
betrieben. Oder irre ich mich? Was muss ich beachten?

Vielen dank für die Unterstützung.
Michael
begin 644 Screenshot TV Verknuepfen.png
MB5!.1PT*@H-24A$4@```]D```'E`8```#ADS\5```@`$E$051XG.W=
M;:S@5UTG\)NH9`6$MK'RIZ\,NX9C42`B]T-=@39!FD(;`B@A875E-T:-
ML'A9C2KX.[*B%010J292T%=8/[8E%H11;'KIM)T^S)W.=!Y*9VAI8WCE
MV1?NF?U/F;F=Z9G_^4[/^?R23S(S=^Z=WWP[)_/[TAHW'GSPP0)K^8WOUF^
M^UOQO82U\:VNK[-V[]W%MW,S]FMO;6WY\WN:/UL//OA@V=C8*!L;^72
M2WZ\7'K)CY_S7^O*U[RA7/GJ_^U;RA7OOK?_O]O5Z]^0SR3WMD#PPV'L^3
M/AP86WTDZ3UF4C/?VMHJM]UVV^/:YN9F[-=6LD__9RN]QXS2APX`]);NR4V3
M/AP86WTDZ3UF4C/?VMHJ_;LX3%2LD__9RN]QXS2APX`]);NR4V3/AP86WTD
MZ3UF4C/?VMHJM]QRX^1DGWZ/UOI/6:4/G0`H+=T3VZ:].'`V.HC2\QDYJY
MDJUDK_5G*[W'C-*'#@#TEN[)39,^'!A;?23I/692,W_WN]]=MK:V(RNOOIJ
M?WY/\VKO,TH.`/26[LE-DPX/EM(]N6G2X0$``,!2NBWS,/?[W`
M6NHC2\Q$YG+4A[C21\Z`-!;NBW3?IP8SUD:3WF(G,92F/\:0/'0#H+=V3
MFR9].#V^DC2\Q$YK*4QWC2APX`]);NR4V3/AP86WTDZ3UF(G-9RF,\Z4,'
M`'I+]^2F21\.C*T^DO0,YY+.4QGO2A`P]I7MRTZ0/!\96'TEZCYG(7);R
M$_ZT``WM(]N6G2AP-CJX\DO=,9Y+8PG?@`0_IGMPTZ.!L=5'DMYC
M)C*7I3SDSYT`*W=$]NFO3AP-CJ(TGO,1.9RU(XTD?.@#06[HG-TWZ!L
M]9D]YB)S4IC_D#QT`ZW=DYLF?3@PMOI(TGO,1.:RE,=XTH.`/26[LE-
MDSX%M]).D]9B)S6IC/.E#!P!Z2_?DIDD?#HRM/I+T'C.1N2SE,9[TH0,`
MO:5[M.D#P?5A])H^9R%R6\AA/^M`!@-[2/;EITH#8ZN/)+W'30N2WF,
M)WWH`$!OZ9[-.G#@;'51Y+8R8REZ4\QI,^=`@MW1/;IKTX#8ZB-)[S$3
MFM2'N-)'SH`T%NZ)S=-^G!@;/61I/8BQE*8_QI`\=`.@MW9.;)GTX,+;Z
M2-)[S$3FLI3'-*'#@#TEN[)39,^'!A;?23I/68BUG*8SSI0P`DOWY*9)
M'PZ,K3Z2]!XSD;DLY3]*$#`+VEW+3I`\'QE8?27J/FAEO(83_K0`8#
MTCVY:=*'`V.KCR2]QTQD+DMYC=]Z`!`;^FW#3IPXQU42WF,F,IE/,:3
M/G0`H+=T3VZ:8\.QH\'QE4?27J/FAEO(83_K0`8#TCVY:?[LX]4PX?O
MB1\0C*D^DO0,YY+.4QGO2A`P]I7MRTWQE]PWE^NO^*GY`,*;Z2-)[S$3F
MLI3'-*'#@#TEN[)37/XT/YRW:5;-91'TEZCYG(7);R$_ZT``WM(]N6F.
M'[^OW'C#%^,'!.JCR2]QTQD+DMYC=]Z`!`;^FW#1*-FNJCR2]QTQD+DMY
MC=]Z`!`;^FW#1*-FNJCR2]QTQD+DMYC=]Z`!`;^FW#1*-FNJCR2]QTQD
M+DMYC=]Z`!`;^FW#1*-FNJCR2]QTQD+DMYC=]Z`!`;^FW#1*-FNJCR2]
MQTQD+DMYC=]Z`!`;^FW#1*-FNJCR2]QTQD+DMYC=]Z`!`;^FW#1*-FNJ
MCR2]QTQD+DMYC=]Z`!`;^FW#1*-FNJCR2]QTQD+DMYC=]Z`!`;^FW#1*
M-FNJCR2]QTQD+DMYC=]Z`!`;^FW#3WWW^DW/25^,'!.JCR2]QTQD+DMY
MC=]Z`!`;^FW#3;VW6^_=CA\0C*D^DO0,YY+.4QGO2A`P]I7MRTQPY
MB!^/#N^DC2\Q$YK*4QWC2APX`]);NR4V3/AP86WTDZ3UF(G-9RF,\Z4,'
M`'I+]^2F21\.C*T^DO0,YY+.4QGO2A`P]I7MRTZ0/!\96'TEZCYG(7);R
M$_ZT``WM(]N6G2AP-CJX\DO=,9Y+8PG?@`0_IGMPTZ.!L=5'DMYC
M)C*7I3SDSYT`*W=$]NFO3AP-CJ(TGO,1.9RU(XTD?.@#06[HG-TWZ!L
M]9D]YB)S4IC_D#QT`ZW=DYLF?3@PMOI(TGO,1.:RE,=XTH.`/26[LE-
MDSX%M]).D]9B)S6IC/.E#!P!Z2_?DIDD?#HRM/I+T'C.1N2SE,9[TH0,`
MO:5[M.D#P?5A])H^9R%R6\AA/^M`!@-[2/;EITH#8ZN/)+W'30N2WF,
M)WWH`$!OZ9[-.G#@;'51Y+8R8REZ4\QI,^=`@MW1/;IKTX#8ZB-)[S$3
MFM2'N-)'SH`T%NZ)S=-^G!@;/61I/8BQE*8_QI`\=`.@MW9.;)GTX,+;Z
M2-)[S$3FLI3'-*'#@#TEN[)39,^'!A;?23I/68BUG*8SSI0P`DOWY*9)
M'PZ,K3Z2]!XSD;DLY3]*$#`+VEW+3I`\'QE8?27J/FAEO(83_K0`8#
MTCVY:=*'`V.KCR2]QTQD+DMYC=]Z`!`;^FW#3IPXQU42WF,F,IE/,:3
M/G0`H+=T3VZ:].'`V.HC2\Q$YG+4A[C21\Z`-!;NBW3?IP8SUD:3WF(G,
M92F/\:0/'0#H+=V3FR9].#V^DC2\Q$YK*4QWC2APX`]);NR4US[-C1^/'`
MN.HC2\Q$YG+4A[C21\Z`-!;NBWS9]]_)IR^/`]\0.,=5'DMYC)C*7I3S
MDSYT`*W=$]NFJ_LOJ%?]U?Q0\(QE0?27J/FAEO(83_K0`8#TCVY:0X?
MVE^N^[22S3KJ(TGO,1.9RU(XTD?.@#06[HG-\WQX_5V_X8OR`8$SUD:3W
MF(G,92F/\:0/'0#H+=V3FT;)9DWUD:3WF(G,92F/\:0/'0#H+=V3FT;)9DWU
MD:3WF(G,92F/\:0/'0#H+=V3FT;)9DWUD:3WF(G,92F/\:0/'0#H+=V3FT;)
M9DWUD:3WF(G,92F/\:0/'0#H+=V3FT;)9DWUD:3WF(G,92F/\:0/'0#H+=V3
MFT;)9DWUD:3WF(G,92F/\:0/'0#H+=V3FT;)9DWUD:3WF(G,92F/\:0/'0#H
M+=V3FT;)9DWUD:3WF(G,92F/\:0/'0#H+=V3FT;)9DWUD:3WF(G,92F/\:0/
M'0#H+=V3F^;^^X^4F[YR8_R`8$SUD:3WF(G,92F/\:0/'0#H+=V3FV9[^\YR
M[[W;\0.,=5'DMYC)C*7I3SDSYT`*W=$]NFB-'#L2/!\95'TEZCYG(7);R
M$_ZT``WM(]N6G2AP-CJX\DO=,9Y+8PG?@`0_IGMPTZ.!L=5'DMYC
M)C*7I3SDSYT`*W=$]NFO3AP-CJ(TGO,1.9RU(XTD?.@#06[HG-TWZ!L
M]9D]YB)S4IC_D#QT`ZW=DYLF?3@PMOI(TGO,1.:RE,=XTH.`/26[LE-
MDSX%M]).D]9B)S6IC/.E#!P!Z2_?DIDD?#HRM/I+T'C.1N2SE,9[TH0,`
MO:5[M.D#P?5A])H^9R%R6\AA/^M`!@-[2/;EITH#8ZN/)+W'30N2WF,
M)WWH`$!OZ9[-.G#@;'51Y+8R8REZ4\QI,^=`@MW1/;IKTX#8ZB-)[S$3
MFM2'N-)'SH`T%NZ)S=-^G!@;/61I/8BQE*8_QI`\=`.@MW9.;)GTX,+;Z
M2-)[S$3FLI3'-*'#@#TEN[)39,^'!A;?23I/68BUG*8SSI0P`DOWY*9)
M'PZ,K3Z2]!XSD;DLY3]*$#`+VEW+3I`\'QE8?27J/FAEO(83_K0`8#
MTCVY:=*'`V.KCR2]QTQD+DMYC=]Z`!`;^FW#3IPXQU42WF,F,IE/,:3
M/G0`H+=T3VZ:].'`V.HC2\Q$YG+4A[C21\Z`-!;NBW3?IP8SUD:3WF(G,
M92F/\:0/'0#H+=V3FR9].#V^DC2\Q$YK*4QWC2APX`]);NR4V3/AP86WTD
MZ3UF(G-9RF,\Z4,'`'I+]^2F21\.C*T^DO0,YY+.4QGO2A`P]I7MRTVQM

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 LTS TemplaVoila

2014-02-26 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Michael,

Michael Lorenz wrote:

 Oder irre ich mich? Was muss ich beachten?

Schalt mal den Error Log ein. Vermutlich gibt es PHP Fehler (Warnings), 
welche durch die ziemlich neue PHP Version kommen.
Oder irgendwelche Dateien können nicht gelesen oder geschrieben werden.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 Bootstrap Carousel - href-marker mit #

2013-12-23 Diskussionsfäden Robert Wildling

Danke euch beiden für eure Antworten!
Tatsächlich wird die Funktionalität nicht beeinflusst - das wusste ich 
nicht! Super!!


Schöne Festtage!
LG, Robert

Am 22.12.13 09:33, schrieb Thomas Skierlo:

Quote: Robert Wildling wrote on Sat, 21 December 2013 14:37


Tatsächlich passiert das auch bei solchen Scripts:

lib.menu_screenreader {
   10 = TEXT
   10.dataWrap = a href=#anchor_content
class=sr-only{$jump_to_content}/a
}

Im Quelltext wird der Seitepfad vor die # eingefügt. Warum passiert
das? Wo kann man das abstellen?



Das ist durchaus expected behavior und beeinflusst die Funktion des
Next/Prev Buttons des Carousel in keinster Weise.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 Bootstrap Carousel - href-marker mit #

2013-12-22 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Quote: Robert Wildling wrote on Sat, 21 December 2013 14:37


Tatsächlich passiert das auch bei solchen Scripts:

lib.menu_screenreader {
   10 = TEXT
   10.dataWrap = a href=#anchor_content 
class=sr-only{$jump_to_content}/a

}

Im Quelltext wird der Seitepfad vor die # eingefügt. Warum passiert das? 
Wo kann man das abstellen?




Das ist durchaus expected behavior und beeinflusst die Funktion des Next/Prev Buttons des Carousel in keinster Weise. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 4.5 Bootstrap Carousel - href-marker mit #

2013-12-21 Diskussionsfäden Robert Wildling

Hi,

Im Zuge einer Bootstrap3-Integration in TYPO3 4.5 entsteht ein kleines 
Plugin mit pi_base, wo ich auf ein seltsames Marker-Ersetzungsproblem stoße.


Für die prev/next links wird innerhalb des a-tag ein href mit einem # 
benötigt,und zwar nur mit einem # (und muss mit der ID des parnet 
container übereinstimmen):


a href=#BOOTSTAP3_CAROUSEL_123123 [...]/a

Im Template steht ein Marker dieser Art:

a href=###CE_ID_PREFIXED###/a

Im script dann:
$markerArray3['###CE_ID_PREFIXED###'] = 'href=#' . $this-conf['ceID'] 
. '';
$content = 
$this-cObj-substituteMarkerArrayCached($subpartFinalTemplate,$markerArray3,$subpartFinalArray);


Das enstehende Resultat wirft aber immer automatisch einen link-path mit 
der Seiten-ID dazu, alá:


a href=/index.php?id=129#BOOTSTRAP3-CAROUSEL-123123 [...]/a

Warum passiert das? Weiß jemand Abhilfe?

Danke!
LG, Robert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 Bootstrap Carousel - href-marker mit #

2013-12-21 Diskussionsfäden Robert Wildling

Tatsächlich passiert das auch bei solchen Scripts:

lib.menu_screenreader {
  10 = TEXT
  10.dataWrap = a href=#anchor_content 
class=sr-only{$jump_to_content}/a

}

Im Quelltext wird der Seitepfad vor die # eingefügt. Warum passiert das? 
Wo kann man das abstellen?


Bin für jeden Tipp dankbar!



Hi,

Im Zuge einer Bootstrap3-Integration in TYPO3 4.5 entsteht ein kleines
Plugin mit pi_base, wo ich auf ein seltsames Marker-Ersetzungsproblem
stoße.

Für die prev/next links wird innerhalb des a-tag ein href mit einem #
benötigt,und zwar nur mit einem # (und muss mit der ID des parnet
container übereinstimmen):

a href=#BOOTSTAP3_CAROUSEL_123123 [...]/a

Im Template steht ein Marker dieser Art:

a href=###CE_ID_PREFIXED###/a

Im script dann:
$markerArray3['###CE_ID_PREFIXED###'] = 'href=#' . $this-conf['ceID']
. '';
$content =
$this-cObj-substituteMarkerArrayCached($subpartFinalTemplate,$markerArray3,$subpartFinalArray);


Das enstehende Resultat wirft aber immer automatisch einen link-path mit
der Seiten-ID dazu, alá:

a href=/index.php?id=129#BOOTSTRAP3-CAROUSEL-123123 [...]/a

Warum passiert das? Weiß jemand Abhilfe?

Danke!
LG, Robert


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 Bootstrap Carousel - href-marker mit#

2013-12-21 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Robert,

Robert Wildling wrote:

 Im Quelltext wird der Seitepfad vor die # eingefügt. Warum passiert das?
 Wo kann man das abstellen?

