Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper der den Inhalt einer Datei auslesen kann

2018-03-16 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Dave,

Wenn du es etwas komplexer magst, kannst du auch einfach den viehelper 
 aus meiner im TER verfügbaren Extension svt verwenden. Der 
funktioniert wie der normale f:render-Viewhelper, wobei du dann deinem 
SVG auch Typo3-Parameter übergeben kannst.


Die Extension enthält ein Beispiel-Plugin, was zeigt, wie man den 
viewhelper einsetzt. http://www.düddelei.de/2018/test-von-svt/


Vorteil ist, dass du deine SVG-Dateien im FAL von TYPO3 verwalten 
kannst, und dass du gezwungen bist, den Fall nicht-existierender Dateien 
abzuhandeln.


Nachteil ist, die Extension ist aktuell als experimentell 
gekennzeichnet, weil vieles noch nicht per Unit-Tests abgesichert und 
weil das Cacheing suboptimal ist. Ich plane ein Crowdfunding-Priojekt, 
um die Extension um einige dynamische Diagramm-Partials zu erweitern und 
um sie per Tests abzusichern.


Mit besten Grüßen

    Dieter


Am 16.03.2018 um 14:52 schrieb Dave Zen:

Danke für den Hinweis.

Also du meinst so in etwa:
< f:cObject typoscriptObjectPath="lib.svgRendern" />

und dann wird in lib.svgRendern der Inhalt der Datei ausgegeben bzw. 
"eingefügt" in die HTML.


Da muss ich noch einmal nachfragen...
1) Den Pfad zu der SVG Datei muss ich dann im f:cObject als Argument 
mit übergeben?
2) Wie kann man dann dieses Argument im Typoscript weiterverarbeiten, 
damit die Datei auch eingelesen und der Inhalt "einfach ausgegeben" wird?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--

Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper der den Inhalt einer Datei auslesen kann

2018-03-16 Diskussionsfäden Dave Zen

Danke für den Hinweis.

Also du meinst so in etwa:
< f:cObject typoscriptObjectPath="lib.svgRendern" />

und dann wird in lib.svgRendern der Inhalt der Datei ausgegeben bzw. 
"eingefügt" in die HTML.

Da muss ich noch einmal nachfragen...
1) Den Pfad zu der SVG Datei muss ich dann im f:cObject als Argument mit 
übergeben?
2) Wie kann man dann dieses Argument im Typoscript weiterverarbeiten, damit die Datei 
auch eingelesen und der Inhalt "einfach ausgegeben" wird?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper der den Inhalt einer Datei auslesen kann

2018-03-16 Diskussionsfäden Christian Welzel

Am 16.03.2018 um 08:43 schrieb Dave Zen:

Gibt es da Anleitungen und Tutorials wie man da am Besten vorgehen kann? 
Vielleicht auch an einem einfachen Beispiel erklärt...


Du kannst auch einfach eine Kombination aus  und einem im TS
definierten Objekt vom Type TEMPLATE oder FLUIDTEMPLATE benutzen.
Beide lesen eine beliebige Datei ein und geben sie in den Content aus.
Man muss ja dabei nichts ersetzen (könnte man aber, wenn man die SVG zb
pro Seite modifiziern will).

--
 MfG, Christian Welzel

  GPG-Key: pub 4096R/5117E119 2011-09-19
  Fingerprint: 3688 337C 0D3E 3725 94EC  E401 8D52 CDE9 5117 E119
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper der den Inhalt einer Datei auslesen kann

2018-03-16 Diskussionsfäden Dave Zen

> Hast du den PHP Code im Fluid Partial (mit der Endung html) so eingebunden?

Nein das geht so ja auch nicht, ich wollte dir nur eine Starthilfe geben wie 
ein eigener Viewhelper
aussehen könnte wenn du keinen in freier Wildbahn findest, evtl verwendest du 
in deinem Projekt
schon eine eigenen Extension dann kannst du dort den Viewhelper mit rein packen 
oder aber du
erstellst eine Miniextension.


Das ist eine gute Idee!

