Re: [TYPO3-german] Mask: Erweitertes Backendlayout mit Typoscript ausgeben

2017-11-06 Diskussionsfäden Christian Heisch

PS: Kann ich diesen Thread iwie als erledigt / beantwortet markieren?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mask: Erweitertes Backendlayout mit Typoscript ausgeben

2017-11-06 Diskussionsfäden Christian Heisch

Hallo Birgit,

Du bist gradios!
Es funktioniert und ich freue mich riesig, denn zu allem Überfluss habe ich es 
sogar kapiert :)

Danke, jetzt kann ich es so aufbohren, wie ich es brauche :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mask: Erweitertes Backendlayout mit Typoscript ausgeben

2017-11-06 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Christian,

habe es jetzt kurz ausprobiert mit dem vorhandenen Feld media 
(Seiteneigenschaften -> Ressourcen -> Media), bei mir funktioniert die Ausgabe 
der Bilder mit:

NO.before.stdWrap.cObject {
references {
table = pages
//uid.data = page:uid
uid.field = uid
//fieldName = tx_mask_menuebild_inaktiv
fieldName = media
}
renderObj = COA
renderObj {
10 = IMAGE
10 {
file {
import.data = file:current:uid
treatIdAsReference = 1
}
}
}
}


Legt dein TCA Feld Bilder als FAL file reference an?
Und steht in der DB im Feld „tx_mask_menuebild_inaktiv" eine 1, wenn ein Bild 
eingebunden wurde?
Nur dann funktioniert das so.


viele Grüße
Birgit



> Am 06.11.2017 um 14:53 schrieb Christian Heisch :
> 
> Hallo Birgit,
> vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Mit jeder Antwort lerne ich mehr, 
> wenngleich mir die Arbeit im Typoscript immer noch ein Buch mit vielen 
> Siegeln ist. 
> Deine Variante mit den CSS-Sprites ist cool, aber für mich nicht praktikabel, 
> weil ich dann alle Monate ein neues Spritesheet erzeugen müsste.
> 
> Mein Favorit ist das Einbinden des Bild-Elementes, weil es scheinbar am 
> direktesten zum Ergebnis kommt. Ich habe es auf meine Ansprüche angepasst, 
> leider funktioniert es nicht:
> 
> lib.contentUnterMenu = HMENU
> lib.contentUnterMenu {
> special = directory
> 1 = TMENU
> 1  {
>   NO.before.stdWrap.cObject = FILES
>   NO.before.stdWrap.cObject {
> references {
>   table = pages
>   uid.data = page:uid
>   fieldName = tx_mask_menuebild_inaktiv
> }
> renderObj = COA
> renderObj {
>   10 = IMAGE
>   10 {
> file {
>   import.data = file:current:uid
>   treatIdAsReference = 1
> }
>   }
> }
>   }
> }
> }
> 
> Ein Vererben der Bilden an die Kind-Seiten wäre in meinem Fall störend, 
> deswegen habe ich den Slide rausgenommen.
> Außerdem habe ich in den references die page:uid als UID eingetragen 
> (https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/Files/Index.html)
> 
> Als Ausgabe bekomme ich aber nur:
> 
> Malta & Gozo
> Sardinien
> Sizilien
> Korsika
> Mallorca
> 
> Leider wird aber kein Bild erzeugt / gelesen.
> 
> Vielen Dank für Deine Zeit
> 
> Lieben Gruß
> Christian
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mask: Erweitertes Backendlayout mit Typoscript ausgeben

2017-11-06 Diskussionsfäden Christian Heisch

Hallo Birgit,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Mit jeder Antwort lerne ich mehr, wenngleich mir die Arbeit im Typoscript immer noch ein Buch mit vielen Siegeln ist. 


Deine Variante mit den CSS-Sprites ist cool, aber für mich nicht praktikabel, 
weil ich dann alle Monate ein neues Spritesheet erzeugen müsste.

Mein Favorit ist das Einbinden des Bild-Elementes, weil es scheinbar am 
direktesten zum Ergebnis kommt. Ich habe es auf meine Ansprüche angepasst, 
leider funktioniert es nicht:

lib.contentUnterMenu = HMENU
lib.contentUnterMenu {
 special = directory
 1 = TMENU
 1  {
   NO.before.stdWrap.cObject = FILES
   NO.before.stdWrap.cObject {
 references {
   table = pages
   uid.data = page:uid
   fieldName = tx_mask_menuebild_inaktiv
 }
 renderObj = COA
 renderObj {
   10 = IMAGE
   10 {
 file {
   import.data = file:current:uid
   treatIdAsReference = 1
 }
   }
 }
   }
 }
}

Ein Vererben der Bilden an die Kind-Seiten wäre in meinem Fall störend, 
deswegen habe ich den Slide rausgenommen.
Außerdem habe ich in den references die page:uid als UID eingetragen 
(https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/Files/Index.html)

Als Ausgabe bekomme ich aber nur:

Malta & Gozo
Sardinien
Sizilien
Korsika
Mallorca

Leider wird aber kein Bild erzeugt / gelesen.

