Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Bildbreiten in einem Image-Element

2010-09-03 Diskussionsfäden mgt
Hallo Christian,
Danke erstmal. Ich bin jetzt schon einen grossen Schritt weiter. Die Bilder 
kann ich jetzt einzeln formatieren. *yeah*

Nur leider hat meine anfängliche Euphorie soeben einen Dämpfer erhalten. 
perfectlightbox weigert sich leider bei meinem special IMAGE Konstrukt die 
img Tags mit lightbox-Links zu dekorieren. Mit dem original IMAGE gehts wie 
erwartet. 

Beispiel für einen funktionierenden Link:
a href=uploads/pics/700x525blau_01.jpg rel=lightbox[lb34]img 
src=typo3temp/pics/10c9258e9e.jpg alt= border=0 width=112 
height=84/a

Hast du noch irgendeinen Tip auf Lager?

Danke  lG,
Markus


 Original-Nachricht 
 Datum: Fri, 03 Sep 2010 00:48:42 +0200
 Von: Christian Wolff ch...@connye.com
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Bildbreiten in einem 
 Image-Element

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Am 03.09.2010 00:46, schrieb Christian Wolff:
  Am 02.09.2010 23:54, schrieb m...@gmx.at:
  Hallo Christian,
  Danke für deine Antwort. Die grundlegende Idee habe ich glaube ich
 verstanden. Ich scheitere aber daran die neuen IMAGE Objekte richtig
 zusammenzubauen.
  Was ich in der Zwischenzeit geschafft habe ist Bilder die zu einer
 Seite als Media abgelegt sind auszulesen und anzuzeigen.
  
  page.20 = IMAGE
  page.20.file {
  import =  uploads/media/
  import.field = media
  import.listNum = 0
  ...
  
  Mit dem listNum kann ich so auch bestimmte Bilder aus der Liste
 rausnehmen und individuell verkleinern, etc.
  
  Nur schaffe ich es nicht an die Bilder der Image Content-Elemente einer
 Seite ranzukommen. 
  Kannst du (oder jemand anderer) mir da noch weiterhelfen?
  
  Danke  lG,
  Markus 
  
  Hi Makus,
  du nimmst einfach das nicht das page.media feld sondern das feld aus
  tt_content.image
  
  die definition sähe dann ungefähr so aus:
  tt_content.image 
  tt_content.image = CASE
  tt_content.image {
key.field = section_frame
default  temp.imageDef
1 = COA
### erstes image (gross)
1.1 = IMAGE
1.1 {
  file.import = uploads/media/
  file.import.field = image
  file.import.listNum = 0
}
### sonstige bilder (klein)
1.2 = IMAGE
1.3 = IMAGE
1.4 = IMAGE
1.5 = IMAGE
  }
  
  (bilder 2-5) brauchen natürlich eine ähnliche defintion wie das
 erste...
  
  gruss chris
 
 nachtrag muss überings uploads/pics/ sein.
 nicht media.
 
 gruss chris
  
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  
 
 - -- 
 Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com
 
 some projects:
 http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
 
 iEYEARECAAYFAkyAKcoACgkQIcCaXPh/JHGH4wCeN9CZ5kb2BZ33p8jbydreZ9Cs
 M74AoK+PnnMOsYOwcMwZhAOPGfXL20fE
 =vPoB
 -END PGP SIGNATURE-
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
GMX DSL SOMMER-SPECIAL: Surf  Phone Flat 16.000 für nur 19,99 Euro/mtl.!*
http://portal.gmx.net/de/go/dsl
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Bildbreiten in einem Image-Element

2010-09-02 Diskussionsfäden mgt
Hallo Christian,
Danke für deine Antwort. Die grundlegende Idee habe ich glaube ich verstanden. 
Ich scheitere aber daran die neuen IMAGE Objekte richtig zusammenzubauen.
Was ich in der Zwischenzeit geschafft habe ist Bilder die zu einer Seite als 
Media abgelegt sind auszulesen und anzuzeigen.

page.20 = IMAGE
page.20.file {
import =  uploads/media/
import.field = media
import.listNum = 0
...