Mein Projekt besteht aus einer eigenen Extension wo (alle) TS Dateien, 
Templates etc. gespeichert sind.
Also könnte ich dort auch einen eigenen Viewhelper mit integrieren... ein Thema 
mit dem ich mich aber noch gar nicht auseinandergesetzt habe.

Gibt es da Anleitungen und Tutorials wie man da am Besten vorgehen kann? 
Vielleicht auch an einem einfachen Beispiel erklärt...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper der den Inhalt einer Datei auslesen kann

2018-03-16 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo Dave,

Am 15.03.2018 um 19:18 schrieb Dave Zen:
> Oh, jetzt war ich noch im "english" Modus:

hrhr egal geht ja beides


> Hast du den PHP Code im Fluid Partial (mit der Endung html) so eingebunden?

Nein das geht so ja auch nicht, ich wollte dir nur eine Starthilfe geben wie 
ein eigener Viewhelper
aussehen könnte wenn du keinen in freier Wildbahn findest, evtl verwendest du 
in deinem Projekt
schon eine eigenen Extension dann kannst du dort den Viewhelper mit rein packen 
oder aber du
erstellst eine Miniextension.


mit besten Grüßen

-- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper der den Inhalt einer Datei auslesen kann

2018-03-15 Diskussionsfäden Dave Zen

Oh, jetzt war ich noch im "english" Modus:

Hast du den PHP Code im Fluid Partial (mit der Endung html) so eingebunden?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper der den Inhalt einer Datei auslesen kann

2018-03-15 Diskussionsfäden Dave Zen

Where did you include this php code?

In a partial file (for example "MySVGPartial.html")?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FLUID Viewhelper der den Inhalt einer Datei auslesen kann

2018-03-15 Diskussionsfäden Michael Kasten
So nochmal für die Liste damit alle was davon haben:

Grad mal probiert:



geht bei mir ohne groß was zu machen, ich sehe das svg schön im Browser

bye



Am 15.03.2018 um 08:55 schrieb Dave Zen:
> Hallo,
> 
> gibt es einen fluid oder vhs Viewhelper, der den Dateiinhalt auslesen und als 
> String ausgeben kann?
> 
> Ich würde gern SVG Grafiken/Code Inline in das HTML einbinden und müsste dazu 
> den Inhalt aus der SVG
> Datei als String auslesen damit ich ihn in das Template bekomme. PHP Code, 
> bspw.  include("/icon.svg"); ?> würde im Fluid-Template sicherlich nicht 
> funktionieren...? (Oder gibt es
> dafür eine andere Möglichkeit?)
> 
> Natürlich gibt es noch andere Techniken mit JavaScript aber wenn man den Code 
> schon serverseitig
> zusammenbauen lassen kann, wäre das besser.
> 
> Eine Idee wäre noch, den SVG Code in ein Partial zu speichern und dann das 
> Partial rendern lassen
> aber ob dieser Workaround Vor- oder Nachteile bringt müsste man erst einmal 
> testen.
> 
> Vielleicht hat ja von euch einer eine gute Idee oder kennt einen geeigneten 
> Viewhelper.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FLUID Viewhelper der den Inhalt einer Datei auslesen kann

2018-03-15 Diskussionsfäden Dave Zen

Hallo,

gibt es einen fluid oder vhs Viewhelper, der den Dateiinhalt auslesen und als 
String ausgeben kann?

Ich würde gern SVG Grafiken/Code Inline in das HTML einbinden und müsste dazu den Inhalt aus 
der SVG Datei als String auslesen damit ich ihn in das Template bekomme. PHP Code, bspw. 
 würde im Fluid-Template sicherlich nicht 
funktionieren...? (Oder gibt es dafür eine andere Möglichkeit?)

Natürlich gibt es noch andere Techniken mit JavaScript aber wenn man den Code 
schon serverseitig zusammenbauen lassen kann, wäre das besser.

Eine Idee wäre noch, den SVG Code in ein Partial zu speichern und dann das 
Partial rendern lassen aber ob dieser Workaround Vor- oder Nachteile bringt 
müsste man erst einmal testen.

Vielleicht hat ja von euch einer eine gute Idee oder kennt einen geeigneten 
Viewhelper.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german