Re: [TYPO3-german] Hilfe bei Übersetzung von Content Elementen

2013-12-19 Diskussionsfäden Juri Diener
Hallo Joey, 


danke dir für deine Hilfe.
Habe mal die DIV's überprüft jedoch sind die nicht mit dem display:inline-block versehen. 


Hast du eine weitere Idee woran es liegen kann?

Gruß Juri


Quote: Jo Hasenau (cybercraft) wrote on Tue, 17 December 2013 16:44


Am 17.12.2013 10:12, schrieb Juri Diener:
 Hallo,
 ich habe ein Problem, dass wenn ich Inhalt übersetze im HTML weitere
 a-Tags hinzugefügt werden, was zu Folge hat das mein Layout zerschossen
 wird.
 
 Wie kann ich das unterbinden?

Kommt drauf an, was Du unterbinden willst ;-)

Wenn Du die A-Tags komplett rausnehmen willst, geht das wie schon von 
den anderen hier beschrieben über TypoScript.


IMHO solltest Du aber was ganz anderes unterbinden, nämlich, dass ein 
leeres(!) A-Tag ohne irgendeinen Text darin Dein Layout zerschiessen 
kann. Üblicherweise ist ein A-Tag vom Display-Typ inline und sollte 
daher keinen Einfluss auf Dein Layout haben, solange es leer ist. Falls 
doch, solltest Du Dein CSS mal überdenken.


Es gibt eine einzige Ausnahme, die mir im Moment einfällt: Die 
DIV-Container, zwischen denen die A-Tags liegen, sind mit display: 
inline-block nebeneinander platziert. In dem Fall würden schon eine 
Zeilenschaltung oder sonstiger White-Space reichen, um zusätzliche 
Abstände zwischen den Containern zu erzeugen.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Hilfe bei Übersetzung von Content Elementen

2013-12-17 Diskussionsfäden Juri Diener
Hallo, 


ich habe ein Problem, dass wenn ich Inhalt übersetze im HTML weitere a-Tags 
hinzugefügt werden, was zu Folge hat das mein Layout zerschossen wird.



Wie kann ich das unterbinden? 