Evtl. über config.prefixLocalAnchors = none. Für Details, sieht die 
Beschreibung in der Doku:
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Config/Index.html

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] typo3 4.5.x sorting im Backend für Extbase Extension

2013-12-06 Diskussionsfäden Denis Djubajlo
Hallo Leute,

ich wollte im Backend eine sortierung von meinen eigenen Extension
Elementen ermöglichen, aber dies funktioniert nicht wie es soll.

Hoffe es kann mir jemand helfen ;)

Ich habe für meine Tabellen das Feld sorting in die ext_tables.php und
ext_tables.sql eingebaut, da mir Extbase keine automatisch erzeugte.

sorting int(11) unsigned DEFAULT '0' NOT NULL,

Ich habe in der benötigten TCA für Employee,Deparment und Role

$TCA['tx_testExtenion_domain_model_employee']['ctrl']['sortby'] = 'sorting'

$TCA['tx_testExtenion_domain_model_department']['ctrl']['sortby'] =
'sorting'
$TCA['tx_testExtenion_domain_model_role']['ctrl']['sortby'] = 'sorting'


hinzugefügt.

Im Backend sind die Pfeile auch existent.
Wenn ich nun in Department ein Object hochschieben will, passiert gar
nichts, keine Fehlermeldung und wird auch nicht verschoben.

Wenn ich es aber runterschieben will, kommt folgender Fehler:

1: Attempt to move record 'Managerin'
(tx_testExtension_domain_model_department:8) to after a non-existing
record (uid=9)

Das Element ist aber Existent in der Datenbank und auch die uid=9 existiert.

Hier wir es in der Datenbank steht:


uid  pidtitle
8157Managerin
9157Chef



Vielleicht übersehe ich ja etwas.

Grüsse

Denis
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 4.5: fehlendes Dropdown-Menü in Dateiliste

2013-11-08 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo 

ich habe das Problem, dass in einer TYPO3 4.5-Installation das DropDown-Menü in 
der Dateiliste nicht mehr erscheint. Es sollte erscheinen, wenn man auf das 
Datei-Icon klickt ... Das hatte ich schon mal vor ein/zwei Jahren, aber ich 
habe komplett vergessen, was die Ursache war, und ich kann sie auch über Google 
nicht mehr finden :-(

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5: fehlendes Dropdown-Menü in Dateiliste

2013-11-08 Diskussionsfäden Christian Nölle

Templavoila?

Wenn ja, siehe
http://forge.typo3.org/issues/43554

Grüße!

--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5: fehlendes Dropdown-Menü in Dateiliste

2013-11-08 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hi Christian, 

ja, ganz genau danach sieht es aus. Und jetzt fällt es mir auch wieder ein ... 
oh mann ... :-)

Super, danke!

Peter


Am 08.11.2013 um 11:58 schrieb Christian Nölle noe...@uni-wuppertal.de:

 Templavoila?
 
 Wenn ja, siehe
 http://forge.typo3.org/issues/43554
 
 Grüße!
 
 -- 
 -c
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 4.5 - ExtDirect Exception beim Anlegen neuer bzw. löschen von Seiten

2013-10-03 Diskussionsfäden Robert Wildling

Liebe TYPO3ler,

Ist jemand von ech auch mit dem ExtDirect Exception Problem konfroniert, 
das Auftritt, wenn man eine neue Seite anlegt bzw. eine Seite löscht? Im 
Debug Tool von TYPO3 taucht dann die folgende Meldung auf:


[beim Anlegen neuer Seiten]
string(8) move
 
[{tid:51,action:Commands,method:insertNodeToFirstChildOfDestination,type:rpc,result:{serializeClassName:t3lib_tree_pagetree_Node,id:mp-0-159630,type:pages,editableText:[Standard-Titel]0,text:[159630] 
[Standard-Titel]0,cls:null,prefix:[159630] 
,suffix:,qtip:id=159630
Verborgen,expanded:true,expandable:false,draggable:true,isTarget:true,spriteIconCode: 
\/span\/span,t3TextSourceField:title,t3InCopyMode:false,t3InCutMode:false,t3ContextInfo:[],editable:true,allowChildren:true,nodeData:{serializeClassName:t3lib_tree_pagetree_Node,id:159630,type:pages,editableText:[Standard-Titel]0,text:[159630] 
[Standard-Titel]0,cls:null,prefix:[159630] 
,suffix:,qtip:id=159630
Verborgen,expanded:true,expandable:false,draggable:true,isTarget:true,spriteIconCode: 
\/span\/span,t3TextSourceField:title,t3InCopyMode:false,t3InCutMode:false,t3ContextInfo:[],editable:true,allowChildren:true,readableRootline:,mountPoint:0,workspaceId:159630,isMountPoint:false},realId:159630,readableRootline:},debug:}]


[bei LÖSCHEN von Seiten
string(10) delete
 
[{tid:53,action:Commands,method:deleteNode,type:rpc,result:[],debug:}]]


Die Seiten werden wohl angelegt bzw gelöscht, das ist aber erst 
ersichtlich, wenn man einen Seitenreload macht, was für den Workflow 
mühsam ist.
Forge hat schon Tickets dazu, die mal geöffnet, dann wieder geschlossen 
wurden, ohne einen Patch anzubieten. Caches habe ich gelöscht (User, wie 
auch Tabellen), aber das Problem bleibt.


Weiß jemand einen Workaround?

Danke!
LG, Robert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 4.5 wizard suggest

2013-09-12 Diskussionsfäden Robert Wildling

Hi,

Ich versuche gerade rauszufinden, seit wann der suggest-wizard existiert 
und ob er in TYPO3 4.5 einsetzbar ist. Aber die Doku auf der 
TYPO3-Website linkt nur zur Doku der Version 6.1, wo aber nicht steht, 
seit wann es diesen wizard gibt.


Weiß jemand, wie ich danach suchen soll?

Danke!

LG
Robert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 wizard suggest

2013-09-12 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich

Hallo Robert

http://lmgtfy.com/?q=typo3+suggest+wizard

:-) und weil ich nett bin:

http://www.t3node.com/blog/using-the-new-tca-wizard-suggest-for-autocompletion-in-be-fields-of-typo3-43/

Beste Grüsse,

Lorenz

Am 12.09.2013 15:36, schrieb Robert Wildling:

Hi,

Ich versuche gerade rauszufinden, seit wann der suggest-wizard existiert
und ob er in TYPO3 4.5 einsetzbar ist. Aber die Doku auf der
TYPO3-Website linkt nur zur Doku der Version 6.1, wo aber nicht steht,
seit wann es diesen wizard gibt.

Weiß jemand, wie ich danach suchen soll?

Danke!

LG
Robert


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 wizard suggest

2013-09-12 Diskussionsfäden Robert Wildling

Du bist sogar ganz supernett!!! Danke!



Hallo Robert

http://lmgtfy.com/?q=typo3+suggest+wizard

:-) und weil ich nett bin:

http://www.t3node.com/blog/using-the-new-tca-wizard-suggest-for-autocompletion-in-be-fields-of-typo3-43/


Beste Grüsse,

Lorenz

Am 12.09.2013 15:36, schrieb Robert Wildling:

Hi,

Ich versuche gerade rauszufinden, seit wann der suggest-wizard existiert
und ob er in TYPO3 4.5 einsetzbar ist. Aber die Doku auf der
TYPO3-Website linkt nur zur Doku der Version 6.1, wo aber nicht steht,
seit wann es diesen wizard gibt.

Weiß jemand, wie ich danach suchen soll?

Danke!

LG
Robert




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Extbase updaten

2013-08-28 Diskussionsfäden Robert Wildling

Danke, Chris, für deine Antwort!
(Bitte entschuldige bitte meine späte Reaktion, war krank)
LG, Robert



Hi Robert,
ich neuere extbase versionen sind nicht mit 4.5 Kompatible so wie ich
das verstehe.
das hat damit zu tun das extbase sehr nahe am Typo3 core entwickelt
wird. und die neueren extbase versionen auch neuere core features
nutzen.

wenn du eine neuere extbase version brauchst wirst du wohl dein
gesamtes typo3 updaten müssenn das würde ich mir überlegen.

ausserdem soll bereits im oktober die neue 6.2 LTS version von typo3
erscheinen. ich würde dann versuchen direkt auf 6.2 zu updaten.
dann macht man sich den stress nur einmal...

gruss chris

Am 26. August 2013 13:23 schrieb Robert Wildling row...@gmx.net:

Hi,

Eine Verständnisfrage:

kann man bei TYPO3 4.5 eigentlich ein höheres Extbase verwenden? Derzeit ist
dort 1.3, wenn ich mich recht erinnere. Ginge zB ein 1.4? Über den
ExtManager bzw Ter scheint das ja nicht zu unterstützt zu werden, als wäre
ein händisches kopieren notwenidig, oder?

Danke!
Gruß, Robert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Extbase updaten

2013-08-26 Diskussionsfäden Robert Wildling

Hi,

Eine Verständnisfrage:

kann man bei TYPO3 4.5 eigentlich ein höheres Extbase verwenden? Derzeit 
ist dort 1.3, wenn ich mich recht erinnere. Ginge zB ein 1.4? Über den 
ExtManager bzw Ter scheint das ja nicht zu unterstützt zu werden, als 
wäre ein händisches kopieren notwenidig, oder?


Danke!
Gruß, Robert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Extbase updaten

2013-08-26 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Robert,
ich neuere extbase versionen sind nicht mit 4.5 Kompatible so wie ich
das verstehe.
das hat damit zu tun das extbase sehr nahe am Typo3 core entwickelt
wird. und die neueren extbase versionen auch neuere core features
nutzen.

wenn du eine neuere extbase version brauchst wirst du wohl dein
gesamtes typo3 updaten müssenn das würde ich mir überlegen.

ausserdem soll bereits im oktober die neue 6.2 LTS version von typo3
erscheinen. ich würde dann versuchen direkt auf 6.2 zu updaten.
dann macht man sich den stress nur einmal...

gruss chris

Am 26. August 2013 13:23 schrieb Robert Wildling row...@gmx.net:
 Hi,

 Eine Verständnisfrage:

 kann man bei TYPO3 4.5 eigentlich ein höheres Extbase verwenden? Derzeit ist
 dort 1.3, wenn ich mich recht erinnere. Ginge zB ein 1.4? Über den
 ExtManager bzw Ter scheint das ja nicht zu unterstützt zu werden, als wäre
 ein händisches kopieren notwenidig, oder?

 Danke!
 Gruß, Robert
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-05 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Dankeschön!

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stephan Bauer
Gesendet: Freitag, 5. Juli 2013 00:24
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

flux und co.:
http://fedext.net/overview.html

Grüße

Stephan

schrieb Björn Hahnefeld:
 Hallo Philipp,

 was ist denn die Alternative/Nachfolge für TV? Wird das definitiv zukünftig 
 von niemandem mehr weiterentwickelt? Und warum eigentlich?

 Viele Grüße

 Björn

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp 
 Gampe
 Gesendet: Donnerstag, 4. Juli 2013 10:14
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

 Hi Björn,

 Björn Hahnefeld wrote:

 Ist der Nachfolger nicht ohnehin news? Das wäre nicht mein Problem, 
 weil ich die schon einsetze. RealURL und TemplaVoila wäre da viel 
 interessanter. Letzteres ist doch ohnehin entwicklungstechnisch 
 eingestellt worden, oder?

 News klappt unter 6.1. Unter 6.2 gibt es ein paar Probleme, die werden aber 
 zum Release ausgebügelt sein, vermutlich bereits mit der Beta.

 Realurl klappt auch (master version). Ich weiß im Moment nicht, ob die TER 
 Version auch klappt.

 TemplaVoila wird für 6.2 gefixed, sollte aber als deprecated betrachtet 
 werden, d.h. TV Seiten können geupgraded werden, aber neue Seiten und 
 Relaunches sollten TV nicht mehr verwenden.

 Grüße
 --
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – 
 Active contributor TYPO3 CMS
 TYPO3  inspiring people to share!

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-04 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Björn,

Björn Hahnefeld wrote:

 Ist der Nachfolger nicht ohnehin news? Das wäre nicht mein Problem, weil
 ich die schon einsetze. RealURL und TemplaVoila wäre da viel
 interessanter. Letzteres ist doch ohnehin entwicklungstechnisch
 eingestellt worden, oder?

News klappt unter 6.1. Unter 6.2 gibt es ein paar Probleme, die werden aber 
zum Release ausgebügelt sein, vermutlich bereits mit der Beta.

Realurl klappt auch (master version). Ich weiß im Moment nicht, ob die TER 
Version auch klappt.

TemplaVoila wird für 6.2 gefixed, sollte aber als deprecated betrachtet 
werden, d.h. TV Seiten können geupgraded werden, aber neue Seiten und 
Relaunches sollten TV nicht mehr verwenden.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-04 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo Philipp,

was ist denn die Alternative/Nachfolge für TV? Wird das definitiv zukünftig von 
niemandem mehr weiterentwickelt? Und warum eigentlich?

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Donnerstag, 4. Juli 2013 10:14
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

Hi Björn,

Björn Hahnefeld wrote:

 Ist der Nachfolger nicht ohnehin news? Das wäre nicht mein Problem, 
 weil ich die schon einsetze. RealURL und TemplaVoila wäre da viel 
 interessanter. Letzteres ist doch ohnehin entwicklungstechnisch 
 eingestellt worden, oder?

News klappt unter 6.1. Unter 6.2 gibt es ein paar Probleme, die werden aber zum 
Release ausgebügelt sein, vermutlich bereits mit der Beta.

Realurl klappt auch (master version). Ich weiß im Moment nicht, ob die TER 
Version auch klappt.

TemplaVoila wird für 6.2 gefixed, sollte aber als deprecated betrachtet werden, 
d.h. TV Seiten können geupgraded werden, aber neue Seiten und Relaunches 
sollten TV nicht mehr verwenden.

Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active 
contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-04 Diskussionsfäden Stephan Bauer

flux und co.:
http://fedext.net/overview.html

Grüße

Stephan

schrieb Björn Hahnefeld:

Hallo Philipp,

was ist denn die Alternative/Nachfolge für TV? Wird das definitiv zukünftig von 
niemandem mehr weiterentwickelt? Und warum eigentlich?

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Donnerstag, 4. Juli 2013 10:14
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

Hi Björn,

Björn Hahnefeld wrote:


Ist der Nachfolger nicht ohnehin news? Das wäre nicht mein Problem,
weil ich die schon einsetze. RealURL und TemplaVoila wäre da viel
interessanter. Letzteres ist doch ohnehin entwicklungstechnisch
eingestellt worden, oder?


News klappt unter 6.1. Unter 6.2 gibt es ein paar Probleme, die werden aber zum 
Release ausgebügelt sein, vermutlich bereits mit der Beta.

Realurl klappt auch (master version). Ich weiß im Moment nicht, ob die TER 
Version auch klappt.

TemplaVoila wird für 6.2 gefixed, sollte aber als deprecated betrachtet werden, 
d.h. TV Seiten können geupgraded werden, aber neue Seiten und Relaunches 
sollten TV nicht mehr verwenden.

Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active 
contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-03 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo zusammen,

hat schon jemand von euch von 4.5 auf 6.1 umgestellt? Welche Probleme
können/werden auftreten, selbst wenn die Systemvoraussetzungen erfüllt sind?

