Hallo,

ich mache gerade ein Upgrade von 6.2 auf 7.6. Dabei musste ich auch eine alte Extension überarbeiten, die noch aus 4.7er Zeiten stammt. Bis auf eine Sache tut diese nun wieder. Was noch nicht geht: Es werden HTML-Emails über ein Fluid Standalone Template verschickt. Die Einbindung habe ich angepasst, so dass das Template nun wieder eingebunden wird, aber leider ohne die ganzen Texte aus der Sprachdatei (locallang.xml unter Resources/Private/Language). Ist hier irgendetwas geändert worden? In den normalen Extension-Templates wird die Sprachdatei problemlos eingelesen. Bin etwas ratlos, da es unter 6.2 ja noch einwandfrei funktionierte.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße

Silke


On 28.08.2017 12:00, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:
Send TYPO3-german mailing list submissions to
        typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
        http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
        typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
        typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of TYPO3-german digest..."


Today's Topics:

    1.  Re: tt_address lokalisieren (Christian Hackl)
    2. Re: https Links in tmenu erzwingen (Christian Hackl)
    3.  Re: FE-Abfrage einer "Multiple Checkbox" (Ralf-Rene Schroeder)
    4. Re: https Links in tmenu erzwingen (Christian Platt)
    5. Re: eigenes extbase Query im Domain Repository (pue)


----------------------------------------------------------------------

Message: 1
Date: Sun, 27 Aug 2017 22:14:28 +0200
From: Christian Hackl <hackl.ch...@googlemail.com>
Subject: [TYPO3-german]  Re: tt_address lokalisieren
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: <mailman.1.1503864868.28700.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

Aktuell muss ich gestehen warte ich aufdie extbase fluid umsetzung... 4.0.0 
siehe github.... dann durfte so manches einfacher gehen...


------------------------------

Message: 2
Date: Sun, 27 Aug 2017 22:16:51 +0200
From: Christian Hackl <hackl.ch...@googlemail.com>
Subject: Re: [TYPO3-german] https Links in tmenu erzwingen
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: <mailman.1.1503865011.29132.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

Also ich bin mir nicht ganz sicher, wie ma das aktuell "richtig" l?st. Aber ich 
nutze dazu ganz easy relative links und mit baseURL... funktioniert wunderbar.


------------------------------

Message: 3
Date: Mon, 28 Aug 2017 01:38:37 +0200
From: Ralf-Rene Schroeder <ralf.r...@image-format.eu>
Subject: [TYPO3-german]  Re: FE-Abfrage einer "Multiple Checkbox"
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: <mailman.1.1503877117.30757.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

nur zur Info wie ich es nun gel?st hatte...
da ich hier einen Marker von tt_address f?llen musste, ging das nur mit 
TypoScript... (ich hoffe da gibt es bald eine Fluid Variante)
(und da scheinbar nur bestehende Felder ?berschrieben werden k?nnen, hab ich hier den 
sonst nicht ben?tigten "title" missbraucht)

plugin.tx_ttaddress_pi1 = USER
plugin.tx_ttaddress_pi1 {
   templates.default {
     title {
       override.cObject = COA
       override.cObject {
         1 = LOAD_REGISTER
         1 {
           bit1.cObject = TEXT
           bit1.cObject.stdWrap.field = tx_ifextttaddress_languages
           bit1.cObject.prioriCalc = intval
           bit2.stdWrap.dataWrap = {register:bit1} /2
           bit2.prioriCalc = intval
           bit3.stdWrap.dataWrap = {register:bit2} /2
           bit3.prioriCalc = intval
           bit4.stdWrap.dataWrap = {register:bit3} /2
           bit4.prioriCalc = intval
           bit5.stdWrap.dataWrap = {register:bit4} /2
           bit5.prioriCalc = intval
           bit6.stdWrap.dataWrap = {register:bit5} /2
           bit6.prioriCalc = intval
           bit7.stdWrap.dataWrap = {register:bit6} /2
           bit7.prioriCalc = intval
           bit8.stdWrap.dataWrap = {register:bit7} /2
           bit8.prioriCalc = intval
           bit9.stdWrap.dataWrap = {register:bit8} /2
           bit9.prioriCalc = intval
           bit10.stdWrap.dataWrap = {register:bit9} /2
           bit10.prioriCalc = intval
         }
10 = TEXT
         10 {
           value = <span class="flag-icon flag-icon-de" title="DE"></span>
           if.isTrue.stdWrap.data = register:bit1
           if.isTrue.stdWrap.wrap = | %2
           if.isTrue.prioriCalc = 1
         }
#... und so weiter bis bit10
       }
     }
   }
}


------------------------------

Message: 4
Date: Mon, 28 Aug 2017 07:39:33 +0200
From: Christian Platt <christian.pl...@pharmaline.de>
Subject: Re: [TYPO3-german] https Links in tmenu erzwingen
To: Christian Hackl <hackl.ch...@googlemail.com>, German TYPO3
        Userlist <typo3-german@lists.typo3.org>
Message-ID:
        <mailman.47399.1503898786.600.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

Prinzipell richtig


Hier habe ich ein Problem, dass ich von einer Subdomain (https) ein Men? f?r 
eine dar?ber gelagerte Domain habe
Base url usw sind also nicht passend, da externe Url?.