[img]index.php/fa/15858/0/[/img]
http://forum.typo3.org/index.php/fa/15858/0/
begin 644 Problem01.png
MB5!.1PT*@H-24A$4@```(```%8`8```/N/^P!'-250(`@(
M?`ADB`EP2%ES```+$@``Q(!TMU^_!QT15AT4V]F='=AF4`061O
M8F4@1FER97=OFMS($-3-NB\LHP6=$58=$-R96%T:6]N(%1I;64`,3(O
M,3O,3-E38E```@`$E$051XG.R];8PY97H_^N[X1K(+I[Q^H4X@\T%TSTQ
M.6D[2B*[$2R+9*TKW9B!7M'1G^,`.W(A/[IY8DOXB\CNL3]%BSW7TI_N
M,PTPD)D;)`G@A%@WQ7!WN9Z.;1+;$V-LF+%Q\`M^Z'JNIZZ:KJZNZ9
MZ9GQ^4FEZ:I3SWG.\S)]ZCQ572DE%((@B`(@M`0_ENC#1`$01$ZQEQQ((@
M(+00,01X(@$(#$4L((@`U$'+$@((@-)O-=J`(+R1/T3AT`E/?2N
MN:QMX6B0(@B`(H\.DB(@+ATZ06O-#S\W/25==5PI(@ZCL==CM59$_%0
MSE=G(=5#J,(Y);(Y0J$4H4A4I$TH7@AF!FIB-;@4-Q+L8_,JJ/.;X4(!+2
M[(AG[?NI@.V8*-0Z#CYH\R`=?Z,)3+/)@9C,,^$QC$I'#'`M6M72ULH%-(_
M7^'2I?/5*\OF/+_4HMV0B94?[U/07GU-/D3I4PE?G='N3E=;7%G43)@F%D9;
M6!B!.N8.6ZBZ`4-;3#JJOLHZ@=KH2A?4QRCH:]?VBPIB,B.UJ-X_*EU
M''R(=GB5%?PN36R#R;'B.@^:8(ZFAAIHG5,D27+U_6MZ_T_:\X?_X
M9X=/!U2S6F1Q9F\E8GF-4OUETNV(T(V1DEEXY'H.R[X=OA/8+)?Y9IE
M')MQ3G0FD7`SB_3S(PM;K$KM#8P'CK\HIALW-09=[3VFG.#HGKQ[*.CEW4
MA\5]+(N]7F5*ZLO;B\325G:88E\_2UM@$JC(,?!*ETAEJ5=:M[L7XB
MI7+.^635F2,M\K=93+/)OL\:Z[V,7ZP1V$0N*0)PUJ$I!^X4UUX(Y!91M
M0T+*OWF_X*,KT*-BGU3*LK%0ZKTO%\4BE0*N-4$2L_ED\JE;0H3,94
MN7X_LV*]=IWY/2ILL3?W*:@MZSJK$:YC3:(!;S+N^4Y9-*A9,6_6E,,[)
M6#[K^]9SR\ZWG)?,:[8FDTKE\TK%@I132N4S'NW+*Q5J5CTA9C/UDM;:A
M5HZK9'B;95CR*L8FFVE*NP7I93*YU6FU-P]*I8\;HJ2O9:NZK9EGEK9,
MC'F6B6U2L$F%1V-\A3%CTD3$5Z]X]RY$ZT2+@X]/O*O?^;JEN5[G
M4*H+M7Z$)9%^\1Z`+KP5B8\EJ:=B/:#8-/Z3M9/R9J:F#HP06=]FL5
MFJX8J?AQ?RLLT:^HEVRNQT+=SD%8WVWN6Y,Q\!NRQ7^1WPI]\YE@DBD'=9
MAAP\`+3_+!Z!UH,$CW('7O9N7R2I+T/J;$AJ$9?K)XVU,2G#$:66E9'
MH_2I+IMIGAPX1,2?2XL^8B112]OYG?52F393;I+-LVP\S;6M2C51;$[
MZ,J,T`@FC2/^VQ?#C)P^R?`I[LD=.?';D-.?_=C:XDO:$YHRMRWB+H+C1
M,O+L'%7)4_0ULMRKX,/VL/7LZ51T4-UHN%`K])5N,^X1E6U\`UQ_MUN[/
M5OIZJ%6.UMA8\K+Z3`Z+/H0@@G[?6I8H`KE$7`1AA-'[87`C#`8Q)@L;
M6\VZ\DF[N+C9?D_AJVP,.HOJ[D-M3*'UN*AA[$*A#?V$SF`OYQ42LXF@;
M1M63^XSZS#0R;SS(OL))EG^L-;(T)BP.)#0Z)`]^H4W5?'#/ZCWW_F]
MVK_W5;5_[VZU?^]N][;NU1^WVN5EZ8KD;'])ZA83GTYJ8_;]$@6/%35]Y
MJXH:,M.V+;+,N2QC(ZFQ3TJEC,8TD],+J!K@W(E#?.:+BO3EK]:7C,:VC
MC$ZPR7`L)SITNB[9*6U)SL].:[EDN%RT=LB]G;;UU.])35T89:R]18\
MB.EM\)LOVNT+MW+'53)L/VXN3_K):FZ`S+/),,^$4E(*:4:?3%0?D=L5`;
M!8B_'W=5H$H1IDG@GU,2DL2#41#QD+F4F\_:?J/C)!*$:9)X)=2*.6!`$
M01`:R*1Y6$L0!$$0IB+BB`5!$`2A@8@C%@1!$(0(HY8$`1!$!J(.)!$`1!
M:#BB`5!$`2A@4PN1USH)^+QSMOQRR,L((@*/'Q'/$/KFLT^-L-[CG;C
MDT=8GD*@B`(X\O$1N8(-OV\W+K,?CP[VGF$)9G(`B,+XT_LU:V1RA