Viele Grüße

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi,


hat schon jemand von euch von 4.5 auf 6.1 umgestellt? Welche Probleme
können/werden auftreten, selbst wenn die Systemvoraussetzungen erfüllt sind?


Praxiserfahrungen würden mich hier auch interessieren. Macht es 
überheupt Sinn, auf die 6.1 zu gehen? Ich hatte eigentlich vor, auf die 
6.2 LTS zu warten...


Kennst du das hier:

http://forge.typo3.org/news/649
http://forge.typo3.org/projects/typo3cms-smoothmigration

Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-03 Diskussionsfäden Klengel , Müsserref Cigdem
Hallo, 

ich schließ mich dem Club auch gleich an. Ich hab erst zum Anfang des Jahres 
4.7 eingeführt (und TYPO3 als ganz neues CMS - vorher Plone) und bin unsicher 
wie hoch der Aufwand ist; nicht nur technisch, sondern auch für die Benutzer, 
die sich grade erst an die neue Umgebung gewöhnen.

Wenn jemand mit Erfahrungen dienen kann, dann immer her damit :)

Schöne Grüße,
Cigdem

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 14:41
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

Hi,

 hat schon jemand von euch von 4.5 auf 6.1 umgestellt? Welche Probleme 
 können/werden auftreten, selbst wenn die Systemvoraussetzungen erfüllt sind?

Praxiserfahrungen würden mich hier auch interessieren. Macht es überheupt Sinn, 
auf die 6.1 zu gehen? Ich hatte eigentlich vor, auf die
6.2 LTS zu warten...

Kennst du das hier:

http://forge.typo3.org/news/649
http://forge.typo3.org/projects/typo3cms-smoothmigration

Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi,

ich schließ mich dem Club auch gleich an. Ich hab erst zum Anfang des Jahres 
4.7 eingeführt (und TYPO3 als ganz neues CMS - vorher Plone) und bin unsicher 
wie hoch der Aufwand ist; nicht nur technisch, sondern auch für die Benutzer, 
die sich grade erst an die neue Umgebung gewöhnen.


Wenn jemand mit Erfahrungen dienen kann, dann immer her damit :)


Also die Angst, dass der Umstieg für die Redakteure schwierig wird, 
kann ich dir nehmen. Sieht alles ziemlich gleich aus und die Funktionen 
sind im großen nud ganzen auch gleich bzw. da gibt es nur geringfügige 
Änderungen.


Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-03 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo Jan,

das ist doch schon mal eine konkrete Ansage :)! Und wie sieht es mit dem
Update selbst aus? Auch einfach die Sourcen in das bestehende Verzeichnis
kopieren und dann den Upgrade-Wizard laufen lassen?

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 14:56
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

Hi,

 ich schließ mich dem Club auch gleich an. Ich hab erst zum Anfang des 
 Jahres
 4.7 eingeführt (und TYPO3 als ganz neues CMS - vorher Plone) und bin 
 unsicher wie hoch der Aufwand ist; nicht nur technisch, sondern auch 
 für die Benutzer, die sich grade erst an die neue Umgebung gewöhnen.

 Wenn jemand mit Erfahrungen dienen kann, dann immer her damit :)

Also die Angst, dass der Umstieg für die Redakteure schwierig wird, kann ich
dir nehmen. Sieht alles ziemlich gleich aus und die Funktionen sind im
großen nud ganzen auch gleich bzw. da gibt es nur geringfügige Änderungen.

Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-03 Diskussionsfäden Georg Ringer

Am 2013-07-03 15:21, schrieb Björn Hahnefeld:

Hallo Jan,

das ist doch schon mal eine konkrete Ansage :)! Und wie sieht es mit dem
Update selbst aus? Auch einfach die Sourcen in das bestehende Verzeichnis
kopieren und dann den Upgrade-Wizard laufen lassen?


größeres Problem sind Extensions die nicht gewartet werden, weniger der 
Core. Da brauchts Anpassungen wenn du via TS Bilder aus Resourcen holst, 
aber ansonsten ists eigentlich im Rahmen


Georg

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-03 Diskussionsfäden Klengel , Müsserref Cigdem
Hallo, 

und wie sieht es mit den allseits-bekannten-lieblings-Extensions aus? Hin und 
wieder liest man in der Liste ja schon, dass es mit tt_news nicht so ganz 
hinhaut :)

Schöööne Grüße,
Cigdem

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 15:21
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

Hallo Jan,

das ist doch schon mal eine konkrete Ansage :)! Und wie sieht es mit dem Update 
selbst aus? Auch einfach die Sourcen in das bestehende Verzeichnis kopieren und 
dann den Upgrade-Wizard laufen lassen?

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 14:56
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

Hi,

 ich schließ mich dem Club auch gleich an. Ich hab erst zum Anfang des 
 Jahres
 4.7 eingeführt (und TYPO3 als ganz neues CMS - vorher Plone) und bin 
 unsicher wie hoch der Aufwand ist; nicht nur technisch, sondern auch 
 für die Benutzer, die sich grade erst an die neue Umgebung gewöhnen.

 Wenn jemand mit Erfahrungen dienen kann, dann immer her damit :)

Also die Angst, dass der Umstieg für die Redakteure schwierig wird, kann ich 
dir nehmen. Sieht alles ziemlich gleich aus und die Funktionen sind im großen 
nud ganzen auch gleich bzw. da gibt es nur geringfügige Änderungen.

Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-03 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Ist der Nachfolger nicht ohnehin news? Das wäre nicht mein Problem, weil
ich die schon einsetze. RealURL und TemplaVoila wäre da viel interessanter.
Letzteres ist doch ohnehin entwicklungstechnisch eingestellt worden, oder?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Klengel,
Müsserref Cigdem
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 15:26
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

Hallo, 

und wie sieht es mit den allseits-bekannten-lieblings-Extensions aus? Hin
und wieder liest man in der Liste ja schon, dass es mit tt_news nicht so
ganz hinhaut :)

Schöööne Grüße,
Cigdem

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 15:21
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

Hallo Jan,

das ist doch schon mal eine konkrete Ansage :)! Und wie sieht es mit dem
Update selbst aus? Auch einfach die Sourcen in das bestehende Verzeichnis
kopieren und dann den Upgrade-Wizard laufen lassen?

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 14:56
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

Hi,

 ich schließ mich dem Club auch gleich an. Ich hab erst zum Anfang des 
 Jahres
 4.7 eingeführt (und TYPO3 als ganz neues CMS - vorher Plone) und bin 
 unsicher wie hoch der Aufwand ist; nicht nur technisch, sondern auch 
 für die Benutzer, die sich grade erst an die neue Umgebung gewöhnen.

 Wenn jemand mit Erfahrungen dienen kann, dann immer her damit :)

Also die Angst, dass der Umstieg für die Redakteure schwierig wird, kann ich
dir nehmen. Sieht alles ziemlich gleich aus und die Funktionen sind im
großen nud ganzen auch gleich bzw. da gibt es nur geringfügige Änderungen.

Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-03 Diskussionsfäden Georg Ringer

Hallo,


Am 2013-07-03 15:26, schrieb Klengel,   Müsserref Cigdem:

Hallo,

und wie sieht es mit den allseits-bekannten-lieblings-Extensions aus? Hin und 
wieder liest man in der Liste ja schon, dass es mit tt_news nicht so ganz 
hinhaut :)


nun das gilt für alle extensions und ganz allgemein: Wenn es keinen 
Entwickler mehr gibt, der da was macht, schauts ohnedies schelcht aus, 
dh man findet sich entweder damit ab oder sucht sich was anderes.


Es wird aber wohl von diesen unabdingbaren Extensions Bugfixreleases 
geben, die dann genau die Dinge beheben die brechen aber auch nicht mehr.


Georg
PS: News funktioniert von 4-5 bis 6.2, und ja das ist ein riesen Aufwand!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-03 Diskussionsfäden Freddy Tripold

Hallo Björn,

also ich wäre vorsichtig. Ich habe eine Dummyinstallation mit 
Dummycontent upgedatet. Auf die Schnelle fällt mir da z.B. ein, bei 
eingebundenen Dingen aus dem Media Feld der Seite, ändert sich der 
nötige Code, dann waren bei mir alle Dateilinks weg, bei Extensions muss 
man die Abhängigkeiten anders notieren, im TS gibt es einige Änderungen 
ebenso im PageTS usw...
Vieles ist sinnvoller gelöst worden, bei mir sind dadurch viele 
Einstellungen nun überflüssig geworden, wie z.B. Thumbnail Vorschau beim 
Dateilinks.
Aber es macht viel Arbeit alle Einstellungen zu überprüfen und 
gegebenenfalls zu korrigieren.
Mal schaun was bis zum Start von 6.2 noch passiert, aktuell würde ich 
von einem Update abraten.





Freddy Tripold
http://www.tlog.at


Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
(Weisheit der Dakota-Indianer)


Am 03.07.2013 11:46, schrieb Björn Hahnefeld:

Hallo zusammen,

hat schon jemand von euch von 4.5 auf 6.1 umgestellt? Welche Probleme
können/werden auftreten, selbst wenn die Systemvoraussetzungen erfüllt sind?

Viele Grüße

Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

2013-07-03 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo Freddy,

so easy wie von 4.5 auf 4.8 klingt es nicht. Dann kümmere ich mich lieber
erst mal um die Funktionserweiterung als um das Update auf 6.1 ;)!

Liebe Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Freddy Tripold
Gesendet: Mittwoch, 3. Juli 2013 17:20
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 LTS - TYPO3 6.1

Hallo Björn,

also ich wäre vorsichtig. Ich habe eine Dummyinstallation mit Dummycontent
upgedatet. Auf die Schnelle fällt mir da z.B. ein, bei eingebundenen Dingen
aus dem Media Feld der Seite, ändert sich der nötige Code, dann waren bei
mir alle Dateilinks weg, bei Extensions muss man die Abhängigkeiten anders
notieren, im TS gibt es einige Änderungen ebenso im PageTS usw...
Vieles ist sinnvoller gelöst worden, bei mir sind dadurch viele
Einstellungen nun überflüssig geworden, wie z.B. Thumbnail Vorschau beim
Dateilinks.
Aber es macht viel Arbeit alle Einstellungen zu überprüfen und
gegebenenfalls zu korrigieren.
Mal schaun was bis zum Start von 6.2 noch passiert, aktuell würde ich von
einem Update abraten.




Freddy Tripold
http://www.tlog.at


Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
(Weisheit der Dakota-Indianer)


Am 03.07.2013 11:46, schrieb Björn Hahnefeld:
 Hallo zusammen,

 hat schon jemand von euch von 4.5 auf 6.1 umgestellt? Welche Probleme 
 können/werden auftreten, selbst wenn die Systemvoraussetzungen erfüllt
sind?

 Viele Grüße

 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 4.5: Fehler beim Seitentyp Verweis mit unterschiedlichen Verweiszielen bei Mehrsprachigkeit

2013-06-13 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hi zusammen,

 

ich habe hier ein mehrsprachiges TYPO3 4.5.25 System bei dem einer Seite vom
Typ „Verweis“ unterschiedliche Verweisziele für jede Sprache zugewiesen
werden sollen. Leider wird bei der Ausgabe in jeder Sprache nur auf das
Verweisziel der Default-Sprache verwiesen. Ansonsten läuft die Übersetzung
wie gewollt. Testweise habe ich das Verhalten in einem TYPO3 4.7.x System
nachgebaut, da funktioniert es einwandfrei.

 

Zwar konnte ich einige Verweise auf diesen (bzw. ähnliche) Fehler im
Zusammenhang mit dem Seitentyp „Verweis“ finden, aber nirgendwo ein Lösung.

Kenn vielleicht jemand einen Lösungsansatz für dieses Problem?

 

Grüße,

Ralf

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5: Fehler beim Seitentyp Verweis mit unterschiedlichen Verweiszielen bei Mehrsprachigkeit

2013-06-13 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 13.06.13 15:23, schrieb Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List:

Hi zusammen,



ich habe hier ein mehrsprachiges TYPO3 4.5.25 System bei dem einer Seite vom
Typ „Verweis“ unterschiedliche Verweisziele für jede Sprache zugewiesen
werden sollen. Leider wird bei der Ausgabe in jeder Sprache nur auf das
Verweisziel der Default-Sprache verwiesen. Ansonsten läuft die Übersetzung
wie gewollt. Testweise habe ich das Verhalten in einem TYPO3 4.7.x System
nachgebaut, da funktioniert es einwandfrei.



Zwar konnte ich einige Verweise auf diesen (bzw. ähnliche) Fehler im
Zusammenhang mit dem Seitentyp „Verweis“ finden, aber nirgendwo ein Lösung.

Kenn vielleicht jemand einen Lösungsansatz für dieses Problem?


Update der TYPO3 version 

vermutlich bist du auf eine feature-Änderung von 4.5 zu 4.6/4.7 
gestoßen, die so wohl nicht mehr rückportiert wird.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5: Fehler beim Seitentyp Verweis mit unterschiedlichen Verweiszielen bei Mehrsprachigkeit

2013-06-13 Diskussionsfäden Christian Hennecke

Am 13.06.2013 15:23, schrieb Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List:

Hi zusammen,



ich habe hier ein mehrsprachiges TYPO3 4.5.25 System bei dem einer Seite vom
Typ „Verweis“ unterschiedliche Verweisziele für jede Sprache zugewiesen
werden sollen. Leider wird bei der Ausgabe in jeder Sprache nur auf das
Verweisziel der Default-Sprache verwiesen. Ansonsten läuft die Übersetzung
wie gewollt. Testweise habe ich das Verhalten in einem TYPO3 4.7.x System
nachgebaut, da funktioniert es einwandfrei.



Zwar konnte ich einige Verweise auf diesen (bzw. ähnliche) Fehler im
Zusammenhang mit dem Seitentyp „Verweis“ finden, aber nirgendwo ein Lösung.

Kenn vielleicht jemand einen Lösungsansatz für dieses Problem?


Ohne Anspruch auf Korrektheit: Schau Dir mal 
$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageOverlayFields'] in der localconf.php an. 
Diese Einstellung legt fest, welche Felder der Seitendatensätze 
lokalisiert werden können. Damit das Overlay funktionieren kann, müssen 
dort shortcut und shortcut_mode aufgeführt sein.


Gruß
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5: Fehler beim Seitentyp Verweis mit unterschiedlichen Verweiszielen bei Mehrsprachigkeit

2013-06-13 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Das war es!
Besten Dank. :)


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian
Hennecke
Gesendet: Donnerstag, 13. Juni 2013 17:11
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5: Fehler beim Seitentyp Verweis mit
unterschiedlichen Verweiszielen bei Mehrsprachigkeit

Am 13.06.2013 15:23, schrieb Ralf Schlömer, TYPO3-Mailing-List:
 Hi zusammen,



 ich habe hier ein mehrsprachiges TYPO3 4.5.25 System bei dem einer 
 Seite vom Typ „Verweis“ unterschiedliche Verweisziele für jede Sprache 
 zugewiesen werden sollen. Leider wird bei der Ausgabe in jeder Sprache 
 nur auf das Verweisziel der Default-Sprache verwiesen. Ansonsten läuft 
 die Übersetzung wie gewollt. Testweise habe ich das Verhalten in einem 
 TYPO3 4.7.x System nachgebaut, da funktioniert es einwandfrei.