Die Links werden auch richtig generiert, aber eben als http:// => Browser 
meckern , da http mit https gemischt ist.


Bei normalen Links konnte ich ein https erzwingen:
        stdWrap.typolink.forceAbsoluteUrl = 1
        stdWrap.typolink.forceAbsoluteUrl.scheme = https

WIe kann also der typolink Teil den Tmenu eingestellt werden?.?

Christian



Am 27.08.2017 um 22:16 schrieb Christian Hackl <hackl.ch...@googlemail.com>:

Also ich bin mir nicht ganz sicher, wie ma das aktuell "richtig" l?st. Aber ich 
nutze dazu ganz easy relative links und mit baseURL... funktioniert wunderbar.
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

------------------------------

Message: 5
Date: Mon, 28 Aug 2017 08:54:38 +0200
From: pue <nicolas.pue...@lgb-rlp.de>
Subject: Re: [TYPO3-german] eigenes extbase Query im Domain Repository
To: German TYPO3 Userlist <typo3-german@lists.typo3.org>
Message-ID:
        <mailman.47484.1503903279.600.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

Stephan,

vielen, vielen Dank. Von dir habe ich viel gelernt.
Vielen, vielen Dank.

Nicolas




Am 25.08.2017 um 13:17 schrieb Stephan Schuler:
Hallo Nicolas.


Dann habe ich die neue Extension (simpleseeuser) gemacht um eine suche in 
fe_users zu erzeugen, deswegen sind hier keine neue Spalte.
Wenn Deine Extension ?simpleseeuser? von Deiner Extension ?pue_spalten? abh?ngt 
dann solltest Du das auch so konfigurieren.

https://github.com/pontemar/simpleseeuser/blob/7b1972f138423f4717c040a8842c3982290c455c/ext_emconf.php#L26
Hier geh?rt eine Dependency rein. Andernfalls kannst Du Dich nicht darauf 
verlassen, dass die Extension wirklich installiert und geladen ist.

https://github.com/pontemar/simpleseeuser/blob/7b1972f138423f4717c040a8842c3982290c455c/Classes/Domain/Model/Userlist.php
Dieses Model darf dann nat?rlich *nicht* von 
\TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FrontendUser ableiten, es muss stattdessen von 
Deiner eigenen Klasse \PueNeueSpalte\PueSpalten\Domain\Model\NewSpalteFeUsers 
ableiten.
Du hast jetzt in simpleseeuser eine Klasse gebaut, die einfach die Attribute nicht 
hat. Wenn Du auf $userList->getPuespaltenlinkpub() zugreifst gibt es die 
Methode ja gar nicht. Das h?tte Dir auffallen k?nnen.

https://github.com/pontemar/simpleseeuser/blob/7b1972f138423f4717c040a8842c3982290c455c/Classes/Domain/Repository/UserlistRepository.php
Das ist teilweise in Ordnung. Du wirst hier zwar mit ?findAll()? oder 
?findByWhatever()? Daten finden, aber das ?findCurrentUser()? gibt es nicht, 
das im FrontendUserRepository implementiert ist. Sinnvolelrweise solltest Du 
hier also auch das TYPO3 FrontendUserRepository ableiten, nicht das allgemeine 
Repository.

Die original Spalten von fe_users sind sigtbar
Nat?rlich sind die Spalten des FE-User da enthalten, den leitest Du ja auch ab. 
Aber halt nicht Deinen den Du erweitert hast.
An Deinem Debug-Output kannst Du aber auch schon erkennen, dass hier Extbase 
?berhaupt keine Schuld hat. Da sind die Propertys ja nicht vorhanden aber leer 
(also leere Strings oder null-Werte), sondern die Propertys existieren in der 
Klasse gar nicht.

Etwas endliches habe ich in Typo3 6.2 gemacht und funktioniert
Du wirst in diesem anderen Projekt vermutlich keine mehrstufige Ableitung 
gebaut haben und dann die H?lfte vergessen. Nat?rlich ist ?sowas ?hnliches? 
richtig. Aber es muss eben nicht nur fast stimmen sondern vollst?ndig.


Beste Gr??e,


Stephan Schuler
Web-Entwickler | netlogix Web Solutions

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Web: websolutions.netlogix.de



----------------------------
Neu: Wir sind Amazon Web Services Partner. Mehr erfahren:
https://websolutions.netlogix.de/technologie/amazon-web-services-aws
----------------------------




netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Web Solutions
Neuwieder Stra?e 10 | 90411 N?rnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338)
Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Gesch?ftsf?hrer: Matthias Schmidt



_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


------------------------------

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

End of TYPO3-german Digest, Vol 167, Issue 40
*********************************************

--
    -------------------------------------
    digital worx GmbH
    Schulze-Delitzsch-Str. 16
    70565 Stuttgart
    Tel. 0711 220 40 93 0
    Fax. 0711 220 40 93 44
    [name]@digital-worx.de
    http://www.digital-worx.de
    -------------------------------------
    Geschaeftsfuehrer:
    Sven Rahlfs
    Mirko Ross
    HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
    USt.-Id. Nr.: DE218401190
    -------------------------------------
    Unseren Blog finden Sie unter:
    http://think.digital-worx.de

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an