MCJ,07DR^V.:12(50?XL6!UV`R,_A!3U922E92;+.+@;!SHLQ\KI.#%
M^\VWS:7B']?=*3;#Q-QRX()R6+B2`(@C`V-#XB]LL5;)#=Q^_^V1$-CW$
M8GE*0B((P'C7?$!FZY@@$8(K41UCN=X9CD$99GH(@,+XTOBEZ4ID\1)
MT-?N)H-0A[D;B\N(N2+\)0EZ8F!+?E)`2)+@04)4.9(`BT`FN,N$(]\
MQ@;/\(`B,+F9X(Y8$`1!$*8V$^L2`(@B!AX@C%@1!$(0(HY8$`1!
M$!J(.)!$`1!:#BB`5!$`2A@8@C%@1!$(0\K5Z%;R1/T3AT`E/?2NN:Q
ME]U0B(`CE*3NB+APZ`2I-3_TW/R=-5UC5O.X0)QCU2,IBT]GND:R\CF
M(5Z2!7T5VAZY%2?!0@HJXBF?M^ZE)UL8Q-MCCA?V=H@9`Y.?*;L`F5
M)6EZ6O7KKIL5[ATZ7SURGSR$8].SN$@1.ES2\5HLZ4S)()%C43IHF%T186
M1B#.F4;/0CJW\IC;7.**R/:2FO^MJU_:+2WC7:/GA388Q3M[D2IKN#S
M9R1.3CQ\1PCR9,^U1D51WSY\F5]^ZJTG3]_CK/#IX,K\I'G!WMG,/^^$8Q
MAHTA^]6J6:Q=$9Q()-[-(/S^RT)I,PMK`B):3,5M2;)%9IF-:^?(Z;,
MN/HOI+07._J*)5Z;1T2*TZ%[71P7]',`@;9$8I`UF6P;+;$[64B*4BY
MV.(G\VM?)5M\Q\B/`O'2F/02N6^9]/Y%2.=L^K,$8];YXRF8-30Y*
MGO0ICZJ3]`MOJ@L7SBF@;!LZ6E3I%][T5Y#I5;!)$=ZC\DY97JEP6)6.YY-*
M@5(9IXI8^;%\4JFD16$RILKU^YD5Z[7KS.]188N-^0V!;UE]5:'HX$J8VE@
M1BEBWNFPTK%,F:Y-)JO46F[,=M.AWE:M69SL=G$PJE\K%4O:3TF'?4:
M3K8![T8'FEPMCKBQG]XBKT#X_6VKBN$JMUGF65[%V%36365S22FE\GF5
M*35WCXHECYNB9*^E*X++:D/FX2;@YG8)@6;5+CNL1FJ,2$5^]HUSYT8X
M^8T(\.G/[\)?_^FN7KEN;!?/N(QSCE%0=B*QOL]AB+DU7C$:\E=H;
M2#LH?9V]\!$D-UA;!.LC,#8C\=OWS(H@$:$/A(V7Y6J]`_[T.\L5PTZ
M`08/`*UP/_#B`6A=Z#@A`OF^\G('7H8ENBU+-CN*)+EW-J0U*(/UG%]OG8
M4A.?,AA9:ED!C=*GNMPSA3DY(B.)?H\6?(!18LHG\SOZM2)G/P^IB#DB=]
M:C(JCOAO7PPSOHDPZ=.,'SZ!.G/^'LRG._^UL5N^8C').=PC2QJIKC1
MJ%0Z_98MP++-OZ*KG^15!\V5T47:A_N5CX2L2B.)'^HLN3P670CAI/9%
M6]J*P:]0W'2R-@(@PLAC\,;H3!(,JRL+'5M.?=-2UV7Z_X:G-L##J+ZNW
M?54SA];BH1HQH0W]A,WI@G^5V?Q-MHVB91^L']YEU,AD#D[E.2AYTJ\
M]8;4Z1?5,4/_Z#?^?W:O_5]7^O;O5_KV[U;MO[U+Y?:]57IJN1,8VHU4L
MIA3ZZEC,/ML5V)CC14DY\J0-]K2(K;-LO1H+*.S24OBL4\EM2KP5AOMVX9
M798,.QJOS(Q_9B^O!5SR*W'GOYI;+8==2C,^:PVRP\K99]3G;5]*;UP8Z
M[#:P?C*?]E6RI5;RU38,6=BAO\YI)V:\.MW'5#-N/FTN0?K)ZVB!S%+/
M06'24W:1/D=L3#Z%#^(O1U5RD3A-%YJ`P?D@^8F'B$0^!0LBF;?_#,5/
M)@BCAQ!81P11RP(@B`(#43-2T(@B`(#40L2`(@B`T$''$@B`(@M!`Q!$+
M@B`(0@,11RP(@B`(#:3N?,3C@?Q661`$09BJ3(J(6'(!T!RF8XNDI]8J`;I
M3Z$.)H4C!LEY7)%QSS[WF3'*;^MCN0GGN1D)\A\D5S0F4FC2.6G,UYIN-
M._*E9N/:?B1ED8]BKM:R#IV$^6W]^K,BDSP_LR749XODDM8$`C7W0=%,EY
M7`^9\A?+.PT=]5RMDSV_;:U,A?S$9DO8SA?))PX,:DB8@EYWM^687`1\Y
M;GZW.@P=S5RM4R2_;4U,A?S$,E_:KY(+F'!BTGCB7G:WY9J/0KPX/D\
MO!S1\K96)%MCKM:ID-^V5J9?F*9+U7K]$5R0L!:'1('@3)5QGSN-,S#30
MML:*6]W;E:U=3(;ULK4R$_LR7ZG4*0AU,BNQ+\COBB8;D8Q6J0:+(/@Q
M*1RQ,,0?*Q-A\$01?Q!$+@B`(0@.9-`]K8(@,)41!RQ(`B(#002