 Zwar konnte ich einige Verweise auf diesen (bzw. ähnliche) Fehler im 
 Zusammenhang mit dem Seitentyp „Verweis“ finden, aber nirgendwo ein
Lösung.

 Kenn vielleicht jemand einen Lösungsansatz für dieses Problem?

Ohne Anspruch auf Korrektheit: Schau Dir mal
$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageOverlayFields'] in der localconf.php an. 
Diese Einstellung legt fest, welche Felder der Seitendatensätze lokalisiert
werden können. Damit das Overlay funktionieren kann, müssen dort shortcut
und shortcut_mode aufgeführt sein.

Gruß
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-02 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Hallo Stephan,
ich hatte es vor ein paar Monaten noch mit TV Problemlos getestet. Bin
aber von TV weg zu FLUIDTEMPLATE mit Gridelements. Wie gesagt, es funst
super. Einfach mal Installieren. Extension Template unter ROOT einfügen.
Ein Content Element Bild oder Text/bild öffen um Extra Tab die
Breakepoints eintragen zb.


Hi Matthias,

thx für deine weiteren Ausführungen! Ich habe es getestet und es funzt 
in der Tat super mit TV und ist ein äußert interessanter Ansatz, wenn 
man auch die Bilddatenmenge in den mobilen Ansichten berücksichtigen 
will. Wichtig bei der Lösung ist aber das Entfernen der feste 
Inline-Angaben für die Breiten in den Wrappern der css_styled_content... 
Sonst responsiviert da nix


Die Frage bei diesem Lösungansatz ist, ob man einem Redakteur zumuten 
kann, für jedes Bild individuelle Breakpoints zu vergeben und ihn 
überhaupt für dieses Thema zu briefen und zu sensibilisieren... Wenn man 
Default-Angaben für die Breakpoints mit prozentualen Angaben definieren 
könnte, wäre es vielleicht einsetzbar aber so erscheint es aus 
redaktioneller Sicht sehr umständlich... Hmm


Gruß, Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-02 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
HI, 

Schaut euch doch das hier mal an: 
http://adaptive-images.com
ich habe das im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Es ist eine Lösung ganz 
ausserhalb von TYPO3, ziemlich tricky. 

Gruß
Peter


Am 02.11.2012 um 14:49 schrieb Stephan Vidar vid...@freakmail.de:

 Hallo Stephan,
 ich hatte es vor ein paar Monaten noch mit TV Problemlos getestet. Bin
 aber von TV weg zu FLUIDTEMPLATE mit Gridelements. Wie gesagt, es funst
 super. Einfach mal Installieren. Extension Template unter ROOT einfügen.
 Ein Content Element Bild oder Text/bild öffen um Extra Tab die
 Breakepoints eintragen zb.
 
 Hi Matthias,
 
 thx für deine weiteren Ausführungen! Ich habe es getestet und es funzt in der 
 Tat super mit TV und ist ein äußert interessanter Ansatz, wenn man auch die 
 Bilddatenmenge in den mobilen Ansichten berücksichtigen will. Wichtig bei der 
 Lösung ist aber das Entfernen der feste Inline-Angaben für die Breiten in den 
 Wrappern der css_styled_content... Sonst responsiviert da nix
 
 Die Frage bei diesem Lösungansatz ist, ob man einem Redakteur zumuten kann, 
 für jedes Bild individuelle Breakpoints zu vergeben und ihn überhaupt für 
 dieses Thema zu briefen und zu sensibilisieren... Wenn man Default-Angaben 
 für die Breakpoints mit prozentualen Angaben definieren könnte, wäre es 
 vielleicht einsetzbar aber so erscheint es aus redaktioneller Sicht sehr 
 umständlich... Hmm
 
 Gruß, Stephan
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-02 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stephan Vidar,

Stephan Vidar wrote:

 Die Frage bei diesem Lösungansatz ist, ob man einem Redakteur zumuten
 kann, für jedes Bild individuelle Breakpoints zu vergeben und ihn
 überhaupt für dieses Thema zu briefen und zu sensibilisieren... Wenn man
 Default-Angaben für die Breakpoints mit prozentualen Angaben definieren
 könnte, wäre es vielleicht einsetzbar aber so erscheint es aus
 redaktioneller Sicht sehr umständlich... Hmm

Im TSconfig:

TCAdefaults.tt_content.whateverthefieldnameis = value

Das klappt mit allen normalen Feldern. Du musst allerdings den Wert so 
angeben, wie er in der DB steht, d.h. Magie wie now funktioniert nicht.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – linkvalidator
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-01 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Hallo zusammen,

ich habe mich mit dem Thema Responsive Design in Verbindung mit TYPO3 
4.5 beschäftigt und einige Test's durchgeführt. Ein sehr guter Artikel 
mit den grundlegenden Anpassungen, die dazu notwenig sind, ist hier zu 
finden: http://typo3blogger.de/responsive-design-mit-typo3/


Ein großes Problem ist ja die Ausgabe von Bildern im Responsiven Layout, 
da TYPO3 in Verbindung mit css_styled_content feste Inline-Angaben für 
die Breiten in die Wrapper rendert. Entfernt man diese und beendet das 
Floating der Wrapper durch Anpassung der CSS-Styles von 
css_styled_content, verhalten sich die Bilder schon recht responsive.


Gehe ich aber richtig in der Annahme, dass man damit das gewünschte 
Verhalten der verschiedenen Bilder-Anordungen (im Text rechts, links, 
mehrere Spalten etc.) damit außer Kraft setzt?


Ab TYPO3 4.7 ist das durch das angepasste Markup anders gelöst und die 
individuellen Anpassungen nicht mehr in dieser Form nötig aber momentan 
kommt TYPO3. 4.7 noch nicht in Frage.


Wie sind eure Erfahrungen oder gibt es alternative Lösungsansätze?

Gruß, Stephan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-01 Diskussionsfäden Andi
Hallo Stephan

Wir nutzen abc bzw march8 und das funktioniert recht gut mit responsive 
bildern. 

In einigen Wochen (hoffentlich) wird zudem version 2 des framework for 
templavoila in Ter kommen zusammen mit einer Extension mit der sich 
verschiedene Profile erstellen lassen. Damit kannst du dann im backend 
festlegen welches Content element wie angezeigt werden soll.

Damit loest sich auch das problem der riesen datenmenge die ggf bei responsive 
sites anfaellt obwohl nur eine Mobil version gebraucht wird die auf nem 
smartphone displayed.

weitere Ansaetze jedoch kostenpflichtig gibt es bei greenbanana. Die haben ein 
sehr nettes backend entwivkelt mit dem sich ebenfalls verschiedene ces 
auswaehlen lassen.

Jedoch sind diese bei weitem nicht so flexibel wie die Loesung die demnaechst 
ins Ter kommt.

Auch T3touch hat ne kostenpflichtige Mobile Responsiv loesung die vorallem fuer 
kleinere Sites interessant sein duerfte.

YAML extensions bieten im uebrigen auch einen mobilen Einsatz. 

Das problen jedoch das du beschreibst wird sich jedoch mit all diesen Ansaetzen 
nicht loesen lassen da hier nur ein bereits bestehendes bild verkleinert 
angezeigt wird, was jedoch die Datenmenge nicht reduziert.

Ideal waere es so etwas wie den flexsluder in die CEs integriert zu haben 
dieser ist bereits jetzt voll responsiv

Liebe Gruesse

Andi

Sent from Andi's iPhone

On Nov 1, 2012, at 17:46, Stephan Vidar vid...@freakmail.de wrote:

 Hallo zusammen,
 
 ich habe mich mit dem Thema Responsive Design in Verbindung mit TYPO3 4.5 
 beschäftigt und einige Test's durchgeführt. Ein sehr guter Artikel mit den 
 grundlegenden Anpassungen, die dazu notwenig sind, ist hier zu finden: 
 http://typo3blogger.de/responsive-design-mit-typo3/
 
 Ein großes Problem ist ja die Ausgabe von Bildern im Responsiven Layout, da 
 TYPO3 in Verbindung mit css_styled_content feste Inline-Angaben für die 
 Breiten in die Wrapper rendert. Entfernt man diese und beendet das Floating 
 der Wrapper durch Anpassung der CSS-Styles von css_styled_content, verhalten 
 sich die Bilder schon recht responsive.
 
 Gehe ich aber richtig in der Annahme, dass man damit das gewünschte Verhalten 
 der verschiedenen Bilder-Anordungen (im Text rechts, links, mehrere Spalten 
 etc.) damit außer Kraft setzt?
 
 Ab TYPO3 4.7 ist das durch das angepasste Markup anders gelöst und die 
 individuellen Anpassungen nicht mehr in dieser Form nötig aber momentan kommt 
 TYPO3. 4.7 noch nicht in Frage.
 
 Wie sind eure Erfahrungen oder gibt es alternative Lösungsansätze?
 
 Gruß, Stephan
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-01 Diskussionsfäden Stephan Vidar


 Das problen jedoch das du beschreibst wird sich jedoch mit all diesen 
Ansaetzen nicht loesen lassen da hier nur ein bereits bestehendes bild 
verkleinert angezeigt wird, was jedoch die Datenmenge nicht reduziert.


Hi Andi, danke für dein Feedback! Die Reduzierung von Datenmengen bei 
Bildern innerhalb der mobilen Darstellung ist in der Tat noch ein 
weiteres Problem, was ich aber erst einmal in Kauf nehmen würde.


Mein Problem-Fokus liegt tatsächlich erstmal darin, dass mir die 
flexiblen Darstellungen der verschiedenen Bilder-Anordungen (im Text 
rechts, links, mehrere Spalten etc.) flöten gehen, was durch das 
Deaktivieren des Wrapper-Floatings kommt oder sehe ich das falsch?


Für die Reduzierung der Bilder-Datenmengen gibt es übrigens hier einen 
netten Ansatz: http://adaptive-images.com


Gruß, Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-01 Diskussionsfäden Office Canarias-Web4You
Hallo Stephan,
um das Problem der Bild Datenmenge zu Lösen gibt es eine Extension Die das
erledigt. Leider nicht im TER. Hier der Link dazu:

https://github.com/rtp-ch/rtp_imgquery

Funktoniert Perfekt in 4.5.xx - 4.6.xx - 4.7.xx - 6.x.xx

Incl. Fluid Helper. Schau Dir das mal an und Teste es. Das ganze mit YAML4
Responsive die Perfekte Responsive Lösung.

Gruß
Matthias Eberlein

__
*
*



2012/11/1 Stephan Vidar vid...@freakmail.de


  Das problen jedoch das du beschreibst wird sich jedoch mit all diesen
 Ansaetzen nicht loesen lassen da hier nur ein bereits bestehendes bild
 verkleinert angezeigt wird, was jedoch die Datenmenge nicht reduziert.

 Hi Andi, danke für dein Feedback! Die Reduzierung von Datenmengen bei
 Bildern innerhalb der mobilen Darstellung ist in der Tat noch ein weiteres
 Problem, was ich aber erst einmal in Kauf nehmen würde.

 Mein Problem-Fokus liegt tatsächlich erstmal darin, dass mir die flexiblen
 Darstellungen der verschiedenen Bilder-Anordungen (im Text rechts, links,
 mehrere Spalten etc.) flöten gehen, was durch das Deaktivieren des
 Wrapper-Floatings kommt oder sehe ich das falsch?

 Für die Reduzierung der Bilder-Datenmengen gibt es übrigens hier einen
 netten Ansatz: http://adaptive-images.com


 Gruß, Stephan

 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-01 Diskussionsfäden Stephan Vidar

Am 01.11.2012 13:09, schrieb Office Canarias-Web4You:

Hallo Stephan,
um das Problem der Bild Datenmenge zu Lösen gibt es eine Extension Die das
erledigt. Leider nicht im TER. Hier der Link dazu:

https://github.com/rtp-ch/rtp_imgquery

Funktoniert Perfekt in 4.5.xx - 4.6.xx - 4.7.xx - 6.x.xx

Incl. Fluid Helper. Schau Dir das mal an und Teste es. Das ganze mit YAML4
Responsive die Perfekte Responsive Lösung.

Gruß
Matthias Eberlein



Hallo Matthias,

danke für den Tipp! Wenn ich's richtig sehe, funktioniert das nur mit 
der Smarty Templating Engine? Funzt das auch, wenn man TemplaVoila noch 
im Einsatz hat?


Gruß, Stephan

PS: ist zwar OT aber wie kann ich eigentlich erfahren, dass hier in 
diesem Thread jemand antwortet, ohne diesen Zweig immer mal aufzurufen?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-01 Diskussionsfäden Matthias Eberlein

Am 01.11.2012 15:06, schrieb Stephan Vidar:

Am 01.11.2012 13:09, schrieb Office Canarias-Web4You:

Hallo Stephan,
um das Problem der Bild Datenmenge zu Lösen gibt es eine Extension Die
das
erledigt. Leider nicht im TER. Hier der Link dazu:

https://github.com/rtp-ch/rtp_imgquery

Funktoniert Perfekt in 4.5.xx - 4.6.xx - 4.7.xx - 6.x.xx

Incl. Fluid Helper. Schau Dir das mal an und Teste es. Das ganze mit
YAML4
Responsive die Perfekte Responsive Lösung.

Gruß
Matthias Eberlein



Hallo Matthias,

danke für den Tipp! Wenn ich's richtig sehe, funktioniert das nur mit
der Smarty Templating Engine? Funzt das auch, wenn man TemplaVoila noch
im Einsatz hat?

Gruß, Stephan

PS: ist zwar OT aber wie kann ich eigentlich erfahren, dass hier in
diesem Thread jemand antwortet, ohne diesen Zweig immer mal aufzurufen?



Hallo Stephan,
ich hatte es vor ein paar Monaten noch mit TV Problemlos getestet. Bin 
aber von TV weg zu FLUIDTEMPLATE mit Gridelements. Wie gesagt, es funst 
super. Einfach mal Installieren. Extension Template unter ROOT einfügen. 
Ein Content Element Bild oder Text/bild öffen um Extra Tab die 
Breakepoints eintragen zb.


Im Default Breakepoint die Aktuelle Bildgröße Eintragen. zb. 700


Breakpoints
1240:240
1048:200
480:120
320:100

Wichtig ist die anpassung im CSS für responsive images...

img, embed, object, video {
max-width: 100%;
height: auto!important;
width: auto;
}

Dann mal im Browser schauen. Verkleinere Das Browser Fenster mal auf 
480px und Reload Page F5 und schau dir Die Bildinformationen an.
Du Siehst das das Bild nun bei 480px Screen nur 120px real breite hat. 
und im small kb bereich der Bilddatenmenge liegt.


Die Breakpoints sollten so gewählt sein das, wenn der User Die Webseite 
aufruft und dabei sein Smartphone im Portrait format hält und dann nach 
Landscape dreht das Bild immer noch gross genug ist damit es nicht von 
seiner Ursprungs größe Vergößert wird. Also einen Guten Zwischenwert 
Nehmen und dabei Retina nicht Vergessen


gruss
matthias eberlein
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 und direct_mail

2011-12-08 Diskussionsfäden ulrich
Hallo Oliver und Lorenz,
besten Dank für die Infos, das bringt ich in der Planung schon mal ein
Stück weiter!
Jetzt muss mir nur noch was schlaues einfallen, wie ich die Empfänger
aus einem beknackten veyton shop synchron halte...