Mit dem listNum kann ich so auch bestimmte Bilder aus der Liste rausnehmen und 
individuell verkleinern, etc.

Nur schaffe ich es nicht an die Bilder der Image Content-Elemente einer Seite 
ranzukommen. 
Kannst du (oder jemand anderer) mir da noch weiterhelfen?

Danke  lG,
Markus 




 Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 01 Sep 2010 09:44:03 +0200
 Von: Christian Wolff ch...@connye.com
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Bildbreiten in einem 
 Image-Element

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Am 28.08.2010 16:16, schrieb m...@gmx.at:
  Hallo,
  erstmal Danke für die Tips zu unserer ersten Frage von vor 2 Wochen.
 Das empfohlene rgnewsce ist bereits in Verwendung und funktioniert bis jetzt
 tadellos.
  
  Mittlerweile sind wir aber für unsere News SINGLE View bei einem neuen
 Special angelangt.
  
  In unserem Layout ist eine Bilderleiste oberhalb des News-Contents
 vorgesehen. Die Bilderleiste hat folgendes Layout:
  
  X  XX  XX
  X  XX  XX
  X
  X  XX  XX
  X  XX  XX
  
  Das Ding besteht also aus 5 Bildern (1 grosses und vier kleine daneben).
 Ist es möglich die Bilder mit einem IMAGE Content-Element so anzuordnen
 (sprich z.B. die Bildbreite fürs erste Bild anders zu setzen als für die
 anderen vier). Falls ja wie geht das?
  
  Falls das nicht möglich ist. Kann ich mit perfectlightbox die Bilder
 aus mehreren IMAGE Content Elementen zu einer Slideshow zusammenfassen
 (sprich wenn eines der Bilder angeklickt wird sind alle 5 in der Slideshow 
 drin
 nicht nur das erste oder die restlichen vier).
  
  Vielen Dank im voraus für eure Ideen,
  Markus
  
 Hi Markus
 guck mal mit dem typoscript Object browser in
 tt_content.image*
 
 dort wird das standard image element definiert. das müstest du wohl
 umdefinieren so das es das erste bild der liste anders rendert als die
 letzten 4 ... das geht sicherlich ist aber komplex. plus das du für
 die anderen bild elemente warscheinich das standard verhalten bei
 behalten willst...
 
 ich könnte mir folgendes vorstellen du sucht dir ein feld das du
 momentan nicht nutzt z.b Rahmen machst erstmal einen
 CASE object was anhand des rahmen typs entscheidet ob das standard bild
 element verwendet wird oder deine Special variante..
 
 bei deiner Special variante könntest kannst du dann dein TS (und html
 komplett selbst kontrollierne wie du es brauchst.
 
 hier noch mal als beispiel um eine idee davon zu bekommen was ich meine:
 
 ### standard image definition kopieren
 temp.imageDef  tt_content.image
 
 tt_content.image 
 tt_content.image = CASE
 tt_content.image {
   key.field = border
   default  temp.imageDef
   1 = COA
   ### erstes image (gross)
   1.1 = IMAGE
   ### sonstige bilder (klein)
   1.2 = IMAGE
   1.3 = IMAGE
   1.4 = IMAGE
   1.2 = IMAGE
 }
 
 gruss chris
 - -- 
 Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com
 
 some projects:
 http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
 
 iEYEARECAAYFAkx+BEMACgkQIcCaXPh/JHH1PgCgsnAGOyClGDN8ClFX8ymqAg/w
 aBYAn2Ydfjp6jpw95hTV10WIlwNSpmzj
 =M0uj
 -END PGP SIGNATURE-
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
GMX.at - Österreichs FreeMail-Dienst mit über 2 Mio Mitgliedern
E-Mail, SMS  mehr! Kostenlos: http://portal.gmx.net/de/go/atfreemail
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Bildbreiten in einem Image-Element

2010-09-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.09.2010 23:54, schrieb m...@gmx.at:
 Hallo Christian,
 Danke für deine Antwort. Die grundlegende Idee habe ich glaube ich 
 verstanden. Ich scheitere aber daran die neuen IMAGE Objekte richtig 
 zusammenzubauen.
 Was ich in der Zwischenzeit geschafft habe ist Bilder die zu einer Seite als 
 Media abgelegt sind auszulesen und anzuzeigen.
 
 page.20 = IMAGE
 page.20.file {
 import =  uploads/media/
 import.field = media
 import.listNum = 0
 ...
 