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei Übersetzung von Content Elementen

2013-12-17 Diskussionsfäden Sven Lubenau

mit

tt_content.stdWrap.dataWrap = 
tt_content.stdWrap.prepend.dataWrap = 

kannst du Anker entfernen.

dann sind die weg, aber dann hast du auch keine Anker mehr ;(
was anderes weiß ich grad nciht.



Am 2013-12-17 10:12, schrieb Juri Diener:

Hallo,

ich habe ein Problem, dass wenn ich Inhalt übersetze im HTML weitere
a-Tags hinzugefügt werden, was zu Folge hat das mein Layout
zerschossen wird.



Wie kann ich das unterbinden?


[img]index.php/fa/15858/0/[/img]
http://forum.typo3.org/index.php/fa/15858/0/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei Übersetzung von Content Elementen

2013-12-17 Diskussionsfäden Juri Diener
Hi, 


danke dir für deine Hilfe!

Wenn ich den Anker entferne heißt das ich kann, gar keine Anker mehr setzen?
Sind auch Links davon betroffen?

Quote: dersven wrote on Tue, 17 December 2013 10:50


mit

tt_content.stdWrap.dataWrap = 
tt_content.stdWrap.prepend.dataWrap = 

kannst du Anker entfernen.

dann sind die weg, aber dann hast du auch keine Anker mehr ;(
was anderes weiß ich grad nciht.



Am 2013-12-17 10:12, schrieb Juri Diener:
 Hallo,
 
 ich habe ein Problem, dass wenn ich Inhalt übersetze im HTML weitere

 a-Tags hinzugefügt werden, was zu Folge hat das mein Layout
 zerschossen wird.
 
 
 
 Wie kann ich das unterbinden?
 
 
 [img]index.php/fa/15858/0/[/img]

 http://forum.typo3.org/index.php/fa/15858/0/
 
 ___

 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german (at) lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei Übersetzung von Content Elementen

2013-12-17 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo juri, 

das sieht eher nach einem Syntaxfehler im HTML-Element aus, der durch den 
Browser ausgebessert wird. Evtl. ein nicht geschlossener a-Tag. 

Das ist ein Screenshot der Developer-Tools, der Quellcode wird in dem Fall 
generiert, das heißt, es ist _nicht_ der originale Quellcode. Schau dir den 
Quellcode mal direkt an (über rechte Maustaste) und überprüfe, ob die Links 
wirklich drin sind, oder ob es virtuelle Tags sind, die der Browser einbaut, um 
Fehler in den vorigen Zeilen zu kompensieren. 

Gruß
Peter



Am 17.12.2013 um 11:00 schrieb Juri Diener j.die...@inkom.de:

 Hi, 
 danke dir für deine Hilfe!
 
 Wenn ich den Anker entferne heißt das ich kann, gar keine Anker mehr setzen?
 Sind auch Links davon betroffen?
 