Viele Grüße

Ulrich

Am 8. Dezember 2011 00:14 schrieb Lorenz Ulrich lorenz-ty...@visol.ch:
 Hallo Ulrich


 laut diesem Eintrag im Bugtracker von Typo3/direct_mail, nutzt die EXT
 nicht die Mail API von Typo3 4.5.
 Ich hab aber keinen Schimmer ob das nun heisst, dass die EXT überhaupt
 nicht mit 4.5 funktioniert oder man einfach nur nicht die Funktionen
 der neuen API nutzen kann.
 Hat jemand von der Liste Typo3 4.5 mit direct_mail am Laufen?
 Bin für jeden Tipp dankbar!

 Soweit ich mich erinnern kann, funktionierte die Sache nach dem Deaktiveren
 der Option

 [substituteOldMailAPI]

 im Install Tool. Seither aber ohne Probleme.



 Beste Grüsse,

 Lorenz

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 und direct_mail

2011-12-08 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich

Hallo Ulrich

Zwei unserer Newsletter sind auch auf Abonnenten angewiesen, die aus 
einer anderen Anwendung stammen. Ich habe dafür eine kleine Extension 
geschrieben, die einen Scheduler-Job beinhaltet, der einen Sysfolder 
Newsletter-Empfänger leert, per SOAP-Webservice alle Empfänger holt 
und per TCEmain [1] die Empfänger neu schreibt.


Ist natürlich sehr straightforward, man könnte nur jene löschen, die 
nicht mehr vorhanden sind und nur jene hinzufügen, die es noch nicht 
sind :-).


Beste Grüsse,

Lorenz


[1] http://blog.tolleiv.de/2010/03/handling-data-in-typo3-with-tcemain/

Am 08.12.2011 14:28, schrieb ulrich:

Hallo Oliver und Lorenz,
besten Dank für die Infos, das bringt ich in der Planung schon mal ein
Stück weiter!
Jetzt muss mir nur noch was schlaues einfallen, wie ich die Empfänger
aus einem beknackten veyton shop synchron halte...

Viele Grüße

Ulrich

Am 8. Dezember 2011 00:14 schrieb Lorenz Ulrichlorenz-ty...@visol.ch:

Hallo Ulrich



laut diesem Eintrag im Bugtracker von Typo3/direct_mail, nutzt die EXT
nicht die Mail API von Typo3 4.5.
Ich hab aber keinen Schimmer ob das nun heisst, dass die EXT überhaupt
nicht mit 4.5 funktioniert oder man einfach nur nicht die Funktionen
der neuen API nutzen kann.
Hat jemand von der Liste Typo3 4.5 mit direct_mail am Laufen?
Bin für jeden Tipp dankbar!


Soweit ich mich erinnern kann, funktionierte die Sache nach dem Deaktiveren
der Option

[substituteOldMailAPI]

im Install Tool. Seither aber ohne Probleme.



Beste Grüsse,

Lorenz

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 4.5 und direct_mail

2011-12-07 Diskussionsfäden ulrich
Hallo Liste,
laut diesem Eintrag im Bugtracker von Typo3/direct_mail, nutzt die EXT
nicht die Mail API von Typo3 4.5.
Ich hab aber keinen Schimmer ob das nun heisst, dass die EXT überhaupt
nicht mit 4.5 funktioniert oder man einfach nur nicht die Funktionen
der neuen API nutzen kann.
Hat jemand von der Liste Typo3 4.5 mit direct_mail am Laufen?
Bin für jeden Tipp dankbar!


Herzlichen Dank im Voraus

Ulrich
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 und direct_mail

2011-12-07 Diskussionsfäden ulrich
Oh Mann..., hier der Link zum Bugtracker:

http://forge.typo3.org/issues/13228


Ulrich


Am 7. Dezember 2011 20:09 schrieb ulrich good...@gmail.com:
 Hallo Liste,
 laut diesem Eintrag im Bugtracker von Typo3/direct_mail, nutzt die EXT
 nicht die Mail API von Typo3 4.5.
 Ich hab aber keinen Schimmer ob das nun heisst, dass die EXT überhaupt
 nicht mit 4.5 funktioniert oder man einfach nur nicht die Funktionen
 der neuen API nutzen kann.
 Hat jemand von der Liste Typo3 4.5 mit direct_mail am Laufen?
 Bin für jeden Tipp dankbar!


 Herzlichen Dank im Voraus

 Ulrich
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 und direct_mail

2011-12-07 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 07.12.11 20:09, schrieb ulrich:

 Hat jemand von der Liste Typo3 4.5 mit direct_mail am Laufen?

einfach die alte api noch verwenden...

olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 und direct_mail

2011-12-07 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich

Hallo Ulrich

 laut diesem Eintrag im Bugtracker von Typo3/direct_mail, nutzt die EXT
 nicht die Mail API von Typo3 4.5.
 Ich hab aber keinen Schimmer ob das nun heisst, dass die EXT überhaupt
 nicht mit 4.5 funktioniert oder man einfach nur nicht die Funktionen
 der neuen API nutzen kann.
 Hat jemand von der Liste Typo3 4.5 mit direct_mail am Laufen?
 Bin für jeden Tipp dankbar!

Soweit ich mich erinnern kann, funktionierte die Sache nach dem 
Deaktiveren der Option


[substituteOldMailAPI]

im Install Tool. Seither aber ohne Probleme.



Beste Grüsse,

Lorenz
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Probleme bei der Konfiguration des RTE

2011-10-26 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Liste,

ich habe ein Problem bei der Konfiguration des RTE. Ich möchte eigene
CSS-Klassen für den Blockstil hinzufügen. Damit habe ich kein Erfolg.
Also habe ich erst einmal ein wenig gestestet.

Ich habe meine Eingaben in der Page TSConfig meiner Root-Seite gemacht:

RTE.default {
   contentCSS = fileadmin/templates/css/default.css
   classesParagraph := removeFromList(csc-frame-frame1, csc-frame-frame2)
   proc.allowedClasses := removeFromList(csc-frame-frame1,
csc-frame-frame2, important, name-of-person, detail)
   showButtons = bold
}
RTE.classes := removeFromList(csc-frame-frame1, csc-frame-frame2,
important, name-of-person, detail)

Die Angaben contentCSS und showButtons werden übernommen, alle anderen
Angaben werden ignoriert und die Einträge sind immer noch vorhanden.
Eigene Stile, wie zum Beispiel hier
http://jweiland.net/typo3/anleitung/rte/rte-fuer-zusaetzliche-klassen-anpassen.html
erklärt, kann ich auch nicht hinzufügen.

Generell scheint TYPO3 also die Angaben im TSConfig zu übernehmen, nur
werden nicht alle ausgeführt. Hat sich da bei der Version 4.5 etwas
grundlegendes geändert?

Viele Grüße, Lars Brinkmann
-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Probleme bei der Konfiguration des RTE

2011-10-26 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Kurze Ergänzung:
mit showButtons habe ich nur probiert, ob das TS überhaupt akzeptiert wird.

Viele Grüße, Lars Brinkmann
-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 4.5 hinter http-Proxy

2011-08-29 Diskussionsfäden Marc Wöhlken
Hallo!
Wir haben eine alte TYPO3 4.1 Version bislang noch als Intranet hinter
einem http-Proxy betrieben, was problemlos funktionierte.

Seit einem Update auf 4.5 funktioniert aber leider das Backend überhaupt
nicht mehr und es scheint, dass der http-Proxy und die Ajax-Request im
BE nicht zueinander passen.

Der Server wird in einem VPN unter einer Adresse wie der folgenden
betrieben:
http://vpnhost/proxy/192.168.0.1

Der eigentliche Host ist also die 192.168.0.1, die über den Host vpnhost
angesprochen wird.

Kann man das Backend so konfigurieren, dass es korrekt funktioniert?
Im Moment wird im BE die Base-URL http://192.168.0.1 verwendet (wo kommt
die her? Automatisch ermittelt?), was dann natürlich ins leere läuft.

Es handelt sich um ein Fortinet SSL-VPN.

Freue mich über konstruktive Vorschläge.

Gruß
Marc


-- 
...
Marc Wöhlken TYPO3 certified integrator

Quadracom - Proffe  Wöhlken

Rembertistraße 32  WWW: http://www.quadracom.de
D-28203 BremenE-Mail: woehl...@quadracom.de
__ PGP-Key: http://pgp.quadracom.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 hinter http-Proxy

2011-08-29 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 29.08.11 12:27, schrieb Marc Wöhlken:

 Freue mich über konstruktive Vorschläge.

Installtool.

Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 hinter http-Proxy

2011-08-29 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Hi Marc,


Seit einem Update auf 4.5 funktioniert aber leider das Backend überhaupt
nicht mehr und es scheint, dass der http-Proxy und die Ajax-Request im
BE nicht zueinander passen.


Kannst du das bitte mal durchlesen? http://forge.typo3.org/issues/26088
Ergibt das so Sinn? Man hat mir leider kein Feedback darauf gegeben.

Wenn's danach immer noch nicht klappt, sei so gut und mach einen Thread 
auf TYPO3-english oder so auf.


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wilke

On 07/29/2011 11:14 AM, Heike Herzog-Kuhnke wrote:

Hi Jonathan, Philipp und Kay,

Danke für die vielen Rückmeldungen.
Ist das alles selbsterklärend?
Wenn ich diese Extension installiere, kann ich dann einfach ein
zusätzliches Template anfügen?
Macht es Sinn hier erstmal in einer sauberen Spielwiese zu arbeiten?
Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu?

Entschuldigung für das Bomardement an Fragen :)
Aber ich bin momentan unsicher, wie ich am Besten vorgehen soll.


um den Umgang mit Templates (HTML+TypoScript) zu Lernen und einen 
funktionierenden Prototypen zu haben ist das Mastertemplate der UG NRW 
entwickelt worden. [¹]
Es ist nicht direkt ein Seitenprototyp für jede Gelegenheit, wobei du 
das sicher zu _deinem_ Prototyp ausbauen kannst (andere haben es so 
gemacht), dafür ist das benutzte CSS einfach zu schrill. (Dadurch wird 
aber die TypoScript/HTML/CSS-Struktur klarer)
Das andere: es ist evtl. nicht mehr so ganz aktuell und könnte etwas 
Tuning bzgl. der aktuell in TYPO3 möglichen Konfigurationen vertragen.


Außerdem ist es auch schon mal in eine Extension umgewandelt worden[²], 
zu der ich aber nicht viel sagen kann.
Ich bevorzuge den alten Weg _meinen_ angepassten Prototypen als t3d zu 
importieren.


[¹] http://ug.typo3-nrw.de/mastertemplate.html
[²] http://typo3.org/extensions/repository/view/mastertemplate/current/

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-08-01 Diskussionsfäden Basti
Hallo und vielen Dank für die vielen Infos.
Es geht mir mehr darum, dass ich für einen ganz kleinen Kunden ein std. 
Template verwenden wollte.
Wo er dann nur sein Logo und Texte einbinden kann.

Darum hatte ich nach soll ein Template gefragt.

Viele Grüße,
Basti


Kay Strobach ty...@kay-strobach.de schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1311601786.8166.typo3-ger...@lists.typo3.org...
 Hi,

 ich hatte das hier mal in der Newsgroup vorgestellt:

 http://typo3.org/extensions/repository/view/basictemplate/current/

 Grüße
 Kay

 Am 19.07.2011 23:06, schrieb Ralf-Rene Schröder:
 Am 19.07.2011 22:32, schrieb Basti:
 gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?
 meine das mal gehört zu haben!?!

 es gibt seit 4.5.x das Introduction Package um TYPO3 kennenzulernen und
 ein wenig TypoScript besser zu begreifen
 aber das ist kein FREE Template um es als Basis zu nutzen und zu 
 verändern

 einige Links zu Template Seiten findest du hier:
 http://wiki.typo3.org/wiki/TYPO3_templates_repository



 -- 
 http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-29 Diskussionsfäden Kay Strobach
Am 28.07.2011 21:08, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
 Hi Kay,
 
 kann man dieses Template dann, bei Gefallen verwenden und verändern?
 Oder ist das auch eher zum Lernen gedacht?
 
 Gruß
 Heike

Hallo Heike,

das Intrductionpackage ist nur zum Ansehen.

Meine Extension steht unter der GPL - also gelten die normalen
Lizenzbedingungen von TYPO3. ;)
Du kannst also im Rahmen der GPL damit machen was du willst ;)
http://typo3.org/extensions/repository/view/basictemplate/current/

Grüße
Kay

-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-29 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Heike,

die Extension basictemplate bietet dir ein einfaches EXT:template wie
die meisten Extensions, du musst also einfach nur ein Root Template
anlegen und dort das Extensiontemplate einbinden.

Das Template ist ziemlich selbsterklärend und dank FLUID auch relativ
einfach handlebar ;) guck einfach mal rein ist sehr kompakt und einfach ;)

Grüße
Kay

Am 29.07.2011 11:14, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
 Hi Jonathan, Philipp und Kay,
 
 Danke für die vielen Rückmeldungen.
 Ist das alles selbsterklärend?
 Wenn ich diese Extension installiere, kann ich dann einfach ein
 zusätzliches Template anfügen?
 Macht es Sinn hier erstmal in einer sauberen Spielwiese zu arbeiten?
 Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu?
 
 Entschuldigung für das Bomardement an Fragen :)
 Aber ich bin momentan unsicher, wie ich am Besten vorgehen soll.
 
 Gruß
 Heike


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-29 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hallo Kay,

ich danke Dir für Deine, wie immer schnelle und nette Antwort.
Ich hoffe ich kann mir das Template in den nächsten Tagen mal ansehen.

Alles Liebe
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-28 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hi Kay,

kann man dieses Template dann, bei Gefallen verwenden und verändern?
Oder ist das auch eher zum Lernen gedacht?

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-28 Diskussionsfäden Starck Jonathan
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe ist es nur zum Lernen und TYPO3 anschauen.

LG
Jonathan 

Von meinem iPhone gesendet

Am 28.07.2011 um 21:08 schrieb Heike Herzog-Kuhnke h...@kuhnke-owl.de:

 Hi Kay,
 
 kann man dieses Template dann, bei Gefallen verwenden und verändern?
 Oder ist das auch eher zum Lernen gedacht?
 
 Gruß
 Heike
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-28 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Heike,

Heike Herzog-Kuhnke wrote:

 kann man dieses Template dann, bei Gefallen verwenden und verändern?
 Oder ist das auch eher zum Lernen gedacht?

Nur anschauen ... nicht anfassen:
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5/ch/deed.en_GB

Dies gilt natürlich nur für das Layout selbst und für die Texte.
Der TypoScript Code wird als Allgemeingut definiert, d.h. du kannst ihn 
beliebig verwenden.

Natürlich kann man sich beim Layout auch ein paar Anregungen holen, aber 
eine leicht veränderte Version ist eben nicht erlaubt.

Vielleicht möchtest du ja http://initializr.com/ ausprobieren.
Das baut auf http://html5boilerplate.com/ auf.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-25 Diskussionsfäden Basti

vielen Dank,

schaue ich mir mal an.