 Mit dem listNum kann ich so auch bestimmte Bilder aus der Liste rausnehmen 
 und individuell verkleinern, etc.
 
 Nur schaffe ich es nicht an die Bilder der Image Content-Elemente einer Seite 
 ranzukommen. 
 Kannst du (oder jemand anderer) mir da noch weiterhelfen?
 
 Danke  lG,
 Markus 
 
Hi Makus,
du nimmst einfach das nicht das page.media feld sondern das feld aus
tt_content.image

die definition sähe dann ungefähr so aus:
tt_content.image 
tt_content.image = CASE
tt_content.image {
  key.field = section_frame
  default  temp.imageDef
  1 = COA
  ### erstes image (gross)
  1.1 = IMAGE
  1.1 {
file.import = uploads/media/
file.import.field = image
file.import.listNum = 0
  }
  ### sonstige bilder (klein)
  1.2 = IMAGE
  1.3 = IMAGE
  1.4 = IMAGE
  1.5 = IMAGE
}

(bilder 2-5) brauchen natürlich eine ähnliche defintion wie das erste...

gruss chris

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkyAKUwACgkQIcCaXPh/JHGlowCfVg7ZPpVl+Kcwtob4TgsWqkGq
6k0AnjxhXkEtXOesUn21qO1td/T5uV7C
=EZ+l
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Bildbreiten in einem Image-Element

2010-09-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.09.2010 00:46, schrieb Christian Wolff:
 Am 02.09.2010 23:54, schrieb m...@gmx.at:
 Hallo Christian,
 Danke für deine Antwort. Die grundlegende Idee habe ich glaube ich 
 verstanden. Ich scheitere aber daran die neuen IMAGE Objekte richtig 
 zusammenzubauen.
 Was ich in der Zwischenzeit geschafft habe ist Bilder die zu einer Seite als 
 Media abgelegt sind auszulesen und anzuzeigen.
 
 page.20 = IMAGE
 page.20.file {
 import =  uploads/media/
 import.field = media
 import.listNum = 0
 ...
 
 Mit dem listNum kann ich so auch bestimmte Bilder aus der Liste rausnehmen 
 und individuell verkleinern, etc.
 
 Nur schaffe ich es nicht an die Bilder der Image Content-Elemente einer 
 Seite ranzukommen. 
 Kannst du (oder jemand anderer) mir da noch weiterhelfen?
 
 Danke  lG,
 Markus 
 
 Hi Makus,
 du nimmst einfach das nicht das page.media feld sondern das feld aus
 tt_content.image
 
 die definition sähe dann ungefähr so aus:
 tt_content.image 
 tt_content.image = CASE
 tt_content.image {
   key.field = section_frame
   default  temp.imageDef
   1 = COA
   ### erstes image (gross)
   1.1 = IMAGE
   1.1 {
 file.import = uploads/media/
 file.import.field = image
 file.import.listNum = 0
   }
   ### sonstige bilder (klein)
   1.2 = IMAGE
   1.3 = IMAGE
   1.4 = IMAGE
   1.5 = IMAGE
 }
 
 (bilder 2-5) brauchen natürlich eine ähnliche defintion wie das erste...
 
 gruss chris

nachtrag muss überings uploads/pics/ sein.
nicht media.

gruss chris
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkyAKcoACgkQIcCaXPh/JHGH4wCeN9CZ5kb2BZ33p8jbydreZ9Cs
M74AoK+PnnMOsYOwcMwZhAOPGfXL20fE
=vPoB
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Bildbreiten in einem Image-Element

2010-09-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 28.08.2010 16:16, schrieb m...@gmx.at:
 Hallo,
 erstmal Danke für die Tips zu unserer ersten Frage von vor 2 Wochen. Das 
 empfohlene rgnewsce ist bereits in Verwendung und funktioniert bis jetzt 
 tadellos.
 