 Quote: dersven wrote on Tue, 17 December 2013 10:50
 
 mit
 tt_content.stdWrap.dataWrap = 
 tt_content.stdWrap.prepend.dataWrap = 
 kannst du Anker entfernen.
 dann sind die weg, aber dann hast du auch keine Anker mehr ;(
 was anderes weiß ich grad nciht.
 Am 2013-12-17 10:12, schrieb Juri Diener:
 Hallo,
 ich habe ein Problem, dass wenn ich Inhalt übersetze im HTML weitere
 a-Tags hinzugefügt werden, was zu Folge hat das mein Layout
 zerschossen wird.
 Wie kann ich das unterbinden?
 [img]index.php/fa/15858/0/[/img]
 http://forum.typo3.org/index.php/fa/15858/0/
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german (at) lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
---
Peter Linzenkirchner
Lisardo EDV-Beratung
Katharinengasse 20, Rückgebäude, 
Eingang Bleigäßchen 5
86150 Augsburg
Tel. +49-821-150565, Fax +49-821-150595
http://typo3-lisardo.de
i...@lisardo.de
---

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Hilfe bei Übersetzung von Content Elementen

2013-12-17 Diskussionsfäden Juri Diener
Hallo Peter, 


danke für den Tipp, bin garnicht auf die Idee gekommen mir das mal im Quelltext 
anzuschauen.

Habe dies nun gemacht, leider werden die a -Tags auch im Quelltext ausgegeben. 


Hast du noch eine Idee woran es liegen kann?

Das Element was kopiert wurde ist ein einfaches Textelement. 


Gruß Juri

Quote: Peter Linzenkirchner wrote on Tue, 17 December 2013 11:20

Hallo juri, 

das sieht eher nach einem Syntaxfehler im HTML-Element aus, der durch den Browser ausgebessert wird. Evtl. ein nicht geschlossener a-Tag. 

Das ist ein Screenshot der Developer-Tools, der Quellcode wird in dem Fall generiert, das heißt, es ist _nicht_ der originale Quellcode. Schau dir den Quellcode mal direkt an (über rechte Maustaste) und überprüfe, ob die Links wirklich drin sind, oder ob es virtuelle Tags sind, die der Browser einbaut, um Fehler in den vorigen Zeilen zu kompensieren. 


Gruß
Peter



Am 17.12.2013 um 11:00 schrieb Juri Diener j.diener (at) inkom.de:

 Hi, 
 danke dir für deine Hilfe!
 
 Wenn ich den Anker entferne heißt das ich kann, gar keine Anker mehr setzen?

 Sind auch Links davon betroffen?
 
 Quote: dersven wrote on Tue, 17 December 2013 10:50

 
 mit
 tt_content.stdWrap.dataWrap = 
 tt_content.stdWrap.prepend.dataWrap = 
 kannst du Anker entfernen.
 dann sind die weg, aber dann hast du auch keine Anker mehr ;(
 was anderes weiß ich grad nciht.
 Am 2013-12-17 10:12, schrieb Juri Diener:
 Hallo,
 ich habe ein Problem, dass wenn ich Inhalt übersetze im HTML weitere
 a-Tags hinzugefügt werden, was zu Folge hat das mein Layout
 zerschossen wird.
 Wie kann ich das unterbinden?
 [img]index.php/fa/15858/0/[/img]
 http://forum.typo3.org/index.php/fa/15858/0/
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german (at) lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 
 ___

 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german (at) lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
---
Peter Linzenkirchner
Lisardo EDV-Beratung
Katharinengasse 20, Rückgebäude, 
Eingang Bleigäßchen 5

86150 Augsburg
Tel. +49-821-150565, Fax +49-821-150595
http://typo3-lisardo.de
info (at) lisardo.de
---

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei Übersetzung von Content Elementen

2013-12-17 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 17.12.13 11:20, schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo juri,

das sieht eher nach einem Syntaxfehler im HTML-Element aus, der durch den Browser 
ausgebessert wird. Evtl. ein nicht geschlossener a-Tag.