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 19.07.2011 23:06, schrieb Ralf-Rene Schröder:

Am 19.07.2011 22:32, schrieb Basti:

gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?
meine das mal gehört zu haben!?!


es gibt seit 4.5.x das Introduction Package um TYPO3 kennenzulernen und
ein wenig TypoScript besser zu begreifen
aber das ist kein FREE Template um es als Basis zu nutzen und zu verändern

einige Links zu Template Seiten findest du hier:
http://wiki.typo3.org/wiki/TYPO3_templates_repository


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-25 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

ich hatte das hier mal in der Newsgroup vorgestellt:

http://typo3.org/extensions/repository/view/basictemplate/current/

Grüße
Kay

Am 19.07.2011 23:06, schrieb Ralf-Rene Schröder:
 Am 19.07.2011 22:32, schrieb Basti:
 gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?
 meine das mal gehört zu haben!?!
 
 es gibt seit 4.5.x das Introduction Package um TYPO3 kennenzulernen und
 ein wenig TypoScript besser zu begreifen
 aber das ist kein FREE Template um es als Basis zu nutzen und zu verändern
 
 einige Links zu Template Seiten findest du hier:
 http://wiki.typo3.org/wiki/TYPO3_templates_repository
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-19 Diskussionsfäden Basti

hallo Liste,

gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?

meine das mal gehört zu haben!?!

Danke Euch!!
Basti

--
--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-19 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 19.07.2011 22:32, schrieb Basti:
 gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?
 meine das mal gehört zu haben!?!

es gibt seit 4.5.x das Introduction Package um TYPO3 kennenzulernen und
ein wenig TypoScript besser zu begreifen
aber das ist kein FREE Template um es als Basis zu nutzen und zu verändern

einige Links zu Template Seiten findest du hier:
http://wiki.typo3.org/wiki/TYPO3_templates_repository

-- 
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 4.5.x, tt_news, generic marker, cache problem

2011-04-29 Diskussionsfäden Tobias Pinnekamp

Hallo zusammen,

ich hab ein sehr kurioses Problem dass mich schon seit Stunden beschäftigt.

Folgende Konstellation:
- TYPO3 4.5.2
- tt_news 3.0.1

Ich gebe auf einer Seite eine Liste von News-Datensätzen aus. Soweit 
kein Problem. Nun füge ich einen Generic Marker hinzu.


plugin.tt_news {
genericmarkers {
presscontact = TEXT
presscontact {
value = TestMarker
}
}
}

Auch dies funktioniert noch wunderbar. Ich kann auch auf andere Felder 
des Datensatzes zugreifen. Die Liste wird im FE dargestellt.


Wenn ich allerdings meinen Anwendungsfall programmiere, kommt das 
Problem. Eigentlich will ich einen Adress-Datensatz rendern. Dazu nutze 
ich das RECORDS-cObject.



plugin.tt_news {
genericmarkers {
presscontact = RECORDS
presscontact {
source = 3
tables = tt_address

conf.tt_address = COA
conf.tt_address {
10 = TEXT
10.field = last_name
}
}
}
}

Sobald ich ein RECORDS oder auch CONTENT cObject einbaue, wird die Liste 
nicht mehr dargestellt.
Ich hab den kompletten Rendering-Weg debugged und überall wird intern 
das HTML korrekt erzeugt. Selbst das HTML was tt_news direkt zurück gibt 
ist korrekt. Aber es wird nichts angezeigt. Der Inhalt bleibt leer. Die 
Seite ansich (Navigationen, etc.) wird dargestellt.


Mache ich dreisterweise jedoch ein nicht gecachtes News-Plugin

plugin.tt_news = USER_INT

dann wird die Liste angezeigt.

Ich hab schon auf das neue Caching-Framework gewechselt, aber auch ohne 
Erfolg.


Ich hoffe hier kursiert eine Lösungsidee in euren Köpfen.

Vielen Dank schonmal
Tobias
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-4.5] DIV verbergen

2011-02-24 Diskussionsfäden Kevin Gut
Hallo
Bin neu bei Typo3 und habe das folgende Tutorial mal abgearbeitet:
http://goo.gl/a2MXc
Habe jedoch mein eigenes Template erstellt, das in etwa so aussieht:
 +--+
 |Titel |
 +---++-+
 |   || |
 | Menu  |Content | Content |
 |   || rechts  |
 |   || |
 |   || |
 |   || |
 +---+| |
 | Content   || |
 | Links || |
 |   || |
 |   || |
 |   || |
 |   || |
 +---++-+
 |  Fusszeile   |
 +--+


Das ganze ist also eine einfache Tabelle.
Mein Problem ist jetzt, dass der Content Links
nicht direkt das TD ist wie die anderen,
sondern dass ein eingefärbtes DIV darin ist.
Ich möchte, dass das DIV (content_left)
nur sichtbar ist, wenn auch ein Inhalt vorhanden ist.
Die Tabelle bleibt gleich, nur das DIV soll nicht
sichtbar sein, ich habe jedoch keine Ahnung,
wie ich das anstellen soll.
Wäre froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Mein bisheriges Typo Script ist das folgende:

# Configuring the Auto-Parser:
plugin.tx_automaketemplate_pi1 {
# Read the template file:
  content = FILE
  content.file = fileadmin/template/main/main.html
# Here we define which elements in the HTML that 
# should be wrapped in subpart-comments:
  elements {
BODY.all = 1
BODY.all.subpartMarker = DOCUMENT_BODY
HEAD.all = 1
HEAD.all.subpartMarker = DOCUMENT_HEADER
HEAD.rmTagSections = title
TD.all = 1
  }
# Prefix all relative paths with this value:
  relPathPrefix = fileadmin/template/main/
}

# Menu 1 cObject
temp.menu_1 = HMENU
  # First level menu-object, textual
temp.menu_1.1 = TMENU
temp.menu_1.1 {
# Normal state properties
  NO.allWrap = div class=menuItem | /div
# Enable active state and set properties:
  ACT = 1
  ACT.allWrap = div class=menuItem act | /div
}
  # Second level menu-object, textual
temp.menu_1.2 = TMENU
temp.menu_1.2 {
# Normal state properties
  NO.allWrap = div class=submenuItem | /div
# Enable active state and set properties:
  ACT = 1
  ACT.allWrap = div class=submenuItem act | /div
}

# Main TEMPLATE cObject for the BODY
temp.mainTemplate = TEMPLATE
temp.mainTemplate {
# content from the Auto-parser to the TEMPLATE:
  template = plugin.tx_automaketemplate_pi1
# Select only the content between the body-tags
  workOnSubpart = DOCUMENT_BODY
# Page Menu
  subparts.menu_1  temp.menu_1
# Page Content
  subparts.content  styles.content.get
  subparts.content_right  styles.content.getRight
  subparts.content_left  styles.content.getLeft
}

# Main TEMPLATE cObject for the HEAD
temp.headTemplate = TEMPLATE
temp.headTemplate {
# content from the Auto-parser to the TEMPLATE:
  template = plugin.tx_automaketemplate_pi1
# Select only the content between the head-tags
  workOnSubpart = DOCUMENT_HEADER
}

# Write to Page
page = PAGE
page.typeNum = 0
page.10  temp.mainTemplate
page.headerData.10   temp.headTemplate
page.config.doctype = xhtml_trans


-- 
AyrA.ch Administration
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-4.5] DIV verbergen

2011-02-24 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

guck dir mal in der Doku die TSConditions an.
Da gibts dass Attribut required. Mit stdWrap sollte das dann relativ
einfach gehen ;)

Am 24.02.2011 14:38, schrieb Kevin Gut:
 Hallo
 Bin neu bei Typo3 und habe das folgende Tutorial mal abgearbeitet:
 http://goo.gl/a2MXc
 Habe jedoch mein eigenes Template erstellt, das in etwa so aussieht:
  +--+
  |Titel |
  +---++-+
  |   || |
  | Menu  |Content | Content |
  |   || rechts  |
  |   || |
  |   || |
  |   || |
  +---+| |
  | Content   || |
  | Links || |
  |   || |
  |   || |
  |   || |
  |   || |
  +---++-+
  |  Fusszeile   |
  +--+
 
 
 Das ganze ist also eine einfache Tabelle.
 Mein Problem ist jetzt, dass der Content Links
 nicht direkt das TD ist wie die anderen,
 sondern dass ein eingefärbtes DIV darin ist.
 Ich möchte, dass das DIV (content_left)
 nur sichtbar ist, wenn auch ein Inhalt vorhanden ist.
 Die Tabelle bleibt gleich, nur das DIV soll nicht
 sichtbar sein, ich habe jedoch keine Ahnung,
 wie ich das anstellen soll.
 Wäre froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
 Mein bisheriges Typo Script ist das folgende:
 
 # Configuring the Auto-Parser:
 plugin.tx_automaketemplate_pi1 {
 # Read the template file:
   content = FILE
   content.file = fileadmin/template/main/main.html
 # Here we define which elements in the HTML that 
 # should be wrapped in subpart-comments:
   elements {
 BODY.all = 1
 BODY.all.subpartMarker = DOCUMENT_BODY
 HEAD.all = 1
 HEAD.all.subpartMarker = DOCUMENT_HEADER
 HEAD.rmTagSections = title
 TD.all = 1
   }
 # Prefix all relative paths with this value:
   relPathPrefix = fileadmin/template/main/
 }
 
 # Menu 1 cObject
 temp.menu_1 = HMENU
   # First level menu-object, textual
 temp.menu_1.1 = TMENU
 temp.menu_1.1 {
 # Normal state properties
   NO.allWrap = div class=menuItem | /div
 # Enable active state and set properties:
   ACT = 1
   ACT.allWrap = div class=menuItem act | /div
 }
   # Second level menu-object, textual
 temp.menu_1.2 = TMENU
 temp.menu_1.2 {
 # Normal state properties
   NO.allWrap = div class=submenuItem | /div
 # Enable active state and set properties:
   ACT = 1
   ACT.allWrap = div class=submenuItem act | /div
 }
 
 # Main TEMPLATE cObject for the BODY
 temp.mainTemplate = TEMPLATE
 temp.mainTemplate {
 # content from the Auto-parser to the TEMPLATE:
   template = plugin.tx_automaketemplate_pi1
 # Select only the content between the body-tags
   workOnSubpart = DOCUMENT_BODY
 # Page Menu
   subparts.menu_1  temp.menu_1
 # Page Content
   subparts.content  styles.content.get
   subparts.content_right  styles.content.getRight
   subparts.content_left  styles.content.getLeft
 }
 
 # Main TEMPLATE cObject for the HEAD
 temp.headTemplate = TEMPLATE
 temp.headTemplate {
 # content from the Auto-parser to the TEMPLATE:
   template = plugin.tx_automaketemplate_pi1
 # Select only the content between the head-tags
   workOnSubpart = DOCUMENT_HEADER
 }
 
 # Write to Page
 page = PAGE
 page.typeNum = 0
 page.10  temp.mainTemplate
 page.headerData.10   temp.headTemplate
 page.config.doctype = xhtml_trans
 
 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-4.5] DIV verbergen

2011-02-24 Diskussionsfäden Kevin Gut
Das subparts.content_left im codeabschnitt unten besitzt das Attribut 
required nicht, auch habe ich keine Ahnung
auch habe ich keine Ahnung, wie ich ein IF realisieren kann, oder ein 
stdWrap erstelle
ich habe irgendwo eines im Format:
===
[Bedingung]
#dann
[else]
#sonst
[end]
===
gesehen, allerdings steht da auch, dass man das innerhalb von 
geschweiften klammern nicht einsetzen kann, allersings habe ich solche 
wie man unterhalb erkennen kann.

# Main TEMPLATE cObject for the BODY
temp.mainTemplate = TEMPLATE
temp.mainTemplate {
# content from the Auto-parser to the TEMPLATE:
  template = plugin.tx_automaketemplate_pi1
# Select only the content between the body-tags
  workOnSubpart = DOCUMENT_BODY
# Page Menu
  subparts.menu_1  temp.menu_1
# Page Content
  subparts.content  styles.content.get
  subparts.content_right  styles.content.getRight
  subparts.content_left  styles.content.getLeft
}

On 24 Feb 2011, you wrote in typo3.german:

 Hi,
 
 guck dir mal in der Doku die TSConditions an.
 Da gibts dass Attribut required. Mit stdWrap sollte das dann relativ
 einfach gehen ;)
 
 Am 24.02.2011 14:38, schrieb Kevin Gut:
 Hallo
 Bin neu bei Typo3 und habe das folgende Tutorial mal abgearbeitet:
 http://goo.gl/a2MXc
 [...]
 Das ganze ist also eine einfache Tabelle.
 Mein Problem ist jetzt, dass der Content Links
 nicht direkt das TD ist wie die anderen,
 sondern dass ein eingefärbtes DIV darin ist.
 Ich möchte, dass das DIV (content_left)
 nur sichtbar ist, wenn auch ein Inhalt vorhanden ist.
 Die Tabelle bleibt gleich, nur das DIV soll nicht
 sichtbar sein, ich habe jedoch keine Ahnung,
 wie ich das anstellen soll.
 Wäre froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
 Mein bisheriges Typo Script ist das folgende:
 
 # Configuring the Auto-Parser:
 plugin.tx_automaketemplate_pi1 {
 # Read the template file:
   content = FILE
   content.file = fileadmin/template/main/main.html
 # Here we define which elements in the HTML that 
 # should be wrapped in subpart-comments:
   elements {
 BODY.all = 1
 BODY.all.subpartMarker = DOCUMENT_BODY
 HEAD.all = 1
 HEAD.all.subpartMarker = DOCUMENT_HEADER
 HEAD.rmTagSections = title
 TD.all = 1
   }
 # Prefix all relative paths with this value:
   relPathPrefix = fileadmin/template/main/
 }
 
 # Menu 1 cObject
 temp.menu_1 = HMENU
   # First level menu-object, textual
 temp.menu_1.1 = TMENU
 temp.menu_1.1 {
 # Normal state properties
   NO.allWrap = div class=menuItem | /div
 # Enable active state and set properties:
   ACT = 1
   ACT.allWrap = div class=menuItem act | /div
 }
   # Second level menu-object, textual
 temp.menu_1.2 = TMENU
 temp.menu_1.2 {
 # Normal state properties
   NO.allWrap = div class=submenuItem | /div
 # Enable active state and set properties:
   ACT = 1
   ACT.allWrap = div class=submenuItem act | /div
 }
 
 # Main TEMPLATE cObject for the BODY
 temp.mainTemplate = TEMPLATE
 temp.mainTemplate {
 # content from the Auto-parser to the TEMPLATE:
   template = plugin.tx_automaketemplate_pi1
 # Select only the content between the body-tags
   workOnSubpart = DOCUMENT_BODY
 # Page Menu
   subparts.menu_1  temp.menu_1
 # Page Content
   subparts.content  styles.content.get
   subparts.content_right  styles.content.getRight
   subparts.content_left  styles.content.getLeft
 }
 
 # Main TEMPLATE cObject for the HEAD
 temp.headTemplate = TEMPLATE
 temp.headTemplate {
 # content from the Auto-parser to the TEMPLATE:
   template = plugin.tx_automaketemplate_pi1
 # Select only the content between the head-tags
   workOnSubpart = DOCUMENT_HEADER
 }
 
 # Write to Page
 page = PAGE
 page.typeNum = 0
 page.10  temp.mainTemplate
 page.headerData.10   temp.headTemplate
 page.config.doctype = xhtml_trans
 
 

-- 
AyrA.ch Administration
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-4.5] DIV verbergen

2011-02-24 Diskussionsfäden Hauke Haller

Moin,

Am 24.02.2011 16:23, schrieb Kevin Gut:

Das subparts.content_left im codeabschnitt unten besitzt das Attribut
required nicht, auch habe ich keine Ahnung
auch habe ich keine Ahnung, wie ich ein IF realisieren kann, oder ein
stdWrap erstelle


Gut, Kevin, Du bist jetzt da, wo viele sagen, dass TYPO3 doch sehr komplex sei. 
Ist es wohl auch - bis man verstanden hat, wies funktioniert. Dann aber geht 
ALLES mit TYPO3 :)
 

ich habe irgendwo eines im Format:
===
[Bedingung]
#dann
[else]
#sonst
[end]
===
gesehen, allerdings steht da auch, dass man das innerhalb von
geschweiften klammern nicht einsetzen kann, allersings habe ich solche
wie man unterhalb erkennen kann.


