Re: [TYPO3-german] Installation Windows 2012

2013-11-25 Diskussionsfäden Marlene Fend

Folgendes wurde ausgegeben:

Fatal error: Uncaught exception 'RuntimeException' with message 
'C:/inetpub/wwwroot/example.com/typo3conf/LocalConfiguration.php is not writable.' in 
C:\inetpub\wwwroot\example.com\typo3\sysext\core\Classes\Configuration\ConfigurationManager.php:340
 Stack trace: #0 
C:\inetpub\wwwroot\example.com\typo3\sysext\core\Classes\Configuration\ConfigurationManager.php(400):
 TYPO3\CMS\Core\Configuration\ConfigurationManager-writeLocalConfiguration(Array) 
#1 
C:\inetpub\wwwroot\example.com\typo3\sysext\install\Classes\InstallBootstrap.php(56): 
TYPO3\CMS\Core\Configuration\ConfigurationManager-createLocalConfigurationFromFactoryConfiguration()
 #2 C:\inetpub\wwwroot\example.com\typo3\install\index.php(42): 
TYPO3\CMS\Install\InstallBootstrap::createLocalConfigurationIfNotExists() #3 {main} 
thrown in 
C:\inetpub\wwwroot\example.com\typo3\sysext\core\Classes\Configuration\ConfigurationManager.php
 on line 340
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Installation Windows 2012

2013-11-25 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Marlene

das Verzeichnis typo3conf muss schreibbar sein für den IIS-User unter
dessen Account TYPO3 läuft. Und natürlich muss die Datei selber auch
schreibbar sein. Das Install-Tool kreiert die Datei beim ersten Start.
Ev. musst Du diese deshalb noch einmal löschen, ev. die MySQL-Datenbank
auch und noch einmal eine ENABLE_INSTALL_TOOL -Datei im Verzeichnis
typo3conf erstellen. Dann das Installtool noch einmal starten und den
1-2-3-Modus noch einmal durchlaufen. Dann kommts gut!

Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Montag, den 25.11.2013, 15:01 +0100 schrieb Marlene Fend:

 Folgendes wurde ausgegeben:
 
 Fatal error: Uncaught exception 'RuntimeException' with message 
 'C:/inetpub/wwwroot/example.com/typo3conf/LocalConfiguration.php is not 
 writable.' in 
 C:\inetpub\wwwroot\example.com\typo3\sysext\core\Classes\Configuration\ConfigurationManager.php:340
  Stack trace: #0 
 C:\inetpub\wwwroot\example.com\typo3\sysext\core\Classes\Configuration\ConfigurationManager.php(400):
  
 TYPO3\CMS\Core\Configuration\ConfigurationManager-writeLocalConfiguration(Array)
  #1 
 C:\inetpub\wwwroot\example.com\typo3\sysext\install\Classes\InstallBootstrap.php(56):
  
 TYPO3\CMS\Core\Configuration\ConfigurationManager-createLocalConfigurationFromFactoryConfiguration()
  #2 C:\inetpub\wwwroot\example.com\typo3\install\index.php(42): 
 TYPO3\CMS\Install\InstallBootstrap::createLocalConfigurationIfNotExists() #3 
 {main} thrown in 
 C:\inetpub\wwwroot\example.com\typo3\sysext\core\Classes\Configuration\ConfigurationManager.php
  on line 340
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Installation Windows 2012

2013-11-25 Diskussionsfäden Marlene Fend

Welche Rechte soll ich dem User geben ohne das ich Sicherheitsbedenken haben 
muss?
Kannst du mir das evt. genauer erläutern? 


Danke für deine Hilfe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Installation Windows 2012

2013-11-25 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Marlene

also, das ist so:
TYPO3 muss seine Konfiguration und die installierten Extensions irgendwo
speichern können. Dazu dient das Verzeichnis typo3conf.
Dann gibt es noch das Verzeichnis fileadmin und uploads, da werden alle
vom Benutzer hochgeladenen Daten abgelegt.
Im Verzeichnis typo3temp werden alle Temporärdaten (gecachetes,
umgerechnete Bilder, merged  compressed CSS- und JS-Dateien, etc. )
abgelegt.

D.h. auf diese Verzeichnisse muss der IIS-User einerseits lesend, aber
auch schreibend Zugriff haben. Sonst funktioniert das System schlicht
und ergreifend nicht.

Auf die Verzeichnisse typo3 und t3lib braucht der IIS-User nur lesend
Zugriff.

Das ist mal grundsätzlich die Situation, welche Du schaffen musst, damit
TYPO3 arbeiten kann.

Dann gibt es viele Orte die du berücksichtigen musst, wenn Du das System
sicher machen willst.
Hier dazu nur ein paar Stichworte:
.htaccess verwenden
Rewerite Conditions richtig setzen
admin-User löschen und durch einen eigenen Administrator ersetzen
Passwörter rsa-verschlüsseln
Passwörter sicher halten
Datenbank-Server nicht auf Webserver 
Zugriff auf PDF-, DOC-, etc. Dateien nur über PHP-Script zulassen (damit
kann die Berechtigung geprüft werden, siehe z.B. EXT nav_securedl)
etc. etc.

Da gibt es via Google viel zu lesen über diese Thema.

Beste Grüsse
Renzo

-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Montag, den 25.11.2013, 15:44 +0100 schrieb Marlene Fend:

 Welche Rechte soll ich dem User geben ohne das ich Sicherheitsbedenken haben 
 muss?
 Kannst du mir das evt. genauer erläutern? 
 
 Danke für deine Hilfe.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Installation Windows 2012

2013-11-24 Diskussionsfäden Marlene Fend

Hallo,

ich möchte gerne zum ersten mal Typo3 installieren und bekomme es leider nicht hin. Ich verwende einen Windows 2012 Server. 


Ich benutze den IIS8 , PHP 5.4 (Non-Thread Safe), Fast CGI, URL Rewrite etc. 
vorhanden.
Ich habe jedoch das Problem, das die Installationsseite einen Fehler 500 
zurückliefert.
Ein entsprechendes Tracing ergab, das die Fast CGI abstürzte.
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte soll es daran liegen, das ISS8 keine 
htaccess dateien erkennt.
Was soweit logisch ist.
Ich möchte unter keinen Umständen Apache auf meinem Windows Server installieren.
PHP funktioniert bei mir einwandfrei, MYSQL etc. auch.

Diverse Anleitungen etc. im Internet habe ich auch schon getestet.
Ich bitte euch mir bei diesem Problem zu helfen, und dabei explizit bezug auf 
typo3 v.6.1 zu nehmen.

Vielen Dank!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Installation Windows 2012

2013-11-24 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Marlene,

Marlene Fend wrote:

 Ich benutze den IIS8 , PHP 5.4 (Non-Thread Safe), Fast CGI, URL Rewrite
 etc. vorhanden. Ich habe jedoch das Problem, das die Installationsseite
 einen Fehler 500 zurückliefer.

Schalte mal bitte die Fehlerausgabe in PHP ein (php.ini). Dann solltest du 
eine textuelle Beschreibung des Fehlers bekommen.

Ohne die eigentliche Fehlermeldung, welche sich hinter dem 500 Internal 
Server Error versteht, können wir dir nicht helfen; beziehungsweise nur wild 
im Nebel stochern:

1. Kann TYPO3/PHP überhaupt in dein Installationsverzeichnis schreiben?
2. Klappt PHP überhaupt? Was passiert mit folgender PHP Datei?
?php phpinfo(); ?
3. Kann PHP Sessions anlegen (ins Session Verzeichnis schreiben)? Bzw. ist 
typo3temp/ beschreibbar?

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german