 Mittlerweile sind wir aber für unsere News SINGLE View bei einem neuen 
 Special angelangt.
 
 In unserem Layout ist eine Bilderleiste oberhalb des News-Contents 
 vorgesehen. Die Bilderleiste hat folgendes Layout:
 
 X  XX  XX
 X  XX  XX
 X
 X  XX  XX
 X  XX  XX
 
 Das Ding besteht also aus 5 Bildern (1 grosses und vier kleine daneben). Ist 
 es möglich die Bilder mit einem IMAGE Content-Element so anzuordnen (sprich 
 z.B. die Bildbreite fürs erste Bild anders zu setzen als für die anderen 
 vier). Falls ja wie geht das?
 
 Falls das nicht möglich ist. Kann ich mit perfectlightbox die Bilder aus 
 mehreren IMAGE Content Elementen zu einer Slideshow zusammenfassen (sprich 
 wenn eines der Bilder angeklickt wird sind alle 5 in der Slideshow drin nicht 
 nur das erste oder die restlichen vier).
 
 Vielen Dank im voraus für eure Ideen,
 Markus
 
Hi Markus
guck mal mit dem typoscript Object browser in
tt_content.image*

dort wird das standard image element definiert. das müstest du wohl
umdefinieren so das es das erste bild der liste anders rendert als die
letzten 4 ... das geht sicherlich ist aber komplex. plus das du für
die anderen bild elemente warscheinich das standard verhalten bei
behalten willst...

ich könnte mir folgendes vorstellen du sucht dir ein feld das du
momentan nicht nutzt z.b Rahmen machst erstmal einen
CASE object was anhand des rahmen typs entscheidet ob das standard bild
element verwendet wird oder deine Special variante..

bei deiner Special variante könntest kannst du dann dein TS (und html
komplett selbst kontrollierne wie du es brauchst.

hier noch mal als beispiel um eine idee davon zu bekommen was ich meine:

### standard image definition kopieren
temp.imageDef  tt_content.image

tt_content.image 
tt_content.image = CASE
tt_content.image {
  key.field = border
  default  temp.imageDef
  1 = COA
  ### erstes image (gross)
  1.1 = IMAGE
  ### sonstige bilder (klein)
  1.2 = IMAGE
  1.3 = IMAGE
  1.4 = IMAGE
  1.2 = IMAGE
}

gruss chris
- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkx+BEMACgkQIcCaXPh/JHH1PgCgsnAGOyClGDN8ClFX8ymqAg/w
aBYAn2Ydfjp6jpw95hTV10WIlwNSpmzj
=M0uj
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Unterschiedliche Bildbreiten in einem Image-Element

2010-08-28 Diskussionsfäden mgt
Hallo,
erstmal Danke für die Tips zu unserer ersten Frage von vor 2 Wochen. Das 
empfohlene rgnewsce ist bereits in Verwendung und funktioniert bis jetzt 
tadellos.

Mittlerweile sind wir aber für unsere News SINGLE View bei einem neuen Special 
angelangt.

In unserem Layout ist eine Bilderleiste oberhalb des News-Contents vorgesehen. 
Die Bilderleiste hat folgendes Layout:

X  XX  XX
X  XX  XX
X
X  XX  XX
X  XX  XX

Das Ding besteht also aus 5 Bildern (1 grosses und vier kleine daneben). Ist es 
möglich die Bilder mit einem IMAGE Content-Element so anzuordnen (sprich z.B. 
die Bildbreite fürs erste Bild anders zu setzen als für die anderen vier). 
Falls ja wie geht das?

Falls das nicht möglich ist. Kann ich mit perfectlightbox die Bilder aus 
mehreren IMAGE Content Elementen zu einer Slideshow zusammenfassen (sprich wenn 
eines der Bilder angeklickt wird sind alle 5 in der Slideshow drin nicht nur 
das erste oder die restlichen vier).

Vielen Dank im voraus für eure Ideen,
Markus

-- 
GMX.at - Österreichs FreeMail-Dienst mit über 2 Mio Mitgliedern
E-Mail, SMS  mehr! Kostenlos: http://portal.gmx.net/de/go/atfreemail
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german