Re: [TYPO3-german] RichTextEditor funktioniert nicht mit Microsoft EDGE

2016-03-13 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo Snoopy 17...

Am 13.03.2016 um 12:50 schrieb Snoopy 17:
> bei manchen Problemen hilft es wohl doch, eine Nacht drüber zu schlafen.
> Jetzt hat nämlich der Patch von gestern gewirkt.
> Warum - weiß ich zwar immer noch nicht (Caches hatte ich geleert) 
ich vermute hier mal das Problem... WIE hattest du den Cache geleert ???
(viele leeren fälschlicherweise einfach nur den typo3temp Ordner)

Wann immer etwas am Code geändert wird, ist es nötig, dass der
Relection-Cache in der Datenbank erneuert wird...
Dies passiert eigentlich immer sauber, wenn man aus dem InstallTool
heraus den Cache löscht...
Wenn ein beschleunigender OP-Code Cache vorhanden ist, dann sollte
dieser ebenfalls VORAB aus dem InstallTool heraus gelöscht werden...

PS: nur als Tipp für Hilfe-Suchende allgemein...
in der TYPO3 Gemeinschaft haben sich Klarnamen (oder zumindest etwas was
man dafür halten kann) eingebürgert, niemand wird zwar gezwungen, aber
je virtueller man wirkt, umso mehr sinkt in der Community die allgemeine
Hilfsbereitschaft, man hat es also selber in der Hand !!!

Gruß René

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RichTextEditor funktioniert nicht mit Microsoft EDGE

2016-03-13 Diskussionsfäden Snoopy 17

Ergänzung:

bei manchen Problemen hilft es wohl doch, eine Nacht drüber zu schlafen.
Jetzt hat nämlich der Patch von gestern gewirkt.
Warum - weiß ich zwar immer noch nicht (Caches hatte ich geleert) aber 
Hauptsache RTE geht jetzt auch mit EDGE.

Dank an alle, die mir geholfen haben.
Snoopy17

- - - - - - - - - 
S O L V E D

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RichTextEditor funktioniert nicht mit Microsoft EDGE

2016-03-12 Diskussionsfäden Snoopy 17

Danke für den sehr guten Hinweis, Bernd, der Post hat mich motiviert 
weiterzumachen.

Ich bin zunächst ja gar nicht auf die Idee gekommen, Typo3 selbst zu 
installieren, da ich erwartet hätte, root-Rechte zu benötigen, die ich auf den 
Webhosting-Servern natürlich nicht habe. Jetzt habe ich die 
Provider-Tool-Installation (App-Easy tra-la-la oder wie sie auch alle heißen) 
von Typo3 weggeworfen und gleich die aktuelle Version 7.6.4 installiert. Lief 
alles prima, sprich: die lieblos gepflegte App-Installation des Providers 
braucht man wirklich nicht.

Jetzt bin ich allerdings wieder an dem Punkt, an dem ich gerne EDGE auch mit 
RTE zum Laufen zu bringen möchte, denn die aktuelle Distribution von 7.6.4 hat 
den Patch https://review.typo3.org/#/c/47073/7 noch nicht eingebaut. Ist auch 
klar: die Distribution ist vom 23.02.2016 und der Commit des Patches ist vom 
04.03.2016, kommt somit irgendwann demnächst.

Gerne wollte ich den Patch selbst installieren, bin aber daran bisher 
gescheitert:
Der Download von review.typo3.org bringt einen diff file, den ich mittels
patch -p1 < typo3_src/patches/5a789f12.diff
installiert habe, was zwar vom Patch her technisch funktioniert hat, jedoch für 
das Verhalten von Typo3-RTE keine Verbesserung brachte. Auch das Kopieren der 
Datei UserAgent.js brachte keine Verbesserung.

Daher meine Frage: wie muss ein solcher Patch installiert werden, damit er 
wirkt?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RichTextEditor funktioniert nicht mit Microsoft EDGE

2016-03-10 Diskussionsfäden Bernd Wilke

Am 09.03.2016 um 22:39 schrieb Snoopy 17:

Hallo und großen DANK,

das ist wohl die Ursache für das von mir beschriebene Problem.
Und dass die Lösung ist auch schon existiert, finde ich sehr gut.
Wenn ich die reply von Andreas richtig lese, scheint ja 6.2.19 schon OK
zu sein.

Leider kann ich bei den beiden Providern selbst keinen Upgrade machen.
6.2.19 wäre eigentlich jeweils verfügbar, aber die Installationen sind
jeweils so, dass die Meldung

"Automatic TYPO3 CMS core update not possible: Folder structure
has errors or warnings"

kommt.

Angemeckert werden:

/typo3_src should be a link, but it does not exist
Path /index.php is not a link
Path /typo3 is not a link


und ich weiß leider nicht, ob und wie ich da einfach eingreifen kann,
ohne die ganze Installation zu zerstören.