Vielen Dank für Deine Zeit

Lieben Gruß
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mask: Erweitertes Backendlayout mit Typoscript ausgeben

2017-11-05 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Christian, treatIdAsReference="1" alt="" />


Wenn deine Files als Variablen 'page' vom Dataprecessor ausgegeben werden.
Der Dataprocessor kann natürlich auch merh als ein Image finden

 Könnte vermutlich auch so oder 
so ähnlich funktionieren (habe es nicht getestet, nutze einfach 
, um die richtig Datenstruktur herauszukriegen) Dieter


Am 03.11.2017 um 15:16 schrieb Christian Heisch:

Vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort.
Jetzt verstehe ich manche Zusammenhänge besser.
Allerdings habe ich das Problem noch immer nicht gelöst.

Konkret:
Auf meiner Seite sollen die fraglichen Bilder in einem Menü 
dargestellt werden, als Icons zu den Seitennamen.
Die Bilder (bzw. die Referenzen) liegen in der pages-Tabelle im Feld 
tx_mask_menuebild_aktiv.


Leider habe ich das Konzept, wie Bilder einzubinden sind, immer noch 
nicht durchdrungen.


Lieben Gruß
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--

Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mask: Erweitertes Backendlayout mit Typoscript ausgeben

2017-11-04 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Christian,

mit Mask hat das Folgende nichts zu tun.

Ich habe die Zuweisung von Icons in einem normalen TypoScript TMENU so gelöst, 
dass ich die Icons als Spreadsheet gebaut und in der Tabelle „pages" ein 
Auswahl-Feld (pages.menu_layout) für die benötigten CSS-Klassen angelegt habe.

Die Bilder habe ich dann per CSS mit :before in den jeweiligen Menüpunkt 
gezogen.


TypoScript:

1 = TMENU
1 {
NO {
stdWrap.htmlSpecialChars = 1
wrapItemAndSub = |
wrapItemAndSub.insertData = 1
   }
}


CSS:

li {
position:relative;
}
li:before {
  position:absolute;
  display:block;
  top:10px;
  left:0;
  height:40px;
  width: 40px;
  content:'';
  background-image: url('../Img/sprite_navigation.png');
  background-image: url('../Img/sprite_navigation.svg');
  background-repeat: no-repeat;
  background-size: 204px 700px;
}


Wenn du statt CSS-Klassen lieber Bild-Dateien als  einbinden willst, geht 
das mit FAL-Dateien ungefähr so (untested):

1 = TMENU
1 {
NO.before.stdWrap.cObject = FILES
NO.before.stdWrap.cObject {
references {
table = pages
uid.data = leveluid:-1, slide
fieldName = {mein_feld}
}
begin = 0
renderObj = COA
renderObj {
10 = IMAGE
10 {
file {
import.data = file:current:uid
treatIdAsReference = 1
}
}
}
}

Wenn du ein Menü als FluidStyledContent ContentElement haben willst, kannst du 
das auch mit Bordmitteln machen.

Entweder du überschreibst das Fluid-Template eines vorhanden Menüs - oder du 
baust ein eigenes ContentElement „MeinMenu".

//TypoScript

tt_content {
mein_menu < lib.fluidContent
mein_menu {
templateName = MeinMenu.html
dataProcessing {
10 = TYPO3\CMS\Frontend\DataProcessing\FilesProcessor
10 {
references.fieldName =mein_feld
}
}

}
}

pageTsConfig:

mod.wizards.newContentElement.wizardItems.common {
elements {
mein_menu {

iconIdentifier = mein_menu.svg
title = Mein Menü
description = Beschreibungstext mein Menü
tt_content_defValues {
CType = mein_menu
}

}
}
show := addToList(mein_menu)
}

Bild ausgeben im Fluid-Template „MeinMenu.html" (nur das erste Bild):



 



Die Fluid-Ausgabe kompletter Menüs kannst du dir ansehen in der 
FluidStyledContent Extension.


