Re: [TYPO3-german] APCu und CLI Scripte wohl ein Performance Thema [gelöst]

2016-08-09 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Philipp,

> Bei einem Prozess alle sechs Minuten würde ich mir über Caching auf der
> Ebene aber keine Gedanken machen. Deaktiviere den Cache für CLI und gut ist.

danke für die Antwort, ich habe den Cache nun entsprechend deaktiviert,
für Interessierte:

if (PHP_SAPI === 'cli') {
// cache config for CLI here
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['caching']['cacheConfigurations']['extbase_object']['backend']
 =
\TYPO3\CMS\Core\Cache\Backend\Typo3DatabaseBackend::class;
}

mit besten Grüßen

-- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] APCu und CLI Scripte wohl ein Performance Thema

2016-08-08 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Michael,

Michael Kasten wrote:

> So nun habe ich ja einen Task im Planer der alle 6 Minuten ausgeführt
> wird, löscht der denn nun tatsächlich jedesmal den APCu Cache?

Gemeint ist, dass jeder CLI Prozess einen neuen Cache aufbaut und diesem am 
Ende auch wieder löscht. D.h. dass keine Inhalte zwischen den Request 
gespeichert bleiben, somit hat man von diesem Cache auch kein Vorteil.
 
> Stehe ich also nun vor der Wahl, entweder Planer Tasks oder APCu als
> caching zu nutzen? Oder übersehe ich hier noch ein Detail?

Du kannst den Cache in der AdditionalConfiguration.php einfach für CLI 
Prozesse deaktivieren.
Oder du änderst den Cache auf ein Backend, welches auch bei CLI Prozessen 
die Daten zwischenspeichert.

Bei einem Prozess alle sechs Minuten würde ich mir über Caching auf der 
Ebene aber keine Gedanken machen. Deaktiviere den Cache für CLI und gut ist.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
TYPO3 CMS Certified Integrator – Certified Developer – Active contributor
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] APCu und CLI Scripte wohl ein Performance Thema

2016-08-08 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Liste,

wir nutzen mittlerweile ja alles an Caching was man bekommen kann, das 
funktioniert soweit ganz gut,
nun bin ich aber auf ein Thema gestoßen wofür mir kein ideales Setting 
einfallen will:

Der Planer benötigt ja die Möglichkeit seine Anweisungen via CLI Scripte 
abzufeuern, das ergab sich
nun durch diese Fehlermeldungen:

Ausführung fehlgeschlagen: 1232985915,
The APCu backend cannot be used because apcu is disabled on CLI.

Gut das also so einstellen sollte kein Thema sein, nun gibt mir aber die Doku 
an der Stelle zu denken:

> http://php.net/manual/en/apc.configuration.php#ini.apc.enable-cli

Dort heißt es nun wieder:

> Mostly for testing and debugging. Setting this enables APC for the CLI 
> version of PHP. Under normal circumstances, it is not ideal to create, 
> populate and destroy the APC cache on every CLI request, but for various test 
> scenarios it is useful to be able to enable APC for the CLI version of PHP 
> easily. 

So nun habe ich ja einen Task im Planer der alle 6 Minuten ausgeführt wird,
löscht der denn nun tatsächlich jedesmal den APCu Cache?

Stehe ich also nun vor der Wahl, entweder Planer Tasks oder APCu als caching zu 
nutzen?
Oder übersehe ich hier noch ein Detail?


mit besten Grüßen

-- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german