Auch kann ich einen File UserAgent.js oder auch Textinhalte davon
nirgendwo finden. Offensichtlich ist das alles in der Installation so
zusammengebaut, dass die Originale der Distribution nicht mehr so leicht
wieder auffindbar sind, so dass ich auch nicht sehe, wo ich vielleicht
etwas patchen könnte

Hat jemand Erfahrungen mit dem Upgrade von Typo3 in einer
Webhosting-Umgebung, wenn man keine root-Rechte besitzt und auf einen
passiven Provider angewiesen ist?


primär brauchst du eine shell Zugang (SSH)
was du beschreibst ist das Update im Install-Tool, das nur funktioniert 
wenn dein TYPO3 per symlink eingebunden ist UND der web-user (www-data 
o.ä.) schreibrechte auf der Ebene der alten sourcen hat.

händisch kann man natürlich viel mehr machen und flexibler arbeiten.

wenn du einen shell zugang hast, hole dort die neuen TYPO3-sourcen, 
entpacke sie und dann kannst du im webroot die links setzen, die das 
Installtool erwartet. die TYPO3 sourcen können auch im webroot liegen, 
nur ist das eigentlich etwas unübersichtlich.


falls du keinen shell Zugang hast wird es etwas komplizierter (aber 
nicht unmöglich).


bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RichTextEditor funktioniert nicht mit Microsoft EDGE

2016-03-09 Diskussionsfäden Snoopy 17

Hallo und großen DANK,

das ist wohl die Ursache für das von mir beschriebene Problem.
Und dass die Lösung ist auch schon existiert, finde ich sehr gut.
Wenn ich die reply von Andreas richtig lese, scheint ja 6.2.19 schon OK zu sein.

Leider kann ich bei den beiden Providern selbst keinen Upgrade machen.
6.2.19 wäre eigentlich jeweils verfügbar, aber die Installationen sind jeweils 
so, dass die Meldung

"Automatic TYPO3 CMS core update not possible: Folder structure has errors 
or warnings"

kommt.

Angemeckert werden:

/typo3_src should be a link, but it does not exist
Path /index.php is not a link
Path /typo3 is not a link


und ich weiß leider nicht, ob und wie ich da einfach eingreifen kann, ohne die 
ganze Installation zu zerstören.

Auch kann ich einen File UserAgent.js oder auch Textinhalte davon nirgendwo 
finden. Offensichtlich ist das alles in der Installation so zusammengebaut, 
dass die Originale der Distribution nicht mehr so leicht wieder auffindbar 
sind, so dass ich auch nicht sehe, wo ich vielleicht etwas patchen könnte

Hat jemand Erfahrungen mit dem Upgrade von Typo3 in einer Webhosting-Umgebung, 
wenn man keine root-Rechte besitzt und auf einen passiven Provider angewiesen 
ist?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RichTextEditor funktioniert nicht mit Microsoft EDGE

2016-03-09 Diskussionsfäden Nicole Cordes

Hallo Snoopy 17,

Am 07.03.2016 um 17:27 schrieb Snoopy 17:

habe gerade angefangen, mich in Typo3 einzuarbeiten.
Mir stehen 2 Installationen zur Verfügung:

Provider1) 6.2.18
Provider2) 6.2.14 mit Bootstrap Package

In beiden Installationen funktioniert RTE nicht mit EDGE zusammen:
• RTE ist konfiguriert und wird korrekt angezeigt
• man kann markieren und Textattribute (z.B. bold) ändern
• aber man kann keinen Text eingeben, einfügen, ändern oder löschen
• nach dem Klicken in das Textfeld verschwindet der Cursor sofort wieder
• Toggle to HTML: jetzt ist Editieren möglich - aber das ist dann kein
wysiwyg mehr und für Editoren unsympathisch
• Öffnet man das Typo3 BE im Internet Explorer arbeitet der RTE wunderbar


Das Problem ist bekannt und in den aktuellen Git-Repository-Branches 
gefixt https://review.typo3.org/#/c/47037/. Wird mit einem kommenden 
Release dann auch offiziell erhalten sein.



Best regards,
Nicole

--
Nicole Cordes
TYPO3 CMS Core Team Member
TYPO3 Security Team Co-Leader

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RichTextEditor funktioniert nicht mit Microsoft EDGE

2016-03-09 Diskussionsfäden Andreas Werner
Am 07.03.16 um 17:27 schrieb Snoopy 17:

> In beiden Installationen funktioniert RTE nicht mit EDGE zusammen:

Hallo Snoopy 17 (BTW: komischer Name),

kann ich nicht nachvollziehen. Sowohl in 6.2.19 als auch 7.6.4 geht der
RTE hier im Edge.

Grüße
Andreas


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RichTextEditor funktioniert nicht mit Microsoft EDGE

2016-03-07 Diskussionsfäden Snoopy 17

Hallo,

habe gerade angefangen, mich in Typo3 einzuarbeiten.
Mir stehen 2 Installationen zur Verfügung:

Provider1) 6.2.18
Provider2) 6.2.14 mit Bootstrap Package

In beiden Installationen funktioniert RTE nicht mit EDGE zusammen:
• RTE ist konfiguriert und wird korrekt angezeigt
• man kann markieren und Textattribute (z.B. bold) ändern
• aber man kann keinen Text eingeben, einfügen, ändern oder löschen
• nach dem Klicken in das Textfeld verschwindet der Cursor sofort wieder
• Toggle to HTML: jetzt ist Editieren möglich - aber das ist dann kein wysiwyg 
mehr und für Editoren unsympathisch
• Öffnet man das Typo3 BE im Internet Explorer arbeitet der RTE wunderbar

Bei der Internetsuche habe ich bislang nichts hierzu gefunden, was mich 
insofern verwundert, da dies doch mittlerweile mit Verbreitung von WinX 
häufiger vorkommen müsste. Oder mache ich da spezifisch etwas falsch?

Jede Hilfe und Idee willkommen
Snoopy17
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german