Das ist ein Screenshot der Developer-Tools, der Quellcode wird in dem Fall 
generiert, das heißt, es ist _nicht_ der originale Quellcode. Schau dir den 
Quellcode mal direkt an (über rechte Maustaste) und überprüfe, ob die Links 
wirklich drin sind, oder ob es virtuelle Tags sind, die der Browser einbaut, um 
Fehler in den vorigen Zeilen zu kompensieren.


grundsätzlich könnten diese A-tags nicht-geschlossene tags sein. aber 
TYPO3 generiert diese tatsächlich leer um Sprung-Anchor für jedes CE zu 
haben.


inzwischen werden normalerweise statt der leeren A-tags nur noch ids im 
Div gesetzt (kann man im Screenshot auch sehen). Nur bei Übersetzungen 
kommt noch ein leeres A-tag hinzu um sowohl die ID des Datensatzes in 
der Default-sprache zu haben und andererseits auch die ID des 
Übersetzungsdatensatzes (ein DIV kann eben keine zwei Ids haben).


Natürlich kann man die Generierung dieser Anchor entfernen wenn man 
keine anchor-Links nutzen will. dazu muss man halt suchen wo beim 
rendern von tt_content das aufgebaut wird (siehe zb. Beitrag von Sven). 
Suchen weil es von TYPO3 Version zu Version leicht unterschiedlich sein 
kann.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Hilfe bei Übersetzung von Content Elementen

2013-12-17 Diskussionsfäden Juri Diener
Hallo Bernd, 

danke dir für deine Hilfe und für die Info. 


Gibt es denn noch eine andere alternative dazu wie man es ausschalten kann?
Benütze typo3 6.1 im 4.5 hatte ich dieses Problem nicht. 


Gruß Juri

Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Tue, 17 December 2013 14:26


Am 17.12.13 11:20, schrieb Peter Linzenkirchner:
 Hallo juri,

 das sieht eher nach einem Syntaxfehler im HTML-Element aus, der durch den Browser 
ausgebessert wird. Evtl. ein nicht geschlossener a-Tag.

 Das ist ein Screenshot der Developer-Tools, der Quellcode wird in dem Fall 
generiert, das heißt, es ist _nicht_ der originale Quellcode. Schau dir den 
Quellcode mal direkt an (über rechte Maustaste) und überprüfe, ob die Links 
wirklich drin sind, oder ob es virtuelle Tags sind, die der Browser einbaut, um 
Fehler in den vorigen Zeilen zu kompensieren.

grundsätzlich könnten diese A-tags nicht-geschlossene tags sein. aber 
TYPO3 generiert diese tatsächlich leer um Sprung-Anchor für jedes CE zu 
haben.


inzwischen werden normalerweise statt der leeren A-tags nur noch ids im 
Div gesetzt (kann man im Screenshot auch sehen). Nur bei Übersetzungen 
kommt noch ein leeres A-tag hinzu um sowohl die ID des Datensatzes in 
der Default-sprache zu haben und andererseits auch die ID des 
Übersetzungsdatensatzes (ein DIV kann eben keine zwei Ids haben).


Natürlich kann man die Generierung dieser Anchor entfernen wenn man 
keine anchor-Links nutzen will. dazu muss man halt suchen wo beim 
rendern von tt_content das aufgebaut wird (siehe zb. Beitrag von Sven). 
Suchen weil es von TYPO3 Version zu Version leicht unterschiedlich sein 
kann.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei Übersetzung von Content Elementen

2013-12-17 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 17.12.2013 10:12, schrieb Juri Diener:

Hallo,
ich habe ein Problem, dass wenn ich Inhalt übersetze im HTML weitere
a-Tags hinzugefügt werden, was zu Folge hat das mein Layout zerschossen
wird.



Wie kann ich das unterbinden?


Kommt drauf an, was Du unterbinden willst ;-)

Wenn Du die A-Tags komplett rausnehmen willst, geht das wie schon von 
den anderen hier beschrieben über TypoScript.


IMHO solltest Du aber was ganz anderes unterbinden, nämlich, dass ein 
leeres(!) A-Tag ohne irgendeinen Text darin Dein Layout zerschiessen 
kann. Üblicherweise ist ein A-Tag vom Display-Typ inline und sollte 
daher keinen Einfluss auf Dein Layout haben, solange es leer ist. Falls 
doch, solltest Du Dein CSS mal überdenken.


Es gibt eine einzige Ausnahme, die mir im Moment einfällt: Die 
DIV-Container, zwischen denen die A-Tags liegen, sind mit display: 
inline-block nebeneinander platziert. In dem Fall würden schon eine 
Zeilenschaltung oder sonstiger White-Space reichen, um zusätzliche 
Abstände zwischen den Containern zu erzeugen.


HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german