Das sind tatsächlich Conditions. Kay meint aber was anderes, das kannst Du aber 
nicht wissen.


guck dir mal in der Doku die TSConditions an.
Da gibts dass Attribut required. Mit stdWrap sollte das dann relativ
einfach gehen ;)



Du findest alles in der TSref:
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/current/

Dafür musst Du aber wissen, was Du suchst und was wo steht.


Bin neu bei Typo3 und ..



Ich möchte, dass das DIV (content_left)
nur sichtbar ist, wenn auch ein Inhalt vorhanden ist.
Die Tabelle bleibt gleich, nur das DIV soll nicht
sichtbar sein

Mein bisheriges Typo Script ist das folgende:
   ...
temp.mainTemplate = TEMPLATE


Da arbeitest Du mit einem cObject vom Typ TEMPLATE

Die verschiedenen cObjecte sind in der TSref aufgelistet:
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/7/

TEMPLATE steht hier:
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/7/#id2526887

Da steht subparts enthält ein Array von markern, denen wiederum cObjete 
zugewiesen werden


temp.mainTemplate {
...
   subparts.content_left  styles.content.getLeft
}


Du weist dem Marker  styles.content.getLeft zu. Das findest Du nicht in der TSref, weil 
damit schon vorhandenes TypoScript wiederverwendet wird. Das vorhandene TS kannst Du Dir 
ansehen, wenn Du die Funktion WebTemplate und Deine Rootseite wählst. Dann wählst Du im 
dropdownMenü die Template Analyse und Dir werden in einer Baumstruktur alle 
Templates , die Du eingebunden hast angezeigt. Du wirst auch das statische Template 
css_styled_content, das Du irgendwann eingebunden hast, finden. Da klickst Du drauf und 
kannst Dir angucken, was da so drinsteht. Und findest:

styles.content.get = CONTENT
styles.content.get {
table = tt_content
select.orderBy = sorting
select.where = colPos=0
select.languageField = sys_language_uid
}

# get content, left
styles.content.getLeft  styles.content.get
styles.content.getLeft.select.where = colPos=1

styles.content.getLeft ist also eine Kopie von styles.content.get und für 
styles.content.get ist als cObject CONTENT definiert.

CONTENT findest Du in der TSref hier:
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/7/#id2519413

Da siehst Du, dass CONTENT als Property stdWrap besitzt. Mit dem Verweis auf 
-stdWrap. Also guckst Du in der TSref unter der Funktion stdWrap:
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/5/

Und da ist eine ewig lange Liste. stdWrap wird als das Schweizer Taschenmesser 
von TYPO3 bezeichnet: Damit kann man sich sogar Fußnägel schneiden.

Erstmal findest Du wrap
Damit packst Du Deinen Inhalt in DIVs ein:

temp.mainTemplate {
  subparts.content_left  styles.content.getLeft
  subparts.content_left.stdWrap {
wrap = div class=bunt | /div
  }
}

Jetzt willst Du, dass das nur passiert, wenn da auch wirklich Inhalt da ist. 
und guckst weiter in stdWrap..
Und findest required (Naja, das hast Du vor wrap gefunden)
required ist vom Datentyp boolean also 1 oder 0, soll also gelten oder nicht:
Darum:


temp.mainTemplate {
  subparts.content_left  styles.content.getLeft
  subparts.content_left.stdWrap {
wrap = div class=bunt | /div
required = 1
  }
}

Viel Erfolg!

Hauke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-4.5] DIV verbergen

2011-02-24 Diskussionsfäden Kay Strobach
danke hauke,

hatte leider nicht die zeit so ausführlich zu antworten.

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-4.5] DIV verbergen

2011-02-24 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
Ausnahmsweise die Antwort mal oben:

Vielen Dank Hauke für diese Super-Erklärung. Bei meinem derzeitigen Projekt
hilft auch mir das richtig gut weiter. Kompliment für diese ausführliche und
sinnvolle Listung von Fachwissen!

Grüße,
Bernhard Ludwig 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hauke Haller
 Gesendet: Donnerstag, 24. Februar 2011 18:53
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] [TYPO3-4.5] DIV verbergen
 
 Moin,
 
 Am 24.02.2011 16:23, schrieb Kevin Gut:
  Das subparts.content_left im codeabschnitt unten besitzt das Attribut
  required nicht, auch habe ich keine Ahnung
  auch habe ich keine Ahnung, wie ich ein IF realisieren kann, oder ein
  stdWrap erstelle
 
 Gut, Kevin, Du bist jetzt da, wo viele sagen, dass TYPO3 doch sehr komplex
 sei. Ist es wohl auch - bis man verstanden hat, wies funktioniert. Dann
 aber geht ALLES mit TYPO3 :)
 
  ich habe irgendwo eines im Format:
  ===
  [Bedingung]
  #dann
  [else]
  #sonst
  [end]
  ===
  gesehen, allerdings steht da auch, dass man das innerhalb von
  geschweiften klammern nicht einsetzen kann, allersings habe ich solche
  wie man unterhalb erkennen kann.
 
 Das sind tatsächlich Conditions. Kay meint aber was anderes, das kannst Du
 aber nicht wissen.
 
  guck dir mal in der Doku die TSConditions an.
  Da gibts dass Attribut required. Mit stdWrap sollte das dann relativ
  einfach gehen ;)
 
 
 Du findest alles in der TSref:
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-
 documentation/doc_core_tsref/current/
 
 Dafür musst Du aber wissen, was Du suchst und was wo steht.
 
  Bin neu bei Typo3 und ..
 
  Ich möchte, dass das DIV (content_left)
  nur sichtbar ist, wenn auch ein Inhalt vorhanden ist.
  Die Tabelle bleibt gleich, nur das DIV soll nicht
  sichtbar sein
 
  Mein bisheriges Typo Script ist das folgende:
 ...
  temp.mainTemplate = TEMPLATE
 
 Da arbeitest Du mit einem cObject vom Typ TEMPLATE
 
 Die verschiedenen cObjecte sind in der TSref aufgelistet:
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-
 documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/7/
 
 TEMPLATE steht hier:
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-
 documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/7/#id2526887
 
 Da steht subparts enthält ein Array von markern, denen wiederum cObjete
 zugewiesen werden
 
  temp.mainTemplate {
 ...
 subparts.content_left  styles.content.getLeft
  }
 
 Du weist dem Marker  styles.content.getLeft zu. Das findest Du nicht in
 der TSref, weil damit schon vorhandenes TypoScript wiederverwendet wird.
 Das vorhandene TS kannst Du Dir ansehen, wenn Du die Funktion WebTemplate
 und Deine Rootseite wählst. Dann wählst Du im dropdownMenü die Template
 Analyse und Dir werden in einer Baumstruktur alle Templates , die Du
 eingebunden hast angezeigt. Du wirst auch das statische Template
 css_styled_content, das Du irgendwann eingebunden hast, finden. Da klickst
 Du drauf und kannst Dir angucken, was da so drinsteht. Und findest:
 
 styles.content.get = CONTENT
 styles.content.get {
   table = tt_content
   select.orderBy = sorting
   select.where = colPos=0
   select.languageField = sys_language_uid
 }
 
 # get content, left
 styles.content.getLeft  styles.content.get
 styles.content.getLeft.select.where = colPos=1
 
 styles.content.getLeft ist also eine Kopie von styles.content.get und für
 styles.content.get ist als cObject CONTENT definiert.
 
 CONTENT findest Du in der TSref hier:
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-
 documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/7/#id2519413
 
 Da siehst Du, dass CONTENT als Property stdWrap besitzt. Mit dem Verweis
 auf -stdWrap. Also guckst Du in der TSref unter der Funktion stdWrap:
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-
 documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/5/
 
 Und da ist eine ewig lange Liste. stdWrap wird als das Schweizer
 Taschenmesser von TYPO3 bezeichnet: Damit kann man sich sogar Fußnägel
 schneiden.
 
 Erstmal findest Du wrap
 Damit packst Du Deinen Inhalt in DIVs ein:
 
 temp.mainTemplate {
subparts.content_left  styles.content.getLeft
subparts.content_left.stdWrap {
  wrap = div class=bunt | /div
}
 }
 
 Jetzt willst Du, dass das nur passiert, wenn da auch wirklich Inhalt da
 ist. und guckst weiter in stdWrap..
 Und findest required (Naja, das hast Du vor wrap gefunden)
 required ist vom Datentyp boolean also 1 oder 0, soll also gelten oder
 nicht:
 Darum:
 
 
 temp.mainTemplate {
subparts.content_left  styles.content.getLeft
subparts.content_left.stdWrap {
  wrap = div class=bunt | /div
  required = 1
}
 }
 
 Viel Erfolg!
 
 Hauke
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-4.5] DIV verbergen

2011-02-24 Diskussionsfäden Kevin Gut
Vielen Dank für die kompetente Hilfe,h at mein problem gelöst.
Langsam (gaaanz langsam) begreife ich nun auch die Konstrukte in TYPO

Hauke Haller p...@haukehaller.de wrote in
news:mailman.1.1298570102.3711.typo3-ger...@lists.typo3.org: 

 temp.mainTemplate {
subparts.content_left  styles.content.getLeft
subparts.content_left.stdWrap {
  wrap = div class=bunt | /div
  required = 1
}
 }

-- 
AyrA.ch Administration
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 4.5 PHP_SCRIPT_INT

2011-02-15 Diskussionsfäden Tobias Kabbeck ! medienmonster
nach einem Update von Typo3 4.3 auf 4.5 laufen die mittels 
PHP_SCRIPT_INT eingebundenen Php-Dateien nicgt mehr. Bzw. es wird nichts 
ausgegeben. Jemand eine Ahnung ob es an der 4.5 Version liegt?


Gruß
--

Tobias Kabbeck

medienmonster :: klang : video : grafik : netz
-
Festung Friedrichsort | Deichweg 20 | 24159 Kiel | Germany
T +49 431 259 7440 | F +49 431 259 7489
kabb...@medienmonster.com | www.medienmonster.com
Eintragung HRB 5273 beim Amtsgericht Kiel
-

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo3 4.5

2011-02-10 Diskussionsfäden Mario Wilhelm

Hallo @ all

Bei Typo3  4.4.X ging bei Seite ansehen/anzeigen die neue Seite im 
Firefox immer als neues Tab auf. Seit der 4.5 immer als neues 
Browserfenster.


Weis jemand, wie man das wieder zum alten Verhalten umstellen kann?

--
Grüße
Mario
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5

2011-02-10 Diskussionsfäden Christian Nölle

Am 10.02.2011 14:53, schrieb Mario Wilhelm:


Bei Typo3  4.4.X ging bei Seite ansehen/anzeigen die neue Seite im
Firefox immer als neues Tab auf. Seit der 4.5 immer als neues
Browserfenster.


siehe http://bugs.typo3.org/view.php?id=17431

--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5

2011-02-10 Diskussionsfäden Mario Wilhelm

Am 10.02.2011 15:24, schrieb Christian Nölle:

siehe http://bugs.typo3.org/view.php?id=17431


Danke :-)

--
Grüße
Mario
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 4.5: Fileliste Menü nicht mehr vorhanden

2011-02-08 Diskussionsfäden A. Sauder


Hallo zusammen

Ich habe von 4.4.6 auf 4.5 gewechselt.
Läuft alles super. Jedoch habe ich jetzt gesehen, dass ich im linken 
Menü

keinen Navigationspunkt für den Fileupload mehr habe.

Weiss jemand von euch ob das beim 4.5 so angedacht worden ist oder ob
da bei mir einfach noch was fehlt?

Besten Dank und Gruss
André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5: Fileliste Menü nicht mehr vorhanden

2011-02-08 Diskussionsfäden Stefan Frömken

Am 09.02.2011 07:52, schrieb A. Sauder:


Hallo zusammen

Ich habe von 4.4.6 auf 4.5 gewechselt.
Läuft alles super. Jedoch habe ich jetzt gesehen, dass ich im linken Menü
keinen Navigationspunkt für den Fileupload mehr habe.

Weiss jemand von euch ob das beim 4.5 so angedacht worden ist oder ob
da bei mir einfach noch was fehlt?

Besten Dank und Gruss
André



Hatte ich auch bei einer Installation. Hab im Ext-Manager die filelist 
deaktiviert und wieder aktiviert. Danach das Backend neu geladen und sie 
war wieder da.
Mitlerweile denke ich aber das eine Browsercacheleerung und ein Neuladen 
des BE auch geholfen hätte.


Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5: Fileliste Menü nicht mehr vorhanden

2011-02-08 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo Stefan

Danke, das war genau der Hinweis den ich gebraucht habe.
Super.

Danke dir

On Wed, 09 Feb 2011 08:22:27 +0100, Stefan Frömken fi...@sfroemken.de
wrote:
 Am 09.02.2011 07:52, schrieb A. Sauder:

 Hallo zusammen

 Ich habe von 4.4.6 auf 4.5 gewechselt.
 Läuft alles super. Jedoch habe ich jetzt gesehen, dass ich im linken Menü
 keinen Navigationspunkt für den Fileupload mehr habe.

 Weiss jemand von euch ob das beim 4.5 so angedacht worden ist oder ob
 da bei mir einfach noch was fehlt?

 Besten Dank und Gruss
 André

 
 Hatte ich auch bei einer Installation. Hab im Ext-Manager die
 filelist deaktiviert und wieder aktiviert. Danach das Backend neu
 geladen und sie war wieder da.
 Mitlerweile denke ich aber das eine Browsercacheleerung und ein
 Neuladen des BE auch geholfen hätte.
 
 Stefan
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 4.5 - ExtJS and our Skin

2011-01-26 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin,

Ich hab mir mal die v4.5 zum Testen installiert und es gibt ja zahlreiche
neue features, die wirklich prima sind.

ExtJS and our Skin
[...]
* The whole core now uses a new style of windows and dialogs (with
  lightbox effect) in the backend (TYPO3.Window and TYPO3.Dialog). 

Ueber Design laesst sich ja bekanntlich streiten und ohne an dieser
Stelle undankbar zu klingen, wuerde ich dieses feature gerne stoppen.