viele Grüße
Birgit


> Am 03.11.2017 um 15:16 schrieb Christian Heisch :
> 
> Vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort.
> Jetzt verstehe ich manche Zusammenhänge besser.
> Allerdings habe ich das Problem noch immer nicht gelöst.
> 
> Konkret:
> Auf meiner Seite sollen die fraglichen Bilder in einem Menü dargestellt 
> werden, als Icons zu den Seitennamen.
> Die Bilder (bzw. die Referenzen) liegen in der pages-Tabelle im Feld 
> tx_mask_menuebild_aktiv.
> 
> Leider habe ich das Konzept, wie Bilder einzubinden sind, immer noch nicht 
> durchdrungen.
> 
> Lieben Gruß
> Christian
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mask: Erweitertes Backendlayout mit Typoscript ausgeben

2017-11-02 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Christian,

Da Files per MN-Relation eingebunden werden , findest du im 
Datenbankfeld die Anzahl der eingebunden Bilder. Die MN-Tabelle ist in 
deinem peziellen Fall die sys_file_reference-tabelle, die auch auf einen 
Eintrag in der sys_file-Tabelle verweist.


Versuche es einfach im Frontend mit {_all} und schaue 
dir, ob eines der Obejkte überhaupt dein Page-Objekt enthält. 
Gegebenefalls muss du dein FluidTemplate im TypoScript um eine 
DataProcessing-Configuration erweitern, um Elemente aus dem aktuellen 
Seitenobjekt verfügbar zu machen.  (Ich habe es bisher zum Glück nie 
gebraucht. Pages könnte evtl. im mehrsprachigen Umfeld richtig 
zickig/blöd/eckelig werden, weil alle Übersetzungen in einer 
Overlay-Tabelle zu finden sind.  Die Grundidee von Pages-FAL im 
mehrsprachigen Context bzw. die Grundidee der Overlay-Tabelle) habe ich 
bislang nicht wirklich verstanden.)


Siehe Beispiele unter

https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/Fluidtemplate/Index.html

Vermutlich kannst du es aber auch alles per TypoScript lösen; aber 
TypoScript ist schwer pflegbar, weshalb ich die Nutzung möglichst auf 
Grundkonfigurationen beschränke.


mit besten Grüßen

 Dieter


Am 02.11.2017 um 16:29 schrieb Christian Heisch:

Hi,
ich benutze seit einiger Zeit die Mask-Extension und liebe sie.
Allerdings musste ich bislang nie ein Feld, mit dem ich das 
Backend-Layout erweitert habe, im Frontend ausgeben.


Eins nach dem anderen:
Ich benutze Typo3 8.7.8 mit Mask 3.0.1
Nun habe ich ein Backend-Layout durch ein Datei-Element erweitert. Auf 
dieses Element möchte ich zugreifen.

Genauer gesagt, soll das Bild im Frontend angezeigt werden.

Den Datenbank-Eintrag habe ich gefunden, er lautet tx_mask_menuebild 
in der pages-Tabelle. Er enthält nur eine 0 oder eine 1, aber das wird 
wohl richtig sein.


Ich habe leider keinen Plan, wie ich dieses Bild nun in Fluid 
eingebunden bekomme.
Ich nehme an, ich muss einen TyposcriptObjectPath setzen und in TS das 
Datenbankfeld auslesen. Aber sicher bin ich mir nicht. Und wie das 
genau läuft entzieht sich mir ebenso.


Ich hoffe, jemand kann mir helfen
Lieben Gruß
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--

Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Mask: Erweitertes Backendlayout mit Typoscript ausgeben

2017-11-02 Diskussionsfäden Christian Heisch

Hi,
ich benutze seit einiger Zeit die Mask-Extension und liebe sie.
Allerdings musste ich bislang nie ein Feld, mit dem ich das Backend-Layout 
erweitert habe, im Frontend ausgeben.

Eins nach dem anderen:
Ich benutze Typo3 8.7.8 mit Mask 3.0.1
Nun habe ich ein Backend-Layout durch ein Datei-Element erweitert. Auf dieses 
Element möchte ich zugreifen.
Genauer gesagt, soll das Bild im Frontend angezeigt werden.

Den Datenbank-Eintrag habe ich gefunden, er lautet tx_mask_menuebild in der 
pages-Tabelle. Er enthält nur eine 0 oder eine 1, aber das wird wohl richtig 
sein.

Ich habe leider keinen Plan, wie ich dieses Bild nun in Fluid eingebunden 
bekomme.
Ich nehme an, ich muss einen TyposcriptObjectPath setzen und in TS das 
Datenbankfeld auslesen. Aber sicher bin ich mir nicht. Und wie das genau läuft 
entzieht sich mir ebenso.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen
Lieben Gruß
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german