Re: [TYPO3-german] wie ein Debug direkt in der update action durchführen

2016-08-18 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Ralf-Rene,

Hallo Ralf-Rene,

Da create/Update mit einem Redirect abschließen, macht ein 
Frontend-basiertes f:debug wenig Sinn, da diese Actions in der Regel 
jeweils mit einem redirect enden.


Um den Zustand während der Durchführung während Action zu ermitteln, 
musst du auf php-Ebene arbeiten. Ich würde xdebug empfehlen.


Dieter


Am 18.08.2016 um 19:33 schrieb Ralf-Rene Schröder:

ich habe zwar mein Problem gelöst (die Blockade einfach durch einen
falschen Namen des Forms... name="tn" wäre richtig gewesen un d ich
hatte ihn nur der Übersichtlichkeit halber geändert... da saß der Fehler
mal wieder einen halben Meter vorm Monitor), aber wie man direkt in
create oder update eine debugausgabe erzeugen kann würde mich schon noch
grundsätzlich interessieren...

Am 14.08.2016 um 15:19 schrieb Ralf-Rene Schröder:

vermutlich eine blöde Frage, aber ansonsten mache ich ein Debug immer im
Fluid Template mit  (TYPO3 7.6 | eigene Extension)...
Wie mache ich es aber nun direkt in der update action ???

Im edit Formular steuere ich sie wie folgt an:

   
 name
 
   
...
   



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wie ein Debug direkt in der update action durchführen

2016-08-18 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Ralf-Rene Schröder,

Ralf-Rene Schröder wrote:

> vermutlich eine blöde Frage, aber ansonsten mache ich ein Debug immer im
> Fluid Template (TYPO3 7.6 | eigene Extension)...
> Wie mache ich es direkt in der update action ???

Ich setze mir dafür einen Breakpoint und schau mir dann die Ausführung an. 
Dafür brauchst du das PHP Modul xdebug und eine passende IDE, vorzugsweise 
PhpStorm.

Im Zweifel musst du eine sinnlose initializeUpdateAction anlegen, wo du dann 
einen Breakpoint setzen kannst.
Bei Extbase braucht es manchmal etwas Übung.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
TYPO3 CMS Certified Integrator – Certified Developer – Active contributor
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wie ein Debug direkt in der update action durchführen

2016-08-18 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
ich habe zwar mein Problem gelöst (die Blockade einfach durch einen
falschen Namen des Forms... name="tn" wäre richtig gewesen un d ich
hatte ihn nur der Übersichtlichkeit halber geändert... da saß der Fehler
mal wieder einen halben Meter vorm Monitor), aber wie man direkt in
create oder update eine debugausgabe erzeugen kann würde mich schon noch
grundsätzlich interessieren...

Am 14.08.2016 um 15:19 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> vermutlich eine blöde Frage, aber ansonsten mache ich ein Debug immer im
> Fluid Template mit  (TYPO3 7.6 | eigene Extension)...
> Wie mache ich es aber nun direkt in der update action ???
> 
> Im edit Formular steuere ich sie wie folgt an:
> 
>   
> name
> 
>   
> ...
>   
> 

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] wie ein Debug direkt in der update action durchführen

2016-08-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo...
vermutlich eine blöde Frage, aber ansonsten mache ich ein Debug immer im
Fluid Template (TYPO3 7.6 | eigene Extension)...
Wie mache ich es direkt in der update action ???

Im edit Formular steuere ich sie wie folgt an:

  
name

  
...
  


und im Controller steht dann folgendes:
/**
* action update
* @param \Vendor\Myext\Domain\Model\Tn $tn
* @return void
*/
public function updateAction(\Vendor\Myext\Domain\Model\Tn $tn)
{
  $this->tnRepository->update($tn);
  $this->redirect('show',NULL,NULL,array('tn' => $tn),NULL);
}

eigentlich alles Standard, ABER hier erfolgt einfach kein update im
Repository (ohne jegliche Meldung!)...
der $tn wird sauber übergeben, und auch die anschließende Weiterleitung
klappt ja problemlos mit dem richtigen Ziel...
Wie kann ich hier die Ursache finden was ich da übersehen habe
(und es ging vorher leider alles schon mal problemlos???).

Was kann ein update eigentlich verhindern ???
list/new/create sind übrigens auch alle vollkommen OK.
Vergleichbare edit/update actions anderer Modelle klappen
erwartungsgemäß problemlos...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german