Meine Frage dazu, ist es moeglich den lightbox-Effekt und diese Art
von Fading in TYPO3 zu deaktivieren? Natuerlich wuerde ich diese Frage
nicht stellen, wenn ich nur einen Hauch Ahnung von JavaScript haette :)


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - ExtJS and our Skin

2011-01-26 Diskussionsfäden Andreas Becker
Checke mal das TER da hat Steffen eine Extension hochgestellt, vielleicht
hilft die dir weiter uns hat sie geholfen und es geht nun wieder einiges
schneller vonstatten beim arbeiten ohne Wartezeiten.

noloadingmask

Andi

2011/1/27 Tom Lehmann to...@gmx.ch

 Moin,

 Ich hab mir mal die v4.5 zum Testen installiert und es gibt ja zahlreiche
 neue features, die wirklich prima sind.

 ExtJS and our Skin
 [...]
* The whole core now uses a new style of windows and dialogs (with
  lightbox effect) in the backend (TYPO3.Window and TYPO3.Dialog).

 Ueber Design laesst sich ja bekanntlich streiten und ohne an dieser
 Stelle undankbar zu klingen, wuerde ich dieses feature gerne stoppen.

 Meine Frage dazu, ist es moeglich den lightbox-Effekt und diese Art
 von Fading in TYPO3 zu deaktivieren? Natuerlich wuerde ich diese Frage
 nicht stellen, wenn ich nur einen Hauch Ahnung von JavaScript haette :)


 Gruss Tom

 --
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - ExtJS and our Skin

2011-01-26 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 27 Jan 2011 10:10:41 CET ab.bec...@web.de schrieb:

Moin Andi,

  ExtJS and our Skin
  [...]
 * The whole core now uses a new style of windows and dialogs (with
   lightbox effect) in the backend (TYPO3.Window and TYPO3.Dialog).

  Meine Frage dazu, ist es moeglich den lightbox-Effekt und diese Art
  von Fading in TYPO3 zu deaktivieren? 

 Checke mal das TER da hat Steffen eine Extension hochgestellt,
 vielleicht hilft die dir weiter uns hat sie geholfen und es geht nun
 wieder einiges schneller vonstatten beim arbeiten ohne Wartezeiten.

 noloadingmask

Ich hab die EXT mal probiert und ehrlich gesagt bemerke ich da
keinerlei Unterschiede. Habe oder hatte auch bisher keine Probleme
mit der Geschwindigkeit als solches.


Gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5-Dev - Endlosscheife bei Taskcenter Installation ?

2010-12-15 Diskussionsfäden S.Korth
Lol, das muss man erst mal sehen. Wusste nicht mal das beide 
Möglichkeiten existieren. Ich denke das wird in Zukunft für eine Menge 
Verwirrung sorgen.


- an extension requires another und an extension suggests another


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5-Dev - Endlosscheife bei Taskcenter Installation ?

2010-12-15 Diskussionsfäden Michael

On 16/12/10 01:10, S.Korth wrote:


Lol, das muss man erst mal sehen. Wusste nicht mal das beide
Möglichkeiten existieren. Ich denke das wird in Zukunft für eine Menge
Verwirrung sorgen.


Hab' ich auch uebersehen :-)

Ich bin mir nicht 100% sicher, aber suggested und depends gibt's 
schon laenger als Attribut in Extensions, soweit ich weiss. Vielleicht 
sollte man ueberlegen, die Darstellung waehrend des 
Installationsprozesses zu ueberarbeiten.


Auf der anderen Seite: mit TYPO3 4.5 wird's sowieso einen neuen Ext 
Manager geben. Moeglicherweise erledigt sich die Verwirrung dann ja auch 
schon von selbst.


Cheers
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo3 4.5-Dev - Endlosscheife bei Taskcenter Installation ?

2010-12-14 Diskussionsfäden S.Korth

Hey Leute,

habe gerade versucht die Sysext Taskcenter zu installieren.
Diese will die Sysext sys_action installieren.
Das Problem ist nur, die sys_action will das Taskcenter installieren...

Ich nutze die aktuelle svn (Typo3 4.5-Dev). (Kann die Version gerade 
nicht prüfen).


Wollte es nur mal ebend posten...eventuell liegt bei mir auch ein andere 
Fehler vor.


Kann das mal jemand testen ?

Gruß
Sascha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5-Dev - Endlosscheife bei Taskcenter Installation ?

2010-12-14 Diskussionsfäden Michael

On 15/12/10 01:00, S.Korth wrote:


habe gerade versucht die Sysext Taskcenter zu installieren.
Diese will die Sysext sys_action installieren.
Das Problem ist nur, die sys_action will das Taskcenter installieren...

[...]

Kann das mal jemand testen ?


Kann ich bestaetigen.
http://bugs.typo3.org/view.php?id=16743

- TYPO3 4.5-dev (svn revision 9766)
- taskcenter version 2.0.0
- sys_action version 2.0.0

Cheers
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Stefan Frömken

Hallo zusammen,

die zentrale Stelle sollte doch wohl die typo3.org sein, oder nicht?

Geht bitte jetzt auf die typo3.org Seite und wählt die deutsche Sprache 
an, oder Spanisch oder französisch. Geht nicht...komisch. Oder gebt mal 
typo3.de ein. Also ich würde jetzt eine deutsche Seite erwarten, oder?


Geht nochmal auf die TYPO3-Seite und sagt mir, was TYPO3 ist. OK...klick 
mal auf About. Ah...TYPO3 ist ein developer resource. OK...ich dachte es 
wär ein CMS.


Ich weiß nicht, ob Ihr/die User wirklich noch ein neues zentrales 
System benötigen. Was fehlt den Usern? Ein zu Hause! Ein zu Hause wo 
Infomationen strukturiert dargestellt werden. Sämtliche News sind von 
Profis für Profis in englischer Sprache gefasst. Da kommt die neue TYPO3 
4.5.0 Alpha 3 raus und als Newbee wird man mit Infomationen bzgl. neuen 
Hooks und Bedingungen in der TSconfig erschlagen. Und wo steht die News? 
In der Mailingliste! Wo steht sie auf der Homepage? Klickt jetzt bitte 
auf der Homepage auf News. Also ich seh da nix.


Ich habe vorgestern die News bzgl. TYPO3 4.5.0 Alpha3 in abgespeckter 
Form in deutscher Sprache angelegt. Diese Seite wurde sogar von T3N als 
Linktipp vorgeschlagen und 3 User haben sich für die Aufstellung bedankt.


Ich denke die User da draußen brauchen und wollen Informationen und zwar 
in kleinen Happen und in verständlicher Sprache und ich bin gerne bereit 
Euch auch in Zukunft dabei zu unterstützen.


Stefan

Am 21.10.2010 15:18, schrieb Christian Leicht:

Hallo Georg,

beide Systeme haben Vor und Nachteile.

Das wichtigste für mich wäre aber eine  Zentrale Stelle  , egal wie
sie dann aussieht.

Folgendes möchte ich hier mal aufzeigen:
Derzeit sind die Informationen auf vielen verschiedenen Plattformen
verteilt.
- offizielle Dokumentation
- TYPO3 Forge
- TYPO3 Bugtracker
- TYPO3 Wiki
- X weitere Subdomains auf typo3.org
- Newslisten 30 - 50 verschiedene
- Diverse externe Foren (typo3.net,typo3forum.net,uvm.)
- Diverse Blogs der Entwickler
- Diverse Projektseiten der Extensions
- Webseiten zu TYPO3 Büchern

Und das alles noch in diversen Sprachen.
Diese verschiedenen Quellen werden dann noch teilweise in Google
gespiegelt und werden mehrfach aufgeführt. Besonders die Newslisten.
Offizielle News kann man überall finden nur nicht auf typo3.org - Da
muss man erst auf eine Subdomain gehen.

Da dankenswerterweise viele Leute am TYPO3 Projekt arbeiten und ihren
Beitrag leisten ist dies auch verständlich.
Dennoch denke ich sollten wir über eine einfachere Struktur nachdenken
und überlegen wie wir dies umsetzen könnten.

Da TYPO3 eines der führenden WCMS Systeme auf diesem Planeten ist - ist
es genau dies, was mittels TYPO3 eigentlich verwirklicht werden können
sollte

- Content managen

Aber genau das passiert nicht. Die meisten Informationen zu TYPO3 sind
nicht in einem TYPO3 verwaltet sondern in Wordpress, Newslisten, Mantis,
Redmine, usw.

Einige Dinge lassen sich nicht in TYPO3 umsetzen, das ist mir bewusst.
Aber viele Dinge würden sich umsetzen lassen und gut zusammenfügen.
Aber sollten wir eine Gut strukturierte Informationsflut per TYPO3
umsetzen können, wäre es ein Aushängeschild für das Content Management
TYPO3 Projekt.



Hier noch einige Dinge die mir wichtig erscheinen:

- Die offizielle Dokumentation - Die Umsetzung der OpenOffice Dokumente
nach HTML scheint mir nicht gelungen. Zu oft sind da Fehler drin.
Besonders bei den Extensions. Das liegt daran das Entwickler die mit der
Programmierung ihr Extensions schon am Zeitlimit sind, sich nicht auch
noch in die richtige Formatierung der OpenOffice Dokumente einarbeiten
wollen/können.

- Keine interaktive Ergänzung dieser Dokumentationen. Leider ist es
nicht möglich die Dokumentation mit diversen Beispielen von Usern zu
erweitern. In der Online PHP Dokumentation (de.php.net) z.B. ist zu
jeder Funktion unten noch von Usern Anhand von Beispielen genauer
beschreiben wie etwas umgesetzt werden kann. Bei TYPO3 geht es dazu auf
externe Blogs und externe Foren.
Mann könnte ja anhand einer Bewertung Informationen gewichten und somit
auch Qualifizieren. Der Vorteil daran ist das jeder TYPO3 Anfänger
einschätzen kann welche zusätzlichen Infos brauchbar sind. Zur Zeit
postet jemand auf einem eigenen Blog einen TS Code und keiner kann einem
Anfänger sagen ob der was taugt. Der Anfänger ist am verzweifeln wenn er
den TS Menü Code nicht zum laufen bringt (Beispiele in TSConfig bringen
ihn meist auch nicht weiter), und auf nachfragen in externen Foren tut
er sich extrem schwer eine Frage schon zu formulieren, da ihm die
Details dazu fehlen.

Oft sind externe Seiten auch nicht mit einem Datum oder einem
Versionshinweis versehen und es liegen X Blogeinträge oder Webseiten auf
Google die auf NEUE TYPO3 Funktionen hinweisen - Nur auf welche Version?
Dann gibt es auch noch Entwicklungshinweise die im Release gar nicht
mehr enthalten sind. Als Anfänger und Fortgeschrittener kann man nur
nach langem Suchen die Relevanz erkennen.

Ihr seht schon, die Sache ist 

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden Christian Leicht

Danke Steffen,
komisch ist nur das ich die v4 Liste nicht abonniert habe. Ich kann mir 
nicht vorstellen wie ich dort posten konnte. Ich habe gestern nur hier 
auf der german gepostet und es wurde nicht angezeigt. Dann hab ichs 
später noch mal versucht und es ging.


Christian

PS: Ein Forum in dem man suchen kann wäre um Klassen besser.

schrieb Steffen Gebert:

On 20.10.10 21:03, Christian Leicht wrote:

Hallo,

wenn ich die aktuelle version aus dem svn repositpry verwende, habe ich
dann automatisch auch die 4.5 alpha3 Version? Oder ist das ein anderer
Entwicklungspfad?


Hi,

dir wurde ja schon auf der v4-Liste geantwortet, da du das aber nochmal
hier gepostet hast, nochmal eine Version:

Das Tag alpha3 [1] ist ein Snapshot der Entwicklung und wird immer so
bleiben.
Die aktuelle Entwicklung wird in trunk [2] geführt, hieraus wurde heute
morgen eben die alpha3 getaggt.

Wenn eine Version einmal als stable veröffentlich wurde, wird sie in
einem eigenen Branch geführt (z.B. für 4.4 [3]). Neue 4.4 Fixes werden
dann in diesem Zweig committed, neue Features gelangen da nicht rein,
sondern immer nur in trunk.

beta1 bezeichnet dann einen späteren Snapshot des Trunk-Standes am
10.11. (oder wann das genau war..). Mit dem Release von 4.5.0 im Januar
wird dann ein Branch für 4.5 erstellt.

Willst du also immer auf dem aktuellen entwicklungsstand sein: trunk
nehmen! (dementsprechend aktueller Stand des 4.4-Zweiges: den
entsprechenden Branch nehmen).

Gruß
Steffen

[1] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/tags/TYPO3_4-5-0alpha3/
[2] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/trunk/
[3] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/branches/TYPO3_4-4/




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden Ernesto Baschny [cron IT]
Hi Christian,

wenn ich eine News wie den Announcement alpha3 in mehreren Listen auf
einmal poste (cross-posting), dann kann ich als Thread-Initiator eine
der Listen als Follow-up definieren, wo dann alle Antworten hin
sollen. Somit bündelt man den Thread in einer Gruppe und verstreut die
Diskussion nicht auf mehreren Listen.

Da die meisten Newsreader und Mail-Clients diese Einstellung wohl
respektieren, geht ein einfachers Reply-To meistens an die richtigen
Stelle (in dem Fall die v4 Liste).

Gruß,
Ernesto

Christian Leicht schrieb am 21.10.2010 11:16:

 komisch ist nur das ich die v4 Liste nicht abonniert habe. Ich kann mir
 nicht vorstellen wie ich dort posten konnte. Ich habe gestern nur hier
 auf der german gepostet und es wurde nicht angezeigt. Dann hab ichs
 später noch mal versucht und es ging.
 
 Christian
 
 PS: Ein Forum in dem man suchen kann wäre um Klassen besser.
 
 schrieb Steffen Gebert:
 On 20.10.10 21:03, Christian Leicht wrote:
 Hallo,

 wenn ich die aktuelle version aus dem svn repositpry verwende, habe ich
 dann automatisch auch die 4.5 alpha3 Version? Oder ist das ein anderer
 Entwicklungspfad?

 Hi,

 dir wurde ja schon auf der v4-Liste geantwortet, da du das aber nochmal
 hier gepostet hast, nochmal eine Version:

 Das Tag alpha3 [1] ist ein Snapshot der Entwicklung und wird immer so
 bleiben.
 Die aktuelle Entwicklung wird in trunk [2] geführt, hieraus wurde heute
 morgen eben die alpha3 getaggt.

 Wenn eine Version einmal als stable veröffentlich wurde, wird sie in
 einem eigenen Branch geführt (z.B. für 4.4 [3]). Neue 4.4 Fixes werden
 dann in diesem Zweig committed, neue Features gelangen da nicht rein,
 sondern immer nur in trunk.

 beta1 bezeichnet dann einen späteren Snapshot des Trunk-Standes am
 10.11. (oder wann das genau war..). Mit dem Release von 4.5.0 im Januar
 wird dann ein Branch für 4.5 erstellt.

 Willst du also immer auf dem aktuellen entwicklungsstand sein: trunk
 nehmen! (dementsprechend aktueller Stand des 4.4-Zweiges: den
 entsprechenden Branch nehmen).

 Gruß
 Steffen

 [1] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/tags/TYPO3_4-5-0alpha3/
 [2] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/trunk/
 [3] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/branches/TYPO3_4-4/


 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